19.12.2012 Aufrufe

Institutsbericht 2008-2009 - Institut für Siedlungswasserbau ...

Institutsbericht 2008-2009 - Institut für Siedlungswasserbau ...

Institutsbericht 2008-2009 - Institut für Siedlungswasserbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lehrstuhl <strong>für</strong> Abfallwirtschaft und Abluft<br />

Im Rahmen der Bearbeitung werden alle relevanten<br />

Wirtschaftsprozesse untersucht. Die untere Abbildung<br />

zeigt exemplarisch eine mögliche Betrachtungsweise<br />

von makroökonomischen Systemen.<br />

Abfallpolitik beeinflußt den primären Produktionssektor<br />

sowie Produktion und Konsum u.a. durch Recycling<br />

und Umweltschutzmaßnahmen. Die Input-Output-Bilanz<br />

jedes Prozesses ist dynamisch mit den übrigen<br />

verknüpft.<br />

Beispielhaft zeigt die folgende Abbildung die Situation<br />

<strong>für</strong> Steine und Erden in Österreich. Die Nettobilanz<br />

zwischen Verbrauch und Lagern (104-10 Tg/year) repräsentiert<br />

die Nettobilanz des Primärsektors (105-9<br />

Tg/year). Die verdeutlicht, die essentielle Bedeutung<br />

der Entwicklung der Lager über die Zeit im Hinblick auf<br />

eine künftige Ressourcenschonung.<br />

Die Erarbeitung derartiger Massenbilanzen beinhaltet<br />

zwei Problemstellungen: die Datenqualität und die<br />

Vollständigkeit der Daten.<br />

Im Hinblick auf die Abschätzung künftiger abfallmengen<br />

und –qualitäten <strong>für</strong> die kommenden 25 Jahre fehlt<br />

bis dato die Kenntnis der Zusammenhänge zwischen<br />

Lagern, und künftigen Abfällen. Neben der Lebensdauer<br />

einzelner Produkte spielen hier eine Vielzahl<br />

weiterer Randbedingungen eine Rolle (z.B. Akkumulation,<br />

Abfallerzeugung, Streuverluste etc.).<br />

Materialbilanz <strong>für</strong> Steine und Erden in Österreich <strong>für</strong> das Jahr 2001<br />

130<br />

Die Ergebnisse von FORWAST basieren auf relaen<br />

Daten und anerkannten makorökonomischen Berechnungsmodellen.<br />

Detailliertere Informationen können<br />

auf der Projektwebsite eingesehen werden:<br />

http://forwast.brgm.fr/<br />

Gefördert von:<br />

EU DG Research<br />

Projektpartner:<br />

• Bureau de Recherches Géologiques et Minières,<br />

Orléans<br />

• 2.-0 LCA consultants ApS, Copenhagen<br />

• Resource Management Agency, Vienna<br />

• University of Technology - <strong>Institut</strong>e for Water<br />

Quality and Waste Management, Vienna<br />

• University of Stuttgart – <strong>Institut</strong>e of Sanitary,<br />

Water Quality and Solid Waste Management<br />

• Aristotle University of Thessaloniki<br />

• Central Mining <strong>Institut</strong>e, Katowice<br />

Projektlaufzeit:<br />

2007 - <strong>2009</strong><br />

Ansprechpartner:<br />

Prof. Dr.-Ing. Martin Kranert<br />

Dipl.-Ing. Gerold Hafner<br />

Internet:<br />

http://forwast.brgm.fr/

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!