19.12.2012 Aufrufe

Wintersemester 2005/2006 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Wintersemester 2005/2006 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Wintersemester 2005/2006 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

134 Hauptstudium<br />

schaftsförderung – Überblick über das Förderinstrumentarium – Aufgabenfelder<br />

der Wirtschaftsförderung – Dienstleistungen für Unternehmen – Ansiedlungsförderung<br />

und -betreuung – Gründungsförderung und -betreuung – Innovations- und<br />

Qualifizierungsförderung – Standort- und Gewerbeflächenentwicklung – Dienstleistungen<br />

für die öffentliche Verwaltung – Standortmarketing – Umsetzungsprobleme<br />

regionalpolitischer Initiativen und Projekte – Regionale Entwicklungskonzepte<br />

und Regionalmanagement – Organisations- und Kooperationsformen der Wirtschaftsförderung<br />

– Qualitätsmanagement und Evaluierung von Wirtschaftsförderungsaktivitäten.<br />

Bemerkungen: Die erarbeiteten theoretischen und empirischen Grundlagen werden<br />

in Exkursionen zu innovativen Einrichtungen der Wirtschaftsförderung vertieft. Der<br />

Dozent ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Niedersächsischen Institut für Wirtschaftsforschung<br />

(http://www.niw.de) und Honorarprofessor an der Abt. Wirtschaftsgeographie.Anmeldung<br />

in der 1. Veranstaltung am 17.10.<strong>2005</strong>, eine Voranmeldung<br />

an jung@niw.de wird empfohlen. Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit.<br />

Angeandtes Seminar "Wirtschaftsgeographische Aspekte Großbritanniens"<br />

(74456)<br />

Mo. 14.00-16.00 in V 205, Schneiderberg 50, 2. Etage Kiese<br />

Inhalt: Das Seminar behandelt ausgewählte raumwirtschaftliche Aspekte Großbritanniens<br />

als Vorbereitung auf eine Große Exkursion am Ende des Semesters. Thematische<br />

Schwerpunkte bilden High-Tech-Regionen, wissensbasierte Regionalentwicklung,<br />

Cluster und Clusterpolitik, Altindustrieregionen und die Revitalisierung<br />

von Gewerbebrachen sowie die "Metropolitan Governance" Londons. Neben der<br />

Hauptstadtregion bilden der M4-Korridor zwischen London und Bristol, Südwales/Cardiff,<br />

Oxford und Cambridge, Coventry und Birmingham sowie Manchester<br />

weitere räumliche Schwerpunkte von Exkursion und Vorbereitungsseminar.<br />

Bemerkungen: Dieses Seminar dient der Vorbereitung der Großen Exkursion, die<br />

die Abt. Wirtschaftsgeographie vom 19.03.-02.04.<strong>2006</strong> anbietet. Die Teilnahme an<br />

der Exkursion ist jedoch keine Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar. Zur<br />

Teilnahme an der Exursion ist die Teilnahme an einer Vorbesprechung am Donnerstag,<br />

14.07.<strong>2005</strong> ab 16:00 Uhr in Raum V 309 (Schneiderberg 50, 3. OG)<br />

verbindlich. Zur Teilnahme am Seminar genügt eine unverbindliche Anmeldung an<br />

kiese@wigeo.uni-hannover.de bis zum 14.10.<strong>2005</strong>. Prüfungsleistung ist eine Hausarbeit.<br />

Angeandtes Seminar "Partizipative Ansätze zur Stimulierung regionaler<br />

Investitionsdynamik - Regionale Vorausschau- und Zukunftsinitiativen in<br />

Deutschland und Europa" (74458)<br />

Do. 10.00-12.00 in V 203, Schneiderberg 50, 2. Etage Sternberg<br />

Inhalt: In der Regionalpolitik und der regionalen Innovationspolitik spielen nicht<br />

nur Unternehmen und Forschungseinrichtungen als Anker wirtschaftlichtechnologischer<br />

Entwicklungsprozesse eine wichtige Rolle, sondern zunehmend<br />

auch regionale Netzwerke und Zukunftsinitiativen. Unter dem Schlagwort "regiona-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!