19.12.2019 Aufrufe

Newsletter 03/2019

Das Magazin von Hoffmann-Photography

Das Magazin von Hoffmann-Photography

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schnappschuss

03/2019

Titelthema

Minimalistische Fotos

Technik: Konverter/Extender

Bilderwelten: Southern California


Inhalt 03/2019

Vorwort........................................................................................ 3

Titelthema

Minimalistische Fotos.................................................................... 4

Bilderwelten

Southern California..................................................................... 18

Technik und Bildbearbeitung

Konverter/Extender....................................................................... 8

Kolumnen

Was stimmt hier nicht? Bildkritik................................................... 14

Nachbelichtet – Leser fragen....................................................... 15

Kurz belichtet ............................................................................. 17

Abgewatschelt – Louises Welt....................................................... 21

News

Termine...................................................................................... 23

Impressum................................................................................. 25

Schnappschuss-Archiv................................................................. 26

2 HOFFMANN

Photography


Vorwort

Schon wieder ist ein Jahr vorbei und wie so oft

fragen wir uns, wo es geblieben ist. In diesem

Jahr ist die Antwort auf diese Frage aber zumindest

für uns sehr einfach: Wir haben den wesentlichen

Teil des Jahres 2019 vor dem Computer

verbracht und über Fotografie geschrieben. Deshalb ist unser fester Vorsatz für 2020

natürlich, unser Fotoarchiv wieder mit frischen Bildern aufzufüllen.

In dieser letzten Ausgabe des Schnappschusses für 2019 finden Sie wieder die gewohnte

Mischung aus Themen rund um die Fotografie.

Viel Spaß, schöne Feiertage und einen guten Rutsch wünschen Rainer & Simone

Hoffmann

Übrigens, um bei Facebook und Instagram mitlesen zu können, müssen Sie nicht Mitglied

sein. Folgen Sie einfach den Links unten auf dieser Seite oder auf unserer Website.

HOFFMANN

Photography

3


Titelthema

Minimalistische

Fotografie

Sehr viele Fotos leiden an einer Überfrachtung mit verschiedensten Bildelementen,

die nicht selten den Blick auf das Wesentliche verstellen. Dagegen

hilft oftmals eine fotografische Diät: einfach alles weglassen, was nichts zur

Sache tut.

Wege zum Minimalismus

Vor dem Druck auf den Auslöser sollte man sich

zunächst immer fragen, was man dem Betrachter

zeigen möchte, und – genauso wichtig – was man

ihm nicht zeigen möchte. Verbannen Sie ganz einfach

alle Elemente aus dem Bild, die vom eigentlichen

Motiv ablenken könnten. Sie ahnen schon,

dass minimalistische Fotos oftmals mit engen

BIldausschnitten einhergehen. Das Foto des einsamen

Bootes auf einem Bergsee ist ein typisches

Beispiel. Bei einem geringfügig größeren Bildausschnitt

wäre am oberen Bildrand ein wenig Himmel

sichtbar gewesen. Das hätte bereits genügt,

die ruhige Stimmung der Aufnahme zu stören. Für

den gewünschten Bildausschnitt war bei diesem

Motiv eine Brennweite von 200 mm erforderlich.

Relativ lange Brennweiten oder geringe Abstände

zum Motiv sind oft hilfreich, wenn man ein Motiv

auf seine wesentlichen Aspekte reduzieren möchte.

Mit Weitwinkelobjektiven ist das wesentlich

schwieriger zu erreichen.

Die Aufnahme des Bootes zeichnet sich aber

auch durch eine reduzierte Farbigkeit aus. Es besteht

fast ausschließlich aus Blautönen. Auch der

Verzicht auf Buntheit ist letztlich eine Form des

Weglassens und damit ein möglicher Weg zum

Minimalismus.

Die beiden eingeklinkten Bildern auf dieser

Doppelseite haben ein weiteres gemeinsames

4

HOFFMANN

Photography


Merkmal, dass den minimalistischen Eindruck

verstärkt: Beiden Aufnahmen fehlt die optische

Tiefe. Sie wirken sehr flächig und zeigen keine

ausgeprägte perspektivische Verkürzung. Auch

das ist natürlich wieder eine Form der fotografischen

Reduktion.

