19.12.2012 Aufrufe

Verarbeitung von Kunststoffen.pdf

Verarbeitung von Kunststoffen.pdf

Verarbeitung von Kunststoffen.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Verarbeitung</strong> <strong>von</strong> <strong>Kunststoffen</strong><br />

Unter <strong>Kunststoffen</strong> versteht man allgemein Materialien, deren Bestandteile aus solchen<br />

makromolekularen organischen Verbindungen bestehen, die synthetischen oder durch<br />

Abwandeln <strong>von</strong> Naturprodukten entstehen. Sie sind in der Regel unter bestimmten Bedingungen<br />

(Wärme, Druck) schmelz- und formbar. Zu den <strong>Kunststoffen</strong> gehören ihrer Natur<br />

nach auch die Kautschuke und die Chemiefasern; sie werden jedoch wirtschaftsstatistisch<br />

gesondert erfasst und spielen daher bei diesem Themenbereich der <strong>Verarbeitung</strong><br />

<strong>von</strong> <strong>Kunststoffen</strong> eine untergeordnete Rolle.<br />

Synthetische makromolekulare Werkstoffe mit Molmassen über 10.000 werden als Kunststoffe<br />

bezeichnet. Nach dieser Definition gehören dazu:<br />

• die in Wärme verformbaren Kunststoffe "Thermoplaste". Man nennt sie, weil sie plastisch<br />

verformbar sind, auch "Elastomere". Sie sind linear und verzweigt gebaut,<br />

• die "Duroplaste" oder auch "Duromere", das sind die hart-elastischen oder die duroelastisch<br />

verformbaren Hochpolymeren, welche dreidimensional vernetzt sind und sich<br />

beim erhitzen nicht verformen, sondern ab einer bestimmten Temperatur auflösen,<br />

• die gummielastisch verformbaren Hochpolymere, die man "Elastomere" nennt, dazu<br />

gehören Kautschuk und Gummi, welche linear mit geringer Vernetzung gebaut sind.<br />

Bei dem heutigen Rohstoffbedarf und der Vielzahl technischer Probleme unserer hochindustriellen<br />

Gesellschaft verdanken wir den vielseitigen Eigenschaften der Kunststoffe<br />

manche zukunftsweisende Problemlösung, die keine andere Werkstoffgruppe hätte<br />

erbringen können.<br />

In den letzten Jahren sind die Kunststoffe ein Wirtschaftsfaktor <strong>von</strong> größter Bedeutung<br />

geworden. In allen Industriestaaten steigt die Produktion der Kunststoffe ständig. So wurden<br />

Kunststoffe bisher z. B. in der Bekleidungs-, Möbel-, Bau- und Verpackungsindustrie,<br />

der Elektronik, Astronautik sowie im Kraftfahrzeugwesen und der Medizin mit Erfolg eingesetzt.<br />

Ihre ebenfalls künstlich geschaffenen Vorläufer Glas und Porzellan wurden durch sie<br />

zum Teil sogar verdrängt. In der Bundesrepublik Deutschland stammt fast die Hälfte der<br />

chemischen Spezialerzeugnisse aus dem Kunststoffsektor, woran die Bedeutung dieser<br />

Stoffklasse in der Gesamtchemie abzumessen ist.<br />

Dabei darf jedoch nicht vergessen werden, dass Kunststoffe neben ihren Vorteilen wie z.<br />

B. das niedrige spezifische Gewicht, die hohe Beständigkeit gegenüber Korrosion, die hohe<br />

elektrische Isolierfähigkeit, die leichte Formgebung bei wirtschaftlicher <strong>Verarbeitung</strong><br />

und die breite, preiswerte Angebotspalette auch schwerwiegende Nachteile hat:<br />

• Sie besitzen meist nur eine geringe mechanische Festigkeit und Formbeständigkeit in<br />

der Wärme.<br />

• Sie sind anfällig gegen Alterung, das heißt die physikalischen Eigenschaften werden<br />

unter der Einwirkung <strong>von</strong> Licht und Wärme verändert.<br />

• Die meisten Kunststoffe sind wegen ihrer organischen Natur brennbar.<br />

• Bei den <strong>Kunststoffen</strong> fallen hohe Abfallbeseitigungskosten an.<br />

