20.09.2012 Aufrufe

Baumgartner Nachrichten Herbst 2008 - Gemeinde Baumgarten

Baumgartner Nachrichten Herbst 2008 - Gemeinde Baumgarten

Baumgartner Nachrichten Herbst 2008 - Gemeinde Baumgarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offizielles Mitteilungsblatt<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Baumgarten</strong><br />

Ausgabe: <strong>Herbst</strong> <strong>2008</strong><br />

Unser Musikverein Heimattreue <strong>Baumgarten</strong> feierte vom<br />

29. – 31. August <strong>2008</strong> sein 45-Jahr-Jubiläum.<br />

Einer der Höhepunkte war die Bezirksmarschwertung am Sportplatz, wo die<br />

engagierten Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Stabführer<br />

Ernst Braunshier vor zahlreichem Publikum ihr Können zum Besten gaben.<br />

Als Belohnung wurden die „Heimattreuen“ in der Kunststufe „E“ mit<br />

einem „ausgezeichneten Erfolg“ bewertet!<br />

<strong>Baumgartner</strong> <strong>Nachrichten</strong>


Seite 2 <strong>Herbst</strong> <strong>2008</strong><br />

Liebe <strong>Baumgartner</strong>innen und <strong>Baumgartner</strong>,<br />

liebe Kinder und Jugendliche!<br />

Im heurigen Sommer konnte sich unser <strong>Baumgarten</strong> wieder mehrmals<br />

von seiner besten Seite präsentieren.<br />

Das Fußballnationalteam war zum ersten Mal bei einer Europameisterschaftsendrunde<br />

dabei, und das mit einem Teamkapitän Andreas<br />

Ivanschitz aus <strong>Baumgarten</strong>. Darauf sind wir natürlich sehr stolz, auch<br />

wenn die Siege ausgeblieben sind.<br />

Durch die Neuorganisation war unser Kirtag wieder besser besucht. Diesen Weg werden<br />

wir auch in Zukunft weitergehen. Mit den Gastronomiebetrieben schaffen wir im Jahr 2009<br />

bestimmt wieder „echte“ Kirtagsstimmung beim Straßenkirtag in <strong>Baumgarten</strong>.<br />

Auch bei der traditionellen LÜTÜ herrschte wieder richtige Partylaune. Sie ist das größte<br />

von Jugendlichen organisierte Event des Burgenlandes. Mit den Einnahmen wurde schon<br />

viel in die Infrastruktur des Badgeländes investiert. Unsere fleißige Jugend konnte daher<br />

den Jugendraum mit eigenen Mitteln fertig stellen.<br />

„Pajngrt Masters“ heißt das Turnier, welches jedes Jahr die besten Hundesportler/innen<br />

aus ganz Österreich und den Nachbarländern nach <strong>Baumgarten</strong> lockt. Es ist interessant zu<br />

sehen, wie viel man einem Hund mit Konsequenz und Liebe beibringen kann.<br />

Einen Sommer ohne Feuerwehrheurigen können wir uns nicht mehr vorstellen. Und dass<br />

wir eine der besten Feuerwehren des Burgenlandes haben, zeigen unsere Seriensieger<br />

jedes Jahr bei den Bezirks- und Landeswettkämpfen. Auch beim Bundeswettbewerb in<br />

Wien war unsere FF (Kat. „B“ mit Alterspunkten) die viertbeste Wehr von ganz Österreich.<br />

Was unsere Traude Hombauer mit der Kindermalwoche geschaffen hat, ist wirklich<br />

einzigartig. Jedes teilnehmende Kind wird sich noch im Alter daran erinnern. Ein großes<br />

Danke der Kinderfreundegruppe <strong>Baumgarten</strong> und allen Mitwirkenden die dafür sorgen,<br />

dass in <strong>Baumgarten</strong> eine der schönsten Veranstaltungen für Kinder stattfinden kann.<br />

Mit der Ortsbevölkerung und den Freunden aus Baisingen hat unser Musikverein seinen<br />

45. Geburtstag gefeiert. Was unsere Musikanten/innen bei der Marschmusikwertung<br />

geboten haben, war sensationell. Selbst die strengen Bewerter sind dabei ins Schwärmen<br />

geraten. So eine Stimmung habe ich noch bei keiner Blasmusikveranstaltung erlebt.<br />

