20.12.2019 Aufrufe

Spökenkieker Nr. 387 - 12/2019

Adventszeit // Weihnachtsgrüße an die Leserinnen und Leser // Neues aus den Schulen // Spökenkieker Job Offensive // Mitgliederversammlung des DRK-Ortsverein Warendorf // "Warendorf Collection" bei Ebbers // Aktion "Kauf 1 mehr" // Feuerwehr-Tipp: Kohlenmonoxid-Melder // u.v.m.

Adventszeit // Weihnachtsgrüße an die Leserinnen und Leser // Neues aus den Schulen // Spökenkieker Job Offensive // Mitgliederversammlung des DRK-Ortsverein Warendorf // "Warendorf Collection" bei Ebbers // Aktion "Kauf 1 mehr" // Feuerwehr-Tipp: Kohlenmonoxid-Melder // u.v.m.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Nr</strong>.<strong>387</strong><br />

Kostenlos zum Mitnehmen<br />

Dezember II. <strong>2019</strong> · 39.550 Exemplare<br />

E-Mail: info@spoekenkieker.info · Internet: www.spoekenkieker.info<br />

Postfach <strong>12</strong>02 · 48331 Sassenberg · Tel.: 02583-919881 · Fax: 02583-919884<br />

Weihnachtsgrüße<br />

an unsere Leserinnen + Leser<br />

...mehr auf Seite 4 - 23<br />

Aktuelles<br />

aus den Schulen<br />

...mehr auf Seite <strong>12</strong> - 13<br />

DRK Warendorf<br />

Mitgliederversammlung<br />

...mehr auf Seite 34<br />

Kauf 1 mehr<br />

Aktion hilft Menschen in Not<br />

4 WOCHEN EMS-TRAINING<br />

FÜR NUR 49 EURO<br />

Ein fester Termin pro Woche mit<br />

persönlichem Trainer<br />

im Einzel- oder Zwei-Personen-Training<br />

Rückentraining -<br />

erreicht effektiv die<br />

Tiefenmuskulatur<br />

Haut-/Körperstraffung<br />

gelenkschonender<br />

Muskelaufbau<br />

Abnehmen<br />

WAS IST EMS?<br />

...mehr auf Seite 36<br />

Rätsel-Spaß<br />

ElektroMuskuläreStimulation (EMS)<br />

ist ein Ganzkörpertraining, das in<br />

20 Minuten zwei Tage im<br />

normalen Fitnessstudio ersetzt.<br />

Mehr erfahren Sie hier oder<br />

in einem persönlichen Gespräch.<br />

...mehr im Innenteil!<br />

Der nächste<br />

SPÖKENKIEKER<br />

erscheint am<br />

Sa., 18.01.2020<br />

Anzeigenschluss:<br />

Di., 14.01.2020<br />

Königstr. <strong>12</strong><br />

48231 Warendorf<br />

www.ems-kraftwerk.de<br />

info@ems-kraftwerk.de<br />

Telefon 0 25 81/ 941 65 85<br />

WhatsApp 0178/ 683 6213<br />

Frohe Weihnachten und<br />

starten Sie mit uns in ein<br />

gesundes neues Jahr!


2<br />

Besuchen Sie Deutschlands größte Grabmalausstellung in Warendorf<br />

Splieterstraße 41 | Tel. 02581 3076 | www.budde-grabmale.de<br />

318<br />

IHR STEINMETZ FÜR DAS BESONDERE GRABMAL<br />

Lieferung im Umkreis von 100 km ohne Aufpreis!<br />

Jetzt KOSTENFREI<br />

unseren 188-seitigen<br />

Katalog anfordern.<br />

Zahnärzte<br />

Dr. med. dent.<br />

Linda Pieper<br />

Lars Morawek<br />

Sabine Voigt<br />

368<br />

Dr.- Rau-Allee 2<br />

48231 Warendorf<br />

Tel.: 0 25 81 . 45 99 514<br />

Fax: 0 25 81 . 45 99 467<br />

info@pieper-morawek.de<br />

www.pieper-morawek.de<br />

AP<br />

Prophylaxe<br />

Implantate<br />

Zahnärztliche Chirurgie<br />

Ästhetische Zahnmedizin<br />

Lachgas-Behandlung<br />

zahnärzte im medizinischen zentrum<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Bundeswehrbekleidung von Kopf bis Fuß – Neu und gebraucht<br />

Milter Straße 23 · 48231 Warendorf (Richtung Milte) · Tel. (0 25 81) 30 40<br />

Verkauf: fr. 15.00-18.00 Uhr, sa. 10.00-13.00 Uhr oder nach tel. Absprache<br />

<strong>387</strong><br />

<strong>387</strong><br />

BW-BEKLEIDUNGS-SHOP<br />

Anneliese Pelkmann<br />

Allen Kunden und Bekannten wünsche ich<br />

ein geruhsames Weihnachtsfest und<br />

Gesundheit und Erfolg für das Jahr 2020!<br />

Wir wünschen allen ein fröhliches Weihnachtsfest<br />

sowie ein glückliches und gesundes 2020!<br />

Notar<br />

Peter Reeken<br />

Rechtsanwalt<br />

Fachanwalt für Familienrecht<br />

Tätigkeitsschwerpunkte:<br />

Verkehrsrecht · Erbrecht · Mietrecht<br />

Dreibrückenstraße 31b · 48231 Warendorf<br />

Telefon 02581/2241 · Fax 02581/7846693<br />

Internet: www.ra-reeken.de<br />

E-Mail: info@ra-reeken.de<br />

Frohe Weihnachten!<br />

Pause!<br />

Wir haben<br />

Weihnachtsferien<br />

bis einschl.<br />

05.01.2020<br />

Wir wünschen allen ein<br />

frohes Weihnachtsfest<br />

und einen guten Rutsch<br />

ins neue Jahr 2020!<br />

Ihr Spökenkieker-Team<br />

Ärztlicher Notdienst<br />

Info-Telefon: 116 117<br />

Zahnarzt-Notdienste<br />

Info-Telefon: 01805 / 986700<br />

Apothekennotdienste<br />

Info-Tel. 0800 - 00 22 8 33<br />

www.aponet.de<br />

DRK-Rettungsdienst für Warendorf,<br />

Beelen, Sassenberg<br />

Krankenfahrten (rund um die Uhr):<br />

02581/19222<br />

Kranken- und Rollstuhlfahrten (Mo.-Fr.):<br />

02581/7898561<br />

Kleintiernotdienste<br />

im Kreis Warendorf<br />

21./22.<strong>12</strong>.<strong>2019</strong><br />

Dr. E. Rash · Warendorf · 02581/5298640<br />

Dr. A. Klis · Beckum · 02521/100200<br />

24./25./26.<strong>12</strong>.<strong>2019</strong><br />

Kleintierpraxis, Beckum, 02521/2991830<br />

Dres. Richter + Schlüter, Oelde,<br />

02522/9389389<br />

31.<strong>12</strong>.<strong>2019</strong> + 01.01.2020<br />

U. Pletzing · Milte · 02584/940105<br />

S. Tiemann · Ennigerloh · 02524/950080<br />

04./05.01.2020<br />

Dr. F. Bombeck · Westkirchen ·<br />

02587/935555<br />

Die tierärztliche Klinik in Ahlen (02382 /<br />

83333) ist ständig dienstbereit!<br />

(Alle Angaben ohne Gewähr)<br />

Liebe Spökenkieker Leserinnen und Leser,<br />

in wenigen Tagen geht das Jahr<br />

<strong>2019</strong> zu Ende. Ein neues Jahr, ein<br />

neues Jahrzehnt beginnt. Und damit<br />

verbunden sind natürlich viele Hoffnungen,<br />

etliche Wünsche, jede<br />

Menge Vorstellungen und auch viele<br />

kleine sowie große Pläne. Jeder von<br />

uns verbindet etwas anderes mit<br />

dem Jahreswechsel. Und eigentlich<br />

wissen wir alle auch, dass sich so<br />

manche Vorsätze, ganz viele Pläne<br />

und einige Wünsche einfach nicht<br />

realisieren lassen oder eben nicht<br />

passieren wollen. So ganz privat haben<br />

übrigens auch wir noch gar nicht<br />

daran gedacht, was uns das Jahr<br />

2020 im besten Fall bescheren soll.<br />

Als Redaktionsteam allerdings sind<br />

wir uns bezüglich der Wünsche,<br />

Pläne und Erwartungen einig. Ihnen<br />

allen wünschen wir ein gesundes<br />

Neues Jahr und einen gelungenen<br />

Auftakt in ein neues junges Jahrzehnt.<br />

Wir wünschen Ihnen ebenso<br />

jede Menge Erfolg, ganz viel Glück,<br />

interessante Begegnungen, tolle Urlaube,<br />

nette Teamkollegen und<br />

ganz, ganz viel Neugierde. So dass<br />

Sie uns auch 2020 weiterhin so<br />

freundlich bei sich zu Hause begrüßen,<br />

wie Sie es in diesem Jahr und in<br />

den Jahren zuvor stets getan haben.<br />

Wir werden selbstverständlich auch<br />

2020 im Spökenkiekerland und<br />

herum recherchieren, fotografieren<br />

und berichten: Das, was wichtig,<br />

was interessant und vielleicht auch<br />

manchmal das was ärgerlich ist. So<br />

zum Beispiel die EU Vorgabe, die<br />

das Bleigießen an Silvester verbietet.<br />

Bereits zu Silvester 2018 war der<br />

Verkauf der beliebten Sets verboten.<br />

Noch vorhandene Sets seien in den<br />

Sondermüll zu werfen, lautete die<br />

Vorgabe. Ein wenig wundert uns in<br />

diesem Fall der Eifer der EU. Eine<br />

uralte Tradition wurde aus gesundheitlichen<br />

Gründen untersagt, heißt<br />

es in der Begründung. Eigentlich<br />

also eine gute Sache. Ein wenig<br />

Kopfschütteln verursacht da allerdings<br />

der Gedanke an Glyphosat,<br />

um nur ein einziges Beispiel zu nennen.<br />

Seit Jahren gibt es Gutachten<br />

über Gutachten, die die Gefährlichkeit<br />

dieses Pestizids belegen. Trotzdem<br />

wird der Einsatz von Glyphosat<br />

seitens der EU verlängert. Ein Figürchen<br />

aus Blei an Silvester zu gießen<br />

ist offensichtlich schädlicher für die<br />

Gesundheit als der weltweite großflächige<br />

Einsatz von dem Pflanzenschutzmittel<br />

Glyphosat. Nun, das sei<br />

an dieser Stelle nicht weiter kommentiert.<br />

Da wenden wir uns lieber<br />

und sehr, sehr gern angenehmeren<br />

Themen zu. Von denen gibt’s zum<br />

Glück in unserer schönen Heimat<br />

reichlich. Angefangen von den tollen<br />

Angeboten des örtlichen Einzelhandels,<br />

bis hin zu denen des Handwerks<br />

und anderer Dienstleistungsbetriebe.<br />

Oder auch den vielen<br />

Sportvereinen in den Städten, Dörfern<br />

und Gemeinden. Statistisch gesehen<br />

sind mehr als zwei Drittel von<br />

uns sportlich aktiv. Egal ob beim<br />

Tennis, Tanzen, beim Walken oder<br />

Fußball spielen. Etliche treiben sogar<br />

mehrmals die Woche Sport. Und<br />

das wirkt sich nicht nur auf die körperliche<br />

Gesundheit aus, besagen<br />

jede Menge Umfragen. Auch die<br />

Laune profitiere davon, weiß man<br />

heute. Das geht soweit, dass Sport<br />

sogar gegen Depressionen eingesetzt<br />

wird. Einfach wunderbar, finden<br />

wir. Wenn auch traurig, so doch<br />

positiv werten wir den neuen Zeitgeist,<br />

mit Krankheiten der Seele umzugehen.<br />

So ist insbesondere die<br />

Krankheit Depression in der Mitte<br />

unserer Gesellschaft anerkannt und<br />

führt kein Schattendasein mehr.<br />

Aber auch andere Krankheiten rükken<br />

immer mehr in den Fokus! Großartig,<br />

finden wir und keine Sekunde<br />

zu früh. Es gibt keine Krankheit, die<br />

totgeschwiegen werden sollte, so<br />

viel steht fest. Zudem wirken Nähe<br />

und Verständnis garantiert beinahe<br />

so gut wie sinnvoll eingesetzte Medikamente.<br />

Wir könnten an dieser<br />

Stelle noch zahlreiche Beispiele aufzählen,<br />

die uns stolz und glücklich,<br />

oder auch traurig und ärgerlich machen.<br />

Wir könnten hier und jetzt<br />

noch jede Menge tolle Geschichten<br />

erzählen: solche, die berühren, zum<br />

Schmunzeln veranlassen oder Kopfschütteln<br />

verursachen. Stattdessen<br />

aber bitten wir um Geduld: 2020<br />

veröffentlichen wir wieder Geschichten,<br />

die so manchen staunen lassen,<br />

über die man sich freuen kann<br />

oder auch mal herzhaft lachen<br />

kann. Am dritten Januarwochenende<br />

erscheint die nächste Ausgabe<br />

des Spökenkiekers. Mit Themen, die<br />

uns alle berühren. Bis dahin wünschen<br />

wir Ihnen allen schöne und<br />

besinnliche Festtage und natürlich<br />

einen guten Rutsch ins Neue Jahr!<br />

Ihr Spökenkieker-Team!<br />

Wir wünschen Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2020!<br />

384


3


4<br />

NIVONA-Kaffeevollautomaten<br />

Genussvoller und individueller<br />

war Kaffee noch nie!<br />

• ELEKTROINSTALLATION<br />

• GAS- UND ÖLHEIZUNGSBAU<br />

• SANITÄRINSTALLATION<br />

• BAUKLEMPNEREI<br />

• SOLARANLAGEN<br />

• KUNDENDIENST<br />

• MATERIALVERKAUF<br />

• ALARMANLAGEN<br />

Kanalreinigung<br />

Kanalkamera & Kanalortung<br />

360<br />

Diesel • Heizöl • Schmierstoffe<br />

<strong>387</strong><br />

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden<br />

und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein gesundes neues Jahr 2020!<br />

<strong>387</strong><br />

TANKSTELLEN • WASCHCENTER<br />

Das praktische Geschenk:<br />

Tank-/Wasch-Gutschein<br />

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein erfolgreiches neues Jahr 2020!<br />

Sie können mit Ihrer Kundenkarte, EC-Karte und Kreditkarte<br />

rund um die Uhr an unserem Tankautomaten tanken!<br />

Sassenberg · Füchtorfer Str. 31 · Tel. 02583/302854<br />

Carl-Benz-Straße 2 · Tel. 02583/303153<br />

❄ Ich bedanke mich für Ihre Treue<br />

und wünsche Ihnen eine schöne Weihnachtszeit<br />

❄<br />

und für 2020 nur das Beste!<br />

❄<br />

❄<br />

❄<br />

<strong>387</strong><br />

<strong>387</strong><br />

❄<br />

❄<br />

❄<br />


den Weg nach Rieste, um in der dortigen<br />

Jugendherberge am Alfsee ein<br />

gemeinsames Probenwochenende<br />

vom 22.11 bis zu 24.11 zu verbringen.<br />

Christian Ortkras hatte sich Florian<br />

Franke mit ins Boot geholt, um mit<br />

den beiden Chören sowohl gemeinsam<br />

als auch getrennt zu proben.<br />

Die intensive Arbeit an Stücken wie<br />

„O du fröhliche“, „Weihnachts-Wiegenlied<br />

„<br />

und anderen weihnachtlichen Gesängen<br />

begann bereits am Freitagabend<br />

und brachte die Chöre gut<br />

voran.<br />

Der Samstag war mit Einzel- und Ge-<br />

Konzert am 29. Dezember in Füchtorf<br />

samtchorproben<br />

gut ausgefüllt, aber<br />

auch die Zeit für gegenseitige<br />

Begegnung<br />

kam nicht zu<br />

kurz. Am Ende des<br />

Probenwochenendes<br />

wurden die einzeln<br />

erarbeiteten<br />

Werke gegenseitig<br />

vorgetragen. Die<br />

Freude über den Erfolg<br />

der intensiven<br />

Arbeit war deutlich<br />

zu hören und zu<br />

spüren.<br />

Foto: Chorgemeinschaft<br />

Ein breites Repertoire an weihnachtlichem<br />

Liedgut zum Zuhören und<br />

Mitsingen erwartet die Besucher des<br />

Weihnachtskonzertes am 29. Dezember<br />

um 17.00 Uhr in der Füchtorfer<br />

Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt.<br />

Unter der Gesamtleitung von Christian<br />

Ortkras gestalten die Chorgemeinschaft<br />

Füchtorf, der Sassenberger<br />

Chor „Sound and Spirit „, die<br />

Kinderchöre der Gemeinde, der<br />

Bass-Bariton Florian Franke sowie<br />

ein Bläser- und Streichensemble<br />

das Konzert.<br />

Dafür machten sich die Chorgemeinschaft<br />

und der Chor SAS auf<br />

Das Probenwochenende<br />

war eine<br />

gelungene Mischung aus intensiver<br />

Probearbeit und geselligem Miteinander.<br />

Der perfekte Auftakt für das am 29.<br />

Dezember anstehende Große Weihnachtskonzert.<br />

Herzliche Einladung<br />

an Groß und Klein, sich von den festlichen<br />

und fröhlichen Klängen der<br />

Erwachsenen- und Kinderchöre, des<br />

Solisten und der vielen Instrumente<br />

verzaubern zu lassen und einzustimmen<br />

in den weihnachtlichen Jubel<br />

bei den bekanntesten und beliebtesten<br />

Weihnachtsliedern. Der Eintritt<br />

ist frei, eine Spende für die Kirchenmusik<br />

wird dankend angenommen.<br />

Wir wünschen all’ unseren Kunden frohe<br />

Weihnachten und ein gutes neues Jahr 2020!<br />

<strong>387</strong><br />

<strong>387</strong><br />

www.scheiwe-bedachungen.de<br />

Von uns für Sie<br />

speziell gemacht.<br />

Sicher und Schön.<br />

5<br />

Experten für Türen in Holz und Kunststoff.<br />

Wir wünschen unseren<br />

Kunden und Freunden ein<br />

frohes Weihnachtsfest und<br />

Der alles Gute Ausdruck für 2020!<br />

Ihres<br />

ganz Der Ausdruck persönlichen Ihres<br />

ganz Stils. persönlichen<br />

Die Haustür.<br />

Stils. Die Haustür.<br />

48361 Beelen · Fon 0 25 86.322 · tischlerei-brummert.de<br />

Neu in Sassenberg!<br />

Tag der offenen Tür<br />

am Sonntag, 05.01.2020<br />

Unser Angebot für Neumitglieder:<br />

Mitgliedsgebühr für die ersten 3 Monate<br />

im medizinischen Fitnesstraining<br />

29,- € statt 39,- €<br />

(Anzeige) Nach 25 Jahren übernimmt<br />

der langjährige Mitarbeiter Sebastian<br />

Korte die Praxis von Regula Krimphoff am<br />

Klingenhagen 39 in Sassenberg.<br />

Besonders freut sich Sebastian Korte,<br />

dass alle Mitarbeiter/innen der Praxis erhalten<br />

bleiben und er auf das langjährige<br />

Team bauen kann.<br />

Auf die Frage, welche Neuerungen es<br />

gibt, antwortet er dem Spökenkieker:<br />

„Zum Jahreswechsel ändert sich der<br />

Name in „PhysioFit Korte“. Am 20.<strong>12</strong>.<br />

schließt die Praxis auf Grund von Renovierungs-<br />

und Umstrukturierungsarbeiten<br />

und eröffnet am Sonntag, den 5. Januar<br />

2020 von 11 - 14 Uhr mit einem Tag der<br />

offenen Tür.<br />

Ab Montag, dem 6. Januar läuft der Praxisbetrieb<br />

wie gewohnt weiter.<br />

In der Physiotherapie werden folgende<br />

Maßnamen angeboten: Krankengymnastik,<br />

Neurologisch ausgerichtete Krankengymnastik<br />

nach PNF und Bobath, Manuelle<br />

Therapie, Manuelle Lymphdrainage,<br />

Krankengymnastik am Gerät und Massagen.<br />

Zum Programm der Praxis gehören neben<br />

der Physiotherapie auch die Medizinisch<br />

ausgerichtete Trainingstherapie an hochwertigen<br />

Geräten. Dieser computergesteuerte<br />

Geräte-Zirkel bietet Jung und<br />

Alt, Einsteigern und Erfahrenen einen<br />

Einstieg in das Gerätetraining, da die Einstellungen<br />

genauestens angezeigt werden.<br />

Desweiteren werden in der Praxis<br />

Kurse wie Rehasport, Wirbelsäulengymnastik,<br />

Yoga und Beckenbodengymnastik<br />

durchgeführt.“<br />

Neu sind auch die etwas geänderten<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.- Do. 7.30 Uhr bis 20.30 Uhr<br />

Freitag 7.30 Uhr bis 20 Uhr<br />

Samstag 9 bis 13 Uhr<br />

Auf Ihren Besuch bei „PhysioFit Korte“<br />

freuen sich Sebastian Korte und sein Praxis-Team!<br />

PhysioFit Korte · 48336 Sassenberg · Klingenhagen 39 · Telefon 0 25 83 / 37 57


364<br />

6<br />

Wir wünschen<br />

Ihnen frohe Weihnachten<br />

und ein<br />

glückliches neues<br />

Jahr 2020!<br />

Grußwort zu Weihnachten und<br />

zum Jahreswechsel <strong>2019</strong>/20<br />

Liebe Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger,<br />

wieder ist ein Jahr vergangen,<br />

gerade erst hat´s angefangen…<br />

Tatsächlich ist es so, dass uns der<br />

Zeitenlauf immer schneller vorkommt<br />

und wir uns manchmal wie<br />

Getriebene fühlen, die am liebsten<br />

mal den Pausenschalter des Lebens<br />

bedienen möchten. Aber die Zeit<br />

kennt keinen Urlaub, jede Zeit ist<br />

einmalig und gerade deshalb viel zu<br />

kostbar, um verschwendet zu werden.<br />

Besonders in der Weihnachtszeit<br />

wird das vielen von uns bewusst.<br />

Diese besondere Zeit will uns gelassener,<br />

gemächlicher, geduldiger, gemeinsinniger<br />

und glücklicher sein<br />

lassen. Diese weihnachtlichen Attribute<br />

finden wir aber auch das ganze<br />

Jahr in unserer Stadt und besonders<br />

bei den haupt- und ehrenamtlich Tätigen,<br />

die sich ganz unterschiedlichen<br />

Dingen widmen, die dem Gemeinwohl<br />

dienen. Dafür möchte ich<br />

mich im Namen der Stadt Sassenberg<br />

sowie persönlich sehr herzlich<br />

bedanken. Nehmen wir uns doch<br />

vor, den politischen Diskurs um oftmals<br />

schwierige und polarisierende<br />

Entscheidungen auf der Sachebene<br />

zu führen und Persönliches außen<br />

vor zu lassen, dann sehen wir, dass<br />

sich Möglichkeiten eröffnen. Lassen<br />

wir uns bei jeglicher Aufgabenstellung<br />

auf die Perspektive des Betroffenen<br />

ein – was übrigens am besten<br />

geht, indem man sie am Prozess beteiligt<br />

– so zeigt sich ein Weg, auf<br />

dem wir der Zuwendung zum Menschen<br />

näher kommen. Ganz in diesem<br />

Sinne wünsche ich Ihnen und<br />

Ihren Familien ein gesegnetes, besinnliches,<br />

friedliches und harmonisches<br />

Weihnachtsfest. Im neuen<br />

Jahr 2020 seien Sie begleitet von<br />

Gesundheit, Zufriedenheit und Erfolg.<br />

Lassen Sie uns die Aufgaben<br />

des neuen Jahres gemeinsam zum<br />

Wohle aller angehen, denn unsere<br />

Zeit ist kostbar.<br />

Es grüßt Sie herzlich<br />

Ihr Bürgermeister<br />

Josef Uphoff<br />

Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein glückliches neues Jahr 2020!<br />

Pfadfinder bringen Friedenslicht ins Kreishaus<br />

<strong>387</strong><br />

Pfadfinder der Pfadfinderschaft St. Georg aus Warendorf brachten das Friedenslicht ins Kreishaus. Das Bild<br />

zeigt (v.l.) Jonas Ohlmeyer, Sophie Frei, Lars Recker (Leitstelle), Sina Lobemeier, Jonas Jenzewski, Jens Holtkötter<br />

(Leitstelle), Ben Krüger, Paula Pieper, Lilith Wiechers, Landrat Dr. Olaf Gericke, Anastasia Fast, Maik Derksen,<br />

Ordnungsdezernentin Petra Schreier, Alexander Wiesmann, Dieter Nissen und Ordnungsamtsleiter Ralf<br />

Holtstiege. – (Foto: Kreis Warendorf)<br />

„Mut zum Frieden“ – unter diesem<br />

Motto steht in diesem Jahr die Aktion<br />

Friedenslicht, die ein Zeichen für<br />

eine tolerante und friedvolle Gesellschaft<br />

und Weltgemeinschaft setzen<br />

möchte. Das Friedenslicht, das in<br />

Bethlehem entzündet wurde und<br />

eine Reise von mehr als 3600 Kilometern<br />

hinter sich hat, leuchtet jetzt<br />

auch wieder im Warendorfer Kreishaus.<br />

Die Pfadfinderstufe der Pfadfinderschaft<br />

St. Georg aus Warendorf<br />

brachte es am Montagabend<br />

(16. Dezember) in die Leitstelle für<br />

Feuerschutz und Rettungsdienst des<br />

Kreises. Landrat Dr. Olaf Gericke<br />

dankte den Pfadindern für ihren Besuch.<br />

„Unsere Welt wird immer wieder<br />

von Krisen und Kriegen erschüttert,<br />

die uns zeigen, wie zerbrechlich<br />

Frieden ist. Das Friedenslicht ist ein<br />

wichtiges Symbol, das uns Hoffnung<br />

gibt und an das Gute erinnert“, so<br />

der Landrat.<br />

Am dritten Adventswochenende<br />

wurde das Licht nach seiner Ankunft<br />

aus Bethlehem in Wien an Pfadfinderinnen<br />

und Pfadfinder aus der<br />

ganzen Welt weitergereicht. Dieter<br />

Nissen aus Warendorf war im Auftrag<br />

der Deutschen Pfadfinderschaft<br />

St. Georg dort, um das Licht ins Bistum<br />

Münster zu holen. Seit 26 Jahren<br />

wird das Friedenslicht nach<br />

Deutschland gebracht, zum 21. Mal<br />

auch nach Münster. Von dort aus<br />

wird es in Familien, Kirchengemeinden,<br />

Krankenhäuser und in öffentliche<br />

Gebäude im Münsterland weitergetragen.<br />

Die Aktion Friedenslicht<br />

gibt es seit 1986 und wurde vom<br />

Österreichischen Rundfunk ins Leben<br />

gerufen. Jedes Jahr entzündet<br />

ein Kind das Friedenslicht an der<br />

Flamme der Geburtsgrotte Christi in<br />

Betlehem.<br />

<strong>387</strong>


7<br />

Ulrich Grimpe spielt Beethoven<br />

Neujahrskonzert am 1. Januar 2020<br />

in der Stiftskirche Freckenhorst<br />

Zu einem festlichen Neujahrskonzert<br />

am Mittwoch, 1. Januar 2020<br />

um 17 Uhr, lädt der Orgelbauverein<br />

Freckenhorst in die Stiftskirche ein.<br />

Organist Ulrich Grimpe hat eigens<br />

zum 250. Geburtstag von Ludwig<br />

van Beethoven die bekannte 5.<br />

Weihnachten im Frauenhaus <strong>2019</strong><br />

Foto: Stadt Warendorf<br />

Letztendlich ist Weihnachten ja auch<br />

ein Kindergeburtstag (das Jesuskind<br />

möge es uns nicht verübeln!)<br />

Wahrscheinlich darum erinnerte die<br />

diesjährige Weihnachtsfeier im<br />

Frauenhaus auch an einen Kindergeburtstag.<br />

Die Besinnlichkeit fiel<br />

der Ausgelassenheit der gut aufgelegten<br />

Kinder – bis auf ein Schulkind<br />

alles kleine „laufende Meter“-<br />

schnell zum Opfer. Unter anderem<br />

trug dazu die Einweihung des neuen<br />

Trampolins im Kinderraum bei, das<br />

von einer Gartenbaufirma gespendet<br />

wurde. Um den Tannenbaum<br />

tanzten die Frauen und Kinder aus<br />

sieben verschiedenen Herkunftsländern<br />

zu „Macarena“. Auf einem Gabentisch<br />

fanden Groß und Klein ein<br />

kleines Geschenk zum Mitnehmen.<br />

Ob es auch noch echte Geschenke<br />

gibt, wird im Moment noch gerätselt,<br />

und wer die bringen soll? Weihnachtsmänner<br />

dürfen ja nicht ins<br />

Frauenhaus hinein. Bewohnerinnen<br />

und Kinder sind aber sicher, dass<br />

die Mitarbeiterinnen nach einer Lösung<br />

suchen.<br />

Ob es auch für das Frauenhaus Geschenke<br />

gibt? Fast könnten die vielzitierten<br />

Ankündigungen der Familienministerin<br />

Giffey so verstanden<br />

werden: <strong>12</strong>0 Millionen zusätzliche<br />

Mittel für Frauenhäuser - das hört<br />

sich fast so an, als hätte die Not ein<br />

Ende, die an dieser Stelle schon so<br />

oft beschrieben wurde.<br />

Leider kehrt der willkommene und<br />

Symphonie für die Orgel umgearbeitet<br />

und wird das imposante Werk ins<br />

Zentrum seines gut einstündigen<br />

Konzertes an der neuen Seifert-Orgel<br />

stellen. Neben weiteren Werken<br />

von Johann Sebastian Bach und<br />

Georg Friedrich Händel legt er auch<br />

eine Neujahrsfanfare auf das Notenpult.<br />

Sie wird die kraftvollen Horizontaltrompeten<br />

der Orgel – Markenzeichen<br />

der Freckenhorster neuen Seifert-Orgel<br />

– zum Klingen bringen.<br />

Der Organist wird das Neujahrskonzert<br />

in der Stiftskirche mit zwei weiteren<br />

Musikern gemeinsam gestalten:<br />

Die beiden Warendorfer Solisten<br />

Georg Potthoff, Trompete, und Bettina<br />

Meier, Sopran, werden ebenfalls<br />

zu hören sein. „Wir haben wundervolle<br />

Barockmusik für Trompete<br />

und Orgel vorbereitet. Auch etwas<br />

Romantisches ist dabei“, verrät Ulrich<br />

Grimpe, „und Sopranistin Bettina<br />

Meier wird ein Segenslied zum<br />

Neuen Jahr singen. Wir haben hierfür<br />

eine Vorlage des bekannten<br />

Komponisten John Rutter bearbeitet.<br />

Die Trompete wird mit der Sopranistin<br />

ein wunderschönes Duett gemeinsam<br />

gestalten,“ sagt Ulrich<br />

Grimpe, der sich sichtlich auf das<br />

Konzert am Neujahrstag freut.<br />

Der Freckenhorster Ulrich Grimpe ist<br />

Kirchenmusikreferent des Bistums<br />

Münster und zugleich Bischöflicher<br />

Orgelsachverständiger und in dieser<br />

Funktion für alle Orgelneubauten<br />

und -renovierungen im gesamten<br />

Münsterland zuständig. Mit Georg<br />

Potthoff verbindet ihn eine lange Zeit<br />

der musikalischen Zusammenarbeit.<br />

Potthoff ist seit 1988 hauptamtlicher<br />

Musikschullehrer für Trompete<br />

an der Schule für Musik im<br />

Kreis Warendorf. Regelmäßig musizieren<br />

Potthoff und Grimpe gemeinsam<br />

bei Gottesdiensten im Dom zu<br />

Münster. Zuletzt waren beide beim<br />

Katholikentag 2018 in Münster im<br />

Großeinsatz, unter anderem bei den<br />

großen Gottesdiensten und einem<br />

Gemeinschaftskonzert auf dem<br />

Domplatz.<br />

Bettina Meier singt seit ihrer Jugend<br />

in verschiedenen Ensembles. Aktuell<br />

bereichert sie mit ihrer Sopran-<br />

Stimme den Extra-Chor am Theater<br />

Bielefeld und singt seit vielen Jahren<br />

– auch solistisch – im Kammerchor<br />

Freckenhorst.<br />

Der Eintritt zu dem Neujahrskonzert<br />

ist frei, beim Ausgang wird um eine<br />

Spende gebeten.<br />

langersehnte Segen nicht ein in jedes<br />

Haus: – das Geld (<strong>12</strong>0 Millionen<br />

verteilt auf vier Jahre und 350 Frauenhäuser<br />

und 600 Beratungsstellen)<br />

soll vor allem der Schaffung zusätzlicher<br />

neuer Plätze und dem barrierearmen<br />

Aus- und Umbau zu gute<br />

kommen. Beides ist im Frauenhaus<br />

Warendorf im Moment nicht geplant.<br />

Keine Erleichterung bietet die neue<br />

Mittelgewährung daher den bestehenden<br />

Frauenhäusern in ihrer langjährigen<br />

Personalnot und ihrer Sorge<br />

um den Erhalt ihrer Einrichtung. Die<br />

großen Lücken in der Finanzierung,<br />

insbesondere in der personellen<br />

Ausstattung, bleiben offen.<br />

Mithilfe der großen Unterstützungsbereitschaft<br />

von Privatleuten, Vereinen,<br />

Gemeinden, Gruppen können<br />

diese Lücken immer wieder gestopft<br />

werden: z.B. im Bedarfsfall für dringend<br />

benötigtes zusätzliches Personal,<br />

für die Anschaffung und Instandhaltung<br />

von Fahrrädern, die<br />

die Frauen und Kinder mobil und unabhängig<br />

machen, für Ferienmaßnahmen,<br />

und immer wieder, um das<br />

alte Haus zu erhalten und zukunftsfähig<br />

zu machen.<br />

Dafür danken die Mitarbeiterinnen,<br />

Bewohnerinnen und Kinder allen<br />

Spenderinnen und Spendern ganz<br />

herzlich. Ihre Spenden sind eine willkommene<br />

große Hilfe, und leider<br />

noch lange nicht überflüssig!<br />

<strong>387</strong><br />

Das Optik Goebeler Team wünscht frohe<br />

Weihnachten und ein glückliches Jahr 2020<br />

Wir suchen eine engagierte Verstärkung für unser Team:<br />

Dipl.Ing. der Augenoptik Christa Goebeler-Homburg<br />

freut sich über Ihre Bewerbung .<br />

<strong>387</strong><br />

Fürs Auge das Beste…<br />

Goebeler<br />

Lüningerstraße 1 · 48231 Warendorf<br />

02581 633233 · www.goebeler.de<br />

Frohe Weihnachten<br />

Wir wünschen allen Lesern, unse<br />

Kunden und Geschäftspartnern,<br />

ein frohes und besinnliches<br />

Weihnach<br />

ts<br />

fest sowie Gesundheit,<br />

Glück<br />

und Erfolg<br />

für das kommende Jahr.<br />

Hauptstraße 28 • 33428 Harsewinkel-Greffen<br />

Tel. 0 25 88-91 99 20 • www.hvv-ag.de


8<br />

Die Aktion Kleiner Prinz<br />

unterstützt die Arbeit der<br />

Caritas in Warendorf<br />

1.100 Jahre Beelen<br />

Die Planungen für das Festwochenende laufen bereits<br />

Foto: AKP<br />

„ Ohne die großzügige Spende der<br />

Aktion Kleiner Prinz wäre das hier alles<br />

nicht möglich,“ freut sich Rahel<br />

Krückels, Leiterin der Erziehungsberatungsstelle<br />

in Warendorf und weist<br />

auf die umfangreiche Ansammlung<br />

hübsch verpackter Geschenke, die<br />

sich auf den Tischen stapeln. Seit<br />

nunmehr 11 Jahren bedenkt die Kinderhilfsorganisation<br />

die Einrichtung,<br />

die sich um Familien in Not –und Krisensituationen<br />

kümmert. „ Die Geschenke,<br />

die wir in Absprache mit<br />

den Eltern für die Kinder besorgen,“<br />

erklärt Frau Krückels, „sind eine gute<br />

Möglichkeit, die Kontakte zu den<br />

Familien weiter positiv zu gestalten.“<br />

Aktuell wurden in diesem Jahr<br />

58 Familien bedacht; 32 davon über<br />

die Erziehungsberatung, 10 über die<br />

Familienpflege und 16 über die ambulante<br />

Einzelhilfe. Insgesamt sind<br />

<strong>12</strong>4 Kinder zu beschenken; die Zahlen<br />

gleichen in Etwa denen vom Vorjahr.<br />

Martin Schulte vom Vorstand der<br />

Aktion Kleiner Prinz erklärt „ In der<br />

Satzung unserer Organisation ist<br />

festgelegt, dass wir keine Einzelfallhilfe<br />

leisten. Über die Einrichtung<br />

der Caritas können wir hier auch vor<br />

Ort helfen und bekommen darauf<br />

gute Resonanz.“<br />

Die Wünsche sind so unterschiedlich<br />

wie die Menschen selbst. Sie gehen<br />

von der Playmobilkiste über<br />

neue Schuhe bis hin zu einem Kinogutschein<br />

für die ganze Familie. Solche<br />

Ideen werden besonders gerne<br />

unterstützt, weil eine gemeinsame<br />

Unternehmung den Familien oftmals<br />

gut tut.<br />

Rahel Krückels beschreibt die Vorgehensweise:<br />

„ Alle Berater entscheiden<br />

gemeinsam nach persönlichem<br />

Kontakt in den Familien. Geschwisterkinder<br />

werden gleich behandelt.<br />

Dabei legen die Mitarbeiter großen<br />

Wert darauf, dass die Betroffenen<br />

sich nicht als Bittsteller fühlen müssen.<br />

Mit Achtung und Anerkennung<br />

begegnen wir den Menschen, vermittelt<br />

ihnen so ein Gefühl von Angenommen<br />

sein. Vertrauen kann entstehen,<br />

dadurch wird die Arbeit erleichtert<br />

und intensiviert.“ Alina<br />

Schütte ist als Praktikantin zum ersten<br />

Mal bei der Aktion dabei und<br />

sehr beeindruckt: „ Wenn man erlebt,<br />

wie die Eltern sich freuen und<br />

glücklich sind, dass sie ihren Kindern<br />

zu Weihnachten doch noch einen<br />

Herzenswunsch erfüllen können,<br />

das lohnt wirklich alle Mühe!“<br />

Ist die aktuelle Notsituation überstanden,<br />

melden sich die Familien<br />

oft von selbst und erklären, dass sie<br />

keine Hilfe mehr benötigen. Das ist<br />

für alle das Ziel. Die Aktion Kleiner<br />

Prinz wird die Arbeit der Caritas Warendorf<br />

auch in Zukunft unterstützen<br />

und damit viele Familien diesem Ziel<br />

näher bringen.<br />

kretischspan.<br />

Maler<br />

† 1614<br />

nordeurop.<br />

Wühlmaus<br />

mitleidlos<br />

Staat im<br />

Orient<br />

ein<br />

weiches<br />

Metall<br />

Ruf<br />

beim<br />

Stierkampf<br />

an<br />

diesem<br />

Ort<br />

Südwind<br />

am<br />

Gardasee<br />

englischer<br />

Gasthof<br />

1<br />

9<br />

Hebrideninsel<br />

Arno-<br />

Zufluss<br />

(Italien)<br />

Vater<br />

und<br />

Mutter<br />

Kinderfahrzeug<br />

afrikanische<br />

Holzart<br />

Unser Foto zeigt die Sitzungsteilnehmer v.l. Karl-Heinz Ehegötz, Heinz<br />

Kampherm, Bernhard Schürhörster, Theo Steiling, Renate und Josef Rüschenschulte.<br />

