19.12.2012 Aufrufe

Wintersemester 2005/2006 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Wintersemester 2005/2006 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Wintersemester 2005/2006 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Marketing 61<br />

Kolloquium Kundenrückgewinnungsmanagement (70855)<br />

Blockveranstaltung Hansen, Moosmayer, Schoenheit<br />

Inhalt: Neukundenakquise ist in Wachstumsbranchen wie Mobilfunk, aber auch in<br />

konservativeren Branchen wie Banken und Versicherungen der Kostentreiber<br />

Nummer eins. Die Verhinderung von Kundenabwanderung und die Rückgewinnung<br />

abgewanderter Kunden stellt somit einen zentralen Hebel für den Unternehmensgewinn<br />

dar.Im ersten Teil des Seminars wird das Kundenrückgewinnungsmanagement<br />

theoretisch abgegrenzt und als unternehmensstrategisches Instrument<br />

beleuchtet. Im zweiten Teil wird der Weg zur operativen Umsetzung erarbeitet.<br />

Praxisorientierte Vertiefung bieten neben branchenbezogenen Einblicken interaktive<br />

Elemente wie Rollenspiele und eine Management-Simulation mit unserem<br />

Seminarpartner imug Beratungsgesellschaft mbH.<br />

Bemerkungen: Das Kolloquium findet als Blockveranstaltung vom 09. bis<br />

12.12.<strong>2005</strong> in Wohldenberg/Harz statt. Die Veranstaltung wird auch als Seminar<br />

(70857) angeboten, um eine frühzeitige Anmeldung wird daher gebeten. Die Klausur<br />

wird im regulären Klausurenzeitraum geschrieben. Persönliche Anmeldung bei<br />

Dirk Moosmayer ist erforderlich. Kosten ca. 75,-- Euro bei Vollverpflegung.<br />

Non-Profit-Marketing (70856 / 72656)<br />

Mo. 16.15-17.45 in I-342 Hohm<br />

Inhalt: Merkmale von Non-Profit-Organisationen und resultierende Besonderheiten<br />

für das Marketing – Gegenstand und Begründung des Non Profit Marketing –<br />

Typologie von Non Profit Organisationen – Ziele, Rahmenbedingungen und Instrumente<br />

des Non Profit Marketing – Marketingrelevante Aspekte des Qualitätsmanagements<br />

– Entwicklungstendenzen und Zukunftsperspektiven des Non Profit<br />

Marketing.<br />

Seminar Kundenrückgewinnungsmanagement (70857)<br />

Blockveranstaltung Hansen, Moosmayer, Schoenheit<br />

Inhalt: Neukundenakquise ist in Wachstumsbranchen wie Mobilfunk, aber auch in<br />

konservativeren Branchen wie Banken und Versicherungen der Kostentreiber<br />

Nummer eins. Die Verhinderung von Kundenabwanderung und die Rückgewinnung<br />

abgewanderter Kunden stellt somit einen zentralen Hebel für den Unternehmensgewinn<br />

dar. Im ersten Teil des Seminars wird das Kundenrückgewinnungsmanagement<br />

theoretisch abgegrenzt und als unternehmensstrategisches Instrument<br />

beleuchtet. Im zweiten Teil wird der Weg zur operativen Umsetzung erarbeitet.<br />

Praxisorientierte Vertiefung bieten neben branchenbezogenen Einblicken interaktive<br />

Elemente wie Rollenspiele und eine Management-Simulation mit unserem<br />

Seminarpartner imug Beratungsgesellschaft mbH.<br />

Bemerkungen: Das Seminar findet als Blockveranstaltung vom 09. bis 12.12.<strong>2005</strong><br />

in Wohldenberg/Harz statt. Referate und Hausarbeitsthemen werden nach der<br />

Vorbesprechung für das Semester ab Mitte Juli vergeben. Die Klausur wird im<br />

regulären Klausurenzeitraum geschrieben. Abgabe der Hausarbeiten am 07.11.05.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!