Zentralstelle der Forstverwaltung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

Zentralstelle der Forstverwaltung - Landesforsten Rheinland-Pfalz Zentralstelle der Forstverwaltung - Landesforsten Rheinland-Pfalz

19.12.2012 Aufrufe

170 pfälzischen Waldökosysteme seit den 1980er Jahren um mehr als 90 % gesunken. auch die einträge an zink und Cadmium sind merklich zurückgegangen (http://www.fawf.wald-rlp.de/ fileadmin/website/fawfseiten/fawf/fuM/index. htm?umweltmonitoring/deposition.html). beim blei zeigen die befunde der bze deutliche abnahmen der bleigehalte in der humusauflage zwischen beiden erhebungen. Mit ausnahme von Chrom steigen die Mobilität und damit gegebenenfalls die schädigende Wirkung der schwermetalle im sauren Milieu deutlich an. die durch die bodenschutzkalkung erreichte Verringerung der bodenversauerung in der humusauflage und im oberen Mineralboden und damit in den besonders schwermetallreichen bodenschichten dürfte zu einer erheblichen Verringerung der Mobilität und der biologischen Verfügbarkeit der schwermetalle geführt haben. da in der bze ausschließlich Gesamtgehalte der schwermetalle im Königswasseraufschluss erfasst wurden, lässt sich dies allerdings nicht weiter belegen. trotz vermehrter anstrengung zur luftreinhaltung sind die stickstoffeinträge in die Waldökosysteme bislang nur wenig gesunken (block 2006, Mule- Wf, 2011). die Critical loads für eutrophierenden stickstoff werden nach wie vor sehr deutlich überschritten (vgl. Kap. 5.5.4). dennoch erbrachte die bodenzustandserhebung keine eindeutig interpretierbaren befunde im hinblick auf eine Veränderung im stickstoffstatus der Waldökosysteme. so unterscheiden sich weder die stickstoffgehalte noch die –vorräte im boden zwischen beiden erhebungen signifikant. unterschiede im C/n-Verhältnis und in der humusform sind wegen der in Kapitel 6.1 beschriebenen Probleme in der Reproduzierbarkeit nur eingeschränkt interpretierbar. die abnahme der humusformen rohhumusartiger Moder und Rohhumus zwischen der bze i und der bze ii und auch die abnahme von Plots mit einem weiten, auf zersetzungsstörungen hinweisenden C/n-Verhältnis kann mit den dargelegten einschränkungen als indiz für den einfluss der atmogenen n-deposition - in Verbindung mit der bodenschutzkalkung, der Klimaerwärmung und einem höheren lichteinfall - gewertet werden. besorgniserregend ist der hohe anteil an stand- orten mit hinweisen auf eine stickstoffsättigung. an etwa der hälfte der untersuchten Plots liegen die aus dem 1:2 extrakt hergeleiteten nitratkonzentrationen über der „unbedenklichkeitsschwelle“, an mindestens einem Viertel der untersuchungsorte sind aufgrund der nitratkonzentration in der bodenlösung langfristig Vegetationsveränderungen möglich (vgl. Kap. 5.5.3). für nahezu die hälfte der Rasterpunkte wurden nitratausträge von mehr als 5 kg n/ha hergeleitet; an mehr als einem Viertel der Plots übersteigen die nitratausträge 15 kg n/ha. auch wenn diese daten angesichts der in Kapitel 6.1 dargelegten unsicherheiten nur als grober anhalt gewertet werden dürfen, belegen sie doch erhebliche Risiken für die Ökosysteme und die angrenzenden systeme wie das Grundwasser durch überhöhte atmogene n-einträge. 6.4 Nährstoffnachhaltigkeit das landeswaldgesetz Rheinland-Pfalz (lWaldG vom 30.11.2000, GVbl 2000, s. 504 ff) schreibt als Grundpflicht der Waldbesitzenden eine ordnungsgemäße und nachhaltige Waldbewirtschaftung vor (§ 4), wobei die ordnungsgemäße forstwirtschaft die dauerhafte erhaltung der bodenfruchtbarkeit umfasst (§ 5). dem schutz der im boden gespeicherten nährstoffvorräte und damit der Gewährleistung der nährstoffnachhaltigkeit kommt somit in der nachhaltsorientierten Waldbewirtschaftung eine große bedeutung zu. die in dem Ökosystem gespeicherten nährstoffvorräte sind neben dem Wasser- und Wärmeangebot des standortes entscheidend für das Wachstum und den ertrag der Waldbestände. sie sind daher ein sehr bedeutsamer teil des Produktionskapitals, das es uneingeschränkt zu erhalten gilt. leider wurde dieser aspekt lange zeit nicht hinreichend beachtet. die auf vielen standorten immer noch andauernden folgewirkungen früherer Übernutzung z.b. durch streunutzung, Plaggenhiebe und Waldweide zeigen, welch gravierende und langfristige beeinträchtigungen der Waldwirtschaft durch einen allzu sorglosen umgang mit den nährstoffvorräten der Ökosysteme entstehen können (u.a. Wittig 1954, Kreuzer 1972, 1979). bereits in den 1970er Jahren wurde auf die bedeutung eines ausgeglichenen nährstoffhaushalts für die langfristige entwick-

