18.02.2020 Aufrufe

KÄNGURUplus März 2020

Das Stadtmagazin für Familien mit Teenagern in Köln, Bonn und Region erscheint mit folgenden Themen: Familienleben: Let's dance! Tanzkurse sind der Renner Zukunft: Elternabende in Hochschulen und Ausbildungsbetrieben Berufe-Check: Was macht eigentlich ein Gärtner? Schreibprojekt: Gönn.dir.Geschichten. Themen, Tipps und Termine rund um Berufsorientierung, Ausbildung, Studium, Freiwilligendienst

Das Stadtmagazin für Familien mit Teenagern in Köln, Bonn und Region erscheint mit folgenden Themen:

Familienleben: Let's dance! Tanzkurse sind der Renner
Zukunft: Elternabende in Hochschulen und Ausbildungsbetrieben
Berufe-Check: Was macht eigentlich ein Gärtner?
Schreibprojekt: Gönn.dir.Geschichten.

Themen, Tipps und Termine rund um Berufsorientierung, Ausbildung, Studium, Freiwilligendienst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FAMILIENLEBEN<br />

Standardtanz gilt als cool, besonders unter Jugendlichen.<br />

Statt Saturday Night Fever in der Disco gibt es Discofox<br />

und Cha-Cha-Cha in der Tanzschule. Eins, zwei,<br />

W-i-e-g-e-schritt. Ganz klassisch. So ein Tanzkurs, bei<br />

dem man die Grundschritte lernt, gehört heute immer<br />

noch für viele Mädchen, aber auch Jungen, zum<br />

Erwachsenwerden dazu.<br />

Step by Step bis zum krönenden Abschluss:<br />

dem Ball. Danach ist für einige<br />

Schluss. Andere tanzen weiter und kriegen<br />

einfach nicht genug. Denn beim<br />

Paartanz lernt man weit mehr als nur<br />

Schrittfolgen und Taktgefühl. Sich mit<br />

anderen gemeinsam im Rhythmus zu<br />

bewegen, dient als sozialer Klebstoff,<br />

schafft Nähe und Verbundenheit – und<br />

neue Freundschaften.<br />

Köln-Rodenkirchen, Tanzschule van Hasselt,<br />

an einem Samstagabend. Rhythmische<br />

Latinoklänge wummern aus den<br />

Boxen und beschallen die Tanzfläche,<br />

auf der Jugendliche zwischen 14 und 16<br />

Jahren paarweise tanzen: zur Seite, nach<br />

rechts, vor, zurück – Cha-Cha-Cha …<br />

vor, Platz, W-i-e-g-e-schritt … Anton (15),<br />

der eigentlich mehr auf Hiphop steht<br />

und Fußball spielt, schwingt gerade sein<br />

rechtes Bein locker nach vorn, wiegt die<br />

Hüfte und hat die neue Schrittkombi der<br />

Promenade schon drauf. Der Cha-Cha-<br />

Cha macht ihm am meisten Spaß. „Die<br />

Schritte sind einfach, der Tanz cool und<br />

durch die Promenade ist da auch mehr<br />

Abwechslung als bei den anderen Grundschritten,<br />

die wir gelernt haben!“ Andere<br />

aus dem Anfängerkurs tun sich noch etwas<br />

schwer. Ihre Füße wollen nicht so<br />

richtig. Manche kichern. Alle sind konzentriert<br />

und haben offensichtlich sehr<br />

viel Spaß beim Tanzen.<br />

TANZ! ABER NICHT AUS<br />

DER REIHE<br />

„Es ist gut, wenn man Standardtänze<br />

draufhat. Das kann man im Leben immer<br />

gut gebrauchen“, ist sich Anton sicher.<br />

Neben Cha-Cha-Cha lernt er auch alle<br />

anderen Grundschritte der bekanntesten<br />

Standardtänze: Discosamba, Rumba,<br />

Discofox, Langsamer Walzer, Wiener<br />

Walzer – das ganze Programm. Am Ende<br />

des Kurses, als krönenden Abschluss, gibt<br />

es einen Ball, nicht irgendeinen, sondern<br />

den Kölner Debütanten Ball. Den gibt es<br />

schon seit 1957. Damals wie heute gilt<br />

Abendgarderobe im festlichen Ambiente.<br />

Seit einigen Jahren findet er im Historischen<br />

Festsaal des Gürzenich statt. Anton<br />

freut sich schon drauf.<br />

Anderer Ort, anderer Tanzkurs: Hier<br />

schwingen Noah und Hugo, beide 15<br />

Tanzen<br />

WUNDERMITTEL: TANZ<br />

Darum ist Tanzen so gut!<br />

fördert Konzentration, Beweglichkeit und<br />

Reaktionsgeschwindigkeit<br />

pusht die Leistungsfähigkeit<br />

baut Stress ab, am besten in Gesellschaft,<br />

egal ob Cheerleader, Standard- oder<br />

Stepptanz<br />

trainiert Konzentration und Koordination<br />

lockert die Muskulatur und löst Verspannung<br />

selbst bei chronischen Schmerzen<br />

senkt das Risiko für einen Tod durch Herzerkrankungen<br />

lockert die Muskulatur und löst Verspannung<br />

selbst bei chronischen Schmerzen<br />

senkt das Risiko für einen Tod durch Herzerkrankungen<br />

Beim Tanzen schüttet<br />