Klosterkirtag und Erntedankfest sind ein fixer Bestandteil unseres Dorflebens. In<br />

Zusammenarbeit mit der Pfarre wird in Zukunft auch unser Kloster für interessierte<br />

Besucher/innen offenstehen.<br />

Zum Abschluss des Sommers und Beginn des <strong>Herbst</strong>es hat unser ASKÖ PPP<br />

<strong>Baumgarten</strong> einen tollen Meisterschaftsstart in der Landesliga hingelegt. Auch beim<br />

Fußball gehören wir zu den Besten des Burgenlandes.<br />

Diese Erfolge sind für einen kleinen Ort nicht selbstverständlich und kommen nicht von<br />

selbst. Es ist der unermüdliche Einsatz vieler Ortsbewohner/innen, der diese schönen<br />

Erfolge und tollen Angebote für <strong>Baumgartner</strong>innen und <strong>Baumgartner</strong> ermöglicht!<br />

Ihr Bürgermeister Kurt Fischer<br />

Drage Pajngrčanke, dragi Pajngrčani!<br />

Ovo ljeto je bilo dosada za naša društva vrlo uspješno: Je li su to nogometaši (broju med<br />

kandidate za titulu) ili limena glazba (fešta 45. rodjendanu), mladina (LÜTÜ – party) ili škola<br />

za kucke („Pajngrt Masters“), ognjogasci (rastok i 4. mjesto pri saveznom naticanju) ili<br />

prijatelji dice (tajedan moljanja) – svi imaju uzrok na veselje. A mi smimo biti mirno gizdavi<br />

na naša društva.<br />

Zato mi je važno da se na ovom mjestu zahvaljujem svim, ki su ove velike uspjehe za naše<br />

malo selo omogućili. LIPA HVALA!<br />

<strong>Baumgartner</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

Vaš načelnik Kurt Fischer


<strong>Herbst</strong> <strong>2008</strong> Seite 3<br />

Gesundheitstag in <strong>Baumgarten</strong><br />

Interessante Vorträge, Gesundheits-Checks und mehr<br />

Im Rahmen der Aktion „Gesundes Dorf“ fand am 12. Oktober <strong>2008</strong> der <strong>Baumgartner</strong><br />

Gesundheitstag statt. Die <strong>Gemeinde</strong> mit Gesundheitsreferentin Judith Fischer organisierte<br />

eine breite Palette an interessanten Vorträgen und Workshops, Infoständen, sowie die<br />

Möglichkeit zur Absolvierung diverser Untersuchungen (Augen, Ohren, Blutzucker,<br />

Cholesterin, Vital- und Mentalcheck, Hautanalyse, Venenmessung, usw.). Nicht fehlen<br />

durfte die „Gesunde Jause“, Kinder-Fun und die „Rundum g´sund – Tombola“ …- Wir<br />

bedanken uns an dieser Stelle herzlich bei allen Mitwirkenden (ExpertInnen, Sponsoren,<br />

OrganisatorInnen), die zum Gelingen des gesunden Nachmittages beigetragen haben und<br />

natürlich bei all unseren Besucherinnen und Besuchern! Bleiben Sie gesund!<br />

7000 Eisenstadt, Ruster Straße 120<br />

Inh. Manfred Roth<br />

tel (02682) 98272 fax (02682) 982 72-33 mail mbe0031@mbe.at www.mbe.at/Eisenstadt<br />

<strong>Baumgartner</strong> <strong>Nachrichten</strong>


Seite 4 <strong>Herbst</strong> <strong>2008</strong><br />

Seit 1963 spielen die Heimatreu<br />

Drei Tage ganz im Zeichen der Blasmusik!<br />

Mit zahlreichen Gästen aus Nah und Fern feierte unser Musikverein in der Zeit vom<br />

29. – 31. August <strong>2008</strong> seinen 45. Geburtstag.<br />

Im Festzelt eröffneten am Freitag die Musikvereine aus Klingenbach und Baisingen in<br />

gekonnter Manier die Veranstaltung. Der Partnerverein aus Deutschland war auch im<br />

