20.09.2012 Aufrufe

Baumgartner Nachrichten Frühling 2008 - Gemeinde Baumgarten

Baumgartner Nachrichten Frühling 2008 - Gemeinde Baumgarten

Baumgartner Nachrichten Frühling 2008 - Gemeinde Baumgarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Offizielles Mitteilungsblatt<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Baumgarten</strong><br />

Ausgabe: <strong>Frühling</strong> <strong>2008</strong><br />

Rund 250 Rekrutinnen und Rekruten leisteten am 28. März am <strong>Baumgartner</strong><br />

Sportplatz im Beisein zahlreicher Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und<br />

vieler Schaulustiger ihren Eid auf die Österreichische Bundesverfassung<br />

In dieser Ausgabe:<br />

1. Angelobung in<br />

<strong>Baumgarten</strong><br />

Hundstrümmerl als<br />

lästiges Ärgernis<br />

Aktion „Rauchmelder“<br />

Rechtsberatung zum<br />

Thema Patientenverfügung<br />

Buchpräsentation im<br />

Landesmuseum<br />

LKW-Fahrverbote im<br />

Bezirk<br />

<strong>Baumgartner</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Baumgarten</strong><br />

verschenkt Urlaubstage<br />

für pflegende<br />

Angehörige<br />

Aus unserem<br />

Standesamt<br />

24 h - Pflege


Seite 2 <strong>Frühling</strong> <strong>2008</strong><br />

Liebe <strong>Baumgartner</strong>innen und <strong>Baumgartner</strong>,<br />

liebe Kinder und Jugendliche!<br />

Wir hatten zwar keinen strengen Winter, trotzdem freut es uns, wenn<br />

durch die ersten warmen Sonnenstrahlen Mensch und Natur wieder zu<br />

neuem Leben erwachen.<br />

So wie die Ortsbewohnerinnen und –bewohner ihre Gärten wollen auch<br />

wir von der <strong>Gemeinde</strong> unser <strong>Baumgarten</strong> in einem schönen und<br />

gepflegten Zustand erstrahlen lassen. Unser Garten ist der ganze Ort.<br />

Ich darf an dieser Stelle die Bevölkerung um Unterstützung bei der Pflege bitten. Dies umso<br />

mehr als wir heuer erstmals am Bgld. Blumenschmuckwettbewerb teilnehmen werden.<br />

Als erstes ersuche ich alle <strong>Baumgartner</strong>innen und <strong>Baumgartner</strong>, die öffentlichen<br />

Grünanlagen nicht als Hundeklo, Parkplatz oder Fahrbahn zu benutzen. Die große Mühe<br />

von vielen Helferinnen und Helfern wird dadurch zerstört.<br />

Neben traditionell wiederkehrenden Veranstaltungen (Kirtag, Bälle etc.) gab es heuer zwei<br />

Veranstaltungspremieren:<br />

Am 28. März war dies zum Einen die Angelobung mit dem anschließenden „Großen<br />

Österreichischen Zapfenstreich“ beim Kriegerdenkmal.<br />

Und am 16. April wurde zum ersten Mal ein offizielles Länderspiel am <strong>Baumgartner</strong> Franz<br />

Kovacsich-Platz ausgetragen; das Österreichische U17-Nationalteam traf auf die<br />

Alterskollegen aus Mazedonien.<br />

Als Heimatgemeinde des Österreichischen Teamkapitäns Andreas Ivanschitz wird uns der<br />

Fußball im Jahr der UEFA-EURO <strong>2008</strong> TM sicherlich noch länger begleiten. Ich wünsche dem<br />

Andi und seinem Team „Alles Gute“ für die schwierigen Aufgaben. Mit entsprechendem<br />

Einsatz und gesundem Selbstvertrauen kann man auch die stärksten Gegner besiegen.<br />

Ein schönes Frühjahr mit einem erfolgreichen Teamkapitän in einem gepflegten Ort mit<br />

sauberen Grünanlagen wünscht allen <strong>Baumgartner</strong>innen und <strong>Baumgartner</strong>n<br />

Drage Pajngrčanke, dragi Pajngrčani!<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Kurt Fischer<br />

Po dugoj, ali hvala Bogu ne preoštroj zimi se veselimo opet na teplo i sunčano protuliće.<br />

