11.11.2019 Aufrufe

81_Auktion

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>81</strong>. <strong>Auktion</strong> 22./23. November 2019 Kunstauktionshaus Schlosser<br />

Europäische Malerei und<br />

Kunsthandwerk aus<br />

fünf Jahrhunderten<br />

22./23. November 2019


Unser Domizil:<br />

Das barocke<br />

Bibra-Palais<br />

in der Karolinenstraße<br />

11, direkt<br />

unterhalb des<br />

Bamberger Doms<br />

<strong>81</strong>. <strong>Auktion</strong><br />

TEIL 1 Freitag, 22. November 2019, 15 Uhr<br />

GEMÄLDE, GRAPHIK &<br />

PLASTIKKUNSTHANDWERK<br />

TEIL 2 Samstag, 23. November 2019, 11 Uhr<br />

KUNST & ANTIQUITÄTEN<br />

AUSSEREUROPÄISCHE KUNST


2<br />

Bitte beachten Sie,<br />

dass alle Objekte ab einem Limitpreis<br />

von € 2.000 mit der Datenbank des<br />

Art Loss Registers abgeglichen wurden<br />

und dort weder als gestohlen noch als<br />

vermisst regristiert sind.<br />

All lots in this catalogue<br />

with an reserve price of € 2.000<br />

have been searched against the<br />

Art Loss Register‘s database.<br />

Geschäftsführung<br />

und verantwortlich für den Inhalt:<br />

Joseph Schlosser<br />

Öffentlich bestellter und<br />

vereidigter Kunstversteigerer<br />

joseph.schlosser@kunstauktionshaus-schlosser.de<br />

Katalogbearbeitung und Gebote:<br />

Helga Turnwald M.A., Prokuristin<br />

helga.turnwald@kunstauktionshaus-schlosser.de<br />

Katalogbearbeitung „Schmuck/Kunsthandwerk“:<br />

Susanne Weiß M.A.<br />

susanne.weiss@kunstauktionshaus-schlosser.de<br />

Katalogbearbeitung „Design/Jugendstil/Möbel“:<br />

Josepha Kumpe M.A.<br />

josepha.kumpe@kunstauktionshaus-schlosser.de<br />

Kundenkontakte:<br />

Marianne Schlosser<br />

info@kunstauktionshaus-schlosser.de<br />

Vorbesichtigung:<br />

Samstag, 16. November: 12 - 18 Uhr<br />

Sonntag, 17. November: 12 - 18 Uhr<br />

Montag, 18. November: 10 - 18 Uhr<br />

Dienstag, 19. November: 10 - 18 Uhr<br />

Mittwoch, 20. November: 10 - 18 Uhr<br />

Donnerstag, 21. November: 10 - 18 Uhr<br />

sowie nach Absprache<br />

Katalog Inland 15 Euro<br />

Unsere Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Freitag, 10 bis 18 Uhr<br />

Unsere nächsten <strong>Auktion</strong>stermine:<br />

82. <strong>Auktion</strong>: 27./28. März 2020<br />

Einlieferungen bis spätestens 7. Februar<br />

83. <strong>Auktion</strong>: 24./25. Juli 2020<br />

Einlieferungen bis spätestens 5. Juni<br />

84. <strong>Auktion</strong>: 27./28. November 2020<br />

Einlieferungen bis spätestens 9. Oktober<br />

Kunstauktionshaus Schlosser<br />

GmbH & Co. KG<br />

Karolinenstraße 11<br />

D-96049 Bamberg<br />

Deutschland<br />

Telefon +49 -(0)951- 20850-0<br />

Telefax +49 -(0)951- 20850-50<br />

info@kunstauktionshaus-schlosser.de<br />

www.kunstauktionshaus-schlosser.de<br />

Bankverbindung:<br />

HypoVereinsbank Nürnberg<br />

IBAN DE03 7602 0070 0009 2530 33<br />

BIC (SWIFT): HYVEDEMM460


3 VERSTEIGERUNGSORDNUNG<br />

<strong>81</strong>. AUKTION<br />

Bitte beachten Sie:<br />

Gebote müssen bis spätestens<br />

24 Stunden vor der <strong>Auktion</strong><br />

vorliegen!<br />

T E I L 1 Freitag, 22. November 2019, 15 Uhr<br />

Unverbindliche Uhrzeit<br />

Warengruppe ...........................................................................................................................................Katalognummern<br />

15.00 - 17.15 UHR Gemälde • AquArelle • ZeichnunGen ...................................................1 - 279<br />

17.15 - 18.00 UHR GrAphik • Bücher ............................................................................................... 291 - 393<br />

Pause<br />

18.15 - 20.30 UHR plAstik • kunsthAndwerk ......................................................................... 401 - 610<br />

20.30 - 20.50 UHR METALLE ..................................................................................................................... 621 - 669<br />

T E I L 2 Samstag, 23 November 2019, 11 Uhr<br />

Unverbindliche Uhrzeit<br />

Warengruppe ...........................................................................................................................................Katalognummern<br />

11.00 - 11.15 UHR porZellAn ............................................................................................................... 701 - 756<br />

11.15 - 12.20 UHR FAyence • kerAmik ............................................................................................ 761 - 897<br />

12.20 - 12.30 UHR GLAS .............................................................................................................................. 901 - 928<br />

12.30 - 12.55 UHR schmuck • miniAturen • VitrinenoBjekte • dosen ................. 931 - 980<br />

12.55 - 13.40 UHR SILBER & VERSILBERTES ................................................................................... 991 - 1070<br />

Pause<br />

14.00 - 15.15 UHR JUGENDSTIL, STUDIOGLAS, ANGEWANDTE KUNST & DESIGN ............... 10<strong>81</strong> - 1217<br />

15.15 - 17.00 UHR möBel • einrichtunGen • uhren ....................................................... 1221 - 1423<br />

17.00 - 17.50 UHR ASIATIKA & AUSSEREUROPÄISCHE KUNST ........................................... 1431 - 1613


GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

4<br />

2<br />

1<br />

1<br />

2<br />

NIEDERLÄNDISCHER MEISTER DES FRÜHEN<br />

17. JAHRHUNDERTS<br />

Ecce homo<br />

Kreis des Ambrosius Francken. Nach einem Stich von Hendrick Goltzius:<br />

vielfigurige Szenerie der Schaustellung Christi vor dem Volk, im Hintergrund<br />

Stadtansicht. Öl/Holz, parkettiert. 103,5 x 73 cm.<br />

12.000.- €<br />

1<br />

PENDANTS MIT AUFER-<br />

STEHUNG CHRISTI UND<br />

PFINGSTWUNDER<br />

Kreis des Christoph Schwarz zu München<br />

Der Auferstandene über seinem Grab in Wolkengloriole<br />

mit erschrockenen Grabwächtern<br />

sowie Maria im Kreise der Apostel während die<br />

Feuerzungen des Heiligen Geists auf sie herabschweben.<br />

Öl/Lindenholztafeln, parkettiert,<br />

rundbogenförmig abgeschlossen. 84 x 51 cm<br />

bzw. 83 x 48 cm. - 1977 restauriert.<br />

2.800.- €


5 GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

3<br />

3<br />

BEWEINUNG CHRISTI<br />

Flämischer Meister des 16. Jahrhunderts<br />

Der am Boden auf einem weißen Leinen liegende<br />

tote Gottessohn wird von seiner Mutter<br />

Maria, Johannes, Maria Magdalena, Maria<br />

Kleophae und Salome betrauert. Öl/Holz, parkettiert.<br />

40 x 54,5 cm.<br />

3.500.- €<br />

4<br />

FLÜGEL EINES KLEINEN<br />

HAUSALTARS<br />

Um 1600<br />

In ornamental gepunzter Rahmung Darstellung<br />

eines Heiligen (Dionysius von Paris ?), seinen<br />

Kopf in der linken und den Märtyrerpalmzweig<br />

in der rechten Hand haltend. Öl und Goldgrund/Holz.<br />

31,5 x 11 cm. - Altersschäden,<br />

rechte untere Ecke ausgebrochen, zwei gekittete<br />

Risse.<br />

950.- €<br />

4<br />

5<br />

VERONESE, PAOLO (EIGTL. PAOLO CALIARI) -<br />

Nachfolge des Jupiter schleudert seine Blitze gegen die Laster<br />

Wohl 17. Jh. Öl/Lwd., oval. 52,5 x 33 cm. - Rahmen etwas beschädigt. - Entwurf nach der im Louvre<br />

aufbewahrten großformatigen Komposition (560 x 330 cm), die ursprünglich Teil der Decke für<br />

den Sala del Senato im Dogenpalast von Venedig war, von der Republik Venedig in Auftrag gegeben<br />

und 1554/55 gemalt wurde. 1787 wurde die Leinwand von der napoleonischen Armee entfernt, um<br />

sie im Louvre unterzubringen. Zuschreibung an Paolo Veronese im Werkverzeichnis durch Terisio<br />

Pignatti: Veronese l‘Opera completa, Venedig 1976, Bd. 1, p.108, Nr. 25, dort: „un fine modeletto<br />

si trova in collezione privata francese“; abgebildet in Bd. 2, fig. 36.<br />

6.000.- €<br />

5


GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

6<br />

6<br />

6<br />

TITO, SANTI DI (ATTRIB.)<br />

Madonna mit Kind und Johannesknaben<br />

(Florenz 1536-1603 ebd.) Auf dem Boden sitzend Maria zwischen dem Jesusknaben mit großer<br />

Weltkugel und Johannes mit einem dünnen Kreuzesstab, im Hintergrund Blick in eine weite, hügelige<br />

Landschaft. Öl/Pappelholz. 64,5 x 47 cm; in Tabernakelrahmen mit kleineren Bestoßungen.<br />

- Dr. Hermann Voss hält das Tafelbild in seinem Gutachten aus dem Jahr 1946 für ein Frühwerk des<br />

Florentiner Spätrenaissance-Malers Santi di Tito unter dem starken Einfluss des Angelo Bronzino.<br />

Dabei Schriftverkehr der Kunsthandlung Julius Böhler, München, mit dem Käufer vom 22.08.1946.<br />

14.000.- €


7 GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

7<br />

7<br />

SPRANGER, BARTHOLOMEUS (ATTRIB.)<br />

Die Heilige Familie<br />

(Antwerpen 1546-1611 Prag) Öl/Kupfer. 14 x 11,5 cm.<br />

5000.- €


GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

8<br />

9<br />

9<br />

MARIAE VERKÜNDIGUNG<br />

Oberitalien, Veroneser Meister, um 1600<br />

In einem Interieur mit Säule und Draperie Maria<br />

beim Lesen an einem Betpult, von rechts<br />

schwebt der Verkündigungsengel mit einem<br />

Lilienzweig auf einer Wolke herbei, über der<br />

Szene fliegende Putten und Puttenköpfe mit<br />

Taube. Öl auf poliertem Schiefer. 31,5 x 37 cm.<br />

7.500.- €<br />

8<br />

JESUS PREDIGT AM SEE GE-<br />

NEZARETH<br />

Rom, Kreis des Andrea Sacci - frühes 17. Jh.<br />

Rötelzeichnung/Papier. 59 x 44,7 cm; unter<br />

Glas ger. - Starke Altersschäden, Rissen, obere<br />

rechte Ecke fehlt, Mittelteil ergänzt.<br />

600.- €<br />

10<br />

GROSSES JAGDSTILLLEBEN<br />

Flämischer Meister des 17. Jahrhunderts<br />

Hund und Katzen streiten um einen Korb mit<br />

erlegten Wildvögeln. Öl/Lwd. 87,5 x 121 cm. -<br />

Leinwand mit reparierten Stellen.<br />

2.600.- €<br />

10<br />

8


9 GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

11<br />

11<br />

S TALB E M T ,<br />

A D R I A E N<br />

VAN<br />

Flusslandschaft mit<br />

bewaldetem Ufer<br />

und Figuren<br />

(Antwerpen 1580-<br />

1662 ebd.) Am Ufer<br />

Familie bei der Rast,<br />

Entenjäger und Hirte<br />

mit seinen Tieren<br />

an der Tränke, im<br />

Hintergrund Silhouette<br />

eines Dorfes. Öl/<br />

Lwd. 74 x 100 cm. -<br />

Gutachten Dr. Klaus<br />

Ertz liegt vor. - Flickstelle.<br />

14.000.- €<br />

12<br />

12<br />

F RAN C K E N ,<br />

FRANS - UM-<br />

KREIS<br />

Anbetung des Jesuskindes<br />

durch die<br />

Heiligen Drei Könige<br />

(Antwerpen 15<strong>81</strong>-<br />

1642 ebd.) Die Könige<br />

mit Prunkgefäßen<br />

und großem Gefolge,<br />

links im Hintergrund<br />

blickt der heilige Joseph<br />

auf das Geschehen.<br />

Öl/Holz. 94 x<br />

120 cm. - Lit. Thieme/Becker<br />

12.<br />

38.000.- €


GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

10<br />

13<br />

VAROTARI, ALESSANDRO,<br />

GEN. IL PADOVANINO<br />

Venus und Amor<br />

(Padua 1588-1648 Venedig) Am Ufer eines<br />

Flusses mit Blick in eine weite Hügellandschaft<br />

auf einem Felsen unter einem Baum sitzend<br />

und sich liebkosend. Öl/Lwd. 88 x 64 cm. - Lit.<br />

Thieme/Becker 34. Gutachten von Prof. Giancarlo<br />

Sestieri, Rom 2017, liegt vor.<br />

4.500.- €<br />

14<br />

13<br />

14<br />

BOLOGNESER SCHULE DES<br />

17./18. JAHRHUNDERTS<br />

Die Apotheose des heiligen Chrysogonus von<br />

Aquileia<br />

Wiederholung der Komposition von Giovanni<br />

Francesco Barbieri zum Deckengemälde „San<br />

Crisogono in Gloria“ in der Basilica di San Crisogono<br />

in Trastevere (Rom) von Guercino, heute<br />

befindlich im Lancaster House in London.<br />

Öl/Lwd. 56 x 34 cm. Gutachten und Didier<br />

Bodart liegt vor.<br />

5.000.- €


11 GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

15<br />

SAVERY, JA-<br />

KOB D.J.<br />

Paradieslandschaft<br />

mit Einzug der Tiere<br />

in die Arche Noah<br />

(Amsterdam 1592-<br />

1651 ebd.) Flusslandschaft<br />

mit Pferd,<br />

Stachelschwein, Löwen,<br />

Kühen, Schafen,<br />

Wasservögeln sowie<br />

Papagei am Flussufer,<br />

in der Ferne der beginnende<br />

Einzug in<br />

die Arche. Öl/Lwd.<br />

91 x 117 cm. - Expertise<br />

Dr. Klaus Ertz<br />

aus dem Jahr 2019.<br />

18.000.- €<br />

15<br />

16<br />

C HRISTUS<br />

VOR PILATUS<br />

Deutschland, 17. Jh.<br />

Öl/Nadelholz. 150 x<br />

87 cm; unger. - Altersschäden,<br />

vertikale<br />

Schwundrisse, Platte<br />

leicht konvex.<br />

700.- €<br />

17<br />

VEN E Z IAN I -<br />

SCHER MEIS-<br />

TER DES 18.<br />

JAHRHUN -<br />

DERTS<br />

Salomon empfängt<br />

die Königin von<br />

Saba<br />

Gaspare Diziani (?)<br />

Vielfigurige Darstellung<br />

im Thronsaal<br />

mit der Königin von<br />

Saba, vor Salomon<br />

kniend. Öl/Lwd.,<br />

doubl. 107 x 165 cm.<br />

- Altersschäden.<br />

4.500.- €<br />

17


GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

12<br />

18<br />

18<br />

DIE HEILIGE FAMILIE<br />

Flämischer Meister des 18./19. Jahrhunderts<br />

In einem Interieur mit einem Fensterdurchblick in eine weite Landschaft.<br />

Öl/Holz. 44,5 x 35 cm; im Florentiner Rahmen.<br />

1.500.- €<br />

19<br />

BALEN, HENDRICK VAN D.Ä.<br />

Lasset die Kindlein zu mir kommen<br />

(Antwerpen 1575-1632 ebd.) Vielfigurige Szenerie<br />

der Kindersegnung Christi in einem Palastinterieur.<br />

Öl/Holz. 74 x 104 cm. - Holzplatte<br />

mit Verstärkungen. - Lit. Thieme/Becker 2,<br />

Saur AKL 6.<br />

8.000.- €<br />

19<br />

20<br />

20<br />

VANITAS-STILLLEBEN MIT<br />

TOTENSCHÄDELN UND BLU-<br />

MEN<br />

Flämischer Meister des 17. Jahrhunderts<br />

Öl/Lwd., doubl. 52 x 75 cm.<br />

4.000.- €


13 GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

21 22<br />

23<br />

21<br />

DIE HEILIGE FAMILIE BEI<br />

DER RAST AUF DER FLUCHT<br />

NACH ÄGYPTEN<br />

Römischer Meister aus dem Kreis des Paul<br />

Bril<br />

Im Hintergrund weiter Einblick auf eine von<br />

Hügeln und Architektur gesäumte Flusslandschaft.<br />

Öl/Kupfer. 32 x 48 cm.<br />

6.000.- €<br />

22<br />

STILLLEBEN MIT SCHINKEN,<br />

BROT UND FRÜCHTEN<br />

Flämischer Meister der 2. H. d. 17. Jahrhunderts<br />

Öl/Lwd. 41 x 55,5 cm.<br />

3.000.- €<br />

23<br />

COSSIERS, JAN<br />

Junger Mann mit Tabakpfeife<br />

(Antwerpen 1600-1671 ebd.) Öl/Holz, parkettiert.<br />

64,5 x 48,3 cm. - Lit. Thieme/Becker 7.<br />

W. Bernt: Die Niederländischen Maler d. 17.<br />

Jh. Mit Gutachten Dr. Klaus Ertz aus dem Jahr<br />

2019.<br />

6.000.- €


GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

14<br />

24<br />

24<br />

VLIEGER, SIMON JACOBSZ<br />

DE (ATTRIB.)<br />

Segelschiffe in stürmischer See<br />

(Rotterdam 1601-1653 Weesp) Öl/Lwd., doubl.<br />

80 x 116 cm.<br />

3.000.- €<br />

27<br />

25<br />

BROUWER, ADRIAEN - KOPIE<br />

DES 18. JH.<br />

Der Dorfchirurg (Das Gefühl)<br />

Öl/Lwd./Holz. 23 x 18,7 cm. - Das ähnlich große,<br />

um 1635 entstandene Original befindet sich<br />

in der Alten Pinakothek in München, eine weitere<br />

Version in der Salzburger Residenzgalerie.<br />

500.- €<br />

26<br />

REMBRANDT, HARMENSZ<br />

VAN RIJN<br />

Schule des Bildnis einer alten Frau in der Bibel<br />

lesend<br />

(Leiden 1606-1669 Amsterdam) 17. Jh. Öl/<br />

Lwd. 94 x 82 cm.<br />

9.000.- €<br />

27<br />

SALVI, GIOVANNI BATTISTA<br />

(GEN. IL SASSOFERRATO) -<br />

NACHFOLGER<br />

Madonna mit Kind<br />

Römische Schule des 17. Jahrhunderts<br />

Öl/Lwd. 87 x 72 cm; ungerahmt.<br />

4.000.- €<br />

26


15 GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

28<br />

28<br />

BALESTRA, ANTONIO - UMREIS DES<br />

BACCHANTENFAMILIE<br />

(Verona 1660-1740 ebd.) Zwei Knaben schauen gebannt auf eine Weintrauben<br />

haltende Nymphe, während ein nach vorne gebeugter Faun aus<br />

einem Ziegenschlauch Rotwein in einen Krug füllt. Öl/Lwd., wohl doubl.,<br />

mit Karton hinterlegt. 111 x 165 cm. - In schönem, vergoldetem,<br />

klassizistischem Schnitzrahmen.<br />

3.800.- €<br />

30<br />

entfällt<br />

29<br />

TENIERS, DAVID D.J. - NACH-<br />

FOLGE ODER ZUGESCHRIE-<br />

BEN<br />

Bildnis eines Bauern<br />

(Antwerpen 1610-1690 Brüssel) Öl/Holz.<br />

Links monogrammiert „DT“. 12,5 x 10,6 cm. -<br />

Leichte Kratzspuren.<br />

350.- €<br />

29


GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

16<br />

31<br />

31<br />

BILDNISPENDANTS MAXIMILIAN GRAF VON PORTIA MIT SEINER GEMAHLIN MAGDALENA<br />

MARIA FREIIN VON SPIRINTH<br />

Bayerischer Hofmaler des 17. Jahrhunderts<br />

Im Halbportrait als Gegenstücke einander zugewandt gearbeitet; Maximilian mit Inschrift am oberen Rand und Wappen der Familie Porcia „MA-<br />

XIMILIANVS COMES DE PORTIA ET BRVGNARA SEREN ELECTRICIS BAVARIAE SVPREMVS AVLAE PRAEELECTVS“, sein Frau mit<br />

Inschrift am oberen Rand sowie mit Allianzwappen der Familien Porcia und Spiering „MAGDALENA MARIA COMITISSA DI PORTIA & NATA<br />

BARONISSA DE SPIRINK MAXIMILIANI PORTIA COMITIS III CONIVNX“. Öl/Lwd., doubl. Je 76 x 56 cm.<br />

14.500.- €<br />

32 33<br />

32<br />

AMIGONI, JACOPO<br />

(ATTRIB.)<br />

Bildnis eines vornehmen Mannes<br />

mit Brief<br />

(Neapel 1682-1752 Madrid) Öl/<br />

Lwd., doubl. 100 x <strong>81</strong> cm. - Lit.<br />

Thieme/Becker 1, Saur AKL 3.<br />

1.500.- €<br />

33<br />

MAES, NICOLAES -<br />

KREIS DES<br />

Bildnis eines jungen Mädchens<br />

(Dordrecht 1632 - vor 1693 Amsterdam)<br />

Öl/Holz. 20,2 x 16 cm.<br />

3.000.- €


17 GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

34<br />

34<br />

KÜSTENLANDSCHAFT MIT BOOTEN<br />

UND FIGUREN<br />

Römische Schule des 17. Jahrhunderts<br />

Geschäftiges Treiben am Ufer einer Felsenküste mit Architektur.<br />

Öl/Lwd., doubl. 123 x 170 cm.<br />

8.000.- €<br />

35<br />

CHRISTUS FÄLLT UNTER DEM<br />

KREUZ<br />

Flämische Schule des 17. Jh.<br />

Vielfiguriger Zug auf der Via Dolorosa zum Berg Golgota<br />

unter sich verdunkeltem Himmel. Öl/Holz. 55 x 74 cm.<br />

1.000.- €<br />

35<br />

36<br />

36<br />

BACCHUS UND ARIADNE<br />

Flämischer Meister des 17. Jahrhunderts<br />

Kleines Festgelage auf einer durch Felsen geschützten Anhöhe mit weitem<br />

Blick auf eine bewaldete Hügellandschaft. Öl/Eichenholztafel. Monogrammiert<br />

„CH“(?). 76 x 107 cm.<br />

5.000.- €<br />

37<br />

BERCHEM, NICOLAES - ATTRIB.<br />

Reiter mit vor einer Hütte sitzendem Bauern<br />

(Haarlem 1620-1683 Amsterdam) Tuschpinselzeichnung, laviert. Links<br />

unten bez. „Berghem pinx.“ sowie unleserlich bez. Ca. 15,5 x 18 cm; in<br />

Passepartout und unter Glas ger. - Lit. Thieme/Becker 3, Saur AKL 9.<br />

Vermutlich Kompositionsskizze für ein Ölbild das sich im Musée des Beaux<br />

Arts in Nimes findet. Erworben 1971 bei Dr. Tenner, Heidelberg.<br />

800.- €


GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

18<br />

38 39<br />

40<br />

MONOGRAMMIST „AH“<br />

Anbetung des Jesuskindes durch die Hirten<br />

Wohl niederländischer Meister des 17. Jahrhunderts. Personen im starken<br />

Hell-Dunkel-Kontrast, eine Bäuerin bringt ein Ei als Symbol neuen<br />

Lebens zum Geschenk. Öl/Lwd., doubl. Rechts unten monogrammiert.<br />

86 x 120 cm.<br />

1.800.- €<br />

38<br />

L ANDSCHAFT MIT HIRTIN UND IHREN WEI-<br />

DETIEREN AUF EINEM FELDWEG<br />

Niederlande, 2. H. 17. Jh.<br />

Im Hintergrund Blick in eine weite, sanft hügelige Landschaft mit Burgruine.<br />

Öl/Lwd., doubl. 69 x 53 cm.<br />

800.- €<br />

39<br />

L ANDSCHAFT MIT ZU EINER BURG FAHREN-<br />

DEN HÄNDLERN<br />

Niederlande, 17. Jh.<br />

Öl/Lwd., doubl. 61,5 x 80 cm.<br />

3.500.- €<br />

41<br />

Kleopatra mit der Schlange<br />

ITALIENISCHER MEISTER DES 17. JAHRHUN-<br />

DERTS<br />

Darstellung des Augenblicks, in dem sich die ägyptische Königin die Giftnatter<br />

an die Brust setzt. Öl/Lwd., doubl. 64 x 49 cm.<br />

2.000.- €<br />

40 41


19 GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

42<br />

42<br />

BASCHENIS, EVARISTO (AT-<br />

TRIB.)<br />

Stillleben mit Kabinett und Papagei<br />

(Bergamo 1617-1677 ebd.) Palastähnliches<br />

Interieur mit der Ausstattung einer Kunstkammer.<br />

Öl/Lwd., doubl. 130 x 163 cm; unger.<br />

3.500.- €<br />

43 44<br />

43<br />

CORDUA, JOANNES DE<br />

In der Werkstatt eines Kesselmachers<br />

(Brüssel 1630-1702) Der Kupferschmied an seiner Werkbank umgeben<br />

von Kupfergefäßen während eine Frau eine Pfanne zur Reparatur bringt.<br />

Öl/Lwd. Rechts unten sign. 97 x 80 cm.<br />

2.500.- €<br />

44<br />

LUDWIG XIV., KÖNIG VON FRANKREICH<br />

Wohl französischer Hofmaler, um 1700<br />

Halbfigur des Sonnenkönigs vor neutralem Hintergrund, rechts oben das<br />

Wappen der Bourbonen. Öl/Lwd., doubl. 100 x 80 cm.<br />

3.400.- €


GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

20<br />

45<br />

45<br />

PAAR PRUNKVOLLE<br />

BLUM E N STILLLE-<br />

BEN<br />

Römische Schule des 17. Jahrhunderts<br />

In vergoldeter Bronzevase üppig<br />

arrangierte Sträuße aus Rosen,<br />

Nelken, Tulpen, Narzissen, Hyazinthen<br />

und vielen weiteren<br />

Blumen. Öl/Lwd. 70 x 92 cm.<br />

- In opulenten, ebonisierten<br />

und teils vergoldeten Salvatore-<br />

Rosa-Rahmen der Zeit mit geringfügigen<br />

Altersspuren. Maße<br />

inkl. Rahmen 113 x 135 cm.<br />

- Provenienz: Schloss Ramholz.<br />

16.000.- €<br />

45


21 GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

46<br />

PARROCEL, JOSEPH (ATTRIB.)<br />

Bataillenszene<br />

(Brignoles 1646-1704 Paris) Öl/Lwd. Rücks. von alter Hand bezeichnet.<br />

49 x 73,5 cm. - Altersspuren, Krakeluren.<br />

2.800.- €<br />

47<br />

SÜDLICHE L ANDSCHAFT MIT BERGDORF,<br />

BURG, WASSERFALL UND FIGUREN<br />

Römische Schule, 1. H. 18. Jh.<br />

Öl/Lwd., doubliert. 65 x 86,5 cm.<br />

2.000.- €<br />

46 47<br />

48<br />

BELLUCCI,<br />

ANTONIO<br />

Salome mit dem<br />

Haupt Johannes des<br />

Täufers<br />

(Pieve di Soligo<br />

1654-1726 ebd.) Im<br />

Vordergrund wird Salome<br />

das Haupt des<br />

Johannes auf einer<br />

Schale präsentiert,<br />

rechts im Hintergrund<br />

sieht man das<br />

Gastmahl des Herodes.<br />

Öl/Lwd., doubl.<br />

84 x 98 cm. - Lit.<br />

Thieme/Becker 3,<br />

Saur AKL 8. Gutachten<br />

Dario Succi, Gorizia.<br />

Bellucci gilt als<br />

ein bedeutender Vertreter<br />

der venezianischen<br />

Schule und war<br />

als Hofmaler neben<br />

Düsseldorf und Wien<br />

unter anderem in<br />

Schloss Weißenstein<br />

in Pommersfelden für<br />

Fürstbischof Lothar<br />

Franz von Schönborn<br />

tätig.<br />

12.000.- €<br />

48


GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

22<br />

49 51<br />

49<br />

TREVISANI, FRANCESCO (ATTRIB.)<br />

Allegorie der Caritas<br />

(Capodistria 1656-1746 Rom) Mutter mit drei Kindern vor angedeuteter<br />

Architektur. Öl/Lwd. 90 x 71 cm.<br />

3.200.- €<br />

51<br />

CALZ A, ANTONIO - ATTRIBUIERT<br />

Reiterschlacht<br />

(Verona 1658-1725 ebd.) Vielfiguriges Schlachtengetümmel in ovalem<br />

Bildausschnitt. Öl/Lwd. 63,5 x 75,5 cm.<br />

2.000.- €<br />

50<br />

S OLIM E N A ,<br />

F RAN CESCO<br />

(ATTRIB.)<br />

Landschaft mit<br />

Flussgott am Ufer<br />

eines Gewässers<br />

(Canale di Serino<br />

1657-1747 Barra)<br />

Ölskizze/Lwd., doubl.<br />

35 x 61 cm; unger.<br />

2.000.- €<br />

50


23 GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

52 53<br />

54<br />

52<br />

GROSSES DAMENBILDNIS<br />

Italien, 17./18. Jh.<br />

Öl/Lwd. 168 x 118 cm.<br />

2.500.- €<br />

53<br />

STUVEN, ERNST<br />

Stillleben mit Früchten auf einem Silbertablett<br />

(Hamburg 1660-1712 Rotterdam) Öl/Lwd. Rechts unten bez. „E. Stuven“.<br />

49,5 x 41 cm.<br />

2.000.- €<br />

54<br />

STILLLEBEN MIT FRÜCHTEN UND VOGEL-<br />

NEST AUF EINEM WALDBODEN<br />

Niederländische Schule, um 1800<br />

Öl/Lwd., doubl. 29 x 26 cm. - Krakeluren, Altersspuren.<br />

1.200.- €


GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

24<br />

55 58<br />

55<br />

PERUZZINI, ANTONIO<br />

FRANCESCO (ATTRIB.)<br />

Landschaft mit drei Einsiedlermönchen<br />

(Ancona 1643o.46-1724 Mailand) Öl/Lwd.<br />

40,5 x 52,5 cm. - Eine Flickstelle. - Lit. Thieme/Becker<br />

26.<br />

3.000.- €<br />

56<br />

NETSCHER, CONSTANTIJN<br />

(ATTRIB.)<br />

Bildnis eines Herren im eleganten Morgenrock<br />

(Den Haag 1668-1723 ebd.) Öl/Lwd., doubl.<br />

43 x 34 cm. - Lit. Thieme/Becker 25.<br />

3.000.- €<br />

57<br />

BILDNIS EINER ERZHERZO -<br />

GIN<br />

Portraitmaler des frühen 18. Jahrhunderts<br />

Öl/Lwd. 44 x 36 cm. - Starke Altersschäden mit<br />

Farbverlusten.<br />

750.- €<br />

58<br />

BILDNIS EINER ERZHERZO -<br />

GIN VON ÖSTERREICH<br />

Portraitmaler des frühen 18. Jahrhunderts<br />

Öl/Lwd. 44 x 36 cm. - Starke Altersspuren.<br />

750.- €<br />

56<br />

59<br />

BILDNIS EINES ADELIGEN IN<br />

RÜSTUNG<br />

Portraitmaler des frühen 18. Jahrhunderts<br />

Öl/Lwd. Auf dem Keilrahmen vermerkt „Herzog<br />

von Jülich-Cleve-Berg, Mark u. Ravensburg“.<br />

44 x 35,5 cm. - Altersspuren.<br />

750.- €


25 GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

60<br />

S CHLÜSSELÜB ERG A B E<br />

CHRISTI AN DEN APOSTEL<br />

PETRUS<br />

Venezianische Schule des 18. Jahrhunderts<br />

Öl/Lwd. 84 x 45,5 cm. - Annähernd gleich<br />

große, fast identische Kopie nach dem Gemälde<br />

von Giovanni Pittoni im Musée du Louvre,<br />

Paris.<br />

2.000.- €<br />

61<br />

FRANZÖSISCHER PORTRAIT-<br />

MALER DES 18. JAHRHUN-<br />

DERTS<br />

Bildnis eines jungen Edelmannes<br />

Öl/Lwd. Verso bez. „Aetatis suae 45 ans / Belannoy<br />

fecit 1723“. 79 x 63; in schönem, vergoldetem<br />

Rahmen der Zeit.<br />

4.500.- €<br />

62<br />

BILDNIS EINER VORNEHMEN<br />

DAME ALS ALLEGORIE DER<br />

FLORA<br />

Wohl Neapel, 18. Jh.<br />

Blütenbekränzte junge Frau in Parklandschaft<br />

neben einem Blumenkorb stehend. Öl/Lwd.,<br />

doubl. 75 x 61 cm.<br />

2.800.- €<br />

60<br />

63<br />

OVALES BILDNIS EINE JUNGEN EDELMANNS IN RÜSTUNG<br />

Deutscher Maler, 18. Jh.<br />

Öl/Lwd. rücks. roter Stempel „Kunstsammlung Graf von Thun und Hohenstein“. 78 x 63 cm.<br />

2.400.- €<br />

62<br />

63<br />

61


GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

26<br />

66<br />

64<br />

64<br />

ENGLISCHE SCHULE DES 18.<br />

JH.<br />

Portrait der Mlle Marjorée Champain<br />

Öl/Lwd. Verso altes handschriftl. Etikett auf<br />

Schwedisch „... sannolikt utförd av Jean-Baptiste<br />

Chardin“ (... wohl unter Leitung von...). 76 x<br />

63,5 cm. - Flickstellen.<br />

2.000.- €<br />

65<br />

FÜNF MINIATUREN MIT MO-<br />

TIVEN AUS DEM STUDEN-<br />

TENLEBEN<br />

18. Jh.<br />

Ein Interieur mit „Studenten Meubeln“, vier<br />

Szenen mit Straßenaufmärschen, eine u.a. betitelt<br />

„So vertreibt man die Studenten Zeit in<br />

lauter Lust u. Fröligkeit“. Gouache/Papier. Ca.<br />

9,5 x 15 cm; unter Glas ger.<br />

2.000.- €<br />

67<br />

66<br />

OVALES BILDNIS VON<br />

CHARLES DE BOURBON-<br />

MONTPENSIER<br />

Französischer Portraitmaler des 17. od. 18.<br />

Jahrhunderts<br />

Öl/Lwd. Verso auf dem Keilrahmen bez. „Le<br />

Conétable De Bourbon“. 19,5 x 13,5 cm. -<br />

Charles III., Herzog von Bourbon-Montpensier<br />

(1490-1527) war ein französischer Politiker<br />

sowie erfolgreicher Heerführer und wurde der<br />

Connétable von Bourbon genannt.<br />

800.- €<br />

67<br />

SECHS KLEINE MÄNNER-<br />

BILDNISSE<br />

17./18. Jh.<br />

Öl/Lwd. Unterschiedliche Formate H. 16,5 bis<br />

21,5 cm, B. 15 bis 17,5 cm. - Teils deutliche<br />

Altersschäden.<br />

2.200.- €<br />

68<br />

BILDNIS EINES BÄRTIGEN<br />

MANNES IM FELLGEWAND<br />

(JOHANNES DER TÄUFER)<br />

Flämische Schule, 18. Jh.<br />

Öl/Lwd., doubl. 46 x 39 cm.<br />

1.200.- €<br />

69<br />

KOPF EINES JUNGEN MÄD-<br />

CHENS<br />

18. Jh.<br />

Pastell. 33,5 x 27 cm; unter Glas ger.<br />

400.- €<br />

70<br />

SCHMIDT, FRANZ MICHAEL<br />

Buntes Markttreiben vor den Toren einer<br />

Stadt<br />

(Künstler d. 18. Jh., jüngerer Bruder des Martin<br />

Johann, dem sog. „Kremser Schmidt“) Öl/Lwd.<br />

Links unten auf dem Fass sign. „Schmidt / F:<br />

aug. / vindi“. 62 x 102 cm.<br />

7.000.- €<br />

71<br />

VANITAS-STILLLEBEN<br />

Italien, 18. Jh.<br />

Arrangement mit lorbeerbekränztem Totenschädel,<br />

Violine und Bogen, Bibel, Notenblatt,<br />

Sanduhr sowie Kerzenleuchter. Öl/Lwd., doubl.<br />

34,5 x 42 cm.<br />

2.000.- €<br />

65


27 GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

71<br />

68<br />

70


GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

28<br />

72 72<br />

72<br />

JUNCKER, JUSTUS (ATTRIB.)<br />

Pendants Küchenmägde bei der Arbeit<br />

(Mainz 1703-1767 Frankfurt am Main) Öl/<br />

Holz. Je 41 x 29,5 cm. - Vergoldung eines Rahmens<br />

leicht bestoßen. - Lit. Thieme/Becker 19.<br />

4.000.- €<br />

73<br />

DIETZSCH, JOHANN CHRIS-<br />

TOPH (ATTRIB.)<br />

Flusslandschaft mit Schäfern und Ruinen<br />

(Nürnberg 1710-1769 ebd.) Gouache. Verso<br />

handschriftlich Zuweisung an den Künstler und<br />

Stempel des Vorbesitzers Kommerzienrat Carl<br />

Göbel, Nürnberg. Sichtmaß 10,8 x 15,5 cm; in<br />

Passepartout und unter Glas ger.<br />

1.500.- €<br />

74<br />

ANDACHTSBILD MARIA UN-<br />

TER BALDACHIN<br />

18. Jh.<br />

Öl/Lwd., doubl. 28,5 x 20 cm; unger. - Starke<br />

Altersschäden.<br />

200.- €<br />

75<br />

75<br />

SUPRAPORTE MIT PASTORA-<br />

LE<br />

Kreis des Ferdinand Kobell, 18. Jh.<br />

Hirten mit ihren am Ufer eines Flusses weidenden<br />

Tieren in idyllischer Landschaft mit Ruine.<br />

Öl/Lwd., doubl. 61 x 130 cm.<br />

2.400.- €<br />

76<br />

DIETRICH, CHRISTIAN WIL-<br />

HELM ERNST, GEN. DIETRI-<br />

CY (ATTRIB.)<br />

Landschaft mit Wildbach und Burgruine<br />

(Weimar 1712-1774 Dresden) Öl/Holz. 62,5 x<br />

57 cm. - Runzelbildung. - Lit. Thieme/Becker<br />

9.<br />

1.500.- €<br />

77<br />

DIETRICH, CHRISTIAN WIL-<br />

HELM ERNST - GEN. DIETRI-<br />

CY (ATTRIB.)<br />

Die Heilige Familie auf der Flucht nach<br />

Ägypten<br />

(Weimar 1712-1774 Dresden) Am Ufer eines<br />

Flusses im Licht des von Wolken verschleierten<br />

Mondes. Öl/Holz. 26,3 x 32,3 cm. - Lit. Thieme/Becker<br />

9.<br />

1.500.- €<br />

73


29 GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

76<br />

78<br />

78<br />

DIETRICH, CHRISTIAN WIL-<br />

HELM ERNST - GEN. DIETRI-<br />

CY (ATTRIB.)<br />

Die Verspottung Christi<br />

(Weimar 1712-1774 Dresden) Nur durch Kerzenlicht<br />

beleuchteter Gewölbekeller mit einer<br />

Vielzahl an bäuerlich gekleideten Folterknechten<br />

um den gequälten Jesus. Öl/Kupfer. 38,3 x<br />

28,2 cm. - Lit. Thieme/Becker 9.<br />

3.500.- €<br />

77<br />

79<br />

ANTROPOW, ALEXEI PETRO-<br />

WITSCH (ATTRIB.)<br />

Bildnis eines Offiziers<br />

(Sankt Petersburg 1716-1795 ebd.) Öl/Lwd.,<br />

randdoubl. Verso auf dem Keilrahmen in kyrillischer<br />

Schrift bez. 47,5 x 35,8 cm; unger. - Altersschäden,<br />

Randmängel, Krakeluren.<br />

200.- €


GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

30<br />

80 80<br />

80<br />

BEMMEL, JOHANN CHRIS-<br />

TOPH VON<br />

Pendants mit Booten vor einer felsigen Bucht<br />

(Nürnberg 1717-1788 Bamberg) Eine Landschaft<br />

mit bewölktem Himmel, die andere im<br />

Licht des Vollmonds. Öl/Kupfer. Eines links<br />

unten sign. Ca. 32 x 42 cm. - Lit. Thieme/Becker.<br />

5.000.- €<br />

<strong>81</strong><br />

SCHMIDT, MARTIN JOHANN<br />

(GEN. KREMSER SCHMIDT) -<br />

UMKREIS<br />

Kopf eines bärtigen Alten<br />

(Grafenwörth 1718-1801 Stein an der Donau)<br />

Öl/Lwd. 37,3 x 31,6 cm. - Flickstelle.<br />

1.000.- €<br />

82<br />

SEEKATZ, JOHANN CONRAD<br />

- UMKREIS DES<br />

Kesselmacher bei der Arbeit vor dem Haus<br />

(Grünstadt 1719-1768 Darmstadt) Öl/Lwd.<br />

23,5 x 30 cm. - Lit. Thieme/Becker 30.<br />

350.- €<br />

83<br />

GÜTE, FRIEDRICH WILHELM<br />

(ATTRIB.)<br />

Bildnis des Orgelbauers Christian Klausing<br />

(Deutschland, um 1720-1778) Öl/Lwd. Rechts<br />

sign. und dat. „Gühte fec. 1739“, verso identisch<br />

sign. und dat., links oben Namenszug des<br />

Dargestellten. 83,5 x 63 cm. - Altersspuren.<br />

2.000.- €<br />

83<br />

<strong>81</strong>


31 GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

84 86<br />

84<br />

SELBSTBILDNIS EINES MALERS VOR DER<br />

STAFFELEI<br />

18. Jh.<br />

Mit Palette und Pinsel in der Hand, auf sein Gemälde einer Madonna mit<br />

Kind weisend. Öl/Lwd., doubl. 73,5 x 61,5 cm. - Alterspuren, Kratzspuren<br />

links.<br />

2.500.- €<br />

85<br />

PENDANTS MIT PASTORALEN<br />

Deutscher Frühromantiker des 18. Jahrhunderts<br />

Idyllische Hügellandschaften mit Ruinen, im Tal Hirtenfamilien mit ihren<br />

Weidetieren. Öl/Eichenholz. 51 x 68 cm.<br />

3.000.- €<br />

85<br />

86<br />

L AUTTER, E. R. (ATTRIB.)<br />

Küchenstillleben mit Kupfer-, Messing- und Keramikgefäßen<br />

(Österreichischer Maler des 18. Jh.) Öl/Holz. Auf Messingschild bezeichnet<br />

„Lauterer“. 18 x 13,2 cm. - Lit. Thieme/Becker 22. Lautter war ein<br />

österreichischer Stilllebenmaler aus Wien oder Tirol, der in Art des Sebastian<br />

Stoskopf sorgfältig arrangierte Küchenstillleben schuf. Seine Werke<br />

sind selten, sowohl das Kunsthistorische Museum in Wien wie auch die<br />

Sammlung der Bamberger Residenz besitzen einige seiner Arbeiten.<br />

1.000.- €<br />

85


GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

32<br />

87 87<br />

87<br />

L AUTTER, E. R.<br />

Paar Küchenstillleben mit Gefäßen und Gemüse<br />

(Österreichischer Maler des 18. Jh.) Öl/Holz. Links bzw. rechts unten<br />

sign. 31,7 x 34 cm. - Randmängel, kleinere Bestoßungen. - Lit. Thieme/<br />

Becker 22. Lautter war ein österreichischer Stilllebenmaler aus Wien oder<br />

Tirol, der in Art des Sebastian Stoskopf sorgfältig arrangierte Küchenstillleben<br />

schuf. Seine Werke sind selten, sowohl das Kunsthistorische Museum<br />

in Wien wie auch die Sammlung der Bamberger Residenz besitzen<br />

einige seiner Arbeiten.<br />

3.000.- €<br />

88<br />

BILDNIS DER ELISABETH FRIEDERIKE SO -<br />

PHIE VON BRANDENBURG -BAYREUTH<br />

Deutscher Portraitmaler des 18. Jahrhunderts<br />

Öl/Lwd., doubl. 54 x 43,5 cm. - Altersspuren, Krakeluren. - Prinzessin<br />

Elisabeth Friederike Sophie von Brandenburg-Bayreuth (Bayreuth 1732-<br />

1780 ebd.) war das einzige Kind von Prinzessin Friederike Sophie Wilhelmine<br />

von Preußen und Markgraf Friedrich von Brandenburg-Bayreuth<br />

und galt als eine der schönsten Prinzessinnen der Zeit.<br />

1.800.- €<br />

89<br />

MARCKSCHEFFEL, JOHANN FERDINAND (AT-<br />

TRIB.)<br />

Bildnis eines Kindes mit Jagdhund und Säbel<br />

(Erwähnt 1750 in Rötha bei Leipzig) Vor Landschaftshintergrund mit<br />

weitem Blick in die Ferne. Öl/Lwd., doubl. 71,5 x 59,5 cm.<br />

2.800.- €<br />

88<br />

89


33 GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

90<br />

92<br />

91<br />

90<br />

MARIA MIT KIND<br />

Italien, 18. Jh.<br />

Öl/Holz mit Diagonalriegel. 53 x 44 cm.<br />

1.800.- €<br />

91<br />

ROBERT, HUBERT - UMKREIS<br />

DES<br />

Idyllische Landschaft mit Wasserfall und<br />

Athene-Denkmal<br />

(Paris 1733-1808 ebd.) Mit zahlreicher Personenstaffage.<br />

Öl/Lwd., doubl. 48,5 x 66 cm.<br />

2.500.- €<br />

92<br />

TREU, CHRISTOPH<br />

Der heilige Hieronymus als Eremit<br />

(Bamberg 1739-1799 ebd.) Der Heilige in der<br />

Grotte vor einem Kruzifix und Totenschädel<br />

betend, im Vordergrund Weidenkorb mit Bamberger<br />

Rettichen. Öl/Eichentafel. Links unten<br />

sign. 22,5 x 17 cm. - Im zeitgenössischen Rahmen.-<br />

Lit. Thieme/Becker 33.<br />

1.500.- €<br />

93<br />

93<br />

entfällt


GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

34<br />

94<br />

95<br />

98<br />

96


35 GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

94<br />

FAMILIENBILD MIT DREI KINDERN<br />

Österreich, 18. Jh.<br />

Zwei Mädchen, eines mit Blumenkorb, das andere mit Hasen auf dem<br />

Schoß, und ein Knabe in Landschaft sitzend, als Begleitung ein Jagdhund.<br />

Öl/Lwd., doubl. 150 x 126 cm.<br />

4.500.- €<br />

95<br />

BILDNIS EINER VORNEHMEN DAME<br />

England, 2. H. 18. Jh.<br />

Öl/Lwd., doubl. 76 x 63,5 cm.<br />

3.000.- €<br />

96<br />

SITZENDE FÜRSTIN IN EINEM PALAST<br />

2. H. 18. Jh.<br />

Öl/Lwd. 50,5 x 39 cm. - Eine Flickstelle. - Vielleicht Königin Elisabeth<br />

Christine von Preußen.<br />

1.800.- €<br />

99<br />

97<br />

HEILIGER BISCHOF AUF EINEM FLÜGEL EI-<br />

NES HAUSALTARS<br />

Wohl Griechenland, um 1800<br />

Tempera/Holz. 27 x 9 cm; in verglastem Objektkasten, gesamt 40 x 25,7<br />

x 5 cm. - Links unten kleine Farbabplatzung.<br />

100.- €<br />

98<br />

BILDNIS EINER VORNEHMEN DAME MIT FÄ-<br />

CHER<br />

Deutscher Portraitmaler des 18. Jahrhunderts<br />

Verso altes Etikett „Paulina Neumann verwitt Storch geborene Melischek<br />

... Gattin des Georg Johann Neumann... Lomnitz...“. Öl/Lwd. 80 x 59<br />

cm; in einem reich mit geschwungenem Akanthus gezierten Schnitzrahmen<br />

des 19. Jahrhunderts.<br />

1.400.- €<br />

99<br />

BILDNIS EINES VORNEHMEN HERREN<br />

Kreis des Johann Heinrich Tischbein<br />

Träger des britischen Verdienstordens „Order of the Bath“. Öl/Lwd., doubl.<br />

75 x 60 cm.<br />

3.000.- €<br />

100<br />

BILDNIS EINES JUNGEN ADELIGEN<br />

Süddeutscher Portraitmaler des 18. Jahrhunderts<br />

Öl/Lwd., doubl. 45 x 35 cm.<br />

2.400.- €<br />

100


GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

36<br />

104<br />

HEILIGER ALS BIBELÜBERSETZER<br />

Deutschland, 18. Jh.<br />

Öl/Holz. 51 x 35,5 cm.<br />

1.500.- €<br />

105<br />

HÖFISCHE JAGDGESELLSCHAFT BEI DER<br />

RAST<br />

Deutschland, E. 18. Jh.<br />

Picknick am bewaldeten Ufer eines Sees. Öl/Lwd. Verso mit Restaurierungsvermerk<br />

des Malers Curt Agthe, Berlin 1935. 173 x 109 cm.<br />

1.400.- €<br />

101<br />

103<br />

101<br />

SÜDLICHE L ANDSCHAFT MIT HIRTEN BEI<br />

EINER WASSERMÜHLE<br />

Deutscher Romantiker des späten 18. Jahrhunderts<br />

Öl/Lwd./Pappe. 24,2 x 32 cm. - Krakeluren.<br />

800.- €<br />

102<br />

ENTWURF ZU EINEM BAROCKEN SÄULENAL-<br />

TAR<br />

18. Jh.<br />

Aquarell und Tuschfeder/Papier. Sichtmaß 27 x 19 cm; in Passepartout<br />

und unter Glas ger. - Fleckig, unten mit Läsur.<br />

150.- €<br />

103<br />

HOLLÄNDISCHE FLUSSLANDSCHAFT MIT<br />

WEIDENDEN KÜHEN<br />

Um 1800<br />

Öl/Lwd., doubl. 80 x 98 cm.<br />

1.800.- €<br />

104


37 GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

106 107<br />

110<br />

108<br />

STIELER, JOSEPH KARL - KO-<br />

PIE NACH<br />

Johann Wolfgang von Goethe<br />

Ausschnitt nach dem 1828 von König Ludwig I.<br />

in Auftrag gegebenen Portrait. Öl/Lwd. Rechts<br />

unten bez. „nach Stieler“, monogrammiert und<br />

dat. „ 19 JC 06 / M“. 31,5 x 25 cm.<br />

100.- €<br />

109<br />

BAYERISCHE PILGERGRUPPE<br />

BEI DER ANKUNFT AM GIP -<br />

FELKREUZ<br />

19. Jh.<br />

Öl/Lwd. 46 x 57,5 cm; unger. - Farbverluste,<br />

v.a. im Randbereich.<br />

450.- €<br />

106<br />

HIRSCHMANN, JOHANN BAP -<br />

TIST<br />

Biedermeier-Bildnis eines Herren<br />

(Burgkunstadt 1770-1829, tätig in Bamberg)<br />

Pastell/Papier. Rechts unten sign. und undeutl.<br />

dat. 40 x 34 cm. - Lit. Thieme/Becker 17.<br />

1.500.- €<br />

107<br />

BILDNIS EINER VORNEHMEN<br />

DAME VOR WOLKENHINTER-<br />

GRUND<br />

Frankreich, um 1800<br />

Öl/Lwd. 73 x 60 cm. - Rechts oben kleine Farbabplatzung.<br />

1.600.- €<br />

110<br />

ERBOECKHOVEN, EUGÈNE<br />

Weidende Schafe, Ziege und Hühner<br />

(Warneton 1799-18<strong>81</strong> Brüssel) Öl/Holz.<br />

Rechts unten voll sign. 36 x 41 cm. - Lit. Thieme/Becker<br />

34.<br />

1.800.- €<br />

111<br />

UNBEKANNTER MALER DES<br />

19. JAHRHUNDERTS<br />

Geigenspieler mit Hund als Notenblatthalter<br />

Öl/Holz. Links unten undeutl. sign. 24 x 17<br />

cm.<br />

400.- €


GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

38<br />

112<br />

114<br />

112<br />

BILDNIS EINER DAME, DIE<br />

L AUTE SPIELEND<br />

17./18. Jh.<br />

Öl/Holz, teils parkettiert. 48 x 36,5 cm. - Altersspuren,<br />

vertikaler Schwundriss.<br />

3.000.- €<br />

113<br />

BILDNIS EINES HERREN MIT<br />

BRIEF IN SALONINTERIEUR<br />

Portraitmaler des 19. Jahrhunderts<br />

Öl/Holz. 31 x 25,3 cm.<br />

600.- €<br />

114<br />

BELEBTER INNENHOF EINES<br />

ARABISCHEN PALASTES<br />

Orientmaler des 19. Jahrhunderts<br />

Grisailleaquarell, weiß gehöht auf Karton. 37,7<br />

x 26,5 cm.<br />

1.200.- €<br />

116<br />

115<br />

LOEVMAND, FREDERIKKE<br />

ELISABETH (ATTRIB.)<br />

Blumenstrauß in einer Glasvase<br />

(Dänemark 1801-1885) Öl/Lwd. Rechts unten<br />

sign. und dat. „R. Lövmand 1827“. 43,5 x 35<br />

cm.<br />

1.200.- €<br />

113


39 GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

119<br />

115<br />

116<br />

KRIEHUBER, JOSEF (ATTRIB.)<br />

Bildnis einer elegant gekleideten, hochadeligen<br />

Dame<br />

(Wien 1801-1876 ebd.) Aquarell. Rückseitig<br />

mit Bleistift Signatur oder Namenszug. Sichtmaß<br />

22,2 x 16,5 cm; in Passepartout und unter<br />

Glas, vergoldeter Rahmen mit plastischer, bekrönter<br />

Wappenkartusche zwischen Blütenranken.<br />

- Lit. Thieme/Becker 21. - Bei der Dargestellten<br />

handelt es sich wohl um Kaiserin Maria<br />

Anna von Sardinien-Piemont.<br />

1.600.- €<br />

118<br />

MAYER, AUGUSTE ETIENNE FRANÇOIS<br />

Sternenklare Nacht über Istanbul<br />

(1805-1890) Boote mit Fackeln vor einer Moschee und der Silhouette<br />

Istanbuls. Öl/Lwd. Mittig monogrammiert. 14 x 13 cm.<br />

3.500.- €<br />

119<br />

SCHENDEL, PETRUS (PIETER) VAN<br />

Küste mit Segelbooten im Licht eines Leuchtturms und des Vollmonds<br />

(Terheijden 1806-1870 Brüssel) Öl/Holz. Links unten sign. 15 x 20 cm.<br />

2.400.- €<br />

117<br />

HASENPFLUG, CARL - UM-<br />

KREIS DES<br />

Blick aus einem Kreuzgang auf einen verschneiten<br />

Friedhof<br />

(Berlin 1802-1858 Halberstadt) Öl/Eisenblech.<br />

38 x 48 cm. - In Anlehnung an Hasenpflugs<br />

Gemälde der Chorruine Heisterbach im<br />

Winter, gemalt im Jahr 1840.<br />

500.- €<br />

117<br />

118


GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

40<br />

120 123<br />

120<br />

DIELMANN, JAKOB FÜRCH-<br />

TEGOTT<br />

Drei Mädchen beim Gebet in der Kapelle<br />

(Frankfurt am Main 1809-1885 ebd.) Öl/Lwd.<br />

Links unten sign. und dat. „1842“. 29 x 21,5<br />

cm. - Krakeluren.<br />

1.200.- €<br />

125<br />

121<br />

HOSSFELD, JOHANN FRIED-<br />

RICH<br />

Ovales Bildnis eines Herren mit Hut<br />

(Schulpforta 1809-18<strong>81</strong> Berlin) Kreidezeichnung<br />

in Schwarz / Lithographie (?). Rechts unten<br />

sign. und dat. „1868“. Darstellung 45,6 x<br />

37,2 cm; unter Glas ger.<br />

250.- €<br />

122<br />

SCHALE MIT ERDBEEREN<br />

Dänische Schule des 19. Jahrhunderts<br />

Öl/Holz. Rechts unten monogrammiert und<br />

dat. „L.L. 1842“. 17,5 x 27 cm. - Randmängel,<br />

links schwache Kratzspuren.<br />

300.- €<br />

123<br />

BLUMENSTRAUSS AUF EINER<br />

HOLZKONSOLE<br />

Stilllebenmaler des frühen 19. Jahrhunderts<br />

Öl/Lwd. 49,5 x 41 cm. - Krakeluren.<br />

1.200.- €<br />

124<br />

KLEINES HERRENBILDNIS<br />

Portraitmaler der Biedermeierzeit<br />

Öl/Lwd. 17 x 14,6 cm.<br />

120.- €<br />

125<br />

NOËL, JULES ACHILLE<br />

Belebter Marktplatz in einer nordfranzösischen<br />

Stadt<br />

(Nancy 1<strong>81</strong>0 od. Quimper 1<strong>81</strong>5-18<strong>81</strong> Mustapha/Algerien)<br />

Öl/Lwd. Links unten voll sign.<br />

41 x 61 cm.<br />

1.500.- €


41 GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

126<br />

129<br />

LUNDBERG, HARALD (AT-<br />

TRIB.)<br />

Zwei Mondscheinlandschaften<br />

(Östersund 1911 geb., tätig in Malmö) Wasserfälle<br />

in bergiger Landschaft. Gouache/Papier,<br />

auf Karton aufgezogen. 27 x 12,5 cm; unter<br />

Glas ger. - Rücks. bez. „W. Achenbach Düsseldorf“.<br />

450.- €<br />

126<br />

ENHUBER, KARL VON<br />

Der Fliegenklatscher<br />

(Hof 1<strong>81</strong>1-1867 München) Öl/Karton. Links<br />

unten monogrammiert „K.v.E“. 17 x 12,5 cm.<br />

650.- €<br />

128<br />

127<br />

127<br />

BODDINGTON, HENRY JOHN<br />

(ATTRIB.)<br />

Bei der Ernte<br />

(London 1<strong>81</strong>1-1865 Barnes) Landschaft mit<br />

Windmühle und mit Heu beladenem Pferdefuhrwerk.<br />

Öl/Holz. Auf Messingschild und<br />

verso auf altem Etikett Zuschreibung an den<br />

Maler. 44,3 x 60,5 cm.<br />

1.500.- €<br />

128<br />

KRÜGER, CARL JOHANN (AT-<br />

TRIB.)<br />

Flusslandschaft mit Fischern und Blick auf<br />

Tivoli<br />

(Salzwedel 1<strong>81</strong>2-1880 Arendsee) Öl/Lwd.<br />

Links unten sign. und dat. „1878“. 73 x 99<br />

cm.<br />

800.- €


GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

42<br />

130<br />

131<br />

130<br />

WOLPERDING, FRIEDRICH<br />

ERNST<br />

Jäger und Reisigsammlerin im verschneiten<br />

Wald mit Blick auf Lübeck<br />

(Kiel 1<strong>81</strong>5-1888 ebd.) Öl/Lwd. Links unten<br />

sign., Ortsbez. „Kiel“ und Dat; verso auf der<br />

Leinwand bez. „Gem. v. E. Wolperding Kiel<br />

1850 / mit Dammarfirniss überzogen 1869“.<br />

40 x 56 cm.<br />

1.000.- €<br />

132<br />

131<br />

ACHENBACH, ANDREAS<br />

„Ansicht von Porto Venere bei Spezia“<br />

(Kassel 1<strong>81</strong>5-1910 Düsseldorf) Öl/Holz. Links<br />

unten sign. und dat. „(18)59“; verso auf altem<br />

Etikett bez. und betitelt. 56,5 x 66,5 cm.<br />

4.000.- €<br />

132<br />

POLLINGER, FELIX<br />

Pendants Stillleben mit Früchten und Prunkgefäßen<br />

(München 1<strong>81</strong>7-1877 Wien) Öl/Lwd., doubl.<br />

Eines rechts unten sign. 49,5 x 75,5 cm; unger.<br />

- Krakeluren, Randmängel.<br />

1.400.- €<br />

132<br />

133<br />

ZIMMERMANN, AUGUST RO -<br />

BERT (ATTRIB.)<br />

Angler an einem See in Gebirgslandschaft<br />

(Zittau 1<strong>81</strong>8-1864 München) Öl/Lwd. Mittig<br />

schwer lesbar signiert. 25,5 x 32 cm.<br />

750.- €


43 GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

133 135<br />

134<br />

ZWEI HEILIGENBILDNISSE<br />

19. Jh.<br />

Unten betitelte Ganzfiguren „St. Jgnatius Loyola“<br />

und „St. Karl Borromaeus“. Öl/Lwd.,<br />

rundbogig abgeschlossen. 55,5 x 24 cm; unger.<br />

- Randmängel, kleinere Farbverluste.<br />

300.- €<br />

135<br />

BRAUN, REINHOLD<br />

Zusammentreffen am Brunnen vor dem Dorf<br />

(Altensteig 1821-1884 München) Öl/Lwd.,<br />

doubl. Rechts unten sign., Ortsbez. und Dat.<br />

„Stuttgart 1868“. 63 x <strong>81</strong> cm. - Retuschen.<br />

1.200.- €<br />

136<br />

ZIEM, FÉLIX FRANÇOIS<br />

GEORGES PHILIBERT<br />

Gondel und Fischerboote in der Lagune von<br />

Venedig<br />

(Beaune 1821-1911 Paris) Öl/Holz. Rechts unten<br />

sign. 21 x 29 cm. - Lit. Thieme/Becker 36.<br />

3.500.- €<br />

137<br />

AMBERG, WILHELM<br />

Elegante Dame im Park<br />

(Berlin 1822-1899 ebd.) Öl/Karton. Rechts unten<br />

sign., verso Sinnspruch „Symbolium. Eine<br />

Perspectibe Ist werth die andre Liebe“ mit Dat.<br />

„1859“. 18,5 x 14,3 cm.<br />

400.- €<br />

136


GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

44<br />

139<br />

140<br />

STADEMANN, ADOLF<br />

Landschaft mit Burg<br />

(München 1824-1895 ebd.) Auf einer kleinen<br />

Anhöhe befindliche Burg, im Vordergrund<br />

Weiher mit Figurenstaffage, im Hintergrund<br />

Blick auf ein Gebirge. Öl/Lwd., doubl. Rechts<br />

unten sign. 85 x 76 cm. - Altersspuren. - Lit.<br />

Thieme/Becker 31.<br />

1.000.- €<br />

141<br />

STADEMANN, ADOLF<br />

Eisvergnügen im winterlichen Voralpenland<br />

(München 1824-1895 ebd.) Öl/Lwd., randdoubliert.<br />

Links unten sign. und Ortsbez.<br />

„München“. 42 x 65,5 cm; unger. - Lit. Thieme/Becker<br />

31.<br />

700.- €<br />

139<br />

142<br />

PFÜLLER, MINNA<br />

Luise von Sachsen-Coburg-Gotha<br />

(Berlin 1824-1907 Schlachtensee) Öl/Lwd.<br />

Verso beschriftet „Luise Herzogin von Sachsen<br />

Coburg=Gotha / geb: Prinzessin von Sachsen<br />

Gotha / geb: 1800 gest: 1831 / Nach Herbert<br />

Smith von Minna Pfüller / 1862“. 92 x 71 cm.<br />

- Pfüller war eine Berliner Miniaturistin und<br />

bekannte Portraitmalerin, die zahlreiche Kopien<br />

von Adelsbildnissen anfertigte, so auch von<br />

Preußens König Wilhelm I. und Königin Augusta.<br />

4.800.- €<br />

138<br />

ZUBER-BÜHLER, FRITZ (AT-<br />

TRIB.)<br />

Kleines Mädchen mit Blütengirlanden<br />

(Le Locle 1822-1896 Paris) Öl/Lwd. 21 x 16<br />

cm. - Lit. Thieme/Becker.<br />

500.- €<br />

139<br />

QUAEDVLIEG, CHARLES<br />

Pendants mit pastoralen Szenen<br />

(Valkenburg 1823-1874 Rom) In einen ovalen<br />

Bildausschnitt gemalte Darstellung unter einem<br />

Baum ruhenden Schäferin bzw. Schäfers mit<br />

ihren Tieren, in südlicher Landschaft mit Gebirgszug<br />

und Ruinen im Hintergrund. Öl/Lwd.<br />

Schäferin rechts unten sign. und dat. „1860“,<br />

Schäfer undeutl. sign. 36,5 x 46 cm. - Lit. Thieme/Becker<br />

27.<br />

5.500.- €<br />

140


45 GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

143<br />

GAISSER, JAKOB EMANUEL<br />

„Der Tuchverkäufer“<br />

(Augsburg 1825-1899 München) Vornehme Familie betrachtet sich das<br />

Warenangebot eines Stoffhändlers in einem Renaissanceinterieur. Öl/<br />

Lwd. Unten mittig sign., verso betitelt. 79,5 x 64 cm. - Lit. Thieme/Becker<br />

13.<br />

4.000.- €<br />

141<br />

143 142


GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

46<br />

144<br />

144<br />

144<br />

TRAVERS, WILLEM KAREL<br />

FREDERIK<br />

Bildnispendants eines Mannheimer Fabrikantenpaares<br />

(Amsterdam 1826-1869) Rücks. bez. als Heinrich<br />

Adam Bender, geg. 1822 Brettenheim, gest.<br />

1833 Mannheim und seine Gattin Anna Magdalena<br />

Bender, geb. Rimmel, geb. 24.04.<strong>81</strong>31<br />

Mannheim, dort am 14.12.1902 verstorben.<br />

Öl/Lwd. Dame rechts unten sign. und dat.<br />

„1853“. 103 x 76 cm. - Lit. Thieme/Becker 33.<br />

Heinrich Adam Bender war Gründer der H. A.<br />

Bender Korkstopfenfabrik in Mannheim.<br />

3.000.- €<br />

145<br />

DOLL, ANTON<br />

Wintervergnügen in einem bayerischen Dorf<br />

(München 1826-1887 ebd.) Öl/Lwd. Links<br />

unten sign., verso auf dem Keilrahmen bez.<br />

„Aus Oberweng im bair. Gebirge“. 58 x 87,5<br />

cm.- Lit. Thieme/Becker 9.<br />

1.200.- €<br />

146<br />

ACHENBACH, OSWALD<br />

Küstenlandschaft im Mondschein<br />

(Düsseldorf 1827-1905 ebd.) Öl/Karton. Links<br />

oben sign. 27 x 22 cm. - Lit. Thieme/Becker.<br />

900.- €<br />

145<br />

147<br />

SCHREYER, ADOLF<br />

Soldaten mit Pferden an einem Abhang<br />

(Frankfurt/Main 1828-1899 Kronberg) Öl/<br />

Lwd. Links unten sign. 38,5 x 32,5 cm. - Lit.<br />

Thieme/Becker 30.<br />

4.500.- €<br />

148<br />

LINDENSCHMIT, WILHELM<br />

VON D. J.<br />

Lesende Frau in einem historischen Interieur<br />

(München 1829-1895 ebd.) Öl/Holz, parkettiert.<br />

Links unten sign. 64 x 48,5 cm. - Trocknungsrisse.<br />

1.200.- €<br />

149<br />

JUNGHEIM, KARL<br />

Der Untersberg bei Berchtesgaden<br />

(Düsseldorf 1830-1886 ebd.) Öl/Lwd., auf<br />

Karton aufgezogen. Rücks. betitelt und bez.<br />

„Karl Jungheim Ddf.“. 44 x 59 cm. - Lit. Thieme/Becker<br />

19.<br />

300.- €<br />

146


47 GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

150<br />

ULDALL, ANTOINETTE<br />

Blumenstillleben<br />

(Dänemark, 19. Jh.) Öl/Lwd. Links unten monogrammiert<br />

„A.U....“ und dat. „1858“. 26,7<br />

x 31 cm.<br />

400.- €<br />

151<br />

GEBHARDT, LUDWIG (AT-<br />

TRIB.)<br />

Hügellandschaft mit Kapelle und Kühen an<br />

der Tränke<br />

(München 1830-1908 ebd.) Öl/Karton. Verso<br />

bez. „Kunstmaler Ludwig Gebhardt, gestorben<br />

1908“. Ca. 14 x 27 cm. - Lit. Thieme/Becker<br />

13.<br />

140.- €<br />

152<br />

ROSASPINA, ANTONIO<br />

Mutter mit Kind in Interieur<br />

(Bologna 1830-1871) Öl/Lwd. Rechts unten<br />

sign., Ortsbez. „Roma“ und Dat. „1866“. 74<br />

x 58,5 cm; unger. - Flickstellen. - Werke des<br />

Künstlers befinden sich in der Pinacoteca Nazionale<br />

di Bologna.<br />

4.000.- €<br />

147<br />

152 148


GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

48<br />

153<br />

SAVRASOV, ALEKSEJ KOND -<br />

RATEVIC (ATTRIB.)<br />

Winterlandschaft mit ersten Anzeichen des<br />

kommenden Frühlings<br />

(Moskau 1830-1897 ebd.) Öl/Lwd. Rechts<br />

unten kyrillisch monogrammiert und dat.<br />

„(18)90“. 74,5 x 55 cm.<br />

1.500.- €<br />

154<br />

MUSKETIER<br />

19. Jh.<br />

Tuschfederzeichnung. Links monogrammiert<br />

„GL“ (?). Sichtmaß 21,5 x 10,5 cm; in Passepartout<br />

und unter Glas ger.<br />

o.L.<br />

155<br />

BILDNIS EINER DAME MIT<br />

HUT<br />

Spätes 19. Jh.<br />

Bleistiftzeichnung/Papier. Unten sign. „Ch.<br />

Manglich“ (?). 15,8 x 10,2 cm; unter Glas ger.<br />

300.- €<br />

153<br />

156<br />

BLUM, MAURICE<br />

Vor einer Gaststube zechende Soldaten<br />

(Lyon 1832-1909) Öl/Holz. Links unten voll<br />

sign. 24 x 19 cm.<br />

400.- €<br />

157<br />

WSSEL (USSEL) DE GUIMBAR-<br />

DA, MANUEL<br />

Bildnis einer jungen Dame mit Federhut<br />

(Havanna 1833-1907 Cartagena) Öl/Lwd.<br />

Rechts sign. „Wssel“, dat. „(18)83“ und Ortsbez.<br />

„Sevilla“. 62,5 x 48 cm.<br />

1.500.- €<br />

158<br />

MONOGRAMMIST „FR“<br />

Blick auf einen italienischen Ort mit Steinbrücke<br />

Italien, 2. H. 19. Jh. Aquarell. Links unten monogrammiert<br />

„FR“, viell. für Federico Rossano,<br />

und dat. „1888“. 50 x 29,2 cm; unter Glas ger.<br />

- Rechts unten wasserfleckig, Lichtränder.<br />

o.L.<br />

157


49 GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

159<br />

LENBACH, FRANZ VON<br />

Bildnis einer jungen Dame mit Buch<br />

(Schrobenhausen 1836-1904 München) Öl/<br />

Lwd. Links unten sign. 85 x 63 cm. - Lit. Thieme/Becker<br />

23.<br />

3.000.- €<br />

160<br />

ADAN, LOUIS ÉMILE<br />

Kinder beim Schafehüten am Ufer eines<br />

Bachs<br />

(Paris 1839-1937 ebd.) Öl/Lwd. Rechts unten<br />

sign. 46 x 54,5 cm; unger.<br />

1.000.- €<br />

161<br />

BLICK AUF DEN WOLFGANG-<br />

SALTAR IN DER LORENZKIR-<br />

CHE ZU NÜRNBERG<br />

Monogrammist des 19. Jahrhunderts<br />

Öl/Holz. Rechts unten ligiert monogrammiert<br />

„JD“ (?). 18 x 13,5 cm.<br />

250.- €<br />

162<br />

MUSCHELSAMMLERIN AM<br />

STRAND EINER FELSENKÜS-<br />

TE IN DER BRETAGNE<br />

Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts<br />

Öl/Lwd. 19,5 x 37,5 cm.<br />

450.- €<br />

163<br />

Der belebte Hafen von Istanbul mit Blick auf<br />

die Hagia Sophia<br />

Impressionist des späten 19. Jahrhunderts<br />

Öl/Holz. 28 x 35,5 cm.<br />

1.500.- €<br />

159<br />

160 163


GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

50<br />

164<br />

PATRIOTISCHES BILD „DER<br />

ALTE KURS“<br />

19. Jh.<br />

Helmuth von Moltke, Kaiser Wilhelm I. und<br />

Otto von Bismarck. Kopie nach einer Erinnerungskarte<br />

an die Gedenkfeier zu Ehren des<br />

Fürsten Bismarck 1898. Mit Öl übermalte Karten<br />

auf Holz. Je 13 x 9 cm, als Triptychon in<br />

vergoldetem Eichenlaubrahmen gesamt 27 x 43<br />

cm. - Kleine Farbverluste.<br />

100.- €<br />

165<br />

167<br />

165<br />

PHILIPS, HERMANN<br />

Weiblicher Akt<br />

(1844-1927 München) Auf einer Terrasse liegend<br />

mit Ausblick auf eine Landschaft im Sonnenuntergang.<br />

Öl/Lwd., doubl. Links unten<br />

sign. 50 x 103 cm.<br />

600.- €<br />

166<br />

WENBAN, SION LONGLEY<br />

Kleines Gehöft an einem Flussufer<br />

(Cincinatti 1846-1897 München) Öl/Karton,<br />

auf Holz aufgezogen. Rechts unten sign. 62 x<br />

98 cm.<br />

270.- €<br />

167<br />

LIEBERMANN, MAX - KOPIE<br />

NACH<br />

Die Gänserupferinnen<br />

Stallinterieur, in dem auf Bänken mehrere Frauen<br />

sitzen und Gänse rupfen. Öl/Holz. Rechts<br />

unten bez. „M. Lieberman“. 18, x 26 cm. - Das<br />

weitaus größere (170,5 x 119,5 cm), auf Leinwand<br />

gemalte Original schuf Liebermann mit<br />

25 Jahren im Jahr 1872 und befindet sich nun<br />

in der Alten Nationalgalerie in Berlin.<br />

1.700.- €<br />

169


51 GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

168<br />

HARTMANN, MAX<br />

Bildnis einer alten Dame<br />

(Alsbach 1847-1913 Bamberg) Öl/Lwd. Rechts<br />

unten sign., Ortsbez. und Dat. „Bamberg<br />

1902“. 52 x 41 cm.<br />

110.- €<br />

169<br />

STADLER, TONI (ANTON<br />

HERMANN RITTER VON)<br />

Weite Landschaft im Abendlicht<br />

(Göllersdorf 1850-1917 München) Öl/Lwd.<br />

Rechts unten sign. 60 x 150 cm.<br />

800.- €<br />

170<br />

VOR EINER KAPELLE BETEN-<br />

DE MÄDCHEN<br />

Italienischer Genremaler des 19. Jahrhunderts<br />

Öl/Lwd. 53 x 43 cm. - Oben rechts kleinere<br />

Farbverluste.<br />

240.- €<br />

171<br />

GROS, JOSEFINE<br />

Wildbach in oberbayerischer Hochgebirgslandschaft<br />

(Deutschland, 19. Jh.) Öl/Lwd. Links unten<br />

sign. und dat. „1882“. 71 x 59 cm.<br />

350.- €<br />

172<br />

ZWILLER, MARIE-AUGUSTIN<br />

Bildnis eines bärtigen Alten<br />

(Didenheim 1850-1939 Neuilly-sur-Seine) Öl/<br />

Lwd. Links unten sign. 32 x 24,5 cm.<br />

450.- €<br />

173<br />

OVALES BILDNIS EINES KNA-<br />

BEN<br />

Deutschland, wohl Berlin, 19. Jh.<br />

Öl/Lwd./Holz. Verso mehrfach gestempelt<br />

„Schundau / Berlin Wilmersdorf / Pommersche<br />

Straße 8a“. 64,5 x 49,5 cm.<br />

350.- €<br />

174<br />

ZÜGEL, HEINRICH JOHANN<br />

VON<br />

Hirte mit seiner Schafherde unter einem<br />

Baum im Abendlicht<br />

(Murrhardt 1850-1941 München) Öl/Lwd.<br />

Rechts unten sign. und dat. „1899“. 55 x 84<br />

cm. - Lit. Thieme/Becker 36. - Provenienz: aus<br />

fränkischer Privatsammlung.<br />

7.500.- €<br />

174


GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

52<br />

175<br />

175<br />

ZÜGEL, HEINRICH JOHANN<br />

VON<br />

Schafherde mit ihrem Hirten am Gatter<br />

(Murrhardt 1850-1941 München) Öl/Lwd.<br />

Rechts unten sign. 53,5 x 80 cm. - Lit. Thieme/<br />

Becker 36. - Provenienz: aus fränkischer Privatsammlung.<br />

7.500.- €<br />

176<br />

PENZ, ALOIS<br />

Portrait der Menodera Reininghaus<br />

(Zell am Ziller 1853-1910) Weiße Kreide auf<br />

chamoisfarbenem Papier. Links oben sign.,<br />

rücks. ausführlich bez. (geb. 1872 in Wien,<br />

gest. 1965 in Zürich). 61 x 48,5 cm; unter Glas<br />

ger.<br />

o.L.<br />

177<br />

MONTAGUE, CLIFFORD<br />

Flusslandschaft mit Beeren sammelnden<br />

Kindern<br />

(Birmingham 1855-1917) Öl/Lwd. Links unten<br />

voll sign. 26 x 36 cm. - Randmängel an<br />

Oberkante.<br />

250.- €<br />

178<br />

KAHLER, KARL<br />

Bildnis einer Dame im historischen Gewand<br />

(Linz 1856-1906 San Francisco) Öl/Holz.<br />

Links voll sign. 39,5 x 30,5 cm. - Breite Kratzer<br />

am Hut.<br />

150.- €<br />

179<br />

L AMPE, GEORG<br />

„Le bon vivant“<br />

(Alfeld/Leine 1858 geb.) Öl/Lwd. Rechts unten<br />

sign. 65 x 50 cm; unger. - 1910 in Nienburg<br />

gemalt, vormals Besitz Baron Ludwig Frhr. von<br />

Hammerstein.<br />

130.- €<br />

180<br />

KASPARIDES, EDUARD<br />

„Motiv am Mattsee“<br />

(Krönau 1858-1926 Gleichenberg) Öl/Karton.<br />

Verso aufgeklebt Verkaufsschein der Genossenschaft<br />

der Bildenden Künstler in Wien aus dem<br />

Jahr 1928. 89 x 111 cm. - Lit. Thieme/Becker<br />

19.<br />

3.000.- €<br />

180


53 GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

1<strong>81</strong><br />

LIMPERT, JOHANN HEINRICH<br />

Freilichtmaler unter Sonnenschirm beim Malen von Kühen<br />

(Frankfurt am Main 1858-1938 ebd.) Aquarell/Papier. Links unten sign.<br />

und dat. „1915“. 6,6 x 11,6 cm; unter Glas ger.<br />

110.- €<br />

182<br />

LOOSCHEN, HANS<br />

Dame im Museum, eine Samurai-Rüstung betrachtend<br />

(Berlin 1859-1923 ebd.) Öl/Holz. Links oben voll sign., verso bez. „10.<br />

März 1920 gegen Spatz getauscht. M. Esser“. 23,5 x 18 cm.<br />

850.- €<br />

183<br />

BLICK AUF DEN OBERSEE IN DEN BERCH-<br />

TESGADENER ALPEN MIT WASSERFALL<br />

Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts<br />

Öl/Lwd. Rechts unten undeutlich sign. 50 x 61 cm.<br />

120.- €<br />

186<br />

182<br />

186<br />

RUHENDE BEDUINEN BEI EI-<br />

NER OASE<br />

Orientmaler des 19. Jahrhunderts<br />

Öl/Holz. Links unten sign. „Kerr“ (?). 11,7 x<br />

21 cm.<br />

1.200.- €<br />

184<br />

WILLE, FRITZ VON<br />

Blick über eine weite Landschaft mit blühendem<br />

Ginster<br />

(Weimar 1860-1941 Düsseldorf) Öl/Karton.<br />

Rechts unten sign. 24,2 x 32 cm. - Provenienz:<br />

Österreichische Privatsammlung.<br />

2.500.- €<br />

185<br />

JUNGBLUT, JOHANN<br />

Reisigsammlerin im Winterwald<br />

(Saarburg 1860-1912 Düsseldorf) Öl/Lwd.<br />

Rechts unten sign. 75 x 55 cm. - Lit. Thieme/<br />

Becker 19.<br />

600.- €<br />

184


GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

54<br />

187 192<br />

187<br />

VAUTIER, OTTO<br />

Belebte Uferpromenade mit Orchester<br />

(Düsseldorf 1863-1919 Genf) Öl/Lwd. Rechts<br />

unten sign. 61 x 50 cm.<br />

800.- €<br />

188<br />

KLEY, HEINRICH<br />

Blick auf die Frauenkirche in Nürnberg<br />

(Karlsruhe 1863-1945 München) Aquarell.<br />

Links unten sign. und dat. „1904“. 42,5 x 28,5<br />

cm; unter Glas ger.<br />

650.- €<br />

189<br />

BROCH, ALOIS<br />

Bachlauf im Hochgebirge<br />

(Wien 1864-1939 Berlin) Gouache. Rechts unten<br />

sign. 11 x 19 cm; in Passepartout und unter<br />

Glas ger.<br />

o.L.<br />

190<br />

SCHMUTZLER, LEOPOLD<br />

Junge Frau auf einem Waldweg<br />

(Böhmen 1864-1941 München) Öl/Karton.<br />

Rechts oben sign. 101 x 75 cm.<br />

3.500.- €<br />

191<br />

ANTOINE, OTTO<br />

Blick auf Unteruhldingen<br />

(Koblenz 1865-1951 Unteruhldingen) Herbstliche<br />

Dorfansicht. Öl/Hartfaserplatte. Rechts<br />

unten voll sign. und dat. „(19)46“, verso bez.<br />

„Unteruhldingen 1946“. 23 x 30 cm. - Lit.<br />

Thieme/Becker.<br />

200.- €<br />

192<br />

ANTOINE, OTTO<br />

Zigeunermädchen<br />

(Koblenz 1865-1951 Unteruhldingen) Öl/Malplatte.<br />

Rechts voll sign. und dat. „1914“. 31 x<br />

19 cm. - Lit. Thieme/Becker.<br />

500.- €<br />

193<br />

KEHR, KARL<br />

Wohl Selbstbildnis des Künstlers<br />

(Nürnberg 1866-1919 Neuenstein/Öhringen)<br />

Öl/Lwd. 44 x 32 cm. - Lit. Thieme/Becker 20.<br />

Aus dem Nachlass des Malers.<br />

220.- €<br />

190


55 GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

194<br />

KEHR, KARL<br />

Wiese mit blühenden Apfelbäumen<br />

(Nürnberg 1866-1919 Neuenstein/Öhringen)<br />

Öl/Karton. Links unten sign., verso Namenszug.<br />

26 x 35 cm. - Lit. Thieme/Becker 20.<br />

160.- €<br />

195<br />

COLE, EDWIN (ATTRIB.)<br />

Landschaft mit Cottage an einem Bachlauf<br />

(England 1868 geb.) Öl/Lwd. Rechts unten<br />

sign. „E. Cole s“ (wohl für „senior“). 61 x 30,5<br />

cm.<br />

80.- €<br />

196<br />

BOVERI, OTTO<br />

„Regnitzarm bei Bug“<br />

(Bamberg 1868-1946 ebd.) Tempera/Karton.<br />

Rechts unten sign., verso bez. und betitelt.<br />

Sichtmaß 47 x 63,5 cm; in Passepartout und<br />

unter Glas ger. - Lit. Saur AKL 13.<br />

600.- €<br />

196<br />

197<br />

ANCILLOTTI, TEBALDO<br />

In der Werkstatt der Mönche<br />

(Florenz 1869 geb.) Beim Sandalenanfertigen<br />

und Körbeflechten in einem großen Gewölbekeller.<br />

Öl/Holz. Rechts unten sign., dat.<br />

„(19)11“ und Ortsbez. „Paris“. 39 x 49,5 cm.<br />

- Kratzspur.<br />

500.- €<br />

198<br />

HUGHES-STANTON, HER-<br />

BERT<br />

Heidelandschaft unter Wolkenhimmel<br />

(Chelsea 1870-1937 London) Öl/Lwd. Links<br />

unten sign. 35,5 x 45,5 cm.<br />

400.- €<br />

199<br />

MALER DER FAMILIE CORRO-<br />

DI<br />

Dorf an einem Seeufer mit Blick auf einen<br />

verschneiten Gebirgszug<br />

19. Jh. Öl/Holz. Rechts unten sign. Ca. 16 x<br />

20 cm.<br />

300.- €<br />

197


GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

56<br />

200<br />

INAMA VON STERNEGG,<br />

FRANZISKA (FANNY)<br />

Bildnis einer jungen Dame im weißen Kleid<br />

vor Landschaftshintergrund<br />

(Innsbruck 1870-1928 ebd.) Pastell. Rechts<br />

sign. und dat. „Inama 1911“. 76,5 x 76 cm<br />

(achteckig); unter Glas ger.<br />

600.- €<br />

201<br />

MONOGRAMMIST „MD“<br />

Bauer mit Pferdepflug<br />

Wohl Frankreich, fr. 20. Jh. Bleistiftzeichnung.<br />

Rechts unten monogrammiert „MD“, viell. für<br />

Maurice Denis, links Ortsbez. „Roma“. Sichtmaß<br />

12 x 17 cm; in Passepartout. - Rahmen<br />

beschädigt.<br />

150.- €<br />

202<br />

JENSEN, OLUF CARL CHRIS-<br />

TIAN<br />

Winterlandschaft<br />

(1871-1934 Kopenhagen). Öl/Lwd. Unten<br />

rechts sign. 55 x 67,5 cm.<br />

150.- €<br />

200<br />

203<br />

BAYERLEIN, FRITZ (ATTRIB.)<br />

Blick auf Häuserreihe mit zwei Wassermühlen<br />

(Bamberg 1872-1955 ebd.) Öl/Lwd. Links unten<br />

sign. 21,3 x 27,5 cm. - Lit. Thieme/Becker<br />

3, Vollmer 1.<br />

370.- €<br />

204<br />

MAYER-FRAUENBERG, IGNAZ<br />

Vanitas, bärtiger Greis, einen Schädel betrachtend<br />

(Unterbirnkofen 1874-1932 München) Öl/<br />

Holz. Links unten sign., rücks. bez. 20 x 15 cm.<br />

o.L.<br />

205<br />

PAESCHKE, PAUL<br />

Prozession in Venedig<br />

(Berlin 1875-1943 ebd.) Pastell. Rechts unten<br />

voll sign. Ca. 25,5 x 34,5 cm; in Passepartout<br />

und unter Glas ger. - Lit. Thieme/Becker 26,<br />

Vollmer 3. - Lt. Einlieferin aus der Slg. des<br />

Kommerzienrats Sichler, 1957 erfolgte die Versteigerung<br />

des Inventars von Schloss Bürgeln.<br />

700.- €<br />

205


57 GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

206<br />

PENNAZIO, AUGUSTO<br />

Abendstimmung am Fluss<br />

(Riva 1877-1900 Turin) Öl/Karton. Rechts unten<br />

sign. und bez. „XV“. 42 x 52,5 cm.<br />

300.- €<br />

211<br />

207<br />

PENNAZIO, AUGUSTO<br />

Segelboote bei Sonnenuntergang<br />

(Riva 1877-1900 Turin) Öl/Lwd./Pappe montiert.<br />

Rechts unten sign. 18 x 14 cm.<br />

180.- €<br />

208<br />

DORIVAL, GEORGES (GÉO)<br />

Straße in Chamonix mit Blick auf den Mont<br />

Blanc<br />

(Paris 1879-1968 Louveciennes) Öl/Holz.<br />

Rechts unten sign. und dat. „(19)21“; verso<br />

bez., dat. und betitelt „Chamonix“. 31,7 x 24<br />

cm.<br />

200.- €<br />

215 212<br />

209<br />

BRUNELLESCHI, UMBERTO<br />

Dame im Ballkleid auf großer Freitreppe<br />

(Montemurlo 1879-1949 Paris) Aquarell.<br />

Rechts unten sign. Sichtmaß 33 x 26,5 cm; in<br />

Passepartout und unter Glas ger.<br />

380.- €<br />

210<br />

BRUNELLESCHI, UMBERTO<br />

„Le clocher“<br />

(Montemurlo 1879-1949 Paris) Öl/Lwd.<br />

Rechts unten sign., verso betitelt. 41 x 33 cm.<br />

550.- €<br />

211<br />

STANGELBERGER, RUDOLF<br />

Blick auf Mariazell<br />

Österreich, fr. 20. Jh. Öl/Lwd. Unten sign. 60<br />

x 160 cm.<br />

1.500.- €<br />

212<br />

GRUNENBERG, ARTHUR<br />

Blumenstrauß mit Klatschmohn und Anemonen<br />

(Königsberg 1880-1952 Bad Reichenhall) Öl/<br />

Lwd. Rechts unten sign. 75 x 50 cm.<br />

1.500.- €<br />

213<br />

AUFFLIEGENDE WILDENTE<br />

Tiermaler des frühen 20. Jahrhunderts<br />

Aquarell über Bleistift. Rechts unten undeutl.<br />

sign. „A. H...“ (?) und dat. „05“. Ca. 43 x 60<br />

cm; unter Glas ger.<br />

250.- €<br />

214<br />

„STUTTGART - BEI DER BÜR-<br />

GERALLEE“<br />

Landschaftsmaler des fr. 20. Jahrhunderts<br />

Öl/Karton. Links unten undeutl. sign. „A.<br />

Sch...“, verso betitelt. 51,5 x 38 cm; unger. -<br />

Randmängel.<br />

o.L.<br />

215<br />

JELINEK, RUDOLF<br />

Zigarette rauchender Straßenjunge mit Hühnern<br />

(Brünn 1880-1958) Öl/Lwd. Rechts oben sign.<br />

80 x 60 cm.- Lit. Thieme/Becker 18, Vollmer 2.<br />

700.- €


GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

58<br />

216<br />

216<br />

JELINEK, RUDOLF<br />

Fischmarkt in Venedig<br />

(Brünn 1880-1958) Öl/Lwd. Rechts unten<br />

sign. 60 x 80 cm. - Lit. Thieme/Becker 18, Vollmer<br />

2.<br />

700.- €<br />

217<br />

MAGIDEY, WLADIMIR<br />

Bildnis einer Bäuerin mit Korb voller Äpfel<br />

(Vilnius 18<strong>81</strong> geb., war ansässig in München)<br />

Öl/Holz. Links oben sign. und Ortsbez. „München“.<br />

26,5 x 20,5 cm. - Lit. Vollmer.<br />

o.L.<br />

218<br />

GAGNON, CLARENCE AL-<br />

PHONSE<br />

Winterlandschaft mit Hütte<br />

(Montreal 18<strong>81</strong>-1942 ebd.) Gouache. Links<br />

unten voll sign. Sichtmaß 23,5 x 33,5 cm; in<br />

Passepartout und unter Glas ger.<br />

100.- €<br />

219<br />

219<br />

TIEDJEN, WILLIBALD (AT-<br />

TRIB.)<br />

Stierkampf in der Arena<br />

(Hamburg 18<strong>81</strong>-1950 München) Öl/Lwd. Verso<br />

auf dem Keilrahmen bez. „Willibald Tiedjen<br />

Glaspalast“. 70 x 80 cm. - Flickstellen.<br />

500.- €<br />

220<br />

THIELEMANN, ALFRED<br />

Brombeerhecke zwischen blühenden Sträuchern<br />

(Lemförde 1883-um 1939/44) Öl/Lwd. Rechts<br />

unten sign. 48 x 38 cm.<br />

300.- €<br />

221<br />

HAUSAMAN, HANS<br />

Portrait einer Dame vor Landschaftshintergrund<br />

(1886-1974 Karlsruhe) Öl/Karton. Rechts<br />

oben sign. und dat. „1925“. Verso beschriftet<br />

„Portrait der Kammersängerin Anni...“. 51,5 x<br />

45 cm.<br />

450.- €<br />

222<br />

PEÑA, JOSÉ GONZALES DE LA<br />

Portrait des Dichters Camille Mauclair<br />

(Madrid 1887-1961 Anglet) Öl/Holz. Rechts<br />

unten sign. und 1915 dat.; verso ausführlich<br />

bez. „No. 736 / No. 1109 / Camille Mauclair<br />

/ por José G. d. l. Pena / L‘Atelier Anglet B.P. /<br />

MXMXL“. 45,5 x 37,7 cm.<br />

450.- €


59 GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

223<br />

ERBACH, ALOIS<br />

Winterlandschaft<br />

(Wiesbaden 1888-1972 ebd.) Öl/Holz. Rechts unten monogrammiert.<br />

20,5 x 28 cm.<br />

100.- €<br />

226<br />

224<br />

ERBACH, ALOIS<br />

„Sommer“<br />

(Wiesbaden 1888-1972 ebd.) Zwei weibliche Akte an einem Flussufer.<br />

Öl/Hartfaserplatte. Rechts unten sign., verso bez., betitelt und dat.<br />

„1950“. 40 x 29,5 cm.<br />

220.- €<br />

225<br />

ERBACH, ALOIS<br />

Hütte an einem Gebirgssee<br />

(Wiesbaden 1888-1972 ebd.) Öl/Lwd. Rechts unten sign. 60 x 70,5 cm.<br />

220.- €<br />

227<br />

226<br />

KRÖNER, ERWIN<br />

Garten mit blühendem Strauch<br />

(Düsseldorf 1889-1963 ebd.) Öl/Lwd. Rechts unten sign. und „1917“<br />

dat. 62 x 80 cm.<br />

400.- €<br />

227<br />

HIRSCH, CHRISTIAN GOTTHARD<br />

Weiter Blick über eine Hügellandschaft<br />

(Breslau 1889-1977 Höchenschwand) Gouache. Rechts unten sign. und<br />

dat. „1949“ (?). Ca. 47 x 64 cm; unter Glas ger.<br />

500.- €<br />

228<br />

HIRSCH, CHRISTIAN GOTTHARD<br />

Weiter Blick über eine Hügellandschaft<br />

(Breslau 1889-1977 Höchenschwand) Gouache. Rechts unten sign. und<br />

dat. „1940“. Ca. 35,5 x 49 cm; unter Glas ger.<br />

400.- €<br />

230<br />

229<br />

UNBEKANNT, 1. H. 20. JH.<br />

Gebirgsbach<br />

Öl/Lwd., doubl. Rechts unten sign. „H. Herzog“ und dat. „1919“. 90 x<br />

60 cm.<br />

o.L.<br />

230<br />

L ANGENBACH, E.<br />

Papagei auf einem Tisch mit Schale sitzend<br />

Deutscher Maler des fr. 20. Jh. Öl/Karton. Rechts unten sign. 36 x 49,5<br />

cm.<br />

1.200.- €


GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

60<br />

233<br />

231<br />

PFEIFE RAUCHENDER FI-<br />

SCHER<br />

Bildnismaler des fr. 20. Jahrhunderts<br />

Öl/Holz. Links unten undeutl. sign. 29 x 17<br />

cm.<br />

120.- €<br />

232<br />

BLUMENSTILLLEBEN<br />

Wohl Frankreich, fr. 20. Jh.<br />

Weiße und violette Schwertlilien in einer Glasvase.<br />

Öl/Malkarton. 44 x 30 cm.<br />

300.- €<br />

234<br />

233<br />

KALCKREUTH, PATRICK VON<br />

Meeresbrandung am Sandstrand im Abendlicht<br />

(Kiel 1892-1970 Starnberg) Öl/Lwd. Rechts<br />

unten sign. 70 x 100 cm.<br />

500.- €<br />

234<br />

KERSSENBROCK, OTTO GRAF<br />

Anwesen mit Parklandschaft im Herbst<br />

(Schurgast 1894 geb.) Öl/Lwd. Rechts unten sign., rücks. Etikett mit Nr.<br />

„3785 / 31“ des V.B.K. 68 x 83 cm.<br />

800.- €<br />

235<br />

ARNOLD-GRABONÉ, GEORG<br />

Zwei Fischerboote im Abendlicht<br />

(München 1896-1982 Percha-Buchhof) Öl/Lwd. Links unten sign. 60 x<br />

80 cm. - Lit. Saur AKL 5.<br />

500.- €<br />

235<br />

236<br />

MEISENBACH, KARL<br />

Zwei angeleinte Schimmel<br />

(Nürnberg 1898-1976 München) Öl/Lwd. Links unten voll sign., dat.<br />

„(19)25“ und Ortsbez. „München“. 52,5 x 54 cm.<br />

300.- €<br />

237<br />

OSBECK, JOSEF<br />

Blumenstrauß in einer Glasvase<br />

(Düsseldorf 1898-1938 ebd.) In altmeisterlicher Manier fein und detailreich<br />

gemaltes Stillleben. Öl/Holz. Rechts unten sign. 50 x 40 cm.<br />

280.- €<br />

238<br />

RABUS, CARL<br />

Am Strand von Positano (Amalfiküste)<br />

(Kempten 1898-1983 Murnau) Aquarell/Papier. Links unten sign., Ortsbez.<br />

und Dat. „Bruxelles 1963“ mit Widmung an Wolfgang Gurlitt. 33<br />

x 50 cm, unter Glas ger. - Entstanden in den 1960er Jahren bei einem<br />

Urlaubsaufenthalt. Vgl. Werke des Künstlers im Buchheim Museum.<br />

1.000.- €


61 GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

238<br />

239<br />

SPOT, CONSTANT DE<br />

Stillleben mit Früchten und Flasche<br />

(Belgien 1900 geb.) Öl/Lwd. Links unten sign. 70 x 60 cm.<br />

80.- €<br />

240<br />

RIVERS, A.<br />

Blick auf Florenz<br />

Öl/Holz. Rechts unten sign., verso auf Etikett „Artur Rivers“ zugeschrieben.<br />