Viele verschiedene Aspekte konnten an diesem Abend besprochen<br />

werden. (Fotos: Gemeinde Beelen)<br />

Beelen. Beelen feiert im Jahr 2020<br />

seinen 1.100 Geburtstag. Viele Veranstaltungen<br />

von unterschiedlichen<br />

Gruppen werden im Jahreskreis darauf<br />

hinweisen. Das Festwochenende<br />

wird jedoch über Christi Himmelfahrt<br />

vom 22. bis 24. Mai stattfinden.<br />

Am vergangenen Mittwoch<br />

trafen sich unter Federführung von<br />

Bürgermeisterin Elisabeth Kammann<br />

einige Bürgerinnen und Bürger,<br />

um weiter über die Aktionen<br />

nachzudenken Leider waren einige<br />

Interessierte an diesem Abend verhindert,<br />

so dass nicht alle Aspekte<br />

ausreichend besprochen werden<br />

könnten. Doch zeigte sich auf jeden<br />

Fall ab, dass die Veranstaltungen<br />

auf sicheren Beinen stehen. Besonders<br />

besprochen wurden noch der<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9<br />

8<br />

Schicken Sie die Lösung bis zum Einsendeschluss am 14.01.2020 an<br />

den „Spökenkieker“, Kennwort: Rätsel, Postfach <strong>12</strong>02, 48331 Sassenberg<br />

oder per E-Mail: info@spoekenkieker.info - Betreff: Rätsel. Teilen Sie<br />

ägyptischer<br />

argentinische<br />

Sonnengott<br />

Währung<br />

uns außerdem bitte kurz mit, ob Sie den Spökenkieker (A) pünktlich erhalten<br />

haben, (B) zu spät erhalten haben oder (C) nicht erhalten haben.<br />

5<br />

4<br />

Bitte vergessen Sie Ihre Anschrift nicht!<br />

Tabakprodukt<br />

förmliche<br />

Anrede<br />

3<br />

Umzug und die notwendigen Bedingungen<br />

dafür. Woher der Umzug führen<br />

sollte, steht noch nicht genau<br />

fest. Auf positives Echo stieß an diesem<br />

Abend der Vorschlag von Josef<br />

Rüschenschulte, dass man die<br />

Streckenführung erst festlegen<br />

sollte, wenn klar ist, wie viele Gruppen<br />

mit wie vielen Menschen und<br />

Wagen an dem Umzug teilnehmen.<br />

So brachte der Vorsitzende der Männersodalität<br />

den wichtigen Aspekt<br />

der Zuglänge ins Spiel. Der Vorsitzende<br />

des Gewerbevereins wird in<br />

der nächsten Zeit mit den Beelener<br />

Gastronomen abklären, ob diese die<br />

Bewirtung an dem Umzugstag übernehmen<br />

wollen. Noch viele Kleinigkeiten<br />

wurden besprochen. Auf jeden<br />

Fall zeichnete sich ab, dass<br />

‚Jesus‘<br />

im<br />

Islam<br />

Laufvogel<br />

Schanktisch<br />

Feuerlandindianer<br />

Gewässersediment<br />

künstliche<br />

Zahnfüllung<br />

deutsche<br />

TV-<br />

Anstalt<br />

(Abk.)<br />

6<br />

Gewinnen<br />

Sie für den<br />

Festbraten ein<br />

Tranchierbesteck<br />

widerlich<br />

finden,<br />

sich vor<br />

etwas ...<br />

Abb. ähnlich<br />

englisch:<br />

wir<br />

Bürgermeisterin Elisabeth Kammann<br />

führte durch das Programm<br />

und stellte auch das Jubiläumsbuch<br />

„Wir“ von Wilfried Lübbe und<br />

den neuen Kulturpfad vor.<br />

viele Gruppierungen an dem Umzug<br />

teilnehmen möchten. Bürgermeisterin<br />

Kammann stellte bei der Sitzung<br />

auch noch das Jubiläumsbuch „Wir“<br />

von Wilfried Lübbe vor und präsentierte<br />

den Kulturpfad, der in diesen<br />

Tagen rechtzeitig zum Jubiläumsjahr<br />

fertiggestellt wird. Ein Link dazu ist<br />

schon auf der Homepage der Gemeinde<br />

Beelen zu finden. Sehr zeitnah<br />

sollen auch verschiedene Werbeartikel,<br />

z.B. auch Fahnen mit dem<br />

Jubiläumslogo zum Jubiläumsjahr<br />

hergestellt werden. Auch diese werden<br />

dann auf der Gemeindehomepage<br />

präsentiert.<br />

Ausruf<br />

des<br />

Erstaunens<br />

Laubbaum<br />

Wasserstauanlage<br />

Sitz<br />

des<br />

Papstes<br />

Initialen<br />

Schönherrs<br />

griech.<br />

Göttin,<br />

Mutter d.<br />

Winde<br />

Kosmos<br />

Gartenfrucht<br />

Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist wie immer ausgeschlossen.<br />

betont<br />

männliche<br />

Männer<br />

7<br />

linke<br />

Kontoseite<br />

2<br />

ehem.<br />

deutsche<br />

Münze<br />

(Abk.)<br />

Abk.:<br />

Millimeter<br />

streicheln<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Die Gewinnerin unseres letzten Rätsels ist:<br />

Helga Guse aus Beckum


Adventsfeier der Kolpingsfamilie Warendorf<br />

9<br />

GMBH<br />

BRILLEN · KONTAKTLINSEN · AKUSTIK<br />

Der Nikolaus kam zu Besuch bei der Adventsfeier der Kolpingsfamilie Warendorf in das Kolpinghaus. Über Geschenke<br />

durften sich vor allem die Kinder freuen<br />

<strong>387</strong><br />

TEL. 05242 / 4 31 01 · BERLINER STR. 42 · RHEDA-WIEDENBRÜCK<br />

TEL. 02583 / 22 66 · SCHÜRENSTR. 1 · SASSENBERG<br />

Zum letzten Programmpunkt des<br />

Jahres hatte die Kolpingsfamilie Warendorf<br />

zu einer Adventsfeier für die<br />

ganze Familie eingeladen. Zahlreiche<br />

Familien, Kinder und Senioren<br />

kamen und so füllte sich gut der festlich<br />

geschmückte Saal des Kolpinghauses.<br />

Auch hatten wieder einige<br />

fleißige Frauen mit gebastelten<br />

Tischdekorationen zum Schmuck<br />

beigetragen.<br />

Vorgetragen wurden einige Weihnachtliche<br />

Geschichten von Adelgunde<br />

Hüsemann vom kleinen Stern<br />

der Liebe, Anne Löhrs von der Weihnachtsgans<br />

und Martin Hülsmann<br />

vom Engel. Auch wurden einige Lieder<br />

unter Begleitung von Kerstin<br />

Hoff mit ihrem Akkordeon gesungen,<br />

so auch das Lied „Wir sagen Euch<br />

an, den lieben Advent“. Weiter gab<br />

es auch einige musikalische Darbietungen.<br />

Hannah Arendt spielte auf<br />

dem Klavier das Stück Gloria und Jonah<br />

Schulz mit dem Saxofon We<br />

wish you a Merry Christmas. Eine<br />

besondere Aufführung führte eine<br />

Kindertanzgruppe mit der Weihnachtsbäckerei<br />

auf. Diese wurde<br />

von Dorothee Brüser einstudiert. Ein<br />

besonderer Höhepunkt kam danach,<br />

der Besuch des Nikolauses.<br />

Gab es doch einige Geschenke und<br />

Lob vom Nikolaus zu verteilen. Besonders<br />

die Kinder hatten ihre große<br />

Freude, hatte der Nikolaus doch<br />

Knecht Ruprecht gar nicht dabei,<br />

dafür aber einige leckere Sachen.<br />

Mit der Strophe aus dem Nikolauslied<br />

„Nikolaus ist ein guter Mann“<br />

wurde er schließlich verabschiedet.<br />

Zum Abschluss dieser besinnlichen<br />

Adventsfeier wurde noch das Lied<br />

„Macht hoch die Tür“ gesungen.<br />

Fotos: Franz-Josef Hälker<br />

Neue Instrumente beim Weihnachtskonzert<br />

Sparkasse Münsterland-Ost unterstützt die Bläserklasse<br />

Zeit des<br />

Schenkens.<br />

Schenkens.<br />

Zuckersüße<br />

Weihnachten!<br />

Für Sie und<br />

Ihre Familien<br />

Ein erfahrenes Team in Ihrer Nähe –<br />

unsere Erfahrung ist Ihr Vorteil.<br />

Schönes Zuhause …<br />

gutes Gefühl!<br />

02581 02522 61091 57-415<br />

volksbankimmobilien.de<br />

<strong>387</strong><br />

Wir und unser Team wünschen Ihnen besinnliche<br />

Feiertage, ein frohes Fest, einen Guten Rutsch<br />

und Erfolg und Zuversicht für 2020!<br />

Foto: MGW<br />

Dank einer großzügigen Spende der<br />

Sparkasse Münsterland-Ost gibt es<br />

zehn neue Instrumente in der Bläserklasse<br />

5B. „Nicht alle Eltern wollen<br />

oder können zu Beginn einer Bläserklasse<br />

ein Instrument kaufen“,<br />

erklärt Musiklehrer Peter Behrens,<br />

Leiter der Bläserklassen am Mariengymnasium,<br />

„deshalb ist es toll,<br />

dass wir dank der Sparkasse Instrumente<br />

für die zweijährige Dauer der<br />

Bläserklasse verleihen können.“ Die<br />

neuen Instrumente werden seit Beginn<br />

dieses Schuljahres bereits bei<br />

den Proben verwendet, und die Fortschritte,<br />

die die Fünftklässler erzielt<br />

haben, bilden eine gute Voraussetzung<br />

dafür, dass sie beim diesjährigen<br />

Weihnachtskonzert zum ersten<br />

Mal von einem größeren Publikum<br />

gehört werden können. Auch die<br />

Bläserklasse 6B und die Junior Bigband<br />

unter der Leitung von Musiklehrer<br />

Olaf Tausch kommen bei dem<br />

festlichen Konzert zum Einsatz.<br />

Die Besucher dürfen sich auf traditionelle<br />

deutsche Weihnachtslieder<br />

und eingängige amerikanische<br />

Swing Christmas Songs freuen.<br />

386


10<br />

Da wird schon vor Heiligabend gefeiert<br />

Nur bis zum 23. Dezember gibt es beim<br />

Kauf eines WeltAutos einen Servicegutschein<br />

im Wert von 250 Euro 1 dazu<br />

Touareg V6 3.0 TDI 4MOTION,<br />

170 kW (231 PS), 8-Gang<br />

EZ 01/<strong>2019</strong>, 25.210 km, urspr. UVP<br />

des Herstellers 73.210,00 €. Ende der<br />

Garantielaufzeit² für dieses Fahrzeug:<br />

01/2024 oder 100.000 km (je nachdem,<br />

was zuerst eintritt).<br />

Hauspreis: 49.445,00 €<br />

inkl. Überführungskosten<br />

Golf VII GTE 1.4 TSI,<br />

110 kW (150 PS), 6-Gang-DSG<br />

EZ <strong>12</strong>/2017, 26.208 km, urspr. UVP<br />

des Herstellers 44.915,00 €. Ende der<br />

Garantielaufzeit² für dieses Fahrzeug:<br />

<strong>12</strong>/2022 oder 100.000 km (je nachdem,<br />

was zuerst eintritt).<br />

Hauspreis: 22.450,00 €<br />

inkl. Überführungskosten<br />

Sharan 1.4 TSI,<br />

110 kW (150 PS), 6-Gang<br />

EZ 08/2018, 24.370 km, urspr. UVP<br />

des Herstellers 45.065,03 €. Ende der<br />

Garantielaufzeit² für dieses Fahrzeug:<br />

07/2023 oder 100.000 km (je nachdem,<br />

was zuerst eintritt).<br />

Hauspreis: 26.925,00 €<br />

inkl. Überführungskosten<br />

Golf VII Variant 1.0 TSI,<br />

85 kW (116 PS), 6-Gang<br />

EZ 01/<strong>2019</strong>, 29.595 km, urspr. UVP<br />

des Herstellers 27.950,01 €. Ende der<br />

Garantielaufzeit² für dieses Fahrzeug:<br />

<strong>12</strong>/2023 oder 100.000 km (je nachdem,<br />

was zuerst eintritt).<br />

Hauspreis: 17.945,00 €<br />

inkl. Überführungskosten<br />

Tiguan 2.0 TDI,<br />

110 kW (150 PS), 6-Gang<br />

EZ 10/2018, 18.293 km, urspr. UVP<br />

des Herstellers 39.145,01 €. Ende der<br />

Garantielaufzeit² für dieses Fahrzeug:<br />

09/2023 oder 100.000 km (je nachdem,<br />

was zuerst eintritt).<br />

Hauspreis: 27.345,00 €<br />

inkl. Überführungskosten<br />

Golf VII 1.6 TDI,<br />

85 kW (116 PS), 5-Gang<br />

EZ 02/<strong>2019</strong>, 24.928 km, urspr. UVP<br />

des Herstellers 29.960,01 €. Ende der<br />

Garantielaufzeit² für dieses Fahrzeug:<br />

01/2024 oder 100.000 km (je nachdem,<br />

was zuerst eintritt).<br />

Hauspreis: 17.435,00 €<br />

inkl. Überführungskosten<br />

Abbildungen zeigen Sonderausstattungen gegen Mehrpreis. Stand <strong>12</strong>/<strong>2019</strong>. Änderungen und Irrtümer vorbehalten. ¹ Nicht übertragbar, keine Barauszahlung, alle<br />

Preise inkl. Mehrwertsteuer. Nur gültig für die Niederlassung der Siemon GmbH in Warendorf. Nur solange der Vorrat reicht. ² Die Garantie bis zum 5. Fahrzeugjahr<br />

gilt für ausgewählte Jahreswagen als Volkswagen Anschlussgarantie, für bis zu 36 Monate im Anschluss an die 2-jährige Herstellergarantie und – je nach individuellem<br />

Fahrzeug – bis zu einer maximalen Gesamtfahrleistung von 100.000 km (Garantiegeber ist jeweils die Volkswagen AG, Berliner Ring 2, 38440 Wolfsburg).<br />

Gültig nur für Jahreswagen aus dem Bestand der Volkswagen AG. Die Laufzeit der Garantie beginnt ab Übergabe des Fahrzeugs durch die Volkswagen AG bzw.<br />

durch einen autorisierten Volkswagen Partner an den Erstkäufer oder ab dem Datum der Erstzulassung, je nachdem, welches<br />

Ereignis zuerst eintritt. Weitere Voraussetzungen bzw. Beschränkungen der Garantie entnehmen Sie bitte den Garantiebedingungen<br />

unter www.volkswagen.de oder erfragen Sie bei uns.<br />

Siemon GmbH<br />

Splieterstraße 69, 48231 Warendorf, Tel. +49 2581 789 770, autohaus-siemon.de


Weihnachtsgruß des Bürgermeisters Axel Linke<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

aller Augen sind mit Vorfreude auf<br />

die kommenden Feiertage gerichtet.<br />

Dem Jahr <strong>2019</strong> bleiben nur noch<br />

wenige Tage. Viel zu schnell, so<br />

scheint es, sind wieder einmal <strong>12</strong><br />

Monate vergangen. In der Adventszeit<br />

haben uns weihnachtliche Melodien,<br />

Lichterglanz, sowie auch Weihnachtsmarktbesuche<br />

mit Freunden,<br />

Familie oder Kolleginnen und Kollegen<br />

auf das Fest im Familienkreis<br />

eingestimmt.<br />

Zwischen der Hektik im Alltagsgeschäft,<br />

kommen wir in dieser Zeit immer<br />

wieder zur Ruhe und lassen die<br />

vergangenen Monate Revue passieren.<br />

Jeder von uns blickt mit anderen<br />

Gefühlen zurück auf das Jahr <strong>2019</strong>.<br />

Viele werden sich in der Weihnachtszeit<br />

und während des Jahreswechsels<br />

an frohe und ermutigende Erlebnisse<br />

erinnern, andere bewegen<br />

familiäre, gesundheitliche oder wirtschaftliche<br />

Sorgen.<br />

Trotz der Herausforderungen, denen<br />

wir uns zu stellen hatten, müssen wir<br />

für ein gutes Jahr in Warendorf dankbar<br />

sein. Wir leben in einer Stadt, die<br />

sich stetig weiterentwickelt. Die von<br />

einer wachsenden Wirtschaft profitiert,<br />

die von kulturellen Highlights<br />

geprägt ist und die kontinuierlich<br />

weiterwächst.<br />

Ein besonderer Höhepunkt war im<br />

Jahr <strong>2019</strong> der Westfälische Hansetag.<br />

Über das herausragende ehrenamtliche<br />

Engagement der Vereine<br />

und Gruppen sowie der Bürgerinnen<br />

und Bürger habe ich mich sehr gefreut.<br />

Mein besonderer Dank gilt den<br />

Altstadtfreunden Warendorf, welche<br />

durch ihren besonderen Einsatz den<br />

Westfälischen Hansetag in Warendorf<br />

zu einem unvergesslichen Ereignis<br />

gemacht haben.<br />

Es war ein gutes Jahr, weil zahlreiche<br />

Bewohnerinnen und Bewohner aller<br />

Ortsteile Warendorfs ihre Freizeit,<br />

ihre Ideen, Taten und Investitionen<br />

zum Wohl der anderen Bürgerinnen<br />

und Bürger sowie der Stadt Warendorf<br />

selbst im kreativen, sozialen,<br />

kulturellen und wirtschaftlichen Bereich<br />

eingesetzt haben. Durch dieses<br />

Engagement wurde es ermöglicht,<br />

neue Projekte zu realisieren,<br />

gemeinsam zu Handeln und sich<br />

neuen Herausforderungen zu stellen.<br />

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen<br />

und Ihrer Familie eine besinnliche<br />

Weihnachtszeit im Kreise Ihrer Familie<br />

und Freunde, sowie für das neue<br />

Jahr Gesundheit, Zufriedenheit und<br />

ihr ganz persönliches Glück, zu dem<br />

für die meisten Menschen neben der<br />

Familie auch das Wohlfühlen in ihrem<br />

Wohnort zählt – dazu können wir<br />

alle beitragen.<br />

Bürgermeister<br />

Axel Linke<br />

11<br />

Bisher waren es ca. 5000 Euro<br />

Auch siebtes Doppelkopfturnier soll sich für Warendorf lohnen<br />

Frohe Weihnachten und eine<br />

gute Fahrt ins Neue Jahr 2020!<br />

Laden zum 7. DuBiWa-Doppelkopfturnier ein: Thomas Schröder (Du-<br />

BiWa), Stefan Hölzle (Volksbank), Veit Kröger (DuBiWa) und Bianca Jäger<br />

(Kolpinghaus) (v.li.). (Foto: Joe Rieder)<br />

Am 17. Januar, dem Freitag vor der<br />

Warendorfer PriPro, wird im Kolpinghaus<br />

wieder der Fuchs gefangen und<br />

Hochzeit gefeiert: Beim 7. Doppelkopfturnier<br />

von DuBiWa, das an besagtem<br />

Tag um 19 Uhr mit 160 Gästen<br />

zum günstigen Startgeld von 10<br />

Euro beginnt.<br />

Dabei locken attraktive Preise: 400<br />

Euro für den ersten, 250 Euro für<br />

den zweiten und 150 Euro für den<br />

dritten Platz. Dazu attraktive Sachpreise,<br />

darunter eine Jahreskarte für<br />

die Bäder der WEV und Bierkisten –<br />

inklusive Inhalt, wie die Macher Veit<br />

Kröger, Christian Havelt und Thomas<br />

Schröder betonen. 3 mal 16 Spiele<br />

werden gespielt. Außerdem wird in<br />

den Pausen noch geknobelt und<br />

auch dabei locken attraktive Preise.<br />

Anmeldungen sind ab sofort im Kolpinghaus<br />

möglich.<br />

„Abenteuer Leben“ in Warendorf<br />

Ungeschönt und sachlich – Kabel 1 zeigt am 5. Januar 2020 um<br />

22:20 Uhr in der Reihe „Abenteuer Leben“ eine Dokumentation<br />

über die Hauptuntersuchung in der GTÜ-Prüfstelle Serries in<br />

Warendorf. (Foto: Joe Rieder)<br />

Das Turnier findet wie in den Vorjahren<br />

für einen guten Zweck statt. Bislang<br />

konnten 5000 Euro an Empfänger<br />

in Warendorf und in den Ortsteilen<br />

ausgeschüttet werden, und auch<br />

2020 wird der Überschuss gespendet.<br />

„Das ist das was wir unterstützen<br />

wollen, in der Region Nutzen stiften“,<br />

unterstreicht Stephan Hölzle<br />

von der Volksbank Warendorf das<br />

Engagement des Kreditinstituts. Die<br />

Volksbank ist neuer Hauptsponsor,<br />

der bislang zwei DuBiWa Veranstaltungen<br />

und das „nachhaltig“, wie<br />

Hölzle betonte.<br />

Die andere Veranstaltung, das Mittelalterfest,<br />

muss allerdings 2020<br />

ausfallen. Aus guten Gründen: Der<br />

Fußball ist mit der Europameisterschaft<br />

eine starke Konkurrenz. Und<br />

da in diesem Jahr das zu gute Wetter<br />

(und dazu ein paar geistig verwirrte,<br />

die bewusst Falschmeldungen verbreiteten)<br />

den Organisatoren einen<br />

Strich durch die Rechnung machten,<br />

haben die engagierten DuBiWa-ler<br />

beschlossen, das Fest alle zwei<br />

Jahre auszurichten. So kommt man<br />

sich nicht mit Welt- und Europameisterschaften<br />

ins Gehege.<br />

Fernsehstar? Uwe Serries, von der GTÜ-Prüfstelle<br />

Serries in Warendorf, lacht. „Nee, du,<br />

ganz bestimmt nicht“, sagt er. „Und ich weiß<br />

auch noch gar nicht, was das genau gibt. Das<br />

Einzige was ich weiß ist, dass die Sendung am<br />

5. Januar 2020 um 22:20 Uhr auf Kabel 1 in<br />

der Reihe Abenteuer Leben ausgestrahlt wird.“<br />

Dann kann sich Warendorf, die Region und<br />

ganz Europa ansehen, wie entspannt und lokker<br />

– und trotzdem gewissenhaft und intensiv –<br />

in der GTÜ Prüfstelle Serries in Warendorf eine<br />

sogenannte Hauptuntersuchung abläuft. Ein<br />

Team das für den Sender arbeitet, war Anfang<br />

Dezember in Warendorf zu Gast, um hier den<br />

Ablauf einer solchen Prüfung im Film zu dokumentieren.<br />

Ungeschönt, sachlich und sicher<br />

sehr interessant.<br />

Alles weitere wissen wir – und Uwe Serries –<br />

erst nach der Ausstrahlung. Nicht verpassen!<br />

<strong>387</strong><br />

Wir wünschen Ihnen ein<br />

frohes Weihnachtsfest und ein<br />

glückliches Neues Jahr 2020!<br />

Frohe Weihnachten<br />

Erst wenn der letzte Laden verschwunden<br />

ist, das letzte Café geschlossen hat und<br />

alle Stadtviertel verwaist sind, werdet<br />

Ihr feststellen, dass online shoppen<br />

doch gar nicht so toll war.<br />

Deshalb: Kauft regional!


<strong>12</strong><br />

Neues aus den Schulen<br />

kurz + knapp<br />

notiert<br />

Lebensziele nicht durch Leichtsinn zerstören<br />

Crash Kurs NRW <strong>2019</strong> zur Verkehrsunfallprävention am Paul-Spiegel-Berufskolleg Warendorf<br />

