20.12.2012 Aufrufe

Modellierung gekoppelter Effekte in Mikrosystemen auf ...

Modellierung gekoppelter Effekte in Mikrosystemen auf ...

Modellierung gekoppelter Effekte in Mikrosystemen auf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

148 5 MODELLIERUNG AUF SYSTEMEBENE<br />

vertretbaren Rechen<strong>auf</strong>wand möglich ist. Die Länge der Platte beträgt daher nur 36 m,<br />

die Breite 12 m, und die Platte enthält lediglich 12 Perforationslöcher, die jeweils e<strong>in</strong>e<br />

Fläche von 2 m � 2 m <strong>auf</strong>weisen. Das FEM-Modell der Platte sowie die Druckverteilung<br />

unter der Platte, die sich aus der FEM-Rechnung ergeben, ist ebenfalls <strong>in</strong> Abb. 5.39<br />

dargestellt; um den <strong>Modellierung</strong>s<strong>auf</strong>wand zu m<strong>in</strong>imieren, wird die Spiegelsymmetrie des<br />

Bauelementes senkrecht zur Drehachse ausgenutzt. Berechnet wird das <strong>auf</strong> die Struktur<br />

wirkende Drehmoment, das sich aus e<strong>in</strong>er s<strong>in</strong>usförmigen Variation des Drehw<strong>in</strong>kels �<br />

ergibt, und zwar für den Fall e<strong>in</strong>er gelochten und e<strong>in</strong>er ungelochten Platte. Mittels FEM-<br />

Simulation benötigt man hierfür mehrere Tage, da das Modell bei schon relativ moderater<br />

Vernetzung ca. 40 000 bis 50 000 F<strong>in</strong>ite-Element-Knoten umfaßt.<br />

Um das <strong>in</strong> Kap. 5.4 abgeleitete Mixed-Level-Modell anwenden zu können, wird die<br />

Drehbewegung über die Längenkoord<strong>in</strong>ate <strong>in</strong> e<strong>in</strong>e lokale Höhenänderung des darunterliegenden<br />

Luftspaltes umgesetzt. Die E<strong>in</strong>flüsse von Löchern und den Rändern werden<br />

mittels der <strong>in</strong> den Gleichungen 5.42 bis 5.44 abgeleiteten Kompaktmodelle berücksichtigt,<br />

wobei die dort über F<strong>in</strong>ite-Element-Rechnungen bestimmten Fitparameter jeweils<br />

unverändert beibehalten werden. Das Ergebnis, das mit dem ML-Modell erhalten wird,<br />

wird <strong>in</strong> Abb. 5.40 dargestellt und mit den Ergebnissen der FEM-Rechnungen verglichen.<br />

Es zeigt e<strong>in</strong>e sehr gute Übere<strong>in</strong>stimmung des Drehmoments für den Fall ungelochter Platten<br />

und für moderate Drehw<strong>in</strong>kel � bei gelochten Platten. Auch die asymmetrische Kurvenform,<br />

die <strong>auf</strong>grund der Kippbewegung bei großer Auslenkung hervorgerufen wird,<br />

Drehmoment [pNm]<br />

0.15<br />

0.10<br />

0.05<br />

0.00<br />

−0.05<br />

−0.10<br />

Φ=5<br />

perforiert (FEM, NSE)<br />

nicht perforiert (FEM, NSE)<br />

perforiert (mixed−level)<br />

nicht perforiert (mixed level)<br />

Φ=2<br />

0 100 200<br />

t [μs]<br />

Abbildung 5.40: Resultierendes Moment <strong>auf</strong> den Torsionsaktor (ungelocht und gelocht).<br />

Vergleich zwischen FEM-Rechnung (Navier-Stokes: NSE) und Mixed-Level-Modell.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!