11.05.2020 Aufrufe

Broschüre Standortmarketing_MS_2020-05-07_final-DS

Wirtschaft und Wissenschaft gehen in Mittelsachsen Hand in Hand. Wir stellen die Region anhand von 13 Portraits vor. Für Studenten gibt es eine Auflistung möglicher Praxispartner.

Wirtschaft und Wissenschaft gehen in Mittelsachsen Hand in Hand. Wir stellen die Region anhand von 13 Portraits vor. Für Studenten gibt es eine Auflistung möglicher Praxispartner.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der IMPULSGEBER

The MEDIATOR

Jan Ehrlich

DirectOut GmbH

Wenn Coldplay eines ihrer fulminanten Stadionkonzerte

geben, der Cirque de Soleil auf Welttournee geht oder der

Olympiawettkampf von Kugelstoßerin Christina Schwanitz

live im ZDF übertragen wird, geht nichts ohne die professionelle

Audiotechnik von DirectOut aus Mittweida. Große

Theater, die Oper in Sydney oder die Metropolitan Opera

in New York – sie alle arbeiten mit dem Tontechnik-Equipment

aus Mittweida, ebenso wie die BBC, der MDR oder das

Disney Imperium. In kompakten schwarzen Gehäusen verpacken

die Audio-Experten von DirectOut intelligente Toolkits,

When Coldplay perform one of their amazing concerts,

when the Cirque de Soleil goes on world tour or when

Christina Schwanitz is shown live on TV putting the shot

at the Olympic games, the success of the occasion is to a

great extent dependent on professional audio technology

from DirectOut. The BBC and the Disney Empire as well as

some of the world‘s greatest stages, including the Sydney

Opera House and the Metropolitan Opera in New York,

have sound technology equipment supplied by the Mittweida-based

company. The compact black boxes from the

Wandler und Schaltgeräte, die in Millisekundenbruchteilen

Signale erkennen, Übertragungsfehler diagnostizieren und

so für höchste Ausfallsicherheit bei Live-Übertragungen,

Konzerten und Festivals sorgen.

Jan Ehrlich, 38, ist bei DirectOut einer der Männer der ersten

Stunde. Er hat in Mittweida Medientechnik studiert und

„sehr schnell gemerkt, dass hier alles etwas anders ist: Die

Mittweidaer Medienmacher sind offen für alles, schätzen

die Eigeninitiative und geben dir die Chance, jede

Menge zu probieren.“ So kam Jan Ehrlich

als Student zum Radio – und ist da

eigentlich nie wieder weggekommen.

„Das Radio hat mich gefesselt“,

sagt der Diplom-Ingenieur

für Medientechnik. „Teilweise

habe ich Vorlesungen ausfallen

lassen und die Nächte durchgemacht

– aber nicht, um zu feiern, sondern

um beim Radio zu arbeiten. Die Vorlesungen

habe ich dann selbstverständlich zu Hause nachgeholt“,

erinnert sich Jan Ehrlich. Im Diplomsemester verschlug es

den Medientechniker nach Baden-Württemberg, seine Frau

hatte dort eine Stelle bekommen. Er arbeitete 40 Stunden im

Projektmanagement bei Bosch und schrieb nebenbei seine

Diplomarbeit fertig. Nach einem kurzen Intermezzo in einem

Call-Center – „es war grauenhaft“ – landete Ehrlich bei einem

Vertriebsunternehmen für professionelle Audiotechnik

in Heilbronn. „Das kam dem, was ich heute mache, schon

sehr nahe. Ich arbeitete als Übersetzer von der Welt der

Technik ins Produktmarketing. Bis heute besetze ich diese

wichtige Schnittstelle.“ Wenig später bekamen die Ehrlichs,

beide gerade mal Mitte Zwanzig, ihre Tochter, kurz darauf

ihren Sohn – „und wir gerieten ziemlich schnell an unsere

Grenzen. Das Miteinander im großen Familienverbund hat

uns einfach gefehlt.“ Bald fassten sie den Entschluss, wieder

in die Heimat zurückzukehren. „Auf der Suche nach beruflichen

Möglichkeiten wandte ich mich an Professor Hösel,

meinen damaligen Mentor an der Hochschule Mittweida.

Er hat überall Kontakte, ist im Markt präsent, engagiert sich

Die Mittweidaer Medienmacher

sind offen für alles,

schätzen die Eigeninitiative und geben dir

die Chance, jede

Menge zu probieren.

audio experts at DirectOut contain intelligent toolkits, converters

and switching devices that detect signals in fractions

of a millisecond, diagnose transmission errors and thus

ensure maximum reliability for live broadcasts, concerts

and festivals. One of the company founders is Jan Ehrlich

(38), who studied Media Technology in Mittweida: “I very

quickly became aware that they do things differently here

in Mittweida. The media people are open to new ideas, appreciate

individual initiative and give you the opportunity

to try things out.” Jan Ehrlich

came to radio as a student, and it

became a passion that has stuck

with him: “I was totally engross-

ed in radio. At times, I missed

lectures and worked through

the nights – but not because I

was out partying. I was busy working

at the radio station. I obviously

made up for what I had missed later.”

During his final semester, Ehrlich moved to Baden-Württemberg,

where his wife had been offered a job. He spent

40 hours working in project management at Bosch while

also completing his degree dissertation. After a brief interlude

in a call centre (“It was horrible...”), Ehrlich found work

at a distribution company for professional audio technology

in Heilbronn: “It came pretty close to what I’m doing

now. I was transferring knowledge from the world of technology

to product marketing. It’s an important interface

where I still find myself today.”

Shortly after the move, with both Ehrlichs in their

mid-twenties, their daughter was born and then their son:

“That was the tipping point for us – we just missed having

the support network of our families. So we decided to return

home. In search of professional opportunities, I turned

to Professor Hösel, my mentor at Mittweida University

of Applied Sciences. He has contacts everywhere,

is active on the market, is involved in trade fairs and is a

member of the Association of German Sound Engineers.”

Professor Hösel put him in touch with Professor Detlev

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!