Sie führten den Crash Kurs NRW durch: (hinten v.l.n.r.) Notfallsanitäter<br />

Jens Schüsseler, Pfarrer Friedrich Vogelpohl, Ulrich Simon, PHK Richard<br />

Rauer (vorne v.ln.r.) PHK Bodo Kowatz, POK Marc Westbomke, PHKin Carola<br />

Krewerth, Abteilungsleiterin Berufliche Gymnasien Sylvia Sahl-Beck<br />

(Organisation Schule), Notarzt Dr. Reismann. (Foto: PSBK)<br />

Vier eindringliche Weihnachtswünsche<br />

gab Polizeihauptkommissar<br />

Bodo Kowatz den rund 250 Schülerinnen<br />

und Schülern am Ende der<br />

Veranstaltung Crash Kurs NRW mit<br />

auf den Weg: „Nie unter dem Einfluss<br />

von Alkohol oder anderen Drogen<br />

Auto fahren, sich immer anschnallen,<br />

keine Autorennen veranstalten<br />

und sich am Steuer nicht von<br />

Handy oder Freisprechanlage ablenken<br />

lassen.“ Mit ziemlicher Sicherheit<br />

hatten die in der Aula des Paul-<br />

Spiegel-Berufskollegs versammelten<br />

jungen Menschen solche Ermahnungen<br />

schon viele Male gehört.<br />

Diesmal haben sie vielleicht einen<br />

besonderen und zu erhoffenden<br />

nachhaltigen Eindruck hinterlassen.<br />

Fast eine Stunde hatten die Schülerinnen<br />

und Schüler aus den unterschiedlichsten<br />

Bildungsgängen konzentriert<br />

zugehört, wie Polizeioberkommissar<br />

Marc Westbomke, Rettungssanitäter<br />

Jens Schüsseler, Notarzt<br />

Dr. Stefan Reismann und Pfarrer<br />

Friedrich Vogelpohl von ihren Rettungs-<br />

und Betreuungseinsätzen bei<br />

Verkehrsunfällen im Kreis Warendorf<br />

berichteten. Auch wenn manche<br />

dieser Einsätze schon viele Jahre zurückliegen:<br />

es war den Akteuren<br />

deutlich anzumerken, wie lebendig<br />

ihre Erinnerungen an diese Fälle, an<br />

die Bilder von Verletzten und Toten<br />

und an das Miterleben von Entsetzen<br />

und Trauer bei den betroffenen<br />

Angehörigen und Freunden der Unfallopfer<br />

noch immer sind. Und wie<br />

belastend. Betroffen machten die<br />

Schilderungen von Ulrich Simon, der<br />

im Jahr 1980 mit Anfang 20 Opfer<br />

eines Verkehrsunfalles geworden<br />

war. Die körperlichen Folgen seiner<br />

schweren Verletzungen hielt er nicht<br />

verborgen. Pfarrer Friedrich Vogelpohl,<br />

seit 40 Jahren ehrenamtlicher<br />

Polizeiseelsorger, wandte sich mit<br />

einem dringenden Aufruf an die Zuhörerinnen<br />

und Zuhörer: „Unterlassen<br />

Sie das Fotografieren, Filmen<br />

und möglicherweise Posten von Unfallszenen!“<br />

Warum tritt die Polizei mit ihrer Präventionsaktion<br />

an die Schülerinnen<br />

und Schüler eines Berufskollegs<br />

heran? „480 Unfalltote im letzten<br />

Jahr in NRW, 3275 bundesweit, verzeichnet<br />

die Unfallstatistik“, so Polizeihauptkommissar<br />

Kowatz in seiner<br />

Moderation, „und 20% der Verursacher<br />

dieser Unfälle entstammen Ihrer<br />

Altersgruppe.“ Die Gründe: Unerfahrenheit,<br />

Selbstüberschätzung,<br />

überhöhte Geschwindigkeit, Drogeneinfluss,<br />

Ablenkung, der gefährliche<br />

„Blindflug“ beim Schreiben einer<br />

Nachricht auf dem Handy und<br />

der leichtsinnige Verzicht auf das<br />

Anschnallen. „Übernehmen Sie Verantwortung<br />

für sich und für andere“,<br />

appellierte Polizeihauptkommissar<br />

Kowatz, „und das sowohl als Fahrer<br />

wie auch als Beifahrer. Lassen Sie<br />

niemanden mit Ihrem Leben spielen.“<br />

Die Veranstaltung Crash Kurs NRW<br />

fand zum 8. Mal am Paul-Spiegel-<br />

Berufskolleg statt. Sylvia Sahl-Beck,<br />

Abteilungsleiterin der Beruflichen<br />

Gymnasien, hatte wieder für die Organisation<br />

gesorgt und bedankte<br />

sich auch im Namen der Schulleitung<br />

bei den Beteiligten.<br />

Bio-LK schnuppert Laborluft<br />

Der Leistungskurs Biologie mit seiner Biologielehrerin Martina Beuting<br />

forschte im Schülerlabor der Technischen Hochschule Hamm-Lippstadt.<br />

Foto: Laurentianum<br />

Schule sieht sich heutzutage immer<br />

wieder mit der Kritik konfrontiert, die<br />

SchülerInnen nicht auf die Praxis<br />

vorzubereiten und abstrakten Lehrstoff<br />

zu vermitteln, mit dem sie später<br />

nichts mehr anfangen können.<br />

Dass dies nicht der Fall ist, erlebten<br />

die SchülerInnen des Biologie-Leistungskurs<br />

am Gymnasium Laurentianum<br />

im Rahmen einer Exkursion<br />

zum zdi(Zukunft durch Innovation)-<br />

Schülerlabor der Technischen Hochschule<br />

Hamm-Lippstadt. Nachdem<br />

sie wochenlang von ihrer Lehrerin<br />

Martina Beuting mit den theoretischen<br />

Grundlagen gentechnischer<br />

Methoden gequält worden waren,<br />

bot ihnen der Besuch in Hamm die<br />

Gelegenheit, eine dieser Methoden<br />

in der Praxis zu erproben.<br />

Sie widmeten sich unter der fachkundigen<br />

Leitung von Sabine<br />

Matzak, die das Programm des<br />

Schülerlabors gestaltet und organisiert,<br />

der Gelelektrophorese, einem<br />

Verfahren, mit Hilfe dessen DNA-<br />

Proben nach ihrer Länge aufgetrennt<br />

werden können. Dieses Verfahren<br />

findet beispielsweise bei Vaterschaftsanalysen<br />

Anwendung.<br />

Zunächst vermengten die SchülerInnen<br />

– mit professionellen Laborkitteln<br />

bekleidet – verschiedene Chemikalien,<br />

um ein Gel herzustellen, in<br />

das später die DNA-Proben gegeben<br />

werden. Das klingt eigentlich recht<br />

simpel – war es jedoch in der Umsetzung<br />

dann doch nicht, denn der ein<br />

oder anderen Schülergruppe gelang<br />

es erst im zweiten Anlauf, die Stoffe<br />

in der richtigen Reihenfolge und<br />

Menge zusammen zu mischen.<br />

Die nächste große Herausforderung<br />

stellte das Auftragen der DNA-Proben<br />

in das fertige Gel dar. Dazu<br />

mussten winzige Mengen der Proben<br />

mit Hilfe einer Pipette in keine<br />

Vertiefungen des fertiggestellten<br />

Gels gegeben werden. Eine ruhige<br />

Hand war hier gefragt.<br />

Neben der Laborarbeit stand auch<br />

ein kurzer Vortrag über das Angebot<br />

und die Ausstattung der technischen<br />

Hochschule Hamm-Lippstadt<br />

auf dem Programm, wodurch den<br />

SchülerInnen neue Studien- und Berufsperspektiven<br />

aufgezeigt wurden.<br />

Dank externer Kooperationspartner,<br />

wie dem Schülerlabor der Hochschule<br />

Hamm-Lippstadt, können<br />

die SchülerInnen erfahren, dass das<br />

Laurentianum nicht nur träges Wissen<br />

vermittelt, sondern ihnen Wege<br />

und Möglichkeiten für ihre berufliche<br />

Zukunft eröffnen möchte.<br />

Es rappelt im Karton<br />

Mariengymnasium packt Weihnachtspäckchen für Rumänien<br />

Schöner haben Schuhkartons nie<br />

ausgesehen: 3<strong>12</strong> Päckchen für bedürftige<br />

Kinder in Rumänien füllten<br />

die Schülerinnen und Schüler des<br />

Mariengymnasiums Warendorf und<br />

packten sie in buntes Weihnachtspapier.<br />

Das Engagement der einzelnen<br />

Klassen war auch dieses Mal<br />

wieder riesig. Die meisten Päckchen<br />

packte dabei die Klasse 7a. „Wie jedes<br />

Jahr sind wir sehr froh, dass so<br />

viele Schülerinnen und Schüler an<br />

unserer Schule den Kindern in Rumänien<br />

eine Freude zu Weihnachten<br />

bereiten wollen“, sagte Schülersprecher<br />

Paul Lietmann. „Unser Ziel ist<br />

es, die Anzahl der Päckchen in den<br />

Foto: MGW<br />

nächsten Jahren noch weiter zu steigern.“<br />

Außerdem bedankte sich die<br />

Schülervertretung des Mariengymnasiums<br />

auch bei den Organisatoren<br />

der Aktion Kleiner Prinz, mit der<br />

die Zusammenarbeit jedes Jahr aufs<br />

Neue hervorragend klappte. Die vielen<br />

bunten Päckchen bringen in jedem<br />

Jahr Weihnachtsstimmung in<br />

die Aula, wo sie ein paar Tage lang<br />

gesammelt werden. Zusammen mit<br />

den Tannenbäumen, die außerdem<br />

aufgestellt werden, kündigt sich der<br />

Advent so auch in der Schule besonders<br />

schön an. Die Pakete wurden<br />

von Helfern der Aktion Kleiner Prinz<br />

abgeholt und zum Wilhelmsplatz gebracht,<br />

von wo aus diese ihre Reise<br />

nach Rumänien antraten. Die Schülerinnen<br />

und Schüler des Mariengymnasiums<br />

hoffen, dass die Päckchen<br />

dort den bedürftigen Kindern<br />

ein kleines Lächeln zu Weihnachten<br />

ins Gesicht zaubern werden.<br />

Von Paul Lietmann<br />

Neues aus den Schulen<br />

Noch mehr aktuelle Berichte<br />

aus den Schulen finden Sie<br />

auch unter:<br />

www.spoekenkieker.info<br />

––> Kategorie: Neues aus<br />

den Schulen


13<br />

Neues aus den Schulen<br />

kurz + knapp<br />

notiert<br />

Tag der offenen Tür an der Bischöflichen Realschule<br />

Foto: Bischöfliche Realschule<br />

Warendorf (tl). Ungemütliches<br />

Wetter draußen, aber eine freundliche<br />

und helle Atmosphäre in der<br />

Schule. So haben es nach Auskunft<br />

von Schulleiterin Claudia Tennstedt<br />

viele Besucher beim Tag der offenen<br />

Tür an der Bischöflichen Realschule<br />

artikuliert. In der Schülerbücherei<br />

war sie zusammen mit dem stellvertretenden<br />

Schulleiter Heiner Schimweg<br />

an einem Infopoint präsent:<br />

„Wir haben sehr viele Gespräche geführt<br />

und hoffentlich manche hilfreichen<br />

Informationen über die Anmeldemodalitäten<br />

bei uns geben können“,<br />

berichtet Tennstedt.<br />

„Es war richtig viel los“, resümiert<br />

Lehrerin Barbara Niehaus, die im<br />

Kunst- und Textilraum zusammen<br />

mit Monika Gebauer und Hildegunde<br />

Richter den Gästen etwas Besonderes<br />

bot. Denn viele Grundschüler<br />

konnten hier unter Anleitung<br />

Bilder malen oder Schlüsselbänder<br />

gestalten, die sich auch perfekt als<br />

Weihnachtsgeschenk eignen. Den<br />

Eindruck großen Andrangs hatten<br />

auch die Schüler, Eltern und Lehrer<br />

der BRS, die die Besucher in Gruppen<br />

durch die verschiedenen Gebäudeteile<br />

führten. Manche kamen<br />

gerade im Containerschulhaus mit<br />

ihren Gruppen nicht weiter. Denn<br />

hier ballten sich die Angebote und<br />

dementsprechend auch die Besucher:<br />

Im Biologieraum konnten die<br />

Gäste die menschlichen Organe wie<br />

in einem 3D-Puzzle einsetzen oder<br />

Wasserflöhe unter dem Mikroskop<br />

bewundern. Im Physikraum konnten<br />

die Gäste „Raketentreibstoff“ abfüllen<br />

und damit einen Gummipfropfen<br />

durch den halben Physikraum katapultieren.<br />

Bei anderen Experimenten<br />

ging es um singende Gläser oder<br />

die Brechung des Lichts durch Wasser.<br />

Im Chemieraum war eine ganze<br />

Palette an Experimenten aufgebaut,<br />

die nicht nur die kleinen Gäste faszinierten.<br />

Im Musikraum probte die Band-AG<br />

und in der Sporthalle konnten sich<br />

die jungen Gäste in einer Abenteuer-<br />

Turnlandschaft austoben. In den<br />

Lesen ist Kino im Kopf!<br />

Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 6 am Laurentianum<br />

Klassenräumen des Südflügels informierten<br />

Lehrer die Gäste über die<br />

Methodik der Fremdsprachen, über<br />

die Fördermöglichkeiten der Schule<br />

in Deutsch und Mathematik oder<br />

über die Ausstattung der Schule im<br />

IT-Bereich. In einem Klassenraum<br />

präsentierten die Medien-Scouts<br />

ihre Arbeit. Sie berichteten über ihre<br />

Unterrichtseinheiten mit den Fünftund<br />

Sechstklässlern zur Handysicherheit<br />

und zum richtigen Umgang<br />

im Internet. Bei einem Infostand gaben<br />

die Medienscouts Tipps, wie<br />

man sichere und trotzdem leicht<br />

merkbare Passwörter gestaltet. In<br />

einem anderen Klassenraum informierte<br />

Antje Vortmeyer über den<br />

Austausch mit Polen und der<br />

Ukraine, der in diesem Schuljahr<br />

zum ersten Mal für eine Schülergruppe<br />

möglich wurde.<br />

Die Mensa war als Cafeteria eingerichtet.<br />

Hier konnten sich die Besucher<br />

mit Waffeln und Kuchen stärken,<br />

die vielfältigen Eindrücke verarbeiten<br />

und mit anderen Eltern Erfahrungen<br />

austauschen.<br />

„Dies war der letzte Tag der offenen<br />

Tür mit unserem Provisorium“, freut<br />

sich nicht nur Schulleiterin Claudia<br />

Tennstedt darauf, dass nach den<br />

Weihnachtsferien das neue großzügige<br />

Schulhauptgebäude bezogen<br />

wird und das zweieinhalbjährige Unterrichten<br />

in den Containern ein<br />

Ende findet.<br />

Weitere Informationen zum offenen<br />

Ganztag, zu Angeboten, Fördermöglichkeiten<br />

und zum Anmeldeverfahren<br />

der Schule können auf der<br />

Homepage der Schule mit der<br />

Adresse www.brs-waf.de eingesehen<br />

werden.<br />

Die Geometrie der Girlanden<br />

Foto: MGW<br />

Am Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium<br />

Telgte wurde die Regionalrunde<br />

der diesjährigen, bundesweiten<br />

Mathematikolympiade ausgerichtet.<br />

Teilgenommen haben auch<br />

zehn Schülerinnen und Schüler des<br />

Mariengymnasiums Warendorf.<br />

Amelie, Barbara, Clara und die beiden<br />

Jungen David und Erik setzen<br />

sich nebeneinander auf einer Bank<br />

so auf fünf Plätze, dass keine zwei<br />

Mädchen und keine zwei Jungen nebeneinander<br />

sitzen. Wie viele mögliche<br />

Sitzordnungen gibt es? Ähnliche<br />

Aufgaben zu der Besetzung von Ruderbooten<br />

oder zu Girlanden, die<br />

zwischen Bäumen in der Form von<br />

Dreiecken aufgespannt werden,<br />

stellten einen Teil der Aufgaben dar,<br />

die in der zweiten Runde, der Regionalrunde<br />

der diesjährigen Mathematikolympiade<br />

zu lösen waren.<br />

Ausgerichtet wurde die Runde am<br />

Freitag, dem 15.11.<strong>2019</strong>, in diesem<br />

Jahr am Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium<br />

Telgte. Zehn Schülerinnen<br />

und Schüler des Mariengymnasiums<br />

Warendorf wurden in der vergangenen<br />

Woche dafür mit Urkunden<br />

ausgezeichnet. Eine Urkunde<br />

erhielten Christina Uphoff aus der<br />

5A, Charlotte Gaida und Klara Ohnmacht<br />

aus der 5B und Viktoria Witt<br />

aus der 5C. Urkunden gingen außerdem<br />

an Maik Keller, 6A, Alva Teipel,<br />

6D und Aaron Großmann, 6E.<br />

Schließlich bekamen Vanessa Erdmann<br />

und Greta Leson aus der 7A<br />

und Tio Thoben aus der Klasse 9E<br />

ihre Urkunden aus der Hand von Mathematiklehrerin<br />

Stefanie Bellingen<br />

überreicht. Das Mariengymnasium<br />

Warendorf wünscht allen Teilnehmern<br />

weiterhin viel Freude an der<br />

Mathematik.<br />

Von Gerold Paul<br />

Wir verteilen Ihre<br />

Prospekte<br />

zusammen mit<br />

dem Spökenkieker<br />

Zum 61. Mal startete der bundesweite<br />

Vorlesewettbewerb, der vom<br />

Börsenverein des Deutschen Buchhandels<br />

ausgerichtet wird. Deutschlehrerin<br />

Isabel Tenbergen organisierte<br />

für die vier Klassen der Jahrgangsstufe<br />

6 den diesjährigen Vorlesewettbewerb<br />

am Gymnasium<br />

Laurentianum. Aus den Lieblingsbüchern<br />

hatten die Mädchen und Jungen<br />

zunächst eine Passage vorgelesen.<br />

Im Finale, das im Lernzentrum<br />

vor der gesamten Stufe ausgetragen<br />

wurde, trugen jeweils die beste Vorleserin<br />

und der beste Vorleser der<br />

Klasse einen unbekannten Text vor.<br />

Die acht Finalisten absolvierten<br />

diese Aufgabe mit Bravour. Am Ende<br />

entschied die Jury, dass der Gewinner<br />

Kerem Tumay heißt. Die Bücherei-Servicekraft<br />

Stefanie Hager, die<br />

Referendarin Leonie Dausner, der<br />

Praxissemesterstudierende Erik<br />

Plothe sowie der Siegerin des letzten<br />

Jahres Polina Janzen haben sich die<br />

Entscheidung. Zweite wurde Mia<br />

Scheffbusch und dritte Iljana Kröker.<br />

Für die acht Finalisten hatte sich das<br />

Mitmachen gelohnt. Alle bekamen<br />

ein Buchgeschenk, finanziert vom<br />

Förderkreis der Schule. Im Februar<br />

geht es in die nächste Runde, zu der<br />

Kerem Tumay entsandt werden wird.<br />

Schulleiterin Marlis Ermer forderte<br />

alle auf, dem Buch treu zu bleiben<br />

und zu lesen. Denn nur wer liest, bildet<br />

sich weiter.<br />

Unser Foto zeigt (v.l.): Die acht Finalisten<br />

des Vorlesewettbewerbes<br />

Mahmut Gürcali (6B), die Zweitplat-<br />

Foto: Laurentianum<br />

zierte Mia Scheffbusch (6B), Daniel<br />

Fluck Lozano (6D), die Drittplatzierte<br />

Iljana Kröker (6C), Layla Basbenzer<br />

(6A), der Gewinner Kerem<br />

Tumay (6C), Emely Strohbücker<br />

(6D) und Adrian Ahlke (6B) mit der<br />

gesamten Jahrgangstufe und der<br />

Jury im Hintergrund.<br />

Rufen Sie uns an!<br />

Wir informieren<br />

Sie gern!<br />

Tel. 02583 - 919881<br />

www.spoekenkieker.info


14<br />

Seien Sie Vorbild für zukünftige Generationen.<br />

Setzen Sie auf eine nachhaltige und lokale<br />

Energieversorgung.<br />

Wechseln Sie jetzt zu WARENDORFSTROM<br />

und WARENDORFGAS.<br />

Aus gutem Grund.<br />

WWW.STADTWERKE-WARENDORF.DE


Volksbank Sassenberg sponsort erneut<br />

Trainingsanzüge für Tischtennisnachwuchs<br />

Foto: TT-Abt. Vfl Sassenberg<br />

In einem neuen Look präsentieren<br />

sich die Nachwuchsspieler der<br />

Tischtennisabteilung des VfL Sassenberg.<br />

Dank einer großzügigen<br />

Spende der ortsansässigen Volksbank<br />

konnten im Laufe der aktuellen<br />

Saison weitere Nachwuchsspieler<br />

der Tischtennisabteilung des VfL mit<br />

Trainingsanzügen eingekleidet werden.<br />

Damit ist in Zukunft weiterhin<br />

sowohl während des Trainingsbetriebs<br />

als auch bei Meisterschaftsspielen<br />

ein einheitliches Auftreten<br />

gesichert.<br />

„Wir freuen uns, dass wir mit den<br />

neuen Trainingsanzügen nun auch<br />

die Kinder ausstatten können, die<br />

erst wenige Monate bei uns spielen,<br />

aber bereits am Meisterschaftsbetrieb<br />

der aktuellen Saison teilnehmen.<br />

Vielen Dank, dass Sie und die<br />

Volksbank Sassenberg uns weiterhin<br />

unterstützen“, spricht die Tischtennisabteilung<br />

Herrn Schimweg,<br />

Direktor der Volksbank Sassenberg,<br />

ihren persönlichen Dank aus.<br />

Wie wichtig die Unterstützung durch<br />

Sponsoren ist, wissen auch die Trainer<br />

Dieter Sander und Florian Felke:<br />

„Wir sind auf die Unterstützung von<br />

Sponsoren angewiesen. Nur so ist<br />

es uns möglich, unseren Sport betreiben<br />

zu können. Daher sind wir<br />

stolz, die Volksbank Sassenberg als<br />

Partner an unserer Seite zu haben.“<br />

Friedenslicht strahlt im Warendorfer Rathaus<br />

Gemeinsames Weihnachtssingen<br />

Der Kerzenschein aus Bethlehem flackert nun<br />

auch im Warendorfer Rathaus. Bürgermeister<br />

Axel Linke nahm am vergangenen Montag das<br />

Friedenslicht entgegen und bedankte sich für das<br />

alljährliche Engagement der Pfadfinder.<br />

Die weltweite Verbreitung des Friedenslichtes<br />

steht in diesem Jahr unter dem Motto „Mut zum<br />

Frieden“. Die Pfadfinder festigen hiermit die Bedeutung<br />

des Friedenslichtes für den Frieden und<br />

die Völkerverständigung.<br />

Am 21. Dezember <strong>2019</strong> haben alle Warendorferinnen<br />

und Warendorfer die Gelegenheit am Aussendungsgottesdienst<br />

in der St. Laurentius-Kirche<br />

ihre eigene Kerze zu entzünden.<br />

Foto: Stadt Warendorf<br />

<strong>387</strong><br />

364<br />

Wir wünschen Ihnen ein frohes<br />

Weihnachtsfest und ein glückliches<br />

sowie erfolgreiches neues Jahr 2020!<br />

Frohe Weihnachten!<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Mit uns fahren Sie gut und günstig.<br />

Kfz-Reparaturen<br />

aller Fabrikate<br />

Robert-Bosch-Straße 1<br />

48336 Sassenberg<br />

Tel. 02583 / 3741<br />

Fax 02583 / 1465<br />

www.Auto-Lohmann.de<br />

<br />

Im Namen unserer Mitarbeiter bedanken wir uns bei<br />

Ihnen herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen<br />

und die gute Zusammenarbeit im Jahr 2020.<br />

Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir besinnliche<br />

Weihnachtstage, Gesundheit und eine guten<br />

Start ins neue Jahr!<br />

15<br />

<br />

<br />

• VW- und Audi – Neuund<br />

Jahreswagen<br />

• EG-Fahrzeuge aus<br />

EU-Ländern vorrätig!<br />

• TÜV-Abnahme täglich<br />

nach Termin-Vereinbarung<br />

<strong>387</strong><br />

Foto: Chor „Kreuz & Quer“<br />

Der Chor „Kreuz & Quer“ unter der<br />

Leitung von Elke Blienert lädt alle<br />

Musikinteressierten und Sangesfreudigen<br />

herzlich zu einem gemeinsamen<br />

Weihnachtssingen am Sonntag,<br />

den 29.<strong>12</strong>.<strong>2019</strong> um 17.00 Uhr<br />

in die Kirche St. Josef nach Warendorf<br />

ein.<br />

In der besonderen Zeit „zwischen<br />

den Jahren“ wird die Gelegenheit<br />

geboten, mit Liedern zum Zuhören<br />

und Mitsingen sowie besinnlichen<br />

Texten die christliche Weihnachtsbotschaft<br />

zu feiern.<br />

Als Mitwirkende haben bereits<br />

„Rostfrei“, Chor der Schule für Musik<br />

im Kreis Warendorf unter der Leitung<br />

von Andreas Warschkow, und der<br />

Chor „Vielsaitig“ ihr Kommen angekündigt.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

<strong>387</strong>


16<br />

<strong>387</strong><br />

Wir wünschen unseren Kunden, Freunden<br />

und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein erfolgreiches neues Jahr 2020!<br />

Telefon 0 25 83 / 44 93 · Mobil 01 72 / 8 83 36 81<br />

Schloßstraße 17 · 48336 Sassenberg<br />

Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest<br />

und ein glückliches neues Jahr 2020!<br />

Fenster - Haustüren - Rollladen<br />

Weihnachtssingen der Patientenclubs im<br />

Kreishaus in Warendorf<br />

Beim Weihnachtssingen der Patientenclubs im Kreishaus kam ausgelassene<br />

Stimmung auf. - Foto: Kreis Warendorf<br />

Passend zur Adventszeit wurde es<br />

wieder musikalisch im Kreishaus.<br />

Die Patientenclubs der Sozialpsychiatrischen<br />

Dienste Ahlen, Beckum,<br />

Oelde und Warendorf trafen sich wie<br />

schon im vergangenen Jahr, um unter<br />

der musikalischen Anleitung von<br />

Jakob Reinhardt Lieder aus allen Dekaden<br />

zu singen.<br />

Nach einem bunten Nachmittag mit<br />

Songs von „Marmor, Stein und Eisen<br />

bricht“ über „Ich war noch niemals in<br />

New York“ bis hin zu Weihnachtlichem<br />

wie „Last Christmas“ traten<br />

alle zufrieden den Heimweg an. „Es<br />

war wieder mal ein Highlight“, freute<br />

sich ein Besucher.<br />

Der Sozialpsychiatrische Dienst des<br />

Kreises Warendorf bietet Beratung<br />

für Menschen mit psychischen Erkrankungen<br />

oder in schwierigen Lebensphasen<br />

und deren Angehörige<br />

an. Zudem gibt es in allen Dienststellen<br />

unterschiedliche wöchentliche<br />

Gruppenangebote zur Tagesstrukturierung.<br />

Tagesfahrten, Ausflüge<br />

sowie mehrtägige Urlaubsreisen<br />

werden zudem in größeren zeitlichen<br />

Abständen angeboten und erfreuen<br />

sich großer Beliebtheit.<br />

Für nähere Informationen stehen die<br />

Sozialarbeiterinnen und -arbeiter<br />

des Sozialpsychiatrischen Dienstes<br />

in den Dienststellen in Ahlen, Bekkum,<br />

Oelde und Warendorf gerne zur<br />

Verfügung. Sie können auch online<br />

unter https://www.kreis-warendorf.de/unsere-themen/gesundheit/<br />

abgerufen werden.<br />

<strong>387</strong><br />

Spökenkieker Kino Tipp der Woche:<br />

Knives Out – Mord ist Familiensache<br />

und während sich sämtliche anwesenden<br />

Gäste alles andere als kooperativ<br />

zeigen, spitzt sich die Lage<br />

zu und das Misstrauen untereinander<br />

wächst. Ein komplexes Netz aus<br />

Lügen, falschen Fährten und Ablenkungsmanövern<br />

muss durchkämmt<br />

werden, um die Wahrheit hinter<br />

Thrombeys vorzeitigem Tod zu enthüllen.<br />

<strong>387</strong><br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Mord zum Geburtstag: v.l.n.r.: Linda Drysdale (Jamie Lee Curtis), Harlan<br />

Thrombey (Christopher Plummer), Richard Drysdale (Don Johnson) und<br />

Walt Thrombey (Michael Shannon). © Universum Film GmbH<br />

Starbesetzter Krimi-Film über Harlan<br />

Thrombey, der auf seiner Geburtstagsfeier<br />

ermordet wird – mit Daniel<br />

Craig als Detective Benoit Blanc..<br />

Harlan Thrombey (Christopher<br />

Plummer) ist tot! Und nicht nur das –<br />

der renommierte Krimiautor und Familienpatriarch<br />

wurde auf der Feier<br />

zu seinem 85. Geburtstag umgebracht.<br />

Doch natürlich wollen weder<br />

die versammelte exzentrische Verwandtschaft<br />

noch das treu ergebene<br />

Hauspersonal etwas gesehen<br />

haben. Ein Fall für Benoit Blanc (Daniel<br />

Craig)! Der lässig-elegante Detektiv<br />

beginnt seine Ermittlungen<br />

Knives Out –<br />

Mord ist Familiensache<br />

USA <strong>2019</strong><br />

Kriminalfilm<br />

Laufzeit: 131 Minuten<br />

FSK: ab <strong>12</strong> Jahren<br />

Ab 02. Januar 2020 im Kino<br />

Urteil der Redaktion: Eine außergewöhnlich<br />

extravagante Familie, ein<br />

extrem charmant-mysteriöser Ermittler<br />

und etliche überraschende<br />

Wendungen begeistern zu Recht die<br />

Kinobesucher: KNIVES OUT – MORD<br />

IST FAMILIENSACHE ist ein wahrhaft<br />

grandioses Kinovergnügen! Unbedingt<br />

anschauen<br />

Elektro<br />

Heizung<br />

Sanitär<br />

Lüftungstechnik<br />

Smart Home<br />

Erneuerbare Energien<br />

Klimatechnik<br />

Badsanierung<br />

Allen Kunden, Freunden<br />

und Bekannten wünschen<br />

wir ein frohes Weihnachtsfest,<br />

Glück und Gesundheit<br />

im neuen Jahr 2020.<br />

Glandorfer Straße 26 · 48336 Sassenberg-Füchtorf · Tel. 05426 2308<br />

Email: info@kruetzkamp-gmbh.de · www.kruetzkamp-gmbh.de<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein glückliches<br />

Neues Jahr 2020!<br />

<strong>387</strong>


Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Soest<br />

In diesem Jahr besuchten 38 Frauen<br />

der KFD Sassenberg den Soester<br />

Weihnachtsmarkt. Der Weihnachtsmarkt<br />

im historischen Stadtkern von<br />

Soest zwischen Grünsandsteinkirchen<br />

und Fachwerkhäusern bietet<br />

eine malerische Kulisse. In den liebevoll<br />

eingerichteten Holzhäusern werden<br />

Geschenkartikel, Weihnachtsschmuck<br />

und Kunstgewerbe aus aller<br />

Herren Länder angeboten. Natürlich<br />

gab es auch kulinarische Leckereien<br />

für jeden Geschmack.<br />

Foto: KFD Sassenberg<br />

6.000 Euro für den guten Zweck<br />

(v.l.) Mechthild Pöppelmann, Brigitte Wendt und Marianne Maßmann<br />

von der kfd St. Josef überreichten die Spendengelder an Gertrud Schlierkamp<br />

– Vertreter Frauenhaus, Julia Witt mit Tochter Luna – Förderverein<br />

Kindergarten, Juliane Averbeck – Förderverein Kindergarten sowie Frank<br />

Hankemann – Die Brückenbauer. (Foto: kfd St. Josef)<br />

Die Frauengemeinschaft St. Josef<br />

aus Warendorf veranstaltete am<br />

23. 11. und 24.11.<strong>2019</strong> ihren<br />

diesjährigen Basar. Er wurde ein<br />

großer Erfolg.<br />

Am Mittwoch, den 11.<strong>12</strong>.19 hatte<br />

Foto: KFD Füchtorf<br />

die Teamsprecherin der kfd St. Josef,<br />

Marianne Maßmann, die angenehme<br />

Aufgabe, den Erlös in Höhe<br />

von 6000,- € an drei Vereine zu<br />

übergeben. Viel Beifall erntete sie,<br />

als sie bekannt gab, dass jeder Verein<br />

mit 2000,- € bedacht wird. Anwesend<br />

waren: Frank Hankemann<br />

für den Verein „Die Brückenbauer“<br />

(Pater Tom), das Frauenhaus Warendorf<br />

e.V. – vertreten durch Gertrud<br />

Schlierkamp und die Vertreterinnen<br />

des Fördervereins des Laurentius-Kindergartens,<br />

Warendorf<br />

Julia Witt und Juliane Averbeck.<br />

Für das sehr gute Ergebnis des Basars<br />

und die Spenden bedankte sich<br />

Marianne Maßmann im Namen der<br />

vielen Frauen, die den Basar organisiert<br />

hatten. Es wurde gebastelt, gestrickt<br />

und gehäkelt, gebacken und<br />

gespendet. Bemerkenswert gut war<br />

auch die Anzahl und Qualität der<br />

Spenden für die Verlosung, bei der<br />

sich die Geschäftsleute der Stadt<br />

großzügig gezeigt hatten. Ein wichtiges<br />

Standbein sei auch der Trödelmarkt<br />

gewesen. Erfreut zeigte sich<br />

Marianne Maßmann auch über das<br />

gute Miteinander der zahlreichen<br />

Helferinnen, die an den beiden Tagen<br />

mitgeholfen hatten, das Angebotene<br />

zu verkaufen.<br />

Ehrung der Jubilare der KFD Füchtorf<br />

Die Katholische Frauengemeinschaft<br />

Füchtorf konnte vor kurzen<br />

langjährige Mitglieder ehren. Nach<br />

einem Gottesdienst wurde im Pfarrheim<br />

sich bei einem Frühstücksbüffet<br />

gestärkt. In diesem Jahr waren es<br />

11 Mitglieder darunter Angela<br />

Krimphoff und Anni Niehues die den<br />

Verein bereits 70 Jahre die treue halten.<br />

50 Jahre hielten Josefa Vor der<br />

Landwehr,Rita Rennemeier, Mathilde<br />

Wessel, Marianne Budke,<br />

Marlies Brüggemann, Gertrud Niemerg<br />

und Margret Meyer. 40 Jahre<br />

halten Maria Geise und Elisabeth<br />

Bruns dem Verein die Treue. Der<br />

Morgen klang bei Weihnachtsgeschichten<br />

und -lieder aus.<br />

<strong>387</strong><br />

341<br />

<strong>387</strong><br />

17<br />

Frohe Weihnachten und Danke für Ihre Treue!<br />

Ab 1.1.2010<br />

neue Adresse:<br />

Oststraße 30<br />

48231 Warendorf<br />

0 25 81 / 7 82 15 46<br />

KFZ-Meisterbetrieb<br />

Hardy Baumheuer<br />

Schon ist<br />

ein Jahr<br />

vorbei!<br />

Wir danken all unseren Kunden für das entgegengebrachte<br />

Vertrauen. Wir wünschen allen ein schönes<br />

Weihnachtsfest und eine unfallfreie Fahrt ins neue Jahr!<br />

• Karosserie-Fachbetrieb • HU inkl. AU-Abnahme<br />

• Bremsen u. Auspuffdienst • Reifenservice<br />

• Klimaanlagenservice • Computer-Diagnose<br />

• Inspektion inkl. Mobilitätsgarantie<br />

48231 Warendorf - Beelenerstr. 7 - Tel. 02581/62323 - Fax 633<strong>12</strong>8<br />

Sie finden uns im Internet unter: www.kfzservice-warendorf.de<br />

Unser Team dankt für Ihre Vertrauen<br />

und wünscht frohe Festtage!<br />

Praxis Pomberg<br />

Physikalische Therapien<br />

und Naturheilkunde<br />

Doris Pomberg<br />

Ostbevernerstraße 10<br />

48231 Warendorf-Milte<br />

Telefon: 0 25 84 -94 01 35<br />

Wir wünschen frohe Weihnachten und<br />

ein glückliches und gesundes 2020<br />

Wir wünschen<br />

Ihnen frohe<br />

Weihnachten<br />

und einen guten<br />

Rutsch!<br />

Stahlhallenbau für Landwirtschaft, Gewerbe und Industrie<br />

<strong>387</strong><br />

<strong>387</strong>


18<br />

<strong>387</strong><br />

<strong>387</strong><br />

Wir wünschen unseren treuen Kunden sowie unseren<br />

Freunden und Bekannten ein frohes Weihnachtsfest<br />

und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020!<br />

TRADITION & FORTSCHRITT<br />

Zum Hilgenbrink 22 · 48336 Sassenberg<br />

% 0 25 83 / 940 403 · www.albert-lueckemeyer.de<br />

2020<br />

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr!<br />

Kindliche Kreativität fördern<br />

Musikalische Früherziehung<br />

Foto: Musikschule Warendorf<br />

Warendorf: In einem Kurs der Musikalischen<br />

Früherziehung freitags,<br />

15.00-15.45 Uhr, der Schule für<br />

Musik im Kreis Warendorf für alle<br />

vierjährigen Kinder sind noch wenige<br />

Plätze frei<br />

In der Musikalischen Früherziehung<br />

werden Vorschulkinder spielerisch<br />

an die Musik herangeführt. Dabei<br />

steht die Freude am gemeinsamen<br />

Musizieren und die Förderung der<br />

kindlichen Kreativität, des Interesses<br />

an den verschiedensten Arten<br />

von Musik und die Erweiterung<br />

sprachlich-musikalischer Ausdruckformen<br />

im Vordergrund.<br />

Dies geschieht in Form von Liedern,<br />

Bewegungsspielen und beim eigenen<br />

Instrumentalspiel. Das Spektrum<br />

der eingesetzten Instrumente<br />

reicht von selbst gebastelten Instrumenten,<br />

über das Orff-Instrumentarium<br />

bis hin zu den klassischen Orchesterinstrumenten.<br />

Die emotionalen, kognitiven und<br />

motorischen Fähigkeiten werden gefördert,<br />

Fantasie und Wahrnehmung<br />

werden angeregt, Lernbereitschaft<br />

und Sozialverhalten in der Gruppe<br />

gestärkt. Kenntnisse aus dem Bereich<br />

der Musiklehre werden spielerisch<br />

und kindgerecht eingeflochten.<br />

So sind die Kinder nach dem Besuch<br />

der Musikalischen Früherziehung<br />

auf das Erlernen eines Instrumentes<br />

oder die Mitwirkung in einem<br />

Chor gut vorbereitet.<br />

Viele Kinder besuchen die Musikalische<br />

Früherziehung direkt in ihrem<br />

Kindergarten. Zudem werden aber<br />

auch Kurse im Musikschulgebäude<br />

angeboten. Die zweijährigen Kurse<br />

starten nach den Sommerferien und<br />

finden einmal wöchentlich für 45<br />

Minuten statt. Die Unterrichtsgebühr<br />

beträgt 24 Euro monatlich, einkommensschwache<br />

Familien können<br />

auf Antrag von der Kursgebühr befreit<br />

werden.<br />

Für Anmeldungen und Fragen stehen<br />

die Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle<br />

der Musikschule unter<br />

Tel.: 02581/534307 oder unter<br />

info@schulefuermusik-waf.de zur<br />

Verfügung.<br />

Kindliche Kreativität fördern<br />

Musikalische Früherziehung<br />

Ab Januar 2020 noch Plätze frei<br />

Freitags, 15.00-15.45 Uhr,<br />

Musikschulgebäude Warendorf,<br />

Hermannstrasse 23,<br />

bei Tanja Beckmann<br />

364<br />

www.juettner-wedeking.de<br />

Achtung, Achtung...<br />

Steht bei Ihnen<br />

eine Neueröffnung,<br />

ein Jubiläum oder<br />

ein Umbau an?<br />

Dann rufen Sie unsere<br />

Redaktion an unter<br />

Tel. 02583 - 919881<br />

oder schicken Sie uns<br />

eine kurze Email an:<br />

info@spoekenkieker.info<br />

Die gleiche Email-Adresse<br />

können auch gerne alle<br />

Vereine nutzen, wenn sie<br />

uns ihre Veranstaltungs-<br />

Termine zuschicken möchten.<br />

Sie möchten<br />

etwas an rund<br />

40.000 Haushalte<br />

verkünden?<br />

Dann her mit Ihren<br />

Informationen!<br />

Foto: pixelio.de - Kurt Michel<br />

Brandschutzerziehung vor Ort<br />

Westfälische Provinzial unterstützt Feuerwehr Warendorf mit Brandschutzkoffer<br />

Provinzial Geschäftsstellenleiter Rolf Möllmann übergab an Stadtbrandinspektor<br />

Christof Amsbeck im Beisein der Leiterin des Fachbereichs<br />

Brandschutzerziehung / Brandschutzaufklärung Caroline Hagedorn von<br />

der Feuerwehr Warendorf. (Foto: Provinzial)<br />

(Anzeige) Sich im Brandfall richtig<br />

zu verhalten, ist nicht nur wichtig,<br />

sondern will auch gelernt sein. Für<br />

eine nachhaltige Sicherheitserziehung<br />

und -aufklärung unterstützt die<br />

Westfälische Provinzial Versicherung<br />

deshalb Feuerwehren in der Region<br />

mit Brandschutzkoffern. Auch Provinzial<br />

Geschäftsstellenleiter Rolf<br />

Möllmann übergab am Montag, einen<br />

Koffer an die Feuerwehr Warendorf.<br />

„Der Brandschutzkoffer hilft, Kinder<br />

für Brandgefahren zu sensibilisieren.<br />

Er ist damit ein wichtiges Werkzeug<br />

für eine praxisnahe und anschauliche<br />

Brandschutzerziehung vor Ort“,<br />

erläutert Provinzial Geschäftsstellenleiter<br />

Rolf Möllmann. Neben einem<br />

Rauchwarnmelder enthält der<br />

Koffer auch ein Notruftelefon sowie<br />

weitere kindgerechte Lern- und Infomaterialien.<br />

„Mithilfe des Koffers erfahren<br />

die Kinder alles über den sicheren<br />

Umgang mit Feuer und üben,<br />

sich im Notfall richtig zu verhalten“,<br />

ergänzt Christof Amsbeck von der<br />

Feuerwehr Warendorf.<br />

Provinzial und Feuerwehr – eine<br />

Zusammenarbeit mit Tradition<br />

In der Vergangenheit hat die Westfälische<br />

Provinzial bereits Wärmebildkameras,<br />

Hohlstrahlrohre und mobile<br />

Rauchverschlüsse an die Feuerwehren<br />

in Westfalen übergeben. Die<br />

historisch begründete und seit vielen<br />

Jahren gewachsene Kooperation<br />

zwischen Provinzial und Feuerwehren<br />

leistet so auch dank gemeinsamer<br />

Aktivitäten einen wichtigen Beitrag<br />

für mehr Sicherheit.<br />

Aktuelle Rückmeldung<br />

Aus aktuellem Anlass konnte der<br />

Geschäftsstellenleiter auch ein Lob<br />

des Sachverständigen der Provinzial<br />

an die freiwillige Feuerwehr Warendorf<br />

weitergeben. Wegen des sehr<br />

umsichtigen Verhaltens bei einem<br />

Heizungsbrand konnte ein erheblicher<br />

Schaden verhindert werden.


