07.02.2020 Aufrufe

ERF Antenne 0304|2020 Zeit für eine neue Streitkultur

Das Magazin von ERF – Der Sinnsender

Das Magazin von ERF – Der Sinnsender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>0304|2020</strong><br />

<strong>ERF</strong> Medien | www.erf.de<br />

geht<br />

aufeinander<br />

loszu!<br />

zeit <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>neue</strong> streitkultur<br />

*** JETZT ONLINE-PETITION UNTERZEICHNEN: WWW.<strong>ERF</strong>.DE/STREITKULTUR *** JETZT ONLINE-PETITION UNTERZEICHNEN


GUTES IM SORTIMENT<br />

Über den praktischen<br />

gelben Knopf gelangen<br />

Sie direkt zu Ihrem<br />

Lieblingssender!<br />

EMPFEHLUNG!<br />

<strong>ERF</strong> 5<br />

Portables Stereo DAB+/UKW-Radio, gelbe<br />

Festspeichertaste <strong>für</strong> <strong>ERF</strong> Plus, weitere Senderspeicher,<br />

Kopfhöreranschluss, Netz-, Batterie- und Akku- Betrieb<br />

möglich (Akku enthalten), Gerät weiß, Netzteil schwarz<br />

Maße: 22 x 10,5 x 6 cm (BxHxT) · Art.-Nr.: 106680<br />

79,9O €<br />

<strong>ERF</strong> mini<br />

Portables DAB+/UKW-Radio, gelbe Festspeichertaste<br />

<strong>für</strong> <strong>ERF</strong> Plus, weitere Senderspeicher,<br />

eingebauter Laut sprecher, Kopfhöreranschluss,<br />

Netz- oder Batteriebetrieb möglich<br />

Maße: 20 x 11,5 x 4,3 cm (BxHxT) · Art.-Nr.: 106690<br />

59,9O €<br />

<strong>ERF</strong> PLUS UND <strong>ERF</strong> POP<br />

AUCH IM AUTO HÖREN!<br />

DUAL STATION IR 6S<br />

Portables Stereo DAB+/Internet/UKW-<br />

Radio. WLAN, Spotify-Connect, App,<br />

Kopfhöreranschluss, Weckfunktion u.v.m.<br />

Maße: 28 x 13,5 x 9 cm (BxHxT)<br />

Art.-Nr.: 106670<br />

119,9O €<br />

JUBILÄUMSRADIO<br />

Portables DAB+/UKW-Radio im Retrolook<br />

mit integriertem 24-Stunden-Akku und<br />

kristallklarem Sound. Viele Features!<br />

Maße: 25 x 15,3 x 8,6 cm (BxHxT)<br />

Modell: Transita 120 · Art.-Nr.: 106760<br />

154,9O €<br />

DUAL DAB CA 1O<br />

Der DAB+ KFZ-Adapter über trägt das<br />

Digitalradio- Signal auf jedes herkömmliche<br />

Radio und ist Bluetooth-Transmitter.<br />

Maße: 7,5 x 8 x 3,5 cm (BxHxT)<br />

Art.-Nr.: 106687<br />

89,9O €<br />

NEU<br />

DIGITRADIO 2 S<br />

Portables DAB+/UKW- Stereoradio mit<br />

Bluetooth und integriertem Akku <strong>für</strong> bis zu<br />

10h Betrieb. OLED- Display, Equalizer …<br />

Maße: 24,5 x 10,9 x 4,7 cm (BxHxT)<br />

Art.-Nr.: 106725<br />

89,9O €<br />

DIGITRADIO 225<br />

Portables DAB+/UKW-Radio mit Bluetooth<br />

und inte griertem Akku <strong>für</strong> bis zu 24h Betrieb.<br />

Mit Weckfunktion, AUX-Eingang, Equalizer …<br />

Maße: 26,5 x 20 x 11 cm (BxHxT)<br />

Art.-Nr.: 106710<br />

179,9O €<br />

DIGITRADIO 1<br />

Portables DAB+/UKW-Radio mit<br />

integriertem Akku <strong>für</strong> bis zu 10 Stunden<br />

Musik genuss. Made in Germany!<br />

Maße: 15,6 cm x 9,2 cm x 3,34 cm (BxHxT)<br />

Art.-Nr.: 106730, schwarz · Art.-Nr.: 106750, weiß<br />

59,9O €<br />

Empfangen Sie mit DAB+<br />

Ihren Lieblings sender <strong>ERF</strong> Plus<br />

in digitaler Spitzen qualität.<br />

Diverse weitere Geräte finden<br />

Sie in unserem Shop auf:<br />

SHOP.<strong>ERF</strong>.DE<br />

Haben Sie Fragen? Bitte wenden<br />

Sie sich an unsere Service-Hotline:<br />

O6441 957-3OO<br />

www.erf-mediaservice.de | bestellung@erf-mediaservice.de<br />

<strong>ERF</strong> mediaservice GmbH, Berliner Ring 62, 35576 Wetzlar<br />

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand


EDITORIAL<br />

<strong>Zeit</strong> <strong>für</strong> <strong>eine</strong><br />

<strong>neue</strong> <strong>Streitkultur</strong>!<br />

Etwas ist ausgerastet in unserer Gesellschaft. Menschen, die einander<br />

nicht kennen, beschimpfen sich in sozialen Netzwerken,<br />

Sanitäter werden im Einsatz angegangen, gesellschaftlich Engagierte<br />

eingeschüchtert, Bürgermeister bedroht. Wer <strong>für</strong> s<strong>eine</strong><br />

Überzeugungen einsteht, erntet nicht nur Widerspruch in der<br />

Sache, sondern wird persönlich herabgewürdigt und moralisch<br />

ins Abseits gestellt. Und viel zu viele Christen mischen dabei<br />

leider mit.<br />

Ich be<strong>für</strong>chte: Ohne den inneren Kompass des Respekts verlieren<br />

wir alle – in den Medien, in sozialen Netzwerken und auch in<br />

unseren christlichen Kirchen und Gemeinden. Wenn wir dieser<br />

Entwicklung weiter tatenlos zusehen, untergraben wir als Gesellschaft<br />

unsere Fähigkeit zur Kooperation und als Christen unsere<br />

Glaubwürdigkeit.<br />

Es reicht – <strong>Zeit</strong> <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>neue</strong> <strong>Streitkultur</strong>!<br />

Als Christen handeln wir in dieser Welt im Auftrag von Jesus<br />

Christus, dem wir folgen. Der Zweck heiligt dabei nicht die Mittel.<br />

Das Evangelium ist das Lösungsangebot, um Konflikte in <strong>eine</strong>r<br />

versöhnlichen Haltung auszutragen. Wir mögen in gesellschaftspolitischen<br />

oder weltanschaulichen Fragen Differenzen haben,<br />

aber wir haben nicht das Recht, anderen Menschen die Würde zu<br />

nehmen oder den Glauben abzusprechen.<br />

Jesus Christus hat die Liebe untereinander zum Erkennungsmerkmal<br />

s<strong>eine</strong>r Nachfolger erklärt. Daran wollen wir uns ausrichten.<br />

Daran wollen wir wachsen. Daran wollen wir festhalten. Dem<br />

wissen wir uns als Christen verpflichtet.<br />

Ich lade Sie ein: Machen Sie diese Verpflichtung auch zu Ihrer<br />

eigenen. Unterzeichnen Sie unsere Online-Petition und setzen<br />

Sie sich mit uns, dem Team von <strong>ERF</strong> Medien, gemeinsam ein <strong>für</strong><br />

<strong>eine</strong> <strong>neue</strong> <strong>Streitkultur</strong>!<br />

Ihr<br />

Dr. Jörg Dechert<br />

*** JETZT ONLINE-PETITION UNTERZEICHNEN: WWW.<strong>ERF</strong>.DE/STREITKULTUR ***


JETZT ONLINE-PETITION UNTERZEICHNEN: WWW.<strong>ERF</strong>.DE/STREITKULTUR *** JETZT ONLINE-PETITION UNTERZEICHNEN<br />

*** JETZT ONLINE-PETITION UNTERZEICHNEN: WWW.<strong>ERF</strong>.DE/STREITKULTUR *** JETZT ONLINE-PETITION UNTERZEICHNEN<br />

INHALT<br />

Inhalt<br />

THEMA<br />

<strong>0304|2020</strong><br />

<strong>ERF</strong> Medien | www.erf.de<br />

3 Editorial: <strong>Zeit</strong> <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>neue</strong> <strong>Streitkultur</strong>!<br />

5 <strong>ERF</strong> Mitarbeiter zum Thema „<strong>Streitkultur</strong>“<br />

6 Wir müssen reden!<br />

10 7 Thesen <strong>für</strong> besseren Streit<br />

12 Leben ohne Konflikte?<br />

14 Programmtipps zum Schwerpunktthema<br />

PROGRAMM<br />

24 Radio- und Fernsehprogramm <strong>für</strong> März und April<br />

geht<br />

aufeinander<br />

loszu!<br />

zeit <strong>für</strong> <strong>eine</strong> <strong>neue</strong> streitkultur<br />

Wir müssen reden!<br />

Konflikte sind normal, wo Menschen<br />

zusammen leben. Normal<br />

ist aber nicht, wie wir mancherorts<br />

mit unterschiedlichen Meinungen<br />

umgehen. Gut, dass der christliche<br />

Glaube einzigartige Möglichkeiten<br />

bietet, besser zu streiten.<br />

S. 6<br />

<strong>ERF</strong> MAGAZIN<br />

13 BibleServer: Streit mit Gott?!<br />

Einfach mal ausprobieren<br />

17 <strong>ERF</strong> Plus: Auf dem Weg nach Ostern<br />

Schulung: Fürs Hören schreiben<br />

<strong>ERF</strong> Pop: Freu‘ dich!<br />

18 <strong>ERF</strong> Botschafter: Besser streiten leicht gemacht<br />

19 Gott sei Dank: Gerechtigkeit – Poetry Slam,<br />

die Dritte!<br />

<strong>ERF</strong> MenschGott: Neues Buch zur Sendereihe<br />

22 <strong>ERF</strong> Workshops: Respektvoll leben lernen<br />

<strong>ERF</strong> GlobalHope: Das Radio als Wegbereiter<br />

<strong>für</strong> Versöhnung<br />

23 <strong>ERF</strong> Medien – täglich bei Ihnen zu Hause<br />

Impressum<br />

31 Mit <strong>ERF</strong> Medien erlebt: Gnade schenkt Frieden<br />

32 Architekt Matthias Müller –Fachkompetenz <strong>für</strong><br />

das <strong>neue</strong> <strong>ERF</strong> Medienhaus<br />

40 Rätsel<br />

41 <strong>ERF</strong> unterwegs<br />

42 Auf den 2. Blick<br />

Gedanken zum Titelbild<br />

Auf Rottöne reagiert das menschliche<br />

Auge sehr empfindlich. Sie sind immer<br />

<strong>eine</strong> Art Warnsignal. Rottöne sind<br />

emotionale Farben. Sie machen etwas<br />

mit uns. Wie Streit oder Konflikte. Sie<br />

wühlen uns auf. Es wird laut, manchmal<br />

auch chaotisch. Wir schauen uns böse<br />

an, schreien uns an, gehen aufeinander<br />

los. Und manchmal schauen wir uns gar<br />

nicht mehr an, verbieten einander den<br />

Mund, reden nicht mehr miteinander.<br />

Wie können wir zu mehr Respekt gelangen,<br />

können besser zuhören und verstehen<br />

lernen? Darum geht es in dieser<br />

<strong>ERF</strong> ANTENNE.<br />

7 Thesen <strong>für</strong> besseren Streit<br />

Frank Schilling ist als Rechtsanwalt und<br />

Mediator der Umgang mit Streitigkeiten<br />

vertraut. Folgende sieben Thesen können<br />

aus s<strong>eine</strong>r Sicht helfen, zu <strong>eine</strong>r<br />

guten <strong>Streitkultur</strong> zu kommen.<br />

S. 10<br />

4<br />

<strong>ERF</strong> ANTENNE 0304|20


Für mich ist Streit nicht gleich ein<br />

Konflikt. Ich streite gern – <strong>für</strong> <strong>eine</strong><br />

gute Sache. In respektvollen Streitgesprächen<br />

können beide Seiten<br />

Möglichkeiten entdecken, die sie<br />

im besten Falle verbinden.<br />

MIRIAM SCHAUMBURG, LEITERIN REDAKTION<br />

PERSÖNLICH/BIOGRAFISCH<br />

Selbst gutgemeinte Worte zu <strong>eine</strong>m<br />

falschen <strong>Zeit</strong>punkt verfehlen ihr Ziel.<br />

Als vierfacher Familienvater sehe ich<br />

mich täglich in der Herausforderung,<br />

den richtigen <strong>Zeit</strong>punkt und die<br />

richtigen Worte zu treffen.<br />

ALFRED RIESEN, WEBENTWICKLER<br />

Streiten ist <strong>für</strong> mich ein Wettkampf<br />

mit Worten. Nach dem Motto: Möge<br />

das bessere Argument gewinnen!<br />

STEPHAN STEINSEIFER, LEITUNG <strong>ERF</strong> PLUS (KOMM.)<br />

Kritikfähigkeit ist <strong>für</strong> mich der<br />

Schlüssel zu gutem Streiten.<br />

Ich versuche, mich in Konflikten<br />

von der persönlichen Ebene zu<br />

lösen; so brauche ich nicht<br />

beleidigt zu sein.<br />

MIRJAM LANGENBACH, MODERATORIN <strong>ERF</strong> POP


<strong>ERF</strong> THEMA<br />

6<br />

<strong>ERF</strong> ANTENNE 0304|20


<strong>ERF</strong> THEMA<br />

Wir müssen reden!<br />

Konflikte sind normal, wo Menschen zusammen<br />

leben. Normal ist aber nicht, wie wir mancherorts mit<br />

unterschiedlichen Meinungen umgehen. Gut, dass der<br />

christliche Glaube einzigartige Möglichkeiten bietet,<br />

besser zu streiten.<br />

Von Friedrich-Oliver Jeske<br />

Wenn <strong>eine</strong>r am Boden liegt, wird nicht nachgetreten.<br />

Diese einfache Schulhof-Regel aus m<strong>eine</strong>r Kindheit<br />

gilt schon lange nicht mehr. Und zwar nicht nur unter<br />

Schülern, bei denen es bekanntlich mal etwas ruppiger<br />

zugehen kann. Auch bei Jugendlichen und Erwachsenen<br />

sch<strong>eine</strong>n Hemmungen zu fallen, scheinbar aus<br />

Kleinigkeiten heraus. Dazu kommen Shitstorms in<br />

sozialen Netzwerken, die an der Tagesordnung sind.<br />

Wer sich <strong>eine</strong>n Fehler erlaubt oder schlicht s<strong>eine</strong> eigene<br />

Meinung vertritt, muss damit rechnen, schonungslos<br />

an den Pranger gestellt zu werden. Dann wird verbal<br />

nachgetreten, auch wenn schon alles gesagt oder geschrieben<br />

ist. Im Extremfall wird es noch schlimmer.<br />

So erging es in diesen Monaten dem Ratsvorsitzenden<br />

der Evangelischen Kirche in Deutschland. Er erhielt<br />

Morddrohungen, weil er <strong>eine</strong>n Rettungseinsatz <strong>für</strong><br />

Flüchtlinge im Mittelmeer unterstützte. Ebenso sah<br />

sich der WDR genötigt, einigen s<strong>eine</strong>r Mitarbeiter Personenschutz<br />

anzubieten – wegen <strong>eine</strong>r zugegebenermaßen<br />

missglückten Satire (Stichwort „Umweltsau“)<br />

und damit einhergehenden Morddrohungen.<br />

Todesdrohungen als Antwort auf Hilfe und Satire? Es<br />

scheint etwas aus dem Gleichgewicht geraten zu sein,<br />

wo Menschen unterschiedlicher Meinung sind.<br />

Kompromisse: nötig oder schmutzig?<br />

Dabei ist <strong>eine</strong> gesunde Konflikt-Kultur <strong>für</strong> unsere Gesellschaft<br />

überlebensnotwendig! In Deutschland leben<br />

rund 82 Millionen Menschen dicht zusammen. Ich<br />

kann ziemlich sicher sein, dass ich – trete ich vor m<strong>eine</strong><br />

Wohnungstür – einigen von ihnen begegne. Wollen wir<br />

unseren gesellschaftlichen Frieden nicht gefährden,<br />

müssen wir unser Zusammenleben ordnen. Politik<br />

ist hier<strong>für</strong> das Mittel der Wahl. Sie findet ihre Wege in<br />

den Debatten und Ausschusssitzungen im Deutschen<br />

Bundestag, von denen ich als Hauptstadtkorrespondent<br />

von <strong>ERF</strong> Medien immer wieder berichte. Hier treffen<br />

verschiedene Positionen in Form von Parteiinteressen,<br />

aber auch persönlichen Meinungen einzelner Abgeordneter<br />

aufeinander. Will man zu <strong>eine</strong>r Entscheidung<br />

kommen, ist ein Kompromiss oft unausweichlich.<br />

Diese Kompromiss-Kultur ist es, die das politische<br />

Geschäft manchem christlichen <strong>Zeit</strong>genossen irgendwie<br />

„schmutzig“ ersch<strong>eine</strong>n lässt. Sind Christen nicht<br />

solche Menschen, die in ihrem Leben bewusst „ja“<br />

und „nein“ gesagt haben?! „Ja“ zu Jesus Christus, zu<br />

<strong>eine</strong>m Leben nach s<strong>eine</strong>n Werten und Maßstäben –<br />

und „nein“ zu <strong>eine</strong>m autonomen Leben, in dem der<br />

Mensch selbst entscheiden will, was gut und böse ist?<br />

<strong>ERF</strong> ANTENNE 0304|20<br />

7


<strong>ERF</strong> THEMA<br />

Ja, so ist es. Und doch kommt jeder, der sein Leben als<br />

Christ nicht völlig all<strong>eine</strong> leben will (was nicht möglich<br />

ist) zu der Erkenntnis: Auch unter Christen sind<br />

Kompromisse notwendig.<br />

Ich erinnere mich an ein<br />

Ereignis, als m<strong>eine</strong> Frau<br />

und ich noch nicht lange<br />

in Berlin lebten. In unserer<br />

<strong>neue</strong>n Gemeinde sollte<br />

entschieden werden, wann<br />

der Gottesdienst künftig<br />

beginnt. Ein harmloses<br />

Thema, denken Sie? Weit<br />

gefehlt! Bei der betreffenden<br />

Gemeindeversammlung<br />

stellte sich <strong>eine</strong> Frau<br />

hin und meinte: „Wenn<br />

wir das so machen, dann<br />

komme ich nicht mehr!“<br />

Darauf stand <strong>eine</strong> zweite<br />

Frau auf und entgegnete: „Das ist doch Erpressung!“<br />

M<strong>eine</strong> Frau und ich wurden in unseren Sitzen immer<br />

kl<strong>eine</strong>r und dachten: Wie wird das ausgehen? Völlig<br />

dicke Luft - dachten wir.<br />

Die Gottesdienstzeit wurde tatsächlich verschoben.<br />

Und … alles war in Ordnung! Alle kamen zum Gottesdienst<br />

und haben sich gut verstanden. Das war Konfliktbewältigung<br />

à la Berlin mit Herz und Schnauze.<br />

Die Fakten auf den Tisch und gut! Das funktioniert<br />

nicht überall – nicht einmal hier in Berlin. Aber es<br />

zeigt die Notwendigkeit von Kompromissen. Und, dass<br />

ich Mehrheitsmeinungen mittrage, die nicht m<strong>eine</strong>r<br />

persönlichen Meinung entsprechen.<br />

Der Konflikt und<br />

der Kompromiss<br />

sind Grundlage<br />

<strong>für</strong> ein friedliches<br />

Zusammenleben.<br />

der Gesetzgeber in Deutschland sogar Rechnung: Der<br />

Bundestagsabgeordnete ist – so sagt es das Gesetz – nur<br />

s<strong>eine</strong>m Gewissen gegenüber verantwortlich. Natürlich<br />

schließt das nicht aus, dass<br />

er <strong>eine</strong> mehrheitliche Entscheidung<br />

dulden muss,<br />

die s<strong>eine</strong>m Gewissen widerspricht.<br />

Der Konflikt, ausgetragen<br />

in <strong>eine</strong>r gut geregelten parlamentarischen<br />

Debatte,<br />

und der Kompromiss sind<br />

also wichtige Bestandteile<br />

<strong>für</strong> unser friedliches Zusammenleben<br />

in unserem<br />

Staat. Umso trauriger, dass<br />

es mittlerweile politische<br />

Kräfte auch innerhalb des<br />

Bundestages gibt, die diese<br />

Konfliktkultur zu torpedieren versuchen. Noch in<br />

der letzten Legislaturperiode war es üblich, Beiträge zu<br />

Protokoll zu geben 1 , damit in den Bundestagsdebatten<br />

nur die wirklich wichtigen Wortgefechte ausgetragen<br />

werden. Inzwischen wird das durch <strong>eine</strong> Partei verhindert.<br />

Die Folge waren Plenumssitzungen, die bis tief in<br />

die Nacht hinein dauerten. Nachdem dies auf Kosten<br />

der Gesundheit einiger Bundestagsabgeordneter ging,<br />

hat das Präsidium inzwischen die Notbremse gezogen<br />

und notgedrungen die Länge der Diskussionen <strong>für</strong> die<br />

einzelnen Tagesordnungspunkte verkürzt.<br />

Unerhört: mit Gott streiten!<br />

Der Konsens hat ein Ende<br />

Sicherlich gibt es auch Grenzen: An zentralen Glaubensaussagen<br />

lasse ich nicht rütteln. Menschen werden<br />

durch Jesus Christus gerechtfertigt allein aus Gnade.<br />

Jesus Christus ist Herr. Das alles und einiges mehr ist<br />

<strong>für</strong> mich kein Gegenstand von Kompromissen. Hier<br />

kann ich den anders oder gar nicht Glaubenden nur<br />

stehen lassen – und beten, dass er zu <strong>eine</strong>r anderen<br />

Erkenntnis durchdringt.<br />

In der Politik sind es Entscheidungen rund um den<br />

Schutz des Lebens, an s<strong>eine</strong>m Anfang und s<strong>eine</strong>m<br />

Ende, die Christen in der Regel zu klaren, unverhandelbaren<br />

Positionen führen. Diesem Umstand trägt<br />

Nun könnte ich lamentieren und den Zustand der<br />

aktuellen Konflikt-(Un-)Kultur weiter beschreiben.<br />

Doch das wäre <strong>für</strong> mich als Christ k<strong>eine</strong> Option. Denn<br />

als Nachfolger von Jesus habe ich – und hat er – <strong>eine</strong><br />

Menge zu dem Thema Konflikte zu sagen.<br />

Schon in der Bibel finde ich Situationen, in denen<br />

Menschen sich bewusst auf <strong>eine</strong> Strategie zur Konfliktlösung<br />

einlassen. Ein Beispiel sind der Israelische<br />

Erzvater Abraham und sein Neffe Lot. Als sie erkennen,<br />

dass sich ihre Hirten um Weidegründe <strong>für</strong> ihre Herden<br />

streiten, entscheiden sie sich, in unterschiedlicher<br />

Richtung auseinander zu gehen. Wichtig hierbei: Sie<br />

gehen nicht dem Konflikt aus dem Weg. Im gemeinsamen<br />

Gespräch suchen sie <strong>eine</strong> gangbare Lösung, die<br />

dann zur räumlichen Trennung führt.<br />

1 „Zu Protokoll: Findet zu <strong>eine</strong>m Tagesordnungspunkt k<strong>eine</strong> Aussprache im Plenum statt, können die nicht gehaltenen Reden der Abgeordneten<br />

zu Protokoll gegeben werden. Sie ersch<strong>eine</strong>n im Plenarprotokoll, dem stenografischen Bericht der jeweiligen Sitzung des Bundestages<br />

und stehen der Öffentlichkeit zur Verfügung. Ob <strong>eine</strong> Aussprache stattfindet oder die Reden ‚zu Protokoll‘ gegeben werden, vereinbaren die<br />

Fraktionen.“ (Quelle: bundestag.de)<br />

8<br />

<strong>ERF</strong> ANTENNE 0304|20


<strong>ERF</strong> THEMA<br />

Und dann gibt es da etwas Unerhörtes, was den jüdisch-christlichen<br />

Glauben einzigartig macht: Gott<br />

selbst bietet sich als Streitpartner an! Ich behaupte sogar:<br />

Der Streit mit Gott gehört elementar zum Glauben<br />

dazu. Jakob ringt am Fluss Jabbok – zunächst ohne es<br />

zu wissen – mit Gott selbst. Er ringt um s<strong>eine</strong> Zukunft<br />

und ringt ihm schließlich s<strong>eine</strong>n Segen ab. Und er<br />

bekommt den Namen Israel. (1. Mose 32,23 ff.) So wird<br />

die Erkenntnis <strong>für</strong> das Volk Gottes grundlegend:<br />

Ich darf mit Gott streiten, ihm m<strong>eine</strong>n Frust klagen.<br />

Gott will k<strong>eine</strong> Kuscher, k<strong>eine</strong> Klein-Bei-Geber. Auch<br />

als Christen sind wir nicht schicksalhaft dem Willen<br />

Gottes unterworfen. Er, der den Konflikt mit uns problemlos<br />

vermeiden könnte, geht ihm nicht aus dem Weg.<br />

Weil er uns liebt, stellt er sich aller Anklage und allen<br />

Fragen – was m<strong>eine</strong>n Frust schon mal abbaut. Und am<br />

Schluss steht bei Gott vor allem die Erkenntnis: Ich<br />

stehe unter dem Segen<br />

Gottes. Und als solcher<br />

kann ich mit s<strong>eine</strong>r<br />

Hilfe Segen in manche<br />

konfliktreiche Situation<br />

hineintragen.<br />

Vorgelebt hat das ganz<br />

praktisch rund 1.500<br />

Jahre nach Abraham<br />

der Apostel Paulus. Er<br />

kannte konfliktbeladene<br />

Situationen auch innerhalb der christlichen Gemeinde.<br />

In s<strong>eine</strong>m ersten Brief an die Christen in Korinth freut<br />

er sich über Gottes Gnade an ihnen und mahnt gleichzeitig<br />

aufs Schärfste die Konflikte an, die die Christen<br />

vor Ort in die Spaltung zu treiben drohten. Paulus zeigt<br />

uns hier, wie es richtig geht: Trotz aller berechtigter<br />

Kritik, die er äußert, lässt er den Gesprächsfaden nicht<br />

abreißen. Er bleibt in Kontakt mit den Menschen, die<br />

ihm wichtig sind, auch wenn sie mehrheitlich <strong>eine</strong><br />

Entwicklung vollzogen haben, die ihn schmerzt.<br />

Trotz aller Kritik:<br />

der Gesprächsfaden<br />

reißt nicht ab.<br />

erst einmal zu. Ich versuche zu begreifen, was mein<br />

Gegenüber zu s<strong>eine</strong>r Überzeugung bringt. Und vor<br />

allem: Ich urteile nicht voreilig – und verurteile auf<br />

k<strong>eine</strong>n Fall. Der Andere ist nicht weniger wert, nur weil<br />

er möglicherweise <strong>eine</strong> andere Meinung hat. Gott hilft<br />

mir, s<strong>eine</strong> Perspektive auf Menschen zu teilen. Und die<br />

ist zunächst einmal von bedingungsloser Zuwendung<br />

geprägt. Auf diese Weise kann ich die Möglichkeit zum<br />

Gespräch erhalten, wir reden weiter miteinander. Das<br />

ist oft die einzige Lösungsmöglichkeit <strong>eine</strong>s Konflikts.<br />

Mit dieser inneren Haltung löse ich nicht sämtliche<br />

Probleme unserer Shitstorm-getriebenen Konflikt-<br />

(Un)-Kultur. Aber das muss ich auch nicht. M<strong>eine</strong><br />

Aufgabe ist es, m<strong>eine</strong> Mitmenschen zu lieben und<br />

gerecht zu behandeln. In dem Bereich, in dem ich<br />

Verantwortung trage. Dort, wo ich in Kontakt mit Menschen<br />

bin und kommuniziere. Schon der Apostel Paulus<br />

gab die realistische<br />

Anweisung: „Soweit es<br />

irgend möglich ist und<br />

von euch abhängt, lebt<br />

mit allen Menschen in<br />

Frieden.“ (Römer 12,18)<br />

Manchmal muss ich<br />

damit leben, dass sich<br />

mein Gegenüber <strong>eine</strong>r<br />

Konfliktlösung verweigert.<br />

Aber mit Gott an<br />

m<strong>eine</strong>r Seite darf ich<br />

immer wieder erleben, dass Versöhnung statt Streit,<br />

dass Verständnis statt Zerwürfnis das letzte Wort behalten.<br />

Damit kann ich den ersten Schritt tun, damit<br />

sich in m<strong>eine</strong>m Umfeld etwas verändert im Umgang<br />

mit Streit.<br />

Friedrich-Oliver Jeske ist Hauptstadtkorrespondent<br />

<strong>für</strong> <strong>ERF</strong> Medien. An den Berlinern<br />

schätzt er die „Schnauze“, die direkte Art,<br />

mit Konflikten umzugehen.<br />

Ich mache den Anfang<br />

Für mich bedeutet das: Ich habe die Wahl! Im Konflikt<br />

kann ich entweder dazu beitragen, dass das Tischtuch<br />

zerreißt, zum Beispiel weil ich den Anderen nicht als<br />

von Gott geliebten Konfliktpartner, sondern als Feind<br />

wahrnehme. Oder ich nehme <strong>eine</strong> <strong>neue</strong> Perspektive<br />

