19.12.2012 Aufrufe

Wintersemester 2005/2006 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Wintersemester 2005/2006 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Wintersemester 2005/2006 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betriebswirtschaftslehre 17<br />

schaftsinformatik, 3. Auflage Berlin. Hansen, H. R. und G. Neumann (2001) Wirtschaftsinformatik,<br />

8. Auflage Stuttgart. Hansen, H. R. und G. Neumann (2002)<br />

Arbeitsbuch Wirtschaftsinformatik, 6. Auflage Stuttgart. Mertens, P. u. a. (2001)<br />

Lexikon der Wirtschaftsinformatik, 4. Auflage Berlin.<br />

Bemerkungen: Begleitend zur Vorlesung ist ein freiwilliges, aber empfohlenes E-<br />

Learning Angebot mit diversen Übungsaufgaben im Internet verfügbar.<br />

Planung und Organisation (70170)<br />

Do. 8.15-9.45 in VII-002 (Gruppe 1) Steinle<br />

Fr. 10.00-11.30 in VII-201 (Gruppe 2) Eichenberg<br />

Inhalt: Angaben zum Inhalt und insbesondere zur Literatur finden sich in einer<br />

ausführlichen Veranstaltungsunterlage, die ab Semesterbeginn erhältlich ist.<br />

Literatur: Schulte-Zurhausen, M. (<strong>2005</strong>) Organisation, München. Vahs, D. (<strong>2005</strong>)<br />

Organisation: Einführung in die Organisationstheorie und -praxis, Stuttgart. Ulrich,<br />

P. und E. Fluri (1995) Management, Bern.<br />

Kostenrechnungssysteme (70171)<br />

Do. 10.00-11.30 in VII-201 Lengsfeld<br />

Inhalt: Aufgaben von Basisrechnungssystemen insbesondere der Kosten- und<br />

Erlösrechnung – Konzeptionelle Grundlagen von Kostenrechnungssystemen –<br />

Investitionstheoretische Fundierung von Kostenrechnungssystemen – Grenzplan-<br />

und Deckungsbeitragsrechnungen – Prozesskostenrechnung.<br />

Literatur: Vorlesungsunterlagen werden durch den Lehrstuhl und über das Internet<br />

während des Semesters zur Verfügung gestellt, Vertiefungs- und Ergänzungs-<br />

Literatur wird an entsprechender Stelle in der Vorlesung bekannt gegeben.<br />

Investition und Finanzierung (70172)<br />

Diese Vorlesung findet jeweils im Sommersemester statt.<br />

Inhalt: Finanzmathematik – Investitionsrechenverfahren – Formen der Innen- und<br />

Außenfinanzierung – Zwischenformen der Finanzierung – Lang- und kurzfristige<br />

Kreditfinanzierung – Formen des Beteiligungskapitals.<br />

Literatur: Vorlesungsskript "Investition und Finanzierung".<br />

Jahresabschluß und Besteuerung (70173)<br />

Diese Vorlesung findet jeweils im Sommersemester statt.<br />

Inhalt: Handelsrechtlicher Jahresabschluß – Steuerliche Gewinnermittlung.<br />

Literatur: Baetge, J., H.-J. Kirsch und S. Thiele (2003) Bilanzen, 7. Auflage Düsseldorf.<br />

Bitz, M., D. Schneeloch und W. Wittstock (2003) Der Jahresabschluß, 4.<br />

Auflage München. Schildbach, T. (2000) Der handelsrechtliche Jahresabschluß, 6.<br />

Auflage Herne usw. Rose, G. (2004) Unternehmenssteuerrecht, 2. Auflage Bielefeld.<br />

Scheffler, W. (2004) Bewertung von Unternehmen II: Steuerbilanz und Vermögensaufstellung,<br />

3. Auflage Heidelberg.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!