20.12.2012 Aufrufe

Abrufen von E-Mails für Studierende - Universität Flensburg

Abrufen von E-Mails für Studierende - Universität Flensburg

Abrufen von E-Mails für Studierende - Universität Flensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Abrufen</strong> <strong>von</strong> E-<strong>Mails</strong> <strong>für</strong> <strong>Studierende</strong><br />

E-Mail-Adressen<br />

Die E-Mail-Adressen der <strong>Universität</strong> <strong>Flensburg</strong> werden nach dem folgenden Format generiert:<br />

vorname.nachname@studierende.uni-flensburg.de.<br />

Die E-Mail-Konten sind im Netzwerkprotokoll IMAP angelegt. <strong>Studierende</strong> können zum <strong>Abrufen</strong><br />

der E-<strong>Mails</strong> den browserbasierten Webmail-Client Roundcube oder einen eigenen E-<br />

Mail-Client wie z.B. Microsoft Outlook, Mozilla Thunderbird oder Apple Mail nutzen. Hierzu<br />

finden Sie weitere Anleitungen auf der Website der <strong>Universität</strong>. Diese E-Mail-Clients werden<br />

jedoch nicht <strong>von</strong> der Hochschule angeboten. Das Zentrum <strong>für</strong> Informations- und Medientechnologien<br />

(ZIMT) bietet deshalb keinen Support <strong>für</strong> den eigenen E-Mail-Client. Daher wird<br />

empfohlen, den Webmail-Client Roundcube zu nutzen.<br />

Roundcube<br />

Sie erreichen den Webmail-Client entweder unter https://smail.uni-flensburg.de/ oder über<br />

die Website (http://www.uni-flensburg.de) > „Webmail“.<br />

Diese Dokumentation soll die wichtigsten Funktionen <strong>von</strong> Roundcube erklären. Triviale und<br />

leicht ersichtliche Funktionen wie z.B. das Schreiben <strong>von</strong> E-<strong>Mails</strong> oder Eintragen <strong>von</strong> Kontakten<br />

in das Adressbuch sind an dieser Stelle der Übersichtlichkeit halber nicht enthalten.<br />

Sollten dennoch Fragen bestehen oder Probleme auftreten, empfehlen wir die Nutzung der<br />

FAQ-Seite (häufig gestellte Fragen) des ZIMT, die Sie unter<br />

http://www.uni-flensburg.de/einrichtungen/zentren/zimt/technische-hilfen/faqs-haeufiggestellte-fragen/<br />

erreichen.<br />

Login<br />

Zum Anmelden/Login auf der Roundcube-Oberfläche benutzen Sie bitte folgenden Daten:<br />

Benutzername: z.B. fred.tester<br />

Passwort: das Ihnen bekannte Passwort<br />

Seite 1 <strong>von</strong> 8


Das Passwort ist das gleiche wie zur Anmeldung im Studentennetzwerk (WLAN) in den Gebäuden<br />

der Hochschule.<br />

Hauptansicht<br />

Hinweis: Halten Sie die Maus kurz auf ein Symbol, um zu erfahren, <strong>für</strong> welche Funktion dies<br />

steht.<br />

Ordner zeigt die angelegten (IMAP-)Ordner des E-Mail-Kontos und die Anzahl der ungelesenen<br />

Nachrichten im jeweiligen Ordner an<br />

Aktionsleiste zeigt die generellen und <strong>für</strong> die selektierten Nachrichten verfügbaren Aktionen<br />

wie Neue E-Mail verfassen, Antworten und Löschen an<br />

Menüleiste zeigt die im Roundcube verfügbaren Sektionen wie das Adressbuch und die<br />

Einstellungen und Aktionen wie das Abmelden an<br />

Nachrichtenübersicht zeigt eine Übersicht über alle im selektierten Ordner enthaltenen E-<br />

<strong>Mails</strong> (im Screenshot ist die Ansicht nach Gruppen (Threads) zu sehen) an<br />

E-Mail Previewframe zeigt die jeweils selektierte Nachricht an (Nachrichtenvorschau)<br />

Ordneraktionen <strong>für</strong> den selektierten Ordner verfügbare Aktionen wie Ordner leeren oder<br />

packen<br />

Listenaktionen zeigt Aktionen <strong>für</strong> die Nachrichtenübersicht wie Alle Nachrichten auswählen,<br />

