21.12.2012 Aufrufe

Aus dem Fachgebiet Allgemeine Radiologie und Medizinische ...

Aus dem Fachgebiet Allgemeine Radiologie und Medizinische ...

Aus dem Fachgebiet Allgemeine Radiologie und Medizinische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2250<br />

2200<br />

2150<br />

2100<br />

2050<br />

2000<br />

57 Ergebnisse<br />

I II III<br />

Messzeitpunkt<br />

Abb. 4.2: Darstellung der Mittelwerte der gemessenen Volumina aller Beine zu den drei<br />

Messzeitpunkten.<br />

4.3 Einfluss von Gruppenzugehörigkeit, Temperatur, Trainingszustand,<br />

Geschlecht, Laufrichtung <strong>und</strong> Alter auf die Messergebnisse<br />

4.3.1 Einfluss der Gruppenzugehörigkeit <strong>und</strong> Laufrichtung<br />

In der vorliegenden Studie wurde ein Vergleich zwischen den verschiedenen<br />

Bewegungsgruppen angestellt. Die Pferde der Gruppe 1 wurden 0,5 h auf der linken Hand<br />

longiert, Gruppe 2 wurde 0,5 h auf beiden Händen longiert, Gruppe 3 wurde 0,5 h mit<br />

Reitergewicht auf beiden Händen longiert <strong>und</strong> die Pferde aus Gruppe 4 wurden 1 h mit<br />

Reitergewicht auf beiden Händen longiert.<br />

Von Messzeitpunkt I zu Messzeitpunkt II nahm das Beinvolumen im Mittel in Gruppe 1 um<br />

4,5 %, in Gruppe 2 um 4,4 %, in Gruppe 3 um 6,2 % <strong>und</strong> in Gruppe 4 um 7,1 % ab. Die<br />

mittlere Volumenzunahme zwischen Messzeitpunkt II <strong>und</strong> Messzeitpunkt III betrug in

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!