Mi kao općina se trudimo, da bude naš Pajngrt lip i čist. Ovde nam je i vaša pomoć<br />

potribna. Ljetos ćemo po prvi put sudjelivati pri naticanju o najlipšem s kiticami nakinčenom<br />

selu. Moj apel na vas je da ne zloupotribate javna zelenila kao kloset za kucke ili kao<br />

parkirališće.<br />

Ovo ljeto smo jur imali dvi premijere: prvič veliki „Zapfenstreich“ austrijske vojske a drugič<br />

prva oficijalna medjunarodna igra na našem nogometnom stadionu.<br />

Mi Pajngrčani se veselimo jur na UEFA-EURO <strong>2008</strong> - posebno zbog “našega” Andija<br />

Ivanschitza ki je kapetan austrijske reprezentacije.<br />

<strong>Baumgartner</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

Vaš načelnik<br />

Kurt Fischer


<strong>Frühling</strong> <strong>2008</strong> Seite 3<br />

„Das Brot schmeckt mir<br />

wie noch nie im Leben …“<br />

Buchpräsentation im Landesmuseum Burgenland<br />

11. März <strong>2008</strong> Die politische Situation der burgenländischen Kroaten in der Zeit von<br />

1934 – 1945 beleuchteten die Historiker und ORF-Mitarbeiter Stefan Schinkovits (aus<br />

<strong>Baumgarten</strong>) und Anton Fennes in ihrem Buch. Unter den vielen Gästen – darunter<br />

zahlreiche aus <strong>Baumgarten</strong> - war auch der aus Kroatisch Minihof stammende<br />

Bundesminister Norbert Darabos anwesend. „Dieses Buch ist sehr bedeutsam für die<br />

Aufarbeitung der Geschichte des Burgenlandes. Das Buch ist wichtig, auch wenn es<br />

teilweise schmerzliche Erkenntnisse gebracht hat“ erklärte Darabos.<br />

Der Buchtitel selbst soll laut<br />

Stefan Schinkovits die<br />

Leiden und Entbehrungen,<br />

aber auch die Hoffnungen<br />

der engagierten Burgenländer<br />

veranschaulichen, die<br />

für ihren Widerstand gegen<br />

Hitlerdeutschland eingesperrt,<br />

gefoltert oder getötet<br />

wurden.<br />

Rund 20 Jahre lang haben<br />

sich Schinkovits und Fennes<br />

BM Norbert Darabos, Petra Robitza (hkdc), die Autoren Stefan<br />

Schinkovits und Anton Fennes, Landtagspräs. Walter Prior (v.l.n.r.)<br />

mit dem Thema beschäftigt, ehe sie nun ihre Erkenntnisse zu Papier gebracht haben.<br />

Herausgeber des Buches ist das HKDC, das Kroatische Kultur- und<br />

Dokumentationszentrum. Für die musikalische Begleitung des gelungenen Abends sorgte<br />

übrigens die Tamburica Pajngrt.<br />

7000 Eisenstadt, Ruster Straße 120<br />

Inh. Manfred Roth<br />

tel (02682) 98272 fax (02682) 982 72-33 mail mbe0031@mbe.at www.mbe.at/Eisenstadt<br />

<strong>Baumgartner</strong> <strong>Nachrichten</strong>


Seite 4 <strong>Frühling</strong> <strong>2008</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Baumgarten</strong><br />

schenkt Entlastung<br />

Wohlverdiente „Urlaubstage“ für pflegende Angehörige<br />

Mehr als 80 Prozent der pflegebedürftigen Menschen in Österreich werden zu Hause durch<br />