61 x 59 cm; unter Glas ger.<br />

600.- €<br />

241<br />

BENKERT, JOSEF ALBERT<br />

Bei der Kartoffelernte<br />

(Kulmbach 1900-1960 Bamberg) Öl/Lwd. rechts unten sign. und dat.<br />

„(19)29“. 38,5 x <strong>81</strong> cm. - Lit. Vollmer 1, Saur AKL 9.<br />

250.- €<br />

242<br />

BILDNIS EINES KLEINEN MÄDCHENS MIT<br />

ROTER HAUBE<br />

1920er Jahre<br />

Im Stil der Neuen Sachlichkeit. Öl/Holz. 35,5 x 28,6 cm. - Kratzer rechts.<br />

250.- €<br />

243<br />

MUTTER MIT ZWEI KINDERN IN TUNIS<br />

20. Jh.<br />

Gouache über Bleistift auf Papier. Rechts unten bez. „Bargheer E.“. 16 x<br />

12,7 cm; in Passepartout und unter Glas ger.<br />

250.- €<br />

244<br />

ZEYER, ERICH<br />

„Auf der Münsinger Alb“ (Blick vom Altenberg gegen Eglingen)<br />

(Stuttgart 1903-1960 ebd.) Öl/Malkarton. Rechts unten sign. und dat.<br />

„(19)42“, rücks. handschriftl. bez. 50 x 60 cm; ungerahmt. - Kleinere<br />

Farbverluste, Randmängel, Malkarton wellig.<br />

60.- €<br />

245<br />

ZEYER, ERICH<br />

Bei Gundelfingen im Lautertal<br />

(Stuttgart 1903-1960 ebd.) Öl/Lwd. Links unten sign. und dat. „1943“,<br />

rücks. bez. 60 x 72 cm; ungerahmt.<br />

60.- €<br />

246<br />

HEIDINGSFELD, FRITZ<br />

Fischerboote an der Anlegestelle<br />

(Danzig 1907-1972 Starnberg) Öl/Lwd. Links unten sign., verso betitelt<br />

„Holl. Fischereihafen“. 70 x 100 cm.<br />

200.- €<br />

240


GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

62<br />

247<br />

HAMBOURG, ANDRÉ<br />

Bunte Strandszene in Trouville mit Blick auf<br />

das alte Casino<br />

(Paris 1909-1999 ebd.) Öl/Lwd. Links unten<br />

sign. 54 x 65 cm.<br />

4.500.- €<br />

248<br />

L ANDSCHAFT MIT ZWEI REI-<br />

TERN IM SONNENUNTER-<br />

GANG<br />

Italien, 20. Jh.<br />

Öl/Holz. Rechts unten bez. „Sassu“ und undeutl.<br />

dat. 11,2 x 16,3 cm; unter Glas ger. - Glas<br />

gebrochen.<br />

o.L.<br />

249<br />

MITTERFELLNER, ANDREAS<br />

Angler an einem Wildbach im Gebirge<br />

(Holzkirchen 1912-1972 München) Öl/Holz.<br />

Rechts unten sign. 43,3 x 26 cm.<br />

650.- €<br />

247<br />

250<br />

GREINER, ANTON<br />

Blick vom Stephansberg über Bamberg<br />

(Bamberg 1914-2006 ebd.) Fettkreide/Hartfaserplatte.<br />

Rechts unten sign. und dat. (19)71“,<br />

verso bez. und betitelt. 70 x 105 cm; unter Glas<br />

ger. - Lit. Vollmer 5.<br />

600.- €<br />

250<br />

249


63 GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

251<br />

GREINER, ANTON<br />

Straßenzug in „Ribe“ - Dänemark<br />

(Bamberg 1914-2006 ebd.) Mischtechnik/<br />

Hartfaserplatte. Rechts unten sign. und dat.<br />

„(19)69“; verso bez. und betitelt. 50 x 70 cm.<br />

- Lit. Vollmer 5.<br />

400.- €<br />

252<br />

GREINER, ANTON<br />

Heiliger mit Buch<br />

(Bamberg 1914-2006 ebd.) Mischtechnik/Papier.<br />

Rechts unten sign. 78 x 30 cm; unter Glas<br />

ger. - Farbverluste und kleinere Einrisse. - Lit.<br />

Vollmer 5.<br />

300.- €<br />

253<br />

GREINER, ANTON<br />

„Am Gardasee“<br />

(Bamberg 1914-2006 ebd.) Kohlezeichnung.<br />

Rechts unten betitelt, sign. und dat. „(19)65“.<br />

Sichtmaß 38,8 x 48,8 cm; in Passepartout und<br />

unter Glas ger. - Lit. Vollmer 5.<br />

200.- €<br />

254<br />

MARR-, CHARLOTTE (AT-<br />

TRIB.)<br />

Bachlauf in der Fränkischen Schweiz<br />

(Nürnberg 1917-1998 ebd.) Öl/Papier. Verso<br />

Bleistiftzeichnung einer Landschaftsstudie.<br />

Blatt 32,4 x 40,5 cm; in Passepartout. - Papier<br />

fleckig.<br />

90.- €<br />

255<br />

MARR-SCHOBERT, CHAR-<br />

LOTTE<br />

Doppelbild mit fränkischen Dörfern<br />

(Nürnberg 1917-1998 ebd.) Zwei Aquarelle.<br />

Links bzw. rechts unten sign., eines dat.<br />

„(19)67“. Je 24 x 32 cm; unter einem Passepartout.<br />

- Lt. Einlieferer Ansichten von Solnhofen.<br />

60.- €<br />

256<br />

STIERHOF, ERNST<br />

Der lustige Brief<br />

(München 1918 geb.) Öl/Lwd. Rechts oben<br />

sign. und Ortsbez. „Mchn“. 24,5 x 18,5 cm. -<br />

Lit. Ernst Stierhof: Leben und Werk eines Malers,<br />

Abb. S. 83.<br />

150.- €<br />

257<br />

PÖPPEL, MAX<br />

Stadtansicht<br />

(Regensburg 1918-1968 Bamberg) Öl/Karton.<br />

Links unten sign. 48 x 66 cm. - Lit. Vollmer<br />

6.<br />

200.- €<br />

258<br />

WEIL, ERNST<br />

Komposition ohne Titel<br />

(Frankfurt/Main 1919-19<strong>81</strong> Gran Canaria)<br />

Gouache/Papier. Links unten sign. und dat.<br />

„(19)62“. 65 x 49,5 cm; unter Glas ger. - Am<br />

Unterrand minimal fleckig. - Lit. Vollmer 5;<br />

Meisterschüler von Willi Geiger.<br />

300.- €<br />

259<br />

MALER DER MODERNE<br />

„Am Rand der Großstadt“<br />

Acryl/Lwd. Rechts unten sign. und dat. „1977“;<br />

verso betitelt. 24,5 x 30 cm.<br />

o.L.<br />

260<br />

BLICK AUF DEN BOULEVARD<br />

SAINT-GERMAIN IN PARIS<br />

M. 20. Jh.<br />

Straßenszene mit der Abteikirche Saint-Germain-des-Prés<br />

im Hintergrund. Öl/Malkarton.<br />

Rechts unten undeutlich sign. „Bernd ...“, links<br />

bez. und dat. „Paris 1953“. 34 x 27 cm.<br />

o.L.<br />

261<br />

KAHL, R.<br />

Äpfel auf Streuobstwiese<br />

M. 20. Jh. Aquarell und Gouache. Rechts oben<br />

sign. und dat. „(19)58“. Sichtmaß 47 x 61 cm;<br />

in Passepartout und unter Glas ger.<br />

250.- €<br />

263<br />

262<br />

WILD, ERNST<br />

Zwei Kompositionen ohne Titel<br />

(Altrohlau bei Karlsbad 1924-1985 München)<br />

Mischtechnik (Bleistift, Aquarell, Gouache). Jeweils<br />

rechts unten sign. und „(19)77“ dat. 18,5<br />

x 20 cm; unter Glas ger.<br />

200.- €<br />

263<br />

SICHES-PIERA, ALEXANDRE<br />

Weiblicher Halbakt<br />

(Barcelona 1926-2009) Öl/Malkarton. Links<br />

unten sign., zusätzlich verso bez. mit dem Namenszug<br />

und Galerieaufkleber aus Mallorca. 27<br />

x 22 cm.<br />

400.- €<br />

264<br />

INTERIEUR MIT GEMÄLDEN<br />

UND TOPFPFLANZE<br />

Moderner Maler des 20. Jahrhunderts<br />

Öl/Hartfaserplatte. 70 x 90 cm.<br />

180.- €<br />

265<br />

ABRAHAMS, IVOR<br />

Plattenweg an einem Ufer<br />

(Wigan 1935-2015) Bleistift- und Farbkreidezeichnung/Papier.<br />

Links unten voll sign. und<br />

dat. „(19)71“. 48 x 55 cm; unter Glas ger.<br />

100.- €


GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

64<br />

266 272<br />

266<br />

GRÜTZKE, JOHANNES<br />

Interieur mit Plakat der umstürzenden Vendôme-Säule<br />

(Berlin 1937-2017 ebd.) Öl/Lwd. Links oben<br />

monogrammiert „JG“ und dat. „06“, verso voll<br />

sign. und dat. „Johannes Grützke - 24.1.2006“.<br />

50 x 40 cm. - Provenienz: Laden-Galerie Berlin,<br />

süddeutsche Privatsammlung.<br />

6.000.- €<br />

267<br />

UNBEKANNTER KÜNSTLER<br />

2. H. 20. Jh.<br />

Sich überlagernde Flächen (Stoffe-Papiere).<br />

Bleistift und Aquarell, weiß gehöht. 16,6 x 11,5<br />

cm; unter Glas ger.<br />

100.- €<br />

268<br />

BOLLERMANN, KLAUS<br />

Landschaft mit Wassermühle<br />

(Siebenbürgen 1941 geb.) Öl/Holz. Links unten<br />

sign. 8,5 x 18,5 cm.<br />

o.L.<br />

269<br />

KEIL, PETER ROBERT<br />

Figurenkomposition<br />

(Züllichau 1942 geb.) Öl/Hartfaserplatte.<br />

Rechts unten sign. „(19)59“. 69,5 x 49,5 cm;<br />

unger. - Kleinere Randmängel. - Keil zählt zu<br />

den „Neuen Wilden“ in Berlin.<br />

90.- €<br />

270<br />

KEIL, PETER ROBERT<br />

Figurenkomposition<br />

(Züllichau 1942 geb.) Öl/Hartfaserplatte.<br />

Rechts unten sign. „(19)59“. 70 x 50 cm; unger.<br />

- Keil zählt zu den „Neuen Wilden“ in Berlin.<br />

90.- €<br />

271<br />

PFEFFERKORN, FELIX SAMU-<br />

EL<br />

Leda und der Schwan<br />

(Berlin 1945-1980 verschollen) Aquarell über<br />

Bleistift. Links unten monogrammiert und dat.<br />

„FPK 78“. 24 x 17,5 cm; unter Glas ger.<br />

140.- €<br />

272<br />

BERK, ADRIAAN VAN DEN<br />

Emailtableau „Everything a house should<br />

have I“<br />

(Niederlande 1947 geb.) Email/Kupfer/Holzplatte<br />

in Stahlrahmen. Verso sign., bez. und<br />

betitelt. Ges. 102 x 53 x 2 cm.<br />

600.- €


65 GEMÄLDE • AQUARELLE • ZEICHNUNGEN<br />

279<br />

273<br />

WETZEL, CHRISTOPH<br />

Bildnis eines jungen Mädchens<br />

(Berlin 1947 geb., lebt und arbeitet in Berlin)<br />

Bleistiftzeichnung. Rechts monogrammiert<br />

und dat. „W 82“. Sichtmaß 46,5 x 30,8 cm; in<br />

Passepartout.<br />

500.- €<br />

274<br />

KLEMENT, RALF<br />

Abstrakte Komposition ohne Titel<br />

(Erfurt 1950 geb.) Öl/Lwd. Links unten monogrammiert<br />

und dat. „Kl 93“. 50 x 50 cm.<br />

200.- €<br />

275<br />

HERCKS, RAINER<br />

„Zehn Strandgrazien“<br />

(Augsburg 1951-2005 Großaltingen) Mischtechnik.<br />

Links oben sign., dat. „86“ und betitelt.<br />

13,5 x 18 cm; in Passepartout und unter<br />

Glas ger.<br />

90.- €<br />

276<br />

PÖHLITZ, RAINER<br />

Landschaft mit Laubbäumen<br />

(Pattenhofen 1952 geb.) Tuschezeichnung, laviert,<br />

auf Papier. Rechts unten sign. und dat.<br />

„1975“. 9 x 17,5 cm; unter Glas ger.<br />

100.- €<br />

277<br />

BRONNER, WILHELM<br />

„Der Maler“<br />

(Memmingen 1954-2016 Augsburg) Öl/Lwd.<br />

mit Collage. Unten sign. und dat. „1990“, verso<br />

zusätzlich betitelt. Im verglasten Objektkasten,<br />

gesamt 42,5 x 40,5 x 6 cm.<br />

250.- €<br />

278<br />

ZECH, SATI<br />

„Kopf“<br />

(Karlsruhe 1958 geb.) Mischtechnik, Öl und<br />

Tusche/Papier. Rechts unten sign. und dat.<br />

„2000“. 26,5 x 21 cm; unter Glas ger.<br />

230.- €<br />

279<br />

BELYCH, LJUBOV<br />

„Am Tisch“<br />

(Kostroma 1961 geb., lebt und arbeitet in der<br />

Nähe von München) Öl/Lwd. Rechts unten<br />

sign., verso kyrillisch bez., betitelt und dat.<br />

„2005“. 60 x 70 cm.<br />

4.500.- €<br />

273


GRAPHIK • BÜCHER<br />

66<br />

296<br />

291<br />

ORTELIUS, ABRAHAM<br />

Drei kolorierte Kupferstichkarten aus dem<br />

Atlaswerk „Theatrum Orbis Terrarum“<br />

(Antwerpen 1527-1598 ebd.) 1) „Romaniae,<br />

(quae olim Thracia dicta) Vicinarumque Regionum,<br />

Uti Bulgariae, Walachiae, Syrfiae, etc.<br />

Descriptio“ von Jacobo Castaldo 1584. Sichtmaß<br />

36,5 x 51 cm; in Passepartout und unter<br />

Glas ger. 2) „Africae Propriae Tabulae“ von<br />

Ortelius 1590. Sichtmaß 35,5 x 49,5 cm; in<br />

Passepartout und unter Glas ger. 3) Landkarte<br />

„Provinciae Regionis Galliae, vera exactissimaque<br />

descriptio“ von Jean-Pierre Bompar, 1594.<br />

Blatt 41,7 x 55,6 cm. Papier vergilbt, Randmängel.<br />

- Lit. Thieme/Becker 26.<br />

270.- €<br />

292<br />

MEISNER, DANIEL<br />

„Nil Melius Arte“ - Ansicht von Nürnberg<br />

(Komotau 1585-1625 Frankfurt am Main)<br />

Gesamtansicht mit Emblemszene, im Vordergrund<br />

Johann Neudörfer und Wenzel Jamnitzer,<br />

mit lateinischem und deutschem Sinnspruch.<br />

Aus „Politisches Schatzkästlein guter<br />

Herren und bestendiger Freund“, verlegt bei<br />

Eberhard Kieser, Frankfurt, um 1625. Kupferstich.<br />

Platte 10 x 15,2 cm; in Passepartout und<br />

unter Glas ger.<br />

o.L.<br />

293<br />

MERIAN, MATTHÄUS<br />

„Magdeburgum“<br />

(Basel 1593-1650 Schwalbach) Gesamtansicht<br />

von Magdeburg während der Belagerung<br />

durch Tilly 1631. Kupferstich aus „Theatrum<br />

Europaeum“, 1646. Sichtmaß 20x 36,5 cm; in<br />

Passepartout und unter Glas ger. - Lit. Thieme/<br />

Becker 24.<br />

50.- €<br />

294<br />

SANDRART,<br />

JOACHIM<br />

Konvolut von 12 Graphiken<br />

(Frankfurt am Main 1606-1688<br />

Nürnberg) Vier Blatt aus der<br />

Serie „Romanorum fontinalia“;<br />

Radierungen, um 1685; seitenverkehrt<br />

gestochen u.a. von Hans<br />

Ulrich Franck, Susanna Marie<br />

von Sandrart, Johannes Mayer<br />

nach Vorlagen von Giovanni<br />

Battista Falda und angereichert<br />

durch Figuren, Details und zweisprachigen<br />

Bildunterschriften.<br />

Jean-Georges Waldreich: „Ceres“.<br />

Richard Collin: „Marcus Aurelius“<br />

1677 und „Virtus August“<br />

1680. Drei Tafeln mit Portraits<br />

und Bildnissen antiker Herrscher<br />

und Gestalten aus der „Teutschen<br />

Akademie“. Ein Blatt mit Öllampen.<br />

Ein Blatt mit Ganymed und<br />

Zentauren. Ca. 41 x 25 cm; alle<br />

in Passepartout.<br />

450.- €<br />

295<br />

BOENER, JOHANN<br />

ALEXANDER<br />

„Münsterische Stifftung 100<br />

Alte Männer“<br />

(Nürnberg 1647-1720 ebd.) Prozession<br />

vor dem Ostchor der Sebalduskirche<br />

in Nürnberg. Kupferstich;<br />

1702. Sichtmaß 15,2 x<br />

20 cm; in Passepartout und unter<br />

Glas ger. - Lit. Thieme/Becker 4,<br />

Saur AKL 12.<br />

o.L.<br />

296<br />

LUYKEN, JAN<br />

19 Doppelblatt mit Szenen aus dem Neuen Testament<br />

(Amsterdam 1649-1712 ebd.) Radierungen, hg. von J. Covens<br />

und C. Mortier, Amsterdam, 1728, aus „Afbeeldingen<br />

der merkwaardigste geschiedenissen van het Oude en Nieuwe<br />

Testament“. Zweisprachige Legende in Niederländisch<br />

und Französische. Platte 33,3 x 43 cm (41,5 x 47,8 cm).<br />

- Geglätteter Mittelfalz, etwas gebräunt, manche am Rand<br />

fleckig. - Lit. Thieme/Becker 23.<br />

700.- €<br />

297<br />

DELSENBACH, JOHANN ADAM<br />

„Prospect dreyer steinerner Brücken zu Nürnberg über<br />

den Pegnitz Fluß gebauet“<br />

(Nürnberg 1687-1765 ebd.) Kupferstich. Rechts unten<br />

Namenszug und dat. „1714“. Sichtmaß 23,5 x 33 cm; in<br />

Passepartout und unter Glas ger. - Rechts unten fleckig. - Lit.<br />

Thieme/Becker 9.<br />

40.- €<br />

298<br />

DELSENBACH, JOHANN ADAM<br />

„Prospect der Anno 1728 neu erbauten steinern Brücke<br />

über dem Pegnitz Fluß zu Nürnberg, ehedeme die ABC<br />

Brücke genannt“<br />

(Nürnberg 1687-1765 ebd.) Kupferstich. Mittig unten Namenszug.<br />

Sichtmaß 21,5 x 30,5 cm; in Passepartout und unter<br />

Glas ger. - Lit. Thieme/Becker 9.<br />

50.- €<br />

299<br />

DELSENBACH, JOHANN ADAM<br />

„Der Roß=marckt zu Nürnberg“<br />

(Nürnberg 1687-1765 ebd.) Kupferstich. Rechts unten<br />

Namenszug und dat. „1716“. Sichtmaß 24 x 33,5 cm; in<br />

Passepartout und unter Glas ger. - Stark randfleckig. - Lit.<br />

Thieme/Becker 9.<br />

40.- €<br />

300<br />

DELSENBACH, JOHANN ADAM<br />

„Nürnberg - Platz der Heumarckt genannt“<br />

(Nürnberg 1687-1765 ebd.) Kupferstich. Rechts unten<br />

Namenszug und dat. „1725“. Sichtmaß 23,5 x 32,5 cm; in<br />

Passepartout und unter Glas ger. - Lit. Thieme/Becker 9.<br />

50.- €<br />

301<br />

ZWEI GUCKKASTENBLÄTTER<br />

18. Jh.<br />

„La Vue interieur de la Cathedrale de St. Paul a Londres“ von<br />

La Marcade und „Prospect der Keyserl. Favorita“ (Theresianum<br />

in Wien) von Georg Daniel Heumann nach Salomon<br />

Kleiner. Kupferstiche, koloriert. Ausschnitt ca. 26 x 37-40<br />

cm; in Passepartout und unter Glas ger.<br />

75.- €<br />

302<br />

TOMS, WILIAM HENRY<br />

„Castle Cornet“<br />

(London um 1700-1765 Westminster) „S.E. Prospect of<br />

Castle Cornet from St. Peters Town in Guernsey“. Radierung.<br />

Sichtmaß 28 x 43 cm; in Passepartout und unter Glas<br />

ger. - Papier fleckig.<br />

250.- €


67 GRAPHIK • BÜCHER<br />

303<br />

PIRANESI,<br />

GIOVANNI-BATTISTA<br />

Interno del Tempio detto di Canopo nella<br />

Villa Adriana<br />

(Mogliano 1720-1778 ebd.) Radierung aus der<br />

Folge „Vedute di Roma“; Inneres der Hadriansvilla<br />

mit dem Canopus Tempel. Rechts unten<br />

in einer Schriftrolle ausführlich betitelt, oben<br />

num. „<strong>81</strong>9“ und „61“. 45,5 x 59 cm (Platte); in<br />

Passepartout und unter Glas ger. - Lit. Thieme/<br />

Becker 27.<br />

250.- €<br />

304<br />

BARTOLOZZI, FRANCESCO<br />

Musizierende Faune<br />

(Florenz 1727-1<strong>81</strong>5 Lissabon) Kupferstich<br />

nach Carlo Cignani. Unten bez. Platte 22,6 x<br />

27,8 cm; in Passepartout und unter Glas ger. -<br />

Papier etwas gebräunt und fleckig.<br />

240.- €<br />

305<br />

KLEEMANN,<br />

CHRISTOPH NIKOL AUS<br />

„Die Kirche zu St. Johannes, eine halbeviertel<br />

Stunde vor Nürnberg“<br />

(Altdorf 1737-1797 Ulm) Kupferstich; 1763.<br />

Sichtmaß 18 x 23,5 cm; in Passepartout und<br />

unter Glas ger. - Lit. Thieme/Becker 20.<br />

180.- €<br />

306<br />

PROUT, SAMUEL<br />

„Nuremberg“<br />

(Plymouth 1783-1852 London) Altstadthäuser<br />

in Nürnberg mit Ziehbrunnen und Personenstaffage.<br />

Lithographie, sparsam weiß gehöht.<br />

Links im Stein monogrammiert, rechts betitelt.<br />

Sichtmaß 42,5 x 29,5 cm; in Passepartout und<br />

unter Glas ger. - Lit. Thieme/Becker 27.<br />

o.L.<br />

307<br />

„BAD EMS AUF DEM WEGE<br />

NACH NASSAU“<br />

Deutschland, 19. Jh.<br />

Ansicht mit Reisenden am Fluss. Stahlstich. 12<br />

x 16 cm. - Hinter Glas ger.<br />

o.L.<br />

308<br />

TRAVIÈS DE VILLERS,<br />

ÉDOUARD<br />

„La Trigle Grondin“ und „La Physale cylindrique“<br />

(Doullens 1809-1876 Paris) Zwei kolorierte Lithographien<br />

aus Histoire naturelle des poissons<br />

von Etienne de Lacépède. Sichtmaß je 15 x 24<br />

cm; in Passepartout und unter Glas ger. - Papier<br />

fleckig.<br />

350.- €<br />

309<br />

CORINTH, LOVIS<br />

Landschaft<br />

(Tapiau/Ostpreußen 1858-1925 Zandvoort)<br />

Lithographie. Rechts unten handsign., links<br />

unten bez. „Probedruck“. 11 x 15 cm (Darstellung);<br />

unter Glas ger. - Lit. Thieme/Becker 7,<br />

Vollmer 1.<br />

180.- €<br />

310<br />

MUCHA, ALPHONSE MARIA<br />

Plakat für französisches „JOB“-Zigarettenpapier<br />

(Eibenschütz 1860-1939 Prag) Farblithographie<br />

auf chamoisfarbenem Papier. Um 1900.<br />

Im Stein sign., unten bez. „Imp. F. Champenois<br />

66 Boul. St. Michel Paris“. 150 x 100<br />

cm; auf Karton aufgezogen und ohne Glas ger.<br />

- Kleinere Randeinrisse.<br />

5.000.- €<br />

310<br />

311<br />

BOILEAU, PHILIP<br />

Bildnis einer jungen Dame<br />

(Québéc 1863-1917 New York City) Farblithographie<br />

(?). Links unten Namenszug und<br />

Dat. „1905“. 40 x 23,5 cm; unter Glas ger.<br />

300.- €<br />

312<br />

TOULOUSE-LAUTREC,<br />

HENRI DE<br />

Jane Avril<br />

(Albi 1864-1901 Schloss Malromé) Farblithographie<br />

aus „Les Affiches de T. Lautrec“ bei<br />

Mourlot, A. Sauret, Paris 1966. Blatt 37 x 26,7<br />

cm; in Passepartout. - Lit. Thieme/Becker 33.<br />

30.- €


GRAPHIK • BÜCHER<br />

68<br />

313<br />

313<br />

NOLDE, EMIL<br />

„Junge Mädchen“ (Ada Nolde und Lis Vilstrup)<br />

(Nolde 1867-1959 Seebüll) Lithographie,<br />

aquarelliert. Rechts unten handsigniert, mittig<br />

betitelt, links unten Nr. „763/11“; verso<br />

auf dem Passepartout Etikett des Stuttgarter<br />

Kunstkabinetts Roman Norbert Ketterer mit<br />

der handschriftlichen Nummer „1321“. Blatt<br />

57,5 x 49,5 cm; in Passepartout. - Papier fleckig,<br />

Ränder und Ecken etwas gestaucht. - Eine<br />

von sehr wenigen vom Künstler in unterschiedlicher<br />

Farbigkeit handkolorierten Lithographie,<br />

die 1907 in einer Auflage von 100 Exemplaren<br />

erschienen ist.<br />

10.000.- €<br />

314<br />

MATISSE, HENRI<br />

Bildnis einer Dame im gelben Kleid<br />

(Le Cateau-Cambrésis 1869-1954 Nizza) Offset-Kunstdruck<br />

aus der Serie „Portraits“, bei<br />

Mourlot, Paris 1954. Im Druck bez. und dat.<br />

„1929-1931“. Blatt 31,6 x 24,4 cm; in Passepartout.<br />

- Lit. Thieme/Becker 24, Vollmer 3.<br />

30.- €<br />

315<br />

MATISSE, HENRI<br />

Nu Bleu<br />

(Le Cateau-Cambrésis 1869-1954 Nizza) Farbsiebdruck<br />

auf Velin d‘Arches. Im Stein mit<br />

Namenszug und dat. „52“. Nachdruck im<br />

Verlag Centre national d`art et de culture Georges-Pompidou,<br />

Paris 1990. Blatt 49,5 x 40 cm; in<br />

Passepartout. - Lit. Thieme/Becker 24, Vollmer 3.<br />

90.- €<br />

316<br />

PURRMANN, HANS<br />

Garten in Levanto<br />

(Speyer 1880-1966 Basel) Lithgraphie in Braun<br />

auf Japanpapier. Im Stein bez. „März 1964“,<br />

rechts unten handsign., links Auflage „XXIX/<br />

XXXV“. Blatt 51 x 67 cm.<br />

60.- €<br />

317<br />

PURRMANN, HANS<br />

Brunnen in Levanto<br />

(Speyer 1880-1966 Basel) Lithgraphie in Hellgrün<br />

auf Japanpapier. Im Stein bez. „Montagnola<br />

19. März 1965“, rechts unten handsign.,<br />

links Auflage „XXIX/XXXV“. Blatt 51 x 66,5<br />

cm.<br />

60.- €


69 GRAPHIK • BÜCHER<br />

318<br />

PICASSO, PABLO<br />

Tanz der Faune „Dimanche 24.5.57“<br />

(Malaga 18<strong>81</strong>-1973 Mougins) Lithographie.<br />

Namenszug rechts unten im Stein. Blatt 48,3<br />

x 64,5 cm.<br />

1.600.- €<br />

318<br />

319<br />

PICASSO, PABLO<br />

Le Gout de Bonheur<br />

(Malaga 18<strong>81</strong>-1973 Mougins) Lithographie/<br />

Arches-Bütten. Im Stein dat. „8.10.64 X“; verso<br />

auf Galerieetikett bez. Handpressendruck<br />

auf Bütten unter Aufsicht von Picasso, Offizin<br />

Günther Dietz, Verlag Schünemann, Bremen<br />

1970; Aufl. 666 Expl. Blatt 32,7 x 25 cm; in<br />

Passepartout. - Cramer No. 148.<br />

70.- €<br />

320<br />

BRAQUE, GEORGES<br />

„Nerée“<br />

(Argenteuil 18<strong>81</strong>-1963 Paris) Prägedruck mit<br />

23 Karat Goldauflage auf Arches-Bütten, aus<br />

der Serie „Hommage aux bijoux de Braque“,<br />

erschienen posthum bei Baron Herni-Michel<br />

Heger de Löwenfeld, mit dem Braque in hohem<br />

Alter von 79 Jahren (von 1961-63) zusammen<br />

teuren Goldschmuck schuf. Unten<br />

im Prägedruck bezeichnet, links unten Auflage<br />

„47/200“. Blatt 37,8 x 56 cm. - Oben leicht<br />

vergilbt, sonst gut.<br />

450.- €<br />

321<br />

GRADL, HERMANN<br />

Ständchen im Hof<br />

(Marktheidenfeld 1883-1964 Nürnberg) Farblithographie.<br />

Links unten im Stein bez. und<br />

dat. „1918“. Sichtmaß 18,5 x 24,5 cm; in<br />

Passepartout und unter Glas ger. - Lit. Thieme/<br />

Becker 14, Vollmer 2.<br />

120.- €<br />

324<br />

ADRION, LUCIEN<br />

Kirchgänger am Portal vor Beginn der Messe<br />

(Straßburg 1889-1953 Paris) Lithographie.<br />

Rechts unten handsign., links Auflage „11/20“.<br />

33 x 24,9 cm; in Passepartout. -Lichtrandig. -<br />

Lit. Vollmer 1, Saur AKL 1.<br />

60.- €<br />

323 323<br />

325<br />

ZWEI SCHWEIZER ANSICHTEN<br />

Einsiedeln & Wallensee<br />

Farbbilder auf Kartontafeln kaschiert, durch<br />

dünne Goldrahmenleiste akzentuiert. Nach<br />

Aquarellen von Carl Jungheim, aus: Die<br />

Schweiz in stenochromatischen Aquarellen;<br />

Hamburg, Mühlmeister, Johler & Brauns o. J.<br />

21,2 x 27,5 cm (45 x 57 cm); unter Glas ger.<br />

o.L.<br />

322<br />

CHAGALL, MARC<br />

Das Deckengemälde in der Pariser Oper<br />

(Witebsk 1887-1985 Paul de Vence) Farboffsetdruck.<br />

Faksimilesignatur. 64 x 88,5 cm.<br />

160.- €<br />

323<br />

ICART, LOUIS<br />

„La Tosca“ und „Faust“<br />

(Toulouse 1888-1950 Paris) Zwei Aquatintaradierungen,<br />

um 1928. Jeweils rechts unten<br />

handsign. Platte 54 x 35 cm (70 x 48 cm); unter<br />

Glas ger. - Papier gebräunt.<br />

850.- €


GRAPHIK • BÜCHER<br />

70<br />

326<br />

SALIGER, IVO<br />

Der Arzt, das Mädchen und der Tod<br />

(Königsberg-Wagstadt 1894-1987 Wien)<br />

Farbaquatintaradierung. Rechts unten handsign.<br />

Platte 73,5 x 53 cm; in Passepartout und<br />

unter Glas ger.<br />

650.- €<br />

327<br />

BARGHEER, EDUARD<br />

Vulkanische Landschaft<br />

(Finkenwärder 1901-1979 Hamburg) Zweifarbige<br />

Lithographie/Japan. Rechts unten handsign.<br />

und dat. „(19)65“, links Auflage „XXIX/<br />

XXXV“. Blatt 53,5 x 75 cm. - Lit. Vollmer 1.<br />

150.- €<br />

328<br />

MARINI, MARINO<br />

„Werk Ausgabe“<br />

(Pistoia 1901-19<strong>81</strong> Viareggio) Orig.-Lwd.-<br />

Kassette mit 63 (von 65) Repliken nach Arbeiten<br />

verschiedener Techniken im System Dietz;<br />

einleitender Text von Werner Haftmann. Carl<br />

Schünemann Verlag Bremen, Verlag der Dietz<br />

Offizin, 1968. Auflage 2.000, hier Nummer<br />

„38“. Batt 28 x 38 cm, montiert auf Karton 51<br />

x 43 cm; Kassettengröße 53,5 x 44,5 x 5,5 cm.<br />

180.- €<br />

329<br />

BARGHEER, EDUARD<br />

Garten auf Ischia<br />

(Finkenwärder 1901-1979 Hamburg) Farblithographie.<br />

Rechts unten handsign., links Auflage<br />

„110/120“. 42 x 54,5 cm. - Lit. Vollmer 1.<br />

100.- €<br />

330<br />

DALÍ, SALVADOR<br />

Pantagruel<br />

(Figueres 1904-1989 ebd.) Ein Blatt aus der<br />

Mappe „Les songes drolatiques de Pantagruel“<br />

nach Rabelais. Farblithographie/Japanpapier,<br />

1973. Rechts unten handsign., links Auflage<br />

„171/250“. Ca. 73,5 x 51 cm; in Passepartout<br />

und unter Glas ger. - Lit. Vollmer 1. - Michler/<br />

Löpsinger: WVZ Nr. 1417.<br />

600.- €<br />

331<br />

DALÍ, SALVADOR<br />

Dantes Entrückung<br />

(Figueres 1904-1989 ebd.) Farbholzschnitt aus<br />

Dantes Göttlicher Komödie, Blatt 82, Paradies,<br />

15. Gesang; Editions d‘Art les Heures Claires,<br />

Paris, 1960. Blatt 33 x 26,4 cm. - Lit. Vollmer<br />

1.<br />

40.- €<br />

332<br />

DALÍ, SALVADOR<br />

Der Sonnen-Engel im Sonnen-Himmel<br />

(Figueres 1904-1989 ebd.) Farbholzschnitt aus<br />

Dantes Göttlicher Komödie, Blatt 77 = Das<br />

Paradies, 10. Gesang, um 1960. Im Stock Namenszug,<br />

links unten handsign., rechts Auflage<br />

„EA“ (epreuve artiste). Blatt 33 x 26 cm; in<br />

Passepartout. - Lit. Vollmer 1.<br />

220.- €<br />

333<br />

VASARELY, VICTOR<br />

Babel 3<br />

(Pecs 1908-1997 Annet-sur-Marne) Farboffset<br />

in Hochglanzdruck nach dem Original mit den<br />

Maßen 105 x 83 cm aus dem Jahr 1971. Editions<br />

du Griffon, Neuchâtel/Suisse 1972. Blatt<br />

41 x 41 cm; in Passepartout.<br />

60.- €<br />

334<br />

VASARELY, VICTOR<br />

Oervegn<br />

(Pecs 1908-1997 Annet-sur-Marne) Farboffset<br />

in Hochglanzdruck nach dem Original mit den<br />

Maßen 132 x 132 cm aus dem Jahr 1968. Editions<br />

du Griffon, Neuchâtel/Suisse 1974. Blatt<br />

41 x 40,8 cm; in Passepartout.<br />

60.- €<br />

326<br />

330<br />

335<br />

GRIESHABER, HAP<br />

Sechs Blatt aus der Reihe „Totentanz von<br />

Basel“<br />

(Rot an der Rot 1909-19<strong>81</strong> Reutlingen) „Der<br />

Bischof“, Blatt 0007; „Der Maler“; „Der Herzog“,<br />

Blatt 0008; „Der Papst“, Blatt 0001; „der<br />

König“, Blatt 0004; „Der Kaiser“, Blatt 0002.<br />

Farbholzschnitte. Dresdner Ausgabe 1966.<br />

Blatt ca. 45 x 35 cm; unter Glas ger. Dabei<br />

Buch: hap grieshaber: Totentanz von Basel mit<br />

den Dialogen des mittelalterlichen Wandbildes<br />

und einem Nachwort von Stephan Cosacchi;<br />

VEB Verlag der Kunst Dresden1968. - Lit.<br />

Vollmer 2.<br />

400.- €


71 GRAPHIK • BÜCHER<br />

336<br />

GRIESHABER, HAP<br />

Von Dresden nach Leipzig<br />

(Rot an der Rot 1909-19<strong>81</strong> Reutlingen) Farbholzschnitt<br />

aus „Das andere Ufer vor Augen“,<br />

1972. Blatt 23,5 x 15,7 cm. - Lit. Vollmer 2;<br />

Fürst No. 72/6b.<br />

30.- €<br />

337<br />

STEGMANN, ARNULF ERICH<br />

Drei Reisbauern im Feld<br />

(Darmstadt 1912-1984 Deisenhofen) Lithographie.<br />

Unten rechts sign., links bez. „OriginalLith.“.<br />

42 x 36 cm; unter Glas gerahmt. –<br />

Lit. Vollmer 4.<br />

o.L.<br />

338<br />

FRIEDLAENDER, JOHNNY<br />

Komposition ohne Titel<br />

(Pless 1912-1992 Paris) Farbradierung. Rechts<br />

unten handsign., links Auflage „64/95“. 52,5 x<br />

46 cm (Platte), 75 x 55 cm (Blatt); unter Glas<br />

ger. - Lit. Vollmer 2.<br />

50.- €<br />

342<br />

HAUSNER, RUDOLF<br />

„Eva fundamental“<br />

(Wien 1914-1995 Mödling) Schwarzweiß-<br />

Lithographie. Rechts unten handsign., links<br />

Auflage „58/120“, mittig betitelt, Technik und<br />

Dat. „Litho 1973“. Blatt 48 x 64,2 cm.<br />

120.- €<br />

343<br />

HAUSNER, RUDOLF<br />

„Eva fundamental“<br />

(Wien 1914-1995 Mödling) Farblithographie.<br />

Rechts unten handsign., links Auflage<br />

„202/300“, mittig betitelt, Technik und Dat.<br />

„Litho 1972“. Blatt 44,5 x 53,5 cm.<br />

90.- €<br />

344<br />

HAUSNER, RUDOLF<br />

„Laokoon“<br />

(Wien 1914-1995 Mödling) Farbserigraphie.<br />

Rechts unten handsign., links Auflage<br />

„84/300“, Titel und Dat. „1973“. Blatt 101,8<br />

x 73,2 cm.<br />

280.- €<br />

348<br />

WILD, ERNST<br />

Komposition ohne Titel<br />

(Altrohlau bei Karlsbad 1924-1985 München)<br />

Farbserigraphie. Rechts unten handsign. und<br />

dat. „(19)75“, links Auflage „69/120“. Sichtmaß<br />

28,5 x 20 cm; in Passepartout und unter<br />

Glas ger.<br />

300.- €<br />

349<br />

HODIAMONT, PETER PAUL<br />

JACOB<br />

„Hand in Hand im Dienste der Gesundheit“<br />

(Aachen 1925-2004) Bildnisse von Paul Ehrlich<br />

(1854-1915) und Sahachiro Hata (1873-<br />

1938). Holzschnitt in Rot und Schwarz auf<br />

Japan-Papier. Rechts unten sing. und dat. „91“,<br />

links Auflage „219/700“. 42 x 55,5 cm; unter<br />

Glas ger.<br />

o.L.<br />

339<br />

HAUSNER, RUDOLF<br />

„Dreimäderlhaus - Molto vivace“<br />

(Wien 1914-1995 Mödling) Farblithographie.<br />

Rechts unten handsign., links Auflage „4/125“.<br />

Blatt 64,5 x 49 cm.<br />

180.- €<br />

340<br />

HAUSNER, RUDOLF<br />

Adam zuversichtlich<br />

(Wien 1914-1995 Mödling) Farbserigraphie.<br />

Rechts unten handsign., links Auflage<br />

„521/999“. Blatt 35 x 47 cm.<br />

50.- €<br />

341<br />

HAUSNER, RUDOLF<br />

Adam zuversichtlich<br />

(Wien 1914-1995 Mödling) Farbserigraphie.<br />

Rechts unten handsign., links Auflage<br />

„154/500“. Blatt 59 x 84 cm.<br />

50.- €<br />

345<br />

HAUSNER, RUDOLF<br />

„Adam - Maschinist“<br />

(Wien 1914-1995 Mödling) Farbserigraphie.<br />

Rechts unten handsign., links Auflage<br />

„219/400“, Titel und Dat. „1974“. Blatt 76,5<br />

x 70,5 cm.<br />

170.- €<br />

346<br />

SUGAI, KUMI<br />

AKA<br />

(Kobe/Japan 1919-1996 ebd.) Farblithographie;<br />

1958. Rechts unten handsign., links Auflage<br />

„43/150“. Blatt 60 x 50 cm. - Lichtrandig,<br />

Randmängel.<br />

280.- €<br />

347<br />

TÀPIES, ANTONI<br />

Komposition ohne Titel<br />

(Barcelona 1923-2012 ebd.) Farblithographie.<br />

Rechts unten handsign., links Auflage „e.a.“<br />

(Épreuve d‘artiste), Trockenstempel der Erker<br />

Presse St. Gallen. 63 x 90 cm; unter Glas ger.<br />

380.- €


GRAPHIK • BÜCHER<br />

72<br />

352<br />

356<br />

350<br />

WUNDERLICH, PAUL<br />

Ausstellungsplakat Galerie Berggruen 1972<br />

(Eberswalde 1927-2010 Saint-Pierre-de-<br />

Vassols) „Paul Wunderlich / Aquarelles & Lithographies<br />

/ Galerie Berggruen / 70 rue de<br />

l‘Université - Paris VII - 1er juin - 31 juillet<br />

1972“. Gedruckt bei Mourlot. Blatt 77,5 x<br />

49,5 cm. - Lit. Vollmer 5.<br />

o.L.<br />

351<br />

KATZ, ALEX<br />

Alex, Selbstportrait mit Sonnenbrille<br />

(New York 1927 geb.) Ausstellungsplakat<br />

„Mourlot Graphics - 463 West Street - New<br />

York“. Farblithographie. Hg. Mourlot Graphics,<br />

Kennedy Graphics 1970. Blatt 75,5 x<br />

53,5 cm.<br />

80.- €<br />

352<br />

HUNDERTWASSER,<br />

FRIEDENSREICH<br />

„Kreisverkehr der Straßengekreuzigten“<br />

(Wien 1928-2000 an Bord der Queen Elizabeth<br />

2 bei Neuseeland) Farbvariante mit<br />

rotem Kreisverkehr auf braunem Teerpapier.<br />

Farbserigrafie mit Metallprägungen und reflektierender<br />

Glasstaubauflage. Rechts unten<br />

Signaturprägestempel „Hundertwasser Regentag“,<br />

drei japanische Prägestempel, gestempelten<br />

Nummerierung „/3000“, links oben in der<br />

Druckform signiert, datiert, betitelt und mit<br />

der Werknummer „701A“ versehen, ohne Drucker-<br />

und Verlegerstempel. Blatt 49 x 66,5 cm.<br />

- An den Seitenrändern ausgeblichen, rechts<br />

unten kleiner Abriss.<br />

700.- €<br />

353<br />

HUNDERTWASSER,<br />

FRIEDENSREICH<br />

Plakat „Olympische Spiele München 1972“<br />

(Wien 1928-2000 an Bord der Queen Elizabeth 2 bei Neuseeland) Links bezeichnet „Bruckmann<br />

München“, „Edition Olympia 1972 GmbH 1972“, „Printed in Germany for Kennedy Graphics<br />

Inc. Reproduced poster of the Hundertwasser-Original-Graphic. 1st Edition 35.000“. Sichtmaß<br />

99,5 x 62 cm; in Passepartout und unter Glas ger.<br />

400.- €<br />

356


73 GRAPHIK • BÜCHER<br />

354<br />

HUNDERTWASSER,<br />

FRIEDENSREICH<br />

Hommage à Schröder-Sonnenstern<br />

(Wien 1928-2000 an Bord der Queen Elizabeth<br />

2 bei Neuseeland) Farbserigraphie mit<br />

Metallprägung auf Bütten. Unten mit der<br />

Stempelsignatur von Hundertwasser und<br />

Schröder-Sonnenstern, diverse Prägestempel,<br />

u.a. von Drucker und Verleger, Ars Viva, dietz<br />

offizia, Nummerierung 03185/4200. Blatt 100<br />

x 69,5 cm.<br />

350.- €<br />

355<br />

HUNDERTWASSER,<br />

FRIEDENSREICH<br />

Liegende Schwarze im Königreich der Toro<br />

(Wien 1928-2000 an Bord der Queen Elizabeth<br />

2 bei Neuseeland) Lithographie. Im<br />

Druck bez. „666 Friedensreich 1967“, am unteren<br />

Rand Prägestempelsignatur und Auflage<br />

„Dieses Exemplar ist die Nr. „140/600“. Sichtmaß<br />

50,5 x 68,5 cm; in Passepartout und unter<br />

Glas ger.<br />

200.- €<br />

356<br />

HUNDERTWASSER,<br />

FRIEDENSREICH<br />

Brockhaus-Enzyklopädie in 24 Bänden<br />

(Wien 1928-2000 an Bord der Queen Elizabeth<br />

2 bei Neuseeland) Mannheim, F. A.<br />

Brockhaus 1989. Auf dem Widmungsblatt am<br />

Anfang des ersten Bandes handsign. und num.<br />

„324/1800“. OLwd. mit Dekor aus Medaillons,<br />

Hochglanzfolien und Samtapplikationen.<br />

Ca. 26 x 18 cm; alle im OPppSchuber außer<br />

Bd. 8.<br />

1.200.- €<br />

357<br />

JANSSEN, HORST<br />

„Selbst für C.C.“<br />

(Hamburg 1929-1995 ebd.) Radierung. Rechts<br />

unten handsign. und dat. „75“, links in der<br />

Platte bez. und dat. 22,5 x 16,2 cm (29 x 23<br />

cm); unter Glas ger. - Lit. Vollmer 6.<br />

o.L.<br />

358<br />

BERNHARD, GEORG<br />

Brief 1775<br />

(Augsburg 1929 geb.) Farblithographie nach<br />

einem Aquarell. Rechts unten handsign., links<br />

bez. und dat. „30.VIII 94“. Sichtmaß 33 x 22,6<br />

cm; in Passepartout und unter Glas ger.<br />

50.- €<br />

359<br />

SAINT-PHALLE, NIKI DE<br />

„Vive l‘amour“<br />

(Neuilly-sur-Seine 1930-2002 San Diego)<br />

Farboffsetdruck nach einem Original aus dem<br />

Jahr 1990. Hg. von Nouvelles Images 2009.<br />

Blatt 70 x 100 cm.<br />

30.- €<br />

360<br />

FUCHS, ERNST<br />

„World Heritage“<br />

(Wien 1930-2015 ebd.) Farblithographie für<br />

die Vereinten Nationen. Links unten im Stein<br />

Namenszug und Dat. „1984“ sowie Auflage<br />

„155/1000“. 28 x 21,7 cm.<br />

o.L.<br />

361<br />

FUCHS, ERNST<br />

Mars<br />

(Wien 1930-2015 ebd.) Radierung/Bütten.<br />

Rechts unten handsign., links Auflage<br />

„51/100“. Platte 19 x 17 cm (48 x 32 cm); in<br />

Passepartout.<br />

30.- €<br />

362<br />

FUCHS, ERNST<br />

Ohne Titel<br />

(Wien 1930-2015 ebd.) Farbserigraphie auf<br />

blauem Papier. Rechts unten handsign., links<br />

Auflage „171/200“. 96 x 66,3 cm.<br />

150.- €<br />

363<br />

FUCHS, ERNST<br />

Lohengrin<br />

(Wien 1930-2015 ebd.) Offsetdruck. Rechts<br />

unten handsign., links im Druck bez. und betitelt.<br />

56,5 x 41 cm.<br />

50.- €<br />

364<br />

FUCHS, ERNST<br />

Starnberger See<br />

(Wien 1930-2015 ebd.) Gicléedruck/Leinwand.<br />

Rechts unten sign., links Auflage<br />

„1/300“. Ges. 61 x 83 cm; unger.<br />

60.- €<br />

365<br />

FUCHS, ERNST<br />

Das letzte Abendmahl<br />

(Wien 1930-2015 ebd.) Gicléedruck/Leinwand.<br />

Rechts unten sign., links Auflage<br />

„304/350“. 49,7 x 85 cm; nur über Keilrahmen<br />

gespannt.<br />

80.- €<br />

366<br />

entfällt<br />

367<br />

FUCHS, ERNST<br />

Liegender weiblicher Akt<br />

(Wien 1930-2015 ebd.) Gicléedruck/Papier.<br />

Rechts unten handsign., links Auflage „ea“. 41<br />

x 61 cm.<br />

120.- €<br />

368<br />

FOERSTER, HEIDI<br />

„L‘Orgue de Barbara“<br />

(Singen 1932 geb., tätig in Stuttgart) Farbserigraphie.<br />

Rechts unten voll sign. und dat.<br />

„(19)74“, links Auflage „110/200“. Ca. 60 x 70<br />

cm (Blatt); unter Glas ger.<br />

o.L.<br />

369<br />

SACHS, GUNTER<br />

„Girls and Cars“ - Castrol-Kalender 1984<br />

(Mainberg 1932-2011 Gstaad) Auf Titelblatt<br />

handsign., mit Schreiben des Sekretariats<br />

Sachs, München 2005. 38 x 48 cm. - Kleinere<br />

Randmängel.<br />

o.L.<br />

370<br />

BRUNI, BRUNO<br />

Venus mit Rose<br />

(Gradara 1935 geb.) Farblithographie/Bütten.<br />

Links unten handsign. und Auflage<br />

„503/1000“. Trockenstempel Matthieu Litho<br />

Switzerland. 54 x 43,5 cm.<br />

60.- €


GRAPHIK • BÜCHER<br />

74<br />

376<br />

371<br />

CHRISTO UND JEANNE-<br />

CLAUDE<br />

Wrapped Reichstag (Project for Berlin)<br />

(1935 Gabrovo/Bulgarien und Casablanca<br />

geb.) Farboffsetdruck und Collage. Links unten<br />

Drucksignatur und Dat. „1992“. Sichtmaß<br />

21 x 16,5 cm, Gewebestück 4,8 x 4,6 cm; unter<br />

Glas ger.<br />

120.- €<br />

372<br />

KORAB, KARL<br />

Häuserzeile<br />

(Falkenstein/NÖ 1937 geb.) Farbserigraphie.<br />

Rechts unten handsign. und dat. „(19)98“,<br />

links Auflage „60/100“. Sichtmaß 55,5 x 71<br />

cm; in Passepartout und unter Glas ger.<br />

150.- €<br />

373<br />

FUSSMANN, KLAUS<br />

Ausstellungsplakat Kloster Cismar<br />

(Velbert 1938 geb., lebt und arbeitet in Gelting<br />

an der Ostsee und in Berlin) „Klaus Fußmann<br />

/ Grafik der Jahre 1996-2000 / Kloster Cismar<br />

/ Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum / 7.<br />

Mai - 29. Oktober 2000“. Rechts handsign.<br />

Blatt 70 x 50 cm.<br />

o.L.<br />

374<br />

FUSSMANN, KLAUS<br />

Ausstellungsplakat Landschaft im Bergischen<br />

(Velbert 1938 geb., lebt und arbeitet in Gelting<br />

an der Ostsee und in Berlin.) „Klaus Fußmann<br />

/ Landschaft im Bergischen / Galerie Peerlings<br />

/ Krefeld / Friedrichstr. 49 / 26. Nov. 94 bis 15.<br />

Febr. 95“. Rechts handsign. Blatt 64,5 x 48,5<br />

cm.<br />

o.L.<br />

375<br />

DIEHL, HANS-JÜRGEN<br />

Zwei Blatt Graphiken<br />

(Hanau 1940 geb., lebt in Berlin und New<br />

York) 1) „Reizung“; Radierung in drei Farben;<br />

rechts unten monogrammiert und dat. „di<br />

73“, links Auflage „59/100“; Blatt 85,5 x 65<br />

cm. 2) Ohne Titel; Siebdruck in Schwarz- und<br />

Grautönen; rechts unten monogrammiert und<br />

dat. „di 72“, links Auflage „91/165“; Blatt 86<br />

x 61 cm.<br />

200.- €<br />

376<br />

IMMENDORFF, JÖRG<br />

Optimismus für Deutschland<br />

(Bleckede/ Elbe 1945-2007 Düsseldorf) Pigmentdruck.<br />

Rechts unten handsign., links Auflage<br />

„16/100“. 99,5 x 83 cm. - War Titelblatt<br />

des Kulturspiegel 11/2005.<br />

800.- €<br />

377<br />

LINDENBERG, UDO<br />

Plitsch<br />

(Gronau 1946 geb.) Serigrafie. Rechts unten<br />

handsign., links Auflage „10/199“. 48 x 64 cm.<br />

270.- €<br />

378<br />

ASSIG, MARTIN<br />

„Warum essen, warum trinken“<br />

(Schwelm 1959 geb.) Abstrakte, schwarze Figur<br />

mit Armen und Händen auf einem rot-orange<br />

gestreiften Grund. Farblithographie. Links<br />

unten mit Initiale sign., oben betitelt, unten<br />

handschr. Auflage „26/75“ und Namenszug<br />

mit Datierung „2001“. 38,5 x 28,5 cm (Blatt);<br />

unter Glas ger.<br />

150.- €<br />

379<br />

BALLESTER, JOSÉ MANUEL<br />

„Estructura I“<br />

(Madrid 1960 geb.) Farbfotografie 2004, Abzug<br />

2005. Edition Lumas. Auflage 14/75. 90 x<br />

135 cm. - Linke obere Ecke bestoßen.<br />

900.- €<br />

380<br />

MUCHA, CHRISTIANA<br />

Kalender 1990 mit sechs graphischen Blättern<br />

(Eisenhüttenstadt 1961 geb.) Für den Haftpflichtverband<br />

der Deutschen Industrie. Drucke.<br />

Jeweils rechts unten handsign., links Auflage<br />

„83/100“. 37 x 29 cm (Blattgröße), Kalender<br />

52 x 42 cm. - Außen Gebrauchsspuren.<br />

o.L.<br />

3<strong>81</strong><br />

ZÜCKE RT, ELKE<br />

Plakatwand in Venedig<br />

(1965 geb., tätig in Augsburg) Photodruck. 53<br />

x 38,5 cm; ger.<br />

100.- €<br />

382<br />

WENDT, EMIL<br />

Bilderatlas der Länderkunde<br />

...mit besonderer Rücksicht auf Völkerkunde,<br />

Geschichte und Naturgeschichte. Leipzig.,<br />

Dörffling und Franke o.J. (um 1850/55). 56<br />

(von 66) Tafeln lose in HLwd-Mappe. Quer-4°.<br />

- Rücken unsachgemäß geklebt, Blätter fleckig.<br />

o.L.


75 GRAPHIK • BÜCHER<br />

383<br />

ABELE VON LILIENBERG,<br />

MATTHIAS<br />

Metamorphosis telae judiciariae<br />

Das ist: Seltzame Gerichtshändel / samt denen<br />

/ hierauf gleichsfalls seltzam erfolgten<br />

Gerichts=Aussprüchen / zusammen getragen<br />

/ mit lustigen Anmerckungen erläutert ... und<br />

an vielen Orten verbessert... Zum sechstenmal<br />

gedruckt. 651 S. mit Register. Und: Continuatio<br />

metamorphosis ... oder ander Theil Seltzamer<br />

Gerichtshändel. 3<strong>81</strong> S. mit Register. 2<br />

Tle. in 1 Bd. mit zwei Kupfertiteln. Nürnberg,<br />

Johann Georg Endter 1684. Kl.-8°, Pergament<br />

der Zeit.<br />

150.- €<br />

384<br />

NOUVEAU DICTIONNAIRE<br />

DU VOYAGEUR<br />

Francois-Allemand-Latin et Allemand-Francois-Latin<br />

7. Auflage. 2 Teile in 1 Band. Genf, Gebr. De<br />

Tournes 1732. 496 S. mit Titelkupfer. Kl-<br />

8° Ldr. der Zeit. - Einband mit starken Gebrauchsspuren,<br />

Titelkupfer fast lose, Vorsatz<br />

mit handschriftl. Notizen.<br />

60.- €<br />

385<br />

WOYTS, JOHANN JACOB<br />

Gazophylacium medico-physicum<br />

Oder Schatz-Kammer, Medicinisch- und Natürlicher<br />

Dinge, In welcher Alle Medicinische<br />

Kunst-Wörter, inn-= und äusserliche Kranckheiten,<br />

nebst dererselben Genes=Mitteln, alle<br />

Mineralien, Metalle, Erzte, Erden, zur Medicin<br />

gehörige fremde und einheimische Thiere,<br />

Kräuter, Blumen, Saamen, Säffte, Oele,<br />

Hartze etc. alle rare Specereyen und Materialien<br />

und viel curiöse zur Mechanic gehörige<br />

Kunst-Griffe, in einer richtigen lateinischen<br />

Alphabet-Ordnung auf das deutlichste erkläret,<br />

vorgestellet und mit einem nöthigen Register<br />

versehen worden. Leipzig, Lanckisch 1746. 12.<br />

verbesserte und vermehrte Auflage. 1035 S. mit<br />

Register. 8° Ldr. der Zeit. - Einband stark beschädigt,<br />

Papier fleckig.<br />

160.- €<br />

386<br />

RAMLER, CARL WILHELM<br />

Einleitung in die Schönen Wissenschaften<br />

Nach dem Französischen des Herrn (Charles)<br />

Batteux, mit Zusätzen vermehret. Vier Bände<br />

in zwei Büchern: Band 1 mit 408 S., Band 2<br />

mit 389 S. Band 3 mit 368 S. Band 4 mit 406<br />

S. Leipzig, Weidmann 1756 und 1763 (zweyte<br />

und verbesserte Auflage). Kl.-8° Halbpergamentband<br />

der Zeit. - Einband mit starken Gebrauchsspuren.<br />

250.- €<br />

387<br />

BØJE, CHRISTEN ANTON<br />

Danske guld- og sølv smedemærker för 1870<br />

Kopenhagen, Politikens Verlag 1976. 439 S.<br />

12°, illustr. Ppbd. - Gebrauchsspuren.<br />

30.- €<br />

388<br />

ANSBACHER PORZELLAN<br />

Zwei Publikationen<br />

1) Ansbacher und Den Haager Porzellan, zweisprachiger<br />

Ausstellungskatalog Ansbach, Düsseldorf,<br />

Den Haag 1980. 135 S. 4° Brosch. 2)<br />

Ansbacher Fayence und Porzellan, Gesamtkatalog<br />

der Sammlung Adolf Bayer. Ansbach 1963.<br />

279 S. 4° Brosch. - Beide mit Gebrauchsspuren.<br />

o.L.<br />

389<br />

LEISTIKOW, ANNELORE<br />

Baltisches Silber<br />

Verlag Nordostdeutsches Kulturwerk, Lüneburg<br />

1996. 380 S. OLwd. mit SchUmschl.<br />

90.- €<br />

390<br />

NEUWIRTH, WALTRAUD<br />

Wiener Gold- und Silberschmiede - Punzen<br />

17<strong>81</strong>-1866<br />

Drei Bände. Reihe Neuwirth Markenlexikon<br />

5,6,7. Selbstverlag Wien 1996-2001. 12°<br />

Brosch.<br />

30.- €<br />

393<br />

391<br />

NEUES SCHMETTERLINGS<br />

QUARTETT<br />

19. Jh.<br />

47 handgemalte Karten mit Schmetterlingsdarstellungen<br />

und ihren Bezeichnungen, alle<br />

gemäß den Spielregeln nummeriert. Gouache/<br />

grünem Karton (2 Stück braun). Karte je 11,5<br />

x 9 cm; in quaderförmiger Box mit selbst gestalteten<br />

Außenseiten 8 x 13 x 9,8 cm. - Nr.<br />

VI3 fehlt.<br />

80.- €<br />

392<br />

36 AUTOGRAMM-<br />

POSTKARTEN<br />

20. Jh.<br />

Handsignierte Karten mit Portraitphotographien,<br />

u.a. Lil Dagoven, Karlheinz Böhm, Maria<br />

Schell, Mario Adorf, Heidi Brühl, Anthony<br />

Curtis u.v.m. Ca. 14 x 9 cm; in modernem Album<br />

mit Klarsichthüllen.<br />

500.- €<br />

393<br />

URKUNDE ZUM ABSCHIED<br />

DES STAATSRATS FRANZ JO -<br />

SEPH VON STICHANER<br />

München, 1844<br />

Handschrift in schöner Kalligraphie in schwarzer<br />

Tuschfeder mit Goldhöhung, gerahmt von<br />

Volutenranken mit Früchten, Blumen und<br />

Gerät geziert; in originaler Pappmappe mit<br />

Widmung. Gouache/Pergament. 56 x 46 cm.<br />

- An den Rändern verschmutzt, Mappe stark<br />

beschädigt.<br />

600.- €


PLASTIK • KUNSTHANDWERK<br />

76<br />

401<br />

401<br />

DIONYSOS, SOG. NARZISS<br />

VON POMPEJI AUF DEKORA-<br />

TIVER SÄULE<br />

19. Jh.<br />

Marmorsäule mit polygonaler Plinthe, profiliertem<br />

Sockel und Wulstring verziertem<br />

Schaft, darüber auf rundem, profiliertem Sockel<br />

stehende Figur eines Jünglings mit Ziegenfell<br />

über der linken Schulter. Bronze, braun<br />

patiniert. Bronze H. 49 cm. - Nach dem Original<br />

aus einer Villa in Pompeji, welches sich<br />

heute im Archäologischen Nationalmuseum in<br />

Neapel befindet.<br />

1.200.- €<br />

402<br />

FLIEGENDER MERKUR<br />

19. Jh., nach Giovanni Bologna, gen. Giambologna<br />

Auf profiliertem Sockel über der Windgottheit<br />

stehender vollrund gestalteter Merkur mit seinen<br />

Attributen. Bonze, dunkel patiniert. H.<br />

188 cm. Der Stab fehlt.<br />

3.500.- €<br />

402<br />

403<br />

403<br />

ZWEI L ANDSKNECHTE<br />

Wohl Nürnberg, Ende 16. Jh.<br />

Über profiliertem Granitsockel auf<br />

Plinthe stehende, vollrund gearbeitete<br />

Landsknechtfiguren, die Linke erhoben,<br />

den rechten Arm auf der Hüfte<br />

abgestützt. Bronze, vergoldet. H. 9<br />

cm. - Sockel später, Lanzen fehlen.<br />

12.000.- €


77 PLASTIK • KUNSTHANDWERK<br />

404<br />

407<br />

404<br />

ZWEI BÜSTEN RÖMISCHER<br />

SENATOREN<br />

Süddeutschland, um 1600<br />

Halbrund gestaltete Büste bärtiger Männer in<br />

Rüstung mit darüber drapierter Toga. Lindenholz,<br />

geschnitzt. H. 31 cm. - Trocknungsrisse.<br />

1.500.- €<br />

405<br />

LÖWE, EIN PFERD REISSEND<br />

Niederlande, Anf. 17. Jh.<br />

Auf Holzplinthe montierte vollplastisch gestaltete<br />

Gruppe, eines liegenden, von einem<br />

Löwen angefallenen Pferdes. Bronze, schwarze<br />

Patina. H. ohne Sockel 7,5 cm. - Altersspuren.<br />

- Nach der antiken Marmorskulptur im Hof<br />

des Konservatorenpalastes in Rom.<br />

5.500.- €<br />

406<br />

MARS<br />

20. Jh.<br />

Auf rundem, profiliertem Sockel Büste des bärtigen<br />

Kriegsgottes mit nach rechts geneigtem<br />

Kopf, auf dem lockigen Haupt korinthischer<br />

Helm mit reliefierter Darstellung. Bronze,<br />

braun und schwarz patiniert. H. 68 cm. - Altersspuren.<br />

1.200.- €<br />

407<br />

VENUS MIT AMOR<br />

Venedig, frühes 17. Jh.<br />

Auf profiliertem Postament stehender, sich hinunterbeugender<br />

weiblicher Akt, dem Cupido<br />

eine Frucht darbietend. Bronze, schwarzbraune<br />

Patina. H. 21 cm. - Altersspuren.<br />

2.500.- €<br />

408<br />

GÖTTERVATER ZEUS<br />

17. Jh.<br />

Auf einem Thron sitzender, bärtiger Gott mit<br />

seinen Attributen, zu seinen Füßen der Adler,<br />

ein Bündel Blitze halten. Bronze, dunkle Patina.<br />

H. 8 cm. - Rechter Arm verloren, Fuß bestoßen.<br />

1.200.- €<br />

408<br />

405


PLASTIK • KUNSTHANDWERK<br />

78<br />

409<br />

410<br />

409<br />

COYSEVOX, ANTOINE -<br />

KOPIE NACH<br />

Jean-Baptiste Colbert und Claude-Louis-<br />

Hector de Villars<br />

(Lyon 1640-1720 Paris) Auf profiliertem Sockel<br />

halbrund gestaltete Büste des französischen<br />

Staatsmannes Colbert mit großem Spitzenkragen<br />

und dem Orden vom Heiligen Geist auf<br />

seiner Brust, ein Mantel faltenreich drapiert,<br />

sowie der General-Marschall von Frankreich<br />

im Brustpanzer und Allongeperücke. Laubholz,<br />

geschnitzt. H. 88 und 90 cm. - Altersspuren.<br />

12.000.- €<br />

410<br />

PHRYNE<br />

Italien, um 1700<br />

Auf rundem Sockel stehender weiblicher Halbakt<br />

in faltenreich um die Hüften drapierten<br />

Tuch, Collier und Armbänder tragend. Carrara-Marmor.<br />

Sockel mit Bezeichnung „FRINE“.<br />

H. 102 cm. - Altersspuren.<br />

4.000.- €<br />

411<br />

IMPERATORENBÜSTE<br />

Frankreich, 18. Jh.<br />

Auf Marmorsockel Büste eines bärtigen Mannes<br />

mit lorbeerumkränztem Haupt. Bronze mit<br />

schwarzer Patina. H. 16 cm.<br />

2.500.- €<br />

411


79 PLASTIK • KUNSTHANDWERK<br />

413<br />

414<br />

412<br />

RÖMISCHER STREITWAGEN<br />

19. Jh.<br />

Auf polygonalem, getrepptem Sockel vollrund<br />

gestaltete, zweispännige Biga mit aufsteigenden<br />

Pferden und stehendem Lenker. Bronze,<br />

schwarz patiniert. 34 x 32 x 13 cm. - Altersspuren,<br />

Zaumzeug verloren.<br />

300.- €<br />

413<br />

FAUN MIT NYMPHE<br />

19. Jh.<br />

Über runder, profilierter Marmorplinthe auf<br />

Natursockel sitzender Faun mit Löwenfell, dabei<br />

eine ihn verträumt anschauende Nymphe.<br />

Bronze, goldbraun patiniert. H. 23 cm.<br />

600.- €<br />

414<br />

FIGUR EINER QUELLNYMPHE<br />

Italien, wohl Mailand, 19. Jh.<br />

Auf rundem Sockel stehende junge Frau in langem,<br />

fließendem Gewand mit Muscheldiadem<br />

im Haar, eine Amphore leerend. Biskuitporzellan.<br />

Im Sockel monogrammiert. H. 73 cm.<br />

800.- €<br />

415<br />

ORIENTALIN<br />

19. Jh.<br />

Auf rundem, profiliertem Sockel stehende junge<br />

Frau in orientalischer Tracht als Figurenrelief.<br />

Bronze, braun patiniert. H. 17,5 cm, ges.<br />

21,5 cm.<br />

200.- €<br />

416<br />

MÈNE, PIERRE-JULES<br />

Pferd auf der Koppel<br />

(1<strong>81</strong>0 - 1879) Über ovaler Marmorplinthe auf<br />

Natursockel stehendes, vollplastisch gestaltetes<br />

Pferd an einem Weidenzaun. Bronze, dunkelbraun<br />

patiniert. Am Sockel signiert. H. 30 cm,<br />

ges. 32 cm.<br />

416<br />

2.000.- €<br />

417<br />

PFERDEGRUPPE<br />

19. Jh.<br />

Auf ovalem Natursockel stehend zwei sich zugewandte<br />

Pferde, ähnlich der Figurengruppe<br />

von Jules-Pierre Mène. Gips, schwarz gefasst.<br />

54 x 21 x 38 cm. - Ein Schweif und Ohren<br />

repariert.<br />

250.- €


PLASTIK • KUNSTHANDWERK<br />

80<br />

418<br />

418<br />

RODIN, AUGUSTE RENÉ<br />

FRANCOIS<br />

„Der Denker“<br />

(Paris 1840-1917 Meudon) Auf schwarzer<br />

Marmorplinthe. ARA-Kunstreproduktion.<br />

Bronze, schwarz-braun patiniert. Im Guss signiert,<br />

rücks. Gießereimarke und Nummerierung<br />

„483“. H. ges. 40 cm. - Posthumer Guss<br />

der 1882 entstandenen Skulptur.<br />

1.000.- €<br />

419<br />

419<br />

RODIN, AUGUSTE RENÉ<br />

FRANCOIS<br />

„Torso der Adèle“<br />

(Paris 1840-1917 Meudon) Auf schwarzer<br />

Marmorplinthe. ARA-Kunstreproduktion.<br />

Bronze, schwarz-braun patiniert. Im Guss signiert,<br />

rücks. Gießereimarke und Nummerierung<br />

„369“. H. ges. 47 cm. - Posthumer Guss<br />

des 1882 gefertigten Originals. Adèle Abbruzzesi<br />

war das Lieblings-Modell Rodins. - Patina<br />

stellenweise fleckig.<br />

1.000.- €<br />

420<br />

420<br />

L ABATUT, JULES JAQUES<br />

Büste<br />

(1851-1935) Auf profiliertem Sockel Büste einer<br />

adligen Dame in faltenreich um die Schultern<br />

drapiertem Gewand. Marmor. Rückseitig<br />

signiert. H. 62 cm. - Altersspuren. - Sockel<br />

später.<br />

950.- €<br />

421<br />

CAMPAGNE,<br />

PIERRE<br />

ETIENNE DANIEL<br />

Büste einer jungen Frau<br />

(1851-1914, tätig in Paris) Vollrund gearbeitete<br />

Büste einer Frau mit hochgestecktem und<br />

schleifenverziertem Haar. Carrara-Marmor.<br />

Rückseitig bezeichnet. H. 45 cm.<br />

350.- €<br />

421


<strong>81</strong> PLASTIK • KUNSTHANDWERK<br />

426<br />

428<br />

BREKER, ARNO<br />

„Aufschauende“ (Helena)<br />

(Elberfeld 1900-1991 Düsseldorf) Auf rundem<br />

Sockel weiblicher Akt mit zum Kopf erhobenen<br />

Armen. Bronze, braun patiniert. Am<br />

Sockel Künstlersignatur, Auflage „94/99“ und<br />

Gießereistempel „Venturi Arte“. H. 59 cm. -<br />

Patina stellenweise etwas fleckig. - Lit. Vollmer<br />

1, Saur AKL 14.<br />

3.000.- €<br />

428<br />

422<br />

FORETAY, JEAN ALFRED<br />

Rokokodame im Park<br />

(1861-1944) Auf einer Parkbank sitzende junge<br />

Frau im weiten, faltenreich drapierten Kleid,<br />

ein Buch und ihren Handschuh haltend. Terrakotta,<br />

farbig gefasst. Am Sockel signiert. 29<br />

x 21 x 37 cm. - Altersspuren, Fassungsverluste.<br />

250.- €<br />

423<br />

FEUERHAHN, HERMANN<br />

Höfische Dame<br />

(Hildesheim 1873-1955 Berlin) Auf profilierter<br />

Plinthe stehende junge Frau im langen<br />

Kleid und pelzverbrämtem Kurzmantel, die<br />

Arme vor ihrer Brust verschränkt. Bronze,<br />

dunkelbraun patiniert. Rückseitig signiert. H.<br />

35 cm.<br />

600.- €<br />

424<br />

KUTSCHER<br />

A. 20. Jh.<br />

Über Marmorsockel auf rechteckiger Plinthe<br />

stehender Mann mit Hut, die Hände im langen<br />

Mantel vergraben, eine Peitsche unter dem<br />

Arm tragend. Bronze, braun patiniert. Rückseitig<br />

bez. „A. Schley“, auf Vorderseite „Reit- und<br />

Fahrturnier 1928 Hof“. H. 26,5 cm.<br />

400.- €<br />

425<br />

ATHLET MIT LORBEERKRANZ<br />

1. H. 20. Jh.<br />

Über Marmorwürfel auf Plinthe stehender junger<br />

Mann in Siegerpose mit erhobenem Lorbeerkranz.<br />

Bronze, dunkelbraun patiniert. H.<br />

58 cm.<br />

200.- €<br />

426<br />

KODET, EMANUEL<br />

Faun und Nymphen<br />

(1880-1954) Auf Natursockel sitzender, Panflöte<br />

spielender Faun, zu seinen Füßen zwei<br />

sich räkelnde Nymphen. Terrakotta, schwarzbraun<br />

gefasst. Am Sockel bezeichnet. H. 60<br />

cm. - Altersspuren.<br />

900.- €<br />

427<br />

RUDOLFI, PERCIMER<br />

„Das Erwachen“<br />

(1884-1932) Auf getrepptem, runden Marmorpodest<br />

sich streckender, weiblicher Akt.<br />

Metall, goldfarben patiniert. Rücks. bez. „Rudolfi“.<br />

H. ges. 24,5 cm. - Stellenweise leicht<br />

berieben, ein Finger fehlt.<br />

250.- €


PLASTIK • KUNSTHANDWERK<br />

82<br />

429<br />

DALÍ, SALVADOR<br />

„Vénus à tiroirs“<br />

(Figueres 1904-1989 ebd.) Bronze, braun patiniert.<br />

Am Sockel geritzte Signatur, seitlich<br />

„P“, „1994“ Gießereistempel „Valsuani“, sowie<br />

Auflage „24/1000“, rückseitig „1973/93 DE-<br />

MART“. H. 38,5 cm. - Posthumer Guss von<br />

1994. Oberfläche stellenweise oxidiert bzw. fleckig.<br />

- Lit. Vollmer 1.<br />

1.500.- €<br />

430<br />

430<br />

„DAS DORFGESPRÄCH“<br />

M. 20. Jh.<br />

Auf rechteckiger Standplatte Figurengruppe<br />

mit zwei vollplastischen, bäuerlich gekleideten<br />

alten Frauen und einem kleinen Jungen. Bronze,<br />

grau-braun patiniert. 90 x 83 x 42 cm.<br />

1.800.- €<br />

429<br />

431<br />

MONGINI, COSTANZO<br />

„Seduzione“<br />

(Mailand 1918-19<strong>81</strong>) Auf schwarzer Marmorplinthe<br />

ARA-Kunstreproduktion eines sich<br />

das Kleid abstreifenden, weiblichen Aktes als<br />

Torso. Bronze, dunkelbraun patiniert. Seitlich<br />

Künstlersignatur, rücks. Gießereistempel und<br />

Auflage „339/399“. H. ges. 51 cm.<br />

1.000.- €<br />

432<br />

HARTWEG-KARCHER, RUTH<br />

Trauernde Madonna<br />

(Bildhauerin aus Baden-Baden) Schreitende, in<br />

ihren Umhang gehüllte Weibliche in gebeugter<br />

Haltung. Bronze. Am Sockel monogrammiert.<br />

H. 28 cm.<br />

160.- €<br />

431<br />

433<br />

SEGAL, GEORGE<br />

„Gazing woman“ 1976<br />

(New York 1924-2000 New Brunswick) Gussplastik,<br />

gefasst. Signiert. 49 x 66 x 12 cm. - Limitierung<br />

von 175 Stück. - Altersspuren, stellenweise<br />

repariert.<br />

400.- €


83 PLASTIK • KUNSTHANDWERK<br />

434<br />

RYABICHEV, DMITRY<br />

„Mutter - Erde - Medien“<br />

(Malin/ Urkaube 1926-1995) Monumentale<br />

Großplastik einer auf einem brückenförmigen<br />

Sockel zwischen seitlichen Schalen mit Rosenblüten<br />

stehenden, jungen Mutter, ihre Zwillinge<br />

in den Armen haltend und stillend. Bronze.<br />

H. ca. 330 cm. - Provenienz: Aus dem Park der<br />

Villa eines fränkischen Medienunternehmers.<br />

- Der u.a. mit dem Staatspreis der UdSSR,<br />

dem UNESCO-Preis und dem Lenin-Konsomol-Preis<br />

ausgezeichnete berühmte russische<br />

Bildhauer Ryabichev studierte von 1946-1954<br />

Architektur und danach an der Fakultät für<br />

Bildhauerei der Moskauer Kunst- und Industrieschule.<br />

1954 wurde er in den Künstlerverband<br />

der UdSSR aufgenommen und gründete<br />

1967 seine eigene Werkstatt, die heute von<br />

seinem Sohn, ebenfalls Bildhauer, geleitet wird.<br />

Öffentliche Großplastiken befinden sich u.a.<br />

in Russland, Polen, Dänemark, Italien, Japan,<br />

Österreich oder der Tschechischen Republik.<br />

9.000.- €<br />

435<br />

ANATOL (HERZFELD, KARL-<br />

HEINZ)<br />

Engel<br />

(Insterburg/Ostpreußen 1931 geb.) Auf Plinthe<br />

stehende Figur. Eisenplatte, mit dem<br />

Schneidbrenner ausgeschnitten. Auf Sockel signiert.<br />

H. 49,5 cm.<br />

700.- €<br />

436<br />

BRUNI, BRUNO<br />

Amanti<br />

(Gradera/Italien 1935 geb.) Bronze, teilweise<br />

goldbraun und dunkel patiniert, auf schwarzem<br />

Marmorsockel. H. 44 cm, ges. 56 cm. -<br />

Am Fuß signiert und bez. „E.A.“ sowie Gießereistempel<br />

ARA-Kunst.<br />

1.600.- €<br />

437<br />

PESCHKE, CHRISTIAN<br />

Liegender Frauenakt<br />

(Bad Säckingen 1946-2017) Auf hochrechteckigem<br />

Marmorsockel bewegter Torso eines<br />

weiblichen Aktes. Marmorguss. Unterseitig signiert.<br />

H. 19 cm, ges. 20,5 cm.<br />

300.- €<br />

436<br />

434<br />

438<br />

PESCHKE, CHRISTIAN<br />

Auf Kissen sitzender Akt<br />

(Säckingen 1946-2017) Stahl, Metallguss. Auf<br />

Sockel eingeritzte Signatur, zusätzlich im Kissen<br />

signiert. H. 18,5 cm. - Sockel berieben.<br />

700.- €<br />

439<br />

PESCHKE, CHRISTIAN<br />

Akt auf Kissen<br />

(Säckingen 1946-2017) Stahl, Metallguss. Auf<br />

Sockel eingeritzte Signatur. H. 15 cm. - Sockel<br />

leicht berieben.<br />

700.- €


PLASTIK • KUNSTHANDWERK<br />

84<br />

440<br />

440<br />

MESSER MIT ELFENBEIN-<br />

GRIFF<br />

Deutschland od. Niederlande, um 1600<br />

Gerade Klinge, vollrund geschnitzter Griff mit<br />

Darstellung von Adam und Eva am Baum der<br />

Erkenntnis. Elfenbein, Stahl. L. 20,5 cm. - Altersspuren.<br />

- Lit. Marquardt, Europäisches Essbesteck,<br />

Abb. 167/168.<br />

950.- €<br />

441<br />

441<br />

SELTENER, KOMPLETTER<br />

SCHACHFIGURENSATZ<br />

Frankreich, Dieppe, 18. Jh.<br />

Dame, König und Läufer als flach geschnitzte<br />

Kniestücke, Läufer mit Papier-Dreizack, die<br />

Springer als Pferdebüste in geschwungener S-<br />

Form, die Türme kelchförmig mit eingeschnitztem<br />

Mauerwerk und Zinnen, die Bauern balusterförmig<br />

gedrechselt. Hirschhorn, teils farbig<br />

gefasst. H. 4 bis 9 cm. - Altersspuren.<br />

9.500.- €<br />

441


85 PLASTIK • KUNSTHANDWERK<br />

443<br />

442<br />

443<br />

HARTMANN, FRIEDRICH<br />

Rosenmädchen<br />

(1833-1898) Auf polygonaler Plinthe stehende<br />

junge Frau mit Hut, ihre Schürze<br />

mit Rosenblüten am Zipfel haltend. Elfenbein,<br />

vollrund geschnitzt. Rückseitig monogrammiert.<br />

H. 14,5 cm. - Blüte in ihrer<br />

Hand bestoßen, stellenweise repariert. -<br />

Seine „Erbacher Rose“ wurde 1873 auf der<br />

Weltausstellung in Wien ausgezeichnet.<br />

380.- €<br />

444<br />

SCHLANGENBESCHWÖRER<br />

Um 1900<br />

Auf niedrigem Podest stehender, bärtiger Mann in orientalischer Kleidung,<br />

in leicht gebeugter Haltung eine Pungi spielend und eine Maus<br />

auf seiner Schulter tragend, zu seinen Füßen liegen mehrere Säcke. Elfenbein.<br />

H. 15 cm. - Trocknungsrisse.<br />

300.- €<br />

442<br />

ECKHART, GEORG AUGUST<br />

Große Elfenbein-Deckeldose<br />

(1<strong>81</strong>7-1890) Ovaler Korpus mit umlaufender, reliefierter Darstellung<br />