ein: Ich trenne in m<strong>eine</strong>n Gedanken zwischen der<br />

Person und ihrer Haltung, die ich nicht teile. Ich höre


<strong>ERF</strong> THEMA<br />

7 Thesen<br />

Frank Schilling ist als Rechtsanwalt<br />

und Mediator der<br />

Umgang mit Streitigkeiten<br />

vertraut. Folgende sieben<br />

Thesen können aus s<strong>eine</strong>r<br />

Sicht helfen, zu <strong>eine</strong>r guten<br />

<strong>Streitkultur</strong> zu kommen.<br />

1. Erst die Beziehung und dann<br />

die Sache klären<br />

Ein guter Umgang mit Streit ist dadurch geprägt, dass<br />

man den Standpunkt des Anderen gelten lässt und <strong>eine</strong><br />

konstruktive Auseinandersetzung in der Sache führt.<br />

Allerdings ist <strong>eine</strong> sachliche Auseinandersetzung meist<br />

nicht mehr möglich, wenn die Beziehung nicht stimmt.<br />

Das habe ich vor allem in der Begleitung von Trennungsund<br />

Scheidungsangelegenheiten erfahren. In diesen<br />

Fällen wird oftmals mit allen Mitteln um die Kinder<br />

gekämpft. Streit kann dann zum Selbstzweck werden.<br />

2. Jeder betrachtet die Welt vom Kirchturm<br />

s<strong>eine</strong>s Dorfes aus<br />

Zu <strong>eine</strong>r guten <strong>Streitkultur</strong> gehört es, die eigene Wahrnehmung<br />

zu hinterfragen. Vor Gericht habe ich beobachtet,<br />

dass oft jede der Parteien fest davon überzeugt<br />

ist, im Besitz der objektiven Fakten bzw. richtigen Sicht<br />

zu sein. Was aber heißt objektiv? Unterschiedliche<br />

Prägungen, Weltanschauungen und kulturelle Unterschiede<br />

nehmen Einfluss auf unsere Wahrnehmung.<br />

Vorteilhaft ist es, wenn ich den Standpunkt m<strong>eine</strong>s<br />

Gegenübers kenne, bevor ich versuche, ihm m<strong>eine</strong>n<br />

Standpunkt zu vermitteln. Erst recht sollte ich dem<br />

Anderen k<strong>eine</strong> Schuldvorwürfe machen, ohne mir<br />

zuvor m<strong>eine</strong>n Anteil am Konflikt bewusst gemacht<br />

zu haben (vgl. Matthäus 7,5).<br />

10<br />

<strong>ERF</strong> ANTENNE 0304|20


… <strong>für</strong> besseren Streit<br />

3. Unter den Teppich kehren hilft nicht<br />

Eine konstruktive <strong>Streitkultur</strong> geht davon aus, dass<br />

Streit zum Leben gehört. Wenn er unter den Teppich<br />

gekehrt wird, verschafft er sich andernorts Luft. Das<br />

konnte ich zum Beispiel bei erbrechtlichen Auseinandersetzungen<br />

beobachten. Hier kann es <strong>eine</strong>n<br />

Miterben oder gar Enterbten geben, der sich schon zu<br />

Lebzeiten des Erblassers ungerecht behandelt gefühlt<br />

hat. Nach dessen Tod macht diese Person die Rechnung<br />

so richtig auf, um sich – aus s<strong>eine</strong>r Sicht – damit Gerechtigkeit<br />

zu verschaffen.<br />

4. Ausrichten auf <strong>eine</strong> gemeinsame Lösung<br />

Auch in christlichen Gemeinden und Institutionen<br />

will streiten gelernt sein. Hier geht es vor allem um<br />

Situationen, in denen verschiedene Personengruppen<br />

aufeinander treffen wie z.B. ehrenamtliche und<br />

hauptamtliche Mitarbeiter. Das Herausarbeiten von<br />

Gemeinsamkeiten kann dann ein Thema sein. Überhaupt<br />

kann ein Streit schnell in ein eindimensionales<br />

Entweder-oder-Denken hineinführen. Manchmal hilft<br />

es, den Blick zu weiten. Der Streit um die Farbgebung<br />

von Gemeinderäumen muss sich nicht in <strong>eine</strong>m<br />

Schwarz-Weiß-Design erschöpfen. Die Farben können<br />

vielfältig sein.<br />

5. Die <strong>Zeit</strong> heilt nicht<br />

Zu <strong>eine</strong>r konstruktiven <strong>Streitkultur</strong> gehört auch, dass<br />

man die Initiative ergreift und auf den Anderen zugeht.<br />

Es hilft nicht, den Kopf in den Sand zu stecken - in<br />

der Hoffnung, dass man Streit verhindern kann, indem<br />

man so tut, als könne er im eigenen Hause nicht<br />

vorkommen. Unterschiedliche Standpunkte müssen<br />

an die Oberfläche kommen und ausgehalten bzw. mit<br />

fairen Mitteln ausgetragen werden. Daher sollte ich<br />

<strong>eine</strong> <strong>Streitkultur</strong> entwickeln, wenn Konflikte noch<br />

nicht am Horizont auftauchen. Sich in <strong>eine</strong>r konstruktiven<br />

<strong>Streitkultur</strong> zu bewegen, bedarf auf jeden<br />

Fall der Übung.<br />

6. Streit ist oft nur das Symptom<br />

Wie ich mit <strong>eine</strong>m Streit umgehe, ist ein Abbild davon,<br />

wie es in mir selbst aussieht. In der Mediation spricht<br />

man vom Eisbergmodell. Man sieht im Streit oft nur<br />

die Spitze des Eisbergs, der größte Teil <strong>eine</strong>s Konflikts<br />

liegt unter Wasser. Hier verstecken sich vor allem die<br />

eigenen Bedürfnisse. Taucht man tiefer, gelangt man<br />

zu den Ecken und Kanten der Persönlichkeit. Ich habe<br />

in der Beratungspraxis Menschen kennengelernt, die<br />

immer wieder aus <strong>eine</strong>m ähnlichen Anlass in Streitigkeiten<br />

verwickelt waren. Ich bin zu dem Schluss<br />

gekommen, dass <strong>Streitkultur</strong> etwas mit dem „inneren<br />

Frieden“ <strong>eine</strong>s Menschen zu tun hat. Ein konfliktreicher<br />

Mensch wird eher dazu neigen, s<strong>eine</strong>n Konflikt<br />

in andere Menschen hinein zu projizieren bzw. andere<br />

konfliktreiche Menschen anzuziehen. Daher gehört es<br />

zu <strong>eine</strong>r guten <strong>Streitkultur</strong>, dass man sich die eigenen<br />

Interessen und Bedürfnisse klar macht. Das ist nicht<br />

immer leicht. Meist geht es um Respekt, Anerkennung<br />

und Wertschätzung.<br />

7. <strong>Streitkultur</strong> ist auch Gebetskultur<br />

In der Bibel heißt es: „Soweit es irgend möglich ist und<br />

von euch abhängt, lebt mit allen Menschen in Frieden“<br />

(Römer 12,18). Um mit Menschen in Frieden leben zu<br />

können, bedarf es grundsätzlich <strong>eine</strong>r friedfertigen<br />

Haltung. Da<strong>für</strong> ist Gebet ein wichtiger Schlüssel: Im<br />

Gebet können wir Gott sagen, was uns frustriert bzw.<br />

hindert, mit Menschen in Frieden zu leben. Jesus<br />

Christus versteht mich besser als jeder Mensch – und<br />

zwar bevor ich ihn darum bitte. Er kennt alle m<strong>eine</strong><br />

Gefühle und Bedürfnisse, auch die mir noch nicht<br />

bewussten. Mit diesem Verständnis im Rücken fällt<br />

es mir leichter, auf Menschen zuzugehen und ihnen<br />

neu zu begegnen. Das Gebet macht den Weg frei <strong>für</strong><br />

<strong>eine</strong> konstruktive <strong>Streitkultur</strong>, die bestenfalls in <strong>eine</strong><br />

Versöhnung mündet. Oder es hilft, dass ich <strong>eine</strong>n nicht<br />

vermeidbaren Streit dauerhaft aushalten kann.<br />

Frank Schilling ist bei <strong>ERF</strong> Medien als Leiter des Justiziariats<br />

tätig. Sein Tätigkeitsbereich betrifft medienrechtliche<br />

Fragestellungen, wie auch solche des Vereins-, Erb-,<br />

Arbeits- und Datenschutzrechts.<br />

<strong>ERF</strong> ANTENNE 0304|20<br />

11


Leben ohne Konflikte?<br />

Tatsache ist, dass Konflikte einfach zum Leben gehören.<br />

Wenn Lebewesen sich bewegen, kommen sie sich<br />

gelegentlich in die Quere.<br />

Von Jörg Kuhn<br />

Nur Tote haben k<strong>eine</strong> Konflikte. Man kann Erzfeinde in<br />

ein gemeinsames Grab legen und sie bleiben friedlich<br />

nebeneinander liegen. Wo es k<strong>eine</strong> Konflikte gibt, ist<br />

kein Leben vorhanden. Vieles hängt von der persönlichen<br />

Bewertung <strong>eine</strong>r Situation ab. Für Andi z. B.<br />

sind Konflikte vermeidbar und trennend. Er be<strong>für</strong>chtet<br />

Verlust von Liebe, Vertrauen und Respekt. Für Betty<br />

sind Konflikte unvermeidbar und sogar verbindend.<br />

Je nachdem sind Konflikte Angriffe auf unser Selbst<br />

– oder der Antrieb, aus dem Innovationen entstehen.<br />

Unterschiedliche Konfliktarten<br />

Eine Schwarz-Weiß-Sichtweise kann nicht zielführend<br />

sein, denn es gibt ganz unterschiedliche Herausforderungen:<br />

Ein Generationenkonflikt entsteht, weil Alte<br />

und junge Menschen normalerweise unterschiedliche<br />

Interessen und Geschmäcker haben. Je nach<br />

Persönlichkeit bevorzugt jemand <strong>eine</strong>n bestimmten<br />

Führungsstil und es entsteht ein Autoritätskonflikt.<br />

Was bei sportlichen Wettkämpfen gewollt ist, kann<br />

als Konkurrenzkonflikt im Alltag arg strapazieren.<br />

Ein Kompetenzkonflikt taucht auf, wenn nicht geklärt<br />

ist, wer in <strong>eine</strong>r Sache zu entscheiden hat. In<br />

<strong>eine</strong>m Interessenkonflikt kämpfen Personen <strong>für</strong> ihre<br />

Interessen. Das ist normal und nicht von vornherein<br />

schlecht. Wenn <strong>eine</strong>r vorwärtsgeht und der andere stehenbleibt,<br />

haben sie <strong>eine</strong>n Veränderungskonflikt. Bei<br />

<strong>eine</strong>m Wertekonflikt ist es oft schwierig, weil die Überzeugungen<br />

nicht offen erkennbar oder dem Einzelnen<br />

nicht bewusst sind. Bei fast allen Konflikten geht es<br />

letztlich um das, was <strong>eine</strong>m wichtig und wert ist.<br />

Fünf Möglichkeiten im Konflikt<br />

Ich greife an und setzte m<strong>eine</strong>n Willen gegen den<br />

Widerstand des anderen durch. Eine „Win-Lose“-<br />

Strategie.<br />

Ich gebe nach, um so den Konflikt zu entschärfen.<br />

Bei dieser „Lose-Win“-Strategie erreiche ich mein<br />

Ziel nicht und der andere gewinnt.<br />

Ich flüchte, um den Konflikt zu vermeiden. In dieser<br />

„Lose-Lose“-Situation können beide Seiten verlieren.<br />

Ich komme nicht an mein Ziel und der andere verpasst<br />

womöglich sein Ziel, weil er k<strong>eine</strong> Korrektur<br />

bekommt.<br />

Ich wähle <strong>eine</strong>n konstruktiven Weg mit <strong>eine</strong>m<br />

Kompromiss. Er ist aber oft mit dem Gefühl verbunden,<br />

nicht das bestmögliche Ergebnis erzielt zu<br />

haben. Es ist dann nur <strong>eine</strong> halbe Lösung.<br />

Wenn ich mit dem Konfliktpartner <strong>eine</strong> Übereinstimmung<br />

erreiche, haben wir <strong>eine</strong> echte „Win-<br />

Win“-Situation. Dann bringen beide ihre Position<br />

ein und gestalten die Situation.<br />

Konflikte sind unvermeidbar – aber wir haben die<br />

Wahl, wie wir mit ihnen umgehen. Sie bergen die<br />

Chance <strong>für</strong> persönliches Wachstum und Entwicklung.<br />

Nutzen wir diese.<br />

Jörg Kuhn arbeitet als Redakteur/Regisseur<br />

bei <strong>ERF</strong> Medien. Nebenberuflich ist er tätig<br />

als Lebensberater mit Schwerpunkt Paarund<br />

Familienberatung.<br />

12<br />

<strong>ERF</strong> ANTENNE 0304|20


<strong>ERF</strong> <strong>ERF</strong> MAGAZIN THEMA<br />

BIBLESERVER<br />

Streit mit Gott?! Einfach mal ausprobieren<br />

Kennen Sie das? Man wendet sich enttäuscht<br />

oder verletzt ab, wenn man die Position s<strong>eine</strong>s<br />

Gegenübers nicht nachvollziehen kann.<br />

Auch in der Beziehung mit Gott gibt es<br />

solche <strong>Zeit</strong>en: wenn ich sein Handeln nicht<br />

verstehe; wenn mich das, was die Bibel sagt,<br />

irritiert oder sogar verärgert. Was tun, wenn<br />

ich im „Streit“ mit Gott, mit s<strong>eine</strong>m Wort<br />

bin? Der Duden beschreibt das Wort „Streit“<br />

u. a. als ein heftiges Sichauseinandersetzen.<br />

Ja, Streit ist nicht schlimm oder schlecht. Im<br />

Gegenteil: er kann helfen, sich dem Anderen<br />

wirklich zu stellen – so wie er ist – und<br />

gleichzeitig das eigene Weltbild zu hinterfragen.<br />

Das gilt auch <strong>für</strong> den Glauben: Ja!<br />

Ich darf mit Gott streiten und es lohnt sich,<br />

um herauszufinden, wer er wirklich ist und<br />

wie er es meint. Wie das geht? Unsere Online-Plattform<br />

BibleServer kann den Dialog<br />

mit Gott wunderbar unterstützen. Sie liefert<br />

hilfreiche Tools <strong>für</strong> die Auseinandersetzung<br />

mit s<strong>eine</strong>m Wort.<br />

# Persönliche Notizen<br />

– Gott sagen, was ich nicht verstehe<br />

Notizen sind persönliche Anmerkungen<br />

zu Bibelversen. Hier lassen sich Fragen an<br />

Gott aufschreiben, aber auch, was <strong>eine</strong>n<br />

provoziert, herausfordert oder ärgert. Die<br />

Notizen können so zu <strong>eine</strong>r Art Tagebuch<br />

werden und persönliche Dialoge mit Gott<br />

festhalten. Sie sind privat und werden nicht<br />

veröffentlicht.<br />

Um <strong>eine</strong> <strong>neue</strong> Notiz zu erstellen, markieren<br />

Sie zunächst die entsprechenden Verse im<br />

Bibeltext. Via Klick auf Notiz zu … unter<br />

M<strong>eine</strong> Notizen in der Seitenleiste öffnet sich<br />

die Notiz-Ansicht. Hier kann die Notiz in<br />

<strong>eine</strong>n Editor eingetippt werden. Dazu stehen<br />

Basis-Funktionen der Formatierung<br />

(fett/kursiv, Aufzählungsliste, nummerierte<br />

Liste, Links) zur Verfügung (außer im<br />

Internet-Explorer).<br />

Eine Übersicht aller erstellten Notizen finden<br />

Sie über den Hauptmenüpunkt Notizen.<br />

Es kann zwischen zwei Ansichten gewählt<br />

werden: Liste oder Kacheln. Darüber hinaus<br />

lassen sich die Notizen nach biblischen<br />

Büchern filtern und in verschiedener Reihenfolge<br />

sortieren: kanonisch oder nach<br />

Datum. So können sie noch Monate oder<br />

Jahre später wiedergefunden werden. Und<br />

wer weiß, vielleicht hat sich das ein oder<br />

andere Problem im Gespräch mit Gott bis<br />

dahin gelöst? Dann kann die Notiz jederzeit<br />

bearbeitet oder gelöscht werden.<br />

# Likes – Markieren, wo ich Gott zustimme<br />

Bei Konflikten besteht die Gefahr, dass ich<br />

nur noch das Negative sehe: das, was uns<br />

trennt. Und dass das Gemeinsame, das worin<br />

wir uns einig sind, in den Hintergrund<br />

gerät. Warum dem Anderen in <strong>eine</strong>m Streit<br />

nicht mal zustimmen? Ihm sagen, wo ich<br />

etwas genauso sehe? Das stärkt das Vertrauen<br />

ineinander. Es zeigt: Wir m<strong>eine</strong>n es<br />

nicht böse, sondern wollen Gutes <strong>für</strong>- und<br />

miteinander. Gleiches gilt im Glauben: Es<br />

ist wohltuend, sich an das zu erinnern, wo<br />

man im Einklang mit Gott und s<strong>eine</strong>m<br />

Wort steht. Auf BibleServer können dazu<br />

ganz einfach persönliche Lieblings-Bibelstellen<br />

geliked werden. Via Klick auf das<br />

-Icon in der Seitenleiste werden die markierten<br />

Verse zu den persönlichen Favoriten<br />

hinzugefügt. Eine Übersicht der eigenen<br />

Likes findet sich über das Hauptmenü<br />

unter Likes. So entsteht <strong>eine</strong> Art Archiv der<br />

ganz persönlichen Lieblingsverse.<br />

<strong>ERF</strong> ANTENNE 0304|20<br />

13


<strong>ERF</strong> THEMA<br />

DAS SCHWERPUNKTTHEMA IM MÄRZ UND APRIL<br />

<strong>Streitkultur</strong><br />

Der Umgangston wird rauer, <strong>eine</strong> grundlegende Gereiztheit greift um sich. Ob in der<br />

Flüchtlingsdebatte, in Diskussionen um die Themen Gender und Klimawandel: Zuhören,<br />

verstehen wollen und Respekt gegenüber dem Gesprächspartner verlieren an Bedeutung.<br />

Politik und Gesellschaft sind weitgehend hilflos angesichts dieser Entwicklung. Was<br />

kann jeder Einzelne tun, um besser mit Streit und unterschiedlichen Meinungen umzugehen<br />

– und damit wieder aufeinander zuzugehen? Eine Übersicht über die Beiträge<br />

zum Schwerpunktthema im März und April.<br />

FAIR STREITEN<br />

Wie hilft der Glaube, Streit fair auszutragen<br />

und <strong>eine</strong> zerstörerische Eskalationen<br />

zu vermeiden? Lucia Ewald im Gespräch<br />

mit der Pfarrerin und Mediatorin Claudia<br />

Kuchenbauer. Sie ist Leiterin der Arbeitsstelle<br />

Kokon <strong>für</strong> konstruktive Konfliktbearbeitung<br />

der evangelischen Landeskirche<br />

Bayerns.<br />

Glaube + Denken, 4. März,<br />

20 Uhr auf <strong>ERF</strong> Plus<br />

STREITHÄHNE DER BIBEL<br />

Jakob und Esau, Paulus und Barnabas: Die<br />

Bibel berichtet von vielen Konflikten. Jeden<br />

Freitag stellt die Redaktion Theologie zwei<br />

Streithähne der Bibel und ihren Weg mit<br />

dem Streit vor.<br />

Online-Beiträge, ab dem 6. März auf erf.de<br />

MOBBINGOPFER WIRD TÄTER<br />

In der Schule ist Martin Schrott ein Außenseiter<br />

– bis er mit dem Boxen anfängt<br />

und schließlich Karate trainiert. Er findet<br />

Freunde in <strong>eine</strong>r schlagkräftigen Clique.<br />

Eines Tages macht Martin Schrott nicht<br />

mehr mit. Er erzählt, warum er vor über<br />

30 Jahren ein <strong>neue</strong>s Leben angefangen hat.<br />

Glaube – erlebt, gelebt,<br />

11. März, 20 Uhr auf <strong>ERF</strong> Plus<br />

IN DER ZWICKMÜHLE<br />

Er sucht die Auseinandersetzung - um<br />

Frieden zu finden: Pfarrer Dr. Frank Hiddemann,<br />

Leiter der Ökumenischen Akademie<br />

Gera. In kirchliche Räume lädt er Politiker<br />

aller Couleur ein und begibt sich damit<br />

selbst ins Schussfeld.<br />

<strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch,<br />

12. März, 16 Uhr auf <strong>ERF</strong> Plus<br />

DAS LETZTE HUHN<br />

Im Hühnerstall steht es lange drei zu eins.<br />

Drei gegen eins. Gegen Giovanna. Die kann<br />

weder gackern, noch rennen, noch ist sie<br />

besonders schön. Nur ein gewöhnliches<br />

Huhn. Die anderen Hühner lassen sie links<br />

liegen. Es ist ein weiter Weg bis zum Frieden<br />

im Hühnerstall. Das Bilderbuch von<br />

Elisabeth Brunner erzählt von Hühnern<br />

– und von so viel mehr.<br />

Lesezeichen, 15. März, 15 Uhr,<br />

19.30 Uhr und 21.30 Uhr auf <strong>ERF</strong> Plus<br />

14<br />

<strong>ERF</strong> ANTENNE 0304|20


<strong>ERF</strong> THEMA<br />

STREITEN – UND SICH<br />

TROTZDEM LIEBEN<br />

Auch Christen streiten. Warum? Weil ihnen<br />

ihr Glaube nicht egal ist. Und ihre Mitmenschen<br />

auch nicht. Denn glauben bedeutet<br />

auch: leidenschaftlich Überzeugungen vertreten.<br />

Pastor Burkhard Theis erklärt, wie<br />

das geht: Streiten lernen auf <strong>eine</strong> Art, die zu<br />

<strong>eine</strong>m wirklichen Miteinander führt. Die<br />

alle Beteiligten respektvoll behandelt. Und<br />

die in der Liebe Gottes geschieht.<br />

Das Thema, 16. März, 20 Uhr auf <strong>ERF</strong> Plus<br />

STREIT: KATASTROPHE<br />

ODER CHANCE?<br />

Manche haben schlechte Erfahrungen mit<br />

Konflikten gemacht. Streiten geht auch anders,<br />

sagt Burkhard Theis, Pastor, Theologe<br />

und Gemeindeberater im Gespräch mit<br />

Ulrike Schild. Welche guten und schlechten<br />

Erfahrungen haben Sie beim Streiten<br />

gemacht?<br />

Melden Sie sich unter studio@erfplus.de<br />

oder Sie rufen an unter 06441 957-1414.<br />

<strong>ERF</strong> Plus: Der Feierabend,<br />

17. März, 17 Uhr auf <strong>ERF</strong> Plus<br />

IST GOTT KOMPROMISSLOS?<br />

Müssen Christen ihren Glauben kompromisslos<br />

und ohne Abstriche vertreten?<br />

Die TheologInnen Volker Gäckle, Margit<br />

Schwemmle, Esther Kenntner und Jürgen<br />

Schuster geben Tipps, wie man mit der<br />

Frage nach Kompromiss und Kompromisslosigkeit<br />

umgehen, Spannungen aushalten<br />

und Lösungen finden kann.<br />

Glaube + Denken, 18. März,<br />

20 Uhr auf <strong>ERF</strong> Plus<br />

KEIN HERZ AUS STAHL<br />

Bodyguard Michael Stahl kompensiert<br />

den fehlenden Vater und die Verachtung<br />

s<strong>eine</strong>r Mitschüler durch Muskeln. Bis er<br />

Gott findet.<br />

Lesezeichen, 23. bis 26. März, 15 Uhr,<br />

19.30 Uhr und 21.30 Uhr auf <strong>ERF</strong> Plus<br />

GÖTTLICHES BEZIEHUNGS-<br />

KNOW-HOW<br />

„Jeder Konflikt basiert im Kern auf <strong>eine</strong>m<br />

mangelnden Verständnis <strong>für</strong>einander.“<br />

Das sagt zumindest Tobias Teichen. Über<br />

den konstruktiven Umgang mit Konflikten<br />

hat er zusammen mit s<strong>eine</strong>r Frau Frauke<br />

Teichen ein Buch geschrieben. Sie haben<br />

erlebt, wie gerade Konflikte Beziehungen<br />

vertiefen und weiterentwickeln können.<br />

<strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch,<br />

23. März, 16 Uhr auf <strong>ERF</strong> Plus<br />

VERSÖHNT TROTZ UNTERSCHIED-<br />

LICHER STANDPUNKTE<br />

Wenn es Zoff gibt in der Firma, dann ist<br />

der Theologe und Wirtschaftspädagoge<br />

Stephan Röder als Streitschlichter und Mediator<br />

gefragt. Aber Röder ist auch im Vorfeld<br />

aktiv und hilft Menschen in Seminaren,<br />

Konflikte frühzeitig zu erkennen und<br />

Lösungen zu finden, die ein konstruktives<br />

Miteinander ermöglichen. Auch wenn die<br />

Standpunkte gegensätzlich sind und nicht<br />

immer aufgelöst werden können.<br />

<strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch,<br />

26. März, 16 Uhr auf <strong>ERF</strong> Plus<br />

IN HERZLICHER FEINDSCHAFT<br />

Vorbild Jesus: Wer Feindesliebe üben will,<br />

muss Feinde erst einmal erkennen und<br />

benennen.<br />

<strong>ERF</strong> Plus spezial,<br />

28. März, 20 Uhr auf <strong>ERF</strong> Plus<br />

DEN GRABEN ÜBERWINDEN<br />

Streit muss nicht mit gegenseitigen Verletzungen<br />

enden. Steffen Brack, Theologe<br />

und Pastor, geht Streitigkeiten in den biblischen<br />

Berichten auf den Grund. Immer<br />

mit der Frage: Was ist hier gut gelaufen?<br />

Und warum?<br />

Beim Wort genommen,<br />

3. April, 20 Uhr auf <strong>ERF</strong> Plus<br />

EIN LEIB, VIELE BEDÜRFNISSE: GE-<br />

MEINSCHAFT FÜR FORTGESCHRITTENE<br />

Wechselseitiges Verstehen kann Konflikte<br />

vermeiden oder zumindest entschärfen. Mit<br />

Andreas-Christian Heidel, Studienassistent<br />

im Albrecht-Bengel-Haus, Tübingen.<br />

Glaube + Denken,<br />

15. April, 20 Uhr auf <strong>ERF</strong> Plus<br />

GEGENSÄTZE ZICKEN/ZIEHEN<br />

SICH AN (1/2)<br />

Wie geht man gut mit stacheligen Personen<br />

um, die <strong>eine</strong>m das Leben schwer machen?<br />

Mit Elena Schulte, Evangelistin und Moderatorin<br />

beim Missionswerk Neues Leben.<br />

<strong>ERF</strong> Plus spezial,<br />

16. April, 20 Uhr auf <strong>ERF</strong> Plus<br />

STREITEN CHRISTEN ANDERS?<br />

Auch in <strong>eine</strong>r christlichen Gemeinde muss<br />

gestritten, miteinander gerungen und sich<br />

auseinandergesetzt werden. Die Frage ist<br />

nur wie? Wie kann ich streiten, ohne dass<br />

dabei die Liebe auf der Strecke bleibt? Konfliktberater<br />

Johannes Stockmayer über die<br />

Prinzipien <strong>eine</strong>r guten <strong>Streitkultur</strong>.<br />

<strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch,<br />

20. April, 16 Uhr auf <strong>ERF</strong> Plus<br />

GEGENSÄTZE ZICKEN/ZIEHEN<br />

SICH AN (2/2)<br />

Was können wir tun, wenn wir uns in Beziehungskonflikten<br />

selbst im Weg stehen?<br />

Mit Elena Schulte.<br />

<strong>ERF</strong> Plus spezial,<br />

23. April, 20 Uhr auf <strong>ERF</strong> Plus<br />

EIN HERZ UND EINE SEELE?<br />

Biblische Streithähne und was wir von<br />

ihnen lernen können.<br />

<strong>ERF</strong> Plus spezial,<br />

30. April, 20 Uhr auf <strong>ERF</strong> Plus<br />

Weitere Beiträge zum Schwerpunktthema<br />

„<strong>Streitkultur</strong>“ finden Sie unter:<br />

www.erf.de/streitkultur<br />

Service<br />

Alle Sendungen zum Schwerpunktthema<br />

sind durch dieses Symbol gekennzeichnet.<br />

<strong>ERF</strong> ANTENNE 0304|20<br />

15


present :<br />

gcm-konzerte.de und<br />

Casting Crowns & Matt Redmann<br />

Casting Crowns & Matt Redman<br />

Special<br />

Guest:<br />

Matt Redman<br />

band<br />

Do 28.05.20 stuttgart<br />

Fr 29.05.20 Wetzlar<br />

sa 30.05.20 Hamburg<br />

Liederhalle<br />

Rittal-Arena<br />

Laeiszhalle*<br />

*nur Casting Crowns<br />

Casting Crowns & Matt Redmann<br />

MiChael W. SMith<br />

Mi 15.07.20 Wetzlar<br />

Rittal-Arena<br />

Do 16.07.20 Ludwigsburg MHP Arena<br />

Seite 1<br />

Special<br />

Guest:<br />

Matt Redman<br />

band<br />

Rend Collective<br />

Do 24.09.20 Düsseldorf<br />

Fr 25.09.20 Leipzig<br />

Stahlwerk<br />

Haus Auensee<br />

sa 26.09.20 Ludwigsburg MHP Arena<br />

Do 01.10. 2 0 Nürnberg<br />

Löwensaal<br />

Seite 1<br />

TickeTs bei allen bekannten Vorkaufsstellen und<br />

gcm-konzerte.de


<strong>ERF</strong> MAGAZIN<br />

<strong>ERF</strong> PLUS<br />

Auf dem Weg nach Ostern<br />

Die <strong>Zeit</strong> vor Ostern ist <strong>eine</strong> besondere <strong>Zeit</strong>.<br />

