16.12.2019 Aufrufe

STATUS ZWO - Digitalmagazin - Ausgabe 30

Die STATUS ZWO ist das Mitarbeitermagazin des DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe aus Mainz und beinhaltet vielfältige Einblicke in den größten Rettungsdienst in Rheinland-Pfalz und die Welt des Rettungsdienstes. Aktuelle Themen im Heft: - Neue Rettungswagen im DRK-Rheinland-Pfalz - US Army erht Rettungsdienstmitarbeiter - Chinesische Delegation zu Gast in Mainz - Studie zeichnet Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe mit FOCUS Award "Top Karrierechanche"aus - Rettungswache Mainz als virtueller Rundgang ...und weitere spannende Themen.

Die STATUS ZWO ist das Mitarbeitermagazin des DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe aus Mainz und beinhaltet vielfältige Einblicke in den größten Rettungsdienst in Rheinland-Pfalz und die Welt des Rettungsdienstes.

Aktuelle Themen im Heft:
- Neue Rettungswagen im DRK-Rheinland-Pfalz
- US Army erht Rettungsdienstmitarbeiter
- Chinesische Delegation zu Gast in Mainz
- Studie zeichnet Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe
mit FOCUS Award "Top Karrierechanche"aus
- Rettungswache Mainz als virtueller Rundgang

...und weitere spannende Themen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GAMIR<br />

GAMIR Update: Testphase im<br />

Projekt FAIR ist angelaufen<br />

Rettungswachen Kirn und Nierstein testen neues Diensttausch-Tool, geteilte<br />

Dienste für Elternschichten und die Abgabe von Einsatzwünschen bei bestehendem<br />

Rahmendienstplan.<br />

© Philipp Köhler / Pixabay Text: Yvonne Schaubruch<br />

Im Projekt FAIR hat die Testphase für die beiden beteiligten<br />

Rettungswachen, Nierstein und Kirn begonnen.<br />

Ausprobiert wird das Feature Diensttausch im<br />

WebPortal (mit zwei Varianten), die Abgabe von Einsatzwünschen<br />

bei bestehendem Rahmendienstplan<br />

und zusätzlich in der Rettungswache Kirn die Teilung<br />

von RTW / NEF Tagschichten bei Elternteilen in Teilzeit<br />

mit Kleinkindern.<br />

Bei dem Diensttausch gibt es zum einen die Möglichkeit<br />

mit einem Kollegen/Kollegin direkt einen Dienst zu<br />

tauschen. Der Tauschpartner mit gleicher Qualifikation<br />

muss gefunden und einverstanden sein, dann kann der<br />

Diensttausch im WebPortal durch den Mitarbeiter oder<br />

Mitarbeiterin selbst vollzogen werden. Der Dienstplaner<br />

muss den Tausch dann genehmigen/ablehnen, analog<br />

zu Urlaub oder Freizeitausgleich. Zum anderen besteht<br />

die Option, seinen Dienst zum Tausch anzubieten bzw.<br />

einen Tauschpartner in der Plattform selbst zu suchen,<br />

um dann zu tauschen.<br />

Um die Flexibilität im eigenen Dienstplan zu erhöhen,<br />

besteht die aktive Nutzung von Einsatzwünschen. Dies<br />

ist auch bei bereits bestehendem Rahmendienstplan<br />

nutzbar.<br />

In Kirn haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter den Versuch<br />

der Schichtteilung gestartet. An von ihnen selbst<br />

ausgewählten Tag RTW / Tag NEF Diensten gibt es einen<br />

Frühdienst und einen Spätdienst für die testenden Personen.<br />

Schichtwechsel ist demnach für die betreffenden<br />

Personen um 13:00 Uhr. Diese Option ist zunächst für<br />

Elternteile und Pflegende in Teilzeit beschränkt.<br />

Die Testphase gibt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

als auch den Dienstplanern die Möglichkeit, die genannten<br />

Optionen auszuprobieren und zu evaluieren.<br />

Parallel zur Testphase der beiden Rettungswachen werden<br />

lebensphasenorientierte Konzepte für Elternschaft<br />

und Pflegebedarf ausgearbeitet. Ebenso werden mögliche<br />

individuelle Bedürfnisse als auch das Themengebiet<br />

Gesundheit und Alter berücksichtigt.<br />

-9-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!