lung der leistungsfähigkeit der Waldstandorte hingewiesen (ulrich 1972, ulrich et al. 1975, Kreutzer 1979). nachdem diese Problemstellung wohl auch wegen der vergleichsweise extensiven holznutzung in den 1980er und 1990er Jahren in Vergessenheit geriet, mehrten sich seit ende der 1990er Jahre wieder die hinweise auf defizitäre nährstoffbilanzen (fichter 1997, Rademacher et al. 1999, becker et al. 2000). dabei spielt auch die beobachtung eine Rolle, dass die hohen einträge an sulfat- und nitrationen aus der luftschadstoffemission zu bodenversauerung und damit zusammenhängend zu erheblichen zusätzlichen auswaschungsverlusten wichtiger basischer nährstoffkationen führt. erst in den letzten beiden Jahrzehnten konnten diese Risiken für den nährstoffhaushalt der Waldökosysteme wieder merklich reduziert werden. allerdings steigen inzwischen wieder die nährstoffexporte über die holzernte. so hat die seit wenigen Jahren boomende nachfrage nach dem Öko-Rohstoff holz bereits vielfach zu einer intensivierten nutzung geführt. hierbei werden verstärkt holzsortimente, die bislang im bestand verblieben, und teilweise auch Reisigmaterial, für energetische zwecke entnommen. dies führt zu einem zunehmenden nährstoffexport aus den Waldökosystemen mit der holzernte. die bodenzustandserhebung liefert wesentliche daten zu den Vorräten pflanzenverfügbarer nährstoffe im boden (vgl. Kap. 5.4) und zur nachlieferung der nährstoffe aus dem Mineralbestand (vgl. Kap. 5.8.3). Vor allem durch die bodenschutzkalkungen mit dolomitgesteinsmehl ist es gelungen, die häufig defizitären ökosystemaren Calciumbilanzen auszugleichen und die Vorräte an austauschbarem Calcium und Magnesium im boden wieder substanziell zu erhöhen (vgl. Kap. 5.9). inzwischen liegt der schwerpunkt der Calcium- und Magnesiumvorräte im Wurzelraum im bereich der „mittel“ bevorrateten standorte. demgegenüber mussten beim Kalium etwas mehr als die hälfte der Rasterpunkte der bevorratungsstufen „sehr gering“ oder „gering“ zugeordnet werden. Kalium kann nicht so unproblematisch wie Calcium und Magnesium dem Ökosystem wieder zugeführt werden. bei düngung von Kalium in sulfatischer bindung wird das Kalium meist sehr rasch wieder aus dem Ökosystem ausgewaschen. der Wirkungsgrad ist somit weit geringer als beim Calcium und Magnesium aus einer dolomitapplikation. zudem ist mit der zufuhr der sulfatanionen ein negativer nebeneffekt für das Ökosystem verbunden. eine Möglichkeit zur Reduzierung der nebenwirkungen kann die applikation von holzasche in Verbindung mit einer dolomitischen Kalkung sein (schäffer et al. 2002, v. Wilpert et al. 2011). allerdings kann Kalium nur unvollständig mit der asche zurückgeführt werden (v. Wilpert et al. 2011). auch liegen bislang noch keine hinreichenden erkenntnisse zum Wirkungsgrad der Kaliumrückführung mit der asche vor. angesichts dieser unsicherheiten sollten langfristig defizitäre Kaliumbilanzen nach Möglichkeit durch entsprechende anpassungen in der nutzungsintensität vermieden werden. Von Vorteil ist, dass im Rheinischen schiefergebirge illitreiche substrate dominieren, die über eine vergleichsweise hohe Kaliumnachlieferung aus der Mineralverwitterung verfügen (vgl. Kap. 5.8.3). daher sind defizitäre Kaliumbilanzen in Rheinland-Pfalz weitaus seltener als defizitäre Calciumbilanzen (block et al. 2007, 2008). beim Phosphor kann aus den bei der bze im säureaufschluss ermittelten Gesamtgehalten nur unzureichend auf dessen Verfügbarkeit geschlossen werden. Ökosystemare input-output-bilanzen zeigen meist eine negative Phosphorbilanz, wobei das defizit aber in der Regel im Vergleich zu den hohen ökosystemaren Phosphorvorräten nur gering ist. daher lässt sich die ökosystemare bedeutung der bilanzdefizite schwer einschätzen. anzunehmen ist, dass sich die auf bodensauren standorten in Rheinland-Pfalz weit fortgeschrittenen bodenschutzkalkungen positiv auf die Phosphorverfügbarkeit ausgewirkt haben. so steigert die Kalkung in aller Regel die biologische aktivität und verbessert hierdurch die Pflanzenverfügbarkeit der Phosphorvorräte im boden. Phosphor kann über gezielte düngung oder durch die Rückführung von holzasche den Waldökosystemen wieder zugeführt werden. allerdings ist wie beim Kalium auch bei Phosphor die Rückführung mit der holzasche unvollständig und die Wirksamkeit der mit starkem Calciumüberschuss applizierten Phosphorrückführung noch unzureichend untersucht. 171

