11.05.2020 Aufrufe

CRESCENDO 7/19&1/20 Sonderausgabe Beethoven

Beethoven! Sonderausgabe zum 250. Geburtstag. Von CRESCENDO – Das Magazin für klassische Musik und Lebensart. Offizielle Publikation zum Beethovenjahr 2020. Mit großem Veranstaltungsteil.

Beethoven! Sonderausgabe zum 250. Geburtstag.
Von CRESCENDO – Das Magazin für klassische Musik und Lebensart.
Offizielle Publikation zum Beethovenjahr 2020. Mit großem Veranstaltungsteil.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Günther Groissböck<br />

SÄNGER<br />

Meine erste bewusste musikalisch-seelische<br />

Begegnung mit <strong>Beethoven</strong> fand im Alter von<br />

acht Jahren statt. Eine Schallplattenaufnahme<br />

im elterlichen Wohnzimmer, wo mir nach den<br />

wohl vier berühmtesten Tönen der Musikgeschichte<br />

überhaupt, dem Hauptmotiv des<br />

ersten Satzes der legendären Fünften Sinfonie,<br />

diese – seine – Welt aufging. Es war gewaltig.<br />

Diese Wucht, diese Schwere, dieser Trotz!<br />

Und dabei aber immer auch diese alles umarmen<br />

wollende Sanftheit. Rafael Kubelik mit<br />

dem Boston Symphony Orchestra. Es war die<br />

allererste Edition der Serie „Große Komponisten<br />

und ihre Musik“. Ich habe sie mir alle<br />

gekauft beziehungsweise kaufen lassen.<br />

FOTO: MATTI NENONEN<br />

Jos van Immerseel<br />

CEMBALIST, PIANIST, DIRIGENT<br />

Paavali Jumppanen<br />

PIANIST<br />

Bei einem Klavierabend in Lakeland, Florida, gingen, just bevor ich mit der Waldsteinsonate<br />

anfing, die Bühnenlichter alle aus. Der Veranstalter ermunterte mich, dennoch weiterzuspielen<br />

– er würde die Lichter währenddessen schon wieder in Gang bringen. Es kam allerdings<br />

anders. Mitte zweite Seite, erster Satz, gingen dann auf einmal auch alle Lichter im Zuschauerraum<br />

aus. Aus dem tiefschwarzen Saal kam es kollektiv: „Oups ...“ Und dann gleich noch<br />

einmal, als sie merkten, dass ich einfach weiterspielte. Und zwar bis zum Schluss. Es war vermutlich<br />

nicht meine beste Waldsteinsonate, aber nachdem mich ich im Lichtkegel einer<br />

Taschenlampe, die jemand auf die Bühne gebracht hatte, verbeugte, war ich froh, es getan zu<br />

haben, denn der Veranstalter beendete das Konzert und schickte die Leute nach Hause.<br />

Wieder im Flugzeug, musste ich auf einmal lachen. Mir war der französische Titel der Sonate<br />

– L’Aurora, oder Sonnenaufgang – eingefallen ... Und ich realisierte, dass ich diese Sonate<br />

gerade so gespielt hatte, als hätte ich tatsächlich auf einen Sonnenaufgang gewartet.<br />

Mit 13 habe ich im Orchester meiner Musikschule in Antwerpen gespielt – und<br />

zwar Klavier! Dort war ich „Mädchen für alles“: Ich übernahm Pauken, Xylofon<br />

und dirigierte auch, wenn der Dirigent selber etwas anderes spielen musste. Sogar<br />

Posaunenpartien habe ich auf dem Klavier gespielt. Und das alles ohne „Lehrer“. Es<br />

war herrlich! Ich konnte experimentieren ohne Grenzen – und das auf einem<br />

wunderschönen Erard-Konzertflügel des frühen <strong>20</strong>. Jahrhunderts! Einen Chor gab<br />

es auch in der Schule. Der Dirigent drückte mir die Chorfantasie von <strong>Beethoven</strong> in<br />

die Hand, und ich meinte: „Das ist zu schwer für mich.“ Aber er sagte: „Wenn du<br />

es wirklich willst, ist es gar nicht so schwierig.“ Und so spielte ich ganz natürlich,<br />

ohne Professor, meinen Solopart, später auch vor Publikum. Unglaublich überwältigend<br />

war das, <strong>Beethoven</strong> auf diese Weise kennenzulernen.<br />

FOTO: DOMINIK STIXENBERGER<br />

FOTO: CONCERTGEBOUW<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!