Worauf Sie achten sollten

Minimalistische Fotos können leider auch sehr

leicht recht langweilig werden. Um beim Betrachter

keine Langeweile aufkommen zu lassen, sind

bei solchen Bildern starke Kompositionen, ausgeprägte

Formen und Linien sowie deutliche Strukturen

noch wichtiger als bei anderen Fotos.

Das Boot auf dem Bergsee wurde unter Missachtung

von Drittelregel und Goldenem Schnitt

sehr nahe am unteren linken Bildrand platziert.

Dadurch ergibt sich insbesondere nach oben hin

sehr viel Platz. In solchen Fällen ist es wichtig,

dass diese große Fläche Strukturen oder Texturen

aufweist. Stellen Sie sich das Foto mit einem

strukturlos blauen Himmel statt der Berge vor.

Eine solche leere Fläche bietet dem Auge keinerlei

Abwechslung und wirkt daher fast immer langweilig.

Auch bei dem Bild unten – es handelt sich dabei

um den Schattenwurf einer teilweise transparenten

Gardine – ist es die Struktur der Rauhfasertapete,

die verhindert, dass langweilige leere

Flächen im Bild entstehen. Neben dem Wechsel

von Hell und Dunkel ist es aber auch die Komposition,

in diesem Fall nach dem Goldenen Schnitt,

die entscheidend zur Wirkung dieser sehr minimalistischen

Aufnahme beiträgt. Auch ein kleiner

Trick in der digitalen Nachbearbeitung, eine

leichte Abdunklung der Bildränder mittels einer

Vignette, ist an der Bildwirkung dieses einfachen

Motivs beteiligt.

Aus technischer Sicht ist bei dem Foto des

Schattenspiels die gleichmäßige Schärfe über die

HOFFMANN

Photography

5


Titelthema

gesamte Bildfläche wichtig. Die senkrechte Ausrichtung

der Kamera auf die Wand ermöglichte

schon bei fast offener Blende die durchgängige

Schärfentiefe.

Dem Bild unten fehlen zwar die Strukturen

in den großen Flächen. Das wird aber durch den

schrägen roten Pfeiler und die die runde Form des

Dachüberstands mit der breiten grauen Begrenzung

ausgeglichen. Die Formen und Linien beherrschen

das Bild und daher sind die fehlenden

Strukturen in den großen Flächen unproblematisch.

Durch den starken Anschnitt wirkt dieses Architekturdetail

sehr grafisch und fast schon abstrakt.

Womit wir wieder beim Thema „weglassen“

wären, denn Abstraktion hat immer mit dem Verzicht

auf unnötige Details und Vereinfachung zu

tun.

Auch die beiden Fotos auf der gegenüberliegenden

Seite verzichten auf jegliche Details. Die

Callablüte vor weißem Hintergrund zeigt auch

wieder eine stark reduzierte Farbigkeit und auch

die Struktur der Blütenblätter ist nicht sonderlich

ausgeprägt. Umso wichtiger ist daher die Form

der Blüte und ihre diagonale Anordnung innerhalb

der Bildfläche.

Das Foto des Abendhimmels lebt dagegen

ganz von dem Gegensatz der kräftigen Rot- und

Blautöne zu der schwarzen Silhouette des Daches,

das die dominante Form bildet. Auch hier fehlen

Strukturen und Details.

Ganz anders dagegen das Schwarzweißfoto

von Farbahnmarkierungen unten. Hier sind es

einzig die gegenläufigen Strukturen, die das Bild

beherrschen. Letztlich ist es gar nicht mehr wichtig,

um was es sich bei diesem Motiv handelt. Das

Muster aus hellen und dunklen Linien wird zu einem

eigenständigen abstrakten Bild.

Fazit

Die Reduktion eines Motivs auf einige wenige Aspekte

ist eine probate Methode, um aus alltäglichen

Ansichten spannende Fotos zu machen.