Seit Jesu Tod erinnern sich Christen in den<br />

Wochen vor Karfreitag an das Leiden und<br />

Sterben Jesu Christi und bereiten sich auf<br />

Ostern vor, auf die Botschaft von der Auferstehung.<br />

Die sogenannte Fasten- oder<br />

Passionszeit beginnt mit dem Aschermittwoch<br />

und endet am Karsamstag. Für viele<br />

Menschen bietet diese <strong>Zeit</strong> die Gelegenheit,<br />

sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.<br />

Wie das praktisch aussieht ist natürlich<br />

unterschiedlich und so individuell, wie<br />

wir Menschen sind. Manche Ideen oder<br />

Rituale, die dabei entstehen, können Inspiration<br />

<strong>für</strong> <strong>neue</strong> Fastenkandidaten sein und<br />

Menschen, die sich vielleicht zum ersten<br />

Mal mit dieser Möglichkeit beschäftigen,<br />

inspirieren. Um das Gute zu teilen, möchten<br />

wir gern von Ihnen wissen: Welche persönlichen<br />

Tipps und Erfahrungen können<br />

Sie uns weitergeben? Zum Beispiel ...<br />

Nörgeln kann jeder und früher war alles<br />

besser. Wir m<strong>eine</strong>n: Weise ist, wer nicht<br />

bedauert, was er nicht hat, sondern sich<br />

an dem freut, was er hat. Gründe, sich<br />

zu freuen gibt’s doch genug! Lasst uns<br />

zusammen den Beweis antreten, dass es<br />

1.000 Gründe und mehr <strong>für</strong> die Freude<br />

gibt. „Freu‘ dich!“ Das ist die <strong>neue</strong> Aktion<br />

im <strong>ERF</strong> Pop. Frühling, Fahrtwind, Feierabend<br />

– was ist dein Grund zur Freude? Wir<br />

möchten wissen, worüber du dich freust<br />

und sammeln vom 9. März bis 3. April<br />

d<strong>eine</strong> Gründe. Werde zum Augenöffner<br />

<strong>für</strong> andere und schreib uns dein<br />

„FREU!“ per E-mail an studio@erfpop.de.<br />

Oder <strong>eine</strong> Text-/Sprachnachricht an unsere<br />

WhatsApp-Nummer 0160 4455006<br />

„Der Verstärker“ im <strong>ERF</strong> Pop<br />

Dürfen wir vorstellen: Der Verstärker! Ab<br />

März 2020 gibt es <strong>eine</strong> <strong>neue</strong> Sendung im<br />

<strong>ERF</strong> Pop. „Der Verstärker, das ist Musik<br />

zum Weiterhören und die erste thematische<br />

<strong>ERF</strong> POP<br />

Freu‘ dich!<br />

Wie fällt es leicht(er), sieben Wochen auf<br />

Schokolade zu verzichten?<br />

Ist das Leben anders, wenn man k<strong>eine</strong>n<br />

Rotwein trinkt?<br />

Was entdeckt man, wenn man täglich<br />

<strong>eine</strong>n Psalm liest?<br />

Welche Rituale unterstützten mich beim<br />

Fasten?<br />

Und wie verändert diese <strong>Zeit</strong> mein Glaubens-<br />

oder Gebetsleben?<br />

Diese Themen rund um die Fastenzeit<br />

werden in unserer Morgensendung "Aufgeweckt"<br />

im Mittelpunkt stehen. Mit ganz<br />

besonderen täglichen Impulsen wollen wir<br />

Ihr Fastenzeitbegleiter in dieser besonderen<br />

<strong>Zeit</strong> sein! Gern hören wir von Ihnen.<br />

Schreiben Sie uns: studio@erfplus.de<br />

Musiksendung im <strong>ERF</strong> Pop“, präsentiert<br />

von Manuela Odrich. Dazu Manuela: „Bei<br />

Musik war mir schon immer nicht nur<br />

Musik wichtig, sondern genauso auch<br />

die Texte. Ich möchte in m<strong>eine</strong>r Sendung<br />

die Inhalte der Songs in den Vordergrund<br />

stellen. Ich finde es sehr spannend zu entdecken,<br />

wie unterschiedlich die Künstler<br />

an ein und dasselbe Thema herangehen!“<br />

Manuela sagt von sich selber, dass sie am<br />

besten bei Musik entspannen kann. Kein<br />

Wunder also, dass sie sich auf diese Sendung<br />

<strong>für</strong> und mit euch freut! Wenn du Manuela<br />

noch besser kennenlernen möchtest,<br />

was sie entdeckt und schon alles mit<br />

Musik erlebt hat, dann schalte einfach<br />

ein! Glaube, Liebe, Hoffnung<br />

und viele weitere Themen musikalisch<br />

aufbereitet und persönlich präsentiert.<br />

Das gibt’s ab dem 3. März immer<br />

dienstags um 20 Uhr im <strong>ERF</strong> Pop.<br />

Wir freuen uns, wenn du dabei bist!<br />

Schulung<br />

„Fürs Hören schreiben“<br />

Sie haben etwas zu sagen? Sie<br />

wollen an Ihrer Sprach- und<br />

Ausdrucksfähigkeit arbeiten –<br />

und Ihre (Glaubens-)Erfahrungen<br />

mit anderen Menschen teilen?<br />

Und das in überzeugender und<br />

gewinnender Form? In unserer<br />

eintägigen Schulung lernen Sie<br />

die Besonderheiten des Radios<br />

und anderer Hörmedien kennen,<br />

erfahren, wie man hörgerecht<br />

formuliert – und können auch<br />

gleich den Praxistest im<br />

Studio machen. Die nächsten<br />

Termine:<br />

Do, 30. April<br />

09126 Chemnitz<br />

Familienzentrum KALEB<br />

Mi, 13. Mai<br />

35576 Wetzlar<br />

<strong>ERF</strong> Medien<br />

Anmeldung<br />

bis 9. April (Chemnitz)<br />

bis 8. Mai (Wetzlar)<br />

programmplanung@erf.de<br />

06441 957-342<br />

Manuela Odrich<br />

ist Frühaufsteherin aus Leidenschaft<br />

und fühlt sich daher<br />

morgens in der Begleitredaktion<br />

von <strong>ERF</strong> Pop besonders<br />

wohl. Nachmittags<br />

halten ihre<br />

lebhaften Zwillinge sie<br />

auf Trab. Entspannen<br />

kann sie am Besten<br />

mit Musik oder Gartenarbeit.<br />

Außerdem<br />

kocht, backt und fotografiert<br />

sie gern.


<strong>ERF</strong> MAGAZIN<br />

<strong>ERF</strong> BOTSCHAFTER<br />

Besser streiten leicht gemacht<br />

Immer wieder höre ich von zerrütteten Familienverhältnissen,<br />

von Freunden, die nicht mehr miteinander<br />

sprechen oder Paaren, die sich trennen.<br />

Das schockiert mich zwar, doch schaue ich in<br />

mein eigenes Leben, kann ich von ähnlichen Erlebnissen<br />

berichten.<br />

Wie sollen wir uns verhalten, wenn Interessen<br />

und Sichtweisen auseinander gehen? Mit Fairness<br />

und Respekt. Doch wie kann das funktionieren?<br />

Zunächst, indem wir uns radikal darauf<br />

besinnen, dass wir alle Gottes geliebte Kinder<br />

sind. Ausnahmslos. Es gibt unendlich viel mehr,<br />

das uns eint, als trennt. Gehen Sie auf Entdeckungsreise<br />

und wechseln Sie beim nächsten<br />

Konflikt einmal ganz bewusst die Perspektive,<br />

mit der Sie Ihr Gegenüber anschauen. Versuchen<br />

Sie, zwischen der Sache und der Person zu unterscheiden.<br />

Das hilft, innerlich ruhig und in <strong>eine</strong>m<br />

konstruktiven Dialog zu bleiben.<br />

Gottes Segen und herzliche Grüße<br />

Ihre Sara-Elena Siering<br />

Community-Managerin<br />

Möchten auch Sie Teil der<br />

<strong>ERF</strong> Botschafter Community<br />

werden? Dann melden Sie sich an<br />

und erhalten Sie in wenigen Tagen<br />

Ihr <strong>ERF</strong> Botschafter-Willkommenspaket:<br />

www.erf.de/botschafter<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

18 <strong>ERF</strong> ANTENNE 0304|20<br />

Ein <strong>ERF</strong> Botschafter aus Sachsen erzählt:<br />

„Seit zwei Wochen liege ich im Krankenhaus.<br />

Mein Zimmernachbar hält nichts von Gott und<br />

lässt mich das bei jeder Gelegenheit wissen. Zunächst<br />

wollte ich m<strong>eine</strong> Verlegung in ein anderes<br />

Zimmer veranlassen, doch dann hatte ich <strong>eine</strong>n<br />

intensiven Traum … Ich entschied mich, Herrn<br />

M. so zu sehen, wie Gott mich sieht. Seitdem<br />

geht es uns beiden deutlich besser. Danke Jesus.“<br />

Die Würde des Menschen ist unantastbar. Ihre<br />

und m<strong>eine</strong>. Das bedeutet auch, dass ich aktiv<br />

versuche m<strong>eine</strong>m Nächsten positive Motive zu<br />

unterstellen. Der Ruf <strong>eine</strong>s Menschen ist sehr<br />

schnell beschädigt oder zerstört. Oft wird uns<br />

erst bewusst, wie giftig Worte sein können, wenn<br />

es uns selbst betrifft. Vermutungen, Halbwahrheiten<br />

und Gerüchte können Leben ruinieren.<br />

Gerade in der heutigen <strong>Zeit</strong>, in der wir einander<br />

oftmals ausschließlich digital begegnen, ist <strong>eine</strong><br />

klare Haltung zum Umgang mit Konflikten unabdingbar.<br />

Jesus ist die Basis der Selbst- und<br />

Nächstenliebe mit der es möglich wird, andere<br />

Standpunkte zu akzeptieren und trotz gegensätzlicher<br />

Meinungen in Liebe und Respekt verbunden<br />

zu sein.<br />

Wenn Sie als <strong>ERF</strong> Botschafter Menschen begegnen,<br />

die Sie zurückweisen oder abwerten, dann<br />

erinnern Sie sich daran, dass Jesus Christus <strong>für</strong><br />

uns alle gestorben ist und wir alle Gottes Kinder<br />

sind! Ich wünsche mir, dass wir uns vom Geist<br />

Gottes immer wieder aufs Neue den Weg zeigen<br />

lassen.


<strong>ERF</strong> MAGAZIN<br />

GOTT SEI DANK<br />

Gerechtigkeit –<br />

Poetry Slam, die Dritte!<br />

So langsam entwickelt es sich zu <strong>eine</strong>r echten<br />

Tradition. Bereits zum dritten Mal findet<br />

in diesem Jahr wieder der Poetry Slam<br />

von „Gott sei Dank“ und <strong>ERF</strong> Pop statt. Am<br />

24. April um 20 Uhr gehen wir bei YouTube<br />

und Facebook live auf Sendung. Es wird<br />

spannend, den Sieger bestimmen Sie von<br />

zu Hause aus – per Online-Voting.<br />

Wir haben spannende Teilnehmer <strong>für</strong> Sie<br />

zusammengestellt. Mit dabei ist unter anderem<br />

Jana Highholder, die schon bei der<br />

ersten Ausgabe 2018 im Finale stand und<br />

mittlerweile nicht nur als Wortkünstlerin,<br />

sondern auch als YouTuberin mit ihrem<br />

Kanal „Jana glaubt“ im Auftrag der Evangelischen<br />

Kirche in Deutschland von Jesus<br />

reden macht. Außerdem am Start: Marco<br />

Michalzik, der uns mit s<strong>eine</strong>n Texten schon<br />

oft begeistert hat. Und wir freuen uns, dass<br />

wir erstmals Sarah Kersting und Janina<br />

Dück <strong>für</strong> unseren Poetry Slam gewinnen<br />

konnten. Sie alle stellen sich in ihren Texten<br />

dem diesjährigen Thema „Gerechtigkeit“.<br />

Für die Musik sorgen Jan Jakob und Band,<br />

Moderation: Ingo Marx.<br />

24. April<br />

ab 20 Uhr<br />

<strong>ERF</strong> MENSCHGOTT<br />

Neues Buch zur Sendereihe<br />

Endlich ist es wieder so weit. Endlich kann<br />

man die bewegenden Geschichten aus<br />

unserer TV-Reihe <strong>ERF</strong> MenschGott nicht<br />

nur sehen und hören, sondern auch lesen.<br />

In unserem neu erschienenen Buch „Von<br />

Gott berührt“ erzählen Redakteurin Susanne<br />

Hohmeyer-Lichtblau und Moderatorin<br />

Sigrid Röseler zwölf Geschichten unserer<br />

Studiogäste. Sie berichten von Begegnungen<br />

zwischen Himmel und Erde.<br />

„Ich bin Gott begegnet – und war danach<br />

nicht mehr derselbe!“ Es sind k<strong>eine</strong> außergewöhnlichen<br />

Typen, die so etwas sagen,<br />

sondern ganz normale Menschen. Es geht<br />

um Lebenskrisen und wie Gott scheinbar<br />

ausweglose Situationen verändert hat.<br />

Unsere Gäste erzählen von Heilung,<br />

<strong>eine</strong>m <strong>neue</strong>n Selbstwert, von übernatürlichen<br />

Erlebnissen und <strong>eine</strong>m kompletten<br />

Neubeginn. Es sind Geschichten, die Mut<br />

machen, Gott ganz neu oder vielleicht auch<br />

zum ersten Mal zu entdecken und über<br />

ihn zu staunen. Geschichten, die herausfordern,<br />

zu Tränen rühren und Hoffnung<br />

geben <strong>für</strong> das eigene Leben. Zum Selberlesen<br />

und Weiterverschenken.<br />

Von Gott berührt<br />

Susanne Hohmeyer-Lichtblau<br />

und Sigrid Röseler (Hg.)<br />

Verlag Gerth Medien, 2020<br />

Jetzt im<br />

<strong>ERF</strong> Shop<br />

bestellen<br />

<strong>ERF</strong> ANTENNE 0304|20<br />

19


ANZEIGEN<br />

JUBILÄUMSREISE ZUM<br />

Laubhüttenfest<br />

IN JERUSALEM<br />

mit dem beliebten Jerusalem-Marsch<br />

30. September – 09. Oktober 2020<br />

Christliches Freizeitheim<br />

GÄSTEHAUS KREBS<br />

Herrliche Aussichten!<br />

Herzliche Atmosphäre, ruhig und doch zentral gelegen – idealer Ausgangspunkt<br />

<strong>für</strong> Ihre Unternehmungen! Geistliches Programm – Frische Küche mit<br />

regionalen Spezialitäten – Gepflegte Einzel- und Doppelzimmer mit Dusche/<br />

WC – Fitnessalp – Terrasse – Aufzug. Sonderpreise <strong>für</strong> Gruppen.<br />

Nähere<br />

Informationen<br />

entnehmen Sie<br />

unserem Prospekt mit<br />

Jahresprogramm.<br />

Jetzt<br />

anmelden<br />

unter:<br />

www.icej.de<br />

»Bereitet den Weg<br />

<strong>für</strong> den Herrn!«<br />

Am Faltenbach 28 Tel. 08322 - 95990<br />

87561 Oberstdorf/Allg. Fax 08322 - 959911<br />

CHRISTLICHE GÄSTEHÄUSER WEINSTRASSE<br />

• im Herzen der Südpfalz<br />

• familienfreundlich<br />

• naturnah<br />

• <strong>für</strong> Einzelgäste und Gruppen<br />

• Spiel- u. Sportplatz<br />

• Entspannung und Stille<br />

www.freizeitheim-krebs.de<br />

info@freizeitheim-krebs.de<br />

KREBS_93x64-W2-RZ.indd 1 03.02.17 10:53<br />

23. - 27.03.2020 Stille Tage<br />

06. - 11.04.2020 Bibeltage<br />

zur Passion mit Helmut Blatt<br />

Gerne senden wir Ihnen<br />

unser Jahresprogramm<br />

Info: CAMPUS LACHEN<br />

Flugplatzstr. 91-99, 67435 Neustadt/W.<br />

Tel. 06327 983-457<br />

rezeption@gaestehaeuser-weinstrasse.de<br />

www.lachen-diakonissen.de<br />

Ein Schiff, das sich Gemeinde nennt<br />

18. bis 30. August 2020<br />

Große Sommerkreuzfahrt<br />

in der Ostsee EXKLUSIV GECHARTERT<br />

+++ Kinder bis einschließlich 17 Jahre reisen gratis +++<br />

Zu den Hansestädten und ins<br />

Baltikum bis nach St. Petersburg<br />

Mit MS OCEAN MAJESTY<br />

Hamburg Visby/Gotland Stockholm/Schweden<br />

Helsinki/Finnland St. Petersburg/Russland<br />

Tallinn/Estland Riga/Lettland Klaipeda/Litauen<br />

Danzig/Polen Hamburg<br />

Mehr Informationen<br />

Bestellen Sie heute<br />

Ihren Katalog.<br />

facebook.com/handinhandtours<br />

instagram.com/handinhandtours<br />

Seit über 30 Jahren hand in hand tours<br />

Kreuzfahrten & Reisen 2020<br />

Wort an Bord<br />

Musik an Bord<br />

Dr. Günther<br />

Beckstein<br />

Ministerpräsident a.D.<br />

Pfr. Johannes Lange<br />

Missionsleiter von<br />

LICHT IM OSTEN<br />

Dir. Wilfried und<br />

Doris Schulte<br />

Missionswerk<br />

Weil es darauf ankommt.<br />

Manfred<br />

Siebald<br />

Texter,<br />

Komponist,<br />

Sänger<br />

Kidsund<br />

Teens-<br />

Programm<br />

inklusive<br />

Manfred<br />

Staiger<br />

Musikredakteur,<br />

Pianist<br />

Waldemar Zorn<br />

LICHT IM OSTEN<br />

Missionsinspektor<br />

i.R.<br />

Prof. Dr. Rüdiger Gebhardt<br />

Rektor der CVJM-<br />

Hochschule Kassel<br />

Beate Ling<br />

Sängerin,<br />

Gesangscoach<br />

und<br />

Referentin<br />

Schirinaj Dossowa<br />

Missionarin von<br />

LICHT IM OSTEN<br />

Attila<br />

Kalman<br />

Kantor,<br />

Leiter des<br />

Bordchors<br />

Außerdem bei hand in hand tours:<br />

Westeuropa, Griechenland, Ägäis, Rhein-Mosel-Saar, Donaudelta, Spanien, Greatlakes,<br />

Karibik, Dreikontinente, Polarlicht Nordkap, Südamerika, Südostasien und viele Israel Reisen<br />

H<strong>eine</strong>r Zahn GmbH . Postfach 65 . 72222 Ebhausen . Tel. 0 74 58 / 99 99-0 . Fax 0 74 58 / 99 99-18<br />

info@handinhandtours.de . www.handinhandtours.de<br />

20<br />

<strong>ERF</strong> ANTENNE 0304|20


ANZEIGEN<br />

Der <strong>ERF</strong> Medien<br />

Messenger Newsletter<br />

Spannende Artikel,<br />

bewegende TV-Sendungen,<br />

die schönsten Radio-Beiträge,<br />

motivierende Grafiken –<br />

täglich direkt aufs<br />

Smartphone oder Tablet.<br />

Jetzt<br />

anmelden:<br />

www.erf.de/<br />

messenger<br />

Notify Telegram Facebook WhatsApp<br />

Ferien auf dem<br />

Niedernhainer Hof<br />

Haus Höhenblick<br />

Zwei liebevoll eingerichtete Ferienwohnungen<br />

auf unserem Bauernhof.<br />

Viel Platz <strong>für</strong> Familien mit Kindern.<br />

Idealer Ausgangspunkt <strong>für</strong> Freizeitaktivitäten,<br />

gelegen im schönen Taunus.<br />

Voll ausgestattete Küche, Wohn- & Essbereich,<br />

Aus unserem Programm<br />

2-3 Schlafzimmer, Bad und WC NAMIBIA 3. - 16.4.2020<br />

Anmeldung & Info:<br />

Familie Thorsten & Steffi Keller<br />

Niedernhainer Hof, D-61273 Wehrheim/Ts.<br />

Mobil: 0171- 490 25 89<br />

m@il: kontakt@niedernhainer-hof.de<br />

www.niedernhainer-hof.de<br />

Und Gott schuf die Sonne<br />

den Mond, die Sterne<br />

und auch die vielen<br />

Mikroorganismen<br />

im Sauerteig<br />

Sauerteig-Backkurse und-<br />

Kochkurse mit K. Kirmeier<br />

Tel. 0152 3355 9484<br />

www.sauerteig.bayern<br />

Und Gott sah alles, was er<br />

gemacht hatte und siehe,<br />

es war sehr gut. 1.Moses 1,31<br />

Singfreizeit -<br />

Christlicher Sängerbund<br />

1.4. - 5.4.2020<br />

mit Matthias Kiemle u.<br />

Gerhard Schedler<br />

Seelsorge-Basiskurs (AsB)<br />

13.4. - 19.4.2020<br />

mit Andreas u. Martina Stenzel<br />

Frauenfreizeit<br />

4.5. - 15.5.2020<br />

mit Jens Bärenfeld u.<br />

Margarete Hellwig<br />

Infos | Jahresprogramm:<br />

Haus Höhenblick<br />

35619 Braunfels<br />

Tel. 06442 / 9370<br />

www.hoehenblick.de<br />

REISEN 2020<br />

Rundreise mit Begegnungen<br />

AUFATMEN FÜR FRAUEN 30.4. - 3.5.2020<br />

mit Christina Scheffbuch-Schwalfenberg<br />

KORSIKA 16. - 23.5.2020<br />

in der Ferienanlage Les Résidences Pinéa<br />

PFINGSTEN IN ISRAEL 1. - 11.6.2020<br />

mit Pfarrer Stefan Mergenthaler<br />

ALASKA 2. - 13.7.2020<br />

mit Angela + Jürgen Werth<br />

ISRAEL FÜR JUNGE LEUTE 23.8. - 3.9.2020<br />

JORDANIEN 17. - 25.10.2020<br />

Rundreise mit Ehepaar Werth<br />

Infos und Anmeldung:<br />

Renate Stäbler<br />

Tel.: 09123/13658<br />

info@mit-uns-unterwegs.de<br />

mit-uns-unterwegs.de mit<br />

Gesamtleitung<br />

und Bibelzeiten<br />

der Reisen:<br />

Hans-Martin Stäbler<br />

<strong>ERF</strong> ANTENNE 0304|20<br />

21


<strong>ERF</strong> MAGAZIN<br />

<strong>ERF</strong> WORKSHOPS<br />

Respektvoll leben lernen<br />

Richtig Streiten ist alles andere als einfach. Richtiges Streiten fällt auch deshalb vielen Menschen<br />

schwer, weil sie es nie gelernt haben. Dabei kann <strong>eine</strong> niveauvolle <strong>Streitkultur</strong> ein gutes Fundament<br />

<strong>für</strong> stabile Beziehungen sein. Unsere <strong>ERF</strong> Workshops bieten biblische Impulse, wie ein respektvoller<br />

Umgang mit uns selbst und unseren Mitmenschen gelingen kann: www.erf.de/workshops<br />

Start am<br />

1.4.<br />

Start am<br />

22.4.<br />

Start<br />

jederzeit<br />

Die Sprüche – das Tor zur Weisheit<br />

Wie gehe ich mit Geld um? Wie handle ich gerecht?<br />

Wie gehe ich mit Nachbarn und Vorgesetzen um?<br />

Das Buch der Sprüche dreht sich um ganz praktische<br />

Fragen des Alltags und bietet bemerkenswerte Anregungen,<br />

das Leben reif und weise zu gestalten.<br />

Lebenslügen entlarven<br />

„Ich muss perfekt sein“, „ Liebe muss man sich verdienen“,<br />

– viele Menschen haben in ihrem Leben mit<br />

solch falschen Überzeugungen zu kämpfen. Dieser<br />

Workshop bietet praktische Tipps, wie man sie entlarven<br />

und befreit von ihnen leben kann.<br />

Die Zehn Gebote – alte Werte neu entdecken<br />

Haben diese uralten Regeln heute noch etwas Wichtiges<br />

zu sagen? Kommen Sie mit auf Spurensuche<br />

und entdecken Sie Provokantes und Hilfreiches <strong>für</strong><br />

Ihr Leben!<br />

Das Radio als Wegbereiter <strong>für</strong> Versöhnung<br />

<strong>ERF</strong> GLOBALHOPE<br />

Burundi ist ein kl<strong>eine</strong>s und sehr armes Land<br />

in Ostafrika. Die Menschen dort leiden immer<br />

noch an den Folgen <strong>eine</strong>s blutigen, zwölfjährigen<br />

Bürgerkrieges in den 1990er-Jahren. Dieser Konflikt<br />

zwischen den Volksgruppen Hutu und Tutsi<br />

sorgte da<strong>für</strong>, dass circa 1,3 Millionen Menschen<br />

vertrieben wurden. Noch heute ist die Gesellschaft<br />

tief gespalten. Immer wieder kommt es<br />

zu Gewalt.<br />

Um nachhaltigen Frieden zu erreichen, braucht<br />

das Land <strong>eine</strong>n tiefgreifenden Versöhnungsprozess.<br />

Dazu leistet seit 2003 das Radioprogramm<br />

unseres Partners TWR <strong>eine</strong>n wichtigen<br />

Beitrag. In wöchentlichen Sendungen geht es<br />

um Themen wie Nächstenliebe, Vergebung und<br />

Konfliktlösung. Die Produzenten bekommen<br />

viele Rückmeldungen von Zuhörern. Diese be-<br />

22 <strong>ERF</strong> ANTENNE 0304|20<br />

richten, wie die Sendungen ihnen helfen, Hass<br />

zu überwinden und friedlicher mit ihren Nachbarn<br />

zusammenzuleben. So schreibt ein Hörer:<br />

„Ich preise Gott <strong>für</strong> den Rat, den ihr uns gegeben<br />

habt. Während des Bürgerkrieges verfolgte ein<br />

Nachbar mich und m<strong>eine</strong> Familie. Wir flohen an<br />

<strong>eine</strong>n sicheren Ort. Seitdem war ich sehr bitter<br />

und schwor, dass ich oder m<strong>eine</strong> Kinder <strong>eine</strong>s<br />

