13.11.2019 Aufrufe

Die Wirtschaft Köln Ausgabe 07 / 2019

Mehr Wissen, besser entscheiden, erfolgreich unternehmen: Die Wirtschaft Köln bietet Ihnen mit exklusiven Einblicken in Branchen, Märkte und Betriebe sechs Mal jährlich einen spannenden Mix aus aktuellen Nachrichten der Kölner Wirtschaft, Unternehmensportraits und Interviews mit Entscheidern der Region.

Mehr Wissen, besser entscheiden, erfolgreich unternehmen: Die Wirtschaft Köln bietet Ihnen mit exklusiven Einblicken in Branchen, Märkte und Betriebe sechs Mal jährlich einen spannenden Mix aus aktuellen Nachrichten der Kölner Wirtschaft, Unternehmensportraits und Interviews mit Entscheidern der Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

| Branchen & Betriebe<br />

Anzeige<br />

60 JAHRE<br />

DORINT HOTELS<br />

Das Traditionsunternehmen wächst stabil und strukturiert weiter<br />

Foto: Dorint<br />

Das „Dorint Hansapark Nürnberg“ wurde am 60. Geburtstag des Hotelunternehmens das 60. Dorint Haus<br />

Am 25. September <strong>2019</strong> war sie genau 60 Jahre her, die Geburtsstunde der Dorint Hotels<br />

& Resorts. An diesem Tag eröffnete der Mönchengladbacher Möbel-Unternehmer<br />

Werner Dornieden (Kalderoni-Einrichtungshäuser) sein Muster-Hotel in Mönchengladbach.<br />

Keiner der Gäste ahnte damals, dass sich daraus eine der eindrucksvollsten<br />

Erfolgsgeschichten der deutschen Hotellerie entwickeln würde. Heute, 60 Jahre<br />

später, gehören 60 Dorint-Häuser zum Traditionsunternehmen. Der Pachtvertrag für<br />

das 60. Dorint-Haus, das Dorint Hansapark Nürnberg, wurde jetzt am Geburtstag offiziell<br />

unterzeichnet.<br />

Dorint schrieb und schreibt Geschichte.<br />

<strong>Die</strong> Hotelgruppe war Mitte der 1990er-Jahre<br />

mit rund 100 Häusern schon einmal<br />

Marktführer unter den deutschen Hotelgesellschaften,<br />

bis man sich 2006 wieder<br />

von ACCOR trennte. Seinerzeit war man<br />

vor dem Einstieg von ACCOR in Verbindung<br />

mit den Auswirkungen von „9/11“ um das<br />

Millennium herum zu schnell gewachsen.<br />

Somit begann in 2002 ein langer Sanierungskurs<br />

für Dirk Iserlohe, den heutigen<br />

Vorsitzenden des Dorint-Aufsichtsrates.<br />

Seit 2016 hat Iserlohe das Unternehmen<br />

komplett restrukturiert.<br />

<strong>Die</strong> Dorint Gruppe ist, mehr denn je, auf<br />

nachhaltigem Erfolgskurs. Das zeigen die<br />

drei Prozent Nettobetriebsergebnis und ein<br />

positives Eigenkapital in Verbindung mit<br />

einer konsequenten Produktphilosophie.<br />

Kontrolliertes Wachstum<br />

60 Jahre – 60 Hotels, das war das Ziel des<br />

Eigentümers Dirk Iserlohe (CEO der <strong>Köln</strong>er<br />

Finanzholding HONESTIS AG). Während<br />

der Jubiläumsgala hat der Sprecher<br />

der Dorint CEO, Karl-Heinz Pawlizki, auch<br />

zuständig für Development und Expansion,<br />

mit dem Eigentümer Stefan Keller,<br />

UDI/te Management (Nürnberg/München),<br />

den Pachtvertrag für das Dorint Hansapark<br />

Nürnberg unterschrieben. Dorint-Geschäftsführung<br />

und -Aufsichtsrat haben<br />

die weitere kontrollierte Expansion beschlossen.<br />

„Unser Ziel ist es, bis Ende 2022<br />

insgesamt 88 Hotelbetriebe mit einem Umsatz<br />

von rund 600 Millionen Euro im Konzern<br />

zu bilanzieren, genau doppelt so viel<br />

wie nach dem Turnaround im Jahre 2016“,<br />

erläutert Dirk Iserlohe (alleiniger Vorstand<br />

HONESTIS AG und Vorsitzender des Aufsichtsrates<br />

Dorint GmbH). Für das weitere<br />

Wachstum sprechen die stabile Ertragslage<br />

des Unternehmens und die hohe Akzeptanz<br />

der Marke bei Gästen und Hoteleigentümern.<br />

Bei einem Umsatz von 294 Millionen Euro<br />

im <strong>Wirtschaft</strong>sjahr 2018 konnte ein<br />

Konzernergebnis in Höhe von 4,8 Millionen<br />

Euro erwirtschaftet werden. Dabei lag<br />

die durchschnittliche Belegung der Hotels<br />

bei 66,1 Prozent und die Zimmerdurchschnittsrate<br />

bei 104,40 Euro.<br />

Das Stammhaus im Mönchengladbach<br />

wurde am 25. September 1959 eröffnet<br />

Foto: Dorint<br />

34 www.diewirtschaft-koeln.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!