18.12.2012 Aufrufe

Radio-Phone-Ins: zwischen Beratung und Medieninszenierung

Radio-Phone-Ins: zwischen Beratung und Medieninszenierung

Radio-Phone-Ins: zwischen Beratung und Medieninszenierung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zum vorhergehenden Turn des unterbrochenen Sprechers nimmt. Danach gibt der<br />

Sprecher das Rederecht wieder ab. 84<br />

Mit „echten“ turn-kompetitiven Unterbrechungen 85 signalisiert der Sprecher lediglich,<br />

er wolle sofort das Rederecht übernehmen (Kotthoff 1993: 173). Dabei nimmt der<br />

Sprecher meist keinen Bezug zum vorhergehenden Turn <strong>und</strong> gibt das Rederecht<br />

häufig nicht sogleich wieder ab. 86 Da es sich bei Unterbrechungen um keine<br />

objektive, sondern vielmehr interpretative Kategorie handelt, ist die Reaktion des<br />

„Unterbrochenen“ ein wichtiger Indikator für deren Klassifizierung. 87 Eine<br />

Sanktionierung der Unterbrechung zeigt beispielsweise, dass sich der Sprecher in<br />

seinem Rederecht beschnitten fühlt. Im folgenden Ausschnitt handelt es sich um<br />

eine turn-kompetitive Unterbrechung.<br />

Gespräch (3) Dreiecksbeziehung<br />

186 S: =ich hab mich dann total zurückgenommen.<br />

187 [h ich] äm ich bin zu ihm in<br />

188 D: [hmm]<br />

189 S: die firma gefahren,<br />

190 ähm <strong>und</strong> hab dann gesagt sei irgendwie gut.<br />

191 jetzt interessiert mich das nicht mehr;<br />

192 [ich hab ihm dann ganz eiskalt also hh’ ganz eiskalt]<br />

193 D: [hmm hhh’]<br />

194 S: die schulter gezeigt,<br />

195 [<strong>und</strong>]<br />

→ 196 D: [((räuspern))] simon ich ich glaube;<br />

197 du darfst’ hhöhö: du musst jetzt ganz tapfer sein;<br />

198 du darfst nicht m hysterisch mit der situation<br />

umgehen;<br />

Der Ratsuchende schildert dem Moderator ausführlich eine Situation <strong>zwischen</strong> ihm<br />

<strong>und</strong> seinem untreuen Fre<strong>und</strong> <strong>und</strong> möchte seinen Turn in Z. 195 expandieren, was er<br />

mit der Konjunktion „<strong>und</strong>“ anzeigt. An dieser Stelle unterbricht der Moderator ihn<br />

mit einem Räuspern, welches als Expansionsverhinderer fungiert. Ohne auf die<br />

84 Hutchby (1992: 348) nennt als weitere Möglichkeiten für „legitime“ Unterbrechungen die<br />

Lieferung von genauerer Zusatzinformation, Warnungen <strong>und</strong> außergewöhnliche<br />

Feststellungen.<br />

85 „Illegitime“ Unterbrechungen kommen im ganzen Korpus insgesamt fünf Mal vor. Neben<br />

dem zitierten Beispiel noch in Gespräch (3) 175 f. als Expansionsverhinderer <strong>und</strong> in<br />

Gespräch (6) Z. 110 ff.; (7) Z. 226 f.; 280 f.<br />

86 Es kann hier keine Definition „illegitimer“ Unterbrechungen geleistet werden. Es werden<br />

lediglich allgemeine Aussagen <strong>und</strong> Beschreibungsversuche der Unterbrechungen unternommen,<br />

die im Korpus beobachtet werden konnten.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!