der Bekehrung des heiligen Hubertus, flacher Deckel mit vollplastischer<br />

Figur eines sitzenden Jagdhundes. Elfenbein. Künstlersignatur.<br />

H. 23 cm. - Trocknungsspuren.<br />

4.600.- €<br />

444


PLASTIK • KUNSTHANDWERK<br />

86<br />

445<br />

445<br />

KASSETTE MIT FLACH-<br />

SCHNITZEREI<br />

Oberitalien, Etsch, 16. Jh.<br />

Rechteckiger Korpus mit flachem, anscharnierten<br />

Klappdeckel; auf der Front geschnitzte<br />

Tierfiguren vor punziertem Hintergrund, trapezförmiges,<br />

gotisches Schloss mit originalem<br />

Schlüssel. Obstholz, Eisen. 14 x 31,3 x 15 cm.<br />

- Am Stand beschädigt. - Lit. M. Pall: Versperrbare<br />

Kostbarkeiten aus der Hanns Schell Collection,<br />

Abb. 38.<br />

1.500.- €<br />

446<br />

447<br />

446<br />

KLEINE, GOTISCHE TRUHE<br />

Alpenländisch, Anf. 16. Jh.<br />

Rechteckiger Korpus mit anscharniertem<br />

Klappdeckel, in Dreipassen endende Zierbeschlägen,<br />

teils mit Blüten, Ziernieten, Deckel<br />

mit Tragegriff, kastenförmiges Überfallenschloss<br />

mit ausgeschnittenen Rändern; Deckelinnenseite<br />

bemalt, innen Deckelfach. Ahorn,<br />

Eisenbeschläge. 12 x 26 x 14 cm. - Altersspuren.<br />

1.500.- €<br />

447<br />

SELTENE MODELLTRU-<br />

HE<br />

Venedig/Padua, um 1600<br />

An den Ecken auf Klauenfüßen plastisch<br />

geschnitzte Hermen nach oben<br />

in Voluten auslaufend; die Zarge mit<br />

zu Voluten gerolltem Rankenwerk; die<br />

Front gegliedert in zwei Füllungen u.<br />

mittiger Kartusche, stark profilierter,<br />

überstehender Deckel. Laubholz, teils<br />

vergoldet. 53,5 x 23,5 x 24 cm.<br />

1.800.- €


87 PLASTIK • KUNSTHANDWERK<br />

448<br />

KLEINE SCHATULLE<br />

Alpenländisch, 18. Jh.<br />

Auf Ballenfüßen rechteckiger Korpus, der Deckel mittig rundbogenförmig<br />

gewölbt; die Front gegliedert mit gedrehten Halbsäulen,<br />

allseitig bemalt mit farbigen Blüten. Nadelholzkorpus. 12 x<br />

13,8 x 10,5 cm. - Altersspuren.<br />

450.- €<br />

449<br />

SCHMUCKKÄSTCHEN<br />

Frankreich, um 1700<br />

In Form einer kleinen Runddeckeltruhe, außenliegende Messingbänder<br />

und Überfalle, die Wandung mit geprägtem Leder belegt,<br />

Seitenwand herausziehbar mit verborgener Lade. 8,3 x 10,5 x 7<br />

cm.<br />

750.- €<br />

448<br />

449<br />

451<br />

450<br />

SCHATULLE IN BUCHFORM MIT ZWEI<br />

WAPPENKARTUSCHEN<br />

17. und 18. Jh.<br />

Oberseite mit Sternen-Marketerie in verschiedenen Laubhölzern,<br />

am Buchrücken herausziehbare Lade, innenliegend zwei gegenständige,<br />

geschnitzte Wappenschilde mit Akanthusrollwerk sowie<br />

bekrönendem Puttenkopf mit Bischofsmütze, ein Wappen mit<br />

schreitendem, Löwen ein Bündel Ähren haltend, das Andere mit<br />

sieben Sternen, datiert „1675“. Holz, farbig gefasst und teilweise<br />

vergoldet. Wappen H. 12,5 cm, Buch 25 x 18,5 x 5 cm.<br />

1.200.- €<br />

451<br />

KLEINES EMBLEM DER BÖTTCHERZUN-<br />

FT<br />

Um 1700<br />

Reliefierte Darstellung eines Fasses mit Zirkel umgeben von Weinranken,<br />

bekrönt von einem geflügelten Puttenkopf. Laubholz, geschnitzt.<br />

8,5 x 11,5 cm. - Rückseitig <strong>Auktion</strong>setikett. - Literatur:<br />

Friedländer, Max J./Falke, Otto von, Die Sammlung Dr. Albert<br />

Figdor, Wien (Band 1,4) Italienische Skulpturen und Plastiken<br />

in Stein, Holz, Stucco / deutsche, niederländische, französische<br />

Skulpturen. Berlin 1930, Katalognr. 294.<br />

600.- €<br />

452<br />

452<br />

KLEINE, GOTISCHE PIETÀ<br />

Süddeutschland, um 1450<br />

Rückseitig gehöhlte, thronende Mutter Gottes mit schmerzverzerrtem<br />

Gesicht auf den Körper ihres Sohnes auf ihrem Schoß<br />

blickend, ihr Gewand kunstvoll in üppigen Falten drapiert. Laubholz,<br />

geschnitzt, farbig gefasst und teils vergoldet. H. 12 cm. - Altersbedingte<br />

Fassungsmängel, das Haupt Christi verloren.<br />

1.500.- €<br />

453<br />

RUNDER SPIELSTEIN<br />

Um 1700<br />

Geprägte Darstellung nach dem Vorbild der 1691 von dem Augsburger<br />

Medailleur Philipp Heinrich Müller (1654-1719) gefertigten<br />

Medaille. Obstholz, dunkel gebeizt. Ø 5,7 cm.<br />

480.- €<br />

454<br />

RUNDER SPIELSTEIN<br />

Um 1700<br />

Geprägte Darstellung der Portraits von Wilhelm III. und Maria<br />

im Profil sowie rückseitig Schlacht am Kahlenberg von 1683.<br />

Nussholz. Ø 6 cm.<br />

450.- €<br />

453 454


PLASTIK • KUNSTHANDWERK<br />

88<br />

455<br />

FLÖTENSPIELER<br />

18. Jh.<br />

An einen Baumstamm gelehnt sitzender Mann<br />

mit Hut sein Instrument spielend, neben ihm<br />

liegend ein Hund. Holz, vollrund geschnitzt<br />

und farbig gefasst. H. 22,5 cm. - Fassungsverluste,<br />

Altersspuren.<br />

150.- €<br />

456<br />

L ACKSCHATULLE MIT<br />

CHINOISERIE<br />

Wohl Frankreich, um 1900<br />

Auf Ballenfüßen sechseckiger Korpus mit anscharniertem<br />

Klappdeckel; die Seiten mit Ornamenten,<br />

auf dem Deckel rundes Bildfeld mit<br />

figürlicher chinoiser Szene umgeben von Gitterornamenten.<br />

Holzkorpus mit Lackdekor in<br />

Gold- und Rottönen auf schwarzem Grund. 12<br />

x 24 x 21 cm. - Altersspuren, Lack stellenweise<br />

verloren oder schadhaft.<br />

200.- €<br />

457<br />

FLORA MIT PUTTEN<br />

18. Jh.<br />

3-tlg. Auf Sockel sitzende, von zwei Putten umgebene<br />

Göttin, Blüten in der Hand haltend,<br />

flankiert von zwei auf akanthusblattverzierten<br />

Löwen reitende Putten. Laubholz geschnitzt,<br />

farbig gefasst und teilweise vergoldet. 45 x 20 x<br />

32 cm, und zweimal 24 x 12 x 17 cm. - Altersspuren.<br />

- Provenienz: laut Auskunft des Einlieferers<br />

wurde es von Kunsthandel Neuhaus,<br />

Würzburg erworben und stammt aus einem<br />

Wiener Adelspalais.<br />

3.800.- €<br />

458<br />

DEKORATIVES<br />

SCHNITZWERK<br />

18. Jh.<br />

Hochrechteckige, durchbrochen gearbeitete<br />

Schnitzerei aus Bandwerk, Akanthusblatt und<br />

Rocaillen. Laubholz, vergoldet. 42 x 56 cm. -<br />

Altersspuren.<br />

750.- €<br />

459<br />

SCHATULLE<br />

Süddeutschland, M. 18. Jh.<br />

Truhenförmiger Korpus auf Ballenfüßen, gewölbter<br />

Klappdeckel mit Stern- und Bandeinlagen,<br />

Überfallenschloss. Nadelholzkorpus,<br />

Nussholz furniert mit Ahornadern u.a. Laubhölzern<br />

sowie Elfenbeineinlage; Messingschloss;<br />

innen geprägtes Kleisterpapier. 11,5 x<br />

24,5 x 15 cm. - Geringfügige Altersspuren.<br />

750.- €<br />

460<br />

DRACHEN<br />

18. Jh.<br />

Flachgeschnitztes Relief eines Drachen mit<br />

weit aufgerissenem Maul. Laubholz, geschnitzt<br />

und farbig gefasst. L. 157 cm. - Altersspuren. -<br />

Wohl Ladenschild einer Apotheke.<br />

1.000.- €<br />

461<br />

KLEINER ROKOKORAHMEN<br />

Frankreich, 18./19. Jh.<br />

Außerordentlich fein, durchbrochen geschnitzter<br />

Zierrahmen mit plastischem, zu Voluten<br />

eingerolltem Akanthuslaubwerk, Blütenzweigen<br />

und Gitterwerk. Nussholz. Falzmaß (hochrechteckig)<br />

14,7 x 9,5 cm; Außenmaß 30 x<br />

17,5 cm.<br />

850.- €<br />

461<br />

460<br />

457


89 PLASTIK • KUNSTHANDWERK<br />

462<br />

465<br />

462<br />

KLEINE SCHATULLE<br />

Italien, frühes 19. Jh.<br />

Rechteckiger Korpus, allseitig Bandeinlagen<br />

und Bildfelder in Elfenbein fein graviert mit<br />

Ornamenten sowie mit Szenen aus dem Leben<br />

Davids. Ebenholz furniert, Messingschloss<br />

und -schlüssel. Rücks. signiert „M. Zuccarelli<br />

+ Roma Via Laurina 24“. 7,5 x 21 x 11,5 cm.<br />

1.800.- €<br />

463<br />

FIGÜRLICHER FASSRIEGEL<br />

A. 19. Jh.<br />

Geschnitzt in Form eines liegenden Löwen, seine<br />

Pranke schützend auf ein Fass gelegt. Holz.<br />

52 x 9 x 24 cm. - Altersspuren.<br />

90.- €<br />

464<br />

AUFSTEIGENDES PFERD<br />

19. Jh.<br />

Vollrund gestaltet mit verziertem Zaumzeug<br />

und Sattel, die Vorderfüße erhoben, auf geschmiedeter<br />

Stütze. Lärchenholz, geschnitzt.<br />

H. 114 x 90 x 23 cm. - Altersspuren, Fassung<br />

abgelaugt.<br />

900.- €<br />

465<br />

SCHIFFSMODEL KOGGE<br />

19. Jh.<br />

Dreimastiger, polychrom gefasster Holzkorpus,<br />

detailreich ausgestattet mit sechs Kanonen,<br />

Tauwerk, Heckruder und Anker, geblähte Segel.<br />

Verschiedene Materialien. 75 x 80 x 25 cm.<br />

- Altersspuren, reinigungsbedürftig.<br />

400.- €<br />

466<br />

KLEINE TRUHE IM RENAIS-<br />

SANCE-STIL<br />

Wohl Italien, 19. Jh.<br />

Rechteckiger Korpus auf Ballenfüßen, Klappdeckel;<br />

Seiten, Front und Platte mit teils figürlich<br />

gravierten Einlagen aus Elfenbein. Holz,<br />

ebonisiert. 18 x 40 x 22,5 cm. - Restauriert,<br />

ergänzt.<br />

200.- €<br />

467<br />

GEWÜRZGEFÄSS<br />

Brienz, 19. Jh.<br />

Baumstumpf mit gemuldeter Messingschale, auf<br />

einem Ast sitzendes Eichhörnchen mit Haken.<br />

Laubholz, vollrund geschnitzt. H. 18,5 cm.<br />

100.- €<br />

468<br />

GESCHNITZTER POKAL<br />

Brienz, 19. Jh.<br />

Über profiliertem Sockelschaft in Form eines<br />

Baumes, darunter sitzende Bäuerin mit Kind,<br />

auf zylindrischer Wandung reliefierte Darstellung<br />

bäuerlicher Szenen. Holz. H. 16,5 cm. -<br />

Kleine Fehlstelle.<br />

450.- €<br />

464<br />

467<br />

468


PLASTIK • KUNSTHANDWERK<br />

90<br />

469<br />

PFEIFE<br />

19. Jh.<br />

Figural geschnitzter Pfeifenkopf mit Silberdeckel,<br />

lange Pfeifenstange und Mundstück. L.<br />

76 cm. - Alterssuren.<br />

250.- €<br />

470<br />

BACKMODEL MIT AGNUS<br />

DEI<br />

18. Jh.<br />

Runde Form mit tiefgeschnittener, lorbeerumkränzter<br />

Darstellung. Birnbaum. Rücks.<br />

Brandzeichen. Ø 11 cm. - Altersspuren.<br />

150.- €<br />

471<br />

SPRINGERLE-MODEL<br />

Um 1800<br />

In hochrechteckiger Form mit tiefgeschnittener<br />

Reiterdarstellung. Birnbaum. 24,5 x 17 cm. -<br />

Altersspuren.<br />

180.- €<br />

472<br />

BACKMODEL<br />

Anf. 19. Jh.<br />

Hochrechteckige Form mit tiefgeschnittenen<br />

Darstellungen von verschiedenen Münzen.<br />

Birnbaum. 40,5 x 11 cm.<br />

240.- €<br />

473<br />

BACKMODEL<br />

19. Jh.<br />

Hochrechteckige Form mit drei tiefgeschnittenen<br />

Motiven, u.a. Pudel und Brieftaube. Birnbaum.<br />

29 x 7 cm.<br />

290.- €<br />

474<br />

KONVOLUT MODEL<br />

19. Jh.<br />

3-tlg. Bestehend aus zwei Backmodeln mit figürlichen<br />

Motiven sowie einem Blaudruckmodel.<br />

Holz. H. 18 bis 29,5 cm. - Altersspuren.<br />

120.- €<br />

475<br />

SELTENE PUPPENKÜCHE<br />

18. Jh. und später<br />

An Rückwand Kamin mit Kochstelle, an drei<br />

Wänden umlaufende Regalböden, reich ausgestattet<br />

mit verschiedenen Kochutensilien<br />

aus Zinn und Kupfer sowie Porzellangeschirr,<br />

darin sitzende Puppe. 60 x 40 x 32 cm. - Altersspuren.<br />

1.600.- €<br />

476<br />

HINTERGLASBILD<br />

Um 1800<br />

Hochrechteckige, polychrome Darstellung einer<br />

sitzenden Dame im vornehmen Kleid mit<br />

Feder verziertem Kopfputz. 19,5 x 25,5 cm.<br />

Glas gesprungen.<br />

100.- €<br />

477<br />

ERDGLOBUS<br />

E. 19. Jh.<br />

Über rundem, profiliertem Fuß mit Balusterschaft,<br />

fixierter Meridianring mit lithographierter<br />

Kugel, bez. „Die Erdkugel“, bearb. v.<br />

Ernst Schotte & Co., Berlin. Holz, Aluminium.<br />

H. 59 cm. - Papier fleckig und rissig.<br />

180.- €<br />

475<br />

480<br />

478<br />

SOUVENIR-SCHREIBMAPPE<br />

Wohl Nürnberg, um 1820<br />

Flache Mappe mit Lasche aus geprägtem Leder,<br />

innen zwei teilkolorierte Kupferstiche mit<br />

Nürnberger Ansichten. 17 x 12 cm. - Eine Ecke<br />

beschädigt.<br />

100.- €<br />

479<br />

DREI BRONZETEILE<br />

18. Jh.<br />

Bestehend aus einem Werkzeug zur Feuersteinbearbeitung,<br />

einem glockenförmigen Gewicht<br />

und einer außereuropäischen Kleinbronze in<br />

Form einer Kuh. Bronze, Schmiedeeisen. L. 12<br />

bis 13 cm.<br />

80.- €<br />

480<br />

LÖWE<br />

18. Jh.<br />

Vollrund gestaltete Figur eines stehenden Löwen.<br />

Bronze, dunkelbraune Patina. H. 8,5 cm.<br />

- Riss im Maul, verschiedene Befestigungslöcher.<br />

750.- €


91 PLASTIK • KUNSTHANDWERK<br />

483<br />

486<br />

4<strong>81</strong><br />

KLEINBRONZE<br />

A. 19. Jh.<br />

An einem Ufer sitzende Quellnymphe, durch<br />

das Schilf von einem Faun beobachtet. Messing,<br />

vergoldet. 14,5 x 7 x 7 cm.<br />

90.- €<br />

482<br />

DREI EIDECHSEN<br />

Wohl Österreich, 19. Jh.<br />

Vollplastische Figuren. Bronze mit unterschiedlicher<br />

Patina. L. 9,3 - 15 cm. - Vgl. Die Beschwörung<br />

des Kosmos, Europäische Bronzen<br />

der Renaissance, Kat. 104, S. 232, dort 16. Jh.<br />

400.- €<br />

483<br />

SCHREIBZEUG<br />

Frankreich, 19. Jh.<br />

Über ovaler, profilierter Marmorplinthe auf<br />

Natursockel stehender Amor mit Köcher, einen<br />

Schlägel schwingend, über dem tieferliegenden<br />

Tintenfass kleine Uhr in Form einer Trommel.<br />

Bronze, teilweise vergoldet und brüniert. 16 x<br />

15 x 11 cm. - Uhr gehfähig.<br />

800.- €<br />

484<br />

PAAR LÖWEN ALS<br />

WANDAPPLIKEN<br />

19. Jh.<br />

Plastisch reliefierte, gegenständig stehende Löwenfiguren,<br />

Schwanz und Zunge ornamental<br />

verfremdet. Eisen, gegossen und schwarz patiniert.<br />

55 x 38 cm. - Stellenweise geringfügig<br />

korrodiert.<br />

1.100.- €<br />

485<br />

FIGÜRLICHES TINTENZEUG<br />

A. 20. Jh.<br />

Rechteckige Platte mit stilisiertem Hügel, darauf<br />

zwei Schlitten fahrende, junge Frauen sowie<br />

Tintenfass mit anscharniertem Deckel und<br />

Stiftablage. Bronze, braun patiniert. 14 x 16 x<br />

31 cm.<br />

o.L.<br />

486<br />

EMAILPLAKETTE<br />

Wien, 17. Jh.<br />

Ovaler Bildausschnitt mit vielfiguriger Darstellung<br />

eines thronenden Herrschers unter Doppeladlermotiv<br />

und lateinischer Inschrift. Sehr<br />

feine polychrome Emailmalerei. Rückseitige<br />

Siegelreste. 5,5 x 7 cm, unter Glas ger.<br />

487<br />

1.200.- €<br />

487<br />

RATZERSDORFER, HER-<br />

MANN - ZUGESCHRIEBEN<br />

Email-Tafelaufsatz<br />

(tätig in Wien 1843-18<strong>81</strong>) Auf vier durchbrochen<br />

gearbeiteten Tatzenfüßen ovaler, halbkugeliger<br />

Fuß, vollrund gestaltete Nereide als<br />

Schaft, auf ihren Kopf die einseitig spitz zulaufende<br />

Schale tragend, am Rand befestigte Frauenbüste;<br />

flächendeckend mit antikisierenden<br />

Szenen bemalt. Messing, vergoldet. allseitig<br />

polychrome Emailmalerei. H. 24 cm.<br />

3.800.- €


PLASTIK • KUNSTHANDWERK<br />

92<br />

488<br />

488<br />

RENAISSANCE-<br />

SCHLUSSSTEIN<br />

Um 1600<br />

Mit fratzenhafter, stilisierter Tierfigur. Sandstein. 42 x 37 x 42<br />

cm. - Altersschäden.<br />

500.- €<br />

489<br />

TONDO<br />

Wohl römisch oder Renaissance<br />

Mit umlaufendem Fries, mittig reliefierte Darstellung, vermutlich<br />

Herkules und Omphale. Stein. Ø 27 cm. - Randbestoßungen.<br />

1.500.- €<br />

489<br />

490<br />

SCHRAUBDECKELDOSE<br />

Sachsen, 2. H. 18. Jh.<br />

Fassförmiger Korpus mit umlaufendem Rillendekor, im Inneren<br />

Deckel mit Knauf. Dunkelgrüner Granatserpentin. H. 14,2<br />

cm. - Restauriert, Knauf bestoßen. - Vgl. E. M. Hoyer: Sächsisches<br />

Serpentin, S. 249, Abb. 140.<br />

450.- €<br />

491<br />

SCHRAUBFLASCHE<br />

Sachsen, 18. Jh.<br />

Achteckiger Korpus mit gerundeten Schultern, hochgewölbter<br />

Deckel mit Zinn-Schraubverschluss und Tragebügel. Serpentin.<br />

15,5 cm. - Kleinere Eckbestoßungen. - Vgl. E. M. Hoyer: Sächsisches<br />

Serpentin, S. 256, Abb. 171.<br />

1.200.- €<br />

492<br />

PAAR ORNAMENTAL GEZIERTE RELIEFS<br />

19. Jh.<br />

Sandstein. 72 x 90 u. 72 x 56 cm.<br />

500.- €<br />

490<br />

491<br />

493<br />

PAAR RELIEFS<br />

19. Jh.<br />

Sandstein. 44 x 78 x 27 cm.<br />

300.- €<br />

494<br />

JUGENDSTIL-RELIEF<br />

Um 1920<br />

Rundbogenförmig, seitlich je ein kauerndes Mädchen und ein<br />

Jungen mit Blumenkränzen neben der zentralen Rocaillenkartusche.<br />

Kalkstein. 60 x 115 x 26 cm.<br />

300.- €


93 PLASTIK • KUNSTHANDWERK<br />

495<br />

entfällt<br />

496<br />

LÖWENKOPF-APPLIKE<br />

Italien, im Barockstil<br />

Runde Form mit frontaler Ansicht des<br />

leicht geöffneten Mauls und der lockigen,<br />

umlaufend gearbeiteten Mähne.<br />

Rosso Verona. Ø 60 cm, H. 40 cm.<br />

497<br />

2.800.- €<br />

497<br />

FÜNF SITZBEZÜGE<br />

17. Jh.<br />

Rechteckige Form mit geprägtem Floraldekor,<br />

wohl für Renaissance-Stühle.<br />

Leder. 50 x 60 cm. - Altersspuren.<br />

1.800.- €<br />

498<br />

PAAR JAGDLAPPEN<br />

Brandenburg-Bayreuth, dat. 1717<br />

Hochrechteckige Form aus grobem Leinen<br />

beidseitig bedruckt, u.a. mit Brandenburger<br />

Wappen und Initialen Georg<br />

Wilhelm Markgraf zu Bayreuth sowie<br />

von Jagdhund angefallener Hirsch. 37 x<br />

67 cm. - Altersspuren.<br />

1.200.- €<br />

496<br />

498


PLASTIK • KUNSTHANDWERK<br />

94<br />

499<br />

502<br />

STICKEREI MIT PAPA-<br />

GEIENDARSTELLUNG<br />

19. Jh.<br />

Auf einem Ast mit ausgebreiteten<br />

Flügeln sitzend. Farbige Stickerei<br />

mit Goldlitzenbordüre. 45 x 45 cm;<br />

unter Glas gerahmt.<br />

499<br />

FRAGMENT EINER TAPETE<br />

18. Jh.<br />

Hochrechteckige Form mit Chinoiserie-Architektur.<br />

Stoff, monochrom bemalt. 57 x 147 cm.<br />

- Altersspuren, Randmängel.<br />

500.- €<br />

500<br />

FÄCHER<br />

Wohl Frankreich, 18. Jh.<br />

Stege aus geschnitztem Sandelholz, Papierbespannung<br />

schauseitig bedruckt mit kolorierter<br />

Umrissradierung einer galanten Szene. L. 28<br />

cm. - Altersspuren.<br />

400.- €<br />

501<br />

DREI FALTFÄCHER<br />

18. Jh.<br />

Deckstege teils durchbrochen gearbeitet, Zwischenstege<br />

profiliert, Papierbespannung zweiseitig<br />

bemalt mit teils galanten Szenen. Elfenbein.<br />

L. 26 bis 28 cm. - Deutliche Altersspuren.<br />

500.- €<br />

o.L.<br />

503<br />

BÜSTE DES NICCOLO<br />

DA UZZANO<br />

Toskana, 19. Jh.<br />

Hohlfigur, am geschweiften Sockel<br />

in Gold geschriebener Namenszug<br />

des Dargestellten. Terrakotta, farbig<br />

gefasst. H. 41 cm. - Ausdrucksstarke<br />

Kopie nach dem Vorbild der Donatello<br />

zugeschriebenen Büste, die auf<br />

das Jahr 1432 datiert wird und sich<br />

im Bargello-Museum in Florenz befindet.<br />

800.- €<br />

504<br />

WACHSBOSSIERUNG<br />

Wohl 16. Jh.<br />

Runde Form mit Profil eines bärtigen<br />

Mannes in Rüstung, Umschrift<br />

„Coes Phillips Comes Re III. Selvestri<br />

et Salmi 156...“. Wachs, farbig. Ø<br />

10 cm. - Altersspuren. - Provenienz:<br />

aus süddeutscher Privatsammlung.<br />

503<br />

450.- €<br />

505<br />

505<br />

WACHSBOSSIERUNG<br />

17. Jh.<br />

Im Schaukasten halbfiguriges Brustbild eines Herren<br />

im Harnisch mit Marschallstab, Konsole mit Wappen<br />

und Inschrift. Wachs, farbig gefasst, auf Schieferplatte.<br />

Kasten 19 x 23 cm.<br />

550.- €<br />

506<br />

HETTLER, CARL<br />

Wachsbossierung<br />

(1<strong>81</strong>8-1844 tätig) Profildarstellung eines Mannes.<br />

Rote Wachsbossierung. Am Rand bez. H. 11 cm, unter<br />

Glas ger. - Im Originalrahmen. - Provenienz: aus<br />

süddeutscher Privatsammlung.<br />

300.- €<br />

507<br />

DREI PULVERFLA-<br />

SCHEN UND EINE<br />

TASCHE<br />

18./19. Jh.<br />

Zwei Flaschen aus gepresstem<br />

Kuhhorn mit Stopfen, eine<br />

birnförmige Kupferflasche mit<br />

reliefiertem Dekor sowie geflochtene<br />

Tasche. H. 15,5 bis<br />

30 cm. - Altersspuren.<br />

100.- €


95 PLASTIK • KUNSTHANDWERK<br />

508<br />

KNABENDEGEN<br />

19. Jh.<br />

Stumpfe Klinge mit gerundeter Spitze, gerade<br />

Parierstangen mit polyederförmigen Enden,<br />

hölzerne Griffschalen. Eisen. L. 74 cm. - Altersspuren.<br />

120.- €<br />

509<br />

DREI DOLCHE<br />

19. Jh.<br />

Zwei nepalesische Hiebwaffen (Khukuri) mit<br />

charakteristischer Kerbe in Holzscheide sowie<br />

Gauchomesser in floral dekorierter Scheide.<br />

Verschiedene Materialien. L. 20 bis 36 cm. -<br />

Altersspuren.<br />

100.- €<br />

510<br />

DOLCH MIT ELFENBEIN-<br />

GRIFF<br />

Wilhelm Clauberg, Solingen - 19. Jh.<br />

Spitz zulaufende, gekehlte und goldtauschierter<br />

Rückenklinge mit Akanthusblattranken, kurze<br />

Parierstange aus vollrunden Löwenköpfen, figürlich<br />

geschnitzter Griff mit einer Vielzahl<br />

von Jagdtieren. Elfenbein, Stahl. Klinge bezeichnet.<br />

- Altersspuren.<br />

4.500.- €<br />

511<br />

HIRSCHFÄNGER<br />

18. Jh.<br />

Horngriff mit Vierkant-Parierstange und herzförmigem<br />

Stichblatt, gerade, spitz zulaufende<br />

Klinge aus Stahl mit Ätzung aus Tieren und geometrischen<br />

Bändern. L. 68 cm. - Altersspuren.<br />

100.- €<br />

512<br />

RESERVISTEN-SÄBEL<br />

Bayern, um 1900<br />

Die Stahlklinge beidseitig gekehlt und mit Ätzung,<br />

auf gebläutem Grund “Zur Erinnerung<br />

an meine Dienstzeit“ und „Kgl. Bayr. 10. Feld<br />

Art. Regt.“. Kunststoffgriff, geschwärzte Scheide.<br />

L. 99 cm. - Leichte Altersspuren.<br />

180.- €<br />

513<br />

KONVOLUT<br />

SOLDATENFIGUREN<br />

Elastolin, Leyla, Lineol und Duro<br />

28-tlg. Masse, farbig gefasst. H. 2,5 cm bis 9<br />

cm. - Altersspuren, teilweise beschädigt.<br />

50.- €<br />

514<br />

ELFENBEINKRUZIFIX<br />

Frankreich, 17. Jh.<br />

Plastisch geschnitzter Christuskorpus im Viernageltypus<br />

am Kreuz mit „INRI“-Tafel und<br />

Gebeinen Adams in Louis-XIII-Christrahmen<br />

mit Rundbogenabschluss, stilisierte Blattspitzenfriese<br />

und kräftiges Wulstprofil mit Früchten,<br />

Blättern und Blüten. Elfenbein, Eichenholz<br />

geschnitzt und vergoldet. Ges. 65 x 44 cm.<br />

2.400.- €<br />

515<br />

CHRISTUSKORPUS<br />

19. Jh.<br />

Im Dreinageltypus, das Haupt mit der Dornenkrone<br />

nach rechts geneigt, schlanker, detailliert<br />

ausgeformter Körper mit faltenreich<br />

geknotetem Lendentuch. Elfenbein geschnitzt.<br />

H. 23 cm.<br />

480.- €<br />

516<br />

CHRISTUSKORPUS<br />

18. Jh.<br />

Der Gekreuzigte im Viernageltypus mit nach<br />

rechts geneigtem lockigem Haupt und gegürteten<br />

Lendentuch. Elfenbein, geschnitzt. H. 26<br />

cm.<br />

480.- €<br />

514<br />

515<br />

516<br />

517<br />

HEILIGER GEORG ALS<br />

DRACHENTÖTER<br />

Erbach, um 1900<br />

Auf nierenförmigem Holzsockel vollplastisch<br />

gearbeitete und sehr detailreich gestaltete Szene<br />

des Kampfes. Elfenbein. Rückseitig monogrammiert<br />

„A.W.“ H. 18 cm. - Am Schwertgriff<br />

repariert.<br />

1.500.- €<br />

517<br />

510


PLASTIK • KUNSTHANDWERK<br />

96<br />

518<br />

518<br />

PALLÁS Y PUIG, FRANCESCO - ZUGESCHRIEBEN<br />

Triptychon<br />

(1859-1926) Im gotischen Stil geschnitzte, biblische Szenen, im Zentrum Muttergottes und der Jesusknabe umgeben von musizierenden Engeln,<br />

flankiert von der Einführung Jesu im Tempel und Taufe Christi, flächendeckende Verwendung gotischer Architekturelemente, wie Maßwerk und Akanthusblattdekor.<br />

Elfenbein und Bein, teils dunkel gefasst. Geöffnet 47 x 47 cm. - Altersspuren. - Wir danken Dr. Mariam Rosser-Owen vom Victoria and<br />

Albert Museum, London ganz herzlich für Ihre Auskunft.<br />

19.500.- €<br />

518 518


97 PLASTIK • KUNSTHANDWERK<br />

519<br />

MADONNA MIT KIND<br />

Oberfranken, um 1380/1400<br />

Auf polygonaler Plinthe sitzende Muttergottes,<br />

den auf ihrem rechten Knie stehenden Jesusknaben<br />

haltend. Lindenholz, halbrund geschnitzt,<br />

rückseitig gehöhlt. H. 56 cm. - Altersspuren,<br />

linke Hand ergänzt, Fassung abgelaugt.<br />

3.200.- €<br />

519<br />

521<br />

HEILIGE DOROTHEA VON<br />

CÄSAREA<br />

E. 15. Jh.<br />

Reliefierte Darstellung der Heiligen in langem<br />

Gewand mit um sich geschlungenem Mantel,<br />

das leicht geneigte Haupt mit der Märtyrerkrone<br />

und langen, über die Schulter fließenden<br />

Locken, neben sich einen Knaben mit Korb.<br />

Holz. H. 128 cm. - Trocknungsrisse, am unteren<br />

Rand beschädigt.<br />

5.000.- €<br />

522<br />

TRAUERNDE MARIA<br />

Um 1460<br />

Auf Natursockel stehende Muttergottes mit<br />

Schleier in faltenreichem Gewand und Mantel.<br />

Holz, geschnitzt, farbig gefasst und teilweise<br />

vergoldet. H. 96 cm. - Altersspuren, Fassungsverluste.<br />

1.600.- €<br />

521<br />

520<br />

522<br />

520<br />

MADONNA MIT KIND<br />

Sachsen, 2. H. 15. Jh.<br />

Auf Mondgesicht stehende Muttergottes im<br />

faltenreich gestalteten Gewand, den Jesusknaben<br />

im linken Arm haltend, das bekrönte<br />

Haupt mit langem, lockigem Haar. Holz, vollrund<br />

geschnitzt, rückseitig Reste von Farbfassung.<br />

H. 62 cm. - Altersspuren, wurmstichig,<br />

der Strahlenkranz verloren. - Vgl. Erhardt, Niederdeutsche<br />

Madonnen, Abb. 36.<br />

7.500.- €


PLASTIK • KUNSTHANDWERK<br />

98<br />

523<br />

523<br />

HEILIGER FLORINUS<br />

Bayern od. Engadin, um 1500<br />

Auf Natursockel stehender Heiliger in langem, faltenreich gearbeitetem Mantel gehüllt, eine<br />

Kappe tragend und einen Kelch in seiner linken Hand haltend. Laubholz, geschnitzt und<br />

rückseitig gehöhlt, farbig gefasst und teilweise vergoldet. H. 86 cm. - Altersspuren, Fassungsverluste,<br />

Mantelsaum beschädigt.<br />

3.800.- €<br />

524<br />

ISELIN, HEINRICH - UND WERKSTATT<br />

Geburt Christi<br />

(Ravensburg um 1450-1513 Konstanz) Kniende Maria das Kind anbetend, neben ihr Engelschor.<br />

Laubholz, geschnitzt, rückseitig flach. 69 x 83 x 19 cm. - Anstückungen, Figur des<br />

heiligen Joseph fehlt, abgelaugte Farbfassung. - Ehemals ca. 110 cm breites Hochrelief, wohl<br />

ursprünglich im Schrein eines kleinen Retabels oder der Mitte einer Predella. Stilistisch problemlos<br />

dem Werk Heinrich Iselins zuzuordnen. Komposition und Strukturen sind zwillingshaft<br />

mit dem Merseburger Altar verwandt. - Zeitnahes Gutachten von Dr. Albrecht Miller<br />

liegt vor.<br />

15.000.- €<br />

524


99 PLASTIK • KUNSTHANDWERK<br />

525<br />

525<br />

ANNA SELBDRITT<br />

Kärnten, Meister Leonhard Pampstell Werkstatt<br />

- um 1510/20<br />

Querrechteckige Darstellung des Anna-Selbdritt-Motivs<br />

im Hochrelief, auf einem Thron<br />

sitzende Anna mit der neben ihr stehenden<br />

jungen Muttergottes und den Jesusknaben auf<br />

ihrem rechten Knie haltend, flankiert von den<br />

vier großen Propheten Daniel, Jeremia, Jesaia<br />

und Ezechiel mit Spruchbändern. Lindenholz,<br />

geschnitzt. 114 x 58 cm. - Altersspuren. - Provenienz:<br />

Aus Wiener Privatsammlung.<br />

20.000.- €<br />

526<br />

KRENIS VON EGGENFEL-<br />

DEN, MATTHÄUS - MEISTER<br />

DER ALTÖTTINGER TÜREN<br />

Kniende weibliche Heilige<br />

Um 1520 gefertigt. Auf polygonalem, profiliertem<br />

Sockel Profildarstellung einer Heiligen<br />

im faltenreich gearbeiteten, hochgeschlossenen<br />

Gewand, das lange, lockige Haar auf<br />

dem Mantel liegend. Lindenholz, geschnitzt,<br />

rückseitig gehöhlt, farbig gefasst und teilweise<br />

vergoldet. H. 86 cm. - Altersspuren, Reste<br />

originaler Fassung vorhanden, Krone und die<br />

linke Hand verloren, Sockel später. - Abgebildet<br />

in: Hubert Wilm, Die Sammlung Georg<br />

Schuster, München, 1937, S. 42, Nr. 62, Tafel<br />

35. - Lit. Versteigerungskatalog der Sammlung<br />

Georg Schuster, bei Julius Böhler in München,<br />

17./18. März 1938, S. 28, Katalognummer 88,<br />

Tafel 34.<br />

13.500.- €<br />

527<br />

NÜRNBERGER<br />

MADONNA<br />

20. Jh.<br />

Auf polygonaler Marmorplinthe<br />

und Holzsockel stehende, vollrund<br />

gestaltete Madonna als händeringende<br />

Schmerzensmutter. Holz,<br />

Gesicht und Hände aus Elfenbein.<br />

Rückseitige Signatur des Schnitzers.<br />

H. 43,5 cm. - Es handelt sich um<br />

eine Kopie der um 1510 entstandenen<br />

Lindenholzfigur, die im Germanischen<br />

Nationalmuseum Nürnberg<br />

ausgestellt ist.<br />

500.- €<br />

526


PLASTIK • KUNSTHANDWERK<br />

100<br />

530<br />

529<br />

HEILIGER MÖNCH<br />

Frühes 16. Jh.<br />

Reliefierte Darstellung eines Heiligen mit Tonsur<br />

in Mönchshabit, Hand zum Segensgestus<br />

erhoben. Lindenholz, geschnitzt, auf Platte<br />

montiert. H. 76 cm, ges. 51 x 127,5 cm. - Altersspuren.<br />

3.500.- €<br />

530<br />

MARIENKRÖNUNG<br />

Wohl Tirol, 16. Jh.<br />

Reliefierte Darstellung der mittig auf einem<br />

Kissen knienden und betenden Maria, flankiert<br />

vom bekrönten Gottvater und Christus,<br />

beide eine Weltenkugel haltend. Lindenholz,<br />

geschnitzt. 70 x 95 cm. - Altersspuren, Fehlstellen,<br />

abgelaugte Farbfassung.<br />

3.000.- €<br />

531<br />

HEILIGE BARBARA<br />

Um 1580<br />

Auf unregelmäßiger Sockelplatte stehende Heilige<br />

im Kontrapost im faltenreichen Gewand<br />

und Mantel, mit lockigem Haar und Diadem,<br />

ihr Attribut, einen Turm mit drei Fenstern, in<br />

der rechten Hand haltend. Laubholz, vollrund<br />

geschnitzt, übergangene, originale Farbfassung<br />

und teilweise vergoldet. H. 93 cm. - Altersspuren.<br />

3.500.- €<br />

529<br />

531


101 PLASTIK • KUNSTHANDWERK<br />

534<br />

532<br />

533<br />

532<br />

HEILIGER PETRUS MIT TIARA<br />

Flandern, E. 16. Jh.<br />

Auf durchbrochen geschnitztem Stuhl sitzender<br />

Heiliger im faltenreichen Ornat mit Tiara,<br />

in seiner linken Hand den Himmelsschlüssel<br />

aus Bronze haltend. Eichenholz. H. 89 cm. -<br />

Finger der rechten Hand fehlen.<br />

1.800.- €<br />

533<br />

MADONNA MIT KIND<br />

Italien, um 1600<br />

Über getrepptem Sockel auf einer Wolke sitzende<br />

Muttergottes, den Jesusknaben im Arm<br />

haltend. Laubholz, geschnitzt und farbig gefasst.<br />

H. 31 cm. - Altersspuren, die originale<br />

Fassung mit Verlusten, Sockel später.<br />

950.- €<br />

535<br />

PIETÀ<br />

Franken, 17. Jh.<br />

Auf Landschaftssockel sitzende Muttergottes,<br />

den Leib ihres toten Sohnes teilweise auf ihrem<br />

Schoß haltend und seinen Kopf mit der rechten<br />

Hand stützend. Lindenholz, geschnitzt,<br />

farbig gefasst und teilweise vergoldet. H. 24<br />

cm. - Altersspuren, Fassungsverluste. - Gutachten<br />

von Dr. Frank Matthias Kammel von 1995<br />

liegt vor.<br />

3.300.- €<br />

535<br />

534<br />

ZWEI SCHLAFENDE APOSTEL<br />

Italien, 17. Jh.<br />

Auf unregelmäßigen Plinthen sitzende Apostel<br />

mit geschlossenen Augen, einer seinen Kopf<br />

in die Hand stützend und mit Buch auf dem<br />

Knie. Laubholz, geschnitzt, rückseitig gehöhlt,<br />

farbig gefasst und teilweise vergoldet. H. 66<br />

cm. - Altersspuren, Fassungsverluste. - Teil einer<br />

Ölberg-Figurengruppe.<br />

3.000.- €


PLASTIK • KUNSTHANDWERK<br />

102<br />

536<br />

537<br />

CHRISTKÖNIG<br />

Süddeutschland, 17. Jh.<br />

Als Teil einer Marienkrönung auf einem<br />

Wolkensockel sitzender, bekrönter Christus<br />

in langem Gewand mir faltenreich gearbeitetem<br />

Mantel. Laubholz, geschnitzt,<br />

farbig gefasst und teilweise vergoldet. H.<br />

45 cm. - Altersspuren, Fassungsverluste.<br />

800.- €<br />

538<br />

PATSCH, HANS -<br />

ZUGESCHRIEBEN<br />

Gottvater<br />

(Landeck, um 1630) Im Wolkensockel<br />

halbfigurige Darstellung Gottvaters mit<br />

faltenreich um die Schulter drapiertem<br />

Mantel. Zirbenholz, geschnitzt, farbig<br />

gefasst und teilweise vergoldet. H. 56<br />

cm. - Altersspuren, ein Arm fehlt, Finger<br />

beschädigt. - Vgl. Albrecht Miller, Hans<br />

Patsch in Ausstellungskatalog: Barock im<br />

Oberland, 1973, S. 10-11, 33-34, Abb. 5,<br />

53-56.<br />

537<br />

9.000.- €<br />

538<br />

536<br />

LECHLEITNER, MICHAEL<br />

Hl. Sebastian<br />

(Grins, um 1614-1669 Au/Bregenzerwald) Um<br />

1650. Nur mit einem Lendentuch bekleideter,<br />

an einem Baumstumpf stehender Heiliger mit<br />

von zahlreichen Pfeilspitzen durchbohrtem,<br />

muskulösem Körper und ausdrucksstarkem,<br />

von fein geschnitzten Locken gerahmten Gesicht.<br />

Zirbenholz mit alter, restaurierter Fassung.<br />

H. 104 cm. - Die qualitätvolle Skulptur<br />

des Nordtiroler Bildhauers ist vergleichbar mit<br />

einem Schmerzensmann und einem weiteren<br />

Hl. Sebastian vom Seitenaltar in der Burschlkirche<br />

in Landeck, seinem 1652 vollendeten<br />

Hauptwerk. Typisch sind auch die etwas steifen,<br />

parallelen Falten des Lendentuchs. - Gutachten<br />

Dr. Miller liegt vor. - Pfeile und beide<br />

Daumen ergänzt.<br />

8.000.- €


103 PLASTIK • KUNSTHANDWERK<br />

539<br />

539<br />

GEFLÜGELTER PUTTO<br />

Um 1700<br />

Ganzfigurig geschnitzter Engel mit weit gespreizten<br />

Flügeln und bewegtem Hüfttuch.<br />

Holz, farbig gefasst und teilweise vergoldet. H.<br />

46 cm. - Altersspuren, Daumenspitze beschädigt.<br />

1.500.- €<br />

540<br />

PAAR LEUCHTERENGEL<br />

Toskana, 17. Jh.<br />

Auf profiliertem Rechtecksockel mit Engelskopf<br />

stehender, vollplastischer Engel in langem,<br />

faltenreichem Gewand und gespreizten<br />

Flügeln, einen akanthusblattverzierten, füllhornartigen<br />

Leuchterarm haltend. Holz, geschnitzt,<br />

farbig gefasst und teilw. vergoldet. H.<br />

97 und 100 cm. - Altersspuren, Teile ergänzt.<br />

4.800.- €<br />

541<br />

M OND SICH ELMAD ONNA<br />

MIT DEM JESUSKIND<br />

2. H. 16. Jh.<br />

Auf Mondsichel und geflügeltem Puttenkopf<br />

stehende Muttergottes in detailliert geschnitztem<br />

Gewand, das bekrönte Haupt mit langem,<br />

lockigem Haar, den Knaben mit Reichsapfel<br />

im linken Arm und das Zepter in der rechten<br />

Hand haltend. Holz, geschnitzt, rückseitig abgeflacht.<br />

H. 61 cm.<br />

3.000.- €<br />

542<br />

KÖNIG KASPAR<br />

17. Jh.<br />

Auf Natursockel barfuß stehender, bärtiger<br />

Heiliger im langen, faltenreichen Gewand und<br />

Mantel, in seiner linken Hand ein Kästchen<br />

haltend. Holz, vollrund geschnitzt, farbig gefasst<br />

und teilweise vergoldet. H. 80 cm. - Altersspuren,<br />

ein Finger verloren.<br />

3.500.- €<br />

541<br />

542<br />

540


PLASTIK • KUNSTHANDWERK<br />

104<br />

544<br />

543<br />

KLEINER GEFLÜGELTER PUTTO<br />

Alpenländisch, um 1680<br />

Ganzfiguriger Engel in schwebender Haltung mit faltenreichem<br />

Hüfttuch. Holz, vollrund geschnitzt und farbig gefasst. H. 28 cm.<br />

- Flügel lose, Fassungsverluste, Arme repariert, ein Flügel verloren.<br />

400.- €<br />

544<br />

HAUSALTAR<br />

Salzburg, um 1700<br />

In Form eines Hochaltares mit Darstellung der Madonna mit<br />

Kind als Retabel, flankiert von korinthischen Säulen, den Assistenzfiguren<br />

heiliger Johannes und Muttergottes sowie heilige<br />

Birgitta von Schweden und heiliger Wendelin, darüber volutenverzierter,<br />

gesprengter Giebel mit Auszugbild der Heilig-Geist-<br />

Taube. Holz, geschnitzt, farbig gefasst, marmoriert und teilweise<br />

vergoldet, Öl/Holz. H. 130 cm. - Geringfügige Altersspuren, originale<br />

Fassung erhalten.<br />

6.500.- €<br />

545<br />

MADONNA MIT KIND<br />

Flandern, um 1700<br />

Über profiliertem Sockel auf die Schlange tretende Muttergottes,<br />

den neben ihr stehenden Jesusknaben haltend, während er seinen<br />

Fuß auf ihren stellt. Buchsbaum, geschnitzt. H. 17 cm. - Sehr fein<br />

ausgeführte Kleinplastik.<br />

1.500.- €<br />

546<br />

ZWEI STIFTERFIGUREN<br />

Um 1700<br />

Auf rundem profiliertem Sockel stehende Frau im geschnürten<br />

Kleid und Mantel, der bärtige Mann mit lockigem Haar in faltenreich<br />

drapierten Gewändern und schleifenverzierten Schuhen.<br />

Buchsbaum, geschnitzt. H. 17 cm. - Sockel später, ein Arm fehlt.<br />

2.800.- €<br />

545<br />

546


105 PLASTIK • KUNSTHANDWERK<br />

547<br />

548<br />

547<br />

REICH GEKLEIDETES CHRIS-<br />

TUSKIND<br />

Tirol, um 1700<br />

Auf runder Plinthe stehender Christusknabe<br />

im faltenreich gearbeiteten Gewand mit Spitzenverzierung<br />

und angedeuteten Brustpanzer,<br />

der weite Mantel auf seinen Schultern liegend,<br />

die rechte Hand im Segensgestus erhoben.<br />

Holz, vollrund geschnitzt, farbig gefasst und<br />

teilweise vergoldet. H. 52 cm. - Altersspuren.<br />

3.500.- €<br />

548<br />

KALVARIENBERG<br />

IM<br />

SCHREIN<br />

Tirol, um 1700<br />

Dreiseitig verglaster Schaukasten mit korinthischen<br />

Säulen als Eckornament, im Inneren<br />

bemalte Rückwand mit einer Stadtansicht am<br />

Fluss, davor angebrachte Stadtsilhouette, im<br />

Vordergrund stehend drei Kreuze mit Christus<br />

und den Schächern, berittener Soldat mit Lanze,<br />

kniende Maria Magdalena sowie trauernde<br />

Muttergottes und Johannes. Buchsbaum, geschnitzt,<br />

teils farbig gefasst, Nussholz-Schrein.<br />

30 x 20,5 x 35,5 cm. - Sehr fein ausgeführte<br />

Schnitzarbeit von musealem Rang.<br />

3.800.- €<br />

549<br />

549<br />

HEILIGER JOHANNES<br />

Spanien, um 1700<br />

Auf Standplatte der bärtige Heilige in prächtigem<br />

mit goldenem Blattwerk geziertem Gewand<br />

und um die Schulter drapiertem Mantel,<br />

flächendeckend floral dekoriert. Laubholz,<br />

vollrund geschnitzt, farbig gefasst und teilweise<br />

vergoldet. H. 121 cm. - Altersspuren.<br />

3.900.- €<br />

548


PLASTIK • KUNSTHANDWERK<br />

106<br />

550<br />

550<br />

MONDSICHELMADONNA<br />

1. H. 18. Jh.<br />

Auf Wolkensockel mit Mondsichel stehende<br />

Muttergottes in faltenreichem Gewand mit voluminös<br />

drapiertem Mantel, die Hände betend<br />

erhoben. Laubholz, vollrund geschnitzt, farbig<br />

gefasst und teilweise vergoldet. H. 85 cm. - Altersspuren,<br />

Fassungsverluste, die Fassung übergangen.<br />

1.600.- €<br />

552<br />

551<br />

551<br />

STAMMEL, JOSEF THADDÄUS<br />

Hl. Johannes von Nepomuk<br />

(Graz 1695-1765 Admont) Um 1730/35. Im ovalen Profilrahmen<br />

mit bekrönendem Ziergiebel geschnitzte Darstellung<br />

des Heiligen als Halbportrait, seine Attribute - ein<br />

Kruzifix und einen Palmzweig - in den Händen haltend,<br />

der über ihm schwebende Engel im Schweigegestus weist<br />

auf das Martyrium des Heiligen hin, der gezwungen werden<br />

sollte, das Beichtgeheimnis zu brechen. Lindenholz<br />

mit alter, polychromer Fassung. 48 x 30 cm. - Bei dem<br />

Reliefbild könnte es sich sowohl um einen Teil aus einem<br />

Zyklus oder auch um ein Einzelstück handeln, welches<br />

zum Beispiel als Bekrönung an einem Beichtstuhl angebracht<br />

gewesen sein könnte. Die Bewegung der Figuren,<br />

die Feinheit der Schnitzerei und das eigenwillig flirrende<br />

Faltenwerk sind typisch für die Arbeiten des Barockbildhauers<br />

Stammel. - Gutachten Dr. Albrecht Miller liegt vor.<br />

16.000.- €<br />

552<br />

LUIDL, LORENZ -<br />

WERKSTATT<br />

Aufrecht stehender Engel<br />

(Mering um 1645-1719 Landsberg am Lech)<br />

Auf Natursockel stehender, ganzfigurig geschnitzter Engel<br />

mit lockigem Haar in faltenreichem Gewand und Gladiatorensandalen,<br />

die Arme gestenreich erhoben. Lindenholz,<br />

geschnitzt, farbig gefasst und teilweise vergoldet. H. 104<br />

cm. - Altersspuren, Fassungsverluste, 1 Finger verloren.<br />

6.000.- €


107 PLASTIK • KUNSTHANDWERK<br />

553<br />

AUWERA, JAKOB VAN DER -<br />

ZUGESCHRIEBEN<br />

Bartholomäus<br />

(Mecheln 1672-1760 Würzburg) Barfüßig auf<br />

Natursockel stehender Apostel in faltenreich<br />

gegliedertem Gewand, über dem linken Arm<br />

die abgezogene Haut haltend, das bärtige, von<br />

schulterlangen Locken umrahmte Gesicht<br />

mit nach oben gewandtem Blick. Lindenholz,<br />

geschnitzt, rücks. gehöhlt, gefasst, teilw. versilbert<br />

und vergoldet. H. 108 cm. - Fassungsschäden,<br />

die Hände später.<br />

7.000.- €<br />

554<br />

HEILIGER ANTONIUS DER<br />

EREMIT<br />

18. Jh.<br />

Auf Natursockel mit daraus hervorkriechenden<br />

Schlangen stehender, bärtiger Heiliger in<br />

faltenreichem Gewand und Mantel, vertieft<br />

in das aufgeschlagene Buch in seiner Linken,<br />

rechts den Stab haltend und zu seinen Füßen<br />

ein Schwein. Holz, vollrund geschnitzt. H.<br />

66 cm. - Altersspuren, Fassung verloren, eine<br />

Schlange fehlt.<br />

1.400.- €<br />

554<br />

555<br />

PAAR VORTRAGESTANGEN<br />

MIT LEUCHTERENGELN<br />

Bayern, M. 18. Jh.<br />

Die Stange, teils glatt, teils reliefiert mit Akanthusblattmotiv,<br />

schalenförmiger Abschluss mit<br />

knienden, geflügelten Engeln, einen Leuchter<br />

in Form eines Füllhorns im Arm haltend. Holz,<br />

farbig gefasst und teilweise vergoldet. L. 212<br />

cm. - Altersspuren, Fassung übergangen.<br />

1.400.- €<br />

556<br />

HEILIGER JAKOBUS<br />

18. Jh.<br />

Auf Plinthe barfüßig stehender Heiliger in faltenreich<br />

gearbeiteten Gewändern, den Mantel<br />

mit zwei Muscheln verziert, in seinem rechten<br />

Arm die Schrift haltend. Holz, geschnitzt,<br />

rückseitig gehöhlt, farbig gefasst und teilweise<br />

vergoldet. H. 100 cm. - Altersspuren, deutliche<br />

Fassungsverluste.<br />

350.- €<br />

557<br />

MADONNA<br />

18. Jh.<br />

Auf Plinthe stehende Muttergottes im faltenreich<br />

um ihren Körper drapierten Mantel, den<br />

Jesusknaben im linken Arm haltend. Holz,<br />

geschnitzt und rückseitig abgeflacht, farbig gefasst<br />

und teilweise vergoldet. H. 90 cm. - Deutliche<br />

Altersspuren, je ein Arm verloren, Bestoßungen,<br />

Farbverluste.<br />

850.- €<br />

553<br />

557<br />

555


PLASTIK • KUNSTHANDWERK<br />

108<br />

558<br />

DREI KNABEN IM BOTTICH<br />

18. Jh.<br />

Vollrund gestaltetes Attribut des heiligen Nikolaus<br />

von Myra mit den drei ermordeten und gepökelten<br />

Knaben, die er zum Leben erweckte.<br />

Holz, geschnitzt und farbig gefasst. H. 31 cm.<br />

- Altersspuren, kleine Fassungsverluste.<br />

900.- €<br />

558<br />

559<br />

561<br />

HEILIGER HEINRICH<br />

18. Jh.<br />

Auf Natursockel im Kontrapost stehender Heiliger<br />

in Rüstung und faltenreichem Mantel, das<br />

Zepter und ein Kirchmodell haltend. Lindenholz,<br />

vollrund geschnitzt, farbig gefasst und<br />

teilweise vergoldet. H. 64 cm. - Altersbedingte<br />

Schäden.<br />

1.200.- €<br />

560<br />

559<br />

MARIA IMMAKULATA<br />

Süddeutschland, um 1740/50<br />

Auf schlangenumwundener Erdkugel und<br />

kleiner Mondsichel stehende Muttergottes im<br />

langen Gewand mit faltenreich drapiertem<br />

Mantel, einen Blütenkranz auf ihrem Haupt<br />

tragend. Holz, geschnitzt, farbig gefasst und<br />

teilweise vergoldet. H. 34 cm. - Altersspuren,<br />

Fassungsverluste.<br />

1.000.- €<br />

561<br />

560<br />

HEILIGER SEBASTIAN<br />

Frühes 18. Jh.<br />

Auf Natursockel stehender und an einem<br />

Baumstamm gefesselter, von Pfeilen durchbohrter<br />

Märtyrer mit faltenreichem Lendentuch.<br />

Holz, vollrund geschnitzt, farbig gefasst<br />

und teilweise vergoldet. H. 88 cm. - Altersspuren,<br />

Fassungsverluste.<br />

1.200.- €


109 PLASTIK • KUNSTHANDWERK<br />

562<br />

562<br />

GROSSE ENGELSKOPF-AP-<br />

PLIKE<br />

18. Jh.<br />

Auf Volute mit durchbrochenem Rocaillendekor<br />

vollrund gestalteter Puttenkopf mit lockigem<br />

Haar. Nadelholz, geschnitzt, farbig gefasst<br />

und teilweise vergoldet. 52 x 38 x 28 cm.<br />

1.800.- €<br />

563<br />

PAAR GEGENSTÄNDIGE GE-<br />

FLÜGELTE PUTTEN<br />

Süddeutschland, 18. Jh.<br />

Vollrund gestalteter, ganzfiguriger Engel in<br />

schwebender Haltung mit faltenreichem Hüfttuch<br />

und gespreizten Flügeln. Holz, farbig<br />

gefasst und teilweise vergoldet. H. 45 und 47<br />

cm. - Altersspuren, Fassung stark übergangen,<br />

mehrere Finger beschädigt.<br />

1.200.- €<br />

564<br />

566<br />

GEFLÜGELTER ENGELSKOPF<br />

18. Jh.<br />

Flach geschnitztes Gefieder, davor gelockter<br />

Puttenkopf. Laubholz, geschnitzt und vergoldet.<br />

H. 25 cm. - Fassungsverluste, Flügelteile<br />

verloren.<br />

250.- €<br />

565<br />

PAAR GEGENSTÄNDIGE EN-<br />

GELSKOPF-APPLIKEN<br />

Franken, 18. Jh.<br />

Vollrund gestalteter, lockiger Puttenkopf, darunter<br />

Akanthusblattvolute und abhängende<br />

Blütengirlande. Laubholz, geschnitzt und vergoldet.<br />

H. 65 cm. - Altersspuren.<br />

800.- €<br />

566<br />

MADONNA MIT DEM KIND<br />

Frankreich, 18. Jh.<br />

Über Plinthe auf Wolkensockel von zwei geflügelten<br />

Putten flankiert stehende Muttergottes<br />

im langen, faltenreich gearbeiteten Gewand<br />

und Schleier, den Jesusknaben im rechten Arm<br />

haltend. Holz, vollrund geschnitzt, farbig gefasst<br />

und teilweise vergoldet. H. 103 cm. - Altersspuren,<br />

Finger repariert, Fassung übergangen.<br />

3.500.- € 567<br />

ENGEL<br />

18. Jh.<br />

Vollrund gestalteter, ganzfiguriger Engel in<br />

schwebender Haltung mit bewegtem, faltenreich<br />

gearbeitetem Hüfttuch. Holz, geschnitzt,<br />

farbig gefasst und teilweise vergoldet. H. 48<br />

cm. - Altersspuren, Fassungsverluste.<br />

500.- €<br />

565<br />

563<br />

567


PLASTIK • KUNSTHANDWERK<br />

110<br />

568<br />

569<br />

MADONNA<br />

Wohl Süditalien, 18. Jh.<br />

Holz, geschnitzt und farbig gefasst, die Messingkronen<br />

sowie die bestickten Samtgewänder<br />

wohl später. H. 82 cm.<br />

700.- €<br />

570<br />

GEFLÜGELTER ENGELSKOPF<br />

18. Jh.<br />

Pausbäckig mit lockigem Haar. Holz, vollrund<br />

geschnitzt und farbig gefasst. H. 27 cm. - Altersspuren.<br />

400.- €<br />

571<br />

573<br />

GEFLÜGELTER PUTTENKOPF<br />

Bayern, um 1760<br />

Kopf nach rechts geneigt mit weit ausgebreiteten<br />

Flügeln. Holz, geschnitzt, farbig gefasst und<br />

teilweise vergoldet. H. 26 cm. - Altersspuren.<br />

800.- €<br />

574<br />

570<br />

568<br />

HEILIGER BISCHOF<br />

Süddeutschland, Mitte 18. Jh.<br />

Über Natursockel auf profilierter Bank<br />

sitzender Heiliger im reichverziertem Bischofsornat<br />

mit Mitra und Krummstab.<br />

Lindenholz, halbrund geschnitzt und<br />

rückseitig gehöhlt, farbig gefasst und<br />

teilweise vergoldet. H. 85 cm. - Fassung<br />

übergangen.<br />

573<br />

3.800.- €<br />

572<br />

569<br />

571<br />

ENGELSKOPF<br />

17. Jh.<br />

Geflügelter Engelskopf, halbrund gearbeitet<br />

mit langem, lockigem Haar. Laubholz, geschnitzt,<br />

mit Fassungsresten. H. 26 cm.<br />

250.- €<br />

572<br />

GEFLÜGELTER ENGELSKOPF<br />

Tirol, 18. Jh.<br />

Vor ausgebreiteten Flügeln halbrunder Puttenkopf<br />

mit langem lockigem Haar. Nadelholz,<br />

geschnitzt und farbig gefasst. H. 20 cm. - Altersspuren.<br />

500.- €<br />

574<br />

KLEINE<br />

ENGELSKOPF-APPLIKE<br />

1. H. 17. Jh.<br />

Auf Volutenförmig gegliederten Flügeln pausbäckiger<br />

Puttenkopf mit lockigem Haar. Nadelholz,<br />

geschnitzt, farbig gefasst. H. 18 cm.<br />

- Fassung teilweise verloren.<br />

250.- €<br />

575<br />

ALTARLEUCHTER<br />

E. 18. Jh.<br />

Reich gegliederter Schaft auf rundem Sockel<br />

mit Ballenfüßen. Laubholz, geschnitzt und<br />

farbig gefasst, geschmiedeter Eisendorn. H. 53<br />

cm. - Fassung nur noch in Resten vorhanden.<br />

o.L.