Angehörige gepflegt.<br />

Für die betroffenen Menschen bedeutet dies viel Aufopferung, Verzicht auf sehr viel Freizeit<br />

oder Urlaub, und es erfordert ein Höchstmaß an Planung, damit eine durchgehende Pflege<br />

auch wirklich bewerkstelligt werden kann. Die physische und psychische Belastung ist<br />

oftmals enorm.<br />

Schnell kann es zu Engpässen kommen, etwa wenn eigene Kinder oder der Ehepartner<br />

krank werden, wenn etwas Unvorhergesehenes passiert und wichtige Angelegenheiten<br />

rasch erledigt werden müssen. Dies bedeutet für die Pflegenden zusätzlichen Stress und<br />

noch mehr Schwierigkeiten.<br />

Hier wollen wir ansetzen und diesen pflegenden Angehörigen, die für unsere Gesellschaft<br />

unverzichtbar sind, das Leben ein wenig angenehmer gestalten:<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Baumgarten</strong> schenkt Ihnen<br />

vier Urlaubstage pro Kalenderjahr!<br />

Vorgehensweise:<br />

Wenn Sie - aus welchem Grund auch immer (Ausflug, Urlaub, Besuch, Einkauf, Sie<br />

brauchen eine „Auszeit“, sonstige private Gründe, usw.) – ihren zu pflegenden Angehörigen<br />

ins Tagespflegezentrum des Sozialen Dienstes Schattendorf und Umgebung bringen,<br />

kommt die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Baumgarten</strong> für die Betreuungskosten (max. 4 Tage pro Jahr) auf.<br />

Bitte vereinbaren Sie mit dem Sozialen Dienst Schattendorf und Umgebung den Tag und<br />

Zeitraum!<br />

Kontakt: SDS-Vorsitzender Vizebürgermeister Johann Lotter, Tel.Nr. 0664 4318075<br />

Die Kosten für die tageweise Unterbringung werden anschließend zwischen der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Baumgarten</strong> und dem Sozialen Dienst direkt verrechnet, sodass die<br />

pflegenden Angehörigen mit keinerlei Verwaltungsaufwand konfrontiert<br />

werden.<br />

Dichtes Gedränge herrschte beim<br />

<strong>Baumgartner</strong> Frauentag am 8. März.<br />

Das „Frauenfrühstück“, der „Wohlfühltag“<br />

und die Modeschau fanden bei den<br />

anwesenden Damen reichlich Anklang.<br />

Die Tradition des Internationalen<br />

Frauentages geht übrigens auf die Arbeiterinnenbewegung<br />

um die Wende des 19.<br />

zum 20. Jahrhunderts zurück. Seit 1921<br />

wurde dafür der 8. März festgelegt.<br />

<strong>Baumgartner</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

Frauenfrühstück mit Bürgermeister


<strong>Frühling</strong> <strong>2008</strong> Seite 5<br />

Rauchmelder retten Leben<br />

Vorsicht genügt nicht immer!<br />

70 Prozent aller Brandtoten wurden im Schlaf überrascht<br />

„Mir passiert so etwas<br />

nicht“, denken sich viele,<br />

wenn Sie von einem<br />

Wohnungsbrand lesen.<br />

Leider war es vor wenigen<br />

Wochen aber sogar in<br />

unserer Nachbargemeinde Draßburg so<br />

weit und ein Brand in einem Einfamilienhaus<br />

hat ein tödliches Ende genommen.<br />

Häufig lesen wir von Rauchgasvergiftungen,<br />

und viel zu oft mit schrecklichen<br />

Folgen.<br />

Minimieren können Sie dieses Risiko<br />

durch Rauchmelder!<br />

Vorsicht allein reicht nicht!<br />

Kabelbrände, überhitzte Elektrogeräte,<br />

vergessene Bügeleisen, zündelnde Kinder<br />

– wer kennt schon alle Gefahrenquellen?<br />

Die meisten Brände beginnen schleichend<br />

und glosen oft stundenlang mit niedriger<br />

Temperatur und großer Rauchentwicklung<br />

vor sich hin. Das drohende Feuer muss<br />

aber früh genug erkannt werden. Und<br />

genau hier schlummert die größte Gefahr,<br />

denn 70 Prozent aller Brandtoten<br />

wurden im Schlaf überrascht.<br />

Zwei Minuten Zeit<br />

Wer denkt, man hätte noch 10 bis 15<br />

Minuten Zeit, um sich aus dem Haus oder<br />

der Wohnung zu retten, wenn ein Brand<br />

bemerkt wird, der irrt. „Nach Ausbruch<br />

eines Brandes bleiben den Opfern<br />

maximal zwei Minuten Zeit zur<br />

Selbstrettung“, bestätigen Expertinnen<br />

und Experten.<br />

Niemand kann sich darauf verlassen,<br />

dass Nachbarn oder Haustiere rechtzeitig<br />

warnen.<br />

Rauch ist das wahre Problem bei<br />

Zimmerbränden! Es genügt schon eine<br />

Lungenfüllung mit Brandrauch, die das<br />

<strong>Baumgartner</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

Bewusstsein raubt und eine Flucht<br />

unmöglich macht!<br />

Die Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Baumgarten</strong> und die<br />

