Zentralstelle der Forstverwaltung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

Zentralstelle der Forstverwaltung - Landesforsten Rheinland-Pfalz Zentralstelle der Forstverwaltung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

19.12.2012 Aufrufe

172 stickstoff wird den Waldökosystemen über die atmogene deposition meist noch im Überschuss zugeführt. die ökosystemaren stickstoffbilanzen bleiben daher selbst bei intensivnutzung meist positiv (Meiwes et al. 2008, block et al. 2007, 2008). die nachhaltigkeit der stickstoffverfügbarkeit ist in den Waldökosystemen daher gegenwärtig nicht gefährdet. zur bewertung der Verfügbarkeit von spurennährstoffen (schwefel, Mangan, zink, Kupfer) fehlen aussagekräftige Kennwerte (vgl. Kap. 5.4.5). daher ist es bei den spurennährstoffen besonders wichtig, die Versorgung der Waldbäume mit diesen nährstoffen durch periodische erhebungen der blatt-/nadel-spiegelwerte fortlaufend zu beobachten. 6.5 Einfluss des Klimawandels auf den Waldboden das Klima beeinflusst als bodenbildender faktor nicht nur langfristig die bodengenese sondern beständig alle wesentlichen bodenfunktionen. das Klima - definiert als die statistische beschreibung der Mittelwerte und Variabilität aller Wetterereignisse an einem konkreten ort in einer klassisch 30-jährigen beobachtungsperiode - ist kein konstanter standortsfaktor. es unterlag in der Vergangenheit einem Wandel und wird sich auch in zukunft ändern. Veränderungen durch anthropogene einflüsse, insbesondere durch die emission von Klimagasen werden aber erheblich beschleunigt ablaufen (MufV 2007, www. kwis-rlp.de). zwischen 1901 und 2008 hat sich die Jahresdurchschnittstemperatur in Rheinland- Pfalz um 1,1°C erhöht. Vor allem die Winter sind regional unterschiedlich um bis zu 2°C wärmer geworden. Westwindwetterlagen sind in den letzten 50 Jahren tendenziell häufiger geworden. im sommer sind die niederschläge in den meisten Regionen zurückgegangen. die Mehrzahl der regionalen Klimaprojektionen geht davon aus, dass sich dieser trend weiter fortsetzen wird (MufV 2007, www.kwis-rlp.de - Klimawandelinformationssystem Rheinland-Pfalz). Klimaänderungen wirken sich auf den Wasserhaushalt, den stoffhaushalt und den stoffumsatz im boden aus. allerdings sind Vorhersagen der voraussichtlichen Veränderungen im boden wegen dessen Komplexität mit seinen vielen internen Regelkreisen und Rückkopplungsmechanismen schwierig. sauer et al. (2010) erwarten, dass der projizierte Klimawandel voraussichtlich zu einer sehr differenzierten Veränderung der standortsbedingungen in Rheinland-Pfalz führen wird. Wie in Kapitel 5.2.1.6 erläutert, wurde das Wasserhaushaltssimulationsmodell lWf/bRooK90 an die 165 Rasterpunkte der bze ii angepasst und der Wasserhaushalt für die Messperiode 1961 bis 2006 simuliert (schultze und scherzer 2009). um einen ersten eindruck auf mögliche Veränderungen im Wasserhaushalt im zuge des Klimawandels zu erhalten, wurden darüber hinaus simulationen für zukunftszeiträume durchgeführt (schultze et al. 2011). allerdings erfolgten diese simulationen nur auf der basis einer einzigen regionalen Klimaprojektion. es kann somit keine aussage über die sogenannte „spanne der unsicherheit“ des Klimawandels und des zukünftigen Wasserhaushalts getroffen werden. die ergebnisse sind daher als exemplarische betrachtung einer möglichen ausprägung des Klimawandels zu interpretieren. ausgewählt wurde das statistische regionale Klimamodell WettReG 2007 (spekat et al. 2007) auf basis des emissionsszenarios a1b – normale Realisation – und des Globalmodells eChaM5. die stationsdaten des WettReG -Modells wurden mit interMet, ein vom landesamt für umweltschutz, Wasserwirtschaft und Gewerbeaufsicht Rheinland-Pfalz an die naturräumlichen Gegebenheiten in Rheinland-Pfalz angepasstes interpolationsverfahren für hydrometeorologische Parameter (demuth 2003), durch Wagner und Gerlinger (2009) auf 1x1-km „gerastert“ und die bze-Punkte den jeweiligen Kacheln zugeordnet. die Projektionszeiträume der Klimadaten und die darauf aufbauenden Wasserhaushaltssimulationen umfassen als Referenzzeitraum 1971 bis 2000 und als zukunftszeiträume 2021 bis 2050 (nahe zukunft) sowie 2071 bis 2100 (ferne zukunft). bei der Wasserhaushaltssimulation wurden neben den bilanzgrößen des Wasserhaushalts auch folgende stresskennwerte für trockenstress und Wasserüberschuss kalkuliert:

indikatoren für trockenstress transpirationsdifferenz (tdiff) (z.b. hammel und Kennel 2001, schultze et al. 2005, falk et al. 2008): tägliche berechnung der differenz von potenzieller und realer transpiration und anschließende Mittelwertbildung für die Vegetationsperiode. Relative bodenwasserverfügbarkeit (Wp akt) (anders et al. 2002): in täglichen zeitschritten kalkulierter aktueller anteil an der nutzbaren feldkapazität (nfK) im Wurzelraum. Vergleich der Wp akt mit den bei anders et al. (2002) zitierten schwellenwerten für trockenstress bei Kiefer auf nordostdeutschen sandstandorten von 60 % der nfK („Verlangsamung der durchmesserzunahme“) und 40 % der nfK („erliegen der durchmesserzunahme“). auch bréda et al. (2006) und ahrends et al. (2010) gehen vom schwellenwert 40 % der nfK zur indikation von trockenstress aus. Abbildung 89 indikatoren für sauerstoffmangel im Wurzelraum einem Vorschlag von falk und osenstetter 2011 folgend wurde folgender indikator für sauerstoffmangel durch Wasserüberschuss im boden berechnet: aiR30: Mittelwert der aktuellen luftkapazität bezogen auf das Porenvolumen in den oberen 30 cm des bodens alle Parameter wurden zunächst auf szenarioplausibilität geprüft. hierzu wurden die relevanten Parameter des Kontrolllaufs des Klimaszenarios mit den Messwerten des Referenzzeitraums bzw. den hiermit simulierten Wasserhaushaltsgrößen verglichen (t-test auf signifikante unterschiede mit einer irrtumswahrscheinlichkeit von ɒ = 0,05 auf Monats- und Jahresbasis). bei gegebener szenarioplausibilität wurden die Vergleich der Verteilung der Jahresniederschlagsumme im bze ii-Kollektiv zwischen Messdaten 1971 bis 2000 (Mess), WettReG-Kontrolllauf 1971 bis 2000 (C20), WettReG-nahe zukunft 2021 bis 2050 (z1) und WettReG-ferne zukunft 2071 bis 2100 (z2) Anteil des BZE II-Kollektivs [%] 40 35 30 25 20 15 10 5 0 600-700 700-800 800-900 900-1000 1000-1100 1100-1200 1200-1300 1300-1400 1400-1500 Jahresniederschlagssumme [mm] Mess C20 Z1 Z2 173

172<br />

stickstoff wird den Waldökosystemen über die<br />

atmogene deposition meist noch im Überschuss<br />

zugeführt. die ökosystemaren stickstoffbilanzen<br />

bleiben daher selbst bei intensivnutzung meist<br />

positiv (Meiwes et al. 2008, block et al. 2007,<br />

2008). die nachhaltigkeit <strong>der</strong> stickstoffverfügbarkeit<br />

ist in den Waldökosystemen daher gegenwärtig<br />

nicht gefährdet.<br />

zur bewertung <strong>der</strong> Verfügbarkeit von spurennährstoffen<br />

(schwefel, Mangan, zink, Kupfer) fehlen<br />

aussagekräftige Kennwerte (vgl. Kap. 5.4.5).<br />

daher ist es bei den spurennährstoffen beson<strong>der</strong>s<br />

wichtig, die Versorgung <strong>der</strong> Waldbäume mit<br />

diesen nährstoffen durch periodische erhebungen<br />

<strong>der</strong> blatt-/nadel-spiegelwerte fortlaufend zu<br />

beobachten.<br />

6.5 Einfluss des Klimawandels auf den<br />

Waldboden<br />

das Klima beeinflusst als bodenbilden<strong>der</strong> faktor<br />

nicht nur langfristig die bodengenese son<strong>der</strong>n<br />

beständig alle wesentlichen bodenfunktionen.<br />

das Klima - definiert als die statistische beschreibung<br />

<strong>der</strong> Mittelwerte und Variabilität aller<br />

Wetterereignisse an einem konkreten ort in einer<br />

klassisch 30-jährigen beobachtungsperiode - ist<br />

kein konstanter standortsfaktor. es unterlag in<br />

<strong>der</strong> Vergangenheit einem Wandel und wird sich<br />

auch in zukunft än<strong>der</strong>n. Verän<strong>der</strong>ungen durch<br />