19<br />

Sportnachmittag begeisterte<br />

die Zuschauer in Westkirchen<br />

schiedene Altersgruppen gibt es ein<br />

Angebot, und das wurde auch sehenswert<br />

von den Tänzerinnen der<br />

Gruppe „Remember“, „Diamond<br />

Girls und „Adorable“ vorgestellt. So<br />

waren auch der Nikolaus ( Heiner<br />

Mentrup) und Knecht Rupprecht (<br />

Karsten Witlandt) von der Entwicklung<br />

in den Abteilungen sehr angetan.<br />

Zum Ende der Veranstaltung der<br />

Nikolaus von seinen Engeln Sabine<br />

Brandt und Lara Hellenkemper Tüten<br />

verteilen. Alle zwei Jahre findet<br />

der Sportnachmittag des SV Grün-<br />

Weiß Westkirchen statt.<br />

<strong>387</strong><br />

Fotos: Sternberg<br />

Westkirchen (B.S.) Viele Sportbegeisterte<br />

waren kürzlich in die Laurentius-Turnhalle<br />

Westkirchen gekommen<br />

– denn der Sportverein<br />

Grün-Weiß Westkirchen hatte zu seinem<br />

Sportnachmittag eingeladen.<br />

Geboten wurde eine Sportschau der<br />

jungen Hallensportler des Vereins.<br />

Der SV Vorsitzende Bernd Sternberg<br />

gegrüßte die Anwesenden und begleitete<br />

die Zuschauer durch das<br />

Programm. Begeistert waren die<br />

Kinder über den aus Marl angereisten<br />

Zauberer „Magic Wobo“. Wolfgang<br />

Bollow fesselte sein Publikum<br />

mit seinen Tricks. Die jüngsten<br />

Sportler findet man in der Mutter-<br />

Kind-Gruppe. Am Sonntag turnten<br />

die Mütter und Väter mit dem Nachwuchs,<br />

in der von Sabine Brand geführten<br />

Gruppe. Die Boden – und<br />

Geräteturngruppe von Ulrike Vieten<br />

und Katharina Winkelkötter zeigte<br />

dann einen Auszug aus ihrem Trainingsprogramm.<br />

Auch die Mini Kikker,<br />

unter der Leitung von Markus<br />

Eidhoff zeigten was sie „drauf“ haben<br />

und spielten gegen ihre Väter.<br />

Tanzen nahm an diesen Nachmittag<br />

einen breiten Raum ein. Für ver-<br />

Auch die Kleinsten waren dabei<br />

<strong>387</strong><br />

In den Sommerferien in Irlands Südosten<br />

werscourt House and Garden sowie<br />

in Birr Castle and Garden, wo auch<br />

das größte Teleskop der Welt steht,<br />

auf ihre Kosten.<br />

Der Reisepreis beträgt je nach Teilnehmerzahl<br />

zwischen 1920 € und<br />

1670 € pro Person im DZ incl. Anreise,<br />

Unterkunft, Halbpension und<br />

Eintrittsgeldern.<br />

Weitere Informationen bei M. Woltering<br />

unter 02581/632984 oder im<br />

Internet unter www.difwarendorf.de.<br />

364<br />

Wir wünschen Ihnen ein schimmelfreies Weihnachtsfest!<br />

Vor den Knäppen 23<br />

48231 Warendorf<br />

Tel.: 02581 3451<br />

Mobil: 0171 8806967<br />

info@malermeister-beckmann.de<br />

Maler- und<br />

Tapezierarbeiten<br />

Neubauten<br />

Fassadengestaltung<br />

Altbausanierung<br />

Wärmedämmung<br />

Bodenbeläge<br />

Lackspanndecken<br />

Lackierungen,<br />

Vergoldung<br />

Schimmelpilzsanierung<br />

www.malermeister-beckmann.de<br />

Foto: Deutsch-Irischer Freundeskreis<br />

Irland ist ein Land voller Geschichte<br />

und Vergangenheit - mit Landschaften,<br />

in deren Charme man sich verlieben<br />

kann. Wer einmal in Irland gewesen<br />

ist, den zieht es immer wieder<br />

dorthin zurück.<br />

Vom 02.07. bis 13.07.2020 plant<br />

und begleitet der Deutsch-Irische<br />

Freundeskreis eine Reise in den<br />

Südosten Irlands; veranstaltet wird<br />

die Fahrt vom Beckumer Busunterunternehmen<br />

LippeBus. Auf dem<br />

Programm steht unter anderem ein<br />

Besuch der Klosterruine Clonmacnoise<br />

am Ufer des Shannon, der Besuch<br />

der Show „Brú Ború“, einer Musik-<br />

und Tanzveranstaltung in der<br />

traditionelle irische Musik lebendig<br />

wird. Wir besuchen das berüchtigte,<br />

historische Gefängnis von Wicklow<br />

ebenso wie das Schiff „Dunbrody“,<br />

mit dem viele Iren während der Hungersnot<br />

Irland voller Hoffnung nach<br />

Amerika verlassen haben und dann<br />

aber die lange Überfahrt nicht überlebt<br />

haben.<br />

Abseits traditioneller Touristenziele<br />

wird in dem kleinen Ort Durrow ein<br />

Céili (irischer Tanz) geboten, und ein<br />

Besuch in der Brauerei in Kilkenny<br />

darf nicht fehlen. Und natürlich steht<br />

- wie immer – Dublin als quirlige<br />

Hauptstadt Irlands auf dem Programm,<br />

mit einem Besuch von<br />

Christ Church und Dublinia einem<br />

zeitgeschichtlichen Museum.<br />

Die Freunde großer Herrenhäuser<br />

und Gartenanlagen kommen in Po-<br />

<strong>387</strong><br />

Wir wünschen Ihnen ein<br />

frohes Weihnachtsfest!


20<br />

Winter-Kuschel-<br />

Kissen ❆<br />

aus Wolle oder Baumwolle,<br />

40 x 40 cm und<br />

50 × 50 cm .........w 9,90 bis w 37,90<br />

Echte Lammfelle ❆<br />

aus Australien<br />

in grau, beige, anthrazit, türkis,<br />

rosa, waschmaschinenwaschbar<br />

............................ ab w 59,90<br />

Wohndecken und<br />

Plaids .................... ab w 44,90<br />

Fell-Pantoffeln und<br />

Fell-Handschuhe<br />

.........................w<br />

❆ 19,90 bis w 62,00<br />

Im Ort 1–3 und Fleischhauerstraße 9 P<br />

48231 Warendorf · Telefon 02581/1484<br />

<strong>387</strong><br />

T APETEN<br />

PALETTE<br />

❆<br />

Frohe Weihnachten<br />

und einen guten Rutsch<br />

ins neue Jahr 2020!<br />

Langenbach<br />

GmbH & Co. KG<br />

Malerbetrieb & Einzelhandel<br />

Wilhelmsplatz 2 · 48231 Warendorf<br />

Tel. 02581/2637 · Fax 632920<br />

www.Tapeten-Palette.de<br />

ULangenbach@gmx.de<br />

Ehrungen im THW Ortsverband Warendorf<br />

Foto: THW<br />

Im Ortsverband Warendorf des<br />

Technischen Hilfswerks (THW) fand<br />

an diesem Samstag in der Unterkunft<br />

in Ostbevern der dienstliche<br />

Jahresabschluss statt. Ein Anlass,<br />

zu welchem auch in diesem Jahr<br />

wieder die Jubilare geehrt wurden.<br />

Aus den Händen des Dienststellenleiters<br />

Mario Raab erhielten in diesem<br />

Jahr Niklas Steltenkötter und<br />

Tischtennis Minimeisterschaft<br />

in Westkirchen<br />

Philipp Zurloh für ihre zehnjährige<br />

Mitgliedschaft und Klaus Kriener für<br />

seine zwanzigjährige Mitgliedschaft<br />

im THW eine Urkunde. Raab dankte<br />

den drei Einsatzkräften für ihr langjähriges<br />

Engagement im Ortsverband<br />

und gab anschließend einen<br />

Ausblick auf die dienstlichen Herausforderungen<br />

des kommenden<br />

Jahres. Vor allem die erste Jahreshälfte<br />

wird demnach stark von der<br />

Standortverlagerung des Ortsverbandes<br />

vom derzeitigen Standort an<br />

der Robert-Bosch-Straße in Ostbevern<br />

an den neuen Standort „Am<br />

Hartsteinwerk“ in Warendorf geprägt<br />

sein. Mehr als 40 Ortsverbandsmitglieder,<br />

zum Teil mit ihren<br />

Partnerinnen und Partnern, ließen<br />

es sich daher auch nicht nehmen<br />

am diesjährigen und somit auch<br />

letzten Jahresabschluss am aktuellen<br />

Standort teilzunehmen. Im Jahr<br />

<strong>2019</strong> leisteten die Mitglieder des<br />

THW Ortsverbandes Warendorf<br />

mehr als 10.000 Dienststunden.<br />

Davon entfielen <strong>12</strong>50 Stunden auf<br />

Einsatztätigkeiten, speziell auf sogenannte<br />

„sonstige Technische Hilfeleistungen“.<br />

Vor allem bei der Unterstützung<br />

von Veranstaltungen waren<br />

die Einsatzkräfte demnach in diesem<br />

Jahr besonders gefragt. Zu den<br />

Aufgaben gehörten <strong>2019</strong> neben der<br />

Sicherung von Rosenmontagsumzügen<br />

in Warendorf und Osnabrück sowie<br />

des Münster-Marathons unter<br />

anderem das Ausleuchten von Rettungswegen<br />

und Sammelplätzen,<br />

die Unterstützung bei der Gewährleistung<br />

einer Wasserversorgung sowie<br />

die personelle und logistische Unterstützung<br />

beim Feldmark-Triathlon<br />

in Sassenberg.<br />

Der THW Ortsverband Warendorf<br />

nimmt jederzeit neue Mitglieder auf.<br />

Wer allerdings noch im ersten Halbjahr<br />

2020 seine Grundausbildungsprüfung<br />

erfolgreich absolvieren<br />

möchte um möglichst schnell am<br />

Einsatzgeschehen teilnehmen zu<br />

können, sollte sich schnell entscheiden,<br />

da hierfür eine Mitgliedschaft<br />

zum 04.01.2020 aus organisatorischen<br />

Gründen notwendig ist. Am<br />

neuen Standort in Warendorf wird<br />

die erste Grundausbildung am<br />

08.06.2020 starten.<br />

Weitere Informationen zum THW<br />

Ortsverband Warendorf, welcher<br />

auch bei Facebook und Instagram<br />

vertreten ist, auf der Homepage des<br />

Ortsverbandesunter www.ov-warendorf.thw.de<br />

Auch im Winter kein Stillstand<br />

bei den Warendorfer Volti’s<br />

<strong>387</strong><br />

Das Bild zeigt die Sieger und Teilnehmer sowie die Helfer der TT Abteilung<br />

Bild: Bernd Sternberg<br />

<strong>387</strong><br />

Wünschen Sie sich nicht<br />

auch mal Zeit für sich?<br />

Ab Januar 2020 finden<br />

neue Kurse statt.<br />

Haus ZeitRäume<br />

Lappenbring 64<br />

48336 Sassenberg<br />

• Autogenes Training<br />

Donnerstag 09.01.2020<br />

6 Einheiten - 54 Euro<br />

17:00 Uhr – 18:00 Uhr<br />

• Pilates & Entspannung<br />

Donnerstag 09.01.2020<br />

6 Einheiten - 54 Euro<br />

18:30 Uhr – 19:30 Uhr<br />

Nähere Informationen finden<br />

Sie unter meineZeit24.de oder<br />

unter 0151-59831094.<br />

Ich freue mich auf Sie<br />

Sandra Pelkmann<br />

Westkirchen (B.S.) Insgesamt 18<br />

Mädchen und Jungen nahmen kürzlich<br />

an den Tischtennis Minimeisterschaften<br />

in Westkirchen teil. Ausrichter<br />

waren der Sportverein GW<br />

Westkirchen und die ansässige<br />

Volksbank Enniger – Ostenfelde –<br />

Westkirchen EG. In vier Altersklassen<br />

aufgeteilt ermittelten die Mädchen<br />

und Jungen ihren Meister.<br />

Die Platzierungen:<br />

Jungen 8 und jünger:<br />

1. Erik Teßmer<br />

2. Marius Krawczyk<br />

3. Christian Leo & Luis Mentrup<br />

Mädchen 8 und jünger:<br />

1. Rike Brandt<br />

2. Shanaya Neumann<br />

3. Ailina Brück<br />

Jungen 10 - 8<br />

1. Jona Ringhoff<br />

2. Haryad Hamawandi<br />

3. Ceyhan Celik<br />

Mädchen 10 - 8<br />

1. Lia Himler<br />

2. Elisa Walpuski<br />

3. Hanna Conrad<br />

... kostenlos an rund 40.000 Haushalte<br />

Foto: RUFV Warendorf<br />

Auch wenn das Wetter in den letzten<br />

Wochen noch so kalt und nass war,<br />

von ihrem wöchentlichen Training<br />

lassen sich selbst die kleinsten Voltigierer<br />

des RuFV Warendorf nicht abbringen.<br />

Gut gerüstet mit dicken Socken und<br />

warmen Leggins freuen sich die Voltigierer<br />

auf die einheizenden Aufwärmspiele,<br />

die die Trainer vorbereitet<br />

haben und natürlich auch auf die<br />

gemeinsame Zeit innerhalb ihrer<br />

Gruppe, denn die Voltigierer sind<br />

eine eingeschweißte Gemeinschaft.<br />

Nicht zuletzt steht aber natürlich die<br />

Zeit mit dem Pferd bei den Kindern<br />

an erster Stelle und lässt ihre Augen<br />

erstrahlen. Der warme Pferderücken<br />

und der wärmende Atem der Vierbeiner<br />

lässt die kalten Temperaturen<br />

schnell in den Hintergrund treten.<br />

So ist es kein Wunder, dass immer<br />

mehr Kinder das Voltigieren für sich<br />

entdecken und so konnte kürzlich<br />

auf einer Informationsveranstaltung<br />

der Voltigierabteilung die freudige<br />

Nachricht überbracht werden, dass<br />

die Voltigierer im Januar mit ihren<br />

Mitgliedszahlen nun die 100er-<br />

Marke überschreiten werden. Aktiv<br />

sind derzeit, neben einem 20-köpfigen<br />

Trainerteam, Kinder und Jugendliche<br />

im Alter von 5 bis 24 Jahren,<br />

die ihren Sport mit Begeisterung<br />

und Leidenschaft betreiben.<br />

Eine tolle Bilanz, für einen tollen<br />

Sport, der selbst die Kleinsten im<br />

Bereich Warendorf und Umgebung<br />

aufs Pferd bringt.


Adventliches Frühstücksbuffet<br />

der kfd St. Josef aus Warendorf<br />

Foto: kfd St. Josef<br />

Die Frauengemeinschaft St. Josef<br />

aus Warendorf hatte alle Mitglieder<br />

zu einem adventlichen Frühstücksbuffet<br />

in das Landhaus Schulze Osthoff<br />

in Einen ein am 10. Dezember<br />

eingeladen.<br />

Neue Führungskräfte für die DLRG<br />

Ca. <strong>12</strong>5 kamen und erlebten einen<br />

besinnlichen Einstieg in die Adventszeit.<br />

Teamsprecherin Marianne Maßmann<br />

begrüßte die Damen mit einem<br />

kurzen Text zu dem Thema: „Türen<br />

des Herzens“.<br />

Das Frühstücksbuffet war hervorragend<br />

angerichtet, der Saal wunderschön<br />

weihnachtlich dekoriert.<br />

Als musikalische Begleitung trat das<br />

Uculele - Ensemble „Nani Wa“ unter<br />

der Leitung von Andrea Schlang aus<br />

Telgte auf.<br />

Sie spielten und sangen mit den<br />

Frauen bekannte Weihnachtslieder.<br />

Die Damen waren begeistert und<br />

gingen froh gestimmt nach Hause.<br />

344<br />

E lektro<br />

Hartmeyer<br />

Hausgeräte + Service<br />

Hausgeräte?<br />

Wir kümmern<br />

uns darum!<br />

Verkauf<br />

Montage<br />

Reparatur<br />

Wartung<br />

Freckenhorster Str. 32<br />

48231 Warendorf<br />

Telefon 0258<br />

581/ 7 8729<br />

80<br />

www.elektro-hartmeyer.de<br />

Mo.-Fr<br />

. 9.30-13.00 Uhr<br />

14.00-18.30 Uhr<br />

Sa.<br />

9.30-13.00 00 Uhr<br />

Schnell hin zu uns!<br />

356<br />

Lassen Sie es<br />

Wirklichkeit werden.<br />

Zum Festpreis<br />

und Fixtermin.<br />

Wir freuen uns<br />

auf Ihre Wünsche.<br />

21<br />

Wenn Ihr Bad ein<br />

Erlebnis werden soll ...<br />

GENAU DAS BAD,<br />

WIE ICH ES MAG.<br />

DENN<br />

WER MACHT<br />

BÄDER SO WAS?<br />

DENN LOHMANN<br />

SO WAS?<br />

BÄDER LOHMANN.<br />

Hauptstraße 53 · 59320 Enniger<br />

Tel.: 02528 280<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.–Fr.: 15.00 – 18.30 Uhr<br />

Sa.: 10.00 – 13.00 Uhr<br />

WWW.BAD-LOHMANN.DE<br />

Komplett mein Bad<br />

...neue Fenster kaufen<br />

und Heizkosten sparen!<br />

386<br />

Foto: DLRG<br />

Nach einer erfolgreichen Weiterbildung<br />

kann die Deutschen Lebens-<br />

Rettungs-Gesellschaft (DLRG) aus<br />

Sassenberg im Einsatzfall auf weitere<br />

Führungskräfte setzen. Bei einem<br />

kombinierten Lehrgang zum<br />

Taucheinsatzführer und Truppführer<br />

konnten gleich zwei aktive Einsatztaucher<br />

gefördert werden.<br />

Bei allen Einsätzen ist es unabdingbar,<br />

dass Helfer und Einsatzkräfte<br />

koordiniert arbeiten. Dazu gehört<br />

auch, dass Führungskräfte die Lage<br />

einschätzen und entsprechende<br />

Maßnahmen ergreifen.<br />

Die kombinierte Ausbildung von<br />

Truppführer und Taucheinsatzführer<br />

wird erst seit kurzer Zeit durch den<br />

DLRG-Landesverband angeboten,<br />

an dem die beiden Sassenberger<br />

nun teilgenommen haben. Mit den<br />

beiden Einsatztaucher Ansgar Picker<br />

und Stefan Krause sind zwei Helfer<br />

fortgebildet worden, die mehrere<br />

Jahre in der DLRG aktiv sind und bereits<br />

bei einigen Einsätzen mitgewirkt<br />

haben.<br />

Während der Truppführer eine allgemeine<br />

Führungskraft ist, die in jedem<br />

Einsatz gebraucht wird, ist der<br />

Taucheinsatzführer eine besondere<br />

Ausbildung. Nur mit dieser Qualifikation<br />

können Taucheinsätze geleitet<br />

werden, bei dehnen Taucher unter<br />

Wasser zum Einsatz kommen.<br />

Um so wichtiger ist es, dass möglichst<br />

viele Taucher diese Ausbildung<br />

besitzen und somit ein Taucheinsatz<br />

sofort beginnen kann. Von<br />

den vier Einsatztaucher der DLRG<br />

Sassenberg haben nun drei diese<br />

Ausbildung. Gemeinsam mit den<br />

Einsatztauchern aus dem gesamten<br />

DLRG-Bezirk steht so eine gut ausgebildete<br />

Gruppe zur Verfügung.<br />

Weitere Informationen zur DLRG finden<br />

Interessierte im Internet:<br />

https://sassenberg.dlrg.de<br />

160<br />

276<br />

Ihr Fachmann für:<br />

• Wurzelfräs-Arbeiten<br />

(auch als Dienstleister für Gartenbaubetriebe)<br />

• Problembaumfällung<br />

• Baumpflege mit Klettertechnik<br />

• Wir häckseln Ihre Grünabfälle<br />

mit leistungsstarken Maschinen<br />

• Entsorgung von Schnittgut<br />

Tarner<br />

Tel.: 0 25 83 / 33 69 oder 0160 / 1 80 99 31<br />

www.tarner-wurzelfraese.de


22<br />

1<br />

2<br />

Gewinnen Sie ein spannendes Rätselbuch!<br />

Lösen Sie das Rätsel wie folgt: In jedem Kästchen dürfen die Zahlen 1 bis 9 nur<br />

einmal vorkommen; in jeder waagerechten und senkrechten Spalte ebenfalls.<br />

Schicken Sie die Lösung bis zum Einsendeschluss am 14.01.2020 an „Der<br />

Spökenkieker” - SUDOKU-Rätsel - Postfach <strong>12</strong>02 - 48331 Sassenberg<br />

oder per E-Mail an: info@spoekenkieker.info - Kennwort „Sudoku“<br />

Der Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen<br />

1 2 3<br />

Gewinner des letzten SUDOKU-Rätsels:<br />

Gisela Gremlitza aus Everswinkel<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Hier finden Sie<br />

unseren aktuellen<br />

Veranstaltungs-<br />

Kalender<br />

www.spoekenkieker.info<br />

Verteilungsumfrage<br />

Ich erhalte den SPÖKENKIEKER<br />

in meinem Briefkasten...<br />

[ ] pünktlich am Wochenende, 21./22.<strong>12</strong>.<strong>2019</strong><br />

[ ] zu viele/zu wenige Zeitungen<br />

[ ] erst am _________________ (Bitte Datum angeben)<br />

[ ] nicht seit ________________ Ausgabe/n<br />

Vorname, Name:<br />

Straße:<br />

Gewinnen Sie 20 Euro!<br />

PLZ + Ort:<br />

Bitte komplett ausfüllen und abschicken an: Der Spökenkieker - Postfach <strong>12</strong>02 -<br />

48331 Sassenberg oder im Internet online teilnehmen unter:<br />

www.spoekenkieker.info. Jede Antwort wird vertraulich behandelt.<br />

Aus allen Einsendungen wird ein Gewinner per Losentscheid ermittelt. Der<br />

Gewinner wird schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.<br />

Gewinner der letzten Umfrage ist: Ingrid Reimer aus Warendorf<br />

3<br />

Raiffeisen Warendorf ehrt langjährige Mitarbeiter<br />

Auf dem Bild die Geehrten und Auszubildenden v.l.n.r.: Norbert Hunkemöller<br />

(Geschäftsführer), Julia Kötter, Jannik Gorniak, Lisa Specht, Thorsten<br />

Finke, Verena Deipenwisch, Dominik Groote, Yakup Samli und Daniel<br />

Röttger. (Foto: Raiffeisen Warendorf eG)<br />

Dr. Gregor Schulze Willbrenning,<br />

Aufsichtsratsvorsitzender der Raiffeisen<br />

Warendorf eG, lobte bei der<br />

Jahresabschlussfeier der Genossenschaft<br />

alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter<br />

und dankte herzlich für die<br />

sehr gute Arbeit im vergangenen<br />

Jahr. „Das Jahr war für alle Beteiligten<br />

schwierig, aber Sie haben alles<br />

gegeben“ freute sich der Vorsitzende.<br />

Während eines kurzen Rückblickes<br />

erwähnte er auch den Neubau<br />

von drei Hallen, Flüssigdüngeranlage<br />

und Fahrzeugwaage am<br />

Standort Sendenhorst in nur 9 Monaten.<br />

Damit ist der Standort an der<br />

Telgter Str. 4 nach über 70 Jahren<br />

Geschichte. Das Grundstück ist für<br />

eine Wohnbebauung umgewidmet,<br />

die durch die Raiffeisen Warendorf<br />

Pensionärstreffen am Mariengymnasium<br />

Foto: Paul-Spiegel-Berufskolleg Warendorf<br />

Die ehemaligen Lehrerinnen und<br />

Lehrer des Mariengymnasiums trafen<br />

sich am vergangenen Donnerstag,<br />

um sich über aktuelle Ereignisse<br />

im Schulleben zu informieren.<br />

Schulleiterin Uta Schmitz-Molkewehrum<br />

teilte zunächst über den Tag<br />

der offenen Tür mit, der ein positives<br />

Echo bei den Besuchern, den<br />

Grundschülern und ihren Eltern, gefunden<br />

habe. Die Schule habe ihr<br />

vielfältiges Angebot präsentiert und<br />

vor allem ihr Leitbild „Menschlich –<br />

Gemeinschaftlich – Weltoffen“ vermitteln<br />

können. Im kommenden<br />

Jahr stehe die erneute Rezertifizierung<br />

des Mariengymnasiums als Europaschule<br />

bevor. Die zahlreichen<br />

Besucher des Tages der offenen Tür<br />

hätten bereits die an den Glastüren<br />

der Schule neu angebrachten<br />

Schriftzüge bemerkt, die auf dieses<br />

wichtige Ereignis hinweisen. In allen<br />

Sprachen Europas werden die<br />

Schüler, Lehrer und Besucher des<br />

Mariengymnasiums jetzt willkommen<br />

geheißen. Uta Schmitz-Molkewehrum<br />

sprach außerdem die bauliche<br />

Erweiterung der Schule an. Laut<br />

Planung, die 2020 abgeschlossen<br />

wird, soll der Anbau als weiterer Flügel<br />

an das bestehende Gebäude angeschlossen<br />

werden. Mit der Bauphase<br />

soll 2021 begonnen werden.<br />

eG erfolgen soll. Einzelheiten konnte<br />

er dazu noch nicht erläutern.<br />

Geschäftsführer Norbert Hunkemöller<br />

ging ebenfalls auf die Wetter- und<br />

Marktsituationen ein. „Da wir aber<br />

insgesamt erfreulich gut aufgestellt<br />

sind, und Sie alle Ihr Bestes gegeben<br />

haben, können wir wieder gute<br />

Zahlen präsentieren“ machte er den<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

Mut für das kommende Jahr. Er<br />

machte deutlich, dass die Mitarbeiter/-innen<br />

das wertvollste Gut der<br />

Genossenschaft sind.<br />

Wieder konnten zwei Auszubildende<br />

übernommen werden, beide mit<br />

sehr guten Noten. Lisa Specht, die<br />

von der IHK als eine der Besten Absolventen<br />

ausgezeichnet wurde, unterstützt<br />

die Disposition und Abwicklung<br />

im Flüssiggaslager Freckenhorst.<br />

Jannik Gorniak stärkt das<br />

Team im Raiffeisen-Markt Freckenhorst.<br />

Thorsten Finke (Leitung Außendienst<br />

und Mischfutterproduktion)<br />

wurde für die bestandene Prüfung<br />

zum Handelsfachwirt und Verena<br />

Deipenwisch (Verkauf landwirtschaftliche<br />

Ware Sassenberg) als<br />

Handelsmanagerin geehrt.<br />

In diesem Jahr wurden Julia Kötter,<br />

Gebriele Schröder und eine weitere<br />

Mitarbeiterin für 20 Jahre Treue und<br />

Daniel Röttger, Yakup Samli und Dominik<br />

Groote für 10 Jahre Arbeit bei<br />

der Raiffeisen Warendorf eG geehrt.<br />

Außergewöhnlich in dieser schnelllebigen<br />

Zeit, aber sehr erfreulich war<br />

die Tatsache, dass auch ein Mitarbeiter<br />

mit 30 Dienstjahren geehrt<br />

werden konnte.<br />

Bei wieder einmal sehr gutem Essen<br />

im Lindenhof Enniger erfreuten sich<br />

weit mehr als 100 Mitarbeiter/-innen<br />

an einer kleinen Comedy-Einlage<br />

und dem geselligen Beisammensein.<br />

Der lustige Auftritt der<br />

neuen Auszubildenden fiel hingegen<br />

kurz aus, was allerdings einen besonderen<br />

Grund hatte: Die drei jungen<br />

Menschen hatten sich überlegt,<br />

dass es uns allen doch recht gut<br />

geht und andere nicht so viel Glück<br />

haben. Sie hielten den Hut herum<br />

und konnten binnen kürzester Zeit<br />

weit über 500,00 € für die Deutsche<br />

Kinderkrebshilfe zusammentragen.<br />

Vielen Dank.<br />

Stellvertretend für die Pensionäre<br />

sprach der ehemalige Schulleiter<br />

Hein Wilken seine Freude über die<br />

positive Entwicklung aus, die am<br />

Mariengymnasium zu erleben sei.<br />

Alte und neue Lehrer der Schule gedachten<br />

anschließend der vier ehemaligen<br />

Kolleginnen und Kollegen<br />

Gerhard Dietz, Gerd Kleine, Lieselotte<br />

Beckmann und Dr. Eckehard<br />

Gühne, die im Jahr <strong>2019</strong> verstorben<br />

sind. Das Pensionärstreffen klang<br />

mit intensiven, lebendigen Gesprächen<br />

aus, in denen nicht nur Erinnerungen<br />

an die Schulzeit thematisiert<br />

wurden.<br />

Von Gerold Paul<br />

Besuch beim ROC van Twente in Hengelo<br />

„Hartelijk welkom!“ So freundlich<br />

wurden die beiden Oberstufen der<br />

Fachschule des Sozialwesens des<br />

Paul-Spiegel-Berufskollegs im Ausbildungszentrum<br />

ROC van Twente in<br />

Hengelo begrüßt, nachdem im Sommer<br />

die niederländischen Schülerinnen<br />

in Warendorf zu Gast waren. Die<br />

Verantwortlichen in der Partnerschule<br />

hatten für die angehenden<br />

deutschen Erzieherinnen und Erzieher<br />

ein interessantes Programm zusammengestellt:<br />

Es reichte von Kooperationsspielen<br />

über eine kleine<br />

Musik-Einheit bis zu vertieften Einblicken<br />

in das niederländische System<br />

des „kinderopvang“. Sehr beeindruckend<br />

fanden die deutschen<br />

Studierenden die modernen Räumlichkeiten<br />

des niederländischen<br />

Ausbildungszentrums, denn der<br />

Schulstandort ist in einer ehemaligen<br />

Gießerei untergebracht, die<br />

20<strong>12</strong> zu einem futuristischen Schulgebäude<br />

umgebaut wurde. Am<br />

Ende des Tages nahmen die deutschen<br />

Besucher vielfältige Anregungen<br />

von diesem länderübergreifenden<br />

Kontakt mit nach Warendorf.


Die neue Jugend- und Auszubildendenvertretung<br />

der Stadt<br />

Warendorf stellt sich vor<br />

Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und für<br />

das Neue Jahr 2020 Gesundheit, Glück und Wohlergehen.<br />

23<br />

Malteser Marienheim Tagespflege<br />

Tagsüber bestens versorgt …<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Foto: MGW<br />

Bei einem gemeinsamen Gespräch<br />

mit Bürgermeister Axel Linke, der<br />

Personalverantwortlichen Silke Middendorf<br />

und der Ausbildungsleiterin<br />

Angelika Köster haben sich die<br />

neuen Jugend- und Auszubildendenvertreterinnen<br />

Leonie Renne,<br />

Leonie Biegel und Marleen Robers<br />

von ihren ersten Erfahrungen berichtet<br />

und über neue Projekte gesprochen.<br />

Bürgermeister Axel Linke zeigt<br />

sich erfreut darüber, den drei Nachwuchskräften<br />

zu ihrer Wahl zur JAV<br />

beglückwünschen zu dürfen.<br />

Die Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung<br />

(JAV) findet alle<br />

zwei Jahre statt. Wahlberechtigt waren<br />

in diesem Jahr 21 Beschäftigte<br />

der Stadt Warendorf, sodass erstmalig<br />

drei Vertreter/-innen gewählt<br />

werden konnten. Zu den Aufgaben<br />

der JAV gehört die Vertretung der Interessen<br />

aller bei der Stadt Warendorf<br />

beschäftigten Jugendlichen<br />

und Auszubildenden. Hierfür ist unter<br />

anderem eine enge Zusammenarbeit<br />

mit dem Personalrat und der<br />

Ausbildungsleitung erforderlich.<br />

Warendorfer Malteser bitten<br />

um Gebrauchtkleiderspenden<br />

Aufgrund eines Gerichtsurteils sind<br />

die Städte und Gemeinden verpflichtet<br />

bei der Vergabe von Stellplätzen<br />

auf öffentlichem Raum für<br />

Altkleidercontainer auch gewerbliche<br />

Sammler zu berücksichtigen.<br />

Seit kurzem liegt der Stadt Warendorf<br />

ein Antrag eines gewerblichen<br />

Sammlers, vor, der auf öffentlichem<br />

Raum ebenfalls Sammelcontainer<br />

aufstellen will. Bisher haben sich in<br />

Warendorf die caritativen Einrichtungen<br />

um die ordentliche Weitergabe<br />

der Altkleider gekümmert. Bei<br />

den Warendorfer Maltesern leeren<br />

die Helfer der Gebrauchtkleidersammelgruppe<br />

ehrenamtlich wöchentlich<br />

die 23 Sammelcontainer. Durch<br />

die Einnahmen aus diesen Leerungen<br />

unterstützen die Warendorfer diverse<br />

Projekte vor Ort, aber auch mit<br />

Kleiderspenden in ihren Partnerprojekten<br />

zum Beispiel in Rumänien<br />

und Polen. Die finanziellen Mittel<br />

dienen in Warendorfer unter anderem<br />

zur Finanzierung der Seniorendienste.<br />

So können ältere Menschen<br />

in Warendorf zum Beispiel die<br />

Fahrdienste zum Friedhof, zum Einkaufen<br />

oder auch zum Klönkino unentgeltlich<br />

nutzen. Auch der Besuchs-<br />

und Begleitungsdienst mit<br />

und ohne Hund wird immer gerne in<br />

Anspruch genommen. Aber auch die<br />

Jugendarbeit wird finanziell durch<br />

die Einnahmen aus den Kleidersammlungen<br />

unterstützt. Mehr Informationen<br />

zu den Projekten der Warendorfer<br />

Malteser gibt es auf der<br />

Homepage unter www.malteser-warendorf.de.<br />

Dort sind auch alle Containerstandorte<br />

in Warendorf und<br />

Umgebung zu finden. „Seit vielen<br />

Jahren bieten wir auch nach vorheriger<br />

Absprache unter 02581<br />

782106 einen Hol- und Annahmeservice<br />

an“, so Michael Nünning,<br />

Leiter der Gebrauchtkleidersammelgruppe.<br />

„Wir von den Maltesern<br />

freuen uns, wenn die Warendorfer<br />

Bevölkerung auch weiterhin die caritativen<br />

Einrichtungen unterstützen<br />

und so helfen, die Angebote vor Ort<br />

auch weiterhin zu ermöglichen“, so<br />

Nünning weiter.<br />

281<br />

Malteser Marienheim Tagespflege | Klosterstraße 37 | 48231 Warendorf | Telefon: 02581 7897877<br />

www.malteserstifte-rhein-ruhr-ems.de<br />

Frohe<br />

Weihnachten<br />

sowie ein gesundes und glückliches Neues Jahr 2020<br />

wünschen wir unseren Leserinnen und Lesern!