<strong>Gemeinde</strong> wollen in einer<br />

gemeinsamen Aktion die <strong>Baumgartner</strong>innen<br />

und <strong>Baumgartner</strong> einladen, zum<br />

Schutz von Leib und Leben Rauchmelder<br />

anzuschaffen!<br />

So können Sie Ihr Haus einfach und<br />

effektiv vor Brandgefahren schützen.<br />

Zu einem Preis von weniger als 5 €<br />

sind Sie dabei! Das von uns<br />

vorgeschlagene System (photoelektrischer<br />

Rauchmelder) kommt ohne<br />

Verkabelung oder andere technische<br />

Voraussetzungen aus.<br />

Das Alarmgerät soll am<br />

besten in unmittelbarer<br />

Nähe zum oder im<br />

Schlafzimmer platziert<br />

werden, ev. auch noch in Räumen, wo<br />

sich elektrische Geräte befinden (außer in<br />

der Küche wegen der Dämpfe). Rauch<br />

und andere Verbrennungsrückstände<br />

steigen nach oben an die Zimmerdecke<br />

und verbreiten sich horizontal, und der<br />

ordnungsgemäß an der Decke montierte<br />

Rauchmelder wird im Fall des Falles einen<br />

lauten Alarmton auslösen!<br />

Interessentinnen und Interessenten<br />

deponieren bitte ihren Bedarf ab sofort bis<br />

längstens 31. Mai <strong>2008</strong> im<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt (Tel. 02686 2216 oder per<br />

Email: post@baumgarten.bgld.gv.at)!<br />

Wir werden die Rauchmelder dann<br />

gesammelt bestellen und so rasch als<br />

möglich an die Haushalte verteilen!


Seite 6 <strong>Frühling</strong> <strong>2008</strong><br />

Feierliche Angelobung und Gro<br />

Zahlreiche Besucherinnen und Besucher boten einen würdigen<br />

Hunderte Schaulustige, darunter viele Verwandte der Rekrutinnen und Rekruten, aber auch<br />

viele <strong>Baumgartner</strong>innen und <strong>Baumgarten</strong> waren Augen- und Ohrenzeugen der erstmals in<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong> durchgeführten Angelobungsfeierlichkeiten des Militärkommandos<br />

Burgenland. Neben den rund 250 Hauptakteuren in Soldatenuniform fanden auch<br />

zahlreiche Persönlichkeiten des Öffentlichen Lebens, an der Spitze Landeshauptmann<br />

Hans Niessl, den Weg auf den <strong>Baumgartner</strong> Franz Kovacsich-Platz.<br />

Entsprechend langjähriger Tradition endeten die Angelobungsfeierlichkeiten mit einem<br />

Totengedenken beim Kriegerdenkmal, wo im Anschluss der „Große Österreichische<br />

Zapfenstreich“ aufgeführt wurde, der den Anwesenden wahrscheinlich noch lange in<br />

