05.11.2019 Aufrufe

Beteiligungsbericht der StädteRegion Aachen zum 31.12.2017

Der Beteiligungsbericht zeichnet ein exaktes Bild der Gesellschaften an denen die StädteRegion Aachen beteiligt ist.

Der Beteiligungsbericht zeichnet ein exaktes Bild der Gesellschaften an denen die StädteRegion Aachen beteiligt ist.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fonds ist eine Strukturbereinigung durch Abbau von Überkapazitäten, die Konzentration von stationären<br />

Versorgungsangeboten und die Umwandlung von Krankenhäusern in nicht akutstationäre<br />

Einrichtungen. Im Hinblick auf den getroffenen Beschluss <strong>der</strong> Gesellschafter über die Zusammenführung<br />

aller Kliniken am Standort Marienhöhe und die damit verbundene Aufgabe des Krankenhausstandortes<br />

Bardenberg wurden Mittel aus dem Strukturfonds beantragt, die zur teilweisen Finanzierung<br />

<strong>der</strong> notwendigen Investitionen zur Umsetzung des Masterplans 2021 eingesetzt werden sollen.<br />

Die Gesellschaft hat einen offiziellen Antrag auf För<strong>der</strong>mittel aus dem Strukturfonds gestellt. Die<br />

Bezirksregierung Köln hat den Antrag des Rhein-Maas Klinikum geprüft und den Großteil <strong>der</strong> Maßnahmen<br />

als för<strong>der</strong>fähig bewertet. För<strong>der</strong>mittel werden für einen Teil des beantragten und als för<strong>der</strong>fähig<br />

bewerteten Antragsvolumen, vorbehaltlich <strong>der</strong> finalen Prüfung und Genehmigung durch das<br />

Bundesversicherungsamt, in Aussicht gestellt. Mit einer endgültigen Entscheidung wird im 2. Quartal<br />

2018 gerechnet. Die Zusammenführung aller Kliniken an einen Standort wird eine Verringerung des<br />

Vorhaltungsaufwandes durch Schließung und (Teil-)Abriss von Gebäuden am Betriebsteil Bardenberg<br />

sowie den Wegfall <strong>der</strong> heutigen Doppelvorhaltungen von Betten, Personal, Funktionsbereichen,<br />

Transport- und Logistikkosten bewirken. Darüber hinaus ergibt sich eine deutliche Qualitätssteigerung<br />

<strong>der</strong> Patientenversorgung durch den Entfall von Interhospitaltransporten von Patienten zwischen<br />

den beiden Betriebsteilen und durch einen effizienten Konsiliardienst durch Ärzte und Therapeuten<br />

bei interdisziplinären Behandlungen. Aktuell laufen Gespräche mit einem Betreiber von Rehabilitationseinrichtungen<br />

<strong>zum</strong> Verkauf des Standortes Bardenberg. Ziel ist es, den Betriebsteil Bardenberg<br />

bis <strong>zum</strong> Ende des Jahres 2018 zu veräußern und die Verkaufserlöse in die Finanzierung <strong>der</strong> umfangreichen<br />

Investitionsmaßnahmen am Standort Marienhöhe einfließen zu lassen. Durch die zuvor aufgeführten<br />

Maßnahmen sieht die Geschäftsführung sowohl in medizinischer als auch in wirtschaftlicher<br />

Hinsicht gute Chancen für eine positive Entwicklung <strong>der</strong> Gesellschaft.<br />

273

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!