111 PLASTIK • KUNSTHANDWERK<br />

577<br />

576<br />

576<br />

MUSEALES MODELL EINES<br />

BAROCKEN HOCHALTARS<br />

Süddeutschland od. Österreich, 18. Jh.<br />

Auf rechteckiger Plinthe mit Lorbeerfries Mensa<br />

mit floralem Dekor und flankierenden Vasen<br />

auf Volutensockeln, Altarbild aus Glas mit tiefgeschnittener<br />

Darstellung eines segnenden Bischofs<br />

hinterlegt mit Goldfolie, darüber Baldachin<br />

mit Stoffdraperien. Laubholz, geschnitzt,<br />

matt- und glanzvergoldet. H. 46,5 cm. - Von<br />

bester Erhaltung.<br />

4.500.- €<br />

577<br />

SCHWANTHALER,<br />

FRANZ MATTHIAS<br />

Leuchterengel<br />

(Ried 1714-1782 ebd.) Ganzfigurig geschnitzter<br />

Engel auf Wolkensockel in schwebender<br />

Haltung mit weit gespreizten Flügeln, ein<br />

Füllhorn in seinen Armen haltend. Holz, geschnitzt,<br />

farbig gefasst und teilweise vergoldet.<br />

H. 100 cm. - Altersspuren, Fassungsverluste. -<br />

Provenienz: Familienbesitz Schwanthaler.<br />

3.800.- €<br />

578<br />

BISCHOF OTTO VON FREI-<br />

SING<br />

18. Jh.<br />

Auf profiliertem Sockel stehender Heiliger im<br />

Ornat mit Mitra und Krummstab, die Heilige<br />

Schrift haltend. Holz, geschnitzt, farbig gefasst<br />

und teilweise vergoldet. H. 32 cm. - Altersspuren.<br />

350.- €<br />

579<br />

MARIÄ VERKÜNDIGUNG<br />

Alpenländisch, 18. Jh.<br />

Auf profilierter Plinthe an einem Pult kniende<br />

und betenden Maria vor ihr auf Wolkensockel<br />

Verkündigungsengel in langem Gewand mit<br />

weit gespreizten Flügeln. Nadelholz, originale<br />

Farbfassung. 24 x 30 x 8 cm. - Altersspuren.<br />

350.- €<br />

582<br />

580<br />

HEILIGER<br />

17./19. Jh.<br />

Stehende, rückseitig abgeflachte Figur eines<br />

bärtigen Mannes in faltenreichem Gewand.<br />

Obstholz, geschnitzt. H. 56 cm. - Am Sockel<br />

beschädigt, Arme fehlen.<br />

250.- €<br />

5<strong>81</strong><br />

RELIQUIENKREUZ<br />

19. Jh.<br />

Rückseitig aufschiebbares Kreuz mit den Arma<br />

Christi, halbplastisch geschnitzte Darstellung<br />

des Gekreuzigten, über ihm Gottvater und<br />

Heilig-Geist-Taube, am Fuß des Kreuzes auf<br />

Sockel stehende Muttergottes. Holz. 26,5 cm.<br />

- Rückseitig Fehlstellen, Reliquien entnommen.<br />

100.- €<br />

582<br />

SCHAUMANN,<br />

RUTH - ZUGESCHRIEBEN<br />

Madonna mit Kind<br />

(Hamburg 1899-1975 München) Auf runder<br />

Plinthe stehende Muttergottes, den Knaben<br />

mit Taube im Arm haltend. Holz, vollrund<br />

geschnitzt, farbig gefasst und teilweise vergoldet.<br />

H. 69 cm. - Fassungsverluste, Trocknungsriss.<br />

500.- €


PLASTIK • KUNSTHANDWERK<br />

112<br />

583<br />

MARIENIKONE<br />

Russland, 1. H. 19. Jh.<br />

Darstellung der Gottesmutter von Kasan den<br />

segnenden Jesusknaben haltend, in kyrill.<br />

Schrift bez. Tempera/Holz. 30,5 x 35,5 cm. -<br />

Altersspuren. - Gutachten der Ikonen-Galerie<br />

Lehmann, Dortmund liegt vor.<br />

400.- €<br />

584<br />

HINTERGLASBILD<br />

Süddeutschland, 18. Jh.<br />

Runder Bildausschnitt mit polychromer Darstellung<br />

Jesu im Kerker in hochrechteckiger,<br />

profilierter Rahmung. 11,5 x 17 cm. - Kleine<br />

Fehlstellen.<br />

100.- €<br />

585<br />

SPÄTMITTELALTERLICH E S<br />

KRUZIFIX<br />

Deutschland, 13./14. Jh.<br />

Über rundem, aufgewölbtem Stand mit geflügelten<br />

Puttenköpfen einfacher Balusterschaft,<br />

reliefierte Darstellung des Gekreuzigten, rückseitig<br />

Taufe Christi, durchbrochener Floraldekor,<br />

bekrönender Adler. Bronze. H. 20,5 cm.<br />

- Altersspuren.<br />

950.- €<br />

586<br />

AUFERSTEHUNGSCHRISTUS<br />

Italien 17. Jh.<br />

Hochrechteckige reliefierte Darstellung des<br />

Auferstandenen flankiert von Maria Magdalena<br />

und Johannes dem Täufer, im Wolkenband darüber<br />

Gottvater und Heilig-Geist-Taube. Kupfer<br />

mit Resten von Versilberung. 18 x 23,5 cm.<br />

1400.- €<br />

586<br />

587<br />

CHRISTUSKORPUS<br />

18. Jh.<br />

Im Dreinageltypus die Arme weit gestreckt mit<br />

nach rechts empor geneigtem Kopf, faltenreich<br />

gegürtetes Hüfttuch. Bronze, vergoldet und<br />

punziert. H. 29 cm. - Einige Finger und Zehen<br />

best.<br />

400.- €<br />

588<br />

PUTTO<br />

Frankreich, 19. Jh.<br />

Auf Natursockel mit zahlreichen Blüten liegender,<br />

vollrund gestalteter Putto auf montierter<br />

Sockelplatte mit Greifenfüßen. Bronze, dunkelbraun<br />

patiniert, Mahagoni. H. 21 cm, ges.<br />

29 cm.<br />

550.- €<br />

589<br />

BEWEINUNG CHRISTI<br />

E. 15. Jh.<br />

Auf Sockel Figurengruppe mit der trauernden<br />

Maria und Nikodemus, der den Leib Christi<br />

hält im Halbrelief. Sandstein mit Farbresten.<br />

H. 43 cm. - Altersspuren.<br />

3.500.- €<br />

590<br />

entfällt<br />

589<br />

588<br />

585


113 PLASTIK • KUNSTHANDWERK<br />

591 591<br />

591<br />

KERN, LEONHARD -<br />

UMKREIS<br />

Maria Magdalena und Apostel Petrus<br />

(Forchtenberg 1588-1662 Schwäbisch Hall)<br />

Hochrechteckiger Bildausschnitt mit reliefierter<br />

Darstellung der büßenden Maria Magdalena<br />

vor Kreuz und Totenschädel sowie des<br />

heiligen Petrus mit seinen Attributen Hahn,<br />

Schlüssel und Buch. Marmor, in Rosso-Verona-Rahmen<br />

mit profilierter Leiste. Gesamt<br />

26,5 x 40 cm. - Altersspuren.<br />

6.500.- €<br />

592<br />

POLO, AGNOLO DI -<br />

ZUGESCHRIEBEN<br />

Christusbüste<br />

(1470-1528 Florenz) Über ovalem, profiliertem<br />

und samtbezogenem Holzsockel auf geschweifter<br />

Plinthe stehende Büste mit gescheiteltem<br />

Haar, Lippen- und zweifach gedrehtem<br />

Kinnbart sowie über die linke Schulter drapierten<br />

Mantel und darunterliegendem Hemd mit<br />

gesäumten Kragen. Terrakotta, teils farbig gefasst.<br />

H. 32, ges. 40 cm. - Altersspuren.<br />

2.500.- €<br />

593<br />

MADONNA<br />

Italien, 17. Jh.<br />

Auf polygonaler Plinthe stehende Muttergottes<br />

im faltenreich gearbeiteten und floral deko-<br />

592 593<br />

rierten Gewand, den Jesusknaben im rechten<br />

Arm haltend. Terrakotta, farbige Fassung mit<br />

Verlusten. H. 27 cm. - Kopf des Jesusknaben<br />

verloren.<br />

1.200.- €


PLASTIK • KUNSTHANDWERK<br />

114<br />

595<br />

594<br />

600<br />

597 598<br />

599


115 PLASTIK • KUNSTHANDWERK<br />

596<br />

601<br />

602<br />

603 604<br />

600<br />

NEAPOLITANISCHE<br />

KRIPPENFIGUR - HIRTE<br />

Um 1800<br />

Auf profilierten Sockel stehender älterer Mann<br />

im dicken Mantel mit Umhängetasche. Terrakotta<br />

und Holz, farbig gefasst, Glasaugen,<br />

originale Kleidung. H. 32 cm, ges. 36 cm. - Altersspuren.<br />

1.250.- €<br />

601<br />

NEAPOLITANISCHE KRIPPEN-<br />

FIGUR - JUNGE BÜRGERIN<br />

Um 1800<br />

Auf profiliertem Rundsockel stehende, junge<br />

Frau, Kleid mit leonischen Fäden verziert. Terrakotta<br />

und Holz, farbig gefasst, Glasaugen. H.<br />

33 cm, ges. 38 cm. - Originale Kleidung stellenweise<br />

verschlissen.<br />

1.750.- €<br />

594<br />

ZWEI TERRAKOTTARELIEFS<br />

Niederbayern, E. 17. Jh.<br />

Bogenförmige Plakette mit Darstellung der<br />

Geburt Christi sowie Anbetung durch die Heiligen<br />

Drei Könige und der Hirten im Hochrelief.<br />

Terrakotta, farbig gefasst und teilweise<br />

vergoldet. H. 18 cm. - Alterspuren, Chips, auf<br />

modernen Ständern montiert.<br />

1.600.- €<br />

595<br />

NEAPOLITANISCHE KRIPPE -<br />

ANBETUNG DER HIRTEN<br />

E. 18. Jh.<br />

Auf Natursockel vor einer Grotte die Muttergottes<br />

mit dem heiligen Joseph, im Zentrum<br />

auf einem Spitzentuch sitzendes Jesuskind,<br />

vor ihm kniender Hirte und Dudelsackspieler.<br />

Kork, farbig gefasst, Glasaugen, Stoff, Terrakotta.<br />

H. 66 cm. - Altersspuren, originale Kleidung<br />

und Korkstaffage.<br />

6.000.- €<br />

596<br />

NEAPOLITANISCHE<br />

KRIPPENFIGUR - MARIA<br />

Um 1800<br />

Sitzende Muttergottes in originalem, spitzenbesetztem<br />

Hemd und roten Samtrock. Terrakotta<br />

und Holz, farbig gefasst, Glasaugen. H.<br />

30 cm. - Altersspuren, Finger der rechten Hand<br />

fehlen teilweise.<br />

1.300.- €<br />

597<br />

NEAPOLITANISCHE KRIPPEN-<br />

FIGUR - MARKTHÄNDLER<br />

Anf. 19. Jh.<br />

Auf Sockel stehender Verkäufer in originalem,<br />

braunem Rock mit Obst gefülltem Korb. Terrakotta<br />

und Holz, farbig gefasst, Glasaugen,<br />

Seide und andere Stoffe. H. 27 cm, ges. 29,5<br />

cm. - Ein Finger beschädigt, Stoff zerschlissen,<br />

Sockel später.<br />

1.250.- €<br />

598<br />

NEAPOLITANISCHE<br />

KRIPPENFIGUR - KNABE<br />

Ende 18. Jh.<br />

Auf profiliertem Sockel stehender Junge in roter<br />

Jacke. Terrakotta und Holz, farbig gefasst,<br />

Glasaugen. H. 25 cm, ges. 29,5 cm. - Originale<br />

Kleidung aus Samt.<br />

1.100.- €<br />

599<br />

NEAPOLITANISCHE<br />

KRIPPENFIGUR - BÄUERIN<br />

IN TRACHT<br />

Um 1800<br />

Auf rundem Sockel stehende ältere Frau in<br />

originalem, rot-gelbem Kleid mit Kopftuch.<br />

Terrakotta und Holz, farbig gefasst, Glasaugen,<br />

Seide. H. 28,5 cm, ges. 31 cm. - Altersbedingte<br />

Mängel, Sockel später.<br />

1.300.- €<br />

602<br />

NEAPOLITANISCHE<br />

KRIPPENFIGUR - BÜRGERIN<br />

Um 1800<br />

Auf rundem, profiliertem Sockel stehende ältere<br />

Frau im originalen, hellblauen Kleid mit<br />

bestickter Schürze. Terrakotta und Holz, farbig<br />

gefasst, Glasaugen, Seide. H. 39 cm, ges. 44<br />

cm. - Altersspuren, ein Finger verloren.<br />

1.650.- €<br />

603<br />

NEAPOLITANISCHE<br />

KRIPPENFIGUR - ORIENTA-<br />

LIN<br />

Ende 18. Jh.<br />

Auf runder Standplatte junge Frau in reich besticktem<br />

Gewand, das Haupt von einem Tuch<br />

bedeckt. Terrakotta und Holz, farbig gefasst,<br />

Glasaugen, Brokat und Seide. H. 35 cm, ges.<br />

37 cm. - Originale Kleidung von guter Erhaltung.<br />

1.650.- €<br />

604<br />

NEAPOLITANISCHE<br />

KRIPPENFIGUR - JOSEPH<br />

18. Jh.<br />

Auf rundem Sockel stehender, bärtiger Mann<br />

in originalem, langem, grünem Mantel. Terrakotta<br />

und Holz, farbig gefasst, Glasaugen,<br />

Samt und Seide. H. 38 cm, ges. 41 cm. - Geringfügige<br />

Altersspuren.<br />

1.400.- €


PLASTIK • KUNSTHANDWERK<br />

116<br />

606<br />

607<br />

608<br />

605<br />

605<br />

NEAPOLITANISCHE<br />

KRIPPENFIGUR - BÜRGERIN<br />

IN TRACHT<br />

19. Jh.<br />

Auf rundem Sockel stehende Figur einer älteren<br />

Frau in originalem, rotem Rock mit grüner<br />

Schürze und blauer Jacke. Terrakotta und Holz,<br />

farbig gefasst, Glasaugen, Stoff. H. 34 cm, ges.<br />

37 cm. - Vorderseite des Stoffes verschlissen.<br />

1.250.- €<br />

606<br />

NEAPOLITANISCHE<br />

KRIPPENFIGUR - BÜRGER<br />

Ende 18. Jh.<br />

Auf rundem Sockel stehender älterer Mann in<br />

originaler, gelber Weste und Jacke. Terrakotta<br />

und Holz, farbig gefasst, Glasaugen, verschiedene<br />

Stoffe. H. 38 cm, ges. 42 cm. - Altersspuren,<br />

linker Arm beschädigt, Farbverluste.<br />

1.100.- €<br />

607<br />

NEAPOLITANISCHE<br />

KRIPPENFIGUR - ORIENTALE<br />

Ende 18. Jh.<br />

Auf profiliertem Rundsockel stehender älterer<br />

Mann in originaler, orientalischer Tracht. Terrakotta<br />

und Holz, farbig gefasst, Glasaugen,<br />

Stoff teilweise auf Papier genäht. H. 37 cm,<br />

ges. 44 cm. - Altersspuren, ein Fuß beschädigt.<br />

1.650.- €<br />

609<br />

608<br />

NEAPOLITANISCHE<br />

KRIPPENFIGUR - DUDEL-<br />

SACKSPIELER<br />

Ende 18. Jh.<br />

Auf Sockel stehender älterer Mann in heller<br />

Weste mit Mütze, das Musikinstrument im<br />

rechten Arm haltend. Terrakotta und Holz, farbig<br />

gefasst, Glasaugen, Stoff. H. 36 cm, ges. 40<br />

cm. - Altersspuren, Stoff zerschlissen, originale<br />

Kleidung.<br />

1.650.- €<br />

609<br />

NEAPOLITANISCHE<br />

KRIPPENFIGUR - ESEL<br />

19. Jh.<br />

Vollrund gestaltetes Tier. Holz, geschnitzt und<br />

farbig gefasst. 54 x 34 x 14 cm - Altersspuren,<br />

kleine Fassungsverluste.<br />

700.- €<br />

610<br />

DIORAMA EINER KRIPPE<br />

Mitte 19. Jh.<br />

Verglaste Darstellung einer Felsenlandschaft<br />

mit Szenen der Geburt Christi, Anbetung der<br />

Heiligen Drei Könige und der Hirten. Salzteig,<br />

farbig gefasst. 34 x 27,5 cm. - Altersspuren. -<br />

Provenienz: aus altem Freiherrenhaushalt in<br />

Nürnberg.<br />

400.- €


117 METALLE<br />

621<br />

KLEINER FLÜGELMÖRSER<br />

MIT PISTILL<br />

Spanisch-maurisch, 16. Jh.<br />

Über rundem, eingezogenem Stand kurzer zylindrischer<br />

Korpus mit sechs vertikalen, profilierten<br />

Rippen. Bronze. H. 6,5 cm, Pistill L.<br />

13,5 cm. - Vgl. E. Launert, Der Mörser, S. 175,<br />

Abb. 182.<br />

500.- €<br />

622<br />

ÖLLAMPE<br />

Wohl 19. Jh.<br />

Über aufgewölbtem Fuß flacher, gebauchter<br />

Korpus mit zwei Dochtarmen, geschweifter<br />

Henkel mit Akanthusblattzier. Bronze. 25 x 16<br />

x 8 cm. - Fuß später.<br />

180.- €<br />

623<br />

GROSSE KAMINSÄGE<br />

17./18. Jh.<br />

Mit Volutendekor und Beschriftung. Schmiedeeisen<br />

und Messing, geschwärzt. L. 120 cm.<br />

- Dabei Werkzeug.<br />

200.- €<br />

624<br />

DREI BAROCKE<br />

TÜRSCHLÖSSER<br />

18. Jh.<br />

Geschweifte, teils durchbrochen gearbeitete<br />

Platte, Klinke teils floral verziert. Schmiedeeisen.<br />

L. 30 bis 38 cm. - Gereinigt, korrodiert.<br />

250.- €<br />

625<br />

DREI BAROCKE SCHRANK-<br />

SCHLÖSSER<br />

18. Jh.<br />

Ein Schloss mit dreipassigem Federhaus, gravierter<br />

Platte und Kapelle, zwei Schlösser mit<br />

originalen Schlüsseln. Schmiedeeisen. 18 bis<br />

23 cm. - Leicht korrodiert.<br />

200.- €<br />

626<br />

SCHLÜSSELKONVOLUT<br />

18. Jh.<br />

8-tlg. Bestehend aus drei Volldorn- und fünf<br />

Hohlschaft-Schlüssel mit gesägtem Bart, teils<br />

profiliertes Gesenke. Schmiedeeisen. L. 12,5<br />

bis 18 cm. - Altersspuren.<br />

160.- €<br />

627<br />

LANGSTIELIGES<br />

WAFFELEISEN<br />

18. Jh.<br />

Schmiedeeisen. L. 85 cm. - Korrodiert.<br />

60.- €<br />

628<br />

KAMINSÄGE<br />

18. Jh.<br />

Schmiedeeisen. L. 90 cm. - Korrodiert.<br />

80.- €<br />

629<br />

MARKTWAAGE<br />

MIT GEWICHT<br />

18. Jh.<br />

Schmiedeeisen. L. 73 cm. - Korrodiert.<br />

50.- €<br />

630<br />

ZWEI GABELN<br />

18./19. Jh.<br />

Schmiedeeisen. L. 37 und 43 cm. - Korrodiert.<br />

50.- €<br />

631<br />

LÖFFEL UND GABEL<br />

18./19. Jh.<br />

Schmiedeeisen. L. 42 cm. - Korrodiert.<br />

50.- €<br />

632<br />

AALSTECHER<br />

19. Jh.<br />

Schmiedeeisen. L. 52 cm. - Korrodiert.<br />

60.- €<br />

633<br />

GROSSER CACHEPOT<br />

Toskana, 17. Jh.<br />

Auf vier Tatzenfüßen ovaler, bauchiger Korpus<br />

mit hochgetriebenem Rippendekor und seitlichen<br />

Löwenköpfen als Handhaben. Kupfer,<br />

versilbert. 30 x 20 x 15 cm. - Wandung gedellt,<br />

Altersspuren.<br />

1.500.- €<br />

634<br />

KLEINER CACHEPOT<br />

Toskana, 17. Jh.<br />

Auf vier Tatzenfüßen ovaler, bauchiger Korpus<br />

mit hochgetriebenem Rippendekor und seitlichen<br />

Löwenköpfen als Handhaben, floraler<br />

Dekor. Messing und Kupfer, versilbert. 40 x 29<br />

x 18 cm. - Wandung etwas gedellt, Altersspuren.<br />

1.200.- €<br />

633<br />

634


METALLE<br />

118<br />

644<br />

635<br />

GROSSE KUPFERSTITZE<br />

18. Jh.<br />

Über rundem, abgesetztem Stand, konisch zulaufender<br />

Korpus mit Spitzausguss, hoch aufgewölbter<br />

Deckel mit getriebenem Palmettdekor,<br />

c-förmiger Bandhenkel mit Drücker. Kupfer,<br />

innen verzinnt. H. 46 cm. - Altersspuren.<br />

200.- €<br />

636<br />

ALTARVASE<br />

Süddeutschland, Mitte 18. Jh.<br />

Über hochgewölbtem Fuß zweiteiliger, balusterförmiger<br />

Korpus mit ausschwingendem<br />

Rand, seitliche Volutenhenkel, flächendeckende<br />

Applikationen von Kupferrocaillen und Puttenköpfen<br />

aus Messing. Kupfer, vergoldet. H.<br />

33 cm. - Wandung mit Lötstellen und Spalten.<br />

200.- €<br />

637<br />

GROSSE WASSERSTANDE<br />

Nürnberg, 18. Jh.<br />

Runder, aufgewölbter, profilierter Fuß, urnenförmiger<br />

Korpus mit steil ansteigender<br />

Schulter und hohem Hals, glockenförmiger,<br />

anscharnierter Deckel mit Fischblasenmotiv<br />

und zwei Balusterknäufen sowie Messingmanschette,<br />

zwei Handhaben in Kartuschenform<br />

mit angenieteten, beweglichen Ringen. Kupfer<br />

mit Innenverzinnung, Messing. H. 72 cm. - Altersspuren.<br />

350.- €<br />

638<br />

ZWEI BIEDERMEIER-<br />

SCHOKOLADENKANNEN<br />

Um 1800<br />

Zylindrische Form mit Steckdeckel, seitlicher<br />

balusterförmiger Holzhenkel. Kupfer, innen<br />

verzinnt. H.11 und 12 cm. - Altersspuren, zwei<br />

Henkel repariert und ein Knauf erneuert.<br />

100.- €<br />

639<br />

GROSSES KONVOLUT<br />

KUPFERFORMEN<br />

19. Jh.<br />

21-tlg. Bestehend aus diversen Back-, Pastetenformen<br />

und Vorratsgefäßen, teils gebördelter<br />

Rand. Kupfer, innen verzinnt. Verschiedene<br />

Größen. - Altersspuren.<br />

400.- €<br />

640<br />

ZWEI BACKFORMEN<br />

19. Jh.<br />

Runde, mehrzonige Form, Innenrohr mit<br />

durchbrochen gearbeitetem Stern, gebördelter<br />

Rand, Aufhängeöse. Kupfer mit Resten von<br />

Innenverzinnung. Ø 25 und 26 cm. - Altersspuren,<br />

Löcher.<br />

50.- €<br />

641<br />

ZWEI BACKFORMEN<br />

19. Jh.<br />

Runde Form, eine mit Innenrohr, gebördelter<br />

Rand. Kupfer, innen verzinnt. Ø 21,5 und 23<br />

cm. - Eine Form oxidiert.<br />

50.- €<br />

642<br />

PASTETENFORM<br />

19. Jh.<br />

Ovale Form auf drei Beinen mit Traubendekor,<br />

gebördelter Rand. Kupfer, innen verzinnt. 25,5<br />

x 18 x 9 cm.<br />

150.- €<br />

643<br />

BACKFORM<br />

19. Jh.<br />

Runde, mehrzonige Form mit durchbrochenem<br />

Innenrohr, gebördelter Rand. Kupfer mit<br />

Resten von Innenverzinnung. Ø 26 cm. - Altersspuren.<br />

30.- €<br />

644<br />

GOTISCHER MÖRSER MIT<br />

PISTILL<br />

Süddeutschland, 15. Jh.<br />

Über rundem, leicht ausschwingendem Stand<br />

zylindrische Korpus mit ausgestellter und abgesetzter<br />

Lippe, am Stand drei Verstärkungsrippen,<br />

rechteckiger Henkel. Messing und<br />

Schmiedeeisen. H. 14,5 cm, Pistill L. 27 cm. -<br />

Vgl. E. Launert, Der Mörser, S. 130, Abb. 100.<br />

1.800.- €<br />

645<br />

TAFELLEUCHTER<br />

A. 18. Jh.<br />

Achteckiger, getreppter Sockel mit gegliedertem<br />

Balusterschaft und polygonaler Tülle;<br />

flächendeckend graviert und Spiegelmonogramm.<br />

Messing, vergoldet. H. 24 cm.<br />

180.- €


119 METALLE<br />

646<br />

BAROCKLEUCHTER<br />

Italien, um 1700<br />

Dreipassiger Sockel mit Tatzenfüßen, gegliederter<br />

Balusterschaft, gewölbte Traufschale mit<br />

knospenförmigem, langgezogenem Dorn. Messing.<br />

H. 33 cm.<br />

180.- €<br />

647<br />

GROSSER BAROCK-TISCH-<br />

LEUCHTER<br />

1. H. 18. Jh.<br />

Über aufgewölbtem, profiliertem Glockenfuß<br />

mehrfach gegliederter Balusterschaft mit sechs<br />

rocaillenverzierten Leuchterarmen sowie als<br />

oberen Abschluss Tülle mit Traufschale. Messing.<br />

H. 60 cm. - Altersspuren.<br />

350.- €<br />

648<br />

BAROCKER TAFELLEUCHTER<br />

M. 18. Jh.<br />

Vielpassiger geschweifter, profilierter, hochgewölbter<br />

Fuß, geriefelter Balusterschaft mit konischer<br />

Tülle; Rillendekor. Messing. H. 24 cm.<br />

180.- €<br />

649<br />

TABAKDOSE<br />

Holland, 18. Jh.<br />

Langrechteckige Form mit gerundeten Schmalseiten,<br />

Deckel mit gravierter Stadtansicht von<br />

Delft. Messing. 17 x 5 x 3 cm. - Repariert.<br />

120.- €<br />

650<br />

FÜNF LEUCHTER<br />

19. Jh.<br />

Unterschiedliche Formen mit Balusterschaft<br />

und meist vasenförmigen Tüllen. Messing.<br />

Teils „England“ gemarkt. H. 14,5 bis 28,5 cm.<br />

- Altersspuren.<br />

o.L.<br />

651<br />

KONVOLUT LEUCHTER<br />

19. Jh.<br />

4-tlg. Bestehend aus zwei Biedermeier-Tafelleuchtern,<br />

ein verstellbarer Handleuchter<br />

(Mstr. Georg Leonhard Humpel, Nürnberg)<br />

und eine florentinische Öllampe. Messing. H.<br />

17 bis 52 cm.<br />

300.- €<br />

652<br />

NÜRNBERGER<br />

AUFERSTEHUNGSTELLER<br />

17. Jh.<br />

Hans Spatz II. (Mstr. 1630) Rückseitig graviert<br />

„16 MAG 38“, im Spiegel Szene der Auferstehung<br />

Christi, auf der Fahne Engel mit Leidenswerkzeugen.<br />

Zinn. Ø 19 cm. - Lit.: Hintze,<br />

Nürnberger Zinn, Tafel 65, Abb. 103.<br />

120.- €<br />

653<br />

GROSSE BREITRANDPL ATTE<br />

Landshut, Mitte 17. Jh.<br />

Hans Gillein (erwähnt 1635-1664) Runde,<br />

glatte Form mit gewölbtem Boden, breite<br />

ausschwingende Fahne mit graviertem Monogramm.<br />

Zinn. Meistermarke. Ø 41,5 cm. - Vgl.<br />

Hinze, Bd. VII, Teil II, Nr. 112. - Gebrauchsund<br />

Altersspuren.<br />

450.- €<br />

654<br />

DECKELHUMPEN<br />

Nürnberg, Anf. 18. Jh.<br />

Abraham Manger (Mstr. 1701) Über profiliertem<br />

Stand zylindrischer Korpus, ausgewölbter<br />

Deckel mit Kugeldrücker und Bandhenkel, im<br />

Deckel Medaillon mit Profilbild Kaiser Karl<br />

VI. Zinn. Meistermarke. H. 19,5 cm. - Vgl.<br />

Hintze, Bd. II, Nr. 374.<br />

100.- €<br />

655<br />

BREITRANDTELLER<br />

Wohl Passau, um 1700<br />

Runde, glatte Form mit gewölbtem Boden, der<br />

Spiegel mit kurzem Anstieg und breitem, horizontalem<br />

Rand. Zinn. Rand dreifach punziert.<br />

Ø 32 cm.<br />

360.- €<br />

656<br />

SOG. EGERER PITSCHE<br />

Mitte 18. Jh.<br />

Anton Neidhart II (Mstr. 1742, Schlaggenwald)<br />

Leicht konischer Korpus mit Rillendekor,<br />

aufgewölbter Deckel mit Monogramm<br />

und Datierung, herzförmiger Spitzausguss mit<br />

dreieckiger Auflage, Bandhenkel mit Maskaronapplike<br />

und floralem Drücker. Zinn. Am<br />

Henkel gemarkt. H. 17 cm. - Vgl. F. Tischer,<br />

Böhmisches Zinn und seine Marken, S. 245. -<br />

Wandung gedellt.<br />

100.- €<br />

657<br />

WALZENKRUG<br />

E. 18. Jh.<br />

Über aufgewölbtem, profiliertem Fuß zylindrischer<br />

Korpus, gewölbter Deckel mit Kugeldrücker<br />

und Bandhenkel. Zinn. Deckel mit nicht<br />

aufgelöster Meistermarke. H. 28,5 cm. - Besitzergravur<br />

und Datierung später.<br />

80.- €<br />

653


METALLE<br />

120<br />

658<br />

WALZENKRUG<br />

Waldenburg, E. 18. Jh.<br />

Christian Gottfried Wetzel (Lehre 1789-1793)<br />

Über gewölbtem Standring zylindrischer Korpus,<br />

getreppter Deckel mit Kugeldrücker, auf<br />

Wandung geflecheltes Zunftzeichen der Brauer.<br />

Zinn. Meister- und Stadtmarke. H. 26,5<br />

cm. - Besitzermonogramm später. - Vgl. Hintze,<br />

Bd. I, Nr. 1258.<br />

80.- €<br />

659<br />

SCHNABELSTITZE<br />

Nürnberg, Anf. 19. Jh.<br />

Andreas Georg Hassel (Mstr. 1802) Runder<br />

Stand mit konisch zulaufendem Korpus, Spitzausguss<br />

mit dreieckiger Auflage, Bandhenkel.<br />

Zinn. Henkel gepunzt. H. 25 cm. - Vgl. Hintze,<br />

Bd. II, Nr. 509.<br />

50.- €<br />

663<br />

SCHNABELSTITZE<br />

Nürnberg, 1. H. 19. Jh.<br />

Johann David Scharrer (Mstr. 1<strong>81</strong>7) Über rundem<br />

Stand konische Wandung, herzförmiger<br />

Spitzausguss, Bandhenkel. Zinn. Henkel mit<br />

Meistermarke und graviertes Besitzermonogramm.<br />

H. 24,5 cm. - Vgl. Hintze, Bd. II, Nr.<br />

525.<br />

o.L.<br />

664<br />

SCHNABELSTITZE<br />

Nürnberg, 1. Viertel 19. Jh.<br />

Johann Bartholomäus Rothe (Mstr. 1804)<br />

Über rundem ausgezogenem Stand konischer<br />

Korpus mit leicht aufgewölbtem Deckel, Spitzausguss,<br />

Bandhenkel. Zinn. Henkel mit Meistermarke.<br />

H. 26 cm. - Vgl. Hintze, Bd. II, Nr.<br />

512.<br />

50.- €<br />

668<br />

SCHNABELSTITZE<br />

19. Jh.<br />

Auf drei Kugelfüßen mit geflügelten Puttenkopfappliken<br />

konischer Korpus mit aufgewölbtem<br />

Fischblasendekor, Spitzausguss mit<br />

dreieckiger Auflage, s-förmiger Bandhenkel mit<br />

Kugeldrücker. Zinn. Besitzergravur, gepunzt.<br />

H. 31 cm. - Altersspuren.<br />

150.- €<br />

669<br />

ZWEI ZINNHUMPEN<br />

IM BAROCKSTIL<br />

19. Jh.<br />

Zinn. H. 17 und 20 cm. - Altersspuren.<br />

30.- €<br />

660<br />

WALZENKRUG<br />

Wohl Sachsen, frühes 19. Jh.<br />

Über profiliertem, aufgewölbtem Stand zylindrischer<br />

Korpus, Deckel mit Riefendekor,<br />

Bandhenkel und profilierter Kugeldrücker,<br />

am Bodeninneren Sinnspruch. Zinn. Graviertes<br />

Monogramm, Datierung, nicht aufgelöste<br />

Meistermarke. H. 24,5 cm. - Wandung gedellt.<br />

50.- €<br />

661<br />

SCHRAUBKANNE<br />

Anf. 19. Jh.<br />

Sechseckiger Korpus mit geflecheltem Floraldekor,<br />

geschwungener Ausguss mit Klappdeckel,<br />

gewölbter Deckel mit Schraubverschluss und<br />

Tragebügel. Zinn. Besitzermonogramm und<br />

Datierung. H. 32 cm. - Altersspuren.<br />

100.- €<br />

662<br />

DECKELKRUG<br />

Anf. 19. Jh.<br />

Über rundem, ausgezogenem Stand mittig<br />

leicht bauchiger Korpus, gewölbter Deckel<br />

mit Kugeldrücker und Bandhenkel; sparsamer<br />

Rillendekor. Zinn. H. 26,5 cm. - Altersspuren,<br />

Wandung gedellt.<br />

80.- €<br />

665<br />

SCHNABELSTITZE<br />

1. H. 19. Jh.<br />

Konisch zulaufender Korpus mit sparsamem<br />

Rillendekor, aufgewölbter Deckel mit Spitzausguss,<br />

Kugeldrücker und Bandhenkel. Zinn.<br />

Datiert „1836“, nicht aufgelöste Meistermarke.<br />

H. 26 cm. - Altersspuren.<br />

50.- €<br />

666<br />

TAUFKANNE<br />

August Weygang, 19. Jh.<br />

Über aufgewölbtem Fuß balusterförmiger Korpus<br />

mit ausschweifender Mündung, Volutenhenkel.<br />

Zinn. H. 20 cm. - Altersspuren.<br />

o.L.<br />

667<br />

SCHNABELSTITZE<br />

Nürnberg, 19. Jh.<br />

Wohl Caspar Gundermann (Mstr. 1<strong>81</strong>7) Über<br />

ausgestelltem, profiliertem Stand konisch zulaufender<br />

Korpus, leicht aufgewölbter Deckel<br />

mit herzförmigem Spitzausguss, Bandhenkel<br />

mit Daumenrast. Zinn. Leicht verschlagene<br />

Punze am Henkel. H. 24,5 cm. - Vgl. Hintze,<br />

Bd. II, Nr. 527.<br />

50.- €


121 PORZELLAN<br />

701<br />

701<br />

MARIA DE VICTORIA<br />

Meissen, 20. Jh.<br />

Modell von Johann Joachim Kaendler, um<br />

1740. Auf Weltkugel mit Drachen auf Mondsichel<br />

stehende Maria Immakulata mit dem ein<br />

Kreuz haltenden Jesusknaben in den Händen.<br />

Weißporzellan. Im Boden Schwertermarke<br />

mit Zusatz „weiß und Boden Modellnummer<br />

„520“, an der Kugel geprägte und unterglasurblaue<br />

Schwertermarke. H. 45 cm. - Rechter<br />

Arm des Knaben mit Kreuz restauriert.<br />

1.800.- €<br />

702<br />

702<br />

ALLEGO-<br />

RIE<br />

„WASSER“<br />

- NEPTUN<br />

MIT HIP -<br />

POKAMP<br />

Meissen, 18. Jh.<br />

Entwurf Friedrich<br />

Elias Meyer<br />

um 1752, aus<br />

der Serie „Die<br />

vier Elemente“.<br />

Auf Wellensockel<br />

stehende,<br />

von einem Tuch<br />

umwehte Götterfigur,<br />

sein Attribut umfassend, zu seinen Füßen<br />

der Hippokamp in bewegter Form. Porzellan,<br />

polychrom bemalt. Rückseitig schwach sichtbare<br />

Schwertermarke. H. 14,5 cm. - Dreizack<br />

unter und über der Hand abgebrochen.<br />

350.- €<br />

703<br />

SCHÄFER<br />

MIT TAUBE<br />

UND BRIEF<br />

Meissen, E. 19. Jh.<br />

Entwurf von Michel<br />

Victor Acier 1777.<br />

Auf rundem Sockel<br />

mit Schaf an einer<br />

Baumstütze gelehnt<br />

stehend. Porzellan<br />

703<br />

mit polychromer Bemalung<br />

und Goldstaffage.<br />

Im Sockel<br />

unterglasurblaue<br />

Schwertermarke und<br />

geritzte Modellnummer<br />

„F 73“. H. 18,8<br />

cm. - Ein Schafsohr<br />

restauriert. - Lit. Königlich<br />

Sächsische Porzellanmanufaktur zu<br />

Meissen: Preisverzeichnis 1904, Abb. Blatt 2.<br />

280.- €<br />

704<br />

704<br />

AMOR, HERZEN FANGEND<br />

Meissen, um 1900<br />

Entwurf von August Ringler 1889-90. Auf<br />

ovalem, mit Rocaillen besetztem Sockel geflügelte<br />

Amorette Herzen in einen Korb sperrend.<br />

Porzellan mit polychromer Bemalung und<br />

Goldstaffage am Sockel. Am Boden unterglasurblaue<br />

Schwertermarke und geritzte Modellnummer<br />

„O 186“. H. 12 cm. - Einige Blätter<br />

bestoßen. - Lit. Königlich Sächsische Porzellanmanufaktur<br />

zu Meissen: Preisverzeichnis 1904,<br />

Abb. Blatt 58. Bergmann: Meissener Künstlerfiguren,<br />

Abb. Kat. 113.<br />

220.- €<br />

705<br />

KNABE,<br />

EINEN VOGEL FANGEND<br />

Meissen, 19. Jh.<br />

Auf quadratischem, mit Rocaillen besetztem<br />

Sockel vor einem Baumstumpf mit Vogelnest<br />

kniender Kavalier. Porzellan mit farbiger<br />

Bemalung und Goldstaffage. Am Boden unterglasurblaue<br />

Schwertermarke und geritzte<br />

Modellnummer „X3“. H. 16 cm. - Zahlreiche<br />

Blätter bestoßen und restauriert, Dreispitz mit<br />

kleinem Chip. - Lit. Königlich Sächsische Porzellanmanufaktur<br />

zu Meissen: Preisverzeichnis<br />

1904, Abb. Taf. 2.<br />

300.- €<br />

706<br />

AUSRUFERIN MIT KARPFEN<br />

Wohl Meissen, 19. Jh.<br />

Weißporzellan. Ungemarkt. H. 19 cm. - Sockelteil,<br />

Fisch und Arme der Frau restauriert.<br />

200.- €<br />

707<br />

707<br />

ALLEGORIE „DAS GEHÖR“<br />

Meissen, 20. Jh.<br />

Entwurf Johann Carl Schönheit 1772, aus der<br />

Serie der 5 Sinne. An einem Spinett sitzende<br />

Dame. Porzellan mit farbiger Bemalung und<br />

Goldstaffage. Am Boden unterglasurblaue<br />

Schwertermarke und Modellnummer „70660“<br />

(alte Nr. E 1). H. 11,8 cm. - Lit. Königlich<br />

Sächsische Porzellanmanufaktur zu Meissen:<br />

Preisverzeichnis 1904, Abb. Blatt 2.<br />

350.- €


PORZELLAN<br />

122<br />

708<br />

ALLEGORIE „DER GERUCH“<br />

Meissen, 20. Jh.<br />

Entwurf Johann Carl Schönheit 1772, aus der<br />

Serie der 5 Sinne. An einem Tisch mit einem<br />

Blumenkorb und Flakon sitzende Damen, an<br />

einer Blüte riechend. Porzellan mit farbiger<br />

Bemalung und Goldstaffage. Am Boden unterglasurblaue<br />

Schwertermarke und Modellnummer<br />

„70664“ (alte Nr. E 5). H. 14 cm. - Lit.<br />

Königlich Sächsische Porzellanmanufaktur zu<br />

Meissen: Preisverzeichnis 1904, Abb. Blatt 2.<br />

320.- €<br />

709<br />

708<br />

709<br />

NADELBÜCHSE<br />

18. Jh.<br />

Geschweifter, konischer Korpus mit gewölbtem<br />

Scharnierdeckel und vergoldeter floral<br />

reliefierter Bronzemontierung; farbig gemalte<br />

Darstellung einer Dame mit zwei Kavalieren<br />

in parkähnlicher Landschaft und mit Inschrift<br />

„Le Coeur pour Vous Les yeux pour tous“, auf<br />

dem Deckel unter einem Baum sitzende Dame.<br />

Porzellan. Im Deckel gemarkt `V“. H. 10,5 cm.<br />

2.800.- €<br />

710<br />

KNABE MIT SCHAF<br />

Meissen, 1774-1<strong>81</strong>4<br />

Aus der Reihe der Gärtnerkinder, Entwurf<br />

von Michel Victor Acier 1778. Porzellan mit<br />

polychromer Bemalung und Goldstaffage. Am<br />

Boden blaue Marcolini-Schwertermarke mit<br />

Stern, am Baumstumpf Modellnummer „19“.<br />

H. 12,5 cm. - Lit. Königlich Sächsische Porzellanmanufaktur<br />

zu Meissen: Preisverzeichnis<br />

1904, Abb. Taf. 3. 850.- €<br />

710<br />

711<br />

SOENNECKEN-B E CKMANN,<br />

ANNA<br />

Kükengruppe<br />

(Solingen 1887 geb.) Für Porzellanmanufaktur<br />

Nymphenburg, Entwurf 1911. Zwei Küken<br />

auf rechteckigem Natursockel. Porzellan,<br />

naturalistisch polychrom bemalt. Am Boden<br />

gepresster Rautenschild und Modellnummer<br />

„294“, rücks. Malermonogramm „A.Z“ für Alfred<br />

Zobel. H. 11,5 cm. - Abb. in A. Ziffer:<br />

Nymphenburger Moderne, S. 194, Nr. 279.<br />

70.- €<br />

712<br />

SÖNNECKEN-B E CKMANN,<br />

ANNA<br />

Zwei Kükenfiguren<br />

(1887 geb.) Für Porzellanmanufaktur Nymphenburg,<br />

Entwurf 1911. Zwei Küken auf<br />

unregelmäßig ovalem Sockel und pickendes<br />

Küken auf ovalem Natursockel. Porzellan, naturalistisch<br />

polychrom bemalt. Sockeloberseite<br />

mit weiß-blauer Manufakturmarke, am Boden<br />

gepresster Rautenschild und Modellnummer<br />

„294“ bzw. „295“. H. 10,5 und 7,5 cm. - Abb.<br />

in A. Ziffer: Nymphenburger Moderne, S. 191,<br />

Nr. 148. 100.- €<br />

713<br />

SCHEURICH, PAUL<br />

Dame mit Hündchen<br />

(New York 1883-1945 Brandenburg/Havel)<br />

Für Porzellanmanufaktur Nymphenburg, Entwurf<br />

1916. Weißporzellan. Am Boden gepresster<br />

Rautenschild und geritzte Modellnummer<br />

„546 / 3“. H. 22 cm. - Abb. in A. Ziffer: Nymphenburger<br />

Moderne, S. 266, Nr. 366.<br />

300.- €<br />

714<br />

BRUNNER - B AUM GARTE N ,<br />

GUIDO<br />

Pinguin<br />

Für Porzellanmanufaktur Nymphenburg, Entwurf<br />

1932. Porzellan mit naturalistischer Bemalung.<br />

Am Boden gepresster Bindenschild,<br />

Modellnummer „(7)55“. H. 11 cm. - Schnabel<br />

restauriert. 50.- €<br />

715<br />

KÜNZLI, JOHANNA<br />

Mädchen mit Überwurf als Allegorie des<br />

Winters<br />

(Ulm 1920-1975) Für Porzellanmanufaktur<br />

Nymphenburg, Entwurf 1957 aus der Serie der<br />

Jahreszeiten. Weißporzellan. Am Boden grüne<br />

Stempelmarke, Blindstempel und Modellnummer<br />

„983“. H. 22 cm. 90.- €<br />

716<br />

BEHRENS, HANS<br />

Hirschkuh<br />

(Hamburg 1882-1952 Frankfurt am Main) Für<br />

Porzellanmanufaktur Nymphenburg, Entwurf<br />

1904. Auf rechteckigem Sockel ruhendes Tier.<br />

Porzellan, naturalistisch in Brauntönen bemalt.<br />

Auf dem Sockel Malermonogramm „J.H.“ für<br />

Johann Hahrer, am Boden gepresster Rautenschild<br />

und geritzte Modellnummer „145“. L.<br />

27 cm. - Ohren restauriert. 180.- €<br />

717<br />

LIEGENDES SCHAF<br />

Nymphenburg, 20. Jh.<br />

Entwurf Reiner, Überarbeitung August<br />

Göhring 1926. Weißporzellan. Am Boden grüne<br />

Stempelmarke, Blindstempel und Modellnummer<br />

„600“. 6 x 5,5 x 12 cm. 100.- €


123 PORZELLAN<br />

718<br />

718<br />

HIMMELSTOSS, KARL<br />

Lampenfuß mit zwei Papageien<br />

(Breslau 1878-1967 München) Für Rosenthal,<br />

Kunstabteilung Stammwerk Selb, Modellnummer<br />

703, Entwurf 1924, Ausformung 1927.<br />

Zwei auf einer Kugel sitzende Kakadus über<br />

rundem Blütensockel. Porzellan, Gefieder sparsam<br />

in Braunrot gemalt, naturalistische und<br />

Goldstaffage; Messingschaft mit zwei Fassungen.<br />

Am Boden grünes Firmensignet. H. Figur<br />

29,5 cm, gesamt 62 cm. - Lit. Thieme/Becker<br />

17, Vollmer 2. - Für Betriebssicherheit und<br />

Funktion keine Garantie.<br />

850.- €<br />

719<br />

KÄRNER, THEODOR<br />

Tiger mit erlegtem Pfau<br />

(Hohenberg a.d. Eger 1884-1966 München)<br />

Für Rosenthal, Zweigwerk Bahnhof Selb, Entwurf<br />

1925, Ausformung 1927. Porzellan mit<br />

naturalistischer Bemalung. Am Boden grüne<br />

Rosenmarke, geprägter Namenszug und Modellnummer<br />

„207“. - 20 x 46 x 17 cm. - Lit.<br />

Thieme/Becker 19, Vollmer 3.<br />

1.200.- €<br />

720<br />

720<br />

VALENTIN, MAX<br />

Aschermittwoch<br />

(Fürstenwalde 1875-1931 Berlin) Für Rosenthal,<br />

Kunstabteilung Stammwerk Selb,<br />

Entwurf 1929, zeitnahe Ausformung. Trauriger<br />

Pierrot mit Laute und Katze. Porzellan<br />

mit farbiger Bemalung und Goldstaffage. Auf<br />

dem Sockel Namenszug des Künstlers, am Boden<br />

grüne Stempelmarke und Modellnummer<br />

„1040“. H. 32,3 cm.<br />

500.- €<br />

721<br />

MÄDCHENBÜSTE<br />

Nymphenburg, 19. Jh.<br />

Entwurf Franz Anton Bustelli. Mädchen als<br />

Rokokodame gekleidet. Porzellan mit farbiger<br />

Bemalung und Goldstaffage. Innen mit<br />

gepresstem Rautenschild und Modellnummer<br />

„22“. H. 25 cm.<br />

1.100.- €<br />

722<br />

PEYNET, RAYMOND<br />

Kavalier mit Herz klein<br />

(Paris 1908-1999 Mougins) Für Rosenthal,<br />

Kunstabteilung Stammwerk Selb, Modellnummer<br />

5121, Entwurf 1958. Porzellan mit<br />

pastellfarbener Bemalung. Am Boden unterglasurgrünes<br />

Firmensignet, Modellnummer und<br />

Malerzeichen. H. 16 cm.<br />

210.- €<br />

723<br />

PEYNET, RAYMOND<br />

Liebesromanze mit Buch<br />

(Paris 1908-1999 Mougins) Für Rosenthal,<br />

Studio-Linie, Modellnummer 5218, Entwurf<br />

1960. Porzellan mit pastellfarbener Bemalung.<br />

Am Boden unterglasurgrünes Firmensignet,<br />

Namenszug des Künstlers und Malermarke. H.<br />

12,5 cm. - Beide Büsche restauriert.<br />

270.- €<br />

724<br />

KLEE, FRITZ<br />

Papagei auf Goldkugel<br />

(Würzburg 1876-1976 Stuttgart) Für Lorenz<br />

Hutschenreuther AG, Ausformung 1920er Jahre.<br />

Weißporzellan mit Goldstaffage. Am Boden<br />

Firmen- und Künstlerstempel. H. 20,5 cm. -<br />

Abb. in E. Mey: Im Zeichen des Löwen, S. 154.<br />

40.- €<br />

721<br />

719


PORZELLAN<br />

124<br />

725<br />

725<br />

PRUNKVOLLER WANDSPIE-<br />

GEL IM ROKOKOSTIL<br />

Thüringen, wohl Sitzendorf, 20. Jh.<br />

Rechteckige Form mit kleiner, abgesetzter<br />

Spiegelbekrönung, an Unterkante geschweifter<br />

Halter für drei Kerzen, Rahmen umlaufend<br />

besetzt mit appliziertem Blüten- und Blattwerk<br />

sowie sechs geflügelten Putten. Porzellan<br />

mit polychromer Bemalung und Goldstaffage.<br />

84 x 44 cm. - Restaurierungen, Leuchterarme<br />

fehlen.<br />

600.- €<br />

726<br />

MUSIKANTENPAAR<br />

Paris, Bourdois & Bloch - E. 19. Jh.<br />

Auf durchbrochen gearbeitetem Rocaillensockel<br />

Standfigur einer Hackbrettspielerin bzw.<br />

eines Mannes mit Tamburin, jeweils an Baumstütze<br />

gelehnt. Porzellan, farbig bemalt und<br />

goldstaffiert. Im Sockel überglasurblaue Pfeilmarke.<br />

H. 27 und 28 cm. - Blätter bestoßen.<br />

60.- €<br />

727<br />

TELLER MIT IMARIDEKOR<br />

Wien, Du-Paquier-Periode, um 1730/40<br />

Runde, vertiefte Form mit leicht gebogtem<br />

Rand; im Spiegel Blumengebinde, am Anstieg<br />

floral gefüllte Lambrequins, der Rand mit Gitterdekor<br />

in Gold auf blauem Fond; auf der<br />

Fahnenunterseite umlaufend asiatische Blütenzweige.<br />

Porzellan mit unterglasurblauer Bemalung,<br />

überdekoriert mit Eisenrot und Gold. H.<br />

3,5 cm, Ø 21,2 cm. - Fahne mit restauriertem<br />

Ausbruch, Bodenunterseite mit Abschlag im<br />

Zentrum, Dekor im Spiegel leicht berieben.<br />

300.- €<br />

728<br />

POKALVASE MIT OPFERUNG<br />

DER POLYXENA AM GRAB<br />

DES ACHILLES<br />

In der Art von Wien, 19. Jh.<br />

Hohes, quadratisches, getrepptes Postament,<br />

gefußter, eiförmiger Korpus mit zwei J-Henkeln,<br />

Lampenaufsatz; Schauseite farbig bemalt<br />

mit Szene aus der griechischen Mythologie,<br />

sign. „Siebel“, sonst reiche Goldornamentik<br />

auf Purpurfond. Porzellan. Am Boden betitelt<br />

und apokrypher Bindenschild. H. 37,5 cm. -<br />

Als Lampe adaptiert. Gold berieben, Lampenschirm<br />

fehlt, keine Gewähr für Funktion und<br />

Betriebssicherheit.<br />

380.- €<br />

729<br />

TÊT E-À-TÊT E-MOKKA S E R -<br />

VICE „ALHAMBRA“<br />

Carl Friedrich Boseck & Co., Haida und<br />

Pfeiffer & Löwenstein, Schlackenwerth<br />

(Ostrov) - um 1900<br />

Nierenförmiges Tablett (L. 25 cm), Mokkakanne,<br />

Sahnegießer, ovale Zuckerschale,<br />

zwei konische Tassen mit zwei Untertellern.<br />

geschwungene und reliefierte Wandung mit<br />

geometrischer und floraler Ornamentmalerei<br />

in Rot, Dunkelgrün, Ockertönen und Gold.<br />

Porzellan. Am Boden rote Stempelmarken sowie<br />

Modellbezeichnung, manche zusätzlich<br />

mit grüner Marke „PLS“.<br />

180.- €<br />

727<br />

731<br />

730<br />

VASE<br />

KPM Berlin, fr. 20. Jh.<br />

Schlanke, oben ausschwingende Form über<br />

rundem Standring. Weißporzellan. Am Boden<br />

unterglasurblaue Zeptermarke, Presszeichen.<br />

H. 34 cm.<br />

60.- €<br />

731<br />

ZIERTASSE UND UNTER-<br />

SCHALE MIT JAGDSZENEN<br />

Meissen, um 1750<br />

Halbkugelige Tasse mit Ohrenhenkel; Wandung<br />

und Spiegel in Purpurcamaïeu bemalt<br />

mit Jägern in Landschaft, auf mit bunten<br />

Früchten und Gold gezierter Rocaillenkonsole,<br />

wohl von Gottlob Siegmund Birckner nach<br />

Kupferstichen von Johann Elias Ridinger. Porzellan<br />

mit farbiger Bemalung und Goldstaffage.<br />

Am Boden unterglasurblaue Schwertermarke,<br />

Presszahlen „2“ bzw. „17“. H. 4,8 cm (T), Ø<br />

13,5 cm (UT). - Chip am Stand.<br />

400.- €<br />

732<br />

ZIERTASSE UND UNTER-<br />

SCHALE MIT JAGDSZENEN<br />

Meissen, um 1750<br />

Halbkugelige Tasse mit Ohrenhenkel; Wandung<br />

und Spiegel in Purpurcamaïeu bemalt<br />

mit Jägern in Landschaft, auf mit bunten Blüten<br />

und Gold gezierter Rocaillenkonsole, wohl<br />

von Gottlob Siegmund Birckner nach Kupferstichen<br />

von Johann Elias Ridinger. Porzellan<br />

mit farbiger Bemalung und Goldstaffage.<br />

Am Boden unterglasurblaue Schwertermarke,<br />

Presszahlen „66“ bzw. „63“. H. 4,5 cm (T), Ø<br />

13,4 cm (UT). - Haarriss im Tassenkorpus.<br />

400.- €<br />

733<br />

SAHNEKÄNNCHEN<br />

Meissen, um 1750<br />

Bauchige Form auf drei Astfüßen und mit Asthenkel;<br />

zwei Seiten der Wandung in Purpurcamaïeu<br />

bemalt mit Kavalieren und ihren Pferden<br />

in Landschaft, monogrammiert „DG“, auf<br />

farbiger, mit Blüten gezierter Rocaillenkonsole.<br />

Porzellan mit farbiger Bemalung und Goldstaffage.<br />

Am Boden unterglasurblaue Schwertermarke.<br />

H. 11,5 cm. - Am Rand restauriert,<br />

Boden mit altem Brandriss.<br />

400.- €<br />

732<br />

733


125 PORZELLAN<br />

734<br />

734<br />

737<br />

VIER VORLEGEPLATTEN<br />

„BLAUE BLUME“<br />

Meissen, 20. Jh.<br />

Dekor „Deutsche Blume“ mit Insekten<br />

in Unterglasurblau; gebogter und<br />

profilierter Rand. Porzellan. Am Boden<br />

jeweils unterglasurblaue Schwertermarke<br />

mit zwei Schleifstrichen, eine mit<br />

Punkt. - Runde Platte mit Bestoßung.<br />

735<br />

734<br />

DECKELTERRINE MIT<br />

INDIANISCHEN BLUMEN<br />

Meissen, 1774-1<strong>81</strong>4<br />

Über sechseckigem, getrepptem Sockel der<br />

runde Fuß mit Kreuzbanddekor, halbkugeliger<br />

Korpus mit zwei hochgezogenen Blatthenkeln,<br />

Deckel mit großem Granatapfelknauf; farbig<br />

bemalt mit umlaufendem Blütenzweig. Porzellan<br />

mit farbiger Bemalung. Unterglasurblaue<br />

Schwertermarke mit Marcolini-Stern und Beizeichen<br />

„4“. H. 30 cm.<br />

500.- €<br />

735<br />

PRUNKPENDULE „VIER JAH-<br />

RESZEITEN“ AUF SOCKEL<br />

Meissen, 19. Jh.<br />

Auf drei Volutenfüßen das leicht geschweifte,<br />

rückseitig flache Gehäuse mit Grottenzier und<br />

plastischen Blütenauflagen, auf den Beinen<br />

sitzend und als Bekrönung vollplastisch und<br />

als Allegorien der vier Jahreszeiten ausgeführte<br />

Amoretten mit ihren Attributen Weinkranz,<br />

Blütengirlande, Ährenbündel und Feuerschale;<br />

Porzellanzifferblatt mit in Gold und Schwarz<br />

gemalten römischen Zahlen; dreieckiger Sockel<br />

auf drei Volutenbeinen, ebenfalls mit plastischen<br />

Blüten geziert; Pendulewerk mit Schlüsselaufzug<br />

und Schlagwerk auf Glocke. Porzellan<br />

mit farbiger Bemalung und reicher Goldstaffage;<br />

Uhrwerk gestempelt „LENZKIRCH A.G.<br />

U“. Auf der Unterseite jeweils Schwertermarke<br />

und geritzte Modellnummer „2172“. 59 x 43 x<br />

21 cm. - An kleineren Stellen fachgerecht restauriert.<br />

- Lit. Königlich Sächsische Porzellanmanufaktur<br />

zu Meissen, Preisverzeichnis 1904,<br />

Abb. Taf. 45.<br />

2.000.- €<br />

736<br />

MERZ, HANS<br />

Stangenvase mit Struktur<br />

(1921-1987) Für Porzellanmanufaktur Meissen,<br />

Entwurf 1957, Ausformung 1987.<br />

Weißporzellan. Am Boden unterglasurblaue<br />

Schwertermarke mit Strich als Beizeichen, Modellnummer<br />

„50324“. H. 32,5 cm.<br />

70.- €<br />

300.- €<br />

738<br />

RELIEFTELLER<br />

Meissen, 1924-34<br />

Runde, vertiefte Form mit Blüten in<br />

Rocaillenrahmung als Reliefdekor.<br />

Weißporzellan. Am Boden unterglasurblaue<br />

Schwertermarke mit Punkt. H.<br />

4,5 cm, Ø 28 cm.<br />

150.- €<br />

739<br />

JAHRESMEDAILLE 1993<br />

„EUROPA AUF DEM<br />

STIER“<br />

Meissen<br />

Entwurf Peter Strang. Biskuitporzellan. Ø 5<br />

cm. - In Originaletui.<br />

o.L.<br />

740<br />

DREI BLUMENTELLER<br />

Nymphenburg, um 1900<br />

Kleine, runde, flache Form mit ornamental<br />

durchbrochener Fahne, reliefierten, goldgehöhten<br />

Rocaillen und gebogtem Rand; im Spiegel<br />

Streublumen um zentralen Blumenstrauß. Porzellan.<br />

Am Boden gemarkt. Ø ca. 21,5 cm.<br />

80.- €<br />

741<br />

DREI FRÜCHTETELLER<br />

Nymphenburg, um 1900<br />

Kleine, runde, flache Form mit unterschiedlich<br />

ornamental durchbrochenen Fahnen, reliefierten<br />

Rocaillen und gebogtem Rand; im Spiegel<br />

Früchte an ihren Zweig. Porzellan. Am Boden<br />

gemarkt. Ø ca. 21,5 cm.<br />

80.- €<br />

742<br />

SIECK, RUDOLF<br />

Mokkatasse mit Untertasse<br />

(Rosenheim 1877-1957 Prien) Für Porzellanmanufaktur<br />

Nymphenburg, 20. Jh. Zylindrische<br />

Form mit J-Henkel; am Rand ein breites<br />

Band aus Sommerblumenblüten auf grünem<br />

Fond; Goldränder. Porzellan. Am Boden grüne<br />

Stempelmarke, gemalte Dekornummer „809“.<br />

H. 4,8 cm (T). - Abschlag unter dem Henkel.<br />

70.- €<br />

743<br />

SIECK, RUDOLF<br />

Mokkatasse mit Landschaftsmedaillon und<br />

Untertasse<br />

(Rosenheim 1877-1957 Prien) Für Porzellanmanufaktur<br />

Nymphenburg, 20. Jh. Zylindrische<br />

Form mit J-Henkel; auf Tassenwandung<br />

passige Reserve mit baumbestandener Winterlandschaft,<br />

grauer Fond. Porzellan. Am Boden<br />

blaue Stempelmarke. H. 4,8 cm (T). - Abb. in<br />

A. Ziffer: Nymphenburger Moderne, München<br />

1998, S. 140.<br />

280.- €<br />

744<br />

SIECK, RUDOLF<br />

Mokkatasse mit Landschaftsmedaillon und<br />

Untertasse<br />

(Rosenheim 1877-1957 Prien) Für Porzellanmanufaktur<br />

Nymphenburg, 20. Jh. Zylindrische<br />

Form mit J-Henkel; auf Tassenwandung<br />

passige Reserve mit birkenbestandener Flusslandschaft,<br />

grauer Fond. Porzellan. Am Boden<br />

grüne Stempelmarke. H. 4,8 cm (T). - Abb.<br />

in A. Ziffer: Nymphenburger Moderne, München<br />

1998, S. 140.<br />

280.- €<br />

745<br />

SCHREIBZEUG<br />

Nymphenburg, 20. Jh.<br />

Formentwurf Adalbert Niemeyer. Vierpassiges<br />

Tablett mit zylindrischem Tintenfass, Einsatz<br />

und Deckel mit offenem Knauf; Rand mit<br />

purpurviolette, goldgehöhtem Schuppendekor.<br />

Porzellan. Am Boden grüne Stempelmarke, gepresster<br />

Rautenschild, Modellnummer „844“,<br />

Dekorzeichen „5060“. 7 x 20 x 15 cm.<br />

80.- €


PORZELLAN<br />

126<br />

755<br />

746<br />

MOKKA-SOLITAIRE<br />

Nymphenburg, 20. Jh.<br />

Formentwurf Adalbert Niemeyer. Tasse, Sahnegießer,<br />

Zuckerschale auf Tablett. Weißporzellan.<br />

Teils grüne Stempelmarke, gepresster<br />

Rautenschild, Modellnummer „733“.<br />

60.- €<br />

747<br />

MOKKA-SOLITAIRE<br />

Nymphenburg, 20. Jh.<br />

Formentwurf Adalbert Niemeyer. Vierteilig;<br />

Ornamentborte am Rand aus Goldranken<br />

über matt königsblauem Fond. Porzellan. Teils<br />

grünblaue Stempelmarke, gepresster Rautenschild,<br />

Modellnummer „733“, Dekorzeichen<br />

„713 XI“.<br />

100.- €<br />

748<br />

NIEMEYER, ADELBERT<br />

Henkelvase Nr. 873<br />

(Warburg 1867-1932 München) Entwurf<br />

1906/08 für Porzellanmanufaktur Nymphenburg.<br />

Bauchige Form mit eingeschwungener<br />

Schulter, zwei kurze, bogenartige Henkel; auf<br />

der Wandung in sechs durch Goldlinien gerahmten<br />

Feldern je eine Rose mit goldener<br />

Blüte an schwarzem Zweig. Porzellan. Am Boden<br />

grüner Manufakturstempel mit gemalter<br />

Dekornummer „158 / 1640 / 40“, gepresster<br />

Rautenschild, geritzte Modellnummer „873“.<br />

H. 10 cm. - Vgl. A. Ziffer: Nymphenburger<br />

Moderne, Abb. S. 128.<br />

100.- €<br />

749<br />

WIRKKALA, TAPIO<br />

„Porcelaine noire“-Schale<br />

(Hanko 1915-1985 Helsinki) Für Rosenthal,<br />

studio linie, 1960er Jahre. Schwarzes Porzellan<br />

mit schwarzer Glasur, im oberen Bereich<br />

gerillt und unglasiert. Am Boden Firmensignet<br />

in Weiß und Gold sowie Künstlername. H. 13<br />

cm.<br />

o.L.<br />

750<br />

ZIERTELLER MIT PUTTEN<br />

19. Jh.<br />

Flache, runde Form mit gebogtem Rand; bemalt<br />

mit drei in Wolken schwebenden Putten.<br />

Porzellan. Am Boden Namenszug und Dat.<br />

„1880“ (?). Ø 21 cm.<br />

70.- €<br />

751<br />

TÊT E-À-TÊT E-D É J EUNER<br />

„AUDUBON“<br />

Limoges, 20. Jh., für Tiffany & Co.<br />

Sechsteilige mit Dekor aus exotischen Vögeln<br />

über Wiesenborte, auf Tablett Vogelkäfig. Porzellan<br />

mit polychromem und Golddekor. Am<br />

Boden Stempelmarken mit Modell- und Herstellerbezeichung.<br />

90.- €<br />

752<br />

KLEINER, ZWEIHENKELIGER<br />

CACHEPOT<br />

Paris, Edmé Samson - 19. Jh.<br />

Leicht bauchig über eingezogenem Scheibenfuß;<br />

auf türkisblauem Fond zwei ausgesparte<br />

Reserven in Goldrocaillenrahmung mit exotischen<br />

Vögeln in Landschaften. Porzellan mit<br />

farbiger Bemalung und Goldstaffage. Am Boden<br />

blaue Doppel-L-Marke in der Art von Sèvres.<br />

H. 11,3 cm, Ø 14,5 cm.<br />

60.- €<br />

753<br />

DECKELDOSE IN MUSCHEL-<br />

FORM<br />

Paris, 2. H. 19. Jh.<br />

Farbig bemalt mit Blütenzweigen und Reliefgoldranken,<br />

innen Goldfond, im Boden goldradierte<br />

galante Szene in der Art von Watteau.<br />

Porzellan mit vergoldeter Kupfermontierung.<br />

Am Boden Meissen imitierende Marke. 3,5 x 7<br />

x 7 cm. - Vergoldung berieben.<br />

200.- €<br />

754<br />

ZIERTELLER MIT PAAR<br />

Lerosey, Paris, XI rue de la Paix - 19. Jh.<br />

Im Spiegel polychrome Darstellung eines Paares<br />

in Gartenlandschaft, auf der Fahne Vergissmeinnichtranke<br />

auf hellblauem Fond. Porzellan.<br />

Schriftzugsmarke in Gold unterseitig. Ø<br />

23,5 cm.<br />

90.- €<br />

755<br />

VIER TEILE ZIERPORZELLAN<br />

Sèvres, 2. H. 19. Jh.<br />

Bonbonnière mit Deckel, H. 29,5 cm (Griffe<br />

und Mündungsrand locker, Gold etwas berieben).<br />

Runde Aufsatzschale, H. 15 cm, Ø 28 cm<br />

(Wandung restauriert). Runde Platte, Ø 25,5<br />

cm (restaurierte Sprünge). Fünfflammiger Tafelleuchter<br />

mit Blütenzweigen als Leuchterarme,<br />

H. 38 cm. Jeweils farbige Watteaumalerei<br />

mit galanten Paaren in Landschaft auf blauem<br />

Fond. Porzellan, vergoldete Bronzemontierungen.<br />

Am Boden blaue Marke, ein Teil mit Jahreszeichen<br />

„S72“.<br />

1.400.- €<br />

756<br />

BILDPLATTE<br />

„EISVERGNÜGEN“<br />

19. Jh.<br />

Hochrechteckige Form mit der Darstellung einer<br />

niederländischen Winterlandschaft im Stil<br />

des 18. Jahrhunderts. Rechts unten bez. „n. ten<br />

Hengel“. Rücks. Blindstempel „5 6 E 32 50“.<br />

56 x 32 cm. - Bereibungen am Rand, unten<br />

kurze Kratzspur.<br />

150.- €


127 FAYENCE • KERAMIK<br />

761<br />

761<br />

RUNDE SCHALE<br />

Iznik, 17. Jh.<br />

Gemuldete Form über Standring und mit<br />

schmaler Fahne; im Zentrum ein längliches<br />

Zackenblatt, umgeben von asymmetrisch angeordneten<br />

Blütenstängeln in Lambrequinrahmung,<br />

auf der Fahne Spiralwolkenornamentik<br />

in Grün. Quarzfritte-Keramik, auf weißem<br />

Fond Unterglasurbemalung in Blau, Grün und<br />

Rot mit grünen Konturen, die rot gemalten Teile<br />

in leichtem Hochrelief. Ø 29,3 cm. - Starke<br />

Altersspuren, Krakeluren, Standring bestoßen<br />

und mit Bohrloch für Aufhängung. - Vgl. Kat.<br />

Kunstgewerbemuseum der Stadt Köln, S. 76ff.<br />

1.200.- €<br />

762<br />

SCHLANKER WALZENKRUG<br />

MIT ARCHITEKTUR<br />

Wohl Salzburg, 1. H. 18. Jh.<br />

Burgartiges Anwesen mit Turm flankiert von<br />

Bäumen. Weiß glasierte Fayence mit Blaumalerei;<br />

Zinnmontierung, Deckel mit Monogrammgravur<br />

und Dat. „1741“. H. 23 cm.<br />

150.- €<br />

763<br />

KLEINER TELLER MIT<br />

ARCHITEKTURANSICHT<br />

Österreich, wohl Salzburg, 18. Jh.<br />

Im runden Spiegel in Blau gemaltes Kirchdorf,<br />

auf der breiten Fahne vier Akanthusrankenmotive<br />

im Relief, blau, grün und gelb bemalt.<br />

Weißgrundig glasierte Fayence. Ø 21,5 cm. -<br />

Restauriert.<br />

590.- €<br />

764<br />

BIRNKRUG MIT JAGDSZENE<br />

Franken, wohl Ansbach, um 1780<br />

Vor einem Jagdhund flüchtender Hirsch in<br />

Landschaft zwischen palmartigen Bäumen und<br />

blühenden Sträuchern. Weiß glasierte Fayence<br />

mit polychromer Bemalung; Zinnmontierung.<br />

H. 26 cm. - Sprung im Hals, Randrestaurierung.<br />

260.- €<br />

764<br />

766<br />

WALZENKRUG MIT FELS-<br />

VOGELDEKOR<br />

Bayreuth, um 1744-47<br />

Schauseitig auf einem Felsen vor einem Gartenzaun<br />

sitzender Vogel, umgeben von Fiederblättern<br />

und flankiert von mangan geschwämmelten<br />

Etagenbäumen. Weißgrundig glasierte<br />

Fayence, bemalt in Blau und Mangan mit gelber<br />

Höhung; Zinnmontierung, Deckel mit<br />

Monogrammgravur und Dat. „1752“, innen<br />

gepunzt. Am Boden Blaumarke „B.FS“ für<br />

Bayreuth Adolf Fränkel und Veit Schreck. H.<br />

21,5 cm. - Sprung.<br />

190.- €<br />

767<br />

WALZENKRUG MIT<br />

ARCHITEKTUR<br />

Bayreuth, 1728-1744<br />

Frontal symmetrische Architekturgruppe, flankiert<br />

von großen geschwämmelten Bäumen<br />

mit zwei übereinandergestaffelten Kronen,<br />

Henkel mit Strichverzierung. Weiß glasierte<br />

Fayence mit Blaumalerei; Zinndeckel. Am Boden<br />

Blaumarke „BK / i“ für die Knöllerperiode.<br />

H. 26 cm. - Haarriss ca. 6 cm.<br />

220.- €<br />

768<br />

WALZENKRUG MIT BLUMEN-<br />

DEKOR<br />

Bayreuth, 18. Jh.<br />

Schauseitig großes Blumenarrangement in<br />

Landschaft flankiert von geschwämmelten Etagenbäumen,<br />

spitz auslaufender, breiter Bandhenkel<br />

mit Strichverzierung. Weiß glasierte<br />

Fayence mit Blaumalerei; Zinnmontierung,<br />

Deckel mit Monogrammgravur. H. 23 cm. -<br />

Krakelierte Glasur.<br />

150.- €<br />

763<br />

765<br />

TELLER MIT FRÜCHTEKORB-<br />

MOTIV<br />

Bayreuth, 1728-1744<br />

Runde, glatte Form, im Spiegel Vogelpaar auf<br />

Früchtekorb, gerahmt von Behangornament<br />

aus Dreipass- und spiraligen Fiederblättern, auf<br />

der schmalen Fahne Band aus Sonnenblumen<br />

mit Taumotiv sowie Blumenzweige in Ovalreserven<br />

im Wechsel. Weiß glasierte Fayence mit<br />

Blaumalerei. Am Boden Blaumarke „BK“ für<br />

die Knöllerperiode. Ø 22,5 cm. - Nur kleinere<br />

Randbestoßungen.<br />

250.- €


FAYENCE • KERAMIK<br />

128<br />

769<br />

KLEINER WALZENKRUG MIT<br />

GALANTEM PAAR<br />

Bayreuth, um 1740/50<br />

Zylindrische Form mit C-Henkel, auf der<br />

Wandung radierter Golddekor, auf der Schauseite<br />

runde, von Blattranken gerahmte Kartusche<br />

mit höfischem Paar in Landschaft, am<br />

oberen und unteren Rand Behangornamente<br />

aus Rocaillen. Rötlicher Scherben mit kaffeebrauner<br />

Glasur, sog. Braune Ware, und schöner<br />

Zinnmontierung, diese mit Monogramm und<br />

Dat. „1754“ und innen gepunzt. H. 20 cm.<br />

Von bester Erhaltung.<br />

4.200.- €<br />

769<br />

770<br />

KLEINER TELLER MIT<br />

FRÜCHTEKORBMOTIV<br />

Bayreuth, M. 18. Jh.<br />

Runde, glatte Form, im Spiegel Vogelpaar auf<br />

Früchtekorb, gerahmt von Behangornament<br />

aus Dreipass- und spiraligen Fiederblättern, auf<br />

der schmalen Fahne Band aus Sonnenblumen<br />

mit Taumotiv sowie Blumenzweige in Ovalreserven<br />

im Wechsel. Weiß glasierte Fayence mit<br />

Blaumalerei. Ø 22,2 cm. - Kleinere Randbestoßungen,<br />

Haarriss.<br />

90.- €<br />

771<br />

772<br />

771<br />

BIRNKRUG MIT BLUMENDE-<br />

KOR<br />

Süddeutschland, wohl Bayreuth, 18. Jh.<br />

Schauseitig Blumengebinde aus Nelke und<br />

Vergissmeinnicht. Weiß glasierte Fayence mit<br />

Bemalung in bunten Scharffeuerfarben; Zinnmontierung.<br />

H. 28 cm. - Randbestoßungen,<br />

Henkel restauriert.<br />

500.- €<br />

772<br />

GROSSER BIRNKRUG MIT<br />

BLUMENDEKOR<br />

Süddeutschland, wohl Bayreuth, 18. Jh.<br />

Schauseitig großer, blühender Strauch auf<br />

Landschaftssockel. Weiß glasierte Fayence mit<br />

Bemalung in bunten Scharffeuerfarben; Zinnmontierung,<br />

Deckel mit Dat. „1777“. H. 31,5<br />

cm. - Randbestoßungen, Henkel restauriert.<br />

800.- €<br />

773<br />

WALZENKRUG MIT SPRIN-<br />

GENDEM HIRSCH<br />

Bayreuth, um 1780/90<br />

Schauseitig über Büsche springender Hirsch<br />

zwischen zwei Staffelbäumen, Henkel mit blauer<br />

Strichverzierung. Weiß glasierte Fayence, bemalt<br />

in bunten Scharffeuerfarben; Zinnmontierung,<br />

Deckel mit Initialen und Dat. „1793“.<br />

H. 28 cm. - Stark restauriert, Sprünge.<br />

o.L.<br />

774<br />

KLEINER WALZENKRUG MIT<br />

FELSEN IN L ANDSCHAFT<br />

Bayreuth, Periode Pfeiffer und Erben - 1761-<br />

88<br />

Schauseitig dreipassiger Fels zwischen ostasiatischen<br />

Blütensträuchern, flankiert von mangan<br />

geschwämmelten Etagenbäumen, spitz<br />

auslaufender Bandhenkel mit blauer Strichverzierung.<br />

Weiß glasierte Fayence mit Scharffeuerbemalung<br />

in Blau und Mangan; Zinndeckel.<br />

Am Boden Blaumarke „BP“ auf Glasurfleck.<br />

H. 16 cm.<br />

180.- €<br />

775<br />

KLEINER BIRNKRUG MIT<br />

FELSDEKOR<br />

Bayreuth, wohl Periode Pfeiffer und Erben<br />

- 1761-88<br />

Schauseitig aus Felsen wachsende Blüte mit<br />

Fiederblättern, seitlich geschwämmelte Etagenbäume<br />

hinter Gartenzaun. Weiß glasierte<br />

Fayence mit Blaubemalung; Zinnmontierung.<br />

H. 16 cm.<br />

180.- €<br />

776<br />

ZIERTELLER MIT BLUMEN-<br />

DEKOR<br />

Bayreuth, 18. Jh.<br />

Runde, glatte und vertiefte Form mit schmaler<br />

Fahne; im Spiegel Blumenbouquet in Pokalvase,<br />

gerahmt von Sonnenblumenblüten, der Anstieg<br />

und Fahne mit Blumenvase in achtfacher<br />

Motivwiederholung. Weiß glasierte Fayence<br />

mit Blaumalerei. Ø 29 cm.- Großflächig restauriert.<br />

400.- €<br />

777<br />

GROSSER TELLER MIT BLU-<br />

MENDEKOR<br />

Bayreuth, 2. H. 18. Jh.<br />

Runde Form, die Fahne mit Faltenzügen<br />

und gebogtem Rand; im Spiegel großer Blumenstrauß,<br />

auf der Fahne vier Blütenzweige,<br />

braunrote Randkante. Weiß glasierte Fayence,<br />

polychrom bemalt mit Muffelfarben nach<br />

Straßburger Vorbild. Ø 34,8 cm. - An der Fahne<br />

restauriert. - Wohl aus dem „Haller-Service“.<br />

500.- €<br />

777


129 FAYENCE • KERAMIK<br />

778<br />

PAAR TELLER MIT FRÜCHTE-<br />

DEKOR<br />

Bayreuth, 18. Jh.<br />

Runde, flache Form mit schmaler Fahne; im<br />

Spiegel große Frucht gerahmt von Blättern und<br />

Punktblüten, auf der Fahne blattartige Behangornamentik.<br />

Am Boden Blaumarke „BK“ für<br />

die Knöllerperiode. Ø 22,3 cm. - Nur kleinere<br />

Randbestoßungen.<br />

400.- €<br />

779<br />

WALZENKRUG MIT PREUSSI-<br />

SCHEM ADLER<br />

Berlin, 18. Jh.<br />

Auf mangangespritztem Fond schauseitig Adler<br />

mit ausgebreiteten Schwingen, auf dem Bauch<br />

Monogramm „FWR“ für den „Soldatenkönig“<br />

Friedrich Wilhelm I. Weiß glasierte Fayence<br />

mit Bemalung in Blau und Mangan; Zinnmontierung,<br />

innen dreifach gepunzt. H. 23,5<br />

cm. - Haarrisse.<br />

150.- €<br />

780<br />

WALZENKRUG MIT ARCHI-<br />

TEKTUR<br />

Wohl Berlin, 1. H. 18. Jh.<br />

Baumbestandene Landschaft mit Anwesen und<br />

Kirche. Weiß glasierte Fayence mit polychromer<br />

Scharffeuerfarbenbemalung und Zinnmontierung.<br />

H. 19,5 cm. - Haarrisse, Deckel<br />

etwas gedellt.<br />

450.- €<br />

7<strong>81</strong><br />

WALZENKRUG MIT BLUMEN-<br />

DEKOR<br />

Crailsheim, 18. Jh.<br />

Frontal großer Blumenstrauß um zentrale<br />

Nelke, flankiert von Zweigen und Streublumen.<br />

Weiß glasierte Fayence mit polychromer<br />

Scharffeuerfarbenbemalung; Zinnmontierung,<br />

Deckel mit Plakette und Monogrammgravur.<br />

H. 24 cm. - Sprünge.<br />

190.- €<br />

782<br />

SCHREIBZEUG<br />

Wohl Crailsheim, 18. Jh.<br />

Kastenform auf vier kurzen Füßen, Dekor aus<br />

umlaufendem Girlandenband und Blattwerk.<br />

Weißgrundig glasierte Fayence mit polychromer<br />

Scharffeuerfarbenbemalung. 6 x 13,5 x 9<br />

cm. - An den Ecken Bestoßungen, die zwei zylindrischen<br />

Einsätze aus Porzellan später.<br />

120.- €<br />

783<br />

THÜRINGER WALZENKRUG<br />

Wohl Dorotheenthal, 2. H. 18. Jh.<br />

Halbfigur eines Türken mit gezogenem Säbel<br />

zwischen Blattwedeln, um den Henkel mit<br />

manganer Strichverzierung Floralmotive. Weiß<br />

glasierte Fayence mit polychromer Bemalung;<br />

Zinnmontierung, der Deckel mit Monogrammgravur.<br />

H. 25,5 cm. - Wandung fachgerecht<br />

restauriert.<br />

260.- €<br />

784<br />

THÜRINGER WALZENKRUG<br />

Erfurt, 3. Drittel 18. Jh.<br />

Schauseitig zwischen blühenden Sträuchern<br />

und Palmen stehende Figur mit Kopfschmuck<br />

und in langem Gewand; Henkel mit blauer<br />

Strichverzierung. Weiß glasierte Fayence mit<br />

polychromer Scharffeuerfarbenbemalung;<br />

Zinndeckel. H. 24 cm. - Deckel mit kleineren<br />

Dellen, kurzer Sprung (4 cm).<br />

300.- €<br />

785<br />

DOPPELKÜRBISVASE<br />

Deutschland, wohl Franken, 18./19. Jh.<br />

Auf beiden Bauchungen je vier Reserven mit<br />

Blütendekor, die Zwickel ebenfalls floral dekoriert.<br />

Kleisterblau glasierte Fayence mit Blaumalerei.<br />

H. 28 cm. - Am Mündungsrand bestoßen.<br />

90.- €<br />

786<br />

DOPPELKÜRBISVASE<br />

Deutschland, wohl Franken, 18./19. Jh.<br />

Auf beiden Bauchungen je vier Reserven mit<br />

Blütendekor, die Zwickel ebenfalls floral dekoriert.<br />

Kleisterblau glasierte Fayence mit Blaumalerei.<br />

H. 27,2 cm. - Am Mündungsrand<br />

bestoßen und restauriert.<br />

o.L.<br />

780<br />

783<br />

784


FAYENCE • KERAMIK<br />

130<br />

787<br />

FÄCHERPLATTE MIT VOGEL-<br />

DEKOR<br />

Hanau, 18. Jh.<br />

Runde, tiefe Form mit leicht hochgewölbtem<br />

Spiegel, Anstieg und Fahne durch zahlreiche<br />

Segmentrippen gegliedert; im Spiegel fliegender<br />

Storch zwischen Blüten, auf der Fahne Blütenkranz.<br />

Weiß glasierte Fayence mit kobaltblauer<br />

Bemalung. Am Boden große Blaumarke<br />

„i“. Ø 28,6 cm. - Kurzer Haarriss in der Fahne.<br />

260.- €<br />

790 791<br />

787<br />

788<br />

KLEINE FÄCHERPLATTE MIT<br />

ARCHITEKTURDEKOR<br />

Hanau oder Frankfurt, 18. Jh.<br />

Fahne durch zahlreiche Segmentrippen gegliedert;<br />

übergreifende Darstellung einer umzäunten<br />

Klosteranlage. Weiß glasierte Fayence mit<br />

kobaltblauer Bemalung. Ø 18 cm. - Unterseitig<br />

größere und kleinere Bestoßungen, Sprung, in<br />

Wandaufhängung.<br />

90.- €<br />

789<br />

GROSSE FÄCHERPLATTE MIT<br />

BLUMENDEKOR<br />

Hanau oder Frankfurt, fr. 18. Jh.<br />

Runde tiefe Form mit aufgewölbtem Spiegel,<br />

Anstieg und Fahne zweizonig in zahlreiche Segmentrippen<br />

aufgefächert, gewellter Rand; im<br />

Spiegel zwei große Blüten in vegetabiler Rahmung,<br />

die Fahne mit radialer, ebenfalls floraler<br />

Behangornamentik. Weiß glasierte Fayence mit<br />

kobaltblau Bemalung. Ø 31,5 cm. - Haarriss,<br />

Fahne restauriert.<br />

140.- €<br />

790<br />

GROSSE FÄCHERPLATTE<br />

Hanau oder Frankfurt, um 1700<br />

Runde tiefe Form, Fahne ausbiegend und in<br />

zahlreiche Segmentrippen aufgefächert, gewellter<br />

Rand; im Spiegel Gartenlandschaft mit<br />

Blumenvase und Früchteschale, die Fahne mit<br />

radialer, floraler Behangornamentik. Weiß glasierte<br />

Fayence in Kobaltblau bemalt. Ø 33,5<br />

cm. - Sprung in der Fahne.<br />

200.- €<br />

791<br />

GROSSE FÄCHERPLATTE<br />

Hanau oder Frankfurt, um 1700<br />

Runde tiefe Form mit aufgewölbtem Spiegel,<br />

Anstieg und Fahne zweizonig in zahlreiche Segmentrippen<br />

aufgefächert, gewellter Rand; im<br />

Spiegel Hütte an einem Flussufer, die Fahne<br />

mit radialer, floraler Behangornamentik. Weiß<br />

glasierte Fayence in Kobaltblau bemalt. Ø 33<br />

cm. - Randbestoßungen, Haarrisse in der Fahne,<br />

in Wandaufhängung.<br />

200.- €<br />

792<br />

BIRNKRUG MIT PAPAGEI<br />

Hanau, A. 18. Jh.<br />

Auf mangan geschwämmeltem Fond Darstellung<br />

eines auf einem Kirschzweig mit Früchten<br />

sitzender Papagei, seitlich je ein großer Blütenzweig,<br />

unter dem Rand Girlandenbehang.<br />

Weiß glasierte Fayence mit polychromer Bemalung<br />

in Mangan, Grün und Gelb, am Henkel<br />

in Blau; Zinnmontierung mit Monogrammgravur.<br />

Am Boden große Blaumarke „Si“. H.<br />

23 cm. - Krakelierte Glasur.<br />

260.- €<br />

792<br />

793<br />

KLEINER ENGHALSKRUG<br />

MIT ARCHITEKTURLAND-<br />

SCHAFT<br />

Nürnberg, 1. V. 18. Jh.<br />

Schauseitig kleines Dorf flankiert von stilisierten<br />

Kugelbäumen. Weißgrundig glasierte<br />

Fayence mit Blaumalerei; Zinnmontierung;<br />

innen Meistermarke Jobst Sigmund Gaisser<br />

(Mstr. 1689). H. 21 cm. - Riss am Deckelrand.<br />

300.- €<br />

794<br />

FÄCHERPLATTE<br />

Hanau, 18. Jh.<br />

Anstieg und Fahne durch zahlreiche Segmentrippen<br />

gegliedert; im Spiegel Landschaft mit<br />

auf einem Felsen sitzender Figur, die Fahne mit<br />

radialem und stilisiert floralem Behang. Weiß<br />

glasierte Fayence, kobaltblaue Bemalung. Ø<br />

33,5 cm. - Randbestoßungen.<br />

200.- €<br />

793


131 FAYENCE • KERAMIK<br />

795<br />

KUGELBAUCHKRUG<br />

Hanau, 18. Jh.<br />

Dekor aus stilisierten Früchte- und Blätterarrangements.<br />

Weiß glasierte Fayence mit farbiger<br />

Bemalung; Zinnmontierung. Große Ritzmarke<br />

„C“ am Boden. H. 26,5 cm. - Rand<br />

bestoßen, Schnaube mit Sprung, Henkel mit<br />

Glasurfehlstellen.<br />

60.- €<br />

796<br />

BALUSTERVASE MIT BLAU-<br />

DEKOR<br />

Wohl Frankfurt oder Hanau, 18./19. Jh.<br />

Achtfach facettierter, ovoider Korpus mit gerippter<br />

Wandung; flächendeckender Dekor<br />

aus je drei Reserven mit Blumenvasen auf<br />

Landschaftssockel im Wechsel mit Fiederblättern,<br />

gerahmt von Behangornamenten. Weiß<br />

glasierte Fayence mit Blaumalerei. Am Boden<br />

Blaumarke „z4“. H. 22,3 cm. - Deckel fehlt,<br />

am Fuß- und Mündungsrand bestoßen.<br />

50.- €<br />

797<br />

WALZENKRUG MIT VOGEL-<br />

DEKOR<br />

Hannoversch-Münden, M. 18. Jh.<br />

Schauseitig in blauer Vierpassreserve auf einer<br />

Mauer sitzender Vogel, dahinter Gartenzaun<br />

mit Büschen, auf mangan gestupftem Fond.<br />

Weißgrundig glasierte Fayence mit polychromer<br />

Bemalung; Zinndeckel mit Plakette, Besitzernamen<br />

und Dat. „1755“, innen gepunzt.<br />

Blaue Bodenmarke „CCC“ mit Strich. H. 21<br />

cm. - Krakeluren.<br />

80.- €<br />

798<br />

WALZENKRUG MIT CHINOI-<br />

SERIE<br />

Hannoversch-Münden, 18. Jh.<br />

Umlaufend gemalte Parklandschaft mit rauchendem<br />

Chinesen zwischen Palmbäumen.<br />

Weiß glasierte Fayence, bemalt in polychromen<br />

Scharffeuerfarben; Zinndeckel mit Namensgravur<br />

und Ortsbez. „Bremen“, innen gepunzt.<br />

Am Boden Blaumarke „CCC“ mit Strich. H.<br />

24,5 cm. - Restaurierte Sprünge, Haarrisse.<br />

140.- €<br />

799<br />

GROSSE PLATTE MIT OBST-<br />

SCHALE<br />

Wohl Kellinghusen, 1. H. 19. Jh.<br />

Runde, tiefe und glatte Form, im Spiegel Schale<br />

mit Früchten vor Pfauenfederfächer, auf der<br />

Fahne stilisierte Behangornamentik. Weiß glasierte<br />

Fayence mit polychromer Bemalung. Am<br />

Boden Blaumarke De Porceleyne Claeuw in<br />

Delft imitierend. Ø 34,3 cm. - Standring und<br />

Rand mit Bestoßungen, Haarrisse, verzogen.<br />

60.- €<br />

800<br />

SPRUCHSCHALE „LIEBE<br />

MICH“<br />

Kellinghusen, 1. H. 19. Jh.<br />

Halbkugliger Korpus mit zwei horizontalen<br />

Griffen, Sinnspruch in schleifengeziertem<br />

Blattkranz in der Mulde, unter dem Rand Liniendekor.<br />

Weiß glasierte Fayence mit polychromer<br />

Scharffeuerfarbenbemalung. H. 7 cm, B.<br />

26,5 cm, Ø 17 cm. - Haarriss, ein Henkel am<br />

Ansatz restauriert, in Wandaufhängung.<br />

60.- €<br />

801<br />

KLEINER TELLER MIT BLU-<br />

MENDEKOR<br />

Deutschland, wohl Magdeburg, 18. Jh.<br />

Runde, flache Form, Fahne mit Faltenzügen<br />

und gebogtem Rand; Dekor aus großen und<br />

kleinen Blütenzweigen. Weiß glasierte Fayence<br />

mit Blaumalerei. Ø 24,5 cm. - Sprünge.<br />

90.- €<br />

802<br />

OFENKACHEL<br />

Süddeutschland, wohl Nürnberg, um 1600<br />

Hochrechteckige, leicht gewölbte Form mit<br />

Reliefdarstellung einer Schalmei spielenden<br />

Frau in Nischenarchitektur, die Pfeiler mit<br />

Hermen geschmückt, die Zwickel mit Blattranken.<br />

Hafnerkeramik mit rotem Scherben<br />

und schauseitig grüner Glasur. 29,5 x 24 cm.<br />

- Ränder bestoßen.<br />

100.- €<br />

803<br />

KLEINER TELLER MIT<br />

FRÜCHTEKORBMOTIV<br />

Nürnberg, um 1720-70<br />

Runde, glatte Form; im Spiegel Landschaft mit<br />

auf Früchtekorb sitzendem Vogel, Steigbord<br />

und Fahne mit Floralreserven in vierfachem<br />

Rapport. Weiß glasierte Fayence mit blauer<br />

Scharffeuermalerei. Am Boden Jupitermarke in<br />

Blau. Ø 22,5 cm. - Abb. in S. Glaser: Nürnberger<br />

Fayencen, S. 395, Kat. 252.<br />

200.- €<br />

804<br />

MILCHTOPF, SOG. WURST-<br />

HAFEN MIT FRÜCHTEKORB-<br />

VOGEL-MOTIV<br />

Nürnberg, um 1720-70<br />

Gebauchter, schräg godronierter Korpus über<br />

ausgestelltem Fuß, schräg gerippter Henkel;<br />

schauseitig über Früchtekorb fliegender Vogel,<br />

flächenfüllend umgeben von großen Blütenzweigen<br />

mit Fiederblättern. Hellkleisterblau<br />

glasierte Fayence mit kobaltblauem Dekor. Am<br />

Boden Malermarke „I“. H. 20,5 cm. - Haarrisse,<br />

Mündungsrand restauriert. - Vgl. S. Glaser:<br />

Nürnberger Fayencen, S. 345f, Kat. 185.<br />

250.- €<br />

805<br />

805<br />

KLEINE FÄCHERPLATTE MIT<br />

AMOR<br />

Nürnberg, um 1720-70<br />

Runde, leicht aufgewölbte Mulde, Anstieg und<br />

Fahne zweizonig in zahlreiche Segmentrippen<br />

aufgefächert; im Spiegel in Landschaft kniender<br />

Amor einen Früchtekorb anbietend, Fahne<br />

mit großen Blüten und gerollten Fiederblättern<br />

im Wechsel. Kleisterblau glasierte Fayence mit<br />

Blaumalerei. Am Boden blaue Jupitermarke. Ø<br />

22,5 cm.<br />

200.- €<br />

806<br />

KLEINE FÄCHERSCHALE<br />

Nürnberg, um 1720-70<br />

Runde Form mit leicht aufgewölbtem Spiegel,<br />

Anstieg und Fahne zweizonig in zahlreiche<br />

Segmentrippen aufgefächert, in der Mulde<br />

Landschaft mit Turm, Häusern und Bäumen,<br />

die Fahne mit vegetabilem Behangmuster in<br />

vierfachem Rapport. Weiß glasierte Fayence<br />

mit blauer Scharffeuermalerei. Am Boden<br />

Jupitermarke in Blau. Ø 22,5 cm. - Vgl. S.<br />

Glaser: Nürnberger Fayencen, S. 427ff, Kat.<br />

301ff.<br />

200.- €<br />

807<br />

KLEINER BIRNKRUG MIT<br />

FRÜCHTEKORBMOTIV<br />

Nürnberg, 1. Dr. 18. Jh.<br />

In runder Blattkartusche Korb voller Früchte<br />

auf Landschaftssockel, gerahmt von mit Fiederblättern<br />

gezierten Blüten, auf dem Hals Floralranken.<br />

Hellkleisterblau glasierte Fayence mit<br />

Blaumalerei; Zinnmontierung mit späterem<br />

Deckel. H. 19 cm. - Hals restauriert.<br />

200.- €


FAYENCE • KERAMIK<br />

132<br />

809<br />

<strong>81</strong>0<br />

<strong>81</strong>1<br />

808<br />

GERIPPTE SCHALE MIT<br />

FRÜCHTEKORB<br />

Nürnberg, um 1723-63<br />

Runde, gemuldete Form, im Spiegel runde Reserve<br />

mit zwei Vögeln auf einem Früchtekorb<br />

in Landschaft sitzend, der Anstieg vielfach gerippt<br />

und mit aus Fiederblättern gebildeter floraler<br />

Behangornamentik. Kleisterblau glasierte<br />

Fayence mit Blaumalerei. Am Boden Blaumarke<br />

„K“ mit zwei Punkten. Ø 23,2 cm. - Sprung,<br />

Bestoßungen. - Vgl. S. Glaser: Nürnberger Fayencen,<br />

S. 424, Kat. 297.<br />

50.- €<br />

809<br />

SELTENER LUTHER-KRUG<br />

Nürnberg oder Ansbach, um 1720-30<br />

Schauseitig ein Altar, an dem links der schwedische<br />

König Karl XII. mit einem Löwen zu Füßen<br />

und rechts Martin Luther mit einer Gans<br />

stehen, darüber die Inschrift „Gottes wortt und<br />

luthers lehr vergeht nun und nimer mehr“.<br />

Weiß glasierte Fayence mit blauer Bemalung;<br />

Zinnmontierung. H. 18 cm, ges. 24 cm. -<br />

Henkel restauriert. - Vgl. S. Glaser: Nürnberger<br />

Fayencen, S. 303ff, Abb. Kat. 144.<br />

1.600.- €<br />

<strong>81</strong>0<br />

KLEINER TELLER MIT DEM<br />

KAMPF ZWISCHEN JAKOB<br />

UND DEM ENGEL<br />

Nürnberg, um 1723-1763<br />

Runde, glatte Form, im Spiegel biblische Szene,<br />

die Fahne mit Behangornamentik auf Fiederblättern<br />

und Blüten. Weiß glasierte Fayence<br />

mit kobaltblauer Bemalung. Am Boden Blaumarke<br />

„K“ mit drei Punkten. Ø 21,5 cm. - Vgl.<br />

S. Glaser: Nürnberger Fayence, S. 259, Kat.<br />

103, und S. 314, Abb. 82: Motivvorlage ist ein<br />

seitenverkehrt wiedergegebener Stich aus „Icones<br />

Biblicae“ von Matthias Merian d.Ä.<br />

500.- €<br />

<strong>81</strong>1<br />

KLEINER TELLER „ELIA VON<br />

RABEN GESPEIST“<br />

Nürnberg, um 1724-46<br />

Runde, glatte Form, im Spiegel der in Landschaft<br />

sitzende Prophet, dem zwei Raben Brot<br />

bringen, Fahne mit Blüten- und Blattbehang.<br />

Hellkleisterblau glasierte Fayence mit Blaumalerei,<br />

Am Boden Blaumarke „S“, wohl für<br />

Andreas Ströbel. Ø 21,7 cm. - Vgl. Abb. in S.<br />

Glaser: Nürnberger Fayencen, S. 160, Kat. 22,<br />

nach dem Stich von Matthäus Merian d.Ä. aus<br />

den „Icones biblicae“, Abb. 51.<br />

300.- €<br />

<strong>81</strong>2<br />

BIRNKRUG MIT L AND-<br />

SCHAFTSDEKOR<br />

Nürnberg, 18. Jh.<br />

Getrennt durch einen hohen Baum Darstellung<br />

eines Vogels neben einem Postament und<br />

Architekturansicht mit Turm, Häusern und<br />

Bäumen. Weiß glasierte Fayence mit Blaumalerei;<br />

Zinnmontierung, Deckel mit Monogrammgravur.<br />

Am Boden Blaumarke „N“ od.<br />

„Z“. H. 23,5 cm.<br />

160.- €<br />

<strong>81</strong>3<br />

KLEINER HENKELTOPF MIT<br />

FRÜCHTEKORB-VOGEL-<br />

MOTIV<br />

Nürnberg, um 1720-70<br />

Gebauchter, schräg godronierter Korpus über<br />

ausgestelltem Fuß, schauseitig Vogel über<br />

Früchtekorb, umgeben von großen Blüten mit<br />

Fiederblättern. Hellkleisterblau glasierte Fayence<br />

mit kobaltblauem Dekor. H. 10,5 cm.<br />

- Henkel restauriert. - Vgl. S. Glaser: Nürnberger<br />

Fayencen, S. 342ff.<br />

120.- €<br />

<strong>81</strong>4<br />

KLEINER WALZENKRUG MIT<br />

BLUMENDEKOR<br />

Oettingen-Schrattenhofen, 2. H. 18. Jh.<br />

Leicht konisch mit stark spitz auslaufendem<br />

Bandhenkel; schauseitig schleifengebundener<br />

Blumenstrauß aus Nelke und Vergissmeinnicht,<br />

Henkel mit blauem Fischgratmuster.<br />

Weiß glasierte Fayence mit bunten Scharffeuerfarben<br />

bemalt; Zinnmontierung. H. 15 cm.<br />

450.- €<br />

<strong>81</strong>5<br />

BUCKELPLATTE MIT<br />

CHINOISERIE<br />

Frankfurt, um 1700<br />

Neuneckiger Spiegel mit zwei Chinesen in<br />

Parklandschaft, Fahne neunfach gebuckelt mit<br />

gewelltem Rand, alternierend in Landschaft sitzender<br />

Chinese und florale Reserven. Weiß glasierte<br />

Fayence mit blauer Scharffeuermalerei. Ø<br />

30,2 cm. - Kleine Randbestoßungen, Haarriss.<br />

300.- €<br />

<strong>81</strong>4


133 FAYENCE • KERAMIK<br />

<strong>81</strong>6<br />

KLEINER, BAROCKER<br />

BLUMEN-TELLER<br />

Proskau, um 1780/90<br />

Runde Form, Fahne mit vertikalen Faltenzügen<br />

und gebogtem Rand; Spiegel farbig bemalt mit<br />

einem Strauß deutscher Blumen, auf der Fahne<br />

Blütenzweige; braune Randkante. Weiß glasierte<br />

Fayence. Am Boden blaue Manufakturmarke<br />

„P“. Ø 22 cm. - Haarrisse, minimale Randbestoßungen.<br />

300.- €<br />

<strong>81</strong>7<br />

BAROCKE DECKELTERRINE<br />

MIT BLUMENDEKOR<br />

Proskau, um 1780/90<br />

Oval mit gerippten Faltenzügen und zwei Henkeln,<br />

hochgewölbter Deckel mit großer, vollplastischer<br />

Frucht als Knauf; bunte Bemalung<br />

in Muffelfarben mit Rose als zentraler Blüte<br />

und Streublumen. Weiß glasierte Fayence. Am<br />

Boden Manufakturmarke „P“ in Blau. 18 x<br />

26,5 x 19 cm. - Restauriert.<br />

800.- €<br />

<strong>81</strong>7<br />

<strong>81</strong>8<br />

WALZENKRUG MIT BLUMEN-<br />

DEKOR<br />

Schrezheim, 2. H. 18. Jh.<br />

Schauseitig großer Blumenstrauß um zentrale<br />

Rosenblüten, auf und neben Henkel Blütenzweige.<br />

Weiß glasierte Fayence mit polychromer<br />

Scharffeuerfarbenbemalung; Zinnmontierung,<br />

Deckel mit Monogrammgravur. Am<br />

Boden Ritzzeichen und mangane Marke „F“.<br />

H. 21 cm.<br />

250.- €<br />

<strong>81</strong>9<br />

WALZENKRUG MIT FLORA-<br />

LER KALTMALEREI<br />

Schrezheim, um 1800<br />

Auf hellblauem Fond Kaltbemalung in Mangan<br />

und Eisenrot mit umlaufenden Blütenranken.<br />

Fayence; Zinnmontierung mit eingelassener<br />

Plakette. H. 24 cm. - Seitlich Haarriss,<br />

Bemalung berieben.<br />

90.- €<br />

<strong>81</strong>8<br />

820<br />

WALZENKRUG MIT<br />

FLORALER KALTBE-<br />

MALUNG<br />

Schrezheim, fr. 19. Jh.<br />

Auf gelbem Fond Reste von Kaltbemalung<br />

in Gold und Eisenrot.<br />

Fayence mit Zinnmontierung, der<br />

Deckel mit Plakette, Initialen und<br />

Dat. „1847“, der Fußring mit ornamentalem<br />

Durchbruchdekor. H. 24<br />

cm. - Am Henkel restauriert.<br />

80.- €<br />

821<br />

WALZENKRUG MIT<br />

BLUMENDEKOR<br />

Schrezheim, um 1800<br />

Frontal asiatisch anmutender blühender<br />

Strauch. Weißgrundig glasierte<br />

Fayence mit polychromer Malerei;<br />

Zinnmontierung, Deckel mit<br />

Monogrammgravur und Punze. H.<br />

24 cm. - Krakelierte Glasur.<br />

120.- €<br />

822<br />

WALZENKRUG MIT<br />

BLUMENDEKOR<br />

Schrezheim, um 1800<br />

Fast flächenfüllendes Blumengebinde<br />

um zentrale Rose auf der<br />

Wandung. Weißgrundig glasierte<br />

Fayence mit polychromer Malerei;<br />

Zinnmontierung, Deckel mit jagdlicher<br />

Plakette und vollplastischer<br />

Gämse als Drücker. H. 25 cm.<br />

160.- €<br />

<strong>81</strong>9<br />

823<br />

KLEINER „WURSTHAFEN“<br />

MIT DECKEL<br />

Süddeutschland, um 1800<br />

Über ausgestelltem Fuß ovoider Korpus mit<br />

Bandhenkel und kleiner Schnaube. Fayence,<br />

innen und außen türkisfarben glasiert; Zinnmontierung,<br />

Deckel mit Monogrammgravur.<br />

H. 18 cm. - Am Mündungsrand beschädigt.<br />

80.- €<br />

824<br />

BIRNKRUG MIT SINNSPRUCH<br />

Crailsheim oder Schrezheim, um 1800<br />

Auf der Bauchung in Blattkartusche Inschrift<br />

„Dein Herz aus allen, tut mir gefallen“, seitlich<br />

Blütenzweige. Fayence mit Bemalung in Mangan<br />

und Gelb auf hellblauem Fond; Zinnmontierung.<br />

H. 22 cm. - Henkel restauriert.<br />

190.- €<br />

825<br />

BIRNKRUG MIT SINNSPRUCH<br />

Crailsheim oder Schrezheim, um 1800<br />

Auf der Bauchung in Blattkartusche Inschrift<br />

„Junge Medel und altes Geld, hat man gern in<br />

der Welt“, seitlich Blütenzweige. Fayence mit<br />

Bemalung in Mangan und Gelb auf hellblauem<br />

Fond; Zinnmontierung. H. 23,5 cm.<br />

230.- €<br />

824 825


FAYENCE • KERAMIK<br />

134<br />

826<br />

826<br />

PLATTE MIT MUSIZIERENDEN<br />

PUTTEN<br />

Frankreich, wohl Moustiers, 18. Jh.<br />

Achteckige Form mit schmaler, ansteigender<br />

Fahne; im Spiegel Groteskendekor aus in filigranen,<br />

vegetabilen Arkaden auf Postamenten<br />

stehenden Putten, Fahne mit floraler Behangornamentik.<br />

Weiß glasierte Fayence mit kobaltblauer<br />

Bemalung. 3,8 x 29,5 x 21,8 cm.<br />

500.- €<br />

827<br />

SELTENE DECKELTERRINE<br />

Lille oder Bailleul, 1730-59<br />

Sechspassig geschweift mit zwei flachen Handhaben,<br />

aufgewölbter Deckel mit Blütenknauf;<br />

beim Rand feine Behangbordüren mit Gitterwerk<br />

und Muschelmotiven sowie Blattfriese.<br />

Weißgrundig glasierte Fayence mit farbiger Bemalung.<br />

H. 17,5 cm, Ø 34 cm. - Haarrisse im<br />

Boden, Randbestoßungen, restauriert.<br />

190.- €<br />

828<br />

BLUMENTELLER<br />

Straßburg, 19. Jh.<br />

Kleine, runde Form mit vielfach gebogtem<br />

„Barock“-Rand; im Spiegel großes Blumengebinde,<br />

auf der Fahne vier Blütenzweige; purpurne<br />

Randkante. Weiß glasierte Fayence, bemalt<br />

in bunten Muffelfarben. Ø 24,8 cm.<br />

150.- €<br />

829<br />

BLUMENTELLER<br />

Straßburg, um 1800<br />

Kleine, runde Form mit vielfach gebogtem<br />

„Barock“-Rand; im Spiegel großer Rosenzweig,<br />

auf der Fahne Blütenknospen; braune Randkante.<br />

Weiß glasierte Fayence, bemalt in bunten<br />

Muffelfarben. Ø 22,5 cm.<br />

120.- €<br />

830<br />

UMFANGREICHES SPEISE-<br />

UND KAFFEE-SERVICE MIT<br />

INDIANISCHEN BLUMEN<br />

Frankreich oder Italien, 20. Jh.<br />

91 Teile: birnförmige Kaffeekanne mit Tierkopfausguss<br />

und Deckel (H. 27 cm); kugelige<br />

Teekanne mit Deckel (H. 12 cm); birnförmige<br />

Heißwasser- oder Milchkanne mit Tierkopfausguss<br />

und Deckel (H. 27 cm), 22 zylindrische<br />

Tassen (H. 6 cm) mit 22 Untertassen (Ø<br />

12,5 cm); 16 Kuchen- od. Dessertteller mit geschweiftem<br />

und profiliertem Barockrand (Ø 23<br />

cm); ovale, passig geschweifte Zuckerdose mit<br />

Deckel und Früchteknauf (10,3 x 11,5 x 9,5<br />

cm); große, ovale Terrine in passig geschweifter<br />

Barockform mit Deckel (22 x 32 x 22 cm);<br />

kleine, ovale Terrine in passig geschweifter Barockform<br />

mit Deckel (19 x 27 x 18 cm); zwei<br />

zylindrische Warmhaltebecken auf drei Kissenfüßen<br />

und zwei eingelassene Deckel mit hoher<br />

Galerie und zentralem Griff (H. 26 cm); drei<br />

zylindrische Terrinen und drei Deckel mit zentraler<br />

Öffnung (H. 18 cm); drei runde Platten<br />

mit passig geschweifter Fahne (Ø 2x 28 cm,<br />

30 cm); drei ovale, passig geschweifte Vorlegeplatten<br />

(L. 59 cm, 57 cm, 49 cm); zwei ovale<br />

Schalen mit Rocaillenrand (L. je 34 cm); zwei<br />

kleine, ovale Schalen mit Rocaillenrand (L. je<br />

24 cm); eine Schüssel in Form einer Barbierschale<br />

mit Faltenzügen und geschweiftem Rand<br />

(5,5 x 36 x 27 cm); neun Speiseteller mit sechsfach<br />

geschweifter Fahne und profiliertem Barockrand<br />

(Ø 27,5 cm). Weißgrundig glasierte<br />

Fayence mit farbigem Muffelfarbendekor und<br />

Goldhöhung, Rand mit Purpurkanten. - Kleinere<br />

Bestoßungen, Haarrisse und Bereibungen.<br />

500.- €<br />

831<br />

KLEINE KANNE MIT WAP -<br />

PENMOTIV<br />

Mittelitalien, um 1500<br />

Bauchiger Korpus mit großem Spitzausguss<br />

und eckigem Bandhenkel; auf zwei Seiten<br />

Wappendarstellung. Weißgrundig glasierte<br />

Majolika mit Bemalung in Blau, Gelb und<br />

Grün. H. 11,5 cm. - Stark restauriert, Sprünge.<br />

120.- €<br />

832<br />

KLEINES APOTHEKERGEFÄSS<br />

(SIRUPKANNE) MIT WAPPEN-<br />

MOTIV<br />

Italien, 17. Jh.<br />

Kugelbauchig mit Röhrentülle; unterhalb<br />

Wappen in Gelbtönen mit wenig Blau und<br />

Grün sowie manganen Konturen. Weiß glasierte<br />

Majolika mit farbiger Bemalung. H. 17 cm.<br />

- Bügelgriff mit Sprung, Henkel ganz und Teil<br />

der Fußplatte abgebrochen, Glasur bestoßen.<br />

120.- €<br />

833<br />

BILDTELLER<br />

Savona, um 1700<br />

In Architekturlandschaft stehender Verkündigungsengel.<br />

Weißgrundig glasierte Majolika<br />

mit Blaumalerei. Am Boden blaue Wappenmarke.<br />

H. 4 cm, Ø 25,5 cm. - Randbereibungen.<br />

Restauriert.<br />

90.- €<br />

834<br />

APOTHEKENKANNE<br />

(ORCIOLO)<br />

Umbrien, wohl Deruta, dat. 1707<br />

Über rundem Fuß bauchiger Korpus mit<br />

strichverziertem Bandhenkel, dort dat. „1707“,<br />

Röhrenausguss durch kurzen kordelartig gedrehten<br />

Steg mit dem breiten Hals verbunden;<br />

schauseitig kniender heiliger Franziskus in<br />

Ranken, gerahmt von Blatt- und Früchtekranz,<br />

seitlich Wellenlinien. Weiß glasierte Majolika<br />

mit Bemalung in Gelb, Blau, Grün mit manganer<br />

Konturierung. H. 22 cm. - Rand und<br />

Ausguss stark bestoßen, Glasur krakeliert. -<br />

Vgl. J. Giacometti: Catalogue des majoliques<br />

des musées nationaux, Paris 1974, Abb. S. 426,<br />

Nr.1264 und 1265.<br />

480.- €<br />

835<br />

ALBARELLO<br />

Italien, um 1700<br />

Schlanke, zylindrische Form mit leicht eingezogenem<br />

Korpus; schräg verlaufendes, leeres<br />

Inschriftenband, umgeben von stilisierten<br />

Blatt- und Blütenranken, im unteren Bereich<br />

ein springender Hirsch. Weißgrundig glasierte<br />

Majolika mit Blaumalerei, der Hirsch orangefarben<br />

und grün gehöht. H. 26,5 cm. - Abschläge<br />

in der Fußzone.<br />

270.- €<br />

836<br />

KLEINER TELLER MIT AMOR<br />

Savona, um 1700<br />

Runde, glatte Form, im Spiegel geflügelter<br />

Putto mit Bogen, auf der Fahne Floralmotive.<br />

Weiß glasierte Majolika mit Blaumalerei. Am<br />

Boden blaue Laternenmarke. Ø 23,5 cm. -<br />

Haarrisse, restaurierter Ausbruch.<br />

150.- €<br />

834


135 FAYENCE • KERAMIK<br />

837<br />

KRUG MIT BLATTDEKOR<br />

Toskana, 18. Jh.<br />

Bauchig mit kurzem, gedrücktem Röhrenausguss<br />

und breitem Bandhenkel. Keramik mit<br />

grüner und brauner Bemalung. H. 14 cm. -<br />

Stark beschädigt.<br />

180.- €<br />

838<br />

ZWEI KLEINE ALBARELLI MIT<br />

KÜSTENLANDSCHAFTEN<br />

Castelli (Abruzzen), 1. H. 18. Jh.<br />

In Rechteckrahmung schauseitig Landschaften<br />

mit Fischern und Booten an einem felsigen<br />

Ufer. Weißgrundig glasierte Majolika mit farbiger<br />

Bemalung. H. ca. 12 cm. - Rand berieben,<br />

Fußrand mit kleineren Bestoßungen.<br />

420.- €<br />

839<br />

ZWEI KLEINE ALBARELLI<br />

Abruzzen, 1. H. 18. Jh.<br />

Eine mit Architekturlandschaft, das andere<br />

mit Frauenbüste, jeweils in Rechteckrahmung.<br />

Weißgrundig glasierte Majolika mit Bemalung<br />

in Blaucamaïeu. H. ca. 10,5 cm. - Glasur krakeliert,<br />

eines mit Sprüngen.<br />

320.- €<br />

840<br />

ZWEI KLEINE ALBARELLI<br />

MIT L ANDSCHAFTSDEKOR<br />

Abruzzen, 1. H. 18. Jh.<br />

Einer mit Architekturlandschaft, der andere<br />

mit Angler und Segelschiff an einem Ufer.<br />

Weiß glasierte Majolika, Bemalung in Blaucamaïeu.<br />

H. 10,5 cm. - Bereibungen am Rand.<br />

420.- €<br />

841<br />

ALBARELLO<br />

MIT ADLERMOTIV<br />

Abruzzen, 1. H. 18. Jh.<br />

In Rechteckreserve Vogel mit ausgebreiteten<br />

Schwingen.<br />

Weiß glasierte Majolika, bemalt in Blaucamaïeu.<br />

H. 11,8 cm. - Nur kleinere Randbestoßungen.<br />

220.- €<br />

842<br />

ZWEI DOPPELGEWÜRZDO-<br />

SEN MIT DECKEL<br />

Venetien, 18. Jh.<br />

Ovale, passig geschweifte Schale mit Trennwand,<br />

aufgewölbter Deckel mit großem Knauf;<br />

am Rand jeweils Ornamentborte mit Rocaillen<br />

und Schuppenband. Weiß glasierte Majolika<br />

mit farbiger Bemalung. 10 x 12 x 8,5 cm. - Ein<br />

Korpus mit geklebten Sprüngen, ein Knauf geklebt,<br />

sonst nur kleinere Bestoßungen.<br />

200.- €<br />

843<br />

ZWEI KLEINE ALBARELLI<br />

MIT WAPPENMOTIV<br />

Italien, 18. Jh.<br />

Schauseitig Wappen mit Helmzier, flankiert<br />

von Sträuchern. Weißgrundig glasierte Majolika<br />

mit mangan konturierter Blaumalerei. H.<br />

9,6 und 10 cm. - Haarrisse, krakelierte Glasur.<br />

320.- €<br />

844<br />

ZWEI KLEINE ALBARELLI<br />

Ligurien, 18. Jh.<br />

Umlaufende Bemalung mit Blumen- und Blattranken,<br />

schauseitig jeweils Schriftband mit<br />

Inhaltsangabe „Diagridio“ bzw. „Vng. Apostolorum“<br />

(Unguentum=Salbe). Weiß glasierte<br />

Majolika mit Blaumalerei. H. 11 cm. - Nur<br />

minimale Bestoßungen.<br />

250.- €<br />

845<br />

WAPPENTELLER<br />

Italien, 18. Jh.<br />

Runde, vertiefte Form mit schmaler Fahne;<br />

in der Mulde Wappen in Blattkranzrahmung.<br />

Majolika mit Bemalung in Gelb, Blau, Mangan<br />

und wenig Grün auf weißem Fond. Ø 29 cm. -<br />

Starke Altersspuren, geklebte Sprünge.<br />

100.- €<br />

846<br />

846<br />

ZWEI GROSSE VASEN AUS<br />

EINER KLOSTERAPOTHEKE<br />

Latium, dat. 1742<br />

Ovale, gefußte und mit vertikalen Faltenzügen<br />

gezierte Balusterform; auf einer Seite Dekor<br />

aus Blütengirlanden und Insekten, verso dat.<br />

„1742“. Weiß glasierte Majolika mit farbiger<br />

Bemalung. H. ca. 30 cm. - Altersschäden mit<br />

starken Bestoßungen an Fuß- und Mündungsrand.<br />

750.- €<br />

847<br />

ZWEI VASEN AUS EINER<br />

KLOSTERAPOTHEKE<br />

Latium, dat. 1742<br />

Ovale, gefußte und mit vertikalen Faltenzügen<br />

gezierte Balusterform; auf einer Seite Dekor<br />

aus Blütengirlanden und Insekten, verso dat.<br />

„1742“. Weiß glasierte Majolika mit farbiger<br />

Bemalung. H. 18 cm. - Altersschäden, Bestoßungen,<br />

eine mit Verfärbung durch Glasurfehler.<br />

350.- €<br />

847


FAYENCE • KERAMIK<br />

136<br />

848<br />

ZWEI VASEN AUS EINER<br />

KLOSTERAPOTHEKE<br />

Latium, dat. 1742<br />

Ovale, gefußte und mit vertikalen Faltenzügen<br />

gezierte Balusterform; auf einer Seite Dekor<br />

aus Blütengirlanden und Insekten, verso dat.<br />

„1742“. Weiß glasierte Majolika mit farbiger<br />

Bemalung. H. 18 cm. - Altersschäden, ein Fuß<br />

geklebt und mit Bestoßung, ein Rand mit starken<br />

Beschädigungen.<br />

350.- €<br />

849<br />

ZWEI VASEN AUS EINER<br />

KLOSTERAPOTHEKE<br />

Latium, dat. 1742<br />

Ovale, gefußte und mit vertikalen Faltenzügen<br />

gezierte Balusterform; auf einer Seite Dekor<br />

aus Blütengirlanden und Insekten, verso dat.<br />

„1742“. Weiß glasierte Majolika mit farbiger<br />

Bemalung. H. 18 cm. - Altersschäden, eine mit<br />

gekitteten Brandrissen.<br />

550.- €<br />

848<br />

850<br />

KRIPPENBERG<br />

Neapel, 1770-80<br />

Vielfigurige Szenerie einer hügeligen Landschaft<br />

mit der Heiligen Familie im Zentrum.<br />

Keramik, weiß glasiert, einteilig, frei geformt.<br />

19 x 36 x 20 cm. - Bestoßungen. - Vgl. U.<br />

Houkjaer: Tin-glazed earthenware 1300-1750.<br />

Spain, Italy, France. Kopenhagen 2005, S. 197,<br />

Nr. 168.<br />

320.- €<br />

851<br />

KLEINE DECKELTERRINE<br />

Italien, E. 18. Jh.<br />

Bauchige Terrine mit godronierter Wandung,<br />

aufgewölbter Deckel mit Früchteknauf, Dekor<br />

mit umlaufendem, blauem Rechteckmäanderband<br />

und grün-gelber Blattborte; H. 13,2 cm<br />

(Deckelzarge mit kleinem Ausbruch). - Dabei:<br />

kleine Buckelplatte mit farbigem Früchte- und<br />

Blütendekor; Ø 21 cm. Weißgrundig glasierte<br />

Fayence.<br />

60.- €<br />

852<br />

ZWEI KLEINE ALBARELLI MIT<br />

HEILIGENDARSTELLUNG<br />

Italien, 19. Jh.<br />

Schauseitig in Blau gemalte Halbfigur eines<br />

Heiligen mit Kreuz, Märtyrerpalme und Hund<br />

an der Leine, wohl St. Vitus, Schutzpatron<br />

von Sizilien, in farbig gemalter Blattkartusche.<br />

Weiß glasierte Majolika. H. 14 cm. - Sprünge,<br />

Bestoßungen.<br />

250.- €<br />

853<br />

SEHR GROSSE BILDFLIESE<br />

Italien, 20. Jh., nach altem Vorbild<br />

Quadratische Form mit in Landschaft ruhendem<br />

Schäfer und seinen Tieren. Weißgrundig<br />

glasierte Fayence mit farbiger Bemalung. 41 x<br />

41 x 3,5 cm.<br />

o.L.<br />

854<br />

GROSSE PLATTE MIT DEM<br />

KINDERMORD ZU BETHLE-<br />

HEM<br />

Urbino, 19. Jh.<br />

Auf Fahne übergreifender, farbig gemalter Dekor<br />

„a istoriato“ mit der vor einer Brücke stattfindenden<br />

Tötungsszene, im Hintergrund eine<br />

Stadtansicht, nach dem Stich von Marcantonio<br />

Raimondi nach dem Vorbild von Raffael. Weißgrundig<br />

glasierte Majolika mit kräftiger, farbiger<br />

Bemalung. Ø 42,5 cm. - Bestoßungen am Rand.<br />

- Vgl. J. Giacometti: Catalogue des majoliques<br />

des musées nationaux, Paris 1974, S. 323, Abb.<br />

993, dort signiert Orazio Fontana, 1540/45.<br />

500.- €<br />

854<br />

849<br />

855<br />

SIRUPKANNE MIT BLUMEN-<br />

DEKOR<br />

Italien, 19. Jh.<br />

Kugelbauchig mit kurzer Röhrentülle, rückwärtigem<br />

Bandhenkel und Bügelgriff; unter<br />

der Tülle Blumengebinde. Weiß glasierte Majolika<br />

mit farbiger Bemalung. H. 27 cm. - Gebrauchsspuren,<br />

Bestoßungen.<br />

50.- €


137 FAYENCE • KERAMIK<br />

856<br />

SCHENKKANNE<br />

Italien, 20. Jh.<br />

Bauchig über rundem Fuß mit Ausguss, gekehlter<br />

Bandhenkel; schauseitig Wappendarstellung,<br />

sonst Bandornamentik. Keramik mit Blaudekor<br />

auf weißem Fond. Im Fuß gemarkt. H. 22,5 cm.<br />

- Gebrauchsspuren, am Fuß bestoßen.<br />

50.- €<br />

857<br />

KLEINER ZIERTELLER MIT<br />

FLORALDEKOR<br />

Delft, 18. Jh.<br />

Runde, glatte Form; im Spiegel blühende<br />

Sträucher, auf der Fahne zwei Reihen Ornamentborten.<br />

Weiß glasierte Fayence mit Blaumalerei.<br />

Ø 23,3 cm. - Randbestoßungen.<br />

100.- €<br />

858<br />

GROSSER TELLER MIT<br />

ENTENTEICH<br />

Delft, 18. Jh.<br />

Runde, vertiefte Form mit schmaler Fahne, im<br />

Spiegel zehneckige Reserve, darin asiatisch anmutende<br />

Seelandschaft mit Enten und Sträuchern<br />

am Ufer, Anstieg und Fahne mit floralen<br />

Lambrequins, unterhalb Vierpunktblüten.<br />

Weiß glasierte Fayence mit kobaltblauer Bemalung.<br />

Am Boden Blaumarke „AK“ mit Punkt.<br />

Ø 34,5 cm. - Randbestoßungen.<br />

120.- €<br />

859<br />

GROSSER TELLER MIT<br />

BLUMENVASENDEKOR<br />

Delft, 18. Jh.<br />

Runde, vertiefte Form, im Spiegel Blumenvase,<br />

Behangdekor an Anstieg und Fahne. Kleisterblau<br />

glasierte Fayence mit kobaltblauem Dekor,<br />

gelbe Randkante. Am Boden Blaumarke „VH“.<br />

Ø 34,5 cm. - Rand umlaufend bestoßen.<br />

90.- €<br />

860<br />

KLEINER TELLER MIT PFAU-<br />

ENDEKOR<br />

Delft, 18. Jh.<br />

Runde, vertiefte, glatte Form; im Spiegel Pfauenvogel<br />

neben blühenden Sträuchern, Fahne<br />

mit Früchte- und Blattgirlande. Weiß glasierte<br />

Fayence mit Blaumalerei. Ø 23,5 cm. - Randbestoßungen.<br />

120.- €<br />