angenehmer Erinnerung bleiben wird.<br />

„Sammeln“ am Florianiplatz Niessl<br />

Militärkommandant Brigadier Johann Luif, LH Hans Niessl<br />

<strong>Baumgartner</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

„Einmarschieren“ zum Sportplatz<br />

Militärmusik Burgenland Zahlreiche Ehrengäste


<strong>Frühling</strong> <strong>2008</strong> Seite 7<br />

ßer Zapfenstreich<br />

Rahmen für die erste Angelobung in <strong>Baumgarten</strong><br />

Weitere Bilder vom 28. März <strong>2008</strong><br />

Der Eid<br />

Abschreiten der Front<br />

Totengedenken Zapfenstreich<br />

<strong>Baumgartner</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

Viele Zuschauer/innen<br />

Flaggenparade


Seite 8 <strong>Frühling</strong> <strong>2008</strong><br />

NEU!!! NEU!!! NEU!!!<br />

!!!!!!!!!! DIE SENSATION !!!!!!!!!!<br />

HAUTVERJÜNGUNG<br />

VERBESSERUNG VON UNREINHEITEN<br />

AKNENARBEN<br />

ALTERSFLECKEN , …<br />

SKIN PEELER : das demo-kosmetische Konzept<br />

zur effektiven Behandlung von Problemhaut<br />

“Für die Schönheit ihrer Haut “<br />

Nutzen Sie die Gelegenheit und buchen Ihre<br />

Erstbehandlung zum<br />

½ PREIS<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und ersuchen um telefonische<br />

Voranmeldung unter der Telefonnummer: 0699/1161 8707!<br />

HOLOS-WELLNESS-INSTITUT<br />

GESUNDHEITSZENTRUM BAUMGARTEN<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt – 1. Stock<br />

<strong>Baumgartner</strong> <strong>Nachrichten</strong>


<strong>Frühling</strong> <strong>2008</strong> Seite 9<br />

Gesundes Dorf –<br />

Auftakt<br />

„Gesunde Ernährung“ steht im<br />

Mittelpunkt der Ambitionen für das Projekt<br />

„Gesundes Dorf <strong>2008</strong>“.<br />

Bei der Auftaktveranstaltung am 7. Feber<br />

wurde u.a. auch das „gemeindeübergreifende<br />

gesunde Abnehmen, vier<br />

<strong>Gemeinde</strong>n – 1 Ziel“ vorgestellt. Im Bild<br />

rechts: Unser „Team Gesundes Dorf“ mit<br />

Ernährungsberaterin Eveline Kager.<br />

Die Ortsgruppe <strong>Baumgarten</strong> des<br />

„Kriegsopfer- und Behindertenverbandes“<br />

gibt bekannt, dass ab sofort<br />

an jedem 3. Freitag des Monats in der<br />

Zeit von 17 – 18 Uhr Sprechstunden im<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt abgehalten werden!<br />

Obfrau Maria Frank, Walter Ucik und<br />

Team stehen gerne für Auskünfte aller Art<br />

zur Verfügung bzw. können Ihre Anliegen<br />

an die zuständigen Stellen weiterleiten.<br />

LKW-Fahrverbot<br />

Um Mautgebühren zu sparen<br />

sind so manche Transit-<br />

LKW´s durch die Orte des<br />

Bezirkes Mattersburg gefahren.<br />

Damit dies zukünftig –<br />

auch im Hinblick auf die<br />

Schengen-Öffnung - nicht mehr möglich<br />

ist, wurde seitens der Landesregierung<br />

ein LKW-Fahrverbot für Fahrzeuge über<br />

3,5 Tonnen erlassen, welches bereits in<br />

Kraft ist.<br />

Ausnahmen gelten selbstverständlich für<br />

den sogenannten Ziel- und Quellverkehr,<br />

sodass die hier etablierte Wirtschaft nicht<br />

gehemmt wird.<br />

Von der Neuerung betroffen ist auch die<br />

Ortsdurchfahrt von <strong>Baumgarten</strong> (Landesstraßen<br />

L112 und L224).<br />

<strong>Baumgartner</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

24-Stunden-Betreuung<br />

Wir helfen weiter<br />

Immer noch riesengroß ist die<br />

Unsicherheit hinsichtlich Legalisierung,<br />

Anmeldung, Entlohnung usw. im<br />

Zusammenhang mit der Beschäftigung<br />

von ausländischen Betreuerinnen.<br />

Der Gesetzgeber hat ja bekanntlich eine<br />

Amnestieregelung getroffen, die bis<br />

Ende Juni <strong>2008</strong> gilt. Und bis dahin sollte<br />

– zumindest laut heutigem Stand – jede<br />

Betroffene / jeder Betroffene die<br />

entsprechenden Schritte in die richtige<br />

Richtung gesetzt haben.<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Baumgarten</strong> darf hiermit<br />