Publikum zahlreich vertreten!<br />

Am Samstag stand zunächst das Blasmusikertreffen mit 12 Gastkapellen mit der<br />

anschließenden Marschwertung im Mittelpunkt. Die Stimmung während dieses Events war<br />

dank voll besetzter Tribüne außerordentlich gut! Unsere Musikantinnen und Musikanten<br />

rund um Stabführer Ernst Braunshier wurden für die vielen Proben mit einem<br />

„ausgezeichneten Erfolg in der Kunststufe E“ belohnt. Böhmisch-mährisch ging es dann<br />

u.a. mit den Edelhof Musikanten im Festzelt bis in die Morgenstunden beschwingt weiter.<br />

Am Sonntag wurde das Zeltfest mit der Hl. Messe und einem zünftigen Frühschoppen<br />

würdig beendet. Hier eine Bildergalerie der Festveranstaltung:<br />

Am 26.5.1963 gründete Rudolf Hausmann den MV Heimattreue.<br />

Ihm zu Ehren wurde beim Festakt am Sportplatz die<br />

Sonderbriefmarke zum 45-Jahr-Jubiläum präsentiert!<br />

<strong>Baumgartner</strong> <strong>Nachrichten</strong>


<strong>Herbst</strong> <strong>2008</strong> Seite 5<br />

en aus <strong>Baumgarten</strong> auf !<br />

Ein tolles Fest, eine Sonderbriefmarke und<br />

ein mehr als gelungenes Wertungsspiel<br />

Gruppenbild mit den Freunden aus Baisingen, Deutschland<br />

<strong>Baumgartner</strong> <strong>Nachrichten</strong>


Seite 6 <strong>Herbst</strong> <strong>2008</strong><br />

Die ehemaligen Paulinerklöster<br />

700 Jahre Paulinerorden 1308 - <strong>2008</strong><br />

Am 21. September <strong>2008</strong> bzw. am 22.<br />

September <strong>2008</strong> wurden in den ORF-<br />

Sendungen „Dobar dan Hrvati“ und<br />

„Burgenland heute“ Berichte über den<br />

Klosterkirtag <strong>2008</strong> in <strong>Baumgarten</strong> und<br />

über die Paulinerklöster im Burgenland<br />

gesendet. Auch am Sonntag, dem 12.<br />

Oktober <strong>2008</strong> lief in ORF2 im<br />

mehrsprachigen Fernsehmagazin „Servus<br />

– Szia – Zdravo – Deltuha“ eine Sendung<br />

über die Geschichte des Paulinerordens<br />

und das Öde Kloster <strong>Baumgarten</strong>.<br />

Gestaltet wurden diese Beiträge von<br />

unseren <strong>Baumgartner</strong> ORF-Redakteuren<br />

Mag. Stefan Schinkovits und Elizabeth<br />

Hausmann-Farkas sowie von Silvia<br />

Bucolič aus Kroatisch Minihof.<br />

Zum heurigen Klosterkirtag haben<br />

außerdem die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Baumgarten</strong> und<br />