Damit der Kunststoff weiterverarbeitet werden kann, liefern die Chemiewerke Rohkunststoffe<br />

in Granulat- und Pulverform sowie in Lösung. Die Weiterverarbeitung erfolgt dann<br />

nach Zugabe <strong>von</strong> Farbmitteln, Füllstoffen und Zusatzstoffen in der kunststoffverarbeitenden<br />

Industrie. Dort gibt es eine Reihe <strong>von</strong> verschiedenen Verfahren, um Kunststoffe zu<br />

verarbeiten, wobei bei den <strong>Verarbeitung</strong>smethoden auf die Eigenschaften des Kunststoffes<br />

und auf die beabsichtigte Verwendung geachtet werden muss.<br />

Die <strong>Verarbeitung</strong> <strong>von</strong> Thermoplasten (z. B. Polyethylen, Polyvinylchlorid oder Polystyrol)<br />

kann durch Gießen, Pressen, Extrudieren, Spritzgießen, Schweißen, Kleben, Spinnen,<br />

Schäumen, mit Kalander und Folienblasanlage erfolgen.


Duroplaste hingegen entstehen durch das Pressen <strong>von</strong> Polymeren in eine Form unter Zugabe<br />

eines Härters.<br />

Die Elastomere wie z. B. Gummi haben ihren Ursprung in verschiedenen Monomeren, die<br />

durch die künstliche Kautschuksynthese oder die natürliche Biosynthese zu Kautschuk<br />

werden, woraufhin Kautschuk dann durch den Vorgang der Vulkanisation zu Gummi verarbeitet<br />

wird.<br />

Ein anderer <strong>Verarbeitung</strong>sbereich ist die Kunststoffbeschichtung bzw. -metallisierung, wobei<br />

bei der Beschichtung das Metallstück mit einer dünnen Kunststoffschicht überzogen<br />

wird und umgekehrt bei der Metallisierung.<br />

Die einzelnen Verfahren lassen sich nun wie folgt darstellen:<br />

a) Spritzgießen (Gießen und Pressen)<br />

Beim Gießen werden die Hochpolymere meist Thermoplaste bis über den Erweichungspunkt<br />

erhitzt, so dass eine fließfähige Kunststoffmasse entsteht. Diese wird in eine vorgegebene<br />

Form mit Hilfe einer Schnecke gegossen, die die Kunststoffmasse vollständig ausfüllen<br />

muss. Beim Erkalten erstarrt die Kunststoffmasse zu festen Körpern, die dann entformt<br />

werden können. Da in vielen Fällen die Kunststoffe jedoch nicht so dünnflüssig werden,<br />

dass sie beim Gießen die Formen richtig ausfüllen, verwendet man den Spritzguss,<br />

bei dem die Masse in einem Düsenrohr erweicht und dann in die Formen gespritzt wird.<br />

Beispiele für Spritzgussfertigteile sind Bierkästen, Waschkörbe, Becher, Eimer sowie Mülltonnen.<br />

Aber auch komplizierte Fertigteile lassen sich durch das Spritzgussverfahren einfach<br />

und preiswert herstellen.<br />

b) Extrudieren (Stangpressen)<br />

Der Vorgang des Extrudierens ist dem Mechanismus des Spritzgießens sehr ähnlich.<br />

Auch hier wird das Material <strong>von</strong> einer Schnecke transportiert, jedoch kann sich die Schnecke<br />

nicht schubweise vor- und zurückbewegen. Dadurch kann der Kunststoff nicht schubweise<br />

in eine Form gepresst werden, sondern der Vorgang des Extrudierens eignet sich<br />

ausschließlich für den kontinuierlichen Gebrauch z. B. zum extrudieren <strong>von</strong> Rohren. Bei<br />

der Herstellung <strong>von</strong> Kunststoffrohren wird der Kunststoff in seinem Rohzustand in dem<br />

Extruder (Schneckenpresse) erwärmt und plastifiziert. Am Kopf des Extruders tritt der<br />

Kunststoff als zähe Schmelze aus und erhält dabei seine endgültige Form, wobei in das<br />

noch weiche Rohr <strong>von</strong> innen ständig Luft geblasen wird, damit es nicht mehr zusammenfällt.<br />

c) Folienblasen<br />

Die Entstehung einer Folie (Polyethylen) in einer Folienblasanlage ist nur eine Weiterentwicklung<br />

des Vorgangs beim Extrudieren. Die beim Extrudieren entstandenen Schläuche<br />

werden mit Luft aufgebläht, so dass Folien entstehen. Diese werden dann aufgerollt oder<br />

aufgefaltet woraufhin sie auf die jeweilige richtige Größe zugeschnitten werden.<br />

d) Kalandrieren<br />

Eine Kalandrier-Einrichtung dient der Herstellung <strong>von</strong> Kunststofftafeln. Der erweichte<br />