Tages Rache nehmen würden. Ich konnte mir<br />

nicht vorstellen, dieser Person jemals zu vergeben.<br />

Doch durch euer Programm konnte ich<br />

vergeben und habe seitdem Frieden im Herzen.<br />

Es ist Gott, der mich aus der Sklaverei des Zorns<br />

und der Trauer befreit hat.“<br />

Mehr zu unseren internationalen Projekten erfahren<br />

Sie auf: www.erf.de/globalhope


SERVICE<br />

<strong>ERF</strong> Medien<br />

– täglich bei Ihnen zu Hause<br />

<strong>ERF</strong> PLUS<br />

www.erfplus.de<br />

<strong>ERF</strong> Plus App<br />

Digitalradio (DAB+) a)<br />

Satellit b)<br />

Kabel digital<br />

Radioplayer-App <strong>für</strong> Smart-TV<br />

<strong>ERF</strong> MEDIATHEK<br />

www.erf.de/mediathek<br />

Auch als App<br />

<strong>für</strong> Smartphone, Tablet<br />

und Smart-TV<br />

<strong>ERF</strong>.DE<br />

Alles von uns – alles <strong>für</strong> Sie!<br />

Unsere Angebote auf <strong>eine</strong>r<br />

Plattform<br />

<strong>ERF</strong>.DE/WORKSHOPS<br />

<strong>ERF</strong> Workshops – Online<br />

im Glauben wachsen!<br />

Radio<br />

Fernsehen<br />

Internet<br />

BIBLESERVER.COM<br />

D<strong>eine</strong> Bibel online<br />

entdecken.<br />

<strong>ERF</strong> POP<br />

www.erfpop.de<br />

<strong>ERF</strong> Pop App<br />

Digitalradio (DAB+) c)<br />

Satellit d)<br />

Radioplayer-App <strong>für</strong> Smart-TV<br />

BIBEL TV<br />

Satellit<br />

Kabel digital<br />

DVB-T2 HD<br />

SOCIAL MEDIA<br />

Facebook, YouTube,<br />

Instagram, Twitter und<br />

WhatsApp<br />

JESUS-EXPERIMENT.DE<br />

Interaktiver Workshop:<br />

Mal angenommen,<br />

es gibt Gott wirklich?<br />

IMPRESSUM <br />

Herausgeber:<br />

<strong>ERF</strong> Medien e. V.<br />

Vertrieb:<br />

<strong>ERF</strong> mediaservice GmbH<br />

Adresse: Berliner Ring 62<br />

35576 Wetzlar, Tel.: 06441 957-1414<br />

Fax: 06441 957-51120, info@erf.de<br />

ANTENNE-Redaktion:<br />

Katharina Heiser (V. i. S. d. P.)<br />

Grafik/DTP-Layout:<br />

Carsten Meier, Ruth Schuffenhauer,<br />

Magda Wüstner<br />

Bildnachweis:<br />

Umschlag- und Titelgrafik/Grafiken im Heft:<br />

munandme/stock.adobe.com<br />

S. 3: Meier/<strong>ERF</strong>; S. 4/5: Meier/<strong>ERF</strong>(5); S. 9:<br />

Meier/<strong>ERF</strong>; S. 10: Meier/<strong>ERF</strong>; S. 13: Amnaj/<br />

stock.adobe.com; S. 17: Meier/<strong>ERF</strong>; S. 18/19:<br />

munandme/stock.adobe.com, Meier/<strong>ERF</strong>(2),<br />

Lehmann/<strong>ERF</strong>, Gerth Medien; S. 22: Kiselev<br />

Andrey Valerevich/shutterstock.com, like eis<br />

in the sunshine/photocase.com; S. 24/25:<br />

Lehmann/<strong>ERF</strong> (2); Johannes Weißenstein;<br />

privat; GAYSORN/stock.adobe.com; S.<br />

26/27: FeG Weidenhausen; DedMityay/<br />

inueng/stock.adobe.com (2); Lehmann/<br />

<strong>ERF</strong>; S. 28/29: Christoph Lutz; Lehmann/<br />

<strong>ERF</strong>; privat; St. Matthäus; S. 30/31: lassedesignen/fotolia.com;<br />

Brad Pict/fotolia.com;<br />

Lehmann/<strong>ERF</strong>; S. 32/33: müller.architekten<br />

(5); Dietmar Strauss Besigheim (2); S.<br />

34/35: privat; Lehmann/<strong>ERF</strong>; NEUES LEBEN<br />

e. V. (2); S. 36/37: C. Meier/<strong>ERF</strong>; Lehmann/<br />

<strong>ERF</strong>; Boris_Heimke; privat; S. 38/39: privat;<br />

Lehmann/<strong>ERF</strong>; Patrick Daxenbichler/stock.<br />

adobe.com; S. 40/41: SCM; C. Meier/<strong>ERF</strong><br />

(4); Schemken/Fotolia.com; CiW (Matthias<br />

Schmitt); S. 42: C.Meier/<strong>ERF</strong>; amovitania/<br />

Good Studio/stock.adobe.com (2)<br />

Druck: Prinovis, Dresden<br />

Auflage: 114 000 Ex.<br />

Anzeigenservice:<br />

<strong>ERF</strong> mediaservice GmbH<br />

Maria Wedel, Tel.: 06441 957-430<br />

anzeigen@erf-mediaservice.de<br />

www.erf.de/mediadaten<br />

Anzeigenschluss:<br />

6 Wochen vor Ersch<strong>eine</strong>n<br />

Erscheinungsweise: 6 mal jährlich<br />

EMPFANG<br />

www.erf.de/empfang<br />

APPS<br />

<strong>für</strong> Smartphone, Tablet<br />

und Smart-TV<br />

SERVICE-CENTER<br />

06441 957-1414<br />

a) Digitalradio bundesweit, aber noch nicht flächendeckend, auf Kanal 5C; b) ASTRA 19,2° Ost – 12.148 MHz h;<br />

FEC 3/4; SR 27.500; PCR- und Audio-PID 320 (Radioliste); c) in Berlin/Brandenburg; in Südhessen/Rhein-Main;<br />

in Hamburg d) ASTRA 19,2° Ost – 12.148 MHz h; FEC 3/4; SR 27.500; PCR- und Audio-PID 368 (Radioliste)<br />

BANKVERBINDUNGEN<br />

Volksbank Mittelhessen<br />

IBAN DE49 5139 0000 0071 2387 09<br />

BIC VBMHDE5F<br />

Evangelische Bank eG, Kassel<br />

IBAN DE48 5206 0410 0004 1129 11<br />

BIC GENODEF1EK1<br />

<strong>ERF</strong> Stiftung<br />

Evangelische Bank eG, Kassel<br />

IBAN DE29 5206 0410 0004 0038 37<br />

BIC GENODEF1EK1<br />

<strong>ERF</strong> ANTENNE 0304|20<br />

23


DAB+ | Satellit | Kabel digital | <strong>ERF</strong> Plus App | www.erfplus.de<br />

So 1.3.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Brunhilde Börner über Psalm 91<br />

6.00 Aufgeweckt<br />

Saskia Klingelhöfer<br />

Lied der Woche Ute Zintarra<br />

Wort zum Tag Rainer Heuschneider<br />

Anstoß Wolf-Dieter Kretschmer<br />

9.00 Beliebte Lieder ...<br />

10.00 <strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

aus der ev. Stadtkirche in<br />

Giengen a. d. B. Joachim Kummer<br />

11.00 Bach-Musik<br />

in der Passionszeit<br />

11.45 Bibel heute<br />

12.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

13.00 Musik und mehr<br />

14.00 <strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

15.00 Lesezeichen Frei und<br />

unverzagt. Gebete der Hoffnung<br />

Hier beten Theologinnen und<br />

Schriftsteller mit eigenen Worten<br />

frei und unverzagt.<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus spezial<br />

Vergebung und Versöhnung<br />

Zwei christliche Tugenden unter<br />

der Lupe. Martin Steinbach<br />

17.00 Musica sacra<br />

Kirchenmusik von Luigi Cherubini<br />

18.00 Beliebte Lieder ...<br />

19.00 Bibel heute<br />

19.30 Lesezeichen Frei und<br />

unverzagt. Gebete der Hoffnung<br />

20.00 Musik und mehr<br />

21.00 Andachtszeit<br />

Irmhild Ohngemach<br />

21.30 Lesezeichen Frei und<br />

unverzagt. Gebete der Hoffnung<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

23.00 Musik und mehr<br />

Mo 2.3.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Peter Brade über 1. Kor 12,31–13,7<br />

6.00 Aufgeweckt S. Steinseifer<br />

Lied der Woche Ute Zintarra<br />

Wort zum Tag Helmut Heiser<br />

Anstoß Ulrike Schild<br />

9.00 Gern Gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Durch die Bibel<br />

1. Samuel 18,1 – 20,3<br />

11.45 Bibel heute<br />

12.00 Beim Wort genommen<br />

Jesus begeistert zum mutigen<br />

Zeugnis Elke Werner<br />

13.00 Musik und mehr<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Die Glaubenskriegerin (1/4)<br />

Zakhira ist bereit, als muslimische<br />

Selbstmordattentäterin im Dschihad<br />

zu sterben. Doch dann begegnet<br />

ihr Jesus im Traum.<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

Chefsache Was <strong>ERF</strong> Medien bewegt<br />

Im Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden<br />

Jörg Dechert<br />

17.00 <strong>ERF</strong> Plus: Der Feierabend<br />

19.00 Bibel heute<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Die Glaubenskriegerin (1/4)<br />

20.00 Bibellesen<br />

mit Ulrich Parzany<br />

Matthäusevangelium (28)<br />

21.00 Durch die Bibel<br />

1. Samuel 18,1 – 20,3<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Die Glaubenskriegerin (1/4)<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

Chefsache<br />

23.00 Musik und mehr<br />

Di 3.3.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Roberto Tappert<br />

über 1. Korinther 13,8-13<br />

6.00 Aufgeweckt<br />

Stephan Steinseifer<br />

Lied der Woche Ute Zintarra<br />

Wort zum Tag Helmut Heiser<br />

Anstoß Dariush Ghobad<br />

9.00 Gern Gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Durch die Bibel<br />

1. Samuel 20,4 – 21,16<br />

11.45 Bibel heute<br />

12.00 Bibellesen<br />

mit Ulrich Parzany<br />

Matthäusevangelium (28)<br />

13.00 Musik und mehr<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Die Glaubenskriegerin (2/4)<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

Themen, Menschen und<br />

Geschichten<br />

17.00 <strong>ERF</strong> Plus: Der Feierabend<br />

Ihr guter Begleiter<br />

19.00 Bibel heute<br />

Roberto Tappert<br />

über 1. Korinther 13,8-13<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Die Glaubenskriegerin (2/4)<br />

20.00 Glaube global<br />

Berichte und Interviews über<br />

das weltweite Engagement<br />

von Christen<br />

21.00 Durch die Bibel<br />

1. Samuel 20,4 – 21,16<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Die Glaubenskriegerin (2/4)<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

23.00 Musik und mehr<br />

Mi 4.3.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Christoph Till<br />

über 1. Korinther 14,1-5<br />

6.00 Aufgeweckt S. Steinseifer<br />

Lied der Woche Ute Zintarra<br />

Wort zum Tag Werner Schmückle<br />

Anstoß Markus Baum<br />

9.00 Gern Gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Durch die Bibel<br />

1. Samuel 22-23<br />

11.45 Bibel heute<br />

12.00 Glaube global<br />

Berichte und Interviews<br />

13.00 Musik und mehr<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Die Glaubenskriegerin (3/4)<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

Themen, Menschen und<br />

Geschichten<br />

17.00 <strong>ERF</strong> Plus: Der Feierabend<br />

Ihr guter Begleiter<br />

19.00 Bibel heute<br />

Christoph Till<br />

über 1. Korinther 14,1-5<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Die Glaubenskriegerin (3/4)<br />

20.00 Glaube + Denken<br />

Fair streiten<br />

Glaube als Ressource bei Konflikten<br />

Claudia Kuchenbauer<br />

21.00 Durch die Bibel<br />

1. Samuel 22-23<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Die Glaubenskriegerin (3/4)<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

Themen, Menschen und<br />

Geschichten<br />

23.00 Musik und mehr<br />

Do 5.3.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Joachim Seule<br />

über 1. Korinther 14,6-19<br />

6.00 Aufgeweckt<br />

Stephan Steinseifer<br />

Lied der Woche Ute Zintarra<br />

Wort zum Tag Werner Schmückle<br />

Anstoß Oliver Jeske<br />

9.00 Gern Gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Durch die Bibel<br />

1. Samuel 24,1 – 25,25<br />

11.45 Bibel heute<br />

12.00 Glaube + Denken<br />

Fair streiten<br />

Glaube als Ressource bei Konflikten<br />

Claudia Kuchenbauer<br />

13.00 Musik und mehr<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Die Glaubenskriegerin (4/4)<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

Themen, Menschen und<br />

Geschichten<br />

17.00 <strong>ERF</strong> Plus: Der Feierabend<br />

Ihr guter Begleiter<br />

19.00 Bibel heute<br />

Joachim Seule über 1.Kor 14,6-19<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Die Glaubenskriegerin (4/4)<br />

20.00 <strong>ERF</strong> Plus spezial<br />

Beten bringt‘s<br />

21.00 Durch die Bibel<br />

1. Samuel 24,1 – 25,25<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Die Glaubenskriegerin (4/4)<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

Themen, Menschen und<br />

Geschichten<br />

23.00 Musik und mehr<br />

<strong>ERF</strong> Pop App | www.erfpop.de | DAB+<br />

<strong>ERF</strong> Mediathek App | www.erf.de/mediathek<br />

Neu ab So 1.3.<br />

<strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

aus der ev. Stadtkirche<br />

in Giengen a. d. B.<br />

mit Joachim Kummer<br />

<strong>ERF</strong> MenschGott<br />

Hooligan will Macht<br />

Als Anführer <strong>eine</strong>r Gruppe von Hooligans will Stefan<br />

Driess vor allem eins: Macht. Zusätzlich beschäftigt<br />

er sich mit dem Übersinnlichen, hört okkulte Musik,<br />

redet mit Verstorbenen und glaubt, von <strong>eine</strong>m persönlichen<br />

„Schutzgeist“ geführt zu werden. Doch<br />

immer öfter hat er den Drang zu töten - auch sich<br />

selbst. Eines Nachts geht er in <strong>eine</strong>n Weinberg, um<br />

sich das Leben zu nehmen. Dabei erlebt er <strong>eine</strong>n<br />

regelrechten Kampf um s<strong>eine</strong> Seele – und <strong>eine</strong> tiefgreifende<br />

Veränderung.<br />

24<br />

<strong>ERF</strong> ANTENNE 0304|20


Fr 6.3.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Thomas Brinkmann<br />

über 1. Korinther 14,20-25<br />

6.00 Aufgeweckt<br />

Stephan Steinseifer<br />

Lied der Woche Ute Zintarra<br />

Wort zum Tag Hartmut Bärend<br />

Anstoß Jörg Dechert<br />

9.00 Gern Gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Durch die Bibel<br />

1. Samuel 25,25 – 26,25<br />

11.45 Bibel heute<br />

12.00 <strong>ERF</strong> Plus spezial<br />

Beten bringt‘s<br />

13.00 Musik und mehr<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Frei und unverzagt<br />

Gebete der Hoffnung<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus: Musik spezial<br />

Gospel-Time<br />

17.00 <strong>ERF</strong> Plus: Der Feierabend<br />

Ihr guter Begleiter<br />

19.00 Bibel heute<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Frei und unverzagt<br />

Gebete der Hoffnung<br />

20.00 Beim Wort genommen<br />

Hoch und heilig (1/4):<br />

Das ist kein Selbstläufer!<br />

Hans-Jürgen Abromeit<br />

21.00 Durch die Bibel<br />

1. Samuel 25,25 – 26,25<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Frei und unverzagt<br />

Gebete der Hoffnung<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Plus: Musik spezial<br />

Gospel-Time<br />

23.00 Musik und mehr<br />

Sa 7.3.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Steffen Brack<br />

über 1. Korinther 14,26-40<br />

6.00 Aufgeweckt<br />

Ulrike Schild<br />

Lied der Woche Ute Zintarra<br />

Wort zum Tag Hartmut Bärend<br />

Anstoß Andreas Odrich<br />

9.00 Beliebte Lieder –<br />

gern gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Andachtszeit<br />

Doris Oehlenschläger<br />

Dajka Krentz<br />

11.45 Bibel heute<br />

12.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

Chefsache<br />

Was <strong>ERF</strong> Medien bewegt<br />

13.00 Musik und mehr<br />

15.00 Lesezeichen XXL<br />

Die Glaubenskriegerin<br />

Eine pakistanische Muslimin<br />

sucht leidenschaftlich nach Gottes<br />

Wahrheit.<br />

17.00 Bach-Musik<br />

in der Passionszeit<br />

18.00 Beliebte Lieder ...<br />

19.00 Bibel heute<br />

Steffen Brack<br />

über 1. Korinther 14,26-40<br />

19.15 Musik und mehr<br />

20.00 <strong>ERF</strong> Plus spezial<br />

Safety First Glaubenshilfen <strong>für</strong>s<br />

irdische Reich Gottes<br />

Waldemar Grab<br />

21.00 Laudate omnes gentes<br />

Lieder und Psalmlesungen<br />

22.00 Lesezeichen XXL<br />

Die Glaubenskriegerin<br />

So 8.3.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Inken Enbergs über Psalm 123<br />

6.00 Aufgeweckt Ulrike Schild<br />

Lied der Woche K.-U. Woytschak<br />

Wort zum Tag Janine Haller<br />

Anstoß Horst Kretschi<br />

9.00 Beliebte Lieder ...<br />

10.00 <strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

aus dem ev. Gemeindehaus<br />

Hahlen in Minden<br />

Andreas Wilmsmeier<br />

11.00 Bach-Musik<br />

in der Passionszeit<br />

11.45 Bibel heute<br />

12.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

13.00 Musik und mehr<br />

14.00 <strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Katie – Hoffnung gibt nicht auf<br />

Katie Davis entdeckt mit 16 Jahren<br />

ihre Leidenschaft <strong>für</strong> Ugandas<br />

Kinder. Voller Gottvertrauen baut<br />

sie ein Sozialwerk auf.<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus spezial<br />

Safety First Waldemar Grab<br />

17.00 Musica sacra<br />

Lieder von Gottes Liebe<br />

18.00 Beliebte Lieder ...<br />

19.00 Bibel heute<br />

Inken Enbergs über Psalm 123<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Katie – Hoffnung gibt nicht auf<br />

20.00 Musik und mehr<br />

21.00 Andachtszeit<br />

Günther Röhm, Winfried Geisel<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Katie – Hoffnung gibt nicht auf<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

23.00 Musik und mehr<br />

Mo 9.3.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Michael Fischer über Mk 10,32-34<br />

6.00 Aufgeweckt Hans Wagner<br />

Lied der Woche Kai-Uwe Woytschak<br />

Wort zum Tag Janine Haller<br />

Anstoß Tobias Schier<br />

9.00 Gern Gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Durch die Bibel<br />

1. Samuel 27-28<br />

11.45 Bibel heute<br />

12.00 Beim Wort genommen<br />

Hoch und heilig (1/4)<br />

Hans-Jürgen Abromeit<br />

13.00 Musik und mehr<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Wie <strong>eine</strong> Lilie unter Dornen (1/4)<br />

Mirjam, Batseba, Hanna –<br />

Ursula Koch erzählt das Leben<br />

starker biblischer Frauen, als säße<br />

sie mit vor ihren Zelten.<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

Themen, Menschen und<br />

Geschichten<br />

17.00 <strong>ERF</strong> Plus: Der Feierabend<br />

Ihr guter Begleiter<br />

19.00 Bibel heute<br />

Michael Fischer über Mk 10,32-34<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Wie <strong>eine</strong> Lilie unter Dornen (1/4)<br />

20.00 Bibellesen<br />

mit Ulrich Parzany<br />

Matthäusevangelium (29)<br />

21.00 Durch die Bibel<br />

1. Samuel 27-28<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Wie <strong>eine</strong> Lilie unter Dornen (1/4)<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

23.00 Musik und mehr<br />

Di 10.3.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Berit Merkel über Markus 10,35-45<br />

6.00 Aufgeweckt Hans Wagner<br />

Lied der Woche<br />

Kai-Uwe Woytschak<br />

Wort zum Tag<br />

Wolf-Dieter Kretschmer<br />

Anstoß Steffen Brack<br />

9.00 Gern Gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Durch die Bibel<br />

1. Samuel 29-30<br />

11.45 Bibel heute<br />

Berit Merkel über Markus 10,35-45<br />

12.00 Bibellesen<br />

mit Ulrich Parzany<br />

Matthäusevangelium (29)<br />

13.00 Musik und mehr<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Wie <strong>eine</strong> Lilie unter Dornen (2/4)<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

Themen, Menschen und<br />

Geschichten<br />

17.00 <strong>ERF</strong> Plus: Der Feierabend<br />

Ihr guter Begleiter<br />

19.00 Bibel heute<br />

Berit Merkel über Markus 10,35-45<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Wie <strong>eine</strong> Lilie unter Dornen (2/4)<br />

20.00 Glaube global<br />

Berichte und Interviews über<br />

das weltweite Engagement<br />

von Christen<br />

21.00 Durch die Bibel<br />

1. Samuel 29-30<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Wie <strong>eine</strong> Lilie unter Dornen (2/4)<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

23.00 Musik und mehr<br />

Sendungsbeschreibung<br />

Sendung zum Schwerpunktthema<br />

Das Album der Woche ab 9.3. – „Lost in Wonder“ von Elle Limebear<br />

Ausstrahlung auf verschiedenen TV-Sendern – alle Details auf Seite 39<br />

Neu ab Fr 6.3.<br />

Neu ab So 8.3.<br />

Gott sei Dank Magazin<br />

Autor Jakob Friedrichs fragt<br />

kritisch nach: Ist das Gott<br />

oder kann das weg?<br />

<strong>ERF</strong> MenschGott<br />

Hooligan will Macht<br />

Gast: Stefan Driess<br />

Stefan Driess war Hooligan<br />

und sprach mit Geistern. Bis es<br />

lebensgefährlich wurde.<br />

<strong>ERF</strong> Dokumentation<br />

Räder, die die Welt <strong>eine</strong>s<br />

Kindes verändern<br />

Joni and Friends<br />

JoeMax.TV<br />

Zu teuer <strong>für</strong> <strong>eine</strong> Suppe<br />

JoeMax.TV<br />

Immer der kl<strong>eine</strong> Bruder!<br />

<strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

aus dem ev. Gemeindehaus<br />

Hahlen in Minden<br />

mit Andreas Wilmsmeier<br />

<strong>ERF</strong> Dokumentation<br />

Räder, die die Welt<br />

<strong>eine</strong>s Kindes verändern<br />

In der Dominikanischen<br />

Republik haben es behinderte<br />

Kinder schwer. Rollstühle<br />

bringen <strong>neue</strong> Hoffnung und<br />

Freiheit.<br />

<strong>ERF</strong> ANTENNE 0304|20<br />

25


DAB+ | Satellit | Kabel digital | <strong>ERF</strong> Plus App | www.erfplus.de<br />

Mi 11.3.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Andreas Friedrich<br />

über Markus 10,46-52<br />

6.00 Aufgeweckt Hans Wagner<br />

Lied der Woche K.-U. Woytschak<br />

Wort zum Tag W.-D. Kretschmer<br />

Anstoß Stefan Loß<br />

9.00 Gern Gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Durch die Bibel<br />

1. Samuel 31 / 2. Samuel 1<br />

11.45 Bibel heute<br />

Andreas Friedrich über Mk 10,46-52<br />

12.00 Glaube global<br />

13.00 Musik und mehr<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Wie <strong>eine</strong> Lilie unter Dornen (3/4)<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus:<br />

Das Gespräch Themen,<br />

Menschen und Geschichten<br />

17.00 <strong>ERF</strong> Plus: Der Feierabend<br />

Ihr guter Begleiter<br />

19.00 Bibel heute<br />

Andreas Friedrich über Mk 10,46-52<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Wie <strong>eine</strong> Lilie unter Dornen (3/4)<br />

20.00 Glaube – erlebt,<br />

gelebt Mobbingopfer wird Täter<br />

Als Schüler wird Martin Schrott<br />

gemobbt. Durch Kampfsport lernt<br />

er, sich zu wehren, gerät dann aber<br />

an die falschen Leute.<br />

21.00 Durch die Bibel<br />

1. Samuel 31 / 2. Samuel 1<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Wie <strong>eine</strong> Lilie unter Dornen (3/4)<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Plus:<br />

Das Gespräch<br />

23.00 Musik und mehr<br />

Do 12.3.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Roland Gebauer<br />

über Markus 11,1-11<br />

6.00 Aufgeweckt Hans Wagner<br />

Lied der Woche<br />

Kai-Uwe Woytschak<br />

Wort zum Tag Jochen Eber<br />

Anstoß Wolf-Dieter Kretschmer<br />

9.00 Gern Gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Durch die Bibel<br />

2. Samuel 2-3<br />

11.45 Bibel heute<br />

Roland Gebauer über Mk 11,1-11<br />

12.00 Glaube – erlebt,<br />

gelebt Mobbingopfer wird Täter<br />

13.00 Musik und mehr<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Wie <strong>eine</strong> Lilie unter Dornen (4/4)<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus:<br />

Das Gespräch Themen,<br />

Menschen und Geschichten<br />

17.00 <strong>ERF</strong> Plus: Der Feierabend<br />

Ihr guter Begleiter<br />

19.00 Bibel heute<br />

Roland Gebauer über Mk 11,1-11<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Wie <strong>eine</strong> Lilie unter Dornen (4/4)<br />

20.00 <strong>ERF</strong> Plus spezial<br />

CityChangers (3)<br />

Beispiele <strong>für</strong> Städte, die durch<br />

Christen und ihr Engagement verändert<br />

wurden. Rainer Harter<br />

21.00 Durch die Bibel<br />

2. Samuel 2-3<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Wie <strong>eine</strong> Lilie unter Dornen (4/4)<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

23.00 Musik und mehr<br />

Fr 13.3.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Jörg Michel<br />

über Markus 11,12-19<br />

6.00 Aufgeweckt Hans Wagner<br />

Lied der Woche<br />

Kai-Uwe Woytschak<br />

Wort zum Tag Jochen Eber<br />

Anstoß Elke Drossmann<br />

9.00 Gern Gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Durch die Bibel<br />

2. Samuel 4-5<br />

11.45 Bibel heute<br />

Jörg Michel über Markus 11,12-19<br />

12.00 <strong>ERF</strong> Plus spezial<br />

CityChangers (3)<br />

Rainer Harter<br />

13.00 Musik und mehr<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Katie – Hoffnung gibt nicht auf<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus: Musik spezial<br />

Jesus Goes Country<br />

17.00 <strong>ERF</strong> Plus: Der Feierabend<br />

Ihr guter Begleiter<br />

19.00 Bibel heute<br />

Jörg Michel über Markus 11,12-19<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Katie – Hoffnung gibt nicht auf<br />

20.00 Beim Wort genommen<br />

Hoch und heilig (2/4):<br />

Hartes oder weiches Herz?<br />

Daniela Knauz<br />

21.00 Durch die Bibel<br />

2. Samuel 4-5<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Katie – Hoffnung gibt nicht auf<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Plus: Musik spezial<br />

Jesus Goes Country<br />

23.00 Musik und mehr<br />

Sa 14.3.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Christine Müller<br />

über Markus 11,20-25<br />

6.00 Aufgeweckt Ute Zintarra<br />

Lied der Woche K.-U. Woytschak<br />

Wort zum Tag Werner Bücklein<br />

Anstoß Hans Wagner<br />

9.00 Beliebte Lieder –<br />

gern gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Andachtszeit<br />

Hans-Peter Bartels<br />

Rainer Uhlmann<br />

11.45 Bibel heute<br />

12.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

13.00 Musik und mehr<br />

15.00 Lesezeichen XXL<br />

Wie <strong>eine</strong> Lilie unter Dornen<br />

Ursula Koch erzählt von starken<br />

biblischen Frauen, als säße sie mit<br />

vor deren Zelten.<br />

17.00 Bach-Musik<br />

in der Passionszeit<br />

18.00 Beliebte Lieder ...<br />

19.00 Bibel heute<br />

Christine Müller über Mk 11,20-25<br />

19.15 Musik und mehr<br />

20.00 <strong>ERF</strong> Plus spezial<br />

Unverschämt leben<br />

Vom Umgang mit Scham und<br />

Beschämung. Wer sich schämt,<br />

leidet an sich selbst – doch das<br />

muss nicht so bleiben.<br />

Birgit Fingerhut<br />

21.00 Musica sacra<br />

„Eurovision“ und andere Musik<br />

von M.-A. Charpentier<br />

22.00 Lesezeichen XXL<br />

Wie <strong>eine</strong> Lilie unter Dornen<br />

So 15.3.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Fred Gilgen über Psalm 129<br />