der Körper die Glückshormone Dopamin<br />

und Endorphin aus.<br />

Das Gehirn wird durch die Vielzahl der<br />

Reize auf ganz verschiedenen Ebenen<br />

stimuliert.<br />

Komplizierte Choreografien fördern die Bildung<br />

von Synapsen, so dass das Gehirn in<br />

einigen Bereichen an Volumen zunimmt.<br />

Jugendliche, die viel tanzen, entwickeln<br />

ein gutes räumliches Verständnis und kommen<br />

besser mit mathematischen Aufgaben<br />

zurecht.<br />

Tänzer*innen sind glücklicher.<br />

und Freunde, ebenfalls ihr Tanzbein.<br />

Noah – groß, lange blonde Haare, breites<br />

Grinsen, spielt Rugby, fühlt sich aber auf<br />

dem Parkett offensichtlich so wohl wie<br />

auf dem Spielfeld. Er macht gerade den<br />

Bronze-Kurs. „Den Grundkurs habe ich<br />

gemacht, weil meine Eltern gesagt haben,<br />

dass ich den machen soll, weil man<br />

Wiener Walzer und so als Erwachsener<br />

tanzen können sollte.“ Am Anfang habe<br />

er keinen Bock gehabt. Aber die Aussicht<br />

auf den Debütanten Ball, wo angeblich<br />

die größte Discokugel Europas hängt, hat<br />

ihn gereizt. Überredet hat ihn sein Freund<br />

Hugo.<br />

TEIL VON ETWAS<br />

GRÖSSEREM<br />

Hugo tanzt seit der Grundschule und<br />

sagt: Tanzen gehört zur Allgemeinbildung.<br />

Man sollte als gebildeter junger<br />

Mann die Grundschritte der Standardtänze<br />

kennen.“ Hugo redet viel und<br />

manchmal etwas geschwollen, hat aber<br />

auch echt was auf dem Kasten: HipHop,<br />

Breakdance, Ballett – alles hat er ausprobiert.<br />

Mittlerweile tanzt er mehrmals die<br />

Woche, ist Mitglied im Karnevalstanzkorps<br />

Bürgergarde Blau-Gold 1904 e.V.<br />

und hat bereits sein Bronzeabzeichen im<br />

Standardtanz. Ehrensache, dass er in den<br />

Tanzkursen und auf den Bällen hospitiert,<br />

wenn buchstäblich Not am Mann ist und<br />

zu wenig Jungen am Start sind. Tanzen,<br />

in der Gruppe, mit anderen – das gefällt<br />

ihm. „Besonders, wenn so ein Gemeinschaftsgefühl<br />

entsteht!“, sagt Hugo. Dieses<br />

Gefühl, Teil von etwas Größerem zu<br />

sein, nennt der französische Soziologe<br />

Émile Durkheim „kollektives Aufwallen“.<br />

Denn das Schöne am Tanzen ist: Es kann<br />

jede*r für sich allein. Aber erst zusammen<br />

mit anderen, besonders beim Paartanz,<br />

entfaltet es sein Potenzial als sozialer<br />

Klebstoff. Egal ob kubanischer Cha-Cha-<br />

Cha oder Wiener Walzer: Rhythmus und<br />

Tanz sind tiefgreifende soziale Erfahrungen,<br />

bei denen die Tanzenden Nähe und<br />

Verbundenheit erleben.<br />

KEINE*R TANZT FÜR<br />

SICH ALLEIN<br />

Getanzt wurde schon immer. In allen<br />

Kulturen. Für Regen, mehr Sonne,<br />

Fruchtbarkeit, um die Götter gnädig<br />

zu stimmen, dem anderen Geschlecht<br />

näher zukommen oder ganz einfach aus<br />

Freude. Noch bevor wir Menschen das<br />

Sprechen lernten, haben wir getanzt,<br />

sind sich Wissenschaftler*innen einig.<br />

Die Bewegung zur Musik aktiviert dieselben<br />

Hirnregionen, die für das Verarbeiten<br />

von Sprache zuständig sind, und trainiert<br />

das Gehirn wie kaum etwas anderes<br />

(siehe Info-Kasten Wundermittel: Tanz).<br />

Vermutlich ist Tanzen ein Nebenprodukt<br />

des aufrechten Gangs. Musikkognitionsforscher<br />

Gunter Kreutz von der Universität<br />

Oldenburg geht noch einen Schritt<br />

weiter. Er sagt: „Wahrscheinlich ist es in<br />

der Evolution so erfolgreich gewesen,<br />

weil Tanzen geholfen hat, die kognitiven<br />

Funktionen zu verbessern. Vielleicht<br />

hat sich die Menschheit nur durch den<br />

Tanz so weit entwickelt.“ Ob bereits alle<br />

diesen Evolutionsschritt gemeistert haben?<br />

Dazu gibt es keine Daten. Was wir<br />

wissen: Aktuell tanzen in Deutschland<br />

51 Prozent der Bevölkerung – jede*r<br />

Zweite! Die meisten tanzen am liebsten<br />

ohne vorgegebene Schrittkombis (44 %).<br />

Auf klassische Standardtänze steht immerhin<br />

jede*r Dritte (33 %). Sich formvollendet<br />

zur Musik auf dem Parkett bewegen<br />

zu können, ist – Let’s Dance und<br />

andere TV-Tanzshows sei Dank – angesagt.<br />

Auch bei Jugendlichen.<br />

<strong>KÄNGURUplus</strong> 03/20<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!