Thermoplast wird direkt aus dem Extruder durch eine größere Zahl <strong>von</strong> Quetschwalzen im<br />

Kalander glattgewalzt. Ein wichtiges Verfahren ist in diesem Zusammenhang das Tiefziehen.<br />

Dabei wird eine erweichte kalandrierte oder extrudierte Platte durch Über- oder Unterdruck<br />

an eine Matrize gepresst. Auf diesem Wege entstehen z. B. Kühlschrankeinsätze.


e) Schweißen und Kleben<br />

Unter Kunststoff schweißen versteht man die Vereinigung <strong>von</strong> thermoplastischen, das<br />

heißt nicht härtbaren <strong>Kunststoffen</strong> gleicher oder verschiedener Art unter Anwendung <strong>von</strong><br />

Wärme und Druck sowie mit oder ohne Zusetzen <strong>von</strong> artgleichem Kunststoff. Das<br />

Schweißen z. B. <strong>von</strong> PVC-Folien geschieht sehr häufig mit einem Heißluftstrahl. Die Berührungsflächen<br />

der Kunststoffe werden dabei flüssig und fließen ineinander. Oft müssen<br />

jedoch die Flächen verklebt werden. Dazu hat man eine Vielzahl <strong>von</strong> Klebern entwickelt.<br />

Es sind hochviskose Substanzen, die oft erst durch Einwirken <strong>von</strong> Wanne in höhermolekulare<br />

Produkte übergehen und dadurch fest werden. Man unterscheidet:<br />

• Haftkleber: Ihre Klebewirkung beruht auf hoher Adhäsion<br />

(Haftung auf der Grenzoberfläche durch molekulare Wechselwirkung) und geringer Kohäsion<br />

(innerer Zusammenhalt der Klebstoffmoleküle). Sie ergeben schmiegsame, weiche<br />

Verklebungen.<br />

• Festkleber: Sie besitzen hohe Adhäsions- und Kohäsionskräfte.<br />

Festkleber sind geeignet für feste und starre Verklebungen.<br />

f) Spinnen und Schäumen (Textilfasern)<br />

Wenn gelöster Kunststoff zur Herstellung <strong>von</strong> Faserstoffen durch eine Düse in ein Fällbad<br />

gedrückt wird, wo er zu einem Faden ausgezogen werden kann, spricht man <strong>von</strong> Spinnen.<br />

Das Verfahren ist auch als Schmelzspinnverfahren bekannt. Dabei wird das geschmolzene<br />

Rohprodukt durch Spinndüsen gepresst woraufhin die dabei gebildete Faser<br />

erkaltet und aufgewickelt werden kann. Hierbei unterscheidet man einmal das Trockenspinnen,<br />

bei dem das Lösungsmittel nach dem Austreten aus der Spinndüse verdampft,<br />

während beim Nassspinnen die Faser erst in einem Fällbad ausgefällt wird.<br />

Schaumstoffe können praktisch aus jedem Kunststoff hergestellt werden; dazu gibt es<br />

vier Möglichkeiten:<br />

• Chemische Treibverfahren<br />

Durch Zusatz <strong>von</strong> Treibmitteln erreicht man bei einer chemischen Reaktion Gasentwicklung,<br />

welche zur Bildung des Schaumstoffes ausreicht.<br />

• Physikalische Treibverfahren<br />

In einer sich verfestigenden Masse wird z. B. Gas, das sich unter hohem Druck in der Mischung<br />

gelöst hat, zur Expansion gebracht. Dadurch entstehen viele Gasblasen im Inneren<br />

des Endproduktes.<br />

• Mischverfahren<br />

Dabei werden Schäumungsmittel zugesetzt und der entstehende Schaum verfestigt.<br />

• Lösungsmethode<br />

Hierbei erreicht man Hohlräume durch Herauslösen verschiedener Salze (z. B. Viskoseschwämmen)<br />

aus dem Endprodukt.<br />

g) Beschichtung<br />

Bei der Kunststoffbeschichtung sind vier verschiedene Verfahren gebräuchlich:<br />

• Kunststoff-Flammspritzen<br />

• Wirbelsinterverfahren<br />

• Elektrostatische Pulverspritzen<br />

• Tauchverfahren<br />

Beim Kunststoff-Flammspritzen wird ein thermoplastischer Kunststoff in Schichten <strong>von</strong><br />

0,8-1,0 mm Dicke festhaftend auf Metall, Glas und dgl. aufgespritzt.<br />

Beim Wirbelsinterverfahren wird das erwärmte Werkstück in die Wirbelschicht des<br />

Kunststoffpulvers getaucht.