6 HOFFMANN

Photography


HOFFMANN

Photography

7


8 HOFFMANN

Photography


Unser

neues

Buch

ist da!

ca. 340 Seiten, gebunden, in stabiler Fadenheftung. Großes

Bildbuchformat 21 x 24 cm, mit Lesebändchen. Hochwertig

in Farbe gedruckt auf matt gestrichenem Bilderdruckpapier

(135 g). Attraktives Layout. Mit zahlreichen Originalfotografien,

anschaulichen Vergleichsbildern, Grafiken und

Infokästen. Mit praktischen Übungen.

Buch ca. € 39,90

Überall im Buchhandel

E-Book ca. € 35,90

Nur beim Rheinwerk Verlag erhältlich

Bundle Buch + E-Book ca. € 44,90

Nur beim Rheinwerk Verlag erhältlich

HOFFMANN

Photography

Überall im

Buchhandel

9


Technik und Bildbearbeitung

Konverter &

Ext e n d e

r

Konverter, bei Canon Extender genannt, sind eine günstige Möglichkeit, die

Brennweite seiner Objektive zu verlängern. Allerdings haben sie bei vielen

Fotografen einen schlechten Ruf. Zu Unrecht, wie wir finden. Deshalb wollen

wir uns die Brennweitenverlängerer etwas näher anschauen.

Funktionsprinzip

Konverter sind Linsensysteme, die zwischen

Grundobjektiv und Kameragehäuse angebracht

werden und das Bild um einen bestimmten Faktor

vergrößern. Das bewirkt eine effektive Verlängerung

der Brennweite. Üblich sind Verlängerungsfaktoren

von 1,4 und 2,0. Aus 200 mm Brennweite

wird also entweder 280 mm oder sogar 400

mm Brennweite (gelegentlich findet man auch

Konverter mit dem Verlängerungsfaktor 1,7). Leider

bekommt man die Brennweitenverlängerung

nicht ganz umsonst. Bei einem 1,4x-Konverter

reduziert sich die Anfangsöffnung des Grundobjektivs

um eine Blendenstufe, bei einem 2x-Konverter

um 2 Stufen. Aus einer Anfangsöffnung von

2,8 wird also 4,0 bzw. 5,6! Ein weiterer Nachteil ist

eine mehr oder weniger starke Reduzierung der

Bildqualität. Aber dazu später mehr.

Aktuelle Konverter sind mit den entsprechenden

Kontakten für die Übertragung der Blendenwerte

und Autofokusinformationen ausgestattet.

Man kann damit also wie gewohnt fotografieren

(zu einer Ausnahme ebenfalls später mehr).

Die Naheinstellgrenze des Grundobjektivs

bleibt auch beim Einsatz eines Konverters erhalten.

So kann man unter Umständen mit einem

Teleobjektiv in den Nah- oder Makrobereich vordringen,

da der Abbildungsmaßstab bei einem 2x-

Konverter ebenfalls verdoppelt wird.

Darauf ist zu achten

Wenn Sie einen Konverter in Betracht ziehen, sollten

Sie auf ein paar Dinge achten, damit Sie keine

unliebsamen Überraschungen erleben.

Grundsätzlich sind Konverter für den Einsatz

mit langbrennweitigen Objektiven gedacht. Es

10 HOFFMANN

Photography


macht wenig Sinn, ein Weitwinkelobjektiv mit

einem Konverter zu kombinieren. Die Konverter

sind daher konstruktiv so gebaut, dass sie die besten

Ergebnisse mit Teleobjektiven erzielen. Möglicherweise

lassen sich die Konverter gar nicht mit

Weitwinkelobjektiven oder mit Objektiven mittlerer

Brennweite kombinieren. Das ist beispielsweise

bei den Extendern von Canon der Fall. Da ein

Linsenelement über das Bajonett hinausragt (gelber

Pfeil in der Abbildung unten links), muss im

Tubus des Grundobjektivs genügend Platz dafür

sein. Das ist bei Canon, mit wenigen Ausnahmen,

nur bei den hellgrauen Teleobjektiven der Fall. Mit

anderen Objektiven lassen sich die Extender daher

rein mechanisch gar nicht kombinieren.