24<br />

Sorgen ganz neuer Art<br />

Milter Bürgerschützen gut aufgestellt, aber ...<br />

Der Spielmannszug begleitete die Versammlung<br />

Der Eichenprozessionsspinner<br />

könnte sich für die Milter Bürgerschützen<br />

zu einer teuren Angelegenheit<br />

entwickeln. Denn ein Teil der<br />

Bäume rund um den Schützenplatz,<br />

die Eichen, sind für die Raupen mit<br />

den giftigen Haaren willkommene<br />

Herberge und Futterstelle. Den<br />

Schützen sind sie allerdings gar<br />

nicht willkommen. Zumal das Schützenfest<br />

2020 genau in jene Zeit fällt,<br />

in der sich die Biester sehr wohl fühlen.<br />

Die Lösung „Bäume absägen“,<br />

wie im Scherz bei der diesjährigen<br />

Generalversammlung zu hören, verbietet<br />

sich aus vielerlei Gründen.<br />

Gute Ideen sind den Schützen<br />

durchaus willkommen, Ihnen selbst<br />

mangelt es auch nicht daran. Um<br />

mehr weibliche Mitglieder in den<br />

Verein zu bekommen, animierte beispielsweise<br />

der wiedergewählte Präses<br />

Robert Holtkamp die Schützenbrüder,<br />

jeder ihrer „Liebsten“, die<br />

noch nicht Mitglied ist, die Mitgliedschaft<br />

zu schenken – ein Halstuch<br />

gebe es gratis dazu.<br />

Dabei muss sich der Verein um die<br />

Mitgliederzahl keine Sorgen machen.<br />

Sie ist gleichbleibend hoch<br />

und liegt mit 16 Ab- und 21 Zugängen<br />

bei 838, davon, bislang, 11%<br />

Frauen.<br />

Die Kasse stimmt, der Vorstand hat<br />

das volle Vertrauen. Bei den Wahlen<br />

stellte sich Präses Robert Holtkamp<br />

erneut für drei Jahre zur Wahl und<br />

die Versammlung votierte einstimmig<br />

dafür. Ebenso für die Wiederwahl<br />

von Beisitzer Ingo Schwien.<br />

Nach 25 Jahren verlässt Wolfgang<br />

Lütke-Beckmann das Vorstandsteam.<br />

„Die Worte Kinderbelustigung<br />

und Wolfgang gehören zusammen“,<br />

lobte der Präses und dankte dem<br />

Schützenbruder für sein langjähriges<br />

Engagement, das besonders für<br />

die gelungenen Schützenpartys und<br />

-bälle verantwortlich war. Lütke-<br />

Beckmann wurde mit langen, stehenden<br />

Ovationen verabschiedet.<br />

Auf seinen Posten folgt, einstimmig<br />

gewählt, Hendrik (Elmo) Schmiehuesen,<br />

der nicht anwesend sein<br />

„Die Worte Kinderbelustigung und Wolfgang gehören zusammen“, lobte<br />

Präses Robert Holtkamp (li.) den Schützenbruder Wolfgang Lütke-Beckmann<br />

für sein langjähriges Engagement. Dieser wurde mit langen, stehenden<br />

Ovationen verabschiedet<br />

konnte.<br />

Den Abschluss der Versammlung<br />

bildete ein Einblick in die Planung<br />

des Schützenfestes sowie die benannte<br />

Problematik des Eichenprozessionsspinners.<br />

André Hovestadt,<br />

Kommandeur der Ehrengarde die<br />

2022 ihr 100-jähriges Bestehen feiern<br />

wird, bat um reichlich Spenden,<br />

um die 23 Jahre alten Jacken durch<br />

neue zu ersetzen. Bei der Sammlung<br />

für den Spielmannszug, der die Versammlung<br />

gekonnt musikalisch begleitete,<br />

kamen 257,86 Euro zusammen.<br />

Investition in die Zukunft<br />

Richtfest an der Nikolausschule Sassenberg<br />

Nach dieser Legislaturperiode ist Schluss<br />

Jahrespressekonferenz von Reinhold Sendker (MdB, CDU)<br />

Foto: Joe Rieder<br />

„Diese Kinder sind unsere Zukunft“,<br />

betonte Pfarrer Michael Prien bei der<br />

gemeinsam mit Pfarrer Norbert Ketteler<br />

abgehaltenen Segnungsfeier<br />

anlässlich der Richtfestes an der Nikolausschule.<br />

Die Schule gibt es bereits<br />

seit langem, doch nun entstehen<br />

hier auf zwei Etagen vier neue<br />

Klassenräume sowie eine Küchenzeile.<br />

„Die Bedarfe haben sich geändert“,<br />

konstatierte Bürgermeister Josef<br />

Uphoff in seinen Worten. Die Wünsche<br />

nach einer Erweiterung sein<br />

bereits seit mehreren Jahren vorgetragen<br />

worden, nun endlich sei es so<br />

weit, was Schulleiterin Stefanie<br />

Dilla-Kell ausdrücklich begrüßte: Sie<br />

erwarte durch den Anbau eine große<br />

Entlastung.<br />

Dieser passe sich wunderbar in das<br />

vorhandene Ensemble ein, so der<br />

Bürgermeister weiter. Auch finanziell<br />

scheint das Projekt mit 900.000<br />

Euro, möglicherweise fünf oder 10<br />

Prozent mehr, gut in die Planung zu<br />

passen. Uphoff dankte den Planern<br />

und beteiligten Firmen, dass es<br />

möglich war, in der kurzen Zeit von<br />

den Sommerferien bis jetzt zum<br />

Richtfest zu kommen. Ende April<br />

2020 soll nach jetzigem Stand alles<br />

fertig sein. „Schöner wäre natürlich<br />

bereits zum Ende der Osterferien“,<br />

ergänzte Uphoff mit kleinem Augenzwinkern.<br />

„Da wird in die Zukunft investiert“,<br />

betonte Pfarrer Prien bei der Segnungsfeier.<br />

Den symbolischen letzten<br />

Nagel schlug die Schulleiterin<br />

ein, Holger Schlepper von der Firma<br />

Stamm deklamierte den Richtspruch.<br />

Im Anschluss erfolgte bei einem<br />

kleinen Imbiss noch ein Gedankenaustausch.<br />

Noch ist Reinhold Sendker für den Kreis Warendorf<br />

in Berlin – für die nächste Bundestagswahl<br />

steht er nicht mehr als Kandidat zur<br />

Verfügung. (Foto: Joe Rieder)<br />

Eine insgesamt positive Einschätzung<br />

zog der Westkirchener Bundestagsabgeordneter<br />

Reinhold Sendker<br />

(CDU) bei seiner Jahrespressekonferenz,<br />

wenngleich aufgrund der aktuellen<br />

Situation in der Großen Koalition<br />

vielfache Zweifel vorhanden<br />

sind. Er schloss intensive Nachverhandlungen<br />

des Koalitionsvertrages<br />

aus, räumte aber ein, dass es immer<br />

Nachbesserungen immer gegeben<br />

habe. Er verwies auf die guten Erfolge<br />

der Großen Koalition, denn die<br />

Vereinbarungen des gemeinsamen<br />

Vertrages seien zu einem guten Teil<br />

auf den Weg gebracht worden . Zudem<br />

wies er darauf hin, dass<br />

Deutschland ab dem 1. Juli 2020<br />

die Ratspräsidentschaft in der EU<br />

übernehmen wird:<br />

„Nachdem was nicht gelaufen<br />

ist wird von<br />

Deutschland ein starker<br />

Aufschlag erwartet<br />

Europa nach vorne zu<br />

bringen. Es ist wichtig<br />

dass Europa erstarkt“,<br />

so Sendker zur Einschätzung<br />

der allgemeinpolitischen<br />

Lage.<br />

Die persönlichen Erfolge<br />

seiner politischen Arbeit<br />

und die durch die großen<br />

Koalition erreichten Fortschritte<br />

für den Wahlkreis<br />

können sich sehen<br />

lassen. Vor allem die<br />

Entlastungen der kommunalen<br />

Haushalte durch<br />

die Übernahme von Leistungen<br />

aus dem SGB XII<br />

durch den Bund sind bedeutend.<br />

Sendker, der in seiner politischen<br />

Laufbahn 30 Jahre lang als<br />

Kommunalpolitiker tätig war, legt<br />

noch immer einen großen Schwerpunkt<br />

seiner Arbeit auf die positiven<br />

Auswirkungen für die Kommunen. In<br />

diesem Rahmen sind auch die Beträge<br />

zu sehen mit denen Kommunen<br />

und Institutionen im Kreis die<br />

Arbeit erleichtert wird. Darunter<br />

knapp 107.000 Euro für Everswinkel<br />

aus dem Bundesprogramm „Sanierung<br />

kommunaler Einrichtungen“,<br />

eine Förderung des Westpreußischen<br />

Landesmuseums über<br />

111.000 Euro, 100.000 Euro für<br />

das Haus Schücking sowie 240.000<br />

Euro für das Herrenhaus Harkotten<br />

in Sassenberg, 50.000 Euro für die<br />

Sanierung der Telgter Synagoge und<br />

194.000 Euro für die katholische<br />

Kirchengemeinde<br />

Sankt<br />

Markus/Sankt Agatha in Everswinkel.<br />

Aus dem EHAP Fonds gingen<br />

rund 600.000 an die Ahlener Caritas<br />

und das Mütterzentrum Beckum<br />

sowie das Mehrgenerationenhaus<br />

wird mit rund 300.000 € gefördert.<br />

„Wichtig ist vor allem die kommunale<br />

Selbstverwaltung zu stärken“,<br />

betont Sendker. „Stärkst du die<br />

Kommunen, stärkst du das Land“,<br />

sagt der Politiker, der den Vertretern<br />

in den Ratssälen eine großartige Arbeit<br />

bescheinigt. Einen großen<br />

Schwerpunkt hat die Arbeit des Bundestagsabgeordneten<br />

in der Verkehrspolitik,<br />

wo er ebenfalls gute Erfolge<br />

vermelden kann. Sowohl Ausbau<br />

und Fortführung von Umgehungsstraßen,<br />

wie auch die Verbesserung<br />

der Situation der Bahn (inklusive<br />

Westfälische Landeseisenbahn<br />

WLE) und die Breitband Förderung<br />

waren Thema des Gesprächs.<br />

Reinhold Sendker stellte allerdings<br />

auch klar, dass seine Abgeordnetentätigkeit<br />

mit dem Ende der aktuellen<br />

Legislaturperiode ein Ende finden<br />

wird. Dies werden sicherlich<br />

viele Menschen im Kreis Warendorf<br />

bedauern, denn mit seiner ausschließlich<br />

auf das politische fokussierte<br />

Arbeit – „Nix nebenbei, Aufsichtsrat<br />

etc.“ (Originalton Sendker)<br />

– hat er sich viel Achtung und Anerkennung<br />

erworben.


20 italienische Schüler<br />

zu Gast in Warendorf<br />

Foto: MGW<br />

Nach einem stürmischen Flug sind<br />

am vergangenen Freitag 20 Schülerinnen<br />

und Schüler aus Pesaro (Italien)<br />

in Warendorf wohlbehalten angekommen.<br />

Sie sind in Familien von<br />

Schülern des Mariengymnasiums<br />

Warendorf zu Gast.<br />

Für eine Woche lernen die italienischen<br />

Schülerinnen und Schüler<br />

das Leben in Warendorf kennen. Neben<br />

vielen Aktionen in Warendorf<br />

selbst, wie zum Beispiel einer Altstadtführung<br />

und einer Besichtigung<br />

des Nordrhein-Westfälischen-Landgestüts,<br />

steht auch ein Besuch der<br />

Städte Münster und Dortmund auf<br />

dem Programm. Durch die Teilnahme<br />

am Unterricht im Mariengymnasium<br />

und durch gemeinsame<br />

Aktivitäten mit den Gastfamilien<br />

werden neue Freundschaften geknüpft.<br />

Am Montag wurden die italienischen<br />

Gäste im historischen<br />

Rathaus von der stellvertretenden<br />

Bürgermeister Doris Kaiser empfangen.<br />

Bei der Begrüßung der Schülerinnen<br />

und Schüler hob sie hervor,<br />

dass der Schüleraustausch, insbesondere<br />

in der Zeit der Diskussionen<br />

über den Zusammenhalt Europas,<br />

von immer größerer Bedeutung ist.<br />

Sie wünschte den Gästen einen<br />

spannenden und unvergesslichen<br />

Aufenthalt.<br />

Zwischen Tag und Traum<br />

Lebenshilfe freut sich über erneuerten Snoezelraum<br />

Mit sanfter Ablenkung ausruhen, entspannen und eingekuschelt vor sich<br />

hinträumen – „snoezeln“ tut gut. (Foto: Joe Rieder)<br />

Man muss kein niederländisch können,<br />

um die Bedeutung des Wortes<br />

„Snoezelraum“ zu erahnen. Denn<br />

die künstliche Wortschöpfung aus<br />

den holländischen Wörtern für „Kuscheln“<br />

und „Dösen“ erklärt sich<br />

beinahe von selbst.<br />

Vor allem im therapeutischem Umfeld<br />

sind Snoezelräume bekannt.<br />

Angenehm warm und gemütlich soll<br />

der Raum sein, in dem man bequem<br />

auf Matten oder Liegen Lichteffekte<br />

beobachten und leisen Klängen lauschen<br />

kann.<br />

25<br />

Dank eines Zuschusses der Sparkasse<br />

Münsterland-Ost, konnte das<br />

Lebenshilfe-Center in Warendorf<br />

jetzt seinen Snoezelraum erneuern.<br />

„Die Möbel waren aufgebraucht, die<br />

Wände mussten neu gestrichen und<br />

ein paar Dinge angeschafft werden.<br />

Die FSJler, also die Helfer aus dem<br />

Freiwilligen Sozialen Jahr, haben gestrichen,<br />

die Kinder haben den Farbanstrich<br />

mitgestaltet und die Leiterin<br />

von „15plus“, Johanna Möllers,<br />

hat die Planung übernommen“, berichtet<br />

Verwaltungsmitarbeiterin Susanne<br />

Warode. Dabei sei man im<br />

Rahmen der von der Sparkasse für<br />

diesen Zweck gestifteten 1000 Euro<br />

geblieben.<br />

Eine Spende, die das Kreditinstitut<br />

gerne geleistet hat, wie Andreas<br />

Winker, Leiter der Hauptstelle in Warendorf,<br />

erläutert: „Die Sparkasse<br />

unterstützt die Lebenshilfe seit Jahren<br />

und das Projekt hat uns sehr<br />

schnell überzeugt, weil die Kinder<br />

dadurch die Möglichkeit haben sich<br />

zurückzuziehen.“<br />

Im „15plus“ Projekt verbringen<br />

Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Thellen<br />

Schule die Nachmittage<br />

nach Schulschluss ab 15.00 Uhr<br />

(daher der Name des Projekts) bis<br />

abends um 18.00 Uhr im Lebenshilfe-Center<br />

und können dort vielerlei<br />

Aktionen nutzen. „Beispielsweise<br />

Spielen oder Basteln“, so Susanne<br />

Warode. Auch Besuche in der Bücherei<br />

oder im Begegnungszentrum<br />

HOT werden von dort aus unternommen.<br />

Wer sich zurückziehen möchte,<br />

kann im neuen Snoezelraum Ruhe<br />

und Entspannung finden.<br />

Es muss nicht immer<br />

schwarz/weiß sein...<br />

Wir drucken auch in Farbe!<br />

Visitenkarten,<br />

Flyer, Din A 5,<br />

4/4-farbig, 4/0-farbig, beidseitig einseitig bedruckt,<br />

135 300 g/qm g/qm Bilderdruck glänzend matt<br />

1.000 Stück = 49,90 65,90 e<br />

Flyer, Din A 5,<br />

Faltblätter, 6-Seiter,<br />

Din A 4, auf Din lang gefalzt, 4/4-fbg.,<br />

135 g/qm Bilderdruck glänzend<br />

4/4-farbig, beidseitig bedruckt, 135<br />

g/qm Bilderdruck glänzend<br />

1.000 Stück = 107,90 e<br />

10.000 Stück = 399,90 e<br />

1.000 Stück = 65,90 e<br />

Briefpapier, Flyer, Din Din A 5, A 4,<br />

4/4-farbig, 4/0-farbig, beidseitig einseitig bedruckt, bedruckt,<br />

135 g/qm 90 Bilderdruck g/qm Offset glänzend<br />

1.000 1.000 Stück Stück = 81,90 65,90 e<br />

5.000 Stück = 158,90 e<br />

Alle Preise gelten bei Anlieferung fertiger Druckdaten im<br />

pdf-Format. Gerne gestalten wir Ihnen auch Ihre<br />

Drucksachen. Die Lieferung erfolgt innerhalb von 5 - 6<br />

Werktagen. Rufen Sie uns an. Wir informieren Sie gern.<br />

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt. - Alle Angebote sind<br />

freibleibend - Irrtümer und Druckfehler vorbehalten!<br />

Plakate, Flyer, Din Din A 5, 3,<br />

4/4-farbig, 4/0-farbig, beidseitig einseitig bedruckt,<br />

135 g/qm Bilderdruck glänzend<br />

1.000 100 Stück Stück = = 71,90 65,90 ee<br />

Flyer, Din A 5, 5,<br />

4/4-farbig, beidseitig bedruckt,<br />

135 g/qm Bilderdruck glänzend<br />

1.000 Stück = 82,90 65,90 e<br />

10.000 Stück = 213,90 e<br />

Flyer, Din A 4,<br />

Flyer, Din A 5,<br />

4/4-farbig, beidseitig bedruckt,<br />

135 g/qm Bilderdruck glänzend<br />

4/4-farbig, beidseitig bedruckt,<br />

135 g/qm Bilderdruck glänzend<br />

1.000 Stück = 114,90 e<br />

10.000 Stück = 377,90 e<br />

1.000 Stück = 65,90 e<br />

Wir machen<br />

Druck, Druck,<br />

Drucksachen...<br />

• Flyer<br />

• Faltblätter<br />

• Plakate<br />

• Briefpapier<br />

• Briefumschläge<br />

• Visitenkarten<br />

• Eintrittskarten<br />

• Blöcke<br />

• Postkarten<br />

• Einladungskarten<br />

• Aufkleber (in-/outdoor)<br />

• Adressaufkleber<br />

• Kalender<br />

• und vieles mehr.....<br />

Fragen<br />

Sie uns!<br />

Wir machen Druck, Druck, Drucksachen...<br />

www.spoekenkieker-design.de · 02583-919881


26<br />

★★★★★★★★★★★★★★★★★★★<br />

Wir wünschen allen ein<br />

frohes Weihnachtsfest<br />

und ein glückliches<br />

Neues Jahr 2020!<br />

★★★★★★★★★★★★★★★★★★★<br />

Kaminholz<br />

zu verkaufen<br />

A. Hülsmann - Sassenberg<br />

Tel. 0 25 83 - 91 92 99 oder<br />

Mobil 01 73 - 3 81 04 71<br />

<strong>387</strong><br />

378<br />

363<br />

217<br />

Wo findet man alles<br />

für die Aquaristik in<br />

großer Auswahl?<br />

Natürlich bei<br />

Aquarium<br />

Priem!<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 14-18 Uhr • Sa. 10-13 Uhr<br />

Mittwoch Ruhetag • oder nach Vereinbarung<br />

Borgholzhauser Str. 2<br />

33775 Versmold<br />

Tel. 0 54 23 / 4 18 49<br />

WC - Wagenvermietung<br />

Tarner · Sassenberg<br />

Telefon 0 25 83 - 33 69<br />

Mobil 0 160 - 1 80 99 31<br />

www.toilettenwagen-tarner.de<br />

Praxis für Fußpflege<br />

114<br />

Gudrun<br />

Große Perdekamp<br />

Wichernstraße 28<br />

48231 WAF-Freckenhorst<br />

Telefon 02581/44945<br />

Termine nach Vereinbarung - Hausbesuche<br />

Verkäufe<br />

Musik Schröder App! Jetzt in Deinem<br />

Store! Alle Infos zum Musikunterricht. Musik<br />

Schröder, Brünebrede 17, WAF, Tel. 02581-<br />

632424<br />

Waschmaschinen, Kühl- / Gefrier- / Einbaugeräte,<br />

Trockner, Gewerbekühlgeräte, gebraucht,<br />

mit Garantie, ab 35,- EUR. - Fa.<br />

Weiß - Telgte - Tel. 02504-77174<br />

Mieten Sie Ihre Instrument: Gitarre ab<br />

6,- EUR, Keyboard ab 9,- EUR, Schlagzeug ab<br />

15,- EUR, E-Piano ab 15,- EUR pro Monat.<br />

Anrechnung der Miete bei Kauf bis zum halben<br />

Jahr. Musik Schröder, Brünebrede 17,<br />

WAF, Tel. 02581-632424<br />

Wagyu F1 - Fleischpakete. Biete 5kg<br />

Fleischpakete mit Steaks, Burger Patties, Gulasch,<br />

Rouladen, Suppenfleisch, etc. an. Zerlegung<br />

Anfang Januar! Burger Patties (5<br />

Stück) auch einzeln, Weihnachtsgutscheine<br />

möglich! Vorbestellung: 0157 / 38253950<br />

Hier kaufen Sie gut und günstig! Tapeten,<br />

Farben, Lacke, Malerbedarf, Auto-Lakkierzubehör.<br />

Malerfachgeschäft Farben –<br />

Langenbach, Clarholzer Str. 14, Harsewinkel<br />

. Tel. 05247/2376, Fax 05247/2621<br />

Gesuche<br />

Für meine Sammlung suche ich noch<br />

Gegenstände aus dem 1. und 2. WK.<br />

Kriegsfotos, Fotoalben, Ausweise,<br />

Blankwaffen, Orden, Urkunden, Postkarten,<br />

Feldpost, Uniform, Sonstiges.<br />

Alles anbieten. Tel. 05424/38079<br />

Bekanntschaften<br />

Wünsche mir eine gepflegte Partnerin,<br />

40-55 Jahre, die auch gerne tanzt und<br />

sich in meinem Haus und Garten wohlfühlt.<br />

Bin ein gepflegter, jünger aussehender,<br />

sportlicher 60+, selbständig. Freue mich auf<br />

eine harmonische Partnerschaft und Silvestertanz.<br />

Zuschriften an: Teuto Express Verlags<br />

GmbH, Münstersche Str.81, 49214 Bad<br />

Rothenfelde Chiffre A 678002<br />

Tiere<br />

Nehme Ihren Hund in Pension. Tel.<br />

(02581) 4844 oder (0171) 3764834<br />

AUQARIEN - FISCHE. (Zierfische)<br />

Nachzucht ab 1 €. Tel. 0171-5395334<br />

Reisen<br />

Timmendorfer Strand FEWO 2-4 Pers.,<br />

mit Strandkorb und Fahrrädern, von priv. zu<br />

vermieten. Tel. 0521 290364<br />

Beruf & Job<br />

Spökenkieker-Zeitungsverteiler gesucht.<br />

Bei Interesse bitte melden bei SPÖ-<br />

KENKIEKER-Verteilung - Westfälischer Werbedienst<br />

GmbH & Co. KG - Tel. 02581 /<br />

78769053<br />

Hilfe für Küche oder Zimmerreinigung<br />

auf 450,- Euro Basis gesucht. Tel.<br />

05424/226200<br />

Reinigungskraft in Everswinkel für 2 x<br />

wöchentlich auf 450 Euro-Basis ab Januar<br />

2020 gesucht. Tel. 02582-7432<br />

Fitness & Wellness<br />

Jetzt purzeln die Pfunde und Ihre<br />

Haut wird straffer! Mit der LPG - Lipomassage<br />

Endermologie Technologie wird der<br />

Fettabbau (Lipolyse) im Körper angeregt. Informieren<br />

Sie sich unverbindlich bei: Roer<br />

Cosmetics - Tel. 0172-5317172 - www.roercosmetics.de<br />

NEU: Schlank sein leicht gemacht<br />

mit SLIMFORMER! Gezielte Körperformung,<br />

innovative Fettreduzierung, nur 15 Minuten,<br />

kein chirurgischer Eingriff, schnelle<br />

Ergebnisse, Abbau trainingsresistenter Fettreserveren.Roer<br />

Cosmetics - Tel. 0172-<br />

5317172 - www.roer-cosmetics.de<br />

Dienstleistung<br />

Übern. Gartenarb., Dauerpfl., Moos u. Algenbes.<br />

z. Festpr., Tel. 02581 941591<br />

www.m1-group.de<br />

Fensterputzer hat Termine frei. Tel.<br />

02581 941591 www.m1-group.de<br />

TV & SAT Service und Neuinstallation.<br />

Wir optimieren Ihren TV-Empfang, beheben<br />

Sturmschäden, KELLER Unterhaltungselektronik<br />

Sassenberg, Tel. 02583<br />

919627 www.tvmeister.de<br />

Schornsteinkopf & Schornsteinsanierung<br />

führt aus: Tel. 0171/5736<strong>12</strong>9<br />

Maurermeister führt aus: Maurer-, Beton-,<br />

Klinker-, Naturstein-, Putz-, Estrich-,<br />

Umbauarbeiten. Tel. 05423/41310 o.<br />

0171/5736<strong>12</strong>9<br />

ANTI-ROST-KREIS-WARENDORF e.V. -<br />

Ehrenamtliche Seniorenhilfe für Kleinstreparaturen<br />

und haushaltsnahe Dienstleistungen.<br />

Tel. 0 25 84 / 20 30 02<br />

Mieten Sie Ihre Instrument: Gitarre ab<br />

6,- EUR, Keyboard ab 9,- EUR, Schlagzeug ab<br />

15,- EUR, E-Piano ab 15,- EUR pro Monat.<br />

Anrechnung der Miete bei Kauf bis zum halben<br />

Jahr. Musik Schröder, Brünebrede 17,<br />

WAF, Tel. 02581-632424<br />

Baumwurzeln problemlos entfernen:<br />

- Tel. 02583-3369 oder 0160-1809931 -<br />

www.tarner-wurzelfraese.de<br />

Küchenumbau, nachträglicher Einbau von<br />

Schubladen, Austausch der Arbeitsfläche<br />

und Fronten, Änderungen und Aufbau beim<br />

Umzug. Ulrich Pischke - Tel. 0172-7058792<br />

Problembaumfällungen und Baumpflegearbeiten,<br />

Tarner Sassenberg - Tel.<br />

02583-3369 oder 0160-1809931 -<br />

www.tarner-wurzelfraese.de<br />

Markisentuch wechseln, preiswert und<br />

gut. Raumgestaltung Funk 05247/5815<br />

Polsterarbeiten, preiswert und gut.<br />

Raumgestaltung Funk 05247/5815<br />

www.immo-kahle.de<br />

204-226<br />

Immobilien<br />

Probenraum an Band etc zu vermieten.<br />

Tel. 0171/3764834<br />

Bad Rothenfelde, Top Lage, Salinenstraße,<br />

Ladenfläche 83 qm mit Stellplatz<br />

zum 01.03.2020 zu vermieten. Tel. 0176-<br />

97694048<br />

Dissen, schöne, helle Singlewohnung im 2<br />

Fam. Haus, 1. OG, 58 qm, in ruhiger Lage,<br />

teilmöbl., inkl. Küche, Waschmasch., PKW<br />

Stellplatz, Kellerraum. WM 490,-€ zum<br />

1.1.20 zu vermieten. Tel. 0170 4858585<br />

Wir suchen in WAF, Sassenberg<br />

und Umgebung Häuser und Grundstücke,<br />

unser Ankauf erfolgt zügig<br />

und diskret 02581-96655<br />

www.gfi.immobilien<br />

GFI Ihr Hausverwalter: der Hausverwalter,<br />

den Mieter UND Eigentümer<br />

schätzen: Miet- und WEG-<br />

Verwaltung vom Profi – jetzt mit<br />

eigener Kunden-App! GFI Hausverwaltung<br />

02581-96655<br />

www.gfi.immobilien<br />

GFI Ihr verlässlicher Baupartner:<br />

individuell - schlüsselfertig - zum<br />

Festpreis GFI Wohnungsbau<br />

02581-96655 www.gfi.<br />

immobilien<br />

366<br />

Fahrzeuge<br />

Kaufe Wohnmobile + Wohnwagen<br />

Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de Fa.<br />

Mercedes, BMW , VW oder Japaner gesucht,<br />

Diesel oder Benziner bis Baujahr<br />

20<strong>12</strong>. Tel. 0170/2687713<br />

Verschiedenes<br />

Einzelberatung für Krebsbetroffene<br />

und Angehörige. Die Krebsberatungsstelle<br />

des Tumornetzwerk im Münsterland<br />

e.V. bietet mittwochvormittags im Josephs-<br />

Hospital in Warendorf Beratung und Informationen<br />

zu Sozialleistungen sowie psychoonkologische<br />

Unterstützung zur Krankheitsbewältigung<br />

an. Angesprochen sind Krebsbetroffene,<br />

deren Angehörige und Freunde. Finanziert<br />

wird das Angebot durch Fördermittel<br />

und Spenden, für Ratsuchende entstehen<br />

keine Kosten. Bitte vereinbaren Sie einen<br />

Termin in der Krebsberatungsstelle unter Tel.<br />

0251-625 620 10<br />

Der Stammtisch für krebsbetroffene<br />

Frauen, eine Damenrunde im Alter von ca.<br />

40 - 60 Jahren, trifft sich jeden ersten Donnerstag<br />

im Monat um 19:00 Uhr in der Pizzeria<br />

O’Sole Mio an der Dreibrückenstraße 1 in<br />

Warendorf. Der Stammtisch besteht seit gut<br />

zwei Jahren und wurde gegründet, um sich<br />

auszutauschen, gegenseitige Tipps oder Hilfestellungen<br />

zu geben, aber auch um einfach<br />

nur einen netten Abend mit Betroffenen zu<br />

verbringen. Wer Lust hat, ist jederzeit gern<br />

gesehen. Weitere Informationen erhalten Sie<br />

bei Marlies Burholt, Telefon: 0171 5822 674<br />

Videokassetten auf DVD! Wir überspielen<br />

Ihre alten Videokassetten (Hi8, Video8,<br />

MiniDV, VHS, VHS-C) auf DVD. Wir informieren<br />

Sie gerne, rufen Sie uns an! Tel.<br />

05424/1800. Kassetten können auch bei<br />

Radio Sommer, Frankfurter Str. 28, Bad Rothenfelde<br />

abgegeben werden. NEU: auch<br />

Super8-Spulen möglich.<br />

Feste feiern<br />

XXL-Bausteine – Ein bunter Fleck zur Kinderbeschäftigung<br />

auf Ihrem Fest! Mehr Infos<br />

in der Musik Schröder App. Musik Schröder,<br />

Brünebrede 17, WAF, Tel. 02581-632424<br />

www.tarner-toilettenwagen.de - WC-<br />

Wagenvermietung - Tel. 02583-3369<br />

Ihr DJ für alle Feierlichkeiten, auch mit<br />

Karaoke. Tel. 02581/96081 oder 0171-<br />

4146341 - www.tk-soundevents.de<br />

Foto-Box. Der garantierte Partyspaß<br />

für alle Anlässe. Hochzeiten JGAs,<br />

Abibälle Geburtstage, Weihnachtsfeiern.<br />

Tolle hochwertige Fotos-einfach<br />

selber machen. Große Auswahl-kleine<br />

Preise ! www.Franks-Fotos-Kiste.de<br />

„Resilienz - Zauberkraft<br />

für den Alltag“<br />

Wir lernen unser „seelisches Immunsystem“<br />

kennen und trainieren<br />

es.<br />

Warendorf. Ein Zaubermittel gegen<br />

Stress und Zeitdruck und das Alltagsgrau,<br />

wenn’s gerade mal nicht<br />

so läuft!? Keine Zauberei! Resilienz<br />

bezeichnet das „seelische Immunsystem“<br />

und umfasst das geheime<br />

Wissen der „Stehauf-Menschen“,<br />

die sich zwar mal aus dem<br />

Tritt bringen lassen, aber schnell<br />

wieder voller Kraft und Energie ihren<br />

Alltag anpacken. Die Teilnehmer<br />

erfahren in diesem Seminar<br />

am Donnerstag, 23. Januar, 19.30<br />

Uhr im Haus der Familie, wie Resilienzstrategien<br />

das seelische Immunsystem<br />

stärken, die Kräfte aktivieren<br />

und widerstandsfähiger<br />

machen. Es werden Beispiele für<br />

resilientes Verhalten gesucht und<br />

es wird der Koffer gepackt mit<br />

Handlungsoptionen für den Alltag.<br />

Die Leitung hat Susanne Drees,<br />

Lehrerin und Coach (DGfC). Anmeldungen<br />

unter 02581-2846 oder<br />

www.hdf-waf.de<br />

BEELEN,<br />

Mo., 06.01.2020<br />

Axtbachhalle, Gaffelstadt<br />

8, 17:00 - 21:00 Uhr<br />

Mi., 08.01.2020<br />

OSTBEVERN,<br />

Edith-Stein-Haus,<br />

Bahnhofstr. 1, 16:00 - 20:00 Uhr<br />

Do., 09.01.2020<br />

WARENDORF, DRK-Haus, Südstraße<br />

10, 15:30 - 20:00 Uhr<br />

Fr., 10.01.2020<br />

WARENDORF, DRK-Haus, Südstraße<br />

10, 10:00 - 15:00 Uhr<br />

Mo./Di., 13./14.01.<br />

TELGTE, DRK-Zentrum, Steintor 1,<br />

16:00 - 20:00 Uhr<br />

www.drk-blutspende.de<br />

(Alle Angaben ohne Gewähr)<br />

Unterricht<br />

Kostenlose Probestunde! Infos in der<br />

Musik Schröder App! Jetzt in Deinem Store!<br />

Musik Schröder, Brünebrede 17, WAF, Tel.<br />

02581-632424<br />

Die Tastatur blind bedienen lernen<br />

mit dem RitterMagicSystem, Intensivkurs in<br />

Bad Laer, Sa 14.<strong>12</strong>. 9-16 Uhr & So 15.<strong>12</strong>.<br />

15-18 Uhr, Erw. <strong>12</strong>5 €, bis 19 J. 100 €, Anmeldung<br />

an blindtippen@gmail.com, Fragen:<br />

017660030519, Marietris Menke<br />

Lachyoga macht Freude<br />

Viele Menschen lachen schon,<br />

wenn sie etwas über LAchyoga hören,<br />

aber oft denken sie, so ein<br />

Quatsch, was soll das denn oder<br />

sie sind neugierig und probieren es<br />

einfach mal aus. Lachen kann viel<br />

mehr zu ihrer Gesundheit beitragen,<br />

als sie vermuten. Wissenschaftliche<br />

Untersuchungen weisen<br />

darauf hin, dass Lachen gesund<br />

ist und das Wohlempfinden<br />

steigert. Lachyoga ist ein Weg für<br />

ein gutes Immunsystem, das uns<br />

schützt und uns Lebensfreude<br />

schenkt, die vieles erleichtert, weil<br />

gemeinsam mit anderen Menschen<br />

gelacht wird. Neugierig?<br />

Dann freuen wir uns auf ein gemeinsames<br />

Lachen mit Ihnen<br />

Die Kursleitung haben Martina<br />

Stille und Ulrike Senger.<br />

Ein neuer Kurs startet am Donnerstag,<br />

09.01.2020 um 19:30 Uhr im<br />

Kneipp-Aktiv-Zentrum Beelener<br />

Straße 15b in Warendorf. Information<br />

und Anmeldung bei: Elisabeth<br />

Wessel, Tel.: 02581 – 4604001<br />

oder e.wessel@kneipp-warendorf.de.