861<br />

KLEINER TELLER MIT<br />

VOGELDEKOR<br />

Delft, 18. Jh.<br />

Runde, vertiefte, glatte Form; im Spiegel Vogel<br />

über blühenden Sträuchern, Fahne mit Fruchtund<br />

Blattgirlande. Weiß glasierte Fayence mit<br />

Blaumalerei. Ø 23,2 cm. - Randbestoßungen.<br />

120.- €<br />

862<br />

KLEINER PFAUENTELLER<br />

Delft, De Porceleyne Claeuw, 18. Jh.<br />

Runde, vertiefte und glatte Form, im Spiegel<br />

Schale mit Blumenbouquet vor Pfauenfederfächer,<br />

auf der Fahne florales Behangornament;<br />

gelbe Randkante. Weiß glasierte Fayence mit<br />

Blaumalerei. Am Boden Fabrikmarke mit Zahlen.<br />

Ø 23 cm. - Nur minimale Randbestoßungen.<br />

70.- €<br />

863<br />

KLEINER TELLER MIT ASIA-<br />

TISCHEM FLORALDEKOR<br />

Delft, 18./19. Jh.<br />

Runde, flache Form mit schmaler Fahne, im<br />

Zentrum Reserve mit blühenden Sträuchern<br />

an Felsen, radial gerahmt von sechs motivähnlichen<br />

Lambrequins. Weiß glasierte Fayence<br />

mit Blaumalerei. Am Boden Blaumarke<br />

„APK“. Ø 23,5 cm. - Kleinere Randbestoßungen.<br />

- Lt. Einlieferer Aprey (Frankreich),<br />

1740-95.<br />

100.- €<br />

864<br />

DOPPELKÜRBISVASE MIT<br />

VOGEL-FELS-DEKOR<br />

Delft, 18/.19. Jh.<br />

Achtpassige Form, auf der Wandung in zwei<br />

Reserven asiatische Landschaft mit blühenden<br />

Sträuchern an Felsen und Vögeln, sonst Ranken-<br />

und Blütendekor. Weißgrundig glasierte<br />

Fayence mit kobaltblauer Bemalung. H. 29<br />

cm. - Nur kleinere Bestoßungen an Fuß- und<br />

Mündungsrand.<br />

50.- €<br />

865<br />

KLEINE PLATTE<br />

Makkum, Gebr. Tichelaar, 19. Jh.<br />

Ovale Form mit gebogtem und reliefiertem<br />

Rocaillenrand; von diesem ausgehend übergreifende<br />

florale Behangornamentik um zentrale<br />

Blüte. Weiß glasierte Fayence mit Blaumalerei.<br />

Am Boden Blaumarke. 2,7 x 25,8 x 21,3 cm.<br />

150.- €<br />

866<br />

PAAR KAMINVASEN MIT DE-<br />

CKEL<br />

Delft, um 1900<br />

Auf achtseitigem Stand der ovoide, kannelierte<br />

Korpus, aufgewölbter Deckel mit Fo-<br />

Hund-Bekrönung; die acht Reserven bemalt<br />

mit Blumenkörben und stilisierten Sträuchern<br />

im Wechsel, sonst florale Behangornamentik.<br />

Weiß glasierte Fayence mit blauer Bemalung.<br />

Am Boden blaue Pinselmarke. H. 42 cm.<br />

240.- €<br />

867<br />

GEWÜRZGEFÄSS UND<br />

UNTERTELLER<br />

18./19. Jh.<br />

Runde Schale auf Muscheluntersatz mit Blumendekor;<br />

4 x 18 x 17 cm (Haarrisse). Großer<br />

Unterteller mit farbig gemalter Chinoiserie<br />

oder Erdteilallegorien mit Personen, Architektur<br />

und Segelschiff. Weiß glasierte Fayence mit<br />

farbiger Bemalung.<br />

o.L.<br />

868<br />

GODENSCHALE MIT TÜLLE<br />

19./20. Jh.<br />

Runde, gemuldete Form mit zwei geschweiften<br />

Grifflappen und geschwungenem Ausgussrohr;<br />

bemalt mit großen und kleinen Blumengebinden.<br />

Weiß glasierte Fayence mit farbiger Bemalung.<br />

5 x 25 x 18,5 cm. - Krakelierte Glasur,<br />

kleine Bereibungen.<br />

o.L.<br />

869<br />

KLEINER<br />

KUGELBAUCHKRUG<br />

Wohl Habaner Werkstatt, Slowakei, 18. Jh.<br />

Auf der Wandung zwei große Blütenzweige.<br />

Weiß glasierte Fayence mit blauer Bemalung;<br />

Zinnmontierung. Ritzzeichen am Boden. H.<br />

14 cm. - Henkel restauriert.<br />

80.- €<br />

870<br />

WURSTHAFEN<br />

Süddeutschland, wohl Kröning, 18. Jh.<br />

Ovoide Form mit schräg godronierter Wandung<br />

und Zopfhenkel; außen flächendeckend<br />

dunkelblau, innen transparent glasiert. Hafnerkeramik,<br />

Zinnmontierung, flacher Deckel mit<br />

Muscheldrücker und gravierten Initialen mit<br />

Dat. „1718“. H. 28 cm. - Henkel mit Sprung<br />

und minimalem Abschlag.<br />

700.- €<br />

870


FAYENCE • KERAMIK<br />

138<br />

871<br />

STUDENTISCHER BIERKRUG<br />

Deutschland, um 1880<br />

Ovoide Form mit C-Henkel; schauseitig im<br />

Hochrelief Wappen mit Inschriftenband „III.<br />

Säkularfeier der Universität Würzburg 1882“.<br />

Hafnerkeramik, außen grün, innen ockerfarben<br />

glasiert; Zinnmontierung, Deckel mit<br />

Widmung „Dr. Truckenbrod s/l. Dr. Stark“, innen<br />

gestempelt „Franz Rückert in Würzburg“.<br />

H. 21 cm.<br />

o.L.<br />

872<br />

SCHENKKANNE MIT HEILI-<br />

GENDARSTELLUNGEN<br />

Wohl C.W. Fleischmann Nürnberg, E. 19.<br />

Jh.<br />

Kugelbauchig über getrepptem Fuß, zylindrischer<br />

Hals mit Löwenmaskarons, auf der<br />

Wandung insgesamt neun sich teilweise wiederholende,<br />

gemodelte Relieffiguren. Hafnerkeramik,<br />

außen grün glasiert. H. 25,8 cm.<br />

- Rand beim Henkel restauriert, Fußrand mit<br />

Abschlägen.<br />

o.L.<br />

873<br />

APOSTELKRUG ALS SCHERZ-<br />

GEFÄSS<br />

19. Jh.<br />

Auf der eiförmigen Wandung aufgelegt 12<br />

Apostel mit zentralem Salvator Mundi, der<br />

lange Hals mit umlaufendem, ornamentalem<br />

Durchbruch aus Kettbögen, großer Henkel.<br />

Hafnerkeramik mit dunkelgrüner Glasur. H.<br />

29 cm. - Abschlag an Fuß und Mündungsrand.<br />

60.- €<br />

874<br />

UNGLASIERTER APOSTEL-<br />

KRUG<br />

Creussen, fr. 17. Jh.<br />

Leicht konische Form mit C-Henkel; auf der<br />

Wandung zwischen zwei Akanthusblattfriesen<br />

aufgelegt die 12 Apostel, auf dem Henkel<br />

Maskaron mit abhängendem Zweig. Braunes<br />

Steinzeug, unglasiert. H. 13,5 cm. - Henkel<br />

mit altem Brandriss.<br />

350.- €<br />

875<br />

APOSTELKRUG<br />

Creussen, um 1700<br />

Zylindrische Wandung mit C-Henkel; auf der<br />

Wandung zwischen zwei von blau-weißen und<br />

gelb-weißen Bändern begleiteten Wulstringen<br />

mit Akanthusblattfries die Darstellung der 12<br />

Apostel, darunter Namensinschriften auf weißem<br />

Grund, frontal ein rundes Medaillon mit<br />

Auferstehungschristus, am konisch ausgestelltem<br />

Fußrand Umschrift „DRINCK MICH<br />

AUS VND SCHENCH MICH EIN, DAS<br />

DU ERFRISCHT DAS HERTZE DEIN“,<br />

auf dem Henkel aufgelegter und bunt bemalter<br />

Maskaron mit abhängendem Zweig. Braunes,<br />

salzglasiertes Steinzeug mit in bunten Emailfarben<br />

bemalten Reliefauflagen; aufgewölbter<br />

Zinndeckel mit Kugelknauf. H. 20,5 cm.<br />

6.500.- €<br />

876<br />

KLEINE FLASCHE<br />

Creussen, 17. Jh.<br />

Eiform auf leicht ausgestelltem, profiliertem<br />

Fuß; die vierseitig abgeflachte Wandung durch<br />

aufgelegte Kettenbögen in vier ovale Felder unterteilt,<br />

darin Auferstehungschristus und drei<br />

Heilige, auf der Schulter Rosetten. Braunes,<br />

salzglasiertes Steinzeug mit reliefierten Ornamentauflagen.<br />

H. 15,5 cm. - Abschlag an Mündungs-<br />

und Fußrand.<br />

160.- €<br />

877<br />

875<br />

877<br />

KLEINE SCHRAUBFLASCHE<br />

Creussen, M. 17. Jh.<br />

Sechsfach abgeflachte Wandung, Felder flächendeckend<br />

mit durch Kettbögen gerahmtem<br />

Kerbschnittdekor geziert. Braunes, salzglasiertes<br />

Steinzeug; Zinnschraubverschluss mit beweglichem<br />

Ringhenkel. H. 13,5 cm.<br />

2.900.- €<br />

879<br />

GROSSE SCHRAUBFLASCHE<br />

Muskau, 17. Jh.<br />

Ovoide, an sieben Seiten abgeflachte Form, in<br />

den Feldern Stempelrosetten zwischen Ornamentbordüren.<br />

Braunes salzglasiertes Steinzeug<br />

mit Stempeldekor; Zinnschraubverschluss mit<br />

beweglichem Ringgriff. H. 33,5 cm.<br />

1.900.- €<br />

879


139 FAYENCE • KERAMIK<br />

880<br />

SCHRAUBFLASCHE<br />

18. Jh.<br />

Zylindrische Form mit gerundeter Schulter,<br />

Zinnschraubverschluss mit beweglichem, geschweiftem<br />

Bügelgriff. Braunes, salzglasiertes<br />

Steinzeug. H. 26 cm.<br />

o.L.<br />

8<strong>81</strong><br />

WALZENKRUG<br />

Rochlitz-Lunzenau, M. 18. Jh.<br />

Zylindrische Form, im oberen Drittel umlaufende<br />

Profilrillen und mit ockergelber Bleiglasur,<br />

der Rest außen sowie innen braun engobiert.<br />

Steinzeug, Zinndeckel mit Kugeldrücker,<br />

gravierte Initialen mit Dat. „1750“, innen dreifach<br />

gepunzt, Meistermarke Gottfried Rothe<br />

aus Oschatz (Mstr. 1720). H. 22,5 cm. - Vgl.<br />

Horschik: Steinzeug, Abb. S. 449, Nr. 64, und<br />

Hintze: Sächsische Zinngießer 1023. Diese Art<br />

von Bierkrügen hat im Volksmund den Namen<br />

„Honigkrug“ erhalten, vermutlich aufgrund<br />

der gelblichen bis rötlichen Farben der Glasur<br />

bzw. Engoben.<br />

120.- €<br />

882<br />

HUMPEN<br />

Sachsen, wohl Muskau, um 1800<br />

Konische Form mit gerilltem Henkel; Wandung<br />

dekoriert durch umlaufende Bänder mit<br />

Kerbdekor, aufgelegten Rosetten und Profilen.<br />

Braunes, salzglasiertes Steinzeug; flacher Zinndeckel,<br />

innen gestempelt „Trandl“. H. 22 cm.<br />

300.- €<br />

883<br />

HUMPEN<br />

Westerwald, 17. Jh.<br />

Zwischen zwei Diamantbuckelfriesen breites<br />

Band mit zahlreichen Rosettenauflagen. Graues,<br />

salzglasiertes Steinzeug mit Reliefauflagen<br />

und kobaltblauer Bemalung; Zinndeckel. H.<br />

20 cm.<br />

190.- €<br />

884<br />

KLEINER KRUG MIT 7 TATEN<br />

DER BARMHERZIGKEIT<br />

Westerwald, 1. V. 17. Jh.<br />

Über rundem Fuß der ovoide Korpus, im unteren<br />

Bereich mit Zungenfries, zylindrischer<br />

Mittelfries mit vielfigurigen Szenen in sieben<br />

Rundbogenarkaden nach Vorbild einer Folge<br />

von vier kolorierten Holzschnitten, die in<br />

Augsburg um 1600 bei Christian Schmidt erschienen<br />

sind, Schulter mit Netzstruktur und<br />

Blüten im Wechsel, am Hals unter der kleinen<br />

Schnaube aufgelegte Bartmannsmaske, unten<br />

umgeschlagener, profilierter Henkel. Salzglasiertes,<br />

graues Steinzeug mit Stempel- und Modeldekor<br />

sowie kobaltblauer Bemalung; Zinndeckel<br />

mit Muscheldrücker. H. 25 cm. - Vgl.<br />

Katalog Kunstgewerbemuseum der Stadt Köln,<br />

Bd. IV: Steinzeug, Kat. 434, Taf. 28/29.<br />

450.- €<br />

885<br />

BARTMANNSKRUG<br />

Frechen, 16./17. Jh.<br />

Kugelbauchige Form mit kurzem Hals, spitz<br />

auslaufender, c-förmiger Bandhenkel; am Hals<br />

Bartmannsmaske, darunter ovales Medaillon<br />

mit großer Blüte. Braun gesprenkeltes, salzglasierte<br />

Steinzeug mit Reliefauflagen; Zinnschraubschluss<br />

mit Dat. „1776“. H. 25 cm.<br />

180.- €<br />

886<br />

KUGELBAUCHKRUG MIT VO-<br />

GELMOTIVEN<br />

Westerwald, 18. Jh.<br />

Fast flächendeckend gestempelte Kreise, darin<br />

Ritzdekor aus einem Vogel in Rundreserve<br />

flankiert von je einem großen Schwan, auf dem<br />

Hals kleiner Vogel. Salzglasiertes, graues Steinzeug<br />

mit Red- und Stempeldekor sowie blauer<br />

Bemalung; Zinndeckel. H. 26,5 cm.<br />

350.- €<br />

887<br />

SEHR KLEINER BIRNKRUG<br />

Westerwald, um 1700<br />

Bauchige Form mit profilierter Hals- und Fußzone,<br />

unten gerollter C-Henkel; umlaufend<br />

dekoriert mit langstieligen Blütenzweigen.<br />

Graues, salzglasiertes Steinzeug mit Ritzdekor<br />

und Stempelauflagen; Zinndeckel. H. 14,2 cm.<br />

450.- €<br />

884<br />

885 886<br />

883


FAYENCE • KERAMIK<br />

140<br />

897<br />

888<br />

HUMPEN MIT MAX EMANUEL<br />

VON BAYERN<br />

Westerwald, um 1700<br />

Auf der Wandung zwischen zwei Diamantbuckelfriesen<br />

sechs Rundmedaillons, zwei mit<br />

dem Wappen von Bayern, zwei mit Profilbildnis<br />

des Kurfürsten und Umschrift „MAXEMIL<br />

EMANVEL CHVRFVERST IN BAIRN“,<br />

zwei wohl mit seiner zweiten Ehefrau Therese<br />

Kunigunde, Umschrift „DVRCHLEVTL CH-<br />

VRST IN BAEIREN“. Salzglasiertes, graues<br />

Steinzeug mit Model- und Stempeldekor, blau<br />

bemalt, drei Medaillons mangan; Zinndeckel.<br />

H. 20 cm. - Drücker abgebrochen, Diamantbuckelfries<br />

teils ausgebrochen. - Vgl. Katalog<br />

Kunstgewerbemuseum der Stadt Köln, Bd. IV:<br />

Steinzeug, Kat. 586.<br />

140.- €<br />

889<br />

GROSSER WALZENKRUG<br />

Westerwald, 18. Jh.<br />

Zentrales Medaillon mit springendem Hirsch<br />

über drei Kugeln, gerahmt von Spitzblattkranz<br />

und Blattwedeln, flankiert von Blattranken.<br />

Graues salzglasiertes Steinzeug mit Ritzdekor<br />

und blauer Bemalung; Zinndeckel mit Initialen<br />

und Dat. „17<strong>81</strong>“. H. 27 cm.<br />

120.- €<br />

890<br />

WALZENKRUG<br />

Westerwald, 18. Jh.<br />

Großflächig geziert mit unterschiedlichen, stilisierten<br />

Ranken und Blüten. Graues, salzglasiertes<br />

Steinzeug mit Red- und Stempeldekor<br />

sowie blauer Bemalung; Zinnmontierung, Deckel<br />

mit Monogramm- und Herzgravur, innen<br />

gepunzt. H. 24,5 cm. - Harris, Henkel mit altem<br />

Brandriss.<br />

120.- €<br />

891<br />

HUMPEN<br />

Westerwald, um 1800<br />

Frontal Kartusche mit großen stilisierten Blütenzweigen.<br />

Graues, salzglasiertes Steinzeug<br />

mit Ritzdekor sowie kobaltblauer Bemalung;<br />

Zinndeckel mit Dat. „1808“. H. 20,5 cm.<br />

80.- €<br />

892<br />

BIRNKRUG MIT SPRINGEN-<br />

DEM HIRSCH<br />

Westerwald, fr. 19. Jh.<br />

Auf der Schauseite springender Hirsch in rautenförmiger<br />

Blattkartusche; darüber Initialen<br />

„GH“. Graues salzglasiertes Steinzeug mit Reddekor<br />

und kobaltblauer Bemalung; Zinndeckel.<br />

H. 29 cm. Restauriert, Sprünge.<br />

60.- €<br />

893<br />

BIRNKRUG MIT<br />

STREIFENDEKOR<br />

Westerwald, 19. Jh.<br />

Nur auf der Vorderseite diagonal<br />

verlaufende Streifen.<br />

Graues, salzglasiertes Steinzeug<br />

mit Ritzdekor, blau bemalt;<br />

Zinndeckel mit Monogrammgravur.<br />

H. 26,5 cm.<br />

100.- €<br />

888<br />

894<br />

VORRATSKRUG<br />

Westerwald, 19. Jh.<br />

Bauchige Form mit C-Henkel und frontaler,<br />

vegetabiler Bemalung in Blau. Salzglasiertes,<br />

graues Steinzeug, Zinndeckel mit Monogrammgravur.<br />

H. 25,5 cm.<br />

190.- €<br />

895<br />

HUMPEN MIT SPRINGEN-<br />

DEM PFERD<br />

Westerwald, 19./20. Jh.<br />

Auf Landschaftssockel, Pferd zwischen zwei<br />

großen Blütenzweigen. Salzglasiertes, graues<br />

Steinzeug mit Reddekor und blauer Bemalung;<br />

Zinnmontierung mit Monogrammgravur. H.<br />

21 cm.<br />

80.- €<br />

896<br />

STUDENTENKRUG<br />

Freising, Hauber & Reuther - um 1880/90<br />

Im Relief dargestellte singende und trinkende<br />

Burschen, neben dem Henkel junges Mädchen<br />

und Text eines Burschenschaftsliedes. Cremefarbenes<br />

Steinzeug mit polychromem Dekor;<br />

Zinndeckel. Am Boden gemarkt „HR“ und<br />

Modellnummer „453“. H. 22,5 cm.<br />

30.- €<br />

897<br />

ZWEI ÖLKRÜGE<br />

Südeuropa 18./19. Jh.<br />

Amphoren mit zwei breiten, an den Längsrändern<br />

umgeschlagenen Bandhenkeln, zylindrischer<br />

Hals mit breitem Korkstopfen; an der<br />

Schulter sparsam geziert mit umlaufendem Rillendekor.<br />

Keramik, braun glasiert. H. 59 cm.<br />

800.- €<br />

889


141 GLAS<br />

901<br />

KLEINER TRICHTERPOKAL À<br />

LA FAÇON DE VENISE<br />

17. Jh.<br />

Scheibenfuß mit Abriss und nach unten umgeschlagenem<br />

Rand, der spiralförmig gerippte<br />

Schaft geht in die optisch geblasene Kuppa<br />

über. Leicht amethystfarbenes Klarglas. H.<br />

12,5 cm.<br />

300.- €<br />

902<br />

GROSSE SCHALE<br />

Alpenländisch, 17. Jh.<br />

Zylindrische, leicht gerippte Wandung. Milchglas,<br />

dunkelviolett überfangen mit weißen,<br />

welligen Fadeneinschmelzungen. H. 11 cm.<br />

- Wenige, teils geplatzte herstellungsbedingte<br />

Blasen.<br />

2.000.- €<br />

903<br />

GROSSER HUMPEN<br />

Böhmen, um 1730/40<br />

Zylindrischer Korpus mit hochgestochenem<br />

Abriss am Boden und aufgeschmolzenem<br />

Bandhenkel, frontal matt geschnitten zwei<br />

bekrönte Medaillons mit Monogrammen zwischen<br />

reichem Dekor aus Rollwerk, Blüten und<br />

Ranken. Farbloses Glas, zinnmontierter Deckel<br />

mit Kugeldrücker. H. 21 cm.<br />

1.000.- €<br />

904<br />

KLEINE BRANNT-<br />

WEIN-<br />

FLASCHE AUS MILCH-<br />

GLAS<br />

Böhmen, um 1730<br />

Queroktogonaler Korpus mit eingezogener<br />

Schulter und eingeschmolzener<br />

Mündung; ornamental und<br />

mit Blütenzweigen bemalt. Milchglas,<br />

polychrome Emailfarben,<br />

Zinnmontierung. H. 13,5 cm. -<br />

Schraubverschluss fehlt.<br />

250.- €<br />

905<br />

KLEINE BRANNT-<br />

WEIN-<br />

FLASCHE<br />

Böhmen, um 1730<br />

Queroktogonaler Korpus mit eingezogener<br />

Schulter und eingeschmolzener<br />

Mündung; in Medaillon auf<br />

Vorder- und Rückseite je ein Vogelpaar<br />

zwischen Ranken und ornamentalem<br />

Dekor. Farbloses Glas,<br />

polychrome Emailfarben, Zinnmontierung.<br />

H. 14 cm. - Schraubverschluss<br />

fehlt.<br />

200.- €<br />

904 905<br />

903<br />

902


GLAS<br />

142<br />

912<br />

906<br />

SELTENER HUMPEN MIT<br />

FIGÜRLICHEM DEKOR<br />

Schlesien, um 1730/40<br />

Am Boden mit sternförmig verschmolzenem<br />

Abriss, die konische Wandung mit angeschmolzenem<br />

Bandhenkel, zwischen Ranken<br />

großflächige Darstellung eines Apothekers<br />

mit Patienten vor einem Medizinschrank mit<br />

zahlreichen Flaschen und Utensilien; hochgewölbter<br />

Zinndeckel mit Kugelknauf und Monogramm<br />

„M.M.“. Leicht amethystfarbenes<br />

Klarglas, geschnittener Dekor. H. 21 cm.<br />

700.- €<br />

907<br />

KLEINER ANDENKENPOKAL<br />

Böhmen, 18. Jh.<br />

Gewölbter Fuß mit Abriss und nach unten<br />

umgeschlagenem Rand, facettierter Schaft mit<br />

eingestochener Luftblase, konische Kuppa mit<br />

Vögeln zwischen Ranken und Spruch „komm<br />

nur bald“. Farbloses Glas, Schnittdekor. H.<br />

16,3 cm.<br />

250.- €<br />

908<br />

BRANNTWEINFLASCHE<br />

Böhmen, 18. Jh.<br />

Boden mit Abriss, queroktogonaler Grundriss,<br />

die Wandung mit stilisierten Ranken und Blütenornamenten;<br />

Mündung mit Zinnmontierung.<br />

Farbloses Glas, mattgeschnittener Dekor.<br />

H. 18,5 cm. - Schraubdeckel verloren.<br />

150.- €<br />

909<br />

HUMPEN<br />

Böhmen od. Bayerischer Wald, 18. Jh.<br />

Boden mit Abriss, walzenförmiger Korpus mit<br />

angeschmolzenem Bandhenkel und gerutschtem<br />

Dekor, im Zentrum Bildmedaillon mit<br />

Vogeldarstellung; Stand und Deckel zinnmontiert,<br />

mit Monogramm „E.M.M.“ u. „1823“<br />

dat. H. 24,5 cm.<br />

250.- €<br />

910<br />

POKALGLAS<br />

Sachsen, um 1750<br />

Hochgewölbter Scheibenfuß mit Abriss, Balusterschaft<br />

und Kuppaansatz facettiert und mit<br />

eingestochenen Luftblasen, auf der konischen<br />

Kuppa auf einem Landschaftssockel Putto einen<br />

Rock und eine Hose haltend, darüber<br />

Spruch „In diesen Aufenthalt seind zwar kleine<br />

Sachen so aber in der Welt das große Wunder<br />

machen“. Farbloses Glas, Mattschnitt- und<br />

Schliffdekor. H. 22,3 cm.<br />

500.- €<br />

911<br />

SELTENER SCHNAPSHUND<br />

Alpenländisch, wohl Süddeutschland, 18.<br />

Jh.<br />

Zweifach gebauchtes Behältnis mit Buckeldekor,<br />

Schwanz, Kopf und Füße frei geformt und<br />

angeschmolzen. Farbloses, etwas blasiges Glas,<br />

Zinnschraubverschluss. L. 17,5 cm.<br />

590.- €<br />

911<br />

910<br />

912<br />

SCHNAPSFLASCHE<br />

Alpenländisch, 18. Jh.<br />

Quer oktogonaler Korpus mit gerundeter<br />

Schulter. Bernsteinfarbenes Klarglas, mit weißem<br />

Glasfaden umsponnen und verzogen;<br />

Zinnschraubverschluss. H. 17 cm.<br />

1.100.- €<br />

906


143 GLAS<br />

913<br />

KLEINER HOCHZEITSKRUG<br />

Böhmen, E. 18. Jh.<br />

Zylindrische Wandung mit angeschmolzenem,<br />

facettiertem Bandhenkel, Bodenschliffstern;<br />

geometrischer Dekor, am Fuß in sieben Linsen<br />

bez. „COBENZL“, frontal ovale Kartusche<br />

mit bekröntem Allianzwappen Johann Ludwig<br />

Graf Cobenzl und Maria Theresia Gräfin Montelabate.<br />

Farbloses Glas, Schliff- und Schnittdekor.<br />

H. 9,4 cm. - Zwei kleine Einschlüsse.<br />

150.- €<br />

914<br />

MILCHGLASBECHER<br />

Süddeutschland, E. 18. Jh.<br />

Über abgesetztem Stand mit Abriss konische<br />

Wandung mit verschlungenen Herzen im Medaillon<br />

und Rankenbordüren. Leicht hellblaues<br />

Beinglas, polychromer Emaildekor. H. 10 cm.<br />

200.- €<br />

915<br />

DECKELKRUG<br />

Böhmen, um 1800<br />

Fassförmiger Korpus mit Querrillen und mattgeschnittenen<br />

Ornamentbordüren, mittig Putto<br />

und Taubenpaar, angeschmolzener Bandhenkel,<br />

Stülpdeckel mit Kugelknauf. Farbloses<br />

Glas. H. 17 cm. - Knauf bestoßen, unterer<br />

Henkelansatz mit Spannungsrissen.<br />

100.- €<br />

916<br />

MILCHGLASKARAFFE<br />

Böhmen, A. 19. Jh.<br />

Bauchiger Korpus mit Röhrenhals, flacher<br />

Stöpsel; bemalt mit Mäanderband, Blütengirlanden<br />

und geometrischem Dekor. Milchglas,<br />

Golddekor. H. 19,5 cm. - Am Halsansatz geklebter<br />

Sprung.<br />

10.- €<br />

917<br />

KLEINER MILCHGLASKRUG<br />

Süddeutschland od. Böhmen, um 1800<br />

Die Wandung mit Streublümchen bemalt,<br />

angeschmolzener Bandhenkel. Opak-weißes<br />

Glas, farbige Emailmalerei, zinnmontierter<br />

Deckel mit Eicheldrücker. H. 12,8 cm.<br />

180.- €<br />

918<br />

GROSSER<br />

STEINGLASBECHER<br />

Friedrich Egermann, Blottendorf - um<br />

1830/40<br />

12-fach facettierte, ausschwingende Wandung,<br />

der Fuß zweifach eingezogen, zentrales Bildfeld<br />

mit „Sprudl in Carlsbad“. Rotes Lithyalinglas,<br />

partiell vergoldet und grün lasiert. H. 15,3 cm.<br />

350.- €<br />

919<br />

KARAFFE<br />

1. H. 19. Jh.<br />

Leicht konische Wandung mit schlankem Röhrenhals<br />

und abgesetzter, ausgebogener Mündung;<br />

umlaufend mattgeschnittenes Weinlaub<br />

mit polierten Trauben, eingeschliffener Stöpsel.<br />

Farbloses Glas. H. 27 cm.<br />

80.- €<br />

920<br />

BIEDERMEIER-BECHER<br />

Böhmen, um 1845<br />

Konisch ausschwingende, facettiert geschliffene<br />

Form, abgesetzter Lippenrand. Hellblaues Alabasterglas.<br />

H. 13,8 cm. - Kurzer Spannungsriss<br />

an der Mündung.<br />

100.- €<br />

921<br />

KLEINER<br />

BIEDERMEIERFLAKON<br />

Böhmen, M. 19. Jh.<br />

Glockenförmiger, facettierter Korpus mit<br />

schlankem Hals. Rubinrot überfangenes Klarglas,<br />

Reliefgolddekor. H. 13,5 cm. - Minimal<br />

berieben, Stopfen assortiert.<br />

100.- €<br />

922<br />

KLEINER<br />

BIEDERMEIERHUMPEN<br />

Böhmen, M. 19. Jh.<br />

Wandung mit Linsenschliffdekor. Farbloses<br />

Glas, weiß überfangen, Deckel mit Zinnmontierung.<br />

H. 11 cm.<br />

120.- €<br />

923<br />

HISTORISMUS-VASE<br />

Murano, 19. Jh.<br />

Auf hochgewölbtem Scheibenfuß mit umgeschlagenem<br />

Rand und gerilltem Nodus der<br />

runde, beidseitig abgeflachte Korpus mit eingeschmolzenem,<br />

trichterförmigem Hals; die<br />

Front bemalt mit Blüten und Ranken. Leicht<br />

braunstichiges Glas, Emailfarben. H. 34,5 cm.<br />

120.- €<br />

924<br />

VASE<br />

19. Jh.<br />

Über rundem Scheibenfuß der ovoide Korpus<br />

mit Trichterhals und zwei vom Hals zur Schulter<br />

laufenden gekniffenen Fadenbändern; in<br />

Rocaillenkartusche matt geschnittene Darstellung<br />

eines galanten Paares. Transparentes, türkisblaues<br />

Glas. H. 20 cm.<br />

200.- €<br />

925<br />

KONFEKTDOSE<br />

Böhmen, um 1900<br />

Die zylindrische Wandung umlaufend bemalt<br />

mit figürlichen, historistischen Szenen, ebenso<br />

der hochgewölbte Stülpdeckel mit tropfenförmigem<br />

Knauf. Farbloses Glas mit polychromer<br />

Emailmalerei. H. 22 cm. - Minimale Chips am<br />

Rand und der Deckelinnenkante.<br />

180.- €<br />

926<br />

ZWEI STANGENGLÄSER<br />

Böhmen, um 1900<br />

Scheibenfuß, kurzer Hohlbaluster, konische<br />

Kelchgläser, eines mit Blütenzweigen und Insekten,<br />

das andere mit Weinreben und Blüten.<br />

Farbloses Glas, geschnittener Dekor. Am Boden<br />

bez. H. 30 cm.<br />

150.- €<br />

927<br />

POKAL MIT JAGDSZENE<br />

Böhmen, um 1900<br />

Massiver Fuß mit Inschrift „‚Schaperglas‘<br />

nach Joh. Schaper gestorben 1670 zu Nürnberg.“,<br />

Schaft mit Nodus, Kuppa umlaufend in<br />

Schwarzlotmalerei bemalt mit Reitern in Landschaft.<br />

Farbloses Glas. H. 18,1 cm. - Minimalste<br />

Bestoßungen am Rand.<br />

150.- €<br />

928<br />

SCHNUPFTABAKFLASCHE<br />

Bayerischer Wald, 20. Jh.<br />

Ovoider Korpus mit trichterförmiger Mündung,<br />

Boden beschliffen, spiralförmig gerippt.<br />

Hellblaues Glas, partiell weiß und dunkelblau<br />

überfangen; Metallverschluss. H. 12 cm.<br />

60.- €<br />

929<br />

VIER FORMGLÄSER<br />

18. Jh. und später<br />

Zwei Plattflaschen aus wabenoptisch geblasenem,<br />

farblosem Glas (H. 15 und 23 cm). Eine<br />

Kugelbauchflasche mit um den Hals laufendem<br />

Faden aus grünem Waldglas (H. 24 cm).<br />

Ein großes, farbloses Pokalglas mit facettierter<br />

Kuppa (H. 17,5 cm). - Eine Flasche am Mündungsrand<br />

bestoßen.<br />

60.- €


SCHMUCK • MINIATUREN • VITRINENOBJEKTE • DOSEN<br />

144<br />

931<br />

931<br />

FILIGRANER ANHÄNGER<br />

„VLAAMS HART“<br />

E. 18. Jh.<br />

Im Stil eines „Flämischen Herzens“ gearbeitet<br />

mit filigranem Rankenwerk, besetzt mit teils<br />

im Altschliff facettierten, farblosen Steinen,<br />

Oberteil abnehmbar. Silber. H. 7,5 cm, 24 g.<br />

- Der Ursprung dieser Schmuckstücke liegt in<br />

Belgien, dort wurden sie seit dem 18. Jh. jungen<br />

Müttern zum Geschenk gemacht.<br />

600.- €<br />

932<br />

PAAR PERL-OHRHÄNGER<br />

Wien, 1867-1872<br />

An Bogenbrisur mehrpassiger Hänger, besetzt<br />

mit je zwei Saatperlen und kleinem Turmalin.<br />

Gold 13 ct. Fuchskopfpunze und Kontrollamtzeichen.<br />

H. 4,3 cm, 6 g.<br />

300.- €<br />

933<br />

OPAL-DIAMANT-RING<br />

Um 1900<br />

Schmale Schiene, schauseitig besetzt mit rundem<br />

Opalcabochon von ca. 0,80 ct, umgeben<br />

von 24 Diamantrosen von zus. ca. 0,40 ct.<br />

Gold 18 ct. Ringgröße 56, 3 g.<br />

230.- €<br />

934<br />

TOSTRUP, JACOB<br />

Jugendstilbrosche<br />

(Hjelmeland, Norwegen 1806-1890) In Form<br />

einer stilisierten Blüte mit polychromer Emailmalerei.<br />

Silber. Meistermarke und Feingehaltspunze.<br />

L. 9,5 cm, 9 g. - Gebrauchsspuren,<br />

berieben.<br />

120.- €<br />

935<br />

A Q U AMARIN-BRILLANT-<br />

STABBROSCHE<br />

Deutschland, um 1910<br />

Großer, tropfenförmig geschliffener Aquamarin<br />

von ca. 20 ct (19x17x11 mm), an seiner<br />

Spitze ein Altschliffbrillant von ca. 0,35 ct,<br />

darunter eine Rivière besetzt mit 31 Diamantrosen<br />

von zus. ca. 0,62 ct. Gold 14 ct. L. 8,6<br />

cm, 11 g.<br />

2.000.- €<br />

936<br />

TURMALINANHÄNGER MIT<br />

GOLDCOLLIER<br />

E. 20. Jh.<br />

Kobragliederkette, Anhänger in stilisierter<br />

Tropfenform mit Turmalin und Zitrinbesatz.<br />

Gold 14 ct. Gestempelt. Anhänger H. 5 cm,<br />

Kette L. 39 cm, ges. 18 g.<br />

400.- €<br />

937<br />

BRILLANT-PERL-COLLIER<br />

2. H. 20. Jh.<br />

Umlaufend Vierkant-Rechteckglieder, die bewegte<br />

Schauseite besetzt mit sechs Diamanten<br />

davon vier im Brillantschliff von zus. ca. 0,30<br />

ct, als Abschluss cremeweiße Akoja-Zuchtperle<br />

(Ø 7,5 mm), Kastenschloss mit Verschlussacht.<br />

Gold 14 ct. Gepunzt. L. 42 cm, 19 g.<br />

500.- €<br />

938<br />

ZWEI PERLKETTEN<br />

1. H. 20. Jh.<br />

Zarte Form mit silberweißen Saatperlen, einzeln<br />

geknotet, Choker und im Verlauf, Silberverschluss.<br />

L. 42 und 50 cm.<br />

140.- €<br />

939<br />

935<br />

939<br />

SCHLANGENARMBAND<br />

Wien, 20. Jh.<br />

Flexibles Stahlarmband, Schwanzspitze und<br />

Kopf vollrund gearbeitet, besetzt mit zwei kleinen<br />

Rubinen als Auge. Gold 14 ct. Pferdekopfpunze<br />

und Feingehaltsangabe.<br />

900.- €


145 SCHMUCK • MINIATUREN • VITRINENOBJEKTE • DOSEN<br />

940<br />

KLEINE KAMEEBROSCHE<br />

20. Jh.<br />

Schmaler Steg, hochovale, geschnittene Muschelkamee<br />

mit dem Profil einer jungen Frau.<br />

Gold 9 ct. Gepunzt. L. 4,4 cm, 2 g.<br />

130.- €<br />

941<br />

KORALLENCOLLIER<br />

20. Jh.<br />

Zweireihige, aus Korallenkügelchen gefertigte<br />

Stränge, von zwei großen Kugeln unterbrochen,<br />

Kastenschloss mit Sicherheitskette. Messing.<br />

L. 56 cm.<br />

280.- €<br />

942<br />

GOLDARMBAND<br />

Vicenza, 1960er Jahre<br />

Breite, durchbrochen gearbeitete Form, Kastenschloss<br />

mit Verschlussacht. Gold 18 ct. Gepunzt<br />

„248VI“, Feingehalts- und Firmenstempel.<br />

L. 20 cm, 35 g.<br />

950.- €<br />

943<br />

BICOLORARMBAND<br />

Friedrich Binder, Pforzheim<br />

Fünfreihige Garibaldiglieder, Kastenschloss mit<br />

Doppelverschlussacht. Rot- und Gelbgold 14<br />

ct. Gepunzt. L. 19,5 cm, 57 g.<br />

1.600.- €<br />

944<br />

BREITES<br />

TRICOLORARMBAND<br />

E. 20. Jh.<br />

Fünfreihig satinierte Fuchsschwanzglieder in<br />

Weiß-, Rot- und Gelbgold, Kastenschloss mit<br />

Doppelverschlussacht. Gold 14 ct. Gepunzt. L.<br />

19,5 cm, 89 g.<br />

1.900.- €<br />

942<br />

945<br />

GOLDARMBAND<br />

Italien, 2. H. 20. Jh.<br />

Flach gearbeitetes, sich schauseitig verstärkendes<br />

Band mit versetzten Rechteckgliedern,<br />

Kastenschloss mit Verschlussacht. Gold 18 ct.<br />

Gepunzt. L. 19 cm, 48 g. - Tragespuren.<br />

1.300.- €<br />

943 944 945<br />

946<br />

DESIGNERCOLLIER<br />

Ulm, 1987 - Goldschmied Ehinger-Schwarz<br />

Umlaufend zylindrische Glieder, schauseitig<br />

Art-Déco-Elemente mit Lapislazuli belegt, mittig<br />

besetzt mit einem Diamanten im Smaragdschliff<br />

von ca. 1,06 ct. Platin 950. Gepunzt. L.<br />

38,5 cm, 34 g. - Bei der Arbeit handelt es sich<br />

um eine Einzelanfertigung, die von Wolf-Peter<br />

Schwarz entworfen und ausgeführt wurde.<br />

1.900.- €<br />

946


SCHMUCK • MINIATUREN • VITRINENOBJEKTE • DOSEN<br />

146<br />

947<br />

BRILLANTRING<br />

1970er Jahre<br />

Glatte Schiene, geschwungene Schauseite besetzt<br />

mit 19 Diamanten im Brillantschliff von<br />

zus. ca. 1 ct in Stotzenfassung. Weißgold 14 ct.<br />

Gepunzt. Ringgröße 56, 6 g.<br />

900.- €<br />

948<br />

SMARAGD -DIAMANT-RING<br />

2. H. 20. Jh.<br />

Glatte, sich verjüngende Schiene, ovale Schauseite<br />

besetzt mit einem Smaragd von ca. 1,20<br />

ct, entouriert von 16 Diamanten von zus. ca.<br />

0,32 ct in Stotzenfassung. Weißgold 14 ct. Gepunzt.<br />

Ringgröße 56, 5 g.<br />

650.- €<br />

949<br />

BRILLANTRING<br />

1970er Jahre<br />

Gerillte Schiene mit blumenförmiger Schauseite,<br />

besetzt mit neun Diamanten im Brillantschliff<br />

von zus. ca. 1 ct in Stotzenfassung.<br />

Weißgold 14 ct. Gepunzt. Ringgröße 58, 6 g.<br />

- Ein Steg der Fassung fehlt.<br />

900.- €<br />

950<br />

BRILLANT-SOLITÄRRING<br />

2. H. 20. Jh.<br />

Glatte Schiene, stark gehöhte Schauseite besetzt<br />

mit einem Diamanten im Brillantschliff<br />

von ca. 0,55 ct. Weiß- und Gelbgold. 18 ct.<br />

Gepunzt. Ringgröße 55, 6 g.<br />

1.200.- €<br />

951<br />

BRILLANTBROSCHE<br />

E. 20. Jh.<br />

Durchbrochen gearbeitete Form mit teils polierter<br />

und gebürsteter Oberfläche, dezentral<br />

besetzt mit elf Diamanten im Brillantschliff<br />

von zus. ca, 1,32 ct (IF, Wesselton). Weißgold<br />

18 ct. Gestempelt. 4,3 x 3,1 cm, 10 g.<br />

1.500.- €<br />

953<br />

PERLEN-<br />

KONVOLUT<br />

2. H. 20. Jh.<br />

3-tlg. Bestehend aus einer<br />

zweireihigen und zwei einreihigen<br />

Perlencolliers mit silberweißen<br />

Akoja-Zuchtperlen (Ø<br />

5,5-6 mm). Silberverschluss.<br />

Gepunzt. L. 45, 50 und 90<br />

cm.<br />

230.- €<br />

954<br />

GOLDCOLLIER<br />

E. 20. Jh.<br />

Umlaufend polierte Rechteckglieder<br />

mit darüber verlaufenden<br />

Fuchsschwanzgliedern,<br />

Kastenschloss mit Verschlussacht.<br />

Gold 14 ct. Gepunzt. L.<br />

43 cm, 40 g.<br />

850.- €<br />

955<br />

BRILLANT-<br />

COLLIER MIT<br />

ARMBAND<br />

Vicenza, E. 20. Jh.<br />

Umlaufend satinierte Rechteckglieder,<br />

schauseitig zweireihig<br />

geflochten, Armband und<br />

Collier besetzt mit insgesamt<br />

18 Diamanten auf Weißgoldsternen<br />

von zus. ca. 0,15 ct,<br />

Kastenschloss mit Verschlussacht.<br />

Gelbgold 18 ct. Gepunzt.<br />

L. 19,5 und 43 cm, 34 g.<br />

800.- €<br />

949<br />

948<br />

947<br />

951<br />

950<br />

952<br />

KO RALLEN-PERL-COC K TAIL-<br />

KETTE<br />

E. 20. Jh.<br />

Alternierend Korallenstäbchen und kleine, silberweiße<br />

Barockperlen. Bajonettverschluss. L.<br />

94 cm.<br />

230.- €<br />

955<br />

954


147 SCHMUCK • MINIATUREN • VITRINENOBJEKTE • DOSEN<br />

960<br />

958<br />

DESIGNERRING<br />

E. 20. Jh.<br />

Gerillte Schiene, schauseitig besetzt mit drei<br />

Diamanten im Brillantschliff von zus. ca. 0,10<br />

ct, flankiert von einem Karneol- und einem<br />

Onyxcabochon. Weißgold 18 ct. Gepunzt.<br />

Ringgröße 53, 7 g.<br />

180.- €<br />

959<br />

DREI BERNSTEIN-<br />

ARMBÄNDER<br />

20. Jh.<br />

Umlaufend rechteckige Cabochonglieder, polierte<br />

Linsen und zylinderförmige Glieder.<br />

Bernstein. Variables Gummiband. 125 g.<br />

150.- €<br />

960<br />

C HRO N O SWISS-OREA-<br />

HERRENARMBANDUHR MIT<br />

ETUI UND PAPIEREN<br />

2000er Jahre<br />

Rundes Gehäuse mir Glasboden, weißes Emailzifferblatt<br />

mit römischer Minuterie, gebläute<br />

Breguetzeiger, dezentrale Sekunde, Handaufzugwerk,<br />

Lederarmband. Edelstahl. Referenz<br />

CH 1163. L. 24 cm. - Tragespuren.<br />

1.000.- €<br />

961<br />

M A U RICE-L ACRO IX-PO N -<br />

TOS-HERRENARMBANDUHR<br />

2000er Jahre<br />

Rundes Gehäuse mit Sichtboden, schwarzes<br />

Zifferblatt mit Leuchtmassezeiger und -indizes,<br />

Zentralsekunde, Datumsfenster, Automatikwerk,<br />

Lederarmband. L. 24 cm.<br />

300.- €<br />

962<br />

TAG- H E U ER-H ERRENARM-<br />

BANDUHR IM ETUI<br />

2017<br />

Typ Carrera Calibre 5 Automatic. Schwarzes<br />

Zifferblatt mit aufgelegter Strichminuterie,<br />

Leuchtmassezeiger, Zentralsekunde, Datumsfenster,<br />

Automatikwerk, originales Gliederund<br />

Lederarmband. Stahl. Ref. WAR211A-1.<br />

Gehäuse Ø 3,8 cm. - Garantiekarte. - Lünette<br />

mit Tragespuren.<br />

1.200.- €<br />

962<br />

956<br />

LÖWENKOPFRING<br />

2. H. 20. Jh.<br />

Schauseitig plastisch herausgearbeiteter Löwenkopf,<br />

Augen und Maul besetzt mit drei kleinen<br />

Edelsteinen. Gold 14 ct. Gepunzt. Ringgröße<br />

69, 8 g.<br />

300.- €<br />

957<br />

SMARAGD -DIAMANT-RING<br />

E. 20. Jh.<br />

Schmale Schiene mit geschwungener Schauseite,<br />

besetzt mit einem Smaragdcabochon von<br />

ca. 1,50 ct und begleitet von einem Diamanten<br />

von ca. 0,01 ct in Zargenfassung. Gold 18 ct.<br />

Gepunzt. Ringgröße 56, 6 g.<br />

260.- €


SCHMUCK • MINIATUREN • VITRINENOBJEKTE • DOSEN<br />

148<br />

966<br />

963<br />

965<br />

M INIATU R B ILD NIS<br />

EINER DAME<br />

18. Jh.<br />

Ovales, halbfiguriges Portrait einer<br />

Frau im roten, spitzenbesetzten<br />

und pelzverbrämten Kleid.<br />

Aquarell/Elfenbein. 5 x 6 cm, unter<br />

Glas ger. - Randmängel.<br />

963<br />

MINIATUR EINER LESENDEN<br />

DAME<br />

17. Jh.<br />

Ovaler Bildausschnitt einer Dame im schwarzen,<br />

rosenblütenverzierten Kleid mit weißem,<br />

spitzenbesetztem Stehkragen, ein geöffnetes<br />

Buch in der linken Hand haltend. Öl/Kupfer.<br />

5,6 x 7,5 cm. - Altersspuren.<br />

800.- €<br />

964<br />

DAMENPORTRAIT ALS<br />

ANHÄNGER<br />

18. Jh.<br />

Runder Bildausschnitt einer Dame in roséfarbenem<br />

Kleid mit Perlenkette. Aquarell/Elfenbein.<br />

Rechts monogrammiert „TB“. Ø 3,7 cm,<br />

unter Glas in 14ct Goldrahmen.<br />

240.- €<br />

120.- €<br />

966<br />

A U F W E N D I G E<br />

KLOSTERARBEIT<br />

Italien, 18. Jh.<br />

Zwölf rechteckige und ovale Miniaturen,<br />

im Zentrum Muttergottes<br />

mit Kind, umgeben von<br />

Portraitdarstellung verschiedener<br />

Heiliger, u.a. Franziskus, Antonius<br />

von Padua und Elisabeth. Öl/<br />

Karton, von geprägter Goldfolie<br />

umrahmt. 29 x 40 cm, unter Glas<br />

ger.<br />

1.800.- €<br />

967<br />

ANDENKENBILD IM ETUI<br />

E. 18. Jh.<br />

Geprägtes Leder, im Inneren ovaler Bildausschnitt<br />

mit Profilbildnis einer Dame mit Initialen.<br />

Schattenumriss auf Goldfolie. 8 x 6 cm.<br />

- Altersspuren.<br />

50.- €<br />

968<br />

VIER ÄUSSERST FEIN AUS-<br />

GEFÜHRTE MINIATUREN IM<br />

SCHAUKASTEN<br />

Frühes 19. Jh.<br />

Runde Bildausschnitte mit verschiedenen Darstellungen,<br />

u.a. Dorfansicht, Frauen nach dem<br />

Bade und feiernde Bauern. Öl/Eisenblech. Ø<br />

7,5 cm, Kasten 53 x 53 cm. - Eine Darstellung<br />

mit kleinen Farbverlusten am Rand. - Vergleichsstücke<br />

befinden sich im Goethe-Haus,<br />

Frankfurt.<br />

2.100.- €<br />

968


149 SCHMUCK • MINIATUREN • VITRINENOBJEKTE • DOSEN<br />

973<br />

969<br />

MEDAILLON MIT MINIATUR<br />

19. Jh.<br />

Hochrechteckige Form mit Darstellung einer<br />

in Landschaft sitzenden Mutter mit Kind,<br />

rückseitig Églomisé, Darstellung eines Putten<br />

und einer Muse mit Triangel (viell. Thalia).<br />

Aquarell/Elfenbein. 4,5 x 5,5 cm. - Altersspuren,<br />

Farbverluste.<br />

80.- €<br />

970<br />

ZWEI MINIATURPORTRAITS<br />

19. Jh.<br />

Hochovales Elfenbeinrelief mit Brustbild der<br />

Wilhelmine von Preußen sowie Profilzeichnung<br />

eines Herrn im Gehrock, rückseitig als<br />

Caspar Hauser bezeichnet, in rocaillenverziertem<br />

Messingrahmen. H. 8,5 und 15 cm. - Altersspuren.<br />

250.- €<br />

971<br />

PETER, EMANUEL THOMAS<br />

Portraitminiatur einer Witwe<br />

(Jägerndorf 1799-1873 Wien) Achteckiger<br />

Bildausschnitt mit halbfiguriger Darstellung<br />

einer Dame im schwarzen Kleid mit Haube.<br />

Aquarell/Elfenbein. Rechts bezeichnet „Peter<br />

copi. 859“. 9 x 10,7 cm, unter Glas ger. - Obwohl<br />

selbst Miniaturmaler, kopierte Peter auch<br />

Werke von anderen Künstlern.<br />

350.- €<br />

972<br />

GROSSES KONVOLUT<br />

MINIATUREN<br />

Wien, 19. Jh.<br />

15-tlg. Verschiedene Portraitdarstellungen sowie<br />

Muttergottes mit Kind, fünf signiert von<br />

Karl Prochaska (1862-1933). Aquarell/Elfenbein,<br />

Karton. H. 6 bis 11,5 cm, unter Glas ger.<br />

- Altersspuren.<br />

1.000.- €<br />

973<br />

HELIOTROP-TABATIÈRE<br />

18. Jh.<br />

Ovale Form mit getriebenem Rocailledekor,<br />

anscharnierter Deckel mit poliertem Heliotrop,<br />

besetzt mit dreifacher Ormolu-Wappenkartusche.<br />

Kupfer, vergoldet. 7 x 5,5 x 3 cm.<br />

3.800.- €<br />

974<br />

ZWEI KLEINPLASTIKEN ALS<br />

KUNSTKAMMEROBJEKTE<br />

Venedig, wohl 18. Jh.<br />

Auf profilierten Marmorsockeln stehende, vollrund<br />

gestaltete Figuren: ein Kniender mit Turban<br />

und Maske, besetzt mit kleinen Edelsteinen,<br />

ein Blatt in der Hand haltend, die zweite<br />

Figur stehend, in Pluderhosen und breitkrempigem<br />

Hut, mit einer Flöte in der linken Hand.<br />

Silber, vergoldet. Porzellanköpfe polychrom<br />

bemalt. H. 13 und 17 cm.<br />

8.500.- €<br />

974


SCHMUCK • MINIATUREN • VITRINENOBJEKTE • DOSEN<br />

150<br />

975<br />

979<br />

SCHILDPATT-BRILLENETUI<br />

Um 1900<br />

Nierenförmige mit Klappdeckel, innen Samtverkleidet.<br />

Schildpatt. Stempel „ges. gesch.“.<br />

14 x 6 x 1,5 cm. - Fehlstelle am Rand.<br />

40.- €<br />

980<br />

STIFTSET IM ETUI<br />

USA, 1965-69<br />

Parker 75 „Cisele Insignia“ Füllfederhalter und<br />

Kugelschreiber mit flächendeckendem Waffeldekor,<br />

graviertes Besitzermonogramm. Stahl,<br />

vergoldet 14 ct. L. 13 cm. - Gebrauchsspuren.<br />

o.L.<br />

975<br />

KLEINE<br />

FABERGÉ- GOLDDOSE<br />

Pforzheim, Victor Mayer - 20. Jh.<br />

Rechteckige Form mit gerundeten Kanten und<br />

flachem, anscharniertem Deckel, dieser mit rotem<br />

Transluzidemail über floral guillochiertem<br />

Grund. Gold, Email, Rubin 0,37 ct (Drücker),<br />

Smaragd 1,70 ct (Deckel). Boden gestempelt<br />

mit Feingehalt „750“, Namenszug „Fabergé“<br />

und Auflage „6/100“. 1,7 x 5,5 x4 cm; 71,7 g.<br />

- Mit Garantiezertifikat.<br />

2.500.- €<br />

976<br />

FABERGÉ-ZIEREI<br />

Pforzheim, Victor Mayer - 20. Jh.<br />

Dreiteilig, aufklappbares Ei auf dreibeinigem<br />

Stand; Wandung mit königsblauem Transluzidemail<br />

über guillochiertem Fond, der untere<br />

Teil besetzt mit vier Lorbeerkränzen, darin je<br />

ein „X“, das kleinere, abnehmbare Oberteil mit<br />

umlaufender plastischer Schlange. Gold 750,<br />

Email, Diamanten 0,36 ct, Smaragde 0,04 ct<br />

(Schlangenaugen). Rand gestempelt mit Feingehalt<br />

„750“, Namenszug „Fabergé“ und Auflage<br />

„3/100“. Ei 7 cm, gesamt 8,4 cm; 158 g.<br />

- Mit Garantiezertifikat.<br />

5.000.- €<br />

977<br />

ZWÖLF HUTNADELN<br />

19. Jh.<br />

Unterschiedlicher Form und Materialien. L. 20<br />

bis 22 cm.<br />

80.- €<br />

978<br />

GOLDENER FINGERHUT<br />

20. Jh.<br />

Runde, konische Form mit abschließender<br />

Onyxplatte, Wandung mit Wabenstruktur und<br />

graviertem Monogramm. Gold 18 ct. H. 2,4<br />

cm, 5,5 g.<br />

300.- €<br />

976


151 SILBER & VERSILBERTES<br />

991<br />

991<br />

991<br />

DECKELHUMPEN<br />

Dänemark<br />

Zylindrischer Korpus auf drei<br />

von Löwen gehaltenen Kugelfüßen,<br />

breiter C-Henkel<br />

mit Löwenfigur als Daumenrast,<br />

Deckel mit eingelassener<br />

Münze aus dem Jahr 16<strong>81</strong><br />

mit „C5“ bekrönt für Christian<br />

V. (König von Dänemark<br />

und Norwegen, 1646-1699),<br />

verso norwegischer Löwe<br />

zwischen zwei Lorbeerzweigen,<br />

Wandung und Deckel<br />

mit reliefierten Blattranken<br />

und großen Blüten; gravierte<br />

Initialen auf Wandung und<br />

Deckel, am Boden gepunktete<br />

Inschrift „Wogt 53 Lod 1 ort“.<br />

Silber. Am Boden zweifach<br />

gestempelt „JMS“, am Rand<br />

französischer Einfuhrstempel<br />

nach 1893. H. 17 cm; 752<br />

g. - Wandung mit minimalen<br />

Löchern.<br />

4.000.- €<br />

992<br />

OVALE<br />

ZIERPLATTE<br />

Augsburg, um 1680<br />

Samuel Schneeweiss (Mstr.<br />

um 1670-1697). Im Spiegel<br />

radiale Muschelwerkornamentik,<br />

die Fahne aus feinem,<br />

durchbrochen gearbeitetem<br />

Gitterwerk, gekniffener Rand.<br />

Silber mit Teilvergoldung. Am<br />

Rand gepunzt mit Beschauzeichen<br />

und Meistermarke „SS“.<br />

1,7 x 22,7 x 19,4 cm; 137 g.<br />

- Vgl. Seling 1705.<br />

1.450.- €<br />

993<br />

BAROCKE ANBIETPLATTE<br />

Nürnberg, um 1715/20<br />

Wolfgang Hammon (Mstr. 1712/16-38) Runder<br />

Teller mit fein graviertem Bandelwerk im<br />

Spiegel und am Rand sowie Pfeifendekor an<br />

der Fahne, trompetenförmiger, ergänzter Fuß.<br />

Silber mit Teilvergoldung. Am Rand Beschauzeichen<br />

und Meistermarke „WH“ mit Stern in<br />

Herzschild. H. 9 cm, Ø 26,5 cm; zus. 338 g. -<br />

Vgl. Nürnberger Goldschmiedekunst MZ0312<br />

und Bd. 2, Abb. 634.<br />

2.400.- €<br />

994<br />

RÖMER<br />

Nürnberg, ca. 1670-1685<br />

Reinhold Rühl (auch Riel, Mstr. 1652/53-<br />

1705). Über rundem, gebauchtem Fuß der<br />

breite zylindrische, nach oben hin offene Schaft<br />

mit abschließendem Nodus, kugelbauchige<br />

Kuppa; Schaft und Kuppa mit getriebenen,<br />

durch Schleifen verbundenen Früchtefestons<br />

und Akanthusblattranken. Silber, gegossen und<br />

getrieben, teilvergoldet. Am Mündungsrand<br />

gepunzt mit Beschauzeichen, Meistermarke<br />

„RR“ und Tremolierstrich. H. 10,6 cm; 95 g. -<br />

Lit. Nürnberger Goldschmiede: MZ0769, BZ<br />

24/25.<br />

1.700.- €<br />

995<br />

MINIATUR-POKAL MIT<br />

DECKEL<br />

Deutschland, um 1900<br />

Über rundem, mit Buckeln geziertem Fuß der<br />

Schaft in Gestalt einer vollplastischen Frauenfigur,<br />

die die konische Kuppa mit Buckel- und<br />

Rocaillendekor in den Händen hält, kleiner<br />

Deckel mit Kugelknauf. Silber. Am Fußrand<br />

gepunzt mit Halbmond, Krone und Feingehalt<br />

„800“. H. 13,5 cm; 64 g.<br />

190.- €<br />

994<br />

993<br />

995<br />

992


SILBER & VERSILBERTES<br />

152<br />

996<br />

CHRISTUSKORPUS<br />

18. Jh.<br />

Vollplastisch ausgeformte Darstellung des<br />

Gekreuzigten im Dreinageltypus mit seitlich<br />

geknotetem Lendentuch und Dornenkrone.<br />

Silber. Am Saum österreichische Repunze Graz<br />

1806-1824. H. 18 cm, B. 13,5 cm; montiert<br />

auf schwarzes Eisenkreuz, gesamt 26,5 x 16 x<br />

8 cm.<br />

1.800.- €<br />

997<br />

HUMPEN MIT<br />

BACCHANTENZUG<br />

Dessau, um 1700<br />

Über ovalem, ausgestelltem, gewölbtem Fuß<br />

der ovalzylindrische Korpus mit geschwungenem<br />

Henkel, unten in Wappenschild auslaufend,<br />

oben in gerollten, zweigeteilten Drücker,<br />

auf dem getreppten Deckel vollplastischer geflügelter<br />

Putto mit Weinrebe in der Hand als<br />

Bekrönung; Wandung teilummantelt mit Reliefdarstellung<br />

eines Bacchantenzuges mit dem<br />

trunkenen Gott des Weines auf einem Esel.<br />

Silber, innen und außen ganz vergoldet, außer<br />

den figuralen Darstellungen. Am Boden Beschauzeichen<br />

„D“, Meistermarke „HCB“ oder<br />

„ICB“ ligiert (evtl. für Meister Johann Christoph<br />

Brueck), Dat. „1740“, Widmungsgravur<br />

„From S. R. Xmas 1896“. H. 15 cm; 452 g.<br />

3.900.- €<br />

996<br />

998<br />

KUGELFUSSBECHER MIT<br />

CÄSARENBÜSTEN<br />

Nürnberg, um 1700<br />

Heinrich Gottfried Anton Hammon (Mstr.<br />

1682/84-1723) Leicht konische Form auf drei<br />

ausgestellten Kugelfüßen, auf der Wandung<br />

drei Cäsarenbildnisse in Ovalreserven zwischen<br />

Fruchtgehängen, unter dem Rand umlaufende<br />

Gravur mit zwei Wappen und Inschrift „Quod<br />

Ero Spero“ und Jahreszahl „ MDCCCVL“<br />

(1845), der Deckel mit passendem Dekor und<br />

einem vollplastischen Schwan als Knauf über<br />

Kräuselwerk. Silber, innen und außen vergoldet.<br />

An der Wandung Beschauzeichen, Meistermarke<br />

„HH“ und Tremolierstrich. H. 15,5<br />

cm; 182 g. - Vgl. Nürnberger Goldschmiedekunst<br />

MZ0311.<br />

2.400.- €<br />

999<br />

KLEINE TABATIÈRE<br />

18. Jh.<br />

Ovale, passig geschweifte Form, anscharnierter<br />

Deckel; auf dem Deckel getriebener Dekor aus<br />

Kriegsemblemen in Rocaillenranken, am Boden<br />

Blütendekor. Silber (?). 2,5 x 7 x 6 cm; 49 g.<br />

250.- €<br />

997 998


153 SILBER & VERSILBERTES<br />

1001<br />

1000<br />

1000<br />

PAAR SCHLESISCHE BAROCK-TAFELLEUCHTER<br />

Breslau, 1737-45<br />

Gottlieb Kuntze (Mstr. 1719-73). Ovaler, vielpassiger Fuß mit getriebenem Dekor einer Früchteund<br />

Blütengirlande, Balusterschaft und achtkantige Tülle. Silber. Am Fußrand gepunzt mit Beschauzeichen,<br />

Jahresbuchstabe „D“ und „GK“ im Herzschild. H. 21,3 cm; zus. 656 g. - Einer am<br />

Fuß repariert. - Rosenberg 1443.<br />

2.300.- €<br />

1001<br />

TELLER AUS DEM DRESDNER HOFSILBER<br />

Dresden, 1732-33<br />

Christian Heinrich Ingermann (Mstr. 1732-78). Runde, glatte Form mit schmaler Fahne und Profilrand;<br />

auf der Fahne Augustus-Rex-Gravur „AR“ unter Krone; unterseitig ligiertes Monogramm<br />

„FA“ und Inventarnummer „20“. Silber. Am Boden undeutliche Meistermarke. H. 2,3 cm, Ø 25,8<br />

cm; 670 g. - Vgl. Rosenberg 1798/1799.<br />

2.000.- €<br />

1002<br />

KUGELFUSSBECHER<br />

Wohl Schorndorf (Württemberg), 18. Jh.<br />

Zylindrische Form mit durch Profilrillen abgesetztem Rand und auf drei ausgestellten Kugelfüssen<br />

als Schellen; schauseitig Monogrammgravur. Silber mit Innenvergoldung. Am Boden Beschauzeichen.<br />

H. 10,3 cm; 117 g. - Altersspuren, sichtbare Nähte.<br />

450.- €<br />

1001<br />

1001<br />

1002<br />

1003<br />

1003<br />

KLEINER BECHER<br />

Nürnberg, fr. 18. Jh.<br />

Michael Lauffer (Mstr. 1702/03-1734). Konische,<br />

ganz glatte Form, die Ränder durch Profilrille<br />

akzentuiert. Silber, innen ganz, außen<br />

an Fuß- und Lippenrand vergoldet. Am Boden<br />

Meistermarke Stern zwischen „ML“, Beschauzeichen<br />

und Tremolierstrich. H. 5,3 cm;<br />

41 g. - Vgl. Nürnberger Goldschmiedekunst<br />

MZ0506.<br />

850.- €


SILBER & VERSILBERTES<br />

154<br />

1004<br />

KANDISSCHALE MIT<br />

LÖFFELHALTER<br />

Augsburg, 1743-45<br />

Johann Leonhard Allmann (Mstr. 1733-75).<br />

Über rundem, getrepptem Fuß die ovale und<br />

mit Faltenzügen gezierte Schale, zentral Balusterschaft<br />

mit ornamental ausgesägter ovaler<br />

Scheibe als Löffelhalterung. Silber. In der<br />

Schale Beschauzeichen und Meistermarke<br />

„ILA“. 6,8 x 16 x 13,5 cm; 172 g. - Vgl. Seling<br />

220+2247.<br />

250.- €<br />

1005<br />

KLEINE HENKELSCHALE<br />

19. Jh.<br />

Ovaler Fuß und ovale Kuppa mit Buckeldekor,<br />

zwei hochgezogene Rocaillenhenkel mit Tierkopfzier.<br />

Silber. Am Fuß gepunzt mit Feingehalt<br />

„13“ Lot und ungedeuteter Marke. 9,3 x<br />

18,8 x 10 cm; 239 g.<br />

300.- €<br />

1006<br />

DREI KLEINE SAUCIÈREN<br />

(SAUCE BOATS)<br />

London, Georg II, M. 18. Jh.<br />

Ovale Form auf drei Füßen mit geschwungenem<br />

Griff, eines mit emblematischer Gravur.<br />

Silber. Am Boden Hallmarks mit Dat. 1743,<br />

1748 und unterschiedlichen Meisterzeichen<br />

u.a. „JP“ für John Pollock. H. 6,5 - 8 cm, L. ca.<br />

14 cm; zus. 366 g.<br />

180.- €<br />

1004<br />

1009<br />

BAROCKES TABLETT<br />

Augsburg, 1771-73<br />

Christian II. Drentwett (Mstr. 1754-1801). Ovale Form, die Fahne mit Faltenzügen und geschweiftem,<br />

profiliertem Rand. Silber. Am Boden Beschauzeichen, Meistermarke „CD“ im Oval und Tremolierstrich.<br />

2,8 x 37,5 x 26 cm; 714 g. - Vgl. Seling 257+2427.<br />

1.500.- €<br />

1007<br />

1005<br />

1007<br />

PAAR GEORGIANISCHE<br />

SAUCEBOATS<br />

London, 18. Jh.<br />

Ovale Form auf drei Hufenfüßen mit aus zwei<br />

C-Rocaillen gebildetem Griff, Wandung mit<br />

emblematischer Gravur. Silber. Am Boden<br />

Hallmarks und undeutl. Meistermarke. 14 x<br />

17,5 x 11,5 cm; zus. 763 g.<br />

1.000.- €<br />

1008<br />

TELLER MIT WAPPEN UND<br />

DEVISE<br />

Augsburg, 1779-<strong>81</strong><br />

Christian II. Drentwett (Mstr. 1754-1801).<br />

Runde Form mit glattem Spiegel, fünfpassig<br />

geschweifte Fahne mit gebogtem, profiliertem<br />

und godroniertem Rand, auf der Fahne<br />

bekröntes Wappen mit Devise „VIS UNITA<br />

FORTIOR“. Silber. Am Boden Stadt- und<br />

Meistermarke „CD“ sowie Tremolierstrich. Ø<br />

29 cm; 752 g. - Seling 264+2427.<br />

1.600.- €<br />

1008<br />

1009


155 SILBER & VERSILBERTES<br />

1010 1012<br />

1010<br />

VERMEIL-ROKOKOBECHER<br />

Berlin, um 1760<br />

Johann Gottfried Hildebrand (Mstr. um<br />

1743). Glockenförmige Wandung über rundem<br />

Standring; durch Profilrillen abgesetzter<br />

Lippenrand, darunter umlaufendes Band mit<br />

Rocaillen und Muschelwerk. Silber, gegossen,<br />

getrieben und gepunzt, außen und innen<br />

vergoldet. Am Boden Beschauzeichen, Meistermarke<br />

„IGH“ im Herzschild und Tremolierstrich.<br />

H. 8,7 cm; 82 g. - Gold nur wenig<br />

berieben, Fuß minimal alt repariert.<br />

850.- €<br />

1012<br />

TEEBÜCHSE MIT DECKEL<br />

Augsburg, 1721-26<br />

Johann Christoph I. Drentwett (Mstr. 1718-<br />

1763). Hochrechteckiger Korpus mit breiten,<br />

kannelierten Kanten und eingezogener, abgesetzter<br />

Schulter, ovaler Stülpdeckel. Boden mit<br />

herausziehbarem Schiebedeckel. Silber. Am<br />

Hals gepunzt mit Beschauzeichen und Meistermarke<br />

„ICD“. H. 10 cm; 122 g. - Vgl. Seling<br />

191+2104.<br />

1.100.- €<br />

1013<br />

PASTETENHEBER<br />

Greifswald, dat. 1786<br />

Gottfried Rudolph I (Mstr. 1778-<br />

92). Blattförmige Laffe, ornamental<br />

mit Blütenzweigen durchbrochen,<br />

Griff mit reliefplastischem Blütendekor;<br />

Monogramm und Dat. in<br />

Punktgravur. Silber. Gestempelt mit<br />

Namenszug „RUDOLPH“. L. 29<br />

cm; 172 g.<br />

350.- €<br />

1014<br />

ZUCKERSTREULÖFFEL<br />

Bern, 1. H. 19. Jh.<br />

Georg Adam Rehfues (Mstr. um<br />

1807-1858). Tiefe, muschelförmige,<br />

floral durchbrochene Laffe mit glattem<br />

Griff. Silber. Unterseitig gepunzt<br />

mit Bären als Beschauzeichen, Meistermarke<br />

und weiterem Zeichen. L.<br />

21 cm; 68 g.<br />

180.- €<br />

1013<br />

1014


SILBER & VERSILBERTES<br />

156<br />

1015<br />

1018<br />

1015<br />

PAAR GEORGE III TELLER<br />

London, 1765<br />

Meister Thomas Heming. Runde, vertiefte<br />

Form, die Fahne mit Faltenzügen, fünffach gebogtem,<br />

profiliertem und godroniertem Rand;<br />

am Rand Gravur mit bekrönter Helmzier;<br />

unterseitig gravierte Inventarnummer „No. 3“<br />

und „No. 11“. Silber. Unterseitig gepunzt mit<br />

Hallmarks und Meisterzeichen „TH“ unter<br />

Krone. H. 2,5 cm, Ø 24,5 cm; zus. 1.168 g.<br />

1.000.- €<br />

1016<br />

KUGELFUSSDECKELBECHER<br />

Stanislau (Galizien), um 1787<br />

Wandung mit zwei Reihen schräg gezogener<br />

Buckel als Dekor, auf drei ausgestellten Kugelfüßen;<br />

Deckel ebenfalls mit Buckeldekor und<br />

Kugelknauf. Silber mit Innenvergoldung. Am<br />

Boden Radpunze mit „Q“ und Feingehaltsangabe<br />

„15“, undeutl. Meistermarke, Buchstabe<br />

„L“, österr. Befreiungsstempel 1809-10 und<br />

Repunze „12D“ (Lemberg). H. 13,5 cm; 180 g.<br />

2.800.- €<br />

1017<br />

ROKOKO -ZUCKERDOSE<br />

Frankfurt an der Oder, um 1770<br />

Johann Christoph Prevot (Mstr. um 1770-90). Ovaler, bauchiger Korpus auf vier Blütenbeinen,<br />

anscharnierter, aufgewölbter Deckel; geziert mit umlaufenden Blütengirlanden, Blütenreihe als<br />

Drücker. Silber mit Innenvergoldung. Am Boden gepunzt mit Beschauzeichen Hahn, Namenszug<br />

des Meisters und Tremolierstrich. 9,2 x 12 x 10 cm; 225 g.<br />

1.400.- €<br />

1016<br />

1017<br />

1018<br />

HÖFISCHE KAFFEEKANNE<br />

Augsburg, 1791-93<br />

Christian Gottlieb II. Schu(h)mann (Mstr.<br />

1784-1825). Ovale Grundform, über eingezogenem<br />

Fuß ovoider Korpus mit gekehlter<br />

Schulter und anscharniertem Deckel, hochgezogener<br />

Holzhenkel, geschwungene Tülle;<br />

Wandung mit Blattfriesen geziert, auf einer<br />

Seite Spiegelmonogramm „L“ unter Fürstenkrone<br />

(nach Angaben des Vorbesitzers das<br />

der Herzogin Ludovika in Bayern, Mutter der<br />

Kaiserin Elisabeth „Sisi“). Silber. Am Hals Beschauzeichen<br />

und Meistermarke. H. 34 cm;<br />

brutto 1.016 g. - Seling 276+2601.<br />

1.600.- €


157 SILBER & VERSILBERTES<br />

1019<br />

PAAR KLASSIZISTISCHE<br />

GEWÜRZSTREUER<br />

Hamburg, um 1790/1800<br />

Johannes Hues (Mstr. 1768-1802) Ovoide<br />

Form über rundem Fuß, eingesetzter, stark gekehlter<br />

Aufsatz mit ornamentalem Durchbruch<br />

und türmchenartiger Bekrönung; Wandung<br />

geziert mit Perlstab, Lanzettblattfries und Rosettenband.<br />

Silber mit Innenvergoldung. Am<br />

Fußrand gepunzt mit Stadtmarke und Meisterzeichen<br />

„IH“. H. 18,5 cm; zus. 386 g.<br />

1.400.- €<br />

1019<br />

1020<br />

SALIÈRE<br />

Wien, 17<strong>81</strong><br />

Anton Carl Wipf (Mstr. um 1761) Ovale Form<br />

auf vier gerollten Füßen, geziert durch unregelmäßige<br />

Kanneluren. Silber, Mulde vergoldet.<br />

Am Boden Radpunze und Meisterzeichen<br />

„ACW“. 3 x 8 x 7 cm; 151 g. - Vgl. Neuwirth:<br />

Wiener Silber, 17<strong>81</strong>-1866, P37.<br />

200.- €<br />

1020<br />

1021<br />

GEORGE III<br />

VISITENKARTENSCHALE<br />

London, 1799<br />

Meister John Eames (reg. 1798). Ovale Form<br />

mit schmaler Fahne und profiliertem Rand<br />

auf vier ausgestellten Füßen; im Spiegel Monogrammgravur.<br />

Silber. Am Boden Hallmarks<br />

und Meistermarke „J.E“. 2 x 17,5 x 12,8 cm;<br />

144 g.<br />

350.- €<br />

1022<br />

PAAR STANDRAHMEN FÜR<br />

MINIATUREN<br />

Wohl 18. Jh.<br />

Ovale Form mit offen gearbeiteter Rahmung<br />

aus Rocaillen, Blüten und Maskaron, bekrönt<br />

von einem Blumenkorb. Silber. Mit österreichischem<br />

Einfuhrstempel (1901-21). 12,8 x<br />

8,5 cm; zus. 124 g.<br />

500.- €<br />

1022<br />

1022<br />

1023<br />

KLEINER POKAL IM<br />

RENAISSANCESTIL<br />

Hanau, um 1900<br />

Über rundem Fuß ein Balusterschaft mit halbkugeliger<br />

Kuppa; diese dekoriert mit Maskaronen<br />

in Bandwerkkartuschen, am Ansatz<br />

gravierte Widmung. Silber. Am Kuppaansatz<br />

Pseudomarken. H. 14 cm; 175 g.<br />

500.- €<br />

1023


SILBER & VERSILBERTES<br />

158<br />

1024<br />

1024<br />

PAAR KLASSIZISTISCHE<br />

TROMPETENLEUCHTER<br />

Wien, 1801<br />

Franz Ignaz Dermer (Mstr. ab 1798). Runder<br />

Fuß mit hochgezogenem Rand, konischer<br />

Schaft, durch Nodus abgesetzte Tülle mit einsteckbarer<br />

Traufschale; sparsam geziert durch<br />

umlaufende Profilrillen. Silber. Auf dem Fuß<br />

gepunzt mit Radmarke und Meisterzeichen<br />

„FID“. H. 20,5 cm; zus. 538 g. - Vgl. Neuwirth:<br />

Wiener Silber, 17<strong>81</strong>-1866, P742.<br />

1.200.- €<br />

1027<br />

PAAR ELEGANTE<br />

TAFELLEUCHTER<br />

Österreich-Ungarn, 1821<br />

Trompetenfuß mit von Bändern<br />

gerahmtem Blütengehänge,<br />

konischer Schaft, begrenzt<br />

von quergerillten Bändern, vasenartige<br />

Tülle mit Traufschalen.<br />

Silber. Am Fußrand Radpunze,<br />

Meistermarke „AK“<br />

und Taxfreistempel Prag 1<strong>81</strong>4-<br />

66. H. 29,6 cm; zus. 762 g.<br />

1.500.- €<br />

1028<br />

PAAR GROSSE<br />

TAFELLEUCHTER<br />

IM EMPIRESTIL<br />

Frankfurt, um 1840<br />

Wilhelm Conrad Hessenberg<br />

Söhne. Über der runden Plinthe<br />

mit Blattband konischer<br />

Säulenschaft mit breitem<br />

Lanzettblattband am Ansatz<br />

und an der Tülle, zusätzlich<br />

einsteckbare Tüllen. Silber.<br />

Am Fußrand Beschauzeichen,<br />

Meistermarke „W.C.H&S“ sowie Feingehalt<br />

„13“ Lot. H. 29 cm; zus. 703 g.<br />

1.400.- €<br />

1029<br />

TABATIÈRE<br />

Wien, 1837<br />

Rechteckige Form mit flachem, anscharniertem<br />

Deckel und Arabeskendekor. Silber mit<br />

Innenvergoldung. Innen Radpunze und weitere<br />

Marken. 1,5 x 8,3 x 5,3 cm; 79 g.<br />

150.- €<br />

1030<br />

BIEDERMEIER-<br />

SCHÖPFKELLE<br />

19. Jh.<br />

Griff in Spatenform mit Monogrammgravur,<br />

runde, tiefe Kelle. Silber mit Teilvergoldung.<br />

Gestempelt mit Feingehaltsangabe „13“ Lot,<br />

Meistermarke „CS“ und „W“. L. 35 cm; 135 g.<br />

100.- €<br />

1031<br />

SECHS MESSERBÄNKCHEN<br />

Augsburg, 1822<br />

Johann Jacob IV. Bruglocher (Mstr. um 1<strong>81</strong>1-<br />

45) In Cavalettoform mit runden Kreuzenden<br />

und zentraler Rosette. Silber. Gestempelt mit<br />

Beschauzeichen und dem Namenszug. L. 10<br />

cm; zus. 63 g. - Seling 309+2692.<br />

300.- €<br />

1025<br />

PAAR EMPIRE-SALIÈREN<br />

Frankreich, um 1800<br />

Wandung offen gearbeitet aus durch Girlanden<br />

verbundenen Vasen und in drei Beine auslaufenden<br />

Widderköpfen. Silber mit kobaltblauem<br />

Glaseinsatz. Am Rand Garantiestempel für<br />

Kleinarbeiten 1798-1809. H. 5 cm; zus. 99 g.<br />

250.- €<br />

1027 1028<br />

1026<br />

MINIATUR-KUTSCHE<br />

A. 19. Jh.<br />

Einspänner mit Kutsche und einem Fahrgast.<br />

Silber. 3 x 7 x 2 cm; 40 g.<br />

60.- €


159 SILBER & VERSILBERTES<br />

1032<br />

PAAR BIEDERMEIER-TAFEL-<br />

LEUCHTER<br />

Frankfurt am Main, um 1820/30<br />

Johann Martin Schott (1786-1869) Ovale<br />

Grundform, getreppter Fuß mit teils kanneliertem<br />

Schaft zwischen Blattmanschetten, vasenartige<br />

Tülle mit einsteckbaren Traufschalen.<br />

Silber. Am Fußrand zweifach Beschauzeichen<br />

mit Feingehalt „13“ Lot und Meistermarke<br />

„Schott“. H. 24 cm; zus. 501 g.<br />

1.400.- €<br />

1033<br />

PAAR BIEDERMEIER-TAFEL-<br />

LEUCHTER<br />

Berlin, um 1840<br />

Über quadratischer Plinthe der runde Fuß<br />

mit Palmblattfries, glatter, ovoider Schaft<br />

mit Weinlaubborte, vasenförmige Tülle über<br />

abhängender Blattmanschette, einsteckbare<br />

Traufschale mit Blattfries. Silber. An der Plinthe<br />

Beschauzeichen Bär mit Beizeichen „K“<br />

für den Beschaumeister Johann Christian Samuel<br />

Kessner (1<strong>81</strong>9-1854), „A“ im Kreis für<br />

Wardeinmeister Balthasar Gottfried Ferdinand<br />

Andreack (1<strong>81</strong>9-1842), Tremolierstrich und<br />

Namenszug „F. Saling“ für den Hoflieferanten<br />

Ferdinand Saling. H. 27 cm. - Füße gefüllt.<br />

110.- €<br />

1034<br />

FÜNF VORLEGETEILE<br />

Hamburg, um 1820<br />

Teils mit Monogrammgravur. Zuckerzangen,<br />

L. 14 cm. Soßenschöpfer, L. 18 cm. Vorlegelöffel,<br />

L. 27 cm. Zweiseitiger Dosierlöffel, L. 22<br />

cm. Spargelzange, L. 25 cm. Silber. Gepunzt<br />

mit Beschauzeichen, Namenszug des Meisters<br />

„Viol“ (Zuckerzange „BB“). Zus. 418 g.<br />

500.- €<br />

1035<br />

BIEDERMEIER-<br />

SCHÖPFKELLE<br />

Kassel, um 1830<br />

George Friedrich Weigel (tätig 1<strong>81</strong>4-1843).<br />

Spitz auflaufender Griff mit Monogrammgravur,<br />

tiefe, runde Kelle. Silber mit Teilvergoldung.<br />

Gepunzt mit Beschauzeichen und Namenszug<br />

des Meisters. L. 37,5 cm; 210 g.<br />

100.- €<br />

1036<br />

WACHSSTOCKHALTER<br />

Nürnberg, 1<strong>81</strong>8/20<br />

In Form eines zylindrischen Postaments mit<br />

getreppter Basis und Gebälk, auf der Wandung<br />

drei aufgelegte Medaillons, darin Venus und<br />

Amor mit Blütenkorb, oben verschiebbarer<br />

Deckel in Blütenform. Silber. Am Fußrand<br />

gepunzt mit Beschauzeichen „N“, Kontrollbuchstabe<br />

B für 1<strong>81</strong>8-20, Feingehaltsangabe<br />

„12 1/2“ u.a. Zeichen. H. 8 cm; ges. 178 g.<br />

- Vgl. Nürnberger Goldschmiede FZ12, 1/2b,<br />

KB Ba.<br />

400.- €<br />

1032<br />

1037<br />

FRANZÖSISCHES SCHO -<br />

KOLADENKÄNNCHEN<br />

Paris, 1784<br />

Denys Frankson (Mstr. 1773-91) Zylindrischer,<br />

glatter Korpus, seitlich balusterförmiger,<br />

ebonisierter Holzhenkel, Entenschnabelausguss,<br />

flacher, getreppter Deckel<br />

mit plastischer Rosenblüte als Knauf,<br />

beweglicher Bügelhenkel; Monogrammgravur<br />

auf Deckel und Wandung. Silber.<br />

Am Boden Pariser Pächterstempelung für<br />

1782-89, Jahreszeichen für 1784, Meistermarke,<br />

Stempel Hahn für Feingehalt<br />

800/1000. H. 12 cm ohne Bügel; brutto<br />

280 g.<br />

650.- €<br />

1038<br />

TISCHGLOCKE<br />

Wien, 1821/1831<br />

Mstr. Stephan Mayerhofer. Nur mit einer<br />

Profilrille gezierter, glatter Mantel, torusförmiger<br />

Griff. Silber. An der Wandung<br />

Radpunze mit undeutl. Datierung und<br />

Meisterzeichen „ST.M“. H. 9 cm; 109 g. -<br />

Vgl. Neuwirth: Wiener Silber 17<strong>81</strong>-1866,<br />

P2228ff.<br />

200.- €<br />

1039<br />

GEORGE III TEEKESSEL<br />

AUF RECHAUD<br />

London, 1<strong>81</strong>8<br />

Rebecca Eames und Edward Barnard I<br />

(reg. ab 1808). Glatter, bauchiger Korpus,<br />

Henkel mit Bast umwickelt, vierbeiniges<br />

Stövchen mit Brenner. Silber. Gepunzt mit<br />

Hallmarks und Meisterzeichen „RE EB“<br />

im Vierpass. H. 24 cm, brutto 1.054 g.<br />

750.- €<br />

1036<br />

1039<br />

1033<br />

1037<br />

1038


SILBER & VERSILBERTES<br />

160<br />

1040 1041<br />

1040<br />

HOLLÄNDISCHE EMPIRE-<br />

DECKELDOSE<br />

Den Haag, 1<strong>81</strong>5<br />

Rechteckige Form mit gerundeten Kanten,<br />

flacher Deckel mit godronierter Randborte<br />

und graviertem Namenszug „Alice“. Silber,<br />

innen und außen ganz vergoldet. Am Boden<br />

Jahresbuchstabe „F“, Minervakopf, Feingehaltsstempel<br />

Löwe mit 1 und Meistermarke<br />

„MGG“. 7,5 x 16 x 12,5 cm; 447 g. - Laut Angabe<br />

im Katalogtext Stuker Bern aus dem Jahr<br />

1969 „Hübsches Empirestück aus dem Besitz<br />

des hessischen Hauses, die Namensgravur um<br />

1870. Die Grossherzogin Alice von Hessen<br />

(1843-1878) war eine Tochter von Königin<br />

Viktoria von England“.<br />

2.800.- €<br />

1041<br />

PAAR SCHWEDISCHE<br />

VORLEGEPLATTEN<br />

Stockholm, 1838<br />

Gustaf Möllenborg (Mstr. 1823-50). Ovale,<br />

leicht vertiefte Form mit schmaler Fahne, der<br />

Rand mit geschweiftem Pfeifenwerk. Silber.<br />

Unterseitig gepunzt mit Staatsstempel, Jahreszeichen<br />

„H4“, Stadtmarke und Namenszug des<br />

Meisters, graviert „103 1/2“ bzw. „104 1/2“. 3<br />

x 40,8 x 28,7 cm; zus. 2.740 g.<br />

1.600.- €<br />

1042<br />

DREI ZUCKERZANGEN<br />

Wien und Berlin, 19. Jh.<br />

Silber. Alle gestempelt, zwei mit Wiener Radpunze,<br />

eine Sy & Wagner. L. 15,5 bis 18 cm;<br />

zus. 147 g.<br />

30.- €<br />

1043<br />

TABATIÈRE<br />

Wien, 1857<br />

Mstr. Thomas Scheidl. Rechteckige Form,<br />

Wandung mit guillochiertem Wellendekor und<br />

Floralband, gravierte Widmung, am Boden<br />

Dat. „1861“. Silber mit Innenvergoldung. Innen<br />

Radpunze und Meistermarke „TS“. 1,6 x<br />

8,3 x 4,8 cm; 85 g.<br />

150.- €<br />

1044<br />

SECHS SUPPENLÖFFEL<br />

Deutschland, 19. Jh.<br />

Für Juwelier Föhr in Stuttgart. Griff in Spatenform mit Fadendekor, Monogrammgravur. Silber.<br />

Gestempelt mit Namenszug des Juweliers, Feingehalt „13“ Lot und „L“. L. 20,5 cm; zus. 302 g.<br />

90.- €<br />

1045<br />

REITERFIGUR „FELDMARSCHALL GRAF KHEVENHÜLLER“<br />

Wien, Firma J. C. Klinkosch - 1889<br />

Verkleinerte Darstellung des Reiterstandbilds nach dem Entwurf von Caspar Zumbusch am 1888<br />

enthüllten Maria-Theresien-Denkmal, gelegen zwischen dem 1891 eröffneten Kunsthistorischen<br />

Museum und dem 1889 eröffneten Naturkundemuseum in Wien; auf gekehltem, geschweiften und<br />

geschwärztem Holzpostament gravierte Plaketten „Für den besten Campagne Reiter“, „Gegeben<br />

von seiner Majestät dem Kaiser Franz Joseph“, „Wien Mai 1889“ und bekröntes Monogramm „FJ<br />

I“ für Franz Joseph I. Silber. Auf der Sockelplatte Dianakopfpunze für Silber mit Feingehalt 800,<br />

Doppeladler und Namenszug „J. C. Klinkosch“. H. Figur 19,5 cm, gesamt 29,5 x 11,5 x 21 cm.<br />

12.000.- €<br />

1045


161 SILBER & VERSILBERTES<br />

1046<br />

1046<br />

MEISTERLICHES STANDKRU-<br />

ZIFIX MIT ZWEI LEUCHTERN<br />

ALS BEISTELLER<br />

Deutschland, Hanau, 19. Jh.<br />

Rechteckiger, mit Schlüssel verschließbarer,<br />

innen mit Samt ausgekleideter Kasten in Art<br />

eines Sarkophags, geziert mit 14 Kreuzwegstationen<br />

in Spitzbogenarkaden, getragen von<br />

vier knienden Engelsfiguren, als aufklappbare<br />

Bekrönung vollplastischer Christuskorpus am<br />

Kreuz, als Assistenzfiguren Maria und Johannes<br />

auf dem dachförmigen Deckel stehend;<br />

die Leuchter im Barockstil mit Balusterschaft<br />

ebenfalls auf vier knienden Engelsfiguren stehend.<br />

Silber mit Teilvergoldung. Die Leuchter<br />

mit Feingehaltsangabe „13“ Lot. H. 56 und 26<br />

cm; zus. 3.288 g. - Dabei Musterkatalogblatt,<br />

dort „No. 1863, 2300 g“.<br />

14.500.- €<br />

1047<br />

PAAR GROSSE FÜNFFL AM-<br />

MIGE KANDELABER IM<br />

LOUIS-XV-STIL<br />

Frankreich, wohl Paris, 19. Jh.<br />

Runder, offen gearbeiteter Fuß mit Balusterschaft,<br />

um zentrale Flamme an Stängelschaft<br />

vier stark geschwungene, vegetabile<br />

Leuchterarme, die Tüllen in Knospenform;<br />

vollplastischer und Reliefdekor aus aufgelegten<br />

Blüten, Grottenwerk und Akanthusblattranken.<br />

Bronze, versilbert. H. 58 cm.<br />

3.800.- €<br />

1048<br />

PAAR VIERFL AMMIGE<br />

GIRANDOLEN<br />

19. Jh.<br />

Auf rundem Fuß mit Perlstabfriesen kannelierter<br />

Schaft und Tülle, einsteckbarer<br />

Aufsatz mit drei vegetabilen, geschwungenen<br />

Leuchterarmen, zentrale Tülle von einer<br />

vollplastischen Figur eines Bergmanns<br />

gehalten. Silber. Am Fußrand gestempelt<br />

„A.P“. H. 47 cm; zus. 2.400 g.<br />

1047<br />

1048<br />

1.800.- €


SILBER & VERSILBERTES<br />

162<br />

1053<br />

1050<br />

1054<br />

1049<br />

ZWEI KLEINE DECKELDOSEN<br />

Österreich und Deutschland, 19. Jh.<br />

Rechteckige Tabatière mit guillochiertem Dekor, gestempelt „830S“, 2 x 7,2<br />

x 5 cm. Ovale Dose mit flachem Deckel, innen vergoldet und mit Monogrammgravur,<br />

Radpunze und Meistermarke. 1,5 x 6,7 x 3,5 cm. Silber. Zus.<br />

105 g.<br />

150.- €<br />

1050<br />

SCHREIBZEUG IM ROKOKOSTIL<br />

Wilkens & Söhne, Hemelingen bei Bremen - E. 19. Jh.<br />

Vierpassiges Tablar auf vier Volutenbeinen, geziert mit Rocaillen und Grottenwerk,<br />

eine Seite hochgezogen und mit aufgelegtem Monogramm, verso<br />

Namensgravur mit Dat. „1898“, zwei vertiefte Mulden für die kugeligen<br />

Einsatzgefäße aus farblosem Glas mit Steindelschliffdekor. Silber. Am Boden<br />

gepunzt mit Namenszug des Juweliers „Gebr. Friedländer“, Herstellersignet,<br />

Halbmond, Krone, Feingehalt „800“, Modellnummer „19222“. 11 x 30 x 22<br />

cm; ohne Einsätze 542 g.<br />

700.- €<br />

1051<br />

BIEDERMEIER-VORLEGELÖFFEL<br />

Braunschweig, H. Wurm - E. 19. Jh.<br />

Griff in Spatenform mit Monogrammgravur. Silber. Gepunzt mit Halbmond,<br />

Krone, Feingehalt „800“ und Herstellersignet. L. 28 cm; 77 g.<br />

90.- €<br />

1052<br />

RESTBESTECK<br />

Birmingham, 19. Jh.<br />

Potosi Silver & Co. 8 Tafelmesser, 8 Suppenlöffel, 10 Kaffeelöffel. Versilbertes<br />

Metall. L. 14,5 bis 26 cm.<br />

o.L.<br />

1053<br />

MOKKASERVICE IM ETUI<br />

Mainz, Martin Mayer - um 1900<br />

Becherhalter (H. 3 cm), Untertassen mit Blattkranzborten<br />

(Ø 9,8 cm) und Löffel mit Gravur eines bekrönten Wappens<br />

(L. 9,5 cm) aus vergoldetem Silber, die zylindrischen<br />

Bechertassen (H. 4 cm) aus Porzellan mit geometrisch<br />

arrangierten Rosenblütenranken. Gestempelt mit Halbmond,<br />

Krone, Feingehalt „800“ und Herstellerzeichen,<br />

Gefäße am Boden mit überglasurblauer Marke in der Art<br />

von Sèvres. Unterteller und Löffel 276 g. - Im Kasten der<br />

Hofjuweliere E. Schürmann & Co., Paul Tübben, Frankfurt<br />

am Main.<br />

500.- €<br />

1054<br />

HEISSWASSERKESSEL AUF RECHAUD<br />

Bremen, Koch & Bergfeld - um 1900<br />

Für Hofjuwelier Heisler in Mannheim. Kanne mit durch<br />

Pfeifendekor geziertem, ovalem Korpus, gegenständig je<br />

zwei Zapfen als Halterung auf dem Untersatz, beweglicher<br />

Bügelhenkel, Schwanenhalstülle, anscharnierter Deckel<br />

mit Pinienzapfenknauf; ovaler Untersatz mit Perlband am<br />

Rand, zentral ebenfalls mit Pfeifenwerk gezierter Brenner<br />

mit langem Griff. Silber. Am Boden Herstellersignet, Feingehalt<br />

„800“, Halbmond, Krone, Namenszug des Juweliers,<br />

Modellnummer „23142“. H. mit Bügel 42 cm; zus.<br />

2.170 g.<br />

1.600.- €


163 SILBER & VERSILBERTES<br />

1055<br />

PAAR KLEINE TAFEL-<br />

LEUCHTER IM ROKOKOSTIL<br />

Frankfurt am Main, um 1900<br />

Fa. Hessenberg. Wandung geziert mit geschweiften<br />

Faltenzügen. Am Fußrand Namenszug<br />

des Meisters und Ortsbezeichnung, Halbmond,<br />

Krone Feingehalt „800“, französischer<br />

Einfuhrstempel „Schwan“ (seit 1893). H. 17<br />

cm. - Füße gefüllt.<br />

300.- €<br />

1056<br />

KLEINE<br />

KLASSIZISTISCHE KANNE<br />

Wien, 1823<br />

Michael Carl Dörfer (Meister ab 1822). Über<br />

rundem, getrepptem Fuß der eiförmige Korpus<br />

mit Schwanenhalstülle und hochgezogenem<br />

Holzhenkel, kleiner Steckdeckel mit Pinienzapfenknauf.<br />

Silber. Am Fuß gepunzt mit Radmarke<br />

und Meisterzeichen „MCD“. H. 23,7<br />

cm; 538 g. - Vgl. Neuwirth: Wiener Silber,<br />

P1951ff.<br />

550.- €<br />

1057<br />

DÄNISCHER VERMEIL-<br />

LÖFFEL IM ROKOKOSTIL<br />

Kopenhagen, 1905<br />

L. Grønlund (Mstr. 1893-1937). Geziert mit<br />

Muschelwerk. Silber, vergoldet. Unterseitig<br />

gepunzt mit Staatsstempel mit Dat., Beschaumeistermarke<br />

Christian Friedrich Heise und<br />

Namenszug des Meisters „GRONLUND“. L.<br />

21 cm; 64 g.<br />

90.- €<br />

1058<br />

SECHS<br />

VERMEIL-KAFFEELÖFFEL<br />

Augsburg, 1787-89<br />

Lukas Römer (Mstr. 1780-1<strong>81</strong>6). Spitzovale<br />

Laffe mit Muschelansatz. Silber, vergoldet. Unterseitig<br />

Meistermarke „LR“ und Beschauseitig,<br />

oberseitig Händlerstempel „Seethaler“. L. 15,1<br />

cm; zus. 192 g. - Vgl. Seling 274, 2576, 2637.<br />

600.- €<br />

1059<br />

DREITEILIGE<br />

TOILETTENGARNITUR<br />

Birmingham und Chester, um 1900<br />

Spiegel und zwei Bürsten mit Rocaillendekor.<br />

Silber. Alle gepunzt mit Hallmarks, eine Bürste<br />

u.a. mit Herstellermarke James Deakin & Sons<br />

1901. L. 13 - 24 cm.<br />

140.- €<br />

1060<br />

OVALES<br />

SERVIERTABLETT<br />

IM BAROCKSTIL<br />

Berlin, H. Meyen & Co. - 1. H.<br />

20. Jh.<br />

Fahne mit geschweiften Faltenzügen<br />

und profiliertem Rand.<br />

Silber. Unterseitig gepunzt mit<br />

Halbmond, Krone, Feingehalt<br />

„800“ und Herstellersignet. 3 x<br />

60 x 42 cm; 2.090 g.<br />

750.- €<br />

1061<br />

ART-DÉCO -<br />

RESTBESTECK<br />

Görlitz, Sachse & Kohl - um<br />

1930<br />

Flache Griffe mit Perlstabmedaillon.<br />

31 Teile: sechs Tafelmesser,<br />

sieben Tafelgabeln, sechs<br />

Suppenlöffel, vier Dessertmesser,<br />

vier Dessertgabeln, zwei Kaffeelöffel,<br />

ein Kuchenheber, eine<br />

Salatgabel. Silber. Gepunzt mit<br />

Halbmond, Krone, Feingehalt<br />

„800“ und Herstellerzeichen<br />

„BS“ im Oval. Zus. ohne Messer<br />

896 g.<br />

220.- €<br />

1062<br />

KLEINE<br />

SCHENKKANNE<br />

Etains du Manoir, Paris - 20.<br />

Jh.<br />

Glatte Balusterform mit geschweiftem<br />

Henkel. Zinn, poliert.<br />

Unterseitig Herstellersignet<br />

„Etains du Manoir Paris<br />

France“. H. 13,6 cm.<br />

o.L.<br />

1063<br />

ELEGANTES PAAR<br />

ARTS & CRAFTS<br />

TAFELLEUCHTER<br />

Sheffield, James Dixon & Sons<br />

- 1. Dr. 20. Jh.<br />

Quadratischer Fuß, an den Kanten<br />

mit Nietenbändern besetzt,<br />

vierkantiger, nach oben sich verjüngender<br />

Schaft, halbkugelige<br />

Traufschale mit breitem Rand,<br />

zylindrische Tülle. Versilbert.<br />

Am Rand Firmensignet mit<br />

Trompete und Bez. „EP“ (electroplated).<br />

H. 32 cm. - Füße<br />

gefüllt.<br />

900.- €<br />

1057<br />

1055<br />

1063<br />

1058<br />

1056


SILBER & VERSILBERTES<br />

164<br />

1064<br />

1067<br />

1064<br />

SEHR GROSSER PRUNK-<br />

DECKELPOKAL ALS<br />

GESCHENK DES KÖNIGS<br />

Turin, Firma Musy, um 1900<br />

Über hohem Fuß die Kuppa mit zwei schleifengezierten<br />

Kartuschen, die schauseitige mit<br />

Widmung „DONO DI S.M. IL RE ‚NIKE<br />

II‘“, zwei hochgezogene, gerollte Henkel,<br />

aufgewölbter Deckel mit großem Knauf; Reliefdekor<br />

aus Lanzettblättern. Silber mit Innenvergoldung.<br />

Am Fußrand gepunzt mit<br />

Namenszug „Musy Torino“ und Feingehaltsangabe<br />

„950“. H. 55 cm; 3.310 g. - Kleinere<br />

Dellen, ein Henkel etwas locker. - Wohl Zar<br />

Nikolaus von Montenegro.<br />

2.500.- €<br />

1065<br />

SECHS SEKTFLÖTEN<br />

Bozen, Argenteria<br />

Silber. Am Fußrand gepunzt mit Provinzstempel<br />

BZ mit Stern sowie Herstellernummer<br />

„104“, Feingehalt „800“ und Herstellerzeichen.<br />

H. 22 cm; zus. ca. 820 g.<br />

600.- €<br />

1066<br />

VIER ZIGARRENETUIS<br />

20. Jh.<br />

Rechteckige Formen mit guillochierter Wandung.<br />

Eines bez. „Pierre Lammé“, eines „Alpacca“,<br />

eines gestempelt „835S“. L. 9 bis 12 cm.<br />

100.- €<br />

1067<br />

HENKELKORB „ALT-KOPEN-<br />

HAGEN“<br />

Flensburg, Robbe & Berking<br />

Ovaler, gefußter Korpus mit am Ansatz zweigeteiltem<br />

und mit Beeren geziertem Bügelgriff.<br />

Silber. Gestempelt mit Herstellerzeichen,<br />

Halbmond, Krone und Feingehalt „925“. 23 x<br />

29 x 18 cm; 734 g.<br />

1.000.- €<br />

1068<br />

DÄNISCHES KAFFEESERVICE<br />

IM BAROCKSTIL<br />

Fredericia, 20. Jh.<br />

Silberfabrik Cohr. Kaffeekanne (H. 22 cm),<br />

Zuckerdose (H. 8,6 cm), Sahnegießer (H.<br />

9,6 cm). Bauchige, mit Faltenzügen gezierte<br />

Form auf vier Füßen. Silber. Gestempelt mit<br />

Namenszug, Staatsstempel, Feingehalt „830“.<br />

Zus. 1.180 g.<br />

500.- €<br />

1069<br />

ZWEI SERVIETTENRINGE IM<br />

ROKOKOSTIL<br />

Vercelli, 2. H. 20. Jh.<br />

Argenteria Varalda Ettore di Varalda Achille<br />

(aktiv seit 1935). Breite Reifen mit Muscheldekor<br />

und Akanthusranken. Silber. Gepunzt<br />

mit Feingehalt „800“ und Provinzstempel „17<br />

VC“. Ø 5 cm.<br />

30.- €<br />

1070<br />

ZIGARRENHÜLSE<br />

2. H. 20. Jh.<br />

Zweiteilig in Form einer Zigarre, Korpus<br />

aus Silber, gestempelt „* 584 Fl“ (Florenz)<br />

und Feingehalt „935“, Lederhülse von „A.S.<br />

Schwarz“. L. 21 cm; 68 g. - Mit Zigarre.<br />

60.- €<br />

1065


165 JUGENDSTIL, STUDIOGLAS, ANGEWANDTE KUNST & DESIGN<br />

10<strong>81</strong><br />

10<strong>81</strong><br />

VASE „ARGUS“<br />

Johann Loetz Witwe, Klostermühle - um<br />

1902<br />

Runder, in zwei Reihen übereinander versetzt<br />

je vierfach eingedrückter Korpus, die Mündung<br />

vierfach nach außen lappend. Farbloses<br />

Glas mit violett-braun verlaufendem Überfang,<br />

eingewalzte, hellgrüne Krösel und unregelmäßig<br />

umsponnen mit silbergelben Fäden und<br />

Tupfen, matt irisiert, Bodenkugel. H. 12,5 cm.<br />

1.500.- €<br />

1082<br />

KLEINE VASE<br />

Johann Loetz Witwe, Klostermühle - um<br />

1905<br />

Korpus in Doppelkürbisform, aufgeschmolzener<br />

Mündungsrand und vier gezackte Glastropfen.<br />

Farbloses, kräftig silbergelb überfangenes<br />

und blau irisiertes Glas. H. 12,5 cm.<br />

800.- €<br />

1083<br />

CAMEO-VASE<br />

Johann Loetz Witwe, Klostermühle - um<br />

1920<br />

Über ballenförmigem Stand schlanker, keulenförmiger<br />

Korpus mit umlaufender Uferlandschaft<br />

und Architektur. Farbloses Glas mit<br />

milchweißen Pulvereinschmelzungen, violett<br />

überfangen, geätzter Dekor. An der Wandung<br />

bez. „Richard“. H. 35,5 cm.<br />

320.- €<br />

1084<br />

GROSSE CAMEO-VASE<br />

Johann Loetz Witwe, Klostermühle - um<br />

1920<br />

Balusterförmiger Korpus mit umlaufender<br />

Uferlandschaft, Architektur und Figurenstaffage.<br />

Farbloses Glas, opak hellgrün unterfangen,<br />

braun überfangen, geätzter Dekor. Auf der<br />

Wandung bez. „Richard“. H. 37,5 cm.<br />

360.- €<br />

1082<br />

1085<br />

SELTENE CAMEO-VASE<br />

Johann Loetz Witwe, Klostermühle - um<br />

1920<br />

Über flachem Stand schlanker, leicht gebauchter<br />

Korpus mit ausschwingender Mündung,<br />

umlaufend exotische Uferlandschaft mit Palmen<br />

und orientalischem Dorf. Farbloses, Gelb<br />

unterfangenes Glas, Überfang in Orange und<br />

Rot, geätzter Dekor. Bez. „Richard“. H. 39,5<br />

cm.<br />

320.- €<br />

1083<br />

1084<br />

1086<br />

SECHS WEINGLÄSER<br />

Meyr‘s Neffe, Winterberg - um<br />

1920<br />

Scheibenfuß und schlanker Stiel,<br />

zylindrische Kuppa mit umlaufenden<br />

Weinranken. Leicht grünes und<br />

farbloses Klarglas, mattgeschliffener<br />

und vergoldeter Dekor. H. 20,6 cm.<br />

- Gold stellenweise etwas berieben.<br />

400.- €<br />

1087<br />

KLEINER BECHER MIT<br />

„JODHPUR“-DEKOR<br />

Fritz Heckert, Petersdorf - E. 19.<br />

Jh.<br />

Zylindrische Form, auf der Wandung<br />

ausgesparte Reserve mit Monogramm.<br />

Farbloses Glas, gravierter<br />

Dekor mit Transparentmail- und<br />

Poliergoldmalerei. H. 8,5 cm. - Etwas<br />

berieben.<br />

1085<br />

80.- €


JUGENDSTIL, STUDIOGLAS, ANGEWANDTE KUNST & DESIGN<br />

166<br />

1091<br />

1088<br />

ART-DÉCO-VASE<br />

Böhmen, um 1930<br />

Kugelförmig mit abgesetzter Mündung, umlaufend<br />

Relief mit fliegenden Vögeln. Grünes,<br />

leicht marmoriertes Pressglas. H. 17 cm.<br />

180.- €<br />

1089<br />

WARHOL, ANDY<br />

Zwei Teller aus der Serie „Daisies“<br />

(Pittsburgh 1928-1987 New York) Rosenthal<br />

Studio Line, 1980er Jahre. Einer orange-, der<br />

andere rotgrundig mit großem Gänseblümchen.<br />

Farbloses Glas mit polychromem Umdruckdekor.<br />

Label und Künstlerbez. Ø ca. 34<br />

cm.<br />

160.- €<br />

1090<br />

KLEINE VASE<br />

Daum Frères, Nancy - um 1910/20<br />

Leicht bauchiger Korpus. Farbloses Glas mit<br />

teils blasigen Pulvereinschmelzungen in Gelb<br />

und Orange. Seitl. bez. H. 9,5 cm.<br />

120.- €<br />

1091<br />

VASE MIT KÄFERN<br />

Daum Frères, Nancy - um 1920<br />

Querovaler, beidseitig leicht gebauchter Korpus<br />

mit rechteckiger Mündungsöffnung, Wandung<br />

mit drei applizierten Käfern. Farbloses Glas<br />

mit Pulvereinschmelzungen in Grün, Ocker<br />

und Braun, die Käfer aus farblosem Glas mit<br />

bunten Kröseln. Rücks. signiert. H. 11,5 cm.<br />

900.- €<br />

1092<br />

FUSSSCHALE<br />

Daum Frères, Nancy - um 1905<br />

Über glockenförmigem Fuß die quer vierpassförmige<br />

Schale mit Blüten und Schmetterlingen.<br />

Lachsfarbenes Glas mit gelbem und grünem<br />

Überfang, geätzter Dekor. Am Fuß bez.<br />

„Daum Nancy“ und Lothringer Kreuz. H. 12<br />

cm.<br />

300.- €<br />

1092<br />

1093<br />

SCHREIBTISCHUHR<br />

Nancy, Daum - um 1950<br />

Quadratischer, glatter Kristallglaskörper mit<br />

unregelmäßig geriffelter, konkaver Einbuchtung,<br />

darin rundes Uhrengehäuse mit leicht<br />

gewölbtem Glas, weiße Ziffern und Zeiger auf<br />

einem schwarzen Zifferblatt. Farbloses Kristallglas,<br />

Junghans Quarz Uhrwerk. Gravierter<br />

Firmenname „Daum“ auf dem Korpus und<br />

„Daum France“ auf dem Zifferblatt. 14 x 14 x<br />

7 cm. - Gehfähigkeit nicht überprüft.<br />

60.- €<br />

1094<br />

1094<br />

KLEINE VASE<br />

IN MONTIERUNG<br />

André Delatte, Nancy - um 1915<br />

Balusterform mit großen reliefierten Blüten auf<br />

der Wandung, Zinnmontierung an Stand und<br />

Mündung mit drei Zierhenkeln. Hellgelbes,<br />

braun überfangenes Glas mit geätztem Dekor.<br />

Am Boden bez. „A. Delatte Nancy“. H. 13 cm.<br />

200.- €<br />

1095<br />

KLEINE VASE<br />

Emile Gallé, Nancy - um 1905<br />

Auf ausgestelltem Stand schlanker, balusterförmiger<br />

Korpus mit kurzem, zylindrischen Hals;<br />

umlaufend Uferlandschaft. Farbloses Glas<br />

überfangen in Gelb, Orange und Braun. Bez.<br />

„Gallé“. H. 16,5 cm.<br />

550.- €<br />

1095


167 JUGENDSTIL, STUDIOGLAS, ANGEWANDTE KUNST & DESIGN<br />

1098<br />

1096<br />

VASE MIT ORANGEN<br />

Emile Gallé, Nancy - um 1900<br />

Auf abgesetztem Stand kugelbauchiger Korpus<br />

mit breitem zylindrischen Hals, umlaufendes<br />

Relief mit Orangenfrüchten und -zweigen.<br />

Gelb und orange-braun überfangenes Glas mit<br />

geätztem Dekor. Auf der Wandung bez. „Gallé“.<br />

H. 18,5 cm.<br />

350.- €<br />

1097<br />

KLEINE VASE<br />

Paul Nicolas, Nancy - A. 20. Jh.<br />

Auf ausgestelltem Fuß balusterförmiger Korpus<br />

mit kurzer Mündung, umlaufend Brombeerzweige.<br />

Ocker und braun überfangenes Glas,<br />

geätzter Dekor. Hochgeätzte Signatur „P. Nicolas“.<br />

H. 13 cm.<br />

250.- €<br />

1098<br />

VASE<br />

René Lalique, Wingen-sur-Moder - um 1920<br />

Über abgesetztem Stand kelchförmig ausschwingender<br />

Korpus, die Wandung umlaufend<br />

mit blau patinierten, teils gezackten Wellenbändern.<br />

Pressglas. Am Boden Ätzstempel.<br />

H. 15,5 cm.<br />

850.- €<br />

1099<br />

VASE<br />

René Lalique, Wingen-sur-Moder - 20. Jh.<br />

Zylindrischer Korpus mit umlaufend reliefierten<br />

weiblichen Akten. Farbloses, mattiertes<br />

Pressglas. Am Boden bez. „R. Lalique France“.<br />

H. 14 cm. - Rand umlaufend beschliffen, kleine<br />

Chips.<br />

250.- €<br />

1100<br />

SCHALE<br />

Ernest Baptiste Leveillé, Paris - um 1890<br />

Der Stand mit sechs ausgezogenen Füßen, muschelförmige<br />

Schale mit breitem, unregelmäßig<br />

nach oben und unten gekniffenem Rand.<br />

Hellbernsteinfarbenes Klarglas mit weißen und<br />

roten Kröseleinschmelzungen. Am Boden diamantgerissene<br />

Signatur. Ca. 12 x 20,5 x 16 cm.<br />

220.- €<br />

1101<br />

TISCHLAMPE<br />

Muller Frères, Lunéville - um 1905/15<br />

Runder Stand mit floralem Relief, Schaft mit<br />

Blattwerk und blütenkelchförmiger Schirm<br />

mit dreifach eingekniffenem Rand. Farbloses,<br />

mattiertes Glas mit Pulvereinschmelzungen in<br />

Blau, Beige und Braun. Schirm signiert. H. 40<br />

cm. - Elektrifiziert. Keine Gewähr für Funktion<br />

und Betriebssicherheit.<br />

420.- €<br />

1104<br />

1102<br />

KUGELBAUCHVASE<br />

Verreries Schneider, Épinay-sur-Seine - um<br />

1925/30<br />

Grünes, dickwandiges Schaumglas. Am Rand<br />

in Gold sign. „Schneider“, am Boden bez.<br />

„France“. H. 14,8 cm.<br />

80.- €<br />

1103<br />

ART-DÉCO-VASE<br />

Verreries Schneider, Epinay-sur-Seine - um<br />

1930<br />

Hohe, ovoide Form mit geometrischem Dekor<br />

aus versetzt angeordneten Dreiecken mit Streifenbehang.<br />

Farbloses Glas mit in Sandstrahltechnik<br />

mattierter Oberfläche, Dekor und<br />

Ränder teils poliert. Am Fußrand in Versalien<br />

sign. „Schneider“. H. 26 cm. - Gebrauchsspuren.<br />

90.- €<br />

1104<br />

GROSSE JUGENDSTIL-<br />

DECKENLAMPE<br />

Verrerie Schneider, Epinay-sur-Seine - um<br />

1930<br />

An schmiedeeiserner Aufhängung mit plastischem<br />

Weinlaubdekor und -trauben mittig<br />

gemuldeter, großer Schirm und außen abhängend<br />

drei blütenkelchförmige Lampenschirme.<br />

Farbloses Glas mit dichten cremeweißen und<br />

beigefarbenen Kröseleinschmelzungen, zum<br />

Rand hin dunkler werdend und teils blau, mattiert,<br />

Eisen geschwärzt. Signiert „Schneider“.<br />

H. ca. 100 cm; Ø 75 cm. - Elektrifiziert. Keine<br />

Gewähr für Funktion und Betriebssicherheit.<br />

1.200.- €<br />

1096<br />

1097


JUGENDSTIL, STUDIOGLAS, ANGEWANDTE KUNST & DESIGN<br />

168<br />

1105<br />

1105<br />

BERGÉ, HENRI<br />

Vase<br />

(Diarville 1870-1930 Nancy) Für Amalric<br />

Walter, Nancy, 1920er Jahre. In Form eines<br />

Blütenkelches mit reliefiertem Blattdekor.<br />

Creme- und orangefarbenes Pâte de verre. Am<br />

Fuß bez. „A. Walter Nancy“ u. „Bergé 52“. H.<br />

15 cm.<br />

1.900.- €<br />

1106<br />

GROSSE FUSSSCHALE<br />

Murano, Barovier & Toso - 2. H. 20. Jh.<br />

Auf hochgewölbtem Fuß angeschmolzene,<br />

glockenförmig ausschwingende, breite Schale.<br />

Leicht amethystfarbenes Klarglas, an den<br />

Rändern umlaufend aufgeschmolzener, weißer<br />

Glasfaden. Am Fuß diamantgerissene Signatur<br />

und Firmenlabel. H. 17 cm; Ø 26,8 cm.<br />

300.- €<br />

1107<br />

PAAR ANBIETSCHALEN<br />

Murano, Barovier & Toso - 2. H. 20. Jh.<br />

Auf flachem Scheibenfuß Fuß Hohlbalusterschaft,<br />

flache, breite Schale. Leicht amethystfarbenes<br />

Klarglas, an den Rändern umlaufend<br />

aufgeschmolzener, weißer Glasfaden. Am Fuß<br />

diamantgerissene Signatur. H. 17,2 cm; Ø 22,4<br />

cm.<br />

400.- €<br />

1108<br />

MARTINUZZI, NAPOLEONE<br />

Seltene, große Zierhenkelvase<br />

(Murano 1892-1977 Venedig) Entwurf für<br />

Zecchin Martinuzzi, um 1932. Auf rundem<br />

Stand der kugelige Korpus mit trichterförmiger<br />

Mündung, seitlich angeschmolzene, gerillte<br />

Zierhenkel. Opak grünes Glas zwischen<br />

Schichten aus transparentem Klarglas, unregelmäßig<br />

gerissene Goldfolieneinschmelzungen.<br />

H. 30 cm. - Die Manufaktur wurde 1932<br />

vom Bildhauer Martinuzzi und dem Ingenieur<br />

Francesco Zecchin gegründet und war 1932<br />

und 1934 auf der Biennale vertreten. Obwohl<br />

die Manufaktur bereits Ende der 30er Jahre<br />

wieder geschlossen werden musste, hatte sie<br />

großen Einfluss auf die anderen Glasmanufakturen<br />

in Venedig.<br />

9.500.- €<br />

1109<br />

MARTINUZZI, NAPOLEONE -<br />

ATTRIBUIERT<br />

Seltene Zierhenkelvase<br />

(Murano 1892-1977 Venedig) Entwurf für<br />

Zecchin Martinuzzi, um 1932. Auf rundem,<br />

leicht hochgewölbtem Fuß aufgeschmolzener<br />

ovoider Korpus mit kurzem Röhrenhals, seitliche<br />

zu Voluten eingerollte Zierhenkel, der<br />

Mündungsrand mit umlaufend aufgeschmolzenem<br />

Glasfaden. Weiß unterfangenes, cremefarbenes<br />

Rauchglas, Henkel und Mündung<br />

schwarzes Glas mit eingeschmolzenen Goldflittern.<br />

H. 35,5 cm. - Die Manufaktur wurde<br />

1932 vom Bildhauer Martinuzzi und dem<br />

Ingenieur Francesco Zecchin gegründet und<br />

war 1932 und 1934 auf der Biennale vertreten.<br />

Obwohl die Manufaktur bereits Ende der 30er<br />

Jahre wieder geschlossen werden musste hatte<br />

sie großen Einfluss auf die anderen Glasmanufakturen<br />

in Venedig.<br />

10.000.- €<br />

1109<br />

1108


169 JUGENDSTIL, STUDIOGLAS, ANGEWANDTE KUNST & DESIGN<br />

1110<br />

ART-DÉCO-POKALGLAS<br />

Vedar (Vetri d‘Arte Fontana), Mailand - um<br />

1925/30<br />

Scheibenfuß und Stängelschaft mit großer, kugeliger<br />

Kuppa, im oberen Bereich ein Fries aus<br />

Pfauenvögeln und weiblichen Akten. Farbloses,<br />

leicht blasiges Glas mit Schwarzlot- und farbigem<br />

Transparentemaildekor sowie radierter<br />

Binnenzeichnung. Im Dekor bez. „Vedar“. H.<br />

19,5 cm.<br />

o.L.<br />

1111<br />

METELÁK, MILAN<br />

Vase<br />

(Zelezný Brod 1928-1993 Harrachov) Über<br />

rundem Stand bauchiger Korpus mit zu Quadrat<br />

gedrücktem Rand. Farbloses Glas mit eingeschmolzenem,<br />

feinem, netzartigem Fadendekor.<br />

Am Boden sign. H. 12 cm.<br />

o.L.<br />

1112<br />

LISKOVÁ, VERA<br />

Henne mit fünf Küken<br />

(Tschechien, 1924-1985) Vier Teile. Vor der<br />

Lampe geblasenes, farbloses Borosilikatglas. H.<br />

4 - 31,5 cm.- Vgl. Ausst. Kat. Coburger Glaspreis<br />

1977, S. 294ff.<br />

140.- €<br />

1113<br />

KLEINE VASE „MONOFIORE“<br />

Venini, Murano<br />

Flach gedrückte Kugelform mit kleiner Öffnung.<br />

Blaues Transparentglas. Am Boden sign.<br />

„venini italia“ und undeutl. bez. „a.s. 9518“ (?).<br />

H. 6 cm.<br />

o.L.<br />

1114<br />

BECHERVASE<br />

Venini, Murano<br />

In Form eines Zylinderhuts mit roter Beere an<br />

der Krempe. Grünes Transparentglas. Am Boden<br />

bez. „venini italia“ mit Speichenradsymbol.<br />

H. 15 cm.<br />

90.- €<br />

1115<br />

ZWEI OBJEKTE IN BONBON-<br />

FORM<br />

La Murrina, Mailand<br />

Farbloses Glas mit umlaufendem Band aus<br />

gelb-blauem bzw. rot-blauem Murrinenband.<br />

Eines mit Firmenbez. „la murrina“, beide mit<br />

Relief-Monogramm „MF“ im Kreis. L. 23 und<br />

27 cm.<br />

60.- €<br />

1116<br />

VASE<br />

20. Jh.<br />

Ovoide Form. Farbloses Glas mit braunen und<br />

blauen, zu diagonalen Bändern verzogenen<br />

Pulvereinschmelzungen. H. 14 cm.<br />

o.L.<br />

1117<br />

VISTOSI, LUCIANO (ATTRIB.)<br />

Schale „Neverrino“<br />

(Murano 1931-2010 Venedig) Italien, 1970er<br />

Jahre. Bauchige Form mit ausschwingendem<br />

Rand. Farbloses Glas mit im unteren Bereich<br />

eingeschmolzenen grün-gelben Murrinen. H.<br />

12,5 cm, Ø 27,5 cm.<br />

70.- €<br />

1118<br />

ULLBERG, EVA<br />

Zwei langstielige Pokalgläser<br />

(Schweden 1950 geb.) Farbloses Glas, der Stiel<br />

mit violetten, Kuppa mit farbigen Pulvereinschmelzungen.<br />

Unterseitig voll sign. und dat<br />

„1977“. H. 25,5 und 28,4 cm. - Vgl. Ausst.<br />

Kat. Coburger Glaspreis 1977, S. 265.<br />

o.L.<br />

1119<br />

NURMINEN, KERTTU<br />

Vase mit auf Blumenwiese tanzendem Paar<br />

(Lathi/Finnland 1943 geb.) Für Wärtsilä Ab<br />

Nuutajärvi Glass, um 1977. Eiförmig. Dreischichtenglas,<br />

auf weißem Grund blaue, figurale<br />

Darstellung mit Überfang aus farblosem<br />

Glas. Am Boden voll sign. und Ortsbez. „Nuutajärvi<br />

Notsjö“. H. 11,8 cm. - Vgl. Ausst. Kat.<br />

Coburger Glaspreis 1977, S. 153, Kat. 236,<br />

Farbtafel 16.<br />

o.L.<br />

1120<br />

BRØRBY, SEVERIN<br />

Kleine Schale mit Fischdekor<br />

(Hønefoss 1932-2001 Jevnaker) Für Hadelands<br />

Glassverk, 1977. Flache, unregelmäßig<br />

ovale Form. Farbloses, mattiertes Glas mit<br />

gelben und blauen Pulvereinschmelzungen,<br />

am Anstieg zu Fischsilhouetten gestaltet. Am<br />

Boden sign., bez. und dat. „Haldeland / Severin<br />

Brørby / 1977“. 3 x 21,5 x 19 cm. - Vgl.<br />

Ausst. Kat. Coburger Glaspreis 1977, S. 220<br />

und Farbtafel 33.<br />

60.- €<br />

1121<br />

SCHWARZ, WALTER<br />

Kleine Flaschenvase<br />

(Lauscha 1931 geb.) Montiertes, vor der Lampe<br />

geblasenes, grünes, farbloses und gelbes Glas<br />

mit verzogenem, braunem Fadendekor. Am<br />

Boden monogrammiert „WS“. H. 15,5 cm. -<br />

Vgl. Kat. Ausst. Coburger Glaspreis 1977, S.<br />

147f.<br />

o.L.<br />

1122<br />

BÄZ-DÖLLE, WALTER<br />

Stangenvase und kleine Deckeldose<br />

(Lauscha 1935 geb.) Farbloses Glas mit opakweißem<br />

Unterfang und zu Wellen verzogenen<br />

Auf- bzw. Einschmelzungen aus Farbglas, die<br />

Vase in Grün-, die Dose in Blautönen. Am<br />

Boden monogrammiert und dat. „1982“ bzw.<br />

„85“. H. 16 und 6,5 cm. - Vgl. Ausst. Kat. Coburger<br />

Glaspreis 1977, S. 126.<br />

o.L.<br />

1123<br />

BÄZ-DÖLLE, WALTER<br />

Kleine Stangenvase<br />

(Lauscha 1935 geb.) Vor der Lampe geblasenes,<br />

blaues Glas mit zu Wellen verzogenen Einlagen<br />

aus braunem Glas und Metalloxiden. Am Boden<br />

in weißem Kaltemail monogrammiert und<br />

dat. „WBD 1977“. H. 18 cm. - Vgl. Ausst. Kat.<br />

Coburger Glaspreis 1977, S. 126.<br />

o.L.<br />

1124<br />

BÄZ-DÖLLE, WALTER<br />

Kleine Stangenvase<br />

(Lauscha 1935 geb.) Blaues Glas, im breiten<br />

Mittelteil geschweifte Bänderung aus gelbem,<br />

farblosem und blauem Glas, vor der Lampe geblasen<br />

und zusammengeschmolzen. Am Boden<br />

monogrammiert „WBD“. H. 17,7 cm. - Vgl.<br />

Ausst. Kat. Coburger Glaspreis 1977, S. 126.<br />

o.L.<br />

1125<br />

BÄZ-DÖLLE, WALTER<br />

Stangenvase<br />

(Lauscha 1935 geb.) Kobaltblaues Glas mit<br />

wellig verzogener rotbrauner Fadenauflage<br />

und Kröselaufschmelzungen aus Metalloxiden.<br />

Am Boden monogrammiert und dat. „WBD<br />

1977“. H. 29,5 cm. - Vgl. Ausst. Kat. Coburger<br />

Glaspreis 1977, S. 126.<br />

o.L.