Wichtig ist auch die Anfangsöffnung des

Grundobjektivs. Sie sollte möglichst groß sein (2,8

oder 4,0), damit der Autofokus auch mit Konverter,

der ja zu einer Reduzierung der Anfangsöffnung

führt, noch gut funktioniert. Hat das Grundobjektiv

nur eine Anfangsöffnung von 5,6 ergäbe sich

mit 2x-Konverter eine Anfangsöffnung von 11. Das

führt bei vielen Kameramodellen dazu, dass der

Autofokus gar nicht mehr arbeitet. Die manuelle

Fokussierung ist aber natürlich weiterhin möglich.

Bildqualität

Grundsätzlich führen zusätzliche optische Elemente

im Strahlengang eines Objektivs zu einer

Verschlechterung der Bildqualität, insbesondere

von Schärfe und Auflösungsvermögen. Konverter

sind da keine Ausnahme. Bei vielen Fotografen

haben sie daher einen schlechten Ruf. Einige verzichten

sogar völlig auf den Einsatz von Konvertern.

Dieser schlechte Ruf ist jedoch nur bedingt gerechtfertigt.

Wenn man ein beliebiges Objektiv

mit einem beliebigen Konverter kombiniert, kann

es tatsächlich sein, dass die Bildqualität sichtbar

leidet. Die Konverter des jeweiligen Kameraherstellers

sind jedoch optimal an die jeweiligen

(Tele-) Objektive angepasst und verschlechtern

die Abbildungsleistung des Grundobjektivs nur

geringfügig. Man sollte dabei auch bedenken,

dass durch die Vergrößerung des Bildes nur die

mittleren Bildbereiche des Grundobjektivs genutzt

werden. In der Bildmitte ist aber die Abbildungsleistung

aller Objektive deutlich besser als

in den Randbereichen. Für das Foto mit Konverter

wird also nur das „Sahnestück“ herangezogen.

Dennoch gilt grundsätzich, dass Konverter am

besten mit festen Brennweiten kombiniert werden

sollten. Aber selbst mit hochwertigen Zoomobjektiven

lassen sich noch sehr gute Ergebnisse

erzielen.

Wie auch beim Fotografieren ohne Konverter

steigt die Bildqualität an, wenn das Objektiv mit

Konverter um ca. 2 Blendenstufen abgeblendet

wird.

Für die bildmäßige Fotografie sind die Qualitätsverluste

aus unserer Sicht daher weitgehend

vernachlässigbar. Wer jedoch unter Laborbedingungen

Testcharts fotografiert wird Verluste feststellen

können.

Beispielbilder

Wir wollen es natürlich nicht bei der Theorie belassen.

Daher im Folgenden ein paar Beispielbilder,

die mit unterschiedlichen Objektiven und mit

2x-Konverter aufgenommen wurden. Auf Beispiele

mit 1,4x-Konverter haben wir verzichtet, da die

Qualitätsverluste prinzipiell mit dem Verlängerungsfaktor

zunehmen.

Alle Bilder zeigen 100% Ausschnitte, um die

Schärfe wirklich beurteilen zu können. Die RAW-

Aufnahmen wurden mit denselben Einstellungen,

die wir auch für Aufnahmen ohne Konverter benutzen,

in Lightroom nachgeschärft.

Sie finden die Bilder mit den relevanten technischen

Daten auf der nächsten Doppelseite.

HOFFMANN

Photography

11


Technik und Bildbearbeitung

1:2,8 / 300 mm (600 mm), 2x Konverter, Blende 5,6, 1/640 s, ISO 200

1:4,0 / 500 mm (1000 mm), 2x Konverter, Blende 9, 1/320 s, ISO 200

12 HOFFMANN

Photography


1:2,8 / 70–200 mm (320 mm), 2x Konverter, Blende 16, 4 s, ISO 50

1:2,8 / 70–200 mm (400 mm), 2x Konverter, Blende 8, 1/1000 s, ISO 200

HOFFMANN

Photography

13


Kolumne

Was stimmt hier nicht? Bildkritik

In einer Einkaufsstraße in Downtown Calgary

steht diese moderne Skulptur inmitten

moderner Stahl- und Glashochhäuser.

