21.12.2012 Aufrufe

Trümmerkunde - Sardog

Trümmerkunde - Sardog

Trümmerkunde - Sardog

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Trümmerkunde</strong><br />

Einführung in die <strong>Trümmerkunde</strong><br />

für Rettungshundeteams<br />

Mit freundlicher Unterstützung durch das Institut für Technologie Technologie<br />

und Management<br />

im Baubetrieb der Universität Karlsruhe,<br />

Herrn Prof. Dr.-Ing. Dr. Ing. F.Gebauer M.S., Herrn Dipl.-Ing. Dipl. Ing. M.Markus und Frau S.Hirschberger<br />

S. Hirschberger,<br />

sowie den Herren Blockhaus und Görgen vom THW,<br />

die einer Einbindung Ihres Präsentationsmateriales zugestimmt haben. haben.<br />

© 2004 Ralf Schäfer Sch fer mail@SchaeferRalf.de<br />

Vervielfältigung Vervielf ltigung und Weitergabe, insbesondere die Verbreitung mit Hilfe elektronischer elektronischer<br />

Medien, ist ohne<br />

schriftliche Genehmigung des Autors ausdrücklich ausdr cklich nicht gestattet. Eine wirtschaftliche Nutzung des Inhaltes Inhalte<br />

verbietet sich. Bei genehmigter Verwendung sind diese Hinweise mitzugeben.<br />

mitzugeben.


<strong>Trümmerkunde</strong><br />

Ziele:<br />

• persönliche Sicherheit und Verhalten<br />

• Erkennen der Vertrümmerungsarten<br />

• Lagebeurteilung und setzen der Prioritäten<br />

• Einsatztaktik<br />

• Symbole und Piktogramme


<strong>Trümmerkunde</strong><br />

persönliche Schutzausrüstung<br />

• Einsatzbekleidung<br />

• Einsatzstiefel mit Stahlkappe und Stahlsohle<br />

• Helm nach FW-DIN FW DIN oder Berghelm<br />

• Arbeitshandschuhe<br />

• Stirnlampe, Stablampe mit Halterung und Ersatzbatt.<br />

• Einsatzgepäck mit Wasser, Messer, Verpflegung, etc.<br />

• Erste-Hilfe<br />

Erste Hilfe-Set Set „Mensch“<br />

• Trillerpfeife<br />

• Funkgerät, Handy


<strong>Trümmerkunde</strong><br />

Zusatzausstattung je Einsatzteam<br />

• Notfallrucksack<br />

• 2 Fangleinen oder Bergseile<br />

• Erste-Hilfe<br />

Erste Hilfe-Set Set „Hund“<br />

• Dokumentationsmaterial „Foto, Schreibkladde“<br />

• Anzeigefähnchen oder gleichwertiges<br />

• Farbsprühdose<br />

• Verpflegung<br />

• Trinkwasser<br />

• Reserveakkus und Reservebatterien


<strong>Trümmerkunde</strong><br />

Verhalten auf Einsatzstellen 1<br />

• Überblick über die Situation verschaffen, Gesamtbild<br />

• Gefahrabklärung (z.B. Gas, Strom, Wasser, Chemie, etc)<br />

• Statik der Trümmersituation durch Baufachkundigen<br />

oder Statiker vor Begehung beurteilen lassen<br />

• kontinuierliche Beobachtung der Vertrümmerung<br />

• sensibles Begehen der Trümmer wenn unumgänglich<br />

• überlegtes Bewegen von Trümmern wenn unumgänglich<br />

• keine unüberlegten ad-hoc ad hoc-Entscheidungen Entscheidungen fällen<br />

• immer 4-Augen 4 Augen-Prinzip Prinzip vor Entscheidungen verwenden


<strong>Trümmerkunde</strong><br />

Verhalten auf Einsatzstellen 2<br />

Sicherung der Helfer<br />

durch Beobachtung<br />

Risse<br />

Bruchstelle


<strong>Trümmerkunde</strong><br />

Verhalten auf Einsatzstellen 3<br />

Waschmaschine<br />

als Stütze<br />

Beachtung tragender Teile


<strong>Trümmerkunde</strong><br />

Widerlager<br />

Bruchgefahr!<br />

Verhalten auf Einsatzstellen 4<br />

Auflager<br />

Nicht belasten!


