19.12.2012 Aufrufe

Wintersemester 2005/2006 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Wintersemester 2005/2006 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Wintersemester 2005/2006 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Non Profit Management 65<br />

Non Profit Management<br />

– Prof. Dr. Hans-Gerd R i d d e r (federführend) –<br />

Das Querschnittsfach Non Profit Management wird gemeinsam mit Proff. Dres.<br />

Hansen (Marketing), Steinle (Unternehmensführung und Organisation), Graf von<br />

der Schulenburg (Versicherungsbetriebslehre), Blanke (Sozialpolitik und Public<br />

Policy), Wacker (Psychologisches Institut) und Schmid (Leitender Direktor des<br />

Klinikums der Stadt Hannover) angeboten.<br />

Zielsetzung und Inhalte: Der Non Profit Bereich ist spätestens seit Beginn der 90er<br />

Jahre einem tiefgreifenden Wandel unterworfen: Struktur- und Spargesetze einerseits,<br />

Diskussionen um die Bedeutung von Solidarität, Subsidiarität und Eigenverantwortung<br />

andererseits veranlassen insbesondere die Träger der öffentlichen und<br />

freien Wohlfahrtspflege, der Gesundheitsversorgung, der Bildungs- und Kulturorganisationen<br />

zu Re- und Neudefinitionen ihres Handlungsfeldes.<br />

In dieser Situation und angesichts der auch arbeitsplatzbezogenen Bedeutung dieses<br />

Dienstleistungssektors stellt sich die Frage, ob die Mittel und Möglichkeiten,<br />

diesen Entwicklungen zukunftsorientiert zu begegnen, zureichend vorhanden sind.<br />

Es besteht die begründete Annahme, dass auf den Gebieten Management, Steuerung<br />

und Qualifikation des Personals noch keinesfalls alle Ziele erreicht sind. Diese<br />

Annahme fußt auch auf der Tatsache, dass die Frage der internen und externen<br />

Qualifikation von Führungspersonal noch verbesserungsbedürftig erscheint, zumal<br />

auch Universitäten und Hochschulen dem sog. Non Profit Sektor bisher vergleichsweise<br />

wenig Aufmerksamkeit hinsichtlich der Entwicklung einschlägiger<br />

Studiengängen oder Weiterqualifikationsmaßnahmen geschenkt haben. Aufgrund<br />

der sozialen (z. B. sinkende Ehrenamtlichkeit) und wirtschaftlichen (z. B. Verknappung<br />

der staatlichen Zuschüsse) Entwicklung der vergangenen Jahre hat sich<br />

gezeigt, dass Non Profit Organisationen vor beträchtlichen Schwierigkeiten stehen.<br />

Dies führt dazu, dass eine Voraussetzung für die Neubesetzung von Führungsstellen<br />

eine fundierte wirtschaftliche Ausbildung bei gleichzeitiger Kenntnis der<br />

Grundlagen und Steuerungsinstrumente dieser Organisationen ist. Aufgrund der<br />

angesprochenen Besonderheiten der Non Profit Organisationen ist aber eine direkte<br />

Übertragung des bestehenden Managementwissens nicht möglich. Vielmehr benötigt<br />

eine effiziente und effektive Steuerung von Non Profit Organisationen eine<br />

Verknüpfung von ökonomischen Denk- und Handlungsweisen mit den spezifischen<br />

Zielsetzungen. Hier setzt das Wahlpflichtfach Non Profit Management an, mit dem<br />

beabsichtigt ist, die aufgezeigten Defizite zu beseitigen. Ziel des Wahlpflichtfachs<br />

ist es, wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Studierende mit den Strukturproblemen<br />

von Non Profit Organisationen vertraut zu machen und theoretische Grundlagen<br />

zum Verständnis und zur Bearbeitung dieser Steuerungsprobleme zu vermitteln.<br />

Organisation der Lehrveranstaltungen: Das Lehrangebot des Wahlpflichtfaches<br />

Non Profit Management wird modular von acht Instituten der <strong>Wirtschaftswissenschaftliche</strong>n<br />

<strong>Fakultät</strong> und der <strong>Fakultät</strong> für Geschichte, Philosophie und Sozialwis-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!