anthropogene einflüsse, insbeson<strong>der</strong>e durch die<br />

emission von Klimagasen werden aber erheblich<br />

beschleunigt ablaufen (MufV 2007, www.<br />

kwis-rlp.de). zwischen 1901 und 2008 hat sich<br />

die Jahresdurchschnittstemperatur in <strong>Rheinland</strong>-<br />

<strong>Pfalz</strong> um 1,1°C erhöht. Vor allem die Winter sind<br />

regional unterschiedlich um bis zu 2°C wärmer<br />

geworden. Westwindwetterlagen sind in den<br />

letzten 50 Jahren tendenziell häufiger geworden.<br />

im sommer sind die nie<strong>der</strong>schläge in den<br />

meisten Regionen zurückgegangen. die Mehrzahl<br />

<strong>der</strong> regionalen Klimaprojektionen geht davon<br />

aus, dass sich dieser trend weiter fortsetzen wird<br />

(MufV 2007, www.kwis-rlp.de - Klimawandelinformationssystem<br />

<strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong>). Klimaän<strong>der</strong>ungen<br />

wirken sich auf den Wasserhaushalt, den<br />

stoffhaushalt und den stoffumsatz im boden aus.<br />

allerdings sind Vorhersagen <strong>der</strong> voraussichtlichen<br />

Verän<strong>der</strong>ungen im boden wegen dessen Komplexität<br />

mit seinen vielen internen Regelkreisen und<br />

Rückkopplungsmechanismen schwierig. sauer et<br />

al. (2010) erwarten, dass <strong>der</strong> projizierte Klimawandel<br />

voraussichtlich zu einer sehr differenzierten<br />

Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> standortsbedingungen in<br />

<strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> führen wird.<br />

Wie in Kapitel 5.2.1.6 erläutert, wurde das Wasserhaushaltssimulationsmodell<br />

lWf/bRooK90<br />

an die 165 Rasterpunkte <strong>der</strong> bze ii angepasst<br />

und <strong>der</strong> Wasserhaushalt für die Messperiode<br />

1961 bis 2006 simuliert (schultze und scherzer<br />

2009). um einen ersten eindruck auf mögliche<br />

Verän<strong>der</strong>ungen im Wasserhaushalt im zuge des<br />

Klimawandels zu erhalten, wurden darüber hinaus<br />

simulationen für zukunftszeiträume durchgeführt<br />

(schultze et al. 2011). allerdings erfolgten diese<br />

simulationen nur auf <strong>der</strong> basis einer einzigen<br />

regionalen Klimaprojektion. es kann somit keine<br />

aussage über die sogenannte „spanne <strong>der</strong> unsicherheit“<br />

des Klimawandels und des zukünftigen<br />

Wasserhaushalts getroffen werden. die ergebnisse<br />

sind daher als exemplarische betrachtung<br />

einer möglichen ausprägung des Klimawandels zu<br />

interpretieren. ausgewählt wurde das statistische<br />

regionale Klimamodell WettReG 2007 (spekat<br />

et al. 2007) auf basis des emissionsszenarios<br />

a1b – normale Realisation – und des Globalmodells<br />

eChaM5. die stationsdaten des WettReG<br />

-Modells wurden mit interMet, ein vom landesamt<br />

für umweltschutz, Wasserwirtschaft und<br />

Gewerbeaufsicht <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> an die naturräumlichen<br />

Gegebenheiten in <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong><br />

angepasstes interpolationsverfahren für hydrometeorologische<br />

Parameter (demuth 2003),<br />

durch Wagner und Gerlinger (2009) auf 1x1-km<br />

„gerastert“ und die bze-Punkte den jeweiligen<br />

Kacheln zugeordnet. die Projektionszeiträume<br />

<strong>der</strong> Klimadaten und die darauf aufbauenden Wasserhaushaltssimulationen<br />

umfassen als Referenzzeitraum<br />

1971 bis 2000 und als zukunftszeiträume<br />

2021 bis 2050 (nahe zukunft) sowie 2071 bis<br />

2100 (ferne zukunft). bei <strong>der</strong> Wasserhaushaltssimulation<br />

wurden neben den bilanzgrößen des<br />

Wasserhaushalts auch folgende stresskennwerte<br />

für trockenstress und Wasserüberschuss kalkuliert:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!