<strong>Trümmerkunde</strong><br />

Verhalten auf Einsatzstellen 5<br />

Einsturzgefahr<br />

Trümmerschatten<br />

= 1,5x Wandhöhe


<strong>Trümmerkunde</strong><br />

Überhang:<br />

Verhalten auf Einsatzstellen 6<br />

Festigkeit der<br />

Armierungseisen<br />

Auflager<br />

Bei Eindringen:<br />

Stabilität der Decke<br />

beachten!<br />

Belastung der Wand<br />

beachten!


<strong>Trümmerkunde</strong><br />

Stabilität von<br />

Armierung<br />

abhängig<br />

Verhalten auf Einsatzstellen 7<br />

Auf Verformungen<br />

der Wände<br />

achten!<br />

Aufhängepunkt<br />

der Decke


<strong>Trümmerkunde</strong><br />

Verhalten auf Einsatzstellen 8<br />

Auflage beachten!<br />

Wodurch wird das<br />

Gebäude gestützt?<br />

Stabilität<br />

Wie sind Wände und<br />

Decken belastet?<br />

Bei Arbeiten im Bereich der Auflage:<br />

Die Stabilität darf nicht beeinträchtigt werden!


<strong>Trümmerkunde</strong><br />

Randtrümmer<br />

Oklahoma City, Bombenanschlag 1995 [The [ The Oklahoma Department of Civil Emergengency Management, 1995],<br />

Rumänien, Rum nien, Erdbeben 1977 [Münchener [M nchener Rück, R ck, 1996]


<strong>Trümmerkunde</strong><br />

Trümmerkegel 1<br />

Abbildung 9: Großbrockiger<br />

Gro brockiger Stahlbeton-Tr<br />

Stahlbeton Trümmerkegel, mmerkegel, Griechenland, Erdbeben 1981 [Tiedemann<br />

[ Tiedemann, , Seite 433, 433,<br />

1992], Abbildung 10: Großbrockiger<br />

Gro brockiger Mauerwerks-Tr<br />

Mauerwerks Trümmerkegel, mmerkegel, Berlin, Berlin, Gasexplosion Gasexplosion 1998 1998 [Internet-Seite [Internet Seite der<br />

Berufsfeuerwehr Berlin, 1998]


<strong>Trümmerkunde</strong><br />

Trümmerkegel 2<br />

Izmit 1999


<strong>Trümmerkunde</strong><br />

Schichtungen, Rutschflächen 1<br />

Abbildung 3: Schichtung im Vordergrund, hängende h ngende Rutschflächen Rutschfl chen hinten, Beirut, Kriegseinwirkungen1982<br />

[Hilberath Hilberath, , 1996], Abbildung 12: Schadensbild in großer gro er Höhe: H he: Schichtung in großer gro er Höhe, H he, wobei hier auch<br />

das Erdgeschoß Erdgescho versagte, Bukarest, Erdbeben 1977 [Münchener [M nchener Rück, R ck, 1996]


<strong>Trümmerkunde</strong><br />

Schichtungen, Rutschflächen 2<br />

Abbildung 6: Schichtung im Mittelgeschoß: Mittelgescho : Kobe, Japan, Erdbeben 1995, [Münchener [M nchener Rück, R ck, Seite 7,1995]und<br />

Mexico City, Erdbeben1985 [Tiedemann<br />

[ Tiedemann, , Seite 443, 1992]


<strong>Trümmerkunde</strong><br />

Schichtungen, Rutschflächen 3<br />

Abbildung 4: Schichtung von Flachdecken: Mexico City, Erdbeben 1985, [Tiedemann<br />

[ Tiedemann, , Seite 416, 1992 und<br />

Münchener nchener Rück, R ck, Seite 52,1986]<br />

52,1986]


<strong>Trümmerkunde</strong><br />

Schichtungen, Rutschflächen 4<br />

Abbildung 7: Schichtung der oberen Geschosse: Mexico City, Erdbeben 1985 [Münchener [M nchener Rück, R ck, Seite 44, Dr.<br />

