07.11.2019 Aufrufe

Betriebliches Gesundheitsmanagement Magazin 2019

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

trendigen und oft kommerzialisierten<br />

Begriff „Achtsamkeit“ ein und verwies<br />

auf die ursprüngliche Bedeutung der<br />

englischen Entsprechung „Mindfulness“.<br />

Die US-Psychologin Ellen J. Langer hat<br />

den Begriff vor über zwei Jahrzehnten<br />

geprägt, nachdem sie über Experimente<br />

nachgewiesen hatte, wie stark eine positive<br />

oder negative Sichtweise sich auch<br />

körperlich auf die Gesundheit auswirkt.<br />

„Was wir als Zukunftsforscher immer<br />

wieder erleben, ist, dass Menschen mit<br />

alten, erlernten negativen Mindsets auf<br />

die Zukunft schauen“, gab Horx zu bedenken<br />

– aktuell etwa mit der Annahme,<br />

dass eine Gesellschaft ohne fossile<br />

Energieträger nicht funktionieren könne.<br />

Wie in der Ökologie erwartet Horx<br />

jedoch auch die „Zukunft der Gesundheit“<br />

positiv: Ausgehend von bereits einzeln<br />

existierenden und in Erprobung befindlichen<br />

Modellen, nannte er etwa Gesundheitssysteme,<br />

in denen Prävention<br />

statt Reparatur im Mittelpunkt stehe,<br />

Digitalisierung dafür eingesetzt werde,<br />

um Zeit für den menschlichen Kontakt<br />

zu gewinnen, und nicht, „um die<br />

Zeit von Handreichungen in der Pflege<br />

zu messen.“ Jede Form von Gesundheitscoaching<br />

würde an Stellenwert<br />

gewinnen. Horx erwartet auch<br />

veränderte Strukturen von Krankenhäusern<br />

und eine „patientenzentrierte“<br />

Pflege, die sich dahingehend anpassten,<br />

dass die Auswirkungen des<br />

„Mindsets“ – also: ob man sich vereinfacht<br />

ausgedrückt in einem System<br />

wohl- oder schlecht fühlt – viel stärker<br />

beachtet wird. Was wohl auch als<br />

wichtige Botschaft auf Unternehmen<br />

umzulegen ist.<br />

„Zukunft entsteht, wenn Beziehungen<br />

gelingen“, schloss Horx, und:<br />

„Kern der Gesundheit ist Sinn –<br />

Lebenssinn, Zukunftssinn. Wenn ein<br />

Unternehmen seinen Sinn nicht erläutern<br />

kann, ist es in einer Krise.<br />

Sinn ist nichts anderes, als die Erwartung<br />

einer besseren Zukunft und die<br />

Fähigkeit, sich dafür zu engagieren“,<br />

gab der Trend- und Zukunftsforscher<br />

den Zuhörern mit auf den Weg.<br />

GAST<br />

KOMMENTAR<br />

Mag. Renate Krenn<br />

Geschäftsführerin<br />

des ASZ<br />

www.asz.at<br />

GESUNDHEIT ALS<br />

EVENTERLEBNIS<br />

BEIM THEMA GESUNDHEIT LÄSST SICH<br />

EIN TREND ZU MEHR ERLEBEN ERKEN-<br />

NEN. DAS KÖNNTE AUS DEM UMSTAND<br />

ERWACHSEN, DASS ES SCHWIERIGER<br />

WIRD, AUFMERKSAMKEIT ZU ERHALTEN.<br />

Betriebliche Gesundheit wird zunehmend<br />

aus strategischer Sicht angegangen,<br />

was extrem wichtig ist, jedoch<br />

oft nicht die Sprache der Mitarbeiter<br />

spricht. Anders verhält es sich, wenn alle<br />

Initiativen als Erlebnis wahrgenommen<br />

werden können. Steht der Spaß im Vordergrund,<br />

wird das Thema Gesundheit<br />

im positiven Sinne zum Leben erweckt.<br />

Zwei Säulen tun sich für mich auf:<br />

Foto: ASZ<br />

NEUROGENESE, DIE<br />

BILDUNG NEUER<br />

GEHIRNZELLEN, WIRD<br />

DURCH BEWEGUNG<br />

ANGEREGT.<br />

Gesundheit als Eventerlebnis: Stichwort<br />

Action und Abenteuer, die ganze<br />

Veranstaltung wird als Erlebnis aufgebaut<br />

– zum Beispiel mit verschiedenen<br />

Stationen für Gesundheitschecks, gemeinsames<br />

Kochen, Infotainment zur<br />

Stressbewältigung etc.<br />

Gesundheit als Selbsterlebnis: Im<br />

Sinne von Achtsamkeit sich selbst gegenüber,<br />

um zu merken: Wo ist etwas aus<br />

der Balance geraten, was brauche ich,<br />

um mich wieder wohlzufühlen.<br />

Der Faktor „Wohlfühlen“ gewinnt nicht<br />

zuletzt durch das Eintreten der jüngeren<br />

Generationen in die Arbeitswelt<br />

immens an Bedeutung. Networking und<br />

Peer Recruiting sind nicht mehr wegzudenken.<br />

Jeder Mitarbeiter, der sich<br />

positiv zum vorhandenen Gesundheitsprogramm<br />

äußert, macht auch Werbung<br />

für das Unternehmen – nach innen und<br />

nach außen!<br />

BGM<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!