19.12.2012 Aufrufe

Wintersemester 2005/2006 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Wintersemester 2005/2006 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Wintersemester 2005/2006 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Marketing 57<br />

Neurolinguistische Programmierung (70808)<br />

Blockveranstaltung Mohl<br />

Inhalt: Die Veranstaltung arbeitet mit Lernmethoden des NLP und befähigt die<br />

Teilnehmer, für Problemsituationen persönliche Erfolgsstrategien zu erarbeiten und<br />

sich Ressourcen verfügbar zu machen, die den Erfolg sicherstellen. Darüber hinaus<br />

ermöglicht die Arbeit mit NLP, auch persönliche Fähigkeiten zu verstärken und<br />

neue Fähigkeiten zu erwerben.<br />

Bemerkungen: Es ist eine Anmeldung beim Lehrstuhl Marketing und Konsum<br />

erforderlich. Kreditpunkte können nicht erworben werden. Die Veranstaltung findet<br />

vom 7. bis 9. Dezember <strong>2005</strong> ganztägig (9.00 – 17.00 Uhr) statt, der Ort wird noch<br />

bekannt gegeben.<br />

Uni Meets Praxis (70809)<br />

Blockveranstaltung Hansen, Schoenheit<br />

Inhalt: Forschungstransfer zwischen Wissenschaft und Praxis – Aktuelle theoretische<br />

Konzepte des Marketing und deren Implementierungschancen und -probleme<br />

aus Sicht der Praxis – Entscheidungssituationen und Anwendungsmöglichkeiten in<br />

der Praxis.<br />

Bemerkungen: Die UMP-Reihe ist eine Kooperationsveranstaltung zwischen dem<br />

Lehrstuhl Marketing und Konsum und dem imug Institut. Die Veranstaltungen<br />

finden blockweise statt, Ort und Termine werden ausgehängt. Es können keine<br />

Kreditpunkte erworben werden, bei regelmäßiger und aktiver Teilnahme kann<br />

jedoch eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden. Es ist eine Anmeldung<br />

notwendig.<br />

Internationales Marketing, Investitionsgütermarketing und E-Business<br />

(70812)<br />

Mi. 14.15-15.45 in I-342 Wiedmann<br />

Inhalt: Konzeptioneller Bezugsrahmen eines modernen Investitionsgütermarketing<br />

– Besonderheiten im Vergleich zum Konsumgütermarketing – Herausforderungen<br />

an die Investitionsgüterindustrie insbesondere mit Blick auf aktuelle Entwicklungen<br />

im E-Business – Strategische und operative Gestaltungsansätze des Investitionsgütermarketing.<br />

– Inhaltliche Schwerpunkte bilden dabei insbesondere die Themenfelder:<br />

Integriertes Kundenmanagement, Internationales Management sowie Innovationsmanagement.<br />

Literatur: Backhaus, K. (2003) Industriegütermarketing, 7. Auflage München.<br />

Engelhardt, W. H. und B. Günter (1991) Investitionsgüter-Marketing, 2. Auflage<br />

Stuttgart usw.<br />

Bemerkungen: Das Kolloquium soll vorzugsweise in englischer Sprache gehalten<br />

werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!