6.00 Aufgeweckt Ute Zintarra<br />

Lied der Woche Markus Baum<br />

Wort zum Tag Werner Bücklein<br />

Anstoß Wolf-Dieter Kretschmer<br />

9.00 Beliebte Lieder ...<br />

10.00 <strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

aus der Freien ev. Gemeinde<br />

Weidenhausen, Gladenbach<br />

Annegret und Ulrich Ahrens<br />

11.00 Bach-Musik<br />

in der Passionszeit<br />

11.45 Bibel heute<br />

12.00 <strong>ERF</strong> Plus:<br />

Das Gespräch Themen,<br />

Menschen und Geschichten<br />

13.00 Musik und mehr<br />

14.00 <strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Das letzte Huhn<br />

Elisabeth Brunners farbiges Kinderbuch<br />

hilft auch Erwachsenen.<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus spezial<br />

Unverschämt leben<br />

17.00 Musica sacra<br />

Musikalische Lebenshilfe: „Sing,<br />

bet und geh auf Gottes Wegen“<br />

18.00 Beliebte Lieder ...<br />

19.00 Bibel heute<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Das letzte Huhn<br />

20.00 Musik und mehr<br />

21.00 Andachtszeit<br />

Walentin Schüle, Annette Kühlmann<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Das letzte Huhn<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

23.00 Musik und mehr<br />

<strong>ERF</strong> Pop App | www.erfpop.de | DAB+<br />

<strong>ERF</strong> Mediathek App | www.erf.de/mediathek<br />

Neu ab Fr 13.3.<br />

Neu ab So 15.3.<br />

<strong>ERF</strong> Dokumentation<br />

Christian Royal –<br />

In des Töpfers Hand<br />

Christian kommt mit Down-Syndrom<br />

zur Welt. In <strong>eine</strong>r Töpferei entwickelt<br />

er ungeahnte Fähigkeiten.<br />

Gott sei Dank Magazin<br />

Joshi Nichell reiste per<br />

Anhalter nach Feuerland –<br />

s<strong>eine</strong> Reise ins Vertrauen.<br />

<strong>ERF</strong> MenschGott<br />

Brunnenbau statt<br />

Fußballkarriere<br />

Gast: Sascha Donougher<br />

Nach <strong>eine</strong>r Verletzung wird<br />

Fußballprofi Sascha Donougher<br />

zum Brunnenbauer in Afrika.<br />

<strong>ERF</strong> Dokumentation<br />

Christian Royal –<br />

In des Töpfers Hand<br />

Joni and Friends<br />

Christian kommt mit Down-<br />

Syndrom zur Welt. In <strong>eine</strong>r<br />

Töpferei kann er sich<br />

beweisen.<br />

JoeMax.TV<br />

3 Tage unter<br />

Wasser überlebt<br />

JoeMax.TV<br />

Guter Start,<br />

schlechtes Ende<br />

<strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

aus der Freien ev. Gemeinde<br />

Weidenhausen, Gladenbach<br />

mit Annegret und Ulrich Ahrens<br />

26<br />

<strong>ERF</strong> ANTENNE 0304|20


Mo 16.3.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Simona Brandebußemeyer<br />

über Markus 11,27-33<br />

6.00 Aufgeweckt<br />

Ute Heuser-Ludwig<br />

Lied der Woche Markus Baum<br />

Wort zum Tag Matthias Dreßler<br />

Anstoß Ulrike Schild<br />

9.00 Gern Gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Durch die Bibel<br />

2. Samuel 6<br />

11.45 Bibel heute<br />

12.00 Beim Wort genommen<br />

Hoch und heilig (2/4):<br />

Daniela Knauz<br />

13.00 Musik und mehr<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Erzähl ich von früher ... (1/4)<br />

Für <strong>eine</strong> Reise in die Vergangenheit<br />

hat Christina Herr literarische Texte<br />

und Erinnerungen von älteren<br />

Menschen gesammelt.<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

17.00 <strong>ERF</strong> Plus: Der Feierabend<br />

19.00 Bibel heute<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Erzähl ich von früher ... (1/4)<br />

20.00 Das Thema Streiten<br />

– und sich trotzdem lieben<br />

Wie Auseinandersetzungen zu<br />

<strong>eine</strong>m wirklichen Miteinander<br />

führen können. Burkhard Theis<br />

21.00 Durch die Bibel<br />

2. Samuel 6<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Erzähl ich von früher ... (1/4)<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

23.00 Musik und mehr<br />

Di 17.3.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Martin Grebe über Markus 12,1-12<br />

6.00 Aufgeweckt<br />

Ute Heuser-Ludwig<br />

Lied der Woche Markus Baum<br />

Wort zum Tag Matthias Dreßler<br />

Anstoß Dariush Ghobad<br />

9.00 Gern Gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Durch die Bibel<br />

2. Samuel 7<br />

11.45 Bibel heute<br />

Martin Grebe über Markus 12,1-12<br />

12.00 Das Thema Streiten<br />

– und sich trotzdem lieben<br />

13.00 Musik und mehr<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Erzähl ich von früher ... (2/4)<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

Themen, Menschen und<br />

Geschichten<br />

17.00 <strong>ERF</strong> Plus:<br />

Der Feierabend<br />

Call in – Ihre Meinung ist gefragt<br />

Streit – Katastrophe oder Chance?<br />

19.00 Bibel heute<br />

Martin Grebe über Markus 12,1-12<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Erzähl ich von früher ... (2/4)<br />

20.00 Glaube global<br />

Berichte und Interviews über<br />

das weltweite Engagement<br />

von Christen<br />

21.00 Durch die Bibel<br />

2. Samuel 7<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Erzähl ich von früher ... (2/4)<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

23.00 Musik und mehr<br />

Mi 18.3.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Jens Wellhöner über Mk 12,13-17<br />

6.00 Aufgeweckt<br />

Ute Heuser-Ludwig<br />

Lied der Woche Markus Baum<br />

Wort zum Tag Lothar Eisele<br />

Anstoß Markus Baum<br />

9.00 Gern Gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Durch die Bibel<br />

2. Samuel 8-9<br />

11.45 Bibel heute<br />

Jens Wellhöner über Mk 12,13-17<br />

12.00 Glaube global<br />

Berichte und Interviews<br />

13.00 Musik und mehr<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Erzähl ich von früher ... (3/4)<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

Themen, Menschen und<br />

Geschichten<br />

17.00 <strong>ERF</strong> Plus: Der Feierabend<br />

19.00 Bibel heute<br />

Jens Wellhöner über Mk 12,13-17<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Erzähl ich von früher ... (3/4)<br />

20.00 Glaube + Denken<br />

Ist Gott kompromisslos?<br />

Hilfestellungen zum Umgang<br />

mit persönlichen, ethischen und<br />

interkulturellen Konflikten.<br />

Volker Gäckle, Esther Kenntner,<br />

Jürgen Schuster, Margit Schwemmle<br />

21.00 Durch die Bibel<br />

2. Samuel 8-9<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Erzähl ich von früher ... (3/4)<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

23.00 Musik und mehr<br />

Do 19.3.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Stefano Fehr<br />

über Markus 12,18-27<br />

6.00 Aufgeweckt<br />

Ute Heuser-Ludwig<br />

Lied der Woche Markus Baum<br />

Wort zum Tag Lothar Eisele<br />

Anstoß Oliver Jeske<br />

9.00 Gern Gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Durch die Bibel<br />

2. Samuel 10-11<br />

11.45 Bibel heute<br />

12.00 Glaube + Denken<br />

Ist Gott kompromisslos?<br />

13.00 Musik und mehr<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Erzähl ich von früher ... (4/4)<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus:<br />

Das Gespräch Themen,<br />

Menschen und Geschichten<br />

17.00 <strong>ERF</strong> Plus: Der Feierabend<br />

19.00 Bibel heute<br />

Stefano Fehr über Markus 12,18-27<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Erzähl ich von früher ... (4/4)<br />

20.00 <strong>ERF</strong> Plus spezial<br />

Leben tut weh! –<br />

Wo ist Gott im Leid?<br />

Dr. Ana-Maria Kreuter zeigt Wege<br />

auf, wie man Leid ertragen kann,<br />

ohne zu verzweifeln.<br />

21.00 Durch die Bibel<br />

2. Samuel 10-11<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Erzähl ich von früher ... (4/4)<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Plus:<br />

Das Gespräch<br />

23.00 Musik und mehr<br />

K<strong>eine</strong> Demokratie<br />

ohne Konflikte<br />

„Konflikte sind unverzichtbar<br />

<strong>für</strong> unsere<br />

Demokratie.“ Das sagt<br />

Uwe Heimowski. Der<br />

Politische Beauftragte<br />

der Evangelischen Allianz<br />

in Deutschland blickt<br />

selbst auf Erfahrungen<br />

als Lokalpolitiker zurück.<br />

S<strong>eine</strong> Überzeugung:<br />

Nur im Streit um die<br />

Argumente kommt<br />

unsere Gesellschaft voran.<br />

Gleichzeitig sieht er mit<br />

Sorge, dass manche<br />

politische Gruppierungen<br />

unsere Diskussions- und<br />

Konfliktkultur zunehmend<br />

torpedieren. Oliver Jeske<br />

trifft Uwe Heimowski.<br />

<strong>ERF</strong> Plus:<br />

Das Gespräch,<br />

19. März, 16 Uhr<br />

auf <strong>ERF</strong> Plus<br />

Immer mittwochs: Das Gebet. Wir beten <strong>für</strong> eure Anliegen von 20 bis 22 Uhr. Live im <strong>ERF</strong> Pop.<br />

Ausstrahlung auf verschiedenen TV-Sendern – alle Details auf Seite 39<br />

<strong>ERF</strong> MenschGott<br />

Brunnenbau<br />

statt Fußballkarriere<br />

Er ist Fußballprofi und spielt in der zweiten<br />

Bundesliga, als <strong>eine</strong> Verletzung alle Karriereträume<br />

von Sascha Donougher zerstört. „Innerlich<br />

zerfetzt“, fühlt er sich – und gleichzeitig<br />

merkwürdig glücklich. Ein enormer<br />

Leistungsdruck fällt von ihm ab, auch wenn<br />

sein Hunger nach Erfolg bleibt. Zufällig trifft<br />

er auf <strong>eine</strong> Hilfsorganisation und schließt<br />

sich <strong>eine</strong>r Reise nach Afrika an. Ein Trip, der<br />

sein ganzes bisheriges Leben in Frage stellt<br />

und ihm <strong>eine</strong> völlig <strong>neue</strong> Vision gibt.<br />

<strong>ERF</strong> ANTENNE 0304|20<br />

27


DAB+ | Satellit | Kabel digital | <strong>ERF</strong> Plus App | www.erfplus.de<br />

Fr 20.3.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Gabriele Bosch<br />

über Markus 12,28-34<br />

6.00 Aufgeweckt<br />

Ute Heuser-Ludwig<br />

Lied der Woche Markus Baum<br />

Wort zum Tag Georg Gremels<br />

Anstoß Jörg Dechert<br />

9.00 Gern Gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Durch die Bibel<br />

2. Samuel 12<br />

11.45 Bibel heute<br />

Gabriele Bosch über Mk 12,28-34<br />

12.00 <strong>ERF</strong> Plus spezial<br />

Leben tut weh! –<br />

Wo ist Gott im Leid?<br />

13.00 Musik und mehr<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Das letzte Huhn<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus: Musik spezial<br />

Musik-Bistro<br />

17.00 <strong>ERF</strong> Plus: Der Feierabend<br />

Ihr guter Begleiter<br />

19.00 Bibel heute<br />

Gabriele Bosch über Mk 12,28-34<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Das letzte Huhn<br />

20.00 Beim Wort genommen<br />

Hoch und heilig (3/4):<br />

Werdet erwachsen!<br />

Simon Diercks<br />

21.00 Durch die Bibel<br />

2. Samuel 12<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Das letzte Huhn<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Plus: Musik spezial<br />

Musik-Bistro<br />

23.00 Musik und mehr<br />

Sa 21.3.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Ursula Engel über Mk 12,35-37<br />

6.00 Aufgeweckt S. Klingelhöfer<br />

Lied der Woche Markus Baum<br />

Wort zum Tag Georg Gremels<br />

Anstoß Andreas Odrich<br />

9.00 Beliebte Lieder –<br />

gern gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Andachtszeit<br />

Walentin Schüle<br />

Wolf-Dieter Keßler<br />

11.45 Bibel heute<br />

Ursula Engel über Mk 12,35-37<br />

12.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

Themen, Menschen und<br />

Geschichten<br />

13.00 Musik und mehr<br />

15.00 Lesezeichen XXL<br />

Erzähl ich von früher ...<br />

Für <strong>eine</strong> Reise in die Vergangenheit<br />

hat Christina Herr Erinnerungen<br />

von früher gesammelt.<br />

17.00 Bach-Musik<br />

in der Passionszeit<br />

18.00 Beliebte Lieder ...<br />

19.00 Bibel heute<br />

Ursula Engel über Mk 12,35-37<br />

19.15 Musik und mehr<br />

20.00 <strong>ERF</strong> Plus spezial<br />

Vom Segen der Enttäuschung<br />

Schmerzhafte Erfahrungen im<br />

Glauben können den Blick <strong>für</strong> die<br />

Wirklichkeit öffnen.<br />

Helmut Matthies<br />

21.00 Unvergessen –<br />

Lieder, die bleiben<br />

22.00 Lesezeichen XXL<br />

Erzähl ich von früher ...<br />

So 22.3.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Klaus Knödler über Psalm 122<br />

6.00 Aufgeweckt<br />

Saskia Klingelhöfer<br />

Lied der Woche Ute Zintarra<br />

Wort zum Tag Janine Haller<br />

Anstoß Horst Kretschi<br />

9.00 Beliebte Lieder ...<br />

10.00 <strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

aus der ev. Brüdergemeinde<br />

in Wilhelmsdorf Ernest Ahlfeld<br />

11.00 Bach-Musik<br />

in der Passionszeit<br />

11.45 Bibel heute<br />

12.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

13.00 Musik und mehr<br />

14.00 <strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Der Poet der Stille (1/2)<br />

Pantomime Carlos Martínez erzählt<br />

vom Reichtum der Gesten, die er<br />

in Kunst verwandelt.<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus spezial<br />

Vom Segen der Enttäuschung<br />

Helmut Matthies<br />

17.00 Musica sacra<br />

„Lätare“ – die Freude in der Musik<br />

18.00 Beliebte Lieder ...<br />

19.00 Bibel heute<br />

Klaus Knödler über Psalm 122<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Der Poet der Stille (1/2)<br />

20.00 Musik und mehr<br />

21.00 Andachtszeit<br />

Christian Dirks, Hans-Werner Kalb<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Der Poet der Stille (1/2)<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

23.00 Musik und mehr<br />

Mo 23.3.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Dorit-Christina Thielmann<br />

über Markus 12,38-40<br />

6.00 Aufgeweckt<br />

Stephan Steinseifer<br />

Lied der Woche Ute Zintarra<br />

Wort zum Tag Janine Haller<br />

Anstoß Tobias Schier<br />

9.00 Gern Gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Durch die Bibel<br />

2. Samuel 13-14<br />

11.45 Bibel heute<br />

12.00 Beim Wort genommen<br />

Hoch und heilig (3/4)<br />

13.00 Musik und mehr<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Kein Herz aus Stahl (1/4)<br />

Michael Stahl kompensiert<br />

den fehlenden Vater und die<br />

Verachtung s<strong>eine</strong>r Mitschüler durch<br />

Muskeln. Bis er Gott findet.<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus:<br />

Das Gespräch Themen,<br />

Menschen und Geschichten<br />

17.00 <strong>ERF</strong> Plus: Der Feierabend<br />

19.00 Bibel heute<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Kein Herz aus Stahl (1/4)<br />

20.00 Bibellesen<br />

mit Ulrich Parzany<br />

Matthäusevangelium (30)<br />

21.00 Durch die Bibel<br />

2. Samuel 13-14<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Kein Herz aus Stahl (1/4)<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Plus:<br />

Das Gespräch<br />

23.00 Musik und mehr<br />

Di 24.3.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Hartmut Krüger<br />

über Markus 12,41-44<br />

6.00 Aufgeweckt<br />

Stephan Steinseifer<br />

Lied der Woche Ute Zintarra<br />

Wort zum Tag Jürgen Werth<br />

Anstoß Steffen Brack<br />

9.00 Gern Gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Durch die Bibel<br />

2. Samuel 15-16<br />

11.45 Bibel heute<br />

12.00 Bibellesen<br />

mit Ulrich Parzany<br />

Matthäusevangelium (30)<br />

13.00 Musik und mehr<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Kein Herz aus Stahl (2/4)<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

Themen, Menschen und<br />

Geschichten<br />

17.00 <strong>ERF</strong> Plus: Der Feierabend<br />

Ihr guter Begleiter<br />

19.00 Bibel heute<br />

Hartmut Krüger<br />

über Markus 12,41-44<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Kein Herz aus Stahl (2/4)<br />

20.00 Glaube global<br />

Solace Ministries<br />

21.00 Durch die Bibel<br />

2. Samuel 15-16<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Kein Herz aus Stahl (2/4)<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

Themen, Menschen und<br />

Geschichten<br />

23.00 Musik und mehr<br />

<strong>ERF</strong> Pop App | www.erfpop.de | DAB+<br />

<strong>ERF</strong> Mediathek App | www.erf.de/mediathek<br />

Neu ab Fr 20.3.<br />

Neu ab So 22.3.<br />

Gott sei Dank Magazinw<br />

Ex-Topmanager<br />

Thomas Middelhoff<br />

über Scheitern und<br />

Wiederaufstehen<br />

<strong>ERF</strong> MenschGott<br />

„Ich habe Gott gehasst“<br />

Gast: Birgit Kern-Thiel<br />

Als die kl<strong>eine</strong> Tochter<br />

von Birgit Kern-Thiel stirbt,<br />

macht sie Gott da<strong>für</strong><br />

verantwortlich.<br />

<strong>ERF</strong> Dokumentation<br />

Unterwegs mit Jesus<br />

im Heiligen Land (1/2)<br />

Reisen Sie mit nach<br />

Bethlehem, Jerusalem<br />

und Kapernaum und<br />

folgen Sie Jesu Fußspuren.<br />

JoeMax.TV<br />

König, erst fromm,<br />

dann dumm<br />

JoeMax.TV<br />

Warnender Traum<br />

umsonst<br />

<strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

aus der ev. Brüdergemeinde<br />

in Wilhelmsdorf<br />

mit Pastor Ernest Ahlfeld<br />

<strong>ERF</strong> MenschGott<br />

Als Vater versagt?<br />

Michael Stahl wächst in Armut auf. Kein<br />

Bad, schimmelige Räume und er wird zum<br />

Betteln losgeschickt. Sein Vater ist ein<br />

arbeitsloser Trinker. Der Junge bekommt<br />

Schläge, wird an s<strong>eine</strong>m Geburtstag nur<br />

angespuckt. Später will es Michael Stahl<br />

besser machen als sein Vater. Er arbeitet<br />

hart in <strong>eine</strong>r Security-Firma und wird Personenschützer<br />

<strong>für</strong> Prominente wie Ralf<br />

Schumacher und Karl-Heinz Böhm. Er<br />

genießt den Erfolg – bis s<strong>eine</strong> Familie zusammenbricht.<br />

Hat er nun doch versagt?<br />

28<br />

<strong>ERF</strong> ANTENNE 0304|20


Mi 25.3.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Lothar Kuhnke<br />

über Markus 13,1-13<br />

6.00 Aufgeweckt<br />

Stephan Steinseifer<br />

Lied der Woche Ute Zintarra<br />

Wort zum Tag Jürgen Werth<br />

Anstoß Stefan Loß<br />

9.00 Gern Gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Durch die Bibel<br />

2. Samuel 17-18<br />

11.45 Bibel heute<br />

Lothar Kuhnke über Mk 13,1-13<br />

12.00 Glaube global<br />

Solace Ministries<br />

13.00 Musik und mehr<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Kein Herz aus Stahl (3/4)<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

Themen, Menschen und<br />

Geschichten<br />

17.00 <strong>ERF</strong> Plus: Der Feierabend<br />

Ihr guter Begleiter<br />

19.00 Bibel heute<br />

Lothar Kuhnke über Mk 13,1-13<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Kein Herz aus Stahl (3/4)<br />

20.00 Jerusalem, Samarien<br />

und die Welt<br />

Ingrid Heinzelmaier<br />

21.00 Durch die Bibel<br />

2. Samuel 17-18<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Kein Herz aus Stahl (3/4)<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

Themen, Menschen und<br />

Geschichten<br />

23.00 Musik und mehr<br />

Do 26.3.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Hartmut Lauter<br />

über Markus 13,14-23<br />

6.00 Aufgeweckt<br />

Stephan Steinseifer<br />

Lied der Woche Ute Zintarra<br />

Wort zum Tag Rainer Dick<br />

Anstoß Wolf-Dieter Kretschmer<br />

9.00 Gern Gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Durch die Bibel<br />

2. Samuel 19-20<br />

11.45 Bibel heute<br />

Hartmut Lauter über Mk 13,14-23<br />

12.00 Jerusalem, Samarien<br />

und die Welt<br />

13.00 Musik und mehr<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Kein Herz aus Stahl (4/4)<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus:<br />

Das Gespräch Themen,<br />

Menschen und Geschichten<br />

17.00 <strong>ERF</strong> Plus: Der Feierabend<br />

Ihr guter Begleiter<br />

19.00 Bibel heute<br />

Hartmut Lauter über Mk 13,14-23<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Kein Herz aus Stahl (4/4)<br />

20.00 <strong>ERF</strong> Plus spezial<br />

Das Evangelium<br />

Inwiefern ist die Botschaft<br />

von Jesus Christus <strong>eine</strong> „gute<br />

Nachricht“? Thorsten Fuchs<br />

21.00 Durch die Bibel<br />

2. Samuel 19-20<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Kein Herz aus Stahl (4/4)<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

23.00 Musik und mehr<br />

Fr 27.3.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Bernhard Altenfelder<br />

über Markus 13,24-27<br />

6.00 Aufgeweckt S. Steinseifer<br />

Lied der Woche Ute Zintarra<br />

Wort zum Tag Rainer Dick<br />

Anstoß Elke Drossmann<br />

9.00 Gern Gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Durch die Bibel<br />

2. Samuel 21-22<br />

11.45 Bibel heute<br />

Bernhard Altenfelder<br />

über Markus 13,24-27<br />

12.00 <strong>ERF</strong> Plus spezial<br />

Das Evangelium Thorsten Fuchs<br />

13.00 Musik und mehr<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Der Poet der Stille (1/2)<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus: Musik spezial<br />

Hits und Fundsachen<br />

17.00 <strong>ERF</strong> Plus: Der Feierabend<br />

Ihr guter Begleiter<br />

19.00 Bibel heute<br />

Bernhard Altenfelder<br />

über Markus 13,24-27<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Der Poet der Stille (1/2)<br />

20.00 Beim Wort genommen<br />

Hoch und heilig (4/4):<br />

Mit Geduld und Ausdauer!<br />

Ansgar Hörsting<br />

21.00 Durch die Bibel<br />

2. Samuel 21-22<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Der Poet der Stille (1/2)<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Plus: Musik spezial<br />

Hits und Fundsachen<br />

23.00 Musik und mehr<br />

Sa 28.3.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Christoph Müller<br />

über Markus 13,28-37<br />

6.00 Aufgeweckt Ulrike Schild<br />

Lied der Woche Ute Zintarra<br />

Wort zum Tag Wolfgang Buck<br />

Anstoß Hans Wagner<br />

9.00 Beliebte Lieder –<br />

gern gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Andachtszeit<br />

Gesine Möller, Winfried Geisel<br />

11.45 Bibel heute<br />

Christoph Müller<br />

über Markus 13,28-37<br />

12.00 <strong>ERF</strong> Plus:<br />

Das Gespräch<br />

13.00 Musik und mehr<br />

15.00 Lesezeichen XXL<br />

Kein Herz aus Stahl<br />

Außenseiter, Bodyguard,<br />

Herzenskämpfer – Michael Stahl<br />

erzählt aus s<strong>eine</strong>m bewegten Leben.<br />

17.00 Bach-Musik<br />

in der Passionszeit<br />

18.00 Beliebte Lieder ...<br />

19.00 Bibel heute<br />

Christoph Müller<br />

über Markus 13,28-37<br />

19.15 Musik und mehr<br />

20.00 <strong>ERF</strong> Plus spezial<br />

In herzlicher Feindschaft<br />

Vorbild Jesus: Wer Feindesliebe<br />

üben will, muss Feinde erst einmal<br />

erkennen und benennen.<br />

Markus Baum<br />

21.00 Musik und mehr<br />

22.00 Lesezeichen XXL<br />

Kein Herz aus Stahl<br />

So 29.3.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Heike Knauff-Oliver über Psalm 102<br />

6.00 Aufgeweckt Ulrike Schild<br />

Lied der Woche W.-D. Kretschmer<br />

Wort zum Tag Wolfgang Buck<br />

Anstoß Wolf-Dieter Kretschmer<br />

9.00 Beliebte Lieder ...<br />

10.00 <strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

aus der Sonntagabendkirche<br />

St. Matthäus in München<br />

Thomas Römer<br />

11.00 Bach-Musik<br />

in der Passionszeit<br />

11.45 Bibel heute<br />

12.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

13.00 Musik und mehr<br />

14.00 <strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Man muss nicht Billy Graham sein<br />

Der Glaube an Jesus erfüllt Andrea<br />

Berkei-Rechtien so sehr, dass sie<br />

anderen Menschen davon erzählt.<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus spezial<br />

In herzlicher Feindschaft<br />

17.00 Musica sacra Trostmusik<br />

18.00 Beliebte Lieder –<br />

gern gehört<br />

19.00 Bibel heute<br />

Heike Knauff-Oliver über Psalm 102<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Man muss nicht Billy Graham sein<br />

20.00 Musik und mehr<br />

21.00 Andachtszeit<br />

Eleni Stambke<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Man muss nicht Billy Graham sein<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

Thomas Römer<br />

23.00 Musik und mehr<br />

Die <strong>neue</strong> Aktion im <strong>ERF</strong> Pop: „Freu dich!“ Dein Grund zur Freude an studio@erfpop.de<br />

Ausstrahlung auf verschiedenen TV-Sendern – alle Details auf Seite 39<br />

Neu ab Fr 27.3.<br />

Gott sei Dank Magazin<br />

Unternehmer Nathanael Draht<br />

über sein Leben vom Millionär<br />

zum Missionar.<br />

<strong>ERF</strong> MenschGott<br />

Als Vater versagt?<br />

Gast: Michael Stahl<br />

Er beschützt Prominente,<br />

doch s<strong>eine</strong> Familie kann<br />

er nicht vor Schicksalsschlägen<br />

bewahren.<br />

<strong>ERF</strong> Dokumentation<br />

Unterwegs mit Jesus<br />

im Heiligen Land (2/2)<br />

Jesu Lebensweg durch das Heilige<br />

Land endet mit dem Gang ans<br />

Kreuz auf Golgatha.<br />

JoeMax.TV<br />

Bestochen zum Lügen<br />

JoeMax.TV<br />

Er traut der Person nicht<br />

Neu ab So 29.3.<br />

<strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

aus der Sonntagabendkirche<br />

St. Matthäus in München<br />

mit Thomas Römer<br />

<strong>ERF</strong> ANTENNE 0304|20<br />

29


DAB+ | Satellit | Kabel digital | <strong>ERF</strong> Plus App | www.erfplus.de<br />

Mo 30.3.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Martin Zinkernagel<br />

über Markus 14,1-11<br />

6.00 Aufgeweckt Hans Wagner<br />

Lied der Woche<br />

Wolf-Dieter Kretschmer<br />

Wort zum Tag Volkmar Glöckner<br />

Anstoß Ulrike Schild<br />

9.00 Gern Gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Durch die Bibel<br />

2. Samuel 23-24<br />

11.45 Bibel heute<br />

12.00 Beim Wort genommen<br />

Hoch und heilig (4/4)<br />

13.00 Musik und mehr<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Beginne jeden Tag<br />

wie ein <strong>neue</strong>s Leben (1/4)<br />

Neue Impulse des schwedischen<br />

Pastors Tomas Sjödin erhellen,<br />

erleichtern und ermutigen.<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

17.00 <strong>ERF</strong> Plus: Der Feierabend<br />

Ihr guter Begleiter<br />

19.00 Bibel heute<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Beginne jeden Tag<br />

wie ein <strong>neue</strong>s Leben (1/4)<br />

20.00 Bibellesen<br />

mit Ulrich Parzany<br />

Matthäusevangelium (31)<br />

21.00 Durch die Bibel<br />

2. Samuel 23-24<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Beginne jeden Tag<br />

wie ein <strong>neue</strong>s Leben (1/4)<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