Impressum<br />

„Der Spökenkieker” wird 14-täglich kostenlos<br />

in folgendem Verbreitungsgebiet<br />

an Haushalte verteilt: Bad Laer, Beelen, Einen,<br />

Freckenhorst, Füchtorf, Glandorf, Greffen, Hoetmar,<br />

Milte, Müssingen, Peckeloh, Sassenberg,<br />

Westkirchen und Warendorf<br />

sowie Geschäftsauslage: in Alverskichen,<br />

Everswinkel, Ostbevern, Telgte, Versmold und<br />

Westbevern<br />

Druckauflage: 39.550 Exemplare<br />

Herausgeber:<br />

Jörg Schöne · Postfach <strong>12</strong>02 · 48331 Sassenberg<br />

Tel. (02583) 919881 · Fax (02583) 919884<br />

E-mail-Adresse:<br />

info@spoekenkieker.info<br />

Internet: http://www.spoekenkieker.info<br />

Redaktionsleitung + Anzeigenleitung:<br />

Jörg Schöne (V.i.S.d.P.)<br />

Redaktion:<br />

Joe Rieder<br />

Anzeigenberatung:<br />

Heidi Roer<br />

Cornelia Große Ausber<br />

Birthe Nawior<br />

Jörg Schöne<br />

Druck:<br />

Lensing Druck - Dortmund - www.lensing-druck.de<br />

Verteilung:<br />

Westfälischer Werbedienst GmbH & Co. KG<br />

Tel. 0 25 81 / 787 690 60 - www.wwd-direkt.de<br />

Die veröffentlichten Artikel müssen nicht die Meinung<br />

der Redaktion wiedergeben. Für unverlangt<br />

zugeschickte Manuskripte, Fotos, Datenträger etc.<br />

wird keine Haftung übernommen. Honorare für Abbildungen<br />

haben die Veranstalter, bzw. Auftraggeber<br />

zu tragen. Für eventuelle Schäden, die durch<br />

eine fehlerhafte Veröffentlichung einer Anzeige<br />

entstanden sind, haften wir nur bis zur Höhe des<br />

entsprechenden Anzeigenbetrages. Nachdruck nur<br />

mit schriftlicher Genehmigung des Herausgebers.<br />

Alle Rechte vorbehalten.<br />

Es gilt Anzeigenpreisliste <strong>Nr</strong>. <strong>2019</strong> - I.<br />

Kleinanzeigen-Bestellschein<br />

Die nächste Ausgabe erscheint am Sa., 18.01.2020 – Anzeigenschluss: Di., 14.01.2020<br />

Bitte den Coupon ausfüllen und absenden an:<br />

Spökenkieker-Verlag<br />

Postfach <strong>12</strong>02 · 48331 Sassenberg<br />

Vor- und Zuname<br />

Straße und Hausnummer<br />

Postleitzahl und Wohnort<br />

Datum und Unterschrift<br />

Neujahrslauf (-walk)<br />

Neujahrslauf (-walk)<br />

für alle interessierten Läufer/-innen, (Nordic-)Walker/-innen aus Versmold<br />

und Umgebung, die das neue Jahr 2020 mit Bewegung beginnen wollen.<br />

Spaziergänger sind ebenfalls willkommen.<br />

Kleinanzeigen-Fax:<br />

02583-919884<br />

Wenn Sie lieber unter einer Chiffre-Nummer anonym inserieren möchten, können Sie<br />

gegen eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von 4,80 EUR hier Ihre Anzeige aufgeben.<br />

Die Antworten auf Ihre Anzeige schicken wir Ihnen selbstverständlich diskret zu.<br />

Der Anzeigenbetrag liegt als Scheck in Briefmarken zu 0,80 EUR in bar bei.<br />

Bei Rechnung (nur in Verbindung mit Abbuchung) 4,00 EUR Aufpreis.<br />

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem/unserem Konto ab*:<br />

Treffpunkt:<br />

Kurt-Nagel-Parkstadion<br />

(Caldenhofer Weg)<br />

Start:<br />

01.01.2020 14:00 Uhr<br />

Strecken (ca.):<br />

5 km; 7 km; 10 km<br />

Verpflegung:<br />

Läufertee & Gebäck<br />

(nach dem Lauf)<br />

Kosten:<br />

Teilnahme ist kostenlos<br />

Spenden sind möglich<br />

Sonstiges:<br />

Umkleiden und Duschmöglichkeit<br />

vorhanden<br />

Kontakt:<br />

www.lauftreff-in-versmold.de<br />

Lauftreff-in-Versmold@gmx.de<br />

Haftungsausschluss:<br />

Die Teilnahme an dieser Aktivität erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr und Verantwortung des Teilnehmers. Jeder Teilnehmer<br />

erkennt durch seine Teilnahme diesen Haftungsausschluss gegenüber dem "LiVe - Lauftreff in Versmold", dessen Initiatoren und<br />

den anderen Teilnehmern, Routenvorschläge o.ä. an, auch wenn sie im Rahmen der Internetpräsentation des Lauftreffs<br />

(www.lauftreff-in-<br />

aus sportkameradschaftlicher Sicht und stellen die eigene unverbindliche und unüberprüfbare Meinung des Einzelnen dar. Die<br />

Befolgung derartiger sportkameradschaftlicher Meinungen erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr. Daraus resultierende Gesundheitsschäden,<br />

sonstige Schäden, gerichtliche oder verwaltungsrechtliche Verfolgung begründen keine wie immer geartete Haftung<br />

gegenüber dem "LiVe - <br />

aller gesetzlichen Bestimmungen verantwortlich.<br />

Der "LiVe - Lauftreff in Versmold" weist ausdrücklich darauf hin, dass während der Aktivität kein Versicherungsschutz für Sportund<br />

Freizeitunfälle besteht.<br />

Mit der Teilnahme ist der Teilnehmer damit einverstanden, das der "LiVeLauftreff in Versmold" Bild-, Ton und Filmaufnahmen<br />

macht und diese unentgeltlich auf Webseiten oder anderen Publikationen nutzt.<br />

Von Natur aus wohngesund<br />

(djd-k). Die Natur bietet uns vieles,<br />

was das Wohnen und Leben angenehmer<br />

und gesünder macht. Typische<br />

Beispiele dafür sind Traditionswerkstoffe<br />

wie Kalk oder<br />

Schafwolle, deren Eigenschaften<br />

ausgezeichnet in moderne Wohnund<br />

Energiekonzepte passen. Aus<br />

rein natürlichen Rohstoffen hergestellt,<br />

bieten sie optimale Voraussetzungen<br />

für ein wohngesundes<br />

und schadstoffarmes Raumklima.<br />

Darüber hinaus wirken sie regulierend<br />

auf die Luftfeuchtigkeit. Wer<br />

bei der Baustoffauswahl auf das<br />

natureplus-Umweltlabel achtet,<br />

l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l<br />

l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l<br />

l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l<br />

l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l<br />

l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l<br />

l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l<br />

l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l<br />

l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l l<br />

IBAN BIC Kreditinstitut<br />

4,00 €<br />

4,80 €<br />

5,60 €<br />

6,40 €<br />

7,20 €<br />

8,00 €<br />

8,80 €<br />

9,60 €<br />

Gewerbliche Kleinanzeigen werden grundsätzlich zum mm-Preis von 1,04 EUR + MwSt. abgerechnet!<br />

Meine Anzeige soll zusätzlich im nächsten TEUTO-EXPRESS erscheinen.*<br />

(Bad Iburg, Bad Laer, Bad Rothenfelde, Borgholzhausen, Dissen, Hilter, Versmold)<br />

Meine Anzeige soll zusätzlich im nächsten MARKTPLATZ HARSEWINKEL erscheinen.*<br />

(Harsewinkel, Marienfeld, Clarholz)<br />

* Doppelten Anzeigenbetrag bitte beilegen, bzw. wird abgebucht.)<br />

*SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige den Spökenkieker-Verlag, Postfach <strong>12</strong>02, 48331 Sassenberg, (Gläubiger-ID erhalten Sie auf Anfrage), Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich<br />

weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Spökenkieker-Verlag auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung<br />

des belasteten Betrages verlangen. Es gelten die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. (Mandatsreferenz = KAZ + Ihr Name / wird vom Spökenkieker-Verlag vergeben)<br />

Kleinanzeigen jetzt auch ONLINE aufgeben unter: www.spoekenkieker.info<br />

Um die Umwelt<br />

zu schonen bitte<br />

eigene Tasse<br />

oder Becher<br />

mitbringen!<br />

www.spoekenkieker.info<br />

Tel. 0 25 83 - 91 98 81<br />

Gruß- & Kuss-Anzeigen sind GRATIS!<br />

27<br />

Glashaus öffne dich<br />

(djd-k). Ein Glashaus, das mit Seitenelementen<br />

den. Für die Wahl der richtigen Öff-<br />

versehen ist, sorgt nungselemente ist eine Beratung<br />

für einen Grundschutz gegen Wind durch erfahrene Handwerksbetriebe<br />

und Regen. Im Sommer möchte<br />

notwendig, wie sie bei-<br />

man allerdings so viel Offenheit spielsweise im Internetportal<br />

wie möglich. Für das Glashaus gibt www.sonne-am-haus.de zusammengeschlossen<br />

es viele Öffnungsmöglichkeiten,<br />

sind.<br />

die ja nach Nutzungswünschen<br />

und vorhandenem Budget realisiert<br />

werden können. Die Palette<br />

reicht von Schiebetüren über Faltanlagen<br />

bis hin zu sogenannten<br />

Ganzglas-Anlagen, die ein Maximum<br />

an Transparenz gewährleisten.<br />

Aber auch die klassische Balkontür<br />

sollte nicht vergessen wer-<br />

Foto: djd<br />

Hier finden Sie<br />

unseren aktuellen<br />

Veranstaltungs-<br />

Kalender<br />

www.spoekenkieker.info<br />

kann zudem sicher sein, dass sehr<br />

hohe technische und gesundheitliche<br />

Anforderungen erfüllt werden.<br />

Unter www.natureplus.org stellt<br />

der gleichnamige Umweltverband<br />

umfangreiche Infos für Bauherren,<br />

Renovierer und Bauprofis zur Verfügung.<br />

Foto: djd


28<br />

Sie suchen qualifiziertes Personal...?<br />

Foto: fotolia.de<br />

...der Spökenkieker hilft Ihnen bei der Suche!<br />

Spökenkieker-Job-Offensive:<br />

30% Sonderrabatt auf gewerbl. Stellenanzeigen!<br />

Mit Ihrer Stellenanzeige im Spökenkieker<br />

erreichen Sie fast 100.000 Leser/innen * in rund<br />

40.000 Haushalten im unten gezeigten Gebiet!<br />

<br />

Glandorf<br />

Bad Rothenfelde*<br />

<br />

Bad Laer<br />

<br />

Ostbevern*<br />

<br />

Füchtorf <br />

Versmold*<br />

<br />

Peckeloh<br />

<br />

Telgte*<br />

<br />

Alverskirchen*<br />

<br />

Milte<br />

<br />

Einen<br />

<br />

Müssingen<br />

<br />

Raestrup<br />

<br />

Everswinkel*<br />

<br />

Hoetmar<br />

*Geschäftsauslage<br />

<br />

Freckenhorst<br />

<br />

Sassenberg<br />

<br />

Warendorf<br />

<br />

Westkirchen<br />

<br />

Greffen<br />

<br />

Beelen<br />

Beethovenstraße <strong>12</strong> · 48336 Sassenberg<br />

Tel.: 0 25 83 - 919 881 · Fax: 919 884<br />

E-Mail: info@spoekenkieker.info<br />

Internet: www.spoekenkieker.info<br />

*Im Durchschnitt wird jede Zeitung pro Haushalt von 2,5 Personen gelesen.


Schachbrettblumenfee?<br />

Bekanntes und Unbekanntes über eine kleine Lilie<br />

29<br />

Freuen sich über die auch für Laien gut lesbaren Abhandlungen über die<br />

Schach(brett)blume: Roxanna Dörholt, Dr. Ansgar Russell, Marianne<br />

Engbers (alle Heimatverein), Martin Kniesel (Stadt Sassenberg), Gabriele<br />

Russell, Schriftleiter Hans Christoph Fennenkötter und Bürgermeister<br />

Josef Uphoff (v.li.). (Foto: Joe Rieder)<br />

Jeder Sassenberger kennt sie: die<br />

Schachbrettblume.<br />

Wie bitte? SchachBRETTblume?<br />

Gemeint ist doch sicher die Schachblume?<br />

Jein. „Fritillaria meleagris L.“, so der<br />

botanische Fachausdruck für die<br />

kleine Lilie, heißt eigentlich tatsächlich<br />

Schachbrettblume. In Sassenberg<br />

allerdings nicht. Und ehrlich:<br />

„Schachbrettblumenmarkt“ und<br />

erst recht „Schachbrettblumenfee“<br />

würden ja auch etwas sperrig klingen.<br />

Wer mehr Unbekanntes und Spannendes<br />

über „das kleine Blümlein<br />

Friedelar“ erfahren möchte, findet<br />

eine schier unendliche Fülle an Informationen<br />

in dem neu erschienenen<br />

Band 29 der Schriftenreihe „Up<br />

Sassenbiärg“ des Heimatverein<br />

Sassenberg. Er ist komplett der<br />

Schach(brett)blume gewidmet.<br />

„Hommage an eine kleine Lilie“, Untertitel<br />

„Die Schachbrettblume, eine<br />

kulturhistorische Spurensuche“<br />

heißt das 160-seitige Werk, das<br />

eine Vielzahl bekannter, aber noch<br />

mehr bislang unbekannter Informationen<br />

in aufwendiger Gestaltung<br />

miteinander verbindet. Denn zum<br />

ersten Mal in der Schriftenreihe ist<br />

nicht nur der Umschlag farbig gedruckt.<br />

Auch zahlreiche mehrfarbige<br />

Illustrationen zieren das lesenswerte<br />

Buch .<br />

Die Autorin Gabriele Russell weiß<br />

fast alles über dieses „lebendige<br />

Überbleibsel aus fürstbischöflichen<br />

Zeiten“, das in Sassenberg eines<br />

seiner wenigen wilden Vorkommen<br />

hat und für die Stadt ein Alleinstellungsmerkmal<br />

ist. Anlässlich eines<br />

Schachblumenmarkts, als es um<br />

die Zusammenstellung einer informativen<br />

kleinen Ausstellung über<br />

die Blume für das alte Zollhaus ging,<br />

hat sich Frau Russell vor vielen Jahren<br />

zum ersten Mal mit der Thematik<br />

befasst. Ihr Interesse „blühte“ sozusagen<br />

über die Jahre immer wieder<br />

neu auf und führte zur Fortsetzung<br />

der sporadischen Recherchearbeit,<br />

bei der sie aus den unterschiedlichsten<br />

Fachbereichen einen großen<br />

Fundus an Informationen gewann.<br />

Bei der Vorstellung dieser neuesten<br />

Ausgabe der Schriftenreihe brachte<br />

Schriftleiter Hans Christoph Fennenkötter<br />

es auf den Punkt: „Es ist ein<br />

überfälliges Buch. Wir alle sind mit<br />

der Schachbrettblume groß geworden<br />

. Wir haben sie immer gekannt<br />

und wussten alles und haben jetzt<br />

festgestellt, dass wir gar nichts wissen.<br />

Sie ist nicht nur eine botanische<br />

sondern eine kulturhistorische<br />

Rarität.“ Er lobte die Arbeit von Gabriele<br />

Russell über „das kleine<br />

Blümlein Friedelar“ als phänomenal<br />

und beeindruckend.<br />

Dabei wäre das Buch fast gar nicht<br />

erschienen. Denn als Gabriele Russell<br />

von Hans Christoph Fennenkötter<br />

gefragt wurde, ob sie es veröffentlichen<br />

wolle, sagte sie zunächst:<br />

„Nein!“ Ausschlaggebend es doch<br />

zu tun war letztendlich die Entdekkung,<br />

dass ein Kreis von Barockdichtern<br />

vor 370 Jahren der Schachbrettblume<br />

eine Friedenssymbolik<br />

sozusagen angedichtet hat . Denn<br />

die Schachbrettblume ist, wie man<br />

in dem akribisch aufbereiteten Buch<br />

erfährt, nicht nur in Sassenberg ein<br />

Begriff. Sie findet sich in einem Gedicht<br />

von Oscar Wilde ebenso wie –<br />

vermutlich – auf einem Porträt von<br />

Shakespeare, sowie auf zahlreichen<br />

Stillleben der Barockmaler und als<br />

holländisches Fliesendekor.<br />

Auch die Stadt Sassenberg zeigte<br />

sich beeindruckt von diesem Werk<br />

und bestellte bereits im Vorfeld 150<br />

Exemplare, die sie als Geschenke<br />

verwenden will. Die Mitglieder des<br />

Heimatvereins erhalten das Buch<br />

automatisch. Die weiteren Exemplare<br />

des in 1000er Auflage erschienenen<br />

Werkes sind zu 10 Euro bei<br />

„Bücher und mehr“ in Sassenberg<br />

erhältlich.<br />

Schön warm, aber tot<br />

Die tödliche Gefahr von Kohlenmonoxid wird unterschätzt<br />

Die Feuerwehren und Rettungsdienste verfügen über verschiedene Detektoren,<br />

mit denen sie schnell gefährliche Stoffe, darunter Methan,<br />

Kohlenmonoxid oder Schwefelwasserstoff feststellen können. (Foto: Joe Rieder)<br />

„Die Einsätze werden nicht weniger“<br />

sagt Patrick Hillebrand und er muss<br />

es wissen. Er ist als ehrenamtlicher<br />

Feuerwehrmann Löschzugführer<br />

des Löschzugs Sassenberg und<br />

hauptberuflich bei der Berufsfeuerwehr<br />

in Münster tätig. Er spricht von<br />

jenen Einsätzen, bei denen Kohlenmonoxid<br />

(CO) eine Rolle spielt. Dieses<br />

farblose, geschmacklose und<br />

vor allem geruchslose Gas ist schuld<br />

am Tod vieler Menschen. Es entsteht<br />

wenn Kohlenstoff – also normale<br />

Brennstoffe wie Holz, Öl, Papier,<br />

Kohle, Gas – bei unzureichender<br />

Sauerstoffzufuhr verbrennen. Dass<br />

der Anteil an Kohlenmonoxid in der<br />

Atemluft zu groß wird, kann schnell<br />

passieren. Nicht immer sind gedankenlose<br />

Zeitgenossen schuld, die<br />

mit dem Holzkohlengrill im Wohnzimmer<br />

Grillen oder Heizen wollen.<br />

Auch der Kaminrauch, der nicht vollständig<br />

durch den Schornstein abzieht<br />

oder die Abgase von Gasherd<br />

in der Küche, die nicht entweichen<br />

können, können zu derartigen Vergiftungen<br />

führen.<br />

Patrick Hillebrands Beispiel klingt<br />

nur im ersten Moment lustig, ist es<br />

aber nicht! „Die Statistik kennt einige<br />

Fälle von jungen Frauen, die in<br />

der Dusche eine Kohlenmonoxidvergiftung<br />

erleiden“, berichtet er. Wenn<br />

die Zu- und Abluftöffnungen im Bad<br />

nicht ausreichen, können die Abgase<br />

der Therme nicht vernünftig<br />

entweichen können. „Und gerade<br />

junge Frauen duschen augenscheinlich<br />

manchmal gern sehr<br />

lang“, sagt er ernst.<br />

Feuerwehrleute sind relativ oft sind<br />

oft mit solchen Fällen konfrontiert.<br />

Wie die Mitarbeiter der Rettungsdienste<br />

auch tragen Sie Kohlenmonoxidmelder<br />

an der Uniform, die<br />

sofort Alarm geben, wenn Sie dieses<br />

Gas feststellen – bereits wenige<br />

Atemzüge können tödlich sein!<br />

Nach dem gleichen Prinzip arbeiten<br />

Kohlenmonoxidmelder, die sich eigentlich<br />

jeder Besitzer von Brennstellen<br />

montieren sollte. Ähnlich wie<br />

die mittlerweile zur Pflicht geworden<br />

Rauchmelder – damit sollte man sie<br />

nicht verwechseln – retten Sie Leben.<br />

Kohlenmonoxid bindet sich 300 Mal<br />

stärker an die roten Blutkörperchen<br />

als Sauerstoff, so dass diese keinen<br />

lebenswichtigen Sauerstoff mehr<br />

transportieren können. Es löst sich<br />

auch nur sehr langsam wieder von<br />

Ihnen, so dass selbst eine sofortige<br />

Beatmung einem Vergifteten nicht<br />

ausreichend Sauerstoff zuführt.<br />

„Das Gas Kohlenmonoxid ist ungefähr<br />

genauso schwer wie die normale<br />

Atemluft“ sagt Patrick Hillebrand.<br />

Es steigt also nicht wie warmer<br />

Rauch zur Decke, sondern verteilt<br />

sich quasi in Höhe der Austrittsöffnung<br />

im Raum. Daher sollte man<br />

die Kohlenmonoxidmelder ungefähr<br />

in der Höhe des Verbrenners montiere;<br />

also in der Mitte der Therme<br />

oder in der Mitte des Kaminofens.<br />

Manche Hersteller geben an, die<br />

Detektoren an der Decke anzubringen.<br />

Das klingt zumindest zweifelhaft,<br />

weil Kohlenmonoxid wegen<br />

des Molekulargewichtes nur sehr<br />

langsam aufsteigt. Der Feuerwehrmann<br />

dazu: „Ich würde mich zunächst<br />

vergewissern wie seriös der<br />

Hersteller des Kohlenmonoxidmelders<br />

ist und ob echte Prüfzeichen<br />

auf dem Detektor angebracht sind!<br />

Dann sollte man den Herstellerangaben<br />

vertrauen können.“ Von Billiggeräten<br />

aus zweifelhaften Quellen<br />

gerät er ab. Ein echtes VDS Prüfzeichen<br />

gibt Sicherheit.<br />

Wer ganz sicher gehen will nutzt, wie<br />

auch bei Rauchmeldern, mehrere<br />

Geräte, deren Anbringungsort dem<br />

Alltag gerecht wird. In Schlafräumen<br />

also ungefähr in Kopfhöhe.<br />

„Die Gefahren durch Kohlenmonoxid<br />

lauern nicht nur im Winter“, wie<br />

der Feuerwehrmann weiß. „Auch im<br />

Sommer läuft die Gastherme für das<br />

warme Wasser,“ sagt er „und wer auf<br />

Gas kocht, der kocht auch im Sommer.<br />

Wichtig ist, wie bei allen Gefahren,<br />

dass man wachsam ist!“<br />

Auch in unserer Region sind noch oft<br />

Badezimmer zu finden mit festen Zubzw.<br />

Abluftöffnungen, die man nicht<br />

verschließen darf. Manche Menschen<br />

tun dies aber doch, weil solche<br />

Bäder im Winter sehr stark auskühlen.<br />

Die Folgen können tödlich<br />

sein. Auch in Anbetracht der Energieverschwendung<br />

solch antiquierter<br />

Konstruktionen sollten Vermieter<br />

gesetzlich gezwungen werden, bauliche<br />

Veränderungen vorzunehmen.


© Daisy Daisy - stock.adobe.com<br />

30<br />

AKTION<br />

JOB-OFFENSIVE:<br />

30% Sonderrabatt<br />

auf gewerbliche<br />

Stellenanzeigen<br />

<strong>387</strong><br />

Als examinierte Gesundheits-, Kranken- oder<br />

Altenpfleger (w/m/d) für den Wochenenddienst<br />

2 Tage im Monat I geringfügige Beschäftigung<br />

Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen!<br />

Ihre Einrichtungsleitung bietet Ihnen: Unbefristete Arbeits-<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Ihre Bewerbung – gerne auch online –<br />

richten Sie bitte an:<br />

<br />

I<br />

I<br />

<br />

www.caritas-ambulante-dienste.de<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>387</strong><br />

Für unser IT-Service-Center (ITSC) bieten wir zum 01. August 2020 einen Ausbildungsplatz zum<br />

Fachinformatiker für Systemintegration*<br />

Die IT-Abteilung des JHW besteht aktuell aus fünf Mitarbeitern sowie zwei Auszubildenden und ist für die<br />

Planung, die Installation und den Betrieb der IT-technischen Systeme zuständig.<br />

Wir erwarten:<br />

Sie sollten ein breites Interesse an Informations- und Kommunikationstechnik mitbringen sowie kontakt- und<br />

kommunikationsfreudig sein. Fachgerechtes, verantwortungsvolles und kreatives Arbeiten in komplexen Zusammenhängen<br />

sind Voraussetzungen für eine zuverlässige Aufgabenerfüllung. Dabei ist Freude an Teamarbeit aber<br />

auch selbstständiges Problemlösen gefragt. Ein Realschulabschluss ist Voraussetzung, Führerscheinklasse B und<br />

IT-Vorkenntnisse wären wünschenswert.<br />

Meditation im Kneipp-Verein Warendorf<br />

Das Motto lautet: Nicht der Stress herrscht mich, sondern ich beherrsche<br />

den Stress. Nichts denken, machen oder müssen – wunderbar, aber auch<br />

ganz schön schwierig. Die gesundheitlichen und mentalen Effekte der Meditation<br />

sind dagegen leicht zu erkennen, vielfältig und inzwischen auch bewiesen.<br />

Meditieren wirkt schnell – oft sofort, spätestens jedoch nach wenigen<br />

Wochen. Der Kurs beginnt am Freitag 10.01.2020 um 18:15 Uhr im<br />

Kneipp-Aktiv-Zentrum, Beelener Straße 15b in Warendorf. Die Kursleitung<br />

hat Ute Diekhans (Atem – und Entspannungstherapeutin).<br />

Informationen und Anmeldung bei Ute Diekhans unter Tel. 02581-96745<br />

Wir bieten:<br />

Eine Ausbildung in einem engagierten IT-Team mit einer abwechslungsreichen Tätigkeit in einem technologisch<br />

vielfältigen und anspruchsvollen Arbeitsumfeld.<br />

Schwerpunkte der Ausbildung:<br />

• <br />

• <br />

• Fehleranalyse, Störungsbeseitigung<br />

• IT-Hotline und Anwendungssupport<br />

• Umsetzen von Kundenanforderungen<br />

<br />

oder per E-Mail (g.kemker@jhwaf.de) gerne zur Verfügung.<br />

Sind Sie interessiert?<br />

Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen - idealerweise per E-Mail - an die untenstehende<br />

Adresse. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir postalisch eingereichte Bewerbungsunterlagen nicht<br />

zurücksenden.<br />

*Wir suchen Menschen, die die Werte unserer Stiftung mittragen und uns bei der Verwirklichung unserer Ziele und Aufga-<br />

<br />

Das Josephs-Hospital, im Mittelpunkt des Städtedreiecks Münster, Osnabrück und Bielefeld, ist akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen<br />

Wilhelms- Universität Münster und ein leistungsstarkes und modernes Akutkrankenhaus. Unser interdisziplinäres Team leistet jährlich<br />

in rund <strong>12</strong>.000 stationären und ca. 18.000 <br />

umgesetzter Modernisierungsmaßnahmen und Investitionen in moderne Medizintechnik bieten wir unseren Patienten hervorragende<br />

Therapie- und unseren Mitarbeitern sehr gute Rahmenbedingungen. Die Kreisstadt Warendorf bietet ein familienfreundliches, lebenswertes<br />

Umfeld mit einem ansprechenden kulturellen und sportlichen Angebot. Alle Schulformen sind vorhanden.<br />

Josephs-Hospital Warendorf | Personalabteilung | Am Krankenhaus 2 | 48231 Warendorf | www.jhwaf.de | bewerbung@jhwaf.de<br />

DGKK Dienstleistung Gmb<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

(m/w/d)<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<strong>387</strong>


31<br />

AKTION<br />

JOB-OFFENSIVE:<br />

30% Sonderrabatt<br />

auf gewerbliche<br />

Stellenanzeigen<br />

Termine des Seniorenfreizeitkreises<br />

26.<strong>12</strong>.<strong>2019</strong> – 14.00 Uhr<br />

Lidl-Parkplatz<br />

Fahrt zum Tanztee in der Stadthalle<br />

Reethues in Rheda-Wiedenbrück<br />

02.01.2020 – 17:00 Uhr<br />

Dreibrückenhof, Gröblinger Weg 2<br />

Kegeln<br />

03.01.2020 – 17:00 Uhr<br />

Dreibrückenhof, Gröblinger Weg 2<br />

Kegeln<br />

Werkstatt für<br />

Transporter,<br />

Lkw &<br />

Anhänger<br />

Ihr Rundum-Service<br />

für alle Marken.<br />

• täglich <br />

• Tachoprüfung §57b<br />

·• Mechatroniker Hydraulik (m/w)<br />

·• Landmaschinen-<br />

Hol- & Bring-Service<br />

Mechaniker (m/w)<br />

Wir suchen dich!<br />

06.01.2020 – 10:00 Uhr<br />

Martin-Luther-Haus, Oststr. 58<br />

Gymnastik für alle Bewegungsfreudigen<br />

13.01.2020 – 15:00 / 16:00 Uhr<br />

Winterlicher Ausflug mit Möpkenbrot<br />

Essen im Kolpinghaus Warendorf<br />

Treffpunkt 15:00 Uhr „Zwischen den<br />

Emsbrücken“<br />

Treffpunkt 16:00 Uhr Kolpinghaus<br />

18.01.2020 – 15:00 Uhr<br />

Theater am Wall - Klönkino: „Die<br />

Frau des Nobelpreisträgers“<br />

20.01.2020 – 10:00 Uhr<br />

381<br />

Wir suchen zu<br />

sofort mehrere<br />

• Staplerfahrer<br />

• Kommissionierer<br />

• Lagermitarbeiter<br />

(m/w/d)<br />

F.W. Hagenbäumer GmbH<br />

Vorbruchstr. 1 · 33775 Versmold<br />

Tel. 0 54 23 / 4 17 85<br />

01 71 / 6 71 95 14<br />

info@hagenbaeumer.de<br />

Martin-Luther-Haus, Oststr. 58<br />

Gymnastik für alle Bewegungsfreudigen<br />

Der Seniorenfreizeitkreis zählt fast<br />

100 Mitglieder und freut sich jederzeit<br />

über weitere Interessenten. Es<br />

finden regelmäßig Veranstaltungen,<br />

darunter Radtouren, Stammtische<br />

und Geburtstagsfeiern statt. Auskünfte<br />

erteilt W. Stüker unter<br />

02581/633<strong>12</strong>9<br />

<br />

Jetzt Zusteller<br />

werden und Geld<br />

dazu verdienen...<br />

Bewirb Dich jetzt!<br />

Telefon: 02581 - 787 690 53<br />

oder per WhatsApp: 01520/35 32 155<br />

oder auf facebook/westfälischer werbedienst<br />

oder per Email: info@wwd-direkt.de<br />

Westfälischer Werbedienst GmbH & Co. KG<br />

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen<br />

Medizinisch Technischen Laborassistenten*<br />

in unbefristeter Vollzeit- oder auch Teilzeitbeschäftigung.<br />

346<br />

Nutzfahrzeug-Service<br />

Warendorf GmbH<br />

Waterstroate 24, 48231 Warendorf<br />

Tel. 02581-3118, www.nfz-waf.de<br />

Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die Durchführung labormedizinischer Untersuchungen<br />

wie Klinischer Chemie, Immunologie, Hämatologie und Immunhämatologie.<br />

Wir wünschen uns einen engagierten und motivierten Mitarbeiter (w/m), der mit Spaß an<br />

der Teamarbeit den patientenorientierten Service- und Dienstleistungsgedanken unseres<br />

Krankenhauses unterstützt. Die Bereitschaft zur Teilnahme an Bereitschafts-, Wochenend-<br />

und Feiertagsdiensten setzen wir voraus. Ansprechen möchten wir insbesondere auch<br />

Berufseinsteiger.<br />

Für das interessante und vielseitige Aufgabengebiet bieten wir eine leistungsgerechte Vergütung<br />

mit zusätzlicher Altersversorgung sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.<br />

Sie erwartet die Möglichkeit einer langfristigen Zusammenarbeit in einer sehr gut ausgestatteten<br />

Abteilung mit einer angenehmen Arbeitsatmosphäre und einem hohen Maß an Eigenverantwortlichkeit<br />

und Entfaltungspotenzialen. Wir arbeiten Sie sorgfältig in Ihre zukünftigen<br />

Tätigkeiten ein.<br />

Eine elektronische Arbeitszeiterfassung mit geregeltem Freizeitausgleich ist selbstverständ-<br />

arbeitszeitkonto<br />

„josephsPLUS“.<br />

Für Auskünfte oder ein vertrauliches Gespräch steht Ihnen die Leiterin unseres Labors,<br />

Ilona Lichtenberg unter der Rufnummer 02581/20-1133 oder per E-Mail unter i.lichtenberg@jhwaf.de<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Sind Sie interessiert? Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie uns bitte<br />

bevorzugt per E-Mail oder auch per Briefpost an die untenstehende Adresse.<br />

*Wir suchen Menschen, die die Werte unserer Stiftung mittragen und uns bei der Verwirklichung unserer Ziele und Aufgaben<br />

unterstützen. Dabei spielen Hautfarbe, Herkunft, Geschlecht oder ein Handicap für uns keine Rolle.<br />

Das Josephs-Hospital, im Mittelpunkt des Städtedreiecks Münster, Osnabrück und Bielefeld, ist akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen<br />

Wilhelms- Universität Münster und ein leistungsstarkes und modernes Akutkrankenhaus. Unser interdisziplinäres Team leistet jährlich<br />

in rund <strong>12</strong>.000 stationären und ca. 18.000 <br />

umgesetzter Modernisierungsmaßnahmen und Investitionen in moderne Medizintechnik bieten wir unseren Patienten hervorragende<br />

Therapie- und unseren Mitarbeitern sehr gute Rahmenbedingungen. Die Kreisstadt Warendorf bietet ein familienfreundliches, lebenswertes<br />

Umfeld mit einem ansprechenden kulturellen und sportlichen Angebot. Alle Schulformen sind vorhanden.<br />

Josephs-Hospital Warendorf | Vorstand | Am Krankenhaus 2 | 48231 Warendorf | www.jhwaf.de | bewerbung@jhwaf.de<br />

<strong>387</strong><br />

<strong>387</strong>


32<br />

<strong>387</strong><br />

INTENSIVPFLEGE<br />

<br />

-<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Wenn Sie unsere Fragen mit einem klaren „Ja!“ beantworten können, freuen wir uns auf Sie! Dann bieten<br />

wir Ihnen eine zukunftsfähige Ausbildung in einer angenehmen Arbeitsatmosphäre mit einem kollegialen<br />

und engagierten Team.<br />

<br />

sich intern und extern fort- und weiterzubilden. Ihre Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen der<br />

Arbeitsvertragsrichtinen des Deutschen Caritasverbandes (AVR) inkl. betrieblicher Altersversorgung. Mit<br />

JosephsPLUS steht Ihnen außerdem ein Lebensarbeitszeitmodell mit verschiedenen Optionen zur Gestaltung<br />

Ihrer Lebensarbeitszeit zur Verfügung.<br />

<br />

<br />

Sind Sie interessiert?<br />

Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen - idealerweise per E-Mail - an die<br />

untenstehende Adresse.<br />

<br />

Aufgaben unterstützen. Dabei spielen Hautfarbe, Herkunft, Geschlecht oder ein Handicap für uns keine Rolle.<br />

Das Josephs-Hospital, im Mittelpunkt des Städtedreiecks Münster, Osnabrück und Bielefeld, ist akademisches Lehrkrankenhaus der Westfälischen<br />

Wilhelms- Universität Münster und ein leistungsstarkes und modernes Akutkrankenhaus mit 261 Betten. Unser interdisziplinäres<br />

Team leistet jährlich in rund <strong>12</strong>.000 stationären und ca. 18.000 <br />

Dank kontinuierlich umgesetzter Modernisierungsmaßnahmen und Investitionen in moderne Medizintechnik bieten wir unseren Patienten<br />

hervorragende Therapie- und unseren Mitarbeitern sehr gute Rahmenbedingungen. Die Kreisstadt Warendorf bietet ein familienfreundliches,<br />

lebenswertes Umfeld mit einem ansprechenden kulturellen und sportlichen Angebot. Alle Schulformen sind vorhanden.<br />

<br />

Stellenangebote<br />

im Spökenkieker<br />

Die Agentur für Arbeit Ahlen-Münster und das<br />

Jobcenter im Kreis Warendorf informieren<br />

Kinderpfleger (m/w/d)<br />

10000-1175648471-S<br />

Eine Kindertagespflege in Beckum<br />

sucht einen Sozialpädagogischen<br />

Assistenten bzw. Kinderpfleger<br />

(m/w/d) in Vollzeit mit 35 Stunden<br />

je Woche. Eine entsprechende Ausbildung<br />

wird vorausgesetzt.<br />

Erzieher (m/w/d)<br />

Hilfe bei Adipositas<br />

10000-1175618624-S<br />

Eine Kindertageseinrichtung in Bekkum<br />

sucht einen Erzieher (m/w/d)<br />

in Vollzeit. Sie sollten über eine Ausbildung<br />

zum Erzieher (m/w/d), ein<br />

aufgeschlossenes und freundliches<br />

Auftreten sowie die Bereitschaft zur<br />

Teilnahme an Team- und Elternbesprechungen<br />

verfügen.<br />

Ansprechpartner für alle Stellenangebote<br />

ist: Bernhard Meimann,<br />

Tel. 02521 930 155, Email:<br />

Bernhard.Meimann@arbeitsagentur.de<br />

Informationsveranstaltung für Betroffene und Interessierte<br />

Fettleibigkeit (Adipositas) ist nicht<br />

„ein paar Kilos zu viel“, sondern bedeutet<br />

bei Betroffenen eine hohe<br />

Belastung des Körpers und oft auch<br />

der Psyche. Darüber hinaus beeinträchtigen<br />

Folgekerkrankungen wie<br />

Bluthochdruck, Luftnot oder Diabetes<br />

häufig die Lebensqualität und<br />

können zu einer Verkürzung der Lebenserwartung<br />

führen.<br />

Im Vortrag von Dr. Barbara Schulze<br />

Eilfing, Leiterin unseres Adipositaszentrums,<br />

gibt es anschauliche Informationen<br />

zur Adipositas, zu unserem<br />

Adipositaszentrum und zu den<br />

Behandlungsmöglichkeiten. Selbstverständlich<br />

steht die Referentin im<br />

Anschluß für die Fragen der Zuhörer<br />

zur Verfügung. Informationen zum<br />

Vortrag und zum Adipositaszentrum<br />

gibt es bei Nicole Hernando Carillo,<br />

Casemanagement Adipositaszentrum,<br />

Telefon 02581/20-2457 oder<br />

E-Mail n.hernando@jhwaf.de.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich,<br />

der Eintritt ist selbstverständlich<br />

frei.<br />

Hilfe bei Adipositas<br />

Informationsveranstaltung für Betroffene<br />

und Interessierte<br />

Montag, 13.01.2020, 17:15 Uhr<br />

bis ca. 18:45 Uhr, Mitarbeiter-Restaurant<br />

in der Eingangshalle, Josephs-Hospital<br />

Warendorf, Am<br />

Krankenhaus 2, 48231 Warendorf<br />

Sie suchen qualifiziertes Personal...?<br />

Spökenkieker-Job-Offensive:<br />

30% Sonderrabatt<br />

auf gewerbl. Stellenanzeigen!<br />

Mit Ihrer Stellenanzeige im Spökenkieker<br />

erreichen Sie rund 100.000 Leser/innen * in<br />

fast 40.000 Haushalten. Rufen Sie uns an.<br />

Wir informieren Sie gern!<br />

Foto: fotolia.de<br />

Tel. 02583 - 919 881<br />

*Im Durchschnitt wird jede Zeitung pro<br />

Haushalt von 2,5 Personen gelesen.<br />

...der Spökenkieker hilft Ihnen bei der Suche!