JUGENDSTIL, STUDIOGLAS, ANGEWANDTE KUNST & DESIGN<br />

170<br />

1126<br />

HORA, LUBOMIR<br />

Kleine Solifleurvase<br />

(Brünn 1946 geb.) Ovoid mit kurzem Röhrenhals.<br />

Vor der Lampe geblasenes, weißes Glas<br />

mit umlaufender Fadenaufschmelzung in Silber<br />

und Blau. Am Boden sign. und dat. „77“.<br />

H. 12,7 cm. - Abb. in Kat. Ausst. Coburger<br />

Glaspreis 1977, S. 61, Kat. 77.<br />

o.L.<br />

1127<br />

KNYE, GÜNTER<br />

Doppelwandige Schale<br />

(Lauscha 1936 geb.) Bauchige Form. Farbloses,<br />

lampengeblasenes Glas mit weißen, bandförmig<br />

umlaufenden Fadeneinschmelzungen. Am<br />

Boden in weißem Email ligiert monogrammiert<br />

und dat. „GK 77“. H. 8,2 cm, Ø 16 cm.<br />

- Vgl. Ausst. Kat. Coburger Glaspreis 1977, S.<br />

128.<br />

o.L.<br />

1128<br />

MEECH, ANNETTE<br />

Zwei Pokalgläser<br />

(Münster 1948 geb.) Eines mit grünem Fadendekor<br />

im Stiel, die floral gezierte Kuppa<br />

des anderen mit vor der Lampe aufgetragenen<br />

Farben auf weißem Untergrund, mit Klarglas<br />

überfangen. Eines am Boden voll sign. und<br />

dat. „1977“. H. ca. 19 cm. - Vgl. Ausst. Kat.<br />

Coburger Glaspreis 1977, S. 175 und Farbtafel<br />

21.<br />

o.L.<br />

1129<br />

MEECH, ANNETTE<br />

Weinglas<br />

(Münster 1948 geb.) Scheibenfuß und Kuppa<br />

aus farblosem Glas, der Stängelschaft aus<br />

purpurfarbenem Glas mit grüner und weißer<br />

umlaufender Fadenauflage, irisiert. Unterseitig<br />

voll sign. und dat. „1982“. H. 23 cm. - Vgl.<br />

Kat. Ausst. Coburger Glaspreis 1977, S. 105,<br />

Abb. 154.<br />

o.L.<br />

1140<br />

1130<br />

MOJE-WOHLGEMUTH, IS-<br />

GARD (ATTRIB.)<br />

Zwei Schalen<br />

(Gumbinnen 1941-2018 Hamburg) Hohe<br />

und flache zylindrische Form. Farbloses Glas,<br />

Bemalung mit farbigen Arkaden- bzw. Bogenreihen<br />

durch in Öl aufgelöste, metallische Salze<br />

auf mattiertem Grund. H. 10 und 14,2 cm.<br />

80.- €<br />

1131<br />

MOJE-WOHLGEMUTH, IS-<br />

GARD (ATTRIB.)<br />

Halskette<br />

(Gumbinnen 1941-2018 Hamburg) Verschlusslose<br />

Kette aus Glasröhren alternierend<br />

mit Goldkügelchen. Farbloses Glas mit in Ölen<br />

gelösten Metallsalzen bemalt, irisierend. L. ca.<br />

74 cm.<br />

o.L.<br />

1132<br />

SCHAGEMANN, BERNHARD<br />

(ATTRIB.)<br />

Große Schale<br />

(Bad Waldsee 1933-2016) Halbkugelige Form<br />

mit breiter, ausschwingender Fahne und unregelmäßigem<br />

Rand. Farbloses, blasiges Glas, die<br />

Fahne mit türkisfarbenen und blauen Schliereneinschmelzungen.<br />

H. 14 - 16,5 cm, Ø ca.<br />

36 cm. - Vgl. Kat. Ausst. Coburger Glaspreis<br />

1977, S. 105, Abb. 154.<br />

o.L.<br />

1133<br />

SCHAGEMANN, BERNHARD<br />

(ATTRIB.)<br />

Große Schale<br />

(Bad Waldsee 1933-2016) Farbloses Glas mit<br />

unterseitig farbigen Pulveraufschmelzungen in<br />

Blau, Weiß und Gelb über graviertem Pfauenvogeldekor.<br />

H. 7 cm, Ø 41,5 cm.<br />

o.L.<br />

1134<br />

SCHAGEMANN, BERNHARD<br />

(ATTRIB.)<br />

Große Schale<br />

(Bad Waldsee 1933-2016) Verformt gegossenes<br />

Klarglas mit wellig aufgeschmolzenem Glas<br />

und eingestochenen<br />

Luftblasen.<br />

H. 10.5, Ø ca.<br />

38,5 cm. - Vgl.<br />

Kat. Ausst. Coburger<br />

Glaspreis<br />

1977, S. 105,<br />

Abb. 154.<br />

o.L.<br />

1135<br />

SCHINDHELM, OTTO<br />

Zwei Stangenvasen<br />

(Lauscha 1920 geb.) Vor der Lampe geblasenes,<br />

weißes Opakglas mit umlaufendem Band aus<br />

Farbglasaufschmelzungen. Am Boden monogrammiert<br />

„O S“. H. 16,3 und 22 cm. - Vgl.<br />

Ausst. Kat. Coburger Glaspreis 1977, S. 143f.<br />

o.L.<br />

1136<br />

SCHINDHELM, OTTO (AT-<br />

TRIB.)<br />

Schale und Kugelvase<br />

(Lauscha 1920 geb.) Farbloses Glas mit Einschmelzungen<br />

aus gerissener Goldfolie. Am<br />

Boden in weißer Emailfarbe ligiert monogrammiert<br />

„OS“. H. 9,5 und 12 cm. - Vgl. Ausst.<br />

Kat. Coburger Glaspreis 1977, S. 143f.<br />

o.L.<br />

1137<br />

SCHINDHELM, OTTO<br />

Kleine Stangenvase<br />

(Lauscha 1920 geb.) Vor der Lampe geblasenes,<br />

farbloses Glas mit weißen Fadeneinschmelzungen,<br />

unter dem Rand ein Band aus gelbem Fadenglas.<br />

Am Boden monogrammiert „OS“. H.<br />

12 cm. - Vgl. Ausst. Kat. Coburger Glaspreis<br />

1977, S. 143f.<br />

o.L.<br />

1138<br />

KELCHGLAS UND VASE IN<br />

GESTALT EINER ÖLLAMPE<br />

20. Jh.<br />

Farbloses und farbiges Glas mit Pulverein- und<br />

Aufschmelzungen. Jeweils ligiertes Monogramm<br />

„TS“ und Dat. „1977“. H. 27,5 und<br />

22 cm.<br />

o.L.<br />

1139<br />

SEGUSO, LIVIO<br />

Schale<br />

(Murano 1930 geb.) Für Seguso Vetri d‘Arte,<br />

Murano. Breite Zylinderform mit innen aufgeschmolzener<br />

Scheibe, darin zwei große<br />

Blaseneinschlüsse. Farbloses Glas. Am Boden<br />

sign. „des. L. Seguso“, am Rand Firmenetikett<br />

„Murano Seguso arte vetro“. H. 15,5 cm, Ø<br />

20,2 cm. - Vgl. Ausst. Kat. Coburger Glaspreis<br />

1977, S. 194.<br />

80.- €<br />

1140<br />

CHIHULY, DALE<br />

Zweiteilige Schale in Muschelform aus der<br />

Serie „Seaforms“<br />

(Tacoma/Washington 1941 geb.) Dünnwandiges<br />

Klarglas mit zu Spirale gezogener Fadenauflage<br />

in Blaugrün, gelber Rand. Am Boden<br />

Signatur und Dat. „1985“. 16 x 38 x 21 cm<br />

und 10 x 26,5 x 13 cm. - Werke des Künstlers<br />

befinden sich im Europäischen Museum für<br />

Modernes Glas in Rödental.<br />

2.000.- €


171 JUGENDSTIL, STUDIOGLAS, ANGEWANDTE KUNST & DESIGN<br />

1141<br />

STUDIOGLAS-VASE<br />

20. Jh.<br />

Für Lobmeyr Wien. Dickwandiges, farbloses<br />

Glas mit Opakunterfang und graubraunen,<br />

Achat imitierenden Pulvereinschmelzungen in<br />

der Zwischenschicht. Am Boden Firmenetikett.<br />

H. 12 cm.<br />

60.- €<br />

1142<br />

MOLNAR, PAVEL<br />

Kugelvase<br />

(Vojnice 1940 geb., lebt in Krumau) Gedrückte<br />

Kugelform mit kleiner Öffnung. Farbloses<br />

Glas mit verlaufenden, eingebrannten Metallsalzen<br />

in Grautönen sowie zwei Blattabdrücken<br />

in Braun. Unterseitig sign. „Molnar P. 79“. H.<br />

12,5 cm. - Vgl. Ausst. Kat. Coburger Glaspreis<br />

1977, S. 94.<br />

o.L.<br />

1143<br />

MOLNAR, PAVEL<br />

Vier Vasen<br />

(Vojnice 1940 geb., lebt in Krumau) Farbloses<br />

Glas in unterschiedlichen Techniken dekoriert.<br />

Zwei am Boden sign. „MP“. H. 6 - 23,5 cm. -<br />

Vgl. Ausst. Kat. Coburger Glaspreis 1977, S.<br />

94.<br />

80.- €<br />

1144<br />

VASE<br />

20. Jh.<br />

Hochschultrig gebaucht mit breitem, horizontalem<br />

Rand. Dekor aus grünen und blauen,<br />

sich überkreuzenden Diagonalstreifen, von<br />

Klarglas überfangen. Am Boden Modellnummer<br />

„329/3“. H. 14 cm.<br />

o.L.<br />

1145<br />

VIERTEILIGES GLASBILD<br />

20. Jh.<br />

In Art eines Paravents durch Scharniere an den<br />

bleigefassten Kanten verbunden. Zu geometrischem<br />

Muster montierte Farbglasscheiben mit<br />

vegetabilen, geätzten Aufschmelzungen. Ges.<br />

13 x 42,5 cm.<br />

o.L.<br />

1146<br />

Tagliapietra, Lino<br />

Große, flache Schale<br />

(Murano 1934 geb.) Für Effetre International,<br />

Murano. Farbloses Glas, der vorkragende Rand<br />

innen kanneliert. Am Boden Hersteller- und<br />

Künstlermonogramm mit Dat. „F3I LT 19<strong>81</strong>“,<br />

an der Wandung Firmenetiketten. H. 9,5 cm,<br />

Ø 40,5 cm.<br />

120.- €<br />

1147<br />

TAGLIAPIETRA, LINO<br />

Große, tiefe Schale<br />

(Murano 1934 geb.) Für Effetre International,<br />

Murano. Farbloses Glas, der vorkragende Rand<br />

innen kanneliert. Am Boden Hersteller- und<br />

Künstlermonogramm mit Dat. „F3I LT 19<strong>81</strong>“.<br />

H. 15,5 cm, Ø 30 cm.<br />

130.- €<br />

1148<br />

MASLACH, STEVEN<br />

Zwei Kelchgläser mit Fadendekor<br />

(USA 1950 geb.) Farbloses Glas, eines mit<br />

blau-weißem Faden im Stängel, das andere<br />

mit mehrfarbigem im Nodus. Beide am Boden<br />

sign. und bez. H. 19 cm.<br />

o.L.<br />

1149<br />

MASLACH, STEVEN<br />

Weinglas<br />

(USA 1950 geb.) Farbloses Glas, die Kuppa mit<br />

spiralig umlaufendem Fadendekor in Schwarz.<br />

Am Boden sign. und dat. „<strong>81</strong>“. H. 23 cm.<br />

o.L.<br />

1150<br />

FLASCHENVASE<br />

20. Jh.<br />

Schlanke Form aus mattiertem, farblosem Glas<br />

mit leichtem Blaustich. Am Fußrand sign. und<br />

dat. „S. Tatar 86“. H. 31,5 cm.<br />

o.L.<br />

1151<br />

BERNSTEIN, KATHERINE<br />

Zwei Portraitgläser<br />

(Newark 1945 geb.) Jeweils Scheibenfuß mit<br />

Balusterschaft, die Kuppa farbig bemalt mit<br />

Gesichtern. Farbloses Glas, Emailfarben. Am<br />

Boden sign. und dat. „Bernst 1982 Katie Bernstein“<br />

bzw. „Bernst 1986 KB“ H. 12,5 und<br />

20,5 cm.<br />

140.- €<br />

1152<br />

BERNSTEIN, KATHERINE &<br />

WILLIAM<br />

Zwei Kelchgläser<br />

(Newark 1945 geb.) Farbloses Glas mit auf der<br />

Kuppa spiralig umlaufenden, purpurfarbenen<br />

Fadenauflagen. Am Boden sign. „Bernst“ für<br />

Bernstein Glass und dat. „1982“. H. 14 und<br />

15 cm.<br />

o.L.<br />

1153<br />

PISTOR, WILLI<br />

Glasobjekt „Würfel“<br />

(Wilsenroth 1935 geb.) Massives optisches<br />

Klarglas, eingeschmolzener Dekor in Mattschliff,<br />

Oberfläche poliert. Am Rand voll sign.<br />

und dat. „Willi Pistor 87“. 10 x 8,5 x 8,5 cm,<br />

auf grauem Steinpostament: H. ges. 14 cm. -<br />

Vgl. Ausst. Kat. Coburger Glaspreis 1977, S.<br />

99ff. An einer Ecke bestoßen.<br />

90.- €<br />

1154<br />

WUDY, ALOIS<br />

Zwei Schalen<br />

(Böhmisch Eisenstein 1941 geb.) Bechervase<br />

mit Zickzack-Dekor in Schwarz-Weiß, Schale<br />

mit breitem, ausschwingendem Rand und weißen<br />

sowie rostroten Flecken. Farbloses Glas mit<br />

mehrfarbigen Einschmelzungen. Am Boden<br />

voll sign. und dat. „1987“ bzw. „1978“, eines<br />

mit Adressetikett des Künstlers. H. 16 und<br />

10,5 cm. - Vgl. Ausst. Kat. Coburger Glaspreis<br />

1977, S. 122.<br />

60.- €<br />

1155<br />

WUDY, ALOIS<br />

Bechervase<br />

(Böhmisch Eisenstein 1941 geb.) Farbloses,<br />

blasiges Glas mit bandförmigem Zwischenschichtdekor<br />

in Braun und Weiß. Am Boden<br />

voll sign. und dat. „1978“. H. 13 cm.<br />

o.L.<br />

1156<br />

UMLAUF - ORROM, ULRIKE<br />

Glasobjekt<br />

(Haßlach 1953 geb.) In Form eines Menhirs.<br />

Mehrschichtiges, blaues und farbloses Glas mit<br />

Farbeinschlüssen in eine Sandform gegossen.<br />

Am Boden sign. und dat. „Ulli Umlauf 92“. H.<br />

23 cm.<br />

90.- €


JUGENDSTIL, STUDIOGLAS, ANGEWANDTE KUNST & DESIGN<br />

172<br />

1157<br />

VASE<br />

20. Jh.<br />

Gedrückte Kugelform mit schmalem,<br />

kurzem Hals. Grau getöntes Glas mit<br />

umlaufenden Bändern aus Blaseneinschlüssen<br />

geziert. H. 14,5 cm.<br />

o.L.<br />

1158<br />

SIMPSON, JOSH<br />

Zwei Pokalgläser aus der Serie „New<br />

Mexico“<br />

(New Haven 1949 geb.) Scheibenfuß<br />

und Stiel aus farblosem Glas, die<br />

Kuppa violett, die metallischen Einschmelzungen<br />

zu blauen, braunen<br />

und cremefarbenen Schlieren verzogen.<br />

Am Boden sign. H. 20,5 und 22<br />

cm.<br />

70.- €<br />

1159<br />

MAIHOEFER, MAGDALENA<br />

Quadratische Schale „Shine-O.“<br />

(Glaskünstlerin, tätig in Herxheim) Farbloses<br />

Glas mit teils blauem Unterfang und neun<br />

quadratischen Goldfolieneinschmelzungen,<br />

der Rand mit Aufschmelzung aus schwarzem<br />

Glas. Am Rand sign., dat. „90“ und betitelt.<br />

3,5 x 29 x 28,5 cm.<br />

70.- €<br />

1160<br />

VASE<br />

20. Jh.<br />

Farbloses Glas mit weißer Zwischenschicht<br />

und umlaufenden, unregelmäßig verzogenen<br />

violetten Schlieren. Am Boden undeutl. sign.<br />

und dat. „91“. H. 16 cm.<br />

o.L.<br />

1161<br />

AARONSON, ADAM<br />

Zwei Ziervasen<br />

(England, 20. Jh.) In Tütenform mit geschweifter<br />

Handhabe und auf konischem Fuß. Farbloses<br />

Glas mit farbigem Unterfang, eine Kuppa<br />

grün, die andere blau. Im Boden sign. und dat.<br />

„Aaronson 92“. H. 16 und 19,5 cm.<br />

70.- €<br />

1162<br />

SHERMAN, ELLY (ATTRIB.)<br />

Glasobjekt „Buch“<br />

(Österreich, 20. Jh.) Massiver Block in Gestalt<br />

eines geschlossenen Buchs mit plastischer Elefantenfigur<br />

in einem Rahmen auf dem Titel,<br />

auf dem Rücken bez. „Hattler Stilleben“. Farbloses,<br />

mattiertes Glas, das Relief blau überfangen,<br />

Rüssel vergoldet. 15,5 x 12 x 4 cm. - Der<br />

Schwanz abgebrochen.<br />

60.- €<br />

1169<br />

1170<br />

1163<br />

SHERMAN, ELLY (ATTRIB.)<br />

Glasobjekt „Buch“<br />

(Österreich, 20. Jh.) Massiver Block in Gestalt<br />

eines geschlossenen Buchs mit kleiner, plastischer<br />

Frauenfigur auf dem Titel. Farbloses,<br />

mattiertes Glas mit grünen Einschlüssen am<br />

Rand. 19 x 13 x 3 cm.<br />

60.- €<br />

1164<br />

SHERMAN, ELLY<br />

Glasobjekt „Buch“<br />

(Österreich, 20. Jh.) Vier gewellte und gelochte<br />

Seiten, drei davon beschrieben mit einem Gedicht<br />

„Je voudrais des fleurs, d‘la musique, du<br />

vin...“. Farbloses und violettes Glas. Auf der<br />

letzten Seite sign. und dat. „1985“. Je Seite 19 x<br />

23 cm, auf Plexiglasständer montiert, ges. 19,5<br />

x 47,5 cm.<br />

230.- €<br />

1165<br />

L AVERGNE, ADOLPHE-JEAN<br />

Harlekine<br />

(tätig um 1860-1890) Entwurf um 1910 für<br />

Goldscheider, Wien. Ursprünglich als Lampenfuß<br />

konzipiert. Steingut mit hellem Scherben,<br />

sparsam farbig bemalt. Rücks. Namenszug<br />

„Lavergne“, Modellnr. „3735 52 10“, innen<br />

schwarze Stempelmarke und Blindstempel. H.<br />

39 cm. - Zigaretten fehlen, die rückseitige Säule<br />

für die Lampenhalterung gekürzt, Restaurierungen,<br />

Elektrifizierung entfernt.<br />

200.- €<br />

1166<br />

RUCKTESCHELL-<br />

TRUEB, CLARY VON -<br />

ZUGESCHRIEBEN<br />

Veilleuse mit Mohr<br />

(1882-1969) Auf einem Sitzkissen kauernder,<br />

vollplastischer Mohr mit Turban,<br />

auf seinem Schoß eine Deckeldose<br />

oder Vase haltend, Augen und Vase<br />

oben perforiert. Keramik mit cremefarbenem<br />

Scherben, hohl gearbeitet, farbig<br />

und teils lüstrierend glasiert. H. 33<br />

cm. - Elektrifiziert. Keine Gewähr für<br />

Funktion und Betriebssicherheit.<br />

500.- €<br />

1167<br />

SCHLEISS-SIMANDL, EMILIE<br />

Dame mit Muff als Allegorie des Winters<br />

(Rothenburg 1880-1962 Gmunden) Krinolinendame<br />

in schwarzem Kleid mit Punktedekor,<br />

die Hände im Hermelin-Muff. Um 1910.<br />

Cremefarbener Steingutscherben mit farbiger<br />

Bemalung, hohl gearbeitet. Innen schwarze<br />

Pinselmarke „Gmundner Keramik“. H. 31 cm.<br />

250.- €<br />

1168<br />

WEIBLICHER AKT<br />

Goldscheider, Wien - um 1960<br />

Auf runder Plinthe stehende junge Frau, in<br />

der Hand ein Tuch haltend. Terrakotta, teils<br />

schwarz teils farbig glasiert. Am Boden Stempelmarke<br />

und Modellnr. „8599 270/VII“. H.<br />

35,5 cm.<br />

300.- €<br />

1169<br />

PETRI, OTTO<br />

Mädchen mit Hut<br />

(Berlin 1860-1942 ebd.) Entwurf für Goldscheider,<br />

Wien, um 1915. Mit Stola, Täschchen<br />

und einem Tüchlein in den Händen. Steingut<br />

mit hellem Scherben, polychrom bemalt und<br />

glasiert. Rücks. bez. „Petri“, innen Pressmarke,<br />

Manufakturmarke und Modell „4355“. H. 19<br />

cm.<br />

180.- €<br />

1170<br />

KNICKSENDE BIEDERMEIER-<br />

DAME<br />

Eichwald (Böhmen), Bernhard Bloch - um<br />

1900<br />

Mit Hochsteckfrisur, Handschuhen und<br />

Täschchen. Cremefarbener Steingutscherben<br />

mit farbiger Bemalung. Unterseite mit geritzter<br />

Modellnr. „9333 45 14“ und Malernummer<br />

„1194“. H. 32 cm.<br />

250.- €


173 JUGENDSTIL, STUDIOGLAS, ANGEWANDTE KUNST & DESIGN<br />

1171<br />

POWOLNY, MICHAEL<br />

Dame mit Blumenstrauß und Hut<br />

(Judenburg 1871-1954 Wien) Entwurf um<br />

1910, Ausführung Vereinigte Wiener und<br />

Gmundner Keramik. In rosafarbenem Krinolinenkleid.<br />

Cremefarbener Steingutscherben mit<br />

farbiger Bemalung. Innen Werkstattmarken<br />

und Modellnr. H. 30 cm.- Lit. Thieme/Becker<br />

27, Vollmer 3, Waltraud Neuwirth, „Wiener<br />

Keramik“.<br />

400.- €<br />

1172<br />

SCHLEISS-SIMANDL, EMILIE<br />

Dame mit Muff als Allegorie des Winters<br />

(Rothenburg 1880-1962 Gmunden) Krinolinendame<br />

in gelbem Kleid mit geblümtem<br />

Tuch, die Hände im Hermelin-Muff.<br />

Um 1910. Cremefarbener Steingutscherben<br />

mit farbiger Bemalung. Innen Pinselmarke<br />

„Gmundner Keramik“. H. 31 cm.<br />

600.- €<br />

1173<br />

TONDO MIT<br />

FRAUENBILDNIS<br />

Johann von Schwarz, Nürnberg - um 1900<br />

Entwurf: Carl Sigmund Luber. Im Fadenrelief<br />

Profildarstellung einer jungen Frau mit Weinglas<br />

vor Landschaft mit Fluss und Ruine. Keramik,<br />

polychrom glasiert. Am Boden Modellnr.<br />

„5093“ und bez. „XYIII“. Ø 30,3 cm. - Abb.<br />

in König/Weichselbaum, Carl Sigmund Luber.<br />

Leben und Werk als Entwerfer der Jugendstilkeramik<br />

von Johann von Schwarz 1896-1906.<br />

S. 128, Abb. 4.17. - Ursprgl. als Tablett montiert.<br />

900.- €<br />

1174<br />

TABLETT IN FORM EINES<br />

ZEITUNGSBLATTES<br />

Frankreich, um 1900<br />

Titelblatt-Motiv des aus Paris stammenden<br />

Journals „Journal Amusant“. Cremefarbenes<br />

Steingut mit farbiger Bemalung. Unterseitig<br />

roter Signaturstempel „Majorelle Nancy“. 38 x<br />

26,5 cm. - Mit originaler Papiertüte des Vertreibers<br />

„Magazin Reunis“. - Geklebter Sprung.<br />

100.- €<br />

1175<br />

MASSIER, CLÉMENT<br />

Kleine Zierhenkelvase<br />

(Valauris 1844-1917 Golfe Juan) Gedrückter<br />

Korpus mit Röhrenhals, seitlich flache Zierhenkel,<br />

Sternendekor. Keramik, bräunlich-goldene<br />

Lüsterglasur. Am Boden Pressmarke „Clement<br />

Massier Golfe Juan“. H. 14,6 cm. - Minimale<br />

Glasurabplatzungen.<br />

200.- €<br />

1176<br />

MASSIER, CLÉMENT<br />

Große Zierhenkelvase<br />

(Valauris 1844-1917 Golfe Juan) Ballenförmiger<br />

Korpus mit Röhrenhals und abgesetzter<br />

Mündung, seitlich flache Zierhenkel. Keramik,<br />

bräunlich-blaue Verlaufsglasur. Am Boden Label<br />

und Pressmarke „Clement Massier Golfe<br />

Juan“. H. 25,5 cm.<br />

200.- €<br />

1178<br />

1171 1172<br />

1177<br />

KERAMIKGRUPPE<br />

A. 20. Jh.<br />

Auf länglichem Sockel von zwei Raubkatzen<br />

gezogene, offene Kutsche mit weiblicher Allegorie.<br />

Keramik, glasiert und farbig staffiert. Am<br />

Boden Modellnr. „6739“. L. ca. 55 cm. - Kleine<br />

Bestoßungen.<br />

400.- €<br />

1178<br />

BERTELLI, RENATO<br />

„Profilo continuo/ Dux“<br />

(Lastra a Signa 1900-1974 Florenz) 1933. Futuristische<br />

Büste. Terrakotta, schwarz gefasst.<br />

Unten am Rand geritzte Signatur „Bertelli<br />

R.AXI“. H. 30 cm.<br />

4.500.- €


JUGENDSTIL, STUDIOGLAS, ANGEWANDTE KUNST & DESIGN<br />

174<br />

1180<br />

11<strong>81</strong><br />

TONDO MIT „TÊTE<br />

BYZ ANTINE“ NACH<br />

ALPHONSE MUCHA<br />

Fürstlich Stollbergsches Hüttenamt,<br />

Ilsenburg - um 1900<br />

Vor ornamentalem Hintergrund<br />

Mädchenportrait im Profil mit<br />

orientalischem Kopfschmuck.<br />

Gusseisen poliert. Rücks. Herstellermarke<br />

und Modellnr.<br />

„2058“. Ø 22 cm.<br />

600.- €<br />

11<strong>81</strong><br />

1182<br />

1179<br />

CHAMPY, CLAUDE<br />

Dose<br />

(Plaisir 1944 geb.) Bestehend aus drei unregelmäßig<br />

geformten, teils massiven Teilen, eines<br />

mit Deckelfach. Keramik, dunkler Scherben,<br />

teils unglasiert, teils dunkle Verlaufsglasur in<br />

Braun, Grau und Schwarz. Am Boden mit geritzter<br />

Signatur. Ø ca. 35 cm. - Champy gilt als<br />

einer der bedeutendsten zeitgenössischen französischen<br />

Keramikkünstler und wurde bereits<br />

1988 mit dem Ehrenpreis des Tokioter Suntory-Museums<br />

ausgezeichnet. Champys Keramiken<br />

lassen sich keinen traditionellen Kategorien<br />

zuordnen und sind eher von abstrakten<br />

Begriffen und Naturelementen inspiriert. - Aus<br />

bedeutender, fränkischer Privatsammlung.<br />

500.- €<br />

1180<br />

CHAMPY, CLAUDE<br />

Vase „Cratère“<br />

(Plaisir 1944 geb.) Unregelmäßige, konisch<br />

zulaufende Form, die Wandung mit Unebenheiten<br />

und kleinen Löchern. Keramik mit<br />

dunklem Scherben und grau-brauner Verlaufsglasur.<br />

Am Boden geritzte Signatur. H. ca. 26<br />

cm. - Champy gilt als einer der bedeutendsten<br />

zeitgenössischen französischen Keramikkünstler<br />

und wurde bereits 1988 mit dem Ehrenpreis<br />

des Tokioter Suntory-Museums ausgezeichnet.<br />

Champys Keramiken lassen sich keinen traditionellen<br />

Kategorien zuordnen und sind eher<br />

von abstrakten Begriffen und Naturelementen<br />

inspiriert.- Aus bedeutender, fränkischer Privatsammlung.<br />

500.- €<br />

1182<br />

JUGENDSTIL-VASE IN MON-<br />

TIERUNG<br />

Orivit, Köln - um 1900<br />

Konischer Korpus mit Kerb- und Linsenschliffdekor,<br />

eingezogene Schulter und kurzer Röhrenhals;<br />

geschwungene Montierung mit ausgestelltem<br />

Fuß und drei Reliefbüsten an den<br />

Henkelansätzen. Farbloses Glas, Zinn. Am Boden<br />

Firmenstempel u. Modellnummer „2586“.<br />

H. 29 cm.<br />

750.- €<br />

1183<br />

ELFENBEINFIGUR<br />

Wohl Erbach, 1920er Jahre<br />

Sehr fein ausgeführte Figur einer unter einer<br />

Palme stehenden jungen Frau mit Blumenkörbchen.<br />

Elfenbein, auf glockenförmigen Silbersockel<br />

montiert. Rücks. Monogramm „RF“.<br />

H. ges. 21 cm.<br />

1.100.- €<br />

1184<br />

GAMPERL, ERNST<br />

Schale<br />

(1965 geb.) Dünnwandig gedrechselte und geformte<br />

Schale aus Eschenholz. Am Stand signiert<br />

und „1997“ datiert. H. ca. 15 cm; Ø ca.<br />

37 cm. - Bei der Bearbeitung des Materials Holz<br />

geht der Drechsler und Holzkünstler Gamperl<br />

bis an die Grenzen des technisch Machbaren<br />

und bekam für seine Arbeiten bereits zahlreiche<br />

Preise verliehen, u.a. den Bayerischen Staatspreis<br />

(1992 & 2002)<br />

und den 1. Preis der<br />

„International Woodturning<br />

Exhibition &<br />

Competition (1994).<br />

800.- €<br />

1183<br />

1184


175 JUGENDSTIL, STUDIOGLAS, ANGEWANDTE KUNST & DESIGN<br />

1185<br />

WEIHBRUNN<br />

Albert Köhler & Cie. (WMF Zweigwerk),<br />

Wien - um 1905<br />

Hochovale Wandplatte mit Madonnendarstellung,<br />

umgeben von Rosenzweigen und Sternen,<br />

Becken mit Blütendekor und rosalinfarbenem<br />

Glaseinsatz. Zinn. Rückseitig gemarkt<br />

„A.K. & Cie“, Modellnr. „95“ und gravierter<br />

Spruch mit Widmung von 1910. 28 x 15,5 x<br />

5 cm.<br />

190.- €<br />

1187<br />

PERSONIFIKATION DER<br />

ELEKTRIZITÄT ALS L AM-<br />

PE<br />

Um 1900<br />

Junge, auf rundem Sockel stehende Frau<br />

in freizügigem Kleid, als Kopfputz und in<br />

den Händen Blitze haltend, davon drei als<br />

Lampenarme elektrifiziert. Bronze, braun<br />

patiniert. H. 127 cm. - Keine Gewähr für<br />

Funktion und Betriebssicherheit.<br />

3.300.- €<br />

1186<br />

JUGENDSTIL-ZIERVASE<br />

Deutschland, um 1905<br />

Ausladender Korpus mit hohem konischen<br />

Hals, seitlich durchbrochene Zierhenkel; reliefiert<br />

stilisierte Physaliszweige. Metall, vergoldet.<br />

Am Boden unleserl. Modellnr. H. 29 cm.<br />

- Geringfügige Altersspuren.<br />

350.- €<br />

1188<br />

KONFEKTSCHALE IN<br />

MONTIERUNG<br />

Deutschland, um 1910/20<br />

Flache Glasschale mit Schliffdekor in<br />

körbchenförmiger, durchbrochener Montierung<br />

mit Eichenlaubdekor. Klarglas,<br />

Metall, vergoldet. H. 14,4 cm. - Minimale<br />

Gebrauchsspuren.<br />

120.- €<br />

1190<br />

1191<br />

1187<br />

1189<br />

MEISEL, HUGO<br />

Akt<br />

(Lichte in Thüringen 1887-1966 Rudolstadt) Auf getrepptem, quaderförmigem Sockel<br />

weiblicher Akt mit hochgesteckten Haaren, vorgebeugt und mit einer Hand am Ohr lauschend.<br />

Bronze, partiell dunkelbraun patiniert. Am Stand bez. „Meisel“. H. ges. 25 cm.<br />

400.- €<br />

1190<br />

POERTZEL, OTTO<br />

Akt mit Katze<br />

(Scheibe 1876-1963 Coburg) Auf rundem Marmorsockel weiblicher Akt mit hochgebundenen<br />

Haaren, mit einer Katze auf seinen Schultern spielend. Bronze, goldfarbene Patina.<br />

Auf der Plinthe bez. „Prof. Poertzel“. H. ges. 33,5 cm.<br />

1.200.- €<br />

1191<br />

HALBAKT MIT GERTE<br />

Fritz Bermann, Wien - um 1920<br />

Nach Bruno Zach. Auf quadratischem Marmorpodest stehende, spärlich bekleidete Frauenfigur,<br />

hinter ihrem Rücken eine Gerte haltend. Bronze, dunkelbraun patiniert. Auf der<br />

Plinthe Herstellerzeichen „FBW“. H. 33,8 cm.<br />

2.400.- €<br />

1192<br />

JUGENDSTIL-STANDRAHMEN<br />

Um 1900<br />

Sich nach oben verjüngende Form, oberer Rand gebogt und seitlich überstehend, hochrechteckiger<br />

Bildausschnitt; auf der linken Seite mit ziselierter Glockenblumenranke. Metall,<br />

versilbert. 31,5 x 22,5 cm; Bildausschnitt 17 x 12 cm.<br />

190.- €


JUGENDSTIL, STUDIOGLAS, ANGEWANDTE KUNST & DESIGN<br />

176<br />

1196<br />

1193<br />

JUGEND S T IL-VISIT ENK AR-<br />

TENSCHALE<br />

Um 1900<br />

Auf ovalem Fuß von geschweiftem Schaft getragene,<br />

längliche Schale mit vollplastischer<br />

junger Frau zwischen applizierten Seerosen sitzend.<br />

Bronze. Ca. 21,5 x 27 x 22 cm.<br />

300.- €<br />

1194<br />

L ARCHE, RAOUL-FRANÇOIS<br />

Kauerndes Mädchen<br />

(1860 - 1912) Auf rundem Marmorsockel mit<br />

angezogenen Beinen sitzender Mädchenakt,<br />

nur mit einem Kopftuch bekleidet. Bronze,<br />

kupferfarben patiniert. Rücks. bez. „LAR-<br />

CHE“. H. ges. 15,5 cm.<br />

300.- €<br />

1195<br />

MARIONNET, ALBERT<br />

Schreibtischgarnitur<br />

(Paris 1852-1910) Vierteilig, bestehend aus<br />

Brieföffner, Stiftablage, Schale mit Tintenfass<br />

und Löschwiege. Mit teils durchbrochenem,<br />

plastisch reliefiertem Disteldekor. Bronze, teils<br />

goldfarben patiniert. Alle Teile signiert. L. 14,2<br />

- 30,5 cm.<br />

280.- €<br />

1197<br />

1196<br />

WEIBLICHER AKT<br />

Um 1900<br />

Auf profiliertem, rundem Marmorsockel im<br />

Kontrapost stehender Frauenakt mit geneigtem<br />

Kopf, ein Tuch haltend. Bronze, schwarz-braun<br />

patiniert. Am Stand monogrammiert „HR“. H.<br />

44 cm.<br />

1.100.- €<br />

1197<br />

MOREAU, AUGUSTE - ZUGE-<br />

SCHRIEBEN<br />

Große, dekorative Bodenvase<br />

(Dijon 1834-1917) Auf rundem, profiliertem<br />

Marmorsockel schlanke Amphorenvase mit<br />

seitlichen floral gezierten Henkeln, die Wandung<br />

unten mit applizierten Lilienblüten, darüber<br />

Puttenreliefs zwischen weiblichen Büsten.<br />

Kupfer und Bronze, teilvergoldet. H. 80 cm.<br />

2.600.- €


177 JUGENDSTIL, STUDIOGLAS, ANGEWANDTE KUNST & DESIGN<br />

1198<br />

GARNIER, JEAN<br />

„Retour du Sermon“<br />

(Monzeuil 1853-1910 Paris) Auf Marmorplinthe<br />

Chryselephantinfigur einer historisierend<br />

gekleideten Dame. Bronze, vergoldet, Elfenbein.<br />

Am Sockel bez. sowie sign. „J. Garnier<br />

Villan“. H. 21 cm. - Ein Finger geklebt.<br />

1198<br />

1199<br />

1200<br />

1.100.- €<br />

1199<br />

ORIENTALISCHE TÄNZERIN<br />

Frankreich, A. 20. Jh.<br />

Marmorner Pyramidenstumpf als Sockel, darauf<br />

junge, spärlich bekleidete Tänzerin in Pose<br />

mit reichem Schmuck und Kopfputz. Bronze,<br />

silberfarben patiniert und farbig bemalt. H.<br />

ges. 33 cm.<br />

1.400.- €<br />

1200<br />

ART-DÉCO-FIGUR<br />

Um 1920<br />

Auf Onyx-Sockel und oktogonalem Podest elegant<br />

gekleidete Frauenfigur mit Federschmuck.<br />

Bronze, goldfarben patiniert. H. ges. 26,5 cm.<br />

600.- €<br />

1201<br />

1201<br />

WYSOCKI, STANISLAW<br />

Frauentorso<br />

(geb. 1949) Auf Marmorsockel stehender, stark abstrahierter weiblicher Akt. Rücks. bez. „Stan<br />

WYS“ sowie „4/8 1997“. Bronze, dunkelbraun patiniert, teils poliert. H. ges. 58 cm.<br />

800.- €<br />

1202<br />

BANK<br />

Wohl Gebrüder Thonet, Wien - um 1890/1900<br />

Gestell aus Bugholzrohren, die Sitzfläche mit Korbgeflecht, Rückenlehne mit drei Rundbögen. Buchenholz.<br />

94 x 47 x 140 x 50 cm.<br />

720.- €<br />

1203<br />

KINDERBANK NR. 1<br />

Gebrüder Thonet, Wien - um 1900<br />

Gestell aus gebogenen Rundstäben, die Rückenlehne durchbrochen. Buchenholz massiv, Korbgeflecht.<br />

69 x 29 x 82 x 38 cm. - Das Modell ist bereits auf dem Verkaufsplakat von 1866 abgebildet.<br />

390.- €<br />

1203<br />

1202


JUGENDSTIL, STUDIOGLAS, ANGEWANDTE KUNST & DESIGN<br />

178<br />

1204<br />

1204<br />

1205 1209<br />

1204<br />

HOFFMANN, JOSEF<br />

Zwei Sessel<br />

(Pirnitz 1870-1956 Wien) Für Jacob & Josef<br />

Kohn, Wien, Entwurf um 1905. Der hufeisenförmige<br />

Polstersitz in umlaufendem Gestell mit<br />

senkrechten Zierstreben. Buchenholz, dunkel<br />

gebeizt. 78 x 46 x 59 x 52 cm. - Polsterung<br />

erneuert.<br />

1.100.- €<br />

1205<br />

HOFFMANN, JOSEF<br />

„Fledermaustisch“<br />

(Pirnitz 1970-1956 Wien) Entwurf um 1906.<br />

Runde Standplatte, von acht paarweise gestellten<br />

Streben getragene Platte mit eingelassenem<br />

Glasboden. Buchenholz, dunkel gebeizt. H.<br />

74,5 cm; Ø 65 cm. - Entworfen für die Wiener<br />

Jugendstil-Kleinkunstbühne „Fledermaus“, an<br />

deren Ausgestaltung zahlreiche namhafte Wiener<br />

Künstler beteiligt waren, neben Hoffmann<br />

u.a. Gustav Klimt, Oskar Kokoschka und Koloman<br />

Moser.<br />

1.200.- €<br />

1206<br />

1206<br />

HAERDTL, OSWALD<br />

Sechs Esszimmerstühle<br />

(Wien 1899-1959 ebd.) Entwurf um 1955.<br />

Auf konischen Rundbeinen Sitzfläche und<br />

gondelförmige, zweifach elliptisch durchbrochene<br />

Rückenlehne. Buchenholz. 82 x 46 x 44<br />

x 44 cm.<br />

2.600.- €<br />

1207<br />

PAAR THONET-WANDKLEI-<br />

DERHAKEN<br />

Wien, um 1900<br />

An profilierter, runder Wandplatte je drei s-förmig<br />

geschwungene Haken, die unteren Enden<br />

mit Knäufen. Bugholz, dunkelbraun gebeizt.<br />

Ca. 42 x 36 x 23 cm. - Altersspuren, restauriert.<br />

160.- €<br />

1208<br />

TISCHLEUCHTE<br />

Hohenzollern-Kunstgewerbehaus, Berlin -<br />

um 1900<br />

Runder Fuß mit blattwerkgeziertem Schaft,<br />

pilzförmiger Schirm mit Kleeblattdekor, Glassteinen<br />

und Stoffbehang. H. 40 cm. - Elektrifiziert.<br />

Keine Gewähr für Funktion und Betriebssicherheit.<br />

450.- €<br />

1209<br />

BRAZZOLI, SERGIO U. L AMPA,<br />

ERMANNO<br />

Stehlampe „Alba“<br />

Entwurf 1970er Jahre für Harvey Guzzini.<br />

Schwarzes Gusseisen und Kunststoff. Firmenlabel.<br />

H. 162 cm. - Elektrifiziert. Keine Gewähr<br />

für Funktion und Betriebssicherheit. - Nur minime<br />

Gebrauchsspuren.<br />

950.- €


179 JUGENDSTIL, STUDIOGLAS, ANGEWANDTE KUNST & DESIGN<br />

1210<br />

BELLINI, MARIO<br />

Tisch „Il Colonnato“<br />

(geb. Mailand 1935) Entwurf für Cassina, um<br />

1977. Bestehend aus fünf massiven, frei positionierbaren,<br />

leicht konischen Säulen als Beine<br />

und der runden Tischplatte. Cremefarbener<br />

Travertino romano. H. 73 cm, Ø 140 cm. - Lit.<br />

Saur AKL 8.<br />

2.800.- €<br />

1210<br />

1211<br />

SOTTSASS, ETTORE<br />

Avantgardistischer Raumteiler „Carlton“<br />

(Innsbruck 1917 - 2007 Mailand) Entwurf<br />

19<strong>81</strong> für Memphis Mailand. Polychrom laminiertes<br />

Holz. 197 x 190 x 40 cm. - Minime<br />

Gebrauchsspuren. Ohne Metalletikett, wohl<br />

Prototyp.<br />

5.500.- €<br />

1212<br />

MORANDINI, MARCELLO<br />

Regal „Corner“<br />

(Mantua 1940 geb.) Entwurf um 1985 für Rosenthal.<br />

Eschenholz furniert, schwarz und blau<br />

lackiert. 218 x 108 x 28 cm.<br />

2.400.- €<br />

1212<br />

1211


JUGENDSTIL, STUDIOGLAS, ANGEWANDTE KUNST & DESIGN<br />

180<br />

1214<br />

1214<br />

GLAS-SOFATISCH<br />

Italien, 2. H. 20. Jh.<br />

Auf massiven, konischen Plexiglas-Vierkantbeinen<br />

eingesetzte Kristallglasplatte in Rahmen<br />

mit vergoldeten Metallecken. 40,5 x 85 x 85<br />

cm.<br />

500.- €<br />

1215<br />

1215<br />

DESIGNER-GLASESSTISCH<br />

Italien, 2. H. 20. Jh.<br />

Seitlich von je einer massiven Plexiglasstütze<br />

getragene, umlaufend facettierte, an den<br />

Schmalseiten gerundete Kristallglasplatte. 75 x<br />

190 x 100 cm.<br />

950.- €<br />

1216<br />

GLASKONSOLTISCH<br />

Italien, 2. H. 20. Jh.<br />

Seiten und Platte aus Glas, Kanten und Gestell<br />

verstärkt durch verchromte Metallstreben. 74 x<br />

120 x 60,5 cm.<br />

400.- €<br />

1217<br />

SERVIERWAGEN<br />

Italien, 2. H. 20. Jh.<br />

Mit vier kannelierten Beinen auf Rollen, zwei<br />

Glasböden, unten drei Flaschenhalterungen,<br />

Schiebegriff. Glas, vergoldetes und verchromtes<br />

Metall. 85 x 80 x 46 cm.<br />

200.- €<br />

1216<br />

1213<br />

1213<br />

KLEINER SCHREIBTISCH<br />

In der Art von Memphis, 1980er Jahre<br />

Das Schrankelement mit drei Türen und<br />

Schubfach, darin eingelassene, halbkreisförmige<br />

Tischplatte mit zwei Stützen. Holz, furniert<br />

mit gefärbter Maserung und teils vergoldet,<br />

Glas, Metall verchromt. 72 x 136 x 144 cm. -<br />

Stellenweise etwas berieben.<br />

350.- €


1<strong>81</strong> EINRICHTUNGEN • UHREN • MÖBEL<br />

1221<br />

1225<br />

1221<br />

KLEINE EISENTRUHE<br />

Süddeutschland, 16./17. Jh.<br />

Rechteckiger Korpus mit seitlichen Tragegriffen<br />

und verstärkt durch aufgenietete Bänder,<br />

die Front architektonisch gegliedert mit drei<br />

Rundbögen zwischen Halbsäulen, der anscharnierte<br />

Deckel mit innenliegendem Kapellenschloss<br />

mit sechs Zuhaltungen, reich<br />

durchbrochene und gravierte Schlossplatte.<br />

Eisen, geschwärzt. 25 x 43 x 28 cm. - Etwas<br />

korrodiert, Altersspuren. - Provenienz laut Auskunft<br />

des Einlieferers aus Burg Betzenstein in<br />

Oberfranken.<br />

2.000.- €<br />

1222<br />

GROSSE RENAISSANCE-TRU-<br />

HE<br />

Nordfrankreich od. Flandern, um 1600<br />

Auf flachen Ballenfüßen architektonisch gegliederter<br />

Truhenkorpus mit Klappdeckel und<br />

kleinem Deckelfach im Inneren; die Seiten der<br />

Front risalitartig vorspringend mit weiblichen<br />

Akten in Nischen flankiert von mythologischen,<br />

teils durchbrochen gearbeiteten Figuren<br />

als Gebälkträger, mittig Blattkranz mit erotischer<br />

Szene umgeben von weiteren Akten,<br />

die Seiten sowie Sockel und Gebälkzone mit<br />

flächigem, überaus reichem Dekor aus flachgeschnitztem<br />

Blatt- und Bandelwerk zwischen<br />

Maskarons und Büsten. Eichenholz. 87 x 139<br />

x 65 cm.<br />

4.800.- €<br />

1223<br />

ZWEI BRETTSTÜHLE<br />

17. Jh. u. später<br />

Die Rückenlehnen durchbrochen geschnitzt<br />

mit Blattwerk. Verschiedene Laub- und Nadelhölzer.<br />

H. 94 cm. - Altersschäden; Lehnen und<br />

Sitze ursprünglich nicht zusammengehörig.<br />

180.- €<br />

1224<br />

DECKENLAMPE<br />

Im gotischen Stil<br />

Auf profiliertem Balusterschaft vollplastische<br />

Madonna mit Christuskind und dreipassiger<br />

Aufhängeöse, fünf s-förmig geschwungene<br />

Leuchterarme mit Blattwerk, gedrehte Traufschalen<br />

mit zylindrischen Tüllen. Messing. H.<br />

65 cm; Ø 52 cm.<br />

120.- €<br />

1225<br />

KABINETT<br />

Süddeutschland, 17. Jh.<br />

Über Sockelschublade zweitüriger Korpus,<br />

der zurückgesetzte Giebel mit Klappfach, im<br />

Inneren acht kleine Laden um Tabernakeltür,<br />

dahinter zwei weitere kleine Schübe; Korpus<br />

und Füllungen gegliedert durch geflammte<br />

Profilleisten. Holz, ebonisiert, gesägte Messingbeschläge,<br />

innen Marmorpapierauskleidung.<br />

48 x 46 x 29 cm. - Restaurierte Altersspuren.<br />

1.200.- €<br />

1222


MÖBEL • EINRICHTUNGEN • UHREN<br />

182<br />

1226<br />

1226<br />

ZIMMERTÜR<br />

Alpenländisch, datiert „1650“<br />

Das Blatt mit zwei Füllungen, beidseitig bemalt<br />

mit Jesuskürzel sowie Namenszug Maria, Bischofswappen,<br />

Blatt- und Rankenwerk. Nadelholz,<br />

geschmiedetes Schloss und Bänder. 188 x<br />

88 cm. - Altersspuren.<br />

2.500.- €<br />

1229<br />

1230<br />

1227<br />

ANRICHTE IM RENAIS-<br />

SANCE-STIL<br />

Venetien, 17. Jh. u. später<br />

Auf abgesetztem Sockel viertüriger Korpus mit<br />

breiten Lisenen, die Türen von Profilleisten<br />

eingerahmt, überstehende, verkröpfte Platte.<br />

Kastanienholz, Messinggriffe. 100 x 275 x 51<br />

cm. - Wohl Arbeit des 19. Jh. unter weitgehender<br />

Verwendung alter Teile.<br />

2.900.- €<br />

1228<br />

CASSONE<br />

Italien, um 1900<br />

Auf kräftigen Klauenfüßen Truhenkorpus mit<br />

Zungenfries und profilierten Füllungen, profiliert<br />

ansteigender Deckel. Nussholz. 62 x 140<br />

x 47 cm.<br />

120.- €<br />

1229<br />

SGABELLO<br />

Toskana, 16./17. Jh.<br />

Auf Standplatten mit reichem, flachgeschnitztem<br />

Dekor aus Rollwerkkartuschen, Friesen<br />

und Fabelwesen polygonale, gemuldete Sitzfläche<br />

und elegant geschweiftes Rückenbrett mit<br />

seitlichen Voluten, Friesen und giebelförmiger<br />

Bekrönung. Nussholz. 105 x 52 x 32 x 41 cm.<br />

- Vgl. Schottmüller: Wohnungskultur der italienischen<br />

Renaissance, Abb. 460.<br />

2.000.- €<br />

1230<br />

R ENA ISSA NCE-MODELL-<br />

KOMMODE<br />

Bologna, 17. Jh.<br />

Dreischubiger Korpus mit abgeschrägten<br />

Ecken auf profiliertem Sockel, als oberen Abschluss<br />

Scheinschublade und vorstehende, profilierte<br />

Platte, die Lisenen mit vorgeblendeten<br />

Pilastern. Nussholz und Nussholzwurzeln furniert<br />

und Ahornadern. 41 x 41 x 24 cm. - Restauriert<br />

und ergänzt, Teil der Zarge verloren.<br />

1.800.- €<br />

1227


183 EINRICHTUNGEN • UHREN • MÖBEL<br />

1231<br />

1235<br />

1233<br />

1231<br />

TRUHE<br />

England, „1687“ datiert<br />

Rechteckiger Korpus mit Klappdeckel, die<br />

Front in Felder gegliedert und aufwendig flach<br />

geschnitzt mit Weinranken, gerolltem Blattwerk,<br />

floralem, figürlichem und ornamentalem<br />

Dekor. Eichenholz. Monogrammiert „I F“ und<br />

datiert. 83 x 153 x 67 cm. - Schloss fehlt, Teil<br />

des Deckels ergänzt, Deckel lose.<br />

1.200.- €<br />

1232<br />

GOBELIN-FRAGMENT<br />

17./18. Jh.<br />

Waldbodenausschnitt mit großer Blütenpflanze<br />

und an Baumstamm wachsenden Ranken.<br />

Wolle. 150 x 100 cm. - Rückseite hinterfüttert,<br />

Kanten vernäht.<br />

600.- €<br />

1233<br />

KLEINES KABINETT<br />

Süddeutschland, um 1700<br />

Auf profiliertem Sockel mit Lade zurückspringender,<br />

zweitüriger Korpus, Seiten und Front<br />

in Rahmen-Füllungskonstruktion, Inneneinrichtung<br />

mit kleinen Schüben und Tabernakelfach,<br />

Aufsatz mit Lade. Nussholz, massiv und<br />

furniert, durchbrochen ausgesägtes Eisenbeschlagwerk.<br />

76 x 72 x 39 cm.<br />

3.000.- €<br />

1234<br />

KLEINE REISEAPOTHEKE<br />

Augsburg, um 1720<br />

Kubischer Korpus mit gewellten Scharnieren,<br />

Zierbändern und Rosetten, der Deckel mit<br />

Tragegriff; aufklappbare Front, kleinteilige Inneneinrichtung<br />

mit Fächern und Schüben, teils<br />

mit den originalen Glasflaschen und Zinndöschen.<br />

Nussholz, innen mit Augsburger Goldbrokatpapier<br />

und marmoriertem Buntpapier<br />

ausgekleidet. 19 x 19 x 19 cm. - Sehr schöner<br />

Zustand.<br />

750.- €<br />

1235<br />

TORCHÈRE<br />

Mittelitalien, 16./17. Jh.<br />

Auf dreipassig geschnitztem Sockel mit plastisch<br />

geschnitzten Fabelwesen und Wappenschildern<br />

reich gegliederter, mit Blattwerk und<br />

Voluten gezierter Schaft, als oberer Abschluss<br />

ausladende, von Sirenen getragene Traufschale.<br />

Laubholz, geschnitzt. Originale Vergoldung.<br />

H. 180 cm. - Geringfügige Altersspuren. - Vgl.<br />

Schottmüller: Wohnungskultur und Möbel der<br />

italienischen Renaissance, Abb. 468-471.<br />

4.500.- €


MÖBEL • EINRICHTUNGEN • UHREN<br />

184<br />

1236<br />

ZWEI BAROCK-TABOURETS<br />

Franken, 1. H. 18. Jh.<br />

Auf stark geschwungenen Beinen geschweifte<br />

Zarge mit Polstersitz, reich geschnitzt. Nussund<br />

Nadelholz. 60 x 54 x 54 cm. - Altersspuren.<br />

2.600.- €<br />

1237<br />

1237<br />

KLEINE RÉGENCE-VITRINE<br />

Frankreich, 1. Dr. 18. Jh.<br />

Auf mittig ausgesägtem Sockel mit Winkelfüßen<br />

rechteckiger Korpus mit zwei verglasten<br />

Türen und darüber befindlichen Schüben, profilierte,<br />

beige-weiß durchzogene Marmorplatte.<br />

Nussholz, furniert, feuervergoldete Bronzebeschläge.<br />

138 x 104 x 37 cm.<br />

850.- €<br />

1238<br />

LANGGEZOGENE ANRICHTE<br />

Im Barockstil<br />

Viertüriger Korpus mit gerundeten Ecken. Eiche<br />

massiv. MAßE?????<br />

400.- €<br />

1236<br />

1239<br />

ZWEI BAROCKSESSEL MIT<br />

TABOURETS<br />

M. 18. Jh.<br />

Auf zierlich profilierten Beinen mit Blattschnitzerei<br />

breiter, halbrunder Polstersitz, die<br />

Armstützen mit kleinen Voluten, kartuschenförmige<br />

Rückenlehne mit Blütenzweig. Holz,<br />

blau gefasst und teils vergoldet. Sessel 85 x 42 x<br />

62 x 49 cm; Tabouret 44 x 47 x 36 cm.<br />

1.800.- €<br />

1239


185 EINRICHTUNGEN • UHREN • MÖBEL<br />

1240<br />

BAROCK-SEKRETÄR<br />

M. 18. Jh.<br />

Auf hohen geschwungenen Beinen und gebogter<br />

Zarge der Aufsatz mit Tabernakelfach<br />

zwischen zwei Schubladenreihen, abgeschrägte<br />

Schreibplatte, dahinter zweischubige Inneneinrichtung.<br />

Nussholz, furniert, gravierte Zinneinlagen<br />

mit eingelegtem Rankenwerk. 145 x<br />

96 x 82 cm. - Die Füße später.<br />

2.900.- €<br />

1241<br />

BRUNNEN<br />

Im Barockstil<br />

Säulenbasis, kannelierter Schaft und Becken<br />

mit Figur einer Wasserträgerin. Steinguss. H.<br />

180 cm.<br />

200.- €<br />

1242<br />

BRUNNEN<br />

Im Barockstil<br />

Säulenbasis, kannelierter Schaft und Becken<br />

mit Figur einer Wasserträgerin. Steinguss. H.<br />

180 cm.<br />

200.- €<br />

1244<br />

ROKOKOSPIEGEL<br />

M. 18. Jh.<br />

Rechteckiger profilierter Rahmen<br />

mit floralen Gravuren,<br />

als Bekrönung und im oberen<br />

Drittel an den Seiten reich geschnitzte<br />

durchbrochene Rocaillen<br />

und Rankenwerk, Nadelholz<br />

vergoldet und farbig<br />

gefasst. 83 x 67 cm. - Altersschäden.<br />

300.- €<br />

1245<br />

B A R O C K -KOMMO-<br />

DE<br />

M. 18. Jh.<br />

Dreischubiger geschweifter Korpus,<br />

die Front mit geschnitztem<br />

Rankenwerk und Rocaillen. Eiche<br />

massiv, Messingbeschläge.<br />

76 x 121 x 65 cm. - Platte mit<br />

Gebrauchsspuren, sonst gut.<br />

450.- €<br />

1243<br />

1243<br />

FUNK, JOHANN FRIEDRICH<br />

(I.), WERKSTATT - ATTRIB.<br />

Großer Rokoko-Wandspiegel<br />

(Murten/Schweiz um 1706-1775 Bern) Profilierte<br />

Rahmung mit Knorpelwerk an den<br />

Ecken und seitlichen Lisenen in Schilfblattform,<br />

plastisch und aufwendig durchbrochen<br />

geschnitzte Bekrönung mit Rocaillen, Gitterund<br />

Knorpelwerk. Nadelholz mit Resten der<br />

Vergoldung. 138 x 90 cm. - Glas neu.<br />

1.500.- €<br />

1240<br />

1245


MÖBEL • EINRICHTUNGEN • UHREN<br />

186<br />

1249<br />

1246<br />

PAAR KLEINER SPIEGEL<br />

Deutschland od. Frankreich, 18. Jh.<br />

Hochrechteckige Spiegelfläche; Profilrahmen<br />

mit Zahnschnittfries, gravierten Ecken und<br />

durchbrochener Bekrönung mit Voluten und<br />

Blüte. Nadelholz, geschnitzt und vergoldet. 38<br />

x 19 cm. - Fassungsmängel.<br />

300.- €<br />

1247<br />

1250<br />

1249<br />

SABBATLEUCHTER<br />

Süddeutschland, wohl Nürnberg,<br />

18. Jh.<br />

An dreipassiger Aufhängeöse<br />

mehrfach gegliederter Balusterschaft<br />

mit alternierend vier<br />

geschwungenen Leuchterarmen<br />

mit Kerzentüllen und vier dekorativen<br />

Elementen mit Blüten,<br />

darunter sternförmiger Lichtkranz<br />

mit acht Ölbrennstellen,<br />

angehängte, kelchförmige<br />

Tropfschale. Bronze, gegossen<br />

und gedreht. H. 55 cm.<br />

1.800.- €<br />

1247<br />

ECKVITRINE<br />

Wohl Bergisches Land, 18. Jh.<br />

Eintüriger Unterschrank auf geschwungener<br />

und profilierter Zarge, die Front mit flachgeschnitzten<br />

geschweiften Bändern und Sternmotiven,<br />

der zurückspringende Vitrinenaufsatz<br />

zweitürig verglast und mit hochgeschwungenem<br />

Rundgiebel als oberen Abschluss. Nussholz<br />

massiv. 231 x 112 x 78 cm.<br />

2.000.- €<br />

1248<br />

PAAR ROKOKO-GEBETSBÄN-<br />

KE<br />

Italien, 18. Jh.<br />

Freistellbarer Korpus in Nussbaum, teilweise<br />

in provenienztypischer Formsprache reich beschnitzt.<br />

Reste von Vergoldung. Messingrollen.<br />

87 x 53 x 47 cm. - Leichte Altersspuren. Teilrestauriert<br />

und ergänzt.<br />

2.500.- €<br />

1250<br />

SATZ VON VIER RO-<br />

KOKO- WAN DAPPLI-<br />

KEN<br />

Süddeutschland, 18. Jh. und<br />

später<br />

Die ovale Spiegelfläche in Profilrahmen<br />

mit plastischen, gravierten<br />

Rocaillen, als Bekrönung<br />

Flügelpaar und gegenständig<br />

geschwungene Blattzweige, je<br />

mit einem aus Volutenspangen<br />

geformten Leuchterarm. Nadelholz,<br />

geschnitzt und vergoldet.<br />

52 x 36 x 24 cm. - Teils mit<br />

altem Spiegelglas, Teile später<br />

nachgeschnitzt, geringfügige<br />

Altersspuren.<br />

1.200.- €<br />

1248


187 EINRICHTUNGEN • UHREN • MÖBEL<br />

1251<br />

LOUIS-XV.-KOMMODE<br />

Jean Demoulin, um 1750<br />

(1715-1798) Auf hohen, geschwungenen Beinen<br />

allseitig geschweifter und gebauchter Korpus<br />

mit kontrastierender Marketerie, Brèche<br />

d‘Alep-Platte. Eiche, mit zahlreichen einheimischen<br />

und überseeischen Hölzern furniert,<br />

vergoldete Bronzebeschläge. Schlagstempel<br />

an allen vier Eckstollen. 88,5 x 114 x 60 cm.<br />

- Platte restauriert, geringfügige Altersspuren. -<br />

Lit.: Pierre Kjellberg: Le Mobilier Français du<br />

XVIIIe Siècle. Paris 1989, S. 250-252.<br />

6.000.- €<br />

1253<br />

1252<br />

WANDTEPPICH<br />

Aubusson, 1. H. 18. Jh.<br />

In farbenfroher Blütenbordüre mit Muschelornamenten<br />

Landschaftsausschnitt mit Blick auf<br />

einen Reiher am Fluss, dahinter im Zentrum<br />

eine an Hügeln gelegene Siedlung. Wolle. Unten<br />

bez. „M.R.D. Aubusson I Matheron“. 285<br />

x 195 cm. - In guter, farbfrischer Erhaltung.<br />

1.400.- €<br />

1253<br />

LOUIS-XV-WANDSPIEGEL<br />

Frankreich, um 1760<br />

Die hochrechteckige Spiegelfläche in profilierter<br />

und gravierter Rahmung mit Blütenzweigen<br />

und Rocaillen an den Ecken, durchbrochene<br />

Bekrönung mit Blumenkörbchen und Akanthusblättern.<br />

Holz, geschnitzt und vergoldet.<br />

116 x 67 cm.<br />

900.- €<br />

1252<br />

1254<br />

KLEINE KOMMODE IM BA-<br />

ROCKSTIL<br />

Frankreich<br />

Bombierter Korpus mit einem großen und drei<br />

kleinen Schüben. Nuss- und Masernussholz<br />

furniert, Messingapplikationen und -zierleisten.<br />

78 x 80 x 42 cm. Altersspuren, Teile lose.<br />

2.500.- €<br />

1255<br />

KLEINER HOCHZEITS-<br />

SCHRANK<br />

Lothringen, im Stil d. 18. Jh.<br />

Eintüriger, rechteckiger Korpus mit hochgeschweiftem<br />

Giebel, die Tür mit drei Füllungen<br />

mit figürlichem, ornamentalem und floralem<br />

Reliefdekor. Eiche, dunkel gebeizt, Eisenbeschlag.<br />

200 x 65 x 42 cm.<br />

600.- €<br />

1251


MÖBEL • EINRICHTUNGEN • UHREN<br />

188<br />

1256<br />

1257<br />

1258<br />

PRUNKVOLLES BUREAU PLAT IM LOUIS-XV-STIL<br />

Paris, E. 19. Jh.<br />

Auf geschwungenen Beinen mit Klauenfüßen und vollplastischen weiblichen Hermen Zarge mit drei<br />

Schüben und rückseitigen Blendschubladen, die Seiten mit Frauenbüsten, in Feldern Würfel- bzw.<br />

Rautenmarketerie, teils fein gravierte Schlüsselschilder; die Platte mit umlaufendem Zungenprofil<br />

und goldgeprägter, roter Lederschreibplatte. Palisander und andere Edelhölzer furniert, feuervergoldete<br />

Bronzeapplikationen. 78 x 185 x 94 cm. - Minimale Gebrauchsspuren. - Das Modell dieses<br />

Bureau Plat findet sein berühmtes Vorbild bei dem Schreibtisch von Charles Cressent auf dem der<br />

Friedensvertrag von Versailles unterzeichnet wurde.<br />

7.500.- €<br />

1256<br />

KOMMODE IM LOUIS-XV-<br />

STIL<br />

Frankreich, 19. Jh.<br />

Auf hohen geschwungenen Beinen zweischubiger,<br />

allseitig bombierter Korpus sans traverse,<br />

Seiten und Front mit sehr feinen floralen Intarsien<br />

sowie Kartusche mit asiatischem Fischverkäufer;<br />

reiches Beschlagwerk Bronze vergoldet;<br />

graue, profilierte, weiß-rotbraun durchzogene<br />

Marmorplatte. Verschiedene heimische und<br />

überseeische Edelhölzer. 88 x 106 x 58 cm. -<br />

Von bester Erhaltung; die Platte fachgerecht<br />

restauriert.<br />

2.700.- €<br />

1258


189 EINRICHTUNGEN • UHREN • MÖBEL<br />

1257<br />

LOUIS-XV-ENCOIGNURE<br />

Pierre Bernard, Frankreich, M. 18. Jh.<br />

Auf kurzen Beinen in Sabots mit Bocksfüßen die zweitürige, zweifach gewellte<br />

Front, seitliche Kanten und Füllungen mit aufwendigen, applizierten Bronzebeschlägen,<br />

die Füllungen mit intarsierten Blumenvasen auf von Büsten<br />

getragenen Konsolen. Verschiedene Laubhölzer furniert, teils brandschattiert<br />

und ebonisiert, vergoldete Bronzen, profilierte, Levanto-rouge-Marmorplatte.<br />

Unter der Platte mit Schlagstempel signiert „P.Bernard Ebeniste“. 88 x 71 x 52<br />

cm. - Marmorplatte restauriert. - Lit. Salverte: Les ébénistes du XVIII siècle,<br />

S. 21-22.<br />

8.000.- €<br />

1259<br />

PAAR KINDERSESSEL<br />

Venedig, 18. Jh.<br />

Auf geschwungenen, profilierten Beinen und Zarge mit gemalten Blüten und<br />

Insektendekor Polstersitz, die Armstützen seitlich in Voluten endend, gepolsterte,<br />

hochgeschwungene Rückenlehne. Laubholz, geschnitzt, weiß und blau<br />

gefasst und teils versilbert. 79 x 47 x 55 x 46 cm. - Die Fassung und Bezüge<br />

erneuert.<br />

1.000.- €<br />

1260<br />

GROSSER BAROCKTISCH<br />

Italien, 18./19. Jh.<br />

Auf sechs geschwungenen Beinen leicht gewellte, profilierte Zarge und runde<br />

Platte. Nussholz. H. 78 cm; Ø 156 cm.<br />

1.800.- €<br />

1261<br />

MODELLSCHRÄNKCHEN<br />

1263<br />

Norditalien, wohl Venedig, 18. Jh.<br />

FEINER BAROCK-DAMENSE-<br />

Auf geschnitzten Volutenbeinen und profilierten<br />

Sockel zweischubiger Korpus mit darüber<br />

KRETÄR<br />

befindlicher Vitrine, hochgeschweifter Giebel<br />

Japan für den englischen Markt, 18. Jh.<br />

mit Akroteren besetzt, die Seiten und Schubladenfronten<br />

mit ornamentaler Flachschnitzerei Weichholzkorpus in ausgesuchter Lacktechnik<br />

Zweiteiliger, freistellbarer, teilgeschnitzter<br />

sowie geschnitzten Girlanden an den Lisenen. sowie feiner Goldmalerei. Der separate Stand<br />

Nadelholz, türkisfarbig gefasst und vergoldet. als Tischchen gearbeitet. Auf vier geschwungen<br />

73 x 38 x 27 cm.<br />

„claw and ball feets“ -Beinen die mehrfach geschweifte<br />

Zarge. Darüber das Kabinettteil mit<br />

1.300.- €<br />

drei Schubladen und anschließender Schrägklappe.<br />

Dahinter zentrales Türfach, flankiert<br />

1262<br />

KLEINER WANDSPIEGEL von Kompartimenten und sechs weiteren<br />

Venedig, 18. Jh.<br />

kleinen Schüben. Die Innenseiten der Schübe<br />

Kartuschenförmige Spiegelfläche, gerahmt von ebenfalls in Lackmalerei. Zierlicher Messingbesatz<br />

und Handhaben. Alte Messingschlösser.<br />

fein durchbrochen geschnitztem Rocaillenund<br />

Knorpelwerk. Laubholz, vergoldet. 52 x 96 x 74 x 46 cm. - Leichte Altersschäden, teils<br />

35,5 cm.<br />

restauriert.<br />

280.- €<br />

5.000.- €<br />

1263<br />

1263<br />

1260<br />

1261


MÖBEL • EINRICHTUNGEN • UHREN<br />

190<br />

1267<br />

1264<br />

VITRINENSCHRANK MIT<br />

CHINOISEM LACKDEKOR<br />

Niederlande, um 1740/50<br />

Leicht bombierter, dreischübiger Korpus mit<br />

betonten vorderen Kanten und wellig abhängender<br />

Zarge, der Aufsatz zweitürig, an Front<br />

und Seiten mit Sprossenverglasung, hochgeschweiftes,<br />

profiliertes Gesims mit zentraler, geschnitzter<br />

Kartusche; schwarzgrün gelackt mit<br />

reicher floraler und ornamentaler Goldmalerei<br />

und teils reliefiertem Lackdekor von Gartenszenen<br />

mit Pagoden, Vögeln, Blüten und figürlichen<br />

Szenen in Braun- und Goldtönen. 206 x<br />

130 x 65 cm. - Altersspuren, Fassung später.<br />

3.000.- €<br />

1266<br />

KOMMODENAUFSATZ<br />

Um 1780<br />

Dreiseitig verglast, mit hochgebogten Türen. Obstholz mit geometrischen<br />

Intarsien. 100 x <strong>81</strong> x 33 cm. - Altersschäden, zwei Scheiben gebrochen,<br />

kleine Teile verloren.<br />

150.- €<br />

1267<br />

BAUERNSCHRANK<br />

Salzburger Land, 2. H. 18. Jh.<br />

Auf flachen Ballenfüßen Sockelprofil und zwei angedeutete Schübe, der<br />

Korpus zweitürig, an den abgeschrägten vorderen Kanten und den bastionsartig<br />

profilierten Türfüllungen flachgeschnitzte, teils hinterschnittene<br />

Akanthusranken, vorkragendes Gesims. Nadelholz, Eisenschloss<br />

mit gravierter Schlossplatte. Am Gebälk monogrammiert und datiert<br />

„S73P“. 195 x 168 x 78 cm.<br />

2.800.- €<br />

1265<br />

SEHR FEINE BAROCK-KOM-<br />

MODE<br />

Schweden, um 1750/60<br />

Allseitig bombierter, dreischubiger Korpus mit<br />

gewellter Zarge, graue, schwarz durchzogene,<br />

profilierte, überstehende, originale Marmorplatte.<br />

Nussholz, furniert und mit Pflaumenholzbändern<br />

konturiert, vergoldete Bronzebeschläge.<br />

78 x 118 x 65 cm.<br />

6.000.- €<br />

1264<br />

1265


191 EINRICHTUNGEN • UHREN • MÖBEL<br />

1268<br />

GROSSER ROKOKO-WAND -<br />

SPIEGEL<br />

Deutschland, 2. H. 18. Jh.<br />

Der hochrechteckige, profilierte Rahmen an<br />

Ecken und Mitten mit plastisch geschnitzten<br />

Rocaillen, Muschel- und Blattwerk, als oberer<br />

Abschluss bekrönte Rocaillenkartusche mit<br />

Trophäenbündel. Nadelholz, geschnitzt, gefasst<br />

und teilvergoldet. 124 x 83 cm. - Altersspuren.<br />

1.000.- €<br />

1269<br />

ZIERLICHE ROKOKOAUF -<br />

SATZVITRINE<br />

Süddeutschland, 2. H. 18. Jh.<br />

Auf geschwungenen Beinen das zweitürige,<br />

mittig ausgebauchte Unterteil, zurückgesetzter<br />

Aufsatz mit hochgeschwungenem Gesimse,<br />

die verglasten Türen mit profilierten Sprossen.<br />

Nussholz und andere Laubhölzer furniert und<br />

eingelegt, vergoldete Messingbeschläge. 194 x<br />

120 x 74 cm.<br />

2.100.- €<br />

1270<br />

HOYS, JOHANN LEOPOLD<br />

- ATTRIB.<br />

Prunk-Pendule mit Konsole<br />

(Wien 1713-1797 Bamberg) Die vorspringende<br />

Konsole zieren fein gravierte<br />

Bänder sowie eine aufwendig ziselierte,<br />

durchbrochen gearbeitete Applikation<br />

mit der Darstellung von „Quell mit Neptun“;<br />

das Uhrengehäuse steht auf vier<br />

Volutenfüßen und ist überaus reich dekoriert<br />

mit Blütenzweigen, durchbrochenem<br />

Gitterwerk, Puttenköpfen und Vasen,<br />

die Vorderplatine mit Pendelausschnitt,<br />

im Ziffernreif zwischen den römischen<br />

Stundenzahlen eingesetzte, geschliffene<br />

Glassteine, mittig darüber vor gebläutem<br />

Grund aus Silberblech geschnittenes<br />

und graviertes Stadtwappen Magdeburgs;<br />

Uhrwerk mit einer Woche Gangdauer, die<br />

seitliche Kordel löst den Viertelstundenschlag<br />

auf zwei Glocken aus. Holz ebonisiert,<br />

feuervergoldete Bronze. 101 x 43,5<br />

x 22 cm. - Lit. u. Abb. in Heyder: „Die<br />

Uhrmacherkunst des „Fürstbischöflichen<br />

und Domkapitelschen Uhrmachers“ Leopold<br />

Hoys aus Bamberg“ in: Schriften der<br />

„Freunde alter Uhren“, Heft XIV, Ulm,<br />

1975, Abb. 15. - Werk repariert, Teile ergänzt.<br />

9.800.- €<br />

1270<br />

1268<br />

1269


MÖBEL • EINRICHTUNGEN • UHREN<br />

192<br />

1272<br />

1271<br />

ARMLEHNSTUHL<br />

Süddeutschland, M. 18. Jh. u. später<br />

Auf geschwungenen, profilierten Beinen und Zarge mit Blütenschnitzerei<br />

breiter Polstersitz, seitliche Armstützen und geschweifte Rückenlehne mit<br />

Blütenzweig. Laubholz. 88 x 40 x 58 x 52 cm. - Stark restauriert und<br />

ergänzt.<br />

750.- €<br />

1272<br />

KLEINER WELLENSCHRANK<br />

Franken, wohl Nürnberg, 2. H. 18. Jh.<br />

Auf gequetschten Ballenfüßen gewölbter Sockel, zweitüriger Korpus mit<br />

abgeschrägten Ecken, profiliertes, gekehltes Kranzgesims als oberen Abschluss,<br />

die Front gegliedert mit vertikalen Wellenprofilen. Eiche, Nussund<br />

Pflaumenholz furniert. 192 x 174 x 63 cm. - Geringfügige Altersspuren,<br />

seitliche Leimfuge, die Füße später.<br />

1.600.- €<br />

1273<br />

BERGÈRE<br />

Frankreich, um 1780<br />

Auf konischen, kannelierten Beinen ovale, geschnitzte Zarge mit Polstersitz<br />

und Einlagekissen, die hoch geschweifte, gepolsterte Rückenlehne in<br />

die Armstützten übergehend. Buchenholz. 90 x 50 x 78 x 54 cm.<br />

600.- €<br />

1273<br />

1274<br />

ROKOKOSPIEGEL<br />

Italien, 2. H. 18. Jh.<br />

Kartuschenförmige Spiegelfläche, gerahmt von asymmetrischen, plastisch<br />

geschnitzten Rocaillen, Voluten und durchbrochenem Knorpelwerk, als<br />

Bekrönung Blattfächer und großes muschelförmiges Ornament. Laubholz,<br />

geschnitzt und vergoldet, originales Glas. 102 x 66 cm.<br />

1.300.- €<br />

1271<br />

1274


193 EINRICHTUNGEN • UHREN • MÖBEL<br />

1275<br />

1275<br />

BERGKRISTA LL-DECK EN-<br />

LUSTER<br />

E. 18. Jh.<br />

Neun geschwungene Leuchterarme mit blütenförmigen<br />

Tüllen sowie nach oben strebende<br />

spiralig gewundene Stege verbinden den Lampenkörper<br />

mit der blütenbesetzten Deckenkrone;<br />

reicher Prismenbehang sowie Perlschnüre<br />

aus Bergkristall. Bronze, feuervergoldet. H. 80<br />

cm; Ø ca. 70 cm.<br />

6.000.- €<br />

1276<br />

PAAR WANDAPPLIKEN<br />

Franken, E. 18. Jh.<br />

Die Wandplatten in Form konischer Pilaster,<br />

blattwerkgezierte, geschwungene Leuchterarme,<br />

die Traufschalen mit umlaufendem Perlfries.<br />

Holz, geschnitzt, teils punziert und vergoldet.<br />

40 x 8 x 18 cm. - Altersspuren.<br />

300.- €<br />

1277<br />

EMPIRE-PORTALUHR<br />

Frankreich, E. 18. Jh.<br />

Auf Ballenfüßen rechteckige Sockelplatte mit geometrischen Applikationen,<br />

von zwei Säulen getragenes Gesims mit flachem Dreiecksgiebel,<br />

geziert von Perlschnüren, Festons sowie Maskaron zwischen Blattornamenten,<br />

das runde Uhrengehäuse mit abhängender, durchbrochener<br />

Draperie, Emailziffernblatt mit römischen Zahlen, sign. „Charles à Paris“,<br />

gebläute Stahlzeiger, Halbstundenschlagwerk auf Glocke. Weißer<br />

Marmor, Bronze, feuervergoldet. 38,5 x 24,5 x 8,5 cm. - Ziffernblatt mit<br />

Haarrissen. Gehfähigkeit nicht überprüft.<br />

300.- €<br />

1278<br />

VIER LOUIS-XVI-FAUTEUILS UND ZWEI TA-<br />

BOURETS<br />

Frankreich, E. 18. Jh.<br />

Auf kannelierten Rundbeinen und Zarge mit Rillendekor und Eckrosetten<br />

breiter Polstersitz, kannelierte Armstützen und medaillonförmige<br />

Rückenlehne mit Blütendekoration. Laubholz, geschnitzt und vergoldet.<br />

Sessel 97 x 45 x 66 x 50 cm; Tabourets 42 x 45 x 45 cm. - Stellenweise<br />

kleine Fassungsmängel.<br />

3.800.- €<br />

1278


MÖBEL • EINRICHTUNGEN • UHREN<br />

194<br />

1279<br />

1279<br />

1279<br />

GROSSES LOUIS-XVI-ZYLIN-<br />

DERBUREAU<br />

Guillaume Beneman, Paris, E. 18. Jh.<br />

Auf konischen Vierkantbeinen der Korpus mit<br />

Kniehöhle und fünf unterschiedlich großen<br />

Schüben, gegliedert durch kannelierte Lisenen,<br />

feine Blattspitzenprofile und Blattrosetten,<br />

herausziehbares Schreibtablar mit goldgeprägter<br />

Lederplatte, hinter dem Rollaufsatz weitere<br />

Fächer und fünf flache Schübe, als oberer<br />

Abschluss an drei Seiten umlaufende, durchbrochene<br />

Messinggalerie. Mahagoni furniert,<br />

qualitätvolle, feuervergoldete Bronzeapplikationen.<br />

117 x 132 x 67 cm. - In ausgezeichnetem<br />

Zustand. - G. Beneman (um 1750 - nach 1<strong>81</strong>1,<br />

Meister 1785) war ein deutschstämmiger Ebenist,<br />

der erst nach dem Ende seiner Ausbildung<br />

nach Paris kam aber schon bald nach seiner Ankunft<br />

als einer der letzten Kunstschreiner vor<br />

dem Ausbruch der französischen Revolution<br />

zum „ébéniste du roi“ ernannt wurde. - Lit.:<br />

Salverte: Les ébénistes du XVIII siècle, S. 17-<br />

19.<br />

8.000.- €


195 EINRICHTUNGEN • UHREN • MÖBEL<br />

1280<br />

KOMMODENUHR<br />

Italien, 18./19. Jh.<br />

Trapezförmiges Gehäuse mit Pilastern auf verkröpftem<br />

Sockel mit Volutenbeinen, hochgeschweifter<br />

Giebel, an den Ecken Akrotere, spätere<br />

vollplastische Knabenfigur als Bekrönung,<br />

Emailzifferblatt mit römischen Stundenzahlen<br />

und arabischer Minuterie, Werk mit grav. Rückenplatine<br />

und Hinterpendel, Schlagwerk auf<br />

zwei Glocken, Weckeinrichtung. Mahagoni<br />

furniert, Messingbeschläge. 48 x 42 x 20 cm.<br />

- Zu revidieren, Zifferblatt mit Ausbrüchen,<br />

obere Applikation ergänzt.<br />

1.500.- €<br />

12<strong>81</strong><br />

GROSSE KOMMODENUHR<br />

Rom, 18./19. Jh.<br />

Rechteckiges Holzgehäuse auf profiliertem Sockel<br />

mit Ballenfüßen, als Bekrönung Akrotere<br />

sowie Tragegriff, Ziffernring mit römischen<br />

Stundenzahlen, bez. „L De Caporali, Roma<br />

1735“, Viertelstundenschlagwerk auf zwei<br />

Glocken, Hinterpendel, die hintere Platine mit<br />

grav. Inschrift „Marino Erbe(?), a Roma 1730“.<br />

Mahagoni furniert, vergoldetes Messingbeschlagwerk.<br />

61 x 42 x 22 cm. - Werk gehfähig,<br />

jedoch zu revidieren, kleinere Altersschäden.<br />

1.200.- €<br />

1282<br />

STUHL IM EMPIRE-STIL<br />

Neuzeitlich<br />

Hufeisenförmiger Polstersitz, elegant durchbrochene<br />

Rückenlehne. Holz, schwarz lackiert.<br />

94 x 45 x 49 x 44 cm.<br />

150.- €<br />

1283<br />

WANDKONSOLE<br />

18. Jh.<br />

Konvex gewölbtes Oval mit reliefiertem Adlerkopf<br />

in Rocaillenrahmung, flankiert von<br />

plastisch geschwungenen Voluten und Akanthusdekor.<br />

Beige-grauer Marmor. 45 x 34 x 27<br />

cm. - Altersspuren.<br />

1.800.- €<br />

1284<br />

KLEINER LOUIS-XVI-WAND -<br />

SPIEGEL<br />

Deutschland, um 1800<br />

Hochovaler Rahmen mit Perlstab und Blattspitzenfries,<br />

durchbrochene Schleifenbekrönung,<br />

unten eingesteckter Leuchterarm mit<br />

zylindrischer Tülle. Holz, geschnitzt und vergoldet,<br />

Bronze. 50 x 31,5 x 18 cm. - Stellenweise<br />

restaurierte Fassung.<br />

120.- €<br />

1285<br />

BAUERNSCHRANK<br />

Bayern, um 1800<br />

Zweitüriger Korpus mit abgeschrägten Ecken,<br />

hochgebogter Giebel mit Zahnschnittfries.<br />

Fichtenholz, Messingbeschläge. 188 x 149 x 54<br />

cm. - Altersspuren, abgelaugte Farbfassung.<br />

150.- €<br />

1280<br />

1286<br />

BEMALTER BAUERNSCHRANK<br />

Süddeutschland, A. 19. Jh.<br />

Zweitürig; auf gedrückten Kugelfüßen der dreiseitig bemalte Nadelholzkorpus mit abschließendem<br />

leicht überkragendem Gesims. Messingbänder und gedrückte Messingschilder, altes Schloss. Datiert:<br />

„1825“. 190 x 158 x 56 cm. - Altersspuren. Teilrestauriert. Weitestgehend originale Bemalung.<br />