23.00 Musik und mehr<br />

Di 31.3.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Walter Undt über Markus 14,12-16<br />

6.00 Aufgeweckt Hans Wagner<br />

Lied der Woche<br />

Wolf-Dieter Kretschmer<br />

Wort zum Tag Volkmar Glöckner<br />

Anstoß Dariush Ghobad<br />

9.00 Gern Gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Durch die Bibel<br />

1. Könige 1,1 – 2,3<br />

11.45 Bibel heute<br />

Walter Undt über Markus 14,12-16<br />

12.00 Bibellesen<br />

mit Ulrich Parzany<br />

Matthäusevangelium (31)<br />

13.00 Musik und mehr<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Beginne jeden Tag<br />

wie ein <strong>neue</strong>s Leben (2/4)<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

17.00 <strong>ERF</strong> Plus: Der Feierabend<br />

Call in – Ihre Meinung ist gefragt<br />

19.00 Bibel heute<br />

Walter Undt über Markus 14,12-16<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Beginne jeden Tag<br />

wie ein <strong>neue</strong>s Leben (2/4)<br />

20.00 Glaube global<br />

Berichte und Interviews über<br />

das weltweite Engagement<br />

von Christen<br />

21.00 Durch die Bibel<br />

1. Könige 1,1 – 2,3<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Beginne jeden Tag<br />

wie ein <strong>neue</strong>s Leben (2/4)<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

23.00 Musik und mehr<br />

Mi 1.4.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Henning Kämpf<br />

über Markus 14,17-25<br />

6.00 Aufgeweckt Hans Wagner<br />

Lied der Woche<br />

Wolf-Dieter Kretschmer<br />

Wort zum Tag Eberhard Adam<br />

Anstoß Markus Baum<br />

9.00 Gern Gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Durch die Bibel<br />

1. Könige 2,1 – 3,5<br />

11.45 Bibel heute<br />

Henning Kämpf über Mk 14,17-25<br />

12.00 Glaube global<br />

Berichte und Interviews<br />

13.00 Musik und mehr<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Beginne jeden Tag<br />

wie ein <strong>neue</strong>s Leben (3/4)<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

Themen, Menschen und<br />

Geschichten<br />

17.00 <strong>ERF</strong> Plus: Der Feierabend<br />

Ihr guter Begleiter<br />

19.00 Bibel heute<br />

Henning Kämpf über Mk 14,17-25<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Beginne jeden Tag ... (3/4)<br />

20.00 Glaube + Denken<br />

Von Pessach zu Ostern<br />

Jüdische Feste als Schlüssel zur<br />

Botschaft Jesu<br />

21.00 Durch die Bibel<br />

1. Könige 2,1 – 3,5<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Beginne jeden Tag ... (3/4)<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

23.00 Musik und mehr<br />

Do 2.4.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Herta Schlidt<br />

über Markus 14,26-31<br />

6.00 Aufgeweckt Hans Wagner<br />

Lied der Woche<br />

Wolf-Dieter Kretschmer<br />

Wort zum Tag Eberhard Adam<br />

Anstoß Oliver Jeske<br />

9.00 Gern Gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Durch die Bibel<br />

1. Könige 3,4 – 5,14<br />

11.45 Bibel heute<br />

Herta Schlidt über Markus 14,26-31<br />

12.00 Glaube + Denken<br />

Von Pessach zu Ostern<br />

13.00 Musik und mehr<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Beginne jeden Tag<br />

wie ein <strong>neue</strong>s Leben (4/4)<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

Themen, Menschen und<br />

Geschichten<br />

17.00 <strong>ERF</strong> Plus: Der Feierabend<br />

Ihr guter Begleiter<br />

19.00 Bibel heute<br />

Herta Schlidt über Markus 14,26-31<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Beginne jeden Tag ... (4/4)<br />

20.00 <strong>ERF</strong> Plus spezial<br />

Bei Gott in der Seelsorge<br />

Bernd Brockhaus<br />

21.00 Durch die Bibel<br />

1. Könige 3,4 – 5,14<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Beginne jeden Tag<br />

wie ein <strong>neue</strong>s Leben (4/4)<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

23.00 Musik und mehr<br />

Fr 3.4.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Günter Kanthak<br />

über Markus 14,32-42<br />

6.00 Aufgeweckt Hans Wagner<br />

Lied der Woche<br />

Wolf-Dieter Kretschmer<br />

Wort zum Tag Martin Scheuermann<br />

Anstoß Jörg Dechert<br />

9.00 Gern Gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Durch die Bibel<br />

1. Könige 5,15 – 6,38<br />

11.45 Bibel heute<br />

Günter Kanthak über Mk 14,32-42<br />

12.00 <strong>ERF</strong> Plus spezial<br />

Bei Gott in der Seelsorge<br />

Bernd Brockhaus<br />

13.00 Musik und mehr<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Man muss nicht Billy Graham sein<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus: Musik spezial<br />

Gospel-Time<br />

17.00 <strong>ERF</strong> Plus: Der Feierabend<br />

Ihr guter Begleiter<br />

19.00 Bibel heute<br />

Günter Kanthak über Mk 14,32-42<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Man muss nicht Billy Graham sein<br />

20.00 Beim Wort genommen<br />

Den Graben überwinden<br />

Wie Streit zu <strong>eine</strong>m guten Ende<br />

führen kann. Steffen Brack<br />

21.00 Durch die Bibel<br />

1. Könige 5,15 – 6,38<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Man muss nicht Billy Graham sein<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Plus: Musik spezial<br />

Gospel-Time<br />

23.00 Musik und mehr<br />

<strong>ERF</strong> Pop App | www.erfpop.de | DAB+<br />

<strong>ERF</strong> Mediathek App | www.erf.de/mediathek<br />

Neu ab Fr 3.4.<br />

<strong>ERF</strong> MenschGott<br />

Mordversuch nach Trennung<br />

„Ich soll Sie umbringen!“ Edith Beller kann kaum glauben,<br />

was ihr der fremde Mann am Telefon erzählt. Ihr eigener<br />

Ehemann hat den Mord in Auftrag gegeben. Doch statt die<br />

Tat auszuführen, stellt der potenzielle Killer sich der Polizei.<br />

Fotos der Familie hatten ihn dazu bewegt, von dem Plan<br />

abzulassen. Als wenig später ganz in der Nähe <strong>eine</strong> Frau<br />

von ihrem Mann getötet wird, gibt es <strong>für</strong> Edith Beller nur<br />

noch <strong>eine</strong> Frage: Warum durfte ich leben?<br />

Gott sei Dank Magazin<br />

Was Shabnam und Wolfgang Arzt<br />

nach dem Tod ihrer Tochter über<br />

das Leben gelernt haben.<br />

<strong>ERF</strong> MenschGott<br />

Mordversuch nach Trennung<br />

Gast: Edith Beller<br />

Nach der Trennung überlebt<br />

Edith Beller wie durch ein Wunder<br />

die Mordpläne ihres Mannes.<br />

30<br />

<strong>ERF</strong> ANTENNE 0304|20


<strong>ERF</strong> PLUS<br />

HÖRERIN<br />

MIT <strong>ERF</strong> MEDIEN ERLEBT<br />

<strong>ERF</strong> GOTTESDIENST<br />

ZUSCHAUER<br />

Anmerkung zur „Durch<br />

die Bibel<br />

“-App: Das<br />

Ganze ist ein weltweiter,<br />

missionarischer Volltref f er.<br />

Gratuliere!<br />

Ich möchte mich ganz herzlich <strong>für</strong> die<br />

Übertragung der Gottesdienste im<br />

Internetradio und im TV bedanken.<br />

Der heutige Gottesdienst hat mich<br />

so berührt, dass ich ihn an m<strong>eine</strong><br />

Freunde weitergegeben hab.<br />

<strong>ERF</strong> POP<br />

HÖRER<br />

Ich bin so froh, dass es<br />

euch gibt und man mit euch<br />

Kontakt haben kann, das<br />

tut einfach gut.<br />

<strong>ERF</strong>.DE<br />

NUTZER<br />

Gnade<br />

schenkt Frieden<br />

Wir leben allein aus der Gnade Gottes, Tag <strong>für</strong> Tag.<br />

Je mehr wir das verinnerlichen und akzeptieren,<br />

dass wir vor Gott alle gleich sind, desto größer die<br />

Chance auf ein wahrhaftiges Miteinander. Unsere<br />

Angebote sollen dabei helfen, im Glauben zu wachsen<br />

und die Fähigkeit stärken, SEINEN Frieden in<br />

die Welt zu tragen.<br />

GOTT SEI DANK<br />

ZUSCHAUERIN<br />

Ich finde diese Sendung<br />

so gut, dass ich sie<br />

jeden Tag anschaue.<br />

Sie hilft mir bei all<br />

m<strong>eine</strong>n Sorgen Trost zu<br />

finden. Dadurch komme<br />

ich immer mehr in die<br />

Nahe von Gott.<br />

BIBLESERVER<br />

NUTZER<br />

Vielen Dank <strong>für</strong> die guten Impulse.<br />

Ich bin immer wieder erfreut<br />

und überrascht, welch breit<br />

gefächerte Inhalte veröffentlicht<br />

werden. Immer verpackt mit der<br />

guten Nachricht.<br />

Vielen Dank <strong>für</strong> das tolle<br />

Programm. BibleServer hilft<br />

mir und unserem Hauskreis<br />

sehr, tiefer in GOTTES Wort<br />

einzutauchen und uns<br />

darüber auszutauschen.<br />

Wie hat Gott <strong>ERF</strong> Medien gebraucht, um Hoffnung in Ihr Leben zu bringen?<br />

Teilen Sie uns Ihre Erlebnisse mit, gerne auch mit <strong>eine</strong>m Bild von Ihnen!<br />

<strong>ERF</strong> Medien Berliner Ring 62 35576 Wetzlar service@erf.de<br />

Vielen Dank!<br />

<strong>ERF</strong> WORKSHOPS<br />

NUTZER<br />

ICH BEDANKE MICH NOCHMALS<br />

FÜR IHRE HILFE. ICH WERDE<br />

BEI MEINER SUCHE NACH GOTT<br />

NICHT AUFGEBEN. ICH WILL<br />

DIESEN LIEBENDEN GOTT, SO<br />

WIE SIE IHN BESCHRIEBEN<br />

HABEN, SUCHEN!<br />

<strong>ERF</strong> MENSCHGOTT<br />

ZUSCHAUERIN<br />

Ich sehe mir seit einiger <strong>Zeit</strong><br />

täglich die Videos von<br />

<strong>ERF</strong> MenschGott an. Ich bin so<br />

froh und glücklich darüber, dass<br />

es tatsächlich möglich ist, Hilfe<br />

von oben zu bekommen. War mir<br />

vorher nie so bewusst.<br />

<strong>ERF</strong> ANTENNE 0304|20 31


Architekt Matthias Müller –<br />

Fachkompetenz <strong>für</strong><br />

das <strong>neue</strong> <strong>ERF</strong> Medienhaus<br />

Foto: Dietmar Strauß Besigheim<br />

Als leistungsstark, verbindlich und engagiert<br />

bezeichnet Matthias Müller sein Team. Der<br />

Architekt aus Heilbronn hat das Projekt <strong>ERF</strong><br />

2020 geplant und visualisiert. Claudia Nickel<br />

aus der Spenderbetreuung hat ihm einige Fragen<br />

gestellt:<br />

Ein Gebäude zu entwerfen erfordert viel Kreativität.<br />

Wie schaffen Sie es, sich seit über 30 Jahren<br />

immer neu auf Projekte einzustellen und dabei<br />

die Menschen zu sehen, die das Gebäude mit<br />

Leben füllen werden?<br />

Die Intension ist immer, ein hervorragendes<br />

Projekt abzuliefern. Die Zusammenarbeit in<br />

unserem Team und mit dem Bauherrn ist eng,<br />

wir hören zu, fragen nach. Hier gilt, je zielgerichteter<br />

das Teamwork mit dem Bauherrn,<br />

desto unkomplizierter die Umsetzung des<br />

Projektes. Ich kann gut akzeptieren, dass es in<br />

manchen Bereichen Spezialisten gibt, die sich<br />

besser auskennen als ich – so zum Beispiel bei<br />

der Bürolandschaft im <strong>neue</strong>n <strong>ERF</strong> Medienhaus.<br />

Ein solches Projekt ist immer das Ergebnis hoher<br />

Fachkompetenz und guter Zusammenarbeit<br />

mit allen Beteiligten. Darauf lasse ich mich<br />

gerne ein und erlebe die Zusammenarbeit als<br />

sehr bereichernd.<br />

Leistungsstark, verbindlich, engagiert: Matthias Müller und Team!<br />

32<br />

<strong>ERF</strong> ANTENNE 0304|20


Foto: Dietmar Strauß Besigheim<br />

Eine Auswahl moderner und zukunftsweisender Projekte.<br />

In welchen Bereichen der Architektur registrieren<br />

Sie rückblickend gravierende Veränderungen?<br />

Seit 35 Jahren arbeite ich als Architekt, davon<br />

über 30 Jahre freiberuflich. Die größte Änderung<br />

sehe ich in der Aufteilung der Gesamtaufgaben.<br />

Wir haben inzwischen zahlreiche Spezialisten,<br />

die sich in Teilbereichen wie 3D Darstellung, Entwurfsgestaltung,<br />

Werkplanung und dem Bauen<br />

auskennen. Was mir noch auffällt? Es gibt k<strong>eine</strong><br />

Regionalität mehr im Wettbewerb, dort stellen<br />

wir uns der europaweiten Konkurrenz.<br />

Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit und er<strong>neue</strong>rbare<br />

Energie in Ihren Planungen?<br />

Diese Begriffe sind so selbstverständlich geworden,<br />

darüber wird nicht mehr diskutiert. Auf den<br />

Punkt gebracht: Das Besondere ist das Allgem<strong>eine</strong><br />

geworden. Alle Überlegungen, alles Planen bezieht<br />

die aktuellen Kenntnisse der Nachhaltigkeit<br />

ein – da sind wir absolut kompetent, alles andere<br />

wäre rückständig.<br />

Danke <strong>für</strong> das Gespräch.<br />

Herr Müller, Sie unterstützen <strong>ERF</strong> Medien regelmäßig<br />

durch Spenden. Auch da<strong>für</strong> ein herzliches<br />

Dankeschön!<br />

Danke<br />

<strong>für</strong> Ihre Unterstützung<br />

<strong>für</strong> unser<br />

Projekt <strong>ERF</strong> 2020.<br />

erf.de/spenden<br />

<strong>ERF</strong> ANTENNE 0304|20<br />

33


DAB+ | Satellit | Kabel digital | <strong>ERF</strong> Plus App | www.erfplus.de<br />

Sa 4.4.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Werner Simon über Mk 14,43-52<br />

6.00 Aufgeweckt<br />

Saskia Klingelhöfer<br />

Lied der Woche W.-D. Kretschmer<br />

Wort zum Tag Martin Scheuermann<br />

Anstoß Andreas Odrich<br />

9.00 Beliebte Lieder –<br />

gern gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Andachtszeit<br />

Siegward Busat, Traugott<br />

Farnbacher, Friederike Schulte<br />

11.45 Bibel heute<br />

12.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

13.00 Musik und mehr<br />

15.00 Lesezeichen XXL<br />

Beginne jeden Tag<br />

wie ein <strong>neue</strong>s Leben<br />

Neue Impulse des sympathischen<br />

schwedischen Pastors Tomas Sjödin<br />

erleichtern und stimmen hoffnungsvoll,<br />

auch in schwerer <strong>Zeit</strong>.<br />

17.00 Bach-Musik<br />

Himmelskönig, sei willkommen<br />

(BWV 182)<br />

18.00 Beliebte Lieder ...<br />

19.00 Bibel heute<br />

Werner Simon über Mk 14,43-52<br />

19.15 Musik und mehr<br />

20.00 <strong>ERF</strong> Plus spezial<br />

Mit Zuversicht unterwegs<br />

– unabhängig von äußeren<br />

Umständen Hartmut Jaeger<br />

21.00 Laudate omnes gentes<br />

Lieder und Psalmlesungen<br />

22.00 Lesezeichen XXL<br />

Beginne jeden Tag<br />

wie ein <strong>neue</strong>s Leben<br />

So 5.4.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Esther Mann über Psalm 88<br />

6.00 Aufgeweckt S. Klingelhöfer<br />

Lied der Woche Markus Baum<br />

Wort zum Tag Ruth Bai-Pfeifer<br />

Anstoß Horst Kretschi<br />

9.00 Beliebte Lieder ...<br />

10.00 <strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

aus der Ev. Chrischona-Gemeinde<br />

in H<strong>eine</strong>bach Raimund Schwarz<br />

11.00 Bach-Musik Himmelskönig,<br />

sei willkommen (BWV 182)<br />

11.45 Bibel heute<br />

12.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

13.00 Musik und mehr<br />

mit <strong>eine</strong>m Beitrag von Sieglinde<br />

Quick: Das Abendmahl<br />

14.00 <strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Schön ohne Aber<br />

Zufrieden mit dem<br />

eigenen Körper?<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus spezial<br />

Mit Zuversicht unterwegs<br />

17.00 Musica sacra<br />

„Ein Lämmlein geht<br />

und trägt die Schuld“<br />

18.00 Beliebte Lieder ...<br />

19.00 Bibel heute<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Schön ohne Aber<br />

20.00 Musik und mehr<br />

21.00 Andachtszeit<br />

Werner Heise, Karin Weishaupt,<br />

Christian Dirks<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Schön ohne Aber<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

23.00 Musik und mehr<br />

Mo 6.4.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Friedhelm Ackva über Mk 14,53-65<br />

6.00 Aufgeweckt<br />

Ute Heuser-Ludwig<br />

Lied der Woche Markus Baum<br />

Wort zum Tag Ruth Bai-Pfeifer<br />

Anstoß Tobias Schier<br />

9.00 Gern Gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Durch die Bibel<br />

1. Könige 7,1 – 8,43<br />

11.45 Bibel heute<br />

12.00 Beim Wort genommen<br />

Den Graben überwinden<br />

13.00 Musik und mehr<br />

mit <strong>eine</strong>m Beitrag von Sieglinde<br />

Quick: Im Garten Gethsemane<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Bonhoeffer (1/4) Zum 75. Todestag<br />

von Dietrich Bonhoeffer, der<br />

schon frühzeitig vor dem „Ver-<br />

Führer“ Adolf Hitler gewarnt hat.<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

Chefsache Was <strong>ERF</strong> Medien bewegt<br />

Im Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden<br />

Jörg Dechert<br />

17.00 <strong>ERF</strong> Plus: Der Feierabend<br />

19.00 Bibel heute<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Bonhoeffer (1/4)<br />

20.00 Bibellesen mit Ulrich<br />

Parzany Matthäusevangelium (32)<br />

21.00 Durch die Bibel<br />

1. Könige 7,1 – 8,43<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Bonhoeffer (1/4)<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

Chefsache<br />

23.00 Musik und mehr<br />

Di 7.4.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Jürgen Baum über Mk 14,66-72<br />

6.00 Aufgeweckt<br />

Ute Heuser-Ludwig<br />

Lied der Woche Markus Baum<br />

Wort zum Tag Jörg Dechert<br />

Anstoß Steffen Brack<br />

9.00 Gern Gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Durch die Bibel<br />

1. Könige 8,44 – 10,22<br />

11.45 Bibel heute<br />

Jürgen Baum über Mk 14,66-72<br />

12.00 Bibellesen<br />

mit Ulrich Parzany<br />

Matthäusevangelium (32)<br />

13.00 Musik und mehr<br />

mit <strong>eine</strong>m Beitrag von Sieglinde<br />

Quick: Von Hannas verhört, von<br />

Petrus verleugnet<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Bonhoeffer (2/4)<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

17.00 <strong>ERF</strong> Plus: Der Feierabend<br />

Ihr guter Begleiter<br />

19.00 Bibel heute<br />

Jürgen Baum über Mk 14,66-72<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Bonhoeffer (2/4)<br />

20.00 Glaube global<br />

Berichte und Interviews über<br />

das weltweite Engagement<br />

von Christen<br />

21.00 Durch die Bibel<br />

1. Könige 8,44 – 10,22<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Bonhoeffer (2/4)<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

23.00 Musik und mehr<br />

Mi 8.4.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Franziska Decker<br />

über Markus 15,1-15<br />

6.00 Aufgeweckt<br />

Ute Heuser-Ludwig<br />

Lied der Woche Markus Baum<br />

Wort zum Tag Jörg Dechert<br />

Anstoß Stefan Loß<br />

9.00 Gern Gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Durch die Bibel<br />

1. Könige 10,23 – 12,33<br />

11.45 Bibel heute<br />

12.00 Glaube global<br />

Berichte und Interviews<br />

13.00 Musik und mehr<br />

mit <strong>eine</strong>m Beitrag von Sieglinde<br />

Quick: Jesus vor dem Hohen Rat<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Bonhoeffer (3/4)<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

17.00 <strong>ERF</strong> Plus: Der Feierabend<br />

Ihr guter Begleiter<br />

19.00 Bibel heute<br />

Franziska Decker über Mk 15,1-15<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Bonhoeffer (3/4)<br />

20.00 Glaube – erlebt, gelebt<br />

Neustart nach Affäre<br />

Anna betrügt ihren Mann Eugen.<br />

Als die Affäre auffliegt, stehen sie<br />

vor <strong>eine</strong>m Scherbenhaufen. Kann<br />

Gott ihre Ehe heilen?<br />

21.00 Durch die Bibel<br />

1. Könige 10,23 – 12,33<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Bonhoeffer (3/4)<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

23.00 Musik und mehr<br />

<strong>ERF</strong> Pop App | www.erfpop.de | DAB+<br />

<strong>ERF</strong> Mediathek App | www.erf.de/mediathek<br />

<strong>ERF</strong> Dokumentation<br />

Was Jesus über die Bibel sagt<br />

Ist sie nur ein weiteres Buch?<br />

Überholt, unmodern,<br />

die Wahrheit?<br />

Was ist die Bibel <strong>für</strong> uns?<br />

Und was sagt Jesus über sie?<br />

JoeMax.TV<br />

Auftrag:<br />

Hilf dem Feind!<br />

JoeMax.TV<br />

Bruder von Jesus<br />

redet Klartext<br />

Neu ab So 5.4.<br />

<strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

aus der Ev. Chrischona-<br />

Gemeinde in H<strong>eine</strong>bach<br />

mit Raimund Schwarz<br />

Gott sei Dank<br />

mit Jörg Helmrich<br />

34<br />

<strong>ERF</strong> ANTENNE 0304|20


Do 9.4.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Nils Bremer über Markus 15,16-23<br />

6.00 Aufgeweckt<br />

Ute Heuser-Ludwig<br />

Lied der Woche Markus Baum<br />

Wort zum Tag Ralf Schöll<br />

Anstoß Wolf-Dieter Kretschmer<br />

9.00 Gern Gehört<br />

10.00 <strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

zu Gründonnerstag<br />

Friedhelm Geiß<br />

11.00 Durch die Bibel<br />

1. Könige 13-14<br />

11.45 Bibel heute<br />

Nils Bremer über Markus 15,16-23<br />

12.00 Glaube – erlebt, gelebt<br />

Neustart nach Affäre<br />

13.00 Musik und mehr<br />

mit <strong>eine</strong>m Beitrag von Sieglinde<br />

Quick: Zum Tod am Kreuz verurteilt<br />

14.00 <strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

zu Gründonnerstag Friedhelm Geiß<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Bonhoeffer (4/4)<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

17.00 <strong>ERF</strong> Plus: Der Feierabend<br />

19.00 Bibel heute<br />

Nils Bremer über Markus 15,16-23<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Bonhoeffer (4/4)<br />

20.00 <strong>ERF</strong> Plus spezial<br />

Beten bringt‘s<br />

21.00 Durch die Bibel<br />

1. Könige 13-14<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Bonhoeffer (4/4)<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

23.00 <strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

zu Gründonnerstag Friedhelm Geiß<br />

Karfreitag 10.4.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Gert Brinkhorst über Mk 15,24-41<br />

6.00 Aufgeweckt S. Klingelhöfer<br />

Lied der Woche Markus Baum<br />

Wort zum Tag Ralf Schöll<br />

Anstoß Elke Drossmann<br />

9.00 Beliebte Lieder ...<br />

10.00 <strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

zu Karfreitag mit Klaus Riebesehl<br />

und dem Team des Theologischen<br />

Seminars Rheinland<br />

11.00 Bach-Musik aus der<br />

Johannes-Passion von J. S. Bach<br />

11.45 Bibel heute<br />

12.00 <strong>ERF</strong> Plus spezial<br />

Beten bringt‘s<br />

13.00 Musik und mehr<br />

mit <strong>eine</strong>m Beitrag von Sieglinde<br />

Quick: Jesus wird gekreuzigt<br />

14.00 <strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Der Schmerz dieser Tage<br />

Johanna Domek schildert das<br />

Sterben Jesu aus dem Blickwinkel<br />

biblischer Augenzeugen.<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus: Musik spezial<br />

Jesus Goes Country<br />

17.00 <strong>ERF</strong> Plus: Der Feierabend<br />

19.00 Bibel heute<br />

19.30 Lesezeichen<br />

20.00 Beim Wort genommen<br />

Good friday for future – Kein Tag<br />

wie jeder andere Michael Striss<br />

21.00 Durch die Bibel<br />

1. Könige 15,1 – 16,28<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Der Schmerz dieser Tage<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Plus: Musik spezial<br />

23.00 <strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

Sa 11.4.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Reinhart Henseling über Mk 15,42-47<br />

6.00 Aufgeweckt<br />

Saskia Klingelhöfer<br />

Lied der Woche Markus Baum<br />

Wort zum Tag Albrecht Kaul<br />

Anstoß Hans Wagner<br />

9.00 Beliebte Lieder ...<br />

10.00 Musik und mehr<br />

10.30 Bedingungslose Gnade<br />

Predigten im Gefängnis (1/18)<br />

Befreite Kraft. Carl Lomholt<br />

11.00 Andachtszeit<br />

Jörg Swoboda, Karin Weishaupt<br />

11.45 Bibel heute<br />

12.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

Chefsache<br />

13.00 Musik und mehr<br />

mit <strong>eine</strong>m Beitrag von Sieglinde<br />

Quick: Jesus wird beerdigt<br />

15.00 Lesezeichen XXL<br />

Bonhoeffer Pastor, Agent,<br />

Märtyrer und Prophet<br />

17.00 Bach-Musik<br />

Choräle aus der Matthäus-<br />

Passion von J. S. Bach<br />

18.00 Beliebte Lieder ...<br />

19.00 Bibel heute<br />

19.30 Bedingungslose Gnade<br />

20.00 <strong>ERF</strong> Plus spezial<br />

Sterben – und dann?<br />

Himmel und Hölle haben <strong>eine</strong>s gemeinsam:<br />

Es gibt dort nur Freiwillige.<br />

Thomas Diehl<br />

21.00 Musica sacra<br />

„Credo in unum deum“<br />

Das Glaubensbekenntnis in Musik<br />

22.00 Lesezeichen XXL<br />

Bonhoeffer<br />

Ostersonntag 12.4.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Gretchen Hilbrands über Mk 16,1-8<br />

6.00 Aufgeweckt S. Klingelhöfer<br />

Lied der Woche Ute Zintarra<br />

Wort zum Tag Albrecht Kaul<br />

Anstoß Wolf-Dieter Kretschmer<br />

9.00 Beliebte Lieder ...<br />

10.00 <strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

zu Ostersonntag mit Hans-Georg<br />

Wünch und dem Team des<br />

Theologischen Seminars Rheinland<br />

11.00 Bach-Musik Der Himmel<br />

lacht, die Erde triumphieret (BWV 31)<br />

11.45 Bibel heute<br />

12.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

13.00 Musik und mehr<br />

mit <strong>eine</strong>m Beitrag von Sieglinde<br />

Quick: Die Auferstehung<br />

14.00 <strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

15.00 Lesezeichen Eigentlich<br />

ist Ostern ganz anders (2/3)<br />

Andrea Schwarz mit Osterhoffnung<br />

in verständlicher Sprache.<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus spezial<br />

Sterben – und dann?<br />

17.00 Musica sacra<br />

Das Auferstehungskapitel in<br />

Händels „Messias“<br />

18.00 Beliebte Lieder ...<br />

19.00 Bibel heute<br />

19.30 Lesezeichen<br />

20.00 Musik und mehr<br />

21.00 Andachtszeit<br />

Hanna Willhelm, Thomas<br />

Klappstein, Winfried Geisel<br />

21.30 Lesezeichen Eigentlich<br />

ist Ostern ganz anders (2/3)<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

