19.12.2012 Aufrufe

Institutsbericht 2008-2009 - Institut für Siedlungswasserbau ...

Institutsbericht 2008-2009 - Institut für Siedlungswasserbau ...

Institutsbericht 2008-2009 - Institut für Siedlungswasserbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Brasilien eingeführt. Damit werden nun Lehrveran-<br />

staltungen des ISWA auch im außereuropäischen Ausland<br />

angeboten.<br />

Darüber hinaus gibt es Lehrveranstaltungen <strong>für</strong> Studierende<br />

der Verfahrenstechnik, der Biologie und Chemie.<br />

Wir sind außerdem beteiligt am internationalen<br />

Doktoranden-Programm ENWAT (Environment Water)<br />

der Universität Stuttgart sowie an außeruniversitären<br />

Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen.<br />

Wissenschaftliche Zusammenarbeit<br />

Unter Federführung des ISWA werden seit 1957 wis-<br />

senschaftliche Kolloquien und Tagungen zu aktuellen<br />

Themen der Siedlungswasser- und Abfallwirtschaft<br />

von überregionaler Bedeutung veranstaltet.<br />

Unsere wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

sind in zahlreichen nationalen und internationalen<br />

Gremien sowie in Fach- und Normungsausschüssen<br />

verschiedener wissenschaftlich-technischer<br />

Organisationen vertreten.<br />

Die Ausstattung des ISWA<br />

An unserem <strong>Institut</strong> sind rund 94 Mitarbeitende beschäftigt:<br />

fünf (seit <strong>2009</strong> vier) hauptamtliche Professoren,<br />

rund 47 wissenschaftliche Angestellte sowie<br />

weitere ca. 47 Mitarbeiter im technischen Dienst und<br />

im Verwaltungsdienst. Außerdem arbeiten jährlich<br />

etwa 70 bis 90 wissenschaftliche und studentische<br />

Hilfskräfte mit.<br />

Für die universitäre Lehre und Forschung stehen alle<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Siedlungswasserbau</strong>, Wassergüte- und Abfallwirtschaft ISWA<br />

notwendigen Einrichtungen, vom Forschungsklärwerk<br />

über Laboratorien und Hörsäle bis hin zur Fachbibliothek<br />

sowie mit Spezialprogrammen ausgerüstete<br />

Computer-Arbeitsplätze, zur Verfügung.<br />

Zu den besonderen Merkmalen unseres <strong>Institut</strong>s gehört<br />

das Lehr- und Forschungsklärwerk, das gleichzeitig<br />

im Regelbetrieb die ordnungsgemäße Reinigung der<br />

Abwässer aus dem Universitätsbereich Vaihingen und<br />

aus dem Stuttgarter Stadtteil Büsnau übernimmt.<br />

Unsere Laboratorien sind <strong>für</strong> umfassende Untersuchungen<br />

unterschiedlichster Umweltbereiche (Wasser,<br />

Abwasser, Abfall/Boden, Luft) bestens ausgestattet.<br />

Es steht eine große Zahl von (Online-) Messgeräten<br />

zur Verfügung sowohl <strong>für</strong> Versuchsaufbauten im Labormaßstab<br />

als auch im halbtechnischen und im technischen<br />

Maßstab. Besonders zu nennen sind die Geräte<br />

<strong>für</strong> die organische Spurenanalytik, die zum Teil<br />

mit speziellen Kopplungstechniken der Massenspektrometrie<br />

(GC-MSMS, HPLC-MS-MS) betrieben werden.<br />

Rechnergestützte Methoden zu Vorhersagezwecken<br />

werden von uns in unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen<br />

eingesetzt. Mit speziellen Computerprogrammen<br />

können Prozesse der Wasseraufbereitung<br />

und der Abwasserbehandlung abgebildet werden;<br />

Maßnahmen im Bereich der Regenwasserwirtschaft<br />

und abfallwirtschaftliche Konzeptionen können modelliert<br />

sowie geo-chemische Simulationsrechnungen<br />

durchgeführt werden. Die stetig verbesserten Computersimulationen<br />

dienen zur Prozesssteuerung oder<br />

Entscheidungsfindung auf verschiedenen Ebenen.<br />

Schwerpunkte der Lehre und Forschung<br />

Unsere Tätigkeit im Bereich der Lehrstühle <strong>für</strong> Sied-<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!