Weihnachten im<br />

Schuhkarton<br />

www.hasselmanngruppe.de<br />

Wir suchen Mitarbeiter:<br />

33<br />

Die Hasselmann<br />

Gruppe informiert<br />

Weihnachtliche Stimmung in der Hasselmann Gruppe<br />

Weihnachten ist die Zeit<br />

des Zusammenseins, der<br />

Liebe und ganz besonders<br />

der Freude.<br />

Davon möchten wir<br />

gerne etwas abgeben.<br />

Aus diesem Grund haben<br />

wir und unsere Bewohner<br />

in diesem Jahr bei der<br />

Aktion „Weihnachten im<br />

Schuhkarton“ mitgemacht.<br />

Hier kann jeder<br />

mitpacken und damit bedürftigen<br />

Kindern eine<br />

Freude machen.<br />

In der Weihnachtsbäckerei…<br />

An diesen weihnachtlichen<br />

Tagen duften<br />

unsere Flure nach<br />

köstlichem Gebäck.<br />

Denn unsere Bewohner<br />

haben mit dem<br />

Betreuungsteam<br />

zahlreiche zauberhafte<br />

Kekse gebakken.<br />

Ob groß, ob<br />

klein, ob verziert oder<br />

ganz klassich, jeder<br />

Keks lädt zum Naschen<br />

ein.<br />

Wir wollen den Jahresausklang<br />

auch zum Anlass<br />

nehmen, Ihnen erholsame<br />

Festtage und einen guten<br />

und gesunden Start in das<br />

Jahr 2020 zu wünschen!<br />

Mit herzlichen Grüßen<br />

aus Bad Rothenfelde und<br />

Bad Laer<br />

Ihre Hasselmann Gruppe<br />

Foto: pixabay.de<br />

Ergo- / Physiotherapeuten<br />

(m/w/d) in Voll- und Teilzeit gesucht.<br />

Gerne auch Berufsanfänger!<br />

Kontakt: Thomas Siemner, 05424 66-493, siemer@klinikimkurpark.de<br />

Wir suchen Mitarbeiter:<br />

Wir suchen ab sofort für<br />

unsere Nachtwache<br />

Pflegefachkräfte, Altenpfleger/in oder Gesundheits- und<br />

Krankenpfleger/in (m/w/d) in Teil- oder Vollzeit.<br />

Flexible Arbeitszeiten, auch in Kombination<br />

mit Tagdienst möglich.<br />

Kontakt: Andrea Guhe-Strothmann, Tel. 05424 294-299<br />

Neubauprojekt<br />

Geplante Fertigstellung:<br />

Sommer 2020<br />

Wir suchen Mitarbeiter:<br />

Pflegefachkräfte/Pflegehelfer<br />

(m/w/d) in Teilzeit oder als Aushilfe (450 € Basis)<br />

für unser Bereitschaftsdienst<br />

Kontakt: Anja Wich-Reif, 05424 294-391, wich-reif@blombergklinik.de<br />

www.hasselmanngruppe.de<br />

residenz-am-teutoburger-wald.de<br />

Seniorengerechte Miet- und<br />

Eigentumswohnungen in Dissen<br />

Infos zu den Miet- und Eigentumswohnungen:<br />

Bettina Lenz · Tel. 05424 294-261<br />

lenz@residenz-am-teutoburger-wald.de


34<br />

Mitgliederversammlung des DRK-Ortsverein Warendorf e.V.<br />

Die langjährigen Mitarbeiter beim DRK (v.l.): Erwin Schmalenstroth (35 Jahre), Uwe Hengst (10 Jahre), Tatjana<br />

Horst (10 Jahre), Juliana Hagemeyer (10 Jahre), Christoph Gabel (15 Jahre) gemeinsam mit Jens Peters.<br />

Nur der Wandel hat Bestand! Unter<br />

diesem Motto war die diesjährige<br />

Mitgliederversammlung des DRK<br />

Ortsvereins Warendorf e.V. eine<br />

ganz besondere Versammlung.<br />

Nach über 50 Jahren ehrenamtlicher<br />

Vorstandsarbeit verabschiedeten<br />

sich der bisherige Vorstandsvorsitzende<br />

Hubert Lehmkühler sowie<br />

sein Schatzmeister Heinz Reifert in<br />

den Ruhestand. Für ihr unermüdliches<br />

Engagement im DRK-Ortsverein<br />

Warendorf e.V. wurden Hubert<br />

Lehmkühler und Heinz Reifert die<br />

Ehrenmitgliedschaft verliehen.<br />

Doch zuvor kamen die Verantwortlichen<br />

für die verschiedenen Tätigkeitsbereiche<br />

zu Wort, um einen<br />

überblick über die Themen 2018 zu<br />

präsentieren:<br />

(Hier einige Auszüge)<br />

•Rotkreuzgemeinschaft (Christoph<br />

Buxbaum) = Bei 30 durchgeführten<br />

Blutspenden in Warendorf, Einen<br />

und Milte ist in 2018 leider ein leichter<br />

Rückgang in der Anzahl der Blutspender<br />

sowie auch der Erstspender<br />

zu erkennen. Dem Trend entgegenwirken<br />

kann jeder am ersten Termin<br />

2020: 09.01.2020 von 15:30 Uhr<br />

bis 20:00 Uhr und 10.01.2020 von<br />

10:00 Uhr bis 20:00 Uhr im DRK-<br />

Haus an der Südstr. 10 in Warendorf.<br />

•Jugendrotkreuz (Renate Heckmann)<br />

= Neben der Vielzahl an<br />

Gruppenangeboten war die Fahrt<br />

nach Solferino, zum Ursprung des<br />

Rotkreuz-Gedankens, gewiss ein<br />

Highlight 2018.<br />

•PSNV-Team (Angelika Klager) = In<br />

2018 war das ehrenamtliche Team<br />

der psychosozialen Notfallversorgung<br />

(PSNV) bei neun Einsätzen aktiv,<br />

um die Menschen nach traumatischen<br />

Ereignissen aufzufangen<br />

und Betroffene und Angehörige zu<br />

betreuen.<br />

•Freiwilligendienst/Soziale Arbeit/Ö-Arbeit<br />

(Ralf Neumann-Bussian)<br />

= Nach dem Umzug des Café<br />

International (Treff für Menschen mit<br />

und ohne Fluchterfahrung) vom<br />

Standort Brinkhaus in die ehem.<br />

Von-Kettler-Schule (Ecke Hermannstr/Kleine<br />

Str.) ist es dem ehrenamtlichen<br />

Team gelungen, einen<br />

gemütlichen Begegnungsraum für<br />

jede Altersklasse zu schaffen, der jeden<br />

Mittwoch von 16 bis 19 Uhr allen<br />

interessierten Bürgern offen<br />

steht.<br />

•Rettungsschule (Claudia Döpker)<br />

= Die Fortbildungen an den Wochenenden<br />

werden immer mehr von<br />

externen Kunden angenommen und<br />

besucht, da es in diesem Bereich in<br />

unserer Region nur wenige Angebote<br />

gibt. Das hilft vor allem den Ehrenamtlichen,<br />

die so die Chance haben,<br />

sich neben ihrer Haupttätigkeit<br />

weiter im Ehrenamt zu qualifizieren.<br />

•Rettungsdienst (Fabian Gastine) =<br />

Durch den DRK-Ortsverein Warendorf<br />

e.V. wurde im Jahr 2018 ein<br />

Viertel aller durchgeführten Rettungsdiensteinsätze<br />

im gesamten<br />

Kreis Warendorf durchgeführt.<br />

Geschäftsführer Jens Peters konnte<br />

einen ausgeglichenen Jahreshaushalt<br />

2018 präsentieren, versehen<br />

mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk<br />

des unabhängigen<br />

Wirtschaftsprüfers. Im Anschluss<br />

konnte der amtierende Vorstand<br />

entlastet werden.<br />

Als nächster Punkt der Mitgliederversammlung<br />

wurde eine neue Satzung<br />

einstimmig verabschiedet.<br />

Diese sieht vor, in Zukunft die Leitung<br />

des Vereins in die Hände eines<br />

ehrenamtlichen Präsidiums zu legen<br />

und einen hauptamtlichen Vorstand<br />

zu bestellen. Klaus Ermeling betonte<br />

vor der Abstimmung den über 60<br />

Anwesenden die Wichtigkeit einer<br />

neuen Satzung, um auf heutige Herausforderungen<br />

reagieren zu können;<br />

die bisherige Satzung stammte<br />

aus dem Jahr 1975, zuletzt angepasst<br />

in 1984.<br />

Auf Vorschlag des ehemaligen Vorstandes<br />

wurden im Anschluss folgende<br />

Personen in die neuen Funktionen<br />

des Präsidiums gewählt:<br />

•Präsident: Dr. Friedhelm Vogel<br />

•Vizepräsident: Friedrich Leopold<br />

Freiherr Spies von Büllesheim<br />

•Vizepräsidentin: Caroline Gräfin<br />

von Westerholt<br />

•Schatzmeister: Mike Tillmann<br />

•Justitiar: Klaus Ermeling<br />

•Rotkreuzarzt: Dr. Egbert Briese<br />

•Stellv. Rotkreuzärztin: Sarah Wilbrand<br />

•Rotkreuzleiterin: Carolin Schultenkemper<br />

•Stellv. Rotkreuzleiterin: Ina Westbeld<br />

•Stellv. Rotkreuzleiterin: Renate<br />

Heckmann<br />

•Rotkreuzleiter: Christoph Buxbaum<br />

•Stellv. Rotkreuzleiter: Lars Boß<br />

•JRK-Leitung: Renate Heckmann<br />

Die jeweiligen Wahlgänge zeigten einen<br />

uneingeschränkten Rückhalt<br />

der anwesenden Mitglieder.<br />

Im Anschluss an die Wahl wurden<br />

die nun ausgeschiedenen, langjährigen<br />

Mitglieder des Vorstandes gebührend<br />

nach über 50-jähriger Vorstandstätigkeit<br />

durch Vizepräsident<br />

Friedrich von Spies als langjährigem<br />

Weggefährten geehrt. Hubert Lehmkühler<br />

bedankte sich für eine prägende<br />

Zeit beim DRK in all den Jahren.<br />

Heinz Reifert erinnerte sich<br />

noch gut daran zurück, wie er damals,<br />

vor über 50 Jahren, zum DRK<br />

gekommen ist. Beide sind Gründungsmitglieder<br />

unseres Ortsvereins.<br />

Ihnen wurde unter minutenlangem,<br />

stehendem Applaus die Ehrenmitgliedschaft<br />

durch den Vizepräsidenten<br />

überreicht.<br />

Teil des Präsidiums sind einige erfahrene<br />

Mitglieder aus dem ehemaligen<br />

Vorstand und die gewählten<br />

Vertreter aus der Rotkreuzgemeinschaften.<br />

Es gibt allerdings auch ein<br />

paar Veränderungen. Der neue Präsident,<br />

als höchster Repräsentant<br />

des Vereins, ist zukünftig Dr. Friedhelm<br />

Vogel, als Vizepräsidentin<br />

stellte sich Caroline Gräfin von Westerholt<br />

der Mitgliederversammlung<br />

zur Wahl, und Mike Tillmann wird in<br />

Zukunft als Schatzmeister fungieren.<br />

Im Anschluss an die Präsidiumswahl<br />

stellte Jens Peters den Wirtschaftsplan<br />

für das Jahr 2020 vor.<br />

Beim letzten Tagesordnungspunkt<br />

übernahm der Vizepräsident Friedrich<br />

von Spies dann die Ehrung langjähriger<br />

Mitglieder für ihr ehrenamtliches<br />

Engagement zusammen mit<br />

der Auszeichnung von Beschäftigten<br />

für ihre langjährige Mitarbeit.<br />

Auf der ersten Sitzung des neu gewählten<br />

Präsidiums, am<br />

10.<strong>12</strong>.<strong>2019</strong>, wurde der bisherige<br />

Geschäftsführer Jens Peters einstimmig<br />

zum hauptamtlichen Vorstand<br />

bestellt.<br />

Für ehrenamtliche Tätigkeit in den Rotkreuzgemeinschaften wurden im<br />

Beisein der Rotkreuzleitung Christoph Buxbaum (Rotkreuzleiter, li.), Renate<br />

Heckmann (Jugendrotkreuzleiterin, 2. V. li.) und des Präsidenten<br />

Friedhelm Vogel (2. v. r.) folgende Personen ausgezeichnet Hedwig Kuhlmeyer<br />

(10 Jahre), Sarah Lüdorf (10 Jahre), Beate Tutschilowski (10<br />

Jahre), Dr. Klaus Schäffer (10 Jahre), Marcel Fink (10 Jahre), Lars Boß<br />

(25 Jahre).<br />

Dem neue Präsidium gehören an (v.l.): Renate Heckmann (Jugendrotkreuzleiterin),<br />

Christoph Buxbaum (Rotkreuzleiter), Friedrich von Spies<br />

(Vizepräsident), Dr. Friedhelm Vogel (Präsident), Caroline von Westerholt<br />

(Vizepräsidentin), Dr. Egbert Briese (Rotkreuzarzt), Klaus Ermeling (Justitiar),<br />

Lars Boß (stellv. Rotkreuzleiter), Sarah Wilbrand (stellv. Rotkreuzärztin).<br />

Es fehlen: Mike Tillmann (Schatzmeister), Carolin Schultenkemper<br />

(Rotkreuzleiterin), Ina Westbelt (stellv. Rotkreuzleiterin).<br />

(v.l.) Friedrich von Spies (Vizepräsident), Heinz Reifert (ehem. Schatzmeister),<br />

Caroline Gräfin von Westerholt (Vizepräsidentin), Frau Lehmkühler,<br />

Hubert Lehmkühler (ehem. Vorstandsvorsitzender), Dr. Friedhelm<br />

Vogel (Präsident), Erwin Schmalenstroth (ehem. Schriftführer).<br />

Hubert Lehmkühler, Dr. Friedhelm Vogel (Hintergrund), Heinz Reifert mit<br />

der Urkunde zum Ehrenmitglied.


35<br />

Reinhold Sendker MdB informiert:<br />

Workshop für medieninteressierte Jugendliche<br />

Lebens- und Wohnräume heute und in Zukunft“ im Deutschen Bundestag<br />

Berlin/Kreis Warendorf. Der heimische<br />

Bundestagsabgeordnete<br />

Reinhold Sendker (Westkirchen)<br />

weist daraufhin, dass zum siebzehnten<br />

Mal der Deutsche Bundestag -<br />

gemeinsam mit der Bundeszentrale<br />

für politische Bildung und der Jugendpresse<br />

Deutschland e.V. - 25<br />

Nachwuchsjournalistinnen und -<br />

journalisten zwischen 16 und 20<br />

Jahren zu einem einwöchigen Workshop<br />

nach Berlin einlädt.<br />

Unter der Schirmherrschaft von Thomas<br />

Oppermann, Vizepräsident des<br />

Deutschen Bundestages, erwartet<br />

die Jugendlichen vom 21. März bis<br />

28. März 2020 ein spannendes und<br />

abwechslungsreiches Workshop-<br />

Programm zum medialen und politisch-parlamentarischen<br />

Alltag in<br />

der Bundeshauptstadt. Sie werden<br />

u. a. in einer Redaktion hospitieren,<br />

eine Plenarsitzung besuchen und an<br />

der Erstellung einer eigenen Zeitung<br />

mitarbeiten.<br />

Unter dem Titel „Stadt, Land,<br />

Flucht?! - Lebens- und Wohnräume<br />

heute und in Zukunft“ werden sich<br />

die Jugendlichen im Rahmen des<br />

Workshops mit den Herausforderungen<br />

für Städte aufgrund ansteigender<br />

Zuwanderung, z. B. in Bezug auf<br />

die Wohnraumsituation und die Organisation<br />

des Lebens in Städten,<br />

auseinandersetzen. Dem werden<br />

die Auswirkungen sinkender Einwohnerzahlen<br />

für ländliche Kommunen,<br />

z. B. auf die örtliche Infrastruktur,<br />

gegenübergestellt. „Das ist eine<br />

gute Möglichkeit für interessierten<br />

Nachwuchs aus unserer Region,<br />

sich mit dem politischen Leben und<br />

den Herausforderungen verschiedener<br />

Wohnräume auseinanderzusetzen“,<br />

findet Sendker. Interessierte<br />

können sich unter http://www.jugendpresse.de/bundestag<br />

bewerben.<br />

Bewerbungsschluss ist der 17.<br />

Januar 2020.<br />

Spökenkieker... alle 14 Tage samstags im<br />

Briefkasten... oder täglich aktuell im Internet:<br />

www.spoekenkieker.info<br />

Eine Kapelle und ein Seelsorger für alle Menschen<br />

Christlich, aber unabhängig von der Kirche – so soll das Warendorfer Josephs-Hospital nach<br />

dem Willen des Stifters Franz-Josef Zumloh geführt werden.<br />

Weihnachtsbäume und die alte Krippe des Warendorfer Landwirts Theodor<br />

Hardinghaus geben der Kapelle im Josephs-Hospital eine weihnachtliche<br />

Atmosphäre. Für den 24. Dezember um 17:00 Uhr lädt Diakon und<br />

Krankenhausseelsorger Tobias Tiedeken zum Familiengottesdienst ein.<br />

(Foto: Joe Rieder)<br />

Christlich – und zugleich offen für<br />

alle Religionen – ist die Kapelle des<br />

Warendorfer Krankenhauses, die 24<br />

Stunden am Tag einlädt hier zu beten,<br />

zu meditieren, nachzudenken<br />

oder einfach nur in Stille zu verweilen.<br />

Gleich gegenüber des großen<br />

Gotteshauses, das zur Zeit ganz<br />

selbstverständlich weihnachtlichen<br />

Schmuck trägt, befindet sich das<br />

Büro des Krankenhausseelsorgers<br />

Diakon Tobias Tiedeken.<br />

Ihn erreicht man dort allerdings<br />

recht selten, obwohl er ständiger Ansprechpartner<br />

für alle ist, die ein Gespräch<br />

mit ihm wünschen. Zum einen,<br />

weil die Krankenhausseelsorge<br />

als Halbtagsstelle konzipiert ist; die<br />

weitere Arbeitszeit wendet er für die<br />

Arbeit in der Kirchengemeinde auf.<br />

Zum anderen, weil er sich Zeit für die<br />

Menschen und das direkte Gespräch<br />

mit ihnen nimmt. Patienten,<br />

Mitarbeiter, Angehörige. „Meine Aufgabe<br />

als Krankenhausseelsorger ist<br />

es, für alle da zu sein“, erläutert er.<br />

Daher erreicht man Tobias Tiedeken<br />

als Patient oder Angehöriger am besten<br />

über das Pflegeteam, die Grünen<br />

Damen oder den Empfang.<br />

„Wir sprechen über alles“, sagt er.<br />

Oft stehen die Krankheiten im Vordergrund,<br />

die persönliche Situation.<br />

„Manchmal möchten die Menschen<br />

aber einfach nur reden“, schildert<br />

Tiedeken, der weiß, wie man offen<br />

und konzentriert zuhört. Es sei wie<br />

ein gemeinsamer Tanz, bei dem der<br />

Gesprächspartner führt, sagt er.<br />

Sein großer Vorteil ist die Schweigepflicht.<br />

So öffnen sich ihm auch<br />

Menschen, die bei anderen Gesprächspartner<br />

Sorge um die Vertraulichkeit<br />

des Gesprächs haben<br />

könnten. Für die Gespräche versucht<br />

er sich so gut es geht mit den<br />

Gesprächspartnern zurückzuziehen,<br />

was bei bettlägerigen Patienten natürlich<br />

schwierig ist.<br />

„Ich bin allerdings nicht der Einzige,<br />

der im Krankenhaus seelsorgerisch<br />

tätig ist“, sagt Tobias Tiedeken bescheiden.<br />

Auch die Pflegekräfte<br />

führten derartige Gespräche, die<br />

Grünen Damen, die Demenzbegleiter<br />

und die „Ehrenamtlichen Begleiter<br />

in der Seelsorge“, die auch im Josephs-Hospital<br />

tätig sind.<br />

In Sachen Kapelle ist er aber unzweifelhaft<br />

der Chef. Die hat einen<br />

guten Zulauf, wie er berichtet. „Jeden<br />

Tag sehe ich 10 bis 30 neu angezündete<br />

Kerzen und jeden Tag<br />

schreibt auch jemand etwas in das<br />

Buch“, sagt er. Gottesraum und<br />

Raum der Stille, Rückzugsraum für<br />

jeden, der das Bedürfnis hat, hier zu<br />

sein. Wie die Arbeit des Seelsorgers<br />

steht auch die Kapelle für alle offen.<br />

Patient, Angehöriger oder Mitarbeiter,<br />

Christ, Moslem, Atheist – „Sie ist<br />

für die Menschen da“, sagt der Diakon.<br />

Auch solche von außerhalb. Es<br />

kommen Menschen, die sich dem<br />

Haus verbunden fühlen, oder auch<br />

Nachbarn.<br />

„Zu Weihnachten kommen immer<br />

besonders viele“, sagt Tiedeken. Die<br />

Messe am Heiligen Abend um 17:00<br />

ist sehr gut besucht, man kann sagen:<br />

voll! Andere Gottesdienste die<br />

hier stattfinden könnten besser besucht<br />

sein. Zwei mal monatlich ist<br />

regulärer Gottesdienst, drei Mal im<br />

Jahr findet eine Messe für die Angehörigen<br />

von Verstorbenen statt.<br />

Auch für die Mitarbeiter gibt es besondere<br />

Feiern. Einen ganz besonderen<br />

Fokus legt der Diakon auch<br />

auf Gottesdienste für Menschen mit<br />

Demenz, weil die etwas anders sind<br />

als „reguläre“ Gottesdienste. „Man<br />

muss eine einfachere Sprache wählen,<br />

kurze Sätze“, sagt der Diakon.<br />

Und es ist normal, dass die Besucher<br />

sich selber äußern oder aufstehen<br />

und herumlaufen. Tobias Tiedeken<br />

ist Mitglied der Demenz-AG, die<br />

diese Gottesdienste für Patienten,<br />

Interessierte aus den Gemeinden<br />

und auch ambulant betreute Kranke<br />

anbietet. Denn auch sie sollen sich<br />

im Josephs.Hospital gut aufgehoben<br />

fühlen. So, wie es der Stifter<br />

wollte.<br />

IHR WOCHENHOROSKOP<br />

WIDDER 21.3.-20.4. In Ihrem Umfeld neigt jemand dazu,<br />

Sie zu bevormunden. Machen Sie ihm klar, dass Sie selbst<br />

in der Lage sind, Ihre Angelegenheiten zu regeln.<br />

STIER 21.4.-21.5. Wenn Sie<br />

jetzt nicht mehr Disziplin in Ihre<br />

beruflichen Arbeiten bringen laufen Sie Gefahr, ganz schnell<br />

den Überblick zu verlieren.<br />

ZWILLINGE 22.5.-21.6. Um<br />

etwas frischen Wind in Ihren<br />

Alltag zu bekommen, sollten Sie vor spontanen Aktionen<br />

nicht zurückschrecken. Sie<br />

können nur gewinnen.<br />

KREBS 22.6.-22.7. Im Job warten eine Menge Herausforde-<br />

rungen auf Sie. Suchen Sie sich Rückhalt und Unterstützung<br />

in der Familie und bei Freunden.<br />

LÖWE 23.7.-23.8. Werfen Sie nicht gleich das Handtuch,<br />

nur weil nicht alles auf Anhieb gelingt. Der Erfolg wird nicht<br />

mehr lange auf sich warten<br />

lassen.<br />

JUNGFRAU 24.8.-23.9. . Nutzen Sie Ihre freie Zeit, um<br />

Energiereserven für stressige Zeiten anzulegen. Zahlreiche<br />

Herausforderungen warten<br />

auf Sie.<br />

Wo<br />

ohlfühlklima im Zuhause<br />

(djd-k). Zum Wohlfühlen in den eigenen<br />

vier Wänden gehört nicht nur<br />

die passende Einrichtung, sondern<br />

auch ein gutes Raumklima. Schließ-<br />

lich verbringen wir einen Großteil<br />

unseres Lebens in unserem Zuhause.<br />

Doch oft belasten Pollen, Staub,<br />

schlechte Gerüche und Schadstoffe<br />

wie Bakterien und Schimmelpilze<br />

die Luft in den Räumen. Für sauberee Luft und freies Aufatmen in den<br />

eigenen vier Wänden können beispielsweise Luftreiniger wie Bellaria von<br />

falmec sorgen. Das Besondere an diesem Luftreiniger ist, dass er gleich-<br />

zeitig eine stilvolle Tischleuchte mit dimmbarem LED-Licht ist. Dank des<br />

aktiven Ionisationssystems beseitigt die Lampe Gerüche und Luftschad-<br />

stoffe<br />

der häuslichen Umgebung. We<br />

eitere Informationen gibt es unter<br />

www.<br />

.bellaria.falmec.com.<br />

WA<br />

AAGE 24.9.-23.10. Lassen Sie sich nicht verunsichern,<br />

wenn Ihnen jemand die Meinung sagt. Versuchen Sie lieber,<br />

davon zu profitieren.<br />

SKORPION 24.10.-22.11. „Wer nicht wagt, der nicht gewinnt“<br />

– diesen Spruch sollten Sie jetzt beherzigen. Schre-<br />

cken Sie nicht davor zurück, auch ein Risiko einzugehen.<br />

SCHÜTZE 23.11.-21.<strong>12</strong>. Halten Sie sich aus einem Familien-<br />

streit besser heraus. Es könnte sein, dass Sie sonst leicht<br />

zwischen die Fronten geraten.<br />

STEINBOCK 22.<strong>12</strong>.-20.1. . W<br />

enn Sie auch weiter zielori-<br />

entiert vorgehen, werden Sie Ihr Projekt erfolgreich zum<br />

Abschluss bringen. Seien Sie dabei nicht nachlässig.<br />

WA<br />

ASSERMANN 21.1.-19.2.<br />

In dieser Woche ist höchste<br />

Konzentration gefragt. Bleiben Sie am Ball und lassen Sie<br />

sich nicht von Ihrem eigentlichen Ziel abbringen.<br />

FISCHE 20.2.-20.3. Schieben Sie einen Schritt, der sowieso<br />

unumgänglich ist, nicht länger hinaus. Stellen Sie sich eher<br />

der Situation, das erleichtert Sie.<br />

mec<br />

fa alm<br />

Foto: djd-k/f


36<br />

KICK OFF<br />

Fitness-Night 2020<br />

Rechtzeitig zum Beginn des neuen<br />

Jahres können die ersten, guten<br />

Vorsätze in die Tat umgesetzt werden.<br />

Mit dem „KICK OFF 2020 Fitness-Night“<br />

am 10.01.2020 wird<br />

der TUS Freckenhorst neue Angebote<br />

vorstellen. Um 19 Uhr geht es<br />

in der Sporthalle der Grundschule<br />

mit der Vorstellung von 3 verschiedenen<br />

Sportarten los. Tabata<br />

(Hochintensives Intervalltraining),<br />

Selbstverteidigung für Frauen und<br />

QI-Gong werden von ausgebildeten<br />

Übungsleiterinnen vorgestellt. Die<br />

Veranstaltung dauert ca. 2 Stunden<br />

und jeder kann unverbindlich<br />

und kostenlos, auch ohne Mitgliedschaft,<br />

teilnehmen. So sind alle<br />

Voraussetzungen geschaffen, um<br />

mit Freundinnen einen abwechslungsreichen,<br />

geselligen und sportlichen<br />

Abend zu verbringen. Wenn<br />

jemand eine eigene Gymnastikmatte<br />

mitbringen kann wäre das<br />

okay – ist aber keine Voraussetzung<br />

für die Teilnahme. Um besser planen<br />

zu können bitten wir bei Interesse<br />

um Nachricht per Mail an tusfreckenhorst@t-online.de<br />

oder telefonisch<br />

(02581/46307) bzw. persönlich<br />

in der Geschäftsstelle. Wir<br />

freuen uns über jede Teilnehmerin,<br />

die gemeinsam mit uns das Jahr<br />

2020 sportlich und aktiv beginnen<br />

möchte. Und wer noch ein kleines<br />

Weihnachtsgeschenk benötigt,<br />

kann sich in der Geschäftsstelle die<br />

neuen Mützen, Handund Multifunktionstücher<br />

anschauen. Weitere Infos<br />

auch unter www.tus-freckenhorst.de<br />

Wir verteilen Ihre<br />

Prospekte<br />

zusammen mit<br />

dem Spökenkieker<br />

Rufen Sie uns an!<br />

Wir informieren<br />

Sie gern!<br />

Tel. 02583 - 919881<br />

www.spoekenkieker.info<br />

Kleine Spenden, große Wirkung<br />

„Kauf 1 mehr“ hilft helfen<br />

Auch Lennard und Anna Holtkämper, die mit ihrer Mutter einkaufen waren,<br />

„geben gerne für die armen Menschen“. (Fotos: Joe Rieder)<br />

Alles halfen ehrenamtlich: Lea Schmidt, Jolina Kubat, Heinz Winking,<br />

Siegfried Nährig und Hermann Brameier (v. li.)<br />

Bereits seit Jahren bittet der „Lebens-Mittel-Punkt<br />

Sassenberg<br />

(LMP)“ mit der Aktion „Kauf 1 mehr“<br />

zwei Mal jährlich um Spenden. Dabei<br />

stehen ehrenamtliche Helfer im<br />

Namen des LMP, der wie eine sogenannte<br />

„Tafel“ funktioniert, aber aus<br />

rechtlichen Gründen nicht so heißen<br />

darf, bei nahezu allen Sassenberger<br />

Discountern und Supermärkten und<br />

bitten die Kunden genau darum: Bei<br />

ihrem Einkauf ein Teil mehr zu erwerben<br />

und dem Lebens-Mittel-Punkt<br />

für die Bedürftigen zu spenden.<br />

Alle Arten von haltbaren Waren sind<br />

dabei willkommen. Öl, Nudeln. Reis,<br />

Horst Breuer, Sachgebietsleiter Kultur der Stadt<br />

Warendorf ist aus privaten Gründen oft in Sassenberg.<br />

Er wusste bereits von der Aktion, die er<br />

„total gut“ findet und betont, es sei wichtig zu<br />

fragen, was gebraucht wird.<br />

Zucker, Schokolade – der Einkaufswagen<br />

am Edeka füllte sich rasch.<br />

Auch Lidl, Netto, und die K+K<br />

Märkte in Sassenberg und Füchtorf<br />

hatten den Helferinnen und Helfern<br />

des LMP gestattet, an und in ihren<br />

Märkten um Spenden zu bitten. Einzig<br />

am Aldi an der Robert-Linnemann-Straße<br />

war dies nicht erlaubt.<br />

Lea Schmidt und Eva Gausepohl<br />

waren zwei der Schülerinnen der Sekundarschule,<br />

die bei der diesjährigen<br />

Aktion am 2. Adventssamstag<br />

halfen. Sie sprachen die Hereinkommenden<br />

an und versuchten die<br />

Aktion zu erläutern. Bei einigen Kunden<br />

war das nicht nötig,<br />

denn sie wussten<br />

ohnehin Bescheid.<br />

Andere zeigten sich<br />

interessiert und versprachen,<br />

etwas<br />

mehr zu kaufen. Wieder<br />

andere zeigten<br />

sich deutlich uninteressiert.<br />

„Wenn jemand<br />

bewusst auf<br />

den Boden guckt<br />

oder sofort den Kopf<br />

schüttelt, versuchen<br />

wir es erst gar nicht“,<br />

sagten die Schülerinnen.<br />

Doch sie kennen<br />

auch drastischere Reaktionen.<br />

„Die haben<br />

das doch gar nicht<br />

nötig“, oder „Die sollen<br />

doch arbeiten gehen“,<br />

hatten sie auch<br />

schon als Reaktion<br />

bekommen.<br />

„Ich finde das einfach unterstützenswert“, sagt Susanne Wittkamp<br />

(rechts) und ergänzt „Ehrenamt ist immer unterstützenswert!“ – Dem<br />

schließen sich Leon und Monika Wiewel mit Nachdruck an<br />

Sebastian Bettenbühl war mit Sohn Phil zum Einkauf unterwegs und findet<br />

die Aktion gerade für Kinder, denen es gut geht besonders wichtig,<br />

damit „sie erkennen, dass es Leute gibt, denen es nicht so gut geht!“<br />

Waltraud Schiwiaka, Thea Dietz und Eva Gausepohl freuten sich über die<br />

vielen Sachen, die die Kunden bei Edeka Kemper in den „Kauf 1 mehr“-<br />

Wagen legten<br />

Derweil freuten sich Thea Dietz und<br />

Waltraud Schiwiaka über die Waren,<br />

die ihnen die Kunden aus dem Geschäft<br />

mitbrachten. Bis auf etwas<br />

Frischwurst alles Dinge die ein langes<br />

Mindesthaltbarkeitsdatum<br />

(MHD) haben. Oder gar keines, weil<br />

sie nicht in diesem Sinne verderblich<br />

sind, wie beispielsweise Zahnpasta,<br />

Waschmittel, Shampoo und<br />

Seife. „Die Tafeln bekommen von<br />

den Händlern meist Waren, die am<br />

Rande des MHD sind“, erläuterte<br />

Frau Schiwiaka. Doch auch mit den<br />

haltbaren Waren kann der Lebensmittelpunkt<br />

den Bedürftigen helfen.<br />

„48 Nikoläuse hat uns jemand mitgebracht“,<br />

freute sich die ehrenamtliche<br />

Helferin, die auch einige<br />

„Stammgäste“ wiedererkennt. „Die<br />

kommen sogar extra aus Nachbarorten<br />

her“, sagte sie schmunzelnd<br />

und ergänzte, dass auch „Bargeldspenden<br />

in nicht geringer Höhe“ abgegeben<br />

wurden.<br />

Draußen kam bereits zum ersten<br />

Mal der Transporter des LMP vorbei<br />

und lud die vollen Kisten ein. Heinz<br />

Winking, Siegfried Nährig und Hermann<br />

Brameier haben an diesem<br />

Samstag zwei Touren auf dem Plan.<br />

Einmal um elf Uhr und einmal zum<br />

Ende der Aktion gegen eins. Die Waren<br />

gehen direkt ins Lager, etwaige<br />

Frischwaren sofort in die Kühlung.<br />

Sie nicken zufrieden. Denn mit ihren<br />

Gaben zeigen die Spender zugleich<br />

Anerkennung für die wichtige Arbeit<br />

der vielen ehrenamtlichen Helfer,<br />

die derzeit rund 300 Personen in<br />

Sassenberg und Füchtorf mit diesen<br />

Waren unterstützen.<br />

Homepage:<br />

www.lmp-sassenberg.de<br />

Spendenkonten:<br />

Sparkasse Münsterland Ost:<br />

DE69 4005 0150 0134 5657 53<br />

Volksbank: DE32 4<strong>12</strong>6 2501 3570<br />

1042 00


Spökenkieker’s<br />

In & Out Liste<br />

Für Sie zusammengestellt:<br />

die Do’s und Dont’s –<br />

natürlich ohne Gewähr<br />

☺L Alle Jahre wieder….<br />

…und nicht immer nur gut sind die<br />

Änderungen, die uns 2020 erwarten.<br />

Strom zum Beispiel wird teurer. Rund 70<br />

bis 100 Euro mehr Belastung kommt auf<br />

eine Familie im kommenden Jahr dadurch<br />

zu. Immerhin: der Mindestlohn steigt auf<br />

9,35 Euro pro Stunde. Auch Hartz-IV-Empfänger<br />

bekommen ein paar Euro mehr.<br />

Nun, zwar steht fest, dass damit nicht<br />

einmal die Teuerung durch die Inflation<br />

aufgefangen wird, aber es liest sich<br />

erstmal gut, wenn es „mehr Geld“ gibt.<br />

Bleiben da noch die vielen, vielen Hundert<br />

Euro, die monatlich mehr in die Taschen<br />

der Politiker wandern werden. Denn diese<br />

geben sich nicht mit 20 Eurocent oder 3,5<br />

Prozent mehr zufrieden.<br />

☺ Mehrwertsteuer runter<br />

Das geht tatsächlich und wird 2020 wahr.<br />

Zum Beispiel für elektronische Bücher. Hier<br />

wird der Luxusmehrwertsteuersatz von 19<br />

Prozent getauscht gegen den einfachen<br />

Satz von 7 Prozent. Dasselbe gilt für<br />

Monatshygieneartikel. Der Luxus, Tampons<br />

zu benutzen, wird also günstiger.<br />

Zumindest ist der Mehrwertsteuersatz von<br />

19 Prozent gekippt. Auch Bahntickets sollen<br />

eigentlich ab dem 1. Januar durch Senkung<br />

des Mehrwertsteuersatzes günstiger<br />

werden. Leider aber muss hier noch ein<br />

Kompromiss zwischen Bundestag und<br />

Bundesrat gefunden werden. Aha: und das<br />

vor Weihnachten…<br />

☺ Stille Nacht<br />

Trotz Schmuddelwetter und Dauerregen<br />

lässt es sich nicht leugnen: das Christkind<br />

steht vor der Tür. Es ist Weihnachtszeit.<br />

Und, mal ehrlich. Es ist doch ganz egal, ob<br />

es regnet, die Sonne scheint oder ob es<br />

tatsächlich mal weiße Weihnachten gibt.<br />

Hauptsache, wir freuen uns. Zum Beispiel<br />

auf schöne Filme, tolle Musik. Oder auch<br />

auf lieben Besuch, oder über eine<br />

unerwartete Einladung. Auf kleine<br />

Geschenke, eine liebevolle Umarmung,<br />

eine Weihnachtskarte oder einfach darauf,<br />

mit lieben Menschen zusammenzusein.<br />

Vielleicht findet der eine oder andere ja<br />

sogar noch Zeit, denen, die nicht beschenkt<br />

werden, ein Lächeln, eine Tafel Schokolade<br />

oder Tasse Kaffee zu schenken.<br />

☺L Spenden, Spenden…<br />

Es ist ein Thema, das uns alle mehr oder<br />

weniger berührt. Überall auf der Welt gibt<br />

es Kinder und ebenso Erwachsene, die<br />

dringend Hilfe benötigen. Und überall auf<br />

der Welt gibt es Aufrufe zu Spenden. Da ist<br />

guter Rat manchmal das erste, was nötig<br />

ist. Und zwar, bevor man spendet. Im<br />

Internet gibt’s die Website dzi.de. Hier ist<br />

zu lesen, welche Organisationen, Vereine<br />

und Institutionen es mit einem offiziellen<br />

Siegel gibt. Wohin man also ruhigen<br />

Gewissens spenden kann. Damit das Geld<br />

dorthin gelangt, wohin Sie es geben<br />

möchten!<br />

Kreis vergibt Klimaschutzpreis<br />

Kita Wichtelhöhle erhält Sonderpreis<br />

Die Freckenhorster Kita Wichtelhöhle freut sich über den Sonderpreis<br />

des Kreises, der im Seniorenheim Kloster zum Heiligen Kreuz verliehen<br />

wurde. Landrat Dr. Olaf Gericke (3.v.r.) und die stellvertretende Bürgermeisterin<br />

