19.12.2012 Aufrufe

Wintersemester 2005/2006 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Wintersemester 2005/2006 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Wintersemester 2005/2006 - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

100 Hauptstudium<br />

angewandt oder theoretisch ausgerichtet sein und auch in Zusammenarbeit mit<br />

Externen bearbeitet werden. Generell werden Lehrveranstaltungen angeboten, die<br />

die Lehrveranstaltungen der Betriebswirtschaftslehre und der angewandten sowie<br />

praktischen Informatik ergänzen. Ferner werden wichtige, mathematische Lehrveranstaltungen<br />

für Wirtschaftswissenschaftler und Wirtschaftsingenieure geeignet<br />

abgehalten (z. B. Operations Research, z. T. auch in der ABWL). Einige wichtige<br />

Lehrveranstaltungen werden in Zusammenarbeit mit den assoziierten Mitarbeitern<br />

vom CCC durchgeführt. Beispielsweise geht es um die Modellierung von Geschäftsprozessen<br />

und die Auswahl, Anpassung und Einführung betrieblicher Standardsoftware<br />

am Beispiel von SAP/R3 (2 konsekutive Rechnerpraktika mit<br />

SAP/R3 Zertifikaten). Die Lehre des IWI, insbesondere der Zyklus Wirtschaftsinformatik,<br />

ist auf den WWW-Seiten des IWI ausführlich dargestellt.<br />

Basisliteratur: Mertens, P. u. a. (2002) Studienführer Wirtschaftsinformatik, 3.<br />

Auflage Braunschweig. Hamm, M. et al. (<strong>2005</strong>) Gabler/MLP Berufs- und Karriere-<br />

Planer Wirtschaft <strong>2005</strong>/<strong>2006</strong>, 8. Auflage Wiesbaden. Abdelhamid, M. et al. (2004)<br />

Gabler/MLP Berufs- und Karriere-Planer IT und e-business 2004/<strong>2005</strong>, 5. Auflage<br />

Wiesbaden. Stahlknecht, P. und U. Hasenkamp (2004) Einführung in die Wirtschaftsinformatik,<br />

11. Auflage Berlin. Hansen, H. R. und G. Neumann (<strong>2005</strong>)<br />

Wirtschaftsinformatik, 9. Auflage Stuttgart. Mertens, P. et al. (2001) Lexikon der<br />

Wirtschaftsinformatik, 4. Auflage Berlin. Heinrich, L. J., Heinzl, A. und F.<br />

Roithmayr (2004) Wirtschaftsinformatik-Lexikon, 7. Auflage München. Stickel, E.<br />

et al. (1997) Gabler Wirtschaftsinformatik Lexikon, Wiesbaden.<br />

Einführungsveranstaltung: 17.10.<strong>2005</strong> um 11.40 Uhr in Raum I-442.<br />

Systementwicklung und Softwareengineering (71401)<br />

Mo. 14.15-15.45 in I-401 Breitner<br />

Inhalt: Projektierung, Entwicklung (auch Re- und Reverse-Engineering), Realisierung,<br />

Test, Einführung sowie Wartung und Pflege betrieblicher Informationssysteme<br />

und betrieblicher Software. Dabei werden u. a. auch Projektmanagement, Darstellungstechniken<br />

für Geschäftsprozesse, Vorgehensmodelle, Computer Aided<br />

Software Engineering (CASE)-Tools und Qualitätssicherung behandelt. Neben der<br />

Neuentwicklung spielt auch die Integration bestehender betrieblicher Anwendungssysteme,<br />

die sogenannte "Enterprise Application Integration (EAI)", eine immer<br />

größere Rolle.<br />

Literatur: Ausführliche PowerPoint-Folien zur Vorlesung und weiteres Informationsmaterial<br />

zum Herunterladen im Internet. Hansen, H. R. und G. Neumann (<strong>2005</strong>)<br />

Wirtschaftsinformatik, 9. Auflage Stuttgart. Stahlknecht, P. und U. Hasenkamp<br />

(2004) Einführung in die Wirtschaftsinformatik, 11. Auflage Berlin.<br />

Bemerkungen: Diese Vorlesung – immer im WS angeboten – ist eine Standardvorlesung<br />

der Wirtschaftsinformatik und ideal zum Einstieg in die Wirtschaftsinformatik<br />

im 5. Semester geeignet. Im Mittelpunkt des Interesses stehen nicht die Aufgaben<br />

einer "Programmiererin" oder eines "Programmierers", sondern eher die Aufgaben<br />

eines Projektmanagers in der IT- und Softwarebranche. Bitte achten Sie auch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!