20.12.2019 Aufrufe

Spökenkieker Nr. 387 - 12/2019

Adventszeit // Weihnachtsgrüße an die Leserinnen und Leser // Neues aus den Schulen // Spökenkieker Job Offensive // Mitgliederversammlung des DRK-Ortsverein Warendorf // "Warendorf Collection" bei Ebbers // Aktion "Kauf 1 mehr" // Feuerwehr-Tipp: Kohlenmonoxid-Melder // u.v.m.

Adventszeit // Weihnachtsgrüße an die Leserinnen und Leser // Neues aus den Schulen // Spökenkieker Job Offensive // Mitgliederversammlung des DRK-Ortsverein Warendorf // "Warendorf Collection" bei Ebbers // Aktion "Kauf 1 mehr" // Feuerwehr-Tipp: Kohlenmonoxid-Melder // u.v.m.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Die Aktion Kleiner Prinz<br />

unterstützt die Arbeit der<br />

Caritas in Warendorf<br />

1.100 Jahre Beelen<br />

Die Planungen für das Festwochenende laufen bereits<br />

Foto: AKP<br />

„ Ohne die großzügige Spende der<br />

Aktion Kleiner Prinz wäre das hier alles<br />

nicht möglich,“ freut sich Rahel<br />

Krückels, Leiterin der Erziehungsberatungsstelle<br />

in Warendorf und weist<br />

auf die umfangreiche Ansammlung<br />

hübsch verpackter Geschenke, die<br />

sich auf den Tischen stapeln. Seit<br />

nunmehr 11 Jahren bedenkt die Kinderhilfsorganisation<br />

die Einrichtung,<br />

die sich um Familien in Not –und Krisensituationen<br />

kümmert. „ Die Geschenke,<br />

die wir in Absprache mit<br />

den Eltern für die Kinder besorgen,“<br />

erklärt Frau Krückels, „sind eine gute<br />

Möglichkeit, die Kontakte zu den<br />

Familien weiter positiv zu gestalten.“<br />

Aktuell wurden in diesem Jahr<br />

58 Familien bedacht; 32 davon über<br />

die Erziehungsberatung, 10 über die<br />

Familienpflege und 16 über die ambulante<br />

Einzelhilfe. Insgesamt sind<br />

<strong>12</strong>4 Kinder zu beschenken; die Zahlen<br />

gleichen in Etwa denen vom Vorjahr.<br />

Martin Schulte vom Vorstand der<br />

Aktion Kleiner Prinz erklärt „ In der<br />

Satzung unserer Organisation ist<br />

festgelegt, dass wir keine Einzelfallhilfe<br />

leisten. Über die Einrichtung<br />

der Caritas können wir hier auch vor<br />

Ort helfen und bekommen darauf<br />

gute Resonanz.“<br />

Die Wünsche sind so unterschiedlich<br />

wie die Menschen selbst. Sie gehen<br />

von der Playmobilkiste über<br />

neue Schuhe bis hin zu einem Kinogutschein<br />

für die ganze Familie. Solche<br />

Ideen werden besonders gerne<br />

unterstützt, weil eine gemeinsame<br />

Unternehmung den Familien oftmals<br />

gut tut.<br />

Rahel Krückels beschreibt die Vorgehensweise:<br />

„ Alle Berater entscheiden<br />

gemeinsam nach persönlichem<br />

Kontakt in den Familien. Geschwisterkinder<br />

werden gleich behandelt.<br />

Dabei legen die Mitarbeiter großen<br />

Wert darauf, dass die Betroffenen<br />

sich nicht als Bittsteller fühlen müssen.<br />

Mit Achtung und Anerkennung<br />

begegnen wir den Menschen, vermittelt<br />

ihnen so ein Gefühl von Angenommen<br />

sein. Vertrauen kann entstehen,<br />

dadurch wird die Arbeit erleichtert<br />

und intensiviert.“ Alina<br />

Schütte ist als Praktikantin zum ersten<br />

Mal bei der Aktion dabei und<br />

sehr beeindruckt: „ Wenn man erlebt,<br />

wie die Eltern sich freuen und<br />

glücklich sind, dass sie ihren Kindern<br />

zu Weihnachten doch noch einen<br />

Herzenswunsch erfüllen können,<br />

das lohnt wirklich alle Mühe!“<br />

Ist die aktuelle Notsituation überstanden,<br />

melden sich die Familien<br />

oft von selbst und erklären, dass sie<br />

keine Hilfe mehr benötigen. Das ist<br />

für alle das Ziel. Die Aktion Kleiner<br />

Prinz wird die Arbeit der Caritas Warendorf<br />

auch in Zukunft unterstützen<br />

und damit viele Familien diesem Ziel<br />

näher bringen.<br />

kretischspan.<br />

Maler<br />

† 1614<br />

nordeurop.<br />

Wühlmaus<br />

mitleidlos<br />

Staat im<br />

Orient<br />

ein<br />

weiches<br />

Metall<br />

Ruf<br />

beim<br />

Stierkampf<br />

an<br />

diesem<br />

Ort<br />

Südwind<br />

am<br />

Gardasee<br />

englischer<br />

Gasthof<br />

1<br />

9<br />

Hebrideninsel<br />

Arno-<br />

Zufluss<br />

(Italien)<br />

Vater<br />

und<br />

Mutter<br />

Kinderfahrzeug<br />

afrikanische<br />

Holzart<br />

Unser Foto zeigt die Sitzungsteilnehmer v.l. Karl-Heinz Ehegötz, Heinz<br />

Kampherm, Bernhard Schürhörster, Theo Steiling, Renate und Josef Rüschenschulte.<br />