400.- €<br />

12<strong>81</strong><br />

1283


MÖBEL • EINRICHTUNGEN • UHREN<br />

196<br />

1287<br />

1289<br />

1287<br />

VORNEHME EMPIRE-RÉCA-<br />

MIÈRE<br />

Frankreich/Paris, um 1<strong>81</strong>0/15<br />

Auf vier gedrehten kegelförmigen Füßen, die<br />

gerade abschließend geschwungene Zarge mit<br />

geschweiftem Kopfteil, sowie schwanenförmig<br />

geschnitzter Lehne. Umlaufend vergoldeter<br />

Zierrat in floralem Dekor. Freistellbarer Mahagoni-<br />

und Hartholzkorpus in ausgesuchtem<br />

Mahagoni furniert. Polsterung in himmelblauem<br />

Seidendamast bezogen. 104 x 178 x<br />

64 cm. - Minimale Altersspuren. Restauriert.<br />

- Provenienz: aus hervorragender Berliner Privatsammlung.<br />

3.800.- €<br />

1288<br />

VERWA N D LUNG S KOMMODE<br />

IM TRANSITION-STIL<br />

Frankreich, wohl 19. Jh.<br />

Rechteckiger Korpus mit abhängender Zargenschürze<br />

und abgeschrägten vorderen Kanten,<br />

seitlich Tragegriffe, jeweils zwei verborgene<br />

Schübe und versteckte Schlüssellöcher,<br />

die Front zweischubig sans traverse, der obere<br />

als Blendschub dessen Griffe einen versteckten<br />

Mechanismus auslösen und einen kleinen<br />

Aufsatz mit Schüben und Fächern aufsteigen<br />

lassen, die Platte mittig nach vorn aufklappbar<br />

als Schreibpult; auf der Front intarsierter<br />

Blumenstrauß in ovalem Bildfeld. Nuss- und<br />

andere Hölzer furniert und teils graviert, feuervergoldete<br />

Bronzebeschläge. 77,5 x 77 x 47 cm.<br />

800.- €<br />

1288<br />

1288<br />

1289<br />

PAAR EMPIRE-ARMLEHN-<br />

STÜHLE<br />

Russland, A. 19. Jh.<br />

Auf geschwungenen Volutenbeinen mit stilisierter<br />

Blattschnitzerei trapezförmiger Polstersitz,<br />

die Armstützen seitlich in gerillten<br />

Ovalmedaillons endend, querrechteckiges<br />

Lehnenbrett mit gerollten Blattornamenten.<br />

Mahagoni massiv und furniert. 97 x 50 x 64<br />

x 52 cm.<br />

1.000.- €


197 EINRICHTUNGEN • UHREN • MÖBEL<br />

1292<br />

1290<br />

KLEINE EMPIRE-KOMMODE<br />

Russland, A. 19. Jh.<br />

Auf konischen Vierkantfüßen dreischubiger Korpus, an<br />

den Kanten eingestellte Halbsäulen mit bronzenen Basen<br />

und Kapitellen, Plattenkante mit Schuppenfries. Mahagoni<br />

furniert, teils ebonisiert, Ahorn bandschattiert, feuervergoldete<br />

Bronzeapplikationen und -zierleisten. 80 x 80 x<br />

53 cm. - Restauriert, leichte Altersspuren.<br />

800.- €<br />

1291<br />

EMPIRE-GUÉRIDON<br />

Wien, um 1<strong>81</strong>0/15<br />

Auf dreipassiger Standplatte hohe konisch zulaufende<br />

Streben mit Klauenfüßen, rundes Tablar mit Urnenvasenbekrönung.<br />

Laubholz, ebonisiert, geschnitzt und teilvergoldet<br />

mit vergoldeten floralen Zinnapplikationen. H.<br />

180 cm; Ø 44 cm. - Applikationen teilweise verloren, geringfügige<br />

Altersspuren.<br />

3.000.- €<br />

1291<br />

1292<br />

BILDERUHR<br />

Wohl Wien, 1. H. 19. Jh.<br />

In vergoldeten Ochsenaugenrahmen Landschaft mit<br />

Bachlauf und Personen vor gotischer Kapelle, Viertelstundenschlagwerk<br />

auf zwei Tonfedern, Walzenspielwerk. Öl<br />

auf Eisenblech. 54,5 x 70,5 x 17 cm. - Gehfähigkeit nicht<br />

überprüft.<br />

4.000.- €<br />

1290


MÖBEL • EINRICHTUNGEN • UHREN<br />

198<br />

1294<br />

1295<br />

BIEDERMEIER-SCHRANKSEKRETÄR<br />

Süddeutschland, um 1830<br />

Rechteckiger Korpus auf abgetreppten Füßen, über drei Schüben Schreibklappe mit dahinter befindlicher<br />

Inneneinrichtung aus Schubladenreihen und von Säulen flankiertem, verspiegeltem Mittelfach,<br />

mehrfach gegliederter oberer Abschluss mit Giebel. Nussholz und Ahornwurzel, furniert,<br />

partiell ebonisiert. 170 x 107 x 58 cm.<br />

1.500.- €<br />

1293<br />

PAAR TROMMELSCHRÄNK-<br />

CHEN<br />

Deutschland, um 1825<br />

Auf rundem Sockel der zylindrische, eintürige<br />

Korpus mit Schub, überstehende Platten. Mahagoni,<br />

furniert. H. 79 cm; Ø 45 cm. - Ein<br />

Knauf verloren, etwas restaurierungsbedürftig.<br />

Platteneinsätze aus Marmor verloren.<br />

2.600.- €<br />

1294<br />

SATZ VON SECHS BIEDER-<br />

MEIERSTÜHLEN<br />

Süddeutschland, um 1830<br />

Auf geschwungenen Beinen mit seitlichen,<br />

gedrechselten Scheiben, die hufeisenförmige<br />

Zarge mit Polstersitz, in die hochgeschwungene<br />

Rückenlehne übergehend, das Rückenbrett<br />

mit Rosette in Schwarzlotmalerei. Nussholz.<br />

82 x 45 x 46 x 41 cm. - Einer restaurierungsbedürftig,<br />

sonst in gutem, gebrauchsfertigem<br />

Zustand. - Lit.: H. Himmelheber: Die Kunst<br />

des deutschen Möbels, Abb. 570.<br />

900.- €<br />

1296<br />

BIEDERMEIERTISCH<br />

Franken, um 1835<br />

Facettierte, durch Baluster gegliederte Mittelsäule mit drei ausladenden, geschwungenen<br />

Beinen, runde Platte sternförmig furniert, am Rand umlaufender<br />

Rillendekor. Kirschholz massiv und furniert. H. 80 cm; Ø 107 cm. - Etwas<br />

restaurierungsbedürftig, Platte geringfügig verzogen.<br />

o.L.<br />

1295<br />

1293


199 EINRICHTUNGEN • UHREN • MÖBEL<br />

1297<br />

DECKENLUSTER IM BA-<br />

ROCKSTIL<br />

19. Jh.<br />

Mit kräftigen, nach außen lappenden<br />

Akanthusblättern beschnitzter Korpus,<br />

sechs einsteckbare, blattwerkgezierte<br />

Leuchterarme. Holz, geschnitzt, braun<br />

gefasst und teils vergoldet. H. 70 cm; Ø<br />

88 cm. - Altersspuren, Fassungsmängel.<br />

800.- €<br />

1298<br />

SATZ VON NEUN<br />

WANDAPPLIKEN<br />

18./19. Jh.<br />

Kartuschenförmige Wandplatten mit<br />

Blattwerk und plastischer Blüte, je ein<br />

geschnitzter Leuchterarm, Traufschalen<br />

mit Perlstabfries. Nadelholz, teils farbig<br />

gefasst und vergoldet. 35 x 18 x 17 cm.<br />

- Stellenweise Altersspuren.<br />

900.- €<br />

1302<br />

KLEINER SALON-<br />

TISCH<br />

19. Jh.<br />

Auf dreipassigem Fuß und<br />

von durchbrochenen Voluten<br />

gezierter Schaft runde Platte<br />

mit abhängenden, stilisierten<br />

Schabracken geziert. Holz,<br />

geschnitzt und ebonisiert,<br />

Perlmutteinlagen, Marmorplatte.<br />

H. 77 cm; Ø 70 cm.<br />

- Alters- und Gebrauchsspuren.<br />

o.L.<br />

1301<br />

1299<br />

VIER GARTENSTÜHLE<br />

19. Jh.<br />

Beine und Rückenlehnen aus gebogenen<br />

Rundstäben, die trapezförmige Sitzfläche<br />

mit gitterförmig angeordneten Bändern.<br />

Eisen mit Resten grüner Lackierung. 94<br />

x 48 x 41 x 40 cm. - Altersspuren, korrodiert.<br />

300.- €<br />

1300<br />

SALONTISCH<br />

M. 19. Jh.<br />

Auf dreipassigem Fuß mit geschwungenen<br />

Beinen und Balusterschaft hohe<br />

Zarge mit aufgelegter, grau durchzogener<br />

Marmorplatte. Nussholz, massiv und furniert.<br />

H. 77 cm; Ø 99 cm. - Altersspuren.<br />

190.- €<br />

1302<br />

1298<br />

1301<br />

KORBLÜSTER<br />

Wohl Böhmen, 19. Jh.<br />

An ovaler Deckenplatte mit umlaufendem<br />

Blattfries dichte Schnüre mit geschliffenen<br />

Glaskugeln im Verlauf, unten<br />

in facettierter Glasscheibe endend. Ca.<br />

25 x 60 x 32 cm. - Keine Gewähr für<br />

Funktion und Betriebssicherheit.<br />

800.- €<br />

1299


MÖBEL • EINRICHTUNGEN • UHREN<br />

200<br />

1311<br />

1307<br />

1307<br />

BIED ERM EIER-KO NSO L -<br />

TISCH<br />

Um 1835<br />

Auf konischen Vierkantbeinen mit ovalem<br />

Tableau rechteckiger Zargenkasten mit drei<br />

kleinen Schüben. Kirschholz furniert, teils<br />

ebonisiert, Messingzierleiste und Beinknäufe.<br />

79 x 87 x 42,5 cm. - Trocknungsrisse.<br />

1303<br />

DECKENLAMPE<br />

Österreich, 18./19. Jh.<br />

An Aufhängung mit bemaltem Doppeladler<br />

vier kreuzförmig angeordnete Leuchterarme<br />

aus geschwungenen und spiralförmig eingerolltem<br />

Zierwerk. Schmiedeeisen. H. 65 cm; Ø 70<br />

cm. - Altersspuren, korrodiert. - Elektrifiziert.<br />

Keine Gewähr für Funktion und Betriebssicherheit.<br />

500.- €<br />

1304<br />

KLEINER SPÄTBIEDERMEI-<br />

ER-NÄHTISCH<br />

Deutschland, M. 19. Jh.<br />

Untergestell mit seitlich ausgesägten Füßen<br />

und gedrehten Stäben, Zarge mit abhängendem<br />

Fach und Schub mit Eingericht, die ovale<br />

Platte seitlich abklappbar. Nuss- und Maserholz<br />

furniert. 70 x 95 x 46 cm. - Altersspuren.<br />

300.- €<br />

1305<br />

KLEINER BIEDERMEIER-<br />

TISCH<br />

M. 19. Jh.<br />

Auf schlanken Beinen Zarge mit breitem<br />

Schub, rechteckige Platte mit leicht gerundeten<br />

Ecken. Nussholz, mahagonifarben gebeizt.<br />

78 x 71 x 46 cm. - Provenienz laut Auskunft<br />

des Einlieferers aus Schloss Unterleiterbach bei<br />

Bamberg.<br />

180.- €<br />

1306<br />

BIEDERMEIER-ECKSCHRANK<br />

M. 19. Jh.<br />

Eintüriger Korpus mit gerundeten Kanten.<br />

Gespiegelte Nussholzfurniere auf Nadelholzkorpus.<br />

127 x 90 x 62 cm.<br />

500.- €<br />

750.- €<br />

1308<br />

SATZ VON SECHS BIEDER-<br />

MEIERSTÜHLEN<br />

Süddeutschland, um 1840<br />

Auf leicht ausgestellten konischen Vierkantbeinen<br />

trapezförmiger Polstersitz, rechteckige<br />

Rückenlehne mit durchbrochen gesägten<br />

bzw. geschnitzten Querbrettern. Nussholz,<br />

mahagonifarben gebeizt. 88 x 49 x 44 x 42<br />

cm.<br />

500.- €<br />

1309<br />

MOREZ-STANDUHR<br />

Frankreich, 19. Jh.<br />

Floral getriebener Messingschild und Pendel,<br />

Emailziffernblatt bezeichnet Vaugeois<br />

„a foné du Bais“; Halbstundenschlagwerk<br />

mit Datumsanzeige, Gewichtsantrieb. Maseriertes,<br />

floral bemaltes Gehäuse. 227 x 50<br />

x 24 cm.<br />

200.- €<br />

1310<br />

KAMINUHR<br />

Frankreich, M. 19. Jh.<br />

Auf Kreiselfüßen quaderförmiges Gehäuse<br />

mit abgeschrägtem Sockel, als Bekrönung<br />

vollplastische Amorette, Halbstundenschlagwerk<br />

auf Glocke; Zifferblatt und Applikationen<br />

partiell emailliert und vergoldet.<br />

Alabaster, Bronze vergoldet.39 x 24 x 13,7<br />

cm. - Altersspuren.<br />

250.- €<br />

1304<br />

1311<br />

SPIEGEL MIT BEINBESATZ<br />

Dieppe, 19. Jh.<br />

Hochovale, facettierte Spiegelfläche, die<br />

hochgeschweifte Rahmung flächig belegt<br />

mit ausgesägten und gravierten Elfenbeinplättchen<br />

in Form von Blättern, Fischen,<br />

Putti und Blütenzweigen, oben Spruchband<br />

mit Inschrift „SGOTORUM“. H. 84 cm. -<br />

Altersspuren, kleine Teile verloren.<br />

650.- €


201 EINRICHTUNGEN • UHREN • MÖBEL<br />

1318<br />

1315<br />

GROSSER, SCHMIEDEEISER-<br />

NER LEUCHTER<br />

Venedig, wohl 19. Jh.<br />

Dreipassiger, aus Voluten gebildeter Fuß, geziert<br />

mit Blattwerk, der schlanke, durch Nodi<br />

gegliederte Schaft in Blattranken und ausladender<br />

Traufschale endend. Schmiedeeisen,<br />

zum Teil farbig gefasst. H. 159 cm.<br />

800.- €<br />

1316<br />

SPÄTBIEDERMEIER-TISCH<br />

Um 1845<br />

Auf drei geschwungenen Beinen und sechseckiger<br />

Mittelsäule, runde, sternförmig furnierte<br />

Platte. Kirschholz massiv und furniert.<br />

H. 79 cm, Ø 105 cm. - Alters- und Gebrauchsspuren.<br />

180.- €<br />

1317<br />

SCHWARZWALDUHR<br />

Süddeutschland, 2. H. 19. Jh.<br />

In den Zwickeln und im Rundbogen polychrom<br />

bemalt mit Blütenzweigen und -körbchen,<br />

Bogenschild mit römischen Ziffern.<br />

Holz, farbig gefasst, Werk mit Schlag auf Tonfeder.<br />

33 x 22,5 x 14 cm. - Pendel fehlt.<br />

150.- €<br />

1312<br />

COMTOISE<br />

Frankreich, M. 19. Jh.<br />

Rundes Emailziffernblatt mit römischen Stunden<br />

und Datumszahlen, durchbrochene Zeiger,<br />

rechteckiges Gehäuse mit Glocke, Scheibenpendel,<br />

zwei Gewichte. Bez. „DUBELLEX à<br />

Chateau-Ponsac“. 44 x 31 x 17 cm, Pendel H.<br />

100 cm. - Gehfähigkeit nicht überprüft. Glocke<br />

geklebt.<br />

300.- €<br />

1313<br />

KLEINES TISCHCHEN<br />

Frankreich, 19. Jh.<br />

Auf kannelierten, durch geschweifte Stege<br />

verbundenen Rundbeinen rechteckiger Zargenkasten<br />

mit überstehender Klappplatte mit<br />

gerundeten Ecken, Inneneinrichtung mit Fächern<br />

und Spiegel, auf der Platte intarsiertes<br />

Trophäenbündel mit Pfeil und Bogen. Verschiedene,<br />

teils kolorierte Laubhölzer furniert,<br />

Messingbeschläge und -zierleisten. 73 x 46 x 36<br />

cm. - Altersspuren, Teile lose.<br />

500.- €<br />

1314<br />

HISTORISMUSSESSEL<br />

Wohl Italien, 19. Jh.<br />

In der Form eines Faldistoriums; das floral und<br />

ornamental geschnitzte Rückenbrett flankiert<br />

von vollplastischen Köpfen. Nussholz massiv.<br />

88 x 37 x 60 x 52 cm.<br />

400.- €<br />

1318<br />

PAAR GROSSE WANDAPPLI-<br />

KEN IM NAPOLEON-III-STIL<br />

Paris, um 1900<br />

An reich reliefierten Wandplatten mit Feuerschalen,<br />

Muscheln und Blütengirlanden je drei<br />

Blattwerkgezierte Leuchterarme und -tüllen.<br />

Bronze, gegossen und reich ziseliert sowie feuervergoldet.<br />

82 x 44 x 34 cm. - Bohrungen für<br />

Elektrifizierung.<br />

2.000.- €<br />

1319<br />

PAAR STÜHLE<br />

Frankreich, um 1900<br />

Auf konischen Vierkantbeinen hufeisenförmiger<br />

Polstersitz, trapezförmige Rückenlehne<br />

mit stabförmig durchbrochenem, geschnitzten<br />

Mittelbrett. Laubholz. 85 x 45 x 43 x 40 cm.<br />

180.- €<br />

1320<br />

VITRINE<br />

Russland, 1. H. 20. Jh.<br />

Auf kurzen Beinen zweischubiges Sockelgeschoss,<br />

zweitüriger, dreiseitig verglaster Korpus<br />

mit geschwungenen Sprossen. Mahagoni, furniert,<br />

mit floralen Intarsien. 149 x 124 x 44<br />

cm. - Geringfügige Altersspuren.<br />

400.- €<br />

1313<br />

1315


MÖBEL • EINRICHTUNGEN • UHREN<br />

202<br />

1325<br />

1321<br />

PIETRA-DURA-TISCHPLATTE<br />

Wohl 1. H. 20. Jh.<br />

Rechteckige Form, geometrisch eingelegter<br />

Dekor mit ockerfarbenem Stein, Porphyr und<br />

Onyx auf weißem Fond. 156 x 84,5 cm. - Eine<br />

Ecke mit kurzem Sprung.<br />

1.200.- €<br />

1322<br />

KLEINER BEISTELLTISCH<br />

Neuzeitlich<br />

Auf vier nach innen gebogenen Volutenfüßen<br />

und durchbrochen geschnitzter Zarge mit Blütenmotiven<br />

quadratische Platte. Laubholz. 39<br />

x 57 x 57 cm.<br />

350.- €<br />

1323<br />

PAAR WANDLAMPEN<br />

Murano, 20. Jh.<br />

Runde Messinghalterung, an kelchförmiger<br />

Schale je zwei s-förmig geschwungene Leuchterarme<br />

mit blütenförmigen Tüllen. Farbloses,<br />

teils leicht gelblich lüstrierendes Glas mit<br />

Schliffdekor. 20 x 25 x 18 cm. - Eine beschädigt.<br />

Elektrifiziert. Keine Gewähr für Funktion<br />

und Betriebssicherheit.<br />

o.L.<br />

1324<br />

PAAR WANDLAMPEN<br />

Murano, 20. Jh.<br />

Halbkugelige Wandhalterung, je<br />

zwei gerillte s-förmig geschwungene<br />

Leuchterarme mit ausladenden<br />

Traufschalen. Leicht lüstrierendes<br />

Klarglas. 15 x 30 x 22 cm.<br />

- Elektrifiziert. Keine Gewähr für<br />

Funktion und Betriebssicherheit.<br />

o.L.<br />

1325<br />

GROSSER DECKEN-<br />

LUSTER<br />

Murano, 20. Jh.<br />

An reich gegliedertem Glasbaluster<br />

auf vier Ebenen insgesamt 24<br />

einsteckbare, s-förmig geschwungene<br />

Leuchterarme mit reichem<br />

Prismenbehang. Farbloses Glas<br />

mit linearem Golddekor und<br />

gemalten Blüten in Emailweiß.<br />

H. ca. 170 cm; Ø ca. 110 cm.<br />

- Metallene Mittelachse ergänzt.<br />

- Elektrifiziert. Keine Gewähr für<br />

Funktion und Betriebssicherheit.<br />

3.000.- €<br />

1326<br />

GROSSER DECKEN-<br />

LUSTER<br />

Murano, 20. Jh.<br />

An reich gegliedertem Glasbaluster<br />

auf vier Ebenen insgesamt 24<br />

einsteckbare, s-förmig geschwungene<br />

Leuchterarme mit reichem<br />

Prismenbehang. Farbloses Glas<br />

mit linearem Golddekor und<br />

gemalten Blüten in Emailweiß.<br />

H. ca. 140 cm; Ø ca. 110 cm.<br />

- Metallene Mittelachse ergänzt.<br />

- Elektrifiziert. Keine Gewähr für<br />

Funktion und Betriebssicherheit.<br />

2.400.- €<br />

1327<br />

GROSSER PLATTEN-<br />

RAHMEN<br />

Im Stil d. 16. Jh.<br />

Gekehlte Sichtleiste, Astragal, die<br />

punzierte Platte mit Rocaillenornamenten<br />

an Ecken und Mitten,<br />

hinterkehlter Zungenfries und<br />

abschließend stilisierte Blattspitzen.<br />

Nadelholz, geschnitzt und<br />

vergoldet. Lichtmaß 92 x 74 cm;<br />

Außenmaß 128 x 111 cm. - Fassung<br />

übergangen und stellenweise<br />

bestoßen.<br />

400.- €<br />

1328<br />

KASSETTENRAHMEN<br />

Im Stil d. 16. Jh.<br />

Zwischen zentrierten Lorbeerblattstäben Platte<br />

mit graviertem Rautendekor, abschließend stilisierte<br />

Blattspitzen. Laubholz, geschnitzt und<br />

vergoldet. Lichtmaß 44 x 35 cm; Außenmaß<br />

63 x 55 cm.<br />

200.- €<br />

1329<br />

KASSETTENRAHMEN IM ITA-<br />

LIENISCHEN STIL D. 16. JH.<br />

England, 19. Jh.<br />

Sichtleiste mit Blattstab, ansteigendes Karnies<br />

mit Akanthusblättern zwischen Zungendekor,<br />

Drehstab, hinterkehlte Wulst und außen abschließend<br />

stilisierte Blattspitzen. Laubholz,<br />

geschnitzt und Masse, vergoldet. Rückseitig<br />

Herstellerlabel. Lichtmaß 71 x 62 cm; Außenmaß<br />

93 x 82 cm. - Altersspuren, Fassung stellenweise<br />

verloren oder übergangen.<br />

300.- €<br />

1330<br />

KASSETTENRAHMEN<br />

Italien, 16. Jh.<br />

Zwischen kräftig profilierten Leisten breite<br />

Platte mit punziertem Rankendekor. Holz,<br />

Reste von Vergoldung. Lichtmaß 76,5 x 66 cm;<br />

Außenmaß 104 x 92 cm. - Starke Altersspuren,<br />

Größe geändert.<br />

250.- €<br />

1321


203 EINRICHTUNGEN • UHREN • MÖBEL<br />

1335<br />

LOUIS-XIII-RAHMEN<br />

Frankreich, 17. Jh.<br />

Sichtleiste mit Blattspitzen, Stab mit zentriertem Blattgebinde und Beeren,<br />

glatte Kehle, hinterkehltes Kissenprofil mit reichem Blattwerk und<br />

Blütendekor. Eiche, geschnitzt und vergoldet. Lichtmaß 70 x 56 cm; Außenmaß<br />

97 x 83 cm. - Altersspuren, Fassung übergangen.<br />

450.- €<br />

1332<br />

1333<br />

1334<br />

1331<br />

GROSSER LOUIS-XIII-RAHMEN<br />

Frankreich, 17. Jh.<br />

Sichtleiste mit Blattspitzenfries, schmale Kehle, Wulst mit kräftig geschnitztem<br />

Blattstab mit Beeren, Blüten und Eckblattfächern, Wellenband<br />

als Abschluss. Eiche, geschnitzt und vergoldet. Lichtmaß 100 x 80<br />

cm; Außenmaß 117 x 97 cm. - Fassung übergangen.<br />

1.200.- €<br />

1332<br />

GROSSER KASSETTENRAHMEN<br />

Italien, im Stil d. 16. Jh.<br />

Zwischen kräftigen Profilen breite Platte mit Palmettenfries in Goldmalerei.<br />

Nadelholz, ebonisiert, teils vergoldet. Lichtmaß 121 x 111; Außenmaß<br />

148 x 138 cm. - Geringfügige Altersspuren.<br />

750.- €<br />

1336<br />

LOUIS-XIII-RAHMEN<br />

Frankreich, E. 17./ A. 18. Jh.<br />

Sichtleiste mit stilisierten Blattspitzen, zwischen Kehlen Kissenprofil mit<br />

flachgeschnitzten Ranken auf schraffiertem Grund, gerader Abschluss.<br />

Nadelholz geschnitzt, Reste von Vergoldung. Lichtmaß 45 x 34,5 cm;<br />

Außenmaß 58 x 47,5 cm. - Berieben.<br />

650.- €<br />

1337<br />

LOUIS-XIII-RAHMEN<br />

Frankreich, 17./18. Jh.<br />

Gravierte Sichtleiste mit Drehstab, abfallendes Karnies mit stilisierten<br />

Blattspitzen. Laubholz, vergoldet. Lichtmaß 52,5 x 43 cm; Außenmaß<br />

61,5 x 51,5 cm. - Minimale Altersspuren.<br />

750.- €<br />

1338<br />

ITALIENISCHER RAHMEN<br />

2. H. 17. Jh.<br />

Zwischen zwei kräftig geschnitzten, zentrierten Lorbeerblattfriesen abfallende,<br />

marmoriert gefasste Kehle. Laubholz, teils gefasst, teils vergoldet.<br />

Lichtmaß 41 x 32 cm; Außenmaß 56 x 47 cm.<br />

1.000.- €<br />

1333<br />

GROSSER KASSETTENRAHMEN<br />

Italien, wohl Venedig, im Stil d. 16. Jh.<br />

Sichtleiste mit Flechtband und Perlen, breite Platte mit flachgeschnitztem<br />

Dekor, abschließende Wulst mit zentriertem Tau, Halbrundstab und<br />

Vierkant. Holz, ebonisiert, teils gold- und silberfarben gefasst. Lichtmaß<br />

97 x 73 cm; Außenmaß 120 x 95 cm. - Fassung übergangen.<br />

900.- €<br />

1334<br />

SEHR SCHÖNER, ZIERLICHER RENAISSANCE-<br />

KASSETTENRAHMEN<br />

Spanien, 16./17. Jh.<br />

Zwischen ansteigenden, vergoldeten Profilen Platte mit feinen Rankenornamenten<br />

in Sgraffito-Technik. Pinienholz, vergoldet, teils ebonisiert.<br />

Lichtmaß 40 x 27 cm; Außenmaß 55 x 43 cm. - Vergoldung berieben.<br />

1.600.- €


MÖBEL • EINRICHTUNGEN • UHREN<br />

204<br />

1339<br />

1340<br />

342<br />

KASSETTENRAHMEN<br />

Niederlande, im Stil d. 17. Jh.<br />

Zwischen profilierten Leisten Platte und Karnies in Schildpattimitation.<br />

Holz, ebonisiert und gefasst. Lichtmaß 73 x 48cm; Außenmaß 93 x 67,5<br />

cm. - Kanten geringfügig bestoßen.<br />

250.- €<br />

1341<br />

1343<br />

FLAMMLEISTENRAHMEN<br />

Niederlande, im Stil d. 17. Jh.<br />

Geflammte Sichtleiste, abfallendes Karnies, fein gerillte Platte und abschließendes,<br />

geflammtes Profil. Holz, geschnitzt und ebonisiert. Lichtmaß<br />

55 x 44 cm; Außenmaß <strong>81</strong> x 69,5 cm.<br />

400.- €<br />

1344<br />

KASSETTENRAHMEN<br />

Niederlande, im Stil d. 17. Jh.<br />

Zwischen drei geflammten Profilleisten abfallende Platte und Kissenprofil<br />

mit Schildpattimitation. Holz, ebonisiert und teils gefasst. Lichtmaß 36,5<br />

x 26 cm; Außenmaß 57 x 46 cm.<br />

200.- €<br />

1339<br />

GROSSER RAHMEN<br />

Italien, wohl Rom 17. Jh.<br />

Sichtleiste mit stilisierten Blattspitzen und Zungenornamenten, breite,<br />

ebonisierte Kehle, hinterkehlte Wulst und abschließender Eierstab.<br />

Laubholz, geschnitzt, ebonisiert und vergoldet. Lichtmaß 105 x 83 cm;<br />

Außenmaß 132 x 108 cm. - Fassung stellenweise übergangen und geringfügig<br />

bestoßen.<br />

800.- €<br />

1345<br />

FLAMMLEISTENRAHMEN<br />

Niederlande, im Stil d. 17. Jh.<br />

Geflammte Sichtleiste, abfallendes, breites Karnies, Platte und Abschluss<br />

mit gitterartig versetzt geflammten Flächen. Nadelholz, ebonisiert. Lichtmaß<br />

85 x 95 cm; Außenmaß 110 x 83,5 cm.<br />

450.- €<br />

1340<br />

BLATTRAHMEN<br />

Italien, wohl 17. Jh.<br />

Gekehlte Sichtleiste, breites, abfallendes Karnies mit kräftig geschnitzten<br />

und an den Spitzen plastisch eingerollten Akanthusblättern, abschließend<br />

stilisierter Eierstab. Nadelholz, geschnitzt und vergoldet. Lichtmaß 68 x<br />

56 cm; Außenmaß 92,5 x 80,5 cm. - Geringfügige Altersspuren.<br />

1.000.- €<br />

1341<br />

BAROCKRAHMEN<br />

Italien, A. 17. Jh.<br />

Sichtleiste stilisierter Blattfries, abfallender Karnies mit Akanthusblattwerk,<br />

breite Platte mit Blüten und teils durchbrochenen Ranken auf<br />

gezackt graviertem Grund, gekehlter Abschluss. Holz geschnitzt und vergoldet,<br />

rückseitig ocker gefasst. Lichtmaß 66 x 50 cm; Außenmaß 96,5<br />

x <strong>81</strong> cm.<br />

1.800.- €<br />

1347<br />

1348


205 EINRICHTUNGEN • UHREN • MÖBEL<br />

1346<br />

KASSETTENRAHMEN<br />

Niederlande, im Stil d. 17. Jh.<br />

Zwischen drei geflammten Profilleisten breite<br />

Kehle und Wulst mit Schildpattimitation.<br />

Holz, furniert, ebonisiert, teils gefasst. Lichtmaß<br />

63 x 47 cm; Außenmaß 86 x 71 cm.<br />

300.- €<br />

1347<br />

SCHNITZRAHMEN<br />

Frankreich, 2. H. 17. Jh.<br />

Sichtleiste mit stilisiertem Blattspitzenfries, gesandelte<br />

Platte, hinterkehltes Kissenprofil mit<br />

fein geschnitzten Blütenzweigen und Blattwerk<br />

auf schraffiertem Fond, die Ecken mit<br />

Akanthusblattfächern. Nadelholz, geschnitzt.<br />

- Lichtmaß 39 x 30 cm; Außenmaß 53 x 44<br />

cm. Fassung abgelaugt, Lichtmaß verkleinert<br />

auf 34 x 25 cm.<br />

500.- €<br />

1351<br />

LOUIS-XIII-RAHMEN<br />

Frankreich, 17./18. Jh.<br />

Gekehlte Sichtleiste mit zentriertem Blütenstab,<br />

Kehle, Kissenprofil, an Ecken und Mitten<br />

mit flachgeschnitzten Blütenzweigen, Abschließend<br />

stilisierte Blattspitzen. Laubholz mit<br />

Resten von Vergoldung. Lichtmaß 97 x 59 cm;<br />

Außenmaß 120 x <strong>81</strong>,5 cm. - Altersspuren, stark<br />

berieben.<br />

350.- €<br />

1352<br />

KASSETTENRAHMEN<br />

Norditalien, 17./18. Jh.<br />

Vergoldetes Karnies als Sichtleiste, das anschließende<br />

Profil blau-grün marmoriert gefasst.<br />

Lichtmaß 71 x 60 cm; Außenmaß 87 x 75 cm.<br />

- Fassungsmängel, stellenweise restauriert bzw.<br />

übergangen.<br />

700.- €<br />

1353<br />

PROFILRAHMEN<br />

Frankreich, 18. Jh.<br />

Zwischen schmalen Kehlen gedrehter Rundstab,<br />

hinterkehltes Kissenprofil an den Ecken<br />

mit Bandelwerkornamenten auf schraffiertem<br />

Grund, die Seiten mittig mit graviertem Dekor,<br />

abschließender Blattspitzenfries. Nadelholz,<br />

vergoldet. Lichtmaß 70 x 39,5 cm; Außenmaß<br />

84 x 54 cm.<br />

900.- €<br />

1354<br />

KABINETTRAHMEN<br />

Italien, 17. Jh.<br />

Reich profilierte, breite Platte. Laubholz geschwärzt.<br />

Lichtmaß 46 x 34 cm; Außenmaß<br />

68,5 x 56,5 cm.<br />

500.- €<br />

1348<br />

KLEINER LOUIS-XIV-RAH-<br />

MEN<br />

Frankreich, 1. H. 18. Jh.<br />

Sichtleiste mit zentriertem Drehstab, Vierkant<br />

und Kehle, hinterkehltes Kissenprofil mit Rankenwerk<br />

auf schraffiertem Grund, die Ecken<br />

betont und mit Blattornamenten. Eiche, geschnitzt<br />

und vergoldet. Lichtmaß 28,5 x 22<br />

cm; Außenmaß 42 x 35,5 cm.<br />

800.- €<br />

1352<br />

1353<br />

1349<br />

KLEINER LOUIS-XIII-RAH-<br />

MEN<br />

Frankreich, 17./18. Jh.<br />

Zentrierter Taustab als Sichtleiste, Kehle, Kissenprofil<br />

mit gravierten Mitten und mit Blüten<br />

und Blattfächern beschnitzten Ecken, abschließend<br />

Zahnschnitt. Nadelholz, Reste von Vergoldung.<br />

Lichtmaß 23 x 18 cm; Außenmaß 36<br />

x 31,5 cm. - Altersspuren, Bestoßungen.<br />

250.- €<br />

1354<br />

1350<br />

LOUIS-XIV-RAHMEN<br />

Frankreich, 17./18. Jh.<br />

Stilisierter Blattspitzenfries als Sichtleiste, gesandelte<br />

Platte, hinterkehltes, ansteigendes<br />

Karnies mit Blattranken und betonten Ecken.<br />

Nadelholz, geschnitzt und vergoldet. Lichtmaß<br />

32 x 24 cm; Außenmaß 49 x 42 cm. - Stark<br />

übergangene Fassung.<br />

200.- €


MÖBEL • EINRICHTUNGEN • UHREN<br />

206<br />

1360<br />

ROKOKO-RAHMEN<br />

2. H. 18. Jh.<br />

Die Sichtleiste mit stilisierten Blattspitzen, auf der Platte applizierte, gewellt<br />

facettierte Spiegelgläser, Ecken und Mitten mit Rocaillendekor. Nadelholz,<br />

geschnitzt und vergoldet. Lichtmaß 75 x 57 cm; Außenmaß 97 x<br />

<strong>81</strong> cm. - Altersspuren, Fassung stellenweise übergangen.<br />

500.- €<br />

1358<br />

1361<br />

LOUIS-XV-RAHMEN<br />

Frankreich, M. 18. Jh.<br />

Blattspitzenfries, gesandelte Platte, Kehle mit betonten, durchbrochen<br />

geschnitzten Ecken und geschwungenen Profilen, abschließender Zungenfries.<br />

Nadelholz, geschnitzt und vergoldet. Lichtmaß 39 x 33 cm; Außenmaß<br />

56 x 51 cm. - Fassung überbronziert, eine Ecke bestoßen.<br />

450.- €<br />

1358<br />

RÉGENCE-RAHMEN<br />

Frankreich, 18. Jh.<br />

Hochrechteckige Form, gekehlte, glatte Sichtleiste,<br />

ansteigender, hinterkehlter Karnies mit zentriertem,<br />

flachgeschnitztem Blattwerkdekor, fein geschnitzte,<br />

durchbrochene Bekrönung aus kunstvoll eingerolltem<br />

Akanthusblattwerk mit seitlich abhängenden<br />

Girlanden. Laubholz, Reste der originalen Vergoldung.<br />

Lichtmaß 77 x 55 cm; Außenmaß 115 x 92<br />

cm. - Schnitzteile geklebt.<br />

1.200.- €<br />

1359<br />

1360<br />

1359<br />

GROSSER ROKOKO-RAHMEN<br />

Deutschland, M. 18. Jh.<br />

Kräftig profilierter und gekehlter Rahmen mit graviertem,<br />

stilisiertem Eierstabfries, die Ecken und<br />

Mitten betont durch plastische Rocaillen und Knorpelwerk<br />

mit teils schraffiertem Fond. Nadelholz,<br />

geschnitzt und vergoldet. Lichtmaß 94 x 71 cm;<br />

Außenmaß 120 x 93 cm. - Geringfügige Fassungsmängel.<br />

1.200.- €


207 EINRICHTUNGEN • UHREN • MÖBEL<br />

1362<br />

1363<br />

1364<br />

GROSSER BAROCKRAHMEN<br />

M. 18. Jh.<br />

Sichtleiste mit Blattspitzenfries, ansteigende Kehle an<br />

Ecken und Mitten mit durchbrochen geschnitztem Akanthusblattwerk<br />

und Voluten, auf schraffiertem Grund feine,<br />

flachgeschnitzte Blütenzweige. Nadelholz, geschnitzt und<br />

vergoldet. Lichtmaß 97,5 x 75 cm; Außenmaß 118 x 94<br />

cm.<br />

1.500.- €<br />

1365<br />

LOUIS-XV-RAHMEN<br />

Frankreich, M. 18. Jh.<br />

Sichtleiste mit Blattspitzenfries, ansteigende Kehle mit<br />

durchbrochen geschnitzten Ecken und Mitten, Rocaillen,<br />

Blattwerk und Blütenzweige auf graviertem Grund,<br />

abschließender Stabfries. Eichenholz, geschnitzt und vergoldet.<br />

Lichtmaß 54 x 40 cm; Außenmaß 69 x 56 cm.<br />

- Geringfügige Altersspuren.<br />

950.- €<br />

1362<br />

GROSSER LOUIS-XV-RAHMEN<br />

Frankreich, M. 18. Jh.<br />

Sichtleiste mit Blattspitzenfries, gesandelte Platte, breites<br />

ansteigendes Karnies mit betonten Ecken und Mitten,<br />

aufwendig beschnitzt mit Blütenzweigen, teils durchbrochenen<br />

Blattranken, Blüten- bzw. Muschelkartuschen<br />

mit graviertem Fond. Eichenholz, geschnitzt und vergoldet.<br />

Lichtmaß 124 x 99 cm; Außenmaß 151 x 125 cm.<br />

- Geringfügige Altersspuren, Spuren von Anobienbefall.<br />

1.800.- €<br />

1363<br />

PRUNKVOLLER LOUIS-XIV-RAH-<br />

MEN<br />

Frankreich, A. 18. Jh.<br />

Schraffierte Sichtleiste mit stilisierten Blattspitzen, gesandelte<br />

Platte, breites hinterkehltes Kissenprofil, reich<br />

mit gerolltem Blattwerk und Blütenzweigen beschnitzt<br />

vor graviertem Grund, mit Blattfächern betonte Ecken,<br />

als Abschluss zentrierter Taufries. Laubholz, geschnitzt<br />

und vergoldet. Lichtmaß 60 x 45 cm; Außenmaß 93 x<br />

78 cm.<br />

1.200.- €<br />

1364<br />

1365<br />

1366


MÖBEL • EINRICHTUNGEN • UHREN<br />

208<br />

1366<br />

KLEINER LOUIS-XIV-<br />

RAHMEN<br />

Frankreich, 18. Jh.<br />

Sichtleiste mit feinen Blattspitzen, zwischen<br />

abgesetzten Vierkantstäben schmale<br />

gesandelte Platte, breit ansteigender,<br />

hinterkehlter Karnies, an den Ecken<br />

durchbrochen geschnitzten Blütenzweige<br />

und Blattwerk auf schraffiertem Fond,<br />

abschließend Zahnschnitt. Eichenholz,<br />

geschnitzt und vergoldet. Lichtmaß 23 x<br />

18 cm; Außenmaß 32,5 x 27,5 cm. - Fassung<br />

minimal bestoßen und stellenweise<br />

restauriert.<br />

550.- €<br />

1371<br />

LOUIS-XVI-RAHMEN<br />

Frankreich, E. 18. Jh. u. später<br />

Sichtleiste mit Perlstab, schmale Platte, ansteigender,<br />

stilisierter Blattspitzenfries und abschließender<br />

Vierkant. Nadelholz, geschnitzt<br />

und vergoldet. Lichtmaß 64 x 47,5 cm; Außenmaß<br />

73,5 x 57,5 cm. - Geringfügige Altersspuren.<br />

300.- €<br />

1372<br />

KLEINER LOUIS-XVI-RAH-<br />

MEN<br />

Frankreich, um 1780/90<br />

Sichtleiste mit Blattspitzenfries, Platte, Perlstab,<br />

abgesetzter Vierkant und abschließend<br />

abfallende Kehle. Nadelholz, geschnitzt und<br />

vergoldet. Lichtmaß 31,5 x 21,5 cm; Außenmaß<br />

42 x 32 cm. - Vergoldung etwas berieben.<br />

500.- €<br />

1367<br />

FLAMMLEISTENRAHMEN<br />

Niederlande, 18. Jh.<br />

Zwischen geflammten Profilen breite,<br />

abfallende Kehle. Nadelholz, ebonisiert.<br />

Lichtmaß 45 x 38 cm; Außenmaß 61,5<br />

x 54,5 cm.<br />

400.- €<br />

1368<br />

SCHNITZRAHMEN IM<br />

ROKOKO-STIL<br />

Frankreich, 19. Jh.<br />

Schmaler, runder Profilrahmen in umlaufend<br />

durchbrochen geschnitzten Rocaillen<br />

mit Blattwerk. Laubholz. Lichtmaß<br />

Ø ca. 18 cm; Außenmaß 35 x 29<br />

cm. - Kleine Teile ergänzt.<br />

350.- €<br />

1369<br />

SECHS RAHMEN IM LOU-<br />

IS-XVI-STIL<br />

Neuzeitlich<br />

Mit verkröpften Ecken, Zahnschnitt,<br />

Eckrosetten und Drehstab, plastische<br />

Vasenbekrönung mit Lorbeerblattgebinden.<br />

Verschiedene heimische Laubhölzer<br />

geschnitzt. Lichtmaß ca. 49 x 39 cm; Außenmaß<br />

ca. 71 x 51 cm. - Unbehandelt.<br />

Ein Schnitzteil lose aber vorhanden.<br />

300.- €<br />

1370<br />

LOUIS-XVI-RAHMEN<br />

Frankreich, E. 18. Jh.<br />

Sichtleiste mit Perlstab, Platte, gerippte<br />

Kehle und abschließender Vierkant.<br />

Holz, geschnitzt und vergoldet. Lichtmaß<br />

54 x 42,5 cm; Außenmaß 64 x 53,5<br />

cm.<br />

400.- €<br />

1372<br />

1374<br />

1373


209 EINRICHTUNGEN • UHREN • MÖBEL<br />

1373<br />

KLASSIZISTISCHER RAHMEN<br />

E. 18. Jh.<br />

Sichtleiste mit Perlstab, zwischen zwei abgesetzten<br />

Vierkantstäben breite Kehle mit gravierten<br />

Zungenornamenten. Nadelholz, geschnitzt<br />

und vergoldet. Lichtmaß 46 x 31,5 cm; Außenmaß<br />

57 x 42,5 cm.<br />

800.- €<br />

1374<br />

ZIERLICHER OCHSENAU-<br />

GEN-RAHMEN<br />

Österreich, um 1800<br />

Sichtleiste mit stilisierten Blattspitzen, Platte,<br />

Perlstab, breite ansteigende Kehle, Eierstab und<br />

abschließender Vierkant. Nadelholz, geschnitzt<br />

und vergoldet. Lichtmaß 21 x 16 cm; Außenmaß<br />

35,5 x 29,5 cm. - Fassung übergangen,<br />

geringfügige Altersspuren.<br />

500.- €<br />

1375<br />

RUNDBOGENRAHMEN<br />

18./19. Jh.<br />

Ansteigende Sichtleiste, Platte und Kehle;<br />

rundbogiger, geschweifter oberer Abschluss.<br />

Laubholz vergoldet. Lichtmaß 50 x 39,5 cm;<br />

Außenmaß 61 x 50,5 cm. - Altersspuren, Fassungsmängel.<br />

100.- €<br />

1376<br />

GROSSER PROFILRAHMEN<br />

18./19. Jh.<br />

Nadelholz, profiliert und vergoldet. Lichtmaß<br />

127 x 100 cm; Außenmaß 136 x 109 cm.<br />

150.- €<br />

1377<br />

GROSSER PROFILRAHMEN<br />

19. Jh.<br />

Laubholz, ebonisiert und teils vergoldet. Lichtmaß<br />

verkleinert auf 108 x 101,5 cm; Außenmaß<br />

131,5 x 125 cm. - Leichte Altersspuren.<br />

100.- €<br />

1378<br />

LOUIS-XVI-RAHMEN<br />

Frankreich, 18./19. Jh.<br />

Stilisierter Blattspitzenfries als Sichtleiste, Kehle,<br />

ansteigender, hinterkehlter Karnies und<br />

abschließender Perlstab. Nadelholz, geschnitzt<br />

und vergoldet. Lichtmaß 36 x 32 cm; Außenmaß<br />

50 x 45,5 cm. - Fassung übergangen.<br />

400.- €<br />

1379<br />

LOUIS-XVI-RAHMEN<br />

Frankreich, um 1800<br />

Sichtleiste mit Perlstab, Kehle, abgesetzter<br />

Vierkant als Abschluss. Nadelholz, geschnitzt<br />

und vergoldet. Lichtmaß 40 x 30,5 cm; Außenmaß<br />

47 x 38 cm. - Stellenweise restaurierte<br />

Fassungsmängel.<br />

250.- €<br />

1380<br />

LOUIS-XVI-RAHMEN<br />

Frankreich, wohl Straßburg, um 1800<br />

Querformat; Sichtleiste mit Zahnschnitt, breite<br />

Platte mit Flechtband, an den Ecken kleine<br />

Lorbeerkränze mit Portraitmedaillons. Laubholz,<br />

geschnitzt und vergoldet. Lichtmaß 25 x<br />

39 cm; Außenmaß 35,5 x 50 cm. - Minimale<br />

Altersspuren.<br />

400.- €<br />

13<strong>81</strong><br />

PROFILRAHMEN<br />

Wohl Frankreich, um 1800<br />

Nadelholz, geschnitzt und vergoldet. Lichtmaß<br />

83,5 x 60 cm; Außenmaß 92 x 68,5 cm. - Altersspuren.<br />

100.- €<br />

1382<br />

FLAMMLEISTENRAHMEN<br />

Wohl Niederlande, 18./19. Jh.<br />

Vergoldete Sichtleiste, zwischen geflammten<br />

Profilen breite, ansteigende Kehle. Nadelholz,<br />

ebonisiert. Lichtmaß 42 x 28 cm; Außenmaß<br />

60 x 46 cm.<br />

250.- €<br />

1383<br />

GROSSER EMPIRE-RAHMEN<br />

Frankreich, 1. H. 19. Jh.<br />

Getreppt ansteigendes Profil, Perlstab, kannelierte<br />

Kehle mit Eckblattfächern, Wulst mit<br />

zentriertem Lorbeerblattstab, abschließend<br />

Flechtband. Nadelholz und Masse vergoldet.<br />

Lichtmaß 94 x 70 cm; Außenmaß 127 x 104<br />

cm. - Altersspuren, stellenweise bestoßen.<br />

250.- €<br />

1384<br />

BIEDERMEIERRAHMEN<br />

Deutschland od. Österreich, M. 19. Jh.<br />

Sichtleiste mit stilisierten Blattspitzen, Vierkant,<br />

breite Kehle, Eierstab und abschließend<br />

hinterkehlter Zungenfries. Holz, geschnitzt<br />

und vergoldet. Lichtmaß 40 x 28 cm; Außenmaß<br />

60 x 47,5 cm. - Fassung stellenweise<br />

schadhaft.<br />

200.- €<br />

1385<br />

WELLENLEISTENRAHMEN<br />

Niederlande, 19. Jh.<br />

Vergoldete Sichtleiste, Wellenprofil, Platte und<br />

gerilltes Profil, breite ansteigende Kehle und<br />

abschließender Halbrundstab. Nadelholz, furniert<br />

und ebonisiert. Lichtmaß 27,5 x 23 cm;<br />

Außenmaß 50 x 45,5 cm.<br />

250.- €<br />

1386<br />

SELTENER ART-DÉCO -PLAT-<br />

TENRAHMEN<br />

1. H. 20. Jh.<br />

Querformat, ansteigendes, versilbertes Karnies<br />

als Sichtleiste, die abfallende Platte an drei Seiten<br />

mit geometrischem Dekor aus Rauten und<br />

Dreiecken. Laubholz, wohl Mahagoni, farbig<br />

gefasst, teils vergoldet bzw. versilbert. Lichtmaß<br />

47 x 63 cm; Außenmaß 61 x 76 cm. - Lichtmaß<br />

verkleinert auf 45,5 x 60 cm.<br />

500.- €<br />

1387<br />

PROFILRAHMEN<br />

20. Jh.<br />

Kissenprofil mit flachgeschnitzten, asymmetrischen<br />

Blattzweigen. Holz, geschnitzt und vergoldet.<br />

Lichtmaß 75,5 x 50; Außenmaß 88 x<br />

63 cm.<br />

150.- €


MÖBEL • EINRICHTUNGEN • UHREN<br />

210<br />

1394<br />

1390<br />

KESHAN<br />

Iran, 19./20. Jh.<br />

Im Relief gearbeitet mit ovalem, von Blütenzweigen<br />

umgebenen Medaillon. Wolle. 97 x 72<br />

cm.<br />

300.- €<br />

1391<br />

BELOUTSCH<br />

Afghanistan, 20. Jh.<br />

Rotgrundig, breite Bordüre mit geometrischen<br />

Mustern, im Mittelfeld stilisierte Tiere und Ornamente.<br />

Wolle. 190 x 96 cm.<br />

100.- €<br />

1388<br />

NAIN<br />

Iran, 19. Jh.<br />

In feiner Bordüre beigegrundiges Mittelfeld mit Ranken und Palmetten<br />

um zentrales Medaillon. Seide. 127 x 85 cm.<br />

300.- €<br />

1389<br />

1392<br />

KIRMAN<br />

Iran, 2. H. 20. Jh.<br />

Zentralmedaillon umgeben von Blütenmotiven,<br />

umlaufende Blütenborte. Wolle. 210 x<br />

137 cm.<br />

200.- €<br />

1393<br />

BIDJAR-SANDJAN<br />

Iran, 20. Jh.<br />

Rotgrundig mit Ornamenten und Blütenmotiven<br />

in Blau und Beige. Wolle. 150 x 105 cm.<br />

200.- €<br />

1394<br />

GHOM<br />

Iran, 20. Jh.<br />

Feingliedrige Bordüre mit Rankenwerk, blaugrundiges<br />

Mittelfeld mit Kartuschen und gerollten<br />

Blütenzweigen. Seide. 196 x 165 cm.<br />

- Kanten rückseitig mit Lederband verstärkt.<br />

1.200.- €<br />

1395<br />

NAIN<br />

Iran, 20. Jh.<br />

Beigegrundige Bordüre mit Ranken und Vögeln,<br />

blaugrundiges Mittelfeld mit symmetrischen<br />

Gartenmotiven und Hirschen. Seide.<br />

130 x 88 cm.<br />

200.- €<br />

1396<br />

GHOM<br />

Iran, 20. Jh.<br />

In Hellblau, Rosé- und Elfenbeintönen geknüpftes<br />

Muster mit Rankenbordüre, Mittelfeld<br />

mit zahlreichen symmetrisch angeordneten<br />

Tieren und Pflanzen um Kartusche. Seide. 125<br />

x 75 cm.<br />

450.- €


211 EINRICHTUNGEN • UHREN • MÖBEL<br />

1397<br />

GHOM<br />

Iran, 20. Jh.<br />

Hochwertig geknüpft und mit feingliedrigem<br />

Muster, die Bordüre mit Vögeln, zentrale Kartusche<br />

zwischen Blumenvasen in hellen Rosaund<br />

Cremetönen. Seide. 122 x 76 cm.<br />

350.- €<br />

1398<br />

GHOM<br />

Iran, 20. Jh.<br />

Bordüren mit Palmettenfriesen, das Mittelfeld<br />

blaugrundig mit ovaler Kartusche und zentralem,<br />

feingliedrig dekoriertem Medaillon. Seide.<br />

125 x 77 cm.<br />

800.- € 1398<br />

1399<br />

1399<br />

GHOM<br />

Iran, 20. Jh.<br />

In kräftigen Blau- und Rottönen, Rankenbordüre,<br />

Mittelfeld mit großer Kartusche und<br />

Zentralmedaillon mit ornamentalen Blüten<br />

und Zweigen. Seide. 154 x 100 cm.<br />

500.- €<br />

1400<br />

NAIN SCHISCH-LAH<br />

Iran, 20. Jh.<br />

Beigegrundige Rankenbordüre, Mittelfeld<br />

rotgrundig mit symmetrischen Pflanzen- und<br />

Tiermotiven. Seide. 178 x 110 cm.<br />

550.- €<br />

1400


MÖBEL • EINRICHTUNGEN • UHREN<br />

212<br />

1402<br />

1404<br />

GHOM<br />

Iran, 20. Jh.<br />

Zarte, beigegrundige Bordüren mit Arabesken und Blütenranken, Mittelfeld<br />

blaugrundig mit eingerollten Blütenzweigen und zahlreichen Vögeln.<br />

Seide. 150 x 101 cm. - Kanten rückseitig mit Lederband verstärkt.<br />

550.- €<br />

1405<br />

GHOM<br />

Iran, 20. Jh.<br />

Bordüre mit Palmetten und Blüten, im cremefarbenen Mittelfeld zart<br />

rote und grüne Blütenzweige mit Vögeln. Seide. 158 x 102 cm. - Kanten<br />

rückseitig mit Lederband verstärkt.<br />

300.- €<br />

1404<br />

1406<br />

NAIN SCHISCH-LAH<br />

Iran, 20. Jh.<br />

Auf cremefarbenem Grund schmale Bordüren mit Ranken, Mittelfeld<br />

mit Zentralmedaillon, eingerollten Blattranken und Blüten in Blau mit<br />

sparsamen Rottönen. Seide. 130 x 97 cm.<br />

350.- €<br />

1407<br />

GHOM<br />

Iran, 20. Jh.<br />

Zarte Türkis-, Ocker- und Rosatöne, feine Bordüre mit Palmettenfries,<br />

im Mittelfeld arabesk verschlungene Ranken und Zentralmedaillon. Seide.<br />

150 x 100 cm. - Schöner Zustand.<br />

800.- €<br />

1401<br />

GHOM<br />

Iran, 20. Jh.<br />

Kleinteilige Bordüre, im Mittelfeld Mihrab-Motiv (Gebetsnische) mit<br />

üppigem Blumenstrauß und Vögeln. Wolle. 130 x 80 cm. - Kanten rückseitig<br />

mit Lederband verstärkt.<br />

200.- €<br />

1402<br />

GHOM<br />

Iran, 20. Jh.<br />

In zarten Beige-, Grün- und Rottönen auf elfenbeinfarbenem Grund,<br />

Bordüre mit Blüten und Kartuschen an den Mitten, Mittelfeld mit Lebensbaum-Motiv,<br />

Vasen, Blütenranken und Tieren. Seide. 155 x 104 cm.<br />

- Kanten rückseitig mit Lederband verstärkt.<br />

800.- €<br />

1408<br />

ISFAHAN<br />

Iran, 20. Jh.<br />

In zarten Braun-, Violett- und Blautönen, Bordüre mit Arabesken und<br />

Blüten, im Mittelfeld Baum mit zahlreichen Blütenzweigen und Tieren.<br />

Seide. 120 x 83 cm.<br />

150.- €<br />

1407<br />

1403<br />

SAROUK<br />

Iran, 20. Jh.<br />

Kräftiges Blau sowie Rot- und Beigetöne; ornamentale Bordüre, im Mittelfeld<br />

lineares Boteh-Muster. Wolle. 188 x 98 cm. - Zu reinigen.<br />

300.- €


213 EINRICHTUNGEN • UHREN • MÖBEL<br />

1410<br />

1409<br />

GHOM<br />

Iran, 20. Jh.<br />

Dekorative Bordüren, Mittelfeld rotgrundig<br />

mit Kartusche, Blumenvasen und Vögeln. Seide.<br />

122 x 77 cm. - Starke Gebrauchsspuren.<br />

Kanten rückseitig mit Lederband verstärkt.<br />

200.- €<br />

1410<br />

TÄBRIS<br />

Iran, 20. Jh.<br />

Zarte Violett-, Beige- und Grüntöne, feingliedrige,<br />

symmetrische Ranken und Blüten, Zentralmedaillon.<br />

Seide. 140 x 102 cm. - Kanten<br />

rückseitig mit Lederband verstärkt.<br />

550.- €<br />

1411<br />

GHOM<br />

Iran, 20. Jh.<br />

Bordüre mit Blütenzweigen und Knospen auf<br />

blauem Grund, im Mittelfeld beigegrundige<br />

Kartusche mit symmetrischen Blütenranken.<br />

Seide. 168 x 110 cm. - Kanten rückseitig mit<br />

Lederband verstärkt.<br />

500.- €<br />

1411<br />

1412<br />

GHOM<br />

Iran, 20. Jh.<br />

Beigegrundige Bordüre mit feinem Palmettenfries<br />

und Vögeln, Mittelfeld braungrundig mit<br />

Ranken und Medaillon. Seide. 155 x 102 cm.<br />

- Kanten rückseitig mit Lederband verstärkt.<br />

400.- €<br />

1413<br />

GHOM<br />

Iran, 20. Jh.<br />

In zarten Rot-, Blau und Cremetönen, Bordüre<br />

mit arabesken Palmetten und Ranken, das Mittelfeld<br />

mit blaugrundigem Oval und Medaillon.<br />

Seide. 150 x 98 cm. - Reinigungsbedürftig.<br />

Die Kanten rückseitig mit Lederband verstärkt.<br />

500.- €<br />

1413


MÖBEL • EINRICHTUNGEN • UHREN<br />

214<br />

1415<br />

1416<br />

SAROUK<br />

Iran, 20.Jh.<br />

Rotgrundige Blütenbordüre, Mittelfeld mit<br />

farbenfrohem Zentralmedaillon und reichen<br />

Rankenwerk auf dunkelblauem Grund. Wolle.<br />

328 x 217 cm. - Kanten rückseitig durch Lederbänder<br />

verstärkt.<br />

800.- €<br />

1414<br />

KERMAN<br />

Iran, 20. Jh.<br />

Die Bordüre mit umlaufenden Blumenvasen,<br />

symmetrisches Mittelfeld mit beigefarbenem<br />

Grund und zahlreichen blauen und violetten<br />

Blüten. Wolle. 160 x 100 cm. - Schöner Zustand.<br />

400.- €<br />

1416<br />

1415<br />

KESHAN<br />

Iran, 20. Jh.<br />

Umlaufende Bordüre mit floralem Dekor auf<br />

blauem Fond, Mittelfeld rotgrundig mit Blüten-<br />

und Rankenmotiven. Seide und Baumwolle.<br />

250 x 154 cm. - Geringfügige Gebrauchsspuren.<br />

1.100.- €<br />

1417<br />

NAIN SCHISCH-LAH<br />

Iran, 20. Jh.<br />

Feine Rankenbordüre, im Mittelfeld große<br />

Kartusche mit Zentralmedaillon zwischen Blütenzweigen<br />

und ornamentalem Dekor in zarten<br />

Beige- und Blautönen. Wolle. 320 x 215 cm.<br />

-Gebrauchsspuren, Kanten rückseitig durch<br />

Lederbänder verstärkt.<br />

2.500.- €<br />

1417


215 EINRICHTUNGEN • UHREN • MÖBEL<br />

1418<br />

1418<br />

NAIN SCHISCH-LAH<br />

Iran, 20. Jh.<br />

In zarten Beige- und Blautönen mit roten Akzenten feingliedrige Rankenbordüre,<br />

Mittelfeld mit zentralen Medaillons zwischen reichem Rankenund<br />

Blütendekor. Wolle. 405 x 302 cm. - Kanten rückseitig mit Leder<br />

verstärkt.<br />

3.000.- €<br />

1419<br />

SAROUGH<br />

Pakistan, 20. Jh.<br />

Blau-, Türkis-, Orange- und Elfenbeinfarben. Wolle. 170 x 93. - Kanten<br />

rückseitig verstärkt.<br />

70.- €<br />

1420<br />

SAROUK<br />

Pakistan, 20. Jh.<br />

Nachknüpfung persischer Motive, die Bordüre mit Palmettenfries, im<br />

Mittelfeld große rotgrundige Kartusche und Medaillon zwischen Blütenranken.<br />

Wolle. 164 x 92 cm.<br />

70.- €<br />

1421<br />

BIDSCHAR<br />

Indien, 20. Jh.<br />

Kleinteilige Bordüren, Mittelfeld mit sechseckigen Kartuschen hauptsächlich<br />

in Rot-, Orange- und Türkistönen. Wolle. 286 x 205 cm.<br />

250.- €<br />

1422<br />

BERGAMA<br />

Türkei, 2. H. 20. Jh.<br />

Stilisierte Blütenmotive. Wolle. 179 x 120 cm.<br />

180.- €<br />

1423<br />

WEBTEPPICH<br />

China, 19./ 20. Jh.<br />

Auf orangefarbenem Grund linearer Rahmen mit Mäanderband, innen<br />

fünf Vogeldarstellungen. Wolle. 325 x 120 cm. - Oben mit Aufhängeösen.<br />

Altersspuren.<br />

350.- €


ASIATIKA<br />

216<br />

1431<br />

1431<br />

KOPF<br />

China, Nördliche Qi-Dynastie - 550-577<br />

Sorgfältig mehrfach gescheitelte Frisur mit zwei Zöpfen am Hinterkopf.<br />

Stein. H. 21 cm, montiert auf modernen Sockel, gesamt H. 36 cm. - Provenienz<br />

lt. Einlieferer: Postmeister Kaiser Wilhelm.<br />

5.000.- €


217 ASIATIKA<br />

1432<br />

1436<br />

1434<br />

1435<br />

1433<br />

1433<br />

SCHLAFENDER WEISER<br />

Wohl China, um 1900<br />

Mammut-Elfenbein, vollrund geschnitzt, die Haare geschwärzt. Bodensignatur.<br />

H. 12,5 cm, mit Holzsockel 15,3 cm.<br />

600.- €<br />

1434<br />

FIGUR EINES HERRSCHERS<br />

China, Qing-Dynastie - um 1900<br />

Durch die natürliche Krümmung leicht gebogene Standfigur in langem<br />

Gewand, reich ornamentiert mit Phönixmedaillons, einen Knaben mit<br />

Ruyi-Zepter auf dem Arm haltend. Elfenbein, vollrund geschnitzt und<br />

graviert. H. 30 cm.<br />

800.- €<br />

1432<br />

BRISÉ-FÄCHER IM ORIGINALEN KASTEN<br />

China, Qing-Dynastie, um 1880<br />

Deckstege mit feiner figürlicher Schnitzerei von Gelehrten in Landschaft,<br />

Mittelstege fein durchbrochen geschnitzt mit Figuren in Landschaft;<br />

rechteckiges Etui mit Goldlackmalerei eines Reihers auf Landschaftssockel<br />

mit blühenden Sträuchern auf dunklem Grund; Innendeckel mit floraler<br />

Gouachemalerei auf blauem Papier. Elfenbein. L. 23 cm, Kasten 6 x<br />

28 x 6 cm. - Faden gerissen.<br />

900.- €<br />

1435<br />

FISCH-PÄRCHEN<br />

China, Sung-/Ming-Zeit - 12./16. Jh.<br />

Teil eines Gehänges; Augen, Flossen und Schuppen fein graviert. Jade,<br />

geschnitzt, teilversintert. 9 x 3,5 cm. - Fruchtbarkeits-Symbol.<br />

600.- €<br />

1436<br />

ZWEI FLEDERMÄUSE UNTER EINEM LOTOS-<br />

BLATT<br />

China, 18./19. Jh.<br />

Grau-grüne Jade, vollrund geschnitzt. 2,3 x 7 x 5 cm.<br />

1.200.- €


ASIATIKA<br />

218<br />

1437<br />

1439<br />

1438<br />

1437<br />

RUHENDER DRACHE MIT<br />

KIND AUF DEM RÜCKEN<br />

China, Ming-Dynastie<br />

Jade, gesintert oder Stein (?). L. 5 cm.<br />

600.- €<br />

1438<br />

FISCHANHÄNGER<br />

China, Qing-Dynastie - 18./19. Jh.<br />

Am Maul gelocht. Jade, geschnitzt. L. 7,3 cm.<br />

240.- €<br />

1439<br />

NETSUKE MIT SCHILDKRÖ-<br />

TEN<br />

Japan, 19. Jh.<br />

Große Schildkröte mit fünf kleinen auf ihrem<br />

Rücken; Katabori-Form, auf dem Bauch Kordellöcher<br />

(Himotoshi). Elfenbein, vollrund geschnitzt,<br />

graviert und geschwärzt. Signiert. L.<br />

4,4 cm.<br />

780.- €<br />

1440<br />

RUHENDER WASSERBÜFFEL<br />

China, 17./18. Jh.<br />

Braun-grüne Jade, vollrund geschnitzt. 4 x 9 x<br />

5 cm.<br />

2.200.- €<br />

1440


219 ASIATIKA<br />

1441<br />

1443<br />

1445<br />

FIGUR EINER L AUTESPIELERIN<br />

China<br />

Grüne Jade, geschnitzt. H. 17 cm.<br />

180.- €<br />

1442<br />

1446<br />

TISCHSTELLSCHIRM MIT JADETA-<br />

FEL<br />

China, späte Qing-Dynastie - um 1900/1920<br />

Platte mit geschweiftem Umriss und teils hinterschnitztem<br />

Dekor aus zwei blühenden Zweigen und einer Fledermaus<br />

als Glückssymbol; in durchbrochen gearbeitetem Holzständer.<br />

Intensiv grüne Jade, geschnitzt. 29 x 15,5 x 9 cm.<br />

2.800.- €<br />

1448<br />

FIGUR EINES HAHNS (TORI)<br />

Japan, 20. Jh.<br />

Vollplastische Figur auf Felsensockel stehend. Grüne Jade,<br />

dunkel gefleckt. H. 16,3 cm, mit passendem Holzsockel gesamt<br />

19,5 cm.<br />

400.- €<br />

1446<br />

1441<br />

ZEREMONIEZEPTER<br />

China<br />

Konischer Schaft mit Rankenornamentik, rundes<br />

Zwischenstück, auf einer Seite gewölbt, an<br />

den Rändern mit Farbsteincabochons, die andere<br />

mit geschnitzter Taotsie-Maske, als Abschluss<br />

Dreizack. Bronze mit Vergoldung, grüne Patina,<br />

Jade. L. 35 cm.<br />

500.- €<br />

1442<br />

KATAR MIT GOLDTAUSCHIE-<br />

RUNG<br />

Indien, 19. Jh.<br />

Zweischneidige, mehrfach gekehlte Stoßklinge,<br />

Gefäß aus zwei Streben zum Schutz des Unterarms<br />

mit zwei balusterförmigen Querstegen als<br />

Fausthalterung, am Klingenansatz beidseitig<br />

geschweiftes graviertes Ornamentschild. Eisen<br />

mit Resten von floraler Goldtauschierung. L.<br />

42 cm.<br />

200.- €<br />

1443<br />

OFFIZIERSDOLCH<br />

China od. Japan um 1930<br />

Zweischneidige, gegratete Klinge, Scheide aus<br />

Eisen mit ornamentierten Kupferbeschlägen. L.<br />

42 cm.<br />

750.- €<br />

1444<br />

HOFDAME MIT FÄCHER<br />

China<br />

Geschwungene Standfigur in langem Gewand<br />

mit wehenden Schalbändern. Wohl grüne Jade<br />

auf rautenförmigem, rotem Specksteinsockel.<br />

H. 30 cm.<br />

o.L.


ASIATIKA<br />

220<br />

1451<br />

1449<br />

STANDFIGUR DES<br />

SHOU-L AO (GOTT DES<br />

LANGEN LEBENS)<br />

China, 1. H. 20. Jh.<br />

Einen Löwen auf seiner erhobenen<br />

Hand haltend, hinter ihm Aureole.<br />

Jade, vollrund geschnitzt. H. 17,5<br />

cm. - Kleine Bestoßung an der Aureole.<br />

900.- €<br />

1449<br />

1450<br />

RUNDE ROTLACKDO -<br />

SE MIT DECKEL<br />

China, um 1780<br />

Bauchige Form mit umlaufenden<br />

floral ornamentierten Reserven, auf<br />

dem abgeflachten Deckel rundes<br />

Medaillon mit zwei Gelehrten und<br />

einem Diener in Landschaft mit<br />

Bergen, Bäumen und Architektur.<br />

Tiefgeschnittener Rotlack, am Boden<br />

und innen schwarz gelackt. H.<br />

9 cm, Ø 16 cm.<br />

4.000.- €<br />

1451<br />

RÄUCHERGEFÄSS IN<br />

GESTALT EINER DREI-<br />

BEINIGEN KRÖTE<br />

China, wohl frühe Ming-Dynastie<br />

/ eher 19. Jh.<br />

Rücken und Maul mit Öffnung.<br />

Bronze. 9 x 11,5 x 7 cm.<br />

3.500.- €<br />

1450


221 ASIATIKA<br />

1452<br />

HENKELGEFÄSS<br />

China, Song Dynastie - um 1200<br />

Balusterform mit zylindrischem Hals, auf der<br />

Schulter zwei Ösen für den eckigen, zoomorph<br />

gestalteten Bügelhenkel; die Wandung flächendeckend<br />

mit archaisierendem Dekor. Bronze.<br />

Bodenmarken. H. 18 cm.<br />

3.000.- €<br />

1453<br />

SITZENDER BODHISATTVA<br />

GUANYIN<br />

China, wohl Ming-Dynastie<br />

Auf hohem Postament und Lotossockel der sitzende<br />

Buddha. beide Hände im Dhyana Mudra<br />

(Meditationsgestus) ein Juwel haltend, in reich<br />

geschmückter Wandung und mit Blattkrone,<br />

rückseitig ausführliche Inschrift. Bronze. H. 40<br />

cm.<br />

1.200.- €<br />

1454<br />

SITZENDER BUDDHA<br />

China, wohl Ming-Dynastie<br />

Im Padmasana auf doppeltem Lotossockel mit<br />

Gestus der Erdberührung (Bhumisparsa-Mudra)<br />

sitzend, um die Schulter gelegt das einfache<br />

Mönchsgewand, auf dem Haupt mit den langgezogenen<br />

Ohren stilisierte Locken mit Ushnisha<br />

und spitzer Flamme der Erleuchtung (Ketumala).<br />

Bronze mit Resten von Vergoldung.<br />

H. 26 cm. - Fassung stark berieben, Boden<br />

geöffnet.<br />

1.800.- €<br />

1452<br />

1454<br />

1453


ASIATIKA<br />

222<br />

1455<br />

DECKELGEFÄSS<br />

China<br />

Kugelbauchige Form auf hohem Fuß, Deckel mit rundem Knauf; die<br />

Wandung mit archaisierendem Dekor im Relief. Bronze, vergoldet, stark<br />

patiniert. Bodensignatur. H. 20 cm. - Gefäßrand verzogen.<br />

850.- €<br />

1456<br />

GROSSE VASE IN „TSUN“-FORM<br />

China, 19. Jh.<br />

Vierkantige, ausbauchende Form mit hohem Fuß und hohem Hals, daran<br />

zwei zoomorphe, vollplastische Henkel; flächendeckender, archaisierender<br />

Dekor. Bronze. H. 40 cm.<br />

1.800.- €<br />

1455<br />

1457<br />

RITUELLES WEINGEFÄSS (JUE)<br />

China, Qing-Dynastie<br />

Auf drei nach außen geschwungenen Beinen halbkugeliger Kuppaansatz<br />

mit sich oval erweiternden Korpus, am Rand zwei vertikale Griffzargen,<br />

seitlich ein Henkel; um die Wandung umlaufendes Ornamentband, unter<br />

dem Rand Inschriften. Bronze. H. 13,5 cm.<br />

180.- €<br />

1458<br />

FLÖTE SPIELENDER KNABE AUF WASSERBÜF-<br />

FEL<br />

China, Qing-Dynastie - spätes 19. Jh.<br />

Zweiteilige Figurengruppe, Reiter abnehmbar. Bronze, dunkel patiniert.<br />

16,3 x 20 x 9 cm.<br />

620.- €<br />

1456<br />

1458


223 ASIATIKA<br />

1464<br />

1465<br />

RÄUCHERGEFÄSS MIT DRACHENKNAUF<br />

China, Qing-Dynastie - 19. Jh.<br />

Bauchige Form auf drei Beinen mit vergoldeten Taotie-Masken am<br />

Ansatz, zwei breite, hochgeschwungene, ausbiegende, vierkantige<br />

Handhaben, aufgewölbter Deckel, teils mit ornamentalem Durchbruchdekor<br />

und mit hohem, durchbrochen gearbeitetem Knauf in<br />

Form eines Drachens in Wolken, als Bekrönung Drachenkopf; auf der<br />

Wandung Dekor aus Ranken und Blüten auf türkisfarbenem Fond,<br />

an den Übergängen Ornamentbänder mit Ruyi- und Blüten-Motiven.<br />

Polychromes Cloisonné-Email über Kupferkern und Bronze. H. 52,5<br />

cm.<br />

400.- €<br />

1466<br />

GROSSER LEUCHTER<br />

China, Qing-Dynastie - 19. Jh.<br />

Glockenförmiger Fuß mit Balusterschaft und zwei Traufschalen,<br />

spitzer Dorn; auf der Wandung Dekor aus Ranken und Blüten auf<br />

türkisfarbenem Fond sowie Ornamentbändern mit Ruyi- und Blüten-<br />

Motiven. Polychromes Cloisonné-Email über Kupferkern. H. 45 cm.<br />

- Schaft locker.<br />

200.- €<br />

1459<br />

RÄUCHERGEFÄSS MIT<br />

WÄCHTERLÖWEN<br />

China, Qing-Dynastie, 19./20. Jh.<br />

In Art eines Fang quaderförmig auf vier Beinen<br />

mit Shizi-Maskaronen, zwei Handhaben<br />

mit langmähnigen Wächterlöwenköpfen, Wandung<br />

mit von Figuren gehaltenen Reliefranken<br />

geziert, der aufgewölbte Deckel durchbrochen<br />

gearbeitet und mit einem vollplastischen, ruhenden,<br />

sich mit der Hinterpfote kratzenden<br />

Fo-Hund (= Shizi, Wächterlöwe). Metall, versilbert.<br />

Vierzeichenmarke am Boden. 20 x 19<br />

x 12 cm.<br />

150.- €<br />

1460<br />

TEEKANNE<br />

China<br />

Kugelbauchige Form mit geschwungener Tülle<br />

und beweglichem Bügelhenkel; auf der Wandung<br />

umlaufender Reliefdekor aus Meereswogen<br />

mit Fischen und einem Knaben mit Fisch<br />

in den Armen auf Lotosblatt sowie Inschrift.<br />

Metall, versilbert. Bodenmarke. H. 10,5 cm.<br />

150.- €<br />

1461<br />

RÄUCHERSCHALE<br />

Asien, 19./20. Jh.<br />

Zylindrischer Korpus auf drei Beinen und mit<br />

zwei kleinen Henkeln; umlaufend gravierter<br />

Drache als Dekor. Kupfer. H. 8,5 cm.<br />

120.- €<br />

1462<br />

STANDFIGUR DER BO-<br />

DHISATTVA GUANYIN<br />

20. Jh.<br />

Metallguss, Hohlfigur. H. 29,5 cm.<br />

120.- €<br />

1463<br />

PAAR TAFELLEUCH-<br />

TER<br />

China<br />

Sechskantige, schlanke Form. Silber<br />

(?). Am Boden zweifach gepunzt. H.<br />

31 cm; 692 g.<br />

200.- €<br />

1464<br />

WEIHRAUCHBRENNER<br />

China, Qing-Dynastie - um 1800<br />

Kugelbauchige Form auf drei Beinen<br />

mit vergoldeten Taotie-Masken<br />

am Ansatz, zwei Löwenmaskarons<br />

mit beweglichen Ringen als Henkel,<br />

aufgewölbter Deckel, teils mit ornamentalem<br />

Durchbruchdekor, als<br />

Bekrönung vollplastische Fo-Hund-<br />

Figur; auf der Wandung drei durch<br />

Mäanderbänder gerahmte Felder mit<br />

Dekor aus Blüten und Ranken auf<br />

dunkelblauem Fond. Polychromes<br />

Cloisonné-Email über Kupferkern<br />

mit Teilvergoldung. H. 25,5 cm.<br />

4.800.- €<br />

1467<br />

KLEINE SCHALE MIT REIHER-<br />

DEKOR<br />

China, Qing-Dynastie, fr. 20. Jh.<br />

Bauchige Form über rundem Standring und mit<br />

vielfach gebogtem Rand; auf weißem Fond Dekor<br />

aus großen Blüten, im Spiegel Vogelpaar in Landschaft.<br />

Polychromes Cloisonné-Email über Kupferkern,<br />

Ränder und Stege vergoldet. H. 5,8 cm.<br />

120.- €<br />

1465<br />

1466


ASIATIKA<br />

224<br />

1468<br />

B E AMTE N-ABZEICHEN<br />

(MANDARIN-QUADRAT)<br />

China, 18./19. Jh.<br />

Inmitten von Wolken und von buddhistischen<br />

Symbolen umgeben Vogel einer Sonne zugewandt,<br />

umrandet von einer schmalen Bordüre.<br />

Goldfadenstickerei auf dunkler Seide. 28,5 x 29<br />

cm. - Altersspuren.<br />

220.- €<br />

1469<br />

B E AMTE N-ABZEICHEN<br />

(MANDARIN-QUADRAT)<br />

China, 18./19. Jh.<br />

Inmitten von Wolken und von buddhistischen<br />

Symbolen umgeben Vogel einer Sonne zugewandt,<br />

umrandet von einer schmalen Bordüre.<br />

Goldfadenstickerei auf dunkler Seide, gepolstert.<br />

28 x 29 cm. - Altersspuren.<br />

220.- €<br />

1470<br />

L ADESTOCK<br />

18. Jh.<br />

Herzförmiges Behältnis mit Dosierhebel an<br />

Stock mit Gewinde. Eisen. L. 65 cm.<br />

600.- €<br />

1471<br />

ZEPTER IN FORM EINER<br />

HAND<br />

China<br />

Griffende in Gestalt eines viergesichtigen Kopfes,<br />

langer Schaft, die Hand beidseitig mit Drachenrelief.<br />

Bronze und Eisen, Griff mit Textilumwickelung.<br />

L. 68,5 cm.<br />

500.- €<br />

1472<br />

KEULE MIT DRACHENKOPF<br />

China<br />

Vierseitige Peitschenkeule nach Vorbild der<br />

Ming-Dynastie. Eisen und Bronze, Griff textil<br />

umwickelt. L. 78,5 cm.<br />

500.- €<br />

1473<br />

ZWEI KLEINE DECKELDOSEN<br />

FÜR DIE TEEZEREMONIE<br />

Annam/Vietnam, 15./16. Jh.<br />

Bauchige Form mit flachem Stülpdeckel; bemalt<br />

mit Blütenzweigen bzw. stilisierten Wolken<br />

in Reserven, auf dem Deckel große Lotosblüte.<br />

Steinzeug mit blauer Bemalung. H. 4,5<br />

und 5 cm. - Bodenbestoßungen. - Vgl. Abb. bei<br />

H. Honda und N. Shimazu: Vietnamese and<br />

Chinese Ceramics Used in the Japanese Tea Ceremony,<br />

S. 126ff, Kat. 111-121.<br />

150.- €<br />

1474<br />

ZWEI KLEINE DECKELDOSEN<br />

FÜR DIE TEEZEREMONIE<br />

Annam/Vietnam, 15./16. Jh.<br />

Leicht bauchige Form mit flachem Stülpdeckel;<br />

stilisiert bemalt mit Blütenzweigen bzw.<br />

Wolken in Reserven, auf dem Deckel große Lotosblüte<br />

bzw. Lotoszweig. Steinzeug mit blauer<br />

Bemalung. H. 4,7 und 5,2 cm. - Eine Zarge<br />

innen bestoßen. - Vgl. Abb. bei H. Honda und<br />

N. Shimazu: Vietnamese and Chinese Ceramics<br />

Used in the Japanese Tea Ceremony, S. 126ff,<br />

Kat. 111-121.<br />

150.- €<br />

1475<br />

FÜNF KLEINE VASEN<br />

Asien u.a.<br />

Vierkantvase (H. 8 cm) und Tuschetropfer (H<br />

6,5 cm, Hals restauriert), Amman, 15./16. Jh.;<br />

Steinzeug mit graublauer, floraler Bemalung.<br />

Drei braun glasierte, bauchige und doppelthenkelige<br />

Vasen (H. 7, 11 und 12 cm).<br />

60.- €<br />

1476<br />

DECKELDOSE FÜR DIE JAPA-<br />

NISCHE TEEZEREMONIE<br />

Annam, 15./16. Jh.<br />

Leicht bauchig durch paarweise angeordnete,<br />

blau gehöhte Längsrippen geziert, der Deckel<br />

bemalt mit auf einem Ast sitzenden Vogel.<br />

Steinzeug mit graublauer Bemalung. H. 11 cm.<br />

- Glasur krakeliert, Standring mit Bestoßungen.<br />

- Form vgl. H. Honda und N. Shimazu: Vietnamese<br />

and Chinese Ceramics Used in the Japanese<br />

Tea Ceremony, 1993, S. 124, Kat. 109.<br />

100.- €<br />

1477<br />

SECHS KLEINE VASEN<br />

Asien, 9. - 18. Jh.<br />

Blauweiße Vase mit Chrysanthemendekor, China,<br />

H. 4,5 cm. Gerippte, zweihenkelige Vase<br />

mit Seldadonglasur, Annam/China, Song-Dynastie<br />

(9.-13. Jh.), H. 6,5 cm. Bauchige Vase<br />

mit Kreismotiven, H. 5,7 cm (alte produktionsbestimmte<br />

Bestoßung). blauweiße Vase, Annam,<br />

15./16. Jh. mit stilisierten Ranken auf der<br />

Schulter, H. 6 cm. Balustervase mit geritztem<br />

Blütendekor und blaugrüner Glasur, China, 18.<br />

Jh., H. 5 cm (Deckel fehlt). Hochschultriger<br />

Topf der Song-Dynastie mit brauner Tenmoku-<br />

Glasur, H. 7 cm.<br />

90.- €<br />

1478<br />

FÜNF DECKELDOSEN<br />

Asien, 14. - 19. Jh.<br />

Runde Dose mit flachem Deckel und gemodeltem<br />

Chrysanthemendekor und hellseladongrüner<br />

Glasur, China, Provenienz Fukien, 14.<br />

Jh., H. 3,5 cm (Bestoßungen). Deckeldose<br />

mit Spitzknauf, geritztem Dekor, brauner und<br />

cremefarbener Glasur, Sawankhalok, 14./15.<br />

Jh., H. 8 cm (Zargen innen bestoßen). Dose<br />

mit getrepptem Deckel, Sawankhalok, 14./15.<br />

Jh., H. 8 cm (Zargen innen bestoßen). Kugelbauchige<br />

Dose mit älterem Elfenbeindeckel, Japan,<br />

19. Jh., H. 3,5 cm. Dose mit Melonenrippen<br />

und gemodeltem Deckel nach Vorbild der<br />

Tang-Dynastie, China für Japan, 17. Jh., H. 5<br />

cm. Alle Keramik.<br />

90.- €<br />

1479<br />

ZWEI SCHALEN AUS DEM<br />

WRACK DER „TEK SING“<br />

China, Qing-Dynastie<br />

Halbkugelig über rundem Standring, Wandung<br />

mit Blütenzweigen in zweizonig angeordneten<br />

Feldern, in der Mulde Spiraldekor. Porzellan<br />

mit Blaumalerei. Am Boden gemarkt. H. 7 cm,<br />

Ø 15 und 16 cm. - Eine mit Sprung. - Provenienz:<br />

Nagel-<strong>Auktion</strong>, beide mit Aufklebern.<br />

400.- €<br />

1480<br />

BALUSTERVASE<br />

China<br />

Umlaufender Dekor aus in Blütenzweigen sitzenden<br />

Paradiesvögeln, Ränder und Schulter<br />

mit Ornamentbordüren. Porzellan mit polychromer<br />

Bemalung. Am Boden blaue Kangxi-<br />

Sechszeichenmarke im Doppelkreis. H. 37,5<br />

cm.<br />

900.- €<br />

14<strong>81</strong><br />

KUMME MIT BUDDHISTI-<br />

SCHEN SYMBOLEN<br />

China<br />

Halbkugelform über rundem Standring; unter<br />

dem Rand umlaufendes, breites Band mit<br />

Blüten und Symbolen im Wechsel, im Spiegel<br />

großes Blütenmedaillon. Porzellan mit Blaumalerei,<br />

Goldrand. Siegelmarke am Boden. H. 8,5<br />

cm, Ø 18,5 cm. - Zwei Sprünge, Randrestaurierung.<br />

250.- €


225 ASIATIKA<br />

1482<br />

entfällt<br />

1479<br />

1483<br />

RUHENDER GELEHRTER<br />

China<br />

Auf Wolkensockel und einem Kissen ruhend,<br />

auf einem Felsen Bücher liegend. Blanc-de-<br />

Chine-Porzellan. An der Schulter gestempelt.<br />

17 x 26 x 13 cm.<br />

250.- €<br />

1470<br />

1480<br />

1471<br />

1472<br />

1483


ASIATIKA<br />

226<br />

1484<br />

1484<br />

GROSSE DECKELVASE MIT<br />

„100 KOSTBARKEITEN“<br />

China, Qing-Dynastie, Tongzhi-Periode - um<br />

1870/80<br />

Balusterform, der aufgewölbte Deckel mit<br />

Scheibenknauf; Wandung flächendeckend geziert<br />

mit Symbolen, Emblemen und Blüten, an<br />

den Rändern ornamentaler Behang und Zierfriese.<br />

Porzellan mit Bemalung in polychromen<br />

Schmelzfarben der „famille rose“. H. 44 cm. -<br />

Deckel mit kleinem Abschlag.<br />

1.200.- €<br />

1485<br />

PAAR DECKELVASEN FÜR<br />

INGWER MIT „FAMILLE<br />

ROSE“-DEKOR<br />

China, späte Qing-Dynastie - 19. Jh.<br />

Hochschultrig gebauchte Form mit flachem<br />

Deckel; umlaufend dekoriert mit in Gartenlandschaft<br />

spielenden Kindern und Erwachsenen.<br />

Porzellan in polychromen Schmelzfarben<br />

bemalt. Rote Siegelmarke am Boden. H. 23 cm.<br />

1.400.- €<br />

1485<br />

1486<br />

SCHALE MIT DRACHENDE-<br />

KOR<br />

China, 20. Jh.<br />

Gemuldete Form über rundem Standring, im<br />

Spiegel zwei fünfklauige Drachen mit Brokatball<br />

in stilisierten Wolken, unter dem Rand<br />

blaues Wellenband, Außenseite mit zwischen<br />

bunten Wolken fliegenden Kranichen. Am Boden<br />

blaue Sechszeichenmarke im Doppelkreis.<br />

H. 4,2 cm, Ø 20 cm.<br />

150.- €<br />

1487<br />

DREI KOPPCHEN<br />

China, Qing-Dynastie - 19. Jh.<br />

Bauchig über rundem Standring, Dekor mit Fo-<br />

Hunden und Brokatball auf rotbraunem Fond,<br />

Gelehrte in Gartenlandschaft, Blüten und Fledermäuse<br />

inmitten von Ranken auf gelbem<br />

Fond. Porzellan mit Bemalung in polychromen<br />

Schmelzfarben. Alle mit roten Bodenmarken.<br />

H. 5,5 bis 6 cm.<br />

360.- €<br />

1488<br />

GROSSES KOPPCHEN MIT<br />

DRACHENDEKOR<br />

China, 20. Jh.<br />

Bauchig mit ausschwingendem Rand über<br />

rundem Standring; als Dekor zwei Drachen in<br />

stilisierten Wolken. Porzellan mit Bemalung in<br />

Grün, Blau und Eisenrot. Am Boden unterglasurblaue<br />

Sechszeichenmarke. H. 6,3 cm. - Verfärbung.<br />

100.- €<br />

1489<br />

BECHER<br />

China, 20. Jh.<br />

Konisch mit ausschwingendem Rand; auf kaisergelbem<br />

Fond umlaufend grüner Blattdekor.<br />

Porzellan. Am Boden unterglasurblaue Sechszeichenmarke.<br />

H. 6 cm.<br />

90.- €<br />

1490<br />

WASSERGEFÄSS IN FORM EI-<br />

NES EIMERS<br />

China, Qing-Dynastie, fr. 20. Jh.<br />

Sechsseitige Form mit kleinem Ausguss, mittigem<br />

Bügel und kleinem Spundloch mit Stopfen.<br />

Keramik, grün glasiert. H. 20,5 cm. - Kleinere<br />

Bestoßungen. - Dabei bauchige Kanne mit<br />

Tierkopfausguss, wohl Südamerika, Keramik<br />

mit ockerfarbener und brauner Glasur, H. 15<br />

cm.<br />

o.L.<br />

1491<br />

KLEINES YIXING-TEEKÄNN-<br />

CHEN<br />

China<br />

Melonenform mit Röhrenausguss und C-<br />

Henkel, Fo-Hund als Deckelknauf. Rötliches<br />

Steinzeug in der Yixing-Tradition (Zisha-Ware).<br />

Bodenmarke. H. 6,3 cm.<br />

80.- €<br />

1492<br />

ZWEI KUMMEN<br />

China, 20. Jh.<br />

Halbkugelig über rundem Standring; im Spiegel<br />

Flusslandschaft mit über eine Brücke gehendem<br />

Gelehrten, auf der Außenwandung identisches<br />

Motiv mit zusätzlich Pagodenarchitektur<br />

und Fischerboot. Porzellan mit Blaumalerei.<br />

Blaue Bodenmarken. H. 7 und 8 cm. - Eine mit<br />

Randbestoßung und Haarriss.<br />

400.- €


227 ASIATIKA<br />

1493<br />

ZWEI BODENVASEN MIT<br />

L ANDSCHAFTSDEKOR<br />

China, 20. Jh.<br />

Rouleauform mit Trompetenhals; als Dekor<br />

Landschaft mit Hügeln, Bäumen Kiefern, Pagoden,<br />

Gewässer und Figuren. Porzellan mit<br />

Blaumalerei. Bodenmarke. H. 50,5 cm.<br />

380.- €<br />

1494<br />

GROSSES BECKEN<br />

China, 20. Jh.<br />

Ovale Form mit gerader Wandung und zwei<br />

eckigen Henkeln; innen und außen dekoriert<br />

mit Reitern in Landschaften mit Ruinen und<br />

Palästen. Porzellan mit kobaltblauem Umdruckdekor.<br />

Am Boden blaue Marke mit dem<br />

Wappen des Vereinigten Königreichs mit Zusatz<br />

„Victoria Ware Ironstone“. 20 x 49 x 30<br />

cm.<br />

150.- €<br />

1495<br />

1495<br />

ZWEI SCHRÄNKCHEN<br />

China<br />

Hochrechteckige Form mit teils geschweifter,<br />

teils durchbrochener Zarge, zwei Türen, die<br />

Kanten durch gerundete Profilstäbe akzentuiert,<br />

Zuggriffe, verschließbar durch Verriegelungsstift;<br />

Inneneinrichtung aus zwei Böden<br />

und zwei kleine Schubläden. Massives Holz,<br />

rotbraun gebeizt. 90 x 49 x 31,5 cm. - Starke<br />

Gebrauchsspuren.<br />

1.800.- €<br />

1496<br />

ZWEI KLEINE SCHRÄNK-<br />

CHEN<br />

China, 20. Jh.<br />

Querrechteckige Form auf vier Beinen, geschweifte<br />

Zarge, Platte an den Seiten hochgeschwungen,<br />

Front geziert durch Füllungsfelder,<br />

gerahmt von mit Messingbeschlägen gezierten<br />

Profilen, drei Kopfschubladen, in der Mitte<br />

zwei Türen mit schmetterlingsförmigen Messingbeschlägen,<br />

ohne Inneneinrichtung. Massives<br />

Hartholz. 57 x 67,5 x 30 cm.<br />

700.- €<br />

1497<br />

1497<br />

DREI SATZTISCHE<br />

China<br />

Rechteckige Platte mit geschwungenen, lyraförmigen<br />

Wangen; auf rotem Lackfond in Gold<br />

mit schwarzen Konturen gemalte, vielfigurige<br />

Palastszenen, gerahmt von einer Ornamentkartusche<br />

mit Blüten und Symbolen. Holz mit<br />

Lackmalerei. H. 67 - 70,5 cm, B. 38 - 50 cm,<br />

L. 27,5 - 31 cm. - Starke Gebrauchsspuren mit<br />

Farbabplatzungen.<br />

450.- €<br />

1496


ASIATIKA<br />

228<br />

1498<br />

KEINEN, IMAO<br />

Fliegenschnäpper in blühendem Kirschbaum<br />

(Kyoto 1845-1924 ebd.) Farbholzschnitt. Doppelblatt<br />

aus „Keinen Kachô Gafu“ (Bilderalbum<br />

von Blumen und Vögeln), Verlag Nishimura<br />

Sozaemon, Kyoto um 1890. 31 x 44 cm; in<br />

Passepartout und unter Glas ger. - Lit. Vollmer<br />

6.<br />

o.L.<br />

1499<br />

KEINEN, IMAO<br />

Henne und Hahn auf einem Wiesenstück<br />

(Kyoto 1845-1924 ebd.) Farbholzschnitt. Doppelblatt<br />

aus „Keinen Kachô Gafu“ (Bilderalbum<br />

von Blumen und Vögeln), Verlag Nishimura<br />

Sozaemon, Kyoto um 1890. 34,5 x 46,4 cm;<br />

unter Glas ger. - Lit. Vollmer 6.<br />

o.L.<br />

1500<br />

FLASCHENVASE<br />

Japan, Arita, wohl Edo-Zeit, 17./18. Jh.<br />

Konische Vierkantform mit kantig abgeschrägter<br />

Schulter und kurzem Röhrenhals; auf den<br />

vier Seiten in Spiralrankenkartusche Landschaft<br />

mit Bambus, Pflaumenblüte und Kiefer (die<br />

sogenannten Drei Freunde des Winters „Suihan<br />

Sanyou“, als Symbole für Standhaftigkeit,<br />

Ausdauer und Belastbarkeit), ein fliegender<br />

Kranich (Symbol des Glücks der Langlebigkeit)<br />

und eine Schildkröte mit langem Bart am Boden<br />

(Symbol für Treue und Zuverlässigkeit).<br />

Porzellan mit unterglasurblauer Bemalung. H.<br />

20 cm. - Am Mündungsrand alte Lackreparatur.<br />

450.- €<br />

1501<br />

VIER KLEINE GEFÄSSE<br />

Asien, 9. - 20. Jh.<br />

Bauchiges Gefäß mit zwei kleinen Ösenhenkeln,<br />

Annam, Song-Dynastie oder später, Seladonglasur,<br />

H. 7,5 cm (alte Glasurschäden).<br />

Bauchiges Gefäß mit vier Ösen auf der Schulter<br />

und floraler Blaumalerei, Annam, 15./16.<br />

Jh., Steinzeug; H. 9 cm (Standring bestoßen).<br />

Tuschwassergefäß mit gefalteter Wandung aus<br />

Weißporzellan mit Reliefdekor, Korea, 19. Jh.<br />

oder früher, H. 8 cm. Sakeflasche im Oribe-Stil,<br />

Japan, 19./20. Jh., H. 14,3 cm.<br />

90.- €<br />

1502<br />

VIER KERAMIKGEFÄSSE<br />

Japan, 20. Jh.<br />

Kugeliger Tuschwassertropfer mit feinem Rillendekor<br />

für Zen-Malerei, Bodensignatur. H.<br />

4,5 cm. Kleine Tee-Vase, Bizenkeramik, H. 6<br />

cm. Kleine Schale für Plätzchen bei der Teezeremonie,<br />

Karatsu-Steinzeug mit braunen, stilisierten<br />

Zweigen, in Holzbox (Tomobako), diese<br />

innen bez. „E Karatsu Sara“, unterseitig sign.<br />

Bauchiger Tuschwassertropfer mit stilisiertem,<br />

braunem Zweig aus weiß glasiertem Grund, H.<br />

6,7 cm.<br />

230.- €<br />

1503<br />

GROSSE IMARI-BODENVASE<br />

Japan,<br />

Zylindrische Form, die Wandung mit zwei Reserven,<br />

darin blühende Sträucher, auf einem<br />

ebenfalls floral ornamentierten Fond. Porzellan<br />

mit unterglasurblauer Bemalung sowie Überdekor<br />

in Orange und Eisenrot. H. 61 cm. - Boden<br />

mit geklebten Sprüngen.<br />

o.L.<br />

1504<br />

DECKELDOSE IN FORM EI-<br />

NER KAKI-FRUCHT<br />

Japan, 20. Jh.<br />

Zweiteilig. Brauner Steinzeugscherben, die<br />

Blätter oben dunkel glasiert. H. 4,5 cm. - Aufbewahrt<br />

in originaler Holzbox (Tomobako) mit<br />

Beschriftung auf dem Deckel, (Duft Schale in<br />

Form von Kaki Frucht), (Ort: Dogi yamahito<br />

od. Yamato, Material: Wer mit Erde spielt,<br />

Künstler: Mann aus dem Gebirge).<br />

o.L.<br />

1505<br />

KLEINE SCHALE FÜR SÜSSIG-<br />

KEITEN (KASHIBACHI)<br />

Japan, 20. Jh.<br />

Quadratische, flache Form. Steinzeug mit hellund<br />

dunkelbrauner Tenmoku-Glasur. 3 x 20 x<br />

19 cm; in originaler, beschrifteter Pappschachtel<br />

mit Aufschrift (Shumi no Yakimono / Keramik<br />

als Hobby).<br />

70.- €<br />

1506<br />

SCHALE FÜR SÜSSIGKEITEN<br />

(KASHIBACHI) BEI DER TEE-<br />

ZEREMONIE<br />

Japan, 20. Jh.<br />

Quadratische, flache Form mit leicht erhöhtem<br />

Rand und Ährendekor. Oribe-Keramik mit seladonfarbener<br />

Krakeleeglasur und Bemalung in<br />

dunklen Brauntönen mit Blau, Unterseite unglasiert.<br />

3 x 23,7 x 23,7 cm.<br />

o.L.<br />

1507<br />

FÜNF KLEINE TELLER MIT<br />

BLATTMOTIV<br />

Japan, Karatsu, 20. Jh.<br />

Quadratische, flache Form. Steinzeug mit dunkelbrauner<br />

Tenmoku-Glasur, in Zentrum jeweils<br />

naturalistisches, hellbraun glasiertes Blatt<br />

eines Laubbaums. Am Boden Herstellerzeichen<br />

aus drei Punkten für Nakazato Tarouemon, drei<br />

mit Herstelleretikett auf der Wandung, mehrere<br />

Beizettel. 1,5 x 13 x 13 cm; in originaler<br />

Holzbox (Tomobako), im Deckel ausführlich<br />

beschriftet (Teller vom hölzernen Blatt, 13te<br />

Generation) und gesiegelt (cha ie tee).<br />

230.- €<br />

1508<br />

TEESCHALE (CHAWAN)<br />

Japan, 20. Jh.<br />

Leicht bauchig über rundem Standring (Han-<br />

Zutsu-Form) mit stilisiertem, braunem Drachen<br />

auf weiß glasiertem Grund. Shino-Keramik.<br />

Am Boden blaue Signatur, Fabrikant<br />

„Yasumoto“ (lt. beiliegendem Zettel). H. 7,5<br />

cm, Ø 11,7 cm. - Im originalen Holzkasten<br />

(Tomobako) mit Beschriftung und Siegel auf<br />

dem Deckel, Künstler So Sekken Jyuntei.<br />

90.- €<br />

1509<br />

MODERNE TEESCHALE (CHA-<br />

WAN)<br />

Japan, 20. Jh.<br />

Bauchig über rundem Standring, Dekor aus<br />

großen und kleinen Ovalen im Relief. Weißporzellan,<br />

Außenwandung unglasiert. Am Boden<br />

Blaumarke. H. 7,5 cm.<br />

o.L.<br />

1510<br />

VASE<br />

Japan<br />

Balusterform mit gewelltem Rand; auf kobaltblauem<br />

Fond Reserve mit Pfauenvögeln auf<br />

blühenden Sträuchern. Porzellan. H. 30 cm.<br />

120.- €<br />

1511<br />

DECKELGEFÄSS ALS HALTER<br />

FÜR RÄUCHERSTÄBCHEN<br />

Japan, Meiji-Periode<br />

Zylindrisch mit leicht gerundeter Schulter und<br />

flachem Deckel mit Gitteröffnung; umlaufend<br />

Dekor mit den „Sieben Herbstgräsern“ in farbiger<br />

Lackmalerei. Holz (Bambus?), innen mit<br />

Kupferblech ausgekleidet. H. 20,8 cm. - Gebrauchsspuren.<br />

- (Lit. H. Brasch: Kyoto, die<br />

Seele Japans, 1965, S. 164/164)<br />

o.L.


