19.12.2012 Aufrufe

Wintersemester 2005/2006 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Wintersemester 2005/2006 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Wintersemester 2005/2006 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

118 Hauptstudium<br />

CAx-Anwendungen in der Produktion (74113)<br />

Mi. 10.15-11.45 in M 11, Gebäude 1104 Denkena<br />

Inhalt: Strategien für den Rechnereinsatz in der Produktion, Aufbau und Aufgaben<br />

von CAx-Anwendungen (CAD, CAPP, CAM), NC-Programmierung, Arbeitsplanerstellung<br />

(manuell und automatisiert), PPS-/ERP-Systeme und andere Komponenten<br />

der “Digitalen Fabrik”, Produktdaten-Management (PDM) im Product-<br />

Lifecycle, Schnittstellen in der Prozesskette, Auswahl und Einführung von CAx-<br />

Systemen im Unternehmen, Methoden und Techniken des “Intelligent Manufacturing”<br />

und ihre Auswirkungen auf Arbeitsvorbereitung und Fertigung (z.B. Knowledge-based<br />

Engineering, Agententechnologie und innovative Arbeitsvorbereitung,<br />

Holonic Manufacturing und andere zukünftige Fertigungsformen).<br />

Literatur: Vorlesungsskript (mit 3D-CAD-System auf CD-ROM). Kief, H. B. NC-<br />

Handbuch. Gu, Norrie “Intelligent Manufacturing”.<br />

Bemerkungen: Die Inhalte der Vorlesung werden durch Übungen am Rechner an<br />

einem aktuellen 3D-CAD/CAM-System (Unigraphics) ergänzt. Dabei wird beispielhaft<br />

ein Stirlingmotor konzipiert, entsprechende NC-Programme erstellt und<br />

schließlich gefertigt. Die Arbeitsplanerstellung erfolgt in SAP R/3. Jeder Teilnehmer<br />

hat die Möglichkeit eigene Bauteile selbständig zu optimieren und in der<br />

institutseigenen Werkstatt zu fertigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!