05.11.2019 Aufrufe

Beteiligungsbericht der StädteRegion Aachen zum 31.12.2017

Der Beteiligungsbericht zeichnet ein exaktes Bild der Gesellschaften an denen die StädteRegion Aachen beteiligt ist.

Der Beteiligungsbericht zeichnet ein exaktes Bild der Gesellschaften an denen die StädteRegion Aachen beteiligt ist.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mio. Euro auf 4,4 Mio. Euro. Darin ist ein Buchgewinn aus dem Verkauf von weiteren Anteilen an <strong>der</strong><br />

regio iT in Höhe von 3,6 Mio. Euro enthalten. Für das Geschäftsjahr belaufen sich die Steuern vom<br />

Einkommen und vom Ertrag auf 570 T. Euro Körperschaftsteuer und 505 T. Euro Gewerbesteuer.<br />

Ertragssteuernachzahlungen für Vorjahre in Höhe von 862 T. Euro (Vorjahr Erstattung: 86 T. Euro)<br />

resultieren fast ausschließlich aus <strong>der</strong> laufenden steuerlichen Betriebsprüfung.<br />

Finanzlage<br />

Im Jahr 2017 belief sich das Finanzierungsvolumen <strong>der</strong> E.V.A. auf 37,7 Mio. Euro. Die<br />

Mittelverwendung ergibt sich mit 28,0 Mio. Euro im Wesentlichen aus <strong>der</strong> Tilgung <strong>der</strong> Cash-Pool-<br />

Verbindlichkeiten gegenüber <strong>der</strong> ASEAG und <strong>der</strong> regio iT. Die Zunahme <strong>der</strong> For<strong>der</strong>ungen resultiert<br />

überwiegend aus Ansprüchen gegen die Gesellschafterin Stadt <strong>Aachen</strong> und beinhaltet mit 7,0 Mio.<br />

Euro eine freiwillig vorgezogene Ausgleichsverpflichtung gem. § 15 (3) des Gesellschaftsvertrages.<br />

Für Softwareinvestitionen waren 0,1 Mio. Euro erfor<strong>der</strong>lich. Die Mittel resultieren hauptsächlich aus<br />

<strong>der</strong> Abnahme <strong>der</strong> Finanzmittel infolge <strong>der</strong> Cash- Pool-Rückführungen an ASEAG und regio iT. Neben<br />

dem Jahresüberschuss in Höhe von 2,0 Mio. Euro standen weitere Finanzierungsmittel aus<br />

Abschreibungen in Höhe von 0,6 Mio. Euro zur Verfügung.<br />

Vermögenslage<br />

Die Bilanzsumme beträgt im Berichtsjahr 101,5 Mio. Euro und liegt damit um 28,5 Mio. Euro unter<br />

dem Vorjahreswert. Das Anlagevermögen beinhaltet im Wesentlichen die Anteile an verbundenen<br />

Unternehmen und bildet zusammen mit den immateriellen Vermögensgegenständen und den<br />

Sachanlagen 56,4 Prozent des Gesamtvermögens. Die restlichen Mittel resultieren mit 13,6 Prozent<br />

aus Guthaben bei Kreditinstituten und mit 30,0 Prozent aus dem übrigen Umlaufvermögen. Die<br />

Kapitalseite weist neben dem Eigenkapital weitere 36,8 Mio. Euro mittel- und langfristige Mittel aus,<br />

die 36,3 Prozent <strong>der</strong> Bilanzsumme betragen. Darin enthalten sind Darlehen in Höhe von 24 Mio.<br />

Euro aus Stiftungsmitteln, die durch die Stadt <strong>Aachen</strong> verwaltet werden, ein Gesellschafterdarlehen<br />

<strong>der</strong> Stadt <strong>Aachen</strong> in Höhe von 10 Mio. Euro sowie ein Gesellschafterdarlehen <strong>der</strong> <strong>StädteRegion</strong><br />

<strong>Aachen</strong> in Höhe von 2,5 Mio. Euro. Die Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unternehmen aus<br />

kurzfristigen Darlehen und dem Cash-Pool liegen bei 11,5 Prozent. Die übrigen kurzfristigen<br />

Rückstellungen und die Verbindlichkeiten betragen 32,5 Prozent und bestehen im Wesentlichen aus<br />

dem Verlustausgleichsanspruch <strong>der</strong> ASEAG in Höhe von 27,3 Mio. Euro. Die Eigenkapitalquote<br />

beträgt 19,7 Prozent. Die E.V.A. stellt einen Konzernabschluss gemäß § 290 ff. HGB auf. Es werden<br />

die Jahresabschlüsse <strong>der</strong> ASEAG, <strong>der</strong> STAWAG, <strong>der</strong> <strong>Aachen</strong>er Parkhaus GmbH, <strong>Aachen</strong> (APAG), <strong>der</strong><br />

STAWAG Abwasser GmbH, <strong>Aachen</strong> (STAWAG Abwasser), <strong>der</strong> STAWAG Energie GmbH, <strong>Aachen</strong><br />

(STAWAG Energie), <strong>der</strong> Regionetz GmbH, <strong>Aachen</strong> (Regionetz), <strong>der</strong> STAWAG Infrastruktur Simmerath<br />

GmbH & Co. KG, Simmerath (Simmerath Infrastruktur), <strong>der</strong> STAWAG Infrastruktur Monschau GmbH &<br />

Co. KG, Monschau (Monschau Infrastruktur), <strong>der</strong> FACTUR Billing Solutions GmbH, <strong>Aachen</strong> (FACTUR),<br />

sowie erstmalig <strong>der</strong> Energiewerke Waldbröl GmbH (EW Waldbröl) einbezogen.<br />

Prognosebericht<br />

Die Gemeinschaftsdiagnose führen<strong>der</strong> Wirtschaftsforschungsinstitute kommt in dem<br />

Frühjahresgutachten 2018 zu dem Ergebnis, dass sich die Konjunktur in Deutschland bereits das<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!