19.12.2012 Aufrufe

Institutsbericht 2008-2009 - Institut für Siedlungswasserbau ...

Institutsbericht 2008-2009 - Institut für Siedlungswasserbau ...

Institutsbericht 2008-2009 - Institut für Siedlungswasserbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Arbeitsbereich „Wassergütewirtschaft und Wasser-<br />

versorgung“ (WGW) sind im Bereich der Wassergü-<br />

tewirtschaft die Untersuchung und Modellierung des<br />

Gewässergütezustandes an fließenden und stehenden<br />

Oberflächengewässern zu nennen. Besonderes Augenmerk<br />

wird hierbei auf den Einfluss von Wassersparmaßnahmen,<br />

Maßnahmen zur Regenwassernutzung<br />

sowie auf den Einfluss der Restbelastung gereinigter<br />

kommunaler und industrieller Abwässer und landwirtschaftlicher<br />

Eintragspfade gerichtet. Wesentlichen<br />

Raum nehmen auch Arbeiten im Bereich des vorbeugenden<br />

Schutzes von Trinkwasserressourcen wie die<br />

Untersuchung der Eintragspfade <strong>für</strong> Pflanzenschutzmittel<br />

in Oberflächengewässer und zum Zusammenwirken<br />

von Abwasservorbehandlungsverfahren bzw.<br />

Abwassermanagement in der Industrie mit Abwasserreinigungsverfahren<br />

auf kommunalen Kläranlagen ein.<br />

Besondere Kompetenzen liegen bei der Modellierung<br />

und Simulation des Verhaltens industrieller Indirekteinleitungen<br />

im Verlauf des Abwassertransports und<br />

der Mitbehandlung in kommunalen Kläranlagen. Als<br />

weiterer Schwerpunkt hat sich die Entwicklung verfahrenstechnisch,<br />

ökologisch und ökonomisch optimierter<br />

Wasserrecycling- und Abwasservorbehandlungskonzepte<br />

in einer Vielzahl von unterschiedlichen Industriebranchen<br />

wie z. B. der Textilveredlungs-, Leder-,<br />

Papier-, Milch- , Pharma-, Chemie- und Getränkeindustrie<br />

etabliert. Stark engagiert ist der Arbeitsbereich<br />

auf dem Gebiet des Transfers, der Adaption und Implementierung<br />

von Wasseraufbereitungs- und Abwasserreinigungstechnologien<br />

in Südostasien (Indien, China,<br />

Vietnam).<br />

Im Bereich der Wasserversorgung werden Fragestellungen<br />

zur subterrestrischen Wasseraufbereitung zur<br />

Enteisenung, Entmanganung, Entarsenung und Nitrifikation<br />

bearbeitet. Einen weiteren Schwerpunkt bilden<br />

Untersuchungen zum Einsatz von Membranverfahren,<br />

weitergehenden Oxidationsverfahren und anaerob-biologischen<br />

Verfahren zur Aufbereitung von Trinkwasser<br />

und Betriebswasser <strong>für</strong> industrielle Zwecke. Darüber<br />

hinaus befasst sich der Arbeitsbereich auch mit allen<br />

Fragestellungen des Transports, der Speicherung und<br />

der Verteilung von Trinkwasser, wie z. B. den hygienischen<br />

Problemen, die infolge langer Netzaufenthaltszeiten<br />

auftreten können.<br />

Lehrstuhl <strong>für</strong> Siedlungswasserwirtschaft und Wasserrecycling<br />

Lehre<br />

Die im Lehrstuhl tätigen Dozenten, wissenschaftlichen<br />

Mitarbeiter und Lehrbeauftragten betreuen derzeit<br />

Studierende der folgenden Studienrichtungen:<br />

• Im Diplom-Studiengang Bauingenieurwesen im<br />

Grundfach „<strong>Siedlungswasserbau</strong>” und in den Vertiefungsfächern<br />

„Wassergütewirtschaft und Wasserversorgungstechnik”<br />

sowie „Abwassertechnik”.<br />

Dabei werden die Kernfächer „Wassergütewirtschaft”,<br />

„Wasseraufbereitung”, „Entwerfen in der<br />

Wasserversorgung”, „Bau und Betrieb städtischer<br />

Rohrnetze”, „Biologische und weitergehende Abwasserreinigung”,<br />

„Industrieabwasser”, „Entwerfen<br />

von Klärwerken” sowie „Kanalisation und Regenwasserbehandlung”<br />

angeboten. Darüber hinaus<br />

werden die Ergänzungsfächer „Fernwasserversorgung”,<br />

„Feldpraktikum Wassergütewirtschaft und<br />

Wasserversorgung”, „Versorgungsnetze im Querverbund”,<br />

„Regelung und Simulation von Kläranlagen”,<br />

„Schlammbehandlung in Kläranlagen”,<br />

„Überwachung und Betrieb von Abwasseranlagen”<br />

sowie „Angewandte Limnologie” und „Kläranlagen<br />

Praktikum“ angeboten.<br />

• Im Diplom-Studiengang Umweltschutztechnik<br />

in den Grundfächern „Wasserwirtschaft I” sowie<br />

„<strong>Siedlungswasserbau</strong>, Entsorgungstechnik I”. Im<br />

Hauptstudium ist der Lehrstuhl in den drei Vertiefungsrichtungen<br />

„Wasserversorgung und Wassergütewirtschaft”,<br />

„Abwasserreinigung” und „Industrielle<br />

Wassertechnologie” mit einer Vielzahl von<br />

Kern- und Ergänzungsfächern vertreten.<br />

• Im auslandsorientierten englischsprachigen Master-Studiengang<br />

Water Resources Engineering<br />

and Management (WAREM) mit „Wastewater Technology<br />

”, „Water Demand, Supply and Distribution“,<br />

„Design of Sewer Systems and Stormwater Treatment”,<br />

„Design of Wastewater Treatment Plants“,<br />

„Water Qualitiy Management”, „Water Treatment”,<br />

„Treatment of Industrial Waste Water” sowie „Case<br />

Study”.<br />

• Im auslandsorientierten englischsprachigen Master-Studiengang<br />

Air Quality Control, Solid Waste<br />

and Waste Water Process Engineering (WASTE)<br />

mit Vorlesungen im Pflicht- und Wahlfachbereich<br />

in allen Bereichen der kommunalen und industriellen<br />

Abwasserableitung und –behandlung sowie der<br />

Wassergütewirtschaft, wie im Studiengang WA-<br />

REM.<br />

• Im englischsprachigen Master-Studiengang Infrastructure<br />

Planning in den Fächern „Water Supply<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!