Berz, Berz,<br />

1986], Stahlbetonskelettbau, El Asnam, Asnam,<br />

Algerien, Erdbeben1980 [Tiedemann<br />

[ Tiedemann, , Seite 485, 1992]


<strong>Trümmerkunde</strong><br />

Schichtungen, Rutschflächen 5<br />

Unbekannte Quelle, Indien 2001 [M.Markus]


<strong>Trümmerkunde</strong><br />

Schichtungen, Rutschflächen 6<br />

Bremen 2000 [M.Markus]


<strong>Trümmerkunde</strong><br />

Lagebeurteilung 1<br />

• welche Gefahren bestehen vor Ort aktuell?<br />

• ist die Trümmerlage stabil?<br />

• welche Bereiche sind für das Team zu begehen?<br />

• wo kann das Team sinnvoll eingesetzt werden?<br />

• kann der Hund überhaupt Witterung aufnehmen?<br />

• wo könnten sich Hohlräume befinden?<br />

• in welchen Bereichen setze ich Prioritäten?<br />

• können Verschüttete gerettet werden?<br />

• benötige ich weitere Unterstützung?


<strong>Trümmerkunde</strong><br />

Lagebeurteilung 2<br />

• ist eine vorherige Absicherung notwendig?<br />

• welche Vorbereitungen sind notwendig?<br />

• benötige ich begleitende Massnahmen?<br />

• gibt es nähere Informationen zu den Verschütteten?<br />

• Anzahl?<br />

• vermuteter Aufenthaltsort?<br />

• begebe ich mich in unkalkulierbare Gefahr?<br />

• kann ich die Situation beherrschen?<br />

kein blinder Aktionismus! Überlegtes Handeln!


<strong>Trümmerkunde</strong><br />

Prioritäten 1<br />

• Randtrümmer<br />

bergen häufig Hohlräume und werden zuerst betreten.<br />

Sie bieten eine mittlere Überlebenschance.<br />

Suchpriorität 1<br />

• Trümmerkegel<br />

bergen häufig Hohlräume, Rutschflächen, Schichtungen<br />

und viele andere Schadenslagen in sich.<br />

Sie bieten eine mittlere Überlebenschance.<br />

Suchpriorität 2


<strong>Trümmerkunde</strong><br />

Prioritäten 2<br />

• Schichtungen und Rutschflächen<br />

bergen häufig Hohlräume.<br />

Sie bieten eine mittlere Überlebenschance.<br />

Suchpriorität 2<br />

• horizontale Schichtung<br />

birgt i.d.R. sehr stabile Hohlräume und eine stabile Lage<br />

Sie bietet meist eine gute Überlebenschance wenn der<br />

Restdeckenabstand ausreichend ist.<br />

Suchpriorität 2


<strong>Trümmerkunde</strong><br />

Prioritäten 3<br />

• versperrter Raum / angeschlagener Raum<br />

benötigt meist eine aufwändige technische Rettung.<br />

Er bietet eine gute Überlebenschance.<br />

Suchpriorität 2<br />

• ausgefüllter Raum<br />

birgt meist keine Hohlräume.<br />

Er bietet fast keine Überlebenschance.<br />

Suchpriorität 4


<strong>Trümmerkunde</strong><br />

Einsatztaktik 1<br />

bevorzugt besteht ein Einsatzteam RH aus<br />

• 1 Abschnittsleiter (ohne Hund)<br />

• 3 Rettungshundeteams<br />

• 1 Helfer<br />

Hierdurch ist die Kommunikation und eine durch-<br />

gehende Beobachtung der Einsatzstelle gesichert.<br />

Durch die Rotation der Hundeteams kann immer ein<br />

Hundeteam pausieren, so dass eine regelmässige<br />

Kurzregenerationsphase gewährleistet ist.


<strong>Trümmerkunde</strong><br />

Einsatztaktik 2<br />

Das Team legt gemeinsam die Suchpriorität fest.<br />

RH-Team RH Team 1 beginnt mit der Suche und wird hierbei<br />

vom Helfer unterstützt. Anzeigestellen werden<br />

durch Fähnchen oder gleichwertig geeignete<br />

Massnahmen markiert.<br />

Nach Abschluss der ersten Suche erfolgt eine<br />

unabhängige Bestätigungssuche durch das 2.Team,<br />

es wird hierbei durch den selben Helfer unterstützt.<br />

Das Betreten der Trümmer erfolgt nur bei Anzeigen,<br />

Hilfen für den Hund oder wenn es die Führung des<br />

Hundes erfordert.