alle betroffenen Bürgerinnen und Bürger<br />

einladen, mit uns in Kontakt zu treten,<br />

damit wir Ihnen konkret und<br />

unbürokratisch den Weg in die Legalität<br />

und Sicherheit aufzeigen können!<br />

Wenn Sie es wünschen, begleiten wir Sie<br />

und ihre Angehörigen auch bei den<br />

notwendigen Behördenwegen.<br />

Infos finden Sie auch hier:<br />

www.pflegedaheim.at<br />

Pflegehotline Sozialministerium:<br />

Tel. 0800 22 03 03<br />

Info der Wirtschaftskammer in<br />

Eisenstadt unter Tel: 0590907


Seite 10 <strong>Frühling</strong> <strong>2008</strong><br />

Sauberfrauen und -männer<br />

<strong>Baumgartner</strong> <strong>Nachrichten</strong><br />

Am 15. März <strong>2008</strong> befreiten<br />

Elisabeth Neuwirth, Albert<br />

Pichler, Maria Wlaschitz, Franz<br />

Dihanich, Susanne Luxl,<br />

Vizebgm. Walter Lichtenberger,<br />

Bürgermeister Kurt Fischer,<br />

Obmann Stefan Luxl, GV Karl<br />

Kaus, Johann Pichler und<br />

Hildegard Resatz bei der<br />

traditionellen Flurreinigung des<br />

Vereins <strong>Baumgarten</strong> aktiv–<br />

Pajngrt aktivan die <strong>Baumgartner</strong><br />

Flur von so manchem Unrat und<br />

Abfall.<br />

Kogelberg Opening im Naturpark Rosalia/Kogelberg<br />

Zahlreiche Prominenz (ua. LH Hans Niessl, MEP Christa Prets, ORF-Star Karl Kanitsch<br />

u.v.a.) gab sich beim „Kogelberg Opening“ mit der „Guten Morgen Wanderung“ in der<br />

Nordic Walking Schaukel Kogelberg am 20. April <strong>2008</strong> ein Stelldichein!<br />

Grünflächen sind<br />

kein Hundeklo<br />

Leider häufen sich in<br />

letzter Zeit die<br />

Beschwerden darüber,<br />

dass die Rasenflächen<br />

im Ort und<br />

entlang der Wege von<br />

Hundehalter/innen für<br />

die Entsorgung lästiger Hundstrümmerl<br />

herhalten müssen!<br />

An die jeweiligen Hundebesitzer/innen:<br />

Bitte halten Sie unseren Ort sauber!<br />

Nicht nur die spielenden Kinder werden<br />

es Ihnen danken!<br />

Ähnliches gilt für<br />

vorschriftswidriges Parken<br />

Immer wieder kommt es vor,<br />

dass Fahrzeuge auf öffentlichen<br />

Grünstreifen abgestellt werden!<br />

Um Anzeigen der Polizei zu vermeiden,<br />

wird angeregt, ab sofort die<br />

Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung<br />

einzuhalten!<br />

Danksagung!<br />

Frau Roswitha Presich aus Mattersburg<br />

möchte sich bei den <strong>Baumgartner</strong>innen<br />

und <strong>Baumgartner</strong>n an dieser Stelle sehr<br />

herzlich für die zahlreich erwiesene Anteilnahme<br />

anlässlich des Ablebens ihres<br />

Gatten Hermann Presich bedanken!


<strong>Frühling</strong> <strong>2008</strong> Seite 11<br />

Kostenlose Rechtsberatung<br />

am <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

Hilfe für den Weg durch das<br />

österreichische Paragraphen-Dickicht<br />

Der Expertenrat in Sachen Recht – heute zum Thema<br />

Patientenverfügung:<br />

Eine Patientenverfügung ist eine Willenserklärung einer Person, mit der diese eine<br />

bestimmte medizinische Behandlung für den Fall ausschließt, dass sie zum Zeitpunkt der<br />