Fotografisch ist sie eine echte Herausforderung,

da die filigranen Strukturen sich

bei normalen Perspektiven kaum gegen die

Gebäude abheben. Es hilft fast nur der Blick

nach oben. Trotzdem ergeben sich jedoch

auch dann eine Fülle von visuellen Problemen.

Das obere Bild zeigt deutlich, wo die

Probleme liegen. Die Fülle von Details lässt

das Foto völlig überladen und unruhig erscheinen.

Außerdem ergeben sich viele ungünstige

Überschneidungen der Skulptur

mit den Häusern (gelbe Kreise). Insgesamt

ist die Komposition unausgewogen und

unbefriedigend.

Das untere Bild zeigt eine durchaus

ähnliche Perspektive, wurde aber mit einer

längeren Brennweite als das obere Bild aufgenommen.

Dadurch ergibt sich eine deutliche

einfachere Komposition mit weniger

Details. Das ermöglichte gleichzeitig auch

die Vermeidung von ungünstigen Überschneidungen

der verschiedenen Bildelemente.

Alles zusammen führt bei gleicher

grundsätzlicher Bildidee zu einem deutlich

aufgeräumteren Foto.

Wünschen Sie eine Bildkritik?

Haben Sie ein Foto, bei dem Sie sich nicht sicher sind, ob und was man vielleicht anders oder besser machen

könnte? Wir besprechen Ihr Foto gerne an dieser Stelle. Bitte schicken Sie Ihr Foto als JPG-Datei per

E-Mail an: rainer@hoffmann-photography.com. Das Foto sollte an der langen Seite 1000 Pixel haben!

14 HOFFMANN

Photography


Kolumne

Nachbelichtet Leser fragen

Ich haber versehentlich meine Speicherkarte formatiert. Gibt es eine Chance, die Daten zu retten

oder sind die Bilder endgültig weg?

Ulf K.

Wem ist das nicht schon mal passiert? Da hat

man versehentlich Daten auf der Speicherkarte

gelöscht oder sie sogar komplett formatiert. Aber

keine Sorge, die Daten sind in aller Regel auch

nach der Formatierung immer noch vorhanden.

Die Karte wird durch diesen Vorgang lediglich für

die erneute Beschreibung mit „frischen“ Daten

freigegeben. Daher lautet die erste Regel nach einer

unbeabsichtigten Formatierung:

Die Karte NICHT weiter benutzen!

Falls die Karte weiterhin benutzt wird, werden

die ursprünglich gespeicherten Dateien mit den

neuen Daten überschrieben und gehen dadurch

endgültig verloren. Also die Karte aus der Kamera

nehmen und beiseite packen. Die Lösung des Problems

sind sogenannte Datenrettungsprogramme.

Teilweise bieten die Hersteller der Speicherkarten

entsprechende Software an. Es gibt aber

auch eine große Anzahl anderer kostenpflichtiger

Programme oder auch Freeware, die geeignet

sind.

Bei der Auswahl eines Programms sollten Sie

jedoch darauf achten, dass der Kartentyp, den Sie

verwenden, unterstützt wird. Falls Sie RAW-Daten

aufzeichnen, muss die Software natürlich auch

die entsprechenden RAW-Formate unterstützen.

Die Wiederherstellung der Daten auf einer

großen Karte kann einige Stunden dauern.

HOFFMANN

Photography

15


allen Leser

schöne Feiert

News

Sneak Preview unseres neuen Buchs:

Bildgestaltung

Der große Fotokurs

Ende November erscheint im Rheinwerk Verlag unter der Marke VierFarben

unser neues Buch zum Thema Bildgestaltu Buchhandel erhältlich sein.

Das Konzept

Wie schon in unserem Grundlagenbuch wird

auch in „Bildgestaltung – Der große Fotokurs“ jeder

Aspekt der Bildkomposition auf einer Doppelseite

abgeha

Wir wünsch

und

einen guten Ru

16

HOFFMANN

Photography


Kolumne

Infos zum Buch

ca. 340 Seiten, gebunden, in stabiler Fadenheftung. Großes

Bildbuchformat 21 x 24 cm, mit Lesebändchen.