der Verein „<strong>Baumgarten</strong> aktiv - Pajngrt<br />

aktivan“ beim Kloster ein Info-Pult (*) mit<br />

Bildern, Karten, Plänen und Texten über<br />

das Kloster und den Ort aufgestellt. Wer<br />

den Besuch des Klosters oder eine<br />

Führung durch die Kreuzkapelle wünscht,<br />

findet am Pult die Mobilnummer<br />

0664 5905147.<br />

Aufstellung des Info-Pultes<br />

Anlass für diese Aktivitäten rund um unser<br />

Kloster ist das 700-Jahr-Jubiläum der<br />

päpstlichen Anerkennung des<br />

ungarischen Paulinerordens.<br />

Die Pauliner sind ein ungarischer<br />

Nationalorden, der um 1250 gegründet<br />

wurde und im Jahr 1308 von Papst<br />

Clemens V. die kirchliche Anerkennung<br />

<strong>Baumgartner</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

erhielt. Benannt sind die Pauliner nach<br />

dem hl. Paulus von Theben, dem ersten<br />

Einsiedler, der in der ägyptischen Wüste<br />

lebte und der Legende nach täglich von<br />

einem Raben mit einem halben Brot<br />

gespeist wurde. Am Hochaltar der<br />

<strong>Baumgartner</strong> Klosterkirche steht daher<br />

links der hl. Paulus mit Buch und Kreuz.<br />

Ihm zu Füßen steht ein schwarzer<br />

Rabenvogel mit einem Stück Brot im<br />

Schnabel (s. Bild unten).<br />

Das Kloster in <strong>Baumgarten</strong> wurde 1475<br />

von Ulrich von Grafenegg gestiftet und<br />

1479 zu Ehren der seligsten Jungfrau<br />

Maria geweiht. 1493 brannte das Kloster<br />

in <strong>Baumgarten</strong> vollständig ab und die<br />

Mönche übersiedelten in das 1482<br />

gegründete Paulinerkloster in Wandorf<br />

(Banfalva bei Sopron). 1529 flüchteten die<br />

ungarischen Pauliner vor den Türken ins<br />

Paulinerkloster Wiener Neustadt.


<strong>Herbst</strong> <strong>2008</strong> Seite 7<br />

Wandorf und <strong>Baumgarten</strong><br />

„Klosterhandy“ für Führungen etc.: 0664 5905147<br />

Erst im Jahr 1653 kehrten sie wieder nach Wandorf zurück.<br />

Das Kloster <strong>Baumgarten</strong> blieb Ruine. Die<br />

Besitzungen des Paulinerordens in <strong>Baumgarten</strong><br />

wurden 1676 von Paul Esterházy um 8000 Gulden<br />

erworben. Von 1743 bis zur Aufhebung 1782<br />

besiedelten Einsiedlermönche der Kongregation der<br />

Raaber Eremiten das alte <strong>Baumgartner</strong> Kloster. Auch<br />

das Kloster Wandorf wurde von Josef II. im<br />

Jahr 1786 aufgelöst.<br />

Obwohl die Pauliner nur 14 Jahre in <strong>Baumgarten</strong><br />

lebten, blieben mit den erhaltenen oder wieder<br />

aufgebauten Kirchen und Klostergebäuden bei uns<br />

und in Wandorf Erinnerungen an die Pauliner und ihre<br />

große Marienverehrung bis heute bestehen.<br />

Im Kloster <strong>Baumgarten</strong> stehen vier Marienstatuen<br />

und das große Hochaltarbild, in Wandorf ist eine<br />

Kopie der berühmten Schwarzen Madonna von<br />

Tschenstochau in Polen zu sehen (Foto rechts).<br />

<strong>Baumgartner</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

Das Paulinerkloster in Wandorf<br />

K. Kaus<br />

* Anmerkung der Redaktion: Ein großes Dankeschön an GV<br />

Dr. Karl Kaus an dieser Stelle für die Federführung bei der Errichtung des Kloster-Infopultes!


Seite 8 <strong>Herbst</strong> <strong>2008</strong><br />

Gesundheit aktuell<br />

von Kreisarzt Dr. Peter Schwendenwein<br />

Liebe MitbürgerInnen!<br />

Im Rahmen der Gesundheitsinformation hat mich die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Baumgarten</strong><br />

eingeladen, zu aktuellen Gesundheitsthemen die Bevölkerung zu informieren. Ich darf<br />

mich auf diesem Weg bei der <strong>Gemeinde</strong> herzlich bedanken, und wie folgt Stellung<br />

nehmen.<br />

INFLUENZA (Virusgrippe)<br />

Die Virusgrippe wird durch Tröpfcheninfektion (z.B. Niesen) durch Influenzaviren ausgelöst.<br />

Die Inkubationszeit (jene Zeit, in der bereits eine Ansteckung erfolgt ist) beträgt 1-3 Tage<br />

und ist noch ohne Krankheitszeichen. Eine Übertragung auf andere Personen ist jedoch<br />

schon möglich. Typisch ist der plötzliche Beginn mit hohem Fieber bis 41°C und<br />

Schüttelfrost, Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit und Muskelschmerzen, sowie Appetitlosigkeit<br />

und starkem Krankheitsgefühl. Als Komplikationen können Infektionen der Lungen<br />

(Pneunomie), des Herzens (Myokarditis) und des Gehirns (Meningitis) auftreten. Da mit<br />

dem Einsetzen der feuchkalten Jahreszeit unser Immunsystem etwas geschwächt ist,<br />

treten Influenzainfektionen vorzugsweise im <strong>Herbst</strong> als sogenannte „Grippewellen“ auf. Die<br />

