19.12.2012 Aufrufe

Institutsbericht 2008-2009 - Institut für Siedlungswasserbau ...

Institutsbericht 2008-2009 - Institut für Siedlungswasserbau ...

Institutsbericht 2008-2009 - Institut für Siedlungswasserbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lehrstuhl <strong>für</strong> Siedlungswasserwirtschaft und Wasserrecycling<br />

INDO-GERMAN WATER NETWORK<br />

Planung und Sanierung von Wasserversorgungsund<br />

Abwasserentsorgungssystemen in Indien<br />

Die Maßnahmen des Netzwerks sind ausgerichtet auf<br />

die Steigerung von Bekanntheitsgrad sowie Attraktivität<br />

des FuE-Standorts Deutschland in Hinblick auf<br />

den Ausbau Deutschlands zu einem führenden internationalen<br />

FuE-Dienstleistungszentrum. Die Marketingstrategie<br />

des Netzwerks verfolgt als langfristiges<br />

Ziel die gemeinsame Akquisition und Bearbeitung von<br />

größeren anwendungsbezogenen Forschungs- und<br />

Entwicklungsprojekten in Zusammenarbeit mit indischen<br />

Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der<br />

kommunalen und industriellen Wasserversorgung und<br />

Abwasserentsorgung, wobei die Finanzierung dieser<br />

Vorhaben möglichst durch indische oder internationale<br />

öffentliche und private Projektträger erfolgen soll.<br />

Dabei sollen die bisher in Deutschland gewonnenen<br />

Forschungs- und Entwicklungserfahrungen in Bezug<br />

auf die Planung von Wasser- und Abwassersystemen<br />

und die Instandhaltung der Netze auf die Verhältnisse<br />

in Indien übertragen werden, um eine Funktions- und<br />

Betriebssicherheit der Systeme zu erreichen und eine<br />

nachhaltige Entwicklung sicherzustellen.<br />

Die Wasserver- und Abwasserentsorgungssicherheit<br />

soll erhöht werden. Weiterhin werden Planung und<br />

Qualitätsstandard von Wasserver- und Abwasserentsorgungssystemen<br />

verbessert, auch in Hinblick auf<br />

eine nachhaltige Entwicklung mit verstärktem Gewässer-<br />

und Umweltschutz.<br />

Das Netzwerk verfolgt als kurzfristiges Ziel das Knüpfen<br />

enger und vertrauensvoller, tragfähiger Kontakte zu<br />

finanz- und entscheidungsstarken indischen und internationalen<br />

Projektpartnern aus Industrie, Kommunen<br />

und Wasserwirtschaftsverwaltung sowie vertrauenswürdigen<br />

und kooperationswilligen Forschungseinrichtungen.<br />

Geeignete Projektpartner sollen als strategischer<br />

Forschungspartner gewonnen werden, um<br />

gemeinsam am indischen Markt FuE-Aufträge zu akquirieren.<br />

Es soll ein eigenes strategisches und thematisches<br />

Netzwerk auf- bzw. ausgebaut und die Präsenz<br />

vor Ort gestärkt werden.<br />

Es sollen die Möglichkeiten zur Erschließung neuer<br />

Märkte <strong>für</strong> FuE-Dienstleistungen eruiert und Wege<br />

zum Markteintritt <strong>für</strong> FuE-<strong>Institut</strong>e und wissensintensive,<br />

forschende KMUs der Siedlungswasserwirtschaft<br />

erschlossen werden. Grundlage da<strong>für</strong> ist die Überprüfung<br />

der Marktpotenziale, insbesondere in Hinblick<br />

auf Wasserversorgungs- und Abwassersysteme. Dabei<br />

werden nicht nur die technischen Möglichkeiten berücksichtigt,<br />

sondern auch organisatorische, kulturelle<br />

und finanzielle Aspekte.<br />

84<br />

Es sollen Anlaufstellen geschaffen werden, um interessierten<br />

indischen und deutschen FuE-Einrichtungen<br />

und Unternehmen den Weg zur indisch-deutschen Kooperation<br />

zu erleichtern. Das wird durch den direkten<br />

Kontakt mit den beteiligten deutschen FuE-Einrichtungen<br />

und Unternehmen realisiert und darüber hinaus<br />

durch das beteiligte Kooperationszentrum unterstützt.<br />

Barrieren aufgrund organisatorischer oder kultureller<br />

Bedenken sollen durch Informationsvermittlung aufgehoben<br />

werden.<br />

Weiterhin wird untersucht, wie und mit welchem Nutzen<br />

internationale Experten <strong>für</strong> die deutsche Forschung<br />

in prioritären Forschungs- und Technologiegebieten<br />

gewonnen werden können.<br />

Konkret werden mehrere mehrtägige Work-Shops in<br />

Indien organisiert und durchgeführt, eine Internet-<br />

Plattform erstellt und gepflegt sowie Informationsmaterialien<br />

verfasst.<br />

Abb.: Workshop an der Anna University in Chennai<br />

Gefördert von:<br />

Bundesministerium <strong>für</strong> Bildung und Forschung<br />

(BMBF)<br />

Projektpartner:<br />

Engineering Consultants Scheer, Sonthofen<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> Wasserwesen der Universität der Bundeswehr<br />

München<br />

Tandler.Com-Gesellschaft <strong>für</strong> Umweltinformatik<br />

mbH<br />

BAYIND-Bayerisches Kooperationszentrum <strong>für</strong> Wirtschaft<br />

und Hochschulen <strong>für</strong> Indien, Fachhochschule<br />

Hof<br />

Projektleiter:<br />

Prof. Dr.-Ing. Heidrun Steinmetz,<br />

Projektkoordinator:<br />

Dipl.-Ing. Ralf Minke, AOR<br />

Sachbearbeiter:<br />

Dipl.-Ing. Manuel Krauß

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!