21.12.2012 Aufrufe

Aus dem Fachgebiet Allgemeine Radiologie und Medizinische ...

Aus dem Fachgebiet Allgemeine Radiologie und Medizinische ...

Aus dem Fachgebiet Allgemeine Radiologie und Medizinische ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11 Literaturübersicht<br />

Abb. 2.1: Anatomische Darstellung einer paraxial längsgeschnittenen linken Vorderzehe.<br />

Aufsicht auf die laterale Hälfte (Bildquelle: WISSDORF et al., 2002):<br />

A: Os metacarpale III; B: Fesselbein; C: Kronbein; D: Hufbein; E: Stahlbein; F: Hufknorpel;<br />

G: Kronrand; a: Sehne des gemeinsamen Zehenstreckers, a`: ihr Kronbeinschenkel; b: M.<br />

interosseus medius; c: tiefe Beugesehne; d: oberflächliche Beugesehne; e: Lig. Palmare; f:<br />

Lig. sesamoideum rectum; g: Fesselringrand; h: vierzipfelige Fesselplatte; i: Sohlenbinde;<br />

k: Ballen- Strahlpolster; l: Manschette, Manica flexoria der oberfl. Beugesehne um die tiefe<br />

Beugesehne; 1: Fesselgelenk; 2: Krongelenk; 3: Hufgelenk; 4:Hufrollenschleimbeutel, sein<br />

Recessus palmaris proximalis; 5-8: Fesselbeugesehnenscheide; 9: Bursa subtendinea m.<br />

extensoris digitalis communis; 10: Vinculum tendinis zwischen gera<strong>dem</strong> Sesambeinband<br />

<strong>und</strong> tiefer Beugesehne.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!