19.12.2012 Aufrufe

Zentralstelle der Forstverwaltung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

Zentralstelle der Forstverwaltung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

Zentralstelle der Forstverwaltung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

26<br />

zentrale zielsetzung dieses teilprojekts. hierzu<br />

wurde das Modell PhytoCalc (bolte 1999) eingesetzt.<br />

um die rheinland-pfälzische bodenvegetation<br />

in diesem Modell besser abbilden zu können,<br />

wurden im Rahmen des Projektes auf 28 flächen<br />

beerntungen von fünf ausgewählten massebildenden<br />

arten <strong>der</strong> rheinland-pfälzischen Waldbodenflora<br />

vorgenommen und nährelementanalysen<br />

durchgeführt. das mit diesen daten ergänzte<br />

5 Ergebnisse <strong>der</strong> Bodenzustandserhebung<br />

5.1 Darstellungsform <strong>der</strong> Ergebnisse<br />

für jeden <strong>der</strong> 165 Rasterpunkte <strong>der</strong> bze ii wurden<br />

die wesentlichen untersuchungsbefunde<br />

in jeweils 9 Reports dargestellt (vgl. Muster im<br />

anhang 4).<br />

Report 1 enthält vor allem daten zur geographischen<br />

und geländemorphologischen lage des<br />

Rasterpunktes, zu den dortigen klimatischen Verhältnissen,<br />

informationen zur bestockung sowie<br />

zu einer gegebenenfalls durchgeführten Kalkung<br />

o<strong>der</strong> düngung.<br />

Report 2 beschreibt das humus- und bodenprofil<br />

und gibt informationen zu bodentyp, substrattyp<br />

sowie zur nutzbaren Wasserspeicherkapazität im<br />

Wurzelraum.<br />

Report 3 enthält eine graphische darstellung<br />

des tiefenprofils <strong>der</strong> Verteilung austauschbarer<br />

Kationen und gibt die Vorräte <strong>der</strong> austauschbaren<br />

Kationen im Wurzelraum an.<br />

Report 4 beschreibt den Versauerungsstatus des<br />

bodens am jeweiligen Rasterpunkt. hierzu sind<br />

tiefenprofile <strong>der</strong> ph-Werte und <strong>der</strong> basensättigung<br />

graphisch dargestellt.<br />

Report 5 zeigt das tiefenprofil <strong>der</strong> mittel- bis<br />

langfristig freisetzbaren nährstoffgehalte (Königswasser-<br />

extrahierbare Gehalte) und die entsprechenden<br />

Vorräte im Wurzelraum.<br />

Report 6 beschreibt den stickstoffstatus des<br />

bodens am jeweiligen Rasterpunkt anhand von<br />

tiefenprofilen des C/n-Verhältnisses, des stickstoffvorrats<br />

im Wurzelraum und des nitratgehaltes<br />

in <strong>der</strong> bodenlösung.<br />

und neu kalibrierte Modell wurde zur Kalkulation<br />

<strong>der</strong> Kohlenstoff- und nährstoffvorräte in <strong>der</strong><br />

Waldbodenvegetation an den bze ii-Rasterpunkten<br />

anhand <strong>der</strong> dort erhobenen deckungsgrade<br />

und sprosslängen eingesetzt.<br />

eine eingehende beschreibung <strong>der</strong> Methodik <strong>der</strong><br />

rheinland-pfälzischen Vegetationsaufnahmen<br />

und <strong>der</strong> Kalkulation mit PhytoCalc enthält bolte<br />

(2006) sowie Wellbrock et al. (2011).<br />

Report 7 gibt einen Überblick über die befunde<br />

<strong>der</strong> quantitativen Mineralanalyse und enthält<br />

eine angabe zur mineralogischen substratklasse,<br />

eine einschätzung des Pufferpotenzials und<br />

informationen zur freisetzung basischer Kationen<br />

durch Mineralverwitterung.<br />

Report 8 enthält angaben zu den schwermetallgehalten<br />

in humusauflage und Mineralboden und<br />

informationen, ob Vorsorgewerte am jeweiligen<br />

Rasterpunkt überschritten werden.<br />

Report 9 informiert über den Wasserhaushalt am<br />

jeweiligen Rasterpunkt. dargestellt werden die<br />

langjährigen Mittel aus plotspezifischen Wasserhaushaltsimulationen<br />

mit lWf/bRooK90<br />

(schultze et al. 2011).<br />

die Reports geben einen Überblick über den bodenzustand<br />

am jeweiligen Rasterpunkt. zusammen<br />

mit den fotographien <strong>der</strong> bodenprofile und<br />

des umgebenden Waldbestandes dienen sie auch<br />

<strong>der</strong> dokumentation und werden zudem zur information<br />

<strong>der</strong> Waldbesitzenden und forstdienststellen<br />

über die untersuchungsbefunde <strong>der</strong> in ihrem<br />

bereich liegenden aufnahmepunkte verwendet.<br />

zur beschreibung <strong>der</strong> landesweiten befunde und<br />

zur vergleichenden darstellung <strong>der</strong> ergebnisse<br />

von bze i und bze ii wurden für alle Parameter<br />

Graphiken mit tiefenprofilen <strong>der</strong> boxplots bei<strong>der</strong><br />

erhebungen erzeugt. aus Maßstabsgründen<br />

wurden dabei ausreißer nicht mit abgebildet.<br />

Während bei <strong>der</strong> darstellung <strong>der</strong> befunde für den<br />

einzelnen Rasterpunkt in den Reports die daten<br />

für die jeweils im Gelände beprobten humusla-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!