23.00 Musik und mehr<br />

Ostermontag 13.4.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Thorsten Keller über Mk 16,9-20<br />

6.00 Aufgeweckt Ulrike Schild<br />

Lied der Woche Ute Zintarra<br />

Wort zum Tag Siegfried Skubski<br />

Anstoß Ulrike Schild<br />

9.00 Beliebte Lieder ...<br />

10.00 <strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

zu Ostermontag<br />

Christoph Bergfeld<br />

11.00 Durch die Bibel<br />

1. Könige 16,29 – 18,17<br />

11.45 Bibel heute<br />

12.00 Beim Wort genommen<br />

Good friday for future<br />

13.00 Musik und mehr<br />

mit <strong>eine</strong>m Beitrag von Sieglinde<br />

Quick: Der Auferstandene<br />

begegnet s<strong>eine</strong>n Jüngern<br />

14.00 <strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Zwischen Abschied und Anfang<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

17.00 <strong>ERF</strong> Plus: Der Feierabend<br />

19.00 Bibel heute<br />

Thorsten Keller über Mk 16,9-20<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Zwischen Abschied und Anfang<br />

20.00 <strong>ERF</strong> Plus spezial<br />

Jesus begeistert die Ängstlichen<br />

Wie Ostern aus mutlosen Nachfolgern<br />

vollmächtige Verkündiger<br />

macht. Ulrich Parzany<br />

21.00 Durch die Bibel<br />

1. Könige 16,29 – 18,17<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Zwischen Abschied und Anfang<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

23.00 <strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

Das Album der Woche ab 6.4. – „New today“ von Micah Tyler<br />

Ausstrahlung auf verschiedenen TV-Sendern – alle Details auf Seite 39<br />

Neu ab Fr 10.4.<br />

<strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

zu Karfreitag<br />

mit Klaus Riebesehl und<br />

dem Team des Theologischen<br />

Seminars Rheinland<br />

Gott sei Dank Magazin<br />

Feuerwehrmann Jörg Helmrich<br />

berichtet vom Einsatz bei<br />

der Love-Parade in Duisburg.<br />

<strong>ERF</strong> MenschGott<br />

Begegnungen zwischen<br />

Himmel und Erde.<br />

<strong>ERF</strong> Dokumentation<br />

Lebenszeichen aus Rumänien<br />

JoeMax.TV<br />

Davids Frau gefangen und befreit<br />

JoeMax.TV<br />

Alles wäre sinnlos,<br />

ohne ...<br />

Neu ab So 12.4.<br />

<strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

zu Ostersonntag<br />

mit Hans-Georg Wünch<br />

und dem Team<br />

des Theologischen<br />

Seminars Rheinland<br />

<strong>ERF</strong> ANTENNE 0304|20<br />

35


DAB+ | Satellit | Kabel digital | <strong>ERF</strong> Plus App | www.erfplus.de<br />

Di 14.4.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Joachim König über 1.Kor 15,1-11<br />

6.00 Aufgeweckt<br />

Stephan Steinseifer<br />

Lied der Woche Ute Zintarra<br />

Wort zum Tag Siegfried Skubski<br />

Anstoß Dariush Ghobad<br />

9.00 Gern Gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Durch die Bibel<br />

1. Könige 18,17-46<br />

11.45 Bibel heute<br />

12.00 <strong>ERF</strong> Plus spezial<br />

Jesus begeistert die Ängstlichen<br />

13.00 Musik und mehr<br />

mit <strong>eine</strong>m Beitrag von Sieglinde<br />

Quick: Jesus erscheint s<strong>eine</strong>n<br />

Jüngern in Galiläa<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Unterwegs mit Henry (1/4)<br />

Die Autorin Rachel Anne Ridge<br />

erzählt, wie sie <strong>eine</strong>n heimatlosen<br />

Esel aufnahm und wie das ihren<br />

Glauben erfrischte.<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

17.00 <strong>ERF</strong> Plus: Der Feierabend<br />

Call in – Ihre Meinung ist gefragt<br />

19.00 Bibel heute<br />

19.30 Lesezeichen<br />

20.00 Glaube global<br />

Berichte und Interviews über<br />

das weltweite Engagement<br />

von Christen<br />

21.00 Durch die Bibel<br />

1. Könige 18,17-46<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Unterwegs mit Henry (1/4)<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

23.00 Musik und mehr<br />

Mi 15.4.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Birgit Weidner<br />

über 1. Korinther 15,12-19<br />

6.00 Aufgeweckt<br />

Stephan Steinseifer<br />

Lied der Woche Ute Zintarra<br />

Wort zum Tag Werner Karch<br />

Anstoß Markus Baum<br />

9.00 Gern Gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Durch die Bibel<br />

1. Könige 19-20<br />

11.45 Bibel heute<br />

12.00 Glaube global<br />

Berichte und Interviews<br />

13.00 Musik und mehr<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Unterwegs mit Henry (2/4)<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

Themen, Menschen und<br />

Geschichten<br />

17.00 <strong>ERF</strong> Plus: Der Feierabend<br />

19.00 Bibel heute<br />

Birgit Weidner über 1.Kor 15,12-19<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Unterwegs mit Henry (2/4)<br />

20.00 Glaube + Denken<br />

Ein Leib, viele Bedürfnisse<br />

Gemeinschaft <strong>für</strong> Fortgeschrittene<br />

Wechselseitiges Verstehen<br />

kann Konflikte vermeiden oder<br />

zumindest entschärfen.<br />

Andreas-Christian Heidel<br />

21.00 Durch die Bibel<br />

1. Könige 19-20<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Unterwegs mit Henry (2/4)<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

23.00 Musik und mehr<br />

Do 16.4.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Stefan Schmidt<br />

über 1. Korinther 15,20-28<br />

6.00 Aufgeweckt S. Steinseifer<br />

Lied der Woche Ute Zintarra<br />

Wort zum Tag Werner Karch<br />

Anstoß Oliver Jeske<br />

9.00 Gern Gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Durch die Bibel<br />

1. Könige 21-22<br />

11.45 Bibel heute<br />

Stefan Schmidt<br />

über 1. Korinther 15,20-28<br />

12.00 Glaube + Denken<br />

Ein Leib, viele Bedürfnisse<br />

13.00 Musik und mehr<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Unterwegs mit Henry (3/4)<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

Themen, Menschen und<br />

Geschichten<br />

17.00 <strong>ERF</strong> Plus: Der Feierabend<br />

Ihr guter Begleiter<br />

19.00 Bibel heute<br />

Stefan Schmidt<br />

über 1. Korinther 15,20-28<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Unterwegs mit Henry (3/4)<br />

20.00 <strong>ERF</strong> Plus spezial<br />

Gegensätze zicken/ziehen sich<br />

an (1/2) „Du machst mir das<br />

Leben schwer!“ Elena Schulte<br />

21.00 Durch die Bibel<br />

1. Könige 21-22<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Unterwegs mit Henry (3/4)<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

23.00 Musik und mehr<br />

Fr 17.4.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Andreas Achenbach<br />

über 1. Korinther 15,29-34<br />

6.00 Aufgeweckt S. Steinseifer<br />

Lied der Woche Ute Zintarra<br />

Wort zum Tag Manfred Schultzki<br />

Anstoß Jörg Dechert<br />

9.00 Gern Gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Durch die Bibel<br />

2. Könige 1,1 – 2,22<br />

11.45 Bibel heute<br />

12.00 <strong>ERF</strong> Plus spezial<br />

Gegensätze zicken/ziehen<br />

sich an (1/2) Elena Schulte<br />

13.00 Musik und mehr<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Unterwegs mit Henry (4/4)<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus: Musik spezial<br />

Musik-Bistro<br />

17.00 <strong>ERF</strong> Plus: Der Feierabend<br />

Ihr guter Begleiter<br />

19.00 Bibel heute<br />

Andreas Achenbach<br />

über 1. Korinther 15,29-34<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Unterwegs mit Henry (4/4)<br />

20.00 Beim Wort genommen<br />

Knapp vorbei ist auch daneben<br />

Wie wichtig es ist, Jesus nicht aus<br />

den Augen zu verlieren.<br />

Magnus Rabel<br />

21.00 Durch die Bibel<br />

2. Könige 1,1 – 2,22<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Unterwegs mit Henry (4/4)<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Plus: Musik spezial<br />

Musik-Bistro<br />

23.00 Musik und mehr<br />

Sa 18.4.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Sabine Müller<br />

über 1.Kor 15,35-49<br />

6.00 Aufgeweckt Ulrike Schild<br />

Lied der Woche Ute Zintarra<br />

Wort zum Tag Manfred Schultzki<br />

Anstoß Andreas Odrich<br />

9.00 Beliebte Lieder –<br />

gern gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Andachtszeit<br />

Hellmut Behringer<br />

Hans-Peter Bartels<br />

11.45 Bibel heute<br />

12.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

Themen, Menschen und<br />

Geschichten<br />

13.00 Musik und mehr<br />

15.00 Lesezeichen XXL<br />

Unterwegs mit Henry<br />

Ein heimatloser Esel hilft Rachel<br />

Anne Ridge, geistliche Wahrheiten<br />

neu zu verstehen.<br />

17.00 Bach-Musik Halt im<br />

Gedächtnis Jesum Christ (BWV 67)<br />

18.00 Beliebte Lieder ...<br />

19.00 Bibel heute<br />

Sabine Müller über 1.Kor 15,35-49<br />

19.15 Musik und mehr<br />

20.00 <strong>ERF</strong> Plus spezial<br />

Religiös – reicht das?<br />

Über den vergeblichen Versuch,<br />

sich den Himmel durch eigene<br />

Anstrengung zu verdienen.<br />

Thomas Diehl<br />

21.00 Unvergessen –<br />

Lieder, die bleiben<br />

22.00 Lesezeichen XXL<br />

Unterwegs mit Henry<br />

<strong>ERF</strong> Pop App | www.erfpop.de | DAB+<br />

<strong>ERF</strong> Mediathek App | www.erf.de/mediathek<br />

Neu ab Fr 17.4.<br />

Gott sei Dank<br />

Als Jugendlicher hatte Florian Sitzmann<br />

<strong>eine</strong>n Motorradunfall und verlor dabei<br />

beide B<strong>eine</strong>. Seitdem rollt er durch sein<br />

Leben, sagt aber: „Ich fühle mich nicht<br />

behindert.“<br />

Gott sei Dank Magazin<br />

mit Florian Sitzmann<br />

und „ak richi“.<br />

<strong>ERF</strong> MenschGott<br />

Begegnungen zwischen<br />

Himmel und Erde.<br />

w<br />

<strong>ERF</strong> Dokumentation<br />

Wenn du s<strong>eine</strong>n Plan<br />

nicht erkennst: Die Geschichte<br />

von Nadine Hennesey<br />

Verwitwet, schwanger und<br />

in tiefe Trauer gestürzt.<br />

Doch dann hilft Nadine<br />

Hennesey Kindern<br />

JoeMax.TV<br />

Gastfreundliche<br />

Flüchtlinge<br />

JoeMax.TV<br />

Bruder vor Mördern<br />

versteckt<br />

36<br />

<strong>ERF</strong> ANTENNE 0304|20


So 19.4.<br />

Mo 20.4.<br />

Di 21.4.<br />

Mi 22.4.<br />

Do 23.4.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Helmut Schilke über Psalm 16<br />

6.00 Aufgeweckt Ulrike Schild<br />

Lied der Woche K.-U. Woytschak<br />

Wort zum Tag Ruth Bai-Pfeifer<br />

Anstoß Horst Kretschi<br />

9.00 Beliebte Lieder ...<br />

10.00 <strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

aus der ev. Freikirche in<br />

Bornheim Gerhard Wiebe<br />

11.00 Bach-Musik Halt im<br />

Gedächtnis Jesum Christ (BWV 67)<br />

11.45 Bibel heute<br />

12.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

13.00 Musik und mehr<br />

14.00 <strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Endlich wieder Brösel! (1/2)<br />

Pastor Hanspeter Wolfsberger<br />

erzählt kurze persönliche<br />

Erlebnisse, mal nachdenklich, mal<br />

erfreut, immer warmherzig.<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus spezial<br />

Religiös – reicht das?<br />

17.00 Musica sacra<br />

„Bleib bei uns, denn es will<br />

Abend werden“<br />

18.00 Beliebte Lieder ...<br />

19.00 Bibel heute<br />

Helmut Schilke über Psalm 16<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Endlich wieder Brösel! (1/2)<br />

20.00 Musik und mehr<br />

21.00 Andachtszeit<br />

Helmut Schilke, Dina Ketzer<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Endlich wieder Brösel! (1/2)<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

23.00 Musik und mehr<br />

5.45 Bibel heute<br />

Reinhold Weber<br />

über 1. Korinther 15,50-58<br />

6.00 Aufgeweckt<br />

Hans Wagner<br />

Lied der Woche K.-U. Woytschak<br />

Wort zum Tag Ruth Bai-Pfeifer<br />

Anstoß Tobias Schier<br />

9.00 Gern Gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Durch die Bibel<br />

2. Könige 2,23 – 4,44<br />

11.45 Bibel heute<br />

12.00 Beim Wort genommen<br />

Knapp vorbei ist auch daneben<br />

13.00 Musik und mehr<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Mama Shekinah (1/4)<br />

Hedwig Rossow lebt <strong>eine</strong>n<br />

verbissenen Glauben – bis sie<br />

Gottes Liebe begegnet und <strong>eine</strong><br />

begeisterte Afrika-Missionarin wird.<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus:<br />

Das Gespräch Themen,<br />

Menschen und Geschichten<br />

17.00 <strong>ERF</strong> Plus: Der Feierabend<br />

Ihr guter Begleiter<br />

19.00 Bibel heute<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Mama Shekinah (1/4)<br />

20.00 Bibellesen<br />

mit Ulrich Parzany<br />

Matthäusevangelium (33)<br />

21.00 Durch die Bibel<br />

2. Könige 2,23 – 4,44<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Mama Shekinah (1/4)<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

23.00 Musik und mehr<br />

5.45 Bibel heute<br />

Eveline Schubert<br />

über 1. Korinther 16,1-12<br />

6.00 Aufgeweckt Hans Wagner<br />

Lied der Woche<br />

Kai-Uwe Woytschak<br />

Wort zum Tag Lothar Leese<br />

Anstoß Steffen Brack<br />

9.00 Gern Gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Durch die Bibel<br />

2. Könige 5<br />

11.45 Bibel heute<br />

12.00 Bibellesen<br />

mit Ulrich Parzany<br />

Matthäusevangelium (33)<br />

13.00 Musik und mehr<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Mama Shekinah (2/4)<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

Themen, Menschen und<br />

Geschichten.<br />

17.00 <strong>ERF</strong> Plus: Der Feierabend<br />

Ihr guter Begleiter<br />

19.00 Bibel heute<br />

Eveline Schubert<br />

über 1. Korinther 16,1-12<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Mama Shekinah (2/4)<br />

20.00 Glaube global<br />

Berichte und Interviews über<br />

das weltweite Engagement<br />

von Christen<br />

21.00 Durch die Bibel<br />

2. Könige 5<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Mama Shekinah (2/4)<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

23.00 Musik und mehr<br />

5.45 Bibel heute<br />

Hartmuth Wahnung<br />

über 1. Korinther 16,13-24<br />

6.00 Aufgeweckt Hans Wagner<br />

Lied der Woche<br />

Kai-Uwe Woytschak<br />

Wort zum Tag Lothar Leese<br />

Anstoß Stefan Loß<br />

9.00 Gern Gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Durch die Bibel<br />

2. Könige 6<br />

11.45 Bibel heute<br />

12.00 Glaube global<br />

Berichte und Interviews<br />

13.00 Musik und mehr<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Mama Shekinah (3/4)<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

Themen, Menschen und<br />

Geschichten<br />

17.00 <strong>ERF</strong> Plus: Der Feierabend<br />

Ihr guter Begleiter<br />

19.00 Bibel heute<br />

Hartmuth Wahnung<br />

über 1. Korinther 16,13-24<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Mama Shekinah (3/4)<br />

20.00 Jerusalem, Samarien<br />

und die Welt<br />

Ingrid Heinzelmaier<br />

21.00 Durch die Bibel<br />

2. Könige 6<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Mama Shekinah (3/4)<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

Themen, Menschen und<br />

Geschichten<br />

23.00 Musik und mehr<br />

5.45 Bibel heute<br />

Frank Claus<br />

über 1. Petrus 1,1-12<br />

6.00 Aufgeweckt Hans Wagner<br />

Lied der Woche<br />

Kai-Uwe Woytschak<br />

Wort zum Tag Ulrike Treusch<br />

Anstoß Wolf-Dieter Kretschmer<br />

9.00 Gern Gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Durch die Bibel<br />

2. Könige 7-8<br />

11.45 Bibel heute<br />

Frank Claus über 1. Petrus 1,1-12<br />

12.00 Jerusalem, Samarien<br />

und die Welt<br />

Ingrid Heinzelmaier<br />

13.00 Musik und mehr<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Mama Shekinah (4/4)<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

Themen, Menschen und<br />

Geschichten<br />

17.00 <strong>ERF</strong> Plus: Der Feierabend<br />

Ihr guter Begleiter<br />

19.00 Bibel heute<br />

Frank Claus über 1. Petrus 1,1-12<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Mama Shekinah (4/4)<br />

20.00 <strong>ERF</strong> Plus spezial<br />

Gegensätze zicken/ziehen sich<br />

an (2/2) „Du verhältst Dich falsch!“<br />

Elena Schulte<br />

21.00 Durch die Bibel<br />

2. Könige 7-8<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Mama Shekinah (4/4)<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

23.00 Musik und mehr<br />

„Der Verstärker“ – Musik zum Weiterhören im <strong>ERF</strong> Pop: Jeden Dienstag ab 20 Uhr<br />

Ausstrahlung auf verschiedenen TV-Sendern – alle Details auf Seite 39<br />

Neu ab So 19.4.<br />

<strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

aus der ev. Freikirche<br />

in Bornheim<br />

mit Gerhard Wiebe<br />

ANZEIGEN<br />

SEGELN<br />

MIT CHRISTEN<br />

Der besondere Urlaub –<br />

Segelerfahrung nicht nötig,<br />

wir freuen uns auf Jeden!<br />

Tel: 0671-480290<br />

mobil: 0170-3256400<br />

i.meyer@meyerreisen.de<br />

www.meyerreisen.de<br />

HOHEGRETE<br />

29.03.-05.04.2020<br />

Bibelstudienfreizeit<br />

Schattenbilder der Bibel<br />

________________________________________________________________________________________________<br />

03.-10.05.2020<br />

Bibel- und Wanderfreizeit<br />

Flyer, Anfragen, Anmeldung:<br />

Tel.: 02682/95280<br />

Email: info@haus-hohegrete.de<br />

Homepage: haus-hohegrete.de<br />

<strong>ERF</strong> ANTENNE 0304|20<br />

37


DAB+ | Satellit | Kabel digital | <strong>ERF</strong> Plus App | www.erfplus.de<br />

Fr 24.4.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Volker Hoof<br />

über 1. Petrus 1,13-16<br />

6.00 Aufgeweckt Hans Wagner<br />

Lied der Woche<br />

Kai-Uwe Woytschak<br />

Wort zum Tag Ulrike Treusch<br />

Anstoß Elke Drossmann<br />

9.00 Gern Gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Durch die Bibel<br />

2. Könige 9-10<br />

11.45 Bibel heute<br />

Volker Hoof<br />

über 1. Petrus 1,13-16<br />

12.00 <strong>ERF</strong> Plus spezial<br />

Gegensätze zicken/ziehen sich<br />

an (2/2) Elena Schulte<br />

13.00 Musik und mehr<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Endlich wieder Brösel! (1/2)<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus: Musik spezial<br />

Hits und Fundsachen<br />

17.00 <strong>ERF</strong> Plus: Der Feierabend<br />

Ihr guter Begleiter<br />

19.00 Bibel heute<br />

Volker Hoof über 1. Petrus 1,13-16<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Endlich wieder Brösel! (1/2)<br />

20.00 Beim Wort genommen<br />

Alles in Christo<br />

Herbert Großarth<br />

21.00 Durch die Bibel<br />

2. Könige 9-10<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Endlich wieder Brösel! (1/2)<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Plus: Musik spezial<br />

Hits und Fundsachen<br />

23.00 Musik und mehr<br />

Sa 25.4.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Andreas Hornung<br />

über 1. Petrus 1,17-21<br />

6.00 Aufgeweckt Ute Zintarra<br />

Lied der Woche<br />

Kai-Uwe Woytschak<br />

Wort zum Tag Daniel Benne<br />

Anstoß Hans Wagner<br />

9.00 Beliebte Lieder –<br />

gern gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Andachtszeit<br />

Hellmut Behringer, Siegward Busat,<br />

Werner Heise<br />

11.45 Bibel heute<br />

12.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

13.00 Musik und mehr<br />

15.00 Lesezeichen XXL<br />

Mama Shekinah<br />

Beflügelt von Gottes Liebe wird die<br />

Mennonitin Hedwig Rossow <strong>eine</strong><br />

begeisterte Missionarin.<br />

17.00 Bach-Musik<br />

Der Herr ist mein<br />

getreuer Hirt (BWV 112)<br />

18.00 Beliebte Lieder ...<br />

19.00 Bibel heute<br />

Andreas Hornung<br />

über 1. Petrus 1,17-21<br />

19.15 Musik und mehr<br />

20.00 <strong>ERF</strong> Plus spezial<br />

… mit tödlichen Folgen<br />

Ein tragisch eskalierter Familienstreit<br />

– und welche Lehren sich<br />

daraus ziehen lassen.<br />

Roland Krause<br />

21.00 Musik und mehr<br />

22.00 Lesezeichen XXL<br />

Mama Shekinah<br />

So 26.4.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Eleni Stambke<br />

über Psalm 136<br />

6.00 Aufgeweckt Ute Zintarra<br />

Lied der Woche Markus Baum<br />

Wort zum Tag Daniel Benne<br />

Anstoß Wolf-Dieter Kretschmer<br />

9.00 Beliebte Lieder –<br />

gern gehört<br />

10.00 <strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

aus der Süddeutschen<br />

Gemeinschaft Truchtelfingen<br />

in Albstadt<br />

Günther Röhm<br />

11.00 Bach-Musik Der Herr ist<br />

mein getreuer Hirt (BWV 112)<br />

11.45 Bibel heute<br />

12.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

13.00 Musik und mehr<br />

14.00 <strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Der Poet der Stille (2/2)<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus spezial<br />

... mit tödlichen Folgen<br />

17.00 Musica sacra<br />

Hirtenmusik und Pastoralen<br />

18.00 Beliebte Lieder –<br />

gern gehört<br />

19.00 Bibel heute<br />

Eleni Stambke über Psalm 136<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Der Poet der Stille (2/2)<br />

20.00 Musik und mehr<br />

21.00 Andachtszeit<br />

Eleni Stambke<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Der Poet der Stille (2/2)<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

23.00 Musik und mehr<br />

Mo 27.4.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Ursula Hecht<br />

über 1.Petr 1,22-25<br />

6.00 Aufgeweckt<br />

Ute Heuser-Ludwig<br />

Lied der Woche Markus Baum<br />

Wort zum Tag Martin Knapmeyer<br />

Anstoß Ulrike Schild<br />

9.00 Gern Gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Durch die Bibel<br />

2. Könige 11-12<br />

11.45 Bibel heute<br />

12.00 Beim Wort genommen<br />

Alles in Christo Herbert Großarth<br />

13.00 Musik und mehr<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Weil du mit mir gehst (1/4)<br />

Erneut lädt Sharon Garlough<br />

Brown dazu ein, die geistliche<br />

Reise von vier Frauen<br />

mitzuerleben.<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

Themen, Menschen und<br />

Geschichten<br />

17.00 <strong>ERF</strong> Plus: Der Feierabend<br />

19.00 Bibel heute<br />

Ursula Hecht über 1.Petr 1,22-25<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Weil du mit mir gehst (1/4)<br />

20.00 Bibellesen<br />

mit Ulrich Parzany<br />

Matthäusevangelium (34)<br />

21.00 Durch die Bibel<br />

2. Könige 11-12<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Weil du mit mir gehst (1/4)<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

23.00 Musik und mehr<br />

Di 28.4.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Angelika Woidich<br />

über 1. Petrus 2,1-10<br />

6.00 Aufgeweckt<br />

Ute Heuser-Ludwig<br />

Lied der Woche Markus Baum<br />

Wort zum Tag Martin Knapmeyer<br />

Anstoß Dariush Ghobad<br />

9.00 Gern Gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Durch die Bibel<br />

2. Könige 13-15<br />

11.45 Bibel heute<br />

Angelika Woidich<br />

über 1. Petrus 2,1-10<br />

12.00 Bibellesen<br />

mit Ulrich Parzany<br />

Matthäusevangelium (34)<br />

13.00 Musik und mehr<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Weil du mit mir gehst (2/4)<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

17.00 <strong>ERF</strong> Plus: Der Feierabend<br />

Call in – Ihre Meinung ist gefragt<br />

19.00 Bibel heute<br />

Angelika Woidich<br />

über 1. Petrus 2,1-10<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Weil du mit mir gehst (2/4)<br />

20.00 Glaube global<br />

Berichte und Interviews über<br />

das weltweite Engagement<br />

von Christen<br />

21.00 Durch die Bibel<br />

2. Könige 13-15<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Weil du mit mir gehst (2/4)<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

23.00 Musik und mehr<br />

<strong>ERF</strong> Pop App | www.erfpop.de | DAB+<br />

<strong>ERF</strong> Mediathek App | www.erf.de/mediathek<br />

Neu ab Fr 24.4.<br />

Neu ab So 26.4.<br />

Gott sei Dank Magazin<br />

Autorin Tabitha Bühne<br />

über ihren wilden Weg<br />

vom Selbstzweifel<br />

zur Selbstannahme.<br />

<strong>ERF</strong> MenschGott<br />

Begegnungen zwischen<br />

Himmel und Erde.<br />

w<br />

<strong>ERF</strong> Dokumentation<br />

Zur ewigen Liebe berufen:<br />

Howard und Jeanne Hendricks<br />

Dokumentation über die<br />

Lebensgeschichte <strong>eine</strong>s<br />

Ehepaars, das weltweit<br />

Eheseminare anbietet.<br />

JoeMax.TV<br />

Gefährte auf<br />

Leben und Tod<br />

JoeMax.TV<br />

Nach 38 Jahren<br />

plötzlich geheilt<br />

<strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

aus der Süddeutschen<br />

Gemeinschaft Truchtelfingen<br />

in Albstadt<br />

mit Günther Röhm<br />

38<br />

<strong>ERF</strong> ANTENNE 0304|20


Mi 29.4.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Reinhard Arnold<br />

über 1. Petrus 2,11-17<br />

6.00 Aufgeweckt<br />

Ute Heuser-Ludwig<br />

Lied der Woche Markus Baum<br />

Wort zum Tag Luitgardis Parasie<br />

Anstoß Markus Baum<br />

9.00 Gern Gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Durch die Bibel<br />

2. Könige 16-17<br />

11.45 Bibel heute<br />

Reinhard Arnold<br />

über 1. Petrus 2,11-17<br />

12.00 Glaube global<br />

Berichte und Interviews<br />

13.00 Musik und mehr<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Weil du mit mir gehst (3/4)<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

Themen, Menschen und<br />

Geschichten<br />

17.00 <strong>ERF</strong> Plus:<br />

Der Feierabend<br />

19.00 Bibel heute<br />

Reinhard Arnold<br />

über 1. Petrus 2,11-17<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Weil du mit mir gehst (3/4)<br />

20.00 Glaube + Denken<br />

Wissenschaftliche Fragen aus<br />

christlicher Sicht beleuchtet<br />

21.00 Durch die Bibel<br />

2. Könige 16-17<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Weil du mit mir gehst (3/4)<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