229 ASIATIKA<br />

1521<br />

1520<br />

1512<br />

FIGUR EINES MANNES EINEN<br />

KNABEN TRAGEND<br />

Japan<br />

Holz, geschnitzt. H. 19 cm.<br />

100.- €<br />

1513<br />

SECHS KLEINE TELLER IN<br />

BLÜTENFORM<br />

Japan, 20. Jh.<br />

Holz, oberseitig im Relief beschnitzt und rotbraun<br />

lackiert (Kamakura-bori). Am Boden<br />

signiert. H. 1,5 cm, Ø 16,3 cm; in originaler<br />

Holzbox (Tomobako) mit Beschriftung, Signatur<br />

fusetsu und Siegeln auf dem Deckel. - Laut<br />

beiliegenden Zetteln Herstellungsort wohl aus<br />

Mashiko, Fabrikant Hakujitsudo Fusetso.<br />

60.- €<br />

1514<br />

OBSTBESTECK FÜR 12 PER-<br />

SONEN<br />

Japan, 19. Jh. und früher<br />

12 Gabeln und 13 Messer, die Kozuka-Griffe<br />

(Beimesser eines Katana) mit unterschiedlichen<br />

Motiven wie Blüteranken, Schwerter oder Symbolen<br />

im Relief geziert. Shakudo und Messing.<br />

L. 18 und 21 cm.<br />

300.- €<br />

1515<br />

CACHEPOT<br />

Japan, Meiji-Periode<br />

Hochschultrig gebauchter Korpus; auf der<br />

Wandung über Wogen fliegende Schwalben<br />

und Schmetterlinge, teils im Hochrelief ausgeführt.<br />

Kupfer mit rotbrauner Patina. Auf der<br />

Wandung Plakette mit Signatur. H. 22 cm. -<br />

Boden und Wandung löchrig.<br />

250.- €<br />

1522<br />

1516<br />

SCHREITENDER ELEFANT<br />

Japan, Meiji-Periode - um 1900<br />

Vollplastische, realistisch ausgeformte Figur mit<br />

erhobenem Rüssel. Bronze, die Stoßzähne aus<br />

Elfenbein (?). Unterseitig an einer Pfote signiert.<br />

32 x 46 x 15 cm. - Ein Stoßzahn abgebrochen<br />

und beschädigt.<br />

500.- €<br />

1517<br />

TEEWASSERKESSEL (TETSUB-<br />

IN)<br />

Japan, A. 20. Jh.<br />

Wandung im Relief dekoriert mit Blatt- und<br />

Blütenzweigen über schilfblattartigem Grund,<br />

Bügelhenkel, Deckel mit kleinem Blütenknauf.<br />

Eisen. H. 10,5 cm, mit Henkel 17,5 cm. - Loch<br />

im Boden und Gebrauchsspuren.<br />

o.L.<br />

1518<br />

KLEINE VASE<br />

Japan<br />

Balusterform mit Melonenrippen; auf schwarzem<br />

Fond flächendeckender floraler Dekor.<br />

Über Kupferkern polychromer Cloisonnéemaildekor.<br />

H. 12,3 cm.<br />

100.- €<br />

1519<br />

KLEINE VASE<br />

Japan<br />

Ovale Balusterform; farbiger Cloisonné-Emaildekor<br />

einer Wasserlandschaft mit über Lotosblüte<br />

fliegender Libelle auf Goldflitterfond.<br />

Email über Kupferkern, vergoldet. H. 12 cm.<br />

120.- €<br />

1520<br />

NETSUKE MIT AUFGEROLL-<br />

TER SCHLANGE<br />

Japan, 19. Jh.<br />

Unterseitig Kordellöcher (Himotoshi). Buchsbaum,<br />

geschnitzt. H. 2 cm.<br />

400.- €<br />

1521<br />

NETSUKE AUS ZWEI FRÖ-<br />

SCHEN<br />

Japan, 18./19. Jh.<br />

Auf einem Lotosblatt stehend. Holz, geschnitzt.<br />

H. 3,4 cm.<br />

580.- €<br />

1522<br />

NETSUKE: ZIKADE AUF EI-<br />

NER NUSSSCHALE SITZEND<br />

Japan, 19. Jh.<br />

Kordellöcher (Himotoshi) in der Schalenhälfte.<br />

Buchsbaum, geschnitzt. H. 3 cm.<br />

480.- €<br />

1523<br />

OKIMONO ALS KORMORAN-<br />

FISCHER<br />

Japan, 2. H. 19. Jh.<br />

Traditionell gekleideter Fischer von zwei Kormoranen<br />

begleitet. Elfenbein, geschnitzt und<br />

ziseliert. Bodenseitig geschwärzte Ritzsignatur.<br />

- Ein Armansatz nicht plan abschließend, Elfenbeinleine<br />

eventuell durch Metalldraht ersetzt.<br />

1.500.- €<br />

1523


ASIATIKA<br />

230<br />

1524<br />

OKIMONO DES SHOU L AO<br />

Japan, 20. Jh.<br />

Standfigur des Gottes des langen Lebens in langem<br />

Gewand mit Drachenstab und Pfirsich in<br />

der Hand. Horn oder Buchsbaum, geschnitzt.<br />

H. 22,5 cm, fest auf Holzsockel montiert, gesamt<br />

27 cm.<br />

280.- €<br />

1525<br />

ROLLBILD MIT DEM BILDNIS<br />

EINES KLOSTERVORSTEHERS<br />

Japan, Edo-Zeit<br />

In späterer Montierung des 20. Jh.<br />

600.- €<br />

1526<br />

BENZAITEN AUF EINEM DRA-<br />

CHEN<br />

Wohl China<br />

Die Glücksgöttin wird von einem Knaben angebetet.<br />

Schwarz-weiß Steindruck. 57,5 x 32,5<br />

cm; unter Glas ger.<br />

80.- €<br />

1527<br />

KITAGAWA UTAMARO<br />

Geisha mit Fächer<br />

(Edo 1753-1806 ebd.) Farbholzschnitt; Meijidruck.<br />

Rechts signiert „Utamaro hitsu“ und<br />

Verlegersiegel. Oban-Format 36 x 24,5 cm; unter<br />

Glas ger. - Stark wasserfleckig. - Lit. Thieme/<br />

Becker 34.<br />

200.- €<br />

1528<br />

UTAGAWA TOYOKUNI (AT-<br />

TRIB.)<br />

Panoramablatt<br />

(Edo 1769-1825 ebd.) Zentral Blick auf eine<br />

Flusslandschaft mit Brücke, umgeben von 45<br />

kleinen Ansichten. Farbholzschnitt. Verleger<br />

Okumuraya. 45,3 x 68,5 cm. - Papier fleckig,<br />

Altersspuren. - Lit. Thieme/Becker 33.<br />

250.- €<br />

1530<br />

UTAGAWA KUNISADA (TOYO-<br />

KUNI III.)<br />

Diptychon mit Darstellung eines Tee trinkenden<br />

Paares<br />

(Katsushika 1786-1865 Edo) Farbholzschnitt.<br />

Signiert „nanajuhachi-sai“ mit Toshidama Siegel,<br />

Verlegersiegel. Oban-Format zus. 37,7 x 51<br />

cm; unter Glas ger. - Am oberen Rand kleine<br />

Löchlein, horizontale, geglättete Bugfalte. - Lit.<br />

Thieme/Becker 22.<br />

250.- €<br />

1531<br />

UTAGAWA KUNISADA (TOYO-<br />

KUNI III.)<br />

Diptychon „Ehon Gappo Ga Tsuji“ (An Illustrated<br />

Picture Book of the Crossroads of<br />

Gappo)<br />

(Katsushika 1786-1865 Edo) Zwei Schwertkämpfer<br />

aus einem Kabuki-Schauspiel. Farbholzschnitt,<br />

um 1850. Sign. „Toyokuni ga“ in<br />

roter Toshidama-Kartusche. Oban-Format gesamt<br />

37,5 x 50,8 cm; unter Glas ger. - An den<br />

Rändern kleiner Wurmlöcher. - Lit. Thieme/<br />

Becker 22.<br />

250.- €<br />

1532<br />

UTAGAWA KUNISADA (TOYO-<br />

KUNI III.)<br />

Schwertkämpfer mit Nebenbild<br />

(Katsushika 1786-1865 Edo) Zweifarbholzschnitt<br />

in Schwarz und Blau. Signiert. Oban-<br />

Format 36 x 24 cm; unter Glas ger. - Lit. Thieme/Becker<br />

22.<br />

120.- €<br />

1525<br />

1533<br />

KITAGAWA UTAMARO<br />

Mutter mit zwei Kindern beim Betrachten eines Guckkastens<br />

(Edo 1753-1806 ebd.) Farbholzschnitt. Rechts sign. „Utamaro hitsu“. Oban-Format 36 x 24,5 cm;<br />

unter Glas ger. - Randmängel, links unten Fehlstelle. - Lit. Thieme/Becker 34.<br />

300.- €<br />

1529<br />

UTAGAWA KUNISADA (TOYO-<br />

KUNI III.)<br />

Leporello mit den 12 Sternzeichen<br />

(Katsushika 1786-1865 Edo) Frauendarstellungen<br />

mit dem jeweiligen Tier als Attribut und<br />

rundem Medaillon in oberer Ecke mit Sternzeichendarstellung.<br />

Farbholzschnitte. Alle signiert.<br />

18,5 x 12,5 cm. - Lit. Thieme/Becker 22.<br />

600.- €<br />

1529


231 ASIATIKA<br />

1534<br />

UTAGAWA KUNISADA (TOYO-<br />

KUNI III.)<br />

Muschelverkäuferin am Hafen<br />

(Katsushika 1786-1865 Edo) Einfarbiger Holzschnitt.<br />

Links unten sign. und Verlegerstempel.<br />

Oban-Format 39,3 x 27,5 cm; unter Glas ger.<br />

- Lit. Thieme/Becker 22.<br />

100.- €<br />

1535<br />

UTAGAWA KUNISADA (TOYO-<br />

KUNI III.)<br />

Schauspieler in einer Mondnacht<br />

(Katsushika 1786-1865 Edo) Farbholzschnitt.<br />

Rechts sign. „nanajukyu-sai Toyokuni hitsu“<br />

(79 Jahres alt) und Verlegerstempel. Oban-Format<br />

36,4 x 25 cm; unter Glas ger. - Lit. Thieme/<br />

Becker 22.<br />

100.- €<br />

1536<br />

UTAGAWA KUNISADA (TOYO-<br />

KUNI III.)<br />

Fächerblatt mit Schwertkämpfern<br />

(Katsushika 1786-1865 Edo) Farbholzschnitt.<br />

Rechts sign. „Gototei“, Verleger Yorozuya Jubei<br />

(= Manju). 23,2 x 27 cm; unter Glas ger.<br />

- Papier etwas gebräunt, rechts kleine Löchlein.<br />

- Lit. Thieme/Becker 22.<br />

100.- €<br />

1537<br />

UTAGAWA KUNISADA (TOYO-<br />

KUNI III.)<br />

Bijin (The flattering Type) mit Reisschale<br />

(Katsushika 1786-1865 Edo) Farbholzschnitt,<br />

um 1822. Links sign. „Gototei Kunisada ga“,<br />

Verleger Nishimiya Shinroku, Zensor kiwame.<br />

Oban-Format 37 x 25 cm. - Papier fleckig, alte<br />

Knitterfalten. - Lit. Thieme/Becker 22.<br />

200.- €<br />

1538<br />

UTAGAWA KUNISADA (TOYO-<br />

KUNI III.)<br />

Dame mit Bambus und Fächer<br />

(Katsushika 1786-1865 Edo) Farbholzschnitt,<br />

um 1850. Rechts sign., Zensorstempel Fuka +<br />

Muramatsu. Koban-Format 24 x 17,5 cm; in<br />

Passepartout. - Lit. Thieme/Becker 22.<br />

120.- €<br />

1539<br />

UTAGAWA KUNISADA II (TO -<br />

YOKUNI IV)<br />

Fünf Blatt aus der Serie „Genji Goju-Yon Jô“<br />

(54 Kapitel Genjis)<br />

(1823-1880 Edo) Farbholzschnitte. Sign.<br />

„Kochoro Kunisada ga“ und im Fächer „Hiroshige<br />

ga“ (Hiroshige II, 1829-1869), Zensur<br />

arateme, Verleger. Oban-Format 36,5 x 25 cm;<br />

in Passepartout montiert.<br />

600.- €<br />

1540<br />

UTAGAWA KUNISADA (TOYO-<br />

KUNI III.)<br />

Blatt zu einem Gedicht von Toko Tenno<br />

(Katsushika 1786-1865 Edo) Siebentes Bild<br />

„Das erste Grün des Frühlings“ aus Hyakunin<br />

Isshu (Hundert Gedichte von hundert Dichtern).<br />

Farbholzschnitt. Oban-Format 36,2 x<br />

25,8 cm; unter Glas ger. - Lit. Thieme/Becker<br />

22. Titelbild des begebenen Buches: Das Erste<br />

Grün des Frühlings, Farbholzschnitte von Kunisada<br />

und Kuniyoshi, Bad Wildungen, 1964.<br />

250.- €<br />

1541<br />

UTAGAWA KUNISADA (TOYO-<br />

KUNI III.)<br />

Surimono<br />

(Katsushika 1786-1865 Edo) Farbholzschnitt.<br />

Signiert „Kochoro“ (1825-61). 42,5 x 56 cm;<br />

unter Glas ger. - An den Rändern verschmutzt,<br />

geglättete Falten. - Thieme/Becker 22.<br />

400.- €<br />

1542<br />

UTAGAWA KUNISADA (TOYO-<br />

KUNI III.) (ATTRIB.)<br />

Großes Blatt mit Schauspielerportraits<br />

(Katsushika 1786-1865 Edo) Zwei größere<br />

Darstellungen umgeben von 52 Schauspielerbildnissen.<br />

Farbholzschnitt. 73 x 71,5 cm.<br />

- Altersspuren, fleckig, Einrisse. - Lit. Thieme/<br />

Becker 22.<br />

300.- €<br />

1543<br />

UTAGAWA KUNISADA (TOYO-<br />

KUNI III.)<br />

Triptychon mit Muschelsammeln am Strand<br />

von Akashi<br />

(Katsushika 1786-1865 Edo) Links Prinz Genji<br />

auf einer Steinterrasse mit Blick auf den Suma<br />

Strand, Akashi. Farbholzschnitte. Sign. „Toyokuni<br />

ga“, Verleger Yamaguchiya, Zensur arateme.<br />

Oban-Format je 37 x 25,5 cm. - Lit. Thieme/Becker<br />

22.<br />

400.- €<br />

1544<br />

UTAGAWA KUNISADA (TOYO-<br />

KUNI III.)<br />

Vierteiliges Polyptychon mit Kabukiszene<br />

(Katsushika 1786-1865 Edo) Farbholzschnitte.<br />

Signiert „Toyokuni ga“ in roter Toshidama-<br />

Kartusche, Verleger Kaga-ya Kichiemon. Oban-<br />

Format je 37,5 x 25,2 cm. - Lit. Thieme/Becker<br />

22.<br />

320.- €<br />

1545<br />

UTAGAWA KUNISADA UND<br />

UTAGAWA HIROSHIGE<br />

Triptychon mit dem Berg Fuji im Zentrum<br />

(Katsushika 1786-1865 Edo; Edo 1797-1858<br />

ebd.) Prinz Genji blickt von der Terrasse auf die<br />

Bucht. Farbholzschnitt. Signaturen, Verleger<br />

Maruya Jinpachi, Zensur aratame. Oban-Format<br />

je 38 x 25,5 cm.<br />

500.- €<br />

1545 1543


ASIATIKA<br />

232<br />

1547<br />

1547<br />

UTAGAWA (ANDO) HIROSHI-<br />

GE<br />

Zwei Personen im Regen<br />

(Tokio 1797-1858 ebd.) Farbholzschnitt, Erstdruck.<br />

35,5 x 13,5 cm. - Lit. Thieme/Becker 17.<br />

500.- €<br />

1548<br />

VIER MODEBILDER<br />

Japan, 19. Jh.<br />

Jeweils sechs Damen in unterschiedlicher Kleidung.<br />

Einfarbige Holzschnitte. 30 x 21 cm. -<br />

Fleckig.<br />

80.- €<br />

1549<br />

BUCH MIT MILITÄRISCHEN<br />

FORMATIONEN<br />

Japan, 19. Jh.<br />

Fünf Doppelblatt mit unterschiedlichen Aufstellungen<br />

eines Heeres mit Kavallerie und Infanterie.<br />

Tusche und Aquarell. 44,5 x 25,5 cm.<br />

- Papier fleckig, Einrisse.<br />

150.- €<br />

1550<br />

DREIBÄNDIGE ENZYKLOPÄ-<br />

DIE<br />

Japan, 19. Jh.<br />

Jeweils ein Band zu Zoologie, Botanik und<br />

handwerklichen Gegenständen; im oberen<br />

Drittel Text, darunter Abbildungen. Einfarbige<br />

Holzschnitte; japanische Buchbindung (nur<br />

von einer Seite bedruckte Bögen, die in der<br />

Mitte gefaltet gebunden sind), schwarze Broschur.<br />

22,5 x 16 cm. - Starke Gebrauchsspuren.<br />

300.- €<br />

1551<br />

FÜNF MANGAS<br />

Japan, 19. Jh.<br />

Unterschiedliche Erzählungen. Einfarbige<br />

Holzschnitte, die Titel farbig. Japanische Buchbindung<br />

(nur von einer Seite bedruckte Bögen,<br />

die in der Mitte gefaltet gebunden sind), Fadenheftung.<br />

17,6 x 11,5 cm. - Gebrauchsspuren.<br />

120.- €<br />

1552<br />

ZWEI FALTFÄCHER<br />

Japan,<br />

Beide Fächerblätter polychrom bemalt mit Figuren<br />

in Landschaften; Holzgestell. Aquarell/<br />

Papier. L. 27 und 28 cm. - Altersspuren, gerissen.<br />

o.L.<br />

1553<br />

DIE GÖTTIN GUANYIN (KAN-<br />

NON) MIT KIND<br />

Japan, 20. Jh.<br />

Auf Wellensockel mit Lotosblumen stehend.<br />

Bronze. H. 37,5 cm.<br />

250.- €<br />

1554<br />

WANDBEHANG MIT ZWEI TI-<br />

GERN IM DSCHUNGEL<br />

Japan<br />

Stickerei aus farbigen Wollfäden auf Leinen, gerahmt<br />

von einer goldgelben Seidenbordüre. 125<br />

x 75 cm. - Seidenborte etwas verschlissen.<br />

600.- €<br />

1555<br />

ÖLLAMPE<br />

Wohl Indien, 19. Jh.<br />

Bauchiger Korpus über Glockenfuß, mit<br />

Dochttülle und Halterung zum Aufhängen.<br />

Bronze. H. 17,2 cm.<br />

150.- €<br />

1556<br />

ÖLLAMPE<br />

19. Jh.<br />

Sternförmiger Korpus, auf dem Deckel Hahnenfigur,<br />

an Bügelgriff Stab zur Aufhängung.<br />

Bronze. H. 16,5 cm ohne Aufhänger.<br />

150.- €<br />

1557<br />

ÖLLAMPE<br />

Indien<br />

Bauchiger Henkelbecher, auf dem Blatthenkel<br />

fünfköpfige, stehende Kobra, geschweifte<br />

Dochtschale mit Ganesha in Mandorla. Bronze.<br />

H. 15 cm. - Gebrauchsspuren.<br />

150.- €<br />

1558<br />

FIGURENGRUPPE MIT SHIVA,<br />

PARVATI UND GANESHA<br />

Indien, 19./20. Jh.<br />

Der Hindu-Gott Shiva mit seiner Frau Parvati<br />

und deren Sohn, dem elefantenköpfigen Gott<br />

Ganesha auf einem Lotossockel sitzend. Bronze.<br />

H. 9,5 cm.<br />

150.- €


233 ASIATIKA<br />

1559<br />

TANZENDE DEVI<br />

Indien,<br />

Auf Lotossockel in geschwungener Pose stehend,<br />

beide Hände in Jnana Mudra, reich geschmückt<br />

und mit Blattkrone auf dem Haupt.<br />

Bronze. H. 52,5 cm.<br />

200.- €<br />

1562<br />

1560<br />

HORNBLÄSERIN<br />

Indien<br />

Auf doppeltem Lotossockel stehende Frauenfigur<br />

mit Instrument in den Händen. Bronze. H.<br />

20,5 cm.<br />

60.- €<br />

1561<br />

RELIEF MIT HERRSCHAFTLI-<br />

CHEM ANWESEN<br />

Vermutlich Indien<br />

Sechseckige Plakette auf vier Kugelfüßen; im<br />

Zentrum großes, umzäuntes Haus mit Park,<br />

umgeben von einem Blattfries. Silber. 1 x 20 x<br />

12,2 cm; 204 g.<br />

220.- €<br />

1562<br />

SITZENDER GAUTAMA BUD -<br />

DHA<br />

Nepal, 1880-1900<br />

Zweiteilig; dreipassiger Lotossockel, darauf<br />

Buddha im Verschränkungssitz (Padmasana),<br />

die Hände im Bhumisparsa (Erdberührungsgestus),<br />

sein Mönchsgewand am Saum fein ornamentiert,<br />

der Kopf mit langen, langgezogenen<br />

Ohren und kleinen, stilisierten Locken mit<br />

Ushnisha (Schädelauswuchs), gekrönt von einer<br />

Perle. Kupfer und Bronze. H. 37,5 cm.<br />

1.800.- €<br />

1563<br />

KUBERA, DER GOTT DES<br />

REICHTUMS (JAMBHALA)<br />

Tibet, um 1800/50<br />

Auf mit Tier-, Menschen- und Pflanzensymbolen<br />

geziertem Sockel in gelöster Haltung (Lalitasana)<br />

sitzende Gottheit, in reich ornamentiertem<br />

Gewand mit Schmuckgehänge, wehenden<br />

Schalbändern und mit Blätterkrone, den rechten<br />

Fuß auf eine Muschel gestützt, in der linken<br />

Hand hält er sein wichtigstes Attribut, den Dukaten<br />

oder Perlen spuckenden Mungo, in der<br />

Rechten die Myrobalan-Frucht; Sockelplatte<br />

geschlossen. Bronze, vergoldet. H. 19,5 cm.<br />

1.200.- €<br />

1563


ASIATIKA<br />

234<br />

1564<br />

BODHISATTVA<br />

Wohl Tibet, 17./18. Jh.<br />

Zweiteilig, auf doppeltem Lotossockel im<br />

Meditationssitz, die rechte ist im Gestus der<br />

Dämonenabwehr (Karana-mudra) erhoben,<br />

in der linken Hand ein Seil, das das Jagen<br />

nach Seelen symbolisiert, die der Erleuchtung<br />

zugeführt werden sollen, in reich mit<br />

Juwelenketten geschmücktem Gewand, das<br />

Haupt gekrönt mit der fünfzackigen Tathagata-Krone,<br />

die Haare zu einem Knoten gebunden<br />

und mit einem Lotos besetzt. Bronze,<br />

dunkel patiniert. H. 44 cm.<br />

900.- €<br />

1565<br />

DHARMAPALA BEGTSE MIT<br />

SHAKTI IN YAB-YUM<br />

Tibet<br />

Auf Lotossockel im Ausfallschritt auf einem<br />

Körper stehende, vierarmige, zornvolle Gottheit<br />

mit drittem Auge der Weisheit auf der<br />

Stirn, in den Händen hält er ein Vajra bzw.<br />

zeigen Mudras, und befindet sich in Vereinigung<br />

mit seiner tantrischen Partnerin. Bronze,<br />

Kopfschmuck in Blau und Rot bemalt.<br />

H. 11 cm.<br />

1.500.- €<br />

1566<br />

DER MEDIZINBUDDHA<br />

BHAISAJYAGURU<br />

Tibet, 19. Jh.<br />

In Padmasana auf doppeltem Lotosthron<br />

sitzend, die Mönchsrobe mit floralem Reliefdekor,<br />

seine linke Hand hält eine Schale,<br />

die andere ruht auf seinem rechten Knie und<br />

mit Daumen und Mittelfinger hält er eine<br />

Arura-Frucht, verso am Sockel Inschrift.<br />

Bronze. H. 19,3 cm. - Boden geöffnet.<br />

120.- €<br />

1569<br />

SIEBENFLAMMIGE<br />

ÖLLAMPE<br />

Südostasien, wohl aus einem<br />

Kloster<br />

Sechseckiger, ornamental durchbrochener<br />

Schaft mit zentraler<br />

Tülle, eingehängt sechs Leuchterarme<br />

in Gestalt von vollplastischen,<br />

geflügelten Wächterlöwen,<br />

auf dem Rücken die Tülle tragend.<br />

Bronze. H. 13 cm, Ø 24 cm.<br />

150.- €<br />

1570<br />

BODHISATTVA-KOPF<br />

Tibet<br />

Der Kopf geschmückt mit reicht<br />

gezierter Blattkrone (Tathagata),<br />

das Haupt mit stilisierter Flechtfrisur<br />

und abschließendem Knoten.<br />

Bronze, das Gesicht dunkel<br />

patiniert, Krone vergoldet und mit<br />

Korallen und Türkisen besetzt. H.<br />

29,5 cm.<br />

3.000.- €<br />

1565<br />

1564<br />

1570<br />

1567<br />

SELTENE<br />

TE<br />

Tibet<br />

L. 36 cm.<br />

MÜNZGELDKET-<br />

60.- €<br />

1568<br />

KETTE<br />

Tibet<br />

Aufgefädelte kleine Ringe, daran 13 abhängende<br />

tropfenförmige Glieder und abhängenden<br />

Streifenachatcabochons in runder<br />

Fassung. Messing. L. 33 cm. - Wohl Mönchsamulett.<br />

40.- €


235 ASIATIKA<br />

1571<br />

BUDDHA MIT ALMOSEN-<br />

SCHALE<br />

A. 20. Jh.<br />

Im mit Rosetten verziertem Mönchsgewand im<br />

Padmasana sitzend; die rechte Hand erhoben<br />

im Gestus der Ermutigung (Abhaya Mudra), in<br />

der linken die Schale haltend. Bronze mit rotbrauner<br />

und goldfarbener Patina. H. 25,5 cm.<br />

150.- €<br />

1572<br />

SITZENDER BUDDHA<br />

Birma, um 1850<br />

Auf hohem und gestuftem Dreieckspostament<br />

in einfachem Mönchsgewand sitzend, den Gestus<br />

der Erdberührung (Bhumisparsa-Mudra)<br />

zeigend. Holz, geschnitzt, vergoldet, Sockel rot,<br />

gold und schwarz gefasst. H. 38 cm<br />

250.- €<br />

1573<br />

TEMPELTÄNZER<br />

Indonesien, M. 19. Jh.<br />

Auf mit plastischem Blütenzweig besetztem<br />

Sockel Standfigur in bewegter Tanzpose, das<br />

Gewand mit grünen und Spiegelglaspailletten<br />

besetzt. Holz mit Resten von Vergoldung über<br />

roter Fassung. H. 63 cm.<br />

200.- €<br />

1574<br />

KOPF DES BARONG<br />

Indonesien<br />

Dämonenartiges Gesicht mit Fangzähnen, spitzen<br />

Ohren und gestufter Kopfbedeckung. Kupferbronze<br />

mit Patina, eingesetzte Augen. H. 18<br />

cm. - Altersspuren.<br />

150.- €<br />

1575<br />

KRIS<br />

Java/Indonesien<br />

Geflammte, asymmetrische Pamor-Stahlklinge,<br />

vollplastisches Heft aus Bronze in Gestalt eines<br />

Gottes, besetzt mit Farbsteincabochons, gerundete<br />

T-förmige Scheide aus Holz mit Messingblech<br />

überzogen und mit Rankenwerk sowie<br />

Cabochons geziert. L. 56 cm.<br />

1.800.- €<br />

1576<br />

VASE<br />

Kambodscha, Altes Königreich Khmer, Angkor-Periode<br />

- 12./13. Jh.<br />

Über rundem, profiliertem Fuß, der kugelbauchige<br />

Korpus mit hohem trompetenförmigem<br />

Hals; auf der Schuler Profile und gekämmter<br />

Bogendekor. Niedrig gebranntes, braunes<br />

Steinzeug. H. 33 cm.<br />

550.- €<br />

1577<br />

STEHENDER BUDDHA<br />

SHAKYAMUNI<br />

Thailand, Königreich Ayutthaya - 1350-1488<br />

Barfuß im langen Uttarasanga-Gewand, die<br />

Rechte im Abhaya Mudra, dem Gestus der<br />

Ermutigung und Furchtlosigkeit. Bronze mit<br />

dunkler Patina. H. 47 cm, auf modernem Holzsockel<br />

gesamt 60 cm.<br />

5.800.- €<br />

1576<br />

1577<br />

1575


ASIATIKA<br />

236<br />

1578<br />

GROSSE HAND EINES BUD -<br />

DHA<br />

Wohl Thailand, 17. Jh.<br />

Rechte Hand im Shunya Mudra mit aufgelegter<br />

Lotosblüte auf der Innenfläche, Armansatz<br />

mit reich ornamentierter Manschette. Bronze<br />

mit Patina. L. 23 cm, auf Holzsockel montiert,<br />

gesamt 30 x 26,5 x 8 cm.<br />

200.- €<br />

1580<br />

ARMREIF<br />

Kongo<br />

Massiver Reif mit mittigem Scharnier, an den<br />

breiten Enden Verschluss durch Ziernagel; gravierte<br />

Bänder als Ornament. Bronze. Ø 9 cm,<br />

aufgeklappt L. 14,5 cm.<br />

40.- €<br />

15<strong>81</strong><br />

AHNENGEISTFIGUR<br />

Kamerun<br />

Holz, geschnitzt. H. 31,5 cm.<br />

120.- €<br />

1582<br />

1582<br />

MASKE DER PENDE<br />

Kongo, 1. V. 20. Jh.<br />

Holz, geschnitzt. H. 22 cm, auf modernen<br />

Ständer gesamt H. 32,5 cm. - Aus alter süddeutscher<br />

Privatsammlung.<br />

1.200.- €<br />

1583<br />

MESSER EINES MASSAI<br />

Ostafrika<br />

Zweischneidig, Griff und Scheide auf mehrfarbigem<br />

Leder. L. 39,5 cm.<br />

60.- €<br />

1586<br />

KULTFIGUR DER SENUFO<br />

Westafrika, Elfenbeinküste<br />

Auf Hocker sitzend, Gefäß für Ritualgegenstände<br />

in den Händen haltend. Holz, geschnitzt. H.<br />

47 cm.<br />

160.- €<br />

1586


237 ASIATIKA<br />

1587<br />

SEHR HOHER, JANUSKÖP-<br />

FIGER TANZ AUFSATZ DER<br />

IGBO (IBO)<br />

Nigeria, um 1900<br />

Holz mit alter, originaler Fassung. H. 83 cm,<br />

auf modernem Holzsockel, gesamt H. 90 cm. -<br />

Aus der Sammlung Gernsheim.<br />

4.500.- €<br />

1588<br />

TANZ AUFSATZ DER IGBO<br />

(IBO)<br />

Nigeria, 1. V. 20. Jh.<br />

Kopf mit Frisurenaufbau aus fünf Zacken. Holz<br />

mit farbiger Bemalung. H. 34,5 cm.<br />

1.200.- €<br />

1589<br />

PAAR KULTFIGUREN DER<br />

YORUBA<br />

Nigeria, E. 19. Jh.<br />

Männliche und weibliche Standfigur mit Attributen<br />

in den Händen. Holz, geschnitzt mit originaler<br />

Pigmentfassung. - Für den Shango-Kult.<br />

3.800.- €<br />

1587<br />

1589<br />

1588


ASIATIKA<br />

238<br />

1590<br />

GROSSE MUTTERFIGUR<br />

Westafrika, Elfenbeinküste - 1. H. 20. Jh.<br />

Auf kleinem Hocker sitzende Frau mit Kleinkind<br />

auf ihrem Schoß Holz. H. 96 cm. - Alte<br />

Witterungs und Beopferungspatina.<br />

1.800.- €<br />

1591<br />

REITERFIGUR<br />

Afrika<br />

Auf hohem Postament mit durch Ornamentbänder<br />

geziertem Elfenbeinschaft auf Phantasietier<br />

mit Maske Reitender. Holz und Elfenbein.<br />

H. 19,2 cm.<br />

300.- €<br />

1593<br />

DOSE<br />

Afrika<br />

Quadratische Form, auf dem Deckel Reliefschnitzerei<br />

einer Mutter mit Kind, unterseitig<br />

drei Männer im Boot, an einer Schmalseite<br />

Mann im Kampf gegen eine Raubkatze, innen<br />

gepunkteter und geschwärzter Dekor eines<br />

Hahns und eines Mannes. Elfenbein. 2,4 x 9 x<br />

8,5 cm.<br />

180.- €<br />

1594<br />

ABORIGINES-BUMERANG<br />

Australien, Regenwaldgebiet<br />

Holz, mit Naturpigmenten ornamental bemalt.<br />

61 cm. - Aus alter und bedeutender Tribal Art<br />

Sammlung.<br />

120.- €<br />

1595<br />

ABORIGINES-BUMERANG<br />

Australien, Murray River Gebiet<br />

Mulga-Holz, geschnitzt. 66,5 cm. - Aus alter<br />

Sammlung eines Missionars.<br />

120.- €<br />

1596<br />

DSCHUNGELBOGEN EINES<br />

KOPFJÄGERS<br />

Fidschi-Inseln (Südsee)<br />

Holz. L. 139 cm. - 1962 von Südseereise mitgegeben.<br />

140.- €<br />

1597<br />

17 JAGDPFEILE<br />

Fidschi-Inseln (Südsee)<br />

Holz, am Übergang mit Bast umwickelt. L. ca.<br />

110 cm. - 1962 von Südseereise mitgegeben<br />

180.- €<br />

1598<br />

„GIFT“-BEUTEL<br />

Fidschi-Inseln (Südsee)<br />

Kleiner Lederbeutel zum Kräutersammeln, besetzt<br />

mit Perlen aus getrockneten roten Früchten.<br />

16,5 x 10 cm. - 1962 von Südseereise mitgegeben.<br />

40.- €<br />

1599<br />

SEHR SELTENE RITUALMAS-<br />

KE<br />

Papua-Neuguinea, Middle Sepik River<br />

Schildkrötenpanzer, übermodelliert mit Ton<br />

und mit originalen Erdpigmenten bemalt, als<br />

Augen und am Rand Kaurimuscheln, Federbekrönung,<br />

Bastumwickelung als Rahmen. 28 x<br />

23,5 cm.<br />

150.- €<br />

1600<br />

SEHR GROSSE RITUALMASKE<br />

Papua-Neuguinea, Ramu River<br />

Holz mit originalen Erdpigmenten bemalt, Gesichtsteile<br />

mit Kaurimuscheln, Kasuarfedern<br />

am Haupt und über den Augen. 58 x 44 cm.<br />

- Altes, sammlungswürdiges Objekt, erworben<br />

bei einer Weltreise 1962.<br />

340.- €<br />

1601<br />

SELTENE RITUALMASKE<br />

Papua-Neuguinea, Middle Sepik River<br />

Schildkrötenpanzer, übermodelliert mit Ton<br />

und mit originalen Erdpigmenten bemalt, als<br />

Augen und am Rand Kaurimuscheln, Reste von<br />

Bastumwickelung. 26 x 20 cm.<br />

180.- €<br />

1602<br />

TROMMEL<br />

Papua-Neuguinea, Astrolabe Bay<br />

Bikonisch mit mittigem Griff, Trommelfell aus<br />

Waranhaut, im unteren Bereich ornamental beschnitzt.<br />

H. 60,5 cm.<br />

320.- €<br />

1603<br />

TROMMEL<br />

Papua-Neuguinea, Ramu River<br />

Bikonische, glatte Form, Trommelfell aus Tierhaut,<br />

geziert mit Muscheln, Zähnen von endemischen<br />

Flughunden und felligem Tierschwanz<br />

an Bastumwickelung. H. 59 cm.<br />

320.- €<br />

1604<br />

TROMMEL<br />

Papua-Neuguinea, Sepik River<br />

Bikonisch, Trommelfell aus Waranhaut. Holz<br />

mit Resten von Streifenbemalung in weißer<br />

Pigmentfarbe. H. 57 cm.<br />

350.- €<br />

1590


239 ASIATIKA<br />

1605<br />

SCHLITZTROMMEL<br />

Papua-Neuguinea, Sepik River<br />

Zylindrische Form mit zwei langen figuralen<br />

Griffen, der Korpus ornamental beschnitzt.<br />

Holz. L. 73 cm. - Zu Opferzeremonien benutzte<br />

Ritualtrommel. Dabei ein Holzschlägel.<br />

220.- €<br />

1606<br />

TUPILAK-FIGUR DER INUIT<br />

Grönland, um 1930<br />

Großkopffigur mit vorangestellter Maske. Pottwalzahn,<br />

geschnitzt, die Augen geschwärzt. H.<br />

9 cm. - Vgl. Eugen von Philippovich: Eskimo-<br />

Kunst aus Grönland, S. 60ff.<br />

340.- €<br />

1607<br />

TUPILAK-FIGUR DER INUIT<br />

Grönland, 1920/30er Jahre<br />

Langkopffigur mit Maske in den Händen, das<br />

Haupt in einen Tierkopf auslaufend. Pottwalzahn,<br />

vollrund geschnitzt, die Augen geschwärzt.<br />

H. 7,2 cm. - Vgl. Eugen von Philippovich:<br />

Eskimo-Kunst aus Grönland, S. 60ff.<br />

280.- €<br />

1608<br />

TUPILAK-FIGUR DER INUIT<br />

Grönland, 1920/30er Jahre<br />

Zweiseitig beschnitzte Großkopffigur mit Fangzähnen<br />

und drei vorgesetzten Bären, Phantasietieren<br />

und Masken, das Haupt in eine Art<br />

Fischkopf mit Zähnen auslaufend. Pottwalzahn,<br />

vollrund geschnitzt, die Augen geschwärzt. H.<br />

12 cm. - Vgl. Eugen von Philippovich: Eskimo-<br />

Kunst aus Grönland, S. 60ff.<br />

1.800.- €<br />

1609<br />

TUPILAK-FIGUR DER INUIT<br />

Grönland, um 1930<br />

Figur mit ausgeprägter Zahnreihe mit vorangestellter<br />

Maske. Pottwalzahn, vollrund geschnitzt,<br />

die Augen geschwärzt. H.10,5 cm.<br />

- Vgl. Eugen von Philippovich: Eskimo-Kunst<br />

aus Grönland, S. 60ff.<br />

1.600.- €<br />

1610<br />

TUPILAK-FIGUR DER INUIT<br />

Grönland, 1920/30er Jahre<br />

Langkopffigur mit Maske auf der Brust. Pottwalzahn,<br />

vollrund geschnitzt, die Augen geschwärzt.<br />

H. 9 cm. - Vgl. Eugen von Philippovich:<br />

Eskimo-Kunst aus Grönland, S. 60ff.<br />

280.- €<br />

1611<br />

TUPILAK-FIGUR DER INUIT<br />

Grönland, 1920/30er Jahre<br />

Großkopffigur mit drei vorgesetzten Köpfen<br />

und Masken, das Haupt von Adlerkopf bekrönt.<br />

Pottwalzahn, vollrund geschnitzt, die<br />

Augen geschwärzt. H. 12 cm. - Vgl. Eugen von<br />

Philippovich: Eskimo-Kunst aus Grönland, S.<br />

60ff.<br />

1.800.- €<br />

1612<br />

TOPF<br />

Vorderer Orient<br />

Kugelbauchig mit zwei muschelartigen Handhaben;<br />

auf der Bauchung Medaillons mit Frauenbüste<br />

im Wechsel mit von einem Tiger angefallener<br />

Ziegenbock. Keramik, weißgrundig<br />

glasiert, bemalt in Schwarz, Türkis und Dunkelblau.<br />

H. 16,5 cm. - Restauriert.<br />

300.- €<br />

1613<br />

ORIENTALISCHES DECKEL-<br />

GEFÄSS<br />

Wohl Persien, 19. Jh.<br />

Leicht bauchig, Deckel mit Kugelknauf; geziert<br />

durch Reserven mit Blüten und Rankenfelder<br />

im Wechsel. Keramik mit Blaumalerei. H. 18<br />

cm. - Kleinere Bestoßungen, Gebrauchsspuren,<br />

Boden alt ergänzt durch Metalleinsatz.<br />

50.- €<br />

1606<br />

1607 1608 1609<br />

1610<br />

1611


VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN<br />

240<br />

Sitzplätze<br />

Platzreservierung bis 1 Tag vor der <strong>Auktion</strong>.<br />

Katalogpreis € 15<br />

Bieternummern<br />

Zutritt zum <strong>Auktion</strong>ssaal nur mit Bieternummer.<br />

Bieternummern werden bereits bei der Vorbesichtigung<br />

ausgeben. Wir bitten um Ihre Legitimation.<br />

Bitte achten Sie auf Ihre Bieternummern, da bei<br />

Verlust die Gefahr missbräuchlicher Verwendung<br />

besteht.<br />

Schriftliche Gebote<br />

Schriftliche Gebote mit dem beiliegenden Auftragsformularwerden<br />

gerne entgegengenommen<br />

und für den Bieter interessewahrend ausgeführt.<br />

Bei Doppelgeboten erhält das zeitlich zuerst eingegangene<br />

Gebot den Zuschlag. Die im Bieterauftrag<br />

angegebene Nummer und nicht die Bezeichnung<br />

ist verbindlich.<br />

Telefonische Gebote<br />

nur für Objekte über € 250. Telefonische Gebote<br />

können nur bis zum Vortag der <strong>Auktion</strong> entgegengenommen<br />

werden und bedürfen der schriftlichen<br />

Anmeldung. Der Zuschlag aus telefonischem Gebot<br />

ist in jedem Fall rechtsverbindlich und bedingt<br />

die Abnahme des ersteigerten Gegenstandes.<br />

Abholung<br />

Gemälde und Kunsthandwerk können nach<br />

erfolgtem Zuschlag während der <strong>Auktion</strong> abgeholt<br />

werden. Die Ausgabe großer Möbel und großformatiger<br />

Gemälde erfolgt unmittelbar nach der<br />

<strong>Auktion</strong> oder ab Montag, den 25.11.2019 von<br />

10-18 Uhr.<br />

Zustand<br />

Größere Beschädigungen, Restaurierungen etc.<br />

werden, soweit bekannt, im Katalog angegeben.<br />

Für die Funktion und Betriebssicherheit von<br />

Beleuchtungskörpern kann keine Garantie übernommen<br />

werden. Bücher sind nicht kollationiert.<br />

Der technische Zustand und die Gehfähigkeit von<br />

Uhren ist nicht überprüft.<br />

Maße<br />

Alle Maßangaben verstehen sich in Zentimeter<br />

(Höhe x Breite x Tiefe).<br />

Nachverkauf<br />

Ab Montag, den 25.11.2019 beginnt für die nichtversteigerten<br />

Objekte ein 14-tägiger Nachverkauf.<br />

* Aufgrund der aktuellen Bestimmungen wird eine<br />

Ausfuhrgenehmigung für Objekte aus Elfenbein,<br />

Schildpatt oder Rhinozeroshorn in Drittländer<br />

nicht erteilt; der Verkauf innerhalb der Europäischen<br />

Gemeinschaft ist uneingeschränkt möglich.<br />

Durch die Teilnahme an der <strong>Auktion</strong> erkennt der<br />

Bieter die nachstehenden Allgemeinen Versteigerungsbedingungen<br />

an:<br />

I. Kommissionsgeschäft<br />

Die »Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co.<br />

KG, Bamberg« versteigert in eigenem Namen<br />

für fremde Rechnung als Kommissionär. Die<br />

Versteigerung erfolgt freiwillig, ein Anspruch auf<br />

Nennung<br />

der Kommitenten besteht nicht. Eigenware ist im<br />

Besitzerverzeichnis gesondert aufgeführt.<br />

II. Gebote<br />

1. Bieter, die dem <strong>Auktion</strong>shaus nicht bekannt<br />

sind bzw. erstmals mit steigern, sind gehalten, sich<br />

vor der <strong>Auktion</strong> zu legitimieren bzw. wenn sie als<br />

Beauftragte von Dritten handeln, ihre Vertretungsbefugnis<br />

nachzuweisen.<br />

2. Gebote können persönlich sowie schriftlich oder<br />

telefonisch abgegeben werden. Schriftliche Gebote<br />

müssen spätestens bis zum Vortag der <strong>Auktion</strong><br />

eingehen. Telefonische Gebote bedürfen der<br />

schriftlichen Bestätigung durch den Bieter.<br />

3. Der Versteigerer behält sich das Recht vor, Katalognummern<br />

zu vereinigen, zu trennen, außerhalb<br />

der Reihenfolge anzubieten oder zurückzuziehen.<br />

III. Versteigerung<br />

1. Die Versteigerung eines Gegenstandes beginnt<br />

mit dem Aufruf zum Schätzwert. Schätzpreise sind<br />

die im Katalog angegebenen Preise. Sie dienen als<br />

Anhaltspunkt für den Handelswert.<br />

2. In bestimmten Fällen erfolgt der Aufruf unter<br />

dem im Katalog angegebenen Schätzpreis.<br />

3. Ein vor Abschluss der Versteigerung über den<br />

betreffenden Gegenstand erklärtes Gebot bleibt<br />

bis zum Abschluss wirksam. Der Zuschlag wird<br />

erteilt, wenn nach dreimaligem Aufruf eines<br />

Gebotes kein Übergebot abgegeben wird und das<br />

Limit erreicht ist.<br />

4. Der Versteigerer kann den Zuschlag ohne Begründung<br />

verweigern. Wird ein Gebot abgelehnt,<br />

bleibt das vorausgehende Gebot verbindlich.<br />

5. Bei Doppelgeboten entscheidet das Los. Besteht<br />

Uneinigkeit, an wen der Zuschlag erfolgt ist, wenn<br />

ein rechtzeitig abgegebenes Gebot übersehen wurde<br />

oder sonstige Zweifel am Zuschlag bestehen, ist<br />

der Versteigerer berechtigt, den Zuschlag aufzuheben<br />

und die Sache erneut auszubieten.<br />

6. Wenn das Limit nicht erreicht ist, kann der<br />

Versteigerer unter Vorbehalt zuschlagen. Der<br />

Bieter ist dann 20 Tage an sein Gebot gebunden,<br />

danach erlischt das Gebot, wenn nicht vorher dem<br />

Bieter schriftlich der vorbehaltlose Zuschlag erteilt<br />

wurde. Wird das Gebot durch einen Einlieferer<br />

nicht genehmigt, so kann der Gegenstand ohne<br />

Rückfrage beim Bieter des Vorbehaltsgebotes an<br />

einen höher Bietenden abgegeben werden.<br />

7. Der Zuschlag verpflichtet zur Abnahme und<br />

sofortiger Bezahlung. Mit dem Zuschlag gehen alle<br />

Risiken auf den Käufer über, das Eigentum jedoch<br />

erst nach erfolgtem, vollständigem Zahlungseingang.<br />

8. Den Ablauf der Versteigerung bestimmt der<br />

<strong>Auktion</strong>ator. Er legt auch die Reihenfolge der zur<br />

Versteigerung gelangenden Gegenstände fest.<br />

IV. Aufgeld<br />

1. Auf den Zuschlagspreis wird ein Aufgeld von<br />

25 % brutto erhoben. Die Abrechnung erfolgt im<br />

Rahmen der Differenzbesteuerung. Die im Aufgeld<br />

enthaltene Mehrwertsteuer wird nicht gesondert<br />

ausgewiesen.<br />

2. Eine Ausnahme bilden die im Katalog mit<br />

einem Stern (*) gekennzeichneten Positionen. Auf<br />

sie wird die Normalbesteuerung angewandt. Der<br />

Kaufpreis setzt sich aus der Summe des Zuschlags<br />

mit dem Aufgeld von 10 % (Nettorechnungspreis)<br />

und der darauf erhobenen Umsatzsteuer von 7<br />

bzw. 19 % zusammen. Die Umsatzsteuer wird auf<br />

der Rechnung gesondert ausgewiesen. Händler aus<br />

dem EU-Raum mit gültiger Umsatzsteuer-Identifikationsnummer<br />

sind von der Umsatzsteuerzahlung<br />

befreit, sofern die gekauften Objekte zu Gewerbezwecken<br />

erworben wurden. Bei nachgewiesener<br />

Ausfuhr in Drittländer wird die Umsatzsteuer<br />

zurückerstattet.<br />

V. Zahlung und Versand<br />

1. Persönlich an der Versteigerung teilnehmende<br />

Bieter haben den Endpreis sofort nach erfolgtem<br />

Zuschlag bar zu bezahlen. Schecks werden nur<br />

nach Vereinbarung und erfüllungshalber akzeptiert.<br />

2. Rechnungen an auswärtige Käufer, die schriftlich<br />

oder telefonisch geboten haben, sind innerhalb<br />

von 10 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug<br />

zu begleichen.<br />

3. Versandaufträge nur nach schriftlicher Order.<br />

Verpackung, Versand und Transport zum Selbstkostenpreis<br />

zu Kosten und Risiko des Käufers.<br />

Nicht verschickt werden zerbrechliche Objekte<br />

sowie Gemälde und Graphik hinter Glas.<br />

VI. Nichterfüllung des Vertrages<br />

1. Bei nicht fristgerechter Bezahlung oder bei<br />

verweigerter Abnahme der zugeschlagenen Sache<br />

kann der Versteigerer wahlweise Erfüllung des<br />

Kaufvertrages oder Schadensersatz statt der Leistung<br />

verlangen. Bei Zahlungsverzug können Verzugszinsen<br />

in Höhe von monatlich 1,2 % erhoben<br />

werden. Der Versteigerer kann den Gegenstand<br />

nochmals versteigern. Bei Zuschlag erlöschen alle<br />

Rechte des säumigen Bieters für den ihm vorher<br />

erteilten Zuschlag. Er haftet für einen Ausfall, hat<br />

jedoch keinen Anspruch auf etwaigen Mehrerlös.<br />

2. Der Käufer ist verpflichtet, den ersteigerten<br />

Gegenstand nach Absprache mit dem Versteigerer,<br />

spätestens jedoch 14 Tage nach dem Zuschlag,<br />

abzuholen. Nach dieser Frist ist der Versteigerer<br />

berechtigt, diese Gegenstände auf Gefahr und Kosten<br />

des Käufers bei einer Spedition einzulagern.<br />

VII. Ausschluss der Gewährleistung<br />

Sämtliche zur Versteigerung gelangenden Gegenstände<br />

sind gebraucht. Sie können vor der <strong>Auktion</strong><br />

besichtigt und geprüft werden und werden in dem<br />

Erhaltungszustand versteigert, in dem sie sich bei<br />

Erteilung des Zuschlages befinden. Katalogangaben<br />

sind nach bestem Wissen und Gewissen<br />

erstellt, sind jedoch keine Beschaffenheitsvereinbarungen<br />

oder Garantien im Rechtssinne. Sie dienen<br />

ausschließlich der Information und werden nicht<br />

Bestandteil der vertraglich vereinbarten Beschaffenheit.<br />

Für mündliche oder schriftliche Auskünfte<br />

gilt dasselbe. Die Gewährleistung ist ausgeschlossen,<br />

außer für mangelbedingte Schadensersatzansprüche<br />

wegen Verletzung von Leben, Körper und<br />

Gesundheit sowie für sonstige mangelbedingte<br />

Schäden, die auf grobem Verschulden oder Vorsatz<br />

(auch von Erfüllungsgehilfen) beruhen. Soweit<br />

eine Haftung für Schäden für leichte Fahrlässigkeit<br />

nicht ausgeschlossen ist verjähren derartige<br />

Ansprüche innerhalb eines Jahres beginnend mit<br />

der Entstehung des Anspruchs. Bei begründeten<br />

Mängelrügen verpflichtet sich das <strong>Auktion</strong>shaus,<br />

seine Ansprüche gegenüber dem Einlieferer geltend<br />

zu machen. Dies gilt bei Echtheitsmängeln nur<br />

innerhalb einer Frist von einem Jahr ab Zuschlagserteilung,<br />

bei sonstigen Mängeln innerhalb einer<br />

Frist von sechs Monaten ab dem Zuschlag. Zu<br />

einer gerichtlichen Geltendmachung ist das <strong>Auktion</strong>shaus<br />

nur verpflichtet, wenn der Käufer hierfür<br />

die Kosten trägt. Eine Wandlung ist ausgeschlossen,<br />

wenn der versteigerte Gegenstand verändert<br />

wurde und sich nicht im gleichen Zustand befindet<br />

wie am <strong>Auktion</strong>stag.<br />

VIII. Haftungsausschluss<br />

Schadensersatzansprüche aufgrund Mangels,<br />

Verlustes oder Beschädigung versteigerter Gegenstände<br />

oder wegen Abweichungen von Katalogangaben<br />

oder anderweitig erteilten Auskünften sind<br />

ausgeschlossen, gleich aus welchem Rechtsgrund.<br />

Dies gilt nicht bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit<br />

oder bei Verletzung einer vertragswesentlichen<br />

Pflicht. Soweit eine Haftung für Schäden für<br />

leichte Fahrlässigkeit nicht ausgeschlossen ist, verjähren<br />

derartige Ansprüche innerhalb eines Jahres,<br />

beginnend mit der Entstehung des Anspruchs.<br />

Soweit die Haftung des <strong>Auktion</strong>shauses ausgeschlossen<br />

oder beschränkt ist, gilt dies auch für die<br />

persönliche Haftung seiner Mitarbeiter, Vertreter<br />

und Erfüllungsgehilfen.<br />

IX. Freihändiger Verkauf<br />

Die vorstehenden Bedingungen gelten sinngemäß<br />

auch für den freihändigen Verkauf von Versteigerungsgut.<br />

X. Anwendbares Recht und Gerichtsstand<br />

1. Soweit der Bieter Unternehmer ist, unterliegen<br />

dieser Vertrag und diese Allgemeinen Versteigerungsbedingungen<br />

dem materiellen Recht der<br />

Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des<br />

UNKaufrechts. Soweit der Bieter Verbraucher ist,<br />

unterliegen dieser Vertrag sowie diese Allgemeinen<br />

Versteigerungsbedingungen dem Recht des Staates,<br />

in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen<br />

Aufenthalt hat.<br />

2. Sofern es sich bei dem Bieter um einen Kaufmann<br />

im Sinne des Handelsgesetzbuches, ein<br />

öffentlichrechtliches Sondervermögen oder eine<br />

juristische Person des öffentlichen Rechts handelt,<br />

ist Bamberg ausschließlicher Gerichtsstand für<br />

alle aus diesem Vertrag und diesen Allgemeinen<br />

Versteigerungsbedingungen entstehenden Streitigkeiten.<br />

XI. Salvatorische Klausel<br />

Sofern eine Bestimmung dieser Allgemeinen<br />

Versteigerungsbedingungen unwirksam ist, bleiben<br />

die übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die<br />

unwirksame Bestimmung wird durch eine solche<br />

ersetzt, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen<br />

Bestimmung in rechtswirksamer Weise wirtschaftlich<br />

am nächsten kommt. Gleiches gilt für<br />

eventuelle Regelungslücken.<br />

Joseph Schlosser<br />

öffentlich bestellter und vereidigter Kunstversteigerer


241 AUCTION CONDITIONS<br />

Seats<br />

Reservation until one day before auction.<br />

Catalogue € 15<br />

Bidding Numbers<br />

Admittance to the auction only with a bidding<br />

number. Bidding numbers are distributed at the<br />

preview. You must provide proof of your identity.<br />

Please make sure not to lose your bidding number,<br />

due to the risk of abuse.<br />

Bidding in Writing<br />

We accept written bids. An order form is enclosed<br />

for the purpose. Be sure we will do our best to<br />

protect your interests. In the event of double bid,<br />

the winner will be the bid that we received first.<br />

The number printed on the order form applies, not<br />

the designation.<br />

Telephone Bids<br />

are accepted only for items exceeding € 250,-.<br />

Telephone bids are accepted until the day before<br />

the auction and require a registration in writing.<br />

A telephone bid is legally binding and requires<br />

the taking over of the item bought, if your bid is<br />

successful.<br />

Pick Up<br />

Paintings and art objects can be picked up after<br />

you have been announced as successful bidder.<br />

Large furniture and larger paintings can be picked<br />

up directly after the end of the auction or from<br />

Monday, November 25, 2019 during our opening<br />

hours 10 a.m. to 6 p.m.<br />

Condition of Objects<br />

Major damages and restorations etc. will appear<br />

in the catalogue, if known to us. No guarantee is<br />

given for working reliability of lamps and lights.<br />

Books are not collated. The technical condition<br />

and the accuracy of watches and clocks are not<br />

checked.<br />

Measures<br />

All indication of measures are in cm (height x<br />

width x depth).<br />

Post Auction Sale<br />

Unsold items can be purchased at the 2-week post<br />

auction sale, starting Monday, November 25,<br />

2019.<br />

* Due to the current provisions, an export in third<br />

countries will not be granted for objects made of<br />

ivory, tortoise shell or rhinoceros horn; the sale<br />

within the European Community is unrestricted.<br />

By participating in the auction, the bidder acknowledges<br />

and agrees to the below mentioned auction<br />

conditions:<br />

I. Commission Business<br />

The “Kunstauktionshaus Schlosser GmbH & Co.<br />

KG, Bamberg” sells by auction in their own name<br />

as commission agent for third-party account. The<br />

auction sale is voluntary, there is no right to know<br />

the name of the seller. Items belonging to the auction<br />

house are specified in the list of owners.<br />

II. Bidding<br />

1. Bidders unknown to the auction house or who<br />

are bidding for the first time are requested to prove<br />

their identity, respectively if they are acting on<br />

behalf of third party, to produce their power of<br />

agency.<br />

2. Bids can be made personally, in writing or by<br />

phone. Written bids must come in, not later than<br />

the day before the auction. Telephone bids require<br />

a written confirmation by the bidder.<br />

3. The auctioneer reserves the right to combine,<br />

divide, to withdraw lots or to ignore the published<br />

order.<br />

III. Auction<br />

1. The auction of an item starts with the announcement<br />

of the estimate price. Estimate price is the<br />

price indicated in the catalogue. It serves as a clue<br />

to the commercial value.<br />

2. In certain cases the announcement can be below<br />

the estimate price.<br />

3. A bid for an item given before the end of an<br />

auction remains valid until the end of the auction.<br />

The successful bid price has been found, when<br />

no higher bid is delivered after the auctioneer has<br />

announced a bid three times, provided the limit<br />

price has been reached or exceeded.<br />

4. The auctioneer has the right to reject a bid without<br />

explanation. If a bid is rejected, the previous<br />

bid will be the current high bid.<br />

5. In case of double bids drawing lots will decide.<br />

In case of disagreement regarding who is the<br />

successful buyer, e.g. if a duly given bid was<br />

overlooked or other doubt exists, the auctioneer is<br />

entitled to re-offer and re-sell the item in question.<br />

6. If the limit has not been met, the auctioneer can<br />

knock down conditionally. The bidder will then be<br />

committed to his bid for 20 days. After 20 days the<br />

bid expires unless the bidder has been informed in<br />

writing, that he is the successful bidder. If the bid<br />

is not approved by the consignor, then the item can<br />

be sold to another bidder for a higher price without<br />

notifying the above mentioned conditional high<br />

bidder.<br />

7. The knock down of the hammer implies obligation<br />

to take over the item and prompt pay-ment.<br />

With the knock down all risks are passed to the<br />

buyer except that ownership is depending of a<br />

complete payment.<br />

8. The flow of the auction is decided by the auctioneer.<br />

He will also decide the order in which the<br />

items are auctioned.<br />

IV. Buyers Premium<br />

1. To the hammer price is added buyers premium<br />

of 25 % gross. The settlement is made in the<br />

context of “Differenzbesteuerung”. The VAT<br />

contained in the premium is not specified.<br />

2. Please note that to items marked with an (*)<br />

in the catalogue, normal taxation is applied. The<br />

total price consists of hammer price and buyers<br />

premium of 10 % (Net invoice price) plus VAT of<br />

7 % respectively 19 %.<br />

V. Payment and Shipping Order<br />

1. Bidders participating personally in the auction<br />

must pay the total price in cash promptly after the<br />

fall of the hammer. Checks will be accepted only<br />

by previous arrangement and when accompanied<br />

by a bank letter of guarantee.<br />

2. Invoices to absent buyers who have been bidding<br />

by letter or by phone must be settled in full within<br />

10 days after date of invoice.<br />

3. Shipping of objects is arranged only after request<br />

in writing. Packing, dispatch and carriage at cost,<br />

and at the expense and risk of the buyer. Fragile<br />

items, paintings and graphics under glass will not<br />

be dispatched.<br />

VI. Non-Compliance of the Contract<br />

1. In case of too late payment or denied taking<br />

over of the item sold, the auctioneer can choose<br />

between compliance of contract and compensation<br />

for non-compliance. If payment is delayed, an<br />

interest for delay at 1,2 % monthly is levied. The<br />

auctioneer can auction the item again. The tardy<br />

payer looses the ownership of the item, if it is sold.<br />

He is liable for a loss but cannot make claims for a<br />

possible higher price.<br />

2. The buyer is committed to pick up the item in<br />

consultation with the auctioneer not later than 14<br />

days after the auction. From that deadline the auctioneer<br />

is entitled to store the items with a storage<br />

company for the account and risk of the buyer.<br />

VII. Exceptions to the Guarantee<br />

1. Descriptions of items in the catalogue are made<br />

to the best of our knowledge and must not be<br />

considered a quality declaration in a legal sense.<br />

They are merely meant as information on the items<br />

and will not be part of the contract of conditions.<br />

No guarantee will be given in this matter. The<br />

same goes for information, verbal or in writing, on<br />

the items.<br />

2. All items delivered for an auction are second<br />

hand. They can be inspected and tested and they<br />

are sold at an auction in “as found” condition.<br />

3. If a notice of defects is justified, the auction<br />

house is committed to file a claim with the seller.<br />

In case of lack of authenticity the auction house<br />

must be notified within one year from the fall of<br />

the hammer. In all other cases the auction house<br />

must be notified within 6 months from the fall of<br />

the hammer. The auction house is committed to legal<br />

proceedings only if the buyer assumes the cost.<br />

VIII. Disclaimer of Liability<br />

1. Claims for compensation due to defect, loss or<br />

damage to sold items or due to deviations from<br />

catalogue descriptions or other information given,<br />

is out of question for whatever legal reason. The<br />

above restriction shall not apply in case of intent<br />

or gross negligence or in case of violation of an<br />

obligation of major importance.<br />

2. As far as the liability of the auction house has<br />

been excluded or limited, the same applies to<br />

the personal liability of our legal representatives,<br />

agents and employees.<br />

IX. Offhand Sale<br />

The above mentioned conditions apply correspondingly<br />

for direct sale of auction items.<br />

X. Applicable Law and Place of Jurisdiction<br />

1. If the bidder is a business man, this contract and<br />

these general auction conditions are subject to the<br />

substantive law of The Bundesrepublik Deutschland,<br />

to the exclusion of CISG (the United Nations<br />

Convention on the International Sale of Goods).<br />

If the bidder is a consumer this contract and these<br />

general auction terms are subject to law of the state<br />

where the consumer has his ordinary residence.<br />

2. If the bidder is a merchant as defined by the<br />

Commercial Code [HGB], a public separate estate<br />

or a corporation directly under federal government<br />

control, the courts of Bamberg have exclusive jurisdiction<br />

for all disputes arising directly or indirectly<br />

from this contract.<br />

XI. Escape Clause<br />

If any provision in these general auction terms<br />

proves to be invalid, all other provisions remain<br />

unaffected. The invalid provision will be replaced<br />

by one that in sense and purpose is most similar<br />

to the invalid one, legally and commercially. The<br />

same applies to possible omissions.


KÜNSTLERVERZEICHNIS<br />

242<br />

Name, Vorname Kat.-Nr. Name, Vorname Kat.-Nr. Name, Vorname Kat.-Nr.<br />

Aaronson, Adam 1161 Coysevox, Antoine 409 Jensen, Oluf Carl Christian 202<br />

Abrahams, Ivor 265 Dalí, Salvador 330, 331, 332, 429 Juncker, Justus 72<br />

Achenbach, Andreas 131 Delsenbach, Johann Adam 297, 298, 299, 300 Jungblut, Johann 185<br />

Achenbach, Oswald 146 Diehl, Hans-Jürgen 375 Jungheim, Karl 149<br />

Adan, Louis Émile 160 Dielmann, Jakob Fürchtegott 120 Kahl, R. 261<br />

Adrion, Lucien 324 Dietrich, Gen. Dietricy, Christian Wilhelm Ernst 76, Kahler, Karl 178<br />

Amberg, Wilhelm 137 77, 78<br />

Kalckreuth, Patrick von 233<br />

Amigoni, Jacopo 32 Dietzsch, Johann Christoph 73 Kärner, Theodor 719<br />

Ancillotti, Tebaldo 197 Doll, Anton 145 Kasparides, Eduard 180<br />

Antoine, Otto 191, 192 Dorival, Georges (Géo) 208 Katz, Alex 351<br />

Antropow, Alexei Petrowitsch 79 Eckhart, Georg August 442 Kehr, Karl 193, 194<br />

Arnold-Graboné, Georg 235 Enhuber, Karl von 126 Keil, Peter Robert 269, 270<br />

Assig, Martin 378 Erbach, Alois 223, 224, 225 Keinen, Imao 1498, 1499<br />

Auwera, van Jakob der 553 Feuerhahn, Hermann 423 Kern, Leonhard 591<br />

Balen, van Hendrick d.Ä. 19 Foerster, Heidi 368 Kerssenbrock, Otto Graf 234<br />

Balestra, Antonio 28 Foretay, Alfred Jean 422 Kitagawa Utamaro, 1527, 1533<br />

Ballester, José Manuel 379 Francesco, Pallás y Puig 518 Klee, Fritz 724<br />

Bargheer, Eduard 327, 329 Francken, Frans II. 12 Kleemann, Christoph Nikolaus 305<br />

Bartolozzi, Francesco 304 Friedlaender, Johnny 338 Klement, Ralf 274<br />

Baschenis, Evaristo 42 Fuchs, Ernst 360, 361, 362, 363, 364, 365, 366, Kley, Heinrich 188<br />

Bayerlein, Fritz 203 367<br />

Knye, Günter 1127<br />

Bäz-Dölle, Walter 1122, 1123, 1124, 1125 Fußmann, Klaus 373 Kodet, Emanuel 426<br />

Behrens, Hans 716 Gagnon, Clarence Alphonse 218 Korab, Karl 372<br />

Bellini, Mario 1210 Gaisser, Jakob Emanuel 143 Krenis von Eggenfelden, Matthäus 526<br />

Bellucci, Antonio 48 Gamperl, Ernst 1184 Kriehuber, Josef 116<br />

Belych, Ljubov 279 Gebhardt, Ludwig 151 Kröner, Erwin 226<br />

Bemmel, von Johann Christoph 80 Gradl, Hermann 321 Krüger, Carl Johann 128<br />

Benkert, Josef Albert 241 Greiner, Anton 250, 251, 252, 253 Künzli, Johanna 715<br />

Berchem, Nicolaes 37 Grieshaber, HAP 335, 336 Labatut, Jules-Jacques 420<br />

Berk, van Adriaan den 272 Gross, Josefine 171 Lampe, Georg 179<br />

Bernhard, Georg 358 Grunenberg, Arthur 212 Langenbach, E. 230<br />

Bernstein, Katherine 1151 Grützke, Johannes 266 Larche, Raoul-François 1194<br />

Bernstein, Katherine & William 1152 Güte, Friedrich Wilhelm 83 Lautter, E. R. 86, 87<br />

Bertelli, Renato 1178 Hambourg, André 247 Lavergne, Adolphe-Jean 1165<br />

Blum, Maurice 156 Hartmann, Max 168 Lechleitner, Michael 536<br />

Boddington, Henry John 127 Hartmann, Friedrich 443 Lenbach, Franz von 159<br />

Boener, Johann Alexander 295 Hartweg-Karcher, Ruth 432 Liebermann, Max 167<br />

Boileau, Philip 311 Hasenpflug, Carl 117 Limpert, Johann Heinrich 1<strong>81</strong><br />

Bollermann, Klaus 268 Hausaman, Hans 221 Lindenberg, Udo 377<br />

Boveri, Otto 196 Hausner, Rudolf 339, 340, 341, 342, 343, 344, 345 Lindenschmit, von Wilhelm d.J. 148<br />

Braque, Georges 320 Heidingsfeld, Fritz 246 Lisková, Vera 1112<br />

Braun, Reinhold 135 Hercks, Rainer 275 Loevmand, Frederikke Elisabeth 115<br />

Breker, Arno 428 Herzfeld, Anatol 435 Looschen, Hans 182<br />

Broch, Alois 189 Hettler, Carl 506 Luidl, Lorenz 552<br />

Bronner, Wilhelm 277 Himmelstoß, Karl 718 Lundberg, Harald 129<br />

Brørby, Severin 1120 Hirsch, Christian Gotthard 227, 228 Luyken, Jan 296<br />

Brouwer, Adriaen 25 Hirschmann, Johann Baptist 106 Maes, Nicolaes 33<br />

Brunelleschi, Umberto 209, 210 Hodiamont, Peter Paul Jacob 349 Magidey, Wladimir 217<br />

Bruni, Bruno 370, 436 Hoffmann, Josef 1204, 1205 Maihoefer, Magdalena 1159<br />

Brunner-Baumgarten, Guido 714 Hora, Lubomir 1126 Marckscheffel, Johann Ferdinand 89<br />

Calza, Antonio 51 Hossfeld, Johann Friedrich 121 Marini, Marino 328<br />

Campagne, Pierre Etienne Daniel 421 Hoys, Johann Leopold 1270 Marionnet, Albert 1195<br />

Chagall, Marc 322 Hughes-Stanton, Herbert 198 Marr-Schobert, Charlotte 254, 255<br />

Champy, Claude 1179, 1180 Hundertwasser, Friedensreich 352, 353, 354, 355, Martinuzzi, Napoleone 1108, 1109<br />

356<br />

Chihuly, Dale 1140<br />

Maslach, Steven 1148, 1149<br />

Icart, Louis 323<br />

Christo und Jeanne-Claude, 371<br />

Massier, Clément 1175, 1176<br />

Immendorff, Jörg 376<br />

Cole, Edwin 195<br />

Matisse, Henri 314, 315<br />

Inama von Sternegg, Franziska (Fanny) 200<br />

Cordua, Joannes de 43<br />

Mayer, Auguste Etienne François 118<br />

Iselin, Heinrich 524<br />

Corinth, Lovis 309<br />

Mayer-Frauenberg, Ignaz 204<br />

Janssen, Horst 357<br />

Corrodi, 199<br />

Meech, Annette 1128, 1129<br />

Jelinek, Rudolf 215, 216<br />

Cossiers, Jan 23<br />

Meisel, Hugo 1189


243 KÜNSTLERVERZEICHNIS<br />

Name, Vorname Kat.-Nr. Name, Vorname Kat.-Nr. Name, Vorname Kat.-Nr.<br />

Meisenbach, Karl 236 Savrasov, Aleksej Kondratevic 153 Verboeckhoven, Eugène 110<br />

Meisner, Daniel 292 Schagemann, Bernhard 1132, 1133, 1134 Veronese eigtl. Paolo Caliari, Paolo 5<br />

Mène, Pierre Jules 416 Schaumann, Ruth 582 Vistosi, Luciano 1117<br />

Merian, Matthäus 293 Schendel, van Petrus (Pieter) 119 Vlieger, Simon Jacobsz de 24<br />

Merz, Hans 736 Scheurich, Paul 713 Warhol, Andy 1089<br />

Metelák, Milan 1111 Schindhelm, Otto 1135, 1136, 1137 Weil, Ernst 258<br />

Mitterfellner, Andreas 249 Schleiss-Simandl, Emilie 1167, 1172 Wenban, Sion Longley 166<br />

Moje-Wohlgemuth, Isgard 1130, 1131 Schmidt, Franz Michael 70 Wetzel, Christoph 273<br />

Molnar, Pavel 1142, 1143 Schmidt, Martin Johann gen. Kremser Schmidt <strong>81</strong> Wild, Ernst 262, 348<br />

Mongini, Constanzo 431 Schmutzler, Leopold 190 Wille, Fritz von 184<br />

Montague, Clifford 177 Schreyer, Adolf 147 Wirkkala, Tapio 749<br />

Morandini, Marcello 1212 Schwanthaler, Franz Matthias 577 Wolperding, Friedrich Ernst 130<br />

Moreau, Auguste 1197 Schwarz, Walter 1121 Wssel (Ussel) de Guimbarda, Manuel 157<br />

Mucha, Alphonse Maria 310 Seekatz, Johann Conrad 82 Wudy, Alois 1154, 1155<br />

Mucha, Christiana 380 Segal, George 433 Wunderlich, Paul 350<br />

Netscher, Constantijn 56 Seguso, Livio 1139 Wysocki, Stanislaw 1201<br />

Niemeyer, Adelbert 748 Sherman, Elly 1162, 1163, 1164 Zech, Sati 278<br />

Noël, Jules Achille 125 Siches-Piera, Alexandre 263 Zeyer, Erich 244<br />

Nolde, Emil 313 Sieck, Rudolf 742, 743 Zeyer, Erich 245<br />

Nurminen, Kerttu 1119 Simpson, Josh 1158 Ziem, Félix François Georges Philibert 136<br />

Ortelius, Abraham 291 Soennecken-Beckmann, Anna 711, 712 Zimmermann, August Robert 133<br />

Osbeck, Josef 237 Solimena, Francesco 50 Zuber-Bühler, Fritz 138<br />

Paeschke, Paul 205 Sottsass, Ettore 1211 Zückert, Elke 3<strong>81</strong><br />

Palma, Jacopo (Il Vecchio) 30 Spot, Constant de 239 Zügel, von Heinrich Johann 174, 175<br />

Parrocel, Joseph 46 Spranger, Bartholomeus 7 Zwiller, Marie-Augustin 172<br />

Patsch, Hans 538 Stademann, Adolf 140, 141<br />

Peña, José Gonzales de la 222 Stadler, Toni (Anton Hermann Ritter von) 169<br />

Pennazio, Augusto 206, 207 Stalbemt, Adriaen van 11<br />

Penz, Alois 176 Stammel, Josef Thaddäus 551<br />

Peruzzini, Antonio Francesco 55 Stangelberger, Rudolf 211<br />

Peschke, Christian 437, 438, 439 Stegmann, Arnulf Erich 337<br />

Peter, Emanuel Thomas 971 Stieler, Joseph Karl 108<br />

Petri, Otto 1169 Stierhof, Ernst 256<br />

Peynet, Raymond 722, 723 Stuven, Ernst 53<br />

Pfefferkorn, Felix Samuel 271 Sugai, Kumi 346<br />

Pfüller, Minna 142 Tagliapietra, Lino 1146, 1147<br />

Philips, Hermann 165 Tàpies, Antoni 347<br />

Picasso, Pablo 318, 319 Teniers, David d.J. 29<br />

Pistor, Willi 1153 Thielemann, Alfred 220<br />

Poertzel, Otto 1190 Tiedjen, Willibald 219<br />

Pöhlitz, Rainer 276 Tito, Santi di 6<br />

Pollinger, Felix 132 Toms, Wiliam Henry 302<br />

Polo, Agnolo di 592 Toulouse-Lautrec, Henri de 312<br />

Pöppel, Max 257 Travers, Willem Karel Frederik 144<br />

Powolny, Michael 1171 Traviès de Villers, Édouard 308<br />

Prout, Samuel 306 Treu, Christoph 92<br />

Purrmann, Hans 316, 317 Trevisani, Francesco 49<br />

Quaedvlieg, Charles 139 Uldall, Antoinette 150<br />

Rabus, Carl 238 Ullberg, Eva 1118<br />

Rembrandt, van Harmensz Rijn 26 Umlauf-Orrom, Ulrike 1156<br />

Rivers, A. 240 Utagawa (Ando) Hiroshige, 1547<br />

Robert, Hubert 91 Utagawa Hiroshige II., 1546<br />

Rodin, Auguste René Francois 418, 419 Utagawa Kunisada (Toyokuni III.), 1529, 1530,<br />

Rosaspina, Antonio 152 1531, 1532, 1534, 1535, 1536, 1537, 1538, 1540,<br />

Ryabichev, Dmitry 434 1541, 1542, 1543, 1544, 1545<br />

Sachs, Gunter 369 Utagawa Kunisada II (Toyokuni IV), 1539<br />

Saint-Phalle, Niki de 359 Utagawa Toyokuni, 1528<br />

Saliger, Ivo 326 Valentin, Max 720<br />

Salvi, Giovanni Battista 27 Varotari, Alessandro, gen. Il Padovanino 13<br />

Sandrart, Joachim 294 Vasarely, Victor 333, 334<br />

Savery, Jakob d.J. 15 Vautier, Otto 187


VERZEICHNIS DER EINLIEFERER<br />

244<br />

Auftrag Kat.-Nr. Auftrag Kat.-Nr. Auftrag Kat.-Nr.<br />

2903: 149, 202<br />

2904: 307<br />

2907: 337<br />

2909: 204<br />

2913: 179, 244, 245<br />

2916: 349<br />

2925 309<br />

2929: 1192<br />

3027: 176, 502<br />

3712: 325<br />

4062: 575<br />

4271: 1296<br />

4340: 1285<br />

4378: 1309<br />

4392: 726<br />

4626: 716, 748<br />

4766: 129, 205, 756<br />

4784: 229<br />

4865: 1277<br />

5142: 267<br />

5156: 301<br />

5157: 1392, 1422<br />

5188: 275, 711, 1063<br />

5275: 268<br />

5279: 140<br />

5304: 378, 1093<br />

5339: 1247<br />

5353: 500, 645, 648, 739, 1059, 1317<br />

5454: 234<br />

5465: 44<br />

5470: 144<br />

5560: 753, 964<br />

5573: 63<br />

5621: 554<br />

5631: 1233<br />

5722: 223, 224, 225<br />

5763: 531<br />

5807: 1293<br />

5853: 455, 1244<br />

5877: 1067<br />

5893: 169, 555<br />

5894: 52, 1264<br />

5895: 61<br />

5896: 1248<br />

5904: 111<br />

5919: 303<br />

5927: 1287<br />

5938: 650<br />

5952: 896<br />

5974: 1274<br />

5975: 1269, 1321<br />

6069: 12, 1263<br />

6078: 1316<br />

60<strong>81</strong>: 1291<br />

6095: 193, 194<br />

6098: 166<br />

6122: 108<br />

6128: 217<br />

6142: 485, 1061<br />

6146: 258<br />

6175: 259, 357<br />

6193: 521<br />

6207: 511, 1459, 1486, 1488, 1489, 1494, 1500, 1553, 1571<br />

6260: 189, 382, 1498, 1499<br />

6265: 866<br />

6289: 484<br />

6298: 960, 961, 1065<br />

6306: 1251<br />

6333: 101, 119, 120, 126, 135, 136, 137, 146, 156, 174, 175,<br />

197, 206, 207, 220, 236, 556, 702, 703, 704, 705, 706,<br />

707, 708, 725<br />

6339: 1294<br />

6343: 376, 377<br />

6347: 589, 1236<br />

6356: 102<br />

6360: 141, 178, 187, 239, 260, 368, 479, 795, 827, 830, 833,<br />

851, 853, 867, 868, 913, 977, 1006, 1060, 1062, 1103,<br />

1110, 1167, 1473, 1474, 1475, 1476, 1477, 1478, 1490,<br />

1501, 1502, 1504, 1505, 1506, 1507, 1508, 1511, 1513,<br />

1517, 1613<br />

6361: 265, 278, 338, 347, 380, 1140<br />

6363: 749, 1102, 1111, 1112, 1113, 1114, 1115, 1116, 1117,<br />

1118, 1119, 1120, 1121, 1122, 1123, 1124, 1125, 1126,<br />

1127, 1128, 1129, 1130, 1131, 1132, 1133, 1134, 1135,<br />

1136, 1137, 1138, 1139, 1141, 1142, 1143, 1144, 1145,<br />

1146, 1147, 1148, 1149, 1150, 1151, 1152, 1153, 1154,<br />

1155, 1156, 1157, 1158, 1159, 1160, 1161, 1162, 1163,<br />

1164, 1509<br />

6364: 937, 942, 943, 944, 945, 947, 948, 949, 950, 954, 956,<br />

1310<br />

6366: 941<br />

6372: 933, 936, 938, 940, 946, 952, 953, 955, 957, 958<br />

6374: 1462<br />

6375: 503, 831, 832, 834, 838, 839, 840, 841, 842, 843, 844,<br />

846, 847, 848, 849, 850, 852, 924, 1064, 1280, 12<strong>81</strong>,<br />

1448, 1524<br />

6379: 407, 557, 558, 569, 1480, 1525<br />

6380: 1262, 1314<br />

6402: 279<br />

6403: 191, 192, 263, 266, 320, 330, 433, 435, 437, 438, 439,<br />

504, 505, 506, 970, 1174<br />

6413: 118<br />

6414: 669<br />

6417: 568, 1230, 1261<br />

6421: 64, 1292<br />

6422: 49, 968<br />

6439: 535<br />

6452: 576, 1358<br />

6456: 432<br />

6480: 1388, 1391, 1393, 1394, 1395, 1396, 1397, 1398, 1399,<br />

1400, 1401, 1402, 1403, 1404, 1405, 1406, 1407, 1408,<br />

1409, 1410, 1411, 1412, 1413, 1414, 1415, 1416, 1417,<br />

1418, 1419, 1420, 1421<br />

6486: 1561<br />

6490: 991<br />

6494: 240<br />

6509: 170, 235, 264, 291, 294, 383, 384, 385, 386, 512, 1503<br />

6510: 436<br />

6511: 1193, 1194, 1591<br />

6512: 1234<br />

6513: 1295, 1389, 1390<br />

6514: 1297<br />

6515: 939<br />

6516: 1, 37, 92, 148, 161, 171, 177, 183, 195, 233, 237, 256,<br />

292, 293, 295, 297, 298, 299, 300, 305, 306, 321, 391,<br />

478, 635, 636, 638, 639, 646, 647, 651, 652, 654, 656,<br />

657, 658, 659, 660, 663, 664, 666, 667, 712, 727, 729,<br />

752, 762, 765, 766, 767, 773, 774, 775, 779, 782, 783,<br />

784, 792, 793, 794, 797, 798, 803, 804, 805, 806, 807,<br />

<strong>81</strong>1, <strong>81</strong>2, <strong>81</strong>5, <strong>81</strong>8, <strong>81</strong>9, 820, 821, 822, 824, 825, 828,<br />

829, 857, 860, 861, 863, 865, 869, 871, 8<strong>81</strong>, 882, 903,<br />

906, 907, 908, 909, 910, 913, 914, 915, 917, 918, 920,<br />

921, 922, 925, 965, 967, 969, 971, 1087, 1165, 1169,<br />

1170, 1171, 1172, 1175, 1176, 1195, 1221, 1231, 1282,<br />

1289, 1304, 1305, 1306, 1496<br />

6517: 311<br />

6518: 209, 210, 211, 323, 326, 426, 1083, 1084, 1085, 1178,<br />

1207<br />

6519: 522<br />

6520: 180, 536<br />

6521: 57, 58, 59, 413, 456, 467, 482, 513, 621, 1092, 1099,<br />

1441, 1442, 1453, 1460, 1461, 1467, 1470, 1471, 1472,<br />

1483, 1510, 1512, 1519, 1555, 1556, 1557, 1558, 1559,<br />

1560, 1565, 1566, 1569, 1575, 1578<br />

6522: 46, 160, 162, 198, 227, 228, 537, 550<br />

6523: 1082<br />

6524: 247, 296, 304, 318, 412, 609, 1237, 1497<br />

6525: 335, 519, 559, 755, 951<br />

6527: 199<br />

6528: 27<br />

6529: 457<br />

6530: 1270<br />

6531: 72, 86, 87, 115, 122, 150, 212<br />

6532: 13, 76, 83, 84, 112, 123, 1106, 1107, 1168<br />

6533: 1109<br />

6534: 508, 560, 561, 567, 578, 579, 661, 662, 665, 668, 872,<br />

873, 874, 876, 885, 888, 890, 893, 927, 1303<br />

6535: 272, 835, 1238, 1245, 1252<br />

6536: 313, 356, 1179, 1180<br />

6537: 764, 768, 770, 7<strong>81</strong>, 785, 786, 787, 788, 789, 790, 791,<br />

796, 799, 800, 808, <strong>81</strong>3, 823, 858, 859, 862, 864, 883,<br />

884, 889, 891, 892, 895<br />

6538: 720<br />

6539: 1272<br />

6540: 38, 88<br />

6541: 184<br />

6542: 442, 443, 444, 515, 516, 517, 1523, 1573, 1593<br />

6543: 6, 167, 1432, 1433, 1443, 1455, 1464, 1576<br />

6544: 29, 128, 737, 1253, 1445, 1514, 1516, 1518<br />

6545: 420, 461, 533, 544, 545, 591, 996, 1225, 1283, 1368<br />

6546: 507, 509, 624, 625, 626<br />

6547: 583<br />

6548: 168, 203<br />

6549: 352, 353, 354, 355, 372, 934, 935<br />

6550: 1254, 1255, 1322<br />

6551: 215, 216, 718, 722, 723, 1050, 1088, 1098, 1101, 1173,<br />

11<strong>81</strong>, 1182, 1183, 1191, 1196, 1197, 1198, 1199, 1200<br />

6552: 185, 577, 710, 719, 721, 734, 735, 1054<br />

6553: 1434, 1435, 1436, 1437, 1438, 1439, 1440, 1446, 1449,<br />

1450, 1456, 1458, 1468, 1469, 1484, 1485, 1487, 1520,<br />

1521, 1522, 1554, 1562, 1563, 1572<br />

6554: 3, 7, 9, 404, 452, 538, 546, 547, 551, 562, 592, 593,<br />

594, 1229<br />

6555: 10, 39, 40, 65, 93, 103, 116, 200, 392, 405, 408, 411,<br />

475, 497, 499, 548, 633, 634, 836, 837, 854, 904, 905,<br />

966, 1022, 1226, 1249<br />

6556: 45, 132, 165, 402, 414, 425, 701, 1222, 1259, 1275,<br />

1311, 1315, 1423, 1463, 1465, 1466, 1479, 1564, 1612<br />

6557: 274, 276, 387, 388, 389, 390, 713, 714, 715, 717, 730,<br />

736, 740, 741, 742, 743, 744, 745, 746, 747, 1029,<br />

1035, 1042, 1043, 1049, 1069<br />

6558: 962<br />

6559: 403, 441, 462, 487, 510, 528, 709, 973, 974, 1040,<br />

1045, 1046, 1047<br />

6560: 66, 182, 238, 273, 375, 483, 610, 926, 1089, 1090,<br />

1094, 1096, 1097, 1100, 1189, 1190, 1307, 1319<br />

6561: 250, 251, 252, 253, 257, 261<br />

6562: 124, 151, 1<strong>81</strong>, 254, 255, 269, 270, 271, 312, 314, 315,<br />

316, 317, 319, 322, 324, 327, 328, 329, 331, 332, 333,<br />

334, 336, 346, 350, 351, 359, 360, 361, 362, 363, 364,<br />

365, 366, 367, 369, 370, 371, 373, 374, 417, 539, 580,<br />

724, 751, 928<br />

6563: 25, 54, 91, 104, 117, 379, 585, 586, 590<br />

6564: 130, 147<br />

6565: 416, 549<br />

6566: 94, 95, 99, 106, 107, 410, 1027, 1048, 1055, 1056,<br />

1256, 1276<br />

6567: 100, 110, 159<br />

6568: 525<br />

6569: 409<br />

6570: 588, 1201<br />

6571: 230, 310, 1086, 1095, 1105, 1108, 1166, 1185, 1186,<br />

1187, 1188, 1202, 1203, 1204, 1205, 1206, 1208, 1495<br />

6572: 339, 340, 341, 342, 343, 344, 345<br />

6573: 139<br />

6574: 62, 89<br />

6575: 5, 14<br />

6576: 80<br />

6577: 246, 1052, 1068<br />

6578: 196, 231, 241<br />

6579: 595<br />

6580: 1526, 1527, 1528, 1529, 1530, 1531, 1532, 1533, 1534,<br />

1535, 1536, 1537, 1538, 1539, 1540, 1541, 1542, 1543,<br />

1544, 1545, 1546, 1547, 1548, 1549, 1550, 1551<br />

65<strong>81</strong>: 2, 8<br />

6582: 540, 1235<br />

6583: 56, 96, 190<br />

6584: 142, 514<br />

6585: 143, 152<br />

6586: 79, 153, 154, 158, 201, 208, 218, 248, 308<br />

6587: 1312<br />

6588: 1431, 1452, 1454, 1577<br />

6589: 1210, 1211, 1212, 1213<br />

6590: 73, 90, 113, 163, 186, 249, 430, 434, 488, 492, 493,<br />

494, 495, 520, 523, 542, 901, 1241, 1242, 1267<br />

6591: 418, 419, 428, 429, 431, 464, 465, 552, 563, 1286,<br />

1570<br />

6592: 219, 423, 424, 427, 458, 498, 501, 543, 564, 565, 570,<br />

571, 572, 573, 574, 582, 931, 932, 978, 999, 1004,<br />

1005, 1023, 1025, 1184, 1232, 1290, 1552<br />

6593: 532, 637, 1250, 1268, 1298, 1299, 1327, 1328, 1329,<br />

1330, 1331, 1332, 1333, 1334, 1335, 1336, 1337, 1338,<br />

1339, 1340, 1341, 1342, 1343, 1344, 1345, 1346, 1347,<br />

1348, 1349, 1350, 1351, 1352, 1353, 1354, 1355, 1356,<br />

1357, 1359, 1361, 1362, 1363, 1364, 1365, 1366, 1367,<br />

1369, 1370, 1371, 1372, 1373, 1374, 1375, 1376, 1377,<br />

1378, 1379, 1380, 13<strong>81</strong>, 1382, 1383, 1384, 1385, 1386,<br />

1387<br />

6594: 518<br />

6595: 975, 976<br />

6596: 77, 114, 447, 731, 732, 733, 963, 10<strong>81</strong><br />

6597: 133, 448, 491<br />

6598: 121, 213<br />

6599: 1325, 1326<br />

6600: 74, 97, 134, 164, 262, 277, 302, 348, 358, 476, 5<strong>81</strong>,<br />

584


245 VERZEICHNIS DER EINLIEFERER<br />

Auftrag Kat.-Nr. Auftrag Kat.-Nr. Auftrag Kat.-Nr.<br />

6601: 4, 47, 125, 127, 145, 3<strong>81</strong>, 415, 526, 1491<br />

6602: 649, 738, 750, 754, 1214, 1215, 1216, 1217, 1239,<br />

1240, 1243, 1257, 1265, 1271, 1273, 1278, 1313, 1320<br />

6603: 172, 188, 214, 440, 449, 453, 454, 459, 463, 468, 469,<br />

472, 473, 477, 4<strong>81</strong>, 490, 541, 627, 628, 629, 630, 631,<br />

632, 640, 641, 642, 643, 644, 653, 655, 761, 763, 769,<br />

780, 801, 809, <strong>81</strong>4, 875, 877, 879, 880, 886, 887, 894,<br />

911, 912, 919, 980, 992, 993, 994, 995, 997, 998, 1000,<br />

1002, 1003, 1008, 1009, 1010, 1012, 1016, 1017, 1028,<br />

1030, 1032, 1033, 1044, 1051, 1057, 1209, 1284, 1300,<br />

1323, 1324<br />

6604: 1091, 1104, 1301<br />

6605: 979, 1026, 1066, 1070, 1567, 1568, 1580, 15<strong>81</strong>, 1583,<br />

1586, 1594, 1595, 1596, 1597, 1598, 1599, 1600, 1601,<br />

1602, 1603, 1604, 1605, 1606, 1607, 1608, 1609, 1610,<br />

1611<br />

6606: 31, 109, 157, 173, 221, 222, 242, 393, 450, 451, 480,<br />

486, 622, 902, 959, 1451, 1457, 1515, 1582, 1587,<br />

1588, 1589, 1590<br />

6607: 155, 529, 1053<br />

6608: 596, 597, 598, 599, 600, 601, 602, 603, 604, 605, 606,<br />

607, 608, 845, 855, 856, 916, 923, 1228<br />

6609: 16<br />

6610: 17, 28, 67, 68, 69, 75, 98, 105, 401, 406, 496, 728,<br />

1177, 1227, 1260, 14<strong>81</strong>, 1492, 1493<br />

6611: 771, 772, 776, 777, 778, <strong>81</strong>0, <strong>81</strong>6, <strong>81</strong>7, 826, 870<br />

6612: 1308<br />

6613: 553, 587<br />

6614: 18, 445, 446, 460, 466, 489, 524, 527, 530, 897, 972,<br />

1246<br />

6615: 11, 15, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 26, 32, 33, 34, 36, 41, 43,<br />

48, 50, 51, 53, 55, 60, 70, 71, 78, <strong>81</strong>, 85, 131, 534<br />

6616: 470, 471, 474<br />

6617: 42<br />

6618: 1001, 1007, 1013, 1014, 1015, 1018, 1019, 1020, 1021,<br />

1024, 1031, 1034, 1036, 1037, 1038, 1039, 1041, 1058<br />

6619: 1258, 1279, 1318<br />

6620: 35, 82, 138, 226, 232, 421, 422, 623, 802, 1223, 1224,<br />

1266, 1288, 1302, 1360, 1444, 1574<br />

6621: 30<br />

6622: 566<br />

6623: 243


NOTIZEN<br />

246


3.<br />

247<br />

248<br />

248 248<br />

<strong>Auktion</strong> <strong>81</strong><br />

<strong>81</strong><br />

22. 11 22./2 . 113.<br />

./2 113.<br />

11.2019<br />

. ./2 .2019<br />

22 11 11<br />

1 8 <strong>Auktion</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!