19.12.2012 Aufrufe

Institutsbericht 2008-2009 - Institut für Siedlungswasserbau ...

Institutsbericht 2008-2009 - Institut für Siedlungswasserbau ...

Institutsbericht 2008-2009 - Institut für Siedlungswasserbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Siedlungswasserbau</strong>, Wassergüte- und Abfallwirtschaft<br />

Lösung. Dabei wurde die gesamte Produktentste-<br />

hungsphase von der Definition der Anforderungen bis<br />

zur Bereitstellung aller notwendigen Fertigungsinformationen<br />

methodisch erarbeitet und dokumentiert.<br />

Im Gegensatz zu herkömmlichen Konstruktionsmethoden<br />

schloß diese Arbeit auch die Prozesse ein, die der<br />

rein mechanischen Entwicklung nachgeschaltet sind.<br />

So wurden in besonderem Maße die Optimierung vor<br />

der Serienproduktion als auch das methodische Erarbeiten<br />

von steuerungs- und prozeßtechnisch relevanten<br />

Kenngrößen berücksichtigt.<br />

Die Ergebnisse dieser Arbeit sind dabei generell anwendbar<br />

auf die Entwicklung, Simulation und Optimierung<br />

von Aggregaten zur Behandlung von<br />

Biomasse, wie sie zum Beispiel bei der Bioabfall- und Restmüllaufbereitung<br />

oder in der Abwasserreinigung eingesetzt<br />

werden. Die vorgeschlagenen und dargestellten<br />

Entwicklungsschritte berücksichtigen dabei auch allgemeine<br />

Streßbedingungen wie Kosten- und Termindruck<br />

oder die Erfüllung spezieller Qualitätskriterien. Sie sind<br />

als methodisches Hilfsmittel <strong>für</strong> die Konstruktionspraxis<br />

des Entwicklungsingenieurs geeignet.<br />

Mit der Entwicklung des Misch- und Förderroboters<br />

wurde ein Beitrag zur vollständigen Prozeßautomatisierung<br />

der solaren und solarunterstützten Trocknungsverfahren<br />

geleistet. Die konventionellen Trocknungsverfahren<br />

nutzen neben der Abwärme aus der<br />

energetischen Reststoffverwertung vor allem fossile<br />

Energieträger zur Wärmeerzeugung. Allerdings läuft<br />

der Trocknungsprozeß weitgehend vollautomatisch ab.<br />

Da nun auch die Solartrocknung über eine vollautomatische<br />

Anlagentechnik verfügt und zudem ein Großteil<br />

der thermischen Energie regenerativ bezogen werden<br />

kann, wird die Wettbewerbsfähigkeit der Solartrocknung<br />

gegenüber konventionellen Verfahren erheblich<br />

gesteigert. Zudem wird nun eine Anlagentechnik bereitgestellt,<br />

die im industriellen Maßstab weitere zukunftsträchtige<br />

Energieträger wie z.B. Gärreste oder<br />

Bioabfall-Mischungen verarbeiten kann und somit einen<br />

weiteren Anwendungsbereich erschließen kann.<br />

Nikica Starčević<br />

Hauptberichter:<br />

Prof. Dr.-Ing. Martin Kranert<br />

Mitberichter:<br />

Prof. Dr. Joachim Müller<br />

108<br />

Nikica Starčević<br />

Systematic design and process optimisation of<br />

a robot for treatment of biomass in solar<br />

dryers (<strong>2009</strong>), Forschungs- und Entwicklungssinstitut<br />

<strong>für</strong> Industrie- und Siedlungswasserwirtschaft sowie<br />

Abfallwirtschaft e.V. Stuttgart (FEI). München: Oldenbourg<br />

Industrieverlag GmbH, <strong>2009</strong>. (Stuttgarter Berichte<br />

zur Abfallwirtschaft; Bd. 95), 150 S., 58 Abb.,<br />

13 Tab., ISBN 978-3-8356-3186-1<br />

Kitzbühler Wasserpreis <strong>für</strong> Herrn Dr. Nikica<br />

Starčević<br />

Herr Nikica Starčević wurde <strong>für</strong> seine Dissertation im<br />

Rahmen des Kitzbühler Wasserpreises <strong>2009</strong> mit dem<br />

mit 3.000 Euro dotierten 1. Preis des „Internationalen<br />

Kitzbühler Wasserpreises“ am 14.10.<strong>2009</strong> ausgezeichnet.<br />

Herr Starčević erstellte seine Dissertation im Rahmen<br />

eines Kooperationsprojektes des <strong>Institut</strong>s <strong>für</strong> <strong>Siedlungswasserbau</strong>,<br />

Wassergüte- und Abfallwirtschaft der<br />

Universität Stuttgart (Prof. Kranert) mit dem <strong>Institut</strong><br />

<strong>für</strong> Agrartechnik an der Universität Hohenheim (Prof.<br />

Müller) zum Thema „Systematic design and process<br />

optimisation of a robot for treatment of biomass in<br />

solar dryers“ und promovierte im Frühjahr <strong>2009</strong> „mit<br />

Auszeichnung“ an der Fakultät <strong>für</strong> Bau- und Umweltingenieurwissenschaften<br />

an der Universität Stuttgart.<br />

Herr Dr. Starčević ist seit Sommer <strong>2009</strong> Projektleiter<br />

in einem Ingenieurbüro <strong>für</strong> Umwelttechnik.<br />

Kitzbühler Wasserpreis <strong>für</strong> Herrn Dr. Nikica Starčević

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!