Hochwertig in Farbe gedruckt auf matt gestrichenem

Bilderdruckpapier (135 g). Attraktives Layout. Mit zahlreichen

Originalfotografien, anschaulichen Vergleichsbildern,

Grafiken und Infokästen. Mit praktischen Übungen

Kurz belichtet

Weihnachtsdeko

Buch ca. € 39,90

Überall im Buchhandel

E-Book ca. € 35,90

Nur beim Rheinwerk Verlag erhältlich

Bundle Buch + E-Book ca. € 44,90

Nur beim Rheinwerk Verlag erhältlich

U

Christbaumschmuck, künstliches Tannengrün und eine LED-

Lichterkette sowie ein wenig Kunstschnee sind die Zutaten für

dieses kleine weihnachtliche Stillleben. Durch einen Weißabgleich

von etwa 4.700 Kelvin ergibt sich die kühle Grundstimmung

des Bildes. Dadurch hebt es sich angenehm von den üblicherweise

warmtonigen Weihnachtsmotiven ab.

en

Weihnachtsmarkt Bremen

n

age

tsch!

HOFFMANN

Photography

Der Bremer Weihnachtsmarkt ist ohne Zweifel einen Besuch

wert. Weniger wegen Schmalzkuchen und Glühwein – die gibt

es schließlich auf jedem Weihnachtsmarkt – als vielmehr wegen

der Fotomöglichkeiten. Der historische Marktplatz mit Rathaus

und Roland bildet einen sehenswerten Hintergrund für die

Marktbuden mit ihrer weihnachtlichen Beleuchtung. Die blaue

Stunde ist, wie so oft, die beste Zeit für ein Foto.

17


Bilderwelten

Southern

California

„It Never Rains in Southern California“ sang Albert Hammond 1972. Als wir

das letzte Mal in Southern California waren, hat es tatsächlich 3 Wochen lang

nicht geregnet. Und auch nicht „geschüttet“, wie Albert Hammond die daheim

gebliebenen warnt.

San Francisco und der Süden

Das südliche Kalifornien ist geprägt von Wüsten

oder zumindest wüstenähnlichen Landschaften.

Die Trockenheit ist überall spürbar. Während unserer

gesamten Reise haben wir kaum ein Wölkchen

am Himmel gesehen. Das war insbesondere

im Yosemite Nationalpark äußerst schade, denn

als Landschaftsfotograf mag man strukturlosen

blauen Himmel gar nicht. Schließlich haben wir

all die großartigen Schwarzweißfotos von Ansel

Adams in Erinnerung, die von gewaltigen Wolkentürmen

über den Bergen geprägt sind. Auch im

Joshua Tree Nationalpark mussten wir mit dem

blauen Himmel leben. Aber immerhin, zu mo-

18 HOFFMANN

Photography


derner oder nicht ganz so moderner Architektur

wie den nicht seltenen Gebäuden im Art déko Stil

passt der blaue Himmel ganz gut.

Auf dieser und der folgenden Doppelseite haben

wir eine Auswahl an Fotos zusammengestellt.

Wir verraten ausnahmsweise mal nicht, wo sie

entstanden sind. Bei einigen Bildern ist es natürlich

ganz einfach, bei den anderen können Sie ja

mal nachforschen. Die Auflösung erfolgt in der

Ausgabe 01/2020!

HOFFMANN

Photography

19


Bilderwelten

20 HOFFMANN

Photography


Kolumne

Abgewatschelt

Louises Welt

Der Gut-genug-Effekt

Seit einigen Jahren beobachte ich bei

vielen (Hobby-) Fotografen den Gutgenug-Effekt.

Sie wissen nicht was

das ist? Ganz einfach: Man macht

ein Foto, schaut auf das Display und

denkt sich „das ist gut genug für

mich“. Dabei meine ich überhaupt

nicht die technische Qualität der

Bilder. Selbst Handykameras liefern

heute eine Abbildungsqualität, die tatsächlich in den meisten

Fällen „gut genug“ ist. Aber wieso geben sich so viele Menschen

mit schnellen Schnappschüssen zufrieden? Warum wollen sie

sich nicht mehr um das Motiv bemühen, es aus verschiedenen

Perspektiven betrachten und möglichst viele unterschiedliche

Ideen ausprobieren?

