18.12.2012 Aufrufe

Radio-Phone-Ins: zwischen Beratung und Medieninszenierung

Radio-Phone-Ins: zwischen Beratung und Medieninszenierung

Radio-Phone-Ins: zwischen Beratung und Medieninszenierung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nicht gekoppelt auf, werden aber häufig mit Gefühlsäußerungen eingeleitet. In<br />

einem einzigen Fall seines Datenmaterials stellt Willmann eine Gefühlsäußerung als<br />

alleinige Problemformulierung heraus.<br />

Der Form nach macht Willmann zwei Typen von Ratschlägen aus, die direkte <strong>und</strong><br />

indirekte Empfehlung. Letztere soll an dieser Stelle nicht näher beschrieben werden,<br />

da sie in keinem Fall des vorliegenden Korpus formuliert wurde. 20 Die direkte<br />

Empfehlung hat immer Zukunftsbezug <strong>und</strong> seine verbindlichste Variante stellt der<br />

Imperativ dar. Außerdem kann ein direkter Rat mit folgenden grammatikalischen<br />

Formen realisiert werden:<br />

- Äußerungen r<strong>und</strong> um das Wortfeld „empfehlen“ in Verbindung mit dem Imperativ,<br />

mit erweitertem Infinitiv mit „zu“, einem „dass“- Satz oder einem Doppelpunkt mit<br />

erweitertem Infinitiv 21<br />

- Modalsatz mit den genannten Elementen sowie den Modalverben „müssen“<br />

<strong>und</strong> „sollen“<br />

- der Berater wählt den Konjunktiv der 1. Person Singular Präsens <strong>und</strong> versetzt sich<br />

somit in die Lage des Ratsuchende hinein<br />

Ergänzend zu den direkten Empfehlungen können auch konkrete Hilfeangebote, d.h.<br />

ein weiteres Gespräch unter Ausschluss der Öffentlichkeit oder die Vermittlung von<br />

Adressen beratender <strong>Ins</strong>titutionen, erfolgen. Manchmal sind sie auch eine<br />

Kapitulation des Beraters vor dem Problem des Anrufers. Verschiedene Formen des<br />

Ratschlags treten häufig in Kombination auf.<br />

Der Berater begründet seine Handlungsanweisung, indem er den Ratschlag in einen<br />

größeren Sinnzusammenhang stellt oder auf die Funktion des vorgeschlagenen<br />

Vorgehens verweist. Dies geschieht zudem über Leitsätze oder dadurch, dass der<br />

20<br />

Die sprachlichen Formen der indirekten Empfehlung sind nachzulesen in: Willmann (1998:<br />

97 f.).<br />

21<br />

Wie Willmann bei der Analyse von gesprochener Sprache von einem Interpunktionszeichen<br />

der geschriebenen Sprache, dem Doppelpunkt, ausgehen kann <strong>und</strong> was er genau<br />

damit meint bzw. wie er dies im Material festmacht, ist fraglich <strong>und</strong> entzieht sich der<br />

Interpretation der Autorin.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!