19.12.2012 Aufrufe

Institutsbericht 2008-2009 - Institut für Siedlungswasserbau ...

Institutsbericht 2008-2009 - Institut für Siedlungswasserbau ...

Institutsbericht 2008-2009 - Institut für Siedlungswasserbau ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dissertationen<br />

Systematic design and process optimisation of<br />

a robot for treatment of biomass in solar dryers<br />

Solare und solarunterstützte Trocknungsverfahren haben<br />

sich als technisch und wirtschaftlich sinnvolle Alternative<br />

zu den konventionellen Trocknungsverfahren<br />

<strong>für</strong> kommunale Klärschlämme etabliert. Erhebliches<br />

Potential besteht jedoch in der solarunterstützten<br />

Trocknung weiterer biogener Reststoffe, wie zum Beispiel<br />

Bioabfällen, Holzhackschnitzeln, Gärresten oder<br />

Abfällen aus der Lebensmittelproduktion. Durch die<br />

Novellierung des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes ab<br />

<strong>2009</strong> wird dieser Bereich der Biomassetrocknung an<br />

Bedeutung gewinnen.<br />

Für eine vollautomatische Beschickung, Verteilung und<br />

Entleerung sowie <strong>für</strong> das Durchmischen und Rückmischen<br />

dieser Biomassen gibt es zur Zeit keine integrierte<br />

Verfahrenstechnik. Um diese Lücke zu schließen<br />

und auf die gestiegenen Anforderungen zu reagieren,<br />

wurde in dieser Arbeit ein neuartiger, kosteneffizienter<br />

Misch- und Förderroboter entwickelt und in Praxisversuchen<br />

getestet. Im Gegensatz zu bestehenden Systemen,<br />

sollte der Roboter in der Lage sein, verschiedene<br />

Arten biogener Reststoffe weitgehend autonom<br />

zu verarbeiten.<br />

Da aber gegenwärtig speziell <strong>für</strong> die Biomasse-Verfahrenstechnik<br />

keine verbindlichen Produktentwicklungs-<br />

und Optimierungsmethoden existieren, wurden<br />

bestehende allgemeine Entwicklungsmethoden <strong>für</strong> den<br />

Einsatz in der Biomasse-Verfahrenstechnik optimiert<br />

bzw. eigene Konstruktions- und Optimierungsmethoden<br />

entwickelt. Mittels dieser Methoden wurde der<br />

Misch- und Förderroboters konzipiert, konstruiert, simuliert<br />

und als erster Prototyp gefertigt. In großtechnischen<br />

Versuchen wurde das Förderverhalten dieses<br />

ersten Prototyps unter verschiedenen prozeßtechnischen<br />

Einstellungen vermessen und anschließend<br />

modelliert.<br />

Die dabei ermittelten Kenngrößen dienten als Grundlage<br />

<strong>für</strong> die Entwicklung von verschiedenen, miteinander<br />

konkurrierenden Bewegungsstrategien des<br />

Roboters. Diese wurden simuliert und bewertet, sodaß<br />

die prozeßtechnisch beste Strategie <strong>für</strong> die Bewegungssteuerung<br />

des Roboters gewählt werden konnte.<br />

Eine optimierte Version des Roboters wurde gefertigt<br />

und <strong>für</strong> die Vorserienproduktion und den Markteintritt<br />

empfohlen.<br />

Der in dieser Arbeit präsentierte Methoden-Mix führte<br />

bei kurzen Entwicklungs- und Optimierungszeiten zu<br />

einer innovativen und kosteneffizienten technischen<br />

Lehrstuhl <strong>für</strong> Abfallwirtschaft und Abluft<br />

Prototyp des entwickelten Misch- und Förderroboters<br />

im Feldversuch.<br />

Das entwickelte Aggregat im großtechnischen Einsatz<br />

in einer Solartrocknungsanlage in der Nähe von Wien,<br />

Österreich.<br />

Digitale Analyse des Zusammenspiels von Mensch und<br />

Maschine (Beispiel: Öffnen der Motorhaube).<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!