Hier ein paar Erklärungsversuche.

• Die Werbung der Kamerahersteller suggeriert, dass Fotografieren

super einfach ist und man eigentlich nur auf den Auslöser

drücken muss. Alles andere regelt die Kamera. Wenn

man dann merkt, dass es doch nicht ganz so simpel ist, verliert

man schnell die Lust. Oder man gibt sich eben mit „gut

genug“ zufrieden.

• Viele Menschen haben, anders als früher, eine ganze Reihe

von Hobbys, die logischerweise um die knappe Freizeit

konkurrieren. Als Folge davon kann man sich nicht mehr

so intensiv um jedes einzelne Hobby kümmern. Und diejenigen

Hobbys, die man nebenbei, etwa beim abendlichen

Fernsehen betreiben kann, sind dann bequemer als die Fotografie,

die von der Aufnahme über die Nachbearbeitung

bis zum fertigen Bild einen erheblichen Aufwand und auch

eine inhaltlich-künstlerische Auseinandersetzung mit dem

Motiv erfordert. Wenn man dann doch mal wieder die Kamera

in die Hand nimmt, gibt man sich häufig mit „gut genug“

zufrieden.

• Gerade Hobbyfotografen definieren sich häufig über ihre

Ausrüstung statt über ihre Bilder. Das aktuelle Kameramodell

und das schönere/größere/neuere/teurere Objektiv

werden dann wichtiger als die fotografische Arbeit und die

Annäherung an das Motiv. Dann reicht eben „gut genug“,

denn die Ausrüstung ist ja top.

Simone und Rainer erleben diese Mentalität auch bei einigen

Kursteilnehmern, die der Meinung sind, sie wären nach der

Teilnahme an einem Fotokurs sofort Meisterfotografen. Ich

fürchte, für einige dieser Leute wird es auf “gut genug” hinauslaufen.

Ihre Louise von Tharau

HOFFMANN

Photography

21


Termine Fotokurse

fototrainer

4

11. bis 13. Oktober 2019

Fine-Art Natur

4 Info & Anmeldung

Fotokurse

Wichtiger Hinweis: Die oben stehenden Fotokurse werden teilweise ohne

Übernachtung/Verpflegung und teilweise mit Übernachtung und Frühstück

oder auch Halb- bzw. Vollpension angeboten. Bitte beachten Sie in der Ausschreibung

die eingeschlossenen Leistungen!

22 HOFFMANN

Photography


you

Landschaftsfotografie intensiv (6 Lektionen)

Alle Facetten der Landschaftsfotografie

Beginn jederzeit, Laufzeit 12 Monate

4 Info & Anmeldung

Reisefotografie intensiv (6 Lektionen)

Aus Urlaubsbildern werden Reisefotos

Beginn jederzeit, Laufzeit 12 Monate

4 Info & Anmeldung

Grundlagen der Bildgestaltung (6 Lektionen)

„Goldener Schnitt“ und mehr

Beginn jederzeit, Laufzeit 12 Monate

Die Welt der Farben (4 Lektionen)

Farben als Gestaltungsmittel

Beginn jederzeit, Laufzeit 12 Monate

Wenn es Nacht wird (4 Lektionen)

Fotografieren in der Dämmerung und nachts

Beginn jederzeit, Laufzeit 12 Monate

4 Info & Anmeldung

4 Info & Anmeldung

4 Info & Anmeldung

Online-Kurse

Entdecke die fotografische Vielfalt (6 Lektionen)

Finden Sie Ihre fotografische Leidenschaft

Beginn jederzeit, Laufzeit 12 Monate

4 Info & Anmeldung

Faszination Schwarz/Weiß

Alle Facetten der S/W Fotografie

Beginn jederzeit, Laufzeit 12 Monate

4 Info & Anmeldung

Alle Online-Kurse außer „Faszination Schwarz/Weiß“ sind auch in der Variante

mit festen Anfangszeiten und einer Laufzeit von 4 oder 6 Wochen buchber.

