19.12.2012 Aufrufe

Institutsbericht 2008-2009 - Institut für Siedlungswasserbau ...

Institutsbericht 2008-2009 - Institut für Siedlungswasserbau ...

Institutsbericht 2008-2009 - Institut für Siedlungswasserbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Als Ausbreitungsmodell wird ein Lagrangsches Partikelmodell<br />

eingesetzt und die Konzentrationsmessungen<br />

erfolgen als Open-Path-Messungen mit Messstrecken<br />

bis über 500 m. Aus den Messwerten wird über eine<br />

angepasste Ausbreitungsrechnung die von der Fläche<br />

emittierte Fracht ermittelt.<br />

Ein vergleichbares Verfahren ist bisher nicht erhältlich<br />

und würde <strong>für</strong> den Umweltschutz unter anderem folgende<br />

Vorteile bringen:<br />

• Klimarelevante Emissionen aus Flächenquellen lassen<br />

sich wesentlich genauer ermitteln als mit den<br />

bisherigen Mess- oder Berechnungsmethoden<br />

• Berechnete Daten sind nach unseren bisherigen<br />

Messungen eher zu hoch als zu niedrig. Mit genauen<br />

Kenntnissen der emittierten Fracht können<br />

Maßnahmen gezielter an den wirklich wichtigen<br />

Quellen angesetzt werden<br />

Gutachten<br />

Analyse von Biofiltermaterial bezüglich verschie-<br />

dener physikalischer Parameter (Nährsalzgehalt,<br />

pH-Wert etc. ) und der biologischen Atmungsaktivität<br />

aus verschiedenen Anlagen (Tierkörperbeseitigung,<br />

Nahrungsmittelindustrie, Beschichtungstechnik,<br />

Elektroindustrie, ARA)<br />

Auftraggeber: Verschiedene<br />

Bestimmung des Emissionspotentials von Ölabscheider-Abwasser<br />

durch Totalstrippung mit<br />

GC/MS-GC/FID Analytik<br />

Die Ermittlung des Emissionspotentials von Abwasser<br />

wurde gemäß ATV-Merkblatt A 204 durch eine sogenannte<br />

Totalstrippung durchgeführt. Dabei werden alle<br />

flüchtigen organischen Verbindungen durch Einblasen<br />

eines Inertgases bei erhöhter Temperatur in die Gasphase<br />

überführt. Die Komponenten werden anschließend<br />

durch Adsorption an Tenax® angereichert und<br />

nach Thermodesorption und Probenaufgabe gaschromatographisch<br />

bestimmt.<br />

Auftraggeber: Reinluft Umwelttechnik GmbH,<br />

Stuttgart<br />

Technik und Analytik der Luftreinhaltung TAL<br />

• Eine Überwachung bestehender (oder zukünftiger)<br />

Grenzwerte <strong>für</strong> klimarelevante Emissionen aus Flächenquellen<br />

ist damit relativ einfach und kostengünstig<br />

möglich.<br />

Projektträger:<br />

DBU – Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück<br />

Projektpartner:<br />

Ingenieurbüro Lohmeyer, Karlsruhe<br />

Projektlaufzeit:<br />

09/<strong>2009</strong> - 03/2011<br />

Ansprechpartner:<br />

MSc. Zhu Han<br />

Dr.-Ing. Martin Reiser<br />

Gaschromatographische Untersuchung (GC/MS)<br />

von Gasproben aus verschiedenen Anlagen (Entsorgungsanlagen,<br />

Kläranlage, u.a.)<br />

Auftraggeber: Reinluft Umwelttechnik GmbH,<br />

Stuttgart<br />

GC/MS- und GC/FID-Messungen zur Bestimmung<br />

der VOC-Komponenten an Trocknungsöfen und<br />

den nachgeschalteten Abgasreinigungsanlagen<br />

bei der Herstellung von Kupplungsbelägen<br />

Auftraggeber: Schaeffler Friction GmbH, Morbach<br />

Olfaktometrische Analysen von Emissionsproben<br />

einer Holzfeuerungsanlage zur Bestimmung der<br />

Geruchsstoffkonzentration<br />

Auftraggeber: Ingenieurbüro Dr.-Ing Dröscher,<br />

Tübingen<br />

Olfaktometrische Bewertung der Gerüche bei einer<br />

Studie zur Geruchsbindung und Maskierung<br />

bei Hygiene-Produkten<br />

Auftraggeber: Hysalma GmbH, Oberhausen<br />

157

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!