19.12.2012 Aufrufe

Sehr geehrte Damen und Herren - Evangelische Akademie Meissen

Sehr geehrte Damen und Herren - Evangelische Akademie Meissen

Sehr geehrte Damen und Herren - Evangelische Akademie Meissen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Evangelische</strong> <strong>Akademie</strong> Meißen<br />

Studienbereich Jugend, Studienleiter Christian Kurzke<br />

Tagung: Kooperation von Schule <strong>und</strong> Unternehmen.<br />

Bürgerschaftliches Engagement als Bestandteil moderner Bildung<br />

15. <strong>und</strong> 16. September 2006<br />

Ziel ist es auch, Vorurteile gegenüber Schülern der Hauptschule abzubauen <strong>und</strong> durch positive<br />

Erfahrungen deutlich zu machen, dass der Notendurchschnitt nur ein Bewertungsmaßstab ist <strong>und</strong> das<br />

viele Hauptschüler durch praktische Arbeit überzeugen.<br />

7. Öffentlichkeitsarbeit<br />

Durch gezieltes Publizieren in der Presse <strong>und</strong> anderen Medien soll eine breite Öffentlichkeit informiert<br />

werden. Unternehmen sollen auf diese Weise auf das Projekt aufmerksam gemacht <strong>und</strong> ihr Interesse an<br />

einer Zusammenarbeit geweckt werden.<br />

8. Fortschreibung des Projekts<br />

Die Ziele <strong>und</strong> die Zielumsetzungen werden im Projektverlauf fachlich f<strong>und</strong>amentiert <strong>und</strong> weiter<br />

fortgeschrieben. Dabei werden sowohl aktuelle Entwicklungen wie auch individuelle Bedürfnisse der<br />

Teilnehmer einbezogen.<br />

Kontakt<br />

Tel.: 0 37 23 – 62 73 27; @: qualifizierungsprojekt@stadtmission-chemnitz.de<br />

Wie kann eine Kooperation von Schule <strong>und</strong> Unternehmen gelingen?<br />

Rahmenbedingungen für die Integration von Bürgerschaftlichem Engagement von Unternehmen<br />

in den Schulalltag.<br />

Ein FishBowl-Gespräch<br />

• Moderation:<br />

Holger Backhaus-Maul, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg<br />

Vita<br />

Soziologe <strong>und</strong> Verwaltungswissenschaftler, Studium in Bielefeld (1981-1986) <strong>und</strong> Speyer (1987-1988),<br />

wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Sozialpolitik an der Universität Bremen, Abteilung<br />

„Theorie <strong>und</strong> Verfassung des Wohlfahrtsstaates“ (1989-1994), seit 1995 wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Fachbereich Erziehungswissenschaften, Fachgebiet<br />

„Recht, Verwaltung <strong>und</strong> Organisation“.<br />

Mitglied u. a. im Vorstand der „Aktiven Bürgerschaft – Kompetenzzentrum für Bürgerengagement der<br />

Volksbanken <strong>und</strong> Raiffeisenbanken im genossenschaftlichen FinanzVerb<strong>und</strong>“ (Berlin;<br />

www.aktive-buergerschaft.de) <strong>und</strong> der <strong>Evangelische</strong>n Erwachsenenbildung in der Kirchenprovinz Sachsen<br />

(Magdeburg; www.eeb.sachsen-anhalt.de) sowie Juror im transatlantischen Ideenwettbewerb „USable“ der<br />

Körber-Stiftung (Hamburg; www.usable.de).<br />

Auswahlbibliographie<br />

Regionalisierte Wirtschaftsförderung, Baden-Baden 1991 (zs. mit J.J. Hesse, A. Benz, A. Benz); Von<br />

Subsidiarität zu 'outcontracting'. Zum Wandel der Beziehungen zwischen Staat <strong>und</strong><br />

Wohlfahrtsverbänden in der Sozialpolitik, Köln 1995 (zs. mit T. Olk); Überholen ohne einzuholen.<br />

Aufbau der Freien Wohlfahrtspflege in Ostdeutschland, Opladen 1998 (zs. mit S. Angerhausen, C.<br />

Offe, T. Olk, M. Schiebel); Von der Sozialhilfe in die Erwerbsarbeit. Die „Welfare Reform“ in den<br />

USA, Frankfurt 1999 (Hrsg.); Engagementförderung durch Unternehmen in den USA, in: Enquete-<br />

Kommission „Zukunft des Bürgerschaftlichen Engagements“ (Hrsg.), Bürgerschaftliches Engagement von<br />

Unternehmen, Opladen 2003, S. 85-147; Bürgerschaftliches Engagement in Ostdeutschland, Opladen<br />

2003 (zs. mit O. Ebert, G. Jakob <strong>und</strong> T. Olk); Bürgergesellschaft <strong>und</strong> Wirtschaft – zur neuen Rolle<br />

von Unternehmen, Berlin 2003 (hg. zs. mit H. Brühl); Corporate Citizenship im deutschen Sozialstaat,<br />

in: Aus Politik <strong>und</strong> Zeitgeschichte, Heft 14/2004, S. 23-30; Corporate Citizenship in den USA –<br />

Innovative Ideen für die deutsche Engagementpolitik, in: Aktive Bürgerschaft e.V. (Hrsg.):<br />

Diskussionspapiere zum Nonprofit-Sektor, Nr. 26, Berlin 2004, S. 43-60; Eine Partei ist eine Partei.<br />

Über den Sinn von Unterscheidungen, in: Daniel Dettling (Hrsg.): Parteien in der Bürgergesellschaft.<br />

Konkurrenz oder Kooperation? Zum künftigen Verhältnis von Macht <strong>und</strong> Beteiligung, Wiesbaden<br />

2005, S. 81-89; Corporate Citizenship – liberale Gesellschaftspolitik als Unternehmensstrategie in den<br />

USA, in: Frank Adloff, Ursula Birsl, Philipp Schwertmann (Hrsg.): Wirtschaft <strong>und</strong> Zivilgesellschaft.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!