13.11.2019 Aufrufe

Die Wirtschaft Köln Ausgabe 07 / 2019

Mehr Wissen, besser entscheiden, erfolgreich unternehmen: Die Wirtschaft Köln bietet Ihnen mit exklusiven Einblicken in Branchen, Märkte und Betriebe sechs Mal jährlich einen spannenden Mix aus aktuellen Nachrichten der Kölner Wirtschaft, Unternehmensportraits und Interviews mit Entscheidern der Region.

Mehr Wissen, besser entscheiden, erfolgreich unternehmen: Die Wirtschaft Köln bietet Ihnen mit exklusiven Einblicken in Branchen, Märkte und Betriebe sechs Mal jährlich einen spannenden Mix aus aktuellen Nachrichten der Kölner Wirtschaft, Unternehmensportraits und Interviews mit Entscheidern der Region.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

| Branchen & Betriebe<br />

AFRICA BUSINESS<br />

FORUM <strong>2019</strong><br />

DIE FAMILIENUNTERNEHMER und DIE JUNGEN UNTERNEHMER<br />

fördern Investitionen in Afrika und Europa.<br />

Fotos: Christian Walenzyk<br />

man weniger Fehler mit der richtigen Beratung<br />

und den passenden Menschen vor<br />

Ort, nach dem Motto „You have to have a<br />

foot on the ground!“, macht.<br />

Finanzierungsprogramm<br />

„Africa Connect“<br />

Nachdem Dr. Christian Lindfeld über die<br />

Beratung und Begleitung von Unternehmen<br />

berichtet hatte, referierte Florian von<br />

Eisenhart-Rothe, Senior Investment Manager<br />

bei der KfW/DEG, über das neue Finanzierungsprogramm<br />

der Bundesregierung<br />

„Africa Connect“. Das Programm des<br />

Bundeswirtschaftsministeriums ist mit einer<br />

Milliarde Euro ausgestattet und dazu<br />

gedacht, europäische Unternehmen beim<br />

konkreten Markteintritt in Afrika zu unterstützen.<br />

Investitionen europäischer Unternehmen<br />

in afrikanischen Ländern werden<br />

so mit „Africa Connect“ gezielt gefördert.<br />

Unternehmen werden von der KfW/DEG<br />

dahingehend beraten, wo, wie und insbesondere<br />

wofür die Bundesmittel im Rahmen<br />

von „Africa Connect“ beantragt werden<br />

können.<br />

Rund 70 Geschäftsleute aus Europa und Afrika kamen zu der Veranstaltung<br />

von DIE FAMILIENUNTERNEHMER in Kooperation mit der Friedrich-Naumann-Stiftung<br />

und dem Afrika-Verein der deutschen <strong>Wirtschaft</strong> zusammen.<br />

Initiierung und Förderung der Zusammenarbeit von deutschen und afrikanischen<br />

Unternehmen, dies war der Schwerpunkt des achten Africa Business Forums, welches<br />

am 20. September <strong>2019</strong> im Hilton Hotel am Dom stattfand. Rund 70 Geschäftsleute<br />

aus Europa und Afrika kamen zu der Veranstaltung von DIE FAMILIENUNTERNEH-<br />

MER und DIE JUNGEN UNTERNEHMER Nordrhein zusammen. Das Thema in diesem<br />

Jahr war die Finanzierung von deutschen Unternehmen in Afrika oder umgekehrt.<br />

Mit seiner charmant-witzigen Art führte<br />

der Moderator James Allan durch das<br />

gesamte Programm des Forums, welches<br />

Vorträge hochrangiger Referenten sowie<br />

eine Podiumsdiskussion beinhaltete. Außerdem<br />

wurden bei Interviews sowie Netzwerkrunden<br />

interkontinentale Kontakte<br />

geknüpft und zudem viele Fragen besprochen.<br />

<strong>Die</strong> Eröffnungsrede hielt Mit-Initiator<br />

Olaf Ziegs, Regionalvorsitzender von<br />

DIE FAMILIENUNTERNEHMER, Nordrhein,<br />

und Geschäftsführer von Z PLUS M <strong>Die</strong><br />

Marketingagentur.<br />

Beratung, Begleitung und<br />

„Impact Investment“<br />

Im Anschluss stellte Dr. Christian Lindfeld,<br />

ehemaliger KPMG-Fachmann im Bereich<br />

Unternehmensgründungen in Afrika,<br />

in aller Kürze sein neues Unternehmen<br />

African Advisors, eine Beratungsfirma mit<br />

Fokus auf der Entwicklung und Realisierung<br />

von Investitionen in Afrika, vor. Er<br />

erläuterte, dass African Advisor Unternehmer<br />

bei der Vorbereitung sowie der Umsetzung<br />

des Markteintrittes in verschiedenen<br />

afrikanischen Ländern berät und begleitet.<br />

Zudem betonte Lindfeld, dass seine Beraterfirma<br />

für Familienunternehmen, Privatanleger<br />

und Portfoliomanager ein „Impact<br />

Investment“, eine neue, vor allem in Afrika<br />

relevante Form der Geldanlage, anbietet.<br />

Schwerpunkt des Vortrages von Dr. Christian<br />

Lindfeld war jedoch ein erfolgreicher<br />

Einsatz, bei dem African Advisors ein Startup<br />

nach Afrika brachte und nun dabei ist,<br />

es vor Ort rentabel zu machen. Am Beispiel<br />

dieses Startups aus dem Erziehungssektor<br />

stellte er die wichtigsten Aspekte eines<br />

Best Cases vor. Er betonte dabei, dass<br />

Im Rahmen seines Vortrages appellierte<br />

Florian von Eisenhart-Rothe an die anwesenden<br />

Unternehmer, mehr in Afrika zu<br />

investieren. Im Vergleich zu China, den<br />

USA oder Großbritannien wären deutsche<br />

Investitionen deutlich unterrepräsentiert.<br />

Deutschland lasse zu viele Möglichkeiten<br />

der Investitionen ungenutzt. Er verdeutlichte,<br />

dass Investoren in der Lage wären,<br />

mit „Africa Connect“ maßgeschneiderte<br />

Finanzierungsinstrumente zu erhalten.<br />

<strong>Die</strong>se wären im Gegensatz zu früher deutlich<br />

flexibler und auch für kleinere Firmen<br />

nutzbar.<br />

Diskussion über kulturelle<br />

Unterschiede zwischen<br />

Europa und Afrika<br />

Nach den Vorträgen der beiden Redner<br />

entspann sich eine spannende Podiumsdiskussion<br />

mit hochrangigen Gästen. Dabei<br />

waren u. a. die beiden Referenten Dr.<br />

Christian Lindfeld und Florian von Eisenhart-Rothe<br />

(Senior Investment Manager bei<br />

der KfW/DEG) sowie Dr. Tina Allton (Präsidentin<br />

und CEO der Chamber of Africa<br />

Diaspora Relations), Michael Monnerjahn<br />

(vom Afrika-Verein der deutschen <strong>Wirtschaft</strong><br />

e. V.) und Jerry Cheambe (CEO der<br />

Maviance GmbH). Gegenstand der Diskussion<br />

waren unter anderem die kulturellen<br />

32 www.diewirtschaft-koeln.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!