19.12.2012 Aufrufe

Wintersemester 2005/2006 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Wintersemester 2005/2006 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Wintersemester 2005/2006 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

70 Hauptstudium<br />

Literatur: Ridder, H.-G., Bruns, H.-J., Brünn, S. (2004) Online- und Multimediainstru-mente<br />

zur Kompetenzerfassung. Quem-Report. Schriften zur beruflichen<br />

Bil-dung, Heft 86. Berlin Staudt, E, Kailer, N., Kriegesmann, B., Meier, A., Stephan,<br />

H., Ziegler, A. (2002) Kompetenz und Innovation. In: Staudt, E. et al.<br />

(Hrsg.): Kompetenz-entwicklung und Innovation – Die Rolle der Kompetenz bei<br />

Organisations-, Unternehmens-, und Regionalentwicklung. Münster, 127-228.<br />

Staudt, E., Kriegesmann, B. (2002) Zusammenhang von Kompetenz, Kompetenzentwicklung<br />

und Innovation. In: Staudt, E. et al. (Hrsg.): Kompetenzentwicklung<br />

und Innovation – Die Rolle der Kompetenz bei Organisations-, Unternehmens-,<br />

und Regionalentwicklung. Münster, 15-70.<br />

Bemerkungen: Die Veranstaltung wird als externes Blockseminar durchgeführt. Die<br />

Anmeldung und der weitere Ablauf erfolgen gemäß Aushang. Prüfungsleistung:<br />

Hausarbeit.<br />

Diplomandenkolloquium (72661 / 71061)<br />

Fr. 14.15-15.45 in I-332 (14-tägig) Bruns, Hoon, McCandless, Ridder, Spier<br />

Inhalt: Neben allgemeinen Problemen der Erstellung von Diplomarbeiten (Themenfindung,<br />

Vorbereitung der Diplomarbeit, Aufbau, formale Fragen, Literaturverarbeitung<br />

etc.) stehen Fragen zur Entwicklung eines eigenen Diplomarbeitskonzeptes<br />

im Mittelpunkt der Veranstaltung.<br />

Literatur: Eco, U. (1993) Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt,<br />

neueste Auflage, Stuttgart. Stickel-Wolf, C. und J. Wolf (2002) Wissenschaftliches<br />

Arbeiten und Lerntechniken, 2. Auflage Wiesbaden.<br />

Bemerkungen: Informationen zum Anmeldeverfahren sind dem Aushang am<br />

schwarzen Brett des Lehrstuhls zu entnehmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!