05.11.2019 Aufrufe

Beteiligungsbericht der StädteRegion Aachen zum 31.12.2017

Der Beteiligungsbericht zeichnet ein exaktes Bild der Gesellschaften an denen die StädteRegion Aachen beteiligt ist.

Der Beteiligungsbericht zeichnet ein exaktes Bild der Gesellschaften an denen die StädteRegion Aachen beteiligt ist.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Im Bildungsbereich wurden im Jahre 2017 erneut mehrere Son<strong>der</strong>projekte durchgeführt bzw. fortgeführt.<br />

Hierzu zählten neben diversen Jugendbildungsprojekten mehrere geför<strong>der</strong>te Projekte, u.a.<br />

durch die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), die Landeszentrale für politische Bildung<br />

(LzpB), die Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft (EVZ) und den Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten<br />

(AdB). Insgesamt kann die Entwicklung des Unternehmens in 2017 als günstig bezeichnet<br />

werden. Die Erwartungen an die Entwicklung <strong>der</strong> Nachfragewerte haben sich erfüllt.<br />

Geschäftsverlauf /Investitionsprojekte<br />

Bei den in den Vorjahren aus EU-, Bundes- und Landesmitteln sowie aus Eigenmitteln <strong>der</strong> Gesellschafter<br />

geför<strong>der</strong>ten Maßnahmen<br />

1. Forum Vogelsang | Sanierung und Umbau (geför<strong>der</strong>tes Volumen: 35,1 Mio. €),<br />

2. NS-Dokumentation | Ausstellungsprojekt (geför<strong>der</strong>tes Volumen: 3 Mio. €) und<br />

3. Besucherzentrum / SchauFenster Eifel | Ausstattung und Informationswelten (geför<strong>der</strong>tes<br />

Volumen: 1,2 Mio. €)<br />

standen im Jahr 2017 eine Vielzahl von Restmaßnahmen und insbeson<strong>der</strong>e diverse Mängelbeseitigungen<br />

an. Zur Finanzierung <strong>der</strong> über die För<strong>der</strong>ung hinaus gehenden Mehrkosten wurden zwei<br />

bankenfinanzierte, langfristige Darlehensrahmen von jeweils 5 Mio. € (insgesamt 10 Mio. €) aufgenommen.<br />

Der darüber hinaus gehende Betrag wurde in 2017 über ein temporäres Gesellschafterdarlehen<br />

des LVR mit Laufzeit bis <strong>zum</strong> <strong>31.12.2017</strong> sichergestellt. Ab dem 01.01.2018 ist dies durch ein<br />

langfristiges Gesellschafterdarlehen des LVR abgelöst worden. Dieses bietet einen nach aktuellem<br />

Erkenntnisstand hinreichenden Puffer für eventuelle Risiken (worst-case-Prognose für die ungeför<strong>der</strong>ten,<br />

eigen zu finanzierenden Investitionen: 14,5 Mio. €).<br />

Geschäftsergebnis<br />

Das Geschäftsergebnis 2017 ist durch den satzungsgemäßen Gesellschafterverlustausgleich ausgeglichen.<br />

Die Planzahlen für das Jahr 2017 wurden insgesamt weitgehend erfüllt.<br />

Vermögenslage<br />

Die Bilanz <strong>der</strong> Gesellschaft ist auf <strong>der</strong> Aktivseite im Wesentlichen durch<br />

- Sachanlagen in Höhe von insgesamt 45.764 T€ (Vorjahr 45.533 T€; + 0,51%), darüber hinaus<br />

durch das<br />

- Umlaufvermögen, hier insbeson<strong>der</strong>e durch Vorräte in Höhe von 238 T€ (Vorjahr 284 T€; -<br />

16,01%), durch sonstige Vermögensgegenstände (hier vor allem Umsatzsteuerfor<strong>der</strong>ungen)<br />

von 804 T€ (Vorjahr 1.214 T€; -34%) und durch liquide Mittel in Höhe von 694 T€ (Vorjahr<br />

1.019 T€; -31,90%)<br />

- geprägt. Dem stehen auf <strong>der</strong> Passivseite insbeson<strong>der</strong>e<br />

- Son<strong>der</strong>posten für Zuschüsse und Zulagen von 33.289 T€ (Vorjahr 34.776 T€; -4,28%),<br />

- Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten von 9.664 T€ (Vorjahr 4.958 T€; +94,91%),<br />

- Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern (hier: temporäres Gesellschafterdarlehen LVR)<br />

in Höhe von 3.200 T€ (bilanziert unter „Sonstige Verbindlichkeiten“; Vorjahr 6.700 T€; -<br />

52,24%),<br />

208

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!