lung <strong>der</strong> leistungsfähigkeit <strong>der</strong> Waldstandorte<br />

hingewiesen (ulrich 1972, ulrich et al. 1975,<br />

Kreutzer 1979). nachdem diese Problemstellung<br />

wohl auch wegen <strong>der</strong> vergleichsweise extensiven<br />

holznutzung in den 1980er und 1990er Jahren in<br />

Vergessenheit geriet, mehrten sich seit ende <strong>der</strong><br />

1990er Jahre wie<strong>der</strong> die hinweise auf defizitäre<br />

nährstoffbilanzen (fichter 1997, Rademacher<br />

et al. 1999, becker et al. 2000). dabei spielt<br />

auch die beobachtung eine Rolle, dass die hohen<br />

einträge an sulfat- und nitrationen aus <strong>der</strong><br />

luftschadstoffemission zu bodenversauerung und<br />

damit zusammenhängend zu erheblichen zusätzlichen<br />

auswaschungsverlusten wichtiger basischer<br />

nährstoffkationen führt. erst in den letzten<br />

beiden Jahrzehnten konnten diese Risiken für den<br />

nährstoffhaushalt <strong>der</strong> Waldökosysteme wie<strong>der</strong><br />

merklich reduziert werden. allerdings steigen<br />

inzwischen wie<strong>der</strong> die nährstoffexporte über die<br />

holzernte. so hat die seit wenigen Jahren boomende<br />

nachfrage nach dem Öko-Rohstoff holz<br />

bereits vielfach zu einer intensivierten nutzung<br />

geführt. hierbei werden verstärkt holzsortimente,<br />

die bislang im bestand verblieben, und teilweise<br />

auch Reisigmaterial, für energetische zwecke<br />

entnommen. dies führt zu einem zunehmenden<br />

nährstoffexport aus den Waldökosystemen mit<br />

<strong>der</strong> holzernte.<br />

die bodenzustandserhebung liefert wesentliche<br />

daten zu den Vorräten pflanzenverfügbarer<br />

nährstoffe im boden (vgl. Kap. 5.4) und zur<br />

nachlieferung <strong>der</strong> nährstoffe aus dem Mineralbestand<br />

(vgl. Kap. 5.8.3). Vor allem durch die<br />

bodenschutzkalkungen mit dolomitgesteinsmehl<br />

ist es gelungen, die häufig defizitären ökosystemaren<br />

Calciumbilanzen auszugleichen und die<br />

Vorräte an austauschbarem Calcium und Magnesium<br />

im boden wie<strong>der</strong> substanziell zu erhöhen<br />

(vgl. Kap. 5.9). inzwischen liegt <strong>der</strong> schwerpunkt<br />

<strong>der</strong> Calcium- und Magnesiumvorräte im Wurzelraum<br />

im bereich <strong>der</strong> „mittel“ bevorrateten<br />

standorte. demgegenüber mussten beim Kalium<br />

etwas mehr als die hälfte <strong>der</strong> Rasterpunkte <strong>der</strong><br />

