19.12.2012 Aufrufe

Wintersemester 2005/2006 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Wintersemester 2005/2006 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Wintersemester 2005/2006 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergänzende Lehrveranstaltungen 25<br />

Orientierungsphase (70000)<br />

10.10.<strong>2005</strong> bis 14.10.<strong>2005</strong> ganztägig Mitarbeiter und Tutoren<br />

Inhalt: Relevante Einrichtungen der <strong>Wirtschaftswissenschaftliche</strong>n <strong>Fakultät</strong> und der<br />

Universität Hannover – Inhalt und Aufbau des Studienganges Wirtschaftswissenschaften<br />

– Berufserwartungen und Berufsrealität des/der Diplom-Ökonomen/in –<br />

Wissenschaftliches Arbeiten und Lernen an der Universität – Kennen lernen der<br />

anderen Studienanfänger – Kennen lernen von Mitarbeitern und Professoren.<br />

Bemerkungen: Die Orientierungsphase wird in der ersten Semesterwoche ganztägig<br />

im Wechsel zwischen Block- und Plenumsveranstaltungen durchgeführt. Sie sollte<br />

von keinem Studienanfänger versäumt werden. Die Literatur (das Orientierungsphasen-Heft)<br />

wird am Donnerstag, den 6. Oktober <strong>2005</strong> von 10.00 bis 16.00 Uhr<br />

und am Freitag, den 7. Oktober <strong>2005</strong> von 10.00 bis 14.00 Uhr am Lehrstuhl Marketing<br />

und Konsum (Raum I 332), 3. Etage, Gebäude 1501, Königsworther Platz 1<br />

(ehemals Conti-Gebäude) gegen Vorlage des Studiennachweises verkauft. Für<br />

Studienanfänger des Studiengangs Wirtschaftsingenieur wird in der gleichen Woche<br />

ebenfalls eine O-Phase stattfinden, für die es ein eigenes O-Phasenheft gibt.<br />

Zudem wird in der Woche vor der O-Phase ein Mathe-Vorkurs stattfinden. Über<br />

Termine und Räume, z.B. für den Verkauf des WiIng-O-Phasenheftes, informieren<br />

Sie sich bitte auf folgender Website: http://teksquad.personenkult.de/.<br />

Übung Mathematik II (70003)<br />

Mi. 16.15-17.45 in I-401 D. Lohse<br />

Inhalt: Wiederholung zur Veranstaltung Mathematik II aus dem Sommersemester.<br />

Bemerkungen: Erste Veranstaltung am 14.11.<strong>2005</strong>.<br />

Statistik II Übung (70006)<br />

Di. 14.15-15.45 in I-233 (CIP-Pool) Lehne<br />

Inhalt: Lösen statistischer Probleme aus Statistik I und II am PC.<br />

Bemerkungen: Diese Veranstaltung dient nicht der Klausurvorbereitung in Statistik<br />

II, sondern ist eine Ergänzung des Statistik-Grundstudiums.<br />

Finanzmathematik (70008)<br />

Do. 16.15-17.45 in F 303 D. Lohse<br />

Inhalt: Mathematische Grundbegriffe – Zinseszinsrechnung – Rentenrechnung –<br />

Tilgungsrechnung – Investitionsrechnung – Kursrechnung – Abschreibungen.<br />

Literatur: Caprano, E. (1998) Finanzmathematik, München. Kahle, E. und<br />

D. Lohse (1998) Grundkurs der Finanzmathematik, 4. Auflage München. Kosiol, E.<br />

Finanzmathematik, Wiesbaden.<br />

Bemerkungen: Ein Leistungsschein kann durch erfolgreiche Teilnahme an einer<br />

Abschlußklausur (zu Beginn des SS <strong>2006</strong>) erworben werden. Der Umgang mit<br />

einem leistungsfähigen Taschenrechner oder mit einem Tabellenkalkulationsprogramm<br />

ist erwünscht, aber nicht Voraussetzung. Erste Veranstaltung am<br />

20.10.<strong>2005</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!