Viele verschiedene Aspekte konnten an diesem Abend besprochen<br />

werden. (Fotos: Gemeinde Beelen)<br />

Beelen. Beelen feiert im Jahr 2020<br />

seinen 1.100 Geburtstag. Viele Veranstaltungen<br />

von unterschiedlichen<br />

Gruppen werden im Jahreskreis darauf<br />

hinweisen. Das Festwochenende<br />

wird jedoch über Christi Himmelfahrt<br />

vom 22. bis 24. Mai stattfinden.<br />

Am vergangenen Mittwoch<br />

trafen sich unter Federführung von<br />

Bürgermeisterin Elisabeth Kammann<br />

einige Bürgerinnen und Bürger,<br />

um weiter über die Aktionen<br />

nachzudenken Leider waren einige<br />

Interessierte an diesem Abend verhindert,<br />

so dass nicht alle Aspekte<br />

ausreichend besprochen werden<br />

könnten. Doch zeigte sich auf jeden<br />

Fall ab, dass die Veranstaltungen<br />

auf sicheren Beinen stehen. Besonders<br />

besprochen wurden noch der<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

8<br />

Schicken Sie die Lösung bis zum Einsendeschluss am 14.01.2020 an<br />

den „Spökenkieker“, Kennwort: Rätsel, Postfach <strong>12</strong>02, 48331 Sassenberg<br />

oder per E-Mail: info@spoekenkieker.info - Betreff: Rätsel. Teilen Sie<br />

ägyptischer<br />

argentinische<br />

Sonnengott<br />

Währung<br />

uns außerdem bitte kurz mit, ob Sie den Spökenkieker (A) pünktlich erhalten<br />

haben, (B) zu spät erhalten haben oder (C) nicht erhalten haben.<br />

5<br />

4<br />

Bitte vergessen Sie Ihre Anschrift nicht!<br />

Tabakprodukt<br />

förmliche<br />

Anrede<br />

3<br />

Umzug und die notwendigen Bedingungen<br />

dafür. Woher der Umzug führen<br />

sollte, steht noch nicht genau<br />

fest. Auf positives Echo stieß an diesem<br />

Abend der Vorschlag von Josef<br />

Rüschenschulte, dass man die<br />

Streckenführung erst festlegen<br />

sollte, wenn klar ist, wie viele Gruppen<br />

mit wie vielen Menschen und<br />

Wagen an dem Umzug teilnehmen.<br />

So brachte der Vorsitzende der Männersodalität<br />

den wichtigen Aspekt<br />

der Zuglänge ins Spiel. Der Vorsitzende<br />

des Gewerbevereins wird in<br />

der nächsten Zeit mit den Beelener<br />

Gastronomen abklären, ob diese die<br />

Bewirtung an dem Umzugstag übernehmen<br />

wollen. Noch viele Kleinigkeiten<br />

wurden besprochen. Auf jeden<br />

Fall zeichnete sich ab, dass<br />

‚Jesus‘<br />

im<br />

Islam<br />

Laufvogel<br />

Schanktisch<br />

Feuerlandindianer<br />

Gewässersediment<br />

künstliche<br />

Zahnfüllung<br />

deutsche<br />

TV-<br />

Anstalt<br />

(Abk.)<br />

6<br />

Gewinnen<br />

Sie für den<br />

Festbraten ein<br />

Tranchierbesteck<br />

widerlich<br />

finden,<br />

sich vor<br />

etwas ...<br />

Abb. ähnlich<br />

englisch:<br />

wir<br />

Bürgermeisterin Elisabeth Kammann<br />

führte durch das Programm<br />

und stellte auch das Jubiläumsbuch<br />

„Wir“ von Wilfried Lübbe und<br />

den neuen Kulturpfad vor.<br />

viele Gruppierungen an dem Umzug<br />

teilnehmen möchten. Bürgermeisterin<br />

Kammann stellte bei der Sitzung<br />

auch noch das Jubiläumsbuch „Wir“<br />

von Wilfried Lübbe vor und präsentierte<br />

den Kulturpfad, der in diesen<br />

Tagen rechtzeitig zum Jubiläumsjahr<br />

fertiggestellt wird. Ein Link dazu ist<br />

schon auf der Homepage der Gemeinde<br />

Beelen zu finden. Sehr zeitnah<br />

sollen auch verschiedene Werbeartikel,<br />

z.B. auch Fahnen mit dem<br />

Jubiläumslogo zum Jubiläumsjahr<br />

hergestellt werden. Auch diese werden<br />

dann auf der Gemeindehomepage<br />

präsentiert.<br />

Ausruf<br />

des<br />

Erstaunens<br />

Laubbaum<br />

Wasserstauanlage<br />

Sitz<br />

des<br />

Papstes<br />

Initialen<br />

Schönherrs<br />

griech.<br />

Göttin,<br />

Mutter d.<br />

Winde<br />

Kosmos<br />

Gartenfrucht<br />

Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.<br />

betont<br />

männliche<br />

Männer<br />

7<br />

linke<br />

Kontoseite<br />

2<br />

ehem.<br />

deutsche<br />

Münze<br />

(Abk.)<br />

Abk.:<br />

Millimeter<br />

streicheln<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Die Gewinnerin unseres letzten Rätsels ist:<br />

Helga Guse aus Beckum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!