Beim Elektrostatischen Pulverspritzen der elektrostatische aufgebrachte Kunststoff im<br />

Ofen auf das Werkstück aufgeschmolzen. Beim Tauchverfahren wird das Werkstück in<br />

Plastisole oder Kunststofflösung bzw. -dispersionen eingetaucht.<br />

Umgekehrt verhält es sich bei der Kunststoffmetallisierung. Man gibt ein Werkstück aus<br />

Kunststoff vor und überzieht dieses mit einer dünnen Metallschicht.<br />

Dabei können Metalldämpfe im Vakuum auf den Kunststoff aufgedampft werden, sowie<br />

bei der Spritztechnik Spritzpistolen, in denen ein Gemisch <strong>von</strong> Silbersalzlösung und<br />

Reduktionsmitteln ist verwendet werden, um auf den Kunststoffgegenstand einen glänzenden<br />

Silberspiegel zu erzeugen.<br />

h) Hilfsstoffe für die <strong>Verarbeitung</strong><br />

Um die verschiedenen Eigenschaften für die beabsichtigte Verwendung des Kunststoffes<br />

zu erreichen, werden diverse Zusätze hinzu gegeben, denn viele Kunststoffe werden erst<br />

durch Zusatz verschiedener Hilfsstoffe technisch verwendbar.<br />

Zu diesen Hilfsstoffen gehören die Stabilisatoren, Weichmacher und Füllstoffe.<br />

Stabilisatoren spielen eine wichtige Rolle zur Schaffung technisch verwendbarer Kunststoffe.<br />

Stabilisatoren sind Alterungsschutzmittel, die strukturelle Veränderungen der Makromoleküle<br />

infolge <strong>von</strong> Umwelteinflüssen (Licht, Wärme, UV-Strahlung und Wasser) oder<br />

durch Überbeanspruchung im praktischen Gebrauch verhindern.<br />

Manche Kunststoffe sind für die gewünschten Verwendungszwecke zu spröde und zu hart.<br />

Durch Zusätze <strong>von</strong> Weichmachern lässt sich ihre Härte jedoch gut variieren. Weichmacher<br />

setzen speziell die Einfrier- bzw. die Erweichungstemperatur hochpolymerer Kunststoffe<br />

herab. Weichmacher sollen möglichst die gleiche thermische und chemische Beständigkeit<br />

wie die Kunststoffe besitzen, für die sie verwendet werden. In der Praxis werden<br />

sehr häufig Ester (z. B. Phosphorsäureester oder Phthalester) mit hohem Siedepunkt<br />

als Weichmacher verwendet.<br />

Füllstoffe sind Zusätze in fester Form, die sich in ihrer Struktur und ihren Eigenschaften<br />

wesentlich <strong>von</strong> den <strong>Kunststoffen</strong> unterscheiden. Sie dienen vor allem der Erhöhung der<br />

Zugfestigkeit. Daneben wendet man sie auch an, um eine Gewichts- oder Volumenerhöhung<br />

zu erzielen. Anorganische Füllstoffe sind z. B. Gesteinsmehl, Kaolin, feinfaseriger<br />

Asbest, Kreide, Kieselgur und Glasfasern. Asbest z. B. dient der Chemikalienbeständigkeit,<br />

Formbeständigkeit in der Wärme, die elektrische Isoliereigenschaften, Schlagzähigkeit,<br />

Maßbeständigkeit, Steifheit und Härte. Glasfasern zeigen die gleichen verbesserten<br />

Eigenschaften und weist zusätzlich noch die Eigenschaft der Zugfestigkeit auf. Organische<br />

Füllstoffe sind z. B. Holzmehl, Cellulose, Papier- und Textilfasern. Holzmehl verbessert<br />

die elektrische Isoliereigenschaften, Zugfestigkeit und Maßbeständigkeit. Cellulose<br />

weist eine verbesserte Schlagzähigkeit, Zugfestigkeit und Steifheit auf.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!