Behandlung nicht mehr im Stande ist, ihre Wünsche auszusprechen:<br />

Voraussetzung für eine Patientenverfügung:<br />

o Eine Patientenverfügung kann nur höchstpersönlich und nur von einer Person, die<br />

voll einsichts- und urteilsfähig ist, errichtet werden.<br />

o Konkrete Beschreibung aller medizinischen Behandlungen, die vom Patienten<br />

abgelehnt werden.<br />

o Umfassende Aufklärung durch einen Arzt sowie Dokumentation der erfolgten<br />

Aufklärung.<br />

o Errichtung der Patientenverfügung vor einem Rechtsanwalt, Notar oder<br />

rechtskundigen Mitarbeiter einer Patientenvertretung.<br />

o Belehrung über die Folgen einer Patientenverfügung und die Möglichkeit des<br />

jederzeitigen Widerrufs sowie Dokumentation dieser Belehrung.<br />

Wie Sie Ihr Rechtsanwalt unterstützt:<br />

o Er berät Sie darüber, welche Vorkehrungen zur Absicherung Ihrer individuellen<br />

Wünsche am geeignetsten sind.<br />

o Er informiert Sie über die ärztliche Beratungspflicht und die Konsequenzen einer<br />

Patientenverfügung.<br />

o Er verfasst die Patientenverfügung formgerecht.<br />

Was Ihr Rechtsanwalt von Ihnen benötigt:<br />

o Angaben über Ihre individuellen Behandlungswünsche im Notfall.<br />

o Eine schriftliche Bestätigung über das ärztliche Beratungsgespräch.<br />

Mehr erfahren Sie bei der kostenlosen Erstberatung in Rechtsfragen im <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

<strong>Baumgarten</strong>, jeden ersten Donnerstag im Monat von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr oder in der<br />

Rechtsanwaltskanzlei Schreiner Lackner & Partner, 7000 Eisenstadt, Esterhazyplatz<br />

© Rechtsanwaltskanzlei Schreiner Lackner & Partner<br />

7000 Eisenstadt, Tel. 02682 64044 - Internet http://www.slpanwalt.at<br />

<strong>Baumgartner</strong> <strong>Nachrichten</strong>


Seite 12 <strong>Frühling</strong> <strong>2008</strong><br />

Aus unserem Standesamt!<br />

Im 1. Quartal <strong>2008</strong> erblickten diese<br />

Kinder das Licht der Welt:<br />

Pascal FRENZEL am 2. Jänner <strong>2008</strong> – Schattendorferstraße 10<br />

Emily KREMSER am 31. Jänner <strong>2008</strong> – Bachgasse 2<br />

Emilia HAUSMANN am 2. Feber <strong>2008</strong> – Gaisäckerweg 1<br />

Luca LEHNER am 22. Feber <strong>2008</strong> - Rote Hahn-Gasse 2<br />

Mario LEEB am 3. März <strong>2008</strong> – Schattendorferstraße 15<br />

Sterbefälle im ersten Quartal <strong>2008</strong>:<br />

� 11.11.1923 � 18.01.<strong>2008</strong> Martin HORVATH, Klostergasse 6<br />

� 26.11.1915 � 20.01.<strong>2008</strong> Katharina PICHLER, Schulgasse 1<br />

� 18.02.1915 � 10.03.<strong>2008</strong> Anna KOCH, Florianiplatz 5<br />

� 20.07.1926 � 13.03.<strong>2008</strong> Anna KOVACSICH, Rosengasse 15<br />

� 12.06.1921 � 21.03.<strong>2008</strong> Justina HOMBAUER, Burggrabengasse 12<br />

Bücher- und Geschichtsfreunde aufgepasst:<br />

„Pflichtlektüren“ im <strong>Gemeinde</strong>amt<br />

zu erwerben!<br />

Das Buch „Burgenland – Archäologie und<br />

Landeskunde“ mit ausgewählten Schriften der<br />

unzähligen wissenschaftlichen Arbeiten von<br />

<strong>Baumgarten</strong>s <strong>Gemeinde</strong>vorstand Karl Kaus und<br />

das in dieser Ausgabe bereits erwähnte Buch<br />

„Das Brot schmeckt mir wie noch nie im<br />

Leben“ sind jeweils während der<br />

Öffnungszeiten im <strong>Gemeinde</strong>amt <strong>Baumgarten</strong><br />

erhältlich.<br />

VERSICHERUNG BERATUNG FINANZIERUNG MAKLER<br />

RUDOLF SCHAJA<br />

7011 Siegendorf, Ringgasse 13<br />

Tel. +43 676 3379923<br />

Email: office@vbfm.eu<br />

Internet: www.vbfm.eu<br />

<strong>Baumgartner</strong> <strong>Nachrichten</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!