<strong>Trümmerkunde</strong><br />

Einsatztaktik 3<br />

Der Helfer wirkt in der Funktion „neutraler<br />

Beobachter“. Er unterstützt das Hundeteam bei der<br />

Arbeit und unterrichtet den Hundeführer über<br />

besondere Vorkommnisse. Eine weitere wesentliche<br />

Aufgabe besteht in der Beobachtung der<br />

Trümmerlage, um das eingesetzte Team rechtzeitig<br />

über drohende Gefahren zu warnen (Sicherheit an<br />

der Einsatzstelle).<br />

Sollte das Team in Trümmer eindringen, dient er der<br />

Absicherung und als Verbindungsmann zum<br />

Abschnittsleiter.


<strong>Trümmerkunde</strong><br />

Einsatztaktik 4<br />

Der Abschnittsleiter koordiniert die Einsatzstelle mit<br />

den anderen Hilfsorganisationen und dient als<br />

Ansprechpartner „Rettungshund“.<br />

Er ist für die Dokumentation der Einsatzstelle<br />

verantwortlich.<br />

Ihm obliegt die Einsatzführung für das Einsatzteam<br />

RH vor Ort.


<strong>Trümmerkunde</strong><br />

Einsatztaktik 5<br />

Eine Einsatzgruppe RH besteht in der Regel aus<br />

2-3 3 Einsatzteams RH, einem Gesamteinsatzleiter<br />

und den notwendigen logistischen Funktionen<br />

(z.B. Versorgung, Betreuung, etc.).<br />

Im Auslandseinsatz ist grundsätzlich von einer<br />

autarken Einsatzbereitschaft von max. 5 Tagen<br />

auszugehen, da seitens anderer Organisationen<br />

oder der Bevölkerung mit keinerlei unterstützender<br />

Hilfe bei Versorgung mit Lebensmittel, Getränken,<br />

Logistik, Energie, etc. gerechnet werden kann.


<strong>Trümmerkunde</strong><br />

Einsatztaktik 6<br />

Inlandseinsätze erfolgen unter der<br />

Gesamteinsatzleitung der Feuerwehr bzw. der<br />

technischen Einsatzleitung vor Ort.<br />

Hier kann auf eine sehr gute Infrastruktur zurück<br />

gegriffen werden.<br />

Eine Lagebeurteilung durch Baufachberater bzw.<br />

Statiker sollte grundsätzlich vor Beginn der<br />

Sucharbeiten erfolgen!


<strong>Trümmerkunde</strong><br />

Symbole und Piktogramme 1<br />

x x<br />

Halber Raum/Rutschfläche<br />

Raum/Rutschfl che Ausgefüllter Ausgef llter Raum mit<br />

eventuell Lage der Person mit X kennzeichnen<br />

Flüssigkeit<br />

Fl ssigkeit<br />

Trümmer Tr mmer<br />

Schichtung<br />

Schichtung Versperrter Raum Angeschlagener Raum<br />

Rau


<strong>Trümmerkunde</strong><br />

Symbole und Piktogramme 2<br />

horizontale Schichtung Gebäudeumsturz<br />

Geb udeumsturz Trümmerkegel<br />

Tr mmerkegel<br />

Randtrümmer<br />

Randtr mmer Schadenselement in grosser Höhe H he + eines der vor genannten Schadenselemente


<strong>Trümmerkunde</strong><br />

Symbole und Piktogramme 3<br />

Schadenskreuz (zum Aufsprühen auf Trümmer)<br />

G<br />

2 L 3 V<br />

SE<br />

Zeit<br />

Datum<br />

• oberes Viertel:<br />

„G“ für Gefahr, sonst frei<br />

• linkes Viertel:<br />

„L“ für Zahl der Leichen<br />

• rechtes Viertel:<br />

„V“ für Zahl der Verschütteten<br />

• unteres Viertel:<br />

Sucheinheit, Datum, Zeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!