05.11.2019 Aufrufe

Beteiligungsbericht der StädteRegion Aachen zum 31.12.2017

Der Beteiligungsbericht zeichnet ein exaktes Bild der Gesellschaften an denen die StädteRegion Aachen beteiligt ist.

Der Beteiligungsbericht zeichnet ein exaktes Bild der Gesellschaften an denen die StädteRegion Aachen beteiligt ist.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lage <strong>der</strong> Gesellschaft<br />

a) Ertragslage<br />

Im Geschäftsjahr 2017 konnten die Erlöse aus den Bereichen Vermietung und Veranstaltungen mit<br />

110 TEUR gegenüber dem Vorjahr konstant gehalten werden. Im Geschäftsjahr konnten Spenden<br />

i.H.v 9 TEUR vereinnahmt werden, was einem Rückgang gegenüber dem Vorjahr von 20 TEUR<br />

entspricht. Im Bereich <strong>der</strong> Ausstellung konnten 156 TEUR Erlöse aus dem Ausstellungsbetrieb und<br />

dem Ausstellungsshop generiert werden, was einer Steigerung von 10 TEUR gegenüber dem Vorjahr<br />

entspricht. Die verstärkten Marketingbemühungen zahlten sich auf diese Weise 2017 aus. Des<br />

Weiteren konnten im Geschäftsjahr rd. 456 TEUR übrige sonstige betriebliche Erträge aus dem<br />

Empfang des Stiftungskapitals <strong>der</strong> Stiftung „Bergbaumuseum Grube Anna II“ generiert werden. Die<br />

Stiftung wurde mit Beschluss des Kuratoriums und Veröffentlichung des Beschlusses im Dezember<br />

2016 aufgelöst. Nach Ablauf des Sperrjahres nach BGB erfolgte die Auszahlung durch die<br />

Treuhän<strong>der</strong>in Stadt Alsdorf im Dezember 2017. Die Löhne und Gehälter 2017 betrugen 243 TEUR<br />

gegenüber 235 TEUR im Vergleichszeitraum 2016. Die absolute Verän<strong>der</strong>ung beträgt damit 8 TEUR.<br />

Dies ergibt, bedingt durch Wegfall <strong>der</strong> auf maximal zwei Jahre begrenzten Zuschüsse <strong>der</strong> Agentur<br />

für Arbeit für eine Technikerstelle, eine Erhöhungsrate von 3,31 %. An sozialen Abgaben und<br />

Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung fielen im Berichtsjahr 2017 unverän<strong>der</strong>t<br />

gegenüber dem Vorjahr 58 TEUR an. Insgesamt ist das Jahresergebnis durch die Auszahlung des<br />

Stiftungskapitals <strong>der</strong> Stiftung „Bergbaumuseum Grube Anna II“ maßgebend positiv beeinflusst. Es<br />

ergibt sich ein Jahresüberschuss in Höhe von 328 TEUR.<br />

b) Finanzlage<br />

Die nachfolgende Finanzflussrechnung zeigt einen Überblick über die Herkunft und Verwendung <strong>der</strong><br />

finanziellen Mittel <strong>der</strong> Gesellschaft:<br />

<strong>31.12.2017</strong><br />

T€<br />

Jahresüberschuss 328<br />

Abschreibungen auf Gegenstände des Anlagevermögens 392<br />

Abnahme <strong>der</strong> Rückstellungen ‐2<br />

Abnahme Son<strong>der</strong>posten ‐236<br />

Abnahme <strong>der</strong> For<strong>der</strong>ungen aus Lieferungen und Leistungen 6<br />

Abnahme <strong>der</strong> sonstigen Vermögensgegenstände inkl. RAP/Latente Steuern 1<br />

Abnahme <strong>der</strong> Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen ‐1<br />

Abnahme <strong>der</strong> sonstigen Verbindlichkeiten inkl. RAP/Latente Steuern ‐16<br />

Laufende Geschäftstätigkeit 475<br />

Auszahlungen für Investitionen in das Sachanlagevermögen ‐112<br />

Investitionstätigkeit ‐112<br />

226

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!