Weltgesundheitsorganisation (WHO) überwacht weltweit die Zahl der Infektionen und kann<br />

daher schon frühzeitig eine Impfempfehlung aussprechen. Diese Überwachung ist<br />

notwendig, da das Virus von Jahr zu Jahr mit geringfügig veränderten<br />

Oberflächeneigenschaften (Virusmutation) auftritt. Da das Virus <strong>2008</strong> mit drei neuen<br />

Mutationen in Erscheinung tritt, ist besonders heuer eine generelle Impfempfehlung<br />

auszusprechen. Gefürchtet sind schwere Atemwegserkrankungen, die besonders bei<br />

Menschen über 50 Jahren zu einer erheblichen Übersterblichkeit beitragen. Die Impfung<br />

muss wegen der großen Mutationsfreudigkeit des Virus jährlich erneuert werden. Fast<br />

jedes Jahr kommt es zu einer epidemischen Erkrankung, welche in Österreich zu einer<br />

Übersterblichkeit von mehr als 1000 Personen führt. In Österreich ist die<br />

Durchimpfungsrate noch viel zu gering – auch bei chronisch kranken Kindern. Da Influenza<br />

bei jungen Säuglingen besonders schwer verlaufen kann, ist eine Impfung für<br />

Betreuungspersonen (Eltern, Großeltern, Geschwister etc.) angezeigt, solange diese Kinder<br />

noch nicht selbst geimpft werden können.<br />

Die Impfung der Kinder ist wichtig, weil diese eine besonders hohe Infektionsrate haben<br />

und Schlüsselpersonen für die Ausbreitung der Erkrankung darstellen, dh. die Impfung von<br />

Kindern schützt die Senioren zusätzlich. Im Idealfall sollten daher alle Personen die<br />

Gelegenheit zur Impfung gegen Influenza erhalten, da bei einer entsprechenden<br />

Durchimpfungsrate der Bevölkerung sich die Erkrankung nicht ausbreiten kann. Die<br />

Impfung wird als gutverträgliche Totimpfung (abgetötete Erreger) wegen der besonderen<br />

Gefährdung auch für Schwangere (2.+3. Trimeneon) vor und während der Influenzasaison<br />

(Oktober bis März) zum eigenen Schutz und zum Schutz des Neugeborenen empfohlen.<br />

Die Impfung ist jedem, der sich schützen will, zu empfehlen. Besonders empfohlen ist<br />

die Impfung für Kinder (ab dem 7. Lebensmonat), Jugendliche und Erwachsene mit<br />

erhöhter Gefährdung infolge eines Grundleidens (chronische Lungen-, Herz-,<br />

Kreislauferkrankungen, Erkrankungen der Nieren, Stoffwechselkrankheiten und<br />

Immundefekte), Personen mit einem Alter über 50 Jahren, Betreuungspersonen von<br />

Risikogruppen sollten genau so geimpft werden wie Personal mit häufigen<br />

Publikumskontakten.<br />

Mehr zum Thema in meiner Praxis, Infos auch unter www.bmgfj.at (Impfplan <strong>2008</strong> Österreich)<br />