23.00 Musik und mehr<br />

Do 30.4.<br />

5.45 Bibel heute<br />

Michael Nitzke<br />

über 1. Petrus 2,18-25<br />

6.00 Aufgeweckt<br />

Ute Heuser-Ludwig<br />

Lied der Woche Markus Baum<br />

Wort zum Tag Luitgardis Parasie<br />

Anstoß Oliver Jeske<br />

9.00 Gern Gehört<br />

10.00 Musik und mehr<br />

11.00 Durch die Bibel<br />

2. Könige 18<br />

11.45 Bibel heute<br />

Michael Nitzke<br />

12.00 Glaube + Denken<br />

Wissenschaftliche Fragen aus<br />

christlicher Sicht beleuchtet<br />

13.00 Musik und mehr<br />

15.00 Lesezeichen<br />

Weil du mit mir gehst (4/4)<br />

16.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

Themen, Menschen und<br />

Geschichten<br />

17.00 <strong>ERF</strong> Plus: Der Feierabend<br />

19.00 Bibel heute<br />

Michael Nitzke<br />

über 1. Petrus 2,18-25<br />

19.30 Lesezeichen<br />

Weil du mit mir gehst (4/4)<br />

20.00 <strong>ERF</strong> Plus spezial<br />

Ein Herz und <strong>eine</strong> Seele?<br />

Biblische Streithähne und was wir<br />

von ihnen lernen können.<br />

21.00 Durch die Bibel<br />

2. Könige 18<br />

21.30 Lesezeichen<br />

Weil du mit mir gehst (4/4)<br />

22.00 <strong>ERF</strong> Plus: Das Gespräch<br />

23.00 Musik und mehr<br />

TV-Sendungen von<br />

<strong>ERF</strong> Medien im Überblick<br />

Bibellesen mit U. Parzany<br />

Buch <strong>für</strong> Buch<br />

<strong>ERF</strong> Dokumentation<br />

<strong>ERF</strong> Gottesdienst<br />

<strong>ERF</strong> MenschGott<br />

IN DER <strong>ERF</strong> MEDIATHEK:<br />

WWW.<strong>ERF</strong>.DE/MEDIATHEK<br />

erstaunlich<br />

Fenster zum Sonntag<br />

Gott sei Dank<br />

ICF – Kirche neu erleben<br />

Inspiriert<br />

ÜBER APP FÜR SMARTPHONE,<br />

TABLET, SMART-TV<br />

In Touch<br />

JoeMax.TV<br />

Laudate omnes gentes<br />

SchlafSchaf.TV<br />

Mit der kostenlosen <strong>ERF</strong> Mediathek App können Sie die <strong>ERF</strong> Fernsehsendungen<br />

genau dann ansehen, wann Sie Lust oder <strong>Zeit</strong> dazu haben –<br />

über Ihr Smartphone, Tablet oder Smart-TV. Die App gibt es <strong>für</strong> iOS und<br />

Android. Mehr Informationen unter www.erf.de/empfang<br />

Ausführliche Informationen und Hilfen zur Installation der App auf Ihrem<br />

Smart-TV: www.erf.de/smarttv<br />

BEI BIBEL TV<br />

<strong>ERF</strong> Dokumentation So. 21.15 Mi. 0.30 (Wh)<br />

<strong>ERF</strong> Gottesdienst So. 11.30 So. 7.45 (Wh)<br />

<strong>ERF</strong> MenschGott So. 22.15 Do. 23.30 (Wh) Sa. 4.45 (Wh)<br />

Gott sei Dank Sa. 19.30 So. 4.45 (Wh) So. 21.45 (Wh)<br />

JoeMax.TV Sa. 6.30 So. 6.30 (Wh)<br />

SchlafSchaf.TV Mo. – Fr. 13.55<br />

BEI ANIXE+<br />

<strong>ERF</strong> MenschGott Fr. 2.30 Sa. 2.30 Sa. 8.00<br />

Gott sei Dank Mi. 6.00 Do. 6.00 So. 2.30<br />

<strong>ERF</strong> Dokumentation<br />

Zur ewigen Liebe berufen:<br />

Howard und Jeanne Hendricks<br />

Dr. Howard Hendricks und s<strong>eine</strong> Frau Jeanne haben<br />

die Welt bereist. Überall haben sie Männer<br />

und Frauen mit ihren Eheseminaren begeistert.<br />

Die beiden wollen Menschen helfen, Gottes<br />

Plan <strong>für</strong> Ehe und Familie zu entdecken und zu<br />

befolgen. Das fällt auch ihnen selbst nicht immer<br />

leicht. Die beiden berichten etwa von der<br />

Schwierigkeit, aus völlig verschiedenen Familien<br />

zu stammen. Howard: Scheidungskind mit nichtchristlichem<br />

Hintergrund, während Jeanne aus<br />

<strong>eine</strong>m christlichen Elternhaus stammt. Doku mit<br />

Lebenshilfe.<br />

SOCIAL MEDIA<br />

www.facebook.com/<strong>ERF</strong>MenschGott<br />

www.facebook.com/GottseiDank<br />

www.youtube.com/GottseiDankTV<br />

www.youtube.com/<strong>ERF</strong>MenschGott<br />

www.instagram.com/erf_menschgott<br />

www.instagram.com/gottseidank_erf<br />

<strong>ERF</strong> 5<br />

nur 79,90 €<br />

UNSERE<br />

EMPFEHLUNG<br />

FÜR SIE<br />

erf-mediaservice.de<br />

<strong>ERF</strong> ANTENNE 0304|20<br />

39


RÄTSEL<br />

Unter den Einsendern<br />

des richtigen Lösungswortes<br />

verlosen wir<br />

10 Exemplare des Buches<br />

„Friede, Freude<br />

– Pustekuchen!“ aus<br />

dem SCM-Verlag.<br />

Bindewort<br />

Teil des<br />

Abendmahls<br />

Bahnschiene<br />

kl. Junge<br />

engl.:<br />

nach, zu<br />

<strong>ERF</strong><br />

Bauprojekt<br />

verriet<br />

Jesus<br />

Christus<br />

PREISRÄTSEL<br />

Mitmachen – gewinnen!<br />

Die Autorin Astrid Eichler zeigt in ihrem Buch auf, dass<br />

fast alle Konflikte auf drei große „Kampffelder“ zurückzuführen<br />

sind: Es geht um Sein oder Nichtsein, Haben oder<br />

Nichthaben und Richtig oder Falsch. Anhand biblischer Geschichten<br />

verfolgt sie Entstehung und mögliche Verläufe von<br />

Konflikten, gibt Einblicke in ihren eigenen „Konfliktalltag“<br />

sowie praktische Anstöße zur Bewältigung von Spannungen.<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11<br />

besitzanzeigendes<br />

Fürwort<br />

lat.: ich<br />

8<br />

2<br />

Osterereignis<br />

Begründung<br />

Fluss durch<br />

Dresden<br />

6<br />

Abk. f. e.<br />

Wochentag<br />

KFZ<br />

Dresden<br />

Abk.: Kraftfahrzeug<br />

Jetzt-<br />

Zustand<br />

Pferdezuruf:<br />

Los!<br />

aufbauend,<br />

ordnend<br />

Edelgas<br />

sächl.<br />

Fürwort<br />

poet.:<br />

Wiese<br />

4<br />

frz.: man<br />

zunächst<br />

Rücksicht,<br />

Hochachtung<br />

Zwiegespräch<br />

Empfehlung<br />

Streit,<br />

Zwist<br />

Wortgefecht<br />

Organisation<br />

d.<br />

Vereinten<br />

Nationen<br />

betübt sein<br />

wenig<br />

Raum<br />

brasil. Stadt<br />

Krach,<br />

Getöse<br />

Kauf Krankheit<br />

Deutlichkeit Gebrauch,<br />

Abk.: <strong>ERF</strong><br />

Prominenter<br />

Fügung,<br />

<strong>ERF</strong><br />

bekümmert mit Verlust<br />

Predigtsendung:<br />

H E unvergäng-<br />

V Los<br />

Magazin<br />

sein d. geistigen<br />

Schiffsfenstedunsprachlich<br />

Bibel …<br />

lich<br />

Verwen-<br />

umgangs-<br />

G E D K L U<br />

(sich …) Leistung<br />

Beleg,<br />

V O R S Nachweis<br />

5<br />

T E L L U N G B E<br />

2<br />

W E I S<br />

Illusion,<br />

Evangelium<br />

<strong>ERF</strong><br />

Idee<br />

d. Jahreslosung<br />

2020<br />

2020<br />

frz.: wer<br />

Bauprojekt<br />

T<br />

engl.: zwei 10<br />

W O M A R K U S Q U I P C<br />

Computer<br />

span.<br />

männl.<br />

fraglich,<br />

frz.: und<br />

schmal<br />

Fluss T E R Pronomen E R E T zweifelhaft E T G M<br />

chem.:<br />

H<br />

Wasserstoff<br />

Meinung,<br />

Zuckerrohrschnaps<br />

N H Mundes Z U N G E Priester E L I<br />

Teil des<br />

bibl.<br />

feste<br />

Vokal<br />

S R G<br />

Gewissheit<br />

9<br />

Maßeinheit<br />

fossiler innere Zerrissenheit<br />

d. Kraft<br />

U E B E R Z E Brennstoff<br />

8<br />

U G U N G Z D C<br />

(Abk.)<br />

kurzer<br />

feierliches<br />

Moment<br />

Nebenfluss<br />

Abk.:<br />

Vokal<br />

Fingerzeig<br />

Gedicht I erstarrtes N U I d. Theiss U N G ritardando G W<br />

Wasser<br />

3<br />

I N K<br />

Tapferkeit<br />

der<br />

Brauch,<br />

Fremdwortteil:<br />

drei G E R A N I E S<br />

zweifelnde<br />

Abk.: Seite<br />

O D E feierl. M U T<br />

Handlung<br />

Jünger<br />

Balkonblume<br />

d. elektr.<br />

Einheit<br />

engl.: Luft<br />

röm. Zahl: chem.:<br />

Bedenken<br />

100 Holmium würdigen A I R T T W I S S E N Stromstärke<br />

(Abk.)<br />

A<br />

Kenntnis<br />

schweiz.<br />

röm. Zahl:<br />

Abk.:<br />

KFZ Schaffhausen<br />

Robbenfell<br />

50<br />

U N S I ganztags<br />

4<br />

C H E R H<br />

7<br />

E I T S H L<br />

Staat der<br />

Ausruf des<br />

USA<br />

Tanzschritt<br />

Abk. f. <strong>eine</strong><br />

Abscheus<br />

modern<br />

Gewässer<br />

Himmelsrichtung<br />

U K T Pferdezuruf:<br />

Los!<br />

O H I O S G frz.: Straße P A S<br />

Abk.:<br />

chem.:<br />

Doppelkonsonant<br />

R M I S S T R A U E N<br />

United dt. Vorsilbe Lawrencium<br />

Zweifel<br />

U H<br />

Kingdom<br />

Gottvertrauen<br />

G L A U B E geschaltet A N 2 ,71828… E Südkorea U L S A N<br />

ein-<br />

math. Zahl:<br />

Stadt in<br />

Geschehen,<br />

Gespräch<br />

it. Artikel<br />

Ereignis E R L E B N I S mit Gott<br />

6<br />

G<br />

1<br />

E B E T L O<br />

© Ulrike Schuh, wortschaetze.info<br />

AUFLÖSUNG AUS 01/02: GEWISSHEIT<br />

G<br />

1<br />

E<br />

2<br />

W3<br />

I<br />

4<br />

S<br />

5<br />

S<br />

6<br />

H<br />

7<br />

E<br />

8<br />

I<br />

9<br />

T<br />

10<br />

Gewonnen haben;: Rosemarie Lorenz (Eschbronn), Markus<br />

Klueners (Meerbusch), Christel Lahm (Pohlheim), Esther<br />

Bönninghoff (Finnentrop), Hubert Leucht (Karlsruhe), Irena<br />

Sommer (Extertal), Anita Katz (Nagold), Günter Rawe<br />

(Tübingen), Petra Weilbrenner (Öhringen), Gisela Müntinga<br />

(Hasbergen)<br />

Lösung einsenden an: <strong>ERF</strong> Medien e. V., <strong>ERF</strong> ANTENNE-Rätsel, 35573 Wetzlar | www.erf.de/gewinnspiel | Einsendeschluss: 10.3.2020<br />

nicht<br />

schlecht<br />

Auffassung,<br />

Überzeugung<br />

Teil d.<br />

Morgenprogramms<br />

in <strong>ERF</strong> Plus<br />

lawinenartiges<br />

Auftreten<br />

neg. Kritik<br />

Bruder<br />

Jakobs<br />

Geschlechtsidentität<br />

als soziale<br />

Kategorie<br />

Autosicherheitssystem<br />

(Abk.)<br />

ungebraucht<br />

korrekt,<br />

anständig<br />

chem.: Zink<br />

vetraul.<br />

Anrede<br />

chem:<br />

Selen<br />

norweg.<br />

Stadt<br />

Gegenteil<br />

von zu<br />

boxtechn.<br />

Begriff<br />

feste<br />

Meinung<br />

pro<br />

Ostereier-<br />

Versteck<br />

röm.<br />

Zahl: 2<br />

Handlung,<br />

Delikt<br />

Prestige,<br />

Ansehen<br />

Abk.:<br />

Nummer<br />

Zwist,<br />

Auseinandersetzung<br />

chem.: Zinn<br />

intern. KFZ<br />

Spanien<br />

lat.:<br />

Wasser<br />

Vokal<br />

math. Zahl:<br />

2,718281<br />

…<br />

engl.: Ohr<br />

bibl.<br />

Jungenname<br />

Abscheugefühl<br />

Heißgetränk<br />

frz. Artikel span. Fluss Staatsform frz.: dich<br />

7<br />

Formelzeichen<br />

11<br />

Skatausdruck<br />

<strong>für</strong> elektr.<br />

Spannung<br />

Schriftstück,<br />

Urkunde<br />

chem.:<br />

Radon<br />

Abk.:<br />

Milliliter<br />

9<br />

zeitweilige<br />

Enthaltung<br />

v. Speisen<br />

1<br />

10<br />

3<br />

5<br />

Gegenteil<br />

von Krieg<br />

© Ulrike Schuh, wortschaetze.info<br />

Die Teilnahmebedingungen <strong>für</strong> das Preisrätsel finden Sie unter www.erf.de/teilnahmebedingungen . Auflösung in der nächsten <strong>ERF</strong> ANTENNE . © Ulrike Schuh, wortschaetze.info<br />

06441 957-1414<br />

1<br />

2<br />

3<br />

service@erf.de<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

<strong>ERF</strong> SERVICE-CENTER<br />

Unser Team im Service-Center beantwortet<br />

Fragen rund um alle Angebote von<br />

<strong>ERF</strong> Medien:<br />

Montag bis Freitag<br />

8.30 – 12.30 und 13.30 – 17 Uhr<br />

Haben Sie Fragen?<br />

Suchen Sie <strong>eine</strong>n bestimmten Buchtitel zu <strong>eine</strong>r<br />

unserer Sendungen? Wünschen Sie zusätzliche<br />

Exemplare der <strong>ERF</strong> ANTENNE? Interessieren Sie<br />

sich <strong>für</strong> das <strong>ERF</strong> Botschafter-Programm? Oder benötigen<br />

Sie Infomaterial <strong>für</strong> <strong>eine</strong> Veranstaltung?<br />

Wir freuen uns über Ihr Feedback.<br />

40<br />

<strong>ERF</strong> ANTENNE 0304|20


TERMINE<br />

WIR KOMMEN<br />

Laden Sie<br />

uns ein!<br />

Sie kennen und schätzen die Arbeit<br />

von <strong>ERF</strong> Medien? Sie haben<br />

sich schon immer gewünscht,<br />

<strong>ERF</strong> Medien würde bei <strong>eine</strong>r Ihrer<br />

Veranstaltungen oder in Ihrer<br />

Gemeinde vorbeischauen? Dann<br />

laden Sie uns doch einfach ein!<br />

Und so geht‘s:<br />

Suchen Sie sich auf unserer Webseite<br />

(www.erf.de/unterwegs) ein<br />

Thema aus, mit dem wir Sie oder<br />

Ihre Gemeindearbeit unterstützen<br />

können:<br />

• Medienentwicklung und<br />

Medienkompetenz<br />

• Arbeit mit klassischen und<br />

modernen Medien<br />

• Professionell texten und<br />

moderieren<br />

• Andachten, Predigten<br />

• Weltmission<br />

Vereinbaren Sie <strong>eine</strong>n Termin<br />

Wir stellen Ihnen <strong>ERF</strong> Medien<br />

vor, gestalten Vorträge und Gottesdienste<br />

– ganz nach Ihren Wünschen<br />

und Bedürfnissen. Wenn Sie<br />

Fragen haben oder <strong>eine</strong>n Termin<br />

vereinbaren möchten, schreiben<br />

Sie uns gerne <strong>eine</strong> E-Mail oder<br />

rufen Sie uns an!<br />

06441 957-1414<br />

einladen@erf.de<br />

<strong>ERF</strong> UNTERWEGS<br />

Vorträge/<br />

Gottesdienste<br />

35630 Ehringshausen<br />

Jens Kilian<br />

So., 29. März, 18 Uhr<br />

Vereinshaus der<br />

Ev.-landesk. Gemeinschaft<br />

Pfalzgrabenstr. 4<br />

06440 74889<br />

35767 Breitscheid<br />

Jens Kilian<br />

Gottesdienst<br />

So. 5. April, 10 Uhr<br />

FeG Breitscheid-Erdbach<br />

Weilsteinstr. 14<br />

02777 398<br />

35578 Wetzlar<br />

Ingrid Heinzelmaier<br />

Singletreff<br />

So., 5. April, 15 Uhr<br />

FeG Wetzlar<br />

Im Amtmann 12<br />

06441 781885<br />

71277 Rutesheim<br />

Hans-Martin Stäbler<br />

Gottesdienst<br />

So., 15. März, 10 Uhr<br />

Ev. Kirchengemeinde<br />

Kirchstr. 15<br />

07152 53272<br />

TV-Aufzeichnungen<br />

<strong>ERF</strong> Gottesdienste<br />

vor Ort<br />

32427 Minden<br />

So., 1. März, 11 Uhr<br />

Ev. Gemeindehaus Hahlen<br />

Petershäger Weg 29<br />

88271 Wilhelmsdorf<br />

So., 15. März, 10 Uhr<br />

Ev. Brüdergemeinde<br />

Saalplatz 13<br />

95326 Kulmbach<br />

So., 26. April, 9.30 Uhr<br />

Ev.-luth. Johanneskirche<br />

Burghaig<br />

Burghaiger Kirchweg 1 – 3<br />

Konzerte<br />

44791 Bochum<br />

So., 1. März, 17 Uhr<br />

Das Chormusical<br />

Martin Luther King<br />

RuhrCongress<br />

Stadionring 20<br />

38102 Braunschweig<br />

So., 7. März, 14 Uhr<br />

So., 7. März, 19 Uhr<br />

Das Chormusical<br />

Martin Luther King<br />

Stadthalle<br />

Leonhardplatz<br />

95448 Bayreuth<br />

So., 14. März, 19 Uhr<br />

So., 15. März, 17 Uhr<br />

Das Chormusical<br />

Martin Luther King<br />

Oberfrankenhalle<br />

Am Sportpark 3<br />

35576 Wetzlar<br />

So., 4. April, 14 Uhr<br />

So., 4. April, 19 Uhr<br />

Das Chormusical<br />

Martin Luther King<br />

Rittal Arena<br />

Wolfgang-Kühle-Str. 1<br />

<strong>ERF</strong> Chor<br />

35625 Hüttenberg-<br />

Hochelheim<br />

Sa., 14. März, 20 Uhr<br />

Konzert<br />

Ev. Freie Gemeinde<br />

Leihgesterner Weg 2 – 4<br />

06403 5999<br />

35578 Wetzlar<br />

So., 15. März, 10 Uhr<br />

Konzert-Gottesdienst<br />

Baptistengemeinde<br />

Elsa-Brandström-Str. 11<br />

06441 6797377<br />

34613 Schwalmstadt-<br />

Ziegenhain<br />

Sa., 25. April, 19 Uhr<br />

Konzert<br />

Ev. Schlosskirche<br />

Paradeplatz 4<br />

06691 3397<br />

3 6 211 A l h e i m - H e i n e b a c h<br />

So., 26. April, 10 Uhr<br />

Konzert-Gottesdienst<br />

E v. Chr i s c hona - G e me inde<br />

Borngasse 45<br />

05664 930253<br />

Ingrid Heinzelmaier<br />

Hans-Martin Stäbler<br />

Adonia-Teens-Chor<br />

& Live-Band<br />

Jens Kilian<br />

70 talentierte Teenager und <strong>eine</strong> junge,<br />

peppige Live-Band auf der Bühne: Mit<br />

dem Musical 77 erwartet das Publikum<br />

ein ganz besonderes Event! Und auch dieses<br />

Jahr wird es den jungen Mitwirkenden<br />

mit ihrer Kreativität und Energie gelingen,<br />

das Publikum zu begeistern.<br />

Unter dem Motto „Wie Gott mir, so ich<br />

dir!“ hat das Adonia-Team ein modernes<br />

Musical zum biblischen Gleichnis des<br />

hartherzigen Schuldners geschrieben.<br />

70 junge Mitwirkende präsentieren die<br />

brand<strong>neue</strong>n Songs, humorvolle Theaterszenen,<br />

überraschende Choreografien<br />

und <strong>eine</strong> Geschichte mit Tiefgang.<br />

Alle Konzertdaten und Infos auf<br />

www.adonia.de<br />

Freizeiten<br />

Sommerfreizeit <strong>für</strong> Ehepaare,<br />

Alleinreisende und Senioren<br />

6. – 13. Juli 2020<br />

Christl. Ferienstätte Haus Reudnitz, Burg 10<br />

07987 Mohlsdorf-Teichwolframsdorf<br />

Leitung: Roland und Marga Bühler<br />

Info@haus-reudnitz.de<br />

03661 4405-0<br />

Bibel- und Erholungsfreizeit<br />

<strong>für</strong> Ehepaare, Alleinreisende und Senioren<br />

17. – 25. Oktober 2020<br />

Christliches Gästehaus „Haus Seeadler“<br />

Granitzer Str. 16<br />

18586 Ostseebad Sellin/Rügen<br />

Leitung: Roland und Marga Bühler<br />

info@haus-seeadler-ruegen.de<br />

038303 180<br />

<strong>ERF</strong> ANTENNE 0304|20 41


Auf den<br />

2. Blick<br />

Welchem Menschen begegne ich heute<br />

mit Wertschätzung, weil ich befreit von<br />

Sünde Gottes Liebe ausstrahlen darf?<br />

Als Jesus Christus <strong>für</strong> uns am Kreuz<br />

gestorben ist, befreite er uns von der<br />

Sünde, gültig <strong>für</strong> alle <strong>Zeit</strong>en. Im 6.<br />

Kapitel des Römerbriefs, Vers 18 steht<br />

daher: Befreit von der Sünde seid ihr<br />

in den Dienst der Gerechtigkeit gestellt<br />

worden.<br />

Als Dank da<strong>für</strong>, dass Gott uns Menschen<br />

s<strong>eine</strong>n einzigen Sohn geschenkt<br />

hat, wollen wir als Christen ihm dienen<br />

und von ihm künden. Beim <strong>ERF</strong> in<br />

Wetzlar tun wir dies nun schon seit<br />

über 60 Jahren. Dass wir dies tun<br />

dürfen, ist jeden Tag erneut ein kl<strong>eine</strong>s<br />

Wunder. Ein Wunder, das möglich wird,<br />

weil Gott uns gnädig ist und weil viele<br />

Menschen uns so fantastisch dabei<br />

unterstützen.<br />

Jeden Monat<br />

verlosen wir unter allen<br />

Spendern 10 Exemplare<br />

dieses Buches. Spenden<br />

Sie einfach mit Angabe der<br />

Projekt-Nr.: 1740.<br />

Herzlichen<br />

Dank!<br />

Gott befreit uns von der Sünde. Er vergibt<br />

uns unsere Schuld, die wir auf uns<br />

laden, wenn wir sündigen. Dabei verlieren<br />

wir oft aus dem Blick, dass mit<br />

dem Wort „Sünde“ nicht nur unsere<br />

schwerwiegenden Fehltritte gemeint<br />

sind. Sicher, die Person, die <strong>eine</strong>n Mord<br />

begangen hat oder die falsches Zeugnis<br />

wider ihren Nächsten redet, hat <strong>eine</strong><br />

gravierende Sünde begangen.<br />

Wir versündigen uns auch mit kl<strong>eine</strong>ren<br />

Handlungen. K<strong>eine</strong>r von uns<br />

ist frei von Sünde. Doch Gott segnet,<br />

schützt und vergibt allen Menschen, die<br />

ihn darum bitten. Das eint uns. Er liebt<br />

uns Menschenkinder und wacht über<br />

unserem Seelenheil. Deshalb wollen<br />

wir wertschätzend, liebevoll und gerecht<br />

miteinander umgehen. Mit unserer<br />

Familie, unseren Nachbarn und den<br />

Fremden auf der Straße. Genauso wie<br />

es im Römerbrief steht.<br />

Dariush Ghobad<br />

Bereichsleiter der<br />

Spender-Betreuung<br />

bei <strong>ERF</strong> Medien<br />

42<br />

<strong>ERF</strong> ANTENNE 0304|20


GUTES IM<br />

ANGEBOT!<br />

Genießen Sie <strong>ERF</strong> Plus in bester Tonqualität über Digitalradio DAB+, das Radio<br />

der Zukunft. <strong>ERF</strong> Plus ist bundesweit über Digitalradio (DAB+), via Smartphone<br />

App, auf www.erfplus.de und über Satellit ASTRA zu hören. Sagen Sie es gerne<br />

weiter, damit auch Ihre Familie und Freunde davon erfahren. Vielen Dank!<br />

ANZEIGE<br />

DIGITRADIO 3<br />

nur 219,90 € *<br />

statt 229,90 €<br />

<strong>ERF</strong> 8<br />

Über den praktischen<br />

gelben Knopf gelangen<br />

Sie direkt zu Ihrem<br />

Lieblingssender!<br />

nur 119,90 € *<br />

statt 129,90 €<br />

NEU<br />

Auf Wunsch liefern wir alle Geräte<br />

auch vor eingestellt auf <strong>ERF</strong> Plus!<br />

DIGITRADIO 3<br />

DAB+/UKW-Radio der Spitzenklasse „Made in Germany“ mit<br />

CD-Player und Fernbedienung. MP3-Wiedergabe von CD,<br />

über Bluetooth oder USB. Selbst Aufladen externer Geräte<br />

über die USB-Buchse ist möglich. Viele weitere Funktionen.<br />

Maße: 38 x 13 x 16,8 cm (BxHxT) · Art.-Nr.: 106800<br />

<strong>ERF</strong> 8<br />

DAB+/UKW- Radio, gelbe Festspeichertaste <strong>für</strong> <strong>ERF</strong> Plus, weitere<br />

Senderspeicher, MP3-CD-Spieler, Fernbedienung (inkl. Batterien),<br />

Stereo-Lautsprecher, Kopfhörer- und USB-Anschluss, AUX-Eingang,<br />

OLED-Display, integrierte Uhr, Weckfunktion, Equalizer<br />

Maße: 33 x 12,5 x 21 cm (BxHxT) · Art.-Nr.: 106700<br />

BEYERDYNAMIC DT 131 ROBERTS SOLAR DAB 2<br />

Der offene Kopfhörer ist besonders leicht und bequem.<br />

Einseitige Kabelzuführung. Weiche, austauschbare<br />

Ohrpolster. Der DT 131 zeichnet sich durch s<strong>eine</strong>n<br />

natürlichen, transparenten Klang aus.<br />

Art.-Nr.: 199985<br />

34,9O € s t a tt39,90 €*<br />

P<strong>ERF</strong>EKTE ERGÄNZUNG<br />

ZU UNSEREN RADIOS<br />

ROBERTS SOLAR DAB 2<br />

DAB+/UKW, eingebautes Ladegerät zum Aufladen über<br />

Solarzellen oder Stromnetz. Spieldauer im Batteriebetrieb<br />

bis zu 20 Stunden! Kopfhörer-Anschluss, AUX-Eingang.<br />

Maße: 20,2 x 14 x 7 cm (BxHxT)<br />

Art.-Nr.: 106668s, schwarz · Art.-Nr.: 106668w, weiß<br />

119,9O €<br />

IDEAL FÜR UNTERWEGS!<br />

*gültig bis 30.04.2020 und solange Vorrat reicht<br />

Empfangen Sie mit DAB+<br />

Ihren Lieblings sender <strong>ERF</strong> Plus<br />

in digitaler Spitzen qualität.<br />

Diverse weitere Geräte finden<br />

Sie in unserem Shop auf:<br />

SHOP.<strong>ERF</strong>.DE<br />

Haben Sie Fragen? Bitte wenden<br />

Sie sich an unsere Service-Hotline:<br />

O6441 957-3OO<br />

www.erf-mediaservice.de | bestellung@erf-mediaservice.de<br />

<strong>ERF</strong> mediaservice GmbH, Berliner Ring 62, 35576 Wetzlar<br />

Alle Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand


<strong>ERF</strong> Medien e. V. · 35573 Wetzlar<br />

Soweit es<br />

irgend moglich<br />

ist und von euch<br />

abhangt, lebt mit<br />

allen Menschen<br />

in Frieden.<br />

Römer 12,18<br />

JETZT ONLINE-PETITION UNTERZEICHNEN: WWW.<strong>ERF</strong>.DE/STREITKULTUR *** JETZT ONLINE-PETITION UNTERZEICHNEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!