19.12.2012 Aufrufe

Wintersemester 2005/2006 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Wintersemester 2005/2006 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Wintersemester 2005/2006 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Non Profit Management 67<br />

Bemerkungen: Es können Kreditpunkte für eine einfache Prüfungsleistung oder<br />

Kreditpunkte für eine Seminarleistung im Rahmen von Non Profit Management<br />

erworben werden. Nähere Informationen am Lehrstuhl Versicherungsbetriebslehre.<br />

Theorie politischer Steuerung: Public Policy and Management - am Beispiel<br />

Gesundheitspolitik im Vergleich (72617)<br />

Do. 11.00-13.00 in V-405 Blanke, Lamping<br />

Inhalt: Dieses Seminar hat zum Ziel, auf der Basis von vergleichenden Quer- und<br />

Längsschnittanalysen Steuerungsstrukturen und institutionelle Veränderungen in<br />

verschiedenen Gesundheitssystemen zu untersuchen. Dabei steht die Frage im<br />

Mittelpunkt, wie es zu nachhaltigen Veränderungen der Gesundheitssysteme und<br />

ihrer internen Steuerungsstrukturen kommt und welche politisch-institutionellen<br />

Faktoren den ebenso effektiven wie effizienten Einsatz von knappen Ressourcen<br />

hemmen oder befördern können. Dieses Seminar versteht sich daher sowohl als<br />

Beitrag zur vergleichenden Staatsmodernisierung (public management) als auch zu<br />

den "politics of social policy" in unterschiedlichen institutionellen Kontexten.<br />

Rechtliche Grundlagen und Gestaltungsformen von Non Profit Organisationen<br />

im internationalen Vergleich (72627)<br />

Blockveranstaltung Schlüter<br />

Inhalt: Ziel der Veranstaltung ist es, einen Überblick über die rechtlichen Gestaltungsformen<br />

und Rahmenbedingungen für Organisationsformen von Non Profit<br />

Einrichtungen zu geben. – Rechtsformen von Non Profit Organisationen – Non<br />

Profit Organisationen und Recht der Gemeinnützigkeit – Besteuerung von Non<br />

Profit Organisationen – Staatliche Aufsicht und Kontrolle – Recht der Non Profit<br />

Organisationen in internationaler Perspektive.<br />

Literatur: Bertelsmann Stiftung (1998) Handbuch Stiftungen, Wiesbaden. Salamon<br />

(1997) The Int. Guide to Nonprofit Law, New York. Schauhoff (2000) Handbuch<br />

der Gemeinnützigkeit, München. Schlüter et al. (2001) Foundations in Europe,<br />

London. Seifart und von Campenhausen (1999) Handbuch Stiftungen, München.<br />

Hopt, K. J. und D. Reuter (2001) Stiftungsrecht in Europa, Köln.<br />

Bemerkungen: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Veranstaltung wird in mehreren<br />

Blockveranstaltungen durchgeführt. Weitere Informationen gemäß Aushang<br />

und Ablaufplan.<br />

Strategisches Management und Controlling in Non-Profit-Organisationen<br />

(72652 / 71352)<br />

Mi. 12.30-15.45 in I-442 (14-tägig) Klusen, Sputek<br />

Inhalt: General Management – Grundzüge des Strategischen Management – Unternehmensstrategien<br />

und Balanced Scorecard am Beispiel einer Krankenversicherung.<br />

Bemerkungen: Über Themen, Ort und Zeit der Veranstaltung informiert ein gesonderter<br />

Aushang. Nähere Informationen am Lehrstuhl Versicherungsbetriebslehre.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!