<strong>Baumgartner</strong> <strong>Nachrichten</strong>


<strong>Herbst</strong> <strong>2008</strong> Seite 9<br />

Barrierefrei in den<br />

Millenniumssaal<br />

Dieser Tage wurde der neue Treppenlift<br />

im <strong>Gemeinde</strong>zentrum in Betrieb genommen.<br />

Ab sofort können gehbehinderte<br />

Gäste die zahlreichen Veranstaltungen im<br />

Millenniumssaal (wöchentlicher Pensionistennachmittag,<br />

Vorträge, etc.) barrierefrei<br />

besuchen. Der Treppenlift bringt sie<br />

entlang des Geländers in das obere<br />

Stockwerk. Der Ankauf durch den Pensionistenverband<br />

(Preis ca. 12.000 €)<br />

wurde seitens der <strong>Gemeinde</strong> mit rund<br />

7.000 Euro subventioniert, der Pensionistenverband<br />

Burgenland beteiligt sich<br />

mit ca. 2.000 €, von Landeshauptmann<br />

Hans Niessl wurden € 1.000 zugesagt, die<br />

Pensionisten aus <strong>Baumgarten</strong> kommen<br />

für rund € 2.000 auf.<br />

Übergabe des Liftes durch Vertreter der Fa. Hobi<br />

Kurz und bündig<br />

+ Sanierung Schattendorferstraße<br />

In der letzten GR-Sitzung wurden die<br />

Arbeiten zur Sanierung der Schattendorferstraße<br />

an die Fa. STRABAG vergeben.<br />

Kostenpunkt ca. € 136.000 netto; Baubeginn<br />

ist voraussichtlich im Frühjahr 2009.<br />

+ Überhängende Bäume<br />

Im gesamten Ortsgebiet hängen teilweise<br />

Äste aus privaten Grundstücken auf<br />

Öffentliches Gut und behindern so<br />

Fußgeher/innen und Fahrzeuge. Spätestens<br />

jetzt wäre es an der Zeit, die<br />

Pflanzen zurückzustutzen!<br />

<strong>Baumgartner</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

Blumenschmuck<br />

Wir möchten uns bei allen<br />

<strong>Baumgartner</strong>/innen bedanken, die Ihre<br />

Häuser mit Blumen geschmückt haben.<br />

Weiters gilt unser Dank den fleißigen<br />

„Blumendamen“, welche die <strong>Gemeinde</strong><br />

Jahr für Jahr mit Ihrer Arbeit für ein<br />

schöneres Ortsbild tatkräftig unterstützen.<br />

Hier einige Impressionen aus unserem<br />

Dorf:<br />

Florianiplatz 6<br />

Wr. Neustädterstraße<br />

Semesterticket<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Baumgarten</strong> unterstützt<br />

weiterhin unsere Studierenden beim<br />

Ankauf eines Semestertickes am<br />

Studienort. Wir ersetzen 50% der Kosten,<br />

den Rest erhalten Sie vom Land Burgenland,<br />

sodass das Ticket <strong>Baumgartner</strong><br />

Studenten NULL Euro kostet! Einfach mit<br />

der Rechnung, dem Ticket und der<br />

Inskriptionsbestätigung ins <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

kommen und die Sache wird unbürokratisch<br />

und rasch erledigt!<br />

Impressum:<br />

Medieninhaber und Herausgeber:<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Baumgarten</strong><br />

Redaktion: Bgm. Kurt Fischer, Stefan Hausmann<br />

Hersteller: MAIL BOXES ETC, Eisenstadt<br />

Verlagspostamt: 7021 Draßburg


Seite 10 <strong>Herbst</strong> <strong>2008</strong><br />

ASK-Girls immer erfolgreicher!<br />

Jeden Montag und Mittwoch gehen rund 25 Mädchen beim ASK Peter Peninger Pipelines<br />

<strong>Baumgarten</strong> ihrem liebsten Hobby, dem Fußballspielen, nach. Der Verein ist<br />

burgenlandweit der einzige Klub, der im Nachwuchs reine Mädchenteams ausbildet, und<br />

leistet in diesem Bereich echte Pionierarbeit. Waren die Girls aus <strong>Baumgarten</strong> und<br />

Umgebung anfangs lediglich „Kanonenfutter“ für die gegnerischen Teams aus Wien und<br />

Niederösterreich, so hat sich das Blatt mittlerweile deutlich gewendet.<br />

Das jahrelange Training trägt erste Früchte, die Mädchen spielen in der „U14 bzw. U16<br />

Nachwuchsmeisterschaft Ost“ eine äußerst gute Rolle, wobei im Kinderfußball trotz allem<br />

Bemühen der Spaß und nicht die Resultate im Vordergrund stehen sollen.<br />

Die U14-Mädchen (Foto oben) stehen nach einem Sieg gegen den Mädchenfußballverein<br />

ASKÖ 23 (3:1) und zwei Unentschieden gegen USC Landhaus (1:1) und Tabellenführer<br />