Doris Kaiser (4.v.r.) gratulierten herzlich. - Foto: Kreis Warendorf<br />

Zum vierten Mal hat der Kreis Warendorf<br />

den Klimaschutzpreis ausgeschrieben.<br />

Neben den beiden<br />

Hauptpreisen vergab die Jury auch<br />

drei Sonderpreise für Schulen und<br />

Kitas. Landrat Dr. Olaf Gericke besuchte<br />

jetzt die Kita Wichtelhöhle in<br />

Freckenhorst.<br />

Das Projekt der Kita wird mit 200<br />

Euro Preisgeld prämiert. Im Apfelgarten<br />

des Seniorenheims „Kloster<br />

zum Heiligen Kreuz“, in dem die Kita<br />

schon ein Insektenhotel aufgestellt<br />

Groß war die Beteiligung an den Fischerprüfungen,<br />

die jetzt im Warendorfer<br />

Kreishaus stattgefunden haben.<br />

Der Kreis als Untere Fischereibehörde<br />

begrüßte bis zum 9. Dezember<br />

bei sieben Terminen in diesem<br />

Jahr insgesamt 185 Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer. 181 von ihnen<br />

haben die Prüfung bestanden.<br />

In der Prüfung galt es Fragen zur allgemeinen<br />

und speziellen Fischkunde,<br />

zur Gewässerkunde und<br />

Fischhege, zum Natur- und Tierschutz,<br />

zur Gerätekunde sowie zur<br />

Gesetzeskunde zu beantworten. Im<br />

hat, sollen bald bis zu 15 Gemüsegärten<br />

angelegt werden. Diese werden<br />

von den Kindern unter Aufsicht<br />

gepflegt und auch geerntet. Dadurch<br />

sollen die Kinder spielerisch<br />

den verantwortungsbewussten Umgang<br />

mit der Natur erlernen und sich<br />

mit gesunder Ernährung auseinandersetzen.<br />

„Das Projekt der Wichtelhöhle hat<br />

der Jury so gut gefallen, dass sie einen<br />

Sonderpreis dafür vergeben<br />

hat“, so der Landrat. „Hier wird den<br />

Fischerprüfungen im Kreishaus<br />

mit erfolgreichen 185 Teilnehmern<br />

praktischen Teil war unter anderem<br />

ein bestimmtes Angelgerät für den<br />

Fischfang zusammenzustellen. Zum<br />

Prüfungsausschuss gehören sowohl<br />

der Vertreter und die Vertreterin des<br />

Kreises Warendorf als Untere Fischereibehörde<br />

als auch Beisitzer,<br />

die auf Vorschlag des Fischereiverbandes<br />

NRW e.V. berufen wurden.<br />

Eine erfolgreich absolvierte Fischerprüfung<br />

ist Voraussetzung dafür,<br />

dass man bei der jeweiligen Stadtoder<br />

Gemeindeverwaltung einen Fischereischein<br />

(„Angelschein“) beantragen<br />

kann. Im Frühjahr 2020<br />

Kindern die Bedeutung unseres<br />

Ökosystems altersgerecht vermittelt.<br />

Zudem lernen sie von klein auf,<br />

Lebensmittel wertzuschätzen.“<br />

Der Klimaschutzpreis des Kreises<br />

Warendorf wird alle drei Jahre verliehen.<br />

In diesem Jahr wurden erstmals<br />

Ideen gesucht, die mit Hilfe des<br />

Preisgeldes bis Mitte 2020 umgesetzt<br />

werden. Bewerben konnten<br />

sich alle, die im Rahmen einer Zusammenarbeit<br />

mit anderen Bürgern,<br />

Schulen, Kindergärten oder Vereinen<br />

eine klimaschutzrelevante Projektidee<br />

umsetzen wollten.<br />

Der Preisjury gehören Mitglieder des<br />

Kreistages an, die von Fachleuten<br />

der Kreisverwaltung wie Umweltdezernent<br />

Dr. Herbert Bleicher und Klimaschutzmanager<br />

Marcel Richter<br />

beraten wurden. Die beiden Hauptpreise<br />

sind mit jeweils 1000 Euro<br />

dotiert. Zudem vergab die Jury in<br />

diesem Jahr drei Sonderpreise von<br />

jeweils 200 Euro. „Alle drei Projekte<br />

haben das Ziel, Gärten in der Schule<br />

oder Kita anzulegen und so mit den<br />

Kindern regionale und saisonale Lebensmittel<br />

zu erzeugen. Der Gedanke<br />

gefällt uns sehr gut“, begründet<br />

Richter die Entscheidung. Insgesamt<br />

wurden 15 Vorschläge eingereicht.<br />

Luis Krimphoff aus Alverskirchen<br />

und Luis<br />

Ewerszumrode aus<br />

Füchtorf gehören zu<br />

den Teilnehmern, die<br />

die Fischerprüfung<br />

beim Kreis Warendorf<br />

bestanden haben – hier<br />

Im Bild (v.l.n.r.) mit der<br />

Auszubildenden Michaela<br />

Meier und<br />

Sigrid Große Halbuer<br />

(2.v.r.), stellv. Vorsitzende<br />

des Prüfungsausschusses<br />

(beide<br />

Kreis Warendorf). – Foto:<br />

Kreis Warendorf<br />

wird der Kreis Warendorf die nächsten<br />

Prüfungen durchführen. Interessenten<br />

für Vorbereitungslehrgänge<br />

können sich an die örtlichen<br />

Angelsportvereine wenden. Zur Fischerprüfung<br />

zugelassen werden<br />

nur Bewerber, die das 13. Lebensjahr<br />

vollendet haben. Weitere Informationen<br />

und Anmeldeformulare<br />

unter www.kreis-warendorf.de unter<br />

dem Stichwort „Fischerprüfung“.<br />

Dort sind im Januar auch die Termine<br />

für die Frühjahrsprüfungen<br />

2020 nachzulesen.<br />

Engagiert Euch -<br />

JUNG für ALT<br />

Gymnastik im Sitzen<br />

37<br />

Qualifizierung zum jugendlichen<br />

Seniorenbegleiter nach dem Dülmener<br />

Modell<br />

Warendorf. Unter dem Motto „Engagiert<br />

Euch – Jung für Alt“ startet<br />

am Mittwoch, 29. Januar, 16.45<br />

Uhr im Haus der Familie ein Qualifizierungsseminar<br />

zum jugendlichen<br />

Seniorenbegleiter nach dem Dülmener<br />

Modell. Hier erfahren die<br />

Teilnehmenden, was alte Menschen<br />

brauchen um weiter alleine<br />

zu Hause leben zu können und wie<br />

man dabei unterstützen kann. Viele<br />

Menschen sind im Alter sehr alleine.<br />

und freuen sich über Besuch<br />

und Menschen die mit ihnen etwas<br />

unternehmen (z.B. spazieren gehen,<br />

Karten spielen, unterhalten,<br />

Kuchen backen). Auch im Altenheim<br />

freuen sich die Menschen<br />

über Abwechslung. Bei regelmäßiger<br />

Teilnahme erhalten die Teilnehmenden<br />

zum Abschluss ein Zertifikat.<br />

Die Kursinhalte entsprechen<br />

§8 der AnFöVO (Anerkennungsund<br />

Förderverordnung des Landes<br />

NRW). Damit hat der „Jugendliche<br />

Seniorenbegleiter“ auch die Möglichkeit,<br />

in Angeboten zur Unterstützung<br />

im Alltag gem. 45b SGB<br />

XI, z.B. bei einem häuslichen Besuchsdienst<br />

oder in einer Betreuungsgruppe<br />

tätig zu werden. Der<br />

Kurs umfasst 42 Unterrichtsstunden<br />

und ein Praktikum von 20<br />

Stunden und ist ab der 8. Klasse<br />

buchbar. Die Leitung hat Isabella<br />

Matic, Dipl. Sozialarbeiterin. Anmeldungen<br />

unter 02581-2846<br />

oder www.hdf-waf.de<br />

Rathaus Sassenberg<br />

informiert<br />

Die Stadtverwaltung Sassenberg<br />

ist am 27. und 30.<strong>12</strong>.<strong>2019</strong> geschlossen.<br />

Wir wünschen allen ein frohes<br />

Weihnachtsfest und einen guten<br />

Rutsch ins neue Jahr!<br />

Wenn das Liegen, Sitzen und Knien<br />

auf dem Boden Probleme bereitet,<br />

dann bietet sich die Sitzgymnastik<br />

an.<br />

Durch unterschiedliche Übungen<br />

auch mit Kleingeräten, wird die Beweglichkeit<br />

und Ausdauer gesteigert.<br />

Mit gezielter Bewegung kann<br />

man im Alltag lange mobil und<br />

selbstständig bleiben.<br />

Sport kennt kein Alter!<br />

Der Kurs beginnt am Mittwoch<br />

08.01.2020 um 15:15 Uhr im<br />

Kneipp-Aktiv-Zentrum Warendorf.<br />

Die Kursleitung hat Karin Sikora.<br />

Information und Anmeldung bei:<br />

Elisabeth Wessel, Tel.: 02581 –<br />

4604001 oder e.wessel@kneippwarendorf.de


38<br />

Schließung des Rathauses<br />

zwischen Weihnachten<br />

und Neujahr<br />

Das Rathaus der Gemeinde Beelen<br />

bleibt vom 24.<strong>12</strong>.<strong>2019</strong> bis einschließlich<br />

01.01.2020 geschlossen.<br />

Der letzte Öffnungstag ist<br />

Montag, der 23.<strong>12</strong>.<strong>2019</strong>.<br />

Für die Beurkundung von Sterbefällen<br />

soll mit der Rufbereitschaft des<br />

Ordnungsamtes der Gemeinde<br />

Beelen unter der Nummer 0160 /<br />

992 026 77 Kontakt aufgenommen<br />

werden. Wir empfehlen deshalb,<br />

absehbare Behördengänge<br />

frühzeitig vor den Feiertagen zu erledigen<br />

oder ins neue Jahr zu verlegen.<br />

Für andere Notfälle steht die Rufbereitschaft<br />

ebenfalls zur Verfügung.<br />

Ab dem 02.01.2020 ist die Gemeindeverwaltung<br />

zu den gewohnten<br />

Öffnungszeiten wieder erreichbar.<br />

Erste Hilfe bei Kindern<br />

und Säuglingen<br />

Glandorf. Akute Gefahren für Säuglinge<br />

und Kleinkinder zu erkennen<br />

und im Notfall Erste Hilfe zu leisten<br />

– all dies lernen Eltern, Großeltern,<br />

Babysitter und andere Interessierte<br />

in einem Malteser-Kurs am 17. und<br />

24. Januar 2020, jeweils von<br />

18:30 bis 22 Uhr, in der Dienststelle<br />

Am Markt 1. Anmeldung unter<br />

www.malteser-glandorf.de. Informationen<br />

bei Kerstin Stockmann<br />

unter 0176/57463488.<br />

Beelener Kommunionbasar<br />

am 18.01.2020<br />

Am Samstag, den 18.01.2020 findet<br />

der nächste Beelener Kommunionbasar<br />

im Pfarrheim an der<br />

Grefferner St. 2, statt. Die Türen öffnen<br />

sich von <strong>12</strong>:30 Uhr bis 14:30<br />

Uhr zum Verkauf von Kommunionkleidugn<br />

und Zubehör in großer<br />

Auswahl. Der Einlass in die Verkaufsräume<br />

erfolgt nummerisch<br />

und in Kleingruppen. Es wird ein<br />

Cafe angeboten, in dem eventuelle<br />

Wartezeiten überbrückt werden<br />

können und Sitzplätze zu finden<br />

sind. Interessierte, die ihre gebrauchten,<br />

aber gut gereinigten<br />

Kleidungsstücke in den Größen<br />

<strong>12</strong>2 bis 176, sowie Schuhe und<br />

sonstiges Zubehör zum Verkauf anbieten<br />

möchten, können diese am<br />

Samstag, den 19.01.2020 von<br />

9:00 Uhr bis 11:00 Uhr ins Beelener<br />

Pfarrheim bringen. Die Auszeichnung<br />

erfolgt vor Ort, bitte noch<br />

nicht mit Preisen oder Nummern<br />

versehen. Die Warenrückgabe und<br />

Auszahlung ist am gleichen Tag von<br />

17:30 Uhr bis 18:00 Uhr. Der Verkauf<br />

hat keinen kommerziellen<br />

Zweck, 10% des Verkaufspreises<br />

wird wieder an das Beelener „Ferienlager<br />

Niederbergheim“ gespendet!<br />

Warendorfer Herzen...<br />

… spenden Geld aus der Veranstaltung „Warendorfer Köpfe“<br />

Foto: Joe Rieder<br />

Es war von Anfang an so gedacht,<br />

dass die Einnahmen aus der neuen<br />

Warendorfer Talkrunde „Warendorfer<br />

Köpfe“ an gute Zwecke gehen<br />

sollen. Die Organisatoren Gerd Leve,<br />

Reinhard Hesse und Christoph Hess<br />

entschieden sich zwei ortsansässige<br />

karitative Einrichtungen mit jeweils<br />

750 Euro zu erfreuen:<br />

Pfarrer Herwig Behring erhielt den<br />

Betrag zur Unterstützung für den offenen<br />

Jugendtreff „@ttik“, dem vor<br />

einigen Jahren aufgrund finanzieller<br />

Engpässe die Schließung drohte. In<br />

den Wintermonaten kommen täglich<br />

bis zu 50 Jugendliche im Alter<br />

von 13 bis 20 (teilweise sogar bis<br />

25) in den Jugendtreff und verbringen<br />

dort ihre gemeinsame Freizeit.<br />

Herbert Kraft und Josef Hörnemann<br />

nahmen den Betrag für den Caritasverband<br />

entgegen, wo es im Bereich<br />

Familienpflege genutzt werden soll.<br />

Pädagogische Arbeit, Hilfe im Haushalt<br />

wenn die Mutter ausfällt, Grundausstattung<br />

oder auch die Eigenleistung<br />

für eine Mutter-Kind-Kur, die<br />

von den Hilfsbedürftigen nicht alleine<br />

aufgebracht werden kann – die<br />

Aufgaben der Familienpflege sind<br />

vielfältig.<br />

Bei der Spendenübergabe wurden<br />

auch Termin und drei Teilnehmer der<br />

nächsten „Warendorfer Köpfe“ bekanntgegeben:<br />

Am 27. Februar um<br />

19.30 Uhr werden auf der Bühne im<br />

Hotel „Im Engel“ Sandra Reimann,<br />

Krankenschwester am Josephs-<br />

Hospital, Thomas Oppermann, Vizepräsident<br />

des Deutschen Bundestages,<br />

und Prof. Dr. Martin Richenhagen,<br />

Präsident und CEO der AGCO<br />

Corporation (weltweit drittgrößter<br />

Landmaschinenhersteller), Rede<br />

und Antwort stehen.<br />

Gerne darf sich das Publikum schon<br />

Fragen an die Gäste überlegen,<br />

denn die fielen bei der Premierenveranstaltung<br />

recht rar aus.<br />

Inklusionsteam berät Schulen in Förderfragen<br />

Das neue Multiprofessionelle Mobile Team (MMT) spielt eine wichtige<br />

Rolle bei der Förderung von Schülerinnen und Schülern – im Bild: Guido<br />

Brockmeier (MMT), Ronald Fernkorn (Schulamt für den Kreis Warendorf),<br />

Landrat Dr. Olaf Gericke, Maria Seeliger (MMT), Daniela Henk (Inklusionsfachberaterin),<br />

Christine Vogt (MMT), Jutta Brambring (Schulaufsichtsbeamtin),<br />

Sebastian Große-Berkhoff, Maike Ostrop (Schulpsychologische<br />

Beratungsstelle) und Schuldezernentin Brigitte Klausmeier<br />

(v.l.n.r.) - Foto: Kreis Warendorf<br />

„Das ist ein weiterer wichtiger Schritt<br />

für Schülerinnen und Schüler mit einem<br />

erhöhten Förderbedarf im Bereich<br />

Emotionale und soziale Entwicklung“,<br />

sagte Landrat Dr. Olaf Gericke,<br />

als das neue Multiprofessionelle<br />

Mobile Team (MMT) jetzt seine<br />

Arbeit für den Kreis Warendorf aufnahm.<br />

Zusammen mit Alice Lennartz<br />

von der Bezirksregierung Münster<br />

und der Schuldezernentin des Kreises,<br />

Brigitte Klausmeier, begrüßte<br />

der Landrat die Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter des MMT und<br />

wünschte ihnen weiterhin einen guten<br />

Start bei dieser wichtigen Aufgabe.<br />

Der Kreis Warendorf hat wie berichtet<br />

zu Beginn des laufenden Schuljahres<br />

ein neues Förderangebot<br />

konzipiert. Dazu gehört, dass sich<br />

Schulen um die Förderung ihrer<br />

Schülerinnen und Schüler im schulischen<br />

Lernort „Regenbogenschulhaus“<br />

in Ahlen bewerben können.<br />

An diesem schulischen Lernort werden<br />

Kinder mit erhöhtem Förderbedarf<br />

im Bereich Emotionale und soziale<br />

Entwicklung aktuell in den 1.<br />

bis 5. Klassen unterrichtet. Nach<br />

und nach soll der Lernort bis zum<br />

10. Jahrgang ausgeweitet werden.<br />

Ein weiterer Standort wird mittelfristig<br />

in Warendorf eingerichtet, damit<br />

Kinder und Jugendliche aus dem<br />

Nordkreis kürzere Wege haben. Das<br />

Prinzip eines Lernortes ist, dass<br />

Schülerinnen und Schüler hier temporär<br />

unterrichtet werden – mit dem<br />

Ziel, anschließend an ihre Stammschulen<br />

zurückzukehren.<br />

Damit die Entscheidung über eine<br />

Aufnahme in den schulischen Lernort<br />

bzw. über eine Rückkehr an die<br />

Ursprungsschule gut gelingen kann,<br />

steht allen Schulen bis zur 10.<br />

Klasse im Kreis Warendorf das Multiprofessionelle<br />

Mobile Team (MMT)<br />

zur Verfügung. Dieses Team, in dem<br />

Guido Brockmeier und Sebastian<br />

Große-Berkhoff als Sonderpädagogen,<br />

Christine Vogt als Sozialpädagogin<br />

und Maria Seeliger als Schulpsychologin<br />

kontinuierlich und<br />

Hand in Hand zusammenarbeiten,<br />

berät und unterstützt die Schulen im<br />

Kreis in allen Förderfragen.<br />

Das Team wird dann tätig, wenn<br />

Schüler und Schülerinnen im Regelschulsystem<br />

so überfordert sind,<br />

dass dort ein Unterrichten nicht<br />

sinnvoll erscheint. Mit allen Beteiligten<br />

erarbeitet das MMT eine Empfehlung<br />

für die weitere Beschulung.<br />

Die Entscheidung liegt am Ende bei<br />

der Schulaufsicht.<br />

Das MMT steht aber auch Schulen<br />

zur Verfügung, die in besonderem<br />

Maße mit herausforderndem Verhalten<br />

der Kinder und Jugendlichen zu<br />

tun haben und die sich in dieser<br />

Frage konzeptionell anders aufstellen<br />

wollen.<br />

Das Team ist örtlich an die Schulpsychologische<br />

Beratungsstelle in<br />

Warendorf angebunden. Die Kontaktdaten<br />

des MMT können auf der<br />

Seite www.gl.kreis-warendorf.de<br />

aufgerufen werden.<br />

Pilates im Kneippverein<br />

Ob einfach aus Freude und Neugier<br />

an neuen Bewegungen – Pilates-<br />

Training wird Sie begeistern. Bei<br />

diesem Training werden Beweglichkeit,<br />

Balance, Kraft, Haltung und<br />

Koordination in Ihrer Gesundheit<br />

gefördert und es ist für jeden bis ins<br />

hohe Alter geeignet.<br />

Bei regelmäßigem Training werden<br />

Sie bald Fortschritte erleben, fühlen<br />

und sehen können. Es unterstützt<br />

bei vielerlei Beschwerdebildern<br />

wie z. B. viele Formen des<br />

Rückenschmerzes, Haltungs- und<br />

Bewegungsfehlern, Arthrose und<br />

Osteoporose…<br />

Der Kurs startet am Dienstag,<br />

21.01.2020 um 16:45 Uhr im<br />

Kneipp-Aktiv-Zentrum, Beelener<br />

Straße 15b. Die Kursleitung hat Lucie<br />

Brinkhaus.<br />

Info und Anmeldung: Margret Brokamp,<br />

Tel. 02581/782420 oder<br />

m.brokamp@kneipp-warendorf.de<br />

Geänderte Öffnungszeiten<br />

zu den<br />

Weihnachtsfeiertagen<br />

und Neujahr<br />

Die Stadtverwaltung Warendorf<br />

weist darauf hin, dass die Dienststellen<br />

der Stadtverwaltung vom<br />

24.<strong>12</strong>.<strong>2019</strong> bis zum 01.01.2020<br />

geschlossen sind.<br />

Abweichend davon sind das Kulturbüro,<br />

die beiden städtischen Kindergärten<br />

Löwenzahn und Zwergenland,<br />

sowie das HOT vom<br />

23.<strong>12</strong>.<strong>2019</strong> - 03.01.2020 geschlossen.<br />

Die Tourist-Information hat am<br />

23.<strong>12</strong>.19 von 10:00 -16:00 Uhr<br />

geöffnet. Am 24.<strong>12</strong>., 28.<strong>12</strong>. und<br />

31.<strong>12</strong>.<strong>2019</strong> ist geschlossen. Am<br />

27.<strong>12</strong>.<strong>2019</strong> und am 30.<strong>12</strong>.<strong>2019</strong><br />

ist von 11: 00 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet.<br />

Die Tourist-Information<br />

bleibt im Januar und Februar samstags<br />

geschlossen.<br />

Rückenfit für Männer<br />

Einige von vielen Ursachen für Rükkenschmerzen<br />

sind häufig falsche<br />

oder mangelnde Bewegung. In diesem<br />

Kurs wird gezielt die Muskulatur<br />

gekräftigt und somit die Wirbelsäule<br />

entlastet. Die Beweglichkeit<br />

wird gefördert und die Kraft und die<br />

Kondition werden verbessert. Die<br />

Kursstunde ende mit einer kurzen<br />

Entspannung.<br />

Der Kurs beginnt am Mittwoch,<br />

08.01.2020 um 14:00 Uhr im<br />

Kneipp-Aktiv-Zentrum Warendorf.<br />

Die Leitung hat Karin Sikora<br />

Info und Anmeldung: Elisabeth<br />

Wessel: 02581 – 4604001 oder e.<br />

wessel@kneipp-warendorf.de


39<br />

Baubiologe<br />

Gala-Bau<br />

Sprachkurse<br />

Zoo und Co.<br />

249<br />

Drucksachen<br />

Wir machen Druck,<br />

Druck, Drucksachen...<br />

www.spoekenkieker-design.de<br />

353<br />

Dennis Liebing · Velsen 2 · 48231 Warendorf<br />

Tel. 02581.78 78 941<br />

Mobil: 0172.295 335 9<br />

www.liebing-warendorf.de<br />

Gebäudedienstleister<br />

HIER könnte IHRE<br />

Anzeige stehen!<br />

Rufen Sie uns an<br />

Wir informieren Sie gerne<br />

Tel. 0 25 83 - 919 881<br />

Musikschulen<br />

Deine<br />

Musikschule<br />

www.musikschule-hermann.de<br />

Warendorf · Telefon 02581-634425<br />

Tel. 0 25 83 - 30 38 181<br />

Mail: info@meinsprachclub.de<br />

Kindergarten · Grundschule<br />

weiterführende Schule · Erwachsene<br />

für Kinder, Teenager und Erwachsene<br />

- Wir kommen auch in Ihren Ort -<br />

www.meinsprachclub.de<br />

Tanzschule<br />

Friseursalon<br />

290<br />

Kosmetik & Wellness<br />

198 281<br />

Rollladen<br />

273 286<br />

Umwelttechnik<br />

215<br />

Ihr Friseur in<br />

Sassenberg<br />

und<br />

Warendorf<br />

www.salonviktoria.de<br />

tel. 02583-918262 • tel. 02581-7834455<br />

Roer Cosmetics<br />

im Fitnessstudio Casa Vital<br />

48351 Everswinkel<br />

Tel. (01 72) 531 71 72<br />

www.roer-cosmetics.de<br />

Montage und Reparatur von:<br />

• Jalousetten • Rollladen • Sonnenschutzanlagen<br />

• Fliegengitter • Rolltore<br />

Velsen 15 a • 48231 Warendorf<br />

Tel. 02584-919295 • Fax 02584-9195907<br />

www.abeck-waf.de<br />

174<br />

Trocken- und Akustikbau<br />

Wienker GmbH & Co. KG<br />

Wände und Decken<br />

• Schallschutz • Wärmeschutz<br />

• Brandschutz • Optische<br />

Gestaltung • Falttechniken<br />

Gröblingen 76 · 48336 Sassenberg<br />

Tel. 0 25 83 - 8 28<br />

Mobil: 0173-9344945<br />

247<br />

Eine Anzeige (1-spaltig / 25 mm<br />

Höhe) kostet auf dieser Seite bei<br />

einmaliger Schaltung: 31,20 €.<br />

Bei Abschluss eines Jahres-Abos:<br />

19,- € in S/W oder 22,- € in Farbe.<br />

Alle Preise zzgl. MwSt<br />

Spökenkieker-Geschenk-Tipp:<br />

„Warendorf Collection“ bei Ebbers<br />

Cornelia Köster (Pilotfisch), Laura Stegemann (deutsche Weihnachtsbaumkönigin) und Christoph Berger (Modehaus<br />

ebbers) mit den Geschenkartikeln aus der Collection "Warendorf für Daheim" (Foto: pilotfisch)<br />

(Anzeige) Manche Geschichten<br />

sind nicht planbar, wie diese vom<br />

Modehaus, das kurzerhand zum<br />

Warendorf-Souvenir-Geschäft wird.<br />

Dass die kleinen Kunstwerke so begehrt<br />

sind, war eine echte Überraschung.<br />

Denn die neue „Warendorf<br />

Collection“ war ursprünglich gar<br />

nicht geplant. Im letzten Jahr war die<br />

aquarellierte Warendorf-Skyline bei<br />

der Werbeagentur Pilotfisch als<br />

Schaufensterdekoration für das Modehaus<br />

ebbers entstanden. Das<br />

Motiv zeigt eine Reihe historischer<br />

Warendorfer Häuser und Bauwerke<br />

als Symbol für die über 100-jährige<br />

Verbundenheit des Modehauses mit<br />

Warendorf. „Sehr viele Kunden haben<br />

daraufhin nachgefragt, ob sie<br />

dieses Bild für Zuhause bekommen<br />

können“, so Christoph Berger, Inhaber<br />

des Modehauses, „deshalb haben<br />

wir uns entschieden, in diesem<br />

Jahr Geschenkartikel unter dem<br />

Motto „Warendorf für Daheim“ anzubieten.“<br />

Es war ein Versuch. Ein erfolgreicher<br />

Versuch: Eltern schenken<br />

es Kindern, die außerhalb Warendorfs<br />

wohnen, Unternehmen schenken<br />

es dem Team zur Weihnachtsfeier,<br />

Warendorfer schenken es sich<br />

selbst – und eine Tasse ist zu wenig<br />

für den Familien-Frühstückstisch.<br />

Die erste Lieferung war bereits nach<br />

einem Wochenende ausverkauft.<br />

Nun ist die zweite Lieferung eingetroffen.<br />

Tassen, Frühstücksbrettchen,<br />

Poster und Leinwand sind wieder<br />

bei ebbers erhältlich, solange<br />

der Vorrat reicht. Von dem Verkauf<br />

jedes Artikels wird ein Teil an die Maria<br />

ebbers Stiftung gespendet, die<br />

damit Jugendarbeit unterstützt – natürlich<br />

in Warendorf. Auch die deutsche<br />

Weihnachtsbaumkönigin,<br />

Laura Stegemann aus Borghorst,<br />

zeigt sich bei ihrem Besuch begeistert<br />

von der Warendorf Collection:<br />

„Über so schöne Geschenke mit<br />

Heimatmotiv freut man sich auf jeden<br />

Fall, das ist etwas Besonderes.“<br />

Winterspaziergang der<br />

KFD St. Josef<br />

Die Frauengemeinschaft St. Josef<br />

aus Warendorf startet am Donnerstag,<br />

16. Januar 2020 um 14:00<br />

Uhr am Rathaus auf dem Marktplatz<br />

zum diesjährigen Winterspaziergang.<br />

Da zum Abschluss Kaffee<br />

und Kuchen im Hotel Emshof angeboten<br />

werden, ist eine Anmeldung<br />

erforderlich. Diese nimmt ab sofort<br />

Frau Mechthild Pöppelmann entgegen<br />

unter der Tel.-<strong>Nr</strong>.: 02581-<br />

7899449.<br />

Zumba im Kneippverein<br />

Zumba ist ein Tanz-Fitnessprogramm<br />

und gleichzeitig ein Ausdauertraining.<br />

Langsame und<br />

schnellere Bewegungsabläufe zu<br />

lateinamerikanischen und internationalen<br />

Rhythmen und Tanzstilen<br />

werden zu einem dynamischen und<br />

effektiven Fitnesstraining. Zumba<br />

bewirkt die Verbesserung der Koordination,<br />

Kondition, Beweglichkeit<br />

und Balance. Gleichzeitig wird das<br />

Herz-Kreislaufsystem gestärkt.<br />

Kurz gesagt: Zumba verbindet<br />

Spaß und Training.<br />

In dem ab Mittwoch, 15. Janauar<br />

2020 beginnenden Zumba-Kurs<br />

um 16:30 Uhr sind noch Plätze frei.<br />

Die Kursleitung hat Elena Harder.<br />

Info und Anmeldung: Elisabeth<br />

Wessel, Tel.: 02581 – 4604001<br />

oder e.wessel@kneipp-warendorf.de


t<br />

c<br />

T<br />

e<br />

KN<br />

ACK<br />

EN S<br />

I E<br />

D EN<br />

Mit<br />

du<br />

t L IV VE -M<br />

MODERATION<br />

ION<br />

r ch Marc Over rb<br />

eck<br />

AMSTAG<br />

VO ON<br />

0S<br />

J4.<br />

2F<br />

RE<br />

R<br />

ITAG<br />

B<br />

IS<br />

ANUAR<br />

7.<br />

D EZEMBE<br />

20+5<br />

DANKESCHÖN<br />

AUF MÖBEL & KÜCHENNE<br />

5%<br />

%<br />

NRA RABA A TT<br />

T<br />

UBESTELLUNGEN<br />

**<br />

Liebe<br />

Kunden,<br />

a uch in diesem Jahr, haben wir uns<br />

dazu entschlossen, uns zum Jahresen-<br />

de bei Ihnen zu bedanken und Ihnen<br />

die Möglichkeit zu geben, den Tre-<br />

sor „zu knacken“. Vom 27.<strong>12</strong>.<strong>2019</strong> –<br />

04.01.2020 haben Sie die einzigar-<br />

tige Chance<br />

nterliving-Team Brameyer, drückt<br />

Ihnen die Daumen! Profitieren Sie<br />

von unserer Sonderrabattaktion mit<br />

dem zusätzlichen 5% Dankeschön-<br />

Rabatt und nutzen Sie unsere kostenlose<br />

Altmöbelentsorgung. Bei Lieferung<br />

nehmen wir Ihre alten Möbel im<br />

gleichen Umfang der neu gekauften<br />

Möbel zur kostenlosen Entsorgung<br />

mit.<br />

sowie Warengutscheine im Wert von<br />

15.000,–€, sowie ein Boxspringbett<br />

im Wert von 2.498,–€, Topfsets,<br />

Gläsersets, Sitzsäcke und viele Trost-<br />

preise. Geben Sie die siebenstellige<br />

Zahlenkombination in den Tresor ein<br />

und gewinnen Sie! Wir, dass ganze<br />

Wir vom<br />

Interliving-<br />

Team Brameyer<br />

wünschen<br />

Ihnen viel<br />

Glück!<br />

**Gilt nicht für preisreduzierte Ware, Interliving, XOOON, Lattofle x, Blacklab<br />

U N DG<br />

GE<br />

WI<br />

N<br />

NEN N SI E<br />

Teilnahmekarte vor<br />

Ort ausfüllen, 7-stellige<br />

Zahlenkombination<br />

direkt in de<br />

n T<br />

eingeben und<br />

GEWINNEN!<br />

resor<br />

S<br />

AC<br />

CHPREISE &GU<br />

UTSCHE<br />

im Ge esamtwert von 15.000<br />

tt<br />

bi r.<br />

Silvester bis 13.0 00 0 Uhr geöff<br />

Möb bel Brameyer GmbH<br />

Drost tenstraße 36<br />

4833 36 Sassenberg · An der B 475<br />

Gewe erbegebiet Poggenbrook<br />

Te<br />

el.: 02583/93080<br />

info@moebel-brameyer.de<br />

www<br />

facebook.com/Möbel-Bramey<br />

.brameyer<br />

.de r.<br />

yer<br />

ffnungszeiten:<br />

Öf<br />

Mo.<br />

Sa.:<br />

- Fr.:<br />

9:30 - 19:0<br />

9:30 - 16:0<br />

0 Uhr<br />

0 Uhr<br />

I<br />

,<br />

t<br />

u<br />

ä<br />

,<br />

h<br />

it<br />

b<br />

t<br />

Der nächste Spökenkieker erscheint am Sa., 18.01.2020 - Anzeigenschluss: Di., 14.01.2020

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!