bevorratungsstufen „sehr gering“ o<strong>der</strong> „gering“<br />

zugeordnet werden. Kalium kann nicht so unproblematisch<br />

wie Calcium und Magnesium<br />

dem Ökosystem wie<strong>der</strong> zugeführt werden. bei<br />

düngung von Kalium in sulfatischer bindung<br />

wird das Kalium meist sehr rasch wie<strong>der</strong> aus dem<br />

Ökosystem ausgewaschen. <strong>der</strong> Wirkungsgrad ist<br />

somit weit geringer als beim Calcium und Magnesium<br />

aus einer dolomitapplikation. zudem ist<br />

mit <strong>der</strong> zufuhr <strong>der</strong> sulfatanionen ein negativer<br />

nebeneffekt für das Ökosystem verbunden. eine<br />

Möglichkeit zur Reduzierung <strong>der</strong> nebenwirkungen<br />

kann die applikation von holzasche in Verbindung<br />

mit einer dolomitischen Kalkung sein (schäffer<br />

et al. 2002, v. Wilpert et al. 2011). allerdings kann<br />

Kalium nur unvollständig mit <strong>der</strong> asche zurückgeführt<br />

werden (v. Wilpert et al. 2011). auch liegen<br />

bislang noch keine hinreichenden erkenntnisse<br />

zum Wirkungsgrad <strong>der</strong> Kaliumrückführung mit<br />

<strong>der</strong> asche vor. angesichts dieser unsicherheiten<br />

sollten langfristig defizitäre Kaliumbilanzen nach<br />

Möglichkeit durch entsprechende anpassungen<br />

in <strong>der</strong> nutzungsintensität vermieden werden.<br />

Von Vorteil ist, dass im Rheinischen schiefergebirge<br />

illitreiche substrate dominieren, die über<br />

eine vergleichsweise hohe Kaliumnachlieferung<br />

aus <strong>der</strong> Mineralverwitterung verfügen (vgl. Kap.<br />

5.8.3). daher sind defizitäre Kaliumbilanzen in<br />

<strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> weitaus seltener als defizitäre<br />

Calciumbilanzen (block et al. 2007, 2008).<br />

beim Phosphor kann aus den bei <strong>der</strong> bze im<br />

säureaufschluss ermittelten Gesamtgehalten nur<br />

unzureichend auf dessen Verfügbarkeit geschlossen<br />

werden. Ökosystemare input-output-bilanzen<br />

zeigen meist eine negative Phosphorbilanz,<br />

wobei das defizit aber in <strong>der</strong> Regel im Vergleich<br />

zu den hohen ökosystemaren Phosphorvorräten<br />

nur gering ist. daher lässt sich die ökosystemare<br />

bedeutung <strong>der</strong> bilanzdefizite schwer einschätzen.<br />

anzunehmen ist, dass sich die auf bodensauren<br />

standorten in <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> weit fortgeschrittenen<br />

bodenschutzkalkungen positiv auf die<br />

Phosphorverfügbarkeit ausgewirkt haben. so<br />

steigert die Kalkung in aller Regel die biologische<br />

aktivität und verbessert hierdurch die Pflanzenverfügbarkeit<br />

<strong>der</strong> Phosphorvorräte im boden.<br />

Phosphor kann über gezielte düngung o<strong>der</strong> durch<br />

die Rückführung von holzasche den Waldökosystemen<br />

wie<strong>der</strong> zugeführt werden. allerdings ist<br />

wie beim Kalium auch bei Phosphor die Rückführung<br />

mit <strong>der</strong> holzasche unvollständig und die<br />

Wirksamkeit <strong>der</strong> mit starkem Calciumüberschuss<br />

applizierten Phosphorrückführung noch unzureichend<br />

untersucht.<br />

171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!