ASK Erlaa (2:2), beide mit den<br />

Damenteams in der Österreichischen<br />

Frauenbundesliga vertreten, ungeschlagen<br />

auf Platz 3 der Tabelle.<br />

Und das U16-Team liegt nach zwei<br />

knappen Siegen gegen Katzelsdorf (3:2)<br />

und Paulaner Wieden (1:0) am 2.<br />

Tabellenrang.<br />

April 2004: 1. Training in <strong>Baumgarten</strong><br />

<strong>Baumgartner</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

Die Girls würden sich über einen Besuch<br />

ihrer Spiele freuen! Sämtliche Termine<br />

finden Sie unter www.askbaumgarten.at


<strong>Herbst</strong> <strong>2008</strong> Seite 11<br />

Kostenlose Rechtsberatung<br />

am <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

Hilfe für den Weg durch das<br />

österreichische Paragraphen-Dickicht<br />

Der Expertenrat in Sachen Recht – heute zum Thema<br />

Meldepflicht löst<br />

Erbschafts- und<br />

Schenkungssteuer ab:<br />

Nachdem im Frühjahr 2007 sowohl die Erbschafts- als auch die Schenkungssteuer vom<br />

Verfassungsgerichtshof als verfassungswidrig aufgehoben wurden, sind diese Steuern<br />

mittlerweile ausgelaufen. Ab dem 1. August <strong>2008</strong> ist Erben und Schenken zum Nulltarif<br />

möglich. Im Gegenzug werden mit dem neuen Schenkungsmeldegesetz neue<br />

Meldepflichten eingeführt. Keine Änderungen gibt es hingegen bei der<br />

Stiftungseingangsbesteuerung und auch bei der Grunderwerbsteuerpflicht bei der<br />

unentgeltlichen Übertragung von Grundstücken.<br />

Bei Abschluss von Verträgen sind unter Umständen Formvorschriften einzuhalten.<br />

Wie Sie Ihr Rechtsanwalt unterstützt:<br />

- Er berät Sie darüber, welche Verfügungen auf Grund Ihrer Familien- und<br />

Vermögenssituation am geeignetsten sind.<br />

- Er prüft, ob Formvorschriften einzuhalten sind.<br />

- Er errichtet einen Ihren Bedürfnissen angepassten Vertrag/letztwillige Verfügung.<br />

- Er informiert Sie über die anfallenden Kosten und hilft Ihnen, diese so gering wie<br />

möglich zu halten.<br />

- Bei Errichtung Ihrer letztwilligen Verfügung kümmert er sich um die ordnungsgemäße<br />

Registrierung dieser Verfügung im Testamentsregister.<br />

- Er informiert Sie, ob nach der Vertragserrichtung/Errichtung der letztwilligen Verfügung<br />

weitere Maßnahmen erforderlich sind.<br />

Was Ihr Rechtsanwalt von Ihnen benötigt:<br />

- Angaben und Unterlagen über Ihr Vermögen.<br />

- Informationen über die mit Ihrem Vertragspartner besprochenen Vertragspunkte.<br />

- Bei Errichtung einer letztwilligen Verfügung Daten der Personen, denen Sie Vermögen<br />

hinterlassen wollen/Daten des Geschenknehmers.<br />

Mehr erfahren Sie bei der kostenlosen Erstberatung in Rechtsfragen im <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

<strong>Baumgarten</strong>, jeden ersten Donnerstag im Monat von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr oder in der<br />

Rechtsanwaltskanzlei Schreiner Lackner & Partner, 7000 Eisenstadt, Esterhazyplatz 6a<br />

© Rechtsanwaltskanzlei Schreiner Lackner & Partner<br />

7000 Eisenstadt, Tel. 02682 64044 - Internet http://www.slpanwalt.at<br />

<strong>Baumgartner</strong> <strong>Nachrichten</strong>


Seite 12 <strong>Herbst</strong> <strong>2008</strong><br />

Aus unserem Standesamt!<br />

Geburten im 3. Quartal ´08: leider keine!<br />

Sterbefälle im dritten Quartal <strong>2008</strong>:<br />

� 28.04.1919 � 11.07.<strong>2008</strong> Margaretha KÖNIG, Florianiplatz 7<br />

� 27.09.1919 � 29.08.<strong>2008</strong> Karoline HOMBAUER, Ignaz Till-Gasse 10<br />

� 25.08.1933 � 14.09.<strong>2008</strong> Konrad MIKACS, Hauptstraße 55<br />

<strong>Baumgartner</strong> <strong>Nachrichten</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!