04.12.2019 Aufrufe

Green Tech Magazine Dezember 2019 de

Der Klimawandel, manche sprechen bereits von Klimanotstand, ist das bestimmende Thema des Jahres 2019. Junge Menschen demonstrieren für Klimaschutzmaßnahmen, Konzerne beginnen umzudenken. Was ist zu tun? Das Green Tech Magazine hat dazu den austro-amerikanischen Klima¬Ökonomen Gernot Wagner, der mit seinem Buch Klimaschock einen Wissenschaftsbestseller publiziert hat, zum Interview gebeten. Neben CO2-Steuern sieht Wagner vor allem in der Entwicklung innovativer Technologien den effektivsten Klimaschutz. Gute Chancen also für Green-Tech-Unternehmen. Die weiß-grünen Betriebe und Forschungseinrichtungen haben bereits zwei Zukunftsthemen fest im Blick. Erfahren Sie, wie Sensoren die Energie- und Umwelttechnik verändern und warum elektrische Energiespeicher als Schlüsseltechnologie für die Elektromobilität und die Flexibilisierung der Energiesysteme gelten.

Der Klimawandel, manche sprechen bereits von Klimanotstand, ist das bestimmende Thema des Jahres 2019. Junge Menschen demonstrieren für Klimaschutzmaßnahmen, Konzerne beginnen umzudenken. Was ist zu tun?
Das Green Tech Magazine hat dazu den austro-amerikanischen Klima¬Ökonomen Gernot Wagner, der mit seinem Buch Klimaschock einen Wissenschaftsbestseller publiziert hat, zum Interview gebeten. Neben CO2-Steuern sieht Wagner vor allem in der Entwicklung innovativer Technologien den effektivsten Klimaschutz. Gute Chancen also für Green-Tech-Unternehmen.
Die weiß-grünen Betriebe und Forschungseinrichtungen haben bereits zwei Zukunftsthemen fest im Blick. Erfahren Sie, wie Sensoren die Energie- und Umwelttechnik verändern und warum elektrische Energiespeicher als Schlüsseltechnologie für die Elektromobilität und die Flexibilisierung der Energiesysteme gelten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16

Wussten Sie’s?

So spart Biomasse doppelt CO 2

Das Kompetenzzentrum BEST – Bioenergy and Sustainable Technologies

in Graz verwendet bei der neuartigen Technologie des Chemical

Looping (CL) anstelle von Luft einen Feststoff (Metalloxid) zur

Verbrennung und Vergasung der Biomasse. Dadurch kann das CO 2

einfach und kostengünstig abgeschieden und auch als hochwertiger

Grundstoff für eine Weiterverarbeitung bereitgestellt werden. In Kombination

mit der Nutzung nachhaltiger Biomasse kann mit diesem Verfahren

somit doppelt CO 2

reduziert und ein wichtiger Beitrag gegen

die globale Erwärmung geleistet werden. www.best-research.eu

Pilzverpackung als Naturdünger

Pilzfäden, sogenannte Myzelien, ersetzen beim Möbelriesen Ikea die

Verpackungen aus Styropor. Diese neu entwickelten Pilzverpackungen

tragen nicht nur zur Abfallvermeidung bei, sondern sind nach der

Verwendung als Naturdünger einsetzbar. Möglich macht dies das New

Yorker Unternehmen Ecovative, zu dessen Kunden auch der Technologiekonzern

Dell zählt. Abfälle aus der Landwirtschaft werden mit den

Myzelien vermischt und in speziellen vorgefertigten Formen aufbewahrt.

Nach der Trocknung können die Pilzverpackungen einfach im

Biomüll entsorgt werden. www.ecovativedesign.com

„Unsichtbare“ Folie rettet Vogelleben

Das Grazer Start-up „Birdshades“ entwickelt eine kostengünstige Vogelschutzfolie,

die für das menschliche Auge unsichtbar ist und deren

UV-Streifen nur für Vögel wahrnehmbar sind. Dieser Effekt wird durch

spezielle Muster in den UV-Streifen der Spezialfolie verstärkt. Aktuell

wird die Vorserien-Folie am Grazer Science Tower montiert. Die Brisanz

des Produkts zeigt ein Blick auf die Statistik: In Wien verenden

rund 50.000 Vögel pro Jahr durch Zusammenstöße mit Fenstern und

Fassaden, in den USA zählt man pro Jahr eine Milliarde toter Tiere.

www.birdshades.com

Aus Stummel werden Möbel

Etwa 5,5 Billionen Zigarettenstummel werden weltweit pro Jahr

weggeworfen. Man kann sie nicht kompostieren, aber recyceln. Ein

Non-Profit-Unternehmen aus Frankreich zeigt, wie das funktioniert:

GreenMinded sammelt in mehreren Städten die Zigaretten-Filter ein,

die zunächst zur Reinigung in eine Aufbereitungsanlage gelangen. Dabei

wird das sogenannte „saubere“ Plastik, das einen Anteil von 92 %

ausmacht, herausgelöst. Aus dem so gewonnenen Wertstoff können

unter anderem Möbel und Stiftehalter produziert werden. Noch umweltverträglicher:

mit dem Rauchen aufzuhören. www.rauchfrei.at

BirdShades/Peter Brandstätter, Ecovative Design, Jasmin Sessler on Unsplash, istock/tchara

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!