Nur ungelesene Nachrichten markieren usw. an<br />

Speicherplatz zeigt die aktuelle Speichernutzung des Kontos an<br />

Seite 2 <strong>von</strong> 8


3<br />

2<br />

Sprache ändern<br />

2<br />

Ordner <strong>für</strong> E-<strong>Mails</strong> verwalten<br />

Neuen E-Mail-Ordner hinzufügen<br />

3<br />

4<br />

Seite 3 <strong>von</strong> 8<br />

1<br />

1


Ordner löschen<br />

Schritt 1 und 2, siehe Neuen E-Mail-Ordner hinzufügen. (das direkte Löschen ist nicht möglich,<br />

nach der Deaktivierung taucht der Ordner jedoch nicht mehr in der Ordnerliste auf)<br />

3<br />

3<br />

4<br />

Seite 4 <strong>von</strong> 8


Standardordner (Posteingang, Entwürfe, Gesendet, Gelöscht)<br />

Wenn Sie Ihr E-Mail-Konto erstmalig benutzen, ist standardmäßig nur der Posteingang in der<br />

Ordnerliste vorhanden. Wenn Sie jedoch in der Benutzung fortschreiten und Ihre E-<strong>Mails</strong> als<br />

Entwürfe speichern, versenden oder löschen, werden automatisch die anderen Standardordner<br />

erstellt.<br />

Signatur einrichten<br />

3 4<br />

2<br />

Hinweis: Mit dem Aktivieren der HTML-Signatur steht Ihnen ein Rich-Text-Editor zur Verfügung.<br />

Die Formatierung <strong>von</strong> Text mit dieser Möglichkeit funktioniert nur, wenn E-<strong>Mails</strong> im<br />

Editor im Typ HTML geschrieben werden. Um diesen festzulegen, schreiben Sie eine neue<br />

E-Mail unter:<br />

Seite 5 <strong>von</strong> 8<br />

5<br />

1


2<br />

Hinweis: Beim Speichern der Signatur kann es zu der Fehlermeldung<br />

kommen. Der Grund hier<strong>für</strong> ist, dass im Reiter Einstellungen (in der Spalte Eintrag bearbeiten)<br />

kein Angezeigter Name vergeben ist. Es wird empfohlen, diesen nach dem Format Vorname<br />

Nachname zu wählen (siehe unten, Angezeigter Name ändern).<br />

Seite 6 <strong>von</strong> 8<br />

1<br />

3


3<br />

Angezeigten Namen der E-Mail-Adresse einfügen/ändern<br />

Automatische Blindkopie (BCC) <strong>von</strong> E-<strong>Mails</strong> einfügen/ändern<br />

3<br />

4<br />

2<br />

2<br />

5<br />

4<br />

Hiermit wird jede <strong>von</strong> Ihnen über Roundcube versendete Mail zusätzlich unsichtbar („blind“)<br />

an die unter Blindkopie eingetragene E-Mailadresse gesendet. Diese Funktion ist optional.<br />

Seite 7 <strong>von</strong> 8<br />

1<br />

1


Kontakte importieren<br />

Hinweis: Es wird nur das Format *.vcf bzw. vCard akzeptiert<br />

Troubleshooting (Problembehebung)<br />

Schaltflächen und Funktionen funktionieren nicht: Lassen sich einzelne Symbole/Buttons/Schaltflächen<br />

der Oberfläche nicht anklicken oder sind in ihre eigentlichen Position<br />

verschoben, überprüfen Sie, ob JavaScript in Ihrem Browser aktiviert ist; z.B. im Mozilla<br />

Firefox unter Extras > Einstellungen > Inhalt > JavaScript aktivieren<br />

E-<strong>Mails</strong> löschen in der E-Mail-lesen-Ansicht: Wenn Sie E-<strong>Mails</strong> löschen, während Sie sich<br />

in der genannten Ansicht befinden, werden diese zwar als gelöscht markiert, aber nicht direkt<br />

in den Gelöscht-Ordner verschoben.<br />

Verschiedene browserspezifische Probleme können auf Grund verschiedener Versionen<br />

und Kompatibilitäten auftreten und werden an dieser Stelle nicht weiter behandelt, da sie den<br />

Rahmen dieser Dokumentation sprengen würden. Es wird daher empfohlen, bei Problemen,<br />

ein Browser-Update durchzuführen oder einen anderen Browser auszuprobieren.<br />

Quellen<br />

� http://trac.roundcube.net/wiki/User_Guide_DE<br />

� http://trac.roundcube.net/wiki/Howto_KnownIssues<br />

2<br />

Seite 8 <strong>von</strong> 8<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!