19.12.2012 Aufrufe

Wintersemester 2005/2006 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Wintersemester 2005/2006 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Wintersemester 2005/2006 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

32 Hauptstudium<br />

Allgemeine Volkswirtschaftslehre<br />

Dieses Fach umfaßt die folgenden acht Vorlesungen; davon sind mindestens fünf<br />

zu wählen. Die Vorlesungen 1 bis 4 finden im <strong>Wintersemester</strong> statt, die Vorlesungen<br />

5 bis 8 im Sommersemester.<br />

1. Allgemeine Wirtschaftspolitik<br />

2. Dynamische Wirtschaftstheorie<br />

3. Geld- und Außenwirtschaft<br />

4. Industrieökonomik<br />

5. Arbeitsökonomie<br />

6. Methoden der empirischen Wirtschaftsforschung<br />

7. Economics of Development and Environment<br />

8. Wirtschaften bei Unsicherheit<br />

Dynamische Wirtschaftstheorie (70301)<br />

Mo. 14.15-15.45 in VII-002 Soretz<br />

Inhalt: Grundlagen: Empirische Befunde, stilisierte Fakten – Das Cass-Koopmans-<br />

Ramsey-Modell – Staat, verzerrende und nicht verzerrende Besteuerung, Staatsverschuldung,<br />

Ricardianische Äquivalenz – Triebfedern endogenen Wachstums –<br />

Konjunktur: Abweichungen vom Trend, mögliche Konjunkturerklärungen.<br />

Literatur: Barro, R.J. and Sala-i-Martin, X. (2003), Economic Growth, Cambridge<br />

(Mass). Maußner, A. und Klump, R. (1996) Wachstumstheorie, Berlin. Romer, D.<br />

(2001) Advanced Macroeconomics, New York. Sorensen and Whitta-Jacobsen<br />

(2004), Introducing Advanced Macroeconomics, New York.<br />

Allgemeine Wirtschaftspolitik (70302)<br />

Di. 10.00-11.30 in VII-201 Hübl<br />

Inhalt: Grundlagen – Ziele der Wirtschaftspolitik – Objektivität wirtschaftspolitischer<br />

Aussagen – Aufgabe und Disziplin der Wirtschaftspolitik – Wirtschaftspolitischer<br />

Entscheidungsprozess – Träger der Wirtschaftspolitik.<br />

Literatur: Berg, H., D. Cassel und K. H. Hartwig (2003) Theorie der Wirtschaftspolitik,<br />

in: Bender, D. u. a. (Hrsg.) Vahlens Kompendium der Wirtschaftstheorie<br />

und Wirtschaftspolitik, Band 2, 8. Auflage München. Eine detaillierte Literaturliste<br />

wird in der Vorlesung verteilt.<br />

Geld- und Außenwirtschaft (70304)<br />

Mi. 8.15-9.45 in VII-201 Menkhoff<br />

Inhalt: Finanzsektor – Zinsbildung – Regulierung – Zentralbanken – geldpolitische<br />

Instrumente – Geldpolitik.<br />

Literatur: Gischer, H., B. Herz und L. Menkhoff (<strong>2005</strong>) Geld, Kredit, Banken -<br />

Eine Einführung, 2. Auflage Berlin et al. Mishkin, F. (2001) The Economics of<br />

Money, Banking and Financial Markets, 6. Auflage Reading et al.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!