19.12.2012 Aufrufe

Wintersemester 2005/2006 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Wintersemester 2005/2006 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Wintersemester 2005/2006 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46 Hauptstudium<br />

werden, die Diskussion während des Seminars sowie die weitere Prüfungsleistung<br />

erfolgt in deutscher Sprache.<br />

Doktorandenkolloquium (70748)<br />

Blockveranstaltung Lengsfeld<br />

Inhalt: Im Rahmen des Doktoranden-Kolloquiums werden Methoden und Ansätze<br />

für wissenschaftliche Analysen und Arbeiten vertieft. Darüber hinaus finden gesonderte<br />

Termine statt, in denen Doktoranden/innen Kernfragen Ihrer Themenstellung<br />

sowie Zwischen- und Endergebnisse ihrer Arbeiten vorstellen und im Rahmen des<br />

Diskussionsforums weiterentwickeln.<br />

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (70749)<br />

Blockveranstaltung Bruns, Daugart, Sims<br />

Inhalt: Im Rahmen der Veranstaltung werden Studierenden des Lehrstuhls zum<br />

einen formale Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt. Zum anderen<br />

werden auch Hinweise zu geeigneten Vorgehensweisen im Rahmen der Erstellung<br />

von Seminar- und Diplomarbeiten vermittelt.<br />

Bemerkungen: Nähere Informationen zu den Veranstaltungsterminen werden per<br />

Aushang am Lehrstuhl und im Internet rechtzeitig bekannt gegeben.<br />

Konzernsteuerung und Beteiligungscontrolling (70761 / 71261)<br />

Mo. 16.15-17.45 in I-301 Dunse<br />

Inhalt: Konzernsteuerung als Bezugsrahmen des Beteiligungscontrolling – Grundlagen<br />

und Einordnung des Beteiligungscontrolling – Darstellung und praxisorientierte<br />

Anwendungsbeispiele des Beteiligungscontrolling – Aktuelle Entwicklungstrends<br />

und Fragestellungen unter besonderer Berücksichtigung wertorientierter<br />

Konzernsteuerung.<br />

Bemerkungen: Die Veranstaltung kann nicht von Studierenden belegt werden, die<br />

schon die Veranstaltung „Beteiligungscontrolling“ (Belegnummer 70721) gehört<br />

haben. Die Belegnummer 70721 kann weiterhin nur für das Wahlpflichtfach „Controlling“<br />

und nicht für das Wahlpflichtfach „Unternehmensführung und Organisation“<br />

angerechnet werden. Achtung: Die Veranstaltung beginnt erst um 16:30 Uhr.<br />

Controlling and Value Generation Chain (70763 / 71263)<br />

Mo. 8.15-11.30 in I-301 (14-tägig) Claassen<br />

Inhalt: Value oriented and value generation chain oriented controlling – structural<br />

aspects of value generation chain oriented controlling – transition from structure to<br />

process orientation – the meaning of profit oriented sales controlling and management<br />

– evolution from accounting to managing potentials/controlling by indicators<br />

– product generation process, product completion process, and product marketing<br />

process – controlling at the complex interface between clients, shareholders, and<br />

employees – target costing and target investment as real forms of reflection of value<br />

creating, target oriented, and future oriented controlling – processes and operative<br />

instruments for the improvement of corporate performance and profit (expansive

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!