Beginn jeweils: 11. März 2020, 3. Juni 2020 und 16. September 2020

HOFFMANN

Photography

23


Termine Fotokurse in Syke und Bremen

Kurse bei der

VHS Diepholz

Die Anmeldung für diese Kurse erfolgt bei der

VHS Diepholz, entweder Online vhs-diepholz.de

oder telefonisch unter 04242 / 976-4075

Bitte Kursnummer angeben!

Kurse Herbst 2019

18. Januar 2020

Basiswissen Fotografie Ausgebucht!

Kurs-Nr. F23211002

Einstieg in die Fotografie

4 Info

Kurse Frühjahr 2020

14. März 2020

Basiswissen Fotografie

Kurs-Nr. G23211002

Einstieg in die Fotografie

4 Info

Digitale Bildbearbeitung

07. März 2020

Digitale Bildbearbeitung

Modul I: Basiswissen

Kurs-Nr. G23501011

4 Info

07. März 2020

Digitale Bildbearbeitung

Modul II: Digitale Farbe

Kurs-Nr. G23501012

4 Info

07. März 2020

Digitale Bildbearbeitung

Modul III: Collagen und Montagen

Kurs-Nr. G23501013

4 Info

23. April 2020

Reisefotografie -mehr als Fotografieren

im Urlaub

Kurs-Nr. G23211004

Reisefotografie

4 Info

11. Juni 2020 (Beginn)

Farben machen Fotos

Kurs-Nr. G23211003

Die Welt der Farben entdecken

4 Info

24 HOFFMANN

Photography


Impressum

Kurse bei der

VHS Bremen

Die Anmeldung für diese Kurse erfolgt bei der

VHS Bremen, entweder Online vhs-bremen.de

oder telefonisch unter 0421 / 361-12345

Bitte Kursnummer angeben!

Kurse Herbst 2019

11. Januar 2020

Basiswissen Fotografie

Kurs-Nr. 71-041

4 Info

Digitale Bildbearbeitung

06. Juni 2020

Basiswissen Fotografie

Kurs-Nr. 201M71-042

4 Info

Beginn 20. Juni 2020

In 7 Schritten zum besseren Bild

Kurs-Nr. 201M71-115

Grundlagen der Bildgestaltung

4 Info

Digitale Bildbearbeitung

24. – 28. Februar 2020

Bildungsurlaub „Digitale Bildbearbeitung“

Kurs-Nr. 201M71-801

4 Info

25 + 26. Januar 2020

Digitale Bildbearbeitung

Intensiv

Kurs-Nr. 71-812

4 Info

Kurse Frühjahr 2020

Kurse voraussichtlich ab Dezember 2019 buchbar

15. Februar 2020

Basiswissen Fotografie

Kurs-Nr. 201M71-041

4 Info

26. April 2020

Basiswissen Fotografie

Kurs-Nr. 201M71-042

4 Info

Herausgeber:

Impressum

Rainer und Simone Hoffmann

Mühlenkamp 25

28857 Syke

Tel.: 04240 / 698

Verantwortlich für den Inhalt: Rainer Hoffmann

Redaktion:

Rainer Hoffmann

Tel.: 04240 / 698

E-Mail: rainer@hoffmann-photography.com

Alle Fotos und Texte © Rainer & Simone Hoffmann. Jegliche

Verwendung der Fotos oder Texte bedarf der ausdrücklichen

schriftlichen Genehmigung durch die Autoren.

Druckfehler vorbehalten.

>>Newsletter abbestellen<<

HOFFMANN

Photography

25


Archiv

Einfach das Vorschaubild anklicken und Sie können die alten Ausgaben lesen!

01 / 2014 02 / 2014 03 / 2014 04 / 2014 05 / 2014 06 / 2014

01 / 2015 02 / 2015 03 / 2015 04 / 2015 05 / 2015

06 / 2015

01 / 2016 02 / 2016 03 / 2016 04 / 2016 05 / 2016 06 / 2016

01 / 2017 02 / 2017 03 / 2017 01 / 2018 02 / 2018 03 / 2018

26 HOFFMANN

Photography


04 / 2018 05 / 2018 01 / 2